Chemische Produkte für wissenschaftliche und Shgia⸗ 137925. — 929. 8 “ 137938. 6 . 8 M. 15778.
graphische Zwecke. z 5 .“ .“ g 8 “ ““
Düngemittel, naturgemäße (Steinmehl). 6“ vODIG EN 8 d, —=— 8 8 8 8
Klein⸗Eisenwaren, Haken und Ösen. 8 9 ö“ s 0 L. 8 3 Se 9, 410 U- N0 u“ u“ 38 ei- re m* 66
14 “ “ nämlich: Kinder⸗ und 2 18/10 1910. C. F. Boehringer &. Soehne,] 5ℳ 9 59„ 8
Leder, Pel 3I1“ Mannheim⸗Waldhof. 15/12 1910. EE166 M 20/=8 1910. Fa. L. Buchbinder, „Wien; Vertr.:
3/10 1910. Duisburger Chokoladen; und 3. Wichse, Fhacen, ö1“ Geschäftshetrieb: Fabrik für chemisch⸗pharmazeutisce . 8 6 aot,Anw. Eugen Maier, Berlin N.W. 7. 16/12 1910.
Zuckerwaren⸗Fabrik, Duisburg. 15/12 1910. Ga 2* Netze ““ SFPräparate, Import, und Erport⸗Geschäft. Waren: he⸗g, Geschäftsbetrieb: Fabrikmäßige “ von Um⸗ 8 1 1b Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ — bö 8 e Peeg dwehv- 18 nnin FeA 1 füllungen aus Pappe (Kartonagen) und Papier und für EETCE11ö“ Seifenfabrik. Waren
Fabri S 8 de 88 11““ hyygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,/ „ L11““ 3 Steindruckerei⸗Kon ession für die Herstellung vo . 6 . 1. ““ 1“1““
eeeee—] öö“ Get te, Brunnen⸗ Vflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs-.. vn. — 6n auf Vignetten 21' LEET1“ 88 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 2775 1910. xhomas, Thomas &
v ennecga 8 Eö“ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische .. A3A1 h gehörigen BeschreibungenT. Waren: Schachteln, und hygienische Zwecke. pharmazeutische Praburg. 16/13 1910..
A1“ Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo 88e. und Etiketten. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Ge⸗
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für graphische Zwecke, mineralische Rohprodukte. FF und Pstanzen⸗ Vertilgungsmittel⸗ Desinfektions⸗ schäft. Waren: technische Zwecke. 137939. W. 11924. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 b
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗
L7211 Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ 8 137927. B. 22478. 8n VI 5 2 n“ 8 schaftliche Zwecke . sektions⸗ und Friseur⸗Zwecke, (unter 1 1n . 4 ““ Farbstoffe⸗ Farben, Blattmetalle. 1 8 8 Ausschluß von Bijouteriewaren 8 s n v 2 —— 8 . 3. Firnisse ke, B 5 Klebst Wichse, 1/8 1910. Adolf Voglmayer, Wien; Vertr.: Pat.⸗ 9 1 1 1.1“ 1 8 8 1 7 se, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Anw. Dr. W. Berun W. 8. 15/12 1910. Gesundheitliche und Rettungsapparate,⸗Instrumente b 8 Perh Sh 8 8 1 “ Lederputzmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel,
; d ⸗Geräte, Bandagen. 2 — B1 eschäftsbetrieb: Gemischtwarenhandel. Waren: 879 3 b X G 8 Bohnermasse.
Fahe⸗ 1 deh Seeaas een eler. 1“ ve SNFF 1 “ ☛☚‿8 1 10% 121 Fa. Alois Linsenmayer, München. 2 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, — 8 8 8 elektrotechnische, äge⸗, Signal⸗ o . 4„1 . bN 2 — 4 8 16/12 1910. “ Schmiermittel, Benzin.
. K photographische Apparate, Instrumente und 5, , 27/10 1910. Imhof & M. kle, Vöhre Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Talgschmelze. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
2 212 i 5 9 t ho ukle, Vöhrenbach i B 8,8 8 e. c zen, htlichte, 137920. H. 21375. Geräte. 7 15/12 1910. „Vöoh. adegaren: Haus⸗ und Toilette⸗Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 1 8 8 8 8 8 Schläuche, Automaten. 8 A 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertriem zoda und Bleichsoda. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 8. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Möbel, Polsterwaren, Betten. L. Musikwerken. Waren: Pianoorchestrions, Orchestrien” 34. 137 941. “ H. 21035. Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, und Polier⸗Mittel. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
“ 26a. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 111141“*““ — ] 2 1 b rüch Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. nAorg 67 n Böin okRNcdeg . 6 chanische sikwerke und elektricc es K.ʒ 17. —M. 15422 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 8 1 8 ““ sPsha “ . ünd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
26/9 1910. Fa. Carl Matthaei, Hastöder⸗ 16/12 1929
26 b. 137930. Sch. 13085 Pflan F. vasä
zen⸗ til 8 19111 ktionsmittel, f k „ und ⸗
8 2, Tee cker, Si H 7/11 1910. F. A. Böhm, Untersachsenberg (Sachsen). Pf oma Ver 8 1 8 kionsmitte 8 88 Konfe tions⸗ un Friseur Zwecke. 8 31/10 1910. Fa. Hugo Carl Hagenbruch, Mühl⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 12 1910 Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 15/12 0. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
T Gewürze, Saucen, 1“ 1 i. Thür. 15/12 1910. Mehl und Vorkost, Teigwaren, ( S. 1 Rce FessrReebee. enn 4 1e6“] Ht “ e. 88 ee Ss. 1 H decen ete khss e e unx berizieh aller Essig, Senf, Kochsalz. vnahnmonähnaenefänrhahen 99 1910. Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich 1 1 „EInqp“ Zlumen. künstliche Glledmaßen, Augen, Zähne. 1 Tabake und Tabakfabrikate. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Zuckerwaren, Backwaren, Hefe, Backpulver. Waren: Zieh“ un un thörl⸗ Harburg a. d. E. 16/12 1910. 4 E1111“ “ 1 Schuhwaren. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, z6 8 “ 8 Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: Stärke, M. üee 4. 111 z. Strumpfwaren, Trikotagen. 112“ 8 8 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
7 —2 . . 5 . 8— 9 bl el, Eis.
tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitte G Ign “ 1 29 8828 E.. 1 üͤsche s 5
F ere Zig Zig 38, 27. Papier⸗ und Papp⸗Waren. 137928. . 28 21108. 30/3 1910. Adolf Schluckebier, Frankfurt a . Rtirte icker, Maltose. 6 5 8 h 8 Bekleidungsstücke, 1 Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Wäsch photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ “ ie 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, 1— Zimmerweg 3. 15/12 1910. 4 1“ 137942 R. 12370. 1 “ 5 1 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. räte, Meßinstrumente. b Buchstaben, Druckstöcke. Geschäftsbetrieb: Delikatessenhandlung. Waren 88g “ 18 1u“] Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
R. 12236. 22 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. b Tafelöle, Essige, Backpulver. 6 1 LWL . Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, “ L Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 26c. 137931. D. 9331 NB1I1n 71* Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 16““ 8 Spitzen, Stickereien 89 5 “ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Waren. 88 8 8 Harboyvonr- 8 Vacmum-FNtrabt Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. materialien, Betten, Särge. Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (ausgenommen 23/9 1910. Matth. Hohner, Act. Ges., Trossingen. 99 ” Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
8 . 15/12 1910. “ 14/5 1910. Karl Reichenbach, Karlsruhe i B. 1nIn¹““ 4 1.“ 1 Eö 81 V1 öbel). Lehrmittel. “ 8 1 S 1“ 1 2 und photographische wecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- 26a. Fleisch⸗ und? „W .- Ahaessche Bile Bleichmittel, Farbzusätze zur Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 31/8 1910. Fa. J. J. Darboven, e,12 1910. “ G E uind Löt⸗Mittel, mdrac ofhe fus zahnärztliche nd eeee. Sth a gn Wäsche 3 Musikinstrumenten. Waren: Ziehharmonikas, Akkordions, 15/12 1910. “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rEEe n 29 11““ — 8 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Eier, Milch Wutter EI“ Speiseöble Spielwaren Turn⸗ und Sport⸗Geräte. LEVicolinen, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas und je Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. bemisch technischen Produkten. 8 Waren: Lagerkühlöl, 8 1 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und 5 ütte 1 3 1 “ eeg b sderen Teile ohne Ausdehnung auf Saiten. Kaffee, Tee, Kakao und Zichorie. dutz; und Polier⸗Mittel, Putzseife, Handseife, Putzpulver, 25/7 1910. v. d. Meden & Thomsen, Hamburg. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate K SM 1 te, T c Zündhölzer. 12g .“ es 8 8 zutzvomade, Putzextrakt, Putzereme, Putzpasta, Putzwasser, 16/12 1910. . Düngemittet . 8 Sasis. affeesurrogat e, Tee, Zucker, Sirup, „Honig⸗ hö’ö. Im6c. 137932. H. 21381bolierpasta, Polierkompositionen, Polierpräparate, Polier⸗ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Kohe 8 kehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Motten; Linoleum. Wachtuche “ “ seine, Schleifmasse, Poliermasse ers sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Essig, Senf, Kochsalz. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filktl. 8 1 — seine, Schleifme sse, ermasse. RISe satbirae 8 8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
. 8 8 36. 137943. S. 10602. C888Z8ZIZS8öbͤbbbbbebbbbp“*“ und Stich⸗Waffen. 8 . 8 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
1“ 11166“ bv1“ Nadeln, Fischangeln. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
t 2 8 8— “ „ e11““ 1 E““ Waren. 8 1 e Pappe⸗ vGö272 aen und Papp⸗Waren, GIEIMS,h — 1 11““ . 11“ .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation⸗ Pe. zeneche vern 22 8 . bLEI11.“ 8 Ee“ ScSchllosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be-⸗--. „9„ .“ 88 — 8 - I.* EE11u“ — 4883“ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ — 4 8 EE1111A“ 3 1“ 8 8 Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, karten, 1 Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
E üi gög0 86 1 8 88b 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, gegenstände. .
“ G- hh, 84 8 ——EIW““ 3 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. W 8 “ 1 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 6 Maschinenguß. Spitzen, Stickereien.
291 8,99 92,. 84 2 1 2 — gs . G 1 1 798 . Land“⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 8 : 1 :9 2 — — 2 — g 8 * 8 1 82 g5 ) 11. — 3 „ FöS — . . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 16 . 269 1910. Joh. Salm & Co., Hitdorf a’Rh. b G“ Fagheäer. T.““ Seee. Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und (([188 A. 8620. 16,12 1910. 8 “ “ Fah engssile “ 1 Billard und Sianier⸗Kreide. Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Zündhölzerfabrik. Waren: Zünd⸗ 1“ 8 ö 3 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8.8 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 33. Schußwaffen.
Pflanzen⸗V zertilgungsmittel, Desinfekti smittel, 1 8 88 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 8 “ . 8 Firniss Klebstoffe, Wichs — 8. Firnisse, Lacke, Beizen arze, Klebstoffe, Wichse kosmetische Mittel, ätherische Hle.
opfbedeckungen, Friseurarbeiten, 8 b 8 8 . 224 — 302 e. e. — 8 1 — 1 Kopfbedeckungen, Fris “ 8 8 — — 8 8 8 8 137944. S. 10603. 1 ““ Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- 5 R Schuhwaren. 28 8 3793: 8 2138 und Verb⸗Mitter, Bohnermafte. Sceifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Strumpfwaren, Trikotagen. “ 8 v.“ E8 Z“ v, 24/8 1910. v. d. Meden & Thomsen, Hamburg. Ie Geiterwilin Netze Mrahtfeile Stareesaperude⸗ Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 1““ ““ X ,. 18ööö“ 8 G Sse2e Polsterm an. Vechneaterkar 8 entfernungsmittel. Rostschutzmittel. Putz⸗ und Polier- Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 27/10 1910. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert — 8 82 “ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 Bier AöA1X“X“ 1 Kittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Lierie b 8 b ern 15/12 19¹0 8 8 8 a9. 2 — 922 sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak⸗ 8 Weine Spirituosen mmittel. 8 8 und Ventilations⸗Apparate und Geräte. b H 8 W“ “ ih 1 3 1 fabrikate. f zs EEEö 8 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte
llette⸗ schäftsbetrieb: Maschine — 8 . Pflüge G u“ 8 16— — z. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 32. E1“
Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette 1“ Maschinenfabrik. Waren: Pflüge 1 16. 8 V 1“ “ 137949. M. 15711. Fe. — g. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zuͤndhölzer. Feuerwerks⸗ orite. N. Teile olchen. S. b 2vInb . 8 5 8 I“ 11 6 “ gerste. etersal 8 1— 1 1111 1910. Hamburger Kaffee⸗: bö 8* d “ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ körper, Geschosse. Munition. 1“
v18“ . 8 81 828 8 E r. 1 5 218 3 EErA-. s Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies. Gips, 137924. eEee⸗Ze esstasedse er 12 1 Wevort“ Nng. 1b — 8 soh. eeeeeesiesorf h 8 “ — 3 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohes⸗ 29/6 1910. Luitpold⸗Werk “ “ 1“ e Hamburg⸗Freihafen. 16/12 e“ . “ t2. JJJ1 8 Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 6 19 8 910. 8„ 88 r 82 steine, Baumaterialien
8 schäf 1ö1u 1 K b 1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 11““ Frren.
Themisch armaceutische Fa He etrieb: Kaffee⸗Im⸗ 2* E161 8 8 E“ b EE686 8 4 82 8 9. 8927 92 b. H . . , Aeeeb 8 Im . Lar. 8 ’ 269 1910. Joh. Salm & Co., Hitdorf a-Rh. 46— — . K. technische Zwecke. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. v29 T116 port⸗Rösterei. gps afff 4 — . 1b 1ä1bVV612 1910. v8 2 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch 15/12 1910 — i I. ü 1j AS “
Geschäftsbetrieb: Herstellung Geschäftsbetrieb: Zündhölzerfabrik. Waren: Zünd⸗ 1 20a. Brennmaterialien. 1 Vorhänge, Fahnen Zelte, Segel, Säcke. und Vertrieb von chemischen kos⸗ lölzer. . 3 . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,, 40. Uhren und Uhrteile. sn 84 Fv gens e Ixg. . Schmiermittel, Benzin. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. ünd 1 1] 8 8 137945. S. 10604. — 1 Schmiermittel, Be e e Waren: Arzneimittel, chemische “ b 2 1“ 1¹“ 8 s G 1 8 e⸗ .“ 1 88 8 Hann 5 “ 137954.
8 e 1 8 5EUTFSCHE 7
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, ; be b ah 1 8 4 b “ Tier⸗ en⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürsten⸗ C“ 8. X“ 1379: “ 8 38322 8 1” FEF; ¹ 8 e J — g 8 “ 8 1“ 0 2 ier, uas longen erügungannae I1I8“ S. 8 schne feuer G6“ erschütz “
unseel b 2 PunaA 2 Unugur aabas e 191b-9 hu
137922.
8* 4
8 37
“ 8 5
13/4 1910. Reformhaus Thalysia Paul Garms, Leipzig. 15/12 1910. . “ 3 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 11 1910. Hamburger Kaffee⸗ Nahrungsmitteln und Bekleidungsgegenständen; Versand] 26/10 1910. “ Graze, e6s 8* Import⸗Nösterei CgeE . Fritz 8 EE“ Bienengeräte⸗ —Sn. Meyer, des besg grethafer 16/12 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ fabrik. Waren: Bienenzuchtgeräte. .. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Im⸗ zucht Erzeugnisse, Busbeute von Fischfang und . port⸗Rösterei. Waren: Kaffee. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
83
Uedecaden
SD1 2p usgog de dep sns heu98 55119— 190 5
2
93
venu, 2906. 1
„ .. mun⸗
Kafrer ippar nösrenej 8 9 CCfritz meyer 8 2 lamburg
freboten
FSdGsse ur s25*
5 .
ssg
27
90922 98 *
und trocken aufbewahren!
waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, be. Se A 1ETbb 8 1 ecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ichtungs⸗ und Packungs⸗Materia⸗ ien, Wärmeschutz⸗ 1 Folier⸗Mittel, . b 8 8 46— 1 8 “ 8 8 17710 1910. Eugen Bark, Dresden. Ka vace 1. Beent Bahnr⸗ Düngemittel. sc Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 8 8 “ L . S 4 vh SCHUTZ ¹ b. ieöö 88 8 8 EE“ e 1910. 16/12 1910. “ Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ „Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Bier. Weine 82 8 8 8 5 8 I“ . “ X“ 8S s Le. von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrich medi. Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi und Gummiersatz⸗ a1116“ 8.8e Zeslas sce0: esenn Lr. denes ee stoffe und Waren daraus für technische und hyvgienische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische L le und 8 Renaer Reeens nüsger Besvarate. Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 1/11 1910 Hamburger Kaffee⸗ Apparate, ⸗Instrumente, „Geräte und Bandagen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ Import⸗Rösterei C. C. Fritz technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Fleisch⸗Meyer, Hamburg⸗Freihafen. 16/12 und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 1910. 8 Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Im⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, vin. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. port⸗Rösterei. Waren: Kaffee. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, M — 88 Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, “ h — 11da8een 1 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für]— Geschäfts detried: Schud ara. d. 8.ö Par. Ogr einaneseme ennabn. mncvitetas . 11““ “ L“““] — 8 — 8 — — 8 8 Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur fabrik Waren: Lederschuhe und Stiefel. — Besche 8 “ “ 8 8 1I 1 8 Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte für in⸗ 8 S. .““ Werche. 13792 D. 920: 11X“ eeLu 18 8 G“ sKsdustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, 22908 nesee 137926. 3 3 D. 9203. g. 4 1 8 8 1 Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Pefciesca haügen. 3d. 137956. S. 20661. 26c. 137935. SJ. 5047. 5 187987. W. 8 “ 1I1 F. “ 8 Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel. Isoliermittel, Asbest⸗ 8 . 8 fabrikate, Feuerschutzmaitzel. Düngemittel, Farbstoffe, Farben
—₰
L
8
t 8 EW aller Art. , 17/9 1910. Karl Eduard Müller, Elberfeld, 1“ 13295
26% 1910. Jot Salm & Co., Hitdorf a-Rh. Altermarkt 17. 16/12 1910. “ 1 8 227958 b . 16,12 910. ven Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller 1 1— 3 b. 7955. 102745. Geschäftsbetrieb: Zündhölzerfabrik. Waren: Zünd⸗Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Roh⸗ h erk Hil “ 7111 1910. The Selby hölzer. tabak, Schnupftabak, Zigarillos, Kautabak, Zigarettenpapier. Shoe Co., Portsmouth. 2 38. 1111“ 8 1437950. 1HbX“ J. 5035. 11/10 1909. Henkel & Ciec., Duͤsseldorf. 16/12 1910. 5r S Ale vwnes ee. zwaea
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ Sborz Veajamin. Heriin wirtschaftserzeugnisse. Pflaster. Verbandsstoffe, Tier⸗ und 8.W. 68. 16/12 1910.
me nUsusb mg 880 8
1 8
1
SurmmsesJfeut
dl DOep uaspog ues gg
InNNn
b 1.1“ “ 1 2eenenn, 11 1 8 8 Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe 4 882 . 11ee 1 11. Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ F — 91910. Janina Cigaretten⸗ 5 5 2 und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerh-I8
fabrik Gerth & Co., Inh. 3 1. — 9,— 8 Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Holzkonservierungs⸗ 316 1910. Fa Gustav Büchler, Buchdolz
. 2 . ¹ ' 9 5 9 8 ““ 1 , b 4 . 28/9 1910. Wilhelm Jacke, Hamburg, Werstr. 23. 19/10 1910. Offene Handelsgesellschaft Edunpe Alfred Hoffmann, Berlin. 16112 S en G 6 LA e. “ ööae 16,12 1910. 9/7 1910. FSese te & Co., † 868E 5 8 1 8 16/12 1910. Witte’s Söhne, Wittenberge, Bez. Potsdam. 1910. . ¹ . 00, 2112999809 ’ 8 nische Dle d erte. Scenlernattei, n. 8 8 . tech 8 Geschäͤftsdet ee VPosamentierwarenfabrik. Waren: Hamburg. 15/12 1910. 2 — B 2. —2 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Versandhaus. Waren: [1910. 8 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ Füitmnserger sesf Speisedle * s FÄSmen 5g öb Strumpfdalter, Strumpfschnallen Strumpfdander mit . See bebete326: S ger 8 84, - 2¹ 2 — — 8 5 5 EEEEaaeeeETEEE Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrikation⸗ g. e. Wuren: Zigaretten. 3 8 [S 8 . mittel. Geifenpulver, Wasch⸗ und E eyg Eehe be. g9, en E“ heh d rettensabrik, Vertrieb und Einfuhr a. 2 eeeeeSbb“ 26e 137936 K. 18741. Kräuter⸗, Honig“⸗ Malz⸗Bonbons. 2 11“ “ EEö ““ Stärke und Staͤrkepräparate, Farbzusätze zur Wäͤsche “ 8 137958 8. 8 . 7918. Tabat, und Tabalfabrikaten, Waren: . V. 421 8 1 8 1 3 . 8 - “ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Rostentfernungs⸗ 705
Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf 8 — N. c S; 34. 4b 94 88s. 1“ “ een b Ismmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Schleifmittel. 8 8 tabak, Zigarren, Zigarrillos, Zigaretten, —= I S 6 8* 1 8 “ — 8 . J. .49.. H4 Isrub?v 8 8 8 3 veEeFFien 8 8 8 1 1 8 ASleA.. d 1.1““ 3 ͥd. 37957. St. 5526. 1 8 E1u“ eee11u“ 8 2 22/7 14 reiners 2 ffee⸗F 1 3 “ 8 “ “ 21 9 1910 erereinheeeeben “ 8 WZD8Z“ 1X“ AI Se 1 22/7 1910. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 99 5 “ 8Eo11n I1“ “ . AN KER sfpuiit beswraänkter Haftung, Beriin. 18,12 1910. 8 K
. 5., . dasftafabar⸗ Waren: Mal⸗ 18/10 1910. Vereinigte Seifenfabriken 2 21 ““ nen Meeeheereeh. 4 “ 577 1910. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 16/12 Geschäftsbetried; Herstellung und Vertrieb vom S.A2ee. S1. 4 G . 111“ E88 8* 8 1910. elektromedizinbvchea und heilgymnastischen Anparatem.
9 DAwN. MANNAUIA. 2 1910. E . eide, 2 t G. m. b. H., Untertürkheim. 16/12 — 8 8 M 8 1 8 I 8 S. F ““ und Getreide, Malzpräparate, insbesondere Malzkaffee, gar H.;, 8 68 1 8 Geschäftsbetrie b: Wäschen und Krawatten⸗Fabrik.] medinschen Appavaten und Präpavaten. Lichtdädern mdh 8
ELIX. ESTADO DA v.⸗ schäftsbetrieh⸗ Seifenfabrik. Waren: 2 b Getreidekaffee, Fruchtkaffee, Kaffeesurrogate, Malzkakao, Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Wa 8 V 8 LEELn“ : den 6KAhb PRIX S1. 10 018 1904 Malztee und Malzschokolade. 8 “ Waschmittel, Parfümerien und öö 1 1 8 Waren: 8 Leibwaͤsche und Krawatten. “ ichtgeinapparvenen. “ Dampe d “ S 8 8 1 1“ 8 8 8 8 86