1910 / 303 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6

137863. 1 2 ““ I1I. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken 8Ge 88 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

1/6 1910. Cigarettenfabrik SJ] „Smyrna“ Otto Brenner, II u“ 137880. K. 19148. Danzig. 14/12 1910. veh,S 1 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ 8 8 4 b S , , fabrik. Waren: Zigaretten, Zigaretten⸗ 39 1910. Fa. Hugo C. A. Fromm, 8 b. I6 11“““ 1 7272725 1“ v61 [Z IIliiee hhülsen, Tabak, Zigarren und sonstige Geschäftsbetrieb: Export und Kom-⸗ G b b ““ b 9 2IAII . 1“ e’h-ge ““ T, DUB. . r v“ .“ ““ C1.““ 1a 28 1910. SchlesischeiMaccaroni⸗ [8 xh un I5IINWVINIs ESv⸗ A* 2 b G V 1b 1u]G“ * 8 E1“ 8 n. eh abeir G. m. b. H., ANIINnn 1 O. 4046 8 1a1“ .“ 86 Deutsch Wartenberg, Bez. Liegnitz. 5 e e. O. 4046. 21 6 1910. Joergens & Voerkel, Werther i W. 8 88 112 1910. 3 MeagSel ahs ger vesemnghema- 14XA““ 14/12 1910. 1 Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Sʒq n 55 vE11““ 1u1u“*“ 8 Deister

Geschäftsbetrieb: Guanohandlung. Waren: 8 h Haren: Mehl und Vorkost,] Nudeln, 8 8 naer Babrb auenapienee a JP83EE1“ & Cigarette Aufgeschlossener Peru⸗Guano. 8 67 NMakkaroni, Teigwaren. 8 eaa e eee,eeEüerehcah V U b]

Robhmaterialien. A Ageobachlung peinlichatar Sauburkeit.

rg uu 3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtn 8 Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 1““ 1 EEE11u14“ ʒ, Erzeugnisse, eeh. 1u“ üscbein Gisendein. Ferlenutter⸗ Bernstein, Meer⸗ 1“ 1 G s .“ .4 Ee 1n3,2,⸗ 8 25/10 1910. Henrics Oldenkott seuior & Cb Putz, künstliche schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 6 1 3 W“ beeee Comp., Rees aRhein. 14/12 1910. Lopfbeder ungen, F Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren EEE11 8 8898 6. hZI“ I Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Blumen. 8 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 ““ b SE 1 1 E Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren —e. e Trikotagen 8 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 3 ““ 4 JS rIIIe . 88 11“ qqb ““ und Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr. ““ 1 Sbee. Leib⸗, Tisch⸗ und che, Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, 8 8 Sike 2 8 1 ST SgIS 12 gess gaße ö —, 18,10 1910. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b 6 8 1“ I ö6 C11““ 1 TTTTü“ 31n - 37879. G. 10451. Import Engros Fabrik türk. Tabake und Ciga⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl, Trocken⸗ Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau .“ 1 8 8 .“ . 1 6“ 1 (ZI 22 2 —24 8 retten E. Robert Böhme, Dresden. 15/10 1910. 2 b G elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und h“ . bbb1“ 8 D 0 1 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗,

Ne ife ate „Geräte, Wasser⸗ 1 und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, 2 ir pparate, Instrumente Lräͤte photographische Apparate, Instrumente und Geräte, 11““ 137873.

leitungs“, Bade und Klofett⸗Anlagen. e“ Zi Zi ier, Zi Borsten, Buͤrstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Meßinstrumente. 1e 1 14“ 8 3 3 e Toilettegeräte, Putzmaterial Stahlspäne. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 3 137860. H. 20920. waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ 1 88 8 S 3 Hoiten, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter Beutel, Etuis). Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Geesschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, üessoJe 3 G.2 Srce B 42 137881 C. - b

G 8 . Lon ereine m. b. H., Hamburg. 15/12 1910. * qqpp“ . —.10326.

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel Garten⸗ und landwirtschfatliche Gerüte. ““ 8 Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, 6 veigwswenfabe 8 1 mh- Peenee enberg. 8 . - . mineralische Rohprodukte. 8 18 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 8. [0] U S 1 8 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte b 8 . ““ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Dichtungs“ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ materialien, Betten, Särge. g und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Scharniere. ö sAcs sssaterzg28 Materialwaren, Landesprodukten, Pro⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.ü b 5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1 24/8 1910. Haueisen & Cie., Stuttgart⸗Cannstatt. Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. 25/8 1910. Schlesische Macca⸗ beese lünamamg Lea. und Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, 1419 1910. 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ uud Aluminium⸗ voni⸗ u. Teigwaren⸗Fabrik G. Peaderrereeech 1e vang aeag e veenhhn nec, 7. Peanche, Leheher⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürf⸗ 11/7 1910. Carlow 6 & Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Seschäfts betrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und m. b. H., Deutsch Wartenberg, Bez. sehen Zen 1aaenne necennJ , hcnn Nn 82. 8e, ab,x, 8 nissen aller Art und Bekleidungsgegenständen. Waren: Co., Hamburg. 15/12 2 - Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Schuhwaren, Schuhereme, Schuhputz⸗ und Schuhappretur ähnlichen Metallegierungen, echte und nnechte Liegnitz. 14/12 1910. 8 8 n üxxIeeern . 98 Ack FIorftmirtich fl⸗ . ; ; Geschaftsbetrieb⸗ he e Nadeln, Fischangeln. 1“ =e ree Sirnd Honig. Mittel, Schuhbürsten und sonstige Putzgeräte, Wichse, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuch Geschäftsbetrieb. Teigwarenfabrik. , 1 bs Macesromni Z“ Export⸗Geschäft Waren. Hufeisen, Hufnägel. Kaffee, Kaffeesurrogate, TLee, Zucker, Strup, Konig, Schuhlack, Schuhknöpfe, Strümpfe, Schuhösen, Agraffen, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt garen: Mehl und Vorkost, Nudeln, B 8 Naahs 258 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 8 8 . 11“ b Emaillierte und verzinnte Waren,. Mehl und Vorkost, Teigwaren, 1“ Schnallen, Schleifen, Schäfte, Schuh⸗ und Stiefel⸗Blöcke Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Nakkaroni, Teigwaren. 8 8 1— dstoffe ginfekti Konservi Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenibaren, Essig, Senf, Kochsalz. gncs und Canditor⸗ und Leisten, Senkel, Bänder, Stiefelknechte, Sohlen, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ ““ 1“ . . fh Resies ese. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗und Konditor⸗ Sacken, Gummizüge, Blätter. Scmitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figure DM ““ h 8178 HisgIe-eNrereneeenseneünn , ft 88” E1“ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, e. Waren, Hefe, 8 E11öA““ 137861 P. 8194. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Verwendung „nagehflagafie daster Rodmateriaseen. Sch 5 1 er Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 37 . . Chirurgische Instrumente, Instrumente für Haut⸗ . 8 8 89 . Schuhwaren. 1 Alckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ undz Tier⸗ L Strumpfwaren, Trikotagen. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. ZLund

444½ 3 Sse 27 9 jor NM. 8 Kar P ier⸗ P Ware 8 5 ⸗Pf Pi Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,⸗ .Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren⸗ Hand⸗ und Fuß⸗Pflege, Pinzetten. Beklei stü Leib⸗, Tis 1 Geldschränke und Kassetten, mechanisch, bearbeitete Roh⸗ und Halb⸗Stosse zur Papierfabrikation, U 1

eee. enteers Jarn

—.

sG Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlaͤuche Korsetts 1 1 8 8 b Fassometallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Tapeten. Automaten, Haus⸗und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten. 8 Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Maschinenguß. 8. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Schleifmaschinen v“ EIE, und hogienische Zwecke, pharmazeutische Deesß

Land-⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst 1. 8— Schleif⸗ und Schärf⸗Apparate. 1b ““ h; 8. ““ Verbandstoffe, Tier⸗ und Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör gegenstände. ö 16/9 1910. Ernst Pfannstiel, Hamburg, Weiden⸗ 27. Kartons. 6 Borsten, Bürste Pinse küme, Schwa v“ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. allee 12. 14/12 1910. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. T ile „Durstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwümme, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Zlattmetalle. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von 32. Billardkreide, Lehrmittel. 1— b 8 8 v11“*“ Feweribstgmicter ahn üca ““ 8 e“ Fälle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Spitzen, Stickereien. Badeapparaten, sowie Artikeln und Geräten zur Gesund⸗ 33. Schußwaffen. 3 1 8 1“ 1 8 8— 5. Afbestfabrikate 1.“ 8 S vegz;

Harze Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. heitspflege. Waren: Badeapparate. 34. Abziehsteine, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifsteine. S 8 1 8 8 1 8 8. Mineralische Pflanzennahr 3 8 S aee —wed - Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Schreib⸗, Zeichen”, Modellier⸗Waren, Billard, und z 1 18919. ¹0. Uhren und Uhrenteile. 1 1 8 9 . Messerschmiedewaren S“ ij a Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗ 4. 1I11“ 9 b 137865. K. 19220. 1b 888 b 8 8 .Nadeln, Fischangeln. 8Z“ Korsetts, Arar e, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wasche, Bier. genommen Möbel), Lehrmittel. ““ 1““ 1“ 6 Emaillierte und verzi re bI“

. 7g zinnte Waren. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

Weine, Spirituosen. 33. Schußwaffen. 5 1 1 h“ 3 8 II121 deen msre 8 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und] : Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 1 5 68 vvee Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ vnd Ventilations⸗Apparate Wund „Geräte, Wasser⸗ de⸗Salze 1 Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. 8 68 = 8 Sareh Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und leitungs“⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

ade⸗Salze. b Stärkstes Arsenwasser 1 8. FC1 WIW 5 Osen, Kassetten. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Küämme, Schwämme,

1n 1 G IEEE d Sport⸗Geräte. 1

ee ealle Gold-⸗ Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Spo 1G 1 ntver, Autonasre2 d1, 5 ras vesrtehe Sdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ Sprenastoff ü n undhölzer. Feuerwerks⸗ I 8 . L n aasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr Toilettegerte, Putzmaterial, Stahl EI1u“ . Syro offe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks 3 or Fronenbera 3 8 8 5 . vr he⸗ * 22 . ; terial, Stahlspane. EE,5. Srenesczsß Munition⸗ Wlber, U 3/11 1910. Jul. Pet. Klärner, Cronenberg Deutschlands 1 1 EI16“ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ lichen Metallegierungen, echte un 9. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Kleinenhammer. 14712 1910. 1 I1“ D0 RKHiEiMER =1 11 zeugteile 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. 5 F Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von U 1— . 1“ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.. Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Abdruckmasse für zahn⸗ 2 1

5 8 vonische Waren, Christbaumschmuck.

sachen, leonische Waren 9 8 F As Teer, 9 rgewebe, Dachpappe Sens 22 b bS Pelzw che Zweck Zahnfüllm mineralische

8 EE“ 8 e 8 1 ech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, 8 ꝙν 8 -Ar aren: Werkzeuge ensen b Pelz 2 w . f

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Pech ph. E. A. Krüger & Fried eberg, Berlin. Werkzeugen aller Art. Waren: Werkzeuge, Sensen⸗ CchUFEEA 8 belzwaren. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralisch Roh⸗

P F* transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 30/8 1910. Fb 3. Firnisse, Lacke, Bei stoffe, Wichs 99. ꝙ* 1 2. 9421. 25 / 910. argarete Schmidt un ertrude Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschaupz⸗

g’ x

Fahrzeugteile.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2 8S8 Zeschäftsbetrieb: Fabrik für Glühlampen und 37866 8 2 1 4 1 b 8 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Fe 10. 137866. F Adeéle Gilos, Dresden⸗A., Residenzstr. 8. 14/12 1910. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate

Brennmaterialien. b 8 8 enfass en. Waren: Kohlenfaden⸗Glühlampen. d 1“ Fette ce reile. Glühlampenfassungen. Waren: Koh Geschäf 8 W üch Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 3 e. ee vese ehe Fir 2 Ren 6. 18110. 20 6 1 1 Geschäftsbetrieb: Verlag. aren: Bücher. 9 n n . —— 18 8 d X Arsenreichsterkochsalzsäuerfing Beschr. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Garne, Seilerwaren, Netze. 1 1 8. Düngemittel.

Schmiermittel, Benzin. n. des Continents Bi M 2 8 ier. b. Messerschmied W Seni Si . b . v r. esse dewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 137853. W. 12401. 2 8 37857. D. 944 8 8 99 Alsengehalt Vâmqc 4s, 0. 88 Weine, Spirituosen. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. c. Nadeln und Fischangeln.

8 8 8 8 4 27 b 8 ö 332 8 4 2 8 85 8 .“ 8 .“ 8 8 8722 1910. Hermann Froböse & Co. G. m. GeneralVertrieb- 137875. W. 10804. 8 b i N Hufeis Susüms 1 NTACTA mO rFon6 I. 1““ b. H., Bielefeld. 14/12 1910. Arsen-Heilquellen Gold⸗, Silber, Nicker, und Aluminium⸗Waren, d. Hufeisen, Hufnagel. 8 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen e. Emaillierte und verzinnte Waren.

8 8 3 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Fahrzeugfabrik. Waren: Land⸗ b Gesellschaft m. b. .“ 85 vn ur m Em u 1 8 3 14/10 1910. Jean Weber, Frankfurt a-M.⸗ Schiller⸗ 11110 1910. Rudolf Dohnal, Leipzig, Eutritzscher⸗ 18/13 1910. Heinrich Kaufmann & Söhne, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Motort und ““ -- 8. eS 021] ““ Metallegierungen, echte und unechte Schmucksochen, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren. 910. R zig b leonische Waren, Christbaumschmuck. Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser

8 anebSEL2 14A7 28/9 1909. Fa. Rud. Wolle, Leipzig. 14/12 1910. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,. Anker. Ketten.

EEEEEE— d Vertrieb von straße 1. 14/12 1910. Solingen. 14/12 1910. 8 Fahr⸗Räder; Bestand⸗ und hte Geschäftsbetrieb: Herstellung ung Zertrie o e e, he r v gke en: Keuchhusten⸗ Heschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren⸗ Motor⸗ und Fahr⸗Räder; Fahrzeugteile, Nähmaschinen. 5 ; 1 is S sch Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Keuchh. ste Geschä e kotor ——— Geschäftsbetrieb: Zementbaugeschäft. Waren: ECisen⸗ technische Zwecke. 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge,

W 2 . : Brand⸗ und Wund I. 1 5 * Brand⸗ und Wund⸗Salben. Waren: Bre 8 abrik. Waren: ; ] 1 37 B. 22452. in⸗Eis Schi Stö isegera küf Bennd. mittel. 88 Ware 160 137867. B. 22452 VI IVVVVVVVV VI bahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, gewalzte und Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Rüstungen. Glocken. Schlittschuhe, Haten und Osen.

2 137859. 1. 1 LàA4 AAͤAAAAAA44 X4p gegossene Bauteile, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Brennmaterialien. . 1I1““ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitere 1 un

0 2 . 8 I Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und T ““ 1288 T. 8 88,2 S 4 82 ee 137854. K. 19183. 1 8 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Waren daraus, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Wachs, uchch. technische Ole Fette Fafsonmetallteile. gewalzte und gegossene Bauteile. 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Schmiermittel, Benzin. Maschinenguß. 1 . 3 ; G gewebe, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 10. Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile.

Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 77 sen⸗Hei Gesellschaf 5 L 8 8 8 S— 8 3. 68 v“ II68 m. insbesondere Zementkonstruktionen und Artikel aus Zement 2 1 Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ Fahrräder „Automobil⸗- und Fahrrad⸗Zubehör Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Pinsel, 1/11 1910. Carl Braun, Berlin, Gerictstr. 2. 83 5 Pnen - 5). 8 in Verbindung mit Asbest, welche bei Bauten Fond bektk. egear. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum⸗ Fahrzeugteile. 2 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Streich⸗ 14/12 1910. 1 ͤ hscattsbe Versand von Mineralwasser, Her⸗ Eisenbahnoberbauten Verwendung finden. (Stoffe, die 8 u 28 Stoffen. Drechsler⸗, 8 Farbstoffe, Farben. Blattmetalle.

25/10 1910. Knoll & Co., Ludwigshafen a Rhein. riemen, Schuhknöpfer, G 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke 1 Var g . 1t Vertrieb von Quellenprodukten aller Art. zum Filtrieren von Flüssigkeiten verwendet 9 8 Flecht⸗Waren, Figuren für Kon⸗ 12. Felle. Häute, Darme. Leder, Pelzwaren.

