führer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der
Württ. abgeschlossenen Gaslieferungsvertrag zustehen,
Gerichts ist heute eingetragen:
Fräulein Anna Fitschen Bokel ermächtigt.
Buxgtehude, 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80471] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ 18 ist heute eingetragen: Nr. 166. Gaswerk Sieglar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß⸗ Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Pachtung, der Erwerb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werksanlagen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Carl Ronte in Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens zu Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für VHü dustie vorm. A. Hirsch und Co. in Cassel bringt zur teilweisen eckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H. in Cassel erworbenen Rechte ein, welcher dieser aus dem zwischen ihr und den Gemeinden Sieglar, Oberlar und Spich (Rheinland) abgeschlossenen Gaslieferungs⸗ vertrag zustehen, ferner das von der Hassia Maschinen⸗ abrik G. m. b. H. in Cassel übernommene Grund⸗ tück, in Sieglar gelegen, bewertet zu ℳ 10 000. Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Cassel, den 13. Dezember 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80470]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen:
Nr. 155. Gaswerk Plattenhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Pachtung, der Erwerb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werksanlagen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Ronte, Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ ember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere S.
Herapel, in Harsefel n
sellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Dirsch und Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle on der „Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H.“ in Cassel erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwüschen ihr und der der Gemeinde Plattenhardt in
erner das von der Hassia Maschinenfabrik G. m. .H. in Cassel übernommene Grundstück, in Platten⸗ hardt gelegen, Vertrag und Grundstück bewertet zu 10 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Cassel, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. 1 [80472] In das Handelsregister B des unterzeichneten
Nr. 157. Gaswerk Ebersbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Pachtung, der Er⸗ werb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerksanlagen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Ronte, Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens, Cassel, ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch und Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H. in Cassel erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und den Gemeinden Reichenbach und Ebersbach in Württ. abgeschlossenen Gaslieferungs⸗ vertrag zustehen, ferner das von der Hassia Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H. in Cassel übernommene Grundstück in Ebersbach gelegen, Vertrag und Grund⸗ stück bewertet zu 10 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Cassel, den 13. Dezember 1910. Kdoönigliches Amtsgericht. Abteilung XIII.
[80473] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen:
Nr. 158. Gaswerk Plochingen Gesellschaft mit beschränkter Ha ve. Sitz: Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Pachtung der Erwerb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts werksanlagen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Ronte in Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H. in Cassel erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und der Gemeinde Plochingen in Württemberg abgeschlossenen Gaslieferungsvertrag zustehen, ferner das von der Hassia Maschinenfabrit G. m. b. H. in Cassel übernommene Grundstück, in Plochingen gelegen, Vertrag und Grundstück bewertet
Bekanntmachungen der Gesellschaft e einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Cassel, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung
Cassel. Handelsregister Cassel. [804 74] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen: Nr. 159. Freigerichter Gaswerk Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Pachtung, der Erwerb, und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerksanlagen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Ronte, Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cassel erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und der Gemeinde Somborn (Bez. Cassel) abgeschlossenen Gaslieferungs⸗ vertrag zustehen, ferner das von der Hassia Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel übernommene Grundstück, in Somborn gelegen, Ver⸗ trag und Grundstück bewertet zu ℳ 10 000. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger.
Cassel, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [80475
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen:
Nr. 160. Gaswerk Oberaula Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Pachtung, der Erwerb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerksanlagen sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Ronte, Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. b Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahlindustrie vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik Er⸗ mr. b. H: in Casser“ erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und der Gemeinde Oberaula abgeschlossenen Gaswerkslieferunasvertrag zustehen, ferner das von der Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H. in Cafser übernommene Grundstück, in Oberaula, Bez. Cassel, gelegen, Vertrag und Grundstück bewertet zu ℳ 10 000. Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗
malige Einrückungen in den Deutschen Reichsanzeiger. Cassel, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80476] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 161. Elektrizitätswerk Ostheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerks⸗ anlagen sowie die Betreibung aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Stammkavital: 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Ronte in Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Federstahlindustrie vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H. in Cassel erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und der Gemeinde Ostheim v. d. Rhön abgeschlossenen Elektrizitätslieferungsvertrag zustehen, ferner das von der Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H. in Cassel übernommene Grundstück, in Ostheim gelegen, Vertrag und Grundstück bewertet zu ℳ 10 000. Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Cassel, den 14. Dezember 1910.
önigliches Amtsgericht. Abteilung XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80477] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen:
Nr. 162. Gas⸗ und Elektrizitätswerk Greven⸗ macher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Pachtung, der Erwerb und der Betrieb von Gaz⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerksanlagen sowie die Be⸗ treibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer Direktor Karl Ronte in Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm Gerkens in Cassel ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Feder⸗Stahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gefellschaft alle von der Hassia Maschinenfabrik G. m. b. H. in Cassel erworbenen Rechte ein, welche dieser aus dem zwischen ihr und der Gemeinde Grevenmacher in Luxemburg abgeschlossenen Gas⸗ und Elektriäitäts⸗ lieferungsvertrag zustehen, ferner das von der Hassia Maschienfabril G. m. b. H. in Cassel übernommene
Grundstück, in Grevenmacher gelegen, Vertrag und
zu ℳ 10 000. .
Grundstück bewertet zu ℳ 10 000.
J“ “ “ Z“
H 1“*“ olgen durch
111“
rücken im Deutschen Reichsanzeiger.
Cassel, den 14 Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII. Chemnitz. [80478]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6438 die Firma „Bruno Moritz uhle“ in Chemnitz und der Kaufmann Bruno Moritz Uhle daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren):
2) auf Blatt 2500, betr. die Firma „Johannis⸗
Apotheke Emil Wahn“ in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber, Apotheker Friedrich Wilhelm Sigis⸗ mund Emil Wahn, ist ausgeschieden. Der Apo⸗ Se Leopold Gerhard Wahn in Chemnitz ist In⸗ haber; 3) auf Blatt 4565, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Max Otto Brückner Nachf.“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Ernst Guido Schilling auf⸗ gelöst. Frau Agnes Ida verw. Brückner, geb. Lohse, in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin fort;
4) auf Blatt 6330, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Arthur Frenzel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 8. Dezember 1910 um fünfzehn⸗ tausend Mark, mithin auf fünfunddreißigtausend Mark, erhöht worden;
5) auf Blatt 5760, betr. die Firma „Anton Richter vorm. Auguste Muster“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Spediteur Friedrich Anton Richter, ist ausgeschieden. Auguste Emilie Richter, geb. Gruhle, in Chemnitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Spediteur Friedrich Anton Richter in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: „Anton Richter Inh. Emilie Richter“.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 15. Dezember 1910.
Coburg. 8 [80479] In das Handelgregister ist die Firma Ludwig Langguth in Rossach eingetragen worden, unter welcher der Landwirt Ludwig Langguth daselbst eine Getreide⸗ und Kohlenhandlung betreibt.
Coburg, den 8. Dezember 1910.
Heerrzogl. S. Amtsgericht. 2. Cöln, Rhein. [80480]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 15. Dezember 1910 eingetragen:
Nr. 1547 die Gesellschaft: „Bergbaugesellschaft
Köln mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Aufschließung und Ver⸗ wertung von Bergwerken sowie deren An⸗ und Verkauf und die Beteiligung an solchen und ähn⸗ licheg. Unternehmungen in jeder Form. Stamm⸗ kapial: 2I000 ℳ. Geschäftsführer: Waltér Brensing, Theodor Schinkel, Kaufleute, Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Juni 1910. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1548 die Gesellschaft: „Bergwerksgesell⸗ schaft Rheinland mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Aufschließung und Verwertung von Bergwerken sowie deren An⸗ und Verkauf und die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form, besonders im Rheinland. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Walter Brensing, Theodor Schinkel, Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1910. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
[80048]
Danzig. Bekanntmachung. A ist heute
In unser Handelsregister Abteilung folgendes eingetragen worden: Nr. 162, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Grandt & Schumann, Danzig, mit Zweigniederlassung in Stettin: Die Prokura des Paul Theodor Pape ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz George Ziegler, früher in Stettin, jetzt in Danzig, ist alleiniger Inhaber der Haupt⸗ niederlassung. Die Zweigniederlassung in Stettin wird von dem bisherigen Gesellschafter Oskar Eduard Lebegott Dams als selbständiges Geschäft unter der bishexigen Firma fortgeführt. Nr. 7, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Rodenacker, Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Stadtrat Carl Eduard Rodenacker in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ samtprokura des Alexander Janzen und des Max Splittgarb ist erloschen. Dem Alexander Janzen und dem Arthur Rudolph, beide in Danzig, ist Gesamtprokura ertellt. 6. Danzig, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Danzig. Bekanntmachung. [80049] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1452, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Müller & Wannow in Danzig, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Willy Müller in Oliva und Erich Wannow in Danzig. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Danzig, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Döhlen. [80482] Auf Blatt 438 des Handelsregisters ist die Firma Döhlener Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Döhlen und weiter einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 abgeschlossen worden. Gegensland des Unternehmens ist die Erwerbung, Ausnutzung, Verwertung, Bebauung und Weiterveräußerung der Grundstücke Blatt 47, 274 — 281 des Grundbuchs für Döhlen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestelle der Prokurist Hermann Zimmer in Dresde Döhlen, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
