I1“
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ 1 Nr. 52 vom 29. Dezember 1910)
qq66q““ Pest. I
Rußland. Im Gouv. Astrachan ist in dem Grenzgebiete Dschalpakscharyl am 5. Dezember 1 Pesttodesfall festgestellt;
ferner erkrankten (und starben) in den Grenzgebieten Naursali⸗ Tschagyl vom 23. bis 30. November 5 (5) Personen, Mujeren vom 17. bis 21. November 1 (1) und Abil⸗Ischken vom 22. bis 9. November 4 (4).
Aus Batum (Gouv. Tiflis) wurde am 13. Dezember ein Pest⸗ odesfall gemelret. 8
Nach einer Mitteilung vom 16. Dezember ist in der Stadt Baku ein tödlich verlaufener Pestfall vorgekommen.
Aegypten. Vom 10. bis 16. Dezember wurden 14 Er⸗ rankungen (und 6 Todesfälle) gemeldet, davon 5 (3) in Tala, 4 (2) in Deirut, 2 (1) in Beba, 2 in Kuesna und 1 in Alexandrien.
Britisch Ostindien. Vom 13. bis 19. November wurden in
ganz Indien 7932 Erkrankungen und 6106 Todesfälle an der Pest
angezeigt. Von letzteren kamen 1298 auf die Ver⸗ einigten Propinzen, 857 auf die Präsidentschaft Bombay (davon 7 auf die Stadt Bombay und 1 auf Karachi), 840 auf das Punjabgebiet, 780 auf die Zentralprovinzen, 602 auf Rajputana, 435 auf den Staat Mysore, 387 auf die Präsidentschaft Madras (davon nur 1 auf die Stadt Madras), 361 auf Hyderabad, 358 auf Bengalen (davon 10 auf die Stadt Kalkutta), 135 auf Zentralindien, 51 auf Burma und 2 auf Kaschmir.
China. In der Mandschurei sind im Gebiete der Ostchinesischen Eisenbahn nach ergänzenden Nachrichten vom 26. Oktober bis 4. Dezember insgesamt 479 Er⸗ krankungen (und 476 Todesfälle) an der Pest vorgekommen, davon 43 (45) in der Zeit vom 28. November bis 4. Dezemher. Von der Gesamtzahl entfielen 343 (340) auf die Station Mandschuria, 118 (118) auf die Gruben von Tschalainor, ferner auf die Stationen Tschalantun 8 (6), Charbin 4 (4), Bucheda 3 (3), Chailar 2 (1), Fudjadjan 1 (1). Auf der Station Turtschicha wurden am 12. November 4 Leichen gefunden.
Pest und Cholera. Britisch⸗Indien. In Kalkutta starben vom 20. bis 26. November 10 Personen an der Pest und 70 an der Cholera. Cholera.
Oesterreich⸗Ungarn. In Slavonien wurden in der Zeit vom 4. bis 10. Dezember 2 Neuerkrankungen im Komitat Syrmien
“ 11“ 1I11“ 8 1I11““
Wund Röteln (1895/1904: 1,10 %): in Flensburg — Erkrankungen kamen zur Anzeige im Reg.⸗Bez. Oppeln 75. (davon 52 im Kreise Kosel), in Nürnberg 91, Budapest 59, Christiania 24, Kopen⸗ hagen 25, New York 120, Paris 34, St. Petersburg 43, Wfen 164; desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1 62 %): in Altona, Braunschweig, Cassel, Dt. Wilmersdorf, Schwerin — Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizei⸗ bezirk Berlin 230 (Stadt Berlin 155), in den Reg.⸗Bezirken Arns⸗ berg 118, Düsseldorf 158, Magdeburg 141, Merseburg 143, Potsdam 156, Schleswig 144, in Hamburg 116, Budapest 29, Christiania 24, Edinburg 23, Kopenhagen 41, London (Krankenhäuser) 101, New VYork 211, Odessa 22, Paris 53, Stockholm 56, Wien 55: ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Keuchhusten in New York 24, Wien 29; desgl. an Typhus in New York 61, Paris 27, St. Petersburg 49. 8s 8 8
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche aus Grupenhagen, Kreis Schlawe, Reg.⸗Bez. Köslin, am 29. Dezember 1910.
