und von gußeisernen und bleiernen Röhren usw. für die Wasserleitung.
Börse in Brüssel: 1b 3 Lose zu je 4000 m Stoff zu Vorhängen und Stores, Speziallastenheft Nr. 892.
10. Februar 1911, 11 Uhr. Bureau du service de bätiments, Place de la Monnaie, in und Einrichtung eines elektrisch betriebenen
Angebote zum 2. Januar. 4. Januar 1911, 1 Uhr. braunem Stoff für die Staatsbahnen.
Hôtel des postes et des télégraphes, Brüssel: Lieferung
Fahrstuhls für die Bureaus der Postverwaltung im eziallastenheft 1018 zum?
— :
10 000 Franken. S
Zentralbahnhof. beziehen. Eingeschriebene
von 40 Centimes zu 10. Februar.
Demnächst. zté du C de Bruxelles in Brüssel: Rue du Canal 59: stellung dreier elektrischer Kräne für die Kais des Sicherheitsleistung insgesamt 10 000 Franken.
b Norwegen. 20. Januar 1911.
Versiegelte Angebote mit der
Näheres ebendaselbst. b228 Januar 1911, — Lieferung von 25 000 kg. B. aumöl.
Eb
siegelte Angebote werden im Bureau der Marineintenda Bedingungen ebendaselbst.
88½8 entgegengenommen. Nähere Norwegen notwendig.
und Musik
Theater
Residenztheater.
Das Residenztheater brachte schon gestern seinen Silvesterschwank heraus, er heißt „Familie Bolero „ und hat Maurice Hennequin f Sie haben es sich diesmal recht leicht gemacht, indem sie die Szene zur Manege werden ließen, auf der Die Familie Bolero ist eine
und Paul Bilhaud zu Verfassern. allerhand Clownspäße getrieben werden. Artistenfamilie; der Vater ist bändigerin, die Tochter Tänzerin. mann Petit⸗Pré (Richard Alexander), der Consuelo den Hof macht, und wi
in die andere gehetzt; einmal der Bühne, weil er mit den
der
Bestien der
Berührung kam, ein anderes Mal⸗ klettert er rußgeschwärzt
entflogenen Die suggestive Komik Richard Alexanders, die man lieber im Dienste würdigerer Aufgaben, wie z. B. neulich im „Unter⸗ Unsinns zu lebhaftem
Schornstein, wo er Jagd auf Consuelos
machte usw.
präfekten“, sieht,
verhalf auch dieser Orgie des Heiterkeitserfolge. Wackere Mithelfer Sikla und Hermann Seldeneck, in den Schittenhelm u. a. Eine köstliche Figur war unordentliche Köchin der Familie Bolero in der Eulers vom Lustspielhause. b
Konzerte. 8
Eine erhebende Festvorfeier und zugleich
genuß bot am Donnerstag (22. Dezember) die diesjährige Veranstaltung der Singa kademie, bei welcher Bachs ergreifendes
Unter der geistvollen
erstand diese religiöse schlichten
förmlich so anerkennens⸗
Weihnachtsoratorium aufgeführt wurde. Leitung des Professors Georg Schumann Schöpfung des Meisters in ihrer ganzen und ihre Durchführung gestaltete sich sichtbar dargestellte Handlung. Dies ist werter, als es sich dabei um die Leitung großen Tonkörpers: Orchester, die alle im vollsten Einklang auf Endziels vereint wurden. Für die
um
erkrankte Frau
Fräulein Tilly
führte. Außerdem waren noch 18. 8 Sydney
die Herren G. A. Walter (Tenor) und als Solisten beteiligt, deren Namen allein verbürgten.
Im Blüthnersaal fand am Sonntag unter der Leitung der 24 ques Marx Schulz⸗Fürsten⸗ bei allen Darbietungen auch das te 2 Kön bewährte, so war sein Spiel infolge zeitweiser
Herren Gustav Lazarus (Klavier) und berg (Cello) das Eröffnungskonzert der pulären Liedernachmittage“ statt. Die als klänge“ bezeichneten reichen Gaben des innerlichen Genuß. Daß dem so Auswahl der Vortragsfolge vornehmlich den dankt werden, die insgesamt mit
Aufgaben herantraten. Es waren außer
dies,
Soeieté du Canal et des installations maritimes Lieferung und Auf⸗ Schifferbassins.
Silberbergwverk in Kongsberg: von 25 000 m Zündschnur, Balatariemen verschiedener Dimensionen. Aufschrift „Lunte“ werden im Bureau des Dtrektors des Silberbergwerks in Kongsberg entgegengenommen. Vertreter in Norwegen notwendig.
1 Uhr. Intendantur der Marine in Horten. (Proben mindestens 1.)
Stierkämpfer a. D., die In dieses Milieu gerät der Sports⸗ chönen wird von einer unmöglichen Situation erscheint er mit zerfetzten Kleidern Dompteuse in zu nahe
hatte er in den Damen Brahms, Bergoͤre, auch die verwahrloste und Darstellung Lucie
eines Chor, Orgel und Solisten, handelt, die Erreichung ein 1 Stronck⸗Kappel hatte Frau Dierich⸗Geyer die Sopran⸗Solopartie übernommen, die sie bis auf eine etwas undeutliche Aussprache bef⸗
Koenen
riedigend durch⸗
schon ein gutes Gelingen
bereits angekündigten „Po⸗ „Weihnachts⸗ Programms Feststimmung durchweg an und bereiteten den Zuhörern war, muß außer Mitwirkenden großer Hingabe
die Herren Königlicher Eugen Brieg Dirigent
enannten, — 8* Irrgang (Orgel), Lieferung von Hoffmann, als
und Marg. Brieger⸗Palm:
Antwerpener reise zum
von Loewe
„Fridericus Rex“ Zuhörer mit sich
Angebote Herrn Brieger alle
Der letzte populäre Beethovensaal regste il Sonaten von Bach und Mozart für V
seelischen Durchdringung, Lieferung und Herzlichkeit zu: ein sichtbares und freudiger Bewunderung fü
Die gleichzeitig von botenen Liedervorträge entbehrten
I die flache, kleine Stimme; Ver⸗ ntur in Horten
1 unmöglich genügt werden. Vertreter in Te.“
In der Singakademie bot Charlotte Boerlage⸗Reyers das sie auch in anregender heller, ausgiebiger Sopran einen metallischen Glanz, bewußten stand eine
besitzt
der stattliche
O. Taubmanns „Auf der Eisenbahn erzielten lebhafte dische Lieder von Ersfreuliches boten, Gertrud Scheibel alles im Spiel Technik ebenso
beteiligte Sängerin besser mit ihrer Aufgabe ab; hier w von angenehmer Färbung vorhanden noch ziemlich unsicher beherrscht;
Tonschwankungen auf; sonst gut angelegten
Zu erwähnen ist ferner Arden“ mit der Musik von
Zweers und C. v. Mutter Tier⸗ 88 der wie
Dame
Tänzerin de
auf
aus dem Papagei Vortrags
— Ri Herren Ferry Ri seinem deklamatorischen Meisterstück Geschichte sich hat von ihm vorerzähl nicht ganz zufrieden gewesen sein. Lag
Qualitäten nicht abzusprechen, die
dritte
Heinrich Maurer verdient dageg Ausführung des musikalischen Teils. sich im Saal Bechstein der Viol
Schönheit, adc Zec Sein Ton ist kräftig und wohllaute
wie eine
vielgliedrigen Dr. Imre von Keëri⸗Szuä ntô, es gemeinsamen Beethovensaal bei Klavierabend. Seiner genannten wohl am meisten zu. (Alt) sowie er u. a. Chopins Biden (Baß) wiederholen mußte. Aber auch ihrem Recht, vor allem verdient die symphoniques“ hervorgehoben zu
nicht immer völlig klar. paßten sich der einen tief⸗ der geschickten ge⸗ an ihre anfangs
Im Königlichen Opernh. abend, eine Aufführung des „Waff 7 Uhr beginnt. Frau Böhm van
den singt, Frau von Scheele⸗Müller un
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 153. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der Waffenschmied. Komische Oper in drei Akten von Albert Lorfing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Hans Stadinger: Herr Mang vom Stadttheater in Bremen als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 293. Abonnementsvorstellung. Dimst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufzügen von Heinri Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 1. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Große
Die Hugenotten. Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugone Scribe, über⸗ setzt von Jgnaz Castelli. Anfang 7 ½ Uhr. Schaufbielhaus. 1. Abonnementsvorntellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Der Kaufmann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. Die Billette für den 1. Rang, das Parkett sowie en Balkon, einschlieslich der Logen und Pros zeniums⸗ logen, zu der Fanuar stattfindenden Vor⸗ stellung „Dder Kaufmann von Benedig“ (neu einstudiert) werden nur unter der Bedingung ver⸗ kauft, daß die ’im Gesellschaftsanzug (Damen in ausges hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bene. Frack und weißer Binde) erscheinen. “
2 2 Deutsches Theater. Sonnabens, Ibe⸗ Zum ersten Male: Lumpacivagabundus. Sonntag, Abends 7 ⅛ Uhr: Lumpativagabundus. Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Komödie der
——— 1 2m .
Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Sonntag: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
8
Lesstngthenter. Sonnabend, Abends 8 uhr:
Anatol. 8 Sonntag und Montag: Anatol.
Zerliner Theater. Sonnabend, Abends? Uhr: Zum ersten Male: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Bummel⸗ studenten. 8 1
—
Sonnabend, Nach⸗
Neues Schauspielhaus. — Abends 8 Uhr:
mittags 3 Uhr: Frau Holle. Der Zerrissene. Sonntag: Die Hosen des Herrn von Bredow. Montag: Der Zerrissene.
E“ —
Komische Oper. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Das vergessene Ich.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Die Bohème.
Montag: Das vergessene Ich.
—
Tosca.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Lust⸗ spiel in vier Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends: Husarenfieber.
Montag: Sodoms Ende.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Himmel auf Erden. Schwank in drei Akten von Julius Horst. —Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. — Abends Der Himmel auf Erden.
Montag: Das Urbild des Tartüff.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abendg 7 Uhr: Das Puppenmädel. Baubdeville in drei Akten von
des gleichfalls beteiligten Berliner Kurrendeknabenchors, sowie die Damen Maria K nüpfer⸗Egli — alles Künstler, deren hervorragende Leistungen hinlänglich bekannt sind und auch diesmal Beifall aufgenommenen neuartigen Veranstaltung den Erfolg sicherten. Außer den mit gewaltiger Wirkung erklingenden Instrumentalvorträgen sowie den herzerfreuenden Gesängen 8 wohlgeschulten Chors sei u. a. erwähnt,
Kammermusikabend
Dohnaänyi und Heunri Marteau Anteilnahme.
Beethovens Kreutzersonate mit der geistigen Ueberlegenheit, der tiefen se re die bei solchen Künstlern ist. Der Beifall nahm im Verlaufe des Konzerts ständig an Umfang
Lucie Halbach im Saal Bechstein ge⸗
musikalische Gefühl weist eine ebenso geringe Entwicklung auf wie J mit solchem schwächlichen Sopran und so unzureichenden Darstellungsmitteln konnte künstlerischen Anforderungen
Weise durchzuführen
gut Vortragskunst zusammenstimmt. „Liederreihe w vermerkt, die fast durchgängig vortrefflich zur Geltung gebracht wurde:
Wirkungen; auch zwei kleine,
Clara Loock⸗Schettler
dadurch wurde die freie Entwicklung des eine Rezitation von Tennysons „Enoch
Loesdau im Choralionsaal. Ernst von Possart hat dieses Werk zu
modulieren, oder war es Absicht, durch diesen immer gleichgefärbten Ton d111A1AX“A“ eindringlich⸗tragische Wirkung zu erzielen — die Ein⸗ einen herrlichen § unst⸗ tönigkeit ermüdete etwas. Trotzdem sind Herrn Loesdau gewisse
anderem Programm sicher viel wirksamer hervortreten dürften.
zuverlässig genug, auch klangen manche Doppelgriffe unrein. musikalische Anlagen und Temperament sird jedoch vorhanden. —
Musiker bekannt, bewährte sich als solcher wiederum am Mittwoch im seinem Schumann Eigenart sagen die Mit Temperament und Geschmack spielte B⸗Moll⸗Sonate sowie besonders die Berceuse in so vollendet schöner Weise, die Schumannschen Werke kamen zu
vs 8
—xxxE
“
Musikdirektor und Domorganist
er (Gesang) und Stadtmissionar singt
abend, H. Lees B Butze, Ressel, der mit großem
dessen Wiedergabe durch
von Ernst von fand am Dienstag im Die beiden Herren spielten ioline und Klavier und zum Schluß
fortriß.
selbstverständlich ausgeführt wird. b Tischen statt. dankbarer Anerkennung
Zeichen b Meisterleistungen. —
r diese
jeglicher Anziehungskraft. Das
ausge stattet. am Mittwoch die Sängerin und vom 3. ein interessantes Programm, wußte. Ihr besonders in der Höhenlage mit ihrer frischen, ziel⸗ Auf der Vortragsfolge zeitgenössischer Komponisten „ und W. Bergers „Im Sturme“ leicht sangbare hollän⸗ Weniger
Majestät
M 58 Füolo 5 Rennes gefielen sehr. dee Wieprͤfident
berg; außerdem Jungheim, katholischer Fürstbischoss
unfertig; die am Konzert fand sich erheblich ar doch ein kräftiger Mezzosopran⸗ ; die äußere Form wurde freilich es fielen sogar recht erhebliche
noch Die
war ortrag.
ventura.
naturgemäß beeinträchtigt. —
— g . 29 8 chard Strauß durch Herbert 12 Uhr
gemacht, und wer die rührende beigesetzt. en lassen, wird mit Herrn Loesdau es an der Unfähigkeit, das Organ zu
August von stiftet.
bei veränderter Auffassung oder f Herr en uneingeschränktes Lob für seine An demselben Mittwoch stellte inist Franz Szpan⸗ owski vor. nd, die Technik aber noch nicht Gute
Messina,
bahndepots rasch um sich. bindungen sind beträchtlich. Post und
hier bereits als verständnisvoller 1. 8 troffen, um die
vnd Chopin gewidmeten Kompositionen des letzt⸗
die Phantasie in F⸗Moll und daß er sie
glänzende Wiedergabe der „Etudes werden. So ausgezeichnet aber chnische Können des Künstlers sich M. Nv Ueberhastung deoch Mehrere Häuser
v“ ause sindet morgen, Silvesterä.. enschmied“ statt, die bereits um s Endert, die erstmalig die Marie nd die Herren Bronsgeest, Lieban,
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr (halbe Preise): Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. — Abends 8 Uhr und folgende Tage: Das Puppenmädel.
Krasa, Alma sind in Herr Mang vom Im Königlichen Schauspielhause Volkslustspiel „Der Schlagbaum“, 2 Abich, Steinsieck, Schramm Herren Vollmer, Kraußneck, Vallentin, Eichholz nnd Mannstädt in den Hauptrollen, Die Vorstellung beginnt bereits
Silvesterabend in ihren Gesamträumen, großen Maskenball, bei dem die Ballmusik von drei Musikkorps
Am Sonntag. Sternwarte, Nachmittags und Weltanschauung“ statt. das Thema: „Die Bewohnbarkeit der werden gemeinverständlich gehalten und mit zahlreichen Lichtbildern
Mit dem großen Fermohr wird Abends der „Saturn“ Januar an der Mond beobachtet.
Ruda, 29. Dezember. (W. T. B.) in der mit reichem Trauerschmuck ausgestatteten St. Josephskirche ein feierliches Requiem für den Grafen von Ballestrem statt⸗ gefunden hatte, dem die sehr große Trauerversammlung beiwohnte, begann mittags die Trauerfeier. des Kaisers der Fürst von Hatzfeldt bei, ferver waren Vertreter der Präsidien der Parlamente zugegen:
viele Vereine Kopp Breslau das Totenamt. in polnischer Sprache und der Pfarrer von Zabree in deutscher Spracke. Die Gedächtnisrede hielt Er schilderte die Verdienste des Verstorbenen und gedachte der wohltätigen Stiftungen wurde der Sarg, vom Katafalk gehoben,
Kaiserslautern, 30. Desz schen Presse“ zufolge haben die Erben des Clemm
30. Dezember. Bahntelegraphenamts . aus und zerstörte mehrere Baracken, darunter einige Eisen und
1 Verletzt. Telegraphie
wiederherzustellen. einstweilen das Kabel Neapel — Stationen in der Meerenge von
Athen, 20. Dezember. werden seit vorgestern andauernd Erderschütlerungen vperspürt, di beträchtlichen Schaden verursacht haben. mannschaften nach den betroffenen Orten rungen treten hauptsächlich zwischen Patras
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Roßler und Roda Roda.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. — Abends 8 Uhr und folgende Tage: Der Feldherruhügel.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Familie Bolero. Schwank in drei Akten von Maurice Hennequin⸗ und
Paul Bilhaud. Sonntag und folgende Tage: Familie Bolero.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Sonntag, Abends 8 Uhr und folgende Tage: Polnische Wirtschaft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahbe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 7 Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile
Lassaillv. 1 1 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Fräulein Josette — meine Frau. — Abends 8 Uhr und folgende
Tage: Der heilige Hain.
Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und Pechmarie. — Abends 7 ½ Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschitz.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. Detektivkomödie in vier Aufzügen von Ferdinand Bonn. — Abends 8 ⅞ Uhr und folgende Tage: Der
Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von
Pesvetmesfch.
113131“
den Hauptrollen beschäftigt. Den Stadinger Stadttheater in Bremen als Gast.
wird morgen, Sonn⸗ mit den Damen und Heisler sowie den Zimmerer, Zeisler, Eggeling, Boettcher, gegeben.
um 7 Uhr.
Mannigfaltiges.
8 Berlin, 30. Dezember 1910. Direktion der Philharmonie veranstaltet
wie alljährlich, einen
Im Oberlichtsaal findet ein Souper an kleinen
den 1. Januar 1911, findet auf der Treptower 5 Uhr, ein Vortrag über „Himmelskunde Am Montag, Nad mittags 5 Uhr, lautet Welten“. Beide Vorträge
Nachdem beute früh 7 Uhr
Familie, die Angestellten und eine 1b um 10 Uhr Vor⸗ Dieser wehnte als Vertreter Seiner
Gräfliche
sid r für den Reichstag Schultz, für das Abgeordnetenhaus der Vizepräsident
leichfalls am Mittwoch, die Klaviervorträge von 8 — 6 M. gleichfe Klindw Fe „Scha 18“ Dr. Porsch, für das Herrenhaus der Vizepräsident Freiherr von Lande⸗
beim Reichstag, Geheimrat Malteserrilter und Vertreter In Vertretung des Kardinals, der Weihbischof Augustin⸗ hielten der Pfarrer von Ruda
waren der Direktor Abgeordnete, erschienen. zelebrierte Ansprachen
der Berliner Kaonzelredner Pater Bona⸗
für seine Angestellten und Arbeiter. Um während draußen Böllerschüsse ertönten, nach der Krypta der Kirche getragen und dort (W. T. B.) Der „Pfälzi⸗ verstorbenen Reichsrats 75 000 ℳ sür wohltätige Zwecke ge⸗
30. Dezember.
(W. T. B.) Zn brach gestern, Abends
der Nähe des 8 Uhr, Feuer
Bahnpostamt. Der Brand griff e telegraphischen und telephonischen Ver⸗ rbrochen. Der entstandene Schaden ise t wurte niemand. Der Minister sür hat die nötigen Anordnungen ge zerstoͤrten Telegraphen⸗ und Telephonverbindungen Den dringendsten Verkehr mit Sizilien bewältger Palermo und die funkentelegraphischen Messina.
das Di unte 3
82
(W. T. B.) In der Provinz Eli
Die Regierung hat Hilss⸗ entsandt. — Dse Erschütte und Pyrgos auf die wurde von eirer
sind eingesturzt: Bevölkerung 1
Panik ergriffen und flüchtete. G
etzung de
Zirhus Schumann. Sonnabend, Abends 7 Uhr Grande Soirée high Life. — Um 9 ½ Uhr Der große Coup der Schmuggler. — Vorher Das reichhaltige Programm. U. a.: Maud Eltons Hundemeute. — Selbini⸗Truppe.— Frl. Dora Schumann und Herr Karl Heß. Mr. Pearson, sowie: Direktor Alb. Schumann und die übrigen Attraktionen. 1
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Ubr: 2 große Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind halber Preis. In beiden Vorstellungen: Der große Coup der Schmuggler.
Birkus Busch. Sonnabend, Abends 71 uhr Große Galavorstellung. Neu: The 14 Fezzan. — Mr. Abaß Ben Abdullahs Arabertruppe. — Neu: Die komischen Radfahrkünstler Gebr. Namsel. — Gastspiel des Dir. Althoff mit seinen etwa 90 dressierten Pferden. — Außerdem: Fia Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freibente dressuren. — Frl. Elisabeth v. Dyunar, Scha reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. — i b rühmte Reiterfamilie Frediano. — 3 Sans Fratinellis, urkom. Clowns. — Um 9 Uht⸗. Die neue Ausstattungepantomime „Armin (Die Hermanns lacht).