11“ ELEI1 ¹ 8. Bekanntmachungen erfoölgen durch einmaliges Ein⸗
2 94 E11““ 2* Dortmund. [80484]
Die Ehefrau Kaufmann Hugo Retzlaff, Emma geborene Bäumer, zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft Hugo Retzlaff & Co. zu Dort⸗ mund ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Fiand zu Hörde in die Gesellschaft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Dortmund, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8 [80483]
In unser Handelsregister ist bei der Firma A. Watermann zu Groß⸗Barop heute folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Landwirt und Mühlenbesitzer August Watermann, Lisette geborene Goerdt, verwitwet gewesene Rüping, zu Baroy übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die Prokura des Kaufmanns Robert Rüping ist durch Urbergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.
Dortmund, den 14. Dezember 1910
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [80485
Das von dem Kaufmann Wilhelm Bekemeyer zu Dortmund unter der Firma: „Wilhelm Beke⸗ meyer“ zu Cörne, jetzt in Dortmund, betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann August Möritz in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Die im Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht mitübernommen.
Dem Kaufmann Wilhelm Bekemeyer zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [80480]
Auf Blatt 12 520 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Nomos⸗Uhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1910 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und der Export von Waren, namentlich Übhren, ins⸗ besondere der Verkauf und Export von Uhren mit der Bezeichnung Nomos.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertxreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Wilhelm Theodor Schmidt in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, den 16. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
8 [80489] eingetragen
Dresden.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 5565, betr. die Aktiengesellschaft Automat, Aetiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Paul Eduard Frost ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Gottfried Alfred Böhme in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8
2) auf Blatt 10 475, betr. die Gesellschaft Eduard Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Clemens Lohse und Theodor Car Hirsch, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf di Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3) auf Blatt 12 331, betr. die Gesellschaft Ton bild⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter
Meißner ist nicht mehr Geschäftsführer. B 4) auf Blatt 3998, betr. die offene Handelsgesell schaft Wagner & Kinne in Dresden: Prokura
Julius Kurt Wagner, beide in Dresden. Dresden, am 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [80487]
Auf Blatt 12 521 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Ziegler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kühlanlagen und Kühl⸗ schränken. Die Gesellschaft hat das Recht, Grund⸗ stücke zum Zwecke ihres Fabrikationsbetriebes zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen Fabrikationszweigen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Gottfried Herbst in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden. den 17. Dezember 1910. 1
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 8 Dresden. [80488]
Auf Blatt 6223 des Handelsregisters. betr. die Aktiengesellschaft Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft in Dresden, ist heute einge⸗ tragen worden: —
Die Generalversammlung vom 6. Oktober 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um dreihundertzweiunddreißigtausend Mark, die in drei bupderh wetündpretgig Aktien zu je eintausend Mark zerfallen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei⸗ Millionen Mark, zerfallend in zweitausend Aktien zu je tausend Mark.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennwerte zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1910 und zuzüglich des Aktien⸗ und Schlußschein⸗
stempels erfolgt ist.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell
Haftung in Dresden: Der Rezitator Reinhold
ist erteilt den Kaufleuten Theodor Arthur Kinne und
Duisburg. 1 [80495]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 861, die Firma Wilhelm Weßer Agenturgeschäft in Margarine und Lebeusmitteln zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ohne die Aktiven und Passiven desselben ist der Witwe Werkmeister Ernst Wiede⸗ mann, Slne gh. Schmidt, zu Duisburg käuflich abgetreten, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen wird.
Duisburg, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
8 Daisburg. B [80496]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 149, die Firma Dulsburg⸗Ruͤhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Aktieugesellschaft, be⸗ treffend, eingetragen:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1910 ist das Grundkapital um 11 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 72 000 000 ℳ.
Der Bankdirektor Richard Ueberfeldt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8
Duisburg, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [80497] In das Handelsregister Abt. A Nr. 555 ist die Firma Wilhelm Hermann in Duisburg⸗Mei⸗ derich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann in Duisburg⸗Meiderich einge⸗ tragen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
6
Durlach. 8 [80498] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 41 Firma „Philipp Luger“ Durlach wurde eingetragen: Dem Emil Kolmerer, Kaufmann in Durlach, ist Prok eilt Durlach, den 14. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.
Einbeck. [80499]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 neu eingetragen die Firma Wilhelm Bode in Einbeck und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Bode in Einbeck. . 8
Einbeck, den 13. Dezember 1910. 8
Königliches Amtsgericht .. Emmerich. [80500]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Rheinische Papierwarenfabrik G. m. b. H. zu Hütvum heute eingetragen:
8e Stammkapital ist von 40 000 ℳ auf 55 000 ℳ erhoht. 8
Emmerich, 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Euskirchen.
In unser Handelsregister B Nr. 27, Firma Pfeifer & Langen G. m. b. H. wurde heute eingetragen: Dem Johann Baptist Mitterlechner, Kaufmcrne.Cöln, und dem Max Rath, Kauf⸗ mann zu Cöln, ist Gesamtprokura erteilt.
Euskirchen, den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Festenberg.
[80059]
80501
Im Handelsregister A ist unter Nr. 50 — Firma⸗
Gasthof zum Einhorn — eingetragen worden: Der jetzige Inhaber der Firma ist der Gastwirt Wil⸗ helm Pbilipp jr. in Festenberg. Amtsgericht Festen⸗ berg, Abt. I, 15. 12. 10.
Flensburg.
Eintragung in das Hans P. Schmidt zember 1910:
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1910 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Witwe des Kaufmanns Hans Peter Schmidt,
Christine geb. Wolf,
[80502] Handelsregister bei der Firma in Flensburg vom 15. De⸗
beide in Flensburg. Fleusburg, Königl. Amtsgericht, Abt. 9. Freiburg, reisgaun. “ Handelsregister.s In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1 O.⸗Z. 139, Firma Silas Meyer Söhne, Freiburg. betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Sigmund Meyver Witwe, Bertha geborene Veis, Freiburg. Moritz Meyger, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Band IV O.⸗Z. 101: Firma Joseph Striebich, Freiburg⸗Zühriugen, ist erloschen. Freiburg, den 15. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 180504] Handelsregistereintrag. Johannes Weigand & Co., Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Lion in Brückenau, Inhaber der Firma Johannes Weigand & Co. daselbst, in Fürth als Zweig⸗ niederlassung ein gemischtes Warengeschäft und bei der Zweigniederlassung vorzugsweise Verlagsgeschäfte. Dem Kaufmann Max Lion in Fürth wurde Einzel⸗ prokura erteilt.
Fürth, den 19. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Genthin. [80505] In das Handelsregister B ist unter Nr. 12 am 8. Dezember 1910 eingetragen Dampfpflugverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohen⸗ bellin, Hohenbellin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung eines Dampfpflug⸗ apvarates, die Ländereien der Gesellschafter zu pflügen und den Dampfpflug zu vermiecten, auch an Nichtgesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Benno Heucke in Hausneindorf bei Gaters⸗ leben, persönlich haftender Gesellschafter der Kom⸗ mandjtgesellschaft A. Heucke daselbst. Amtsgericht Genthin.
Genthin. [79681] Im Handelsregister A Nr. 163 ist bei der Firma Hermann Paul Ehrich, vormals H. Winter⸗ gerst's Buchhandlung, Genthiu, am 10. De⸗ jember 1910 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hermann Paul Ehrich, Gustav Grosser, In⸗ haber ist der Buchhändler Gustay Grosser in Genthin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Grosser aus⸗ veschlossen. Amtsgeri “ 8
Görlitz.
Nr. 94 bei der Firma Hammerhainer Tongruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rothwasser, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Josef Grewe ist erloschen und an dessen Stelle der Otto in Rothwasser O.⸗L.
Geschäftsführer Bruno getreten.
Görlitz.
Nr. 60 bei der Firma: folgendes eingetragen worden.
2) Kaufmann Julius Henning Christian Stütz,
[80503]
8
8 5 1890507] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Görlitz, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8
[80506] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter ei Max Müller in Görlitz g
Die Prokura der Frau Martha Müller, geb. Weidenbach, ist erloschen.
April 1908 verstorbenen Kaufmanns Max
Müller, nämlich: 1
I. dessen Witwe Martha Ellsabeth Müller, geb. Weidenbach,
II. dessen Kinder: a. den großjährigen Friseur Martin Walter Horst Müller, b. den minder⸗ jährigen Wilhelm Richard Curt Müller, e. den minderjährigen Georg Hellmuth Ruͤdolf Müller,
sämtlich in Görlitz, übergegangen.
Zur alleinigen Vertretung ist nur die Witwe h
Martha Müller, geb. Weidenbach, in Eörlitz be⸗9
rechtigt. “
Görlitz, den 15. Dezember 1910. k
Königliches Amtsgericht. t
Goldberg, Schles. [80508] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Albert Friedel, Goldberg, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft unter Ab⸗ änderung der Firma in „Albert Friedel Nachf. Walter Göttlich“ auf den Kaufmann Walter Göttlich in Goldberg Schl. übergegangen ist. Goldberg, Schl., den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Güstrow. [80509] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Otto Crull mit dem Kaufmann Otto Crull hier⸗1 selbst als Inhaber und Güstrow als Niederlassungs⸗ ort eingetragen. Güstrow, den 17. Dezember 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. [80511]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 1067 Firma Heinrich Petersen Nach⸗ folger: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie Köth, geb. Werner, in Hannover übergegangen. Dem Richard Köth in Hannover ist Prokura erxteilt
zu Nr. 1549 Firma August Häappei ürns Ge⸗ schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie Happe, geb. Backhaus, über⸗ gegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
zu Nr. 1606 Firma Gebr. Smalian: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 3261 Firma F. A. Bock & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich August Bock und Kaufmann Friedrich Kuhlmann in Han⸗ nover.
zu Nr. 3783 Firma Wilhelm Arnemann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter der Firma Wil⸗ helm Arnemann Nachfl. auf die Ehefrau Johanna Siegfried, geb. Wentiro, übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Dem Curt Siegfried in Hannover ist
Prokura erteilt. In Abteilung B. zu Nr. 45 Firma Deutsche Grammophon⸗ Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Theodor Birn⸗ baum in London ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. zu Nr. 503 Firma Hannoversche Grude⸗Oefen⸗ Fabrik Hermann Tänzer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ sellschafterversammlung vom 8. Dezember 1910 ist § 9 des Gesellschaftvertrages, betr. die Vertretungs⸗ befugnis, geändert. Hermann Tänzer it ais Ge⸗ schäftsführer abberufen. “ Hannover, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Heidelberg. Handelsregister. [80512] Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 43, 227, 307, 362 wurde das Erlöschen der Firmen: „Louis Schweikart Nachf.“, „Maier Neu⸗ burger“, „Heinrich Löwenstein“, „Karl Müller“ (diese von Amts wegen) in Heidelberg und das Erlöschen der Prokura des Friedr. Gebhard in Heidel⸗ berg (O.⸗Z. 43) eingetragen. “ Heidelberg, den 16. Dezember 1910. Froßh. Amtsgericht. III.
Heydekrug. [80513] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma Leo Isaak in Saugen und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Isaak in Saugen
eingetragen. Heydekrug, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. “
Hof. Handelsregister btr. [80514] „Ceutral⸗Hôtel vorm. Hötel Prinzregent Friedrich Fischer“ in Hof: Inhaber ist Hotel
besitzer Friedrich Fischer in Hof. Hof, den 14. Dezember 1910. b „Georg Heinrich“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: 18e.S Hof, den 15. Dezember 1910. K. Amtsgericht.
Homhburg v. d. Höbe. hbb165] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Stasny Co., Oberursel. Die Prokura des
Kaufmanns Karl Lausberg zu Frankfurt a. M. ist
erloschen. Homburg v. d. Höhe, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kalserslautern. 1 [80517] I. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
gonnen am 1. Oktober 1910, zum Betriebe eines Architekturburcaus. 2) Paul Klostermann, beide Architelkten, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft.
der Firma „Levi & Ehrlich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: als weiterer Gesellschafter wurde eingetragen: Sigmund Levi, Viehhändler, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft.
Köpenick.
worden, daß die Einzelfirma in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden ist. den t er. 1“ die bisherige Firma fort. Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben des ½.
am 6. Gesellschafter eingetreten.
Köpenick.- Firma R. Frister Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in
meinschaft mit einem der schon eingetragenen Pro⸗
Köpenick. „Hugo Schweiger“ mit dem Sitze in Köpenick
und als deren Inhaber Frau Luise Schweiger, geb. Weimann, in Köpenick eingetragen worden.
Körlin. Persante.
— Brückenkrug und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Radmer in Brückenkrug eingetragen worden.
Langen, Bz. Darmstadt.
Widerkehr in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber
Silberwarenhändler in Ludwigshafen g. Rh. schäftszweig:
mann in Oggersheim, ist Prokura erteilt.
Gesellschafter: 1) Ernst Geiger,
he II. Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter
Kaiserslautern, 17. Dezember 1910.
[80518] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 222 ngetragenen Firma „Albert Moerner Blumen⸗ arten“ in Oberschöneweide ist heute eingetragen 9 Wiefelbe führt 9 Der Gastwirt Albert Noerner ist in das Geschäft als versönlich haftender Die Gesellschaft hat am Dezember 1910 begonnen. ““ Köpenick, den 10. Dezember 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. be
. „ [80519] Bei der im Handelsregister B Nr. 38 eingetragenen
1 Oberschöneweide, ist eute der Prokurist Gustav Falk in Schöneberg ein⸗ etraägen worden. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗
uristen Oehlrich und Stein die Gesellschaft zu ver reten. Köpenick, den 12. Dezember 1910. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ö““ 9
[80520] Im Handelsregister A Nr. 456 ist heute die Firma
Köpenick, den 13. Dezember 1910.
n .PH 8 80521] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute p unter Nummer 37 die Firma Wilhelm Radmer
Körlin, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
[80522 Bekanntmachung. Betr.: die Firma Ferdinand Simon in Langen. Der Mitinhaber der Firma Ferdinand Simon, Ferdinand Simon, ist am 17. Oktober lI. J. ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Teilhaber Adolf Simon über⸗ gegangen und wird von ihm als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. 8 Eintrag ins Handelsregister ist heute erfolgt. Langen, den 15. Dezember 1910. 8 Großh. Amtsgericht.
Leisnig. [80524]
Auf Blatt 219 des hiesigen Handelsregisters, be⸗
treffend die Firma Fränkel & Comp. in Leisnig,
ist heute verlautbart worden: Die Firma ist erloschen.
Leisnig, den 15. Dezember 1910. G“ Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [80525] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 200 Firma Hartwig Seibt Liegnitz — ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Richard und Paul Seibt bier in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, die Prokura des Richard Seibt erloschen und die Firma in Hartwig Seibt Silesia⸗Werke Liegnitz geändert ist. Diese neue Firma ist unter Nr. 580 des Handels registers Abteilung A als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute
Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, 5. Dezember 1910. Ludwigshafen, Rhein. 180526] Handelsregister.