s 8 1 9 1 S 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, zugehöriger Essenzen, sowie von Spirituosen. Waren Varen: Mineralwasser. werden, sind ausgeschlossen). 8 een Re EE“ zich.9 ge Femüsse. Hacc. Beichen. Hache. Klebstoffe. sahs. 14. 12 19 9. . erstell nd Vertrieb von Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗ A lkoholfreie Getränke, Extrakte und Essenzen 1 7 F G e; in sche. 8 R.2ℳ - Feuerlösch⸗Apparate, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mi ittel, Anpretur⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver Rasier⸗Messer, Brot⸗, Schlacht⸗, Gemüse⸗ und Spirituose 9 5 O. 3827. Instrumente und „Geräte, Bandagen. und Gerb⸗Mittel. Bohnermasse. pharmazeutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharma und 9v— 8—22 pvwe ha⸗ vns Spikituosen. 187868 15201. b 8 1““ ““ F 8 8 Optische und elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ 14. Garne Seilerwaren, Netze, Drahrseile zeutische Präparate. Küchen 8 E R.r 1 aer.. und Hühner⸗ 16c. 37868. 1 Kontroll⸗ und photographische Apparate, »Instru⸗ 15. Gespinstfasern. Volstermaterial. VPackmaterial! banS- Militär⸗Messer, arte v“ mmente und Geräte, Meßinstrumente. 16a. Bier.

278KK - 2430. 8 b en⸗Messer und Hauthobel, Eßlöffel, Eßgabeln, 11¹u“ 23. Maschine schi ile, S Spirituof

à otheker Hugo Windorfer's . . 8 „Gabeln, Tafelstähle, Bäcker⸗, Butter⸗ und Käse⸗ E11““ 111““ 2 1 landwirtschaftlich Geräte. IA“ 8 d . 1“X“

. p Messer, Obst⸗ Kuchen⸗ und Konfekt⸗Messer, Picknick⸗ 2. b 9 1 1 3 nee ische sche eräte. 8 1 b und Bade⸗Salze. Heil-Sanikel-Balsam“ 8 3 G 5 1 und Mandbverbestecke, Zucker⸗ und Champagner 27/10 1910. Franz Köhler, Aum 1“ 1 8 1 H 8 8811

8 . ““ zangen, Korkzieher, Büchsenöffner, Nußknacker 1910. b 1 i. Waren: Alkobae 1 1“ 8 3 8 25. Musitinstrumente, deren T ile und Saite BenAee

24/10 1910. Hugo Windorfer, Faltenstein Ober-r-r L“ Schneidewerkzeuge, Dolche, Stick⸗ Nagel⸗, Taschen⸗ Geschäftsbetrieb: Fruchtkelterei. 1n ““ 1 11““ K 3 1 268. te sch und Fisch-Wa 8* Flei ——xxxDDZ pfalz). 14/12 1910. und Knopflochscheren, Damen⸗, Schneider⸗, und freie Getränke. b ümnmaut. 8 8 Fls 8 ven nin Konserven, sachen. leomische Waren. Christdaumschmuck.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] 9 1910. Chemische Fabrik De Weber⸗Scheren, Haar⸗, Papier⸗ und Lampen⸗Scheren, 235.— 137869. W. 124⁷ 8 8 88 11“.“ 1 1 8 ö =h ; bees Gummersachstoffe und Waren darmus für pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutisches 2 1910. 884 Zuschlagscheren. Rasierhobelklingen, Nagelschneider, 42 „„ A“ Eer, Meich, Butter, Kase. Margarine, Speiseskee oauische Zwoche. v“

b. H., Dessau. 14/12 1910. Zuschlagscheren, G Fe ““ 8 8 1. und Fette. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Präparat. Zeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Nagelreiniger, Nagelfeilen, Zigarrenabschneider, b 8 ““ TA. ; 8-* 2 8 Fer. Bogen⸗, Laub⸗, Maschinen⸗ und Kreis⸗Sägen, er- 18 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und] 20a. Brennmaterialien. 1“ 137856. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Schraubenschlüssel, Werkzeugmesser, Schuster⸗ 8 5„ 1 1 brik Ahaus i Westf. 14/12 1910. .

Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig. b. Wachs. Lcuchtstoffe, rechnische Ole und und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Sattler⸗Messer, Messerschärfer, Abziehstähle. 8

