v 111A141“A“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 27. Dezember
[82639] Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank hier ist bei u der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 500 000,— vollbezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien der Chemischen Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Co. in Winkel im Rheingau Emission 1910
[82634] [82390]
8 8 1“ Iute⸗Spi — K rbr Act. Ges. Charlottenb Actienbrauerei Feldschlößchen, Minden i W. Jute Spinnerei und Weberei Niesterkrnnereit 1““ urg Bilanzkonto am 30. September 1910.
Bremen in Bremen. FIn der am 21. Dezember, 1910 stattgehabten In der heute stattgefundenen außerordentlichen außerordentl. Generalversammlung wurden die in⸗ An B Niederl Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an folge Ablaufs der Amtsperiode ausscheidenden Auf⸗* 8 isere We eungen
vI
chen Staatsanzeiger. 1910.
568 805 59
“*“*“
““
c111A“““
Stelle des verstorbenen Herrn Konsul Johann sichtsratsmitglieder:
Smidt in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Hermann Smidt in Bremen gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Eduard Wätien, Senator Achelis, W. Lüll⸗ mann, Konsul Brabant, Hermann Smidt, sämtlich in Bremen.
Bremen, den 20. Dezember 1910. Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen. Der Vorstand.
Alb. Haasemann.
[82435] Bilanz per 30. September 1910.
Aktiva. ℳ Verfügbare Guthaben.. . . . 4 908 443 Bankguthaben zur Einlösung fälliger
Obligationen u. Obligationencoupons 655 846 Beteiligungen an Unternehmungen . 2 163 021 Verpachtete Elektrizitätswerke:
Malaga, Hof i. B., Pisa, Perugia,
ö6161609 017 158 Elektrizitätswerke in eigenem Betriebe:
Weimar, Wiesmoor.. 5 010 770 Eee11X“XA*“ 1 aöbö1ö11X1.X“X“; 40 000 Neubaukonto. 1 471 676
24 266 912 85
Passiva. eeeeö1ööö1b EEebb1ö1-ee.—; Eee“]; Rückstellungskonto.... eeee“; Abschreibungskonto für Elektrizitäts
1112 199 Erneuerungsfondskonto für Elektri⸗
bbbbbee5 571 257 Dividendenscheineeinlösungskonto. 240 Obligationeneinlösungskonto.. . 347 12545 Obligationszinseneinlösungskonto 308 481 /09 112162725252525 40 000—
569 855 42 24 266 912˙85 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
7 500 000 13 308 760 247 942 35 021 226 095
Debet. ℳ Handlungsunkosten 48 81680 Obligationszinsen . 613 787 45
Abschreibungskonto für Elektrizitäts⸗ 66161611XXXX
Erneuerungsfondskonto für Elektri⸗ öeeeeö.“]; 120 098/01 Reingewim. . ..5069 855/42 1 632 102 27
8— 27 500 11 1 427 044 98 1177,557 18 1 632 102 27
„Siemens“ Elektrische Betriebe 8 Aktiengesellschaft.
Berliner. b1“
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910 einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗ prüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, im Dezember 1910. 8—
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhlemann. ppa. Hauser.
ͤ11A“ Gewinn aus Elektrizitätswerken.
[82436] 3 In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10 auf 6 ½ % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt gegen den älligen Dividendenschein mit ℳ 65,— pro Aktie 22. d. Mts. ab zur Auszahlung Berlin Frankfurt a. M. Nürnberg Gießen Essen⸗Ruhr Wiesbaden Basel bei der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Dreyfus Söhne & Cie. und A. Sarasin & Co. Berlin, den 21. Dezember 1910.
„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft.
Berliner.
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
tretender Vorsitzender,
17 49 151 161 182.
gelöst. Die Liquidatoren:
Herr Direktor Max May als Vorsitzender, Herr Kaufmann Max Stechmesser als stellver⸗
beide wohnhaft in Berlin, und Herr Kaufmann Carl Steinlein in Nürnberg wiedergewählt. Gleichzeitig wird hiermit bekannt gemacht, daß die erste Verlosung der 4 ½ %igen Obligationen statt⸗ gefunden hat. Es wurden ausgelost die Nummern
Dieselben sind vertragsmäßig mit ℳ 1030,— pro Stück am 1. Juli 1911 fällig und werden von diesem Termine ab von dem Bankhause C. H. Kretzschmar in Berlin, Jägerstr. 9, ein⸗
G. Steudel. S. Wallenberg.
[82632]
Hansa-Brauerei, Ahtiengesellschaft.
