1910 / 303 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

70c. 445 112.

Friß Hofmann, München, Bayerstr. 57/59. „I1. 10. H. 48 546.

445 190. Kasten⸗Taschenmesser mit Nagel⸗ feile im Kastenrücken. Paul Schnitzler, Solingen, Kotten 13. 25. 10. 10. Sch. 37 893.

69. 445 256. Schere mit eingelegten Lack⸗ verzierungen. Friedrich Eggert, Burgstr. 7, u. Wilhelm Schöler, Frühlingstr. 32, Solingen. 11. 10. 10. E. 14 828. 69. 445 257. Messerschale mit eingelegten Lackverzierungen. Friedrich Eggert, Burgstr. 7, u. Wilhelm Schöler, Frühlingstr. 32, Solingen. 11. 10. 10 G 14 829. 69. 445 258. Metallheft mit eingelegten Lack⸗ verzierungen. Friedrich Eggert, Burgstr. 7, u. Wilhelm Schöler, Frühlingstr. 32, Solingen. 11. 10. 10. E. 14 830. 70a. 445 001. Griffel⸗ und Bleistiftverlängerung. Bruno Wons, Skarlin, Kr. Löbau. 9. 11. 10. 82 188 T0“a. 415 294. Vorrichtung zur Sicherung der ltung des Schreibwerkzeuges beim Schreiben. Max teinert, Görlitz, Ober⸗Steinweg 14. 15. 11. 10. St. 14 083. 70 b. 445 000. Federhalter, welcher das Be⸗ schmutzen der Finger mit Tinte verhindert. Erhard Wirschinger, Oberhausen b. Augsburg. 8. 11. 10. W. 32 147. 70 b. 445 298. Kegelförmiger Füllfederhalter. The Lang Pen Company Ltd., Liverpool, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 11. 10. L. 25 467. T70Gc. 444 800. Schreibzeug in Form einer Kassette, in welchem alle zum Schreiben erforder⸗ lichen Gegenstände untergebracht werden können. Joseph Thies, Cöln, Dasselstr. 71. 7. 10. 10. T. 12 406 a. 70c. 444 801. Schreibzeug in Form einer Kassette, in welchem alle zum Schreiben erforder⸗ lichen Gegenstände teils offen, teils in heraus⸗ giehbaren Schiebladen untergebracht werden können. Joseph Thies, Cöln, Dasselstr. 71. 7. 10. 10. T. 12 407 a. 70Oc. 445 162. Tintenfaß mit oberem Hohl⸗ behältereinsatz. Emil Matzke, Pilnikau, Böhmen; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 116 g2844. 70c. 445 293. Tintenfaßdeckel, der aus einem Stück gepreßt und mit Verstärkungsrippe, zylindrisch ausgebildeter Hülse zur Aufnahme eines Gegen⸗ ewichtes und mit Einhängeösen versehen ist. Max Palther, Dresden⸗Pieschen, Hans Sachsstr. 32. 14. 11. 10. W. 32 184. 70 d. 444 821. Schreibunterlage mit Decke aus saugfähigem Gewebe. Bernhard Fröhlich, Hofmannstr. 11⸗Polenzstr. 5. 11. 10. 23 283. 0d. 445 287. Motorantrieb für Marken⸗ aufklebemaschinen. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), 1410 D. 1133.

444 981. Reißschiene, bei der die Anlege⸗ kante der Querschiene in der Mitte ausgeschnitten ist. Franz Scheich, Posen, Kronprinzenstr. 93. 1. 11.10. Sch. 37 974. arallelführung für Reißschienen. Ee Centini, Cöln, Hansaring 89. 19. 4. 10.

—. 7786. 70e. 445 540. Reißschiene mit Führungsleiste r seitlich verschiebbare Maßstaͤbe. Heinrich Oster⸗ naun, Bonn, Bornheimerstr. 65. 21. 10. 10. O. 6132. 71a. 444 702. Hausstiefel, insbesondere aus Kamelhaarstoff, Filz o. dgl. mit Einschlupf und Verschluß an der hinteren Seite. Leo Borinski, Berlin, Rungestr. 22/24. 9. 11. 10. B. 50 321. T1 a. 444 707. Heizbarer Stiefel. Johann Bötsch, Würzburg, Innerer Graben 38. 10. 11. 10. B. 50 303. 71a. 444 896. Lederhausschuhschaft. Henri Levy, Bischweiler i. E. 15. 11. 10. L. 25 476. 71 a. 444 902. Absatz aus Gummi und einem nderen geeigneten Stoffe als Ersatz für volle Gummiabsätze. Wilhelm Siedenberg, Bremen, Kölnerstr. 64, Johann Niebuhr, Bremen, Neu⸗ stadts⸗Contrescarpe 134, u. Hermann Brinkhoff, Sebalsbrück b. Bremen. 17. 11. 10. N. 10 268. I1a. 415 047. Keilförmiges Gummistück für Schuhwerkabsätze. Hermann Strauscheidt, Barop. 2. 11. 10. St. 14 038. 71a. 445 367. Sandale mit eingesetzter Spann⸗ platte. Johann Mücklisch, Dresden, Flemmingstr. Z1. 15 11. 10. M. 36 329. 71 a. 445 376. Schuhwerk mit am Rahmen befestigter Laufsohle. Wilhelm Wagerengel, önigsbrück. 18. 11. 10. W. 32 213. T1a. 445 380. Auswechselbare Absatzlaufecke mit Flansche und bogenförmiger Innenseite. Her⸗

18 392. 7ů1a. 445 569. Einlegesohle. Patent⸗Centrale G. m. b. H., Frankfurt a. M. 19. 11. 10.

Pam. Penther, Dresden, Reichenbachstr. 31. 19.11.10.

5 570. Brandsohle. Patent⸗Centrale „b. H., Frankfurt a. M. 19. 11. 10. P. 18 390. T1 b. 444 708. Vorrichtung zur Verhütung einer schnellen Abnutzung der Gummiunterlagen an Absätzen u. dgl. Theodor Heinig, Chemnitz, Ziesche⸗ straße 25. 10. 11. 10. H. 48 550.

71 b. 4144 762. Absatz⸗ und Scohlenschoner.

Ernst Hertel, Hamburg, Weidenallee 20. 12. 11. 10.

H. 43 578. 3

71 b. 444866. Sohlenschützer. Willy Schubert, Falkenstein i. V., u. Arthur Rascher, Niederplanitz i. S. 7. 2. 10. Sch. 34 967.

71 b. 445 371. Dovppelung von Fußbekleidungen mit zugeschnittenem und behufs Befestigung der Metalllifte bzw. Schrauben gelochtem Doppelungs⸗ teil. Alois Sedenka u. Josef Sedlarik, Marien⸗ berg b. Mährisch Ostrau; Vertr.: Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 17. 11. 10. S. 23 361.

71c. 444 720. Ausputzmaschine für Schuhwerk mit auf der Exhaustorwelle angeordneten Werkzeugen. Harry à Wengen, Stuttgart, Neckarstr. 150. 11. 4. 10. W. 30 413.

71 c. 444 910. Vorrichtung zum Auswechseln der Rouletten bzw. Rädchen von Ränderierwerkzeugen. 5 Adolf Elemen, Schmalkalden. 19. 11. 10. C. 8206.

7TIc. 415 377. Antrieb für Holznaͤgelabschneide⸗

vorrichtung. Paul Göhring, Oberursel. 19. 11. 10.

G. 26 138. b 8 7TIc. 445 572. Profilstahl für Stanzmesser.

111“

Fa. F. Herm. Zetzsche, Arnstadt. 21. 11. 10. Z. 6904.

72a. 445 052. Gewehrlauf⸗Oeler. Germania⸗ Waffenwerk J. G. Anschütz, Mehlis i. Th. 5. 11. 10. G. 26 032.

72 a. 445 062. Vertikalblock⸗Büchse, bei welcher die Schlagfeder im Systemkasten angeordnet ist und beim Oeffnen des Bügels auf diesen einwirkt. Heinr. Moritz, Zella, St. Bl. 8. 11. 10. M. 36 218. 72a. 415 542. Sicherheitsschloß für Kipplauf⸗ gewehre, dessen Hahn durch das Zurückdrücken eines Schiebers gespannt und gesichert und durch das Vor⸗ drücken desselben entsichert wird. Hugo Gering, Heidersbach b. Suhl. 25. 10. 10. G. 25 969. 72 c. 444 862. Richtbaum für Geschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 8. 7. 09. R. 24 480. 72 d. 445 521. Brisanzgeschoß. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 10. 12. 08. R. 22 669.

72f. 444 863. Verstellbarer Richtbaum für Geschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Duͤsseldorf⸗Derendorf. 9. 7. 09. R. 24 479.

74a. 444 701. Schalttafelklemme für vorder⸗ seitige Bedienung und rückseitigen Anschluß. F. W. Busch, Comm.⸗Ges., Lüdenscheid. 9. 11. 10. B. 50 289.

74a. 444 734. Lampensignalanlage für Restaurationsräume u. dgl. mit Ruf⸗ und Kontroll⸗ lampe, so geschaltet, daß eine Störung an ersterer durch letztere festgestellt wird. Alois Zettler, elektrotechnische Fabrik, G. m. b. H., München. 6. 10. 10. 3. 6795.

74 a. 444 850. Sijgnalkasten jar Fahrzeuge, mit hinter einem offenen Feld erscheinenden, von außen beleuchteten Scheiben. Julius Junge, Berlin, Kurfürstendamm 111. 17. 11. 10. J. 10 926. 74 a. 444 851. Signalpfeil für frei auf Straßen bewegte Fahrzeuge. Julius Junge, Berlin, Kurfürstendamm 111. 17. 11. 10. J. 10 927. 74a. 444 852. Signalkasten für Fahrzeuge mit aufleuchtenden farbigen Lampen und beweglichen farbigen Schildern. Julius Junge, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 111. 17. 11. 10. J. 10 928.

74 b. 445 399. Elektrischer Meldeapparat zur Kennzeichnung der Höhe des Wasserstandes in Bade⸗ wannen. Walter Flade, Görlitz, Bismarckstr. 27. 19. 11. 10. F. 23 518.

75c. 445 127. Vorrichtung zum Aufbringen ein⸗ oder mehrfarbiger Bilder mittels ö““ zerstäuber. Wenzel Balcar, Herford i.

15. 10. 10. B. 49 951.

75d. 445 469. Gemustertes metallplattiertes Eisenblech. Munitionsmaterial⸗ und Metall⸗ werke Hindrichs⸗Auffermann Akt.⸗Ges., Beyen⸗ burg a. d. Wupper. 23. 4. 10. M. 34 201. 1 76d. 445 552. Paraffinier⸗Apparat für Spul⸗ maschinen zum Einfetten der Garne. Hugo Wunder⸗ lich, Apolda. 4. 11. 10. W. 32 105.

7 7 a. 444 922. Fußball. Amberg & Walling, Hildburghausen 23. 11. 10. A. 15 762.

7 7a. 444 931. Vorrichtung zur Selbstsicherung beim Abseilen. Franz Kröner, München, Spitzweg⸗ straße 4. 25. 11. 10. K. 46 107.

7 7a. 445 144. Schaukelwelle mit selbsttätiger Sicherung gegen Drehen. Westfälische Turn⸗ und Feuerwehr⸗Geräthe⸗Fabrik, Hagen i. W. 3.11.10. W. 32 087.

Ta. 445 397. Lawn⸗Tennisschläger. Johannes Mann u. Ernst Mann, Neustettin, Preußischestr. 14. 6. 12. 10. M. 36 309.

77 b. 444 828. Rollschuh mit umlegbaren Rollen und Rücktritthemmung. Bruno Bumblat, Berlin, Posenerstr. 20. 10. 11. 10. B. 50 322. 77 b. 444 855. Rollschuh. Otto Böhle, Gevelsberg. 18. 11. 10. B. 50 428.

77d. 444 792. Legespiel, bestehend aus Kärtchen aus Pappe o. dgl., die auf der Vorderseite ein Notenbild, auf der Rückseite mehrere Tertsilben tragen. Luise Krause, geb. Pietzcker, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 88. 29. 8. 10. K. 45 034.

77 d. 444 840. Wurfspiel. Heinrich Hoff⸗ mann, Hannover, Kollenrodtstr. 56. 14. 11. 10. H. 48 585.

77d. 444 882. Rollschießstock mit durch Kugeln gebildeter Lauffläche. Max Schweiger, Rosenheim. 29. 10. 10. Sch. 37 967.

77 db. 444 905. Würfelspiel. Hugo Heiming, Cöln a. Rh., Machabäerstr. 9. 18. 11. 10. H. 48 677. 77 db. 444 936. Wettspiel. Anton Hacken⸗ broich, Düsseldorf⸗Grafenberg, Boͤcklinstr. 7. 26. 11. 10. H. 48 783.

77db. 445 267. Riemenantrieb für Karussells. Franz Gundelwein, Gotha. 26. 10. 10. G. 25 978. 77d. 445 345. Gesellschafts⸗Würfelspiel. Ludwig Nuß, Karlsruhe i. B., Vorkstr. 40. 26. 10. 10. N. 10 210.

77d. 445 348. Zusammensetzspiel aus ebenem Landschaftsbild mit perspektivischem Hintergrund und schaubildlichen Zubehörteilen. Hermann Rudolph, Leipzig, Mittelstr. 21. 27. 10. 10. R. 28 319. 77 e. 444 839. Mehrsitziges Kinderkarussell, dessen Schenkel und Achse durch nur ein Formstück verbunden sind. Alexander Franke, Recklinghausen. 14. 11. 10. F. 23 473.

77f. 444 704. Tierfigur mit durch ein Uhr⸗ werk bewegtem Kopf und Schweif. Christian Brückner, Heldritt b. Rodach. 9. 11. 10. B. 50 287. 77f. 444 787. Leicht lösbares Verbindungs⸗ mittel für Baukasten⸗Bestandteile, bestehend in einem Körper von linsenförmiger Gestalt, der in entsprechende Hohlräume benachbarter Körper ein⸗ greift. Max Lehnig, Dresden, Zinzendorfstr. 9. 24. 5. 10. 2. 24 324.

