[80687] Auslosung, Kündigung und Ankauf stadteölnischer Schuldverschreibungen. Auleihe von 1891 über 10 000 000 ℳ. Auslosung vom 13. Mai 1910. Einlösung zum 1. April 1911. Lit. A 2 18 90 91 231 250 306 341 480 485 553 643 748 819 833 838 868 948 1021 1036 098 1107 1156 1167 1286 1444 1462 1480 1562 612 1628 1661 1693 1743 1748 1867 1870 1937 959 2029 2035 2052 2131 2137 2176 2183 2243 2244 2252 2287 2417 2426 2462 2463 2469 2524 2648 2715 2853 2930 2943 2953 2993 3061 3099 3218 3272 3284 3399 3414 3445 3472 3491 3607 3643 3694 3776 3895 3950 3975 4019 4043 4076 4136 4174 4182 4192 4311 4349 4355 4382 4393 4433 4538 4547 4610 4618 4695 4701 4720 4797 4808 4877 4972 4975 4978 5092 5128 5132 5141 5154 5196 5267 5317 5413 5476 5508 5557 5561 5572 5589 5612 5787 5808 5841 5904 5948 5964 6081 6084 6122 6137 6292 6323 6443 6449 6522 6574 6579 6718 6759 6794 6804 6932 6955 6991 7065 7091 7159 7173 7255 7283 7301 7314 7316 7444 7490 7497 7557 7580 7586 7602 7634 7635 7645 7668 7748 7788 7815 7836 7842 7876 7993 8089 8129 8150 8230 8248 8280 8282 8409 8496 8630 8634 8723 8765 8797 8833 à 1000 ℳ. Lit. ½*2 9057 9088 9148 9258 9274 9391 9402 9474 9480 9538 9542 9579 9597 9664 9715 9746 9799 9829 9863 9874 9886 9918 9929 10030 10129 10153 10221 10325 10341 10466 10475 10556 10557 10565 10591 10595 10645 10713 10718 10768 10777 10800 10923 à 500 ℳ. Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zum 1. April 1911 gekündigt; sie werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt. II. Anleihe von 1893 über 7 000 000 ℳ, Anleihe von 1894 über 10 000 000 ℳ, Anleihe von 1896 über 6 000 000 ℳ, Anleihe von 1902 über 18 000 000 ℳ. Behufs Tilgung zum 1. April 1911 sind von der Stadt Cöln Schuldverschreibungen angekauft worden, und zwar: aus der Anleihe von 1893 zum Betrage von ℳ 125 500, aus der Anleihe von 1894 zum ℳ 167 500, aus der Anleihe von 1896 zum Betrage von ℳ 90 000, aus der Anleihe von 1902 zum ℳ 229 000. 1 Gemäß den Bestimmungen der Schuldverschrei⸗ bungen der vorbezeichneten Anleihen wird dieses hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Eine Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen aus diesen An⸗ leihen zum 1. April 1911 findet somit nicht statt. III. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei⸗ bungen aus stadtcölnischen Anleihen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: 1) Schlachthofanleihe vom Jahre 1872.
452.
2) Anleihe von 10 000 000 ℳ vom Jahre 1891.
Lit. A 456 486 575 662 1347 1626 1760 2236 2708 2759 2870 3212 3241 3311 3580 3973 4583 4791 5627 5900 6046 6074 6116 6436 6441 6450 9ng 6552 6607 6798 7084 7086 7531 7548 7749
Lit. B 9039 9040 9101 9268 9270 9340 9768. 9860 10033 10515 10615 10781 10825 10842 10849 10887.
3) Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1893. Lit. A 3973 5946. Lit. B 6940 7141. 6 4) Anleihe von 21 583 500 ℳ 1 vom Jahre 1900. Lit. A 109.
Lit. B 2497 3709 4168 5092 6093 6852 6935 6942 6944 6948 6949 6950 6960 6961 6989 7550 7691 7692 7762 7837 7860 7898 8627 9418 9423 9424 9429 9452 9460 9870 10570 11044 11607 12020 12124 12283 12374 12480 12710 12825 13355 13356 13357 13409 13574 14006 14372 14493 14494 14518 15057 15058 15156 15506.
Lit. C 15881 16240 16768 17249 17304 17510 17545 18689 18761 18762 20301 20350 20545 20567 20702 20722 20889 21184 21241 21244 22788 22815 22823 22827 22951 23253 23364 24028 24154 24160.
5) Anleihe von 36 000 000 ℳ 1 vom Jahre 1906. 8* Lit. A 492.
