1910 / 303 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2

8

5 8

1111X1“X“

1 Pierre Eiman, Kolpino b. St. Petersburg; R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 09. E. 15 106. 49a. 229 992. Bohrkopf mit mehreren mittels Kuürbeln gleichzeitig angetriebenen Bohrspindeln zum Bohren unregelmäßiger Bohrfiguren. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 7. 08. S. 27 034. 49 a. 230 017. Bohrmaschine. Dresden, Cranachstr. 3. S. 271 49 b. 230 125. Schere mit offenem Arbeits⸗ maul zum Schneiden von Quadratknüppeln o. dgl. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Heury Pels & Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 27. 10. 09. B. 56 122. 49 c. 230 154. Gewindeschneidkluppe mit zwei durch Kurvennuten drehbarer Scheiben abwechselnd einstellbaren Sätzen Schneidstählen. The Borden Company, Warren, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 09. B. 53 424.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten vom 6. 5. 08 anerkannt. 49f. 230 066. Schmiedemaschine. Gottlieb Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach. 7. 9. 05. P. 22 926. 50 b. 230 099. Walzenstuhl mit nachstellbarer, aus Kunststein hergestellter Gegenlage. Gustav Lange, Langenhagen b. Hannover. 31. 10. 09. L. 28 985. 50c. 229 993. Mühle zur Hartzerkleinerung mit mehreren auf dem Innenumfang eines Mahl⸗ ringes arbeitenden, um eine gemeinschaftliche wage⸗ rechte Welle kreisenden Walzen. Otto Gaiser, Augsburg, Haunstetterstr. 23. 20. 12.08. G. 28 239. 50d. 230 018. Siebmaschine, bei der das zu siebende Gut durch ein rotierendes Flügelwerk und radiale Luftströme von innen gegen einen stehenden Siebzylinder getrieben wird. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck u. Georg Hiller, Dresden. 27. 2. 10. M. 40 551. 51b. 230 019. Piano⸗Mechanik. George Cochran Snyder u. P. S. Foster, Washington; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 5. 10. S. 31 446. 51d. 230 155. Pneumatisches Spielwerk für Pianos. Henry Charles Coldman, Catford, u. Christopher Frederick Webb, Lewisham, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 7. 09. C. 18 168. 51d. 230 203. Umlaufender Streichbogen. Dr. Ernst Alfred Paul Heunig, Dresden, Forststr. 10. 11. 12 09. H. 48 979. 52a. 230 020. Nähmaschine mit seitlich schwin⸗ gender Nadel. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.: Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemkfe, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 9. 09. G. 29 927. 52“a. 230 067. Nähmaschine zum Annähen von Knöpfen, Haken und ähnlichen Verschlußteilen mit beweglichen Haltern für die Verschlußteile. Karl Lisker jr., Döbeln i. Sa. 15. 10. 08. L. 26 860. Z4a. 230 100. Verfahren zur Herstellung einer in ihren Teilen fest verbundenen und gteich eitig staub⸗ und luftdicht verschlossenen Schachtel mit auf⸗ klappbarem Deckel aus einem aus Boden⸗ und Deckel⸗ stücken mit anhängenden Seitenlappen gebildeten Faltkarton. Friedrich Adolf Rebentisch, Immig⸗ rath b. Düsseldorf. 3. 8. 09. R. 28 996. 5da. 230 156. Vorrichtung zum Aufbringen von Verstärkungsblättchen auf zuvor mit Klebstoff versehene Streifen zum Bekleben von Schachteln o. dgl. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. IIIEö122391. 54d. 230 157. Maschine zum Aufrollen des Randes von Papier und ähnlichen Stoffen. Fortung Werke Albert Hirth u. Carl Bühler, Cannstatt. 15. 4. 10. F. 29 721. 54g. 230 101. Anzeigevorrichtung aus Tafeln mit durchsichtigen oder durchscheinenden und undurch sichtigen Stellen, die in geeigneter Lage zueinander lesbare Zeichen bilden. Walter Leo Hildburgh, London; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 10. 09. H. 48 506. 54g. 230 102. Reklamezahnstocherbehälter. Karl Theodor Barth, Lengefeld, Erzgeb. 5. 6. 10. B. 58 943. 54g. 230 103. Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen, Bildern u. dgl. auf in einer endlosen Führung sich bewegenden Rollschirmen, von denen beim Aufwickeln des einen jedesmal gleichzeitig der nächste abgewickelt wird. Arthur George Kent⸗ Johnston, Gleneldon, London; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 1. 10. K. 43 289. 55a. 230 021. Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Papierabfällen, Lumpen u. dgl. Ed. Mann & Co., Ebertsheim, Rheinpfalz. 21. 5. 10. M. 41 326. 57a. 230 022. Verfahren zum Projizieren von schrittweise fortbewegten Reihenbildern mit optischem Ausgleich der Bildbewegung durch während des Bild⸗ wechsels im Strahlengang entsprechend bewegte Aus⸗ gleichmittel, wie Prismen, Linsen, Spiegel o. dgl. Meßters Projection G. m. b. H., Berlin. 25. 11. 08. M. 36 456. 57 ce. 230 068. Vorrichtung zum Anpressen der Druckorgane von Kopierrahmen von einem Punkte aus. Hoh & Hahne, Leipzig. 15. 4. 10. 66 835 359a. 230 204. Selbsttätige Regelungsvorrich⸗ tung für Kolbenpumpen, deren Triebwerk mit Ein richtungen versehen ist, welche die Einstellung der Pumpe auf veränderliche Kolbenhublänge ermöglichen. JFohannes Krone, Essen, Ruhr, Bismarckstr. 56. 19. 1. 09. K. 39 829. 59c. 230 205. Verfahren zum Fördern von Flüssigkeit mittels Druckluft bei absenkbarem Flüssig⸗ keitsspiegel. Theodor Steen, Charlottenburg, Knese beckstr. 77. 5. 8. 09. St. 14 288. 60. 230 069. Flachregler, bei dem zur Um laufzahleinstellung Spannung und Hebelarm der Feder durch Verschieben eines Endpunktes derselben an einem am Gehäuse drehbaren Arm gleichzeitig geändert werden. Steinle & Hartung, Quedlin⸗ burg. 25. 9. 08. St. 13 333. 8 61a. 230 229. Neuerung an Feuerlösch⸗ apparaten. Carl Diederichs, Hamburg, Alster⸗ damm 8. 29. 3. 07. D. 18 274.

Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom

26. 4. 06 anerkannt. 639. 230 206. Glätten der

Sigmund 23. 12. 08.

Maschine zum

lräͤhte von Lederwaren. Pbilipp Seibel, Frankfurt a. M., Linnéstr. 21. 25. 2. 10. S. 30 949. 63a. 230 207. Verfahren zur Anfertigung und zum Einbau der Trachten in Reitfättel. Philipp Speckhardt, Nieder⸗Beerbach, Post Eberstadt. 10. 10. 09. S. 29 973.

63 b. 230 208. Kinderwagen. Paul Weber, Magdeburg⸗N., Nikolaipl. 5. 11. 11. 09. W. 33 313. 63 b. 230 209. Sportfahrzeug. Schaber & Co., Heidelberg. 7. 5. 10. Sch. 35 578.

63 b. 230 210. Federnder Rodelschlitten, bei dem zwischen den Sitzbäumen und dem Untergestell Federn vorgesehen sind. Robert Ebner, Chemnitz, Bergstr. 53. 24. 3. 10. E. 15 671.

63c. 229 941. Laternenträger mit sich selbst⸗ tätig in die Fahrtrichtung einstellender Laterne, ins⸗ besondere für Motorfahrzeuge. Otto Brömme, Sprendlingen⸗Buchschlag b. Frankfurt a. M. 31. 7. 09. B. 55 072.

63Gc. 229 942. Dampfmotorwagen mit im vorderen Teil vorgesehenen Dampferzeuger und Motor. Louis Doillet u. Paul Robert Faure, G Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 9. 09. D. 22 191.

63d. 229 943. Abnehmbhbarer Felgenkranz mit Zwischenlagen zwischen Felgenrand und Radkranz. Dr.⸗Ing. Heinrich Büfsing, Braunschweig, Elm⸗ straße 40. 26. 4. 10. B. 58 436.

3 d. 229 994. Vorrichtung zur Befestigung der Hilfsfelge für Motorwagen. Martin Fischer, Zürich⸗Enge; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 11. 08. F. 26 496. 63e. 230 023. Vorrichtung an den Rädern der Kraftfahrzeuge zum Festhalten eines über einem Laufmantel gelagerten Außenmantels. Willy Uellner, Düsseldorf, Wagnerstr. 38. 14. 4. 10. UI. 3998. 63e. 230 211. Einlage für Luftradreifen. W“ & Co. Aecet. Ges., Cassel. 1. 5. 10. G. 31 613. 63i. 230 126. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse. Ernst Sachs, Schweinfurt. 6. 10. 07. S. 25 381. 64a. 230 1041. Oeffnungseinrichtung an Blech⸗ büchsen mit einer an der Innenseite der aufzureißenden Wand befestigten, aus einem Schlitz derselben heraus⸗ tretenden Zunge. Léon Delpeut, Lissabon; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 23. 10. 09. D. 22 326. 64a. 230 105. Durch eine Kapsel zu ver⸗ schließende Flasche mit einer im Flaschenkopf be⸗ findlichen Nut o. dgl. Arel Julius Laurits Lassen, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 9. 09. L. 28 686. 65a. 230 0241. Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückführen des Verteilungsschiebers von Dampf⸗ steuerapparaten in seine Mittelstellung. Lincoln Alerander Lang, Castile, New York; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 8. 08. L. 26 627. 65a. 230 025. Auf kufenähnlichen Schwimmern ruhendes Wasserfahrzeug. Axrel Holmström, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 11. 10. 07. H. 41 890. 65f. 230 212. Vorrichtung zum Antrieb von Fahrzeugen, insbesondere von Schiffen. Paolo Campa, Rom; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 5. 3. 08. C. 16 531. 66a. 230 158. Auesziehbare pendelnde Kreis⸗ säge zum Teilen von geschlachtetem Großvieh. Albert Merz, Diemitz b. Halle a. S., u. Reinhold Menzel, Halle a. S., Frevimfelderstr. 24. 18. 12.09. M. 39906. 67 c. 229 995. Schleifvorrichtung für Rasier messerklingen. Harry Yates, Leicester, Engl., u. David Millington, Pankow, Hadlichstr. 26; Vertr.: Friedrich Scheibert, Groß Lichterfelde⸗West, Roon⸗ straße 18. 15. 5. 09. Y. 319. 68a. 230 026. Schloßsicherung; Zus. z. Pat. 214 334. Jean Schodden, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ straße 301. 12. 8. 09. Sch. 33 479. 68a. 230 159. Zplinderförmiges Einsteckschloß; Zus. z. Pat. 228 969. Gustav Niedballa, München, Flaude Lorrainstr. 9. 28. 12. 09. N. 11 172. 68a. 230 213. Fernöffner für Schlösser mit drehbarem Schließblech. Ch. Legrand et Cie., Paris: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 3. 08. L. 25 830.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 29. 3. 07 anerkannt. 68c. 230 027. Einrichtung an Tür⸗ und Fensterbändern. Hermann Böcker Nachf., Iser fohn. 15. 3. 10. B. 57 853. 68d. 229 944. Federndes Scharnierband. Francis James Willmott, Evesham, Woreester, Engl.: Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 11. 09. W. 33 256.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 4. 12. 08 anerkannt. 70e. 230 070. Bleistiftspitzer, bei welchem das Spitzen mittels eines in der Faserrichtung schräg zur Bleistiftachse geführten Messers erfolgt. Adalbert Hirschenhauser, Berlin, Auguststr. 50. 31.12. 08. H. 48 074. z1a. 230 071. Stiefel mit aus einem Stück bestehenden Oberleder und seitlichen, verschnürbaren Einschlupfschlitzen. Valentin Heinrich u. Fritz Heinrich, München, Raspstr. 10. 13. 4. 10. H. 50 306.

71“a. 230 106. Vorrichtung zur Befestigung auswechselbarer Schuhabsätze, die aus einer am Schuh angebrachten Halteplatte und einem mit ihr in Ein⸗ griff kommenden am Absatz befestigten Drahtbügel besteht. Frank Leslie Rouse, Somerville, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 11. 10. R. 30 059.

71 b. 230 02 Verschluß für Schuhe, Hand⸗ schuhe und ähnliche Bekleidungsstücke mit sich über⸗ deckenden Laschen. Konrad Westermayer, Leipzig, Gabelsbergerstr. 23. 29. 9. 09. W. 33 029.

711 c. 230 107. Vorrichtung zum Strecken und Füllen von Schuhwerk. Kircher & Schmachten⸗ berg, Mettmann, Rhld. 3. 6. 10. K. 44741. 71c. 230 160. Leistenträger für Schuhwerk⸗ maschinen, insbesondere für Sohlenglättmaschinen. United Shoe Machinery Companny, Boston, Mass., u. Paterson, New Jersey, V. St. A.:; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 12. 09. P. 24 099.

71 c. 230 214. Vorrichtung zum Spannen von

Schuhwerk sowohl in der Längsrichtung als auch in der Breitenrichtung. Heinrich Dresing, Elberfeld, Kipdorf 48. 22. 9. D. 22 203.

1 8

Wirth,

Grundform für Leisten. Ernest Algene Eastman, Chicago; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16.11.07. E. 13 021. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 11. 06 anerkannt. 72a. 230 029. Selbsttätige, als Hieb⸗ und Stichwaffe verwendbare Pistole. Hugo Fuß, Würz⸗ burg, Franz Ludwigstr. H. 11. 1. 10. F. 29 116. 72 J . 230 030. Geschützrohr nebst Metall⸗ kartusche. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 27.11. 08. K. 39 328. 72Jc. 230 031. Geschützabzugvorrichtung, deren Handhabe ihre Lage beim Erhöhen des Geschützrohres beibehält. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 14. 12. 09. K. 43 043. 72Jc. 230 108. Verschlußstück für Geschütze. Schneider & Co., Le Creusot, Frkr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 5. 10.

Sch. 35 699. 72Jc. 230 177. Räderlafette für Geschütze. Essen, Ruhr, Hofstr. 36.

Emil Krahwinkel, Hohlgeschoß zur Entzündung

71 c. 230 215.

20. 9. 08. K. 38 737. 72d. 229 946. von Luftballons. Dr.

lottenburg, Niebuhrstr. 76. 6. 1. 10.

Berlin SW. 11. 21. 8. 08. Sch. 32 405. 72h. 230 178. Patronen bei Maschinengewehren und Schnellfeuer geschützen. Giuseppe Perino, Rom;

734. 229 984. mit Weckvorrichtung, bei welcher ein Teil der Bett

stelle beim Ablaufen einer Weckuhr in Schwingung Rostock.

versetzt wird. Andreas Barmann, 22. 12. 09. B. 56 830.

7 4 b. 229 947.

und mit Ziffernband, grenze nach außen anzeigt. Peter, Zürich; Vertr.: A. B. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. P. 23 466.

7 Ac.

gleichzeitig entsprechend stellend das die eingestellte Geschwindigkeits Dr. Gustav

gistrierinstrꝛument. Hartmann & Ges., Frankfurt a. M. 21. 1. 10. H. 49 386. 74 c. 230 230. Signaleinrichtung, deren Em

pfänger einen in den Feldern zweier Elektromagnete enthält. 16. 8. 08.

drehbaren, erzentrisch beschwerten Anker Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. S. 27 919.

76c. 230 072. maschinen.

Spindeltreibschnur für Textil

Dame, Berlin SW. 68. 7. 4. 09. B. 53 819. 76d. 230 073. bauchiger Spulen. Ronsdorf, Rhld. 15. 12. 09.

77f. 230 216.

B. 56 749.

2. 11. 09. H. 48 600.

SW. 48.

77g. 230 161. Flammensicheres Gewebe für

Oscar Penke, Weißensee 11. 66. F. 513. Luftschiff.

Theaterdekorationen. Albertinenstr. 19. 77h. 228 899.

hausen, Thür. 14. 10. 09. D. 22 273. 78d. 230 110. funkensprühende Metalle gezündet wird. b. Berlin. 13. 8. 09. A. 17 590. 79a. 230 032. Christof Grauff, Bretten, Baden. L. 28 191.

79a. 230 162. lich schwingendem Messer.

M. 40 838.

79 b. 229 948. Vorrichtung an Hülsen⸗ oder Zigarettenstrangmaschinen zum Sondern der Hülsen 1 Eugen L. Garbaty⸗Rosenthal, Berlinerstr. 127. 16. 5. 09.

oder Zigaretten. Pankow⸗Berlin, G. 29 213.

79b. 230 163.

St. Petersburg; Vertr.: Fr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. A. 17 147.

80a. 230 011.

H. 48 551.

SOa. 230 217. Zementbeton⸗Röhren. Schruns, Vorarlberg, Brock, Pat.⸗Anw., Berlin Sch. 33 077.

S80b. 230 033.

Anton Oesterr.:

Tripmacher,

Bindemasse. Robert T. 15 114.

i. Schl. 13. 1. 09. 80 b. 230 034. G lagsschicht aus Kunststeinmasse. Max Jakobikirchstr. ), u. Max Lubecius, Beymestr. 1: Berlin. 7. 12. 09. K. 42 973.

80 b. 230 218. Verfahren zur feuer⸗ und säurebeständiger Formkörper. Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. S. 28 508.

SIc. 230 035.

barem Preßkolben. Königgrätzerstr. 110. SIc. 230 112. Aus zwei

29. 6. 09. D. 21 841.

deckel. Emil Liebmann, Saarbrücken. L. 28 880.

SIe. 230 161. Zur Aufnahme von angefeuchtetem Getreide dienender Behälter mit rostartigem Boden. Diedrich Uhlhorn jr., Grevenbroich. 30. 6. 09.

U. 3718. sle. 230 165. Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock.

16. 3. 10. P. 24 674

Wilh. Mommsen, Char⸗ M. 40 054. 72h. 229 945. Selbsttätige Feuerwaffe. Newton Clay Schellenger, Salt Lake, Utah, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte,

Einrichtung zur Zuführung der

Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 23. 3. 07. P. 19 702. Zusammenlegbare Bettstelle

Geschwindigkeitsanzeiger mit einem mittels Stellhebels einstellbaren Anschlag, der mit einer Bremsvorrichtung in Verbindung steht einzustellendem

8. akob Drautz u. W. 29. 7. 09.

230 109. Einrichtung zum Uebertragen der jeweils ansprechenden Resonanzstelle bei mehr als zwei verschieden abgestimmten Resonanzkörpern auf einen Hilfsapparat, z. B. ein Anzeige⸗ oder Re⸗ s Braun Akt.⸗

Edgar Maximilian Baerlein, Salford, Lancaster, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W.

Spulmaschine zur Herstellung Carl Bocklenberg Söhne,

Selbstkassierendes Spielzeug, bei welchem durch Einwurf einer Münze ein Uhr⸗ werk in Bewegung gesetzt wird, das eine Spielfigur antreibt. William Theobald Herington, Cwersham, Großbrit.: Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin

1 August Dziuk, Berlin, Speyererstr. 8, u. Max Polack, Walters⸗

Blitzlichtlampe, welche durch zt w Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow

Maschine zum Tabakreinigen. 4. 6 99

Tabakschneidmaschine mit seit⸗ esser. Maschinenfabrik Schnarr & Schmitt, Frankfurt a. M. 31. 3. 10.

Vorrichtung zur Herstellung von Papierspiralen für Zigarettenmundstücke. Jacob Aivaz, Marian Elinson u. Gregorius Russota, Meffert u.’ Dr. 8. 08.

