1910 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[80300) Im Namen des Königs! stellung wird dieser Auszug einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 76 die Herausgabe dieser Gegenstände an Kläger 3 W11“ 8

In der Aufgebotssache der Frau Michalina Luczak, gemacht. Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird 11. Stock, auf den A. April 1911, Vormittags willigen, 2) den Beklagten za verurteilen, 8 Kläcer Erirnag,18, Zevilgusttgebände 1 Holstentor, 180977] Oeffentliche Zustellung. 4162 4184 4283 4293 4664 4766 4899 4961 4979 üher in Leonowo bei Borek, Kreis Koschmin, jetzt Düsseldorf, den 14. Dezember 1910. beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streits, 10 ½⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem folgende Gegenstände herauszugeben: 1 Klubsestel 15. Februͤar 1911 V. anse⸗ I“ den ¶Der Schuhmachermeister Franz Stupperich in 5062 5121 5150 5172 5222 5364 5870 5890 5931 in Börnig i. W., Kastroperstr. 18, vertreten durch Gilbeau, seeile wird geschieden. II. Der Beklagte trägt die gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ in Werte von 100 ℳ, 4 eich. Lederstühle im Werte geladen. Zum Zwecke der zFfeneliche ihr, Münster i. W., Aegidiistraße, Prozeßbevollmächtigte: 6095 6100 6198 6355 6756 6793 6953 7039 7082 J. Banaszak in Herne i. W., hat das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Schuld an der Schesdung. III. Der Beklagte hat stellen. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von fe 26 = 104 ℳ, 1 cich. Sessel mit Leder wird dieser Auszug der Klage b a Züstellung 6E Geh.⸗ Justizrat Rave und Drolshagen 7288 7304 7331 7345 7358 7423 7437 7545 7550 Amtsgericht in Koschmin für Recht erkannt: Der 8 öI“ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. im Werte von 30,50 ℳ, im Unvermögensfalle die Hambur 99 13. D 98 8s 91. kt. in Münster, klagt gegen ‚den Balthasar Hülsen, 7777 7824. Wechsel d. d. Leoonowo bei Borek, den 3. April 1906, [807851 Oeffentliche Zustellung. Nürnberg, den 17. Dezember 1910. 50 P. 218. 10. g angegebenen Werte zu zahlen, 3) die Kosten des Der Gerichtsschreiben d 8 tsgericht rüher in Cöln a. Rh., Lübeckerstr. 18, jetzt unbe. 2) Lit. à 500 Taler = 1500 Nr. 17 fällig am 25. März 1908, über 300 ℳ, akzeptiert Die Ehefrau Bergmann Anton Barzewski Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Berlin, den 16. Dezember 1910. Rechtsstreits einschließlich der voraufgegangenen einst⸗ Wrecher des Am sgerichts. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 486 611 904 1404 1835 2025 2435 2586 2598 von dem Bezogenen Josef Wawrzyniak, wird für (oder Barczewski), Anna Bernhardine geb. [81141] öE“ b Klint, Gerichtsschreiber weiligen Verfügung dem Beklagten aufzuerlegen [80827] Oeffentliche Zustellung. Beklagte dem Kläger für im Juni 1908 gekaufte 2672 2768 2898 2919 2046 3033 3087 3214 3216 kraftlos erklärt. Ahmann, in Recklinghausen, Westremstraße 2, In Sachen des minderjährigen Kurt Alfred des Königlichen Landgerichts I. Abt. 50. *) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Firma Nettel Camerawerk G. m. b. H. in und gelieferte Waren 147,75 nebst 4 % Zinsen 3306 3344 3352 3372 3376 3383. Koschmin, den 10. Dezember 1910. FVKNProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tenholt Rhceae 18 Rvinbash 8b Medenhofen) Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Sontheim a. N., Prozeßbevollmächtigter: Rechkts⸗ seit dem 9. Juni 1908 schulde, mit dem Antrage, 3) Lit. C à 100 Taler = 300 Nr. 343 Köntekiches Percogeeicht. 1m Rochans 1g Ssen vMfr ges 1 r ütte 1,bgilh. 181106] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in anwalt Dr. Strauß hier, klagt gegen den mit un⸗ den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck: 418 887 1065 1342 2366 2639 2877 2927 3321 in Recklinghausen⸗Ost, 2 au 7

lich vertreten durch seine Mutter, die ledige Arbeiterrn. Der Kaufmann Albert Diesener in. Berlin ene esn les ve neehacn⸗v e 3N. bar zu verurteite e. - g. 418 887, 1065 1342 2366 7 2927 332. , vxee. 8 ; 82 8 n demng Berlin, harlottenburg, Amtsge splatz 8 bekanntem Aufenthalt alfbesenden Rudolf B. ar zu verurteilen, an Kläger 147,75 nebst 4 % 3636 39 1252 4454 4977 5179 5265 5275 5833 [80302] K. Amtsgericht Mergentheim. Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten von neuem Catharina EEEbö1ö1213 ZW 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Benner 51, r den Eer roplat., 2Per . früher in parik, Rue des Filles du Se 1“ Zinsen seit dem 9. Juni 1908 zu 8 Zur 6773 6909 7255 yi 8 v5 7974 8153 .S. Durch Ausschlußurteil vom 13. Dezember 1910 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Klägers, Prozeß veze ves Feehas r. Kahl zu Berlin, klagt gegen den Kcufmanng mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke dee at. Grund Kaufs, Agenturenvertrags, ungerechtfertigter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8492 8588 8673 8707 8949 9122 9305 9399 10087 sind die zu Gunsten des Privatiers August Schott Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum rat Hane Schmor n Fee en etzger Gustav Breul, früher in Berlin, jetzt unbckannten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Bereicherung, unerlaubter Handlungen und Geschäfts⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Münster 10097 10133 10150 10299 10432 10453 10731 in Mergentheim, später in Stuttgart, vom K. Grund⸗ auf den 30. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Alfred Weiste, früher in Dahlen (Fasssen jetzt, Aufenthalts, auf Grund des Schuldscheim vom kannt gemacht. 34 C. 1358. 10 1 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hise Unter⸗1. 8

führung ohne Auftrag sowie aus Wechseln mit dem auf den 15. Februar 1911, Vormittags 10754 10857 10984 11063 11120 1

eebruar 1903, mit dem Antrage, den Beklagten Charlottenburg, den 15. Dezember 1910. Antrag, durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung 9 mee,ee he 8 geladen. 5 C. 4933/10. 12744 12881 12910 12948 13160 2₰ 90.

zu verurteilen, an Kläger 18000 % Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Abt. 34 8 hs

Dezember 1910. 123447 13478 13547 13556 13700

buchamt Mergentheim ausgestellten Hypothekenbriefe Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Whecgange wüd der kete e ori ezusc Recht zu erkennen, Beklagter sei kostenfällig schuldig, als Gerichtsschreihec don vbhcf ir 13942 13948 14141 14171 14266

1.2. übe Geri G lt estellen. Wen. kostenpflichti 9 denn 2190 nher 1890 Aübegh PS 8 me. 1909 sün eee e egelassenen aüfunng wirs bnfer der ünoc vb Seeheshe n des Fehi 1u vor 2os f 9 Binsen selt dem 1. Februar 1103 zu 61 6 8 über 2000 ℳ, betreffend die für Schott im Grund⸗ Auszug der Ladung bekannt gemacht. ee. v. 8 sgericht L schaß auf 8 88 8 zahlen, und das Urteil ev. gegen Sicherheitskistung (L.s.) (Unterschrift’) an die Klägerin 8712 19 (achttaufendsieben⸗ über des Königlichen Amtsgerichts. 14422 14458 14471 14478 14637 14767 buch von Mergentheim eingetragenen, auf Gebäude Bochum, den 15. Dezember 1910. bruar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger v“ hundertzwölf Mark 19 Pf.) nebst 5 % Zinsen seit 180779) Oeffeunliche Justellun 14859 14874 14953 15035 15152 15296 Nr. 142 lastenden Hypotheken, für kraftlos erklärt Meyer, Landgerichtssekretär, Ladungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt worden. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung s880773), V effentliche Zustellung. 1. Oktober 1910 zu zablen. Die Klägerin ladet den. Der Rittergutsbesit 8 g Alfrebe jermel in] 15522 15855 16035 16043 16103 16369 16416 worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Slhat, dehe h. Eee ee 10 des Rechtsstreits vor die 14, Kammer für Andelt. Der Kaufmann Franz Berendt in Danzig, Kohlen, Becklagten zur müͤndlichen Verhandlung des Rechis. Schloßan. [ömneste rsarmäsane emelt in 16534 16715 16769 16783 16989 17119 17162 Den 17. Dezember 1910. s(80828 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. sachen des Königlichen, Landgerichis 1 in Zerlin markt e, klzat gegen den Brennereiverwalter A.] streits vor die Zivilkammer des e Landgerichte. Fehricht Strastene ene enigter. Rechtsanwalt 1,206 17440 17613 17656 17688 17707 17211 8 Amtsgerichtssekretär Hebsacker. Bödhe ntliche Zustelung mit Vorladung [80823] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. verteeöö. VvZö“ Sen EE“ Nasonsfowo⸗ I .. L. z den 21. Februar Arbeiter Heinrich eeee eei 17960 17965 18035 18184 18290 18363 18379 8 8 C 8 I . vGzr. 86. en 29. März 1, rmitt hr, Niß 9 89 ifer 8, 1, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, unbekannten Aufenthalts, auf ( Behaup⸗ 18416 18540 18551 18633 18749 18799 18842 [80304] Bekanntmachung. Zum Kgl. Landgericht Frankenthal, 1. Zivil⸗ Heffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachta Ge⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter aus dem Ge⸗ einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anmast enneeeneten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ 18855 1887 921 18985 3 19144 1917 kammer, hat Marx Stuhlfanth, Händler in Haß⸗ Johannes Benz, Maurermeister in Gerstetten, als richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke shäfte des Klägers am 19. März und 15. April zu bestellen. Zum Bwech. 19gg, bee e e eeht, der bom. C 1209 19889 183 dgas. 1999; 18978 13,96 2 88 90¼ 8 8 do äger 6 andwirt⸗ 22 19592 8 92 8 9 9 39026

Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember 1910 ist 1 . ee 81 19† 5 89 G ö eine Vo d des minderjährigen Karl Benz daselbst 8 ; 1008 Kleidungsstücke 31 1 2 8 der Hypothekenbrief über die im Grundbuch der Ge⸗ loch, Kläger, durch Rechtsanwalt Schreiner in/ Vormun - 1 „der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszg de 1908 Kleidungsstücke zum Gesamtbetrage von 57 wird d eser Auszug der Klage be ema ; 9648 19713 278 82 2020 92 20327 E111“ 3 ine E y klagt gegen Karl Klemm, Flaschnergesellen von 8 Auszg der 6 2 Z8 vFS. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schaftlicher Arbeiter vermietet gewesen d seit Jult 19648 19713 19784 19882 20290 20292 20327 meinde Altendorf, Kreis Rheinbach, Band 9 Ar. Frankenthal vertreten, gegen seine Ehefran Magdalena klagt geg Feaschn g Klage bekannt gemacht. 11“ as chse a geren, Besaßtung laut Vereinbarung Heilbronn, den 19. Dezember 1910. G flüchtig dis 8 20398 20416 20475 20476 20504 20538 20544

ti 87 2 ñcke Stuhlfauth, geb. Brendel, früher in Haßloch wohn⸗ Hochberg, O.⸗A. Waiblingen, zurzeit mit unbekanntem 8 1 1 9 Gerichtasgenenn 8 8 flü⸗ 1 . 29419 309475 2050 Slrü42 89 1sk ns stache der haft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehe⸗ Berlin, den 19. - 8 ¹) den Beklagten zur Zahlung 1.“ 1 9 Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Schäfer. Lohn Sonehse mehrerhalten habe, als ihm zustand, mit 1 h ”“ 20639 Se 094 eh. Freischem, zu Altendorf, für den Postafsistenten ort in Amerika sich aufhaltend, Beklagte, Klage auf licher Baterschaft, mit dem Antrage, durch vorläufig Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgericht sinsen seit 1. Juni 1909 und in die Kosten des [80821] Oeffentliche Zustellung. ematleanitzage, ven Zeklagten, kostenpflichtig zu ver. 1213 1031 1941 1880 2107 3018 3061 vzoha 3223 Fohann Gerardi in Cöln eingetragene Post von Ehescheidung erhoben mit dem Antrage: Es gefalle vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte wird 1aeanan 2 Verfahrens zu verurteilen, 2) das Ürteil für vor⸗ Der Schneidermeister C. Naumann in Frank urteilen, an den Kläger 102,70 nebst 4 % Zinsen 3262 3488 3491 3729 4 ec. 2 3081 3094 4000 für kraftlos erklärt worden. KsKgl. Landgericht Frankenthal, 1. Zivilkammer, zu verurteilt, dem Kinde von seiner Geburt, 10. Juli [80771] Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ furt a. M., Kaiserftraße 5, Prozeßbevollmaͤchkigter: seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für 5146 5728 88891 1 888 G“ Rheinbach, den 1. Dezember 1910. erkennen, wie folgt: 1) die Ehe der Parteien wird 1910, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres Die offene Handelsgesellschaft Stempel undCo, handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Rechtsanwalt Dr. Hesdörffer in Frankfurt a MR. porläüsig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 6268 6567 6702 vi. v. 5988 8985 6119 Kgl. Amtsgerscht. geschieden; 2) die Beklagte trägt die Schuld an als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Inhaber Hugo, Richard und Robert Cerf in Lojig, das Königliche Amtsgericht, 3, in Danzig, Neugarten klagt gegen den Legationssekretär Burggrafen 8 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor 3295 88 188 F. 6792 009 7203 7398 7691 —† der Scheidung; 3) die Beklagte hat die Kosten des Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von jährlich Wittenbergerstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rte Nr. 30, Zimmer 206, auf den 23. Februar 1911, Grafen zu Dohna⸗Lauck, der sich in der NMe hht das Königliche Amtsgericht in Strasburg Westpr. 10 65 9042 8955 9157 9417 9934 9941 [80801]9 1 Verfahrens zu tragen bezw. zu erstatten. Kläger ladet 200 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, anwalt Dr. Kirschbaum in Berlin, Friedrichst 53 Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der vom 15. auf 16. Februar 1908 in Homburg d. d Hͤke auf den 11. März 1911, Vormittags 9 Uhr, 10031 10310 10390 10416 10480 10899 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ die Beklagte in die Sitzung des Kgl. Landgerichts die übrigen je bei Verfall zu bezahlen. Dem Kläger klagt gegen den Brauer Richard Wilcke, frübr in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aufgehallen hat, unter der Behauptung daß er de v Zimmer 66, geladen. 198s 188 c gexichts vom 7. Dezember 1910 ist das Hypotheken. Frankenthal, I. Zivilkammer, vom Freitag, den ist die öffentliche Zustellung bewilligt. Der Beklagte Birnbaum, zuletzt in Berlin, Wienerstr. 32, b. Wlny lekannt gemacht. üage Beitagten die in der Klagerechnung heieich eten „Strasburg Wopr., den 13. Oezember 1910. 12292 12666 12774 12847 12973 13037 dokument über die im Grundbuch von Stadt Trebbin 24. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, zur wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des sjetzt unbekaunten Aufenthalts, auf Grund käuschen Danzig, den 12. Dezember 1910. Arbeiten unter Verwendung der 4.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13324 13357 13416 13699 13822 13933 8 * Blatt. 22. 2n- W11“ Nöanglchen Beecfntt. deapseechsltichs 5 laft r e 8öö - Lieferung von Waren, mit den auf kte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Materialien werkvertraglich geleistet hese Seß Ve⸗ [80780] Oeffentliche Zustellung 18278 18296 18288 15320 16946 18088 8 . 8 2 53⁷ 2 Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge assenen auf Freitag, . . M.⸗-Mitt. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteung . b8 gaveasgeeFrzeags klagter ihm dafür 273 50 2 schuld d Iee Der Kaufmann Oskar Her be ; v. 8S Fao .9 11““ 99929 Kurant (Restkaufgeld) für kraftlos erklärt worden. Iie.en zu bestellen. In Ausführung der be⸗ 3 Uhr, geladen. üna ve v8hg nebst 4 vom Hweer [80772] Oeffeutliche Zustellung. je S T“ E auch 6 xvee, e. erzberg in Zaborze, Ober⸗ 15890 15956 16047 16165 16177 16197 Trebbin, den 7. Dezember 1910. willigten öffentlichen Zustellung eade⸗ Den 19. Dezember 1910. he Sebfong, vem⸗ C Znn n H den Der Kaufmann Franz Berendt in Danzig, Kohlen⸗ EC1ö11“ 18 18 11 dem 1 bbe E““ 16242 16300 16414 16564 16568 16667 -6 Köͤnigliches Amtsgericht. bekannt gegeben. 4 Gerichtsschreiberei. Obersekretär Schlenker. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagtg narkt gn 6, Alagt gegen den Kaufmann David an Kläger oder dessen Perresberzele Uterhe. berg bei Berlin, unter 88. . ö 188 u Ses fu8. SSSn. [80781] Oeffentliche Zustellung. Frankenthal, den 19. Dezember 1910. [80769 Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Lue gweerher, ruj 98] in 2 anzig, Heilige Geistgasse Dr. Hesdörffer 273 50 nebst 4 % Zinsen seit der Beklagte aus den Wechseln vom 15. Juni 1909 18348 18427 18460 18506 18698 18750 K. 87. 10. 3.K. 20. Die Frau Franziska Arzt, Kgl. Landgerichtsschreiberei. 8 Der Fahrradhendler Enl Fendolfh in Windisch. Friedrichstr. 12—15, Zimmer 158, II Treppen,” 11131 Aufenthalts, unter der 9. November 1908 zu zahlen und das Urteil für zahlbar am 19. September 1909 300 und 19940 19071 19175 19183 19256 19257 1926 geb. Muscholl, in Berlin, Schreinerstr. 50 bei Brandt, [80789] Oeffeutliche Zustellung. leuba, Fahrrahhändrer Emil.; Theodor Körner in beh drs Februar 1911, Vormittags 9 ½ Ir, 1 Mönaten Geresrber See E“ Vertufäg belffiescg zu erklären. Zur mündlichen Junt 1909 285 zahlbar am 5. Oktober 1909 19303 19406 19436 19567 19639 19660 19607, beaest gter Rechtsanwalt Dr. Katz hier, Der Arbeiter Johann Mielke aus Marienwerder, Altenburg, Kronengasse, klagt gegen Willi Wagner, Ceenein den 13. Dezember 1910 sticke zu vereinbarten, auch angemessenen Preisen geg Körcgaldch 1. .G.h. its wird der Betlgh -g. ö“ 8 Zinsen seit dem Tage der 19711 19716 19728 19747 19788 19816 19853 lagt gegen ihren Chemann, den Steinträger Konrad Liebendamm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt über in Gerstenberg, zuletzt in Kriebitzsch, jetzt un⸗ (Los1a. G. chtoschreiber des Köni lichen in Gesamtbetrage von 162,00 gekauft und über⸗ auf den 66 mtsgericht in Homburg v. d. Höhe Wechfelunt be Wechsel sowie ferner 220 19872 19874. Arzt, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Justizrat Senger in Graudenz, klagt gegen seine be kannten Aufenthalts, wegen 120 Restkaufpreis Ar chs d jreich Feütte tellgn 7 geben crhalten bezw. Schnelderarb Ee e eer 8 v uhen 8.8 Februar 1911, Vormittags 11“ sin Sen schelde und das Amtsgericht Zahrze laut II. 3 ½ % Renteubriefe der Provinz Westfalen halts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe Chefrau Amalie Mielke, geborene Poganatz, unbe⸗ forderung für ein geliefertes Fahrrad bei dem Her⸗ uneger ,. ..1.2821,84269 balten habe, und daß er hierauf noch 72,50 96- c ö1“ 1.,gg Fe ereinbarung zuständig sei, mit dem An⸗ und der Rheinprovinz. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zoglichen Amtsgericht in Altenburg, mit dem An⸗ [80770] Oeffentliche Zustellung. schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Do 98 vrg n. 8. Höhe, den 6. Dezember 1910. sgge agf Veruxteilung des Beklagten zur Zahlung 1) Lit. L. à 3000 Nr. 7 37 114 219 368 allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin die Beklagte im Jahre 1909 die eheliche Wohnung trage 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,“ Der Kaufmann Otto Velde zu Diez, Pro erteilung des Beklagten zur Zahlung von 72,50 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 3 18 shdst 6 % Zinsen von 300 seit dem 467 469 486 497 528 683 777 791. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung verlassen habe und seitdem verschwunden sei, auch in an den Kläger 120 nebst 4 % Zinsen seit dem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn nebst vier vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1909 [79465 Oeffentliche Zustellun Se; 08 und von 300 ℳ. seit dem 21. Juni 2) Lit. M 1500 Nr. 54 185 212 229 231 des Rechtsstreits vor die 20 Zivilkammer des König, den Jahren 1908 und 1909 mit einem Kutscher fort, 9. Juli 1906 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig Diez, klagt gegen Wilhelm Kohnke, unbekanm „— ums Vollstreckbarkeitsertlärung des Urteils, Zur münd⸗„ Der Kaufmann Martin Vetenhaut in Chemnitz, lichen Berhanbien 1. h eunfosten. Zur mönd. 3) Lit. N à 200 Nr. 18 173 329 377 376 lisßen Landgerichts I in Bexlin, neues Gerichts, laufend Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird daber Aufenthalts, früher in Berlin S., Sebastianstraße licen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Wilde unch 8 14 vvasgs beeehe des Rechtsstreits wird der Be⸗ 384 535 659 668 669 798 833 845 880 883 903. gebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte somit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aus der Lieferung von Waren, mit dem Antrage ½.vor das Königl. Amtegericht in Danzig Nengarsen Schmalz in Chemnitz, klagt gegen den Ka fman 59 579 Könsgliche Amtsgericht in zabrze, 4) Lit. 2 à 23 Kr. 406. den 1. März 1911, Vormittags 10 U mit für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger vor das Herzogliche Amtsgericht in Ältenburg, Zimmer kostenpflichttee Verurteilung, zur Zahlung Nr. 30, Zimmer 206, auf den 13 März 1n Gꝛorg Schlimper Früßer in 8 190 Gt 8 r. 8. auf den 24. Februar 1911, 5) Lit. P à 30 Nr. 201 363. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nr. 14, zu dem auf Freitag, den 17. Februar 37,60 nebst 4 % Zinsen seit dem 11. Juli 19 Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. „straße 12, jetzt unbekannten Aufentholts r. ags 9 ½ Uhr. geladen. 9 D. 120/10. III. 4 % Rentengutsreutenbriefe der Provinz zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre . Danzig, den 15. Dezember 1910 Behauptung daß er Schlimper im 8. 2 er 1908 des Gess vfn 14. Dezember 1910. 8 b Westfalen und der Rheinprovinz. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 14. März geladen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits n [Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Waren und Muster geliefert und bare Da 1 8 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) Lit. CC à 300 Nr. 2. bekannt gemacht. 8 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Altenburg, den 15. Dezember 1910. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin . * g währt habe im Gesacnte e 8 188 13 9 gggg2Lit. DD à 75 Nr. 1. Berlin, den 15. Dezember 1910. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsger ichts, Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 150 [80774] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage unter Besg 8. f das A. 4 gge IV. 4 % Rentenbriefe der Provinz Lehmann, Gerichtsschreiber lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Abt. 7. s Treppe, auf den 25. Februar 1911, Vor . Der Hofzahnarzt Hans Falck in Dresden, Prozeß⸗ erkenntnisteilurtein vom 2. 8 19009, den Bekk glen 3) Ver V t 8 ca; . es des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. vpertreten zu lassen. e giagresscgerciger wes 6 mittags 9 Uhr geladen 8 3 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wlec. und kostenpflichtig un 8 orläufin 8 llst 85 g d. “, erpach ungen 1) Lit. A à 3000 Nr. 175 328 424 469 FeFeSne r. Graudenz, den 14. Dezember 1910. [807831 Oeffentliche Zustellung. B Sr den 13. Dezember 1910 W. Ullrich ebenda, klagt gegen den Dr. jur. Alfred urteilen 8 den Kläg äe“ V di 87780 828 995 1022. 1eginh b 88f sjenctiche 39 ven b. Zimme Koenig, Aktuar, Jdeestgeha Aancprg. Fbchue in Stralaus Feiegeüch rens. Bäaͤrwich 1b cce. zuletzt in Loschwitz b. Dresden, jetzt injen Heneh feit dee Sepünne Sgogacn tsre⸗ er ingungen A. 2) Lit. 1 à 1800 Nr. 189 251 583 675 747.

e Arbeiterfrau Cäcilie Lockenwitz, geb. Zimmer, . ; 6 Söniali 2 Jungestraße 1, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Rie⸗ Jtssghreiß nze⸗ 77 unbekannten Aufenth r der Be See v. 8. 885 . hlen. [793 . 1 8 3) Lit. Cà8 Nr. 103 12 56 in Berlin, 17, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bold w1b Veri Katferstr. 47/48, gklagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Kanse ne e8en vncts dr ebaedtengende M mündlichen Verhandlung des [79548] Dobermannpinscher, 797 9.n. gth 85 Iustizrat Dr. Silbermann in Berlin, Alexander⸗ [808262 SOeffentliche Zustellung. Oberleutnant Willy Liederwald, früher in Grau- [81105) Oeffentliche Zustellung. Verlangen im Jahre 1907 gegen Vergütung 5 Leipzie an. 1e Amtsgericht zu] (beliebte Polizeih.), 2. M. a. echt, mit 1a Stbaum., 2260 2500 3073 3099 3377 3583 3938 3912 4135 straße 34, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Die Ehefrau Pflasterergehilfe Jakob Nickel, denz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel Die Firma P. H. Inhoffen G. m. b. H. zu Berlin, ärztlich behandelt habe, wofür der Kläger 350 9 nincr. 31 8 5 911, Vormittags Sfach Siegerabst., à 25 abzugeben. Ansichtsend. 4291 4303 4332 4336. Otto Lockenwitz, unbekannten Aufenthalts, früher Hermine geb. Haybach, in Hagen, Prozeßbevoll⸗ vom 20. Juni 1910 über 2500 ℳ, im Wechsel⸗ Kreuzbergstr. 36/8, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ als angemessenes Honorar verlange daß ferner dem Der Gercchtsschreib Sr Köni lichen Amtsgerichts Zwinger „Colonia“ Untergröningen (Wbg.). 4) Lit. D à 75 Nr. 262 272 424 617 683 8 in Berlin, Fehmasasn 22, auf Grund der Be⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt I. in Hagen, prozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur führer M. Mertens, daselbst, klagt gegen den Kauf. Kläger durch klageweise Geltendmachung dieses An.. 8 Leipzig 8 15 D . b 28 Amtsgerichts [81055] ““ 684 699 709 831 873 1126 1180 1261 1476 1533 hauptung, daß der Beklagte am 10. November 1909 klagt gegen ihren Ehemann Jakob Nickel, früher Zahlung von 2500 nebst 6 % Zinsen seit 22. Sep⸗ mann Eduard Fuhge, z. Zt. unbekannten Auf. pruchs beim Kgl. Landgericht Dresden, welches sich S. uau Verdi don i b. 1732 1896 1914 1927 1980 2048 2271 2453 ,2517 die Klägerin verlassen, sich um ihren Unterhalt nicht in Hagen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der tember 1910 sowie 16,33 Wechselunkosten an enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. jedoch infolge der am 1. April 1910 in Kraft ge. [80791]1 HOeffentliche Zustellung. 15 850 ingungaschon 8 m. Gardinenstoff, 2647 2953 3284 3862. ekümmert und in den letzten drei Monaten vor Behauptung, daß der Beklagte seit Jahren für den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger pflichtig zur Zahlung von 259,49 (Zweihunden iretenen Zivilprozeßnovelle für unzuständig erklärt Die Firma vunkel und Maver in Magdeburg, 1025 Stück ferte 'ge steroü Fensterzugborten, Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung einem Fortgange sie wiederholt gröblich mißhandelt Unterhalt seiner Familie nicht gesorgt und diese im ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und Neunundfünfzig Mark 49 Pfennig) nebst 4 habe und demgemäß die Klage hätte zurückgenommen Breiteweg 12 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fenster üů erzggs Sertersügen,, 5715 Quasten zu vom 1. April 1911 ab aufhört, werden den In⸗ habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Mai 1905 hilflos im Stich gelassen, daß er auch des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handels Zinsen seit dem 22. Juli 1909 an Klägerin zu t werden müssen, 27 10 Kosten entstanden seien, anwalt Werner in Magdeburg —., klagt gegen den 30 880 8 geg Bt. nd Ple Armschlingverzierungen, habern derselben mit der Aufforderung gekündigt den scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil die Klägerin oft roh mißhandelt habe, mit sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, urteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckharu die dem Beklagten infolge seines Zahlungsverzugs Restaurateur Otto Treppke, früher in Magdeburg, dinenbine. 3 de öö 4450 Stück Gar. Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer 76, II. Stock, erklären: Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur Last fielen, mit dem Antrage auf Verurteilung Tauentzienstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schndereer 920 8 Wollgarn, 391 250 Stück eertenbreh mit den dazu gehörigen, nicht mehr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu auf den 4. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, streits ist Zu Termin auf den 18. Februar 1911, des Beklagten zur Zahlung von 377,10 samt Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Polster 22 9 220 Lg W Fersefftos, 2550 m zahlbaren; insscheinen und zwar:

14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in erklären. Die EAagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vorm. 9 Uhr, vor der 11. Kammer des Kau⸗ 1 4 % Zinsen von 350 seit dem Tage der Klag⸗ in den Jahren 1906 bis 1909 käuflich gelieferte -2-vee 1 1195 kg F 1an. 6, 3015 kg Hut. zu 1: Reihe VIII Nr. 10 bis 16 nebst Er⸗ Berlin zu Charlottenburg, Tegelerweg 17 20, auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum mannsgerichts zu Berlin, Zimmerstraße 90/91, 1 Tr zustellung sowie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ Waren und aus Wechseln sowie aus einem Darlehen die Direktionzbe irke Ere Elb e für neuerungsscheinen, den 28. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zimmer Nr. 48, festgesetzt. Zu diesem Termin wit streits, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für eine Restforderung von 746,80 nebst Zinsen furt a. M., Mai p. n. 1Lne Essen, Frank zu II: Reihe III Nr. 8 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ Zimmer 53 1, mit der Aufforderung, einen bei dem auf den 6G. März 1911, Vormittags n „(der Klage bekannt gemacht. 50. P. 216. 10. der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die gesey. 2 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen.]—ꝗ Die Verdin eehn h. scheinen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klint, Gerichtsschreiber Berlin, den 16. Dezember 1910. das Königliche Amtsgericht Dresden Lothringer⸗ Urteil zu verurteilen, an sie 746,80 nebst 5 % oder von ihr * 8g. 4 bierse bst, eingesehen scheinen, Auszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Königlichen Landgerichts I. Abteilung 50. Troschel, Gerichtsschreiber 8 straße 1 II, Zimmer 178, auf den 10. Februar Zinsen von 68 seit dem 14. Dezember 1906, von 1,00 5.b 8 portofreie Bareinsendung von au IV: Reihe V Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ Charlottenburg, den 16. Dezember 1910. Klage bekannt gemacht. 7. R. 129/10. F-Hxgee des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer II. 1911, Vormittags 79 Uhr, geladen. 15,10 seit dem 28. März 1907, von 42,80 Die Ang 1 9 s I scheinen (I1. S.) Ebert, Gerichtsschreiber Hagen i. W. den 5. Dezember 1910. [80782] Oeffentliche Zustellung. Dresden, den 16. Dezember 1910 seit dem 22. Februar 1908, von 300 seit dem schrfft ngebe e find, verschlossen und mit der Auf, vom 1. April 1911 ab bei den Königlichen ddees Königlichen Landgerichts III in Berlin. 8 Bönner, Der Kaufmann S. Rosen in Berlin, Christ⸗ [80824], Oeffentliche Zustellung. Schmn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8. Februar 1909, von 205,25 seit dem 10. Fe⸗ sürft.. n eb. von Gardinenstoff Rentenbankkassen hierselbst oder in Berins 8* hg ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. burgerstraße 48, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ Die Pauline Heinrich, Köchin zu Wiesbaden, Sch Abt. J. bruar 1909, von 138,95 seit dem 25. Juni 1909, mittags à 0 un .. „Januar 895 8 Vor⸗ Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von [80786]1 Oeffentliche Zustellung. 3 2 anwalt Eifert in Berlin, Blücherplatz 2, klagt gegen horstraße 32 11 r., zurzeit in Aschaffenburg, Pr ch gon77 ——— 3 von 310,90 seit dem 24. September 1909, von port 9 ¼ hr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Edwin Parade in Paris, Hotel des Messagerics, [80790] Oeffentliche Zustellung. 1) den Georg Kühne, früher in Berlin, Prinz] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schon in Beonn, 97752 SOeffentliche Zustellung. 1435,95 seit dem 22. Oksober 19090 und von poee —5.* Nach⸗ Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten

Rue des Messageries 19, Prozeßbevollmächtigter: Die Ehefrau des Arbeiters Franz Ahring, Auguste Albrechtstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den klagt gegen den Mathias Rauschen, Diener, früͤhte Die Handelsgesellschaft in Firma Wieg & Co. in 10,80 seit dem 15. November 19079 z 2* AA Rentenbriefe ist es gestattet, dieselb Bei Rechtsanwalt Dr. Epstein in Berlin, Potsdamer⸗ geb. plehe verwitwete Brandes in Glldesbeim, Hugo Groschke in Schöneberg, Hohenstaufenstr. 65, in Godersberg, Weißenburgstraße, jetzt ohne 1 8 ona E., Neuchurg 35, tozehbevoümaͤchtioter. Die giügere Joden den heltoiener handüin.er⸗ netah Uhr. Cöln, im Dezember 1910. König⸗ 1. 1“”“ 888. straße 7, klagt gegen seine Chefrau Emma Parade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sander, Hildes⸗ 3) den Kaufmann Georg Pancritius zu Berlin, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der We bet Dr. Rüffer in Halle a. S., klagt gegen handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für liche Eisenbahndirektion. 11I1“ den genannten Kassen postfrei ee Fers dic geb. Baroneß Edle von Hidweg, geschiedene Froh, heim, klagt gegen ihren Ehemann Franz Ahring, Kaiser⸗Wilhelmstr. 18 m, auf Grund des Wechsels hauptung, daß Beklagter ihr den Betrag a2us en Kaufmaun Karl Bollmann, früher in Halle Handelssachen des Königlichen Landgerichts in 180864] Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, vom 15. Juli 1907 über 1800 per 10. Oktober haltenem baren Darlehn verschulde, mit dem N9 . S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Magdeburg, Halberstädterstraße 131 Zimmer 142 Bei der Torpedowerkstatt soll 8 jedoch auf Gefahr und Kosben des Emppfän 8nee daß die Beklagte sich über ein Jahr lang gegen auf Grund der Behauptung, daß er arbeitsscheu und 1907, mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 als trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung ram bauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1908 —, auf den 28. Februar 1911, Vormittags 1) die Ausführung der Anstreicherarbeiten zum beantragen. 1X“ seinen Willen in böslicher Absicht von der häuslichen dem Trunke ergeben, seiner Unterhaltspflicht gegen Gesamtschuldner mit dem bereits durch Versäumnis⸗ 4000 viertausend Mark nebst 4 % Zinse Flieferte Waren noch 390,55 verschulde, mit den 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bej Neubau einer Modelltischlerei 8. g Münster, den 17. November 1910 Gemeinschaft fern gehalten hat, mit dem Antrage, Frau und Kind nicht nachgekommen sei, beide miß⸗ urteil vom 10. Oktober 1910 verurteilten Beklagten seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen und da lntrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß 2) die Ausführung der Glaserarbeiten u dem⸗ Königliche Direktion der Rentenbank für die die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte handelt und die Klägerin mit einem Messer hedroht zu 2 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klaäger Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8. legten zu diesem Betroge nebst 5 % Zinsen seit bevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 0 209710; 3. selben Neuban (ra. 390 am Vermlafuncg feentlich Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die als allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet und durch alle seine Taten eine so schwere Verletzung 1800 nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Oktober Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ve 1 April 1909 unter vorlaufiger Vollstreckbarkeit des] Magdeburg, den 15. Dezember 1910. 8 vergeben werden. 18 Provinz essen⸗Rafsau. FeeeEen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der durch die Ehe begründeten Pflichten herbeigeführt, 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer 20 vttell gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit be⸗ 87 er. streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 25. Fe⸗ werhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Ziegler Landgerichtesekretär süüglicher Aufschrift versehen es Verdingungstermin See ehea 42 1 gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler gemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts, bruar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit de üg. Königliche Amtsgericht in Halle a. S. ander⸗ [8077 3 Montag, den 9. Januar 1911, Nachmitta 8. [810111 Bekanntmachung Weg 17,20, auf den 28. Februar 1911, Vor⸗ der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Aufforderung, sich durch einen bei diesem G erich on auf den 16. Februar 1911, Vormittags [80778] 1 Oeffentliche Zustellung. 3 uhr, einzusenden. 1 88 Bei der heute stattgefundenen Auslosun der mittags 10 Uhr, Zimmer 53, mit der Auf⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte hr, geladen. „Der Eigentümer Joseph Holke in Pollnitz,. Prozeß⸗ Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk aus Auleihen der Stadtgemeinde 8228 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Stockwerk, Zimmer 59/61, auf den 10. Fe⸗ vertreten zu lassen. dalle a. S., den 9. Dezember 1910. Fvollmächifgte, Rerbteaamast Mogk in Schlochau, und können zu 1 gegen 0,60 ℳ, zu 2 gegen 0,50 von 1900 und 1901 wurden folgende Stücke gelassenen Anwalt zu bestellen. Si Zwecke der streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Bonn, den 17. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Fast. gegen die Frau Mathilde Kujawski, geb. in bar abgegeben werden. 8 1“ gfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Landgerichts in Hildesheim auf den 13. März Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Crewett, Affistent, 8n des Königlichen Amtsgerichts. Abt. JWA.. Müller, die ledige Anna Müller, den Arbeiter Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. Lit. A Nr. 5 28 36 100 252 283 410 466 636 bekannt gemacht 1911, Vormittags 9 Uh it der Auf lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [8)077 Fr-—egcewvcae⸗ lalbert Müller in Amerika, unbekannten Aufenthalts zu Friedrichsort. f. 4 1 252 2 5 6 b 3 . g Ihr, mit der Auf⸗ zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten] a erichtsschreiber des Königl 76] Oeffentliche Zustellung. sunter der Behauptung, daß im Grundbuche der iwum mhhh 688 à 19000 ℳ.

db. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ vertreten zu lassen. ““ [81125] Oeffentliche Zustellung. Der Grundeigentümer H. Appelt, zu Hamburg, gehörigen Grundstücks Pollnit Bla ℳ190 in Ab- Per Seg mmmn Lit. 12 Nr. 228 338 460 562 588 623 650 669 . abnicher Leerelele Fbei Berlin 6, Te als Prozeßbevollmächtigten] Berlin, den v G Der Kaufmann Walter Potthoff in Verlin, Reicha Sühengenstraße 56 1, Prozeßbevollmaͤchtigter: P. krilung III Nr. 3 eine Darlehnssorderung 4 Verlo ung X von Wert 318 878 1 88s Sg de 4 gerichts 8 vertreten zu lassen. 1t ggebrecht, Feva ann vat,⸗ nbevollmächtiater: Rechtsanwalt iedung, daselbst. 1 a g ““ ) 1 su . 2 it. C Nr. 18 u. 418 à 200 ℳo.

Die verehelichte Fabrikarbeiterin Pertha Lorse, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [80784] SOeffentliche Zustellung. den Kaufmann Max Oberländer, früher 1ng tang ecef Kolar, sämtlich früher zu Hamburg, Pollnitz eingetragen sei, daß die Hypothekenforderung papieren. schreibungen hört mit dem 31. März 1911 auf. geb. Schul, in Düsseldorf, esehhnäcgticker 1 18186 % 6 Ser e esncsc rm Paulina F Herns Fusmcfn, Prnste cchulls in Sealan⸗ 1 indfchendsee⸗ 89 jest 1 dem n 1n n 88,ett, mit 2 Sig bezahlt sei mit dem Antrage, zu er⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ei de es 8 v, die gen- Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt iI Sachen der Kellnersfrau Katharina Paulina Friedrich Jungestr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, er, wvise aunl liuß ge, Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ kennen: 1) die Beklagten werden verurteilt, die Löschun on Were. e der

8 9- 1 8 anwalt Riebold hier, Kaiserstr. 47/48, klagt gegen Beklagten nachstehend bezeichnete Sachen 1 streckbar zu verurteilen, dem Klaͤger 150 der im Grundbuche von Pollnitz Blatt 190 Uchanng vapiern efinden ich ausschließlich in Umterabteilang? venheeee . Ss

gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Mathias Weber in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ 8 1 2 1 - Gachebalt 86 . 3 b5b

Lorse, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ anwalt Lust dahier, gegen den Kellner Johann den Oberleutnant Willy Liederwald, früher in überlassen, beziehungsweise unter Vorbe⸗ dach S.; insen seit dem Klagetage zu zahlen und teilung III Nr. 3 für Johann Müller eingetragenen [71117 Bek 4 1.- 2. *

Läübltte. wegen Fbesche dung mit dem Antrage, die Weber daselbst, nun unbekannten Aufenthalts, Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Eigentums verkauft und übergeben habe, okalitäten, belegen Hamburg, Langereihe 88 Darlehnsforderung von 150 zu bewilligen, 9 das 8 mrsetgsaegeatesictenie en sFeeine and der icht Beife vee. öö Für A 8 9 82 8

3 2 2 2 2 2 829 4 2* 8 cht na 9⸗ Laden, unter 3 ückl 4 8s ; 4 4 5 2 4 Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffent⸗ des Wechsels vom 20. Juni 1910 über 2500 ℳ, Beklagter seinen Zahlunasverpflichtungen nichtvun sowe unter Zurücklassung ihrer eingebrachten Sachen, Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Bei der heuti F. briete vgr 9 3 liche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhand⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von gekommen sei, mit dem Antrage: 41) die auftc vim numnendieselben der Pfändung unterworfen sind, zu Verhandlung des Rechtsstreits werden die Wehlichen für das Saf te done 4, Ssaemeren 6 Fste zbräffen EETE“ Schuldverschreibun ; öffentliche ¹2500 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 22. Sep⸗ der einstweiligen Verfügung des Amtsgeric genit 2l für am oter der Begründung, daß der Klagbetrag vor das Konigliche Amtsgericht in Schlochan auf 1911 sind folgende Stücke gezogen worden:; bereits verlost laber noch nicht zur Eratöslend

——

den schuldigen Teil zu 8. 922 Feüghehn ghe: - scßte und 9

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lung über die eingereichte Klage die isen Svee fir g z tember 1910 sowie 16 93 Wechselunkosten an 3. Oktober 1910 durch den Getichtovollzieher hnf dtunbe. Dezember 1910 fällig gewesene Miete den 14. März 1911, Vormittags 9 Uhr, 1. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen gekommen. und zwa auf den 1. April 101

8 inndet und die Räumung wegen nicht recht⸗ geladen. 8 und der Rheinprovinz. Lit. A Nr. 6221n 8g 8 1000 9 ril 19 19.

Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts 15* * den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen. Der am 7. Oktober erfolgte Wegnahme von 59 33 htcger ehund. 1 Mietezahlung verlangt werde. Die Be⸗ Schlochau, den 5. Dezember 1910. 8 1) Lit. A 1000 Taler 1 3000 Nr. 148 Babenhaufen, den 19. Dezember 1910

Landgerichts in Düsseldorf auf den 21. März Nürnberg vom Samstag, den 4. Februar 1911, den 1 b ahme 1911, dege ne dueg r, nfit der Aufforderung, Vorm. 8 ½ Uhr, Sizungssaal Nr. 66 (altes Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ baumstühlen im Werte von je 5,50⸗ cechtmäbsg 2 llagten werd verla⸗ und 2 Matratzen je 45 = 90 für teile in Recht treits 8. zur mündlichen Verhandlung des . (Unterscht). öh208 544 718 926 1007 1085 1195 1338 14398 1573 Hrosth. Bürgermeisterei Babenhaus vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2692 2737, ,2784 9135 3590 3776 3917 3991 4111 Rühl. Se;

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Gerichtsgeb.), bestimmt, wozu Klagspartei den Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für 88 1 *

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗] klagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig ! Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in zu erklären, und den Beklagten zu verurteiler