Lit. B 807 1415 1527 1547 1565 1567 1575 1597 1610 1620 2017 2939 5318 6632 7496 7543 7981 8156 8196 8437 9406 9486 9958 9968 10527 11244 12351 14413 14463 15349 15746 16026 16876 17304 17314 17324 17334 17635 17645 17706 18501 18551 18591 20517 21570 21601 21621 21661 21681 21691 22916 24109 25335.
Lit. C 26169 26189 26880 26898 26900 27280 28372 28609 28619 28629 28639 28649 28656 28669 28883 29003 29069 29410 29433 30149 31107 31399 31577 32181 32194 32690 32948 33144 33146 33301 33413 33476 33601 33676 33696 35646 35653 35663 36113 36143 83395
3
Betrage von
Betrage von
36356 37359 37369 37379 37389 37399 40017 40239 40317. 8 6) Auleihe von 36 500 000 ℳ vom Jahre 1908. Lit. A 531. Lit. B 1503 1523 3833 4508 4513 4523 4533 4543 4553 4563 4573 4583 4593 5043 5045 5174 6278 6639 7311 7381 7705 13157 18175 13177 13450 13460.
Lit. B 14365 14640 14670 14958 14963 16545 16555 16565 16575 16585 17019 17228 17736 25001 25504 25574 25580 25594 25600 25601 25611 25665 26119.
Lit. C 29729 29846 30267 30507 20682 30955 30985 31088 31090 31100 31537 32153 32155 32163 32165 32453 33088 33311 33767 33777 .34368 34378 34388 34398 34731 84757 37365 37375 37385 37395 37426 37436 38042 38343 38506 39237 39498 39504 39712 40719 40729.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekärzt. b
IV. Die Inhaber stadteölnischer Be.vvefchea- bungen werden wiederholt darauf vefsen am gemacht,
1640 1653 1712 1713 1826 1901 2274 2275 2283
19317 19337 19422
verschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuldverschreibungen oder Zinsscheine das e ” einzubüßen.
uch sind die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus⸗ losung der Schuldverschreibungen enthoben, da das Stadtschuldbuchamt dies besorgt. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab nach ünesch durch die Post, an der Stadthaupt⸗ kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen.
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln,
ortalsgasse 2, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.
Die mitwirkenden Beamten sind zu strengster Ge⸗ heimhaltung über den Inhalt des Stadtschuldbuches verpflichtet. I ie amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuch⸗ amt unentgeltlich verabfolgt. Cöln, den 2. Dezember 1910.
Der Oberbürgermeister: ETWAbeaer.
88 1“
[806733 Bekanntmachung. “ Bei der heute erfolgten Auslofung der mit Ge⸗ nehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 23. September 1909 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine der Stadtgemeinde Dt. Wilmersdorf sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 2000 ℳ:
78 79 177 250 251 259 366 426 444 445 560 725 780 1029 1041 1137 1448 1629 1643 1699 1712 1799 1800 1861 1916 1935 1938 1955 1956 1987 2026 2531 2535 2539 2567 2821.
Buchstabe B über 1000 ℳ: 171 275 325 326 359 362 400 474 558 559 680 834 839 894 899 927 971 1263 1400 1869 1945 2141 2147 2223 2229 2231 2281 2329 2392 2399 2437 2438 2695 2777 2778.
Buchstabe C über 500 ℳ:
34 249 251 252 366 428 430 438 602 605 609
795 815 855 910 932 941 942 1494 1604 1605
2406 2630 2713 2775 2777 2778.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1911 gekündigt. 8 8 tere Verzinsung hört von diesem Tage ab auf.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine bei der hiesigen Stadthauptkasse, der Deutschen Bank und deren Filialen und der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, die innerhalb 30 JFöhrhen nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zugunsten der Stadtgemeinde.
Dt. Wilmersdorf, den 17. Dezember 1910.
Der Magistrat. 2 Rohde.
[80685] Obligationen der Stadt Kleve.
Bei der am 12. ds. Mts. stattgehabten Aus⸗ losung der nach Vorschrift des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. November 1877 für das Rechnungs⸗ jahr 1910 einzulösenden Obligationen der ersten Anleihe der Stadt Kleve sind folgende Stücke ausgelost worden:
74 79 89 116 188 215 225 = 7 Stück zu 1000 ℳ = 7000 ℳ.
276 278 293 302 380 439 481 537 566 573 = 10 Stück zu 500 ℳ = 5000 ℳ.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Zahlungstag: 31. März 1911.
Kleve, den 14. Dezember 1910. 8
Der Seg en. bea Dr. Wulff.
[80678] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Auslosung der Memeler Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗
zogen: III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 17 38 59 81 86 102 107 108 145 153 170 und 171 à 600,— ℳℳA‧, . ℳ 7 200,— Buchstabe B Nr. 48 70 103 135 157 192 198 210 221 226 233 259 und 277 à 300, — ℳ Buchstabe C Nr. 11 87 133 und 193 à 150,— ℳ . . IV. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 5 . . . . Buchstabe C Nr. 13 22 und 28 à 1000,— ℳ ... . Buchstabe D Nr. 7 8 76 und 100 à 500,— ℳ .. Buchstabe E Nr. 34 84 und SBWöWPVF85 600,— Sa. ℳ 19 300,— welche hiermit zum 1. Juli 1911 gekündigt werden. 8
Die Inhaber dieser Kreisanleihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1911 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zins⸗ scheinen und -S-aen bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst oder in Königsberg bei der Bank der ostpreußischen Landschaft in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1911 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.
Aus der Auslosung vom 22. Dezember 1909 sind von der
III. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 175 und 269
III. Ausgabe Buchstabe C Nr. 135 über 150,— ℳ,
IV. Ausgabe Buchstabe D Nr. 32 über 500,— ℳ 82 nicht zur Einlösung gelangt.
iese Nummern werden hiermit wiederholt auf⸗ gerufen.
den 5. Dezember 1910. 3
Der escsrnost. 2„ Kreises Memel.
Freiherr von Dungern,
3 900,— 600,—
2 000,—
„ 3 000,— „ 2000,—
[80681] Bekauntmachung. 1 Die Tilgung der 4 % igen Anleihe der Stadt Mülhausen i. Els. vom Jahre 1906 (Elek⸗ trizitätswerk) über 6 000 000 ℳ betreffend. uf Grund der heute vorgenommenen Ziehung werden folgende Schuldverschreibungen auf 1. April 1911 gekündigt: 4 Titel zu 4000 ℳ Nr. 194 195 202 445. 4 Titel zu 2000 ℳ Nr. 568 644 851 945. 16 Titel zu 1000 ℳ Nr. 1132 1606 1607 1746 1770 1993 2045 2046 2073 2173 2252 2280 2371 2462 2466 2519. 16 Titel zu 500 ℳ Nr. 3040 3041 3394 3500 3960 4967 4968 3992 3402 4010 4015 4417 4438 4655 4847 4969. Die gekündigten Schuldverschreibungen werden vom Heimzahlungstermin an nicht mehr verzinst. Die Heimzahlung erfolgt zum Nennwerte außer bei der Stadtkasse in Mülhausen i. Els., in ee.,isag bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg und den Herren M. M. Warburg K Cie., 8 in Haunover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Frankfurt a. M. bei der Direcetion der Disvronto⸗Gesellschaft. 1 Von früher gekündigten, aber noch nicht zur Einloͤsung vorgelegten Schuldverschreibungen sind uoch rückständig: Nr. 399 zu 4000 ℳ, Nr. 1392 und 1876 zu 2000 ℳ. Mülhansen, den 7. Dezember 1910. Der Bürgermeister: Klug.
Firmen:
[80679) Bekauntmachung.
Von den zufolge Allerhoöͤchsten Privilegiums vom 3. August 1896 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadt Höxter sind durch Rückkauf getilgt zu 500 ℳ Lit. A Nr. 532 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 550 551 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579.
Höxter, den 8. Dezember 1910.
Der Magistrat. Leisnering.
Oelsnitzer Vergbau⸗ Gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Die am 2. Jauuar 1911 fälligen Zins⸗ coupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in
Leipzig, b
Vereinsbank sowie deren Abteilung Heutschel
& Schulz in Zwickau,
Mitteldeutsche Privatbank, Filiale Chemnitz, Deutsche Bank in Berlin,
Franz Meyer in Glauchau, 3
Dingel & Co. in Magdeburg sowie
an unserer Hauptkasse in Oelsvnitz i. Erz⸗
“ zur Einlösung. Oelsnitz im Fesheehee. den 5. Dezember 1910. Der Grubenvorstand. [77197] Franz Meyer, Vors.
[80686]
Buchstabe 0 Nr. 662 über 500 ℳ.
dem 1. April 1911 nicht mehr stattfindet.
a. der Stadthauptkasse in Guesen,
Buchstabe E Nr. 706 über 200 ℳ.
Gnesen, den 13. Dezember 1910.
Bekanntmachung. 4 % Anleihe der Stadt Gnesen vom Jahre 1901. 8 8 Von den auf Grund des Landesherrlichen Privilegs vom 26. August 1901 ausgefertigten Schuldverschreibungen sind im laufenden Verwaltungsjahre laut Tilgungsplan 20 500 ℳ zu tilgen. Bei der am 12. d. Mts. vorgenommenen Auslosung sind gezogen worden: Buchstabe B Nr. 97 99 124 174 175 185 über je 2000 ℳ Buchstabe C Nr. 229 239 263 374 451 488 505 und 512 über je 1000 ℳ.
Die voraufgeführten gelosten Schuldverschreibungen werden hiermit den Inhabern zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach
Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst dem noch nicht fälligen Ziusscheine Nr. 20 und dem dazu gehoͤörigen Erneuerungsscheine bei8
b. der Preußischen Zeutral⸗Genossenschaftskasse in Berlin, c. der Bank für Handel und Industrie in Berlin. Von den schon früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind 8. A. Von der 4 % Anleihe von 1901:
noch rückständig:
8
B. Von der 4 % Anleihe von 1907: Buchstabe K Nr. 1741 1839 1852 und 2426 über je 1000 ℳ Buchstabe M Nr. 2803 2804 2994 und 30
Der Magistrat.
63 über je 200 ℳ. 6
b. 76 Obligationen
107517 108518 109167 112179 116149 119899
75013 77456 79999 83529 85865 86633 89097 91241 96079 97243 9866ü4 98866 103003 103015 104334 104357 105173 105553
2116 2118 2243 6943 6944 6985 10102 10105 10107 10597 10603 10667 12759 12770 12876 16170 16566 16576 17483 17782 17813 19829 20057 20061 22713 22714 23120 26028 26031 26035 28039 28070 28083 32271 32293 32364 34199 34210 34237 35350 37267 37453 42249 42254 42268 42676 42678 42706 43343 43402 43424 45733 46481 46526 51153 51195 51203 53526 53530 53537 54133 54267 54373 58103 61285 61395 63612 63702 63843 66259 66278 66336
109204 112184 116704
75332 79099 80937 84067 86014 87458 89454 91464 97008 97601 100576 103452 104455
75641 79102 80966 84103 86023 87833 89493 92011 97016 97606
75249 78657 80613 84047 86002 87318 89446 91392
75151 78084 80520 83978 85914 87044 89217 91358 96111 96481 97511 97576 99440 100504 103058 103426 104401 104454 107114 107323.
75071 78040 80093 83774 85876 86669 89164 91305 96089 97311
103462 104471
5110 5526 5577 6995 8117 9878 10112 10114 10128 10671 10674 10695 12959 12970 14097 16656 17148 17170 18669 18868 18876 20093 20094 20142 23519 25006 25031 26093 26118 26143 28090 28097 28533 32398 32801 32899 34305 34306 34354 37469 37901 37999 42274 42376 42394 42732 42743 42851 43762 44369 44388 46549 51307 53543 54683 61407 63844 66345
51315 51728 53566 53635 55515 55528 61415 61455 63889 67362
1 in Deutschland
in Mark zum festen Kurse von 81 ℳ für 100 Die zur mef phn einzureichenden
“
107526 107556 107566 107760 107827 107986 108029 108080 108217 108522 108655 108699 108743 108827 108843 108868 108903 108937 109731 109986 110105 110327 110929 110989 111022 111167 112335 112426 112457 112559 112582 113207 113229 113290 116877 117326 117475 117808 118071 118113 118681 118830 119910 119997 120249 120493 120496 121179 121217 121229 121276
c. 173 Obligationen “ = 810 ℳ.
7
7F
70 79272 81003 85210 86053 87855 89783 92563 97039 97667 100889 100919 103744 104796
d. 398 Obligationen zu 500 Francs = 405 ℳ. 5600 6181 6366 10010 10014 10016 10131 10144 10153. 11003 11043 11093 15360 15463 15472 17173 17193 17201 18907 18939 18950 20170 20173 20218 25086 25087 25091 26177 27363 27445 29858 29932 29982 32905 33307 33318 34388 34393 34607 38094 38141 38144 42405 42454 42520 43140 43146 43172 44390 44817 44835 46795 46820 46842 46859 47190 51783 52603 52632 53644 53656 53675 55547 55570 55578 61833 62966 63180 63902 63933 63935 63959 67831 68055 68096 68743 71211 71532 71563 72207 72373 72381 72394 72404 72418 73847 73870 73899 73944 73967 73968 73984 73985 74086 74532 74558 74568 74583 74585 74672 74708 74802. 1 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. März 1911 n. St. gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: 8 1ng außer in Rumänien bei den Staatskassen,
„, * N₰ 5 0 —ö 4 8osos Rumänische 4 % amoxtisierbare Rente von 1910. (Anleihe von 128 Millionen Francs.) 1 Bei der am 1. Dezember 1910 n. St. stattgehabten 1. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 677 000 Francs gezogen worden: a. 23 Obligationen zu 5000 F b 121910 121915 122003 122045 122380 122648 122685 122802 122938 123008 123173 124264 124484 124702 125125 125190 125310 125449 125805 126150 126266. zu 2500 Fraucs = 2025 ℳ.
rancs = 4050 ℳ.
123396 123791
108289 109102 112137 114441 119411
108259 109086 111469 113907 119356
108226 109053 111415 113440 119198 121523.
77326 79963 83013 85715 86625 88989 91236 96000 97216 98458 102931 104324 105023
77007 79842 82959 85686 86602 88917 91235 95929 97198 98168 102115 104292 105001
76791 79635 82866 85581 86577 87876 89925 94881 97194 98155
102100
104291
104983
76294 79456 82814 85528 86229 87857 89834 92858 97150
76540 79480 82852 85561 86258 87864 89901 93920 97181 98085 101571 104253 104944
79382 82183 85376 86136 87856 89832 92614 97056 97809 97998 101516 101536 104133 104134 104885 104903
6926 10083 10595 11682 16147 17452 19450 22683 26011 28031 32223 34123 34848 41984 42675 43322 45547 50716 53523 54113 57217 63572 66235 71195 73493 74343
ah
6756 10081 10586 11553 16070 17334 18987 22634 25554 28016 31990 33990 34835 41982 42659 43292 45544 50688 53507 54087 57175 63541 65834 711⁵52 72962 74291
6717 10077 10508 11212 16043 17316 18985 22154 25552 28013 31979 33942 34833 41901 42658 43243 44983 50630 53149 54078 57042 63504 65779 71135 72954 74167
6414 10039 10177 11203 15870 17261 18982 22119 25523 27981 31972 33923 34818 41420 42649 43233 44929 50627 52749 54055 57010 63457 65220 71086 72852 74114
6393 10036 10168 11176 15486 17215 18981 22029 25153 27941 31491 33901 34798 41228 42630 43217 44890 48000 52720 54053 56994 63448 64601 71074 72423 74092
6369 10023 10166 11154 15482 17203 18975 20313 25097 27485 30356 33391 34618 41227 42548 43183 44872 47801 52698 53686 56949 63290 63970 71043 72421 74089
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhaufe S. Bleichröder in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 15,
bei der Norddeutschem Bank in Hamburg rancs.
eordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit fein Mit dem 1. März 1911 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten
bligationen, denen ein nach der Nummernfolge mtlichen noch nicht He Zinscoupons verse bligationen auf. .
daß von der Stadt Cöln ein Stadtschuldbuchamt ein⸗ gerichtet worden ist. Inhaber von stadteslnischen Schuld⸗
*
Regierungsassessor.
No. 298.
1. vee tee g e. 6 erlust⸗ und Fundsachen, äufe, Verpachtungen,
2. eeees 3. Ver
Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
Vierte
8
Beilage
nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 20. Dezember
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. 7. 8.
Riedfklasung ꝛc. beichaftegenossenschaften nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. T 9. Bankausweise. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. [80680] Gesellschaft Hagental.
Wir machen hierdurch bekannt, daß folgende Stücke unserer Partialobligationen (à 250 ℳ) I. Erster
Emission:
18 21 mnn 8 — 18 .
457
Einlösung bisher
und. — Die
17. Dezember 1910.
Der Vorstand der Gesellschaft Hagental. Pastor in Dahlenwarsleb Vorsitzender.
Walther
[80682]
4 % Sterling⸗Anleihe der Kaiserlich Japanischen Regierung von 1905.
nlösu der am 1. Januar 1911 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Fälligkeits⸗
Die Einlösung
tage ab
außer an unseren Kassen: Berlin, Unter den Linden 31, und Hamburg, Schauenburger⸗
straße 34, in Berlin: bei der Bank für
bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co.,
bei der Deutschen bei der Dresdner
bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein;
in Hamburg: bei der Dresdner
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel &
Industrie, bei der Deutschen a. Main, bei dem Bankhause in Cöln:
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
& Cie.,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein;
in München: bei der Wechselbank,
bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Dresdner Bank
zum festen Kurse von ℳ
Berlin, im Dezember 1910. Deutsch⸗Asiatische Bauk.