—
Gebäude und Keller.. . . C A4“ Maschinen⸗ und Kühlanlage. Trebertrocknung und Pichanlage Lagerfässer und Gärbottiche . 1324 Sielanlage und Steinpflaster. Brunnen und Blitzableiter.. Zentesimalwage... e““ Versandgebindde .. Pferde, Wagen und Geschirre ve6*“ Flaschengeschäftinventar .. “X“ F“ Grundstück Krempelsdorf ℳ 42 300,— — hyp. Belastung „ 17 700,— Vorräte laut Inventir.. böö F1“1“ “ ö16“ “*“ e*“ Wertpapiere. 111“ Grundstücke.. 456 097,99 — hyp. Belastung 254 400,— Wirtschaftsinventare... . . 3 “ Baudeputation .. . “ Konsortialbeteiligung
Aktienkapital. Reservefonds... 3 1*“ Erneuerungsresee... Lo 0 16“ Priorttätsanleihe. . . ..66 Ausgeloste, aber noch nicht vorgekommene
Obligationen.. Prioritätsanleihezinsen. Kautionen und Depositen Brausteuer (gestundete) ...
Abschreibungen: ℳ
Erneuerungsreservpe 30 000,— Pferde, Wagen und Ge⸗
schirre, 25 (% . . ...2 930,— Motorwagen, 25 % . . 2 500,— Versandgebinde, 25 %. 1 325,40 Flaschengeschäftinventar,
388W0“ Wirtschaftsinventar . Konsortialbeteiligung Meberae Grundstllcke ... 1SSneö“
4 839,05 927,70
6 820,54 1 830,— 32 617,17
14 073,10
1533,20 4 230,14
Reingewin. .. zuzüglich Gewinnvortrag S11““;
Gewinnvortrag .5 763,40
Bilanz am 30. September 1910.
454 231 42 152 824 97 476 867/14
124 791 23
1 136 360 72
201 697 99
3054 822 88 1 300 000—
5 0
719 500,—
109 791 52
ℳ ₰
10 000 —-7 80 077 36 33 321 95
6 064— 10 8”
5 431—
5 225 11 430 10 000 13 839 60 889
24 600 —
953 25
6 290 53 15 551 43 53 667 78
6 350,—
4 020 86 88 8088 42 778 9
47 000 — 80 000 — 562 200 — 71 854 78
2 000 —- 4 960—
33 890—- 1I1““
97 862 96
5 763 40
Verlust und Gewinn.
3 034 822 66
Abschreibungen Reingewinn .
Gewinnvortrag von 1909 . . Bruttoüberschseßs..
Lübeck, den 22. Dezember 1910.
102 625 30 4 230 14
103 626 36
Hansa⸗Brauerei, Aktiengesellschaft. Johs. Uter. Fr. Sauermann. C. Sauermann.
ℳ ₰ 97 862 96 5 763 40
99 396 22
[82389]
Elsässische Weine A. G.
Schloß Isenburg.
Bilanz per 30. Juni 1910.
Aktiva.
Betriebsmateriaal.. . Warenvorräte... Verschiedene Debitoren ..
.“
59 992 84 384 602 18
594 468,57
(Gewinn⸗ und
4 257 1]
447 02 6 000—- 2 000 —-
Abschreibungen.. 1 Reservefons.. 8 Divi ende 2 %%ñ((a ⸗⸗. .. Reserve für zweifelhafte Forderungen Restbetrag auf neue Rechnung
493 47
„Vins d'Alsace“. S. A. Rufach O Els.
Passiva.
Aktienkapital... “ Reservefondds. “ Vorsichtsfonds .. .. Verschiedene Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag von 1909 1 077,41 Reingewinn von 1910 .12 120,19
267 761 08
300 000— 5 403/14 8 10675
13 197/60
Verlustkonto.
594 468,57
Haben. Urnm *
Reingewinn von 1910
8
Der Vorst
Uebertrag von 190uo9 .1 077,41 . .12 120,19
’ 13 197/60
147 700,— 114 897 64
131 682
—
963 085
abzügl. Hypotheken) . . . . Vorräte, Kassa, Wechsel, Effekten Bierdebitoren, Darlehne ꝛc. inkl.
A*“
Passiva. Artienkaßitktal. Obligationen, Hypotheken . . . Gesetzl. Reservefonds, Delkredere⸗
““ . Kreditoren, Akzepte c.... 89 404 50 LL““ 14 680 74
963 085/24
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1910.
““ 300 000 525 000
34 000
Debet.
Fabrikations⸗ und
öc1114146e6“ Abschreibungen .. . 36 587,71 Reservefondskonto. . 2 000,— Delkrederefondskonto 18 887,07 2 % Dividende.. 6 000,— Fantieaeaee66. 240,—
Vortrag auf neue Rechnung 8 440,74 72 155 52 360 902,17
General⸗ 288 746
Kredit. Vortrag . .
1“ 9 408,95 Bier⸗ und Abfällekonto..
351 493 22
360 902/17
Der Aufsichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.
Der Vorstand. empell. A. Strauß.
Nr. 1001 — 1500 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1910.
Die Kommisston für Bulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[82708] Einladung zur elften ordentlichen Mitgleder⸗ versammlung des Deutschen Versicherten⸗Verbandes, E. V. Der Vorstand beehrt sich, die Mitglieder des Deutschen Versicherten⸗Verbandes zu der Freitag, den 13. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr, im Saal des Hötels Sachsenhof in Leipzig, Jo⸗ hannisplatz 1 (Nähe des Augustusplatzes), statt⸗ findenden 11. ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und Abnahme der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910 auf Grund des Berichts des Rechnungsprüfungs⸗ ausschusses. b 2) Vorlegung des Haushaltplans 1910/11 und Wahl eines Prüfungsausschusses für die Jahres⸗ rechnung 1910/11. 3) Etwaige Anträge (§ 7 Abs: 6 der Satzung). Als Ausweis der Mitglieder in der Versammlung dient die Mitgliedskarte. 8 Stimmenübertragung zur Vertretung von Einzel⸗ mitgliedern ist ausgeschlossen. Firmen üben durch einen zur selbständigen Firmenzeichnung handels⸗ rechtlich bevollmächtigten Vertreter ihr Stimmrecht aus. (§ 9 der Satzung.) Leipzig. 22. Dezember 1910. 4 Humboldtstraße 7, I. Deutscher Versicherten⸗Verband E. V. Edmund Wirth, Kgl. Kommerzienrat,
9) RNiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[81628] Bekanntmachung. “ Der geprüfte Rechtspraktikant Josef Deppisch ist heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Aschaffenburg, den 20. Dezember 1910. Der K. Landgerichtspräsident.
[82644]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Georg Meyer in Berlin, Mauerstr. 4, ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 20. Dezember 1910. “
Der Präsident des Landgerichts I.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wil⸗ helm Beuers, in Brandenburg a. H. wohnhaft, eingetragen.
Brandenburg a. H., den 21. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. [82645]
Der Rechtsanwalt Albert Rudolf Dölitzsch in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 21. Dezember 1910.
Der Präsident des Königl. Landgerichts.
[82646] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bavyer. Ober⸗ landesgerichts Nürnberg ist heute der Rechtsanwalt Dr. Max Kohn in Nürnberg eingetragen worden.
Nürnberg, den 23. Dezember 1910.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident: Dr. v. Schneider.
[82643] ““ In die Anwaltsliste des Amtsgerichts Sebnitz ist am 23. Dezember 1910 der Rechtsanwalt Herr Georg Richard Heldner mit dem Wohnsitze in Sebnitz eingetragen worden. Sebnitz, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗
nmachungen.
[82637] Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Tischler Anton Walfrid Johannesson, am 14. September 1883 in der Gemeinde Hammarö, Reg⸗Bez. Wärmland, Schweden, geboren und zurzeit in Berlin wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Luise Anna Auguste Liesegang, am 11. Sep⸗ tember 1887 in Rixdorf bei Berlin geboren und zur⸗ zeit dortselbst wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 6. Januar 1911 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.
Berlin, den 23. Dezember 1910. “
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
[82640] Bekanntmachung. Die Firma Erttel, Freyberg & Co. in Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. ℳ 800 000, — neue auf den Inhaber lautende Aktien der Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein i. V., Nr. 1501 bis 2300 über je ℳ 1000,—, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 23. Dezember 1910.
Die Iulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär
8 Vorsitzender des Verbandes. [82638]
In Gemäßheit des § 52 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Justizrat Berger in Hannover, Gaußstraße 9, zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden ist.
Magdeburg⸗B., den 23. Dezember 1910.
Die Geschäftsführer der Firma
Schäffer & Budenberg, G. m. b. d.
Laval. Prüsmann.
Die Firma [81995] Hoffmann & Eichhorn G. m. b. H. Breslau II ist aufgelöst. 3 .
Als Liquidator der Gesellschaft ersuche ich alle Gläubiger, sich bei mir zu melden.
Breslau, den 21. Dezember 1910.
W. Vitense, Oblauufer 2.
81632 Set Gesellschafterbeschluß ist die Deutsche Schutzgeistgesellschaft m. b. H., Berlin, Pots⸗ damerstraße 56, in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden.
Hermann Leuschner, Matternstr. 6.
Die Patentverwertungs⸗Gesellschaft Paul Schmidt & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist laut Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 27. Dezember 1910. [82641]
Der Liquidator: Winde. [81631]
Die Firma Eispalast⸗Studien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist aufgelöst. Liquidator ist Ingenieur Paul Wever zu Düsseldorf.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Düsseldorf, den 19. Dezember 1910. Wilhelmplatz üUõ..
Eispalast-Studien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, b Düsseldorf.
Paul Wever.
[81456] Die Firma C. Tillmann & Co. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neustadt a. Haardt wird sich laut Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1910 am 31. Dezember auflösen und in Liquidation treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Neustadt a. Hdt., den 19. Dezember 1910.
C. Tillmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
1819900 Deutsche Handelss und Beteiligungs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation⸗ In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1910 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 20. Dezember 1910.
Der Liquidator:
Dr. Riedemann.
Die Firma [82647] Rohling & Wernsing G. m. b. ü. in Münster i. W.
ist herte in Liquidation getreten. Als Liguidator bin ich bestellt.
Laut § 65 des Gesetzes für G. m. b. 9. prhl ich hiermit die Gläubiger genannter lben zu schaft auf, ihre Forderungen bei mir anmelde
wollen. 1 Karl Haberfelder, Dortmund, Wenckerstr. 23.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗Handelsre 1 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
—C——
die Königliche Expedition des Deut 1 Fmatzanzeigers, S V. TWilheimftrahe 82, schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
— —————õ———— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü⸗ — ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muste arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch ee. besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für
eutsche Reich“ werden heute die Nru. 3
epreis In
ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen
rregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
das Deutsche Reich. an. 18.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträagt 1 ℳ 80 ₰ für ar Hüert Rasr — G. 2.
nzelne Nummern kosten 20 ₰. — etitzeile 30 ₰.
031., 303 B., 303 C. und 303 0D. ausgegeben.
Vom „Zentral⸗Handelsreg
Patente. 8
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. 8
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer stt jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
5b. B. 55 013. Vorschubvorrichtung für drehend wirkende Gesteinbohrmaschinen mit Differential⸗ vorschub des Bohrers und mit einer im Antrieb der Spindel eingebauten Kupplung. Franz Bade, Peine. 26. 7. 09.
ze. K. 42 167. Verfahren zum absatzweisen Versteinern von Gebirgen mittels Bohrköchern. Internationale Bohrgesellschaft A.⸗G. u. Arnold Koepe, Erkelenz. 18. 9. 09.
7b. R. 29 144. Wickelvorrichtung, insbesondere für Bandeisen. Bruno Rath, Berlin, Große Frankfurterstr. 118. 25. 8. 09.
sd. F. 28 475. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ mnaschinen, deren Trommel mehrere Umdrehungen abwechselnd in dem einen und in dem anderen Dreh⸗ sinne macht. Alva Josiah Fisher, Evanston, V. St. A.; Vertr.: H. C. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Hr. 8 Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 97
8d. F. 29 272. Zylindermangel mit Vorrichtung zum Anheben der in einem Rahmen gelagerten Druck⸗ walzen und zum Entspannen des unteren Förder⸗ gurtes. Forster Wäschereimaschinenfabrik, Rumsch & Hammer, Forst, Lausitz. 5. 2. 10. 8d. L. 28 934. Maschine zum Falten von Wäschestücken. Moritz Landgrebe, Stuttgart, Gutenbergstr. 62. 23. 10. 09. gi. W. 35 450. Verfahren zum Reinigen von Kleidungsstücken u. dgl. mit gegen Feuchtigkeit empfindlichen Besätzen. Julius Warnecke, Dort⸗ mund, Kreuzstr. 14. 10. 8. 10. 12“/. K. 44 554. Verfahren zur Gewinnung von Cantharidin aus Canthariden und anderen Cantharidin enthaltenden Drogen. Alex Kneip, Mainz, Schillerstr. 30. 12. 5. 10. 12p. A. 18 703. Verfahren zur Herstellung eines schwefelhaltigen Carbazolderivates. Actien⸗ für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 2p. F. 28 461. Verfahren zur Abscheidung von Indoxylalkalisalzen in fester Form aus den Alkalischmelzen des Phenylglycins, dessen Derivaten, Homologen oder ähnlich sich verhaltenden Verbin⸗ dungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 9. 09.
129. F. 29 198 Verfahren zur Darstellung eines gemischten Essigsäure⸗Ameisensäureesters des Aloins. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 26. 1. 10.
13a. St. 13 882. Wasserröhrenkessel mit Oberkessel. Fa. L. & C. Steinmüller, Gum⸗ mersbach, Rhld. 20. 3. 09.