Kalklöschvorrichtung. Suden⸗ burger Maschinenfabrik und Eisengießerei Act. Ges. zu Magdeburg, Magdeburg. 29. 10. 09.

Kernmodell zur Herstellung von Schwarzhans, Vertr.: A. W. AWI199. 8. 09.

Verfahren zum Einbinden von EChromerzen mit einer organische Stoffe enthaltenden Schweidnitz

Holzmosaikfließen mit Unter Kuttner,

Herstellung Gebr. 6. 3. 09.

Tube für salbenartige Körper mit durch Luftdruck gegen die Mündung zu heweg⸗ Dr. Heinrich Dreuw, Berlin,

durch Schrauben

gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehender Faß⸗ 20. 5. 00.

Kettenbecherwerk. J. Pohlig

Rostartige Förderkette zum

SIe. 230 166. ge Reinigen von Rüben,

Fördern und gleichzeitigen igen von 9. Kartoffeln u. dgl.; Zus. z. Pat. 228 076. Wilhelm Ellingen, Cöln⸗Lindenthal. 22. 4. 09. E. 14 648. S2a. 230 167. Vortrockner für Salze und andere chemische Erzeugnisse für ununterbrochenen Betrieb. A. Wernicke, Halle a. S., Platanen⸗ straße 2. 11. 5. 10. W. 34 856.

S2Za. 230 219. Heizelement für Trockenapparate. Walter Bock, Prinzenthal b. Bromberg. 28. 2. 09. B. 53 323.

S2a. 230 220. Verfahren zum Trocknen von Flüssigkeiten, bei welchem die zu trocknende Flüssig⸗ keit durch ein oder mehrere hin⸗ und herbewegte, die Flüssigkeit zuführende Mundstücke auf die Heizfläche ausgetragen und nach dem Trocknen durch Schaber wieder entfernt wird. Oscar Leuner, Ladenburg a. Neckar. 9. 6. 09. L. 28 212.

S2a. 230 221. Trockenschrank für Seife. Otto Kunze, Guhrau, Bez. Breslau. 19. 5. 10. K. 44 621. 84c. 229 996. Schuh für Eisenbetonpfähle. Fa. Rud. Wolle, Leipzig. 1. 8. 09. W. 32 619. 84c. 230 07 4. Vortreibvorrichtung zur Her⸗ stellung von Betonpfählen. Edwin Dodge Whitney, Portland, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 7. 09. W. 32 601.

84c. 2320 168. Ramme. Otto Kopka, Gelsen⸗ kirchen, Viktoriastr. 11. 24. 3. 10. K. 44 080. 84 d. 230 036. Maschine zum Lösen von Erd⸗ reich mittels Pickel. Ant. v. Sprecher, Chur, Schweiz; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 5. 09. S. 29 096. 84d. 230 113. Saugbaggerkörper für Saug⸗ und Preßbaggermaschinen, bei denen die Erde durch löffelartige, hintereinander versetzt angeordnete Werk⸗ zeuge aufgehoben wird. Pieter van Wienen, Cöln, Gereonstr. 42. 8. 9. 09. B. 32 879.

85d. 229 997. Schmutz⸗ und Sandfang für Wasserpfosten, deren Schacht als Steigraum dient. Bopp & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 16. 11. 00. B. 56 361.

85e. 230 169. Reiniger mit Vorschneidezähnen und kreisförmiger Hauptschneide für Steigleitungen. Marx Kroll u. Hermann Müller, Borbeck b. Essen 30. 11. 09. K. 42 904.

S6ce. 230 075. Einrichtung für Bandwebstühle zur Ausgleichung der Kettenfadenspannung beim Fachwechsel. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwäͤlte Berlin SW. 11. 23. 11. 09. S. 30 234.

S6c. 230 114. Kettenfadenwächter für Web stühle mit mehreren Webketten übereinander, ins besondere für Polketten bei mechanischen Samtweh stühlen. Edm. Corty & Co., Crefeld. 30. 3. 09. C. 17 793.

86g. 230 115. Spulensicherung für Web schützen mit an dem Schützenspindelfuß befestigten an ihrem Ende hakenförmigen Federn. Johan Rüegg, Feldbach, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 12. 09. R. 29 887. 86h. 230 222. Verfahren zur Verbindung der Enden von aus Stoffäden bestehenden Webketten. Fortuna⸗Werke Albert Hirth, Cannstatt⸗Stutt gart. 31. 1. 09. F. 26 979.

89d. 229 949. Verfahren und Vorrichtung zu Befreiung von Zuckerkristallen vom anhaftende Sirup mittels aufsaugender Stoffe; Zus. z. Pat 211 267. Juan Ost, Turin; Vertr.: A. Spect Pat.⸗Anw., Hamburg. 20. 4. 10. O

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

112 614 443 572 444 069 701 bis 415 600

ausschließl. 444 871 u. 445 308. la. 445 089. Kohlensortiervorrichtung mit Auf gabetrichter und auswechselbaren Sieben. Fa M. Tichauer, Schiltigheim i. E., 17. 11. 10. T. 125 Za. 445 273. Ausbackehebeschieber für Bäckereien. Friedrich Horenburg, Bernburg a. S. 4. 11. 10.

2 500.

§H. 48488. 8 2b. 444 784. Haushaltungs⸗Nudelpresse. Daniel Böschen, Eberstadt. 14. 2. 10. B8. 48465. 2 b. 445 407. Druckapparat für Brötchen nach Gebrauchsmuster 339 597. Michael Hecking, Cöln, Ferkulum 30. 19. 7. 10. H. 47 023. 3a. 445 058. Umstandskorsett. Elinor Temple, geb. Thinnits, London; Vertr.: Henry E. Schmitt Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. 7. 11. 10. T. 12 464. 3Za. 445 063. Glastisches Dauerwäschestück mit doppeltem Ueberzug. Emil Roggenkämper, Duns burg, Lotharstr. 62. 8. 11. 10. R. 28 400. 3a. 415 097. Apparat zum Anbiegen der Ecken an gestärkten und geplätteten Stehkragen. Hermam Junghanns, Altenburg, S.⸗ . A. 11. J. 10 960. Za. 445 191. Sterilisiertes und imprägnierte Papiertaschentuch. Dr. Georg Avellis, Frankfur a. M., Bockenheimer Anlage 11. 27.10. 10. A. 15634 Za. 445 237. Manschettenverschluß ohne bemeg⸗ liche Teile. W. Koester, Schöneberg b. Berlin, Balnstr. 85. 26. 11. 10. K. 45 100. Za. 145 238. Knopf in Verhbindung mit einen⸗ Druckknopf zum Festhalten von Manchetten. d88 Nehwe, Kiel, Rofenstr. 9. 26. 11. 10. N. 10 307 Z3a. 445 427. Trikothemd. Fa. Heinrich Fritzsching Inh. Heinr. Kretzschmar, Burkerk⸗ dorf b. Burgstädt. 5. 11. 10. F. 23 425. i6 3a. 445 428. Trikothose. Fa. Heime Fritzsching Inh. Heinrich Kretzschmar, Burkers⸗ dorf b. Burgstädt. 5. 11. 10. F. 23 426. 3 b. 444 723. Kragenstütze aus umsponnenen Zelluloid. Paul Hermann Thorandt u. an Kohn, Berlin, Kommandantenstr. 82. 5. 10. T. 11 882. 8— 3 b. 444 746. Krawattenbanddruckschnalle. n helm Tauchmann, Fellhammer. 1. 11. 10. T. 12 S2 3 b. 444 719. Vorrichtung für den festen e von Selbstbindern und Krawatten. Friedrich Trutwir⸗ Beuthen O.⸗S., Ritterstr. 15. 4. 11. 10. T. 12 *— (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 1024. und 102 8)

Zündflamme und

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie velcer dle en enntmchnnhen dis den Hanbels. 666

88 85—

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch bu die Königliche E bönigl SE de Renighche,- Fhe dion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

bezogen werden.

Vergasern für flüssige Brennstoffe. „Favorit“ Ver⸗ 1“ m. b. H., Berlin. 7. 11. 10, F. 23 427.

ig. 445 208. Oelgasbrenner für Heizzwecke. Arthur Isaac Blanchard u. Ernest Augustus Hamilton Burgoyne, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9 11 10 S. 50 1 8

n 4g. 445 280. Düsenrohr für Spritzdüsen an 3 b. 444 890. Krawattenhalter. W. Baum Vergasern für glasstae Brennstoffe. n bach, Sonderburg, Alsen. 14. 11. 10. B. 50 386. Vergasergesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 11. 10. 3 b. 444 937. Hosenträgerband. Fa. Emil F. 23 458.

Lieser, Barmen. 26. 11. 10. L. 25 547. Sa. 445 196. Stützkörper für das Rohrgestänge 3 b. 445 036. Wasserdichte Montur. Robert für Bohrmaschinen für Erdbohrungen. Friedr. Berner, Unterkulm, Aargau⸗Schweiz; Vertr.: Hüppe & Co., Remscheid. 31. 10. 10. H. 48 430. Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5a. 445 585. Zerlegbarer Erdbohrer aus Rohr 19. 10. 10. B. 49 987. s mit Einsatzstück und durch Schelle gehaltenem Griff. 3b. 445 045. Hosenbundfutter. GustavStähr, A. Klewitz, Schöneberg b. Berlin, Kas. d. Eisenb.⸗ Schwarzenberg i. S. 1. 11. 10. St. 14 034. Regts. 2, General Papestr. 26. 11.10. K. 46 111. 3b. 445 085. Westengürtel. D. Schrubski, 5b. 444 775. Werkzeugträger für hammerartig Berlin, Klosterstr. 1—2. 15. 11. 10. Sch. 38 119. wirkende Gesteinbohrmaschinen, Bohrhämmer u. dgl., 3b. 445 22 . Schachtanzug. Paul Bender, mit selbsttätig wirkender Umsetzung des Werkzeuges. Riegelsberg a. Saar. 17. 11. 10. B. 50 412. Rud. Meyer Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und 36b. 445 319. Rahmen zum Binden von Bergbau, Mülheim a Ruhr. 15. 11. 10. M. 36281. Bändern zu Schleifen, Krawatten u. dgl. J. P. 5 b. 444 865. Doppelseitige Aufhängung von Emil Mehling, Charlottenburg, Suarezstr. 54. Stoßbohrmaschinen für Schrämzwecke. Armaturen⸗ 23. 11. 108 M. 36 376. und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., 3b. 445 396. Badeanzug mit festanhängendem Gelsenkirchen. 20. 12. 09. A. 13 978.

Schoßteil. Landeshuter Leinen⸗ und Gebild⸗ 5b. 444 899. Werkzeugträger (Bohrhülse) für Weberei F. V. Grünfeld, Berlin. 29. 11. 10. Gesteinbohrmaschinen, Bohrhämmer u. dgl., mit L. 25 559. hammerartig wirkendem Schlagkolben und selbst⸗ 3 b. 445 477. tätiger Umsetzvorrichtung des Werkzeuges. Rud. Berlin, Seydelstr. 28. 28. 10. 10. W. 32 043. Meyer Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und Berg⸗ 3b. 445 495. Mantel mit aufgedruckten Zeich⸗ bau, Mülheim a. Ruhr. 17. 11. 10. M. 36 289. nungen. A. Gamén, S. en e, Barcelona; Vertr.:/ 5 b. 445 350. Gesteindrehbohrer mit teils Dr. A. Lebvy u, Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, gerader und teils gezahnter Schneide. Kaspar Auer, Berlin SW. 11. 11. 11. 10. S. 23 329. Montois la Montagne, Kr. Metz. 31. 10. 10. 3c. 444 755. Kragenverschluß. Wolfgang A. 15 643.

Sturm, Weißenfels a. S. 10. 11. 10. St. 14074. 5c. 444 897. Kappenunterlegplatte für Tür⸗ zc. 445 009. Dovppel⸗ oder Zwillingsgürtel⸗ stockzimmerung. Albert Schwesig, Buer i. schnalle für den beiderseitigen Gebrauch des Bandes 15. 11. 10. Sch. 38 107.

oder Gurtes. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 5b. 444 766. Flanschenverbindung mit durch 15, 11. 10. T. 12 499 Umbördeln abgedichteten Flanschenringen, für Wetter⸗ 3r. 445 037. Sicherheits⸗Druckknopf. Max lutten. Fa. Herm. Franken, Gelsenkirchen. Voser. Springe, u. F. Saalmann. Frankfurt a. M., 14. 11. 10. F. 23 481.

Rothschildallee 40. 20. 10. 10. S. 23 174. 6 b. 445 421. Gärbottichabdeckung. Gebr. 3c. 425 079. Haken⸗ und Oesenverschluß. Arnold Becker, Beckum i. W. 25. 10. 10. B. 50 062. Pülke, Dorstfeld. u. Gustab Grewe, Huckarde. 6f. 445 172. Lagerfaß in Kolonnensystem⸗ 14. 11. 10. P. 18 368. anordnung mit übereinander stirnwandig aufgesetzten 3Zc. 445 084. Sicherheitsverschluß für Damen⸗ Faßzellen. Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., kleider. Johanna Schweigert. geb. Rösch, Augs⸗ Akt.⸗Ges., Schwelm. 19. 10. 09. Sch. 33770. burg, Burafriedenstr. 10. 15. 11. 10. Sch. 38 108. 6f. 445 173. Lagerfaß in Kolonnensystemanord⸗ 3c. 445 087. Koöorsettschließe. Herecules⸗ nung mit liegend angeordneten stirnwandig sich an⸗ Werke, Spiralfederfabriken. G. m. b. H., einander ansetzenden Faßzellen. Schwelmer Eisen⸗ Oberkaufungen b. Cassel. 17. 11. 10. H. 48 645. werk Müller & Co., Akt.⸗Gef., Schwelm. Ic. 445 582. Handschuhbknopf. Fa. Carl Joh. 19. 10. 09. Sch. 33 771.

Bengel, Barmen. 26. 11. 10. B. 50 569. 6f. 445 215. Rührvorrichtung für Spritzbrühe⸗ 3d. 411 739. Anschraubbarer und verstellbarer fässer. C. F. Holder, Metzingen. 12. 11. 10. Näh⸗ und Bügelbock. Max Scheinpflug, Hallbach H. 48 604.

i. S. 20. 10. 10. Sch. 38 080. 6f. 445 505. Pichdüse mit Verstärkungs⸗ und 3d. 445 029. Satz Zuschneideschablonen, von Führungsrippen und abschraubbarem Kopf. Heinrich denen jede mit mehr als zwei, als Fübrung für den Jaenisch, Kaiserslautern. 19. 11. 10. J. 10 938. Zeichenstift so verbundene Kurven bzw. Geraden 7c. 444 887. Bauklammer, deren Spitzen auf aufweisenden Stücken versehen ist, sodaß bei Ver⸗ kaltem Wege aus Stabeisen ausgestanzt und umge⸗ stellen zweier Stücke die anderen sich gleichzeitig bogen sind. Heinr. Jung & Co., Halver i. W. verstellen. F. Klostermann & Co., Berlin. 7. 11. 10. J. 10 885.

2. 6. 10. K. 43 980. 7c. 444 969. Werkzeug zum Gebrauch bei Her⸗ 3d. 445 069. Verstellbare Doppelbügel⸗Vor⸗ stellung von winklig gebogenen Blechscharnieren. richtung. Eugen Schuler, Ebersbach a. d. Fils, Ferdinand Wolff u. Emil Wolff, Haspe i. W. Württ. 10. 11. 10. Sch. 38 065. 71 10. 10. W. 31 865.

3d. 445 096. Zweiteiliger Bügelklotz mit als 7e. 445 232. Vorrichtung zum Verschließen Pyramide ausgebildetem Fuß und abnehmbarem, oder Falzen von Konservendosen o. dgl. Braun⸗ gepolstertem Aufsatz. Lindner & Klein, Leipzig. schweigische Maschinen⸗ & Motorenfabrik 23. 11. 10. 2. 25 512. Fr. Schrenk vorm. Gebr. Eimecke, Braun⸗ 3d. 445 236. Grundschnittmuster mit an⸗ schweig. 19. 11. 10. B. 50 459.

gehefteten Maßbändern mit eingesetzten Kopierspitzen La. 445 325. Vorrichtung zum Färben von und vorgeschnittenen Mustern, zum Herstellen sämt Textilwaren mit kreisender Flotte. H. Krantz, licher Maßschnitte ohne Unterricht. Katharina Aachen, Jülicherstr. 11. 1. 10. K. 41 947. Wiebel, geb. Greßler, Frankfurt a. M., Zeil 87. Sb. 445 146. Muldenpresse mit in der Mulde NM. 11, 1. W. 39 272. angeordneter, Aussparungen aufweisender Schablone Ze. 145 100. Metallgrabkranz mit Perlblumen⸗ zur Musterung der Gewebe. Kettling & Braun, garnierung. Fa. Otto Kruel, Kaiserslautern. Crimmitschau. 4. 11. 10. K. 45830.

2. 12. 10. K. 46 021. 8b. 445 150. Tasterkettenglied mit selbsttätiger 4a. 445 020. Vorrichtung zum Reinigen der Verriegelung durch Gewichtshebel. Josef Jahn, Dochte an Petroleum⸗Rundbrennern. Wilhelm Prag; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Pfabe, Magdeburg, Friesenstr. 23. 23. 11. 10. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ P. 18 410. wälte, Berlin SW. 61. 5. 11. 10. J. 10 878. da. 445 199. Kerzensparer. Carl Enke, S8b. 445 356. Gauffriervorrichtung. Fa. Herm. Erlangen. 5. 11. 10. E. 14 934. Dickerhoff, Barmen. 5. 11. 10. D. 19 093. 4ga. 415 481. Stehauflamve. Hans Bauer, 8b. 4435 525. Tasterkluppe mit einer auf Stollberg, Erzg. 10. 11. 10. B. 50 310. Schwerkraftwirkung beruhenden Verriegelungsvor⸗ Ta. 425 489. Brenneratirappe für Kronleuchter, richtung für Gewebespann⸗ und Trockenmaschinen. bestehend aus einem der äußeren Form des Brenners Rittershaus & Blecher, Barmen. 27. 5. 10. nachgebildeten Hohlkörper. Lichthaus Walter R. 27 145.

Grams. Breslau. 11. 11. 10. G. 26 089. 8 d. 414 732. Wäscheklammer. Fa. Max 4a. 445 498. Lampenfuß. R. Frister, Akt.⸗ Rohn, Leipzig. 3. 10. 10. R. 28 135. 4 Ges., Oberschöneweide. 14. 11. 10. F. 23 480. 8 db. 444 809. Abnehmbares Waschkreuz für dc. 415 286. Gummimuffe für Gas⸗Spiral⸗ Waschmaschinen. Maschinenfabrik „Concordia“ schläuche. Fritz Büttner Kommandit⸗Gesellschaft C. Görges & Co., Beckum. 28. 10. 10. M. 36 11 1. für Gummi⸗ & Asbestfabrikate, Danzig. 8d. 4425 126. Waschbrett mit Aluminiumein⸗ 12. 11. 10. B. 50 340. lage. Erste Sächsische Waschbretterfabrik 4d. 444 793. Funkenzünder für Leucht⸗ und C. M. Schürer, Geyer. 14. 10. 10. E. 14 850. ähnliche Gase. Walther Schmidt. Rixdorf, Kaiser 8d. 445 145. Aufhängeklammer mit Auslöse⸗ Friedrichstr. 50. 2. 9. 10. Sch. 37 404. Vorrichtung. Emil Hahn, Berlin, Frankfurter⸗ 4d. 444 990. Laternen⸗Hahn mit verlöschender allee 191. 4. 11. 10. H. 48 477. herausnehmbarem Hahnküken. 98 d. 445 357. Windsichere Wäscheklammer mit Deutsche Gas⸗Zünd⸗ & Lösch⸗Uhren⸗Fabrik, federndem Schenkel. Fritz Kloß, Stolp i. P., u. G. m. b. H., Elberfeld. 4. 11. 10. D. 19 065. Gustav Naffin. Nedlin b. Köslin. 5. 11. 10. K. 45 828. 4d. 415 205. Vorrichtung zum Einschalten des 8d. 445 523. Befestigungsvorrichtung der Zug⸗ Lichtes beim Oeffnen der Tür. Georg Götz. München, bänder an der Antriebsscheibe für Waschmaschinen. Neuhauserstr. 23. 8. 11. 10. G. 26 061. Brauckmann & Hahn G. m. b. H., Schwerte 4f. 444 984. Glühkörperring für Hängegas⸗ a. Ruhr. 24. 12. 09. B. 45 866. 8 glühlicht. Gebrüder Jacob, Zwickau. 3. 11. 10. Se. 445 361. Staubsauger mit Balggebläse. . 10 874. Aspirator Company b. H., Berlin. 4g. 444 992. Düsennadel 7. I1. 10. A. 15 677.

86 (Fortsetzung.)

3b. 444 754. Knotenhalter für Selbstbinde⸗ krawatten bei einfachen Stehkragen. Herm. Schröder, Rostock, Zochstr. 13. 10. 11. 10. Sch. 38 ,063.

3 b. 414 771. Krawattenschloß. Walter Ros kowsky, N. Schönhausen. 14. 11. 10. R. 28 451.

Kragenstütze. Carl Wege,

für Spritzdüsen an

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre n einem besonderen Blatt unter dem Titel

eintragerolle, arenzeichen, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 3085)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 Einzelne S 1.en8. ₰.

g für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

17c. 445 263. Lebensmittelkühler mit Flüssig⸗ keitskühlung. Lugknitzer Tonwarenfabrik K & Co., Lugknitz O.⸗L. 445 457. Mantelflächen.

Parkstr. 21.

445 554. Kunstleder aus Baumrinde.

G. R. W. Schmidt, Hamburg, Adolfstr. 74. 9. 11. 10. 15. 10. 10. L. 25 498.

» Rieselwand mit abgerundeten

Richard Stetefeld, Pankow⸗Berlin,

22. 11. 10.

444 849.

445 27 4. Zum Anbrennen von Feuer in Louis Müller, Leipzig 5. 11. 10. M. 36 219.

d 1 1 Vereinigte Namen⸗ und Sach register für Bestell⸗ und Fakturenbücher. Gustav Tobies, München, Lindwurmstr. 201. T. 12 497.

IIe. 444 798. Invalidenkarten⸗Aufbewahrungs Emil Warnatz, Kottbus, W. 31 797.

444 820.

Oefen dienender Behälter. Körnerstr. 12/14. 1448 Verschlußkopf für Bündelrohr⸗ er, für flüssiges Kühlgut aller Art, bei welchem für jedes einzelne Rohr des Bündels ein besonderer Gottfried Bischoff, Essen

Verschluß vorgesehen ist. B. 50 413.

Moltkestr. 26. Iga. 445 463. Hochofengichtverschluß. Deutsche vtascht ensabrit⸗ Akt.⸗Ges., Duisburg. 29. 7. 10. B. 48 979.

1Sa. 445 464. Hochofengichtverschluß. Deutsche Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Duisburg. 29. 7. 10.

18b. 445 155. Deutsche Maschinenfabrik 1 11. 10. D. 19 074.

18c. 445 461. tisch für Blockwärm⸗ und andere O Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Duisburg. 16. 6. 08.

1S8c. 2. Heb⸗ und senkbarer Beschickungs⸗ tisch für Blockwärm⸗ und andere Oefen. IE“ Akt.⸗Ges., Duisburg. 16. 6. 08. 444 843.

11 1[1 Wendenstr. 11. 10 1 Rückwand mit Tasche und Re klameaufdruck, für auswechselbaren Schreibblock mit Gutschein, Kalender u. dgl. Dresden, Chemnitzerstr. 96. 445 086. Mannskripthalter. Balaban, Manchester, Engl.: Vertr.: Albert Elliot Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11 21. Gratulationskarten⸗Album. Arthun Hinkelmann, Neuhaldensleben. 14. 11. 10. H. 48 586 I1e. 445 284. Zeitungshalter. Braunschweig, Schild 6. 4415 313. Drucksachen, Akten schinenfabrik m. b. H., W. 32 228

445 448. ordner⸗Mappen.

Mischer für flüssiges Roheisen.

Heb⸗ und senkbarer Beschickungs⸗

zcar Rößner, R. 28 434. B. 38 615.

18c. 445 462.

11“ Handhefter für alle Arten von Walterwerke Ma⸗

3. An Eisenbahnschienen zur Ver⸗ hinderung des Wanderns angeschweißte Unterlag⸗ Max Dienstfertig u. Heinrich Haase, Fraustadt, Prov. Posen. 19a. 444844. Zur Verhinderung des Wanderns von Eisenbahnschienen angeschweißte Ansätze. Dienstfertig u. Heinrich Haase, Fraustadt, Prov. 15. 11. 10. 444 845. eisernen Längsschwellen. Pfälzerstr. 15. 444847.

im Eisenbahnbetriebe. 15. 11. 10.

444 857.

Einlagestütze Glogowski G. 26 129.

445 452. Fakturenblätter. wurmstr. 201.

Sammelbuch für Bestell⸗ und 15. 11. 10. D. 19 143.

Gustav Tobies, München, Lind⸗ 17. 1. 110. . 568

Le. 445 565. Scheckheftdecke. Euchar Riedel, Elbing, Königsbergerstr. 14 a. 17. 11.10. 9 . Ueber dem Flüssigkeitsspiegel bei Verdampf⸗ oder Destillations⸗Apparaten ein⸗ gebauter Rührer zum Zerschlagen des entstehenden Schaumes. Rheinische Maschinen⸗ u. Apparate⸗ bau⸗Anstalt Peter Dinckels & Sohn, G. m. b. H., Mainz.

445 121. Straßenbahngleisanlage

Fr. Kopf, Cöln a. Rh., 15. 11. 10. K. 45 945.

Zwinge für Sicherungszwecke

Gustav Schäfer, Petersdorf Sch. 38 090.

Schienenstoß für Eisenbahn⸗ R. Zimmermann, Halle a. S., W 18. 11. 10. Z. 6901. 19a. 445 595. Eisenbahnbetonschwelle. William R. Gorrell, Augustus Freeborn Brown jr., Hubert Gilliam Reynolds u. Thomas Jefferson, Havre de Grace, Staat Maryland, Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, 17. 1. 10. G. 23 18 19 b. 444 827. Einrichtung zur Wasserverteilung Fa. Peter Bauer, B. 50 301.

Platte mit seitlichen Wider⸗ lagern zur Herstellung eines Unterbaues für Kunst⸗ Grunewald b. Berlin,

F. 23 474.

Platte mit seitlichen Wider⸗ lagern zur Herstellung eines Unterbaues für Kunst⸗ Otto Förster, Grunewald b. 11. 11 10 Platte mit seitlichen Wider⸗ lagern zur Herstellung eines Unterbaues für K Grunewald

F. 23 476. Durch Preßluft o. dgl. triebener Apparat zum Rammen von Pflastersteinen. Gustav Adolf Schütz, Wurzen. Sch. 38 076.

445 076. greifer für Hängebahnen.

R. 28 142.

444 728. Streuteller zur Verteilung des J. Braun & Co., Wies B. 49 251.

1 Wasserverteiler für Filter bei Zufluß von unten mittels tellerartig gewölbter Platte J. Braun & Co., Wiesbaden. 20. 8. 10. B. 50 002 mit Kühlmantel zur Verhütung des Beschlagens von Apparaten sowie zur Gewinnung von destilliertem Wasser als Neben Immanuel Lang, 21. 10. 10 2. 25 320 Wasserröhrenkessel mit unge⸗ heizten Rücklaufröhren. Hannoversche Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vormals annover-Linden. 13b. 444 805. mit Abdampfentöler. 19 10. 10. 414 945.

Abwassers auf Filtern. scheiderstr. 9. 444 729.

4141 740. Wasserbad 3. St. A.; Berlin SW. 11. 1 Cöln a. Rh., Friesenwall 77. Sprengwagen. 445 326. 444 831. Egestorff, Otto Förster, Delbrückstr. 20. 11. 11. 10. 444 832.

Kombinierter Röhrenvorwärmer Rudolf Beck, Trier, Linden⸗

B. 50 114. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel. Wasserstandsregler, Patent Emil Hanne⸗ mann G. m. b. H., Hermsdorf b. Berlin. 18. 1. 10. W. 29 630.

444813.

Delbrückstr. 20. 444 833.

Dampfkessel⸗Schlammablaß⸗ b. Berlin, ventil. Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., Hannover.

441 814.

Delbrückstr. 20. 11. 11. 10. 444 842. Schlammablaß⸗ Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., Hannover. 2. 1144 804. Abdampfentöler. Rudolf Beck, Trier, Lindenstr. 34. 14c. 445 181. Achsialschub⸗Ausgleichvorrichtung nach Patent 183 859 für Turbomaschinen mit als Stopfbüchse ausgebildetem Träger der feststehenden Dichtungsringe kleineren Durchmessers. Akt.⸗Ges.

Dampfkessel

Kombinierter Seil⸗ und Ketten⸗ Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Erust Heckel m. b. H., Saarbrücken. G. 26 109.

444 711. Staubring für Achsenbuchsen Fa. Hermann Klein, K. 41 101.

Auf einer Achse montierte Eisenbahnräder, die sich gegenseitig drehen aber nicht Währer,

0 . Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnwagen mit seitlicher Entkupplung. Leipzig⸗Lindenau,

19. 10. 10. B. 50 047. 14. 11. 10. von Eisenbahnfahrzeugen. Mannheim⸗Käferthal.

verschieben 10. 11. 10.

14f. 444 932. schlitzen für Rollensteuerungen. ee Sulzaerstr. 8. St. 14 135.

14f. 444 933. Rollenventilsteuerung, bei welcher der drehbare Schubkurventräger al gebildet ist. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Sulzaerstr. 8. 444 934.

Steuerscheibe mit zwei Kurven⸗ Ferdinand Strnad,

½ 9 227 W. 32 1

444 970.

Dietzschold, inkelhbebel aus⸗ 445 335. Schutzvorrichtung gegen Puffer⸗ unfälle der Eisenbahn. Otto von Sell, Heiden⸗ 16. 9. 10. S. 22 965.

445 591. Kupplungsspindel für Eisenbahn⸗ Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter & Cie. Akt.⸗Ges., Haspe

295, 11 10. St 14 136. Rollenventilsteuerung mit einer feststehenden und einer drehbaren Schubkurve. dinand Strnad, F. Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. St. 14 137.

444 942. Zylinderachse Daumenwelle. Heinrich Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 444 716.

heim a. B.

wagenkupplungen. 25 11. 10. Daumensteuerung mit parallel 8 1 Steuerwelle 445 108. Führung für Niveau⸗Schiebe. Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff

& Co., G. m. b. H., Rheine i. W.

2 8. Zweiteilige Leitrolle aus Blech für Draht⸗ oder Seilzüge, insbesondere Stellwerks anlagen. Hermann Richter, Oranienburg b. Berlin.

angeordneter

15. 11. 00. zum Ausrichten der abgelegten Bogen auf den Auslegetischen von Schnellpressen.

B. 46 391. ö 445 117. Pressen, Präge⸗ o. dgl. Maschinen. mann & Söhne, Solingen. 13. 8. 10. K. 44 843. Konzepthalter mit Vorrichtung 1 Schreibmaschinen. Cöln⸗Riehl, Stammheimerstr.

Vorrichtung 444 823. Bickelhaupt, Bergzabern. Fingerschutzvorrichtung 1 Heinr. Kauf⸗ 20i. 445 163. Weichenmarkierzeichen und Halter dazu mit bajonettverschlußartiger Feststell Fried. Beyersmann, Hagen i. W. B. 50 312.

444 788. zur Befestigung Honnefelder,

11. 11. 10.

445 416. Sicherheitshebel an der Ver⸗ Gleissperrver chlusses. 10. 10. K. 45 496.

schlußzunge Kraunz, Stargard i. Pomm. 7. 20i. 445 468. Eisenbahnsicherung. Karl Meyer, Schwarzwaldstr. 23.

21a. 444 900. Fernsprech⸗Tabelle mit drehbarer Heinrich Müller, 17. 11. 10. M. 36 304.

. Zentralbatterie⸗Wandstation in lackiertem Blechgehäuse mit eingebautem, auto⸗

1 444 790.

feuchter Papierblätter. purgisstr. 5. 444 944. Kaltluft⸗Zuführung. Ysenburg, Hessen. 11. 445 262.

Vorrichtung Fritz Glock, Dresden, Wal⸗ G. 25 496. Kühlanlage mit regulierbarer Peter Gaußmann, 12. 09. G. 23 487. 1 7c. Lebensmittelkühler mit Flüssig⸗ keitskühlung. Lugknitzer Tonwarenfabrik Kanter & Co., Lugknitz O.⸗L.

Straßburg i. E., 21. 4. 10.

M. 34 172.

445 391.

15. 10. 10.