843 18235 876 19192 20379 21586 22295
54787 55689
6313 377, 720 794 990 7284 319 872 8090 126 875 9223 279 957 997
731 737 3044 152 280 526 643 658 705 731 764
338 13842
[83146]
Verdingung der Lieferung von 13 000 000 kg Zement. V1 1 unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen
Die Verdingungsunterlagen können bei
werden. Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf die L Zement“ versehen, bis zum 10. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, postfrei an uns einzureichen. Ende der 1.*— “ 1911, Nach⸗
8 Uhr. Cöln, im Dezember 1910. König ssche Eisenbahndtrektion. 8
papieren.
[82796) Pfandbriefsaufkündigung. Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft,
und zwar: 8g
1) Die 4 prozentigen Psandbriefe
ohne Buchstaben: “
Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 124 137 359 1911 5851 7151 159 705 848 8515 707 9130 10378 606 958 12333 584 13054 113 14073 098 831 15709 990 17344
740 809 23073 25530 26028 781 27378 31113 35044 376 38340 39385 827 40732 42396 48027 55198 56653 58116 60026 61470 828 862 62307 346 350 354 368 378 401 426 427 441 449 495 501 504 562 625 631 657 663 666 682 690 697 707 715 726 734 762 764 766 772 790 863 915 63500 506 509 523 64128 325 518 522 968 65013 015 020 144 145 158 187 192 221 261 268 360 365 527 539 694. Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 572 645 742 926 1975 2009 512 3028 435 740 4731 5083 461 6352 689 698 7170 396 766 878 919 8266 310 630 9347 386 926 938 10155 320 11019 12782 14956 15320 16089 2085 22374 27626 28374 608 30481 876 890 936. 31652 691 693 696 770 775 778 851 915 32164 169 252 327 567 684 816 868 932 935 941 946. Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 126 269 528 1026 564 2029 513 3140 499 657 725 4168 183 5005 509 807 6011 258 345 635 7774 989 8372 795 9318 364 395 459 10497 919 928 11154 643 12182 13100 126 148 395 753 14509 875 16047 743 18017 12 19312 630 20139 21786 22051 176 184 389 781 23487 24321 25270 26139 981 27993 28155 29449 499 965 31442 588 913 32229 34094 703 36254 481 860 37348 771 38746 39969 40021 42101 43254 298 434 46347 47831 969 48474 50270 52919 56929 58457 866 60105 668 61200 737 745 842 854 855 860 886 936 974 62035 519 552 963 980 63036 040 099 111 115 183 264 271 327 366 404 424 521 541 656 64221 318 408 497 610 65087 108 203. 48 258 316 363 372 373 379 380 388 465 474 538 540 606 622 643 699 724 810 818 851 853 876 906. Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 ℳ: kr. 1348 525 681 702 966 3442 735 916 945 176 190 651 746 757 822 952 5082 595 708
10311 363 413 569 11264 598 714 957 12647 13344 583 923 15616 777 854 17224 978 18313 665 19033 328 951 20017 596 21764 23745 992 24515 656 771 28061 733 968 29216 372 30047 913 915 928 937 976 31065 069 071 079 275 497 507 510 522 567 645 668 672 682 692 749 775 838 887 915 916 924 939 972 32085 100 131 157 170 282 301 478 484 522 569 586 604 634 685 874 895 905 926 952 953.
Serie X zu 200 ℳ: Nr. 45 387 1203 2149 743 3410 728 797 814 897 924 932 963 4019 056 086 235 261 338 349 379 397 402 533 540 577 588 621 623 674 730 793.
2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe
ohne Buchstaben: 3 Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 85 134 167 262 7 452 746 922 937 954 969 1337 348 465 626 0 915 2033 209 285 287 335 380 382 449 684 7 896 900 907 950 3018 023 084 126 322 651
156 261 649 996 5308 508 6213 242 804 7150 824 876 932 9437 912 10133 255 912 11004 083 265 12527 13079 991 14288 742 15214 16025 269 17019 217 18473 19062 20140 521 974 21033 133 167 377 653 812 22003 315 374 540 549 932 23205 577 24589 673 25090 26039 2 241 565 29671 714 30342 344 345
1579 32358 406.
Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 29 150 300 344 457 776 918 933 948 1129 230 263 344 557 579 599 631 2018 496 3012 135 555 879 4612 5571
24 676 967 6282 365 574 7187 544 562 731 767 8027 9516 10253 400 448 635 12203 655 13126 285 316 332 509 1 1000 600 15207 453 961 16662 730 984 17997 18259 19140 267 481 616 854 20387 989 21036 255 515 22278 991 24230 240 772 26575 659 669 952 28535 733 29141 30075 31047 487 32470 900.
Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 51 80. 175 358 782 887 931 942 989 1062 104 169 299 301 316.
99 615 723 736 2044 066 190 277 317 619 652
37 66 73
0
795 5283 856 6321 7039 725 819 8286 338 9112 261 346 699 875 907 10665 11673 12179 14028 248 15383 528 16087 7127 283 325 552 613 18127 583 19588 20019 240 691 21281 352 546 22365 23230 16 24469 549 715 985 986 25024 133 221 491 26438 27266 800 28076 392 432 478 939 9000 130 186 959 30246 813 950 32144 147 260 526 595 33100 433 3 4034 053 898 35137 399 629 672 36142 468 490 955 939 37545 883 939 988 38236 571 862 39789 40234 542 643 41082 974 42095 43133 163 398 451 556 705 710 935 938 44190 840 45261 47880 48698 865 49295 309 628 50009 659 52951 53385 896 54240 55092 270 290 56446 57423 58757 59733 60263 64395 688 787 65747. Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 18 134 164 211 01 512 765 892 911 1235 279 332 383 402 411
Lieferung von
829 8273 9057 064 356 507 10731 11382 510 564 12133 254 628 13750 762 847 14207 15197 356 422 712 900 16253 655 908 17517 779 906 18390 714 729 847 20054 601 773 956 21262 337 509 781 22431 23190 714 24269 556 827 25723 991 26281 415 813 27530 540 28178 29702 31220 604 962 32310.
Serie XV zu 300 ℳ;: Nr. 110 301 307 682 705 767 967 973 1103 109 209 248 254 326 422. 572 615 663 760 914 2055 291 559 3101 229 4195 873 992 5246 312 415 433 946 6130 160 7195 951 8470 9450 484 516 561 10673 706 747 12408 594 702 930 13037 690 833 919 956 14524 583 15491 778 16742 846 17043 271 301 952 18800 19045 273 641 20160 21290 670 966 22990 23150 284 773 24278 413 540 883 25075 713 778 26549 777 27341 548 29067 092 393 516 629 661 819 974 30916 32655.
Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 136 366 540 574 656 791 818 949 1072 151 226 242 420 628 643 663 856 865 887 2014 091 253 3385 547 890 939 4426 545 780 5307 551 628 710 6143 152 7773 8341 660 743 10037 076 116 546 694 970 12117 427 789 866 13269 14112 15064 213 239 776 16540 671 776 803 17412 566 722 18172 649 19190 20305 634 671 760 864 21080 117 22167 399 555 791 23042 275 459 908 24347 402 410 541 669 872 25077 26041 082 167 198 27140 32685 955.
Serie XVII zu 100 ℳ: Nr. 238.
3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: 8
Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 346 974 1056 2312 591 925 930 3394 405 4192 247 250 251 252 253,
Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 557 678 1481 2231 3156 219 352 714 771 4081 603 604 605 607,
Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 449 768 789 969 1072 2055 446 477 525 595 617 3598 599 4021 964 6417 689 8331 333 334 343 357 358 366 371 803 859 860,
Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 439 1186 188 373 713 902 2107 415 3061 363 673 4212 619,
Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 151 191 254 913 945 969 2269 289 547 628 3188 698 995 4496,
Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 48 96 253 555 710 947 1808 2508 710 733 813 3372 4451
den Inhabern zum 1. Juli 1911 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei der Posener Landschaftlichen Bank hier⸗ selbst bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗ lösungsstellen:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in Breslau,
dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,
der Sächsischen Bank zu Dresden, 8
den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗
vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Bank für die
Preußische Oberlausitz in Görlitz,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Haunnover und
dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den vom 1. Juli 1911 ab laufenden Coupons bezw. Zins⸗ scheinen und den Talons bezw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. —
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungs⸗ stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:
1) Die 4 prozeutigen Pfandbriefe
ohne Buchstaben: Serie I zu 1000 Tlr. = 3000 ℳ: Nr. 4240 300. Serie II zu 200 Tlr. = 600 ℳ: Nr. 19610. Serie III zu 100 Tlr. = 300 ℳ: Nr. 2960 13015 14802. Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 2298 319 813 5423 726 7103 824 11503 12060 13204 16248 700 18429 21003 464 23004 623 29001 31189 580 617 32853 34117 35852 4513. 7298 54997 5 7652 726 63633 762. Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 2594 3058 303 805 4059 345 637 7493 533 697 747 8258 9520 609 615 695 10449 716 11983 14596 831 15437 896 16645 18978 19892 20309 21226 290 22212 23500 24869 25357 27952 29379 30747. Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 851 1466 767 2206 339 3438 551 586 888 5478 8227 10484 11341 445 600 829 12165 714 13383 14483 880 15368 717 908 16197 494 18015 019 733 20114 149 457 514 640 677 21598 22732 864 23924 25414 709 779 879 26694 27212 28122 517 810 878 30010 891 32301 631 34131 35739 38547 39713 719 903 40683 41730 894 42944 4 81958 45587 18679 875 50466 51213 53329 682 55126 312 475 56989 57062 729 58334 335 808 62554 559 63119 527 705 900 960 64682 908
65285.
Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 199 202 378 765 818 1120 697 886 2347 480 959 3674 684 4595 626 787 789 990 5242 6412 721 722 7244 364 8075 9413 659 916 976 10308 609 878 890 11232 650 12260 13854 14103 105 121 240 507 811 924 15776 17014 935 18380 615 19824 20070 21047 135 699 22415 23218 903 2 1255 780 976 25202 722 868 901 26055 892 27410 668 960 28538 854 29 35 377 829 30904 31859 32221. Serie X zu 200 ℳ: Nr. 12 78 915 2179 791 3165 802 4165 360 395. 2) Die 3 ½ prozeutigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie XI m 5000 ℳ: Nr. 1029 036 2309 476 562 707 3324 356 358 361 499 637 4056 169
603 669 720 726 874 2277 651 3991 4484 610 749 5320 6260 328 454 56e66 7123 229 529 583
8
771 11423 14444 26565 30231 775.
Serie XII zu 2000 ℳ: 1238 605 665 737 758 842 5833 837 7347 521 81 C6“ 18292 21758 23563 267 799 27318 434 458 489 285 844
Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 49 121 245 351 433 465 534 538 674 800 892 899 1074 096 236 310 348 454 460 478 496 500 540 620 730 783 860 984 2022 075 139 334 346 501 517 518 596 671 740 844 3097 182 183 246 267 282 337 619 699 756 784 855 4067 410 6164 430 855 10353 439 12627 918 928 13175 235 342 803 14004 018 163 174 359 15273 16372 18394 19746 901 20274 279 467 21729 846 882 22316 25462 463 29075 387 30277 32635 33036 34058 614 35040 221 36303 771 37504 398059 39978 40527 41407 42891 898 43056 433 869 4 1135 45841 46735 48461 51761 52019 394 5 1313 347 56168 171 58758 6 051 156.
Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 227 254 264 321 451 458 521 529 563 564 581 619 630 711 861 869 885 1145 238 253 262 296 376 410 487 498 537 573 606 729 813 852 863 931 945 2114 3078 784 832 4505 5015 724 8039 505 9180 853 10069 288 11237 12137 383 799 15248 16045 506 17478 574 900 20680 21609 764 22143 163 254 419 897 24646 25301 381 547 26821 27147 355 701 954 29456 30207 924.
Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 67 73 75 236 351 357 422 432 441 507 680 689 726 727 764 830 843 916 944 963 975 1037 117 156 183 261 324 414 464 467 681 700 769 783 806 860 875 938 977 2090 464 651 659 3273 459 5933 6206 962 7302 387 876 8343 507 608 9143 491 620 928 10710 779 11562 12683 14581 15503 882 16283 285 551 19296 591 19037 056 20745 21037 22080 192 327 419 23043 536 549 703 24227 25112 262 894 26032 829 27860 30202 220 237.
Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 341 351 644 870 914 1025 150 202 215 294 387 443 450 466 495 509 514 589 597 668 783 855 866 936 2042 045 086 167 525 3182 516 625 4179 295 735 5851 901 6227 242 444 501 566 7601 836 986 10383 400 661 671 799 11948 12485 13582 808 14680 892 16239 17763 18854 20791 900 21100 729 746 769 885 22628 982 23897 2 4232 25421 26797 27351 610 671 28040 813 29073 201 366 30118.
3) Die 3 ½ prozeutigen Pfandbriefe Buchstabe C:
Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 1416 2059. .
Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 969 1190 556 570 965 2021 278.
Reibe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 197 908 1027 189 523 678 739 920 2404 878 3224 246 295 335 428 761 4250 5352 370 7008 198 320 8651.
Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 10 118 509 1641 642 986 2856 4288.
Reihe XV zu 300 ℳ: 3082 194 231 4566.
Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 447 860 1415 760 2130 132 346 596 3749 752. 8
4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D:
Reihe I zu 10 000 ℳ: Nr. 976.
Reihe II zu 5000 ℳ: Nr. 120 322 484.
Reihe III zu 2000 ℳ: Nr. 1370 2627.
Reihe IV zu 1000 ℳ: Nr. 231 714 2884 3173 970 4499 5006 815 6246.
Reihe V zu 500 ℳ: Nr. 1037 243 580 2042 254 301.
Reihe VI zu 300 ℳ: Nr. 1120 208 266 472 4253.
Reihe VII zu 200 ℳ: Nr. 200 529 550 933 1117 185 470 596 2138.
Reihe VIII zu 100 ℳ: Nr. 18 54.
5) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:
Reibe X zu 5000 ℳ: Nr. 401.
Reihe XI zu 2000 ℳ: Nr. 151 570.
Reihe XII zu 1000 ℳ: Nr. 211 729 1172 190 332 2632 3347.
Reihe XIII zu 500 ℳ: Nr. 501 858.
Reihe XIV zu 300 ℳ: Nr. 8 205 448 665 740 759 760 1146.
Reihe XV zu 200 ℳ: Nr. 446 603 859 860 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 22. Dezember 1910.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Klitzing.
Nr. 926 1181 428 2730
Bekanntmachung. 6“ Erfurter Stadtanleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ auleihescheine sind am 17. d. Mts. ausgelost worden: 8
1) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen I. Ausgabe:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 23 115 279 288 308 329 395 448 455 479 à 1000 ℳ,
b. 10 Stück Buchstabe B Nr. 505 559 896 1126 1150 1179 1262 1293 1294 1410 à 500 ℳ,
c. 2 Stück Buchstabe C Nr. 2162 2335 à 200 ℳ,
2) von den auf Grund des Privil⸗giums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 e 3 ½ prozentigen Anleihescheinen II. Aus⸗ gabe:
2 Stück Buchstabe C Nr. 9856 10496 à 200 ℳ,
9 von den auf Grund des Prwilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 27. Februar 1893 datierten 3 ½ prozentigen Auleihescheinen IV. Rusgabe 1. Abteilung:
a. 1 Stück Buchstabe A Nr. 13690 à 1000 ℳ,
b. 1 Stück Buchstabe C Nr. 18143 à 200 ℳ,
4) von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten ½£ prozeutigen Anleihescheinen, IV. Ausgabe 3. Abteilung:
2. 10 Stück Buchstabe à Nr. 21693 21698 21726 21800 21803 21850 21944 21991 22027
b. 11 Stück Buchstabe B Nr. 22139 22497 22510 22566 22721 22928 22937 23052 23254 23758 22264 à 500 ℳ,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 23280 23293 23311 23353 23511 à 200 ℳ,
[81981]
5) von den auf Grund des Privilegiums vom
Nr. 100 450 859 879
23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4 prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ gabe 1. Abteilung:
a. 7 Stück Buchstabe à Nr. 23756 23795 23912 23915 23946 23958 24010 à 1000 ℳ, 8
b. 26 Stück Buchstabe B Nr. 24054 24162 24234 24244 24259 24287 24309 24341 24348 24425 24436 24440 24452 24579 24586 24645 24646 24649 24677 24702 24724 24739 24838 24919 24973 25028 à 590 ℳ,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 25039 25054 25094 25168 25169 à 200 ℳ,
6) von den auf Grund des Privilegiums von 23. April 1901 ausgegebenen, 8 1eehhai hen datierten 4 prozeutigen Anleihescheinen V. Aus⸗ gabe 2. Abteilung:
a. 7 Stück Buchstabe A Nr. 25233 25356 25423 25439 25442 25495 25512 à 1000 ℳ,
b. 26 Stück Buchstabe B Nr. 25656 25736 25755 25828 25837 25948 25958 25995 25997 26131 26150 26189 26220 262:6 26246 2629 8 26304 26327 26336 26347 26439 26503 26506 26569 26611 26633 à 500 ℳ,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 26660 26723 26734 26735 26787 à 200 ℳ,
7) von den auf Grund des Privilegiums vo 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1 UApril van datierten 3 ½ prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ gabe 3. Abteilung:
a. 3 Stück Buchstabe A Nr. 26917 27185 27230 à 1000 ℳ,
b. 1 Stück Buchstabe Nr. 27913 zu 500 ℳ c. 4 Stück Buchstabe C Nr. 28288 28291 28308 28358 6à 200 ℳ,
8) von den auf Grund des Privilegiums v 19. August 1908 ausgegebenen, 1. Oktober 19”8 datierten Aprozentigen Anleihescheinen VI. Aus⸗ gabe, 1. Abteilung:
a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 31668 31670 31720 31729 31768 31792 31826 31827 31836 32016 à 1000 ℳ,
b. 11 Stück Buchstabe Nr. 32617 32646 32800 32833 32851 32878 32934 32977 32982 32988 33050 à 500 ℳ,
c. 10 Stück Buchstabe C Nr. 33058 33066 33085 33108 33114 33121 33122 33167 33183 33190 à 200 ℳ.
Die übrigen planmäßig zu tilgenden Stadtanleihe, scheine, nämlich:
34 600 ℳ I. Ausgabe,
26 600 II.
32 000 „ III.
61 800 „ IV.
27 500
14 200
17 500 1
16 000 „ 8 sind freihändig angekauft worden.
Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1911 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen nebst Zinserneuerungsscheinen vom 1. April 1911 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst sowie auch
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle
a. S..
bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt,
bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst, bei der Metteldeutschen Privatbank A. G. Filiale Erfurt,
bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co. in Berlin,
bei dem Halle’'schen Bankverein Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S.,
bei dem Bankhause H. F. Lehmaun in Halle a. S.,
Magdeburger Privatbank in Magde⸗
urg,
bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann
in Halberstadt,
bei dem Bankhause Braun & Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Der Betrag der von 1. April 1911 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Die zur Rückzablung am 1. April 1907, 1. April 18 und 1. April 1910 ausgelosten Stadtanleihe⸗ scheine
I. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 743 über 500 ℳ,
V. Ausgabe, 1. Abteilung, Buchstabe C Nr. 25056 über 200 ℳ,
1I. „Ausgabe, Buchstabe C Nr. 2765 2195 à 200 ℳ,
IV. Ausgabe, 3. Abteilung, Buchstabe b
. 22280 über 500 ℳ,
V. Ausgabe, 1. Abteilung, Buchstabe 3
Buchstabe B
Nr. 24351 über 500 ℳ, V. Ausgabe, 2. Abteilung, Nr. 26018 26060 26599 26600 à 500 ℳ sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat von den vorbezeichneten Tagen ab aufgehört. Erfurt, den 20. Dezember 1910. Der Magistrat Dr. Schmidt.
1. Abteilung,
8
*.
½8ꝙ
.
8 —
25. November 1880
Auf Grund der unter dem - — ’ nter dem —1 August 1987
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Langensalzaer Stabt⸗ anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgeloste Stadtanleihescheine ir⸗ Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse er den 1. April 1911 gekündigt: 66 über 1000 ℳ Buchstabe A Nr. 17 64 128 über 500 ℳ Buchstabe Nr. 390 399 48. 493 529 610 638 716 752 759 890 973, „ über 200 ℳ Buchstabe C Nr. 1103 12¹4 1234 1238 1328 1344 1357 1377 1379 1381 13³02 1521 1547 1558 1582. ö“] Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine dier vom 1. April 1911 ab auf. Langensalza, den 13. September 1910.
Der Magistrat. Wiebeck.
8 Mit dem 31. Dezember 1910 hört die Verzinsung
1. Unterluchungssochen⸗ 2. Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8—
1 ffentlicher
Preis für den Raum einer 4ges
ichsanzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember
—
Anzeiger.
paltenen Petitzeile 30 ₰.
28
n Staa
8 1“
tsanzeiger. I1“
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ peapieren.
[83152] Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Auslosung der für das zu
Rechnungsjahr 1910 zu tilgenden Stücke der auf den gena
Inhaber lautenden Obligationen der Stadt St. Wendel sind die Obligationen Lit. A Nrn. 1, 8. und 19, jede zu 2000 ℳ, gezogen worden.
Die ausgelosten Obligationen werden gegen Aus⸗
[82820] 1 sch
Die notarielle Auslosung von Teilschuldver⸗ reibungen ergab die nach stehenden Nummern: Nr. 3 175 223 357 à 1000 ℳ,
Nr. 449 497 691 779 à 500 ℳ.
Diese Stücke werden vom 1. Juli 1911. ab nuar k. Is., 2 der Anleihebedingungen Börsenbau (Effektensaal), Mannheim E 4, 12/16,
unten Stellen eingelöst und treten an diesem einberufenen Generalversammlung wird bestimmt:
m Nennwerte an den in
age außer Verzinsung. —
Halle a. S.⸗Cröllwitz, den 24. Dezember 1910.
