Nagola. Konkursverfahren 8 Konkursverfahren. 82851]]· und 8 5t für Eisen und Stahl; Ergste und Hennen [82942]
Das Konkurnsverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermö ri fü 1b. 1 — 8 , eru 8 K jr. der gen des in den Ausnahmetarif 9 a für Schienen, Amalien⸗ Bayerischer Lokalb nittarif. 8 9 72 9 , Mattäus Reisor. Wegwarts, und seiner Che. Handelsmanns August Dessauer, früher zu] hütte in die Ausnahmetarife 8 5 88 58 und 8 5t Mit Genüathch pones n 2agn chater . de 3 ch en Rei gan ei er un äujals 3 frau Friedricke geb. Bauer, beide in Euztal, Warendorf, jetzt zu Bielefeld, ist zur Abnahme der für Eisen und Stahl.ü Nachtrag I ausgegeben. Der Nachtrag enthält: 8 U 1 reu 1 en ac anzeiger wunede Be. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Die Nachträge sind durch die Güterabfertigungen 1) die seit Ausgabe des Lokalbahnschnittarifs er “ 8 ; ; e ei. en Daane aang 8333““ 1. 2.. 3204. Berllin, Mittwoch, den 28. Dezenber LEL1131““ WEuu““ 1 38. 8 achtigenden For igen und Alexanderplatz, zu beziehen. “ 2) die Aufnahme der Abfertigungsstellen an de “ — Ks Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Dürr. “ dee nch Berlin, den 23. Dezember 1910. “ neu eröffneten staatlichen Sgealgegegenaan 1 1111A6A66* . 11“ 1 — — — 1 0enblremen. Ktonkursverfahgen. (82855] der Gläubiger aͤber die Erstattung etwasger Ans⸗ de (Vmberg. ngdarlatsne. Fehenemühle mtlich festgestellte Kurse. do. vo 80,91,01,05 31 1.4,1002, reslau 1880. 1891 81 versch SN10 Mannbeir..169114 1.9,8 1,0obs Mkecgang:: 1992 Kaufmauns Wilheim ö d cOden⸗ lagen und die (Eewährung nst kcbaigen Wergtüng teeechch Staatsbahngüterverkehr, Heft E 1 & assan=. Eeehleficgcncsgr vangörer hein. gerliner Börse, 28. Dezbr. 1910. beent.St .ho16a8, 117 Bronlche, 5 19994 14 1010G d”. 189 unf. 114 14.10 Sege⸗ Feinaden Herg 1892 1v di. 888 See Abhaltung des Schluß⸗ Fehrmhiger hit 9 * 52 Reshi ersegscha senn de Mit iosertcger Gültigkeil wied Reuß zi eene⸗s 1 dee 8SWher.eherh degantereKößlam 83 gng.,n 2.30. hnz deks eh, 880 *ℳ 1, n ech th 18 A 1996 1 11 en. 182551889 . 7506 2 . isos, ugt. 184 1410 100 099 Peununnerae 1797 ermin ier urch aufge oben. 88 SA. 9. — 8 IX, 3 2 st ti 5 9 . 3 8 4 2 5 113““ (2 raunstein — ro erg — ar ing, 9 1 — Fnen F. W. 222 3 9 g.ren „ — .2 9 a 2-.⸗ . 5* 9 8 3 . EEEu““ 0 25 . 88, 97 98/3 ⅜ versch. 91,50 G N d 08 1 . mittags 10 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte station (Anschlußstation von Entzinnungsanstalten) h)sonstige Aenderungen und Berichtigungen. one FIsterr vun 1 1ö Sächsische St.⸗Rente 3 3 ss 112 —,— 1 1904, 19053 versch. 91,00 G Bhanen eSr 19 8 do⸗ 98. 1
e- eüSeegg —2” 2—22
988 822
—
Odenkirchen, d Dezemb 6“ 2 e 7 einbe . 2. 18 chen, den 24. Dezember 1910 hierselbfl bestimmt. in den A.⸗T. 7 einbezogen. Cöln, den 23. De⸗ Verkausspreis 5 ₰. 1,80 . 1 stand. Krone = 1,129 ℳ. 1 Ruder e⸗ Sdo.⸗ f8 Sans Pöhe 14 10 1888 Marburg .1903 N 3¼ 1.4.10 1895 rzb.⸗Sond. .4.
9 2 1 . 8 5 2 Ir- nras „ Königliches Amtsgericht. Warendorf, den 23. Dezember 1910. zember 1910. Königliche Eisenbahndirektion. München, den 24. Dezember 1910. . (Clter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) E. S Minden 1909 ukv. 191974 1.4.107100,20 G Oppeln
4.10,— do. 1895, 1902 34 versch. 92,80 G ein 100,50 G Mülhausen i. E. 19064 n. 100,10 G .18994 100,50 G do. 1907 unk. 164 100,50 G Quedlinb. 03 N ukv. 184 100,80 bz G Mülbheim, Rh. 18994 2 100,00 G Rhevydt IV 189974 J101,00 bz G do. 04,06 ukv. 11/134 0 100,00 G do. 1891 3 ½ 97,10 G do. 1899, 1904 3 1.4.10 91,00 b Saarbrücken 1896,3 ¾ 191,75 bz Mülh., Ruhr 1889, 97 31 1.4.10 91,506 St. Johann a. S. 02 N,3 ½ —.,— München :150924 1.410100,10G do, 18963 —,— o. /0 versch. 100,10 b Solingen 18994 :10[100,40 G do. 1906 unk. 124 1.4.10100,50 8 Solingen ,. ukv. 294 100,30 bz G do. 1907 unt. 134 14.10100,50 G Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ 7 100,50 et. bzG do. 1908/10 unk. 19,4 versch. 100,60 G Viersen 1904 3 ¼ 91,80 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3½ versch. 92,50 G Wandsbeck 1907 14 60—,— do. 1897,99, 03, 04 3 versch. 02,30B do. 1907 II unkv. 154 bSs. 8 M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 ,— Weimak 1888 3 ½ 1. —,— do. 1880, 1888,3 —,— Zerbst 1905 11 3;⁄ —, do. 1899, 03 N3¼ —,— Städtisch lan —+ Mluünster 1908 ukv. 18,4 Wee 1“ —, 8 do. 1897,3% 94,25 G dr. 100,20 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 92,00 bz G do. 100,20 G Nürnberg.. 1899/014 8 100,4555G do. 3 100,25 G do. 02,04 uk. 13/144 14107100,40 11““ do. 09/10 uf. 19/20,4 100,50 G do. do. .... 117 83 do. 91, 93 kv. 96.98,05,06, 31 versch. 01,5G Calenba. Cred. U. v. 31 vr-h. 95 J 88,503 do. D. E. kündb. 3 ½ verich—.— 100 10G vebsg Nenk 209¼ 100,09 G Kur⸗ u. Neum. alte 3½ 1.1.7 99,50 G 100,10G do 1902, 0531 810988 EWEE 91,60 G Osnabrück 09 Nukv. 20,4 100,40G 811.““ 1ce, Fferabein .—19914 13111100100, EEEI1I11I1qq 1100,100 o. unk. 134 100,10 G 5f Ihre . 99,90 100,50 bz B do. 1910 X unk. 154 “ — 191066 de. 699, 190820 15,1050 8 1 28 8 —,— auen unk. 134 —,— ne2hege8 e. 3,9 100,70B do. 190331 onn is=hng bedt 27 ersch. 52 ig 1909 4 100,40 G do. 88 4.10 100,40 05 unk. 12 4 100,10 G mdsch. Schuürv. 5. 28 do. 1908 unkv. 1874 TI“ ve do. 1894, 1903,3 91,00G “ v Potsdam . 1902 33 95,40 G 32 22308 192.10 G
b98 84b— 2=8
.. a 75 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Württemberg 1881-83/73 ½ versch. 91,75 bz G d 1901
8 h11u6“*“ Vermb 889889 Der hae e ds Amtsgerichts. 183182 1 1 8 Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. * 7,90 ℳ. 1 Liore Sterling = 20 40 .. Preußische Rentenbriefe, bg8 Charlottenb. 1889/99 8 über g 1b Staatsbahngütertarif, Teil 11, Heft A. Die eitem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Hannoversche 4 1.4.10/7100,50 G do. 1895 unkv. 11 Kaufmanns Carl Schneider zu Rietberg Weissenfels. [82842] Gemeinsames Heft sür den Weltverkehr [83136] haß nur bestimmte Nummern ader Gerien der bez. 0 3 ½ versch. 91. 50 bz G do. 1907 unkv. 17 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen des deutscher Eisenbahnen. Die Station Hannoversch⸗Ströhen an de 1A“ 8. Hessen⸗Nassau. 4 1.4.10,— do. 1908 unkv. 18/20 hierdurch aufgehoben. Zuckerwarenfabrikanten Karl Müller, alleinige· Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird bei Strecke Bünde (Westf.) —Bassum erhält vom 1. Fe. Wechsel 1 do. do. a3½ versch. —— do. 1885 konv. 1889 Rietberg, den 14. Dezember 1910. Inhabers der Firma Hanf und Müller in Weißen⸗ Barmen⸗Wichlinghausen folgende Sonderbestimmung bruar 1911 ab die Bezeichnnng Ströhen (Kr Amsterd.⸗Rott. 100 fl. 1“ 32SbnG Cbler 1919 7083 96 Königliches Amtsgerlcht. fels wird Termin zur Prüfung der angemeldeten im Abschnitt D 7 aufgenommen: Sulingen). 8. 181 ’ er . reic. 4 89 Cegten x schmiedeberg. Riesengeb. [82869] auf den 18. Januar 1911. Mittags „Zugelassen sind auch Frachtstückgutsendungen ge-à Münster (Westf.), im Dezember 1910. 988 sel, 1“ 19 5 ;„ ...(11- 1o bo5,g ger. v. R., 1990 hr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ brauchter Emballagen von mindestens 2000 kg in Königliche Eisenbahndirektion. Budapest. .. 100 Kr. 8 T. d 3½) versch. 2800998 88 188 88 11
5 o. 908 ukv. 13
Konkursverfahren. 8 ö 8 8 29* — 4 b Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß des am selbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt. Neuer Verwalter: einem Wagen von und nach den angeschlossenen 82925 do. 100 Kr. 2 M. —.— se versch. 1100, 1 2925 Ehriftiania .. 100 Kr. b 1“ 8 versch. 191,60 G do. 94, 96, 98, 01, 03
8 8 4 8 . Kauf Richard Meyer in W iß fels W k gfo o Sond 8* 9 9
15. Juli 1910 verstorbenen ischler 8 Kaufmann Richard Me eißenfels. erken, sofern die Sendungen von einem Absender ½☚ν20.. 8 8 8 0. .. — do. 9
8 — Kischlermeisters Weißenfels, den 22. Dezember 1910. aufgeliefert werden und fuüͤr einen Empfänger — Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird de 8. Firlen. Plähe 10 dr 2 M. —. SG 3 8 9 29 929z Söüins .. 1399 ire e-E.n b
.1.
8 8
E
1.4.1 1.4.] 1.4.] 1.4.1 1.4.1 1.4.1
ꝓ—
„
PPePerebsPEerne
„95
— 1 .
SSPaeFhaGE
8— —'——O'gOqSS8SSEAAA E F
ISünbbkaüreESaneghaAe
—
Süeese
—,—
.,1„
Heinrich Klose zu Arnsdorf i. R. wird, nach⸗ — verße er 1,8 V1 Station Szold V b dem der in dem Veraleichetes vom 2. Dezember Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bestimmt sind. Das Ver⸗ und Entladen aller, auch Station Szoldry als Versandstation in den Aus⸗ ö1öu“ o 8 rsch 0B. otibus 1910 angenbmmene b Abteilung 1. der Frachtstückgutsendungen ist vom Absender 8 nahmetarif 10c 188 Getreide, Hülsenfrüchte usw. nach Seebegen .. I und ;ge 11es 8 1909 N unn kräftigen Beschluß vom gleichem Tage bestätigt ist, vw⸗ 11 Empfänger auszuführen.“ österreichischen Grenzstationen einbezogen. 708 öö1“ 8 Sächsische . 4 14.10,100,50G do. 1895 hierdurch aufgehoben. vwWwittstock, Dosse. 8 [82877] Elberfeld, den 16. Dezember 1910. i Ueber die Höhe der S ätze und die Anwendungs⸗ 1e. s 9 1 qhr vista 20,435b B d 3 ⅞ versch. 91,50 G Crefeld 1900 Schmiedeberg i. R., den 17. Dezember 1910 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahndirektion. “ hedingungen geben die beteiligten Dienststellen ZZA““ .... 1.4.10 100,90 G do. 1901/06 ukv. 11/12 Köonigliches Amtsgericht. Kaufmanns Walter Grohmann in Wittstock, XA“ “ Auskunft. 1 ½ 3 S. versch. 91,90 G do. 1907 unkv. 17 8 —* 118““ i. Fa. Theodor Vierecks Nachfolger, Verwalter: [83139] 16“ Posen, den 21. Dezember 1910. “ 100 Pes. 14 T. —, 4. 1.4.10 100,50 G do. 1909 N unkv. 19 Schorndorf. [82886] Kaufmann Wilhelm Hähnel hier, ist infolge eines Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr Kgl. Eisenbahndirektion. 100 Pes. 2 M. —. do. do. .ö3 ] versch. 91,40 bz G do. 1882, 88 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 werden zu 89143 .““ Ne 1 ½8 Sista — Anleihen staatlicher Institute, 19b201b Fü Das Konkursverfahren über das Vermögen dez einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den den Tarifheften 1—4 Nachträge (1V) ausgegeben. 183 85 8 ; G do. EEEEN Oldenbg. staatl. Kred./4 versch. 101,00 G 929 8 19 Robert Schwaderer, Kaufmanns, früher hier, 17. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Sie enthalten: IDie Bezeichnung des an der Strecke Topper- 16“ 188 e c. do. do. unk. 22,4 versch. 101,40 8 urg nun in Stuttgart, ist nach erfolgter Abhaltung des dem Königlichen Amtsgerichte Wittstock anberaumt. a. Entfernungen für verschiedene in die Tarife Meseritz gelegenen Bahnhofs 4. Klasse Paradies wird 8 100 Frs. 8 f Sorf Alt. Ldb.⸗Obl 8 69,00 Darmstadt 1907 ut. 14 Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des neu einbezogene Stationen; vom 1. Feäragf 1911 ab in „Paradies (Pos.)“ ab⸗ Ei. Perersburg 100 R. 8 Vo Gaedrbt. ver -101 30G do. 1909 Nuk, 16 durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben worden. Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei b. geänderte Entfernungen für verschiedene Sta⸗ F ea, Z“ do. do. 100 R. do. Gotha Landeskrd,4 1410,—gS 5 308 Den 21. Dezember 1910. des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten tionen; Eisenb.⸗Direktion. Schmeiz. Plätze 100 Frs. do. do. uk. 1 1,4.107100,75G do. 1902, 05 Gerichtsschreiberei. Geck. niedergelegt. 86 Aenderungen und Ergänzungen verschiedener [83138] do. hüͤdo. Ih n do. uk. 18 110 101,10 G D. Wclmer a Seligenstadt, Hessen. [829031⁄ꝙWittstock (Dosse), den 21. Dezember 1910. ee 8 d Erga 8 Am 1. Januar 1911 wird der rechts der Bahn⸗ Siaches 100 R. 18 1902 ug 2% 29 608 Dortm. 07 N ukv. 124 Konkursverfahren. Gerichtsschreib des † It, A N aidere . dern gennsen ung Ergänzungen. strecke Metz Koblenz zwischen den Stationen Wass ien. 100 Kr. 8 T. schs.⸗Mein. Lndkred. 100,00 G do. 07 N ukv. 18/4 dens Seeeee über den Nachlaß des eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt 8 M. b 20 1e cne6510 hüls 8b Temmels neuerrichtete Haltepunkt Ober⸗ 100 Kr.] 2 M. CC116 do. unk. 17 100,10 G 8 1991eaen 89 8, Jakob Michael Herr in Zellhausen wird nach „ EE“ Eeb. billig für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet die . do. unf. 19 101,00 G rezden.wwNliIi erfolgter Abhaltung des Schlüßtermins hierdurch auf. Ziegenrück. Konkursverfahren. ([82898] Königliche Eisenbahndirektion. werden. f 1ö1u“ “ cZ8Z“ 93,40 B v ge geboben. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am [83145] — 8* Die Entfernungen betragen: ellin Comp. c susterdam⸗. Brüssel 9 S.⸗Weim. Ldskr.... 101,10 G g um. „S. ¹ 1 8 21† 9 5* zorste 5 8 83142 * 1r: 8 A . Italien. .5 ½. Kop 8 8. Januar 1910 in Ziegenrück verstorbenen Witwe zwischen Oberbillig und Temmels 89 bm, Chapon en London 44. Madrid 28e Faes.8 b b 1905 3 Seligenstadt, Hessen. 2852 Ziegenrück, den 21. Dezember 1910. gegeben, der in der Hauptsache enthält: 2 8 58 8 Zieg eeee. zunächst folgende Züge anhalten: Gelosorten, Banknoten u. Coupons. Div. Eisenbahnanleihen. do. do. VII unk 1b Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 3 ’ 3 üt as Vermögen naexs. ga 8 Staatseisenb. Züge Nr. 400, 404 und 408 SF hsss Kaufmanns Karl Schneider von Seligenstadt Znin. 629151 Staatseisenb.), Züge Nr. 400, G 3 Rand⸗Dukaten .. . ü 57 wird b. erfolgter Fchakänes des Selgkersuane Das Gehesr. ek. das Verms16n 2 s 2) vniserneen für die Stationen der Neubau 8 Seeöö de; nach Koblenz di Foverasens . 20,40 G Nagtah. Seieter 3.cg,3, “ eerundr⸗Br. bierdurch auf, en. 9„ 8 ul recken Raumland —Allendorf (Eder) und Finnen⸗ Zuge Mr. , m 1 rancs⸗Stücke 16,185 b Pfälzische Eisenbahn. 4 üffesdorf. .. bierd 8 ausgehoben. ber 1910 Pandelskran Wanda Kloniecki, ges. isett. rop.⸗ Wennemen (für 98. it Guͤltigkert vom —Saarbrücken, den 22. Dezember 1910. 8 Gulden⸗Stücke Pfälzische Ehenbahn V do. 1905 L.,M, ufp.11 4 Seligenstadt, Hessen, den 17. Dezember 1910. tecki, in Firma Kloniecki und Niewitercki, in Iro Btere mit Gültigkeit vom Königliche Eif iver 1 Gold⸗Dollars do. do. konv. 3 ½ do. 1900,7,8, g-uk. 13/15/4 Das Großberzogliche Amtsgericht. Janvwitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ anaar n 8 Feliche Witeeeeon. 1 eeene 1“ dd. ASreRs heüchehXA 8 jno PB r 88 8 b ec erte F er g 9 7 — 1 „ 1“ 8 ⸗Caror 68 d 312 Sonderburg. Konkursverfahren. ([82907] termine vom 25. Oktober 1910 angenommene Zwangs⸗ Steticnen, v11““ Kohlenverkehr nach Frankreich. do. . do. . vro 500 8g ET’’“ do. 88.90, 96,R 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben 4) beim A † 13 för Mr.a ; 8 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 erscheint zum Neues Russisches Gld. zu 100 R. +,S. Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 21 4 101,00 G Duisburg.... 1994 Gastwirts Peter Christensen Dall in W. Satrup e 18e. i. hierdurch aufgehoben. . venmnütuanahmebarif Uehefer SSee. in . Kohlentarif Nr. 11 der Nachtrag II, der eine ander J1“ roße 8886 do.“ do. 1899,31 , do. 199 b. 1914 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine do Inin, den 21. Dezember 1910. B1.1“ ra 8¼* nen Fracht⸗ weite Frachttafel A für den Verkehr von den Saar 8 g95 Snese,19 bz Cass. Lndskr. S. XXII 101 10 G .1882, 85, 89, 96 5 urch vecsenn ftigen elads vom 2. Dezember 1910 — entsprechende Frachtsatz des Westdeutsch Sächsischen des er bee Lenlche Bgntnoten 19 F 8118966 8 89 di 1310 Csesgh F nie,184 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. G Gütertarifs uglische Banknoten 1 * HP20,420bz HannP. VR. XV,XVI4 —— ier 889 — 8 „ 2 erte 8. 18 zsiso 1 Fr. 80“ . XV, XXI4 „ 6 Fu. 1889 3 Sonderburg, den 17. Dezember 1910. 2 - ch Näheres bei der iliaten Dienfststelle Preis 20. 4. 1 Französische Banknoten 100 Fr. 80,90 b do. do. Ser. IX 3 8 IvI Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif Ac. Bekanntma ungen 53 denz teiltgten. Beengfenen 90 “ 85 5 EE Henfnzüsche 10 8 3975966 ve. go. 88e; 8 — GengJ ufr 19 8 füurr a. „ —23. . . aise sc Ban L. 80,6. „ Pr 2 7 6. rose⸗ Abt. 1. der Eisenbahne 1 Königliche Eisenbahndirektion. nbstoregh itebece heeee. vrwegische Banknoten 100 Kr. [112,10 z E“ V 100,50 G Enhert 189, 1901 76¹ zonderburg. Konkursverfahren. ([82866] [82948] 181“*“ Bekanntmachung. 1182926] Bekanntmachung. 8 v Hankn. 10) 8 85,006b; do. do. 1—XGS3]3 90,30 G Uurig18 V.18,29 4 „In dem Kontursverfahren über das Vermögen des. Am 1. Januar 1911 tritt zum Deutschen Eisen. Staatsbahngüterverkehr und Mitteldeutscher Tfv. Heft A zum Deutschen Eisenbahngütertant Russische do. p. 100 R. 215,805z Vomm. Prov. NI.LIII4 100,30 b; G do. 1893 N, 1901 NI3 Kaufmanns Johannes Christian Jörgensen bahngutertarif, Teil I Abteilung B vom 1. April Privatbahngüterverkehr. Teil 11 für den Binnenverkehr der Preußisch do. do. 500 R. 2.5,80 bz 8 90 9 Essen. . 1901 4 in Sonderburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ 1910 der Nachtrag I1II in Kraft. Mit Gültigkeit vom * Januar 1911 werden Hessischen Staatsbahnen und Tfv. 200 Gemeinsames do. do. 5, 3 u. 1 R. 215,80 bz Uesör. Vrovin 1o. 88 90,30 bz do. 1906 N unk. 174 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der Stationsfrachtsätze des Ausnahmetarifs 61 für Braun⸗ Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. ultimo Dez. 112,30 bz See X.XXNI’” . do. jegr. , veen gegen ds Frflrtpene üne der bei der Allgemeinen Tarisvorschriften nebst Güterklassisilation kohlenbriketts und Rohbraunkohle nach den Stationen b I. n Hert 4 Pnn ü. Site 8 in 8 1 veesae. 19 3 80,80b XXXI-XXXIVW4 versch 101,00 bz G e 2 290131 erteilung zu berucksichtigenden Forderungen und sowie des als Anhang gedruckten alphabetischen Ver⸗ Brackel b. Lün., Jesteburg und Tangendorf in ei Greifenberg i. Pm. die Zahl 5 und im Gemein I11“ Fr. 80,80 bz do. XXIIu. XXIII 327 1.4.10 96,30 G 309 unkv. 144 ss . g gendorf in den samen Heft auf Seite 127 bei Greifenberg i. Pm Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel]—,— d XXXS, 1.1.7 [95,50 G b untr 6,3
—222
—
—
9 —₰ 8 — —82Sz SSeüSESeggg — — 2 S8
̃ — ι̃
— GErchchererechseen SS
8 b
2— —
— -Gnö= —
1 —8
—
SU ₰
—2 — — SS==
ScecYImmn
88½BBVBVx8BZ
02 —2— —
— SHœœ Stbeœ o-ot —,—-9SS
2— SEEEEESSEEEʒ —
—
nKashSh
—qx
SgnE
2 —,——V—— Scon⸗ccSnG
4 —
EI114“
—
2nö2önö2ndo
—
1 1 1 1 4. * 8 * 1. 1.
——O JB2S2SöIEö
- ee.eaec — — — — A — 1 ——82 —
egensburg 08 uk. 184 100,20 G do do 3 J100,80 G Posensche S. VL X 4
SO, 756 do. K- XVII
91,50G 16“
91,75 G do.
. 8
S,ggmnn
00 b—s
2
58
8 —. 82
22
do. 09 uk. 19/204
do. 97 N 01-03, 05 3 ½
do. 1889,3 Remscheid 1900, 1903/3 ⅛ Rostock. 1881, 1884,3 — do. 1903 3 ½ 100,20 G do. 18953 100,20 G Saarbrücken 10 ukv. 16 100,25 bz G Schöneberg Gem. 96,3 ⁄ —,— do. Stadt 04 Nukv. 17/4 ü93,25 G do. do. 07 Nukv. 18714 100,10 G do. do. 09 unkv. 1974 100,10 G do. do. 1904 N3 ½ 100,10 G Schwerin i. M. 1897 3 ¾ —,— Spandau 1891/4 —,— do. 1895,32 100,20 G Stendal 1901 ukv. 1911 ˙4 100,40 bz do. 1908 ukv. 1919/4 94,80 G do. 8 1903 3 ¾ —,— Stettin Lit. N, O, P3
ö do. Lit. 2, R - Straßb. i. E. 09 Nuk. 19/4 e Fen Stuttgart 1895 N.4 100,70 B do. 1906 N unk. 13/4 93,50 G do. do. unk. 16/4 100,10 G do. 1902 N 3 ⅛ 100,10 G Thorn 1900 ukv. 1911 4 7 100,20 G do. 1906 ukv. 1916/4 sch. 98,80 G do. 1909 ukv. 1919/4 100,00 bz G do. 1895 3 Trier 1903˙3 ½ Fr⸗ Wiesbaden 1900, 01 4 100,80 G do. 1903 III ukv. 16 4 101,25 bz do. 1903 IV ukv. 12 4 IS do. 1908 N . 4 do 1908 N unkv. 19/4 do. 1879, 80, 83 /3 ½ do. 95, 98, 01, 03 N3 ⁄ Wormme 1901/4 do. 1906 unk. 12/4 do. 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05 3 ½ Fere. do. konv 1892, 1894 ,3 ½ 100,25 G
100,00 G Altenburg 1899, L u. II 4 100,70 G Apolda 1895 3 ⅛ 100,00 G Aschaffenburg 1901 4 100,00 G Bamberg 1900 Nuk. 11 4 100,00 G do. 1909 31 Bingen a. Rh. 05 2 11 8
8 *† —V—'——B-OO'OOOOOöqO— 38 erPPePPePPübemhnnheheneh
σ
—,— — S —,— O —,—
=2* —
1
Seligenstadt, den 17. Dezember 1910. 1 8 Nordwestdeutsch⸗B f if 101998 d 1900 ¼ 8 be De G . Wij br 8 „Bayerischer Gütertarif. imeln do 91,30 G o. 3 ½ Das Großherzogliche Amtsgericht. Luise Großmann, geb. Müller, wird nach r. Zum 1. Januar 19 zirb eh h. 2 „ Wasserliesch 1,79 km. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4 ½. S 8. ed SEP.a do.
-8be Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8. Januar 1911 wird ein Nachtrag (6) aus⸗ Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden Stockholm 5. Wien 5. 1 Scrh dh ne Feer. 28 Vresd Grdacd
„ g. . eeee — 1 ; 1 do. do. F unk. 14 ¼
Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. 1) Entfernungen für eine Anzahl nördlicher mgc⸗h 8 5 ’ 5 e 1
85... Stationen für den Verkehr mit Hof (der Bayerischen a. in der Richtung von Koblenz nach Metz die ¶ꝗMunz⸗Dukaten. ... pro Stüch.72 b;B Sesassegest i. c80bs do. do. VIII unk. 20/4
1Wb““ Braunschweigische 41 dolII, IV, VINuf12/15 3 ⁄
—
ETX“
ePSPPSPPPP * 7 amsmesnmesesn
AA G8b1 S.
—2 SSHE Z—⸗
emabeEsAS.
1 erbhnöananen
5 1
— 9
84,70 G 100,50 G 93,00 b 100,302 100,40 B 100,30 bz
—2 *s
.
S58 g 1.,8. 1◻1.8.92 8 WEEEETTE
SE=S
SSS
. .
SSOSS
82='-—2 8α2*
—
28 4. 4. 4. 8 ih 4. 4. 3. 3. 3. 3.
2 EE 22ö2ög2
91*
„
0HHœ88o g== 6288gS5 — —
—,— — —- —— —-- — — —
. . .
arbebrehrbhbeneöööög 1 (,9, 1 C . .
2 6 2
83 8üVüSYöSSSSVBVO
EebwehzhhäüEEeerEeeeeeEeeeeeee
22222228
— — SA
4 4 1 1 1
94 9,*
g
de. bo. Schlesw.⸗Hlst.
do.
do. che
Ieürbebggorbb- 820ʃ*
82 2 8 9 * C 9 1 8
82
SAage
.1.
—
5 41 4.10 1 1
S
0
SSSS
— —
— —O—O——O—O —O O- — —V—-OhAOA
SkemgèS.
—2-öi-n2I- — 2I-—--Z
&
—
0 bz 100,50 bz 100,50 b 101,750 100,50 G 95,50 G
100,20 G 100,20 G 100,10 G 91,10 G
7
—,——8öä —
SS
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht zeichnisses oben genannten Verkehren neu eingef ’. ng der C er üben 1 en gene T neu eingefuhrt. 2 NUeine! 1,— s I 86 verwerteten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Druckabzüge des Nachtrags können vom 1. Januar Hannover, den 21. Dezember 1910. 8 sdie Zabl 4 sowie folgender Fußvermerk unter der 8 b. “ do. III-VII, X, XII- Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 den 20. J 1911 B 08 — 2* konn 1. ber, de Dez ührte hl nach 9 rrn XVII,XIX,XXIV- 7 — 20. Beaen ₰ Fsr pissegn 1 Uhr. 1911 ab zum Preise von 5 ₰ für das Stück von Königliche Eisenbahndirektion. nicgeln deh Ä Furr Auch . Deutsche Fonds. KxvU XRN’””“ 91,10G 8 2 ber 18 6 or dem; öniglichen Amtsgeri t bierselbst estimmt. den Deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin [82927] Belanntmachun stei mge ehr mit der Ka sandsteinfa rit Ven Dlsch. R ichs-Clasten eiben. 8 dv. XXVIIT unk. 16: 91,10 G 88 1910 8582 20¼ „Sonderburg, den 21. Dezember 1910. von dem Auskunftsbureau (Bahnhof Alexanderplatz) Deuts ar 8.. wer. seein & Co., Obstperwertungsanstalt Marquane “ aüce 1. 10 ap V 1.4.10 100,00 G do. XVIII 5 88,30 9 ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. käuflich erworben werden. Filererhe emer ene it paßßeutschleng. Zuderfabrik Greifenberg i. Pm. und Ofenfabr Fünis 1. 19. 194 14,10,190.90 do. IX. XI, 86,20G 1901 N1 pandau. 5 “ [82860] Berlin, den 20. Dezember 1910. . Mit Zältigkeit vom 1. Jannat 1911 wird die Greifenberg i. Pm. I“ EEET““ Schi⸗H. Prp.07 ukr.19 1 1 1 23⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Namens der beteiligten Verwaltungen: Siation Hof Bayr. St.⸗E.⸗T . in den Tarif auf⸗ Stettin, den 22. Dezember 1910. 8 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 102,10 bz G do. do. 2,98 EI Freiburg i. B. . 1900,74 „Das Konkursverf über das nog Königliche Eisenbahndirektion Berlin (genommen, auch in die allgemeinen Ausnahmetarife „ Königl. Eisenbahndirektion. do. do 3 ⅛ versch. 93,60 bz G do. 02, 05 ukv. 12/15 3 ¼ 1.4.1078,— do. 1907 N uk. 1274 eels⸗Hl.c, Caul Echmide in Spandau wird baüs 1—5, 8 11a. 81, 82, 83 und in die besonderen 83140 1 do. do. 31 versch. 83,00bG do. Landesklt. Rentb. do. 1903,3 gemäß § 204 Konkurs ordnung aus Mangel an 82947] 0 5 Ausnahmetarife S 5, S85s, S 5t, S 11, S 12, S 14 4 1 do. ult. D 785,00 do. do. IEe ürstenwalde S 100 N3 Masse hiermit eingestellt. 8892 EIEEEEe 14 16, 8 18, S 182, S 18 b, S 21, S 24 und S 25. taatsbahngüterverkehr. Heft E. 1. g gutzact.Na. 88 Westf. Prop.-Anl. III 100,60G Füsgiengenosen.d19738 Spandau, den 20. Dezember 1910. Deir , . F. mz (Nr. 5, 6, 7 und 9 V HoSShas Gelsenk. 190 7ukv. 18/19/4 7,42 do. 1910 N unk. 21/4
2 Nr. 5 Soweit hierdurch Frachterhöhungen eintreten, gelten Mit Gültigkeit voͤm 1. Januar 1911 wird Chorin 1908-10 ukv. 23,25,74 1.1. 7 101,25 bz G do. IV, V üukv. 15/16
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. des Tarisverzeichnisses). je bisberi Sive für Hof Be [Sasch des Direktionsbezirks Stetti Zersandstation ir „Schatz⸗Scheine do. Se Uheair ü.2.0.n1”ge Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 werden 1,28 Gee 1253 für Hof Bf. (Sächf. Stb.) Les onsbegere. ettin als Persandstation i vreuß Schatz⸗Scheing 4.10 100,00 G 1 II, III, IV 90,90 G Gießen 1901/ 4 bis 28. II. 1911. ĩ17 91,10 G do. 1907 unk. 12/4
96ee. eeeernereg. [82846] ausgegeben: Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güt Seeeeeeet . Cer ee Fne efr) 1 . 114 100,10 B do. IV 8—10 ukv. 89 84,50 G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zum Heft A Nachtrag 4 (Preis 10 ₰), q(Ckeeeeeee ligten Güter⸗ „ 1. 4. 134 14.10 100,20 do. ““ ĩ54,50 do. 1909 unt. 14,4 Kaufmanns George Höfer in Stallupönen zum Hest B Nachtrag 9 8 Begen 7, 18, 20, 21, abfertigungen sowie das Verkehrsbureau der unter⸗ abfentigun ehaff . pxruß kon . Aul. uf. 184 versch 102,06,G Westpr. Pr.⸗A.JI, vII 100,30 G do. 1905 3 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 23, 29, 37, 45, 51, 57, 59, 71, 76, 77, 84, 89, zeichneten Eisenbahndirektion. .“ ETT . do. Staffelanleihe 4 1.4.107100,10 G vvVWT N 12nn hierdurch aufgehoben. 92 und 99 (Preis 5 ₰) 0 (4, 84, 88,Hannover, den 23. Dezember 1910. “ Srers, den 9 Shze 180. kti do. do. 3 ½ versch. 93,50 bz G 8 5 e8 6 1900 8 Stalluvün üan 8 vF 2 22, L. w 8 ssen “ e Eisenbahndirektion. 1 do. 3*versch 84/8 nklam Kr. 1901 ukv. 15 —,— Lichterf. Gem. 1895 E11“*“ Fr 10 (zu den Teilheften 1 bis ie Königliche Eisenbahndirektion. “ [831441 hü 5.Z 8 2 vft Dez 8 versch 84,80 b gG II 2100,30 B Pr Lichigg, Ifuiv. 1249
8 G . 255) (Preis 30 ₰), 82945 3 8 . 3 8 1. . 3. de kensburg r. 1901 den en noog) un.15 Tuttlingen. Konkursverfahren 289 zum Heft E Nachtrag 6 (Preis 10 ₰). Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr Staatsbahngüterverkehr. Heft E. — 5990 o-ni, 15 190 608 G. Kanalv⸗Wilm.u. Telt, 100,00 bz 9”nae en hnne 15 ¹Das Konkursverfahren über das Bermögen der „„Der Nachtrag 4 zu Heft A enthält neben ver⸗ Zum Tarifbeft 7 (Rhein⸗ und Main⸗Umschlags⸗ „„Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird de do. kv. v.75,78,79,80⸗ 94,45 G Heee. 1899 Segheet. do. 1897, 1902,3 Johannes Hilzinger. Schuhmachermeisters in schiedenen bereits veröffentlichten Aenderungen und stattonen — Ostschweiz) ist mit Gültigkeit vom Fiffer 3 des Ausnahmetarifs 1 (Holztarif) dar do. v. 92,94, 1900 93,25 b; G Telt. Kr. Ieee 199359 Halle ..19004 Tuttlingen Feeidt nach erfolgter Abhaltun — Ergänzungen namentlich Ergänzungen der besonderen 1. Januar 1911 der V. Nachtrag erschienen. Er Aufnahme des Artikels „an der Längsseite aneinander do. 1902 91,90 bz do. do. 188 2 . 2 do. 1hes nh. s S blußtermins durch Beschluß von beute aufgehob en. Ausführungsvorschriften zur Eisenbahnverkehrsord⸗ enthält verschiedene Aenderungen und Ergänzungen geleimte; ungehobelte Bretter“ ergänzt. — 81,90 9; Aachen 3993.02,vn 100,00 G 8S * 1900 38 Tuttlingen den 23. Dezember 1910. „een: nung; neue, mit Tariferböhungen verbundene Be⸗ insbesondere Ermäßigungen für Bruagen, Flawil, Stettin, den 24. Dezember 1910. 9e. do. 1908 8n 18 700G 8 20- Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Epple. stimmungen über die Berechnung von Ueberfuhr⸗ Gossau, St. Fiden, St. Gallen und Winkeln. Königliche Eisenbahndirektion, Ehssa do. 1909 N unz. 19 8 — EIEEEEbEe 2„ gebühr ohne Weiterbeförderung und Bahnhofsfracht. Die in dem Nachtrag enthaltenen Frachtsätze für namens der beteiligten Verwaltungen. 101,50 G do. r1893 Vandsburg. Konkursverfahren. [82843] bei Verwendung bedeckter Wagen oder offener Wagen Mannheim Industriehafen Ortsverkehr werden ab [82928 8 8 Altona 1901 ukv. 11 Das Konkursverfahren über das Vermögen des mit Decken zur Beförde icht bedeckungspflichtige April 19 ilweis 2 F 5 [82928] Bekanntmachung. Lö“ 101,80 B dov. 1901 II unkv. 19 Kaufmanns Stanislaus Hoppe in Vandsburg Güter dgäktig ie4 7. März 1Sr encspfltcht ger EEEE“ , — s Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mir do. 92,95 G do. 1887, 1889, 1893 wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins stimmungen über die Dienstbeschränkungen und Be⸗ Preis 30 ₰ Ee—“ und über Elsaßß⸗Lothringen) Teil I14, do. Eisenbahn⸗Obl. 82,90 G Augsburß. . 1901 ierdur Hobe Eq] 8. 9 „ Preim 30 ₰. SESchhnittsätze für die Deutschen Bahnstrecken do. Ldsk.⸗Rentensch. —,— do. 907 unk. 15 hierdurch aufgehoben. sonderheiten der Cölner Bahnhöfe eukerf K is . 8 ntens f. 15 2. Nn n. 1910 onderheiten der Cölner Bahnhöfe, von Deutzerfeld, arlsruhe, den 22. Dezember 1910. 6“ vom 1. Mai 1909. Urnsch.⸗Lün. Sch. vI 8s do. 1889, 1897, 05 an kegce dia. e. Aefshbenn⸗ . 8 “ (Rhein). ** n den Nach⸗ EGroßh. Generaldirektion (LUm 1 Januar 1911 tritt der Nachtrag IV. mn beo do. VI — FedenHaden 98, 087
. 1 8 L 3 b 93 4 . 4 2I as 8 Rarme 88 vIIII mad — — fing gemͤß geem Werschristole. uner Seftmazmngen b Bad. Staatseisenbahnen. 8 Kraft, der von der Drucksachenabteilung unserck a3999916 101,00 93 Hermen e. 1902 9 ße. 89 5 A. Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. EIJ . Rechnungsbureaus unentgeltlich bezogen werden kann. do. do. 1887.99,3 ⅛ versch. 01,20 B do. 1907 unkv. 18 Jh. 99 hàn8. uküveverfahren. 8 Der Nachtrag 9 zum Heft B und Nachtrag 10°ꝙ8„Mit Gültigkeit vom 1. Januar n. Is. wird der Straßburg, den 20. Dezember 1910. do. do. 1905 unk. 1532 91,208 do. 07/09 rückz.41/40 F Nr. 22 043. Das Konkurzverfahren über das zum Heft C enkhält geündere . kas die zurzeit nur für die Beförderung von Kleinvieh in Die geschäftsführende Verwaltung: 1 do. do. 1896, 1902 3 81,30 bz G do. 76, 82, 87, 91, 96 wfsnchen des E6 Ennrfen Fleig Ortsgüterbahnhöfe in Cöln, Kalk unde Mhlbeim einzelnen Stücken, jedoch nur in Käfigen, Kisten usw., Kaiserliche Generaldirektion 8 8 Lemburger Sie⸗hint 6 1808b Sn 1½ in ngen wurde nach erfolgter ußverteilung Illegurerbahn 1 „A 2 im eingerichte f fr in Fü . c. amort, St.⸗A 190 01,30 erliner ukv. g ꝙ½ verteilung (Rhein) sowie Entfernungen für die neuen Bahnhöfe eingerichtete Bahnhof 4. Klasse Grambschütz für den der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring do. ort es ndv. 15 8 101,408: 2 do. 1g. 18 3 101,50 B o. 76, 78 3⁄
und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. v 8 1 s ffne Villingen, den 22. heee 1910. Fit 88 Hafen, Cöln⸗EChrenfeld Eilgut, Kalk E 5551 1910 [83141] Bekanntmachung. * 09 S 885 ufr. 19 7 1882,98,3 ¼ ve Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. üid p. Mülheim (Rhein) Eilgut und Mül⸗ Könialiche Eisenbahndirektion Am 1. Januar 1911 tritt der Nachtrag 1 zum e Se. b 101,70 G 8 88 881 C. Bernauer, Großb. Amtsgerichtssekretär. .2. F Heft E enthält neben bereits (zugleich im Namen der beteiligten Verwaltungen). Fugabe ene . e 89 8 e“ 1886-1902 88 ersch. 82,90 bz G 8 Odlskamm. Obl, 34 1. 82 11“ ⸗ 2 — 8 8 8 8 8 — — — 18 S 7 1 8 — . H8ehete 1 ode 99 Villingen, Baden. [82856] veröffentlichten Aenderungen und Ergänzungen na⸗ [82943] 287 Basek denh lenmncfrt 9on belshen Er ent⸗ „† 1906 8n1578 4. 29+,— 8 (ns dee189 Konkursverfahren. mentlich Einschränkungen des Geltungsbereichs des Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. bält 1) Ausnahmefrachtsätze für Sendungen vor de. 1908 unk. 18 11;7 [101 40 G do. 1899, 1904, 05 3 1. Nr. 22 235. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ausnahmetarifs 2 k für Haus⸗ und Straßenkehricht, Ab 1. Januar 1911 werden die Donnersmarckgrube 600 000 kg, 2) Aenderungen der Beförderungs⸗ 1909 unk. 18 11,7 [101,50 G Bielef. 98,00, FG09,094 1. mögen der Schreinermeister Andreas Fleig und des Warenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 5m und der Gräfin Johannaschacht in die A.⸗Tfe. 6 und bedingungen, die jedoch, soweit sie Tariferhöhunger 1893-1909 ersch. 01,90 G Bochum 1902 3 ½ 1. Chefrau, Regina geb. Hörnle, in Villingen für Steine des Spezialtarifs III (gültig vom 82a für Steinkohlen usw. und die Station Moosach und Erschwerungen bedingen (veral. Bekanntmachun⸗ en e 804,1896 1 salroba öö i801 9936 s aats⸗Anl. 1906 5. 1 do. 5* .
2 —
8
Fcegge
8 .; SEB 0
v
122 1
— — —,— —'-—-—O'
FÜegeEeseegss
8—————— ——
SS
. 1.
D
2öö
‿,— — e SZS=ö=
— —
—
SPeeügscccheeüeeenenheeöhee be. 27
— 2 — „
-8.*q*E*E
½
.g
2 — 329 g
9——1125—q— 2802ö=gö2ö
S
—
— 1212922
S us Coburg . erer Colmar (Els.) 07 uk. 144 95,00 B Cötheni. A. 80, 84, 90, 100,00 G 95, 96. 06 38 100,00 G Dessau 1896 3 ¾ 100,25 G Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 154 93,00 G Düren H 1899, J 1901 4 100,30 bz G do. G i kond. X Durlach 1806 unk 124 Eisenack 188 N4 8 1903 3.
n e .
ürth i. B..
1901
100,10 G do. 8
S 1804. 1903 3⁄ 101,25 G sen 190 1 uko. 1211 4
.e do. 1207 ubeb. 1211 91 heh, de. 1901 S J91,40 bz taudenld. 1200/ 4
00.109 Hadersleden 88* 3038 Z 100. 8 Hamehan 1828 S 100, & 1 W. 1208 8 4,00G; 1,00 G S 88 1228
1 1 1 1 1 1 1 v 1 1 1 1 1 1
g8g2Ä5.,5.,g8.
—,—,N 72 2₰ 2
7
—
5
— .
a XXN . KAm. d. XXI 1rko .r XXVSNversch. 8
6
7
2724242424
A’ SSSSSS
8
3— —
2̃2
S
2
—
.
—,=Z—
FSEg œ =gENI= egeE
£2
2 —
1—— *—
annover .. . 1895 3 ½ eidelberg 1907 uk. 13
do. 1903,3 ½ Fenenh 1910 rz. 1939
☛n. .
—8 Sä* öä,—
MUm 2. 8
2 —₰
100,00 G bamn 1909 unk. 20
——OOSOVSYVℳNgEö=V=V YSYYOYSE —,—,—-i,— 4böFh
EE“ ₰
S=öZS=geEÖggeg SSS—-
— — — — ** ,—————
ena 10 A,B ukv. 20·22 arlsruhe 1907 uk. 13 11.7 (100,00 G do. kv. 1902, 03 versch. 91,60 G do. 1886, 1889 versch. 91,50 B 889. 1898 1.17 .— 9. versch. 100,50 bz do. 07 Nukv. 18/19 1.2.8 100,50 b do. 1889, 1898 ¾ 1.2,8 [101,50 2B do. 1901, 1902, 1904 versch. 92,20 G Königsberg . 1899 92,20 bz G do. 1901 unkv. 11 101,00 B do. 1901 unkv. 17 100,40 b do. 1910 N unkv. 20 99,00 b do. 1891, 93, 95, 01 31 L94,20 Lichtenberg Gem. 1900 94,20 G do. Stadt09 N ukv. 1774 8 Liegnitz 1909 ukv. 204 Ludwigshafen 06 uk. 11 4 do. 1890,94, 1900, 02 35¼ ,80 bz Magdeburg. 189174 Hexs do. 1906 unkv. 11]4 93,00 G do. 1902 unkv. 1774 97.10 G do. 1902 unkp. 20⁄4 92,50 G do. 75,80,86,91,02 3 ½ Mainn 19004 190,50 G do. 1905 unkv. 154 do. 1907 Lit. Ruk. 16,4
2
—
—. —
91100,00 G
—
—,—-öN—
82 —
— 8 2 - .— ——— —7
*
222ö2öN
28 —
,,
— — S
SSSS-e
—
100. E 18D.IOZ 100 208 81In 100o ö’dz denfalha 1898 H1. 60 G mnbd. v. d. H. unk. 20, 4 ,das de. kend. u. 2.,8¾ 100,00 do. 122 &
8 Kavhersl 190l unk. 12.4 Hl. 0G. de. 1908 unk. 12 4
do. kenv. 35 Konstanz 1902 &
,— indsberg a. W. 90, 926 3⁄8 93,90 bz G Langensalza 1903 3 ¾ 100,20 G Hauban 189 3s 100.20 G Feer i. O. 1905 K 14 100, 209G. Regnik. 1892 Fü. i3
1
—2 5 & e 8 7,2 . —— ℳM3˖—— b0 n ¹
AV .,- grrrzzrrere ggenn
. 2, 8
—,— —-—-—-S —— —— — . *½7 —. —ℳ ööööö,ö-4ö4ö4
—
—892 2S
8
*
.
,—g8 — 2 —2*
—q2S=g
rs
— — — —— —
2n22,—— 2
—
2 Ae
4.5252* 1*
4
2—22ö—6gZSN
1 1 1 1 1
——
2ö—öön= SSS 2 ——
227 8 8
——,——O-;g 2 — ASgA ——nng ₰⁴ε ⁴tr ⁵‿
v 4 1 4 h wurde nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung 1. März 1911). b. München in den A.⸗Tf. 10 a für Mehl einbezogen. vom 23. Se 8 T. 4395 am e. 1 s — “ 1 sb. Mün en A.⸗Tf. für . 3. September 1910 Nr. T. 4395), ecrst 9 8 981 des Schlußterming aufgehoben, Einbezogen sind die Stationen Hanau Nord in Nahere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen. 1. April 1911 in Kraft treten. do. 8 g5 . L8ch (Rummelab 99 n Villingen, den 22. Dezember 1910. den Ausnahmetarif 3 e . Steinsalz, Berge (Kr. München, den 24. Dezember 1910. Len. den 22. Dezember 1910. Eis.⸗Schldv 70 8S ’ Brandenb a H. 19014“ Kaise
Gerichtsschreiherei Gr. Amtsgerichts. Meschede), Ergste, Eslohe, Hennen, Huchting und Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rliche Generaldirektion . Ber nauer, Großh. Amtsgerichtssekr är. —Willich in die Ausnahmetarife 9, 9s, S 5, 8 58S8S s rechts des vehenaen 1 — der Asrlnhbe, in Elsaß⸗Lothringen.
zzzzzzrrzrzzzzzazzz isststewwweee 2
22göF=ög=Fg
1
2 9.
2
* 222— 8*
3
G 4.10