1910 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

183493] Debet.

Aktien⸗Bierbrauerei

Hilter, Hilter b /Osnabrück.

Bilanz 30. September 1910.

Grundstücke und Gehäude .. .. Maschinen, Kühlanlage und B

einrichtungen. Gefäße . 8c FN , 0 k6ö5 Vorräten EET ypotheken (3d. g. 2. . Debitoren..

ss

b 1“A“ Voraue⸗. te Versicherungsprämien u. zugesro 8 chaensersatzleistung

Gewinn⸗ und

rauerei⸗

224 101 Aktienkapital

Teilschuldverschreibungen g 46 104 Hypotheken.. 10 000 Kreditoren.. 9 000 Kautionskonto.. 48 678 80 Erneuerungskonto . . . 41 500

[83499]

anzeiger heit der

Delkrederekonto.. . . 24 002/98 Rücklagen pro 1909/10 6 571 73

Reservefonds .. 823 30

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Rücklagen pro 1909/10 210781 94

9 365 410 781

See Trotz unserer

aktien unserer 92 867 868 2321 2322 2336 3053 3933 3934 3968

Kraftloserklärung. 8

dreimaligen Aufforderung im Reichs⸗

und im Hannoverschen Courier in Gemäß⸗

§§ 219, 290 H.⸗G.⸗B. sind die Stamm⸗ Gesellschaft mit den Nummern

2323 2333 2334 2335

uns bis heute nicht zur Verfügung gestellt bezw. bei dem betr. Bankhause nicht eingereicht.

Wir erklären daher Nummern in Gemäßheit der H.⸗G.⸗B. nach den gesetzlichen Vor

Steinförde,

Kaliwerk Steinförde Ahktiengesellschaft.

die Aktien mit den obigen §§ 290 und 219 und werden mit denselben chriften verfahren.

ezember 1910.

für kraftlos den 29.

Der Vorstand. JF. Friedberg. Fiecus.

Betriebsunkosten..

Abschreibungen . . .

Rücklagen auf zweifelh. Debitoren

Reingewinn:

Ruͤcklagen auf Reservefonds. 6 ‧e. Mvibdenbe Vortrag auf neue Rechnung .

105 658,01 Per Erlös

18 407 10

113 407,10 5 000,—

8

132 36584 187 150920 Aktien⸗Bierbrauerei Hilter.

4 000,— 6 000,— 3 365,84

Verlustkonto 30. September 1910. aus Bier, Trebern usw..

[83201] sowie

21 1 436 498

903 983 1008

[83494]

Weißbier⸗

Act.⸗Brauerei vorm. H. A. Bolle.

Passiva.

Aktivg. p.

Grund⸗ und Gebzudekonto

ca. ½ % Abschreibungen der

Feuerkasse..

Maschinen⸗ und Apparate⸗,

triebsutensilienkonto ..

10 % Abschreibungen.

Pferde⸗ und Wagenkonto. + Zugang

Abschreibungen.. Fastagen⸗ und Gefäßekonto Abzang . . . .

Abschreibungen ..

Hypothekenamortisationskonto.

Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren.. Bieraußenstände... Bankguthaben...

Abschreibungen auf vvL111“6“;

Kassakonto:

4 Barhestand. ..... Hypothekendarlehnskonto....

Fenerverschereg onte : Vorausbezahlte Wechselkonto: Bestand. 4 % Diskont

Vorräte und Bestände: lt. Inventur ..

24

Debet.

De⸗

Prämien

*Jahre.. .

Be⸗

Bilanz per 30. September 1910.

918600— Aktienkapitalkonto ... Hypothekenkonto.. . 1 800,— Unfallversicherungskonto . Delkrederekonto EEETETEb“ 2 3 87 7 869 Reservefondskonto 7869— Dividendenkonto 1907/08 . 1 2045 Kontokorrentkonto:

916 800 . 8 743

- 7180750 1 604 50 2 232 40 397,53 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 834 87 1 7 500,— Betriebsgewinn 76 Verteilung des Gewinnes: V 5 % zum Reservefonds

35 211 05 8 253 50 394 40 93 .“

Kreditoren, Sparein⸗

5 % Tantieme.. 2 % Dividende Vortrag ...

. 1 000 24

——

g.

Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender. ““ Gewinn⸗

Hugo Riedel.

und Verlustkonto per 30. September 1910.

Reservierte Hypothekenzinsen 6 289,

lagen u. Kautionen 7 036,

Wirtrir . 12 8 .12 779,08

638,95

607,

. 11 400, 927, 13573,

570 000 540 000 525

12 282 86 4 095 82

zeichnis,

Die b Nr. 37 ie Schuldverschreibungen derselben:

Elbschloß⸗Grauerei Nienstedten.

Vorrechtsanleihe. unserer obigen Anleihe d. J. ausgelosten

4 5 % ige

am 1. Oktober 21 131 156 170 240 278 387 403 425 532 565 603 632 637 650 725 771 789 994 à 1000,—,

1027 1089 1093 1136 1164 1203 1229

1250 1286 1338 à 500,— gelangen (die Schuldverschreibungen Agios von 2 ½ %) vom 2. Januar 1911 ab bel der Deutschen Bank Filiale Hamburg der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Altona zur Auszahlung. einem der Nummernfolge den Banken einzureichen. Nienstedten, 31. Dezember 1910.

zuzüglich des

Hamburg in und bei der Altonaer Bank Filiale Zinsscheine und nach

Stücke sind, mit geordnetem Ver⸗

Der Vorstand.

3 850,— 18

7)

[83476] 35 In di 13 573

46 37

Mohr

48 43

In die

[83477

wohnhaft Reichsger Leipzi

[83475]

der Zula

Reparaturenkonto Handlungsunkostenkonto Hypothekenzinsenkonto Unfallversicherungskonto Amortisationskonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, 8

257,73]q Per Gewinnvortrag . 36 278 74% Mietsertragskonto.. 21 897 18

731 48 5 778 741 * 13 573 43

78 517 ,30

Hausunkostenkonto. .

hebööö.. Zinsenkontuo.

DSDie Direktion.

Vorsitzender. Hugo Riedel.

23 620,40 1 640,24 Bier⸗, Mälzerei⸗ u. Nebenprodukten⸗

21 980/ 16

Rechtsanwälte 1 Schmorell in Mohrungen eingetragen.

zugelassenen Rechtsanwälte Rechtsanwalt Haasis mit dem Den 24. Dezember 1910.

Auf Grund des wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Geheime daß desse

worden ist

Rechtsanwalt Karl Börger wurde in der hier zugelassenen

Schwabmünchen,

————õ :3—qé

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. 1 e Liste der beim Amtsgericht zugelassenen ist heute der Rechtsanwalt Otto

ungen, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

[83501] K. Württ. Landgericht Rottweil.

Liste der bei dem K. Landgericht Rottweil ist eingetragen worden: Sitz in Rottweil.

Landgerichtspräsident Hiller.

Bekanntmachung. § 24 der Rechtsanwaltsordnung

Justizrat Dr. Deiß, in Leipzig .Dezember d. Js. verstorben und n Eintragung in der Liste der bei dem icht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht

den 28. Dezember 1910. Das Reichsgericht. v. Seckendorff.

Bekanntmachung.

C2

g⸗

der Liste Rechtsanwälte wegen Aufgabe heute gelöscht.

27. Dezember 1910.

Amtsgericht. 8

ssun

K.

54 555 54 1 187 25

78 517 30

59

10)

[83468]

[83695950

Duisburger Brauerei Aktiengesellschaft

vpporm. Gebr. Böllert Duisburg. Bilanzkonto per 30. September 1910.

* 8

Aktiva.

Immobilienkonto..

Maschinenkontöo. .

El. Kraft⸗ und Lichtanl.⸗Konto

Utensilienkonto.. Mobilienkonto.. Fuhrwerkskanto . .. Lagerfaßkonto .. .. Transportfaßkonto. .

Bierfl.⸗ und Kastenkonto 1

Veßrrätt .. Kassctsse Batheftand Wechselkonto, Bestand Debitorenkonto... Kapitaldarlehnskonto.

1

85 -

Gewinn⸗

732 900 Per Aktienkapitalkonto.. . 41 280 —„ Hypothekenkonto... 3 000 Reservefondskonto . . 4 000 Spezialreservefondskonto. 2 300— Delkrederekonto.... 22 960— Kreditorenkontöo 35 800— Gewinn⸗ und Verlustkonto: 3 590 Vortrag aus 1908/09 2 500,— 107 171— 24 801 50 114 289 79 646 270/79 1 066 950,—

Bruttogewinn pro 190910 257 177,84

i bungen 73 297,79

54 216,

1“

183 880,

462 800,— 148 844 90 240 000

37 579 40 680 492/11

62

Finanz

Studie 05]238 096 67 Hofrat

Reingewinn

2 807 813 08

Verlustkonto per 30. September 1910.

2807 813 08 Hefest

Haben.

An Malzkonto... . Hopfenkonto.. . Kohlenkonto... Kohlensäurekonto 4 Eismaterialkonto..

Brau⸗ uUnd Betriebsmat.⸗Konto 4 ütkexungsmat⸗Konto.

Generalunksstenkonto Abschreibungen.. Reingewinn inkl.

Der Dividendenschein Rh. mit

kasse zu Duisburg a.

Vortrag aus 11112““

383 431 27 65 684 3 44 456,59 16 742 85

. 1 546 03

14 671 35 28 094 98 572 991ʃ59 73 297/79 238 096 67 1 423 013 50 ““ 8 Nr. 2 90,— zur Auszahlung.

Per Bierkonto und Diverse ... Gewinnvortrag aus 1908/09 . 5

Duisburg, den 21. Dezember 1910.

Der Au Heinrich⸗. e a-

sichtsrat. uillaume.

Der Vorstaud.

Wilh. Böllett. Math. Böllert.

gelangt vom 2. Januar 1911 ab bei der Gesellschafts

—Oberre

. [1 368 796 88 .54 21662

8

[83467

Firmen

8

1423 013 50

renten

Berlin Bulassun

1“

H. Hamm.

Gemäß 1906 wird hiermit bekannt gegeben, und Ausschuß der folgenden Mitgliedern bestehen:

Oberlandesgerichtspräsident heimer Vorsitzender,

Dr. jur. Haase, landesgericht,

Dr. phil. Anton, Direktor,

Bankdirektor Engelhardt, 8

Geheimer Rat Dr. jur. Wachler, Senatspräsident beim Kgl. Oberverwaltungsgericht,

Rechtsanwalt,

V Vieweg, Senatspräsident beim I gericht, Geheimer Rat sitzenden, Geheimer Justizrat Flechsig,

Rechtsanwalt, Justizrat Strüver,

Dresden, am 27.

Sächsische Rentenversicherungs⸗Anstalt

8887 der

der Bank für Handel und Industrie, Antrag gestellt worden: Nominal 212 500 000 D. 262 500 000 = &⸗Sterl. 1 0416 666.13.4 Königlich Ungarische steuerfreie 4 % Staats⸗

Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

““ 10. Oktober daß Vorstand Anstalt für das Jahr 1911 aus

§ 62 der Satzungen vom

Vorstand:

at Dr. jur. h. c. Loßnitzer, Exzellenz,

Senatspräsident beim Kgl. Ober Stellvertreter des Vorsitzenden,

Justizrat Dr. jur. Zerener. Ausschuß: Kgl. Oberlandes Vor⸗

1“

Vorsitzender, Steglich, Stellvertreter des

und Baurat Fuhrmann,

Forstrentamtmann Garten,

nrat Professor Dr. phil. Hoffma

Bürgermeister a. D. Kriebel,

Dr. med. Krug, Luther, z. D. Stelzner,

chnungsinspektor Wobser. Dezember 1910.

zu Dresden.

Dr. Anton.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, den Mendelssohn & Co. und hier, ist der

250 000 000 R.⸗W. = Francs

S. Bleichröder,

Kronen

anleihe vom Jahre 1910

zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.

n, den 28. Dezember 1910. 1 ngsstelle an der Börse zu Berlin.

Helfft

[83472] Bekanntmachung. Von der Grundkreditbank zu Königsberg i. Pr. ist beantragt worden: 10 000 000 eigene, seitens des Inhabers unkündbare, von seiten der Bank mit halb⸗ jährlicher Frist kündbare 4 % gg⸗ Hypotheken⸗ pfandbriefe, ausgefertigt in S tücken zu 5000, 3000, 1000, 500, 300 und 100 ℳ, zum Handel und zur Notierung an der Börse zuzulassen.

Königsberg i. P nlassungsstelle für SDer Vorsitzende:

8 Otto Meyer.

Königsberger

[83696] 1 Kaiserin⸗Augusta⸗Verein für Deutsche Töchter.

Die stimmberechtigten Mitglieder werden zu einem Vereinstage auf Dienstag, den 17. Januar 1911, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, in der Wohnung des unterzeichneten Vorsitzenden, Lützowplatz Nr. 8, hierselbst eingeladen. Tagesordnung: 1) Feststellung des Geschäftsberichts 1910. 2) Vorlage der Jahresrechnung für das abgelaufene 3) Etwaige sonstige Anträge und Mitteilungen. Berlin, den 27. Dezember 1910. Der Verwaltungsrat. Dr. von Bonin, Staatsminister a. D., Vorsitzender.

für das Jahr

1“

[83473] Auf Grund der Bestimmung im 8 30 des revi⸗ dierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. November 1895 und des Nachtrags zu diesem Statut vom 13. Januar 1904 bringt der unterzeich⸗ nete Vorstand hierdurch zur Kenntnis, daß bei den am 24. November d. Js. vollzogenen Ergänzungs⸗ und Ersatzwahlen zur Repräsentantenversammlung der hiesigen jüdischen Gemeinde die nachbenannten Herren gewählt worden sind: a. als Repräsentanten in der Ergänzungs⸗ wahl: Rentier Moritz Manheimer, Stadtverordneter Louis Sachs, Rentier Emil Pincus, Maurermeister Samuel Weile, Direktor Dr. Georg Minden, Kaufmann Oscar Tietz, Justizrat Dr. Hermann Veit Simon, Handelsrichter Willibald Löwenthal, Oberlehrer Professor Dr. Sigismund Bla Fabrikant Moritz Rosenow, 8 Rentier Siegfried Sachs; b b. als Repräsentanten in der rofessor Dr. Salomon Kalischer, Stadtrat Dr. Max Weigert; c. als Repräsentantenstellvertreter in der Ergänzungswahl: 2 . Professor Dr. Moritz Türk, Kaufmann Benas Levy, Rentier Emil Cohn, —“ Dr. med. Hermann Rosenberg, ““ Kaufmann Hugo Blankenburg. Berlin, den 26. Dezember 1910.

Vorstand der jüdischen

1“

Ersatzwahl:

Gemeinde.

Bekanntmachung. 4

Unter Hinweis auf § 117 unserer Verfrachtungs⸗ bedingungen erklären wir mit Rücksicht auf die Jahres⸗ zeit den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb für ge⸗ schlossen.

Dresden, am 30. Dezember 1910.

Nene Deutsch-Bühmische Elveschiffahrt,

Ahtiengesellschaft. Gleitz.

[8346993ö)0) h6 b

Aufgelöst ist die unter Nr. 37 des Handels⸗ registers eingetragene Gesellschaft Ossim Com⸗ pany m. b. H. in Potsdam. Liquidator ist Drogist J. Nonnast, Potsdam.

[83470] „Emag“ Elektr.

& Apparatebau⸗Ges. m. b. H., erg.

Durch Gesellschaftsbeschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche bis zum 31. Januar geltend zu machen.

Die Liquidatoren: R. Köhler. G. Gustine.

Meßinstrument b. H., Godesberg.

[76235] 3 8 Durch Beschluß der Gesellschafter der Maschinen⸗ fabrik „Miath“ G. m. b. H. Düsseldorf, Georg Leußing, Kaufmann zu Dutsburg, und Heriben Buerbaum, Kaufmann zu Düsseldorf, vom 18. Zur 1910 wurde die Gesellschaft Maschinenfabrit „Mjath“ G. m. b. H. Düsseldorf für aufgelöst erklart; der Provisionsreisende Heinr. Groß 8 Solingen, Kasernenstraße 4, wurde zum Liquidator ernannt und mit der Löschung genannter Fit beauftragt. 1u.““

[82433] 5,9“ Die Firma „Hochschule für Musik G. m. b. F.. in Mannheim wurde durch Gesellschaftsbenüger vom 20. Oktober 1910 aufgelöst. Die Gläubeg der Gesellschaft werden hietmit sich de derselben, z. des Liquidators d echtsanwalt 2 Theodor Alt in Mannheim, zu melden. Mannheim, den 22. Dezember 1910. Der Liquidator: CZ1I

Bebats Löschung der Firma Erste C ontinenue Zahunfabrik (Keramische Fabrik) vorm. utkter nand & Co. Gesellschaft mit beschra⸗ d Haftung in Pforzheim geben wir bekannt, genannte Gesellschaft aufgelöst ist. 1b, 1 Event. Gläubiger ersuchen wir desha 9 Forderungen an obige Firma in Liquidation reichen. b Pforzheim, den 28. Dezember 1910.

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

„Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Bekanntmachun en aus den Handels-., Guterrechts⸗, und Fahrplanbe

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsre 1 für das Deutsche

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW

2

die Königliche Expedition des Deutschen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle⸗ vstanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ we

Vereins., Genofsenschafts⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

sn

für das Deutsche Reich. Grr. 3064.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

rden heute die Nrn. 306 A. und 306 B. ausgegeben. 1“

52 35 Handelsregister. Aachen. 83607

Im Handelsregister A 1043 wurde heuter lbs 18 offenen Handelsgesellschaft „Risler & Cie.“ in

reiburg mit Zweigniederlassungen in Aachen und

erzogeurath eingetragen:

Dem Fritz Heuser in Aachen ist unbeschränkte 8 für die Haupt⸗ und Zweigniederlassungen erteilt.

Aachen, den 27. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. G [83609

Im Handelsregister A 638 wurde heute bei 89 prnns „Fecken⸗Kirfel“ in Aachen eingetragen: Der des Firmeninhabers ist jetzt Aachen. krichel in Kohlscheid ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 27. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Aachen. [83608] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „H. Fickenscher & Co.“ in achen⸗Forst eingetragen Die Firma ist erloschen. Aachen, den 27. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Annaberg, Erzgeb. [83740] Auf dem die Firma Robert Nestler in Cranzahl

betreffenden Blatt 913 des Handelsregisters ist ein⸗

getragen worden, daß Carl Robert Nestler aus⸗ geschieden ist, der Holzhändler Ernst Paul Nestler in Cranzahl und der Kaufmann Arthur Nestler in Sehma nunmehr Inhaber sind, die damit be⸗ gründete offene Handelegesellschaft am 1. November 1909 begonnen hat sowie daß dem zeitherigen In⸗ haber Carl Robert Nestler Prokura erteilt ist. Annaberg, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Barmen. b [83611]

Im Handelsregister des Amtsgerichts in Barmen wurde eingetragen am 19. Dezember 1910:

A 1884, bei der Fi ma Carl Loos & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 138, bei der Firma Deutsche Bedachungs⸗

Plengete mit beschränkter Haftung in Barmen:

ie Gesellschaft ist durch Eroffnung des Konkurs⸗ verfahrens aufgelöst; die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Königliches Amtsgericht. Abt. 44. [82952]

Bergheim, Erft. In das Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma: beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassungen in Elsdorf und Elsen

folgendes eingetragen worden: Dem Johann Baptist Mitterlechner und dem Nax Rath, beide zu Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. Bergheim, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [83612] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

b Abteilung A.

Am 24. Dezember 1910 ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 36 805: Offene Handelsgesellschaft Metropol⸗ Palast⸗Gesellschaft Inhaber Jentz, Schultz, Wegener. Berlin. Gesellschafter: 1) Paul Jentz, Vorstand einer Aktiengesellschaft. 2) Richard Schultz, Theaterdirektor, Berlin. 3) Carl Wegenec, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. De⸗ zember 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 36 806: Firma Julius Rosenbaum Char⸗ lottenburg. Inhaber: Julius Rosenbaum, Kauf⸗ mann, Cbarlottenburg.

Nr. 36 807. Firma Joseph Leeser. Berlin. Inhaber: Joseph Leeser, Kaufmann, Wilmersdorf.

Bei Nr. 29 757. Firma Georg Selle. Kunst⸗ anstalt in Berlin. Die Firma ist geändert in Georg Selle.

Bei Nr. 2566. Offene Handelsgesellschaft. Otto Metzing Nachf. in Berlin. Die Firma ist ge nachf in: Niggl & Hesse vormals Otto Metzing

Bei Nr. 2964. Offene Handelsgesellschaft. Seeler & Cohn in Berlin. Den Kaufleuten Carl⸗ Ludwig Zöllner in Schöneberg und Louis Wolf in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 31 370. Richard O. Puls Nachf. Berlin. Nr. 20 269. Carl Stephan. Berlin. Nr. 9782. Gebr. Stein. Berlin. g Berlin, den 24. Dezember 1910. öͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

herun. Handeloregister [83613 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mite. Abteilung A.

Am 24. Dezember 1910 ist in das Handelsregtster

eingetragen worden:

Nr. 36 808. Firma Esmarchs Tafelgetränk se Woide, Charlottenburg. Inbaber Pruline Woide, geb. Marnette, Kauffrau, Schöne

rg. Dem Hermann Woide in Schöneberg ist

ofura erteilt.

Berlin, den 24. Dezember 1910.

kapital beträgt Kaufmann Ernst Meyer in Schöneberg. Die Gesell⸗

Pfeifer & Langen, Gesellschaft mit folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekauntmachung. [83614]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 8686. Brandenburgische Vahnes. schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Bau und Betrieb von Kleinbahnen sowie Erwerb und Verwertung von Grundstücken in der Mark Brandenburg. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Schütt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8687. Ceka Amerikanische Untertaillen⸗ Industrie Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Engrosvertrieb von Korsett Untertaillen ameri⸗ kanischer Art und damit verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Cohn in Berlin. Dem Adolf Wongtschowski in Schöneberg und dem Hugo Baumgarten in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7/22. De⸗ zember 1910 abgeschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Oktober 1920 festgesetzt. Bei mehrereu Geschäftsführern ist jeder allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafterin Frau Meta Cohn, geb. Obersky, in Charlottenburg bringt als ihre Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das ihr zustehende Gebrauchsmusterschutzrecht Nr. 433 870, ferner denjenigen Bestand an Waren, Utensilien, Außenständen und Kasse, welcher aus ihrem bisherigen Betriebe eines Untertaillengeschäfts vorhanden ist zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ.

Nr. 8685. Bau⸗und Handelsunternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau⸗, Terrain⸗, Hypotheken⸗ und alle hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese gemeinsam, oder durch einen Geschaftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

„Bei Nr. 5389 Berliner Gummimäntel⸗Fabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Hafrung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1910 ist 8n um 30 000 auf 100 000 erhöht.

Bei Nr. 5753 Berliner Bau⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1910 ist die Caüsehcscaft aufgelöst. Kaufmann Arthur Berliner in Wilmersdorf ist Liquidator.

Berlin, den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bielefeld. [83615]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 957 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kohlen⸗Anzünder⸗Fabrik Peter Bjerring & Co. in Brake i. W., persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Gerichtstaxator Peter Bjerring und Kausmann Georg Altwein, beide in Bielefeld, heute eingetragen und ferner daselbst eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 24. Dezember 10 be⸗ gonnen hat.

Bielefeld, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [83616]

Auf Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters, die Bornaer Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Borna betreffend, ist heute eingetragen worden: Arno Bruno Hugo Perrottet ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Borna, am 23. Dezember 1910. Königl. Amtegericht.

Bottrop. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Bottroper Formsand⸗Judustrie⸗ Gesellsch mit beschränkter Haftung zu Bottrop (Nr. 10 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführung des Kaufmanns Emil Paar ist erloschen. Der Kaufmann Karl Hoppe ist alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft. Boitrop, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 8 [83618] Bei der im biesigen Aktiengesellschaftsregister Band 11 Seite 91 eingetragenen Firma: Braun⸗ schweig Hannoversche Hypothekenbank ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1910 die § 7, 8, 14 und 21 des Gesellschaftsvertrages abge ändert bezw. ergänzt sind. Braunschweig, den 27. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bruchsal. Bekanntmachung. [83741] Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 392 wurde zu Firma Sal. Rotheimer, Bruchsal heute ein⸗ Kaufmann Sally Rotheimer in Bruchsal st als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; der bisherige Gesellschafter Salomon Rotheimer ist ausgetreten. 8 Bruchsal, den 22. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht. II.

Bühl, Baden. Handelsregistereintrag. [83620] Nr. B 7693. Abt. A Band 1 O.⸗Z. 234: Firma August Stecher, Tabakfabrik in Bühl. Inhaber August Stecher, Kaufmann allda. Bühl, den 23. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. II.

Burg, Fehmarn. 183621]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma H. J. Maas eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Jürgen Sierck, H. J. Maas Nachf. Inhaber Kaufmann Jürgen Sierck in Burg a. F. Der Ueber⸗ hen der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jürgen Sierck ausgeschlossen.

Burg a. F., den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [82974] Folgende in unserem Handelsregister A eingetragene Firmen sind erloschen: Nr. 8. Cementwerke Schwansee Dr. Ludwig Nieckau Dt.⸗Eylau; Nr. 22. Arthur Berger Bischofswerder; Nr. 141. Frieda Koppel Bischofswerder; Nr. 145. Emil Grönling Dt.⸗Eylau; Nr. 151. Emil Wolff Dt.⸗Eylau; Nr. 153. Emil Schulz Dt.⸗Eylau; Nr. 154. Reinhold Hoffmann Dt.⸗Eylau; Nr. 168. Max Benkmann Dt.⸗Eylau; Nr. 174. Wenzel Gaucza Bischofswerder; Nr. 192. Rudolph Gerner Dt.⸗Eylau. Dt.⸗Eylau, den 20. Dezember 1910 Königliches Amtsgericht.

Dresden. 183351]

„Auf Blatt 12 528 des Handelsregisters 6 heute die Gesellschaft Gebr. Braune, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dölzschen und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Braune in Dölzschen betriebenen Brotfabrik, der Erwerb aleich⸗ artiger Unternehmungen, die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen sowie der Betrieb sämtlicher, mit solchen Unternehmungen im Zusammenhang stehender Gewerbe, insbesondere auch der Handel mit Landes⸗ produkten.

Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so erfolgen Willenserklärungen für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Zum Geschaftsführer ist bestellt der Kaufmann Moöritz Richard Braune in Dölzschen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes bekannt gegeben:

Die Gesellschafter Kaufleute Heinrich Louis Braune, Carl Max Braune und Moritz Richard Braune, sämtlich in Dölzschen, legen auf das Stammkapital in die neu errichtete Gesellschaft mit beschränkter ein die von ihnen unter der Firma Gebr. Braune in Dolzschen betriebene Brotfadrik, welche Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Braune bisher Handelsgeschäfts bildet, insbe⸗ sondere werden überlassen die Firma Gebr. Braune und die sämtlichen zum Betriebe der Brotfabrik ge⸗ hörigen Aktiven ihres Handelsgeschäfts, als die Außenstände der Brotfabrik im Betrage von 8263 59 ₰, das Inventar derselben im Betrage von 1566 35 ₰, die vorhandenen Brotwagen nebst 11 Pferden mit zugehorigen Geschirren im Werte von 7000 ℳ, die Mehlbestände der Bäckerei im Werte von 11 115 06 ₰, die Vorräte der⸗ selben im Werte von 2055 ℳ. Schulden werden von der Gesellschaft nicht übe nommen. Diese Ein⸗ lage der drei Gesellschafter Braune wird von der Gesellschaft zum Geldwerte v. 000 ange⸗ nommen, von dem auf jeden Gesellschafter der Be⸗ trag von 10 000 entfällt. ö Dresden, den 27. Dezember 1910.

Konigliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden.

In das worden:

1) auf Blatt 2527: die Firma Hch Franz Becker in Dresden. Der Kaufmann Adam Her⸗ mann Heinrich Franz Becker in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 12 372, betr. die Firma Otto Tamm in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Oito Paul Klering in Dresden.

3) auf Blatt 131 des Handelsregisters des vor⸗ malien Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die offene Hondelsgesellschaft Gebr. Braune in

Handelsregister ist heute eingetragen

Firma erloschen. Dresden, am Königliches

8 8

N.

Dezember 1910. Amtsgericht. Abteilung IUII.

1“ ““

einen Teil des von ihnen in Form der offenen

Dölzschen: Nach Emlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die 1

Dresden.

In das Handelsregister ist heute worden:

1) auf Blatt 11 432, betr. die Gesellschaft Säch⸗ sische Christbaumschmuck⸗ Spielwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 7163, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Oswald Enterlein in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Gustav Berthold Schütz in Niedersedlitz.

3) auf Blatt 9730, betr. die Firma Otto Beyer⸗Rahnefeld in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Otto Alfred Beyer⸗Rahne⸗ feld in Dresden.

Dresden, am 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [83353]

Bei der Nr. 888 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Louis Barauski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 22. 12. 1910 nachgetragen, daß die Firma geändert ist in J. Wildt, Herrenartikel und Herrenmoden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, daß der Geschäftsführer Louis Baranski abberufen und Joseph Wildt, hier, jetzt alleiniger Geschäftsführer ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

““ Düsseldorf. [83354] Unter Nr. 927 des Handelsregisters B wurde am 23. Dezember 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma Metallindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ fabrikaten, insbesondere von aluminierten Schwarz⸗ blechen, sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Auch kann in diesem Falle die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Jedoch steht dem Aussichtsrate die Be. 52 zu, einzelnen Geschäftsführern das Recht der alleinigen Vertretung zu verleihen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Dr. Christian Matthes, hier, und Max Alfred Pampus ia Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Zaanlandsche Blikfabrik vorheen Woud & Schaap in Krommenie in Holland bringt in die Gesellschaft ein ihr zugehöriges Geheim⸗ verfahren, betreffend Aluminieren von Schwarz⸗ blechen, zum Preise von siebenzigtausend Mark ein, so zwar, daß durch dieses Einbringen die von ihr Stammeinlage von fünfzigtausend

[83624] eingetragen

übernommene Mark gedeckt und der überschießende Betrag von zwanzig kausend Mark ihr sofort nach der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister von dieser in bar zu vergüten ist. Oeffemliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei der Nummer 642 ein⸗ getragenen Firma Vereins⸗ Versicherungsbank für Deutschland, Akriengesellschaft, hier, daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Hans Keppler, hier, nunmehr zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist. 1“

Königliches Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [83626]

Bei der Nr. 923 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Gebrüder Schöndorff, Aktien⸗ gesellschaft, hier, wurde am 24. Dezember 1910 nachgetragen, daß dem Alfred Mehler hier Prokura

erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [83625]

In das Handelsregister A wurde am 2N. Dezember 1910 eingetragen:

Nr. 3559 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rottmann & Cie. mit dem Sitzze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 23. Dezember 1910 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Viktor Rottmann, Kauf⸗ mann hier. und Ehefrau des Zivilingenieurs Karl Wagner, Elvira geborene Schull, in Düsfeldorf⸗ Oberkassel;

Nr. 3560 die offene Handelsgesellschaft in Firma Steinmeyer & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 15. Dezember 1910 begonnenen Gesellschaft sind Josef Otto Steinmever in Wien und Hermann Otto, Schrift⸗ steller und Kaufmann hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Steinmever ermächtigt. Dem Ludwig Ziech, hier, ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Düffeldorf.

Ebersbach, Sachsen. [83627] Auf Blatt 416 des Handelsregisters für den unter zeichneten Gerichtesbezirk, die Firma Oberlausitzer Dextriufabrik Eivau E. E. Gocht 4. Co. in Eivau detreffend, ist heute eingetragen worden: De disherigen Gesellschafter, Fahrikant Ernst Emil Gocht und Uhrmacher Gustav Arolf Kriegel. beide in Eibau, sind aus der Gesellschaft aus⸗