77f. 444 829. Scherzartikel in Form eines Taschenfeuerzeuges mit frei wegspringendem Deckel. Simon Hechinger, Nürnberg, Denisstr. 7. 10. 11. 10. H. 48 600.

77f. 444 838. Spielzeug mit vom Laufwerk gesteuerter Führungsrolle. Johann Distler, Nürn⸗ berg, Austr. 5. 14. 11. 10. D. 19 141.

77f. 444 841. Scherzfigur ser Automobilfahr⸗ zeuge mit durch ein Windrad bewegten Gliedern. M. Kohnstam & Co., Fürth i. B. 14. 11. 10. K. 45 938.

77f. 444 848. Spielzeug mit auf einer Stütze reitender und durch Verschiebung der Stüts oder der Bodenfläche frei fortbewegter Figur. Fa. C. Abel⸗Klinger, Nürnberg. 17. 11. 10. A. 15 723. 77f. 444 853. Verbindung für Schienen und Schwellen von Spielzeugbahnen. Jos. Kraus & Co., Nürnberg. 17. 11. 10. K. 45 962. 77f. 444877. Charakterpuppe aus Stoff mit

beweglicher Kinnlade.

88

Gustav Malz, Brake. 19. 10. 10. M. 36 042.

77f. 444 878. Durch Spiralfederschleuder⸗ antrieb unmittelbar tanzendes Kreiselspielzeug. Ge⸗ brüder Märklin & Co., Göppingen. 25. 10. 10. M. 36 035

77f. 444 904. Zusammenlegbare Spielzeug⸗ rutschbahn mit in Form eines Achters verlaufender Fahrbahn. Fritz v. Biere, Nürnberg, Unt. Seiten⸗ straße 7. 18. 11. 10. B. 50 419.

77. 444 908. Puppenschaukel aus teilweise gedrehtem Draht mit Vorrichtung, dieselbe in schwingende Bewegung zu 1 Curt Kleine, Wahren b. Leipzig. 18. 11. 10. K. 45 973.

77f. 444 911. Flugspielzeug mit flatternd auf⸗ und niedergehenden Tragflächen. H. Fischer & Co., Nürnberg. 19. 11. 10. F. 23 525.

77f. 444 912. Viergliedrige, krabbelnde Figur. H. Fischer & Co., Nürnberg. 19. 11.10. F. 23 526. 77f. 444 918. Spielfigur mit kriechender bzw. krabbelnder Fortbewegung. H. Fischer & Co., Nürnberg. 21. 11. 10. F. 23 531.

77f. 444 924. Kinderklapper mit an federnden Armen sizenden Lärmbecken. Christian Götz & Sohn, Füͤrth i. B. 24. 11. 10. G. 26 183. 77f. 444 925. Federnder Halter zum Ab⸗ schleudern von Spielzeugwurfreifen. Christian Götz Sohn, Fürth i. B. 24. 11. 10. G. 26 184. 77f. 444 927. Spielzeug mit an einer Spirale durch Flugschraubenwirkung sich drehend empor⸗ geführtem Träger von Flugkörpern. K. Arnold & Co., Nürnberg. 25. 11. 10. A. 15 774.

77f. 444 929. Vorrichtung zum Anpressen und Regeln des Reibungsdruckes der Flachschieber von Spielzeugdampfmaschinen. Fa. J. Falk, Nürnberg. 25. 11. 10. F. 23 559.

77f. 444 930. Antriebsvorrichtung für den sich drehenden Magnetstift von Spielzeugdosen. Fa. J. Falk, Nürnberg. 25. 11. 10. F. 23 560.

77f. 445 080. Weichgestopfte Spielfigur mit Stimme. Margarete Steiff, G. m. b. H., Giengen a. d. Brenz. 14. 11. 10. St. 14 082. 77 f. 445 102. Spielzeugschienenstoßverbindung aus einem Blechband, welches über den Führungs⸗ stift und unter den Schienenfuß greift. Adolf Weigel, Nürnberg, Aeußere Cramer Klettstr. 3. 17. 2. 08. W. 24 093.

77f. 445 138. Aus plastischer Masse geformte Figur. Oskar Wiederholz, Brandenburg a. H., Fohrderstr. 10. 1. 11. 10. W. 32 089.

77f. 445 139. Spielzeuggewehr aus pless e Masse mit aufgepflanztem Seitengewehr. Oskar Wiederholz, Brandenburg a. H., Fohrderstr. 10. 1. 11. 10. W. 32 088.

77f. 445 141. Mit herausdrückbaren, ver⸗ schieden aussehenden Zungen versehener Glückspiel⸗ Gummiball. Ungarische Gummiwarenfabriks⸗ Akt.⸗Ges., Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 11. 10. U. 3461. 77f. 445 206. Spielzeug⸗Schleifenbahn mit Vorrichtung zum Heben der Fahrzeuge. Müller & Kadeder, Nürnberg. 8. 11. 10. M. 36 207. 77f. 445 260. Aeroplan⸗Spielzeug. Max Zimmer, Halle a. S., Dessauerstr. 6 c. 14. 10. 10. Z. 6805.

77f. 445 295. Puppenfuß mit im Schuh liegendem und durch Draht mit dem Fuß ver⸗ bundenem Leisten. Margarete Steiff G. m. b. H., Giengen a. Brenz. 15. 11. 10. St. 14 090.

77f. 445 347. Spielzeugfigur ohne Fußplatte. Hermann Rudolph, Leipzig, Mittelstr. 21. 27. 10. 10. R. 28 318.

77f. 445 351. Flugspielzeug mit Propeller. Emil Paul, Schöneberg, Mühlenstr. 7. 31. 10. 10. P. 18 283.

77f. 445 354. Gekleidete Puppe mit ver steiftem, bis über die Füße herabreichendem Kleid als Stehpuppe. Carl O. Witthauer, Neustadt b. Sonneberg. 4. 11. 10. W. 32 102.

77f. 445 364. Gliederpuppe mit offenliegenden, der Naturform entsprechend ausgebildeten Gliedern. Fa. Ernst Winkler, Sonneberg, S.⸗M. 8. 11. 10. W. 32 131

77f. 445 422. Seifenblasenpfeife mit hinter⸗ einanderliegenden Zellen im Kopf. Georg Lütkens, Hamburg, Eilbecktal 68, u. Emil Gregor, Bergedorf b. Hamburg. 28. 10. 10. G. 25 986.

77f. 445 430. Kreisschienenwagen. Adrien de la Fontaine, Luxemburg, u. Alfred Bursch, Berlin, Friedrichstr. 158; Vertr.: Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 11. 10. B. 50 297. 77h. 444836. Drahtbefestigung für Flug⸗ maschinen, aus einer aufgeschweißten Lasche mit Oesen bestehend. Hermann Brand, Stuttgart, Mörikestr. 67. 14. 11. 10. B. 50 376.

77h. 444 837. Aus einem Stück Stahlrohr bestehendes Verbindungsstück für Flugmaschinen. Hermann Brand, Stuttgart, Mörkkestr. 67. EI0. 871.

77h. 444856. Verankerung für Luftschiffe ꝛc. Max Brümmer, Essen a. Ruhr, Steinstr. 10. 18. 11. 10 B. 50 429.

77h. 445 213. Zusammenlegbarer Drachen in Vogelform. Ferdinand Lischtiak, Eggenberg b. Graz; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 10. 11. 10. L. 25 440.

77h. 445 291. Motorengestell für Flug⸗ maschinen, aus Leichtmetall in Fachwerkbau bestehend, dessen Gurte durch eingegossene, spannbare Anker versteift sind. Schweizerische Werkzeug⸗ maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 11. 10. Sch. 38 088.

78e. 444 782. Sprengkapsel. Fa. A. & W. Allendorff, Schönebeck a. E. 10. 1. 10. R. 25 908. 78e. 445 093. Sicherheitszünder für Zünd schnüre. August Euler, Eppendorf, Kr. Gelsen kirchen. 18. 11. 10. E. 14 985.

79 b. 445 116. Vorrichtung zum Fortschnellen des Goldbelagunterlagsblättchens. „Universelle“ Cigaretten⸗Maschinen⸗Industrie System Otto Bergsträsser, Alfred Klinge, Dresden⸗Löbtau. 4 8, 10. IU. 3386.

79b. 445 487. Zigarrenpreßform zur Herstellung geriefter Zigarren. Max Dußel, Schwetzingen. 11. 11. 10. D. 19 104.

79 b. 445 488. Zigarrenpreßform zur Herstellung geriefter Zigarren. Max Dußel, Schwetzingen. 11. 11. 10. D. 19 105.

80“a. 445 104. Misch⸗ und Beschickungs⸗ apparat. Eisenwerk Varel G. m. b. H., Varel⸗ i. O. 3. 2,. 09. E. 12 215.

80“. 445 124. Mundstück für Ziegelpressen mit auswechselbaren Fugenschien derf iedenen

g 166“ 8 Querschnitts. August Müller, Duderstadt. 8. 1010. M. 35 914.

SOa. 445 142. Baustein⸗Formkasten mit vom Handhebel bewegten zwangläufig vierseitig schließenden andungen. Ludwig Pollaert, Roermond, Holl.; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 3. 11. 10. P. 18 291. 80a. 445 149. Vorrichtung zum Verschließen der Stirnöffnungen an Lochziegeln. Fr. Schmidt, Blankenburg a. H. 4. 11. 10. Sch. 38 016. S0a. 445 438. Preßform für Industriebriketts. Hans Treuherz, Mumsdorf b. Meuselwitz. 9. 11. 10. T. 12 478. S0a. 445 485. Automatisch wirkende Klappen⸗ ausrückvorrichtung für Tonabschneideapparate. Albert Kuelle, Laatzen vor Hannover. 10. 11. 10. K. 45 892. S0Oa. 445 557. Preßzylinder für Ziegelpressen. Franz Döhler, Zeulenroda. 11. 11.10. D. 19 111. Sla. 444 756. Kleinholz⸗Bindemaschine, bei welcher das Bündel mittels Bügels und feststellbaren Hebels zusammengepreßt wird. Jean Thöruer Langsdorf. 10. 11. 10. T. 12 488. 6 Sla. 445 479. Absackungsvorrichtung für lockeres Gut wie Mehl und Guano, mit vesafü und Wägeeinrichtung. Heinrich Kietz, Magdeburg Kl. Junkerstr. 7/8. 5. 11. 10. K. 45 834. SIc. 444 721. Sechskantiger Karton mit Ein⸗ lage zur Verpackung halbfertiger Kinomo⸗Stickerei⸗ blusen, in Kometmuster zugeschnitten, für eine und mehrere Blusen. Sophie Sonntag, geb. Förster Charlottenburg, Kantstr. 105 a. 17. 11. 10. S. 23 Uer SIc. 444 742. Mit Konfekt gefüllter Schnurrer. Heinr. Billerbeck, Hagen i. W., Iserlohnerstr. 44. 26. 10. 10. B. 50 080. SIc. 444 759. Ornamentale Ausstattungshülse von Flaschen für Getränke aller Art. Franz Erle⸗ mann, Wiesbaden, Biebricherstr. 9. 11. 11. 10. E. 14 960. SIc. 445 132. Versandkiste für Weine (in Flaschen gefüllt) u. dgl Pet. Michels, Bernkastel⸗ CFues. 27. 10. 10. M. 36 104. SIc. 445 420. Behälter mit in die Seiten⸗ wand versenkbarem Deckel. Ignacy Teijchfeld, Warschau; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.⸗Anw. Berlin W. 15. 24. 10. 10. T. 12 414. 1 SlIe. 444 797. Verpfundungsmaschine für Butter und Fette. Curt Pfützner, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Herzbergstr. 104. 26. 9. 10. P. 18 119 SlIe. 444 893. Entladevorrichtung für Schiffe. James Campbell Trainor, Dunedin, New See⸗ land; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Nachen. 14 11 10 12 989 S2a. 445 111. Doppelschacht⸗Trockenvorrich⸗ tung. Fa. Benno Schilde, Hersfeld. 14. 2. 10. Sch. 35 028. S2a. 445 425. Zweiwalzentrockner mit Vor⸗ richtung zum Verteilen des Trockengutes und Ab⸗ saugen des Wrasens. Richard Ludewig, Kliestow b. Frankfurt a. S. 4 11 10 2. 25 S3a. 445 270. Für jeden geographischen Punkt einstellbare Sonnenuhr, welche gleichzeitig die Zeit aller anderen Orte der Erde angibt. Ludwig Kurz, Michelstadt i. Odenwald. 2. 11. 10. K. 45 804.

S83a. 445 285. Federaufzug⸗ und Zeigerstel⸗ vorrichtung an Taschenuhren. Vereinigte Frei⸗ burger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 11. 11. 10.

V. 8577.

83 b. 445 134. Elektrische Nebenuhr mit springendem Sekundenzeiger. Deutsche Magneta⸗ Akt.⸗Ges., Cöln. 31. 10. 10. D. 19 048. 85a. 445 444. Sodawasserapparat mit selbst⸗ tätiger Flaschenschließvorrichtung. Sigmar Glaser, Frankfurt a. M., Veitstr. 9. 15. 11. 10. G. 26 133. 85c. 445 503. Desinfektionseinrichtung für Klärgruben. Battige & Schöneich Gesellschaft für Wasser⸗ u. Abwasserreinigung m. b. H., Berlin. 19. 11. 10. B. 50 468.

85c. 445 509. Vorrichtung zur mechanischen Abwasserreinigung in Absitzräumen und Schlamm⸗ behandlung in Zersetzungsräumen. Heinrich Blunk, Essen a. Ruhr, Otmarstr. 23. 22. 11.10. B. 50 484. 85c. 445 510. Vorrichtung zum Heraus⸗ befördern von Sand oder Schlamm aus Sand⸗ fängen oder Kläranlagen. Heinrich Blunk, Essen a. Ruhr, Otmarstr. 23. 22. 11. 10. B. 50 485. 85e. 445 192. Reinigungsrohr an Bade⸗ wannen und verwandten Vorrichtungen. W. F. öö Kreutzien, Rostock i. M. 29. 10. 16. Sch. 37 930.

85e. 445 230. Aufsatz für Straßensinkkaften aus Eisenbeton. Jacob Mittelstorb, Bremen Ritter Raschenpl. 6. 17. 11. 10. M. 36 291. 85e. 445 4116. Schachtverschluß für Ab deckungen jeder Art mit einer als Scharnier aus⸗ gebildeten Führung. Gatter & Schüle, Schu. Gmünd. 17. 11. 10. G. 26 123.

85e. 445 453. Sinkkasten mit Hochwasser⸗ verschluß. Wilhelm Linnmann, Altenessen, Acker⸗ straße 11. 18. 11. 10. L. 25 479. S5e. 445 511. Abschlußschieber für Entlüftungs⸗ kanäle u. dgl., aus einer festliegenden gelochten und einer verschiebbaren gelochten Platte bestehend. Hafis & Hahn, Stuttgart. 22. 11. 10. H. 48 711. 85e. 445 574. Ablaufbecken mit gelochter Ab⸗ deckplatte. Hermann Schablowski, Walldorf, Hessen. 23. 11. 10. Sch. 38 170. . 85 e. 445 578. Geruchverschluß für. Sennerer⸗ betriebe. Josef Nottach, Hubers, Post Walter⸗ hofen. 24. 11. 10. R. 28 520.

85g. 445 214. Sgpritzenmundstück. Elaude Revaillot, Nizza; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 11. 11. 10. R. 28 440. S5g. 445 216. Strahlregler mit 9n,xh, Brause. C. F. Kindermann & Co., Ber in. 12. 11. 10. K. 45 926. ö“ 8S5h. 445 224. Spülapparat mit Saug 8 und Verdränger. Joh. Bapt. Schnitzler, München, Schellingstr. 38. 14. 11. 10. Sch. 38. sc 85h. 415 512. Druckvorrichtung zur Klnsas⸗ spülung. Bamberger, Leroi & Co., Fran furt a. M. 23. 11. 10. B. 50 496. „„au 85h. 445 566. ECiserner Klosettspülkaftes rostfreiem Einsatz aus Aluminium. Gustave 1 Dresden, Stiftsstr. 6. 17. 11. 10. 8 .12 Z3lIaste 85h. 445 567. Rostfreier Klosettspizei aus Aluminium. Gustav Thate, Dresden, Su straße 6. 17. 11. 10. T. 12 504. actel⸗ 86a. 445 384. Bobinengestell für 21 4 maschinen, Schermaschinen u. dgl. Tatte 2ee Holdsworth’s Globe Works and f.Anm, Enschede; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat⸗⸗ Berlin Sw. 61. 19. 11. 10. T. 12 507.

8 mit 86Wc. 444808 Webstuhlschützenkasten b 8 888

laungsorganen für den Webschützen. Albin Bauch,

onnitz, Ahornstr. 41. 27. 10. 10. B. 50 134.

445 372. Kops⸗Aufsteckung für Weh⸗

en. Camille Brustlein, Mülhausen i. E. 11. 10. B. 50 456.

445 170. Aus einem Stück Pappdeckel

gnter Rietdeckel⸗ Rheinische Vulkanit⸗Fabrik

gur Boecker, Barmen. 19. 11. 10. R. 28 516.

a. 444 938. Vorrichtung an Schrauben⸗

isseln mit offenem Maul zur Verhütung des Ab⸗

lens von der Schraubenmutter. Arnold Schröder,

na, d. Wupper. 28. 11. 10. Sch. 38235.

* 441 939. Vorrichtung an Schrauben⸗

liseln mit offenem Maul zur Verhütung des Ab⸗

ieens von der Schraubenmutter. Arnold Schröder,

inc. d. Wupper. 28. 11. 10. Sch. 38 236.

9i— 444 940. Vorrichtung an Schrauben

fisfeln mit offenem Maul zur Verhütung des Ab⸗

jens von der Schraubenmutter. Arnold Schröder,

ga. d. Wupper. 28. 11. 10. Sch. 38 237.

6 415 353. Schlüssel für geschlitzte Kontakt⸗

wauüben. Leo Gohl, Arlen b. Singen i. B.

111. 10. G. 26 045.

n. 445 466. Zum Verstellen eingerichteter schlüssel, dessen Stellmutter als Griff aus⸗ Paul Weith, Barmen, Moltkestr. 4 a.

210. W. 29 906.

b. 444 867. Auspuffsteuerung für stoßend zätende Preßluftmotoren, Preßluftwerkzeuge o. dgl. maturen⸗ und Maschinenfabrik „West⸗ in“Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 23. 2. 10. A. 14321. b. 445 095. Bohrhalter für Preßluft⸗ umer. Friedr. Hüppe & Co., Remscheid. 711. 10. H. 48 728.

b. 445 098. Steuerung für verschiedenartige näluftwerkzeuge. Hugo Klerner, Gelsenkirchen,

landstr. 1. 24. 11. 10. K. 46 080.

hrb. 445 229. Halter für zwei Werkzeuge an em Stil. J. Hofmann, Wiebelskirchen, Bez. ir. 17. 11. 10. H. 48 676.

41415 370. Loser, runder, federnder Klemm⸗ gel Griff für Korkzieher, Bohrer, Splintbolzen sonstige Gebrauchsgegenstände. Adolf Rosen⸗

eg, Voerde i. W. 17. 11. 10. R. 28 478.

Sa. 445 423. Vorrichtung zum Reinigen

zenden Wassers von Laub, Eis u. dgl. Rich.

Lauß, Prositz b. Lommatzsch. 1. 11. 10. C. 8195.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ ster si nunmehr die nachbenannten Personen. 413 725. 1b. 401 8417. 423 598.

[Co. G. m. b. H., Barmen.

h. 432 250. Erich Arthur Nehring, Berlin, iischinerstr. 106 a.

412 351. Fa. L. Schuler, Göppingen. -. 402 524. 408 276. Theodor Renz,

gien, Glogauerstr. 83. Gebr. Noelle,

1sf. 376 679. 382 538. denscheid.

ba. 438 119. Elsa Handl, geb. Knogler, terhausen b. Neuburg a. D.

ta. 380 835. Mitttelrheinische Theer⸗ odukten⸗ und Dachpappe⸗Fabrik A. W. dernach, Beuel a. Rh.

ge. 327 813. 333 746. Gebrüder La rer, Cannstatt.

29g. 334 384. 368 057. 397 698. 97 699. 399 559. 407 574. 415 710. 8 806. 423 064. 429 827. Beka⸗ cord Akt.⸗Ges., Berlin.

8b. 436 189. 436 190. Fa. Traugott olde, Gera, Reuß.

La. 439 360. 441 762. Spiritus⸗Zen⸗ ale, G. m. b. H., Berlin.

lc. 441 069. S. Jungeblut, Lindenstr. 2, Otto Rühl, Grünstr. 22, Köpenick.

5db. 438 471. Ernst Schramm, Fichtenau, Niederbarnim.

Ha. 426 134. 127 356. 14132 331. 9b. 432 743. Maschinenfabrik für Tabak⸗ dustrie, G. m. b. H., Frankfurt a. M.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die ꝛchstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 328 702. Wäsche⸗Schnittmustermappe. dolf Strobel, Hamburg, Jakobstr. 46—48. 112. 07. St. 10 005. 12. 12. 10. .348 593. Kleiderstab usw. Gustav Sachsen⸗ 9 VarmeneUnterbarmen. 14. 12. 07. S. 16 445. d. 328 400. Zündeinrichtung usw. Butzke’s asglühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 1. 08. 36 745. 16. 12. 10. b. 328 401. Gasselbstzünder usw. Butzke’s asglühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 1. 08. 1. 96 746. 16. 12. 10. 2 337 061. Brennerkopf usw. Ewald cmidt, Mahlsdorf b. Berlin. 31. 12. 07. †. 27447. 10. 12. 10. g8. 337 062. Verdampfergehäuse usw. Ewald cmidt, Mahlsdorf b. Berlin. 31. 12. 07. 6ü. 27,448 10. 12. 10. 2* 063. Schutzmantel für Verdampfer⸗ 16 ichtlampen usw. Ewald Schmidt, Mahlsdorf Berlin. 31. 12. 07. Sch. 27 449. 10. 12. 10. 3 888 63 4. Einführungswalzen usw. H. datz. Aachen, Jülicherstr. 19. 12. 07. K. 32 995.

üe. 711. Erinnerungs⸗ bezw. Sammel⸗ er usw. Georg Schaefer, Magdeburg, Kaiser rich tr. 24. 2. 12. 07. Sch. 27 256. 30. 11. 10. ill. 882. Kolbenmaschine usw. John 1. Unburgh; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. dV. 61 raf von Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin 86. 5 23. 12. 07. G. 18 433. 6. 12. 10. 337 820. Bajonettverschluß usw. Akt.⸗ sertr - rown, Boveri K Cie., Baden, Schweiz; b.12. dedert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. ba2 7. A. 10 913. 2. 12. 10. 1 orck 27 133. Rillenschienenstoß usw. Emil orck, Kottbus, Kolkwitzerstr. 416. 10. 12. 07.

513135. 2. 12. 10. Gleishebebock usw. Fa. M.

Robert Zinn

Da. 328 337. 1

8 dhofehrn, Hannover. 31. 12. 07. T. 9075. 9 8 8

. schneefanggitter usw. Fa. 2 Sverhoff, Mettmann. 16. 12. 07. O. 4474.

328 711. Verbindungsöse usw. Ver⸗

einigte Isolatorenwerke Akt.⸗Ges., . b. Berlin. 20. 12. 07. V. 6162. 7. s2. ZIc. 326 576. Schalttafel⸗Sicherungselement usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. Berlin. 14. 12. 07. S. 16.450. 14. 12. 10. Ic. 326 764. Rohrdrahtleitung usw. Dr. Franz Kuhlo. Dt. Wilmersdorf, Motzstr. 52. 14. 12. 07. Sch. 27 351. 12. 12. 10.

Ic. 330 126. Auslös⸗ und Arretiervorrichtung usw. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, For⸗ EET 17. 1. 98. A. 10 970 21c. 330 503. Steckkontakt usw. Schmahl *. Schulz, Barmen. 9. 1. 08. Sch. 27 aahe 23a. 328 786. Apparat zum Schmelzen von Talg usw. Maschinenbau A.⸗Ges. Golzern⸗ 1.“ Grimma i. S. 27. 12. 07. M. 25 820. 9. 12. 8

24 h. 328 300. Rostbeschickungsvorrichtung usw. Erwin Behrens, Berlin, Klopstockstr. 88 8,91¹ . 82 W 14 72 90östb S

24h. 328 301. Rostbeschickungsvorrichtung usw. Erwin Behrens, Berlin, Klopstockstr. 29 Pt B. 36 751 16

25“a. 327 426. Lochnadel usw. Gebr. Nevoigt, Akt.⸗Ges., Reichenbrand b. Chemnitz. 12 12. 0 11 8 25a. 328 298. Kurvenantrieb usw. Gebr. Nevoigt, Akt.⸗Ges., Reichenbrand b. Chemnitz. 25 b. 7 3. Kurvenscheibe usw. Maschinen⸗ fabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 12. sche 07. M. 25 703, 10. 12. 10.

30“a. 328 059. Instrumententisch usw. Johan Brun, Christiania; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 18. 12. 07. B. 36 566. 30f. 391 272. . Dampf⸗ oder Resen apparat. Richard Mayer, Cöln, Lübeckerstr. 13. 18. 12. 07. M. 25 748. 14. 12. 10.

30k. 326 883. Pulverzerstäuber usw. W. Arensmeyer, Weißenfels a. S. 13. 12. 07. A. 10 845. 10. 12. 10.

30k. 346 496. Zerstäubungsapparat. Heinrich von Hößle, München, Landwehrstr. 73. 21. 12. 07. H. 35 550 10. 12. 10.

33 b. 327 211. Portemonnaie usw. Alexander Tenschert, Berlin, Reichenbergerstr. 182. 13. 12. 07. R. 20 4721 0 90.

34c. 327 982. Fenster⸗Putzstein usw. Matthes E1““ Lortzingstr. 4. 14.12.07. D. 13 547. 34c. 329 656. Sitzkonsole usw. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 10a. EEEeeebee“

34f. 327 938. Salz⸗ bezw. Gewürzbehälter usw. Friedr. K. Pohl, Wien; Vertr.: Max Löser xu. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 21. 12. 07. S. 13 198. 16. 12. 10

36a. 327 529. Backofen usw. Franz Anton Schnaible, Ottenau, Baden, Murgtal. 14. 12. 07. Sch. 27 341. 11. 12. 10.

36d. 331 197. Luftbefeuchtungsapparat usw. J. Rukstuhl, Basel; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 2. 08. R. 20 72 6 12 10

36d. 365 513. Zerstäuberdüse usw. C. Graaff, ““ 10/11. 13. 12. 07. G. 18 375. 37d. 329 362. Fenstersprosse usw. Fa. R. Zimmermann, Bautzen. 11.1.08. Z. 4885. 6. 12.10. 39a. 328 601. Mit Vordruck für die Be⸗ malung versehene Schale usw. Thüringer Celluloidwaren⸗Fabrik Kirchner & Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 13. 12.07. T. 9051. 12.12.10. 12b. 332 510. Gliedermaßstab usw. Hörsel⸗ werke Industrie⸗Ges. m. b. H., Eisenach. 18.2 08 12. 8 0 42 e. 327 813. Kontrolluhr usw. Gebrüder Laderer, Cannstatt. 2. 12. 07. K. 32 857. 2. 12. 10. 42 e. 329 395. Meß⸗ und Registriervorrichtung usw. James Edward Lea, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 12. 07. 2. 1.h. 9 99 42 e. 329 396. Meß⸗ und Registriervorrichtung usw. James Edward Lea, Manchester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SIVW 11 12. 12. 07 Q 82898 412g. 327 674. Befestigung des Griffelhalters usw. Carl Lindström, G. m. b. H., Berlin. 14. 12. 07. 2. 18 692 12 10.

42g. 331 828. Schalltrichter usw. Industria Blechwaaren⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 27. 1. 08. J. 7761. 14. 12. 10

42g. 333 663. Preßluftschalldose usw. Carl Lindström, G. m. b. H., Berlin. 27. 2. 08. L. 19 104. 6. 12. 10.

412m. 329 403. Linealverriegelungsvorrichtung usw. Glashütter Rechenmaschinen⸗Werkstatt „Saxonia“, Schumann & Cie., Glashütte i. S. 80. 0. 0 G18 166 10 90

42n. 327 718. Modelle innerer Organe usw. Medicinisches Waarenhaus (Akt.⸗Ges.), Berlin. 27 12. 07. M. 25 618. 9. 12. 00.

13a. 329 605. Mit Schauöͤffnungen versehenes gebogenes Blech usw. National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 16. 12.07. N. 7290. 9. 12. 10.

43a. 329 606. Sperrvorrichtung usw. National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 16. 12. 07. N. 7291 9 12.10.

43 b. 329 232. Gasmesser usw. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 17. 1. 08. K. 33 205. 10. 12. 10. 45a. 330 660. Steaukasten usw. Karl Valeuthorn, Münster i. W., Wehrstr. B. 5. 13. 1 08. V. 6208. 14. 12. 10.

15 b. 328 990. Kunstdüngerstreumaschine. Budach & Petersen, Flensburg. 5. 12. 07. F. 7658. 5. 12. 10.

45k. 345 039. Fliegenfänger usw. Simon Krotoschin, Leipzig, Waldstr. 56. 16. 12. 07. K. 33 016. 15. 12. 10.

46Üc. 326 577. An magnetelektrischen Zünd apparaten für Explosionsmotore die Verbindung der Ankerwicklung mit dem Stromabnehmer⸗Schleif kontakt. Unterberg & Helmle, Karlsruhe i. B. 14. 12. 07. U. 2540. 12. 12. 10.

46üc. 328 804. Automobilkühler usw. Neue Vergaser Gesellschaft m. b. H., Berlin. 10. 1. 08. N. 7536. 13. 12. 10.

47 a. 330 112. Sicherheitsverschlußeinrichtung usw. C. G. Haubold jr., G. m. b. H., Chemnitz. 10. 1. 08. H., 35 656. 12. 12. 10. 17 b. 330 256. Seilrolle aus Blech usw.

29

1“ 1“

Theodor Rieth, Berlin, Luisenstr. 21. 11. 1. 08. R. 20 591, 12. 16.

47b. 330 257. Seilrolle aus Blech usw. Theodor Rieth, Berlin, Luisenstr. 21. 5 1. 8 R. 20 592. 4188 12. 16.

47 b. 3 2. Käfig für mehrreihige Kugel⸗ lager usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitioms⸗ fabriken, Berlin. 18. 12. 07. D. 13 556. 10. 12. 10. 47 b. 381 265. Kugellager usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 19. 12. Sol⸗ 560. 10. 12. 16

47b. . Kugellager usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Besche 24. 12. 10. 12. 10

47 b. 272. Geteilter Führungsring usw. Ge - Schweinfurt. 23. 2 88 S 18 85 9. 12. .

478f. 331 768. Verbindungsmuffe usw. Hahn⸗

che Werke, Akt.⸗Ges., Wenuff . . 8. H. 35 841. 12. 12. 10. 47f. 443 881. Muffenrohr usw. Julius EEE1“ 51a, u. Siegfried Jaffé, nabru— ergut Sa 1 12. 07. ö11“ 47f. 444 941. Rohrverbindung. Dellwik⸗ Fleischer Wassergas⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 9. 12. 07. D. 13 528. 2. 12. 10. 47g. 326 967. Hahn usw. Maximilian Letzring, Pereege b. Osthaufen. 11. 12. 07. L. 18 661. 8 88 Hennxß Dräger⸗ wer K Bernh. Dräger, Lübeck. 6. 1. 08. D. 13 621. 14. 12. 189 G 49b. 328 156. Schlittenkopf usw. Gustav Wagner, Reutlingen. 4. 1.08. W. 23 818. 7. 12.10. Si 8 h88. 113“ usw. Bu ze, Leipzig⸗Anger, artinstr. 24. 2, 12. 708.,7 ug 12r91. 88 53 b. ² 7. Sterilisierapparat. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen i. B. 205 7 08. .23 907. 12. 12. 10 54g. 327,341. Rahmen usw. Emil Rau, 1535 M., Schillerstr. 14. 19.12.07. R. 20 492. 54g. 333 474. Zweischenklige Etikettenklammer üst A go⸗ Erfurt. 17. 2. 08. Z. 4942. 55b. 383 793. Trockenfilz usw. Fa. Carl Veit, Göppingen, Württ. 27. 12. 07. V. 6175. 12. 12. 10. 57ag. 327 666. Kassette usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. NO. 446..

57 a. 327 667. Balgkamera usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 697. O. 4469. 12. 12. 10.

57a. 327 826. Vorrichtung zum Abdecken für Mattscheiben usw. Goltz & Breutmann, Dresden. 07. G. 18 365. 10. 12. 10.

57 a. 331 464. Federzugtrommel usw. Goltz & Breutmann, Dresden. 13. 12. 07. G. 18 241.

10. 12. 10. 59c. 328 999. Hydraulischer Widder. Adolf Scholz Nachf., Inh. Ludwig Scharrer, Vils⸗ hofen. 17. 12. 07. Sch. 27 361. 8. 12. 10. 63e. 330 041. Fahrrad⸗Reifendecke usw. Franz Clouth Rheinische Gummiwagarenfabrik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 10. 1.08. C. 6158. 6. 12. 10. 63i. 328 346. Vorderradfelgenbremse. Breu⸗ nabor⸗Werke Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H. 4. 1 68. B. 36 707. 6. 12. 10. 64a. 329 216. Plombierung für Hebelflaschen⸗ verschlüsse. Fa. C. T. Wiskott, Breslau. 14. 1. 08. P. 13 236. 12. 12. 10.

64 a. 329 540. Plombierung für Drahtbügel flaschenverschlüsse usw. Fa. C. T. Wiskott, Breslau. 14. 1. 08. P. 13 235. 12. 12. 10. 64 b. 327 221. laschenfüllbahn usw. Max Laubach, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 95. 17. 12. 07. L. 18 703. 8 2. 10.

Ta. 327 052. Gläserschleifmaschine usw. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben b. Dresden. 14. 12 . 963. l 67 a. 327 053. Glasschleifmaschine usw. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben b. Dresden. 14. 12. 07. . 32 964. 12. 12. 10. 68a. 327 579. Kombinationsschloß usw. Moses Fischmann, Berlin, Alexanderstr. 46/48. 19. 12. 07. F. 16 712. 12. 12. 10. 68d. 326 447. Feder mit Knopf usw. Julius Stohr, Gießen. 5. 12. 07. St. 9968. 5. 12. 10. 68d. 327 600. Rast für federnde Fensterfest⸗ stellkvorrichtungen usw. Anna Schier, Niederlahn⸗ stein. 23. 12. 07. Sch. 27 401. 12. 12. 10. 68d. 327 781. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ flügel usw. Emil Grewe, Cöln a. Rh., Ant⸗ werpenerstr. 2a. 27. 12.07. G. 18 450. 9. 12. 10. 69. 328 858. Etui usw. Ernst Stöcker, Solmge. Nordstr. 24. 2. 1. 08. St. 10 053. 69. 338 132. Rasierhobel usw. Wilhelm Wüster, Elberfeld, Nützenbergerstr. 73. 13. 12. 07. W. 23 733 13. 12. 10. 70d. 327 232. Pinselhalter. Fa. Günther Wagner, Hannover. 19. 12.07. W. 23 753. 13. 12. 10. 72h. 366 314. Einrichtung an automatischen Feuerwaffen usw. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 17. 12. 07. M. 0 196 75c. 397 366. Zerstäuber usw. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, 8c58 Wartburgstr. 13. 11. 12.07. G. 18 355. 75 c. 415 275. Feststellvorrichtung für den Ventilhebel usw. W. Graaff & Compagnie, Ges. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schon. Wartburgstr. 13. 11. 12.07. G. 18 358. 9. 12. 10 8 75 d. 329 964. Glasplatte zur Herstellung von Wandgemälden usw. Theodor Schmid, München, Müllerstr. 44. 30. 12.07. Sch. 27 397. 12. 12. 10. 76d. 326 248. Vorrichtung an einer auto⸗ matischen Führung für Spulmaschinen usw. Fa. 88 Jäger, Neustadt a. Orla. 4. 12.07. J. 7651. 2. 12. 10.

77 db. 327 278. Baustein⸗Spiel usw. Fa. S. F. Fischer, Oberseiffenbach i. S. 27. 12. 07. F. 16 750. 6. 12. 10.

77f. 327 740. Puppenkopf mit Schlafaugen usw. Hermann Müller, Sonneberg, S.⸗M. 31. 12. 07. M. 25 881 8 12 10.

S0a. 328 890. Anstoßblech usw. einri Beckhoff, Annen i. W. 15. 1.08. 1. nsw. en 88 SIc. 328 210. Kartonschachtel usw. C. Tramp⸗

ler G. m. b. H., Lahr, Baden. 23. 12.07. T. 1 8. 12 18 8 .“ hüste

8 8 SIc. 328 889. Holzkasten usw. Franz Sieper jun., Remscheid⸗Vieringhausen, Stockderstr. 3. 13. 1. 08. S. 66589. 10. 12 0 SlIc. 331 948. Packung für Blumen⸗Dünger. Hermann Kruskopf, Dortmund, Wenkerstr. 23. 88 12. 68 K. 81 1½. 10.

c. 332 569. orbflaschenverschluß usw. Keller, J. C. Aude’s Nachfolger, Kiel. 13 1 08 188 9. 12 19 SZa. 328 488. Röhrentrockenapparat usw. Maschinenfabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magde⸗ W Maßdeburg⸗uckau. 30. 12.07. M. 25 841. 89 b. 346 050. Pülpepresse usw. H. Eber⸗ 858 Maschinen⸗& Armaturenfabrik, Wolfen⸗ üttel. 14. 12. 07. E. 10 736. 13. 12. 10.

S89i. 326 760. Apparat zur automatischen Herstellung von Sirup usw. F. Blumhoffer Nachfolger G. m. b. H., Cöln. 12. 12. 07. B. 36 506. 6. 12. 10.

Aenderungen in der Person

6 des Vertreters.

51c. 309 091. Jetziger Vertreter: aul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. p 54d. 411 600. Jetziger Vertreter: Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

Löschungen. Infolge Verzichts. 4g. 409 597. Regulierring usw. .““ 34g. 416 905. Metallstäbe als Gurtung usw. 34i. 418 801. Zeichenständer. 35a. 321 699. Verriegelung für Aufzugs⸗ türen usw. 47f. 365 446. Stopfbuchse usw. 51b. 368 104. Pedal für Tasteninstrumente usw. 54b. 439 248. Etikette usw. 63 b. 436 646. Scherbaumbeschlag usw. 71a. 329 473. Gummischeibe für Stiefel⸗ und Schuhabsätze usw. Berlin, den 27. Dezember 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 82459]

Handelsregister.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [82674] „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 270 Firma Ernst Möller zu Altena folgendes ein⸗ desggeng, gäft ist auf den Kauf

Das Ge ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Möller zu Altena übergegangen. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort.

Altena i. W., den 19. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [82526] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 492 die Firma Thams & Garfs in Alten⸗ burg, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Schwerin, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Johannes Ludwig Garfs in Schwerin eingetragen worden. Altenburg, den 23. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Annaberg, Erzgeb. [82527] Auf Blatt 78 des Handelsregisters, die Firma Georg Adler in Buchholz betreffend, ist einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Georg Siegfried Arndt Adler in Buchholz in das Handelsgeschäft als vertretungsberechtigter Mitinhaber eingetreten ist, die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 15. Dezember 1910 begonnen hat und die dem genannten Adler erteilte Prokura erloschen ist. 8 Annaberg, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Apolda. [82528] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 bei der Kommanditgesellschaft Chn. Zimer⸗ man & Sohn in Apolda eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Pondorf, Richard Pfüller und Georg Scheidt, sämtlich in Apolda, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind. Apolda, am 21. Dezember 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apolda. 3 [82529]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 192 bei der Firma Gustav Peters in Apolda eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Peters in Apolda ist Prokura erteilt.

Apolda, den 22. Dezember 1910.

Großherzogl. Amtsgericht. III. .“

Bamberg. [82204]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Hofbräu Aktiengesellschaft Bam⸗ berg,“ Sitz: Bamberg: Vertretungsbefugnis des stellv. Vorstandsmitgliedes Wilhelm Lessing allda beendigt; weiteres Vorstandsmitglied: Brauerei⸗ direktor Josef Haupt aus Kulmbach, nun in Bamberg.

Bamberg, den 22. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Bautzen. [82530] B. Fischer in Bautzen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bautzen, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 1682531] Abteilung B.

Am 19. Dezember 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3813: Internationale Sauerstoff⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 12. Dezember 1910 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung.

Bei Nr. 1559: „Preußisches Leihhaus“ mit

Zweig in Wilmersdorf⸗Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmit⸗ lied ernannt ist der Kaufmann Albert Chodziesner n Charlottenburg.

Bei Nr. 3572: Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur mit dem Sitze zu Berlin. Pro⸗ kuristen: 1) Bruno Illgen in Steglitz⸗Berlin, 2) Ilse Hiersche in Charlottenburg. Eine jede dieser Personen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Auf Blatt 49 des Handelsregisters, die Firma

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Theodor