“ 11X““ 8 Cuba. 11““
Die Regierung der Republik Cuba hat untern Verfügung erlassen:
Der Hafen von Lissabon (Portugal) wird für pest⸗ verseucht erklärt. Die Dampfer, die direkt von dem vorgenannten Hafen oder von irgend einem anderen Hafen kommen, der etwa nach⸗ träglich als von der Bubonenpest infiziert erklärt werden sellte, dürfen im Gebiet der Republik Cuba nur in die Häsfen von Havana und Santiago de Cuba einlaufen und nur nach erfolgter Beobachtung der in dem Quarantänegesetz und Reglement von Cuba (Militärorder Nr. 122, Serie 1902) enthaltenen Vorschriften abgefertigt werden.
Peru.
Durch ein Dekret des Präsidenten vom 25. November d. J. ist bestimmt, daß in Peru einwandernde Zigeuner nur noch in Callao landen dürfen, woselbst sie erst nach Erteilung eines Gesund⸗ heitspasses durch die dortige Gesundheitsbehörde im Lande zugelassen werden.
1“
n 2. d. M. folgende
SG Oandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Die argentinische Schlachtsaison 1909/10. Die Schlachtungen sind in der Mitte Juli 1910 abgelaufenen Schlachtsaison 1909/10 außerordentlich große gemesen, sodaß sie einen wirklichen Rekord darstellen, der sogar das Jahr 1906/07 übertrifft, in welchem die Höchstzahl erreicht worden war. Sie betrugen:
1909/10 1908/09 1907/08 1906/07
v1“ 1“ .““ 8 8 3* A1XX““
Frankreichs Biererzeugung und ⸗Handel.
Die französische Biererzeugung in den ersten 10. Monate des Jahres 1910 beträgt ungefähr 13 128 000 hl; sie übertrifft die jenige der ersten 10 Monate des Jahres 1909 (12 309 000 hl) u 819 000 hl und die der ersten 10 Monate des Jahres 1908 355,000 hl. Die diesjährige Zunahme erstreckt sich hauptsächlich au Leichtbier. Es läßt sich jetzt schon mit Sicherheit annehmen, daß d Gesamtbiererzeugung des laufenden Jahres 15 Millionen Hektolztg übersteigen wird. 1b Die französische Biereinfuhr in den ersten 9 Monaten Jahres 1910 hat gegen das Vorjahr im gleichen Zeitraum m 3965 dz nachgelassen. Die Einfuhr des englischen Bieres hat abe um 586 dz gegenüber dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjal genommen, sodaß sich für die Einfuhr aus Deutschland, Oesterr Ungarn und anderen Ländern ein Gesamtausfall von 4551 gibt, welcher sich, wie folgt, verteilt: Deutschland 2528 dz, 8 reich⸗Ungarn 735 dz und andere Länder 1288 dz. Es wurden in den ersten 9 Monaten der letzten 3 Jahr Spezialhandel folgende Biermengen eingeführt: 1908 1909 aus Deutschland. 2 95 502 86 240 CC1““ 10 996 12 262 „ Oesterreich⸗Ungarn . 8 455 77 anderen Ländern... 3 033 13 804 1 zusammen dz2 1 120 761 116 im Schätzungswerte von . Fr. 4 302 000 4 106 000 397 Die französische Bierausfuhr in den ersten 9 Monaten Jahres 1910 hat gegen den gleichen Zeitraum im Jahre 1909 cg nachgelassen, nämlich um 678 da. Es wurden nämlich im S handel ausgeführt: 8
vom Januar bis Septem
— 1908 1909 1
nach Algerien .. 4 2 20 329 23 681 1
„ anderen Ländern.. 62 792 59 665 6 zusammen qda 83 12] 83 346 82
im Gesamtschätzungswert in. Fr. 3 325 000 3 324 000 330
(Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Pa
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung
Name des Falliten V Fprcdet tes
bis
Handelsgericht
Ilfov Salomon Mareus 10./23. Januar?