1) Betr. Firma Georg Böhm, offene Handels⸗ gesellschaft in Wachenheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft geht mit allen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma auf Friedrich Böhm als Einzelkaufmann über. Eine Liquidation findet nicht statt.
2) Eingetragen wurde die Firma Wilhelm Walther in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Wilhelm Walther, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
3) Betr. Firma Valeutin Schulz & Cie. in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 7. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht.
[80527]
htacn
Ludwigshafen, Rhein. 8
Handelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma Gold⸗ und Ge⸗ Silberwaren⸗
ist Hermann Widerkehr, Uhrmacher,
Uhren⸗, Gold⸗ und handlung. 3
2) Eingetragen wurde die Firma Kaufhaus Babette Fintenauer in Oggersheim. Inhaber ist Babette Finkenauer, geb. Ackermann, Ehefrau von Friedrich in Oggersheim. Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft. Dem Friedrich Finkenauer, Kauf⸗
3) Eingetragen wurde die Firma Wilhelm Storch in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Wilhelm Storch, Buchhändler in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Buch⸗ und Schreibwaren⸗ handlung.
4) Eingetragen wurde die 1g Vetter in Ludwigshafen a. Rh. Inhaberin ist Johanna Vetter in Ludwigsbafen a. Rh. Geschäfts⸗ zweig: Gemischtes Warengeschäft.
5) Betr. Firma A. Weil, offene Handelsgesell⸗ schaft in Fraukenthal. Die Liquidation wird antragsgemäß von Amts wegen aufgehoben.
Ludwigshafen a. Rh., den 9. Dezember 1910.
Firma Johanna
eiger & Klostermann“ mit dem Sitze
vlautern; offene Handelsgesellschaft,
Kel. Amtsgericht.
Schmitt ist erloschen. e- ach
am 21. August 191) erfolgten Tode der bisherigen
Inhaberin mit Akliven und Passiven auf Josef
Georg Schmitt, Kaufmann in Bobenbeim a. Rh.,
übergegangen, der es unter der seitherigen Firma
weiter betreibt.
Kgl. Amtsgericht. 2) Betr. 1 Gr — Aktiengesellschaft in Grünstadt. In der General⸗
versammlung vom 28. November 1910 wurde § 7
des Gesellsch,
sowie § 4 geändert.
von 100 000 ℳ Stammaktien und die damit ver⸗
100 000 ℳ erfolgt. wird Bezug genommen.
Ludwigshaf. en, Rhein.
wigshafen a. Rh. 1 8. 19. Januar 1910 erfolgten Tode des seitherigen In⸗ habers mit Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Helene Feldmann, geb. Mayer, unter der seitherigen
offene Handelsgesellschaft 1 1 Ludwigshafen a. Rh. Gesellschafter sind: 1) Jakob Bayer, 2) Wilhelm Bagyer, 3) Christian Bayver, alle Fuhrunternehmer und Güterbestätter in Ludwigshafen “ a. Rh. Geschäftszweig: Güterbestätterei und Möbel⸗ transportgeschäft.
Malmsheimer haberin ist Barbara Malmsheimer, geb. Jahraus, Ehefrau von Ernst in Ludwigshafen a. Rh. schäftszweig: Vertretung in Maschinen⸗ und Waren⸗ agenturen. in Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt.
Magdeburg.
Erri förderter Braunkohle erforderlichen Anlagen sowie Verwertung t — 88 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 12. Dezember 1910 festgestellt. ftsführer ist der Holzhändler Werner Steiniger in Jävenitz.
Mainz. 1 Handelsregistereintrag vom 15. Dezember 1910
loschen.
Haftung“ Mainz. Zinn in Eberswalde ist erloschen. es Andreas Becker in Eberswalde ist Prokura erteilt.
[80528]
1) Betr. Firma Georg Schmitt II. in Boben⸗ im a. Rh. Die Prokura des Josef Georg Das Geschäft ist nach dem
Firma Steingutfabrik Grünstadt
1 haftsvertrages durch Einfügung von § 7a. Demgemäß ist die Amortisation ndene Herabsetzung des Grundkapitals um Auf die eingereichte Urkunde
3) Betr. Firma Frankenthaler Cementwaren⸗
fabrik Beton⸗ und Tiefbauunternehmung K. Huber, Gesellschaft mit beschränkter nee. in Liquid. in Frankenthal. t
¹ Die Liquidation i endet. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 10. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. 8 [80529] Handelsregister. b 1) Betr. Firma Ferdinand Feldmaun in Lud⸗ Das Geschäft ist nach dem am
irma übergegangen. .