13c. H. 49 631. Rohr zum Abblasen der Röhren von Wasserröhrenkesseln. Richard William Hamann, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 2. 10. 14b. P. 22 426. Maschine mit umlaufenden, in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben. Wil⸗ helm von Pittler, London; Vertr.: A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 12. 08.
14c. N. 11 250. Leitkörper mit eingesetzten Blechschaufeln für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Jo⸗ öööböbö Dresden⸗A., Münchenerstr. 12. I4c. V. 9380. Dampfturbine. Vereinigte Zu““ m. b. H., Berlin. 15d. K. 40 898. Farbbanddruckmaschine mit über einem ebenen Satz hin und her rollender Pitcwalse Benno Knecht, Berlin, Dessauerstr. 1. .0. 09. 15db. M. 40 957. Rakelvorrichtung für Tief⸗ druckrotationsmaschinen. Dr. Eduard Mertens, Freiburg i. B., Goethestr. 63. 11. 4. 10. 151. D. 21 047. Verfahren zum Bearbeiten der Kupfermäntel von Tiefdruckwalzen durch Aus⸗ füllen der alten Gravierungen auf elektrolytischem Wege Joanny Agarithe Dejey, Charenton, Seine, elr. ‚Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. K. 43 057. Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Kalkstickstoff und ähnlichen Ver⸗ indungen. Theodor Knösel, Neustadt, Westpr. 13. 12. 09. 17 c. Sch. 34 800. Verfahren zur Erzeugung von Kälte durch Kältemischungen. Dr. Robert :chubardt, Berlin, Kurfürstenstr. 139. 4. 2. 10. 8s K. 45 553. Kühler. Dr. Konrad ubierschky, Eisenach. 31. 8. 10. 18c. A. 16 394. Verfahren zur Herstellung erstählter Werkzeuge. The International Ma⸗ Finery and Ammunition Factories Trust Umited. Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 8 Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Peme, Berlin SW. 68. 13. 11. 08. uu“ S 012. Blockwende⸗ und Förder⸗ b ng. Georg Blume, Barsinghausen a. Deister.
5. 2
dc. K. 42 319. Behälter zum Glühen von Fletallen. William Raymond Kinnear, New gastle, V. St. A.; Vertr.: M. Mint, Pat.⸗Anw Berlin SW. 11. 4. 10. 09.
20 b. O. 7149. Sperrvorrichtung des Be⸗ wegungsmechanismus an feuerlosen Lokomotiven. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel — Akt.⸗ Ges., Nowawes (am Bahnhof Drewitz). 1. 8. 10. 20 d. K. 45 506. Vorrichtung zum Verhüten von Entgleisungen der Eisenbahnwagen durch be⸗ sondere Hilfsräder. F. Klostermann & Co., .“ 8. 10. “ 20e. .55 613. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnwagen. H. Berglund ℳ.. A. 8 nhg Seg. “ .“ Fec Reheh M. Wagner u. . Lemke at.⸗Anwälte, Berlin EE111uu“*“] I Zla. G. 31 570. Einrichtung zur Erzeugung elettrischer Stoßladungen für die Zwecke der draht⸗ losen Telegraphie und Telephonie; Zus. z. Pat. 220 842. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie und Telephonie System S. Eisenstein, St. Petersburg; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. 26. 4. 10. 21a. G. 31 571. Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Stoßladungen für die Zwecke der draht⸗ losen Telegraphie und Telephonie; Zus. z. Pat. 220 842. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie und Telephonie System S. Eisenstein, St. Petersburg; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 4. 10. Z1a. G. 31 572. Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Stoßladungen für die Zwecke der draht⸗ losen Telegraphie und Telephonie; Zus. z. Pat. 220 842. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie und Telephonie System S. Eisenstein, St. Petersburg; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 4. 10. 21 a. G. 31 573. Löschfunkenstrecke. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie und Telephonie System S. Eisenstein, St. Petersburg; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26.4. 10. Z21a. K. 42 959. Verfahren zur telegraphischen Uebertragung von Bildern, bei welchem mit Hilfe von auf der Geberstelle befindlichen Selenzellen Stromänderungen hervorgerufen werden, vermittels deren auf der Empfangsstelle ein den Lichtzutritt zu dem Empfangsfilm gestattendes Galvanometer abge⸗ lenkt wird. Arthur Korn, Wilmersdorf b. Berlin, Güntzelstr. 3. 4. 12. 09. 21la. K. 44 097. Elektrische drahtlose Ueber⸗ tragung von Handschriften, Strichzeichnungen und anderen graphischen Darstellungen sowie Halbton⸗ gravüren, bei welcher ein Backewellscher Geber ver⸗ wendet wird. Dr. Arthur Korn, Wilmersdorf b. Berlin, Güntzelstr. 3. 23. 3. 10. 21a. P. 25 000. Vorrichtung zum Schutz gegen Uebertragung von Krankheiten beim Gebrauch von Fernsprechapparaten, bestehend aus dauernd des⸗ infizierten schalldurchlässigen Wänden für die zu ver⸗ deckenden Apparatteile und einer verschließbaren Tasche, deren Innenwände mit Trägern für ein Desinfektionsmittel ausgestattet sind. Otto Peters, Berlin, Mansteinstr. 8. 17. 5. 10. 21c. A. 16 754. Sicherheitsanordnung für Stromerzeuger mit selbsttätigem, mit bewegten Teilen arbeitendem Spannungsregler. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 2. 09. 21c. A. 18 612. Einrichtung zur Regelung der Spannung in einem Gleichstromkreis, welcher von einer Gleichstrommaschine gespeist wird, die zusammen mit einer Induktionsmaschine mit ver⸗ änderlicher Tourenzahl läuft. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 4. 10. 21d. A. 18 901. Schaltung für die Kompensation von Mehrphasenkommutatormaschinen, deren Ge⸗ schwindigkeit durch Anlegen dem Ständer entnommener regelbarer Spannung an den Läufer geregelt wird. öe Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2Ib . 21d. M. 41 615. Mit Schrumpfringen ver⸗ sehener Stromwender für elektrische Maschinen, bei welchem zwischen Welle und dem innen zylindrischen Lamellenkörper eine außen zylindrische Büchse an⸗ geordnet ist. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 20. 6. 10. 21 e. A. 19 397. Gleichstromwattstundenzähler mit hin⸗ und herschwingendem Anker. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 9. 10. 211 e. C. 18 308. Elektrizitätszähler nach Fer⸗ rarisschem Prinzip mit Kurzschlußspule auf dem Motoreisen. Compagnie pour la Fabrication des Compteurs et Matérial d'Usines à Gaz, Paris; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 9. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 8. 9. 08 anerkannt. 21g. M. 33 271. Verfahren zur Auffindung unterirdischer Mineralien wie Salze ꝛc. und Wasser mittels elektrischer Wellen. Christdph Müller, Hannover, Liebigstr. 30. 9. 12. 07. 21g. V. 9378. Apparat zur Erzeugung von hochgespanntem Gleichstrom durch Kommutierung von hochgespanntem Wechselstrom. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frank⸗ furt⸗Aschaffenburg m. b. H. u. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 16. 6. 10. 1 2 1h. B. 56 143. Elektrischer Lichtbogen⸗Schweiß⸗ apparat. Johannes Beckmann, Altona, Holländische Reihe 3/5. 28. 10. 09. 22 b. C. 19 019. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe. Chemische Fabrik Griesheim.Elektron, Frankfurt a. M. Fu. 3. 10.
22g. W. 35 594. Verfahren zur Herstellung
von Aquarellfarben. Fa. Günther Wagner, Han⸗ vver 1. 9. 10. 22h. B. 56 865. Verfahren zur Herstellung von Firnis durch Auflösen von Linoxyn in flüchtigen Lösungsmitteln. Jules Berlaimont, Bois de Villers, Belgien; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 12. 09.
25 b. N. 11 620. Zugvorrichtung zur Ver⸗ bindung der Platinen der Jacquardmaschine mit den Klöppelstillsetzvorrichtungen von Klöppelmaschinen. Fa. A. W. Nagel, Barmen. 12. 7. 10.
26a. J. 12 430. Verfahren und Retorte zur kontinuierlichen Herstellung von Leuchtgas. Alexander Avery Johnston, Ealing, u. Frank William Clark, Greenwich, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 3. 10.
27 d. R. 31 615. Dampfstrahl⸗Luftpumpe. Bernhard Rund, Wien; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. ee Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
30a. H. 51 747. Nadel für Tätowierzangen. Reinhold Holzhausen, Gr. Ammensleben. 7. 9. 10. 30a. W. 35 818. Vorrichtung zum Prüfen des Temperatursinnes. Dr. Gotthard Werner, Grafenberg b. Düsseldorf. 8. 10. 10.
31a. B. 57 433. Kippschmelzofen mit Oel⸗ oder Gasfeuerung. Wilhelm Buess, Hannover, Stader⸗Chaussee 41. 9. 2. 10.
31 c. M. 41 378. Krammschütze für Eisen⸗ und Metallgießereien. Paul Mongen, Mülheim Rh., Kalkerstr. 72 26 5. 10.
32a. H. 49 509. Maschine zur selbsttätigen Herstellung von Glaskugeln. Max Höfner, Brack⸗ wede i. W. 2. 2. 10.
32a. V. 9393. Verfahren zur Herstellung von durchsichtigem Quarzglas. Dr. Voelker & Comp., G. m. b. H., Beuel a. Rh. 22. 6. 10.
34c. H. 51 235. Schuhputzmaschine mit dreh⸗ baren Schuhwerkhaltern. Ines Hoppe u. Lucia Gazzoni, Maniago, Ital.; Vertr.: M. Kuhlemann, Pat.⸗Anw., Bochum. 11. 7. 10.
34g. K. 45 786. Streckstuhl. Robert Kolbaba u. Comp., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SVW. 61. 30. 9. 10.
34g. L. 30 838. Zusammenklappbares Sitz⸗ möbel, bei dem der Sitz an dem einen der sich kreuzenden Beinpaare angelenkt und das andere Bein⸗ paar zu Trägern für die Rückenlehne verlängert ist. Josef Lojk, Laibach, Krain; Vertr.: Kaiser, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. 29. 8. 10.
3 4l. G. 31 163. Gasbratofen mit seitlich unter⸗ halb des Rostes angeordneten Brennern. Franz Glaeser, Berlin, Gitschinerstr. 94. 3. 3. 10. 341l. S. 31 335. Essenträger. Johann Emil Hermann Sutor, Hamburg, Hochallee 125. 21.4. 10. 35a. S. 32 236. Von Hand gesteuerte Schwenk⸗ bühne, insbesondere für Füllörter; Zus. z. Anm. S. 29 675. Edmund Szandtner, Düsseldorf, Enger⸗ straße 6. 9. 9. 10.
37a. C. 18 147. Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetonwand mit Pfeilern und Zwischen⸗ fäc Wilhelm Christ, Pölitz, Kreis Randow. 37 e. M. 40 075. Gerüsthalter zum Verbinden von sich kreuzenden Gerüstbalken o. dgl. H. F. W. Mügge, Blankenburg a. H. 10. 1. 10.
41 c. W. 34817. Gestell für Klapphüte. Felix Weißbach, Glauchau i. S. 9. 5. 10.
42 k. E. 14 403. Vorrichtung zur Bestimmung der Spannung in Kraftübertragungsbändern. Eloesser⸗ SSe ’. esarcaaabes zan m. b. H., Charlottenburg. 42“˙. A. 18 946. Geschwindigkeitsmesser mit Angabe des Stillstandes und der Bewegungsrichtung des Fahrzeuges. Hans Arquint, Arbon, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 6. 10.
142 “o. B. 57 296. Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger; Zus. z. Anm. B. 55 986. Wilhelm Bannrucker, München, Donnersbergerstr. 73. 29. 1. 10.
42“. P. 25 292. Geschwindigkeitsmesser mit Zentrifugalregler. Peerboom & Schürmann, Düsseldorf. 9. 7. 10.
44 b. B. 57 620. Taschenfeuerzeug. Sumter Beauregard Battey, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 2. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 6. 09 anerkannt. 45b. M. 39 608. Düngerstreumaschine, bei welcher absatzweise bestimmte Mengen Dünger aus dem Vorratskasten zur jeweiligen Ausschüttung ab⸗ geteilt werden. Fa. Fr. Melichar, Brandeis a. d. Elbe, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Berlin SW. 61. 18. 11. 09. 45c. F. 29 635. Mähmaschine; Zus. z. Pat. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen, Baden. 014. . 8 45c. J. 12 747. Aehrenheber für Mäh⸗ maschinen. Wilhelm Jäger, Könkendorf b. Saden⸗ beck, Prignitz. 6. 7. 10. 45c. B. 59 314. Strohpresse mit Kurzstroh⸗ Lregg Joseph Brilmayer, Bingen a. Rh. 7. 10. 45c. L. 30 119. Dreschmaschine mit zwei hinter⸗ einander angeordneten Schüttlersystemen. Fa. Hein⸗ rich Lanz, Mannheim. 27. 4. 10. 46a. G. 31 300. Verbrennungskraftmaschine. Ganz & Comp. Eisengießterei und Maschinen⸗ fabriks⸗Akt.⸗Ges., Budapest; Vertr.: C. Gronert,
W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 3. 10.
46a. H. 49 054. Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschine mit zwei gegenüber liegenden Zylindern. Robert Hofstetter, Newton⸗Upper⸗Falls, Amerika; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 17.12. 09. 46 b. A. 16 993. Regelung von Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Akt.⸗Ges. St. Georgen, Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 31. 3. 09.
46d. Sch. 35 099. Explosionsturbine für flüssige oder gasförmige Brennstoffe. Georg Schütz, Dessau, Karlstr. 52. 11. 3. 10.
46c. P. 24 068. Zündkerze für Explosions⸗ kraftmaschinen. Leopold Podszus, Charlottenburg, Potsdamerstr. 45. 24. 11. 09.
46c. S. 30 150. Anlaßverfahren für Antriebs⸗ maschinen von Fahrzeugen. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 11. 09.
46 c. S. 30 612. Verfahgen zur Erreichung der Zündtemperatur des Brennst uftgemisches von im Zweitakte arbeitenden Verbkennungsmotoren, welche mittels Druckluft angelassen werden. Fa. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 9 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 47 c. G. 30 321. Ausrückbar federnde Mit⸗ “ Heinrich Groyer, Zerbst, Anhalt. 47f. A. 15 038. Kolbenliderung mit durch Keilstücke gespannten Dichtungsringsegmenten. Robert Allen, Caversham, Engl.; Vertr.: Boehm, Pat.⸗ Anw., Berlin S. 42. 14. 11. 07.
47h. D. 22 148. Wechselgetriebe mit exzentrisch verstellbaren Zahnrädern. Pierre Desbordes, Paris; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin 8W61888999
47h. S. 30 702. Elektrodynamische Kupplung. 8“ G. m. b. H., Berlin. vE1I“
49c. H. 43 252. Gewindeschneidkluppe zum Schneiden von konischem Gewinde; Zus. z. Pat. 228 861. The Hart Manufacturing Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 25. 3. 08.
49c. J. 12 623. Vorrichtung zum Regeln der Hub⸗ und Fallgeschwindigkeit sowie zum Hochhalten des Bärs bei Riemenfallhämmern. Dominik Ive, Solingen, Brühlerstr. 73. 26. 5. 10.
4gh. U. 4039. Maschine zum Verbinden aus⸗ gestanzter Blechkettenglieder, deren Endösenlöcher aus zwei runden den einen Längsschlitz verbundenen Ausschnitten bestehen. Karl Friedrich Ungerer u. Emil Becker, Pforzheim i. B. 23. 5. 10.
51a. B. 59 111. Registerzug für Klaviere, die mit einem Harmonium verbunden sind. Arthur Buttschäck, Borna b. Leipzig, Bahnhofstr. 10. 10.6.10. 51d. W. 33 720. Vorrichtung zur Führung des Notenbandes an Musik⸗Aufnahmevorrichtungen. James John Walker, London; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 09. 54 b. C. 19 044. Sicherheitsmarke mit beider⸗ seitigem, einseitig ablösbarem Aufdruck und Ver⸗ fahren zu ihrer Herstellung. Julius Czettel, Budapest; Vertr.: Dr. Haußknecht u. Fels, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 57. 4. 4. 10.
54f. J. 12 052. In einen Behälter aus Papier eingesetzter schüsselförmiger Endverschluß, dessen nach oben stehender Rand über die Behälterwand hervor⸗ ragt. Charles Francis Jenkins, Washington; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SWV. 11. 8. 11.99
55a. R. 30 271. Preßstempelkupplung von Holzschleifern. Wilhelm Rochlitz, Meißen. 21. 2. 10. 55c. F. 29 545. Kegelfoörmige Stoffmühle für die Papierfabrikation mit auf der Achse des um⸗ laufenden Mahlkegels vor dem Mahlwerke ange⸗ ordnetem Fördermittel für das Mahlgut. Fa. H. Füllner, Warmbrunn, Schles. 17. 3. 10. 56a. Y. 323. Kumtbügel aus Metallrohr. Courtland Young, Evansford, Victoria, Auftr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 9. 09.
63 b. K. 45 543. Peitschenhalter. George Kaiser, Detroit, V. St. A.; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 8. 10.
63 b. W. 34 265. Kupplung zwischen Vorder⸗ und Hinterwagen nach dem Protzensystem durch mehrfache Gelenke unter Einschaltung von Feder zur Aufnahme des Deichseldruckes. Manfred Weiss, Budapest, u. August Warchalowski, Wien Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 2. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 17. 11. 09 anerkannt. 63e. C. 19078. Mit einem Rührer versehene Vorrichtung zur Herstellung von elastischem Material, die sich besonders zum Füllen von Radreifen mit diesem Material eignet. Robert John Caldwell, Southampton, Engl., u. Fritz Pfleumer, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 4. 10.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 12. 5. 09 anerkannt. 63e. R. 30 298. Schutzhülle für die Luft⸗ schläuche von Automobil⸗ und Fahrradreifen. Fritz Rosdorff, Potsdam, Neue Königstr. 6a. 26. 2. 10. 63h. W. 32 213. Zweirad mit Motorantrieb. Arthur William Wall, Birmingham; Vertr.