2* heSE.
5) Lon
auf Aktien u.
80746]
Gemäß § 244 des D. H.⸗G. B. bringen wir hier⸗ zur Kenntnis, daß Herr Regierungsrat a. D. Dr. Ernst Magnus zu Berlin infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Neuhausen (Schweiz), den 14. Dezember 1910. Aluminium Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft.
180751]
durch
Jah
93, verlost per 1. 7.
Bayerischen nmanditgesellschaften
9 Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß n in Grundmühlen bei Teplitz in sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten Freiberg i. Sa., den 19. Dezember 1910.
Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig.
Der Vorstand. Paul Fiedler.
1908, —. 1902, —. 1908, 1905, 1908, 1907, 1910, 1906, 1905, 1910, 1910, 1903, —. 1909, präsentiert
vreesseres-ss- ““
—
nicht
8
Handel & Industrie,
Bank, Bank,
Bank in Hamburg,
„ 4
Bank Filiale Jacob S. H.
Frankfurt
Stern;
Hypotheken⸗ und
Filiale München 20,45 für 1 £ Sterling.
Aktiengesellsch.
Herr Paul den Auf⸗ ist.
7,5]
Zuckerfabrik
„Von der heute stattgehabten — Gesellschaft wurde beschlossen, für das ab⸗ - Betriebsjahr 1909/10 eine Dividende e⸗ 288,— für eine Aktie zu verteilen.
Dieselbe kann gegen Aushändigung des Dividende⸗
heins Nr. 37 bei der
Feutschen Bank, Filiale Frankfurt am Main, iheinischen Creditbank in Mannheim, Creditbank,
Rheinischen autern sowie an
1 unserer Kasse hier
ort erhoben werde Fr j
uthal, den 17. Dezember 1910. Zuckerfabrik Frankenthal.
Frankenthal.
Generalversammlung
Filiale Kaisers⸗
worden Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der Obligationen nebst Talons und Zinsscheinen durch die Diskonto Gesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg.
Haus Hagental bei Gernrode a. Harz, den
[80663] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit z
Hannover, durch den Tod aus unserer Gesellschaft geschieden ist.
Eschershausen, den 13. Dezember 1910. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ schaft. Die Direktion. Quandt.
Gesell⸗
[80749]
Aktiengesellschaft. Folgende 3 Nummern 4 ½ % vom Jahre 1897 sind gemäß § 6 der bedingungen am 15. Dezember 1910 zur Rückzahlun per 1. April 1911 ausgelost worden: 8 Nr. 12 35 54.
Auleih
coser Griebe Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Durch Verschmelzungsvertra d. J. ist das Vermögen der
dazu auf, ihre (§§ 306, 297 H.⸗G.⸗B.). Linz a. Rh., den 14. Dezember 1910. Die Direktion. Hofmann. Endriß.
[80757]
Justizrat Dr. Berthold Geiger, planmäßigen Ziehung unserer Aktien wurden nach stehende elf Aktien zur Rückzahlung gezogen:
Die Einlösung mit ℳ 1100,— pro Stück er
folgt ab 2. Januar 1911 bei der Stadthaupt
I6 a. M., Rathaus, Nordbau, Pauls a
folgende mit dem Erneuerungsschein beizufügen. Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1810.
Franken⸗Allee Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Alfred Raab.
[80745] 1 Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.
420
e Anteilscheine gezogen wörden: 381 436 457 472 545 582.
Die Rückzahlung derselben à 103 % erfolgt am 2. Januar 1911 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Bremen. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf. Siegen, 17. September 1910. Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.
[80666] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die am 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheine
unserer Schuldverschreibungen werden außer bei
unserer Hauptkasse hier
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hannover bei Herrn Bernhard Caspar,
bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, bei der Hannoverschen Bank,
in Braunschweig bei der Braunschweig⸗
Hannoverschen Hypothekenbank,
in Halberstadt bei den Herren Mooshake &
. “
in Blankenburg am Harz bei dem Harzer
Bank⸗Verein, Akt. ges⸗ 8
eingelöst.
Blankenburg, Harz, den 15. Dezember 1910.
Direktion.
[80665] Gemäß Tilgungsplan sind in Gegenwart des Kaiserl. Notars Herrn Justizrat Koehren bei der am 5. ds. Mts. stattgefundenen Generalversammlung 10 Stück 4½8 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft zur Verlosung gelangt, nämlich:
Nr. 10 11 27, 30 81 110 154 156 196 251. Diese Obligationen treten am 1. April 1911 außer Verzinsung und werden vom gleichen Tage ab zum vollen Nominalwerte an der Gesellschafts⸗ kasse und beim Bankhaus Meyer frères in Zabern eingelöst.
Saarburg, den 15. Dezember 1910.
Brauerei Gebrüder Lutz, Acctien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. u A. Schäfer, Direktor. 8
[79858] 8
Die am 2. Januar 1911 fälligen neuen Zins⸗ scheine Nr. 3 unserer zu 3 % verzinslichen Bbli⸗ gationen werden mit dem Nennwert von
ℳ 9,00 für die Obligationen Lit. A und 4,50 „ „ . „ B
vom 21. Dezember cr. ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Diskontobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau: bei der Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Drey⸗ fus & Co.; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim: bel der 8—;xge -ec Bank; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Frey⸗ berg & Co.
Berlin, den 17. Dezember 1910.
becss been. d. erm 1 er Mär en Stein⸗Industrie in Cöln als Ganzes unter 8 schluß der Liquidation auf uns uͤbertragen worden.
Wir fordern die Gläubiger jener Gesellschaft Ansprüche bei uns anzumelden
Bei der heute durch den Königl. Notar Herrn hier, vorgenommenen
Nr. 37 75 92 122 140 300 326 352 402 424 429.
en Aktien sind die Dividendenscheine Nr. 9
Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung unsaer. 4 ½ % Anleihe sind
tr. 32 83 91 100 101 193 239 245 304 332 370
Einlösungsstelle ist das Bankhaus E. C Bremen, im Dezember 1910.
8 r Gas⸗ un f 8 Kenntnis, daß Herr Generaldirektor Schönewald, d Elektricitätswerke Gr.⸗Moyheuvre
dem Aufsichtsrat Anleihe⸗
ür die gekündigten Obligationen . Weyhausen, Bremen.
80754] Badische Uhrenfabrik A. G.
e Furtwangen.
Wir bringen zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre g daß die per 30. Juni 1910 sefen c te Dividende 8* 79 verrigt, und erfalgt dg Bhüar des Divi⸗ nscheins Nr. 22 mit ℳ 40,— bei vägch . ei nachstehenden in Furtwangen bei der Gesellschaftskasse, in Ferneeeh bei der Pfissfnsch Heeele
ö“ Der Vorstand. [80764]
Die Herren Aktionäre der Union-Bierbrauerei A. G. Stralsund werden hiermit zu der am Freitag, den 6. Ja nuar 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Hote „Bismarck“ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) des Statuts § 18 *, betr. Abschrei
ungen. 2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Uebertragung von Aktien.
wollen, haben ihre
2
bei der Kasse unserer Gesell liale der Rostocker Bank zu hinterlegen. Stralsund, den 19. Dezember 1910.
Eberhard, Vorsitzender.
zu Stralsund abzuhaltenden außer⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben m Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung derselben bei einem Notar späte⸗ stens am 3. Januar 1911, Abends 6 Uhr, chaft oder der Fi⸗
Der Aufsichtsrat der Union⸗Bierbrauerei A. G.
in Freiburg i. B. bei der Gewerbebank Frei⸗
--; i. B.,
in Triberg, Furtwangen, Villingen, Lörra . i. W. bei der Rheinischen —
1 Furtwangen (Schwarzwald), den 12. De
zember 1910. Die Direktion. A. Rombach. ppa. Dorer
[80813]
Charlottenburger Wasserwerke.
„Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen öö“ auf Sonnabend, den 14. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 u r, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Eingang vom Wilhelmsplatz, ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) 8ö S sder Gewinn⸗
rechnung und des Geschäftsberichts.
2) Erteilung der ““ 8
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. “
und Verlu
[80766] Vereinigte Eisenacher Branereien
Gesellschaft findet am Montag, den 16. J 1911, 4 Uhr Nachmittags, im Hotel häuserhof und Wolfsschlucht“ hierselbst statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 8 2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der ) Hehtdenbe ntlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
anuar „Kart⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank
ausgestellte Depotscheine bis spätestens am
10. Januar 1911 bei unserer Gesellschaft
hinterlegt haben.
Eisenach, den 15. Dezember 1910. Der Vorstand.
[80768] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Bunzlau⸗Neudorf a. Gr.
