1910 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

euossenschaftsregister. [82422]

Am 22. Dezember 1910 wurde in Band 3 unter Nr. 194 eingetragen: Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rauweiler. Statut vom 11. Dezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, der gemeinschaftliche Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen, die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des im § 1 an⸗ gegebenen Zweckes Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes erforderlich erscheinen, unter anderem Belehrung der Mitglieder und Schutz der⸗ selben gegen Bewucherung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Mitgliedern, in der landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mitgliedern, von denen eines als Stellvertreter des Vorstehers zu be⸗ stellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der n. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Dem Vorstand gehören an: 1) Hugenell, Paul, Bürgermeister in Rauweiler, Vorstehber, 2) Frantz, Heinrich IV., Ackerer in Rauweiler, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Mack, Jakob, Lehrer allda, 4) Blaes⸗Buri, Paul, Ackerer allda, 5) Brion, Heinrich, Ackerer allda. Nicht einge⸗ tragen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [82423] I. „Darlehenskassenverein Thundorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thundorf’: An Stelle des Kaspar Johann wurde der Bauer Florian Klöffel in Thun⸗ dorf zum Vorsteberstellvertreter gewählt, It. Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Dezember 1910.

II. „Darlehenskassenverein Poppenroth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poppenroth“”“: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Markus Metz, Maurer und Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Georg Metz, Bauer, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Andreas Möter Wirt, Beisitzer, 4) Kaspar Müller, Bauer, Beisitzer, 5) Robert Schmitt, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Poppenroth.

III. „Darleheuskassenverein Vasbühl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vasbühl“: Auf Grund der Neu⸗ wahl in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1910 besteht der Vorstand aus solgenden Personen: 1) Ludwig Spahn, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2) Michael Pfister, Landwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Josef Pfister, Landwirt, Beisitzer, 4) Anton Pfister, Landwirt, Beisitzer, 5) Daniel Schöpf, Gast⸗ wirt, Beisitzer, sämtlich in Vasbühl.

IV. „Darlehenskassenverein Stockheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stockheim i Unterfranken“: An Stelle des Bruno Storath wurde der Musiker Josef Lamm in Stockheim zum Vorsteherstellvertreter gewählt, It. Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Dezember 1910.

V. „Darlehenskassenverein Westheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westheim, Amtsgerichts Hammel⸗ burg“: Auf Grund der Neuwahl in der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Christian Herterich, Vereinsvorsteher, 2) Andreas Greß, Vor⸗ steberstellvertreter, 3) Josef Ebert, Beisitzer, 4) Gregor Pfülb, Beisitzer, 5) Johann Wahler, Beisitzer, sämtlich Bauern in Westheim.

Schweinfurt, den 23. Dezember 1910.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Traunstein. Bekanntmachung. [83106]

Betreff; Handwerker⸗Kredit⸗Genossenschaft Neuötting E. G. m. b. H. Sitz: Neuötting.

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1910 wurden die Statuten dahin abgeändert, daß nunmehr als Geschäftsjahr das Kalenderjahr gilt.

Traunstein, den 24. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Wesel. [83109]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Gahlener landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gahlen, eingetragen worden, daß der Treppenbauer Alexrander Bülzebruck senior und der Schmiedemeister Johann Neuhaus zu Gahlen aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Baugewerksmeister Alexander Bülzebruck junior und der Landwirt Johann Schür⸗ mann, beide zu Gahlen, getreten sind.

Wesel, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Eee Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhnusen., Els.

In das Musterregister wurde eingetragen: a. unter Nr. 3740, Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt⸗Schloß, ein versiegeltes Paket mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. B0 7951, 8631, 8761, 8781, 8801, 9351, BAT 13376, 13396, 13406, C 15586, 15591, 15596, 15601, 15612, 15697, 15706, 15711, 15716, 15721, 15726, 15731, 15741, 15746, 15751, 15756, 15761, 15766, 15771, 15776, 15736, angemeldet 24. No⸗ vember 1910, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

b. unter Nr. 3741, Fa. Kullmaun & Co. Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. DD 121, 124, 125, DRO 125, BEM 54,

1“

(Die aus

[82938]

DR 35, angemeldet 1 mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, angemeldet am 12. Dezember 1910, 5 ½ Uhr Nach⸗ mittags, Schutzfrist 3 Jahre. & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Alt⸗Thann, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern 292, 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260, angemeldet 3 Jahre. e. unter Nr. 3744, Firma A. Haas in Mül⸗ au 8 ““ Fabrik⸗Nr. 192 A, angemeldet am 3 Jahre. Mülhausen, den 20. Dezember 1910.

c. unter Nr. 3742, Firma Charles Düring in 2₰

d. unter Nr. 3743,U, Firma Dumérin Jaeglé für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 251, 252 am 14. Oktober 1910, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist sen, ein Briefumschlag mit einem Muster für

15. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist

Kais. Amtsgericht.

g.Se 98 Stuttgart. [82937] Im Musterregister ist eingetragen: Für die Firma Hermann Gretsch, G. m. b. H. in Feuerbach, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, Türdrücker Nr. 3, flach gedrehte Fasson mit Daumenauflage, Türdrücker Nr. 4, halbrunde Fasson mit gebrochener Kante und Daumenauflage, angemeldet am 25. November 1910, Mittags 12 Uhr, auf 3 Jahre. Den 19. Dezember 1910. K. Amtsgericht Stuttgart Amt Oberamtsrichter Kallmann.

D Konturse. Biberach a. d. Riss. [82890] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. Riß. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Anton Aßfalg, Maurer⸗ meisters in Biberach, wurde heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Rickner wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 14. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin 23. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.

Den 23. Dezember 1910. b Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Biberach. Simo 1 Bingen,. Rhein. Bekanntmachung. [82932]

Ueber das Vermögen der Firma J. K. Schilz in Bingen und deren alleiniger Inhaberin Georg Schilz I. Ehefrau, Josepha Katharina geb. Amann, in Bingen wurde heute, am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kokursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 18. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 25. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Bingen, Zimmer Nr. 17

Bingen, den 23. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. .“ Bolkenhain. [82874]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Nößler in Bolkenhain ist heute, am 23. Dezember 1910, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis

1. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 15. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 20. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht in Bolkenhain.

Breslau. [82880] Ueber das Vermögen des Fleischers Richard Weickert in Gräbschen Nr. 33 b wird heute, am 23. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 1. Februar 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Februar 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Bromberg. Konkursverfahren. [82876] Ueber das Vermögen der Gastwirt Gustav und Susanna, geb. Ackermann, Schilffschen Eheleute in Wtelno ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1911. und mit Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 15. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Bromberg, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [82906] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Silber in Charlottenburg, Suarezstr. 56, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Hans Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 22. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber 1 Amtsgerichts.

Pr N. .

Charlottenburg. [82909] Ueber Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Feldblum in Charlottenburg, Spreestr. 45, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der be⸗ beeidigte Bücherrevisor Hans Franck in Charlotten⸗ burg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm

da dCas

am 20. November 1910, Vor⸗

Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. harlottenburg, den 22. Dezember 1910. Der Gericht 1eä des Königlichen Amtsgerichts. 8 Abt. 40. Eltville. G [8293³4]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Beinlich von Eltville ist am 23. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jakob Burg zu Eltville. An⸗ meldefrist bis 28. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1911.

Eltville, den 23. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [82913] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schröder in Frankfurt a. Oder, Lessingstraße 12, wird heute, am 23. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Arno Geiseler in Frankfurt a. O., Regierungs⸗ straße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1911 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 2. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1911.

Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Geislingen. Steige. K. Amtsgericht Geislingen.

