1910 / 298 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

5. Dezember 1910.

Marknenkirchen. Auf Blatt 245 des hiesigen Pe Firma Moritz Voigt in Markneukir

Prokura erteilt worden ist. Markneukirchen, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Meissen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 444, die

bert & Dr. Michaelis in Brockwitz bei Coswi (Sachsen) betreffend, eingetragen worden, daß Dr. phil. Heinrich Paul Michaelis in Dresden und der Kaufmann Carl Nack in Coswig ausgeschieden sind.

Meißen, am 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. q

Memel. d [80536] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 471 die Firma Eugen Malligsohn in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Mallig⸗ sohn in Memel eingetragen. Memel, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Memmingen. Bekanntmachungen. [80537]

1) Bei der Firma Hartsteinwerk Mattsies, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unter⸗ rammingen ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hans Kasparek in Miesbach.

2) Das bisher von dem Kaufmann Josef Reiner in Altenstadt unter der Firma Jos. Reiner dort betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Matthäus Berger dort übergegangen, der es unter der ge⸗ änderten Firma 85 Reiner Nachf. Inh. M. Berger“ weiterführt.

Memmingen, den 13. Dezember 1910.

½ Kgl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 49 die Firma „Anton Grunwald“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Anton Grun⸗ wald in Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, eingetragen vorden. Mühlhausen, Ostpr., Kreis Pr. Holland, den

9*

[80538]

Königl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 8 [80539] Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band V Nr. 251 des Firmenregisters wurde

heute bei der Firmma Comptoir international

eingetragen: Die Firma ist abgeändert in

mann.

1

Erust Hartmann⸗Ackermann in Mülhausen Inter⸗

nationaler Curier Ernst Hartmann⸗Acker⸗

(Die Neueintragung der Nr. 255 desselben Bandes.) 8 Mülhausen, den 16. Dezember 1910. Kais. Amtsgericht.

Rülhanusen, Els. (80540]

In Band VII unter Nr. 168 des Gesellschafts⸗

egisters wurde heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft: J. Frossard & Ce in St. Ludwig O.⸗E. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Louis Frossard, 2) James Frossard, 3) Herman Schachtebeck, sämtlich Fabrikanten in Payerne. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. No⸗ vember 1910.

Mülhausen, den 17. Dezember 1910.. 8 Kais. Amtsgericht. 1 Mülheim, Ruhr. [80541]

In unser Handelsregister ist heute bei der Essener Creditanstalt, Zweigniederlassung zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden: 4

Der Bankdirektor Richard Ueberfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschidden. 1b

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1910 ist das Grund⸗ kapital um 11 000 000 erhöht und beträgt jetzt 72 000 000 ℳ. Es werden auf den Inhaber lautende Aktien ausgegeben, und zwar 9165 Stück zum Nenn⸗ betrage von je 1200 und eine Aktie zum Nenn⸗ betrage von 2000 ℳ.

Mülheim⸗Ruhr, 10. 12. 10. Kgl. Amtsgericht.

Namslau. [80543] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma „Robert Bagusche, Namslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bagusche in Namslau eingetragen. Amtsgericht Namslau, 16. 12. 10.

Neisse. [80544] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma Jäschke & Winkler in Nochus bei Neisse heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Neisse, 14. 12. 1910.

Neubukow, Mecklb. [80545] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hans Schröder und als deren Inhaber der Müller Hans Schröder in Neubukow eingetragen. Neubukow, den 15. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

21

Neudamm. [80546]

Die unter Nr. 75 unseres Handelsregister A ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Karl Löwe & Co. ist aufgelöst und die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Gustav Löwe zu Neudamm als alleinigen Inhbaber übergegangen. Neudamm, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Nenmüuster. [80547]

Die Firma Locht & Gier in Neumünster soll gelöscht werden. Dem Inhaber, Fabrikanten Friedrich Locht, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs bestimmt.

Neumünster, 10. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. 1 3

Neunkirchen, Bz. Trier. 80548]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 254 ist heute die Firma „Gebrüder Kahn, Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier“ gelöscht worden. Liquidation ist nicht erforderlich.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 12. Dez. 1910, 8 Königliches Amtsgericht.

1

[80534] isters, die en bhetr., ist heute eingetragen worden, daß dem Schallstück⸗ fabrikant Konrad William Voigt in Markneukirchen

[80535]

Handelsgesellschaft Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik, Hauß. Spar⸗

Firma erfolge unter!

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [805 In unser Handelsregister A 192 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Geißler & Güthenke“ mit dem Sitze Neu⸗Ruppin und ferner einge⸗ tragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Geißler und Gustav Güthenke zu Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. 8 Neu⸗Ruppin, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [80552] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma: Hennig & Co in Neustadt a. d. Orla eingetragen worden: Dem Kaufmann Hugo Voigtländer in Neustadt an der Orla ist Prokura erteilt worden. , Neustadt an der Orla, den 15. Dezember 1910. Großh. S. Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [80550]

Nr. 18 749. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter O.⸗Z. 47 eingetragen: Aug. Straub Nachf., Pfrengle und Schwab in Neustadt mit dem Sitz in Neustadt i. Schwarzwald. Inhaber sind: Leopold Pfrengle und Albert Schwab, Kaufleute in Neustadt i. Schw. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Dezember 1910. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen durch die neuen Firmeninhaber ist ausgeschlossen.

Neustadt, Baden, den 13. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [80551] Im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 112 Albert Pfefferle, Buchdruckerei, Druck und Verlag des „Echo vom Hochfirst“ in Neu⸗ stadt wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, Baden, den 13. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht.

Nordhausen. [80553] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 519 Firma Carl Becker jr. zu Nordhausen eingetragen: Dem Carl Illges zu Nordhausen ist

Prokura erteilt.

Nordhausen, den 16. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oeynhausen, Bad. [80554] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter

Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft Oberweser

Ziegeleikonvention mit beschränkter Haftung

in Oeynhausen heute folgendes vermerkt:

Willi Krauß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Ziegeleibesitzer Alexander Hunecke zu Babbenhausen bestellt.

L. Vam. .⸗Januas⸗11 ab ich Al. Hunecke Geschäftsführer der Gesellschaff. Oeynhausen, 16. Dezember 1910 8

Königliches Amtsgericht.

llei iger

Ohligs. [80555] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist heute bei der Firma Paul Schulze in Ohligs⸗ Weyer eingetragen worden, daß der Ehefrau Paul Schulze, Marta geb. Balkhaus, in Ohligs⸗Weyer Prokura erteilt worden ist. ö16““ Ohligs, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgerich

ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. Seitens der Eisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus G. m. b. H. ist dem Oberingenieur Paul Weber zu in der Art Kollektiv⸗ prokura erteilt, daß er gedachte Firma gemeinsam mit einem ihrer anderen Prokuristen gültig zeichnen und vertreten kann. 3 Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg, 9. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. [80557 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 18 verzeschneten Firma Johannes Evenius hier eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Berlin verlegt ist. 8 Pasewalk, den 10. Dezember 1910 Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung.

I. Gelöscht wurden die Firmen:

n. Paul Lorenz, Sitz: Ruhstorf.

b. Gemischte Warenhandlung Otto Lang, Sitz: Rainding.

II. Die Firma „Ludwig Heller“ mit dem Sitze in Pfarrkirchen ist auf die Kaufleute Isidor und Hugo Heller in Pfarrkirchen übergegangen und wird von diesen seit 1. Nov. 1910 in offener Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Zur Zeichnung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Prokurist ist der bisherige Inhaber Ludwig Heller, Kaufmann in Pfarrkirchen.

III. Inhaber der Firma „Johann Roiner“, Sitz: Reith, Zweigniederlassung: Rotthalmünster, ist nun: Heinrich Gerauer, Oekonom in Reith.

IV. Die Firma „Theresienkunstmühle Bayer⸗ bach Hölzl u. Schätz“ mit dem Sitze Bayerbach (offene Handelsgesellschaft) ist auf Franz Hölzl, Kunstmühlbesitzer in Bayerbach, übergegangen und wird von diesem als Einzelnfirma jortgefubet Pro⸗ kurist ist Theres Hölzl, Kunstmühlbesitzerstochter in Secherbach. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

V. Eingetragen wurde die Firma „Josef Pangerl“, Sitz: Büchlberg. Inh.: Josef Pangerl, Gastwirt in Büchlberg. Geschäftsbetrieb: Güter transport mit Lastautomobil.

Passau, den 16. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pforzheim. Handelsregister. [80559] Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 54 wurde bei der Firma Rheinisches Kohlen⸗ und Brlketgeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Kaftung in Pforz⸗ heim eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge schäftsführers Karl Ehrhardt in Freiburg ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kaufmann Heinrich Mül⸗ berger in Speyer als Geschäftsführer bestellt. Pforzheim, den 16. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Plauen, Vogik. [80111] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

8

L 80556]

80558]

a. auf Blatt 2951 die Firma Johannes (Hans)

1] Winkler in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗

mann Johannes Winkler daselbst, b. auf Blatt 2952 die Firma Heinrich Holtkott in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Lambert Julius Heinrich Holtkott daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu a Spitzenstickereifabrikationsgeschäft, zu b Handel mit Spitzen, Weißwaren und Stickereien engros. Plauen, den 16. Dezember 1910. Das Königl. Amtsgericht.

Plauen, vogtl. [80560] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Otto Poetzsch in Kloschwitz Nr. 1413: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hermann Poetzsch in Kloschwitz ist erloschen, er ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1910 begonnen; b. auf dem Blatte der Aktiengesell⸗ schaft „Sächsische Straßenbahngesellschaft“ in Plauen Nr. 1265: Dem Ingenieur Martin Louis Friedrich Petersen in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Plauen, den 17. Dezember 1910. Das Königl Amtsgericht.

11““

Posen. [80561] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1816 ist heute die Firma Mieczyskaw Kapcezynski“ in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Mieczyslaw Kapczynski in Posen eingetragen worden. Posen, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Querfurt. [80562] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Friedrich Schneider in Quer⸗ furt und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann (Kolonialwarenhändler) Friedrich Schneider eingetragen. Querfurt, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [80563]

Im Handelsregister A wurde am 14. Dezember 1910 bei Nr. 353 (Firma „Simon Loewy“ zu Ratibor) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Reinbek. [78955]

Eintragung ins Handelsregister, Abteilung K,

bei Nr. 12: Die Firma Carl Wolansky, Sande,

ist erloschen. 8*

Reinbek, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma: „Stahl & Federer Aktiengesellschaft Filiale Reutlingen vormals Emil Ruofft mit dem Sitz in Reuckirgen der Zusatz „vormals Emil Ruoff“ gelöscht. Den 15. Dezember 1910. Amtsrichter Keppler.

8 Saalfeld, Saale. 180566] Unter Nr. 19 des Handelsregisters B ist beute ein⸗ etragen worden, daß Direktor Dr. Paul Steiner in erlin⸗Schöneberg als Geschäftsführer des Saale⸗ Elektrizitätswerks, G. m. b. H., hier ausge⸗ schieden und Direktor 1“ in Berlin⸗

[80565]

Südende nunmehr alleiniger Geschäftsführer ist

Saalfeld, den 16. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IYYV.

Saarbrücken. [80567]

Im Handelsregister B Nr. 143 wurde heute die Firma Unternehmen für Beton u. Eisenbeton⸗ Bau, Fuchs u. König, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von grbeiten in Beton und Eisenbeton. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Fuchs und Johann König, beide in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1910 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 10. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarlouis. [80568] Im Handelsregister A Nr. 273 ist heute bei der Firma Lion Hauau⸗Blum in Saarlouis ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 15. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Q—Qꝑq— Sangerhausen. [80570] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter 2 eingetragenen „Vereinigten St. Georgen⸗ und Feldschlößchen⸗Brauerei“, Aktien⸗Gesellschaft in Sangerhausen, eingetragen worden, daß das auf 740 000 festgesetzte Grund⸗ kapital aus 165. Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, 245 Aktien zu je 1000 ℳ, 250 Aklien zu je 600 und aus 600 Aktien zu je 300 besteht, und daß die §§ 4, 5 und 37 nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. April 1909 eine andere Fassung erhalten haben, die in der Anmeldung des Vorstands vom 10. Dezember 1910 angegeben worden ist. Sangerhausen, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgerichl.

St. Vith. [80569] Zu Nr. 34 des Firmenregisters, Firma Johaun Kaut zu Bracht, ist folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ St. Vith, den 12. Dezember 1910. 18 Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr. [80572] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der eingetragenen Firma Maschinenbauanstalt und Eisengießerei Schoeneck Wpr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneck Wpr. unter Nr. 4 folgendes ‚esetragen worden: Kaufmann Otto Zielke ist als Geschäftsführer ausgeschieden, statt dessen ist der Kaufmann und Gastwirt Frit Dost in Schöneck bestellt. Schöneck, 14. Dezember 1910. 1““ Königliches Amtsgericht.

