1910 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

11“”

.“ Belgien. 30. August 1894 wurde unter seiner Leitung im alten Wallnertheater Leichenwagen nach der Bahnstation Rudzinit gebracht und von dort das noch heute blühende Stammhaus des Schillertheaters mit den mittels Extrazuges nach Ruda übergeführt. Um sechs Uhr Abends 1 8 8 8 g in Ruda ein, wo Familienmitglieder, ö“ und 8 6 VB 0 b“

8 erfü e en Ministers des Innern vom 1 15. f 99. eeer Ferccat 1 des belgs Belge⸗ vom „Räubern“ eröffnet. Der Erfolg dieses nicht auf Erwerb gerichteten traf der Extrazu 1 17. d. M., sind zur Verhütung der Einschleppung der Cholera in finternehmens mit seinem mustergültig von Loewenfeld ersonnenen Bergleute den Sarg in Empfang nahmen. In der Josephs⸗ Belgien die Bestimmungen der Artikel 1 bis 6 der Königlich belgischen Abonnementssystem schlug alle vorher von Skeptikern geäußerten Be⸗ kirche, die der Graf hat erbauen lassen, wurde die Leiche auf⸗ 8 Verordnung vom 26. September 1907 (vergl. R.⸗Anz.“ vom 28 Ok⸗ denken aus dem Felde, sodaß etwa ein Jahrzehnt später das gebahrt. Bergleute hielten Nachts die Totenwacht. 2 9 tober 1907 Nr. 257) für Herkünfte aus Madeira in Wirksam⸗ monumentale Charlottenburger Haus in den Dienst der guten anzer er und 22 . 2 9„ 5 keit gesetzt worden. Solche Herkünfte von See sollen an den Sache gestellt werden konnte, deren fortschreitende künstlerische .“ vntg 1 r Quarantänestationen der Schelde und in den Häfen von Ostende, Entwicklung an dieser Stelle im Laufe der Jahre oft genug Erfurt, 29. Dezember. (W. T. B.) Im städtischen Pflege⸗ b 8 Rieuport und Zeebrügge sowie in Selzaete nach Maßgabe des kritisch gewürdigt worden ist. Dr. Loewenfeld hat sic auch auf haus am Lindenweg sind in vergangener Nacht vier Frauen 8 Berlin D Titels 1, Kapitel 11. ektion III, der Pariser Sanitätskonvention literarischem Gebiete um die Volksbildung mannigfache2 erdienste er⸗ durch Gasvergiftung gestorben und zw ei rauen veree 2 onnerstag, den 29 D b vom 3. Dezember 1903 behandelt werden. worben. Seine „Gespräche über und mit Tolstoi“ und seine Bio⸗ lebensgefährlich erkrankt⸗ Da sich in dem Hause selbst - Kessn . Dezember graphie des jüngst verstor enen russischen Dichters, zu dessen Vere⸗ hrern eine Gasleitung n efindet, wird vorläufig angenommen, 1 hie des jüngst verstorb ssischen Dich dessen Verel ine Gasleit icht befindet ird läufi da Rumänien. und persönlichen Freunden er zaͤhlte, haben nicht wenig zur Einfüh⸗ von der vor dem Hause stehenden Straßenlaterne, wahrscheinli Die rumänische Regierung hat die gegen Herkünfte und rung und zum Verständnis der Werke und Anschauungen Tolstois in infolge des Frostes, ein Gasrohr geplatzt und das ausströmende Gas Reisende aus der Stadt Odessa verhaängten Sperr⸗ und Ueber⸗ Deutschland beigetragen. 1 in das Pflegehaus eingedrungen ist. Das Ergebnis der S 8 1910 un wachungsmaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ steht noch aus. In einem neben dem städtischen Pflege⸗ 16“; . Qualitä 1 8 Mannigfaltiges. haus gelegenen Gebäude ist ein Gärtnergehilfe ebenfalls alität IZ11 Gasvergiftung gestorben und eine andere Person schwer Dezember 81 8 mittel gut V Gezahlter 1 Ffansst Am vorigen Außerdem wurden Preis für 1 Doppelzentner Menge Verkaufs⸗ Markttage . Rertisge’ lte 1) ã ec. schläglicher 5

vom 26. August d. J. Nr. 200.) Berkehrswesen. 114116166*“ erkrankt. 2 Das Luftschiff ⸗P. VI“ ist heute morgen unter der Führun 1 3 1 Die Reichspostverwaltung beabsichtigt, W. T. B., zufolge, des Vas eniels Utzling von Hhnre erd abgefahren Bremen, 29. Dezember. (W. T. B.) In der Hergensenen niedrigst 3 edri en Städten dahin zu erweitern, nach 1 Uhr auf dem Flugplatz Johannisthal gelandet. Mitfahrer Nacht wurde durch einen Brand die in der Großen Johannisstraße vd1“ rigster höchster niedrigster höchster ledri Pe Zorr Lsebell aus Saloniki. und an dem Neustadtwall belegene Kistenfabrik 8 n 8 88 88 u“ nie 38 8 höchster Doppelzentner schnitts⸗ b ützung vertanft 8 2 preis em Doppe t * V (Preis 1-be ekannt) 8 1

ihren Eilbestelldienst in größer rI alten auf Anruf durch Fernsprecher oder auf schrift⸗ waren der Direktor Wandmüller und ein Herr b dem d 1 e ch der Reklamevorrichtung und vollständig zerstört. Die Holzvorräte gab Der Brand konnte von der Feuerwehr aüj secaünn Herd Stettin

daß die Postanst b liches oder mündliches Verlangen den Auftraggebern zur Abholung Gest bend sind die Ve suche bezügli von Briefsendungen Boten zuschicken, die diese Senduugen sofort be⸗ ö ind die Ver zug fbhr Nahr Per sen. ens w 8 züglichen robefahrten abgeschlossen worden. Die Ergebnisse sind dahrung. 3 1 r Veuerwer eea in . ee wehse 1 ehg⸗ sehr gut. Die d Proütber waren auf eine Entfernung von 600 m aus beschrän t werden, sodaß eine Gefahr für die übrigen Gebäude nicht Breslau 85 e gesetzlich unzulässige Beförderunch einer Höhe von 150 m deutlich zu sehen. Das Luftschiff „P. VI“ vorhanden war. ö 8 Frankenstein i Schl. ber . 1.“ Füben i Scht. chl. 17,10 17,20 00 19,00 In Compiègne brach Balbe sas 8 ““ geh 18,50 19,10 1G 18,00 18,25 18,80 19,00

8G

Filbotenanstalten (Messenger Boy⸗Jastitute). wird hier j . Fige 8 8 ae 8 8 9 jetzt wieder seine regelmäßigen Passagierfahrten auf⸗ die Güneichtand nessenn üadch nehmen. Kurz nach Neujahr werden dann die Reklamefahrten des Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) 1 wurch Elboten (gegen nge Gebühr von 25 ₰. zur Einlieferung ausgeführt werden. heute vormittag in der Kaserne des 54. Insanteriere iments Filenburg bei den Postanstalten abgeholt werden können. Diese Eilabholung 9 Feuer aus, das Astesonden 18 Glebre ver vnt affen⸗ Mäarne .. 183 18,00 wird namentlich fur Groß⸗Berlin Bedeutung haben, da sie sich auch Im Neuen Köͤniglichen Operntheater findet zum Besten magazine einäscherte und 12 ewehre vernichtete. Goslar . . 19, 0 18,70 e auf Rohrpostsendungen erstrecken soll. Man kann danach künftig jede des Deutschen Zahnär ztehauses und der darin vorgesehenen 8 8 Paderborn 1889 19,25 23 . 19.30 für die Robrpostbeförderung geeignete Briefsendung für 50 Karte) Wohlfahrtseinrichtungen EClinik für unentgeltliche Behandlun Paris, 29. Dezember In Isiv les Moulineau 8 8889 19,00 3 19,50 der für 55 (Brief) von der Wohnung aus im Bereich des Rohr⸗ Unbemittelter, Schulzahnklimik, Institut für Zahnkariesforschung ꝛc. 1 1 ekran 8 ne 8 n dete Dinkelsbühl 1 2. 18,50 75 19,80 21. postbezirks Berlin aufs schnellste befordern lassen. Beide Neuerungen am 11. Januar ein Fest statt, dessen Programm ein Konzert, gestern vormittag derens „ity of Cardtift, Biberach 18,50 19,00 8 find zum 1. April 1911 geplant. 1 8 Theater⸗ und Gesangsvorführungen ver pricht. Hierzu haben folgende der vor einigen Wochen den Kanal überflogen hat, jedoch Ueberlingen. 20,50 19,50 . 4 8 Künstlerinnen und Künstler ihre Mitwirkung zugesagt: Nuscha Butze, wiederholter Havarien den Fiug nach Issy les Moulineaux nur mit Rostock . . . 18,80 24. 12. Ebristians (Neues Schauspielhaus), langen Unterbrechungen und in mehreren Etappen urücklegen konnte. Waren .. 19,20 8— 27. 12. Auf dem Bahnhof von Cholet stieß ein von Angers kommenden Altenburg . ü z 1999 21. 12. it einer Rangierlokomotive zusammen na 1 19,00 5 If 1 18,50 18,70 21.13. b 8 4n 24. 12. 24. 12.

Kgl. Schauspielerin, Rudolf ünf Zugbeamte und fünf I sämtlich Soldaten 28 ““ 8 rn Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fes

29. d. M. 6,3 Uhr Nachmittags in Berlin fäͤllige Erna Denera, Kgl. Sängerin Frau Diedel⸗Laas, Konzertsängerin, „f rankreich it ausgeblieben; Grund: nrwfpätund⸗ ge Emma Gates, Kgl. Sän erin, Luise Gmeiner, Pianistin, Personenzug mit lig. Frau Janssen, Konzertsängerin, Herr Kirchberg, Konzertfänger, 8 3 Julius Lieban, Kgl. wurden verwundet, unter ihnen mehrere schwer. 8 . Biberach.. 19,90 19,90 20,00 20,00

Poft aus F Paul Knüuüpfer, Kgl. Kammersänger, jeler. Kammersänger, Vilma von Mayburg, Kgl. Schauspielerin, Ueberlingen.. 88 8,40 18,40 19,30 19,30 21 12.

Theater und Musik. ng v ausve LTüö 1 arl Mayer, Großh. Mecklenburg. Kammersänger, Erik Meyer⸗ 1 8 Im L“ va a. 1 Hellmund, omponist, Margarete Neff (Neues Schaus ielhaus), „Havre, 29. Dezember. (W. T. 25 Eine große Dampf⸗ holung der „Meistersinger von Nürnoerg n der bekannten Bes tzung Robert Philipp, Kgl. Sänger, Elly Recke, Konzertsängerin, Josephine mühle in dem 40 km von Hayre entfernten Pvetot hat de der Hauptrollen mit den Damen Easton x Scheele Muller, Reinl, Kgl. Sängerin, Hermann Vallentin, Kgl. Schauspieler. In Betrieb eingestellt und die Arbeiter entlassen, da eine Getreide⸗ Stargard i.⸗ 88 20,00 / 20,50 1 eren Bischoff. Kirchboff vernsa, Sommer, Griswold und Habich dem einaktigen Lustspiele⸗Die Ballschuhe“ wirken mit: Frau Nuscha fadung, die am 9. Dezember von Hapre abgehen sollte, infolge der aerd. Pomm.. 11 satt. (Baang ii 859 Schauspielhause wird morgen Freita Butze und Fräulein von Mayburg. Während des Balles finden Bahntransportschwierigkeiten bis vorgestern nicht eingetroffen ist. 16 13,80 13,80 b- Im Königlichen Sthrenfried“, mit be ee Fabareftvorträge, eine Tomͤola usw. sgatt. Einfesgstarten 5 8 1 Hromberg ö“ 13,25 13,25 14,00 1 ind bei den Festkom eemitgliedern, außerdem ei A. Wertheim un Mili 111““ 13,8 8 188 hüs - 1 s 8 9 St. Petersburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Im Kreise e“ ““ 13,0 18 er 2 1 n 8 * 2 0 85 8 13,60 7 2 8 8 8 4 5 . 5 . 12,895 13,9 1490

Roderich Benedix“ Lustspiel „Der Schramm, Arnstädt, von Mayburg, Heisler, Hoff, den Herren bei Bote u. Bo c zu haben. Vollmer, Patry, Boettcher, Schroth, Vallentin und Eichholz in den e I 88 gant dem Übendmabgahe anee bee rankenstein i. Schl 8 8 so⸗ 5 orfkirche: ersonen erkrankt. Wie si erausstellte, hatte NE 8 literarischen Verein „Neue Klause“ (Kammersäle, der Kirchenälteste aus Versehen statt Wein eine Mischung von 1..*““ 14,10 128 13,80 14,30 aurem Kali in den Kelch gegofen. 13,35 13,60 82 14,40 14,50 15,20 :85 14,10

Hauptrollen, wiederbal⸗ A1“ Im „Bürl“ nennt ich eine dreiaktige Kom ie von Arno Holz un 8 1 vr; b 1 Ha ür bha S S iel⸗ Berlin SW., Teltowerstraße 1— 4) wird Montag, den 2. Januar, Sp 13 Oskar Jerschte, die der Direktor Halun für das Neue Schauatvsch der Kulturhistoriker Dr. Gustay Diercks einen Vortrag über den im Schwefelsäure und chroms Calderon halten e 14,50 e 8 2 70 14,80 15,0 5 0 1 13,75 1375 P2

haus zur Aufführung erworben hat und die als nͤchste Neuheit schon det ine Aufführnng des espeare Lustspiels „Wie es un BPortrage künstlerin E eichmann ein R W. T. B.) Au it. sichntinän hakespeareschen Luftsy ernster und heiterer Gedichte moderner Dichter vortragen. Die t 11“ 28. Decmber, (üas L— er. nlcha Seie Paderborn ö“ Tonkünstlerverein ewieen 2 bres . en Frzulemn Neha ZeigeMergltlsenemn 135 fins heute auf den Friedhöfen von Messi na und Reggio F Piuser bäbl 1959 1489 14,80 15,00 2 d 8 Vort 8 es 2 sjc 8 ri erin, rd, 7 e ab ) 8 2 1 a 8 8 1 8 itels U 88 4, 2 29. 6. Januar stattfindenden Vortragsabend des 6 ereinsjahre eier Lieder fingen. Einlarungen sind durch die Schriftführerin der Calabria Gedächtnisfeiern abgehalten worden. Weißenhorn 8 13,60 13,60 89 15,20 Rostock. . 19,9 15,70 4. 14,60 aren. . 5,2 16,2 13,70 1380 14,10 14.,30

das Streichquartett voces intimae“ des bekannten finnischen 2 die Sch b Jean Sibelius unter Mitwirkung des fig besr. „Neuen Klause“, Fräulein Ida Klokow, Berlin SW. 29, zu beziehen. Quartetts aus Prag zum ersten Male auffuhremng. El Paso v 28. Dezemker. (W. T. B.) Durch die Altenb . Vielfachen Wünschen entsprechend, wird im Wissenschaftlichen Explosion eines Dynamitvorrats in der Grube einen E Theater der „Urania“ der Direktor Franz Goerke am Mittwoch, Schmelzhütte, die der American Smelting and Refining Com 1 8 13,80 13,80 Der Begründer und Leiter des Schillertheaters Dr. Raphael den 4. und Montag, den 9. Januar, seinen Vortrag „Märkische pany gehört, wurden zwanzig Arbeiter verschüttet. Mar be 28 h 8 -1 14,40 14,70 Loewenfeld ist, hiesigen Blättern zufolge, nach längerem Leiden im Landschafts⸗ und Gartenpoesie“ noch einmal wiederholen. Eintritts⸗ fürchtet, daß viele von ihnen getötet sind. i. . Ge Alter von 56 Jahren gestern verstorben. Seiner Tatkraft und seinem karten zu beiden Vorträgen sind schon jetzt an der Kasse der „Urania“ 6“ 8 Berel 8 r st e. organisatorischen Talent war es zu danken, daß der Volksbühnen⸗ erhältlich. 8 Mms⸗ 8 eslau.. 8 14,80 14,80 edanke, dessen geistiger Vater eigentlich der vor etwa zwanzig 8 ““ Franke stij . . bar Vohren verstorbene Schriftsteller Hermann Freiherr von Maltzan age.) Lüber 8. ein i. Schl. . 13,3 13,50 Nach dem Tode des Frei⸗ Schloß plawnianesh, 29. Dezember. (W. T. B.) Gestern Halbe 3 5,40 15,50 17,00 egnung der Leiche des Grefen von ““ 1 erstadt. 8 16,00 16,00 Eilenburg 16,25 16,50 2 20,00 20,00

war, greifbare Gestalt annahm. h 8. niow herrn, der die werbende Vorarbeit geleistet hatte, griff Loewen⸗ nabmittag erfolgte die Ein en v Sodann wurde der Sarg auf einem vierspännigen 1“ 1 Marne.

feld den Gedanken auf, den er mit zäher Energie durchführte. Am Ballestrem. —— Biberach b d.F 8 17,00 18,00

Theater. ssÜsomische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ nl. Rostock. 1 8 Die Boheme. Freitag, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Zum 75. Male: Der grosße Coup der Waren 8 8 8 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend, Abends 7 Uhr: Das vergessene Ich. Abends 8. Uhr: Polnische Wirtschaft. Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Akter Altenburg 11“ 15,20 152 haus. 152. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tosca. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Vorher: Das vorzügliche Programm. Auf Braugerste 15,00 15 8 plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Abends: Die Boheme. 8 9 Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. treten des Direktors Albert Schumann. 17,0 1789 Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard 1 8 eeeen von Alfred Schönfeld, Musik von Maud Eltons Hundemeute. Selbini⸗ Tonhne⸗ 1“; 8 - 7,50 J. Gil Mar. Pearsou, sowie: die übrigen 9. Stettin Hafer. Stargard i.¹ 15,2 1b 8 14,20 1290 9 1520

Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister ““ G ert. 1 1es von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Schillertheater. 0. (W allnertheater.) . sett Abends 7 ½ Uhr: Poluische irt⸗ tionen. Sthronrd.⸗ . Freitag, Abends 8 Uhr: Prinz Friedrich von 8 ; 8 in clr d. b1u656 Zirhus Busch. Freitag, Abends 7 Mükaburg i. Pomm.. 12,80 12,80 an. a 1

Aniang lg. s. 292. Ab tgvorstell Schauspielhaus. 2. Abonnementsvorstellung. 2 E1I 9 Hombürg. Schauspiel in fünf Aufzügen ven] Trianonthrater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Große Galavorstellung. Neu;: The 14 Fezzan Bresl dan Der Mr. Abaß Ben Abdullahs Arabertruppe. Franken L 14,40 14,40 Frankenstein i Schl.. 13,80 1480 142 14,90 2 . b V 21. 12.

ver und Freipläe, sind aufgehoben. Der Heinrich von Kleist

A“ Ebbö’ee Sonnabend: Husarensieber. Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: 8 .

Regisseur Anfang 7 ½ übr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. heilige Haia. Baisciel in drei. Akten von Robert Neu: Die komischen Radfahrkünstler, Fcnn Lüben i. S

ifseur Patry. nfang 7 ½ 9 Abends: Husarensieber de Fleus und G. A. de Caillavet Musik von Emile Namsel. Gastspiel des Dir. Althoff mit son Halbe Schl.- 14,00 14

Sonnabend: Opernhaus. 153. Abonnementsvor- vgas eln.. 3 etwa 90 dressierten Pferden. Außerdem: F⸗ 8 2 . 14,25 5 14,40 14,40 nn geeene. n.2 Iath ua Fe. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Abends 7 Uhr; Der heilige Haln. Adele Althoff mit ihren bervorragendsten Frhe⸗ e 52. 18 1a 18g

Regü E Ak er Alt ensch mied. Das Urbild des TPartüff. Lustspiel in 5 Aufzügen] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Fräulein Josette dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, 79 1e u1“ 25 16,00 ““ 16,50 16,50 ⁰– 82 sc 8*—₰ in drei Akten von Albert Lortzing. von Karl Gutzkow. meine Fruu. Abends: Der heilige Hain. reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. Nes Paderb . . 8 . 14,40 14,40 17,00 17,00 8 ang 7 Upr. 81 Sonnabend: Zum ersten Male: Der Himme rühmte Reiterfamilie Frediano. dc- Ne 1“] 1 16,00 16,5 14 60 14,600 9 .

Eürenge 293. Abonnementsvorstenung. Der auf Erden. Fratinellis, urkom. Clowns. Um Lu⸗ uß... alter 14,50 8889 16,50 17,00 1440 14,40 14,40 er veheage n⸗ Auzügen von Sonndan. Nachmittngs 3 hrn. (üene Madernes Thrater. Eeönigrräter Er. 37b8) (die er⸗ Alusstaitungspantomime „une Dinkelsbuhl. neuer 11o6boI 8 8 Abends: Der Himmel auf Erden. Freitag, Abends Uhr: Der Dopvpelmensch. (Die Hermannschlacht). Waißenhahn⸗ 1333 13689 489 149 80 3₰ 8 14,6 14,49

1 1 Früitag, , in drei Atten von Wilhelm Jacobi und wMxeroxsxrerrrreaeve. eE Biberach.. b 1890 1590 1510 ““ 1287 8 Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: . Arthur Livpschif. Familiennachrichten. Ueberlingen. 182 15,40 15,70 188 235 14 30 14,30 Theater des Westens. (Station: Zoologischer Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und a Rostock. 2 15,40 15,60 16˙40 8 2 587 15˙40 15,08 Pechmarie. Abends: Der Doppelmensch. Verlobt: Frl. Thesi Adame mit Lrn. Kian Waren.. e⸗ 16,10 16, 2 091 40 15,80 Franz Renner (Osterode. O pr. —z. 3t. Dan⸗ Altenburg 14,50 15,10 1e 304 1 n 8 14,80 1.1““ 10 133 b 5,38 7

DOthello. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: C „Kantstraße 12. eitag, Abends 8 Uhr: zarten. Kantstraße 12.) Freitag, ore r Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. 2 Fräfin d. . Ferdinand rov. Sachsen). Marie⸗Agnes 928— 1 Bemerk sesor kungen. Die verkanfte Menge wird 88 -l1840 18090

eresasedxal vnn Das Kver 1 vregnn von Ocheeniokomödie in vier Aöfe agen von ammerspiele. Leo Stein und TDr. A. 7. Willner. Musik von ;fzüg . G Freitag, Abendz br. Der verwundet Leo Fall Bomn. Albeids und felgerde Kagr: Der Dopyer 8 Jhen lhden dof= Darsiss , Ein liegender Stri auf volle Doppelzent ö⸗ 4 -. der Jerungen. S onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Gebgten: Eine Tochter: Hrn. Stadtrak rich (—) in den Spalten für Preise hat die 5 ntner und der Verkaufswert auf volle Mark ab E“ illen. Abends 7 Uhr: Das Puppenmädel. 1 Radolf von Botg Berlin, den 29 e Bedeutung, daß der betreffend e gerundet mitgeteilt. Der D 14 1s 2 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr (halbe Preise): Fe Fieder (Breslac. See unt Ewald von K . 9. Dezember 1910. ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt er Durchschnittspreis wird aus den unab Die geschiedene Frau. Dperette in drei Kkten Konzerte 1““ (Prolc ö DöIö1öö6““ 8 38 18 nkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß F. ee vsve- Zahlen berechnet. 5 EEE3“ Landesältester und Rittmei 114A*“ ““ Kaiserliches Statistisches Amt. prechender Bericht fehlt. feil und Kleines .“ van der Borght. 8

ö

1I b

bS

—+₰½ de —2

—·— SS rZ8 SS

Lenavel. Liederabend von Lilli Lehmann. Hang 6 güher en Küügins chte 9 Siühn. Uus den im Reij hat. D S t 88 Hr. Ri D0. 3 5 e 1““ gen hat. Di ziffe D Saee nlachgavernen bei chsamt des Innern zusammengestellten Faßen, dat Die Fuefehegiffers aus Beutsäsland in den ge 8 5 in Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Liederabend von Elfriede Goette. Am Klavier: O est . uf 532 159 bezw. 843 122 ℳ. genannten waren 53,0 (38,8), Zomnabend und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Frich J. Wolff. Reventlow (Ruhleben). 88” üHendelsver ngarn und Serbien. 1908/709) insbesondere folgende Ware 02 (T7) Kupt Verantwortlicher Redakteur: „ghh—⸗ ne der Wiene⸗ ꝛwische n beiden Ländern. Nach einer Mess de Masche „Waren ein: Werte in tausend Kran und Piee e 2,1 (1,5), Feine Silberarbeiten 3,0 (1,6), Go Sonnabend und Sonntag: Auatol. 5 81 eich⸗ Freien Presse“ wird der Handels⸗ Alkohol und 76 (4,4), nicht moussierender Wein 8,2 88 9, ö Am Klavier: Else Prausni rich) in 98. in Kraft gesetzt werden. 8 (7,0, Kognal, Rum, 2 (4,4), 15,8 (12,8), Baumwollener Samt und Plüsch 35,4 (55 Else Prausnitz. 3 (0 8), Fif 1 ve 35,4 (55,0), Reinwo m Klavier: Else Pr h Druck der Norddeutschen Buchdrucere; 9 6 1,3 (0 8), Fischkonserven und Kaviar 1,8 (1,3), B er Schokolade (85,6), Halbseidene Gewebe 1812,9 (8 Ee. S Ubr: Faust, 1. Teil. Anstalt Berlin SW., Wilhe⸗ dass nen Artikel der Statistique Co Zuger in Brozen und Sllberfzden 928,7 (11800: Glan a79 Crtsget 18 40)e ewähee Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. wank in drei Alten von Maurice Hennequin und Commerciale de l'Empire de und anderes Schuhwe ,0) Glas und Spiegel 16,6 (13,0), Gewöhn Paul Bilhaud. 8* Klavierabend (Liszt⸗Abend) von Leo Kesteu⸗ (Ansehließlic Börsen geNagt) huhwerk aus Kautschuk 3,7 . 8 AA“ 1 777812 ℳ; im Jahre 1909,10 9963 164 be⸗] elsen in Barren, Plat 3), Sc 8 8 8 8 Barren, Platten usw. 26,9 (6 vsteer „Schmiede-.

ö . Freitag, Abends 3 Ubr: von Victor Léon. Kusik von Leo Fall. Abends: EEäEne zme e⸗ Malchor, Tas Puppenmadel. Philharmonie. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Wilbelm Graf von Pfell undh, M. 8258 b 7 Uhr: Zum ersten Male: (Wildschütz bei Hundsfeld). 8 f ummelstudenten. Lufspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag rbe. 3 8 . . Mtraze 1 er g. G ra 3 Uhr: Talfun. gbends 8 Ubr: Der Feldherruhügel. Schnurrte Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Wierusz⸗Kowalski (Sonnenberg 6,6 Nachrichten a Marie Gräfin Reventlow⸗Criminn, ge ür Handel und Industrie“ I 2 aäfin? rie“.) Persien führte aus Deuts 6 d Zink Desgl. emailliert usw. 438,6 (67 cefsingtheater m15 24 s Deutschland im Jahre 1909/10 (und und Zink in Ingots usw. 0,1 (44,1) e. 28,6 (Ge1. Zinn, Blez 8 . reitag, 8 Uhr: [ Pon Zündhölzer 950,2 (88 1 1 san⸗ -1), Kupfer und Nickel in Barren Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr 1 42 8 0,2 (89,9), Schußwaffen 36,7 (6 en 3 5*& Anatol. Zenator. v1X“ Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbn, Januar schen Oesterreich⸗Ungarn und Serbi 1 n 86,7 (6,8) moussierender wollengewebe 231,1 (199,7) ““ 25,1 (20,4), Baum⸗ 1 Einziger Liederabend von Kurt Lietzmann. Verlaa der Expedition (Heid erbien vorausichtlich am und Weinessig 31,8 (8,2), Lichte 11,4 (34,7) Wöüahh 9,2 (8,9), Bier Gewebe 742,6 (124,7 77), Baumwollene Gewebe mit Seide besetzt 1 b Seeg,n * 04¼, 09, Lakc * 2 „2¼ 9 it L Reues Schauspielhaus. Freitag, Abends --eeeh, En Un-— 8 he Nr. 2. Einem Fere icf be serden uns Kavien, 1 ao ), Desgl. mit Baumwolle u. a. gemischt 449,1 . 2r Familie olero. „Fleischertrakt 9,4 74 erz 49,0 (718,3), Fleisch . . 2 ; Zeethoven-Sual. Freitag, Abends 8 Uhr: Sechs Beilagen di zu ent den Außenhand einschl. Fleischextrakt 2,4 (2,0), Drogen 446,4 88589), leischkonserven liches Druck⸗ und Schreidpapi 8 8 ech Bellcag 1 nehmen, dass pie vennee Persiens im J 218 9 e 4), Gummigalosch (1,0), Leder⸗ Schreibpapier 10,5 (22,9), Bearbei Abends 8 Uhr: Der Zerrissene. ne 1908 09 5 228 die Einfuhr Persie Jahre 1909/10 Kleidungsstücke 1,4 (2,2),4 (2,5), B galoschen (1,0), Lederwaren 199,1 (86,5) 75 (22,9), Bearbeitete Felle 11,5 Conntag: Die Hosen des Herrn von Bredow. Sonnabend und folg 8777 ör Persiens nach Deutschland im Schirme 84 (2,2), Desgl. aus Wolle und Baun aumwollene Indigo und Kermez 654,7 (157,6 Fapence und Porzellan 12,9 (5,2 hirme 4,0 (1,3), Wissenschaftliche ena. 1,9 (1,6), 5,8 (10,3) eeneshe Ejert Glas⸗ und rn52, ½ . varen 8,4 (12,3), Fensterglas 7,8 (6,3). n. 1 8 ,8 (6,3).