2) Betr. Firma Ferdinand Huber in Rhein⸗ önheim. Die Firma ist erloschen. 3) Betr. Firma Pfälzische Waffelfabrik
Frankenthal Johannes Buß Nachf. in Franken⸗ thal.
Die Firma ist erloschen.
4) Betr. Firma Moritz Neu Witwe und
Kinder, offene Handelsgesellschaft in Lambrecht. Die Gesellschafter Max Neu und die Ehefrauen Find und Schlindwein treten aus der Gesellschaft aus,
belche von den übrigen Gesellschaftern mit Ein⸗
willigung der Austretenden unter derselben Firma
om 1. Oktober 1910 an weitergeführt wird. Die
Gesellschafterin Witwe Neu ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Die in der Gesellschaft verbleibenden Gesellschafter haben das Geschäft mit den bisherigen Aktiven und Passiven vom 1. Oktober 1910 an übernommen.
Ludwigshafen a. Rh., 13. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
8
Ludwigshafen, Rhein. [80530]
Handelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma Gebr. Bayer, seit 1. April 1910 in
2) Eingetragen wurde die Firma Margareta
Bausch in Ludwigshafen a. Rh. Inhaberin ist Margareta Mathias in Ludwigshafen a. Rh. Spezerei⸗ und Viktualienhandlung.
Schmidt, Witwe von Geschäftszweig:
Varbara
In⸗
Bausch, geb.
wurde die Firma
3) Eingetragen 1 in Ludwigshafen a. Rh.
Ge⸗ Dem Ernst Malmsheimer, Kaufmann
Ludwigshafen a. Rh., 14. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
x [80531] In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Die Firma „Altmärkische Braunkohlen⸗
werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. unter Nr. 297 der Abteilung B.
1 32 — . 9 8 1 G or 8 f. Hartwig, Richard und Paul Seibt zu Liegnitz. Die seerb von Braunko hlenfeldern in der Altmark, Auf
Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗
chließung und Ausbeutung solcher Braunkoblenfelder, chtung und Betrieb der zur Verarbeitung ge⸗
sämtlicher Bergwerksprodukte. Das
Geschäftsführer
2) Bei der Firma „Elblagerhaus⸗Aktien⸗Gesell
schaft“, unter Nr. 63 derselben Abteilung: Da Grundkapital ist durch die aus dem verfügbaren Reingewinn erfolgte Amortisation von 55 Vorzugs⸗ aktien Lit. B um 55 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 1 305 000 ℳ.
3) Bei der Firma „Hugo Schütze“, unter Nr. 710
der Abteilung A: Dem Fräulein Marie Schütze in
Olvenstedt ist Prokura erteilt. 4 4) Bei der Firma „Rudolf Chasté“, unte
Nr. 2038 derselben Abteilung: Die Firma ist geänder
in: „Mono⸗Werk Rudolf Chasté“. Magdeburg, den 16. Dezember 1910. . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
“ [80532] Hermann Zanetti, Mainz. Die Firma ist er
Gr. Amtsgericht Mainz. 3 [80532
Handelsregistereinträge vom 16. Dezember 1910
1) „L. Moreau Sohn“, Mainz. Geschäft mit
unveränderter Firma ist auf den Kaufmann Bertram Heinemann in Mainz übergegangen.
2) „Preußisch⸗Hessische Dampfbaggerei und
Schlepperei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mainz.” ha Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Bode, Kaufmann . Gustav Piez in Mainz ist Prokura erteilt derart, daß er nur mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen kann.
Zweidniederlassung
Frankfurt a M., Bernhard Nathan in
Der Kaufmann
in Duisburg. Dem Kaufmann
3) „Büsscher & Hoffmaun mit beschränkter
Eberswalde, Zweigniederlassung Die Prokura des Fabrikdirektors August Dem Fabrik⸗
Gr. ö“