Cröllwitzer⸗Actien⸗Papierfabrik. Ottens. Eduard Otte.
händigung mit sämtlichen noch nicht erfallenen Zins⸗ toupons vom 31. März 1911 an bei der Stadtkasse hierselbst zur Auszahlung gelangen, nach diesem Tage aber nicht mehr verzinst. 66 St. Wendel, den 22. Dezember 1910. Der Bürgermeister:
Friedrich.
[83153] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. April 1909 ausgefertigten 4 % Bromberger Stadtschuldverschreibungen vom Jahre 1909 (i. Ausgabe) ist die für das Rechnungsjahr 1910/11 planmäßig zu tilgende Summe von 30 000 ℳ härch freihändigen Ankauf von Anleihescheinen be⸗ chafft.
Bromberg, den 23. Dezember 1910. 8 Der Magistrat, Finanzdeputation. Fte
e. werden
83151] J1“u““ “ Behufs planmäßiger Tilgung der 4 % Merse⸗ burger Stadtanleihe sind im Rechnungsjahre 1910 an Schuldverschreibungen zurückgekauft worden: am 29. September 1910 für. 15 400 ℳ d. Heiember .„. „ 1721P — Zusammen 33 100 ℳ. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein⸗ elöst: der zum 1. April 1909 ausgeloste Merse⸗ urger Stadtanleiheschein Buchstabe X Nr. 618 zu 1000 ℳ und der zum 1. April 1910 gekündigte Stadtanleiheschein Buchstabe C Nr. 3433 zu 200 ℳ. Merseburg, den 21. Dezember 1910. Der Magistrat. Dr. Haacke.
[75049090
Bei der planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden
von Anleihe 1895
Lit. A Nr. 28 66 135 146 275 287 383 489 518 538 595 610 661 666 700 720 836 966,
Lit. B Nr. 1187 1380 1471 1483 1524 1559 1596 1727 1778 1782 1792 1891 1903 2004 2020
2027 2063; von Anleihe 1803 “ Abteilung Aà Nr. 899 901 902 903 905 907 970 971 975 976 1046 1082 1180 1181 1182 1183 1184 1186 1187 1444 1445 1691] 1941, Abteilung B Nr. 2034 2250 2662 2675 2705 2768 2910 2911 2912 2951 2953 2955 3246 3292 3367 3369 3406 3515 3597 3613 3822 3878. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1910 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft u. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, in Glauchau bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Abteilung Ferdinand Heyne, bei Herren Zeune & Teichmann und bei der
Setadthauptkasse.
der ausgelosten Kapitalbeträge auf. Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: von Anleihe 1895 LAit. A Nr. 204; von Anleihe 1903 Abteilung A Nr. 758 759 87 1083 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 276; Abteilung B Nr. 2617. Glauchau, den 25. November 1910. 8 Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[82810] Asphalt-Fabrik f. Schlesing Nachf. Act. Ges.
.
Das bisherige Mitglied unseres Aufsichtsrats
err Bankier Eduard Magnus zu Hannover at sein
mt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt.
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Generaldirektor Carl Schönewald zu Hannover ist durch Tod aus⸗ geschieden.
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Eduard Magnus ist durch Ersatzwahl Herr Direktor Dr. jur. Adolph Endemann zu Hannover als Mitglied in den Aufsichtsrat eingetreten.
Berlin, den 24. Dezember 1910.
[82824]
bekannt, daß selbst zum Mitgliede der Direktion 8 die Jahre
1911 bis einschließlich 1916 wiedergewählt ist und sa.⸗ die Wahl angenommen hat. [82815]
Danziger Hypotheken⸗Verein.
[82814] 4 ½ % Dritte Prioritätsanleihe
eingelöst.
mit zu der am Montag, den 23. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, in den Gesch Gesellschaft, Sarnowstr. 18, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Bekanntmachung. Gemäß § 9 unseres Statuts machen wir hiermit der Kaufmann Julius Bernicke hier⸗
[83159]
vorm. Scherer & Dierstein A. G. in Lig.
Generalversammlung verweisen wir auf unser Aus⸗ schreiben vom 22. cr.
88 Papier- & Tapetenfabrik Bammental
Als weiterer Gegenstand der auf den 14. Ja⸗ Nachmittags 5 Uhr, in dem
Genehmigung an den Liquidator zur Einwerfung der vorhandenen Aktiven und Passiven in eine neu zu gründende Aktiengesellschaft.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der
Bammental, 27. Dezember 1910. Der Liquidator: E. Freund.
Danzig, 23. Dezember 1910.
Der Aufsichtsrat. Oskar Bischoff.
der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Die am 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheine
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, . in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg
82816] I Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗
äftsräumen der
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das vierte Geschäftsjahr und
Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗
winns. 1 1““
3) Erteilung der Entlastung. 8 4) Wahl von Revisoren.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien oder die Bescheinigung über ihre Hinterlegung bei einem Notarspätestens am Freitag, den 20. Januar 1911, bis Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Reichsbaunkstelle zu Stralsund hinterlegt worden sind. Stralsund, den 28. Dezember 1910.
Hansa-Prauerei Aktiengesellschaft vormals Louis Maner & Gebr. Lorenz. Lb
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich.
jjartmann Ahtiengesellschaft, Chemnitz. Die Einlösung des am 2. Januar 1911 zahl⸗ baren Zinsscheines Nr. 20 unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom Fälligleits⸗ tage ab: in Chemnitz an unserer Kasse und bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, in Berlin bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt und der Dresdner Bank. Chemnitz, den 27. Dezember 1910. Die Direktion.
[82046]
Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der ordentlichen Generalversammlung am 18. September 1909 wurden als weitere Mit lieder zum Aufsichtsrat unserer gefeWcoft 11 1) Herr Oberbürgermeister Geh. J.
Holle in Essen,
3
dorf und furt a. M.
verstorben. Darmstadt, im Dezember 1910. Die Direktion.
Rötelmann.
Knipschild in Steele⸗Ruhr sind folgende Nummern unserer hvpothekarisch sichergestellten 4 ½4 % Schuld⸗ verschreibungen gezogen worden:
egierungsrat
2) Herr Königliche Landrat Snethlage in Essen, — Herr Geheime Kommerzienrat Karl Funke in
Essen, 3 4) öal. Direktor von Tippelskirch in Düssel⸗ 5) Herr Rechtsanwalt Dr. Max Gehrke in Frank⸗ Der Herr Landrat Snethlage (zu 2) ist inzwischen
Gemäß heutiger Auslosung vor dem Notar
52 82 92 93 105 107 138 168 169 178 254 292 326 336 346 403 466 470 597 645 725 793 871 877 935 952 1075 1085 1091 1099 1104 1106 1188 1189 1200 1238 1339 1348 1410 1411. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1911 ab mit einem Aufgelde von 2 %, also mit ℳ 1020,— pro Stück, gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen mit den laufenden Zins⸗ scheinen und Talons bei: 1 A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cöln, Düsseldorf, Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr und deren Zweiganstalten, Märkischen Bank in Bochum und deren Zweiganstalten, und Dresdener Bank in Berlin. Kray, den 23. Dezember 1910. Westdeutsches Eisenwerk Actien⸗Gesellschaft.
[80662] Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1911 zu tilgenden 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bung, Ausgabe vom Jahre 1908, Buch⸗ stabe A, wurden die folgenden Nummern gezogen: Nr. 114 178 310 492 616 669 690 768 996 1065 1126 1149 1164. Die Nominalbeträge der Stücke werden vom 1. April 1911 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibung und der dazu gehörigen, noch nicht L- Zinsscheine nebst Erneuerungsschein aus⸗ ezahlt: 4 1) bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin W., Charlottenstr. 47, und in Ham⸗ burg, Hannover, Kiel, 2) bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W., Jägerstr. 9, 3) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Lützowstr. 2. 8 “ Die Verzinsung jeder ausgelosten Schuldverschrei⸗ bung erlischt mit dem 31. März bil Berlin, den 28. Dezember 1910.
Reinickendorf-Liebenwalder⸗- Groß-Schoenebecker Eisenbahn-Aktien⸗ Gesellschaft.
Die Direktion. Grieben. Mirau.
[82812]
Gemäß § 18 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Dezember 1910 für den Anfang Oktober d. J. durch den Tod aus unserem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herrn Geheimen Hof⸗ rat Gustav Sommerfeld
Herr Kommerzienrat Maximilian Richter, Berlin, Jägerstraße 55,
und ferner
in
Herr Bankier Siegfried Baer, Berlin, Matthäikirchstr. 10, 8 den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt
worden sind.
Berlin, den 20. Dezember 1910. Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Nortmann. R. Knoblauch.
[82817 Sternbrauerei Kray,
Aktiengesellschaft, Kray. Bezugsangebot auf ℳ 350 000,— neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗
sellscheft vom 22. Dezember 1910 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 050 000
um den Betrag von höchstens ℳ 350 000,— durch Ausgabe von 1
öchstens 350 auf den Inhaber lautenden
Aktien über je ℳ 1000,—, dividendenberechtigt ab
1. Oktober 1910, zu erhöhen und diese z bisherigen Aktionären zum
[83175
20. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
8
Gesellschaft nebst der Bilanz,
richt der Revisionskommission.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassur über die Verteilung des Reingewinns. Vorstands und Aufsichtsrats.
liedern des A tsrats.
15. September des nächstfolgenden Jahres.“
zeschäͤftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗und Verl
arnitzbollwerk 5, aus. Gemäß § 22
[82822]
Verlosung unserer 4 die nachstehend aufgeführten Nummern gezogen; Ser. I Lit. A à 1000 ℳ Nr. 14 64 88,
101 133,
227 241.
rt auch mit diesem Tage deren Verzinsung auf. Gisleben, den 21. Dezember 1910.
Eisleber Actien⸗Bierbrauerei
Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten
Ser. 1 Lit. B à 500 ℳ Nr. 120 137 157 159, Ser. II Lit. A à 1000 ℳ Nr. 1 14 22
Ser. II Lit. B à 500 ℳ Nr. 185 202 205 Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1911 und
1911, 6 Uhr Nachmittags, dei
werk 5, oder
in Berlin, oder
Baden. 1
oder einem Notar. unter Beifügung eines
Stettin, den 27. Dezember 1910.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft zu Stektin in Stettin, Preußenhof, am Freitag, den
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats übder
den Vermögensstand und die Verhältmisse der Verlustrechnung über das Geschäf Sjahr vom 1. Oktober 1909 bis 14. Septemder 1910. Be⸗
3) Erteilung der Entlastung an die Mitalteder des 4) Wahl von 2 satzungsmäßig ausscheidenden Mit⸗
5) Statutenänderung: Anstatt Die folgenden Ge. schäftsjahre laufen vom 15. Septemder des einen bis 14. September des nächstfolgenden Jahres“ zu setzen: „Die folgenden Geschäftsiadre laufen vom 18. September des einen dis jum
6) Allgemeines. Beun a5 2
28
rechnung liegen vom 28. Dezember 1910 ad zar Ein⸗ icht im Geschäftslokal der Gesellschaft in Stettin,
des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnehmen will. seine Aktien oder die darüber lautenden Hinter ⸗
oigen Obligationen sind aüm* der Reichsbank bis zum 18. Januar der Gesellschaftskasse in Stettin, Parnitzbell⸗ der Preußischen Central⸗Genossenschafrskasse den Herren Straus & Co., Karlsruhe i. händig unterschriebenen Verzeichnisses der I. seiner Aktien in geordneter Reibenfolge m dinterlegen.
Stettiner Spritmerke, Ahtiengesellschaft.
2 a t Aktiꝛ im Bezuge anzubieten. Demgemäß fordern wir hiermit unsere Aktionäre
auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden hierfür fest⸗ gesetzten Bedingungen auszuüben:
1) Auf je 3 alte Aktien kann 1 neue Aktie über ℳ 1000,— zu pari zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1910 bezogen werden. 2) Die Anmeldung hat auf 2 gleichlautenden, eigen⸗ händig vollzogenen Zeichenscheinen bis zum 17. Januar 1911 bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen während der übli Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen, andernf das Bezugsrecht erlischt. Bei der Anmeldung simd die alten Aktien, für welche das 2 geltend gemacht werden soll, auf der der Füchenscheine anzugeben. Die Einzahlungen haben in bar und in dertscher Reichswährung zu erfolgen. Bei der Aussbung des Bezugsrechts sind sofort, spätestens am 17. Januar 1911, 25 % scrie der Aftien⸗ stempel von 3 % zu zahlen, im ganzen also si jede neue Aktie u* 280,— Die weiteren Ein⸗ zahlungen von je 25 % = ℳ 250,— für
Aktie sind am 1. April. 1.
5.Cn 1.
erteilt und gegen
E oßer Empfangsbescheinigeng 1öe über d *⁴½ zu gleichen Bedingangen Möelken sichtigt werden. Frramlae für dur Sir füund an den Zeichuangsstelen krstenlos erdäh
Kran. den 23. Deemder 1910. Ladenderff
Germanin Hruncrri AMiengescüschaft m Kiel.
ZBilanz pr. 30. Sextember 1910
81 *8
Asphalt⸗Fabrik 8. Schlesing Nachf. Act.⸗Ges.
8
er Vorstand
vormals Wilhelm Beinert. Debl 8
ler “
Der Vorsihende des Aufsichtsrats: von Oppenfeld.