Ueber das Vermögen des Peter Hiller, Fahr⸗ radhändlers in Altenstadt, ist am 23. 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Fischer in Geislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, 28. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.

Den 23. Dezember 1910. 1

Amtsger.⸗Sekr. Kettler.

Gostyn. Konkursverfahren. [82863] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schäftefabrikanten Franz Porankiewicz in Gostyn ist heute, Nachmittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Januar 1911, anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. Januar 1911,

Vormittags 11 ¼ Uhr. 8 1

Gostyn, den 24. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Grebenstein. Konkursverfahren. [82881] Ueber das Vermögen des Konsumvereins für Greben⸗ stein und Umgegend e. G. m. b. H. in Grebenstein wird heute, am 24. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Vor⸗ stand der Genossenschaft die Konkurseröffnung bean⸗ tragt hat und ihre Zahlungsunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung dargetan hat. Der Kaufmann Carl J. Straub in Grebenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, welcher besteht aus: Kaufmann August Seitz, Mühlen⸗ pächter Hartmann in Grebenstein und dem Kaufmann Andreas Hausmann in Cassel. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch

[82888]

schuldner die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 2.. 4 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Grebenstetn.

Sreifswald. Konkursverfahren. [82899] Ueber Nachlaß des verstorbenen Rentiers Friedrich Schuhmacher zu Greifswald wird heute, am 22. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 21. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 22. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [82901] Ueber das Vermögen des Zuschneiders Salomon Schneider, Hamburg, Grindelberg 78 III, des früheren alleinigen Inhabers der Firma Schneider & Puch, Mode⸗Salon des Westens, Charlotten⸗ burg, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1911 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Zwangs⸗ vergleichstermin den 25. Januar 1911, Nachm. 12 ½ Uhr. Hamburg, den 24. Dezember 1910.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Höchst, Main. Konkursverfahren. [82892] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Nassauer zu Hattersheim ist am 24. Dezember 1910, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böcker hier. Anmeldefrist bis 20. Januar 1911. An⸗

den

b0 109, BF 371, 373, MS.I 12, 13, BRB 519,

lung und Prüfungstermin am 26. Januar 1911,

meldungen in zweifacher Ausfertigung dringend er⸗

wünscht. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 3. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1911. Höchst a. Main, den 24. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. z8.

Jarotschin. Konkursverfahren. [82923] Ueber das Vermögen der „Beamtenvereinigung Jarotschin“ in Jarotschin ist heute, 12,50 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtkämmerer a. D. Müller hier. Anmeldefrist bis 21. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Februar 1911. Amtsgericht Jarotschin, den 21. Dezember 1910.

Kalkberge, Mark. [82879] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1910 zu Fichtenau verstorbenen Schlächtermeisters Emil Oppermann wird heute, am 23. Dezember 1910, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Hermann Arend in Kalkberge ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kalk⸗ berge, Zimmer 8.

Kalkberge, den 23. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahlemann, Aktuar.

Kiel. Konkursverfahren. [82912 Ueber den Nachlaß des am 18. August 1909 ge storbenen Maschinenfabrikanten Heinrich Asmus Boyens zu Kiel wird heute, am 24. Dezember 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Muhliusstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1911. Anmeldefrist bis 25. Januar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 17. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Kreuznach. Konkurseröffnung. [82872] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josei Stern, Inhaber der Firma Mayer, Nathan & Co. in Kreuzuach, ist am 23. Dezember 1910 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Wenzel in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzgeigefrist bis zum 15. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung, all⸗ gemeiner Prüfungstermin und Termin zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 21. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht Kreuznach. Landshut. Bekanntmachung. b Das K. Amtsgericht Landshut hat über das Ver mögen des Friseurs Gottfried Letsch in Lands⸗ hut am 22. Dezember 1910, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Deiglmayr in Landshut. Offner Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1911, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Landshut. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laudshut.

Devs Loitz. nkursver

82870]

——

Konkursverfahren. [82867]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Karl Brandt in Loitz wird heute, am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Franz Möüller zu Loitz, welchem eine Forderung von 9000 aus einem von ihm als Bürgen bei der Sparkasse zu Loitz eingelösten Wechsel gegen den Gemeinschuldner zusteht, die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners dargetan und unter Stellung einer vom Gericht angeordneten Sicherheit von 200 den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat. Der Kaufmann August Holsten zu Loitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Seee über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Geger⸗ stände auf den 16. Januar 1911, Vor mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sacht in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 28. Januar 1911 zeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Loitz.

Mainz. Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Koch, Inhaber der Firma Abraham Josef Koch, Eisen⸗ handlung, in Mainz ist heute, am 24. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kramer in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1911. Erste Gläubiger versammlung Donnerstag, den 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeint Prüfungstermin Donnerstag, den 23. Februar 1911, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unfer⸗ zeichneten Gericht, Justizpalast, Zimnmer 249. Mainz, den 24. Dezember 1910, EFr. Hess. Amtsgericht

An⸗

8 „norn. 1928 98 28905]

Marienwerder, Westpr. [82873] Ueber das Vermögen des Lederzurichters Rudolf Dreier in Marienwerder ist heute, am 24. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hirschberg in Marien⸗ werder. Anmeldefrist bis 24. Januar 1911. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1911. Marienwerder, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

1 A

ze

Mittweida.

Nachdem beantragt worden ist, zum Vermögen des Mühlenbesitzers Martin Paul Teupel in Crossen das Konkursverfahren zu eröffnen, wird an den Genannten in Gemäßheit von § 106 der Kon⸗ kursordnung das allgemeine Veräußerungsverbot er⸗ a lassen.

[82917]

Mittweida, am 23. Dezember 1910. gart.

Königliches Amtsgericht. n

MHülhausen, Els. Konkursverfahren. [82868]]n

Ueber den Nachlaß des zu Mülhausen i. Elsast verstorbenen Wirtes Leopold Bissinger ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen, Bassinstr., ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 9 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungs⸗e straße, Saal Nr. 22 (N. 42/10). Die Forderungs⸗

zu senden. 1 Mülhausen (Elsaß), den 21. Dezember 1910. 1 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Nürnberg. [82871] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Carl Harthan in Nürnberg, Wächterstraße 13, am 24. Dezember 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Ja⸗ nuar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung mittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der

Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Perl. Konkurseröffnung. [82902]

Ueber das Vermögen des Allgemeinen Consum⸗ vereins zu Orscholz mit Filiale zu Oberleuken eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation ist am 22. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kneer in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1911. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗

5.

nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger

Gerichtsstelle. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Perl, den 22. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Schönaun, Wiesentbal.

Konkurseröffnung. 8 Nr. 11 290. Ueber das Vermögen des Schreiners Albert Steiert und dessen Ehefrau Katharina geb. Schäuble in Häg wurde heute, am 22. De⸗ jember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Anton Faller in Schönau i. W. wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 11. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Dounerstag, den 19. Januar 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 11. Januar 1911.

Schönau i. W., den 22. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ruch.

Schorndorf. [82904] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Stocker, Zigarrenfabrikanten in Schorndorf, am 24. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Kon⸗ kursverwalter Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf, im Verhinderungsfalle als Stellvertreter Notariats⸗ assistent Müller daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Forderungsanmeldung bis 14. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungs⸗ und Wahltermin: Montag, den 23. Januar 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr. Den 24. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei. Geck.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Szymansky zu Sommerfeld wird heute, am 23. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Schulz zu Sommerfeld wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 75, Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1911 Anzeige zu machen. Sommerfeld, den 23 Dezember 1910.

290

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Spandau. Konkursverfahren. [32861]

Ueber das Vermögen des am 18. Dezember 1909 u Spandau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen

[82859]

23. Dezember 1910, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Konku der Kaufmann Wilhelm Goedel in Charlottenburg,

Tauroggenerstr. 1.

1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗

Konkursforderungen sind bis 10. März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. zeigepflicht bis 17. Januar 1911.

Stuttgart.

42 Gayde, ledigen Versicherungsbeamten, hier,

Konkursverwalter:

Samstag, 1. mittags 9 ½ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 4. Februar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53.

Wunsiedel.

Händlerin Elisabethe Scharf von Nagel am 24. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs

Wunsiedel. anmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar

allgemeiner 23. Januar 1911, Nachm. 3 Uhr.

Zabrze.

Janetzky in heute, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froelich in Zabrze. am 21. Januar 1911, Nach⸗1 bis zum 20. Januar 1911. sammlung 11 Uhr. bruar 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Bialla, Ostpr.

am 22. Juli 1910 in Bialla verstorbenen Kauf⸗ manns Arthur Lewinski aus Bialla ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Bochum

G“ 8

12 Uhr 30 Min., Konkursverwalter ist

Erste Gläubigerversammlung am 11 ½ Uhr.

7. Januar 1911, Vormittags 8 21. März

Ulgemeiner Prüfungstermin am

3

ichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1.

Offener Arrest mit An⸗ V Spandau, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[82911] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 5. November d. Js. gestorbenen Johannes 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Bezirksnotar Raff in Stutt⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Ja⸗ Ablauf der Anmeldefrist am 20. Ja⸗ Erste Gläubigerversammlung am den 21. Januar 1911, Vor⸗

m 24. Dezember

uar 1911. uar 1911.

Den 24. Dezember 1910. Amtsgerichtssekretär Thurner 8 [82936] Das Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat über den Kachlaß der am 11. Juli 1910 in Nagel verstorbenen

röffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Tröger in Offener Arrest ist erlassen. Frist zur

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Gläubigerausschusses sowie am Montag, den

911. ind Bestellung eines Gl. Prüfungstermin

Gerichtsschreiberei des K. bay. Amtsgerichts Wunsiedel.

Konkursverfahren. [82924] Vermögen des Kaufmanns Johann Zabrze⸗Süd, Dorotheenstraße 41, ist Dezember 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr,

U eber das

22

——

am

Anmeldefrist bis zum Offener Arrest mit Anzeigefrist Erste Gläubigerver⸗ am Januar 1911, Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗

5. Februar 1911.

42* 8α5*.

4 N 50/10. 1 . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

Konkursverfahren. [82887] Nachlaß

. es

In dem Konkursverfahren über den

21. Januar 1911, Vor⸗

Bialla, den 17. Dezember 1910.

Bochum. Konkursverfahren. [82885] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Kaufmann zu wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1910 bestätigt ist, aufgehoben. Bochum, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

BPrandenburg. Havrvel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Treichel in Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Januar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betei⸗ ligten hiermit eingeladen werden. Die Schlußrech⸗ nung nebst Belägen sowie das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei 2a, Zimmer Nr. 48, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 20. Dezember 1910. Pinczakowski, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bretten. Konkursverfahren. [82908] Nr. 20 746. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Wilhelm Pfitzenmeier in Gölshausen wurde, nachdem die Schlußverteilung vollzogen ist, aufgehoben. Bretten, den 20. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Wenk.

Briesen, Westpr. [82845] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers A. Werner aus Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Briesen, den 22. Dezember 19190. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. 182847] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Heinrich Alban Lässig in Hartmannsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1910 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. September 1910 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben Burgstädt, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Beschluß. [82844]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Karl Neinens zu Düsseldorf,. Ost⸗ straße 76, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

[82919]

Erfurt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Arthur Voigt in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Juli 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 18. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Freyung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Bauerseheleute Anton und Therese Bloechl von Herzogsreut wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach der Schlußverteilung aufgehoben. Freyung, den 26. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

1.6“;

immer Nr. 18.

Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfahren FLaver Kohler, Bäckers von Thannhausen wurde nach erfolgter Durchführung und nach Abhaltung des Schlußtermins 16. d. M. aufgehoben. Den 23. Dezember 1910. Amtsgerichtssekretär Karpf.

Gebweiler. Konkursverfahren Metzgermeisters Josef Claus in nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Gebweiler, den 23. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Grätz, Ez. Posen.

1e 28 9

vom vergleich dur

Das Konkur

Hanau.

Hannover.

(L. 8.) Herne.

Kaufmanns

Herne, den

Düsseldorf, den 20. Dezember 1910. 8

siklehrers Oskar Mückner ist heute, am

Könialiches Amtsgericht. Abteilung 14.

Düssceldorf-Gerresheim. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Breitsohl und Cie. zu Hilden, Handelsgesellschaft, ist Termin zur Legung der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters anberaumt auf den 18. Januar 1911,

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 13. 2 Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort.

1 Konkursverfahren. v Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Hoteliers Heinrich Moers zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Heinrich Dietrich Evers in verfügbar, zu berücksichtigen sind 91,80 bevor⸗ Abhaltung rechtigte und 5095,12 nicht bevorrechtigte Forde⸗

8 Frungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei III des

Vogelsang⸗Grünholz wird nach erfolgte des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Konkursverfahren.

K

Das Konkursverfahren Bierverlegers Johannes Stellmach aus Opa⸗ lenitza wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 5. Dezember rechtskräftigen Beschluß vom 5. De⸗ zember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Grätz, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

8 8 Gummersbach. Konkursverfahren. [82922 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. A. Haeger in Derschlag ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorsch Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, Königlichen Amtsgericht in Gummersbach, Zimmer Nr. 1, anberaumt. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Gummersbach, den 15. Dezeomber 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Sanle.

sverfahren über

Materialwarenhändlers Paul Ziegs in Halle

a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über

Silberwarenfabrikanten Karl

Hanau wird aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermin vom 2. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Hanau, den 20. Derember 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 5.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners wird auf Antrag des da eine den Kosten des Verfahrens entsdrechende Masse nicht vorhanden ist. Hannover, den 22. Dezember 1310. Königliches Amtsgericht. IU.

Heidelberg. Nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, wurde durch Gerichts⸗ beschluß vom 13. Dezember 19210 dosn Konkurnsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Heinrich Telkamp. Möbelfabrik berg, aufgehoben. Heidelberg, den 13. Dezember Der Gerichtsschreider Großh. Amdmwerichts, l:

Bekanntmachu In dem Konkursverfahren uüder Schulim von der Heydtstraße 28, Gemeinschuldner Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den A A. Ja⸗ uuar 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgericht Herne, Fitale S Der Verzleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergekegt.

J.

straße 20, anberaunt.

8

[82916]

offene b

Vormittags 10 Uhr,

es

zember 1910.

[82931]

[82865]

[82889]

über das Vermögen des

durch Gerichtsbeschluß vom

[82900]

[82905]

[822941] über das Vermögen des

Bühl wird

onkursverfahren.

über das Vermögen des

1910 angenommene Zwangs⸗

8

lags zu einem

vor dem

Der Vergleichsvorschlag ist auf

[82895]

Konkursverfahren.

Sne 3 en das Vermögen des

Vermögen des Söhntlein in

Z“ das

8 8

8

Vaul Gerder m Laagen Konkursvderwalders eingestellt.

Bekanntmachung. S]

in Kirchheim dei Heidel⸗ 1210.

Cbhrensperger. ½l Vermöxgen des Feuerstein in Herne, st infolge ehnies von dem

gemachten Vorschlags einem

b.

Heydekrug. b

Hoteliers Gustav Winter Szibben soll die

*

11“ 8 7

FHeydekrug. 82910]

In der Auna Grigatschen Konkurssache ist im eutigen Vergleichstermin auf Antrag der Gemein⸗

schuldnerin beschlossen und verkündet worden: Neuer Vergleichstermin wird auf den 16. Januar 1911,

—e

Vormittags 11 Uhr, anberaumt. 9

Heydekrug, den 20. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. 182854] In der Georg Grigatschen Konkurssache ist im heutigen Vergleichstermin auf Antrag des Gemein chuldners beschlossen und verkündet worden: Neuer

Vergleichstermin wird auf den 16. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt.

Heydekrug, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Heydekrug.

dem Konkurse über das Vermögen des

8 In

8

Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1161,77

Amtsgerichts Heydekrug eingesehen werden. Heydekrug, den 24. Dezember 1910.

Der Konkursverwalter: Michalowsky, Jusii

Beschluß.

(I/ 12 4ꝙ 2 . über das

Jena. Das Konkursverfahren Vermöge Kaufmanns Reinhold Müller in Bürgel wird eingestellt, weil cine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Jena, den 22. Dezember 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. L.

Kelbra, Kyh. 18 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der 7. November 1909 in der Landesbeil⸗ und öflegeanstalt Alt⸗Scherbitz verstorbenen geschiedenen mied Schroeder, Emilie geb. Garleb, aus soll die Schlußverteilung stattfinden. Es verfüghar 156,35 ℳ, wovon jedoch noch die s8 zu decken sind. Zu berück⸗ igen ist eine Forderung von 299 80 ℳ. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Grichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus. Kelbra, Kyffh., den 24. Dezember 1910. 2 N

2 85 S1 ℳ. Er 8 K Kor verwalter

üUrsberwalter. tel. Konkursverfahren. [82849] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Robert Kloß in Kiel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt i hierdurch aufgehoben. 1 Kiel, den 21. Dezember 1910. 8. önigliches Amtsgericht. Ab Konkursverfahren. 8 Konkursverfahren über den Nachlaß 1909 verstorbenen Weingürtners Johann Georg Egner von Eriesbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß d Vollzug der Schlußrerteilung aufg Künzelsau, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermäg ebastian Keller, Bauers in Muthof, murde ach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und

g der Schlußverteilung aufgehoben.

Künzelsau, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Konkursverfahren.

Kaufmanuns Oskar Schwerdtfeger in Lauen⸗ burg i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Lauenburg i. Pomm., den 17. Deß Lauterbach. Hessen.

Bek 8 Heinrich Döring I1. in Maar er.

22

331

—1b⸗

ug eer

8

Leipzig. 2 Kaufmanns Karl Paul Friedrich Schulz in b Zigarrenfahrik in Lripzig⸗Reuftadt. Luckenwalde. Konkursverfahren. deanl Schloffermeisters Deinrich Puchter in Surken⸗ walde ist zer Abnahme der Schlußrechmung des Ber⸗ sichtigenden Forderungen, zur Prüfung nnderägküch augemeldeter Forderungen und zur der Gländiger üder die Erstattung der und Ae Gewährung einer Verzutumg an die M X△ Gläudigerausschusses der Schluaßtermim auk dean 26. Januar 19 11. Vurmittags . Ahr. der dem Königlichen Amtsgerichte Rerseldstt, Immer

Nr. T. bestimmt.

WMotarheie ürü

Luckenmalde, den A.

Das Keonkarsverfahren Aber d en der Bückermeiners Oun Kmogf Kiostermnamefeid wird nach erfoigter Abhaktanmg der Seebrcheegenezzsnzes und Vollziedung der Schlußrerteitang Rerduarch aus.

bobeu. Mansfeid. dem . Drzemder n0. ANecraas aQchsecn.

Das Kescnrerfadren über i Wn

Witheim Anradortk en Mrecame verd h W⸗ be- 8 1

8

Dezemder 1910. näolichen Amtsvericht.