1910 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

weee uuweite Beilage Peen. 52 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1s, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker etterbericht vom 21. Dezember .“ % neue Lonbvstion 27 27 ½. Weißer ruhig, Vormittags 9 ¼ Uhr. Name der Nr. 3 für 100 kg. Dezember 30 ½, Januar 30 ¼, März⸗Juni 30 ⅛, Beobachtungs⸗ Mai⸗August 31 ½. G Amsterdam⸗ 20. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Name der station

45. nkazinn 104 ½. 1 1 pen, 8 20. ““ (W. T. B.) Petroleum. Beobachtungs⸗

Raffiniertes Tyvpe weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 19 Br., station P. Jenas⸗ 19 veis do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. ma ezember 132.

Lmen York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Borkum loko middling 15,15, do. für Januar 14,84, do. für März 15,16, Kestum do. in New Orleans loko middl. 141⁄16, Petroleum Refined (in Cases)

8,90, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelyhia Hamburg 2 do. Lie at 1 18— d;enn 8 82 Swinemuͤnde eam 11,00, do. ohe u. rothers 11,30, Zucker . Neufahrwasser Muscovados 3,48, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee Rio Nr.7 Meafar 1 loko 13 ⅞, do. für Januar 10,95, do. für März 10,97, Kupfer, 8 ke Standard loko 12,20 12,35, Zinn 38,00.-38,10. ede [meist be Hannover heiter 2 Schauer

Verdingungen. Berlin 770⁰,9 bedeckt 3 Nachm. Niederschl. ä ü Wo 3 Niederschl. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Dresden (WNWl sedeckt Zanhalt. Nie ö E können in den Wochentagen in dessen Breslau 3Regen Nachts Niederschl. Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ukr eingesehen Bromberg 1 halb bed. meist bewölkt . Metz bedeckt meist bewölkt

2

7 Oesterreich⸗Ungarn. 8 Frankfurt, M. Nebel 5- meist bewölkt Der Einreichungstermin für die Offertverhandlung bei der Karlsruhe, B. halb bed. 4 meist bewölkt 0 8

Wetter

8

in Celsius

Wind⸗ Witterungs⸗

ichtung, verlauf richtune Wetter der letzten

stärke 24 Stunden

Barometerstand auf 00 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

1 B Ber Mittwoch, den 21. Dezember

Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite 8 Niederschlag in Temperatur

I“ 11““ DS 8. 24 Stunden Barometerstand vom Abend

Karlstad 768,6 V heiter

Archangel 760,8 bedeckt Petersburg 760,3 Schnee Riga 765 8 bedeckt Wilna 764,1 Regen Pinsk 764,8 bedeckt Warschau 768,0 bedeckt Kiew 764,7 bedeckt Wien 771,4 bedeckt Prag 772,6 Windst. bedeckt Rom 768,3 wolkenl. Florenz 770,2 S wolkenl. Cagliari 766,9 halb bed. Thorshavn 747,3 wolkig Seydisfjord 743,5 8 halb bed. Cherbourg 765,2 Regen Clermont 769,4 Windst. halb bed. Biarritz 766,7 3 heiter Nizza 768,8 Windst. wolkenl. Krakau 769,9 WNW 2 bedeckt Lemberg 767,2 Windst. Schnee Hermanstadt 768,7 SO 3 bedeckt Triest 770,5 Windst. wolkenl.

—jẽU6ꝰlQ2⸗⸗“

1. Untersuchungssachen. ii 6. Erwerbs⸗ und Wirtschoftzpenoslenschasten de

2 Aufgebote, Berlust. und Fandsachen, Zustellungen u. dergl 8 2 degmms. 3. Versäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 tli er 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 5. aften au ien u. Aktienges 1 6 1 eise. 1

en u Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 320 ₰. 10. Versehhedene Seganntmachungen⸗ ]

2 Aufgebote, Verlust 8 1911, Mor 99 2 Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ oder eine Meld V 2 1 b sg 3 1 U. Fund neten Gericht, Zimmer Nr. 21, bestimmten ich urteils nicht, 5 188 vasschn. dcosein gns

sachen, Zustellungen u. dergl. gebotstermine anzumelden und den Hypothekenbrief werden.

US'a. deen Se eheh. vbidescewsch derselbe für kraftlos erklärt canen. hen. 8. Juni 1910. bg e. .-nen-ens vor 8- Benche 72 8 K 3 8 G 8 1“ 8 8 4 s 1 .

gehst des Anleihescheins der Stadt Herzogliches Amtsgericht. 23 8 Ir Ausgabe Buchstabe 1) Nr. 77 7üer 20 Nlen hurg R. Eegmen 8 (80298] Aufgebot. Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen ver

1. März 1884 beantragt. Der 5 bc, be. CIe e 3 mögen, ergeht die Aufforderung, spätest vb aufgeardert, eitstend ie dehe en cgele see l29sslgeegen 1. efgeHc. ees 818 S hesiche Kenepen elißt an Frund Termine dem Gerichte Auzsige 3u 1 Algebotstermins vom 9. Dezember 1910 anbe. .Der, Besitzer Josef Nowinski in Jamielnik hat und auf Antrag 1) des Schreinermeisteis Josei Termin am 31. Mai 1911 ist aufgehoben. isar. Neründungötermin vom 20. Januar in. Zwe 8 Föleereg, eei Branöbuchblatts das Feaf von Kempten, G. 20, als gerichädich bestsgte ö“ Bez. Potsdam, den 12. De ags 12 Uhr, i 22 e⸗ Brundsteuermutterrolle unter Pflegers di . 219 18 usserzeichneten Gerichts 1 Rechte SSe. 18g Artikel 27 eingetragenen, in der Gemarkung Jamielnik eöhard hic agnxer Eges 8 85 1 Königl. Amtsgericht di Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos 828 g esen Nr. 509/,74 und besitzers Joh Bapt. Egger in Lenzfried, 2)ebes [80794] Aufgebot. ersär werden wird. 8 0,13 Tlr. Reine b8 ne. 2 E Größe und Oekonomen Ludwig Mayer in Unterminderdorf, Der Prozeßagent Dämgen hierselbst hat als Ver⸗ Flensburg, den 16. Dezember 1910. alle Personen, welche das . g werden daher Gde. Sulzberg, 5) der Oekonomenwitwe Auguste walter des Nachlasses der am 11. November 1910 in liches Amtsgericht. Abt. 9. gebotenen Grundstück in Anspruh .. 819 Aog, 98 Veeege in genbenn ce S 188 Fesstorbehen betne ze⸗ 12 gefordert, spätestens in dem auf den 4. Ma⸗ F 1 ers Michae rägle von Kaspar Anton eimann, aria Karoline geb. gericht . heut ol 6 1911, Vormittags 11 herf vor dem 9J2. —2 E NG scßhotnefeheßn Ee. Afgebot erlassen: Die Erben des E ehie en Herscht anedaumten Aufgebgtstermin ihre 5 Gablers, Gde. Buchenberg, 8) des —— Nachlaßgläubiger 1r-. die verstorbenen Altsitzers Friedrich Wil⸗ mit ihrem Rechte . wird. hei Vorah e h. 8 Sde. Wiggensbach, beim Berseeris en Feßen den Nachlaß der vorbezeichneten nämlich: 1) Frau Friederike Zippler, Lautenburg, den 10. Dezember 1910 Se 9 er gesetzlichen Voraussetzungen Aufgebot verstorbenen Witwe Weimann zu unseren Akten 1 a. 2 8 Beistande Pönialiches Amtsgericht. deae der nachstehend be⸗ Nr. 42 spätestens gurer i 8 16“ och, den 22. . Frau⸗ Wilhelmine Schuckert, E [78426] Aufgebot. . e 82 Küfers Rupert Kiebler, geb. Mittags 12 Uhr, vor dem 8vö3 9,. 1een; 1 1eee 1219.2 des Schiffers Der Schuhmachermeister Martin Metzcer in tochter Franziska 8 82 der Maurers⸗ 7 1egen anzumelden. Die An⸗ sahmitz, und 4) biffer Karl (Carl) Menk in Hhasenbandt (Baden) hat als Abwesen heitspfleger gerückt zum K. 1. Feldartill F erehel. Kiebler, ein⸗ Gru 4 2 ie Angabe des Gegenstandes und des Fe . d Frau Henriette Sens, geb. Menk, beantragt, den verschollenen Adam Andreas Winter, im Jahre 1871 g ö eregiment in München weisstach Feeneg zu enthalten; urkundliche Be⸗ 3 Fen ageers Venn 8.ene ihres Ehemannes, Fen in Manchester, Deabom County, Staat zu 2: des Johann Seneehe aias 8. 82 vbin 9⸗ oder in Abschrift beizu⸗ urch den Rechtsanmwalt Dr Mee 8 Fahre 1669 8. 12 Staaten Nordamerikas, im Braunen, Gde. Wiggensbach 985 dn beichlagg vng chr, aelche sich ech walde, bräerstraße 10, haben das Ngesa ben zur Titv, Staat Rew kegerfrmuflich 8 bastain Nenseh Feenh Zeller, geb. 11. XII. 1818 dortselbst, beide lichkeiten aus lichtteitsrechten, Bermächknister wir ““ sosgender 3 ½ prozentigen Hypo⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Sühnf⸗ 11 haun Georg 5 drhe Hen Nütigt zu werden, don des Ceben mr 8 ec764 8 . Sxpothekenbang n Hamburg Serie 39 bge, in dem auf den 1. Juli 1911, sind im Jahre 1859”0 ncach n. in Braunen. Beide friedenn Aerebigung verlangen, als sich nach Be⸗ 8 83 über den Betrag von eintausend Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten und seit 1892 verscholl Amerika ausgewandert ir nee 81 er nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch kark und Serie 34 Nr. 12 415 Lit. . über den Gericht, Neue Friedrichstraße 12—15, 111. Skach. 6 erschollen. ein Ueber chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe u 3;: der H ung des Nachlasses nur für den seinem

Nebel w meist bewölkt bedeckt meist bewölkt halb bed. meist bewölkt bedeckt 3 Vorm. Niederschl. bedeckt 4 Nachts Niederschl. bedeckt 5]/ Wetterleuchten

8

1 SSSSGG 9— gU elrbolboleoeoto

G. 83

& G& 02d

19 R&lcleSbebeleeeneSS

K. K. Direltion für den Bau der Wasserstraßen in Prag, betreffend 8 . 1 1 die Lieferung dn. eesgekonfturticnen und maschinellen Einrichtungen München becter nünaelgbewelchr für die Wehranlage der Staustufe Nr. II in Obristvi, wird vom Zugspitze heiter achm. Niederschl. 19. Dezember bis zum 29. Dezember 1910, 12 Uhr, verlängert. (Wilhelmshay.) Türkei Stornoway halbber. 6 meist bewölkt 1 Kiel Ministerium für Landwirtschaft, Minen und Forsten in 2 - Konstantin Vergebung der Ausbeutung der Kupfermine von Malin Head halb bed. ner bemeldt 8 Cara-Daah, mit 5600 Dönüm Flächeninhalt, im Kreise Mihalidj, Ubed (Nuseree nt 2) Brindisi 768,2 NNO J heiter Wilajet Brussa. Nähere ö im genannten Ministerium. Valentia halb bed. . 8 * 85 Peralanan 7691 W I bedect önigsbg., Pr.

inanzministerrum in Konstantinopel: Vergebung der 2. öö der gesamten Ausrüstung der im Hafen von Scilly bedeckt Schauer Belgrars i n 5 Nün Tschesme gesunkenen ottomanischen Kriegsschiffe und fremden Handels⸗ aech elsingfor ebe schiffe. Der Zuschlag wird dem Unternehmer erteilt, der es über⸗ Aberdeen heiter Schauer Kuopso 76427 wolkig nimmt, die Bergungsarbeiten innerhalb 5 Jahren auszuführen und Zürich 772/S I bededt der Regierung einen verhältnismäßigen Anteil zusichert. Angebote Sbielde Windst. bedeckt Fenf 722 Rn 1 wokn wtg. nea chgstnenge senheft bel 8b Spencg g ngiens Abinsun GrünbergSchI. Lugano 77L,0 N wolkenl. 89 9 Holyhead SW 3 bbedeckt 8 den fscgeonal Säntis 5667 WSW 2 halb bed.

Fa,a 3 . (Mülhaus., Fls.) .

31. Dezember 1910, 12 Uhr. Norwegische Staatsbabhnen in Igle dAix OSO A bedeckt meist bewölkt Drnnes 2838 wolig Kristiania: Lieferung eines Gleisepfluges. Versiegelte Angebote EFricdrichshaf) - a ede mit der Aufschrift „Anbud paa sporrenser“ werden im Bureau des St. Mathieu 763,0 SSW bedeckt meist bewölkt V 8768 Revykjavik 731,3 SO I bedeckt Distriktsingenieurs des 1. Verkehrsdistrikts, Kristiania, Jernbanetorvet 1, 1 I (5 Uhr Abends) entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen ebendaselbst. Ver⸗ Grisne 8 zamnpe 8) ölt 17769 Portland Bill 761,0 S 5Regen 12772 Rügenwalder⸗

treter in Norwegen notwendig. Ps SED 2 bedect münde N7692 NW Zbedeckt. 4 meist bewölkt

elAEbAbbebelbeeeSeAS

A.

111

11111

L2e.Le

11171

n

D

US⸗

0‿ ,—

Zetrag von zweihundert Mark. Die resp. Inhaber werk, Zimmer Nr. 113 115, anberaumten Aufgebots⸗ geb. Fles d 8E Zese Ficenar. 1““ 5 „geb. 3. - „E Ve Für

nnalmaamnnbmummgagubmneramn—yöyöy— li 2 2 bedeckt 0769 er Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei termine zu melden, widrigenf b 8 B Ien⸗

1 n Belnfncer abedat Sür. Skegneß 762,0 SW 1 bedeckt 8 van er Gerichtsschreiberei des hiesigen Am e⸗ lärung erfolgen vaied. Angenfallg. elch 2 ngbes zuletzt wohnhaft in der Gemeinde Buchenberg, von die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen

Mitteilungen des Königlichen Abronautischen 21762 Horta 780,0 NNO 2bedeckt 14 g ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1 4 im Jahre 1851 nach Amerika ausgewandert und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die

Observatoriums Bodve S Twoltig 11 Coruna 765,5 SSW 3 Regen 11 Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im und sestdem verschollen. Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht

5 ; Berli 4 Christiansund Windst. bheiter 763 8 8 88Eb 8 auf Freitag, den 30. Juni 1911, Vormittags Aufgebotstermine dem Gericht Anzei zu 4: des Frz. Anton Mayr, geb. 18. I. 1834 melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Skud SSO SRe 1765 Ein ostwärts verlagertes Hochdruckgebiet liegt über Kontinental⸗ 11 ¼ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin daselbst, 154. F. 392. 10 zeige zu machen. in Unterminderdorf, Gde. Sulzberg, als Sohn der ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für de

Drachenaufstieg vom 20. Dezember 1910, 84—10 ¼ Uhr Vormittags: ubenee 5 Ec 0755 Luropa, mit einem Maximum von 773 mm über Bagyern und einem Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, Berlin, den 24. November 1910 Oekonomenseheleute Joh. Bapt. u. Viktoria Mayr, seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindli 3

Station Vardö Windst. wolkig Ausläufer nach Skandinavien. Ein neuer Ausläufer der ozeanischen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 beßt. geb. Thanner, dortselbst. Mayr verließ im teit haftet.

Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m/ 1710 m Skagen 21 SSW 2 Nebel 767 Devpression über der Biscavasee erstreckt sich bis nach Schottland; falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen 8g8 l 1850 Unterminderdorf und ist seitdem ver⸗ Barmen, den 15. Dezember 191u0l.ͤ

Vestervig S 4 Dunst schollen. Königliches Amtsgericht.

Fes —767 eine 11““ liegt 88 Ds wird. [80796] Aufgebot. 5 . 8 1 8 89 88 18 F 8 2 Kopenhagen Windst. Nebel land ist das Wetter bei schwachem Wind meist etwas kältar und teil⸗ Hamburg, den 27. September 1910. Die Witwe Juliane Schölzchen, geb. Wuttke, zu in E 8 geb. 7. vI. 1851 [80820] Rel. 8 . 0 2

0767 d.t 88 b vo - ““ weise heiter oder neblig; der Nordwesten und Osten hatten Regenfälle. m ; 8 ¹ μνꝙ h9† 1 8 1

Nel. chtgr 0) üew, w ww wNw Slocholm c= balb bed. 1 0765 se he eblig; s 1 genf Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts vee vee 8 g hot 8 fable Josef und Kreszenz Schindele, eöece Durch Ausschlußurteil dieser Stelle vom 14. ds. M.

8 Geschw. mbs. 9 15 16 14 1A1.“ Hernösand Windst. wolkenl. p Deutsche Seewarte. [807951 1 , gt, erschollenen dortselbst. Martin Schindele wanderte von seinem ist der Fabrikarbeiter Stephan Meuser, geboren

II

dolcaebteeleleleAoSsS

0764 Maurer Paul Schölzchen euböf 964 Raurer Po geboren in Neuhöschen, Fetzten 2 ; . geg 1 Fb. I 1 K . 8 ¹, letzten Wohnsitz Atzenberg, Gde. Dietm am 11. Januar 1865 zu Hitdorf, zuletzt '

9762 Der Seidenwirker Ferdinand Marggraf zu Bernau, brein 9 zulesr e fesaft Ffdrr. r 38n sesg die Schweiz a ist 8- Uee,eehs gewesen, für tot detne e 5 Aussehl⸗ 1 r Iren. ,3 v u seit März verschollen. eitpun es Todes ist Mitternacht v ““ xSer Bernau Band vI Blatt Nr. 280 Abt. III Nr. 1 21 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten übrige eheeAienee Fenr e dessen g Mülheim a. Rhein, 16. Dezember 1910

. Erwerbs⸗ und Wir schof enossenschaftte. von Friedrich Börbohm geschuldeten eingetragenen Gericht, Zimmer 19, im Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ einer Notariatsurkunde 26.- vr. 5 a1 Königliches Amtsgericht.

2 26. . 1868 % 8

1. Untersuchungssachen. 88 2 0 4 8 von Fri⸗ 1 2. Aufgeboke, Verluͤft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e tl 1b er A er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Restkaufgelder von 11 Talern gemäß § 1170 Bürger⸗ gerichtsplatz, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 3 F - 4.ꝗ2 3. V äufe, ö Pelecgen., Sa ꝛc. 1 U 1 U et 82 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. lichen Gesetzbuchs beantragt. Die Ena8 0 ZHürger. widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An sen een bezeichnet und blieb seitdem ver⸗ [80800] 8 *. 9. Bankausweise. aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zu 7: des Franz Jos. Rist, geb. 11. III. 1825 in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Hanao. . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Osterhofen, Gde. Weitnau, als So vom 14. Dezember 1910 ist der Joachi iedri

1 1 5 8 Sohn der Bauers⸗ 908. Joachim Friedrich

unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, anberaumten Hedfrangi hätestens im Aufgebotstermine dem eheleute Johann Georg und Feeaehn Ri aners. Wilhelm Schulze, geboren am 3. Februar 1824

traße 12 15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stock, [73672] Zwangsversteigerung. in Berlin, Liverpoolerstraße, Ecke Glasgowerstra e 18, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Gericht eige zu machen. „Fönt b m zu Perleberg, für tot erklärt. Als T 1182 b5 eigert werden. Das 10 a. 32 am große Grund- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in belegene Grundstück eine Weide, jetzt Acker falls die Ausschließung mit ihren Rechten ersolgen wird. Charlottenburg, den 15. Dezember 1910. 88,ö“ Feheen nach Aasuka i. Fonces 1892, ; 12 Uhr, Febesteg. 1 e

1) Untersuchungssachen. sstück, Parzelle 1984/225 desa Kartenblatts 48 der Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) umfaßt die Parzelle 1017/23 zc. des Kartenblatts 20 Bernau, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. u 8: a. d ikt Ki Perleberg, den 14 1 8 1984/223 3 EEE111“; b 82 1 E11 öSeeeee : a. des g, den 14. Dezember 1910. Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle Band 82 Blatt Nr. 2006 zur Zeit der Eintragung von 10 a 01; qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ Königliches Amtsgericht. 88 8 [80865] Aufgebot. Bauerzehekeute Henegtt -Sc,nea Sehesen Königliches Amtsgericht. 8

[8086338 Fahnenfluchtserklärung. die Artikelnummer 26 148, ist in der Gebäudesteuer⸗ des Versteigerungsvermerks auf den Namen des mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt unter 8 865]9¼ fgebo 2bnemMehlleute, a In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Hein⸗ it ei tande noch nicht nachgewiesen Kaufmanns Gilbert Bock in Steglitz eingetragene Artikel Nr. 25 363 mit einem Reinertrage don [80798] Aufgebot. 1 F. 310/10. Der Karl Stölle, Briefträger a. D. geb. Müller, in runzen, Gde. Wiggensbach, ge⸗ [80306 Bekauntmachung. rolle mit einem Bestande noch nicht nachgewies fmann ock in glitz eingetrag Der Gutzbesitzer Erafünd Burkhardt in Bröditz in Obersontheim, O.⸗A. Gatldorf, hat als Abwesen⸗ vr am 1. März 1827 dortselbst, er wanderte Darch Urteil des 2 Gerichts vom

rich Wilhelm aus dem Landwehrbezirk Saarbrücken und ist bei einem jährlichen Reinertrag von 6,06 Grundstück am 20. Januar 1911, Vormittags 0,01 Taler verzeichnet. In der Gebäudesteuertole „Obersontheit 1— n⸗ Närs 1 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. zu its 82 veranlagt. Der Ver⸗ 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der ist das Grundstück mit einem Bestande nicht nach⸗ hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe vom 6. Juli e hedh d Seneheu geng. des K. Vormund⸗ e sotr Zabe des norigen 8 SFhten ger aus heutigen Tage sind die verschollenen Cheleute Bäcker des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 steigerungsvermerk ist am 25. Juni 1910 in das Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, I Treppe, Zimmer gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. August 1892 über die für ihn im Grundbuche von Zetzsch schollenen ried ich Be vF den ver⸗ Michael Kiechle, Bruder des ve ollen; b. des Carl Heinrich Hensel, geboren 6. Juni 1852 in der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Grundbuch eingetragen. 87. K. 78. 10. Nr. 30, versteigert werden. Das in Berlin, Müller⸗ 1910 in das Grundbuch eingetragen. Band I Blatt 4 in Abteilung III unter Nr. 4 und 7 Obersonth I ͤ votz, geb. 9. März 1867 in boren am 19 November 1830 Ee“ ge⸗ Freiburg i. S., und Emma Alvine Hensel, geborene hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 6. Dezember 1910. straße, Ecke Straße 86 c, belegene Grundstück Berlin, den 24. November 1910. eingetragenen Hypotheken von 1500 bezw. 600 zersontheim, O.⸗A. Gaildorf, Sohn des verst. Wiggensbach dien er in Trunzen, Gde. Haferlandt (Haberlandt), geboren 3. Oktober 1849 in Trier, deg. Perne. P9; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. eine Weide, je t Acker umfaßt die Parzellen 1020/25 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung’⸗ dhch e vom Seeeri. beera Der In⸗ Vahn gagen und 5 und, der dennagach bbbe sver müttftoat dalegt in ; Pehebaft gewesen und

11 rgg a v vnaxda e vees ꝛc. und 1021/25 des Kartenblatts 21 mit einer Größe [73675 4 Feiae er der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in zu zati en 5 , (und ist seitd scholle ¹ nach Amerika polizeilich abgemeldet, für tot Lee-Pnratolssezunz son das i v“” dpon süeolstrctug, sol de ,=, en 820 n B1 Wemnlttage Bana ewag Be g. orennn ee bh. wnJegestane den aghezesterng auf Mittwoch, lu te an aen 18910 ei ZE“

S „olle des Gemeindebezirts Berlin⸗Stadt unter Artiret Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding S⸗ eichneten Gericht an⸗ etwa in de iten Hälfte d den 12. Juli 1911, Vormittags 1 Schi . 1 1 -1 8. nterth eha 10,, 1egseht ien Penc⸗ J——5 Band 56 Blatt Nr. 1391 8 Zeit der Eintragung e. esene 98. Rechte anzumelden Amerika derreift. ö“ Zebrc nach im 2gan Jan⸗ Zr. Nr. 18, anfr der beeüenbgr. Sbeisheneg; de zeage Vberin 10⸗ 6 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf FF ehhet. In der E1113 des e e den Namen F. loserklärung F veseenregenhen d ist zugelassen. Der bezeichnete Verschollene wird 17-n.elee sich spuͤtestens im Aufgebots⸗ Abteilung 2 n⸗Schöneberg. sachen, Zustellungen U. dergl. den ünn deh ee heehe .. ö Versteigerungsvermerk ist am 25. August 1910 in fans wiü 20.ah n Stteglic nngetragene eue 6“ 1910. 8 8 Hle. -eö vnl Frenhag. erfolgen wird, 2„ vee⸗ Fedeserfürung [80305] Bekanntmachung.

8 1 mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude Fneernagen., 1910 10 ½ dnh durch das unterzeichnete Gericht, an dem onigli mtsgericht. 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- —Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich [808177 Zwangsversteigerung. und Hof, am 3. März vgng Vormittags herlin, den 24. November 1910. 1 Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 180799 Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu vom 5. Dezember 1910 ist die am 25. März 187 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Glat⸗ 92 eunane Pelgeeg. tbal i erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft machen. HFng. zu Berlin geborene Mathilde Anna Marie Fbnes Berlin, Rigaerstr. 54, belegene, im Grundbuche von Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 12 15, III (drittes [73673] Zwangsversteigerung. owerstraße 21 und Dublinerstraße, belegene Grund⸗ Finkenkrug, vertret burch di Rechie ba zrin- Neu⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Kempten, den 14. Dezember 110. Kcochter des Krankenwärters Friedrich Adolph König Lichtenberg Band 41 Blatt Nr. 1294 zur Zeit der Stockwerk), Zimmer Nr. 113.—115, versteigert werden. Im Wege der Zwangsyollstreckung soll das in saac Weide, jetzt Acker umfaßt die anjela rat Dr. Kronfeld s Sn Keöhesenwäͤlte Just⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Kgl. Amtsgericht. und seiner Ehefrau Anna Mathilde Bertha 42 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Das Grundstück Gemarkung Berlin ist unter Berlin be⸗ im Grundbuche von Berlin 963/25, 994/26 ꝛc. und 995/25 dc. des Karten ge Leipzigerstr. 100, hat das Aufgebot des verbrannten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [80819 AZufgebot. Mosel (beide tot), zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, Namen des Kaufmanns Paul Klaus, Hohen⸗Neuen⸗ Nr. 414 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3248 zur Zeit der von zusammen 11 a 30 qm Größe und ist nen Hrpothekenbriefs vom 25. April 1908 und die auf e en den 19. Dezember 1910. Die Maria Johanna Ggno Fbesran des Ackerers nhot faglärt. üee ist der 31. Dezember

4 X 7 ere 8 gestellt wo .

dorf a. d. Nordbahn, Berlinerstr. 50, eingetragene Nutzungswert von 9360 mit 360 Jahresbetrag Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Bexln⸗ dem Grundbuchbl stücks g Ke. Amtsgericht. Renner. 1 h Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit bäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuer- Namen des Kaufmanns Gilbert Bock in Steglitz Stadt unter Artikel Nr. 25 366 mit einem Rei dorf L 2. uchblatte des Grundstücks Hohen Neuen⸗ Veröffentlicht durch: 1““ Leo Leroy in Jeandelize (Frankreich), Bevollmäch⸗ Schöneberg, den 5. Dezember 1910. ö 5 In der Ge⸗ [Band 17 Blatt 483 Abteilung 111 Nr. 6 für Amtsgerichtssekretär Dinkelacker. 8 b tigter: Ludwig Bandner, Notaristsgehilfe in Metz, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

chtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und 5 ; 6 1 S S Fatet e 1 t g III 1 S11“ Füaee 9 mutterrolle mit einer Fläche nicht nachgewiesen. Der eingetragene Grundstück am 20. Januar 1911, ertrage von 0,05 Taler se aen deesan 2 Antragsteller eingetragene, mit vierundeinhalb hat beantragt, in ihrer Eigenschaft als Tochter der Abtettlung h 8 ert jährlich vom 15. April 1908 ver⸗ [25581] Aufgebot. nachgenannten, die verschollene Maria Felizitas ar

2, Hesen (darunter 1 Lichthof,, am 28. Februar Versteigerungsvermerk ist am 23. November 1910 in Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete bäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem 6 Restkaufgeldforderung von 3000 be Die Bauerseheleute 2 zktorz Lemoi Wi ssah b 797 8 8 qDie heleute Andreas und Viktoria Land⸗ ne, Witwe von Paul Toussaint Gillon ”9genn antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fried in Schwarzenthonhausen haben denntragt, 172 Deutsche Reichsangehörige, zuletzt wohnhaft in Metz Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

Aufgebot.

- Ganz bedeckt, Regen; untere Wolkengrenze in 220 m Höhe. Haparanda 3,4 N. 2 bedeckt 1761 —— Der Seiden

Wisby NNW 4 bedeckt

Apparat Reifansatz.

1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ das Grundbuch eingetragen. 85 K. 171. 10. Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk i zinsli ichpete vheßicst,10 3 der N. W1A“ Vertin 66 148 Dezember 1910. .BZümmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. d8s am 26. August 1910 in das Grundbuch eingetman 8. 65 qm Frund Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. st Herlin. hlasggnere Nr. 20, Se. Koeebihn⸗ hen t. eFemnher 11021 Abteilungt pite tens in dem auf den 10. April 1911, Vor⸗ Bauerssohn Georg Köbler von Schwarzenthon, in Lothringen im Jahre 1873, Römerstraße, für tot vom 10. Dezember 1910 ist die Schuldverschreib stück, Parzellen 1850/237 und 1848/237 des Karten⸗ [73676] Zwangsversteigerung. gtraße, Karser dh üc. 1019/25 c. des . jes Lnee geree. intags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hausen, Amtsgerichts Hemau, geboren am 25. Juni zu, erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ der Stadt Hameln 1V. Serie Abteilun 1eBuch blatts 48 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund- Im Wege der Iwangspollsttedung soll das in blc tts 21 198 e⸗ u Größ 26 88 sf 87129 ene [80793] Zwangsversteigerung. 1 Hemmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine 1851 in Schwarzenthonhausen, Sohn der dort wohn. Lefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ stabe E. Nr. 611 4 prozentige Stadtanleihe üb 3 steuermutterrolle die Artikelnummer 21860, in der Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin gatts 1n von 10 2, 08 m Gerobedncirin Berlder e Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dase iechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, haft gewesenen Bauerseheleute Georg und Anua tember 1911, Vormittags 9 uhr, vor dem 500 für kraftlos erklärt worden weg Gebäudesteuerrolle die Nummer 517 und ist bei (Wedding) Band 1 ’. 406 zur Zeit 8* Freseeeren. 85 8 1 Frnheha. ven if hüeneen. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Maria Köbler für tot zu erklären. Nach den bis⸗ 8,gg enect IeSee Aufgebotstermine Hameln, den 12. Dezember 19—1!0b. jhrli 1 2 F ersteigerungsvermerks auf den veeasün edding) Ban att Nr. zur bird. erigen Ermi 8 5 b e, zu melden, widrigensalls Pnt 8 11“ 2b Der Nennens des Georg Lschta aus erlin von 91 Tal Fer Fen. A der Sebändeftener. Eintragung des Versteigerungsvermerks au . Oranienburg, den 16. Dezember 1—10. 8een, as is Neire ve See e re wird. An alle, dwelche Ars coff eshlärungßerfoh r Säegeäcken d ., eeüsh. Versteigerungsvermerk ist am 14. November 1910 in eingetragene Grundstück am 17. Januar 1911, n, rc stůch 5 9 ist“e Namen 19 des Tischlermeisters Karl Pipen ahn Königliches Amtsgericht. Inach Amerika ausgewandert, hat sich einige Zeit in Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [80293] 8 das Grundbuch eingetragen. 87. K. 152. 10. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete ö“ er Verhteghacgeverer ist am 2) des Tischlers Max Pipenhagen, beide in Ber 2 115082 Salzburg im Staate Michigan aufgehalten uͤnd ist die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine In der Aufgs botssache der Firma Maschinenbaux. 1e aecgrageg. 1030. Gerlchtt an der Gert bübele, Brunnenplaß, late 8 Augus 92 I. 8 1.8— 1 E. eingetragen. zur Hälste ein ehragene Geundsnh 8 27 mhess Sg seit ueagelübr 88 oder 25 Jahren verschollen. Zur vemg Bericht zu 2522 Fült 8n ins seh 98 ½ 78 üther in

richt Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Seitenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. jaichas vorgFpp; ruar „Vormittag ihr, Fne eister Ernst Maring und dessen Verhandlung über den Antrag der Ehel⸗ Land⸗ b den 12. Dezember 1910. (Gassen und Breslau ur usschlußurteil des Se ges cgt ä terzweierseiesa iüh Das Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle⸗ Began Chefrau, Anna geb. Hilfer, in Gliesmarode haben fried auf Todeserklärung ist Lguftebststerein 18 Kaiserliches Amtsgericht. 1 metersetchneten Gesficht Lantt beaeee ee

. . . ( . n 2. uli 99 8

ein Acker liegt in der Ge⸗ 2 11““ 6 HHas das Aufgebon 2 2 [73674] platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Da 8h9, gebot des Hypothekenbriefs vom 9. Oktober Samstag, den 25. Februar 1911, Vorm. 80802] Aufgebot. 88 b über 3978 ℳ, zahlbar am 15. Oktober 1909 an die

[80815] Zwangsversteigerung. markung Berlin, Islandstraße 7, umfaßt die Parzelle Zwangsverstei erung. 0 momer gr. dete Aeckermünderstrahe Nr. 8 laut dessen für den Maurermei wangsvollstreckung soll das in 959/3 ꝛc. des Kartenblatts 26, ist 7 a 98 q0m groß Im Wege der Zwan gvollsgreckung soll das in stü 92 er) liegt an der Ueckern lle Karten⸗ Fwingm für den Maurermeister Franz 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Hemau Die Frau Margarete Köhler, geb. Grimm, zu Order der Maschinenbauanstalt und Eisengießerei

Im Wege der - 1 e ann hierselbst 500 Nr. 240 1 Berlin, Rigaerstraße 63, belegene, im Grundbuche und unter Artikel 26 030 der Grundsteuermutterrolle Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Ecke Norwegerstraße, umfaßt die Parz 1 Blatt I1 Baadlerse auf das Nr. 240 111 B bestimmt. Alle Personen, welche über Leben oder Berlin, bvertrete ärber 8 1 8 68 8” blatt 26 Nr. 943⁄3 ꝛc., ist 9 a 92 m groph ig G 1 Hagen an der Gliesmaroderstraße belegene Tod des Georg Köbler Aufschluß geben können, in Berlin, Pnarnrchenge Fächer öbangechenun Van öx“ .eeeecr

von Lichtenberg Band 49 Blatt Nr. 1513 zur Zeit mit einem jährlichen Reinertrag von 1,57 Talern (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3250 zur Zeit der blatt; 3 lerl unien Frundstück t 5,a 94. der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den mit einem Reinertrage von 1,94 Taler unter agg ein 1, 5 2 94 am samt Wohnhause Nr. 6686 werden aufgefordert, von ihrem Wissen dem unter⸗ bres Ehe · 28. Febr menbeFiner n eneveg r. steig . Vestande nicht nachgewiesen. Der Versteige⸗ Namen des Kaufmanns Gilbert Bock in Steglitz Nr. 22 989 in der Grundsteuermutterrolle inggjg fäber regen sind, beantragt.é Die unbekannten In⸗ fertigten Gericht Kenntnis zu geben, Georg Köbler Glogau 1 Pfhlern e. ere,1 e angerfehger hüsin wlger

Namen der Frau Selma Bergknecht, geb. Pohl, in einem 2. 5 5 b M es Hypoth 1

Berlin, Elisabethstraße 37, eingetragene Grundstück rungsvermerk ist am 19. November 1910 in das eingetragene Grundstück am 20. Januar 1911, Der Versteigerungsvermerk ist am 12. ihre Andieses Hypo hekenbriefs werden aufgefordert, wird aufgefordert, sich spätestens vor Erlaß des Aus⸗ pold Maximilian Ki 1 Seaen aun 27. Fernar 1911, Grundbuch eingetragen. Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete das Grundbuch eingetragen. re Ansprüche spätestens in dem auf den 22. Mürz! schlußurteils zu melden. Erfolgen sölla Anzeigen keaae eehaafe Weinen ec senen Peües. SiPeFeche⸗ 1910. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Berlin, den 24. November 1910. 2 Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, VBerlin, den 12. Dezember 1910. Abtell ung”- - m Königl. Amtsgericht. Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.] Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8 .“ ““ 11” 1I1I Sae 111“]