— 22 mamnmnne
Familiennachrichten. — Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eberhard Frörn
von Brandis (Biebrich). Gestorben: Hr. General d.
Kleist (Potsdam).
Inf. z. D. Ewald ben
—
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu g.
Verlaag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
s erlagt⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
Sieben Beilagen
Börsenbeilage und Warenzeichen⸗
utschen Fruchtmä
Qualitäat
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
niedrigster ℳ
niedrigster
höchster höchster niedrigster 4ℳ .
ℳ ℳ ℳ
ℳ
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis Doppelzentner (Preis unbekannt)
gäcber Schicer
eig a. W. 1,e ongrowitz.. — 76 Breslau. 4 8 18 Sreiechan 1“ 180g
r rg i. Schl. 2
atibor 8 . 1 88 Geldern.. u““ Wöbeln.. Langenau .. Chateau⸗Salins
Geislingen... Langenau
Goldap . 88 Landsberg a. W. . SeSiAZ1“ Wongrowitz. Beeßlan ... Hirschberg i. Schl. Ratibor 8 8 8 EEEEIE1.“ EEI111“ 111111X“ Chateau⸗Salins
6* Wongrowitz. . . 6
“*“ Hirschberg i. Schl.... “
Döbeln
Laupheim .. Chateau⸗Salins
Braugerste
Goldapg . .
Landsberg a. W.
Kottbus . . .
Wongrowitz. . F1ö111“]
Strishane⸗ ZZ“
Hirschberg i. Schl. Ratibor.. gg
Geldern . .
11X“X“]
Kaufbeuren .. Doöbeln. Laupheim.. Langenau . 8 8 Chäteau⸗Salins ... v114“*“
Bemerkungen. Die
Berlin, den 30. Dezember 1910.
verkaufte Menge wird auf volle D 1 1 “ 8 Sgi et 8 der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
W 18,00
18,20 18,10 18,20 19,00
20,00 8 18.50 17,50 18,00
19,50 19,60
1 (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 9, 19,80 20, 8 20,40 20,60 83 V 81
Roggen.
13,40 13,60
— 14,00 14,60
13 20 13,30 13,70 13,80 14,10 14,30 14,00 14,30
— 14,30 15.50
15,50. 13,60 14,60 14,20 14,40 15,50 8
eizeu. 19,00 19,00 18,40 18,20 18,60 19,20 18,00 20,00 19,50 18,40 21,00
17,00
18,00 17,10 17,40 18,20
19,70
18,00
18,10 17,20 17,80 19,00
19,70 18,50
19,00 19,00 18,60 19,10 19,00 18,00 20 30 19,50 18,60 21,00
19,60
13,40
14,60 13,00 12,80 13,90 14,00
15,20 13,60 14,00 15,00
13,60 14,00
13,50 14,30 14.50 14,30 14,40 15,80 14,60 14,50
13,20
1270 13,70 13,00
15,20
—
Gerste.
13,50% 13,70
13,20 15,40 13,50 14,50 12,70 1270
— 17,00 18,60 2 15,00 2
Hafer. 13,40 15,00
13,60 14,40 15,10 15,00 13,80 14,50 15,60 14,80 16,00 14,80
13,50 13,50 12,50 14,50 13 20 14,50 12,30
18,60 14,50
13,80 13.30 15,50 13,70 15,00
13,40 12,40
13,00 14,00 12,30
14,30 13.,50 17,00 14,00 15,00 13,00 17,50
13,40 15,00
14,00 14,90 15,50 15,00 14,40 15,00 15,60 14,80 16,00
13,00
16,20 13,00 13,80 14,60 14,40
14,00 14,60 13,80 15,60 14,00 15,20 15,80 14,00
13,00
16,20 13,40 14,30 15,00 14,60
14,50 14,60 13,80 15,60 14,40 15,80 15,80 14,50
12,60
12,80 13,70
14,60
8 3 1” Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
11“
22. 12 22. 12. 28.12.
22. 12.
19. 12. 22. 12.
22. 12.
22. 12. 22.·12.
22. 12.
22. 12. 22. 12.
22. 12. 22. 12. 22.12.
28. 12. 22. 12.
22. 12.
Der Durchschnitts 1 ““
8 — preis wird aus
aß der betreffende Preis nicht vorgelommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten uns öe Sena n ner 1 7 e 8
8
1“ —
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern 8 ’ zusamm „Nachrichten für Handel und eeette
Verwendung von 8.; und Calciumkarbid In dem Gebiete Merikos S heara stei
g jara steigert
“ Konsulatsberichte die “ “ beh ö“ da das elektrische Licht sehr teuer ist. Eine 11 8 Eechlenqeaeeher⸗ tungen wurden durch amerikanische stoaffen 88 Calciumkarbidfabriken in Läden und Klubhäusern ge⸗ 88.ʒ 8 meiste verwendete Calciumkarbid wurde bisher aus u. inng en Staaten eingeführt und zum Preise von 12 Peso nn 11 9⸗ shr 100 engl. fund bei Posten unter einer Tonne oder vllesert esg ei solchen über eine Tonne nach der Stadt Mexiko euerdings hat die Compabia Mexicana de Acçero y aife)ues⸗ (Gesellschaft für Stahl und chemische Erzeug⸗ fauft sorchder e ung von Calciumkarbid aufgenommen, und sie ver⸗ fͤt den leich’n 9 Peso für 50 kg in der Stadt Mexiko, gibt also Eereiten Betrag rund 10 v. H. mehr. Angeblich ergibt das näbrend sich der mexikanischen Gesellschaft von 1 kg 320 1 Gas, Unterschie s In dem eingeführten nur 280] gewinnen lassen; der zmcsbe Hol. öö“ des zur Fabrikation verwendeten ein⸗ lchts seine Feortet⸗ daß bei der Helligkeit und Billigkeit des Acetylen⸗ 9n “ auf den einsamen Haciendas wie in den Läden alciumkarbit ern der Ortschaften noch erheblich zunehmen wird, falls dr Acettlen Es angemessenen? reisen geliefert wird und Explosionen tichtungen nge Apparate durch Vorsicht und Verbesserung der Vor. Trade Kemglschft vermieden werden. (Nach Daily Consular and
Bau e Ausschreibungen. avgur pamer Straße in e Das Comité spécial dos den Bau des ies in Tanger vergibt am 17. März 1911, 10 Uhr, blanca dur Srlten. Teils einer Zugangsstraße zum Hafen von Casa⸗ Kanzlei des Kafse⸗ eschid; Länge 400 m. Der Bauplan liegt auf der formulare könafferlichen Konsu ats in Casablanca aus. Sudmissions⸗ nommen werder i auf der Kanzlei der Kaiserlichen Gesandtschaft ent⸗ schrift tragen: n. Briefe an das genannte Komitee müssen die Auf⸗
8 „Monsieur le Président du Comité Spécoial des
ub 8p hlics, au Dar En-Niaba, à Tanger. *⁴
Das Lastenheft liegt während der nächst
1— end d sten drei W
89 S der „Nachrichten für Handel und Fe Shaen 8 erlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241 für ö zur Einsichtnahme aus; Exemplare des⸗ “ Interessenten auf Antrag vhaet ie Anträge sind an das genannte
Wagengestellung für Kohle, Koks d am 29. Dezember 1910.) ““
Ruhrrevier Oberschle Revi “ Anzahl der Nöö 24 975 — V1“
Ueber eine zweifelhafte ausländische Firma in L 8 a in Londo 8* Amsterdam sind den Aeltesten der die Fihme⸗ 88 Berkin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im 2 Neue Feniefteafs 51 I, an den e 9 z . 6 4 9 1 3 ½ 4 .
Wern vekbe 8 chen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Aus⸗ — Aus Geschäftsberichten von Aktienb ü 1909/10. Die Aktiengesellschaft S lagöraeres Schserlen hatte im Flaschenbierverkauf einen Rückgang des Absatzes um 7951 nr Deus en nere en dh en des eh . suchte die Gesell⸗ cha esen Ausfall Ersatz, der freilich ni⸗ ende Aufwendungen und Darlehen an neue dalch. iicht ohne Legr. Mehrverkauf betrug 2451 hl Faßbier während des abgelaufen 8 Jahres; eine wesentliche Absatzsteigerung im Faßbierges äft 2 8 sich während der beiden ersten Monate des neuen Geschäftsjahres Die Erweiterung des Faßbiergeschäfts blieb auf Groß⸗Berlin beschränkt. Der Bierabsatz betrug 1909/1910: 202 858 hl. 1908/1909: 808 358 hl. Die Produktionsverhältnisse gestalteten sich änstiger als im Vorjahre. Gerste stellte sich um etwa 20 ℳ für dn T 5 billiger, dagegen war Hopfen um etwa 125 ℳ für den Zentner s das Vorjahr teurer. Die Gesellschaft konnte jedoch ihre Hopfendäͤufe einschränken, weil ihr billige Bestände des Jahres 1908/1909 pe Verfügung standen. Betreffs der Verwertung eines Teiles der felf schaftlichen Grundstücke — es handelt sich um das 720 wasrafrter große, zwischen der Haupt⸗ und Feurigstraße gelegene Parkgrundstück 2
da do s[cho 8 8 29241 das nach im schon vor Jahr n aufgestellten städtischen Bebauungs⸗
lan als Bauland betrachtet wurd f si 8 t. rde und auf dem si nwärtig d Vranöreneschns g. — teilt der Bericht ück zu verkaufen, aufgegeben werd ußte daß die Ausnutzung des Grundstücks d g des Grundstücks durch die Errichtung von Wohnhäus und deren Vermietung ins Auge vchaßs ist. 88 Döühedende —— 95* 5.8 Brauerei Pfefferberg weist in dem Berichte über das 8*8 1919 Lge hin, daß ein Rückgang des Konsums ten sei, der durch das zumeist kalte und regnerische Wette⸗ eeesche weitere Verschärfung nes ⸗Ichi Zees 8 der Kundschaft erweitert hat, war es nicht möglich, d s an Faßbier auf der Höhe des Ve ri E“ 8 Höhe des Vorjahrs zu erhalten. 1 87 EEEEööö weitere Entwicklung. — 8 sjahr 24 hl gegen 120 737 hl im Vori Dividende beträgt 8 ½ % sa “ 8 ½⅛ %. er Absatz der Ak uerei Rettenmever, Stutt art, betrug 88995 hl ““ 8. b. 9288 hl me r 1269 hl. Die Dividende beträg Sne. — Die T igten Brauereien Waldshuter Löwenb Säckinger Trompeterbräu A.⸗G. i W eeM 1. April einen Mehrabsatz von 2 .G. in Waldshut hatten am A. Me 3 von 2000 hl für das Winterhalbj f 22 8 nsenbe Leene durch einen Märrdecäbr g 2650 do g orbiert wurde. Eine Dividende wird ni⸗ verteilt. — Der von der Aktienb ieee. ertei . 1 8 rauerei Friedrichs 852 “ einschließlich des S-v. gegen 66 099, ℳ im Vorjahr; die Abschreib gen be 8. 803 87 ℳ gegen 152 387,21 ℳ im letzten Jahr Sbe ände vache abing. 000 ℳ für eingetretene oder dende Ve e 431 750,99 ℳ gegen 452 056,43 ℳ i Bilanz. Die Dividende ägt 3 %¼ “ D eträgt 3 % gegen 1 ¼½ * — v2 v. Gevelsberger Aktienbrauerei, Fne. ging f8 Verkauf troß Erwerbung neuer Kundschaft um zirka 9 % beeiäüche ber 8. r nens. Wenn immerhin das Erträgnis das äh übersteigt, so ist dieses vorwiegend auf die i trieb Sparsamkeit zurückzuführen. e erzielte — g 2 nach Abzu der Geschäftsunkosten 156 309,42 ℳ 79,84 ℳ des Vorjahres. Nach Abzug der Abschreibungen der e. 120 603,86 ℳ gegen 86 264,52 ℳ des Vorjahres. D. IEE11“1“ —. Die Klosterbrauerei Roederhof Aktien⸗E Lese Ilschaft, erzielte einen Bruttogewinn von 172 448,55 . gogen 1657 42,41 ℳ im Vorjahre. Die Dividende deträgt 54.— Bei der Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeckin DVerimund beträgt der Betriebsüberschuß aus dem Jabre 1909/10 861 550,90 0 gegen 324 15à 28 ℳ im Vorjahre, die Dividende 10 2e. 1““
6
ätzung verkausft