Senf, Kochsalz. Schmiermittel, Benzin. 6 1 1 Hefe, Backpulver. e. Kerzen. Nachtliche. Dochte Pra flaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Nadeln, Fischangeln. 1* rgische Harmonikafa . 8 11“ Diätetische Nährmittel. Puttermitt⸗ “] g und bbee- -reeeh een 2/11 1910. Württembergische evr 1910. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. 1 .“ . e.nr. en swanh. se veenTe 2 21. Waren aus Holz. Nnochen, Kork, Horn Schildpatt Eö“ 8 gnn ür Lebensmittel Emaillierte und verzinnte Waren. Ch. Weiß, Trossingen (Württbg.). Musikinst Varen: Rauchtabak und andere Tabakfabrikate. 1 G 1“ . Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Kunstgegenstände. Föschdein Elfendein. Porlmutter. Bernftein. Mecd⸗ . E ; üavena“e. Konservierungsmitte für Lebens E“ Emaillie e . ial, Kiein⸗Eisenwaren, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von M. eeeeee 8 2 1 .“ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechysler⸗ 910. Chemische Sashhess⸗ „Sp 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ . Eisenbahn⸗ ews Zrzeien Schlösser, Waren: Hupen, Mundharmonikas, 1 .“ 1 1u“ . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knoͤpfe Schmitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen Figuren G. m. b. H., Berlin. 14/12 1910. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Eeeeee-111555 Blech⸗ rtinas, Blasakkordions und deren Bestandee⸗s— 8b ““ 8 1 8 1 1 8 Spitzen, Stickereien. ür Konsektionz, und Frirmre Sr Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar- 8 Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Vorhängeschlösser,⸗ Beschläge⸗ Drahtwaren, Blech . . 8389 9 G“ 98 b 8 8 31. Sattler., Kiemer., Tüschnen. und hsh haben 22. beea⸗ dne bern mazeutische Präparate. G 8 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 26 8. 137870. ö E11““ 2 8 Seanffen ê 8 8 137858. 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 15/10 1910. 1845 W. Appel, SP 2 22 . b 8öL““ 1 8 6 34. Parfümerien. kosmetische Mittel, ätherische Hle. b. üäü“ 1 Lederput⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel⸗Appretur⸗] Hannover. 14/12 1910. Sbb5 b . 8 8 9 11“ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und nautische clektrotechmische. Wage.

*

rzu und

1“ „12/4 1910. Herm's Oldenkott. & Söhne,

Geschäfts ieb: Nahrungsmittel⸗ - 3 b Stä G 8 sb 8 Geschäftsbetrieb: Nahrung 8 F“ 8 8 b Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche. Flecken⸗ und photographische Anparate. Instrumente und d . :

8 8 6— und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 88 .Bier, Weine, Spiri⸗ f . 8 99 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, fabrik. E2 alkoholfreie 1. A. 9 11I1““ 8 I 8 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Geräte. Meßinstrumente. 5 . . Schmiermittel, Benzin. tugsen, ineralwässer, b 1 2 Mittel kausgenommen für Leder) Schleifmittel.] 23. Maschinen. Maschmnemnteile. Treibriomen Schläuche 88 I, 2 M 8 54 1 4 p er Fisch⸗ Fleischextrakte, ) Sweises ü ündho F 2 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und] Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischer Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und enf. Kucfah Zündwaren. Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Ge⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.

8 ee b ittel, ätherische Ole, Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.] 2. 8 8 1. 8 sen M2 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, etränke, 2v 22 2 2 ar 8 1““ I“ . 1 8 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Gerate. Antommen, Haus. umd de 8 Snen 4 8 8 185 ü st, F äfte, Ss 111“ 8 8. 3 ö— üsn 111 S. 8 ellen⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Konserven, Gemüse, Obft⸗ Fruchts Aen⸗ . Gewürz, Saucen, Essig, S vunn S1e schosse, Munition. 2 8 - b 5 8 W H ner, Dortmund, Junggesellen Stärkepräparate, Farbzusätze en Foos 3 S „Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, rz, S E,ö Futte⸗ b - 8 . - se. ¹ b 88 4. Moͤbel, Spiegel. Volsterwaren, Davezterdekvrationh⸗ 1 Ee entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Ze 97. icss aren Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel⸗ Malz, 8* Inr. OLI DEN KOT 3 Kunstfteine. Zement, Kalk, Kies, Gips. Vech g pes 1 3 ö b. EEE11211275 sge 2 ür Leder), Schleif⸗ Kakao, S 3 2 g Asphalt, Teer. Holzkonservierungsmitte waages S. B Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma 8 Mittel (au sgenommen b s mittel. Eis 1 1 11““ 8 1 1 1“ 1 8 16 8 8 1 8 8 eer va re . 1 Musiki trumente, deren Teile und Saiten. zeutischer Präparate. Waren: Heilmittel. 8 * F b 1 G 1 1 1 1 1u“ 1 8

8.

rr⸗ Fette.

mittel.