1910 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufleute Hirsch und Louis Lehmann in Ahrensburg.

Rechtsverbältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft.

Die Firma des Einzelkaufmanns Hirsch Lehmann ist auf die von oben genaunten Gesellschaftern ge bildete offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell schafter, auch jeder allein, ermächtigt.

Ahrensburg, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ahrensburg. [83328] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist

bei der die Firma Haß & Buhmann in Alt⸗

rahlstedt betreffenden Eintragung heute eingetragen Recht verhältnisse bei Handelsgesellschaften; Der

Kaufmann Heinrich Haß ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Ahrensburg. den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 83405] Dem Avpotheker Max Trabert in Großosthein wurde für die Firma „Apotheke zu Großostheim von J. B. Trabert“ in Großostheim Prokura erteilt. 8 Aschaffenburg, den 22. Dezember 1910. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [83406 Aschaffenburger Eisschrank⸗ und Büffet⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aschaffenburg. Die Vertretungs befugnis der Geschaftsführer Klara Lemke und Georg Böhm in Aschaffenburg und des Wilhelm Staudt in Goldbach ist erloschen. Geschäftsführer sind nun mehr der Kaufmann Adolf von Franqué in Aschaffen⸗ burg und der Techniker Karl Balser in Goldbach.

Aschaffenburg, den 23. Dezember 1910.

K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [82950] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. am 14. Dezember 1910: . Bei Firma „Jacob Lämmle“ in Augsburg. Sitz verlegt nach München.

b. am 23. Dezember 1910:

1) Bei Firma „Keller & Knappich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Oberdausen bei Augsburg. Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 16. Dezember 1910 zur Urkunde des Notars Werner in Hagen i. W Nr. 515 wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach abgeändert. § 3 erhielt den Zusatz: „Nach erfolgter Eingemeindung Oberhausens durch die Stadt Augsburg (1. Januan 1911) ist der Sitz der Gesellschaft Augsburg. 8 4 (Gegenstand des Unternehmens betr.) lautet in Absatz 2, 4 und 5 nun:

2. Der Erwerb und die Verwertung bezügl. Aus beutung von in den Geschäftsbetrieb einschlägigen Patenten. G

4. Der Bau und Betrieb von Licht⸗, Heiz, und Kaftanlagen sowie Anlagen für autogene Metall bea beitung.

5. Die Beteiligung an Unternehmungen der in Ziffer eins bis einschließlich vier bezeichneten Art öder von verwandten Unte nehmungen, ferner die Errichtung von Filialgeschäft nim In oder Auslande

Hinsichtlich der Vertretung wurde bemmmmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschärts führer vert eten, wovon jeder für sich allein ver tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. 8

2) „Chemische Werke München Otto Bär⸗ locher, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Zweigniederlassung: Ausburg; Sitz der Haupt niederlassung ist München. Die Gesollschaft in eine solche mit beschränkter Haft ing und in ihrer Dauer unbeschränkt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1909 abgeschlossen. Abanderungen hieran sind in den Gesellschafterversammlungen vom 15. März 1910, 31. Oktober 1910 und 18. November 1910 beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver wertung der Abfallprodukte von Gasfabriken. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auf verwandte Gebiete der chem schen Industrie ausdehnen, sich an gleich artigen Unternebmungen beteiligen, ihre Vertretung übernehmen oder sie erwerben. Das Stammkapilal beträgt 700 000 siebenhunderttausend Mark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder füur sich zur Zeichnung der Firma berechtigt. Ge schäftsführer sind: 1) Richard Schulz, technischer Direktor in München; 2) Dr. Anselm Kahn Chemiker und Fabrikdirektor in Augsburg. In dem Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1909 ist hinsichtlich Sacheinlagen von Gesellschaftern festgesetzt: 1) Zur Ausweisung eines Teils von 20 000 zwanzig⸗ tausend Mark seiner Stammeinlage zu 90 00 neunzigtausend Mark legt Direktor Max Wiedmann in München mit Zustimmung der Gesell schaft alle ihm aus seinem mit der Stadtgemeide München abgeschlossenen Vertrag über die Verwertung des Abfallprodukts Gas wasser der gemeindlichen Gas anstalten Münchens zustehenden Rechte im Werts anschlage von 20 000 zwanzigtausend Mark ein. Herr Wiedmann haftet dafur, daß die Stadt⸗ gemeinte München den Eintritt der Gesellschaft in den Vertrag genehmigt. 2) Zur Ausweisung ihrer Stamu ein zu 50 000 fünfzigtausend Mark legt die Gesellschaft „Neue Münchener Immobiltengeiellschaft mit beschränkter Haftung“ in Muanchen mit Zustimmung der Gesellschaft aus ihrem in der Tteuer,emeinte Moosach gelegenen Grund⸗ stück Pl. Nr. 1076 Acker zu 3,353 ha eine den Ver⸗ trag teilen genau bskannte, erst geometrisch zu ver⸗ messende, an bder Ditseite 52- Seab tüc⸗ angrenzend an die ectc n e⸗ Teilflache von fünf Tagwerk zum Geig chlagswert von 50 000 fünfzigtausend Mark unter Haftung für vollige Lastenfreiheit des Giunlagegrun und unter Uebernahme der Verpflichtung zur Herstellang eiges Zufahrtsweges zu dem Einl idmͦ uck ibre Kosten in die Gesellschaft ein. Die öffeant Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Münchener Neuesten Nachrichten.—

Augsburg, den 24. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [83331] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mute. Abteilung B.

Am 21. Dezember 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 7973. Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik

zu Ziegenhals. Dr. phil. Erwin Cassirer in Charlottenburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 8437. Vereinigte Mosaikplatten werke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 12. November 1910 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 60b. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Ernannt sind der Kaufmann Wilhelm Steinert in Berlin zum ordentlichen, der Ingenieur Max Hoff⸗ mann in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, der Ingenieur Fritz Janssen in Berlin, bisher Pro kurist der Gesellschaft, der Oberingenieur Max Hülsenbeck in Wilmersdorf⸗Berlin, bisher Prokurist. der Gesellschaft, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede. Prokurist: Carl Stenz in Südende Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand zus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstan 8 mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Albert Graf in Berlin, des Oskar Stegemann in Berlin, des Max Hoffmann in Berlin, des Fritz Janssen in Berlin, des Max Hülsenbeck in Berlin.

Bei Nr. 81. Norddeutsche Eiswerke, Aectien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Hannover. Prokuristen: 1) Walther Frey in Rummelsburg⸗Berlin, 2) Wilhelm Baethge in Rummelsburg⸗Berlin. Ein jeder von ihnen ist rmächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 21. Dezember 1910. - Königliches Amte gericht Berlin Mitte. Abteilung 89 Berlin. 1 9 [83332

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 21. Dezember 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 8672. Nordwestliche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Erwerb und Bebauung von Grundstücken und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Keyser in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Dezember 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gem cht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8673. Presto Coat Collar Company mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. hegenstand des Unternehmens: Die gewerbliche Ver vertung von sogenannten Presto Coat Collars, das sind als Umleg⸗ und Stehumlegkragen verwendhare Rockkragen, und die Erteilung von Lizenzen auf Grund des Deutschen Reich patents Nr. 227 816 vom 1. Juli 909 sowie der Betrieb aller derjenigen Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit in Zu⸗ ammenhang stehen. Das Stammkapital hetraͤgt 0 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Milton Goldsmith in New York. Prokura: Dem Kauf mann Hans Kavser in Schöneberg ist Prokura er teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung Der Gesellschaftsvertrag ist im 6. Dezember 1910 festgestelt. Außerdem wird zierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8674. Keferstein’sche Papierhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Berlin inter der Firma: Keferstein’'sche Papierhandlung Halle a. S., Zweigniederlassung Berlin, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen and des Unternehmens: Uebernahme und Fort führung des zu Halle a. S. mit einer Zweignieder lassang in Berlin unter der Firma Keferstein'sche Popierhandlung bestehenden Papier⸗Engros⸗ und Pawpierverarbeitungsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Allihn in Groß⸗Lichterfelde. Kaufmann Johann Wicke in Halle a. S. Die Gesellschaft ist eine Ge fellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Oktober 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt, wenn mehrere Zeschäftsführer bestellt sind, dusch einen zur Allein vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kommerzi nrat Fritz Lüdecke in Grunewald bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma „Keferstein'sche Papierha dlung“ zu Halle mit einer Zweigniederlassung in Berlin betriebene Papier⸗Engros⸗ und Verarbeitungsgeschäft nach dem Stande vom 1. Juli, 1910 mit Ausnahme der Grundstücke und Maschinen zum festgesetzten Werte von 400 000 unter Anrechnung von 170 000 auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 4083 Deutsche Raster⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Ge⸗ samtprokurist Kaufmann Oscar Eulert in Steglitz vertritt die Gesellschaft nunmehr in Gemeinschaft mit einem Geschäaͤftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Dem Chemiker Dr. Rudolf Fischer in Steglitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Der Oberinge ieur Ernst Brinkmann in Steglitz ist Ge schäftsführer geworden.

Bei Nr. 46 4 Deutsche Bogenlampen⸗ Industrie Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 5962 Grundstücksgesellschaft Watt⸗ straße 25 mit beschräutter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. Juli 1910 ist der Sitz nach Rix⸗ dorf verlegt. Leo Schiff ann ist nicht mehr Ge⸗ schäfte führer. Der Kaufmann Leopold Zamory in Rirvborf ist Geschäftsführer geworden.

Bei Ne 6118 Egersdörfer Rundlaufmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ vee. Heaane atte Ingenieur Kurt Lindner in

ver Nr 2616 Lazarus Bindfaden⸗Gesellschaft mit bescheäukter Haftung: Die Eintragung vom 7. Dezember 1910 wird dahin berichtigt, daß die Dauer der Gesellschaft nicht bis 31. G sondern bis 31. Dezember 1920 beschränkt ist.

dezember 1910,

erlin. Bekanntmachung. [83333] Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen im hiesigen Handelsregister B gelöscht werden:

Nr. 5062. Biochemisches Institut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5120. Auto⸗Garagen des Judustriegebäudes. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5437. Baugesellschaft Schöningstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6718 Ceutral⸗ vombardhaus, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Widerspruch dagegen ist innerhalb 3 Monaten zu erheben.

Berlin, den 22. Dezember 1910. 88 dönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. [83334] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: 1

Bei Nr. 2319 Allgemeine Glühlichtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf mann Otto ü in Schöneberg ist weiter zum Geschäftsführer bestellt.

18 fhser 7269 Chemische Fabrik Komet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Niquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen. Berlin, den 22. Dezember 1910. 8 dönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [83330 zes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 23 Dezember 1910 ist in das Handelsregister

ingetragen worden: 1 Nr. 86 800. Firma: Herbert Schmidt Bau⸗ geschüft in Berlin. Inhaber: Herbert Schmidt, Bauunternehmer, Suüdende. 8 Nr. 36 801. Firma: Franz Steinführ Bau⸗ geschäft in Schöneberg. Inhaber: Franz Stein⸗ führ, Bauunternehmer, Berlin. Dem Richard Stein führ zu Schöneberg ist Prokura erteilt. 188 Bei Nr. 13 537 offene Handelsgesellschaft: S. Wolff in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sally Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Fanny Wolff, geb. Cohn, zu Berlin ist Prokura erteilt. Niederlassung jetzt in Wilmersdorf. 1 Bei Nr. 28 261 . Schulze & Billerbeck in Berlin: Die Hauptntederlassung ist nach Görlitz verlegt; die bisherige Hauptniederlassung in Berlin st Zweigniederlassung geworden. Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 28 122. Felix Tobias.

Nr. 36 736. Uhrenfabrik „Helvetia“ Erich Zeißke. 3 98 35 „Trocadero⸗Palast“ Carl Wegener.

e den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 83422 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 23. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 36 802: Firma er geschäft, Berlin. Inhaber Georg Köhler, Berlin. Nr. 36 803: Offene Handelsgesellschaft Concordia⸗ Festsäle We dt u. Schütze Berlin. Gesell bafter Max Wendt, Gastwirt, Rirdorf. August Schütze, Gastwirt, Berlm. Die Gesellschaft hat um 1. September 1910 begonnen. Nr. 36 804: Offene Handelsgesellschaft Gebr. deld, Berlin. Gesellschafter Max Held, Glas maler, Berlin, Waldemar Held, Glaser, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok ober 18 begonnen. Bronche: Kunstglaserei und Glasmalerei. B; Sör. 7449: (Offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ waschaustalt Urania C. Ehrentrau Nachf. G. Schattschneider & P. Burmeister, Berlin) Der bisherige Gesellschafter Paul Burmeister ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 12 265: Dem Kurt Humpert

erteilt. b Bei Nr. 16 402: (Firma Karl Holzer Berlin.) geb. Witz⸗

Inhaber jetzt Witme Margarete Holzer, ben. ffrau, Berlin. 1

ledan. bn” 20 511: (Offene Handelsgesellschaft a. Frank & Co. Berlin.) Der⸗ bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Rosenblum ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 0 Bei Nr. 21 751: (Firma Max Cohn Trauer⸗ hut⸗Fabrik Berlin.) Die Firma lautet jetzt:

Fritz Korn. Bei Nr. 24 017: (Offene Handelsgesellschaft Jo⸗ hannes Evenius, Berlin.) Unter Aufhebung der Niederlassung i Pasewalk ist die Zweignieder⸗ lassung in Berlin zum Hauptsitz erhoben. Gelöscht die Firmen: ““

Nr. 15 208: Firma Gebrüder Kummer und Zimmermann, Berlin. 8 Nr. 26 012: Firma Bruno Kolbe, Berlin. Nr. 34847 Firma Hermann Buchholz, Verlin. erlin, den 23. Dezember 1910. aselicges Amtazericht Verlin Mitte. Abteilung 90.

zerlin. Bekanntmachung. [83335] In das Handelsregister B des unterzeichneten erichts ist heute eingetragen worden:

Gghe 8681. C. 2. Bode & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Dt.⸗Wilmersdorf

bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der

Handel mit und die Verarbeitung von Holz und der

Betrieb verwandter Geschäfte. as Stammkapital

beträgt 700 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Pro⸗

kuristen Oskar Seidel und Willi Lindner, heide in

Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 19. Dezember 1910 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschft wird im Falle des Todes eines Gesell⸗ schafters aufgelöst, wenn dessen Geschäftsanteil nicht von den anderen Gesellschaftern übernommen mird⸗

Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind,

wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer

und bei Prokuristen nur durch zwei von ihnen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Carl Louis Bode in Wilmecsdorf

bringt als seine Einlage auf das Stammkapital in

die Gesellschaft ein sein zu Wischwill im Kreise

Ragnit befindliches, auf einem erpachteten Grund⸗

stück erkautes, bewegliches (fliegendes) Sägewerk,

bestehend aus Barackenbauten, Gleisanlagen, Ma⸗

3392

08

Georg Köhler Agentur⸗ Agent,

(Firma H. Humpert Berlin.) in Wilmersdorf ist Prokura

von Hölzern

im Gesamtwerte von 334 971,52 ℳ. Bureauinventar, Gleise und zum Gebrauchsgegenstände im Gesamtwerte von 4419,42 ℳ. Wertpapeere, be⸗ rechnet nach dem Kurs vom 1. November 1910, in Gesamtwerte von 103 645,30 ℳ. Insgesamt 454 695,96 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Nr. 8680. Bloos Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ateliers für Architektur un Bauausführungen, insbesondere die Anfertigung vo Bauzeichnungen, Entwürfen, Uebernahme von Ba leitungen und ähnliches, Ausführung von Bauten auf eigene und fremde Rechnung. Der Betrieb des Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehrs, insbesond die Vermittlung und 2 affung von Hypotheken. Der 2. eir schriftstellerischer Arbeiten, die im Auftrage der Gesellschaft von dem Baumeister Richard Bloos angefertigt wurden, zum Beispiel des „Taxator“. Das Stammkapital beträgt 30 000 Nℳ, Geschäftsführer ist der Baumeister Richard Bleoc in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 15. Dezember 1910 abgeschlossen. 8 Bei Nr. 5162 Autov⸗Zubehör, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschl vom 12. Dezember 1910 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Armand Frey in Berlin ist Liquidator. 3 Bei Nr. 3958 The Berlitz Schools of Langunges Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des bisheri Geschäftsführers Guiseppe Villa ist zum 1. Jannar 1911 beendet. Sprachlehrer John Milne in Berln ist von da ab zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 107.

Bielefeld. [83330]

Inventarstücke, nämlich: Betrieb gehörige

53030 In unser Handelsregister Abteilung A ist b Nr. 674 (Offene Handelsgesellschaft unter der Fir Buchdruckerei und A. Gerisch & Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Lagerverwalter Geon Rentschka in Bielefeld ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Bielefeld, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8 Bonn. [83337 In unser B b unter Nr. 195 eingetragenen Gesellschaft mit gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Godes berg eingetragen worden, daß auf Grund des schlusses der Generalversammlung vom 2. Dezem 1910 das Stammkapital um 150 000 erk worden ist und jetzt 400 000 beträgt. 8 Bonn, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Breslau. 83. In unser Handelsregister Abteilung A ist b eingetragen worden: Bei Nr. 974, Firma Schlesi Zuckerwaren⸗ und Chocoladenfabrik J. S gardt hier: Das Geschäft ist unter der bisber Firma auf die verwitwete Kaufmann Hannch geyannt Hulda⸗Stargardt, geborene Lagro, Bres übergegangen. Bei Nr. 1403, die Firma Bertt Friedländer hier ist erloschen. Bei Nr. 3 Firma Negwer & Co. hier; Dem August Se⸗ Breslau, ist Prokura ertelt. Bei Nr. 8 offene Handelsgesellschaaft Heymann Daniel hi Die Prokura des Isidor Lichtenberg ist erloschen Bei Nr. 4578: Die offene Handelsgesellse N. v. Kreyfelt Photographische Gesellscha hier ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschaft Fräulein Anna Stölting zu Breslau ist alles Inhaberin der Firma. Dem Niklas von Kre in Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 17. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Dreslau.

In unser Handelsregister B ist be Nr. 425 Hoffmann & Eichhorn Gesellschaf mit beschränkter Haftung Breslau I1I B geschäft für elektrische Anlagen hier eingetragen worden: Durch Urteil des Könizl Landgerichis in Breslau vom 2. November 191 die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesch führer ist Liquidator. Die Prokura des Wüil⸗ Barschdorff ist erloschen.

Breslau, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. l83 unser Handelsregister Abt. A 196 ist be Firma Horstmann & Cie., Bünde, eingetrs Die Prokura des Kaufmanns Otto Engler Bünde ist erloschen. Bünde, den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

In

Cassel. 182

In das Handelsregister B des unterzeichneten ichts ist heute eingetragen: .“ 18 163. Kalihandel Gesellschaft mi⸗ schränkter Haftung. Sitz: Cassel. 88† des Unternehmens: Erwerb von Kalisalzen iis⸗ Wiederveräußerung. Zur Erreichung dieees ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder a- Unternehmungen zu erwerben, sich an solchn teiligen oder deren Vertretung zu. übane Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer. mann Dr. Ernft Krüger zu Cassel. Gesellschat beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertroe am 12. Seyptember 1910 abgeschlossen. Geschäftsfüͤhrer bestellt, so bedarf es zur Es der Gesellschaft der Mitwirkung zweier 8. 8 führer oder Stellvertreter oder derjenigen 88 1 schäftsführers oder Stellvertreters und ein nüsen. bt

zeiter wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfegen „Deutschen Reichsanzeiger“ und im Dünger⸗ und Futtermarkt.“

Cassel, den 23. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cussel. Handelsregister Cassel. Zu Ludwig Rocholl, Cassel, if

zember 1910 eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Rocholl

„EN

schinen, Werkzeugen, tranzportablem Gatter, Loko⸗

Tillgner & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung

1“ 2

Berlin, den 21. Pezember 1910. 4 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

8 8

mobile usw., im Werte von 11 659,72 ℳ. Bestände

kura erteilt 1 1 1“ Amtsgericht. Abt. 12.

Der Betrieb eines Ver⸗P

Buchhandlung Volkswacht,

Handelsregister Abt. B ist heute bei der

schränkter Haftung: „Godesberger Grundstücks⸗

Chemnitz. 5 In das Hagzdelsffgicer ist eingetragen 891; 1 Dezember 1910: 1) auf Blatt 6440 die offene schaf in Firma „A. Thieme & Ee Handelegefenschaf Gesellschafter sind der Kaufmann - 1 18 der Fufgrang Richard beide in Chemnitz. Die Gesellschaft is e seighe 9 608 eichtet wecdeg,s 11 8e äftszweig: Handel mit Spezige inen für Bur n deng er pezialmaschinen für Bureau 2) auf Blatt 6441 die Firma berg“ in Chemnitz heh

Arthur Donath

„Haskal Stern

schäftszweig:

61 Strumpf⸗

3) auf Blatt 6442 die Firma Arthur Weiß in G Ernst Arthur Weiß (Angegebener Geschäftszweig:

Chemnitz und der Fabrika ebenda als Inhaber. 63 Kartonnagenfabrikation);

4) auf Blatt 6375, betr. Liebert Nachf., Confitüren, Lauger“ in Chemnitz: Die Firma „Helene Langer“.

5) auf Blatt 2524, betr. die Firma Harnapp, vormals C. 1

Inh.

Harnapp“. 6) auf Blatt 5194, betr. die Sägen⸗ und Federstahlwarenfabrik Paul Otto Resch in Chemnitz ist erloschen; 7) auf Blatt 6407, betr. die vflche Räbiger“ in Chemnitz:

ist ausgeschieden

Rähiger, geb. Oehmige, in Chemnitz. Die im Be⸗

triebe entstandenen Verbindlichkeiten gehen nicht auf

sie über;

8) auf Blatt 5759, betr. die Kommanditgesellschaft

Firma „Willy Pietzschmann & Co.“ Chemnitz:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Albin Grünert in Chemnitz;

9) auf Blatt 6101, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Sächsische Eisen⸗ beton⸗Indust ie Renschka & Palitzsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. November 1910 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Lagff ah eändert worden.

Der Ingenieur Oscar Otto Wilhelm Renschka i Chemnitz ist Geschäftsführer. lch Heuschts in

So lange der Gesellschafter Alexander Peschke zu den Geschäftsführern gehört, kann die Gesellschaft, venn sie durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, nur durch ihn in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer vertreten werden. Prokura ist erteilt dem Ratsmaurermeister Paul Geea Er denh vf. Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Palitz und Renschka vertreten: selcäsch

aam 22. Dezember 1910:

10) auf Blatt 6443 die Firma „Richard Oskar Müller“ in Chemnitz und der Kartoffelgroßhändler Richard Oskar Müller ebenda als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kartoffelgroßhandlung);

11) auf Blatt 6444 die Firma „Franz Viecenz“

in Chemnitz und der Fabrikant Franz Viecenz in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zeig: Strumpffabrikation); 12) auf Blatt 6445, die Firma „Max Gerschler“ in Chemnitz und der Fabrikant Arthur Max Gerschler in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Appretur);

13) auf Blatt 1202, betr. die Firma „Arthur Röber“ in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Bruno Uz in Chemnitz und

m Kaufmann Adolf Albin Schmidt ebenda. Sie dürfen die Firma nur gemetuschaftlich vertreten; ,14) auf Blatt 4106, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Seyfert & Donner“ in Chemnitz:

2* Prokura Wilhelm Reinhard Seyferts ist er⸗ loschen.

Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Wilhelm Arthur Seyfert und dem Kaufmann Max Reinhold . beide in Chemnitz. Sie und der Pro⸗ kurist Liebeskind dürfen die Gesellschaft nur je zu sweien gemeinsam vertreten;

15) auf Blatt 413, betr. die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma „Joh. Heinr. Schäfer“”“ in Chemnitz: Die Firma ist nach Einlegung des Ge schäfts in eine neu gegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

[83343]

In das Handelsregister ist die Firma Heinrich Koch in Coburg eingetragen worden und als deren der Eisenwarenhändler Heinrich Koch da⸗

in

Coburg.

Coburg, den 21. Dezember 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

crefeld. [83344] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hubert Kickartz. Ört der sederlassung: Crefeld. Inhaber: Straßen⸗, Bahn⸗ Ede Kanal⸗Bauunternehmer Hubert Kickartz in

eseld. Dem Kaufmann Prokura erteilt.

Eduard Beckers in Crefeld

Crefeld, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [83345]

4 G. Be Crefelder Metall Kunstwerkstätten st n Shazische Anstalt Paul Bayer in Crefeld En biesigen Handelsregister heute gelöscht worden. refeld, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Crereld 8 1 393947 G . [83347] hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ eren worden bei der offenen Handelsgesellschaft ve⸗ & Co. in Crefeld: ehin Kaufmann Paul Kölsch in Crefeld ist in die emnenichaft als persönlich haftender Gesellschafter Crefeld, den ꝛ22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

e 8 183346] vorden hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Wm. & Carl Scheuten

Cre teld.

Gustav Alfred In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

4. Kaufma Sternberg ebenda als Inhaber.

u. Handschuhpartiewaren⸗

die Firma „Robert Helene lautet künftig:

H. von F. e 5 1. rmal V Freyber Chemnitz: Die Firma lautet kinstig0hlgun

Firma „Süchfische SeF Emil Riedel’ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns

die „Alfred Näb Ther Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Friedrich Alfred Rabiger in Chemnitz,

Inhaberin ist Anna Helene verehel.

8 11¼1. Dem Kaufmann Franz Büschgens in Crefeld Einzelprokura erteilt. b Crefeld, den 22. Dezember 1910. t Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [83348] bei Nr. 124, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Automat Aetiengesellschaft in Danzig, Zweig⸗ „niederlassung der in Dresden bestehenden Haupt⸗ E1“ eingetragen: Der Kaufmann Paul Eduard Frost in Dresden ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Gottfried Alfred Böhme in Berlin getreten; er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Danzig, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Darmstadt. [83407] In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 14. Dezember 1910. Gelöscht die Firma H. Volz, Friedrich Hebermehl, Darmstadt. 1 Am 21. Dezember 1910. Hinsichtlich der Firma Ferdinand Carl Winter, Darmstadt. Kaufmann Alfred Schmitz in Darm⸗ stadt ist zum Prokuristen bestellt. Am 23. Dezember 1910. Gelöscht die Firma, Dr. Hermann Küchle’s Kur⸗ & Kindermilchanstalt, Nachf. Christoph Reich, Darmstadt. Darmstadt, den 27. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Deggendorf. Bekanntmachung. [83349] Betreff: Handelsregister. Gelöschte Firma: Hermann Mayer, Sitz: Plattling.

Deggendorf, den 22. Dezember 1910. K. Amtsgericht, Registergerccht.s

Dessau. [83350]

Bei Nr. 5 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma: Schultheiß⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1910 ist nach Inhalt des Pro⸗ tokolls geändert die Bestimmung der Satzung über Zusammensetzung des Vorstands, die Ernennung von Prokuristen, die Vertretung der Gesellschaft und in der Schreibweise 13, § 14 und § 15). Die Gesellschaft wird vertreten von dem General⸗ direktor selbständig oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen wie stellver⸗ tretenden) oder von einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichem wie stellvertretendem) und einem Prokuristen. Es ist Prokura erteilt: 1) dem Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Robert

Bernt in Berlin, 2) Georg Bergmann in Berlin, 3) Arthur Jeidels in Berlin, 4) Karl Hagemeister in Berlin, 5) Robert Schmidt in Berlin, 6) Oskar Fulde in Breslau dergestalt, daß ein jeder derselben, sowie fortan auch jeder der schon eingetragenen Prokuristen Otto Parnemann, Friedrich Jürß, Georg Girbig, Erich Hankwitz, Eugen Mann, Hugo Scholz ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichem wie stellvertretendem, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 4 Dessau, den 23. Dezember 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dortmund. [82975] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Dortmunder Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetrageg worden:

Der bisherige Geschäftsführer Friedr. Wilhelm Kohlleppel ist abberufen und an seine Stelle der Rechtsanwalt Gustav Brandhoff zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 2˙. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Der⸗

Inhaber:

Dresden. [82976] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Revisions⸗ gesellschaft für Naphthainteressen Arthur Eckoldt & Co. in Dresden betreffenden Blatte 12 204 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Wilhelm Bruno Schrödter, Carl Wilhelm Keim und Friedrich Bruno Woldemar Arthur Eckoldt sind ausgeschieden. Die Prokura des Dr. phil. Georg Vorberg ist erloschen.

Das Handelsgeschäft ist von der Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Treuhandinteressen in Berlin erworben worden.

Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 15. Februar 1910 festgestellt und am 2. und 4. März 1910 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Uebernahme des Amts als Pfandhalter oder Treuhänder (Trustee)

2) die Ausstellung, Mitausstellung oder Gegen⸗ zeichnung von Zertifikaten oder Quittungen an Stelle hinterlegter Wertpapiere, hypothekarischer Ein⸗ tragungen ꝛc,

3) die Vertretung inländischer und ausländischer Gesellschaften zum Zwecke von Aktienregistrierungen und zur Vornahme von Aktienumschreibungen,

4) die Vertretung der Besitzer in⸗ und ausländischer Wertpapiere, insbesondere die Uebernahme von Ver⸗ tretungen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. De⸗ zember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, sowie des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs § 1189, ferner die Errichtung von Schutzverein;gungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme von deren Sekretariatsgeschäften,

5) die Uebernahme dauernder oder vorübergehender Ueberwachungs⸗ und Revisionsfunktionen, insbesondere auch von Bilanzprüfungen, Abrechnungen und ähn lichen Tätigkeiten,

6) die Uebernahme der Reorganisation von Gesell⸗ schaften und verwandter Transaktionen,

7) die Uebernahme der Ausübung antichretischer und antichreseähnlicher Verwaltungen,

8) die Uebernahme aller mit den vorstebenden Tätigkeiten oder der Anlage der Mittel der Gesell⸗ schaft nach dem Ermessen der Verwaltung in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte und Funktionen. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt zur Dis⸗ kontierung, zum Kauf, zur Beleihung von Wechseln,

papieren und zu sonstigen Bank⸗ und Finanzgeschäften, zum Erwerb und zur Veräußerung Finanee c Ver. pfändung von ihr erworbener Immobilien, ferner von Hypotheken und von sonstigen Forderungen und Rechten, dies alles sowohl für eigene als auch fremde Rechnung.

Nicht gestattet ist der Gesellschaft die Akzeptierung von Wechseln und die Gewährung von Blanko krediten. 1

Die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke an anderen Orten des Inlandes und Auslandes Zweig niederlassungen und Agenturen errichten, auch sich ber anderen Unternehmungen beteiligen.

Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Mark zerfallend in einhundert Aktien zu je tausend Mark. „Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, wird die Gesellschaft vertreten von zwei Vor standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliet und einem Prokuristen oder von einem Vorstands mitglied allein, das der Aufsichtsrat hierzu ermächtigt hat. Stellvertreter haben dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder, nur kann ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung nicht beigelegt werden.

Zum Vorstand ist bestellt der Konsul Philipp Bierbauer in Wilmersdorf bei Berlin.

Die Firma lautet künftig: Aktiengesellschaft für Treuhandinteressen vormals Revisionsgesell⸗ schaft für Naphthainteressen Arthur Eckoldt & Co. Das Handelsgeschäft wird Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Aktiengesellschaft EEA“ bestehenden Aktiengesell⸗ chaft.

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den sonstigen

zum Handelsregister eingereichten Schriftstücken wird folgendes bekannt gegeben: Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt werden. Der Aufsichtsrat kann für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.

Die Berufung Generalversammlung erfolgt vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. 1s Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft, welche durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag vorgesehen sind, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Sofern nich⸗ öftere Bekanntmachungen durch das Gesetz oder Ge sellschaftsvertrag vorgeschrieben sind, gelten alle Be⸗ kanntmachungen als recht wirksam erfolgt, wenn si einmal in dem vorgenannten Gesellschaftsblatt er schienen sind. Die Bekanntmachungen tragen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, die Unterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten, die vom Auf sichtsrat erlassenen Bekanntmachungen führen die Unterschrift „Akti ngesellschaft für Treuhandinter essen. Der Aufsichtsrat“ und sind versehen mit der Namenszeichnung des Vorsitzenden oder von dessen Stellvertreter oder von zwei sonstigen Aufsichtsrats mitgliedern.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) der Ingenieur Adolf Vogt in Paris,

2) der Rentier Gustav Rosenkranz in Charlottenburg

3) der Kaufmann Siegfried Rosenthal in Char⸗ lottenburg,

4) der Privatbeamte Alfred Kasch in Charlottenburg

5) der Kassierer Hugo Dietrich in Wilmersdorf

bei Berlin. 1 Den ersten Aufsichtsrat bilden: a. Seine Durchlaucht Fürst Hermann von Sayn

Wittgenstein, Königlich Bayerischer Kämmerer

in Halensee bei Berlin,

b. Seine Hoheit Herzog Theodore de la Chatre,

Baron de Spreng in Paris,

c. der Königliche Major a. D. Ferdinand vo Keudell in Berlin. „Von sämtlichen mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Amts gerichte Einsicht genommen werden. Dresden, am 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [82977 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 12 440, betr. die Gesellschaft Battre & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1910 um zehntausend Mark, sonach auf dreißigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1910 ist in den §§ 5 und 8 und durch Hinzufügung des § 15 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1910 laut gerichtlichen Protokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Jeder Eeschäfts führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Jedoch erfordere die Uebernahme jeder Art von Darlehns⸗, Wechsel⸗ und Bürgschaftsverbindlich keiten den Abschluß von Einkäufen im Betrage von über 500 und von Verkäufen, falls diese von den bisherigen Preisen und Lieferungsbedingungen ab⸗ weichen, die Mitwirkung der sämtlichen Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Walter Arthur Liebich in Leipzig.

M2) auf Blatt 12 526: Die Firma Gustav Weber in Dresden. Der Kaufmann Gustav Richard Weber in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Alteisen, Altmetall, Metallrückständen und Rohprodukten.)

3) auf Blatt 11 347, betr. offene Handels⸗ gesellschaft Dresdner Baubeschläge⸗ & Bronce⸗ waren⸗Fabrik Pötzsch & Lange in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesell- schafter Friedrich Georg Andreas Lange ist aus geschieden. Der Techniker Karl Heinrich Pötzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Der bisherige Inhaber Karl Heinrich Poͤtzsch ist aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Hans Robert Julius Walter Tzschirner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen auch die im Betriebe begründeten Forde rungen nicht auf ihn über. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Maschinenbauer Friedrich Georg Andreas Lange in Dresden. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezenicet 1910 begonnen.

4) auf Blatt 4366, betr. die offene Handelsgesell⸗ .28 Julius Bürger in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisberigen Gesellschafter

8₰ der

die

in Erefeld:

Umum Kauf,

ei Verkauf und zur Beleihung von Wert⸗

8

Frida verehl. Ockert, geb. Pöhland, sind ausgeschieden. Marie Helene Elisabeth ledige Pöhland in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma sort.

5) auf Blatt 8493, betr. die Firma Bruno Urban in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Bruno Urban ist gestorben. Die Glasmalerewitwe luguste Ernestine Urban, geb Richter, der Zeichner Bäauno Johannes Urban, die Bildhauersehefrau Ernestine Margarethe Stellmacher, geb. Urban, Gertrud Johanne Urban, geboren am 5. Mai 1894, Caroline Charlotte Urban, geboren am 14. Juli 1895, und Frida Susanne Urban, geboren am 15. Januar 1902, sämtlich in Dresden, sind als Erben des verstorbenen Carl Bruno Urban in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.

6) auf Blatt 11 480, betr. die Firma Fritz Henke in Dresden: Der bisherige Inhaber Karl Fritz Wilbelm Henke ist ausgeschieden. Die Karton⸗ nagenfabrikantensehefrau Marie Ida Henke, geb. 2 44. ☛◻ 2 2 22 2. Lehmann, ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kartonnagenfabrikanten Karl Fritz Wilhelm Henke in Dresden.

Dresden, am 24. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [82979]

Unter Nr. 925 des Handelsregisters B wurde am 20. 12. 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma: Farbenfabrik Rhenania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1910 febgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lacken, Farben und sonstigen hemischen und technischen Produkten, ferner der Handel in solchen und anderen Artikeln, sowie die Verwertung von Erfindungen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Ist ein Geschäfteführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer femeinschaftlich vertreten oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Hurch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Auf⸗ sicht rat ist befugt, einzelnen Geschäftsführern das Recht der alleinigen Vertretung zu verleiben. Zum Heschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Buchholtz in Antwerven bestellt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafter Kaufmann Alfred Buch⸗ volz in Antwerpen Kaufmann Nichard Stark zu Düsseldorf haben zur Deckung ihrer Stammein⸗ lagen von je 200 000 eingebracht die ihnen zu⸗ stehende Erfindung betreffend die Herstellung eines Präparates zur Verwendung bei der Fabrikation von aluminierten Blechen. Dieses Einbringen ist auf insgesamt 400 000 bewertet und zu diesem Be⸗ 8 von der Gesellschaft übernommen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Nr. 711 eingetragenen Firma „Poetter“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde nachgetragen, daß der Gesellschaftsv am 15. 12. 1910 abgeändert ist. Der Geschäftsführer Heinrich Poetter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Geschäaftsführer Ernst Hilger ist zur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokn⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Dem Ober⸗ ingenieur Carl Bilke und dem Kaufmann Franz Helweg, beide hier, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Düfseldorf.

und

rrraa IlIrag

Eilenburg.

In das Handelsregister A 180 ist getragen die Josef Bulir in ind als Inhaberin Bitwe Helene Bulir, Thörmer, Formstechereibesitzerin in Eilenburg. D Formstechern Max Bulir und Walter Bulir in Eilenburg ist Prokura erteilt.

Eilenburg, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. [82560 Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld. getragen worden:

I. zu Nr. 153 Friedr. Siegler & Co⸗. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Elber⸗ feld —: Durch Gesellschafterbeschlus dom 30. No⸗ vember 1910 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrag

und an seine

Eilenburg

9 1eE

vom 15. März 1907 geändert als Ersatz der neu beschlossene § 10 getreten:

II. zu Nr. 154 Kraus & Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld —— Beschluß VS F. 4. De Lelß 1 Egulcha 7 tHesc m 7. Dezember 1910 ist Alexander Missto als Ge⸗ schäftsführer abberufen und seine Vertretungsdefagne

III. zu Nr. 183 Carl Niggemann Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Elder feld —: Kaufmann Heinrich Niggemann Rit als Ge⸗ schäftsführer abberufen, und ist seme Vertretungs⸗ befugnis beendigt;

IV. unter Nr. 236: die Gesellschaft in Firma Kaufhaus Krolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vohwinkel. Der Geselschafterdererdg ist am 28. November 1910

Iurck der Se⸗

1 228 n8*

des Unternehmens ist der Detailhandel in Batter, Margarine, Schmalz. Eiern und ädalichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, deren Zusarmmen⸗ wirken zur Vertretung der Geschschaft crferderlich ist. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre dem 1. No⸗ vember 1910 ab fest und von da ad auf undestummte Zeit abgeschlossen. Nach Adzauf der crhen fünf Jahre ist jeder Gesellschafter bercchtigt dae schaft mit einer Frist den sechs Meomaten auf den

Schluß eines Geschäftszabres Ier Anfts zn kündigen. de Geschäftsführern sind deß 8 Rahmer, Kaufmann in und Wildelm Krolle, Kaufmann in Bohwinkel. Auf does Stammkapital von 100 000 maoct der Geseck⸗ schafter Wilbelm Krolle eine Seacheinlage den 20000 in der Weise, daß er seine J in Elder feld, Kupferdreh und Werden unter der Fuma Wildelm Krolle bestehenden Spezialge Häfte in bezeichneten Artikeln der Gesellschaft mit der Be⸗ fugnis, seine Firma in der deseichneten Ferm wenter⸗ zufüdren, ausschließlich der verhandenen Waren⸗ destände und der Eineichtungen der 3 Geschäste vnd ausschließlich der im dirderigen Geschäftsd etrmede des mum 1. Novemder 1910 denen

—182

Martha Elfriede Selma ledige Pöhland und Liddr

und Verdindlichkeiten, in die veae in Oefentlache Bek⸗