8

.——

Schönebeck, Elbe. 1 [80571 In dem hiesigen Handelsregister A ist heu unter Nr. 1322 eingetragene Firma Emil C Schönebeck gelöscht worden. Schönebeck, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. . Schöppenstedt. [80573] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 149 ist heute eingetragen unter Nr. 143 die Firma Kaufhaus Oskar Schneider, Inhaber: Kaufmann Oskar Schneider in Schöppenstedt. Ort der Niederlassung: Schöppenstedt. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Moze, waren⸗ und CC Schöppenstedt, den 2. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Schöppenstedt. [80579]

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt ist heute unter Nr. 154 eingetragen: Die Firma Hermann Sander, als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Hermann Sander in Schöppenstedt; Ort⸗ der Niederlassung: Schöppenstedt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Viehhandlung.

Schöppenstedt, den 15. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Schöppenstedt. b [80575] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 157

ist heute unter Nr. 155 eingetragen: Die Firma

Reinhold Schaper, als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Reinhold Schaper in Schöppenstedt, Ort der

Niederlassung: Schöppenstedt. Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Putz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft. Schöppenstedt, den 15. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Huwald.

8 Schwerin, Mecklb. 1805

In das Handelsregister ist heute die Firma „Wil⸗ helmine Ullrich“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Wilhelmine Ullrich, geb. Peran, hier ein⸗ getragen. 8 .

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der hiesigen Bahnhofsrestauration.

Schwerin i. M., den 13. Dezember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [80578) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Schwerter Ziegelindustrie, Post, Homel & Co. G. m. b. H. in Schwerte folgendes ein⸗ getragen: 8 1 Der Kaufmann Otto Homel scheidet als Geschäfts⸗ führer aus der Gesellschaft. 18 Der Kaufmann Rudolf Homel wird als Geschäfts⸗ führer bestellt. Schwerte, den 14. Dezember 1910. Königliches Watsgericht. 4

Sebnitz, Sachsen. [80579] Auf dem Blatte 505 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Schiller & Koch in Hertigswalde betr., ist heute eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Sebnitz verlegt worden ist. Sebnitz, am 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. Kgl. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde am 13. Dezember 1910 neu eingetragen die Firma Weiß u. Hermle mit dem Sitz in Gos⸗ heim, offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation und zum Vertrieb von Waschmitteln, Fettwaren und Oelen.

Gesellschafter sind: Johannes Weiß, Uhrmacher in Gosheim, und Franz Fidel Hermle, Gipser in Gosheim. Beginn der Gesellschaft 1. März 1909

Den 17. Dezember 1910. 2

Oberamtsrichter Goll.

Stallupönen. [80582] In unser Handelsregister Abteilung Ea bei Nr. 121, betr. die offene Handelsgesellschaft W. Walensky Eydtkuhnen eingetragen: Der Kaufmann Leon Walensky aus Eydtkuhnen, jetzt in Petersburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stallupönen, den 7. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zu Nr. 11 bei der Firma J. J. Reinecke zu Steinau folgendes ein⸗ getragen: 1Die Firma ist in „J. J. Reinecke Nachf.“ zu Steinau geändert. 1— 2) Inhaber ist jetzt „Zigarrenfabrikant Heinrich Grau zu Bad Orb“. 3) Die dem Kaufmann Sandvoß erteillte Prokura

ist ihm wiedererteilt. der in dem Betriebe des Ge⸗

4) Der Uebergang

schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

werbe desselben durch H. Grau ausgeschlossen. Steinau, Kreis Schlüchtern, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

[80581]

[80083

3 [80584] 197 ist heute Hahn“ in

Stendal.

In unser Handelsregister A Nr. das Erlöschen der Firma „F. W. Stendal eingetragen worden.

Stendal, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [80585

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 506

Firma „Bernhard Saalfeld“ in Stettin) einge⸗

tragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witme

Margaretha Saalfeld, geb. Cronheim, in Stettin. Stettin, den 16. Dezember 1910. 9 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[80122)

Stolp. Pomm. 1 In unser Handelsregister A Nr. 280 ist heute hei der Firma Kaufhaus Max Schimmelpfennig in Stolp eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heldrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 100 A. und 1002)

8

8

Berlin, Dienstag, den 20. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekamntmachungen aus den Handels⸗ owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Das für das Deutsche 8 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Selbstabholer auch durch die Kön

gliche Expedition des Deut ezogen werden.

Guͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint dih

een Reichsanzeigers und Königlich Preußis en Veßug gpreis beträgt 1

In

süstern, der Urheberrechtseintragsrolle, auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel 8

für das Deutsche Reich. r. 2088)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers 80 für das

Reithanzeiger und Koniglih Preußüschen Sto

über Warenzeichen, 8

eint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

Staatsanzeigers, SW. M

ilhelmstraße 32,

Handelsregister. Strassburg, Els. [80586] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

b In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 54 bei der Firma D. M. Reum & Cie. in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Band XI Nr. 113 die Firma Pelz⸗ u. Moden⸗ haus Müller & Cie. in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Karl Friedrich Müller, Kaufmann, 8

2) dessen Ehefrau Johanna, geb. Sauter, beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Straßburg, den 15. Dezember 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Striegau. [80587] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 248 die Firma Michaelis Wolff, Striegau, und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Wolff in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Striegau.

In unserem Handelsregister Abt. unter Nr. 249 die Firma Adolf Schwedler, Striegau, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schwedler in Striegau eingetragen worden.

Striegau, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. [80589]

Das unter der Firma P. Janzen (Nr. 37 des Handelsregisters) in Tiegenhof bestehende Handels⸗ geschäft ist unter der geänderten Firma Hermann

Penner, P. Janzen Nachf. auf den Kaufmann

[80588] A ist heute

Hrmann Penner an⸗Tiegenhof nbergegangen

getragen Messetat als Geschäfts

unter Nr. 1

Dies ist im Handelsregister eingetragen. Tiegenhof, den 14. Dezember 1910. Khöhnigliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [80590] In unser Handelsregister Abteftung B ist heute unter Nr. 28 bei der Zentral⸗Automat⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tilsit ein⸗ worden, daß der Kaufmann Wilhelm sahrer ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Oskar Hattorf in Tilsit zum Geschäftsführer bestellt worden ist. 8 Tilsit, den 15. Dezember 1910. Khönigliches Amtsgericht

Tilsit. Bekanntmachung. 80591] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute das Erlöschen der Firma Tilsiter Möbelfabrik Georg Salomon & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

8

Traunstein. Bekanntmachung. [80592]

8

Handelsregister. Gelöscht wurde die Firma Josef Wust Wwe. Inh. G. Grill in Wasserburg. G Traunstein, den 16. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht RegistergerichhF.

illingen, Baden. Handelsregister. [80593] Zu O.⸗Z. 65 des Handelsregisters Abt. A, Firma: Leo Storz in Villingen, wurde eingetragen: In⸗ aber der Firma ist Wilhelm Storz, Sägewerks⸗ esitzer in Villingen. Villingen, den 16. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. 8

ist heute unter

Vittlich. Im hiesigen Handelsregister A

Nr. 94 bei der Firma Karl Göbel zu Wittlich

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

würzburg. 8 Gebrüder Baum in Würzburg.

[80596] Unter obiger

Firma betreiben die Kaufleute Sigmund u. Isidor

88

Baum in Würzburg ein Weißwaren⸗ und Futter⸗ stoffgeschäft engros. Würzburg, den 12. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg.

rzburg. [80598] „M. Mayer in Kitzingen. Das unter obiger Firma in Kitzingen bestehende Schreinerutensilien⸗ und Antiquitätengeschäft wird ab heute unter der gleichen Firma von dem bisherigen Alleininhaber Moses Mayer und dem Kaufmann Sally Mayer in Kitzingen in offener Handelsgesellschaft betrieben.

Würzburg, den 13. Dezember 1910. mtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Würzburg. [80597] Franz Lippert in Würzburg. Die Firma ist iibergegangen auf den Kaufmann Gustav Adolf Veitinger in Würzburg. Würzburg, den 13. Dezember 1910. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg.

Würzburg. [80599] Simon Mayer in Würzburg. Die Prokura des Isidor Baum ist erloschen. 8 Würzburg, den 13. Dezember 1910. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg. Zabern. Handelsregister Zabern. [80600] In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 300 wurde heute bei der Firma „Gebrüder De⸗

8 *

Haftpflicht in Schneeberg.

Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“.

bré“

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Brilon. Bekanntmachung. [79161]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ Verein für Messinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Messinghausen ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 6. November 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Fegerlender Zeitung. 8

8

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in West⸗ hofen und Zweigniederlassung in I arlenheim eingetragen:

„Der persönlich haftende Gesellschafter Anselm Debré, Handelsmann in Westhofen, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Handelsmann Mori Debré in Hltaßburg i. Elf. ist als persbnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.“

Zabern, den 13. Dezember 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zschopau. [80601] Auf Blatt 5 des Handelsregisters, die Firma August Gey in Zschopau betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustay Karl Hentschel in Zschopau. . 8 Zschopau, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Genossenschaftsregister. [80137] Zu O.⸗Z. 14 des Genossenschaftsregisters Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetr. Gen. m. beschr. Haft⸗ pflicht“ in Kappelrodeck wurde eingetragen: Anton Vogt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle August Baßler, Gastwirt in Kappel⸗ rodeck, in den Vorstand gewählt. Achern, 6. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht.

Vorstandsmitglieder sind:

Joseph Wigge, I. Geschäftsführer. Feseph Schirm, Stellvertreter. 8 Joseph Schütte, I. Schriftführer.

Franz Götte II., Stellvertreter.

Kaspar Bunse, Kassierer.

Franz Götte I., I. Beisitzer.

Fohann Ester, II. Beisißer.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma Ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brilon, den 25. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. [80622]

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1910 elngetragen: Nr. 77 bei „Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft für die Bürger⸗ meisterei Brühl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Brühl. Für Jo⸗ hann Hubert Henk ist Johann Fritzen, Fabrik⸗ beamter, Brühl, in den Vorstand gewählt.

Nr. 87 bei ilchversvertengs⸗Genossenschaft Cöln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln. Haftsumme 100 ℳ.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [79175]

In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 10: „Winzenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Winzenheim“ eingetragen:

Laut he. e e se eg . vom 2. Mai 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Burgert, Ludwig, der Genosse Theiller, Taver, Pensionaͤr in Winzenheim, in den Vorstand gewählt. 16

Colmar, den 14. Mai 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Achern,

Ahlen, Westf. [80602]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Heeßen, e. G. m. b. H.“ in Heeßen eingetragen:

Der Landwirt Mathias Bonenkamp in Heeßen ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirtz Gerhard Peters sen. in Heeßen in den Vorstand eingetreten.

Ahlen, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [80603] Genossenschaftsregistereintrag.

Mittelfränkische Kreisdarlehenskaffe, e. G. m. b. H. Sitz: Ansbach.

In der Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats vom 3. Dezember 1910 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Christian Jungwirth von Ditten⸗ heim bis zur nächsten Generalversammlung Bürger⸗ meister Adam Kastner in Burgfarrnbach als Stell⸗ vertreter aufgestellt.

Ansbach, den 16. Dezember 1910.

Kgl. Amntsgericht. 2. g Aschaffenburg. Bekanntmachung. [800604)

Darlehenskassenverein Schneeberg einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Culmsee. [80623] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Culmsee eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Der Böttchermeister Ernst Zeep ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Oskar Zeep in Culmsee gewählt. Culmsee, Wpr., den 15. Dezember 1910. Königliches Amts⸗ gericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [80608]

Betreff: Thalmässinger Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1910 wurde mit Ausnahme der Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Genossenschaft das Statut vom 18. Dezember 1890 aufgehoben und durch die Satzung vom 4. Dezember 1910 vollständig ersetzt. Insbesondere wurde bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ beide bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im „Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg“.

Eichstätt, den 17. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Erwitte. Bekanntmachung. 980607]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: „Konsumverein Selbsthülfe für Anröchte und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Anröchte“ heute eingetragen: Sp. 2: Eine Zweigniederlassung ist in Erwitte errichtet. Sp. 6: Die Steinhauer Heinrich Schorlemer und Karl Köster in Anröchte sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Steinhauer Josef Schmidt in Anröchte und der Werkführer Franz Huchtkemper in Erwitte gewählt. Der § 34 B, betreffend Aktiva, sowie der § 36 der Statuten, betreffend Verzinsung der Geschäftsanteile, ist geändert.

Erwitte, den 12. Dezember 1910.. Königliches Amtsgericht.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1910 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung und Willenserklärung des Vorstands geschieht rechts⸗ verbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindesten drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbands⸗ kundgabe (Muͤnchen).

Aschaffenburg, 15. Dezember 1910.

K. Amtsgericht. 6 Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [80606])

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma:

Genossenschaftsschreinerei Tailfingen, e. G. m. b. H. in Tailfingen:

In der Generalversammlung vom 2. August 1910 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden in der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1910 bestellt:

Andreas Bitzer und Wilhelm Ammann, Schreiner in Tailfingen.

Die beiden Liquidatoren zeichnen für die Genossen⸗

schaft in der Weise, daß dieselben der bisherigen

nunmehr als Liquidationgfirma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Den 16. Dezember 1910. 8

Oberamtsrichter Abel.

Berlin. [80605]

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Roöhstoffgenossenschaft der Schuhmacher Charlotten⸗ burg's, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg vom 17. November 1910 ist das Statut mehrfach abgeändert und neu⸗ redigiert. Den Gegenstand des Unternehmens bilden fortan: a. die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmacherhandwerks erforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ kauf derselben gegen Barzahlung. b. Annahme von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Genossenschaftlichen Korrespondenzblatt“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Berlin, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.

L1““

Freiburg, Breisgau. [80609] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 6 wurde eingetragen:

Bauverein Freiburg im Breisgau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freiburg betr.:

Durch die Generalversammlung vom 17. November 1910 wurde ein neues Statut beschlossen, durch welches das bisherige Statut ersetzt wird und welches am 1. Januar 1911 in Kraft treten soll.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Freiburger Tagblatt und durch Anschlag in den an den Häusern derselben angebrachten Anschlagtafeln.

Der Gegenstand des Unternehmens lautet künftig:

„Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern.“

Die Haftsumme beträgt wie bisher 200 für jeden Geschäftsanteil.

Mehr als 10 Geschäftsanteile darf ein Genosse nicht erwerben. Eine Vermehrung der Anteile bis auf 20 darf stattfinden, wenn diese nicht durch Bar⸗ einzahlung, sondern durch Gutschrift von Dividenden gebildet werden.

Freiburg, den 10. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassen⸗Verein Ickelheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schmidt und Christof Thürauf wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1910 Leonhard Täufer und Friedrich Popp, beide in Ickelheim, in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 17. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gandersheim. [68811]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Ackenhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ackenhausen folgendes eingetragen, und zwar unter „Rechtsverhältnisse“:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Sattlermeisters Heinrich Leumann zu Ackenhausen ist der Großkotsaß August Bornemann No. ass. 19, 39 aus Ackenhausen in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 9. Dezember 1910.

KSHerzogliches Amtsgericht. H. Müller.

K4 1“ Gemünd, Eifel. [80612]

An Stelle der ausscheidenden Matthias Frauen⸗ kron und Kaspar Müller sind in den Vorstand des Gemünder Spar⸗ und Darlehuskassenvereins, e. G. m. u. H. in Gemünd gewählt worden: Anton Wilden Wolfgarten.

Gemünd (Eifel), 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [80613] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1910. Dezember 15. „Küstenfischer Konsum⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ zu Finkenwärder zu Finken

wärder.

In der Versammlung der Genossen vom 25. Juni 1910 ist die Aenderung des § 2 des Statuts be⸗ schlossen und bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Bedarfsartikeln der Mitglieder und Verkauf an die Genossen sowie im großen auch an Nichtmitglieder.

Fensterreinigungs⸗Institut vereinigter Ham⸗ burger Fensterputzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen C. E. M. Kummer ist Franz Bernhard Valloß, zu Hamburg, zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden.

„Baugesellschaft Tarpenbeckhöhe“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Die Liquidation

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heydekrug. [80614] Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Saugener Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Saugen, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Präzentors David Szogs in Saugen der Erich Bartsch in Saugen getreten ist. Heydekrug, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister betr. [80615]

„Oberweißenbacher Darlehenskassenverein bei Helmbrechts, e. G. m. b. H.“ in Unter⸗ weißenbach, A.⸗G. Münchberg. Nach dem neuen Statut vom 13. XI. 1910 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darkehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen easssle nd den Bezug von ihrer

ist beendigt und die Firma

Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗

1. 8

[80610]

zu Gemünd und Werner Palm zu

Pfarrer 3