Infolge eines Druckfehlers bei der Einberufung
der Generalversammlung zum 16. Dezember 1910
mußte Punkt 4 der Tagesordnung von ihr abgesetzt
werden. Es wird nunmehr eine außerordentliche
Generalversammlung auf Freitag, den 20. Ja⸗
nuar 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den
Magistratssitzungssaal zu Bunzlau hiermit eingeladen.
Tagesordnunht:
1) Neuwahl des Aufsichtsrats. “
2) Beschlußfassung über die Höhe der den Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands zu gewährenden Tagegelder und Reisekosten bei Dienstreisen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die nach § 17
Gesellschafts vertrages ihre Anteilscheine in der Zeit
vom 2.—17. Januar 1911 einschließlich bei
der Gesellschaftskasse in Bunzlau, Rathaus
Nr. 10, oder bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft in Berlin W. 64, Behrenstraße 32, oder bei
einem anderen öffentlichen Institute oder einem
Notar hinterlegt und das von ihnen unterschriebene,
nach Nummern geordnete und mit Hinterlegungs⸗
vermerk versehene Verzeichnis ihrer Anteilscheine in zwei Stücken dem Vorstande der Gesellschaft eingereicht haben.
Bunzlau, den 19. Dezember 1910.
Der Vorstand. 3
Richter. Balzer.
[80810] Stadtbrauerei Aktiengesellschaft Treuen i’S. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, 4. Januar 1911, Nachm. 4 h., im Hotel Wettin in Treuen statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
. ETagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 Aussichtsratswahl. 5) Beschlußfassung über Herabsetzung des Stamm⸗ Kaduzierung von Aktien aus eigenem Besitz. 6) Statutenänderung, betr. Uebertragung von Namensaktien; § 5 Abs. 2. lung ausüben zu können, müssen die Aktien späte⸗ stens am 2. Januar 1911 bei den Filialen der Vogtländischen Credit Anstalt in Treuen in Treuen hinterlegt und die Eintrittskarte in Empfang genommen werden. 8 Der Vorstand.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellscha Actiengesellschaft. “ —
Petersberger. & Schloßbrauerei Art.⸗Ges.
Die ordentliche Generalversammlung unserer
nach § 21 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, nlbfs ihre Aestad bis zum Dienstag, den 10. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Schöneberg, Bayerischer Platz 9, oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57/58, oder dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin, Französische⸗ straße 57/58, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können Depots⸗ Line mit Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines Notars⸗sowie Depot⸗ scheine des Berliner Kassenvereins über dieselben hinterlegt werden. Berlin, den 19. Dezember 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Charlottenburger Wasserwerke. “ errmann Frenkel. 80809] — Emil Seelig Actien⸗Gesellschaft
Heilbronn a Neckar.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der 18. ordentlichen Generalversammalaans welche am Freitag, den 13. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bureau, Wil helmstraße 27, in Heilbronn a. Neckar stattfindet, höflichst ein. u111“
Tagesordnung: Feg gennabans des LL “ — enehmigung der Bilanz und Beschl über das Ergebnis. ischlußfassung Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Montag, den 9. Januar 1911, nach Maßnahme des § 17 der Statuten bei der Gesellschaft ausweisen. Heilbronn, den 20. Dezember 1910. G .“ Der Aufsichtsrat. CEl. Harlacher, Vorsitzender. [80812] 11“ Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank- furter Bürgerbrauerei Aktien-Gesellschaft
zu Frankfurt a. M. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 17. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 ½ Üühr, im Bureau, Darmstädterlandstraße Nr. 153, stattfindenden vier⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
. Tagesordnung:
1) Helcchterstettna über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschluß über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Versamm⸗ lung bei den Gesellschaftskassen, oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und dagegen Fnhlkim ationskarten in Empfang nehmen.
Die gesetzliche Befugnis zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wird hierdurch
nicht berührt.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
nebst Bericht des Vorstands und. des Aufsichtsra liegen in den Geschäftslokalen der Gesellschaft zu Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Außerdem steht dense ben der gedruckte Geschäfts⸗
bericht bei den oben genannten Stellen zur Verfügung.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1910 Der Aufsichtsrat. 8 Kommerzienrat, Konsul Georg Arnhold,
2) Beschlußfassung über Verwendung der Gewinne.
kapitals um 60 000 ℳ auf 290 000 ℳ durch
Um Stimmberechtigung in der Generalversamm⸗
und Plauen oder bei Herrn Notar C. Klopsch Albert Anders.
Vorsitzender. 88