im Berichtsjahre zustande gekommenen Verständiaun it der i Bremen ansässigen Deutschen venan, Fefceaeiigung autt Sg nunmehr die Hamburg-—Amerika⸗Linie ihren regelmäßigen Verkehr auch auf Indien ausdehnen wird, soraß auch eses wichtige Verkehrsgebiet, mit’ dem der Hamburger Platz seit dem Fige gehen der Hamburg Kalkutta⸗Linie nur durch die Schiffe der Bremer Gesellschaft in regelmäßiger Verbindung stand, in Zukunft in den Bereich der hamburgischen Linienfahrten einbezogen werden wird. Für die Reeder der in freier Fahrt beschäftigten Dampfer hat das Berichtsjahr dank der Steigerung des Warenverkehrs und der Nach⸗ frage der Linienreedereien nach solchen Schiffsräumen eine wenn auch bis jetzt nur langsame Wendung in der seit langen Jahren ungünstigen Entwicklung gezeitigt. Dagegen hat die Segelschiffsreederei an dieser etwas hesseren Gestaltung der Verhältnisse bisher keinen Anteil ge⸗ habt. Auch in den Verkehrszweigen, die bis vor kurzem fast aus⸗ schließlich den Seglern vorbehalten waren, nimmt die Konkurrenz der Dampfer immer weiter zu. Bezeichnend für die Ungunst der Lage der Segelschiffahrt ist die Tatsache, daß die englischen Reeder nach wie vor . ihre Segler zu niedrigen Preisen abzustoßen. — Nach einer von der Brasilianischen Bank für De — Rio de Faneiro in Hamburg eingegangenen afe. Heutscffand s „W. T. B.“ meldet, der brasilianische Kon greß die Kon versio ns rate auf 16 Pence festgesetzt. - Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der nsba Se Hie gigen vom 10. bis 16. Dezember 1910: 9* 1 .“ 5 40 1 3 8 715 0909 Sy. 86 1888 5,rJe r.), seit 1. Januar 1910: 10 715 992 Fr. Washington, 31. Dezemben. (W. T. B.) Nach dem Beri des geologischen Departements betrug die 1.üich dem Berscht produktion in Alaska etwa 16 300 000 Dollars gegen 20 371 000 ve ehee. eeh tew York, 30. Dezember. (W. T. B. n der v fuusben 176 000 e Go V1 d und 1 8 288 Dollars Sild 9 ausgeführt; eingeführt wurden 832 130 000 Dollars Sälber. “ tew York, 39. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche 8rgelldften Waxen betrug 18 060 000 Dollars gegen 16 520 000 Dollarz in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 990 000 Dollars gegen 2 934 000 Dollarz in der “
1““ Berlin, 30. Dezember. Marktpreise nach Ermittlun Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und aicbech Preise.) 8 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) —,— ℳ, geehe. ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 14,60 ℳ, 14,58 ℳ. — Roaggen, Mittelsorte †) 14,56 ℳ, 14,54 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 14,52 ℳ, 14,50 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte *) 15,20 ℳ, 14,40 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 14,30 ℳ, 13,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 18,10 ℳ,
1) Rohspat 109,00, x2) Gerösteter Spateisenstein 00, 3) nasfänsse er Roteisenstein, 50 % 7 125 — 130. — C. Roh⸗ eisen: 7 Spiegeleisen 1a 10.—12 % Mangan ab Siegen 63—65, 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rheinisch⸗westlälische Marken 59— 60, Siegerländer 58— 60, 3) Stahleisen; ab Sieger⸗ länder 59—60, ab rheinisch⸗westfälisches 62—63, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 53—55, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 48—-90, 7) Luxem⸗ burger Gießereieifen Nr. III ab Luxemburg 52 — 53, 8) deutsches Gießereieisen Nr. I 66,00, 9) do. Nr. II1 64,00, 10) do. Hämatit 70,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 69 — 71, 12) englisches Hämatit 84 — 86.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, aus Fnseßfen 112 — 115, do. aus Schweißeisen 130,00 — 133,00. — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 140,00 — 145,00. — F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 122 — 124, 2) do. aus Schweißeisen —,—. 3) Kesselbleche aus Flußeisen 132 — 134, 4) Fein⸗ bleche 140,00 — 145,00. — G. Draht: Flußeisenwalzdraht 130. — Marktbericht: Marktlage in Kohle und Eisen unverändert. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 3. Januar 1911.
Cöln, 30. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, Fcege. G i x. remen, 30. Dezember. .T. B.) (Börsenschlußbericht. rwatnotierungen. Schmalz. 8 Loko, 88 und Firkin 889 oypeleimer 56 ⁄¾. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko mipdling 76 .
Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B. etroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,20. ) F 5 Budapest, 30. Dezember. (W. T. B.) Raps für August —,—.
London, 30. Dezember. (W. T. B.) Rübenrobzucker 88 % November 8 sh. 11 ½ d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sc 0 82 9 1utg ber. (W. T. B
ondon, 30. Dezember. .T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer willig, 55 15⁄1, 3 Monat 88 8.) e.
Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle.
Umfatz: 10 000 Ballen, dabon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. anuar 7,89, Januar⸗Februar 7,89, Februar⸗März 7,90, März⸗Avpril 7,91, April⸗Mai 7,91, Mai⸗JIynmi 7,92, Juni⸗ Juli 7,90 Juli⸗August 7,87, August⸗September 7,67, September⸗ Oktober 7,33.
Die Börse bleibt bis Dienstag, 3. Januar 1911, Vormittags
11 817 geschlosfen. 8 ar 1
verpool, 30. Dezember. L. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 31 000, do. von amerikanischer Baumwolle 28 000, do. für Spekulation 900, do. für Export 700, do. für den Konsum 29 000, abgeliefert an Spinner 65 000, Gesamtexport 3000, do. Import 160 000, do. von amerikanischer
31. Dezember 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.
n 8 .See A richtung, verlau Wind.“ Wetter 8— der letzlen
stärke 8 ½ 24 Stunden
1
————
Name der Beobachtungs⸗
station
Borkum 770 7 N 3 bedeckt vMachts Niederschl. Keitum 768 8 N 3 wolkig
niveau u. Schwere in 45 2 Breite
3 ziemlich heiter Hamburg 7895 WSW heiter —1 ziemlich heiter Swinemüͤnde 766 0 N bedeckt 32 Schauer Neufahrwasser 763,1 WSWI bedect 0 meist bewölkt Memel 762,8 SD 2 Dunst Nachts Niederschl. Aachen 772 8 WNW bedeckt 2%¼ yESchauer Hannover 770,0 W. l bhalb bed. Schauer Berlin 767,2 N ZIbedeckt Dresden 788 0 WNW bedeckt Breslau 765,8 WNW2 Schnee Bromberg 761,4 W. 2 bedeckt Metz 724 NS Zswolkenl. Frankfurt, M. 770,3 O 1wolkig
Nachm.Nieberschl. 0 Nachm. Niederschl. [Nachts Niederschl. 1 5 2
meist bewölkt 0760 Schauer ziemlich heiter
Gewitter
Karlsruhe, B. 771 8 SW 2 Schne
München 770,6 W bedeckt. Nachts Niederschl. 0767 Zugspitze 525,0 NW 4 Schnee — IHanhalt. Miederschl. 4524
— 8 — —
9
88 (Wilhelmshav.) Stornoway 764,8 W 4 halb bed. meist bewölkt Kiel Malin Head 769,1 SSW 3 wolkig (üen (Wustrow i. M.) meist bewölkt 1 * (Königsbg., Pr.) Scillv 774,4 WNW 2 bedeckt 8 (Cassel) Aberdeen 767 3 SSW 2 heiter 5 — (MagdeburH Shielss 770,9 W. Zͤbedeckt. 62 8 8 (Grünberg Schl.) Holyhead 773,2 W 2 bedeckt Sanhalt. Niederschl. (Mülhaus., 2
ziemlich heiter 0 Valentia 772,6 S 2 wolkig 8 meist bewölkt 6 Vorm. Niederschl. Isle d'Aix 774,3 ONO 2wolkenl. 5 meist bewölkt
(Friedrichshaf.)
festgestellt, in Kroatien vom 10. bis 17. Dezember 1 im Komitat in Argentinien. 415 800 339 700 247 500 399 900 Agram. in Uruguav 762 800 664 700 602 100 672 400 1 8 talien. en 9 88 Dezember wurden in 7 Provinzen 9 Er⸗ in Rio Grande. 703 000 660 100 577200 649 300 rankungen (und 11 Todesfälle) gemeldet, und zwar 6 (1) in der Prov. 1 , 0 225880 m Lecce faus 4 Orischaften! . 7 in der Prov. Salern 0 [3], davon GSise 1 18 88 1 e 8 st 8 9 1. 4 8 5 (—) aus der Stadt Salerno; 9 (4) in der Prov. Caserta „Diese lebhafte I ätigkei 2 Fese nch ” ten Pesise [5 1, davon 4 63) aus Elena; 3 (3) in der Prov. Rom [4]; 3 (1) Fübrden JA S. 1 Ege h E 8 ;1 r91. 7 5 8 Pe e 8 Februar. 1 er 48415 Sle 1 2 aee davon die große Nachfrage des nordamerikanischen Marktes hervorgerufen
17,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,20 ℳ. — Hafer, Baumwolle 134 000, Vorrat 975 000, do. von amerikanischer Baum, St. Mathieu 775,6 OSO Zbedeckt 8/ meist bewölkt (Bamberg) 4 Schauer V
(Bukarest) (flüchtig),
öö11 geringe Sorte*) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte wolle 852 000, do. von ägyptischer Baumwolle 76 000 wi 1 G gyp „schwimmend
Calea Väcäresci 71 14,10 ℳ, 13,80 ℳ. — Mais (mixed) gering orte —,— ℳ, nach Großbritannien 480 000, do. do. vo nerikanis B . 5 K 8 Grigore Dumitriun, —, