Fs
8
Lincoln“ und „Bremen“, die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgang erungsgelegenben bieten. Leitverm
zu versehen. nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., 8 den Vereinigten Staaten von Amerika, Gebieten Amerikas, z. B. Canada.
2
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Neujahrstag, statt, die um 8 Uhr beginnt.
eine Aufführung der „Hugenotten“ 1 Fräulein Francillo Kauffmann vom K. K. singt als Gast die Rolle der Königin, Frau
haus
verpflichtet wurde, Raoul
singt den Herr Maclennan, den Monta hoff,
Bachmann, Bronsgeest, Philipp besetzt,
rusticang“, mit den Damen Rose, von Scheele⸗Müller, Gates, den Herren Maclennan und Habich in den Hauptrollen, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, Sonn⸗
tag, neueinstudiert, Shakespeares „Kaufmann von
gender Besetzung in Szene: der Do e von Venedig: Herr Eggeling: Prims von Arragon: Herr Boettcher;
Prinz von Marokko: Herr Zimmerer; Antonio: Herr Kraußneck; Bassanio: Herr Staeg Herr Mannstädt; Salarino: Herr Hoffmann; Grazia Salerio: 12 Paris; Shylock: Herr Pohl; Tub⸗ Lorenzo: He
Gobbo: Herr Vollmer: Balthasar: Fräu Herr Platen; Leonardo: Fräulein Hoff; Nerissa: Fräulein von Maybur
ein He
uftspiel
Benedix' wiederholt.
„Lumpacivagabundus“ wird im Deutschen Theater morgen sowie am Püenetag,. Donnerstag und nächsten Sonntag wiederholt. Montag, Mittwoch und Sonnabend angesetzt, für
„Othello“ ist für N
Freitag Goethes „Faust. — Die Kam merspiel
Theaters bringen Dienstag, den 3. Januar, die Uraufführung von
Stuckens „Lanzelot“ und am Donnerstag und näch
ersten Wiederholungen dieses Werks. Der Shakespeare⸗Molidre⸗Abend „Der verwundete Mannigfaltiges.
Berlin, 31. Dezember 1910.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird, wie der Direktor Franz Goerke „Märkische Landschafts⸗ und Gartenpoesie“ in Mittwoch noch einmal wiederholen. Woche wird der neue Vortrag
ist für morgen, Mittwoch und Freitag angesetzt, Vogel“ für Montag und Sonnabend.
Im Berliner Theater studenten“ wiederholt, und geht auch an allen Abenden Szene.
von „Macbeth“ gegeben.
wird Nachmittags „Der Veilchenfresser“ gespielt. Das Lessingtheater bringt in nächster Woche
von Arthur Schnitzlers Einakterreihe „Anatol“ außer morgen abend noch am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächst⸗ Am Dienstag wird Bijörnsons Lustspiel „Wenn der junge Wein blüht“, am Freitag als 13. Vorstellung im
folgenden Sonntagabend.
Ibsenzyklus „Wenn wir Toten erwachen“ aufgeführt.
Im Schillertheater O0. (Wallnertheater) geht morgen und „Die Ehre“, morgen und nächsten Montag wird „Sodoms
nächsten Sonntag, Nachmittags,
Sonntag, Abends, „Husarenfieber“ in Szene.
Theater.
Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 1. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugone Scribe, über⸗ setzt von Ignaz Castelli. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ mann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Mar⸗
arete von Valois: Fräulein Hedwig Francillo Kauffmann vom K. K. Hofoperntheater in Wien als Gast.) Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 1. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Der Kaufmann von Benedig. Komödie in fünf Aufzügen (9 Bildern) von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. In 8. gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang
8₰
Montag: Opernhaus. 2. Abonnementsvorstellung. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leon⸗ cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Cavalleria rusticana.
Bauernehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro
ascagni. Text nach dem gleichnamigen Volks⸗ stück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. 2
Schauspielhaus. 2. Abonnementsvorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Fidelio. — Mittwoch: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. — Donnerstag: Figaros Hochzeit. — Freitag: Madama Butterfly. — Sonnabend: Mignon. — Sonntag: Tannhäuser.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. — Mittwoch: Maria Stuart. An⸗ fang 7 Uhr. — Donnerstag: Der Krampus. — Freitag: Der Kaufmann von Venedig. — Sonnabend: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. — Sonntag: Der Störeufried.
Neues Operntheater. Dienstag: Vorstellung für den Verein für Volksunterhaltung: Der Barbier von Sevilla. Versiegelt. — Sonntag, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Siebente Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Rabensteinerin. Schau⸗ spiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) — Abends 8 Uhr: Sondervorstellung: Die Rabensteinerin.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7⅛ Uhr: Lumpacivagabundus. Montag: Othello. Dienstag: Lumpacivagabundus. Mittwoch: Othello. Donnerbstag: Lumpacivagabundus. reitag: Faust.
sind Schnelldampfer oder
— Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem
wie direkter Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ Das Schillertheater Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briese,
und gilt nur für Briefe
nicht auch nach anderen
urt die Valentine, und Frau Andrejewa⸗Skilondz, die für 85 Königliche Opern⸗ agen Raoul 1 Marcell Herr St. Bris Herr Griswold, den Nevers Herr Bronsgeest. — Am werden „Bajazzi“, mit Fräulein Easton, den Herren Kirch⸗
err Werrack; Lanzelot Gobbo: 86 Vallentin; der alte
Porzia: Fräulein Arnstädt; g. Jessika: Fräulein Ressel; ein
Gerichtsbeamter: Herr Winter. Die Regie führt Herr Patry. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. — Am Montag wird Roderich 8 „Der Störenfried“ in der bekannten Besetzung
wird die neue Posse „Bummel⸗ morgen, Sonntag, Abends 8 Uhr, zum nächster Als Sondervorstellungen des „Klassischen Theaters“ werden am Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr, Vorstellungen Morgen, Nachmittags um 3 Uhr, findet eine Aufführung von „Taifun“ statt, am nächstfolgenden Sonntag
onnabend: Othello.
111““” Ende“, Dienstag „Der Sonnabend „Der Himmel auf „Gespenster“ gegeben.
solche, ie schnellste Be⸗
Tartüff“, Dienstag, Sonntagabend wird „Die Ma
rntheater in Wien
Urbain, den Knüpfer, den
— spielte zum ersten Male bei die und „Cavalleria fürsten Herr Spira.
gegeben.
Venedig“ in fol⸗ wird morgen abend
emann; Solanio: no: Herr Schroth; Sonntagabend wiederholt. al: Herr Zeisler;
isler; Stephano:
8 Uhr, Leo Falls Operette
e des Deutschen „Regimentstochter“ in Szene. „Hugenotten“ (von
sten Sonntag die 15. Januar statt.
ersten Male Woche in
bereits angekündigt,
der mit zahlreichen farbigen T
Wiederholungen gestattet ist, gehalten werden.
stätter See und der Gotthard“ N.
Tänze und ihre Musik“ halten.
11“
Dumm kopf“,
und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Egmont“, morgen abend den Schwank „Der Himmel auf Erden“, Montag wird „ Donnerstag und Sonnabend end“ gegeben. öt der Finsternis“ wiederholt.
In der Kom ischen Oper wird „Das Waldemar Wendland, Text von Richard Schott, am Montag, Mitt⸗ woch und nächstfolgenden Sonntagabend aufgeführt. Sonntagabend sowie Dienstag und Donnerstag geht Puccinis Oper „Die Bohème“ in Szene, während am Sonnabend Puceinis „Tosca“ und am Freitag „Tiefland“ auf dem Spielplan erscheint mittagsvorstellung ist für morgen die Oper „Hoffmanns Erzählungen“ angesetzt.
Im Lustspielhause bleibt der Schwank „Der Feldherrnhügel“ auch in nächster Woche auf dem Abendspielplan. Am Mittwoch fand die 100. erfolgreiche Wiederholung der Schnurre statt. ser Gelegenheit Herr Rosé, den Kur⸗ ten sich mit guten Leistungen in das emble ein.
Mittwoch „Der Bund der Jug
bereits bekannte vortreffliche En wird „Der Herr Senator“ wiederholt.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspielhause sowie am Montag, Dienstag und Freitag „Cvrano von Bergerac“ wiederholt. Donnerstag geht, neueinstudiert, der dreiaktige Schwank „Die blaue Maus“ von Alexander Engel und Julius Horst zum ersten Male Mittwoch werden „Die Räuber“, Sonn⸗ hat abend wird „Hofgunst“ aufgeführt. angesetzt: für morgen „Die Räuber“, für nächsten Sonntag „Faust“. Das Thaliatheater bringt auch in nächster Woche allabendlich den Schwank „Polnische Wirtschaft“; finden nächsten Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr („Hänsel und Gretel“), und Sonnabend, ebenfalls um 4 Uhr (oAschenbroödel'“*), statt. geschlagen, indem er 584 km 200 m in 7 ¾ Stunden zurücklegte
In der Berliner Volksoper geht morgen, Sonntag, Abends b „Die Dollarprinzessin“ in Szene, und wird am Mittwoch und nächsten Sonntag wiederholt. hält der Spielplan Aufführungen von: Teufel“, „Der Troubadour“, „Der Freischütz“ u. a. m. Sonnabend gehen, neueinstudiert, Die Erstaufführung der neueinstudierten Julius Rünger in Szene
ildern Morgen wie am Montag, Dienstag und Mittwoch finden der Schulferien wegen noch Nachmittagsvorträge zu kleinen Preisen statt, und zwar wird der Vortrag „Der Vierwald⸗ achmittags 4 Uhr wiederholt werden. Am Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, wird Herr Christian Leden aus Christiania einen Vortrag mit Lichtbildern, grammophonischen und kinematographischen Vorführungen
Erden“, Freitag Ibsens Schauspiel Charlottenburg bringt morgen
das Urbild des seine d „Husarenfieber“, 1903, als Freitag und nächsten
vergessene Ich“ von da Plaͤtze Am morgigen
Als Nach⸗
erscheint Als Cöln, „Tosca“ und für nächsten Sonntag
„
Den Obersten betragen.
— Morgen nachmittag
in Szene und wird am nächsten 1b 1 beide Als Nachmittagsvorstellungen sind
die letzten Kindervorstellungen
Ferner ent⸗ des „Don Juan“, „Robert der Am nächsten Ritters „Ahasver“ und Donizettis
1 ertrunken. seinen Vortrag
8
ahre im Eise des Südpols“ den der Professor Dr. Otto von Nordenskjöld am Mittwo 1 4. Januar 1911, Treptower Sternwarte für den Treptower Sternwarte“ interessanten Erlebnisse
Mittwoch, Donnerstag und „Zwei J
Regionen des durch zahlreiche Lichtbilder illustriert,
vorhanden Treptower Sternwarte zu haben.
31. Dezember. über einen Vorgang auf dem Bahnhof Langenfeld daß Lloydexpreß Genua — Altona beinahe mit einem ersonen zusammengestoßen wäre, wird von amtlicher Seite erklärt diese Meldung auf vollkommen irriger Auffassun 1 Der Zeitabstand zwischen beiden Zügen habe etwa drei Minuh
8 81. ö 1 8 rles — Nimes sind in der verflossenen Nacht fünfze graphendrähte durchschnitten worden. hn dei
Versailles de Caumont mit einem Eindecker aus etwa 20 m Höhe ab gestürzt
Arme Fallières hat dem Verunglückten das Kreuz der Ehrenlegion verlie — Der Leutnant ist Abends seinen Verletzungen erlegen.
Buc bei Aviatiker Tabuteau hat heute den Rekord für die Entfernuy
St. Petersburg, 30. Dezember. des Unterrichtsministers hat der 25 Studenten wegen Teilnahme an den Unruhen und Veranstaltmn unerlaubter Versammlungen relegiert.
11““ 1146“] 86
betitelt sich ein
1““
Abends 8 Uhr, im großen Vortragssaa’ 1 Broße von Frensal In diesem behandelt der For⸗ während der Jahre 1905 nl es ihm gelang, am weitesten in unbekan
Südpols vorzudringen. Der Vortrag
die nach photographischen n
hält.
nahmen hergestellt sind. Zu diesem Vortrag haben auch Gä Billette sind an deräe e
sind, Zutritt.
8 (W. T. B.) Zu der Blättermenhe
nen
(W. T. B.) Auf der Bahnlin
8, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Leutna ist heute in St. Cyr bei einem Versuchsflu
vn-
und ein Bein gebrochen. DBer Prästde
Versailles, 30. Dezember. (W. T. B.) 1
Senat der Universitz
Brüssel, 30. Dezember. (W. T. B.) Durch eine Explosi 8 2 7 2* 2 — — * j gesetzt) findet am im Trockenraum l 8 8 wurden acht Arbeiter getötet. Der Sachschaden ist nicht bedeutend.
1 b einer Schaluppe, der durch einen Zusammenstoß mit einem anden Fahrzeug verursacht wurde,
der Pulvermühle in Wetteren bei Gen
Ein Arbeiter wird vermißt
30. Dezember. (W. T. B.) Beim Untergank
sind fuͤünf Mann ihrer Besatzun
nächster Woche am An allen übrigen Tagen der „Von San Remo nach Florenz, und Wandelpanoramen aus⸗
„Grönland; die Eskimos, ihre
Belgrad, 31. Dezember. prinz ist heute früh zu mehrwöchigem Aufenthalt nach der Riviera abgereist. 1
Kammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Montag: Der verwundete Vogel. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Lanzelot. Mittwoch: Die Komödie der Vorher: Die Heirat wider Willen. Donnerstag: Lanzelot. „Freitag: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. 1.“ Sonnabend: Der verwundete Vogel.
Irrungen.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengvel. — Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Montag und Dienstag: Bummelstudenten.
Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Macbeth. — Abends: Bummelstudenten.
Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten.
Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Macbeth. —
Abends: Bummelstudenten. 3 8 “ 8
* 8
Sonntag, Abends 8 Uhr:
1u6 Lessingtheuter. Anatol. Montag: Anatol. Dienstag: Wenn der junge Wein blüht.
Neues Schaunspielhaus. Sonntag, Abends
8 Uhr: Die Hosen des Herrn von Bredow. Montag: Der Zerrissene.
88 8 “ 1“ Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tosca. — Abends 8 Uhr: Die Boheème. 8
Montag: Das vergessene Ich.
Dienstag: Die Boheme.
Mittwoch: Das vergessene Ich.
Donnerstag: Die Bohème
Freitag: Tiefland.
Sonnabend: Tosca.
“ “
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. — Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Lustspiel in vier Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek.
Montag: Sodoms Ende. —
Dienstag: Der Dummkopf.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. — Abends 8 Uhr: Der Himmel auf Erden. Schwank in drei Akten von Julius Horst. 1
Montag: Das Urbild des Tartüff.
Dienstag: Husarenfieber.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (halbe Preise): Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. — Abends 8 Uhr: Das Puppen⸗ mädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.
Montag und Dienstag: Das Puppenmädel.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends: Das Puppenmädel.
Donnerstag und Freitag: Das Puppenmädel.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends: Das Puppenmädel.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. — Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.
Montag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ hügel.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Familie Bolero. Schwank in drei Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud.
Montag und folgende Tage: Familie Bolero.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Montag und Dienstag: Polnische Wirtschaft.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. — Abends: Polnische Wirtschaft.
Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. — Abends: Polnische Wirtschaft. “
11ö““
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fräulein Josette — meine Frau. — Abends 8 Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Lassailly. .
Montag und folgende Tage: Der heilige Hain.
Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. Detektivkomödie in vier Aufzügen von Ferdinand Bonn. — Abends 8 ¼ Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschitz.
Montag und folgende Tage: Der Doppelmensch.
Konzerte.
Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr: Konzert des „Berliner Vokalquartetts“ (Eva Leßmann, Martha Stapelfeldt, Richard Fischer, Eugen Brieger). Am Klavier: Fritz Lindemann.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
(W. T. B.) Der Kron
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Sanal Bechstein. Montag, Abends 7 ½ Ult. Konzert von Theodor Heß van der Wyk (6 sang) und Petri Dunn (Klavier). Am Klav Arthur Heyland. 1““
Beethoven-Saal. Montag, Abends 8 Uhr⸗
Balakirew⸗Abend mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Sergei Liapunow und unter Mitwirkung von Leonid Kreutzer (Klavier).
Blüthner⸗Saal. Sonntag, Abends 7; Ubr⸗
Populüres Konzert des Blüthner⸗Orchesters.
Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittzgs 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Fesr⸗ vorstellungen. Nachmittags hat jeder Besuche ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitzplätz jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber P. In beiden Vorstellungen (ungekürzt): Die romantisch Ausstattungspantomime: Der große Coup der Schmuggler. — Zum ersten Male: Arkoni⸗ Truppe, 5 Personen. — Zum ersten Male Briff⸗Braff⸗Broff, sowie: die übrigen neuen Attraktionen.
Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 4 llt und Abends 7 ½⅞ Uhr: 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weiter Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise. — Nachmittags: „Venezia“ (Marino Falieri). Besonders hervorzuheben Colini⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer. — Abends: Das neue Original⸗ manegeschaustück „Armin“ (Die Hermann⸗ schlacht). Vorher: das große Galaprogramn.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Major z. D. und Bezirksoffiin Regehly mit Frl. Hedwig Krebs (Harbultomiz Kr. Lublinitz). b 8
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kammerhermn von der Wense (Holdenstedt).
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlaa der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 3³⁷
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), . sowie eine besondere Beilage, enthaltend 8 Verzeichnis der öffentlichen Blätter, g neben dem Reichsanzeiger von den deutf 226 Amtsgerichten für die im Jahre 1911 3. folgenden Bekanntmachungen aus dem Han . und Genossenschaftsregister bestimmt sind.
zum Deutsch
Nℳ 302.
en Reichsanze
8
erichte von deutschen Fruchtmä
Qualität
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigster höchster ℳ ℳ ℳ ℳ
niedrigster V höchster ℳ ℳ
Menge
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ V schnitts⸗
preis dem
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
82 S
Allenstein . n b
Sorau N.⸗L.
issa i. Pos. Krotoschin. Ostrowo.. Schneidemühl vböööö1ö161““ Strehlen i. Schl... öJ11161616“ Glogaau.. Liegnitz.
Hildesheim
GHöttingen
Crefeld .
Neuß..
Saarlouis
Landshut.
Augsburg
Giengen.
Mainz .
Schwerin i.
St. Avold
Giengen. Bopfingen
Allenstein WEI1“ Sorau N.⸗L. ühen Fos Issa i. Dos.. Krotoschin.. Hsttowo. . Schneidemühl. —2 25l “ Ftrehlen i. “ Fevnir “ “ Liegnitz. Hildesheim Göttingen Crefeld . Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen
kainz . Schwerin i.
St. Avold
Allenstein b16858 Sorau N.⸗L. Pfsen. 2 8 issa i. Pos. Fila scbn 8 Ostrowo. . .ee 8
Strehlen i. Schl. Schweidnitz..
Göttingen Crefeld. Landshut
Augsburg
Giengen. Bopfingen Mainz.
Allenstein eoern.. Sorau N.⸗L.
b58. b i. Pos. Krotoschin. Ostrowo.. Schneidemühl mmn . .. rehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau 88 Fegniß 8 ildesheim Ecttagen refeld.
N
EWu
Saarlouis Landshut Augsburg Winnenden iengen . Bopfingen. ainz.
Schwerin i. M.
Be
Sr Aboilird.
merkungen. liegender Strich (—) in den Spa
Berlin, den 31. Dezember 1910.
. Braugerste
ugerste
. neuer alter
Weizen. 19,757] 21,00 18,80 19,10 18,50 19,00
— 19,00 19,00
18,20 19,20 17,80 18,10 19,00 19,50 18,10 18,20 17,81 18,62
18,20 18,30 — 19,00 18,20
19,20 18,90
18,80 18,70 18,50 21,60 21,67 21,60 20,60 20,35
21,00
19,75 18,60 18,50
18,80 18,20 17,50 19,00 17,20 17,81 17,80
18,20 18,50 18,80 18,70 18,50 21,30 21,33 21,20 20,60 20,35
20,00
18,50 18,00
18,70 17,20 16,50 18,50 17,10 17,00 17,70
17,20 18,40
18,50 18,00
18,60 17,20 16,00 18,50 16,10 17,00 17,20
17,20 18,40
19,70 19,50 22,00 22,00 22,00
20,75 19,00
2 700 21,00 20,6 21,00 21,00
20,00 — Roggen. 13,60 14,20 13,80 14,10 14,00 14,20 13,70 13,80
13,80 . 13,80 14,30 13,40
13,30 14,30 14,60 13,70
13,40
13,70 14,20 14,00 14,10 14,05 14,10 13,40 14,40 14,60 —
14,70 — 14,80
14,30 13,60 14,60 — 15,71 16,40 16,60 15,80 16,00 15,50 15,80 13,30 14,00 16,00 e
20,40 20,00
13,60 13,60 14,00 13,60 13,70 13,80 13,00 14,30 12,80 13,70 13,70 14,00 13,40 14,40 14,70 14,30 13,60
16,20 15,80 15,50 13,30 14,80
Gerste. 13,71 14,40 16,00 15,40 14,90 17,00 12,70 14,60 13,30 15,50 16,50 13,50
13,43 12,60 15,50 15,00 14,60 16,00 12,00 14,30 12,50 14,50 15,25 13,00 15,90
13,43 13,20 15,50 15,20 14,80 16,00 12,50 14,30 13,20 15,40 15,25 13,00 16,70 17,50 17,30 17,30 17,80 15,70 15,70 — 12,30 12,30 — 18,85 19,23 19,62 18,80 19,20 19,60 19,20 19,80 — 18,40 18,40 18,80 17,50 17,50 18,00 Hanl
16,00 15,00
15,00 14,80 14,70 15,00 15,20 15,40 14,80 —
14,40 14,90 13,40 14,00 14,50 15,00 14,30 14,40 14,15 14,70 14,60 14,60 15,10 15,20 14,50 15,00 16,40 — 15,30 —
14,50 15,50 13,80 14,80 14,60 15,60 16,10 16,10
15,00 14,50 14,50 15,00
11,00 11,80 13,00 13,60 13,60 14,15 14,50 1970 1170 14,50 14,60 15,79 — 15,20 15,40 5,60 M 15,25 5,40 beh 15,30
1420 14,60 13,90 13,90 14,40 14,00 14,00 14,50 12,90 13,70 13,80 3,8 14,2 14,20 Ps — 15,00 14,00 14,00 1½α 15,30 — 14,60 3,98 15,59 16,13 16,67 1586 18,80 17,20 17,40 15,00 15,20 — 14,40 14,40 14,80 15,70 15,00 15,00 14,80 16,00 ha
— easb
wird auf volle Dop
6
Kalserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
21,00 19,20 19,00 19,20
19,20 18,50 19,50 19,10 18,62 18,80 19,00 19,20
19,70 19,50 22,00 22,33 22,00
20,75 19,10
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes
.2g öASge S D —₰½
16,80 17,20 17,80 16,00
14,80 15,70 15,30
n velzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Die verkaufte Penßes für Preise hat I1 der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ehn Punkt (.)
8 5
669
1 220 2 628 288 725 1 556 121
Frundeten daß entprechender
Jericht serdie.