1910 / 298 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

EWE1“

212 84 u“ g 8 8 14-* Ihve . 21329. 5. 8 2* 137. 44. M. 15439. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 3 85 8 8 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge⸗

Photocolor Etseras. P 37. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

““ 8 14“ 8 25 1 5 8 6 2 16 ; Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel R 2 8 8 716/7 1910. Meißner & Buch, Leipzig. 6/1271910 Dach rans 8 eeebe. b Fa. 6 4 1 Leipzig. 1910. hpappen, transportabl B 15 1909. Fa. Robert Berger, Pößneck. 6/12 1910. Geschäftsbetrieb: Kunstverlag und chromographisches] 38. Nohtabak, Tasasispeitate, fgelerempapier

1/10 1910, Hoppe K Co., Solingen. vdg ꝑ11 Geschäftsbetrieb: Messer⸗ und Scheren⸗Fabrik und— ““ ℳA 8 b keb—“ 1— . 8 vs, 8 8 8 5 1 1.“ 3 2 hokoladen⸗ und Zucker⸗ Institut. W Teppi

Exporthaus. Waren: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗“, 1 88 1 8 . it 8 Geschäfts. 8 1 3 lt. aren: Chromos, Schachteldecken, Tisch⸗, 39. Teppiche, Matten, Linol⸗ Wachs Decke

Tranchier⸗ und Schlacht⸗Messer, Rasiermesser, Rasierhobel⸗ AX“ 5 74 * 7 NVI 1.“ baen Fabrit, e⸗ ö“ 8 8 ee;g 1” berhunt Fehuen ele. Sege. Staen⸗ 88

dem hn klingen, Scheren, Taschen⸗ und Feder⸗Messer, chirurgisce— X“ 58. 8 „8 S“ 8 hh een Schokoladen, Dessertbonbons lagen und Wandschmuckbilder. 40. Uhren und Uhrteile. b

. Instrumente, Nagelpflege⸗Instrumente. 3 1 hziu0 Bescers. nr. ewa bbb W1.“ 8 und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Ie. hes wan MWcre e. a= nng; Bcenge s acs

. 137550. D. 9209. eeeb —1 b

8 ng un eertrieb von

EEE““ rerrege 28. 137529. H. 21039. 1“ 8 8 8 Iu“ 6 ecctkonserven⸗ ö Tee (Genußmittel), diätetische 3 137546. R. 12920. 38. b 2 1 .“ v6“ ivarate, Likör un haumwein in genießbarer Hülle . 3 EIIE . 1 1 8 4“ 1 heiegchokolade oder Zuckerwaren, e S0LE MANUFACrURER 1 Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Produkten 3 S 2 d ande 8 OF THE WoORLD KMNOWN 1 Pg Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗Branche, 1 Lebens⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürfnissen aller

4/6 1910. „Sarotti“ Choko⸗“ —— vvatee Loehe⸗ laden A. Cacao Fndustrie; Actien⸗ aplaazusun 1auno 11 2m ncs uamol 1n pualsnsrenp a- 81“ Mehle mik Zusat 1 a6 8 12 1 d rier ehle mi 88 8 7 8 3 3 Fgxee gegle, d Zusatz 8 8 12/7 1910. Dannemann K Co., Hamburg. 6/12 Bekleidungsgegenständen. Waren:

4/4 1910. Johaunes Schmidt, Niederlößnitz, 8 e. 8 8 3 8 ese a Berlin. 5/12 89 g . 8 1 & . un Kakao und Schokolade und Hafer mit 1910. 88 8 Be⸗ v. 8 8 ““ 8 1 b 1 8 8 I1“ Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und 1. Ackerbau. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗und Tierzucht⸗

Bporstr. 29. 5/12 1910. 1 Tgeereeeesseagache 48 8 Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Ge etrieb: Schokoladen⸗ und Eoh⸗ ga Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 3 Zuckerwaren⸗Fabrik und Exportgeschäft. ehfctttt 5 ͤbhesct von La8. fslo lade⸗ 8 1 Zigarettenfabrik hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. 4 J“ 5— vẽ 8 7 4 „— 12*„ B 55 88 8 A 1 8 Vertrieb und Einfuhr von Tabak und Tabakfabrikaten. Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö“ 1““ 1 G M“¹“ 1 8 8 4 ee 9 b 2 b . 1 Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, S 2. Verbandstoffe. . mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für- 9/9 1910. Hamburger Verlag G. m. b. H., ] 8 F a. L. 8 1 8 25 2 Zigarren, Zigarillss. an⸗ . fabak, Schnupftabak, Kopfbedeckungen. 2 1. get läteti ühemn 8 Hamburg. 5/12 1910. 1I111“ 66. V 8 . 3 9 1 - vKarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. p znungen, Putz, künstliche Blumen. ““ Geschäftsbetrieb: Verlagsgeschäft und Druckerei. 3 ea era. 88 2q I. b Beschr. b. Schuhwaren. Eis. 1 Besonders Adreßbücher, Telephon⸗ 1“ G G 8 7/¼/ 1 9 en ( 9 IS 32* 1 91. 137552. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 CC11“ 1“ 9. b4. 82 7 3 8 6 2 Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, . IIII1 3 17 8 8 10/11 1910. Eduard Lebens, Barmen, Murmel⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. = bachstr. 7/9. 6/12 1910. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

9f. b w 88n sn 2 3 1575535. —— Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel.

Te A 27/10 1910. Gebrüder Roddewig, Badenhausen. 8 1 übbi. G 10455. Asbestfabrikate. b 1 Mineralische Pflanzennahrung.

22/9 1910. Oberrheinische Metallwerke, G. m. . b. H. Mannheim. 5/12 1910. 8 8 55 4. 8 3. 2311. 11““ 9/98 Sfr 3/12 19 10. B 8 . 127 53 3 88 B. 20118. 88. o;. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a/ M. Geschäftsbetrieb: Dampfziegelei, Sägewerk, Holz⸗ 8 12 1910. handlung und Gipsfabrik. Waren: Gipsfabrikate, Stuck⸗ 8 Emaillierte und verzinnte Waren.

9 8 8 85 8

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Be⸗ Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen. und Parfumerie⸗ gips, Nodellgips, Hahnarztgins⸗ Alabaster⸗ und Estrich⸗ 1 Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗

leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ u.“ 88 8

lations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ un b Toil 1

Klosett⸗Anlagen, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, ecres Parfumerien und. Toiletteseifen. 8 Giog. 3

Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Messer⸗ 8 137547. Sch. 13580. 87 waren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen

schmiedewaren, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗ 8 1A“ . varen, , 8 Vervielfaltigungsapparat Eonfumbvereine m. b. H., Hamburg. 6/12 1910. Land“⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗

Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, 2 2

Seenche Blechwaren, Reit, und Fahr⸗ 28/4 1910. Zieler & Co., Hamburg. 5/12 e; 1u 1 E“ 8 3 8 11 Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Geschäfts betrieb: Fabrik für Nahrungsmittel. 28/2 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 5/12 1910. E“ 8— 1 2 8 8 Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Pro⸗ zeugteile. 1 u“

Achille Selavo, Siena, Italien; Vertr.:und Ssen, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗] Waren: Brot. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ u. ““ 1A“ 1b dukten und Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Pat.⸗Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann und zeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ W111“ 137540. W. 12039. waren⸗Fabrik; Farrit von iten, anderen Eo. 8 opold Schul 8 Branche, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürf⸗ Pelzwaren. . Heering, Berlin 8. W. 61. 5/12 1910. Zubehör, Fahrzeugteile, Maschinen, Maschinenteile, Auto⸗ 8 Nahrungs⸗ und FPemß. 29 8 8 2 Kakao⸗ ierst 49 B. 6/12 1910. S nissen aller Art und Bekleidungsgegenständen. Waren: Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und * L“ wc s. cen Ausschtuß I gescaftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Sa. 8* 1““ Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel eutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Produkte. 1 Geräte ö Cakes, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marme b von Vervielfältigungsapparaten und 8 zucht⸗Erzeugnisse, Arehelnr von Fischfang . d Garne, Seilerwaren, Netze.

137531. 80 9G. laden, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische behör. Waren: Vervielfältigungs⸗ 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche BZlumen. I Gespinstfasern, Polstermaterial Packmaterial 8 Präparate, Likör und Schaumwein in genießbarer Hülle pemte, Nachfüllmasse, Farbbänder, Tinten. 2 b. Schuhwaren. 1 8 Bier. 8 30⁄6 1910. Frau Moritz Wittich, Düsseldorf, aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, Kinder⸗ 8 . ——— 22 . G. Strumpfwaren, Trikotagen. Weine, Spirituosen. Pionierstr. 33. 5/12 1910. mehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, 8 8 hee S —₰ 22 5 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von 3 —8 s b e Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Bade⸗Salze. 8 Kuchenmasse bezw. trockenem Teiggemenge. Waren: Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz 1 Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und 8 Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Nicht gebackene Kuchenmasse bezw. Teiggemenge. von Kakao und Schokolade. Beschr. 2 Gerüte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 8 137549— —— 1 3 bee 1 Schwämme, 1” unechte Schmucksachen, 8 8 3275:2 6 vr 88 5932 8 85 Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Waren, Christbaumschmuck. 8 26xd. ““ 137538. T. 5932. - 1910. Dannemann & Co., Hamburg. 8 S“ Chemische Produkte für 18e he Zwecke Schirme, Stöcke, ü 8 8 8. ½ 4 1““ 1910. 1 8 EIWCT“ 2 7. agae Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. F 5 Brennmaterialien. eschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, ütt Asbestfabrikate. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle 1 Mineralische Pflanzennahrung. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

22⁄1 1910. Tangermünder Schokoo-⸗ 8 er 8 fuhr und Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. se; 8 gr 5 2 Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln. 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt

. rik G. m. b. H., Tangermünde. bens . hnenag 6 8 NK 2 ten: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

5/12 1910. 8 * Zigarren, Zigarillos, Zigarette igaretten⸗ Geschäfts betrieb: Kakao⸗, Sss ne 7qS;; gg 8 8 S 989 5 Zig S, Zigaretten, Zigaretten⸗ 89 20/10 1910. Aktienbrauerei zum Löwen⸗ . 1— 4 und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Pharma⸗ W . eevst. 8 eutische Zuckerwaren, Kakaobutter, Kakao GUO W— 1“ 212 11““ 8 Klein⸗Eisenwaren, Schlösse 6 chaum, Celluloid ähnlichen S 8 r zeutische Zucke q 3 1 8 137548. L. 12137. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Schlittschuhe, Haken ö Kaßtten⸗ Beun⸗ und Flegt Barem. Pitvencffene Dörcser, 1 für Konfektionszwecke 8 89 8 1 C , g. 24v72 8 räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate,

bräu in München, München. 5/12 1910. . 92 „Kaka schalentee, Kakaobohnen, roh und geröstet, Tee Feuerlöschmittel m; 2 erlö el, A . 3 hmittel, Zahnfüllmittel. Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Vertrieb 1 F FFee,: 88 8 alkoholfreier Getränke. Waren: Bier, Färbebier, Juuuuz S 8 ü (Genußmittel), Kakao, Schokolade, Zucker⸗ 1““ Asbestfabrikate alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, a 295 . Feateges waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Pudding 1“ 3₰ Voh Mi st li . Erg 8 Extrakte. E1.““ Se83. & „.. pulver, diätetische Nährmittel. 86— 9- 9; ische Pflanzennahrung. .— zeugteile. 8 * 2 8 81910. Karl August Lingner, Dresden, Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Optische und elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ enerstr. 2/4. 6/12 1910. Nadeln, Fischangeln. 1“ 12. Pelzwaren 8 8 Kontroll⸗ und photographische Apparate 118⸗ Iüfrahereies S vg.; Emaillierte und verzinnte Waren. 3. Fis⸗ - „hotographische Apparate, „Instru⸗ eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von geeese verzinn e Waren. 3. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel mente und „Geräte, Meßinstrumente. schen, kosmetischen und technischen Artikeln, sowie ein⸗Eisenwaren, Schtösser, Drahtwaren, Blech⸗ Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten ungs und Genuß⸗Mitteln. Waren: .“ EE“ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Garne, Seilerwaren, Netze. 8 Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und

3 19; ; 8 J 1nc hesser Hahe euge. A ö 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateriaal. b landwirtschaftliche Geräte. 0908 2 Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Konser⸗ ee Aut 2 19 6 zeuge, utomobile, Fahr⸗ Gold⸗, Silber⸗T Baren, echte und unechte Schmuck⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 1““ 8 88 1“ 1XAXA“ wierungsmittel für Nahrungsmittelund Flüssigkeiten, gc”. ütomobile und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. materialien, Betten.

22/8 1910. Fa. Otto 7 166“ EI11.“ E16“ desinfektionsmittel. 3 ve. vran. G 1“ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Rüger, Sobrigau in Lochwit⸗ H““ “.“ Barsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme. 9. Lv 8 1 W“ technische Zwecke. 1 Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. grund. 5/12 1910. b 8 .“ 1 EE Z11“ Wärmeschutz⸗ und Isolierungs⸗Mittel. 1 G h E Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Geschäftsbetrieb: Her⸗ 8 EI1 1““ 1“ 58 Farben. 88 vMeb dweiiven Netze. 14 Brennmaterialien. . und Fette. stellung und Vertrieb von Seba 111“”“ Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. b 4 Polstermaterial, en Schmiermittel, Benzin. Kaffee, Kasseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ͤ 82 Z11“ Nineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich Ihatar r di. . c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

137527 B. 20969. Zucker⸗Waren, Backwaren und 1 —, 161u“ der Badewässer sowie Brunnen⸗ Wund Bade⸗Salze. FAee 685 ffreie Geträ 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Essig⸗ Senf, Kochsalz. 1 37527. 8 5 venderen Pahraes. hd Ken 1ü9 E1u1“ ZCSCl,hb. ohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen⸗ 1 üässer, g oholfreie Getränke, Brunnen⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor

60/⁄71 1910. Fa. Carl Beiselen ““ Mitteln. Waren: Schokolade, E11“ 8 WW111 u“ . anzünder. ö. Bade⸗Salze. n 5 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Waren, Hefe, Backpulver. . haber: Georg Preßmar, Ulm⸗Söf⸗ oerzeugnisse, E11“ kechnische Fette und Hle, Schmiermittel. 889 8 nü⸗ 8 Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

8 EEWT 8 11u“ t 8 Lerzen und Nachtlichte, Dochte. 8 2 1 ae. Britannia und ähnlichen Figuren für Konfektionszwecke. Karton, Tapeten. 1“ . . 8 85 8 T1111““ . Arztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, 1I““ ö“ unechte Schmucksachen, 22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und FeuerlöschApparate, Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ eéonische Waren, Christbaumschmuck. Instrumente und ⸗Geräte. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

ind Fette, 1

282829

22555522 Foossssser⸗ ügsG. echtaen.

Sgoes.

2₰ 2*

82988 ee

5

lingen. 5/12 1910. 18 1 ee. Kunstdüngerfabrik. ditor⸗Waren. Honig⸗ und Leb⸗ 68 EE1““ 8 Zx . h8 e 2 88EI11A“ Chemische, opti HIaenan. 1u Gummi, Gummiersatzsto b. Optis . 8n 18 22 b. 137532. O. 4036. Fruchtkonserven, Obst, Frucht⸗ 6 . 1 ; V nische, optische, geodätische, nautische Instrumente, technische Zwecke n Har Optische und elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, gegensiände.

12/10 1910. Orthozentrische 23/11 1909. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg.] säfte, Gelees, diätetische Nähr⸗ 2 1““ 1 ontrollapparate, photographische Apparate. 8 Schirme Ftbae. Se 8 1e“ Kontroll⸗ und photographische Appabote, E.““ Trs. .

2 5/112 19 ittel, Mal⸗ G 1 9 11.“ E11“ 8 8 Fleischwaren, Fleischextrakte, Fleisch⸗, Gemüse⸗, 1 „Stocke, Reisegerä e. * e mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knö fe

Kneifer⸗Ges. m. b. H., . 2 5/12 1910. mittel, Malz. 1 5 deres 1 fisch und Fr *8 Á. 2 Brennmaterialien. ͤͤ rät U ente. 8 zerwarer . Berlin. 5/12 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 1“ ““ 114“ 8 dn - 11““ einschließlich Frucht⸗ Wachs, Benzin 8 23. 5 ahe Maschinenteile, Schläuche, Automaten, 39 Stickereien.

adearen:Bene Pneasce E“ Ben 8 9 8 ““ 116“ G 1ö1“ . lührpräparate, diätetische Genußmittel z. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ““ 1 Raaer. 32 Schreib⸗ Ja van Sagee. eevs ⸗W. e. Vveah I“ 8 E1“ . Lutzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Fhcen⸗ ve Kork, Horn, Schildpatt,“ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezierdekorations⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide Bureau⸗ 8 1r e ugengläser un er, 2 . Bilg 8 , 8 15“ 8 V1 Loliermittel für Holz L r Posts 1 ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 22 ger 1e.cs ie K 8

8 8 U Holz, Leder und Metall, Rostschutz6) Lerln stein, Meer materialien, Betten. eräte lausgenommen Möbel,, Lehrmittel Mikroskope, Operngläser, Fern⸗ getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, 1 büermiger 8 b cbvein Cfenbein bechnatet Braninee 3 nd u. 8 b

ne 3 1. 1 e”n; 1 fümereen eifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Par⸗ 2 88 8 ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 25. Musikinstrumente, deren Teile S Schußwaffen. Nivalker dacncügen Seeltren espernoee Menbehe de⸗ 542 b fümerien, Teitetemalch. G 8n. denr⸗ Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren] 26a. Fleisch⸗ Fisch⸗Waren, +— d kosmetische Mittel, ätherische Hle uid. Meß⸗hüirumeue 2* schnittene Mandeln, Mandelsurrogate, Narzipanmasse⸗ vX“ . * gigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 222 eeFssetens e e. 8 WI d. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Objektive photographische Instru⸗ 8 Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und 11““ 1 8 . lnabak. 8 P In rs ents in vnen ng Fentegtsch Rpparate. . 3 Fefesn Tee, Zucker, Sirup, Honig, Farbzusätze zur Wäͤsche, Flecken⸗ 2 8 1 -eenbe hüs. 5 „8 z 3 „3 8 8. b K; 20 .2 gen. e un Vo . Tei 22 . 498 8 entfernun smi 1 8 . d s Ponisnsznsiumente Bohuche de CC“ 7551. G. 10459. Optische und elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Senf, Kochsalz 8 Ises. Mittel (rasser,nnee fen ebt..

G Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ mittel. mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

fraktionsinstrumente, ärztliche In⸗ 0] k rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und 8e 1 mn““ strumente und Instrumente zur age E gequetschter Hafer mit und ohne . 8 3 82 8 Schokolade, Tee (Genußmittel), medizinische e keh 11““ 8 b bd Maschinen, Maschinenteile, Schlaäͤuche, Automaten, *. Futtermittel. 8 F Faaa dnsge es; J5 Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und]227. Tapeten. schosse, Munition. Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, transportable

Bestimmung der verschiedenen 1

Brechwerke; Lasinstifte, Ketten, Schnüre, Tragriemen und Beschr.

2gLeelte lür fäntich r geenen Maeen. 5,Pf 52: landwirtschastliche Geräte. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

4 2191 n2 8118 1 materialien, Betten. gegenstände. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier 0. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 29. Porzellan, Ton und Waren daraus. Teppiche, Matten, ei. 809 Wachsnuch Decken

9

Ha

sshs

3

22/[4 1910. Bielefelder Cakes⸗ K sabri mtaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗Branche, Essig, Senf, Kochsalz. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Geschäftsbetrieb: Cakes⸗, Biskuit⸗ und s 1 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Forstwi 8 G Futtermittel. 1 33. Schußwaffen. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ orstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 2 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, gnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Tapeten. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und ö 8 rungsmittel für Lebens⸗ Photographische⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗- Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 0 27 butter, Kakaotee, Kakaoextrakte, ser welch eingemachte, 1“ 8 a vs IA. F getrocknete, gedörrte, kandierte, glasterte Früchte, Kompotts, Il- S 1 Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jams, Gewürze, Vanille b 1 - 5n. —*2‿ 88 2o 9 80 8 1 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Gerate. 8 3 1 B“ rest p * En s72 - 19 Trikotagen. 5 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. 7a, ”S. F1u. 7 8 98 „Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Spitzen, Stickereien. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und 2* ntilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 1 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken 22/6 1910. Hugo Meynert vormals C

1 5 2 8- 8 . 8 8 9 1 1 8 um erein 5 2₰ 3/ gj -o Fleis v. 1 sa4f 3 ü . 8 * - sgaftsberre d b. H., Hamburg. 6 12 1910. Fleischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Fruchtsäfte. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 5 8 LEATE ghe 8e,s SSa., E. 1Se V89 Milch, Käse. Spitzen, Stickereien. 40. Uhren und Uhrteile. 1 . . ialwaren, Landesprodukten, Produkten .Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewür , re b er⸗, Ri r⸗, Ta . „W. 41. Web⸗ Wirk⸗ 2e, Filz Bes Biscuit⸗Fabrik Stratmann & Meyer, 8 s g ewürze, Saucen, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. 9 . 9 3/129 6, Haus lt . zirts⸗ f Bedürfnisse or 1 2 4 8 8 9 sn 8 Bielefeld. 6/12 1910. haltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürfnissen aller Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Billard⸗ Signier⸗Krei 2 1 3 Z3275563 8 23/11 1909. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg. ffel⸗Fabrik. W Kakao, Schokolad ekleidungsgegenständen. Waren: ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. und Signier⸗Kreide, Bureau, und Kontor⸗ 16 b. 137556. M. 15349. 819 b 1b Waffel⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, 88 5/12 1910. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren. en⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und J16“” 1“ 1 - ve“ Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao⸗ 1.““ öII v sc 2 ffe, Konservie . b P küͤnstliche Bl 8 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ kentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Putz, künstliche Blꝛumen. gegenstände. Mittel (ausgenommen r Leder), Schleifmittel. fund Vanillin, Backpulver, en. ge⸗ 8 e Mandeln, Mandelsurrogate, arzipanmasse, 1 r 7Sbp- r 8 4 1 sschnitten ““ 8 EIEE üe = neentee rawatten, Hosenträger, Handschuhe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ andere präparierte Mehle, 1“ bv 8 1 98⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser. rierte Mehle mit Zusatz von Kakao un hokolade un 5 8 öVb.““ ungs., 8 - 8 8 8 b 1 87 lafen, 1 . Schwe be. ( ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Schoebel, Dresden⸗Neustadt. 6/12 1910. Kämme, Schwämme, chußwaffen. Uhren und Uhrteile. 8 8 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren:

25/8 1910. Schlesische Maccaroni⸗ u. 871¾ v 8 ik G. m. b. H. artenberg, 8 G EEEe. . gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und ““ 1 9 1

e- Put ee. Stahlsp 1A.“ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 8 andere Spirituosen.

Liegnitz. 5/12 1910. usatz ö EC Teigwarenfabrik. Waren: Mehl Schokolade, Tee (Genußmittel), medizinische Tees, Mehl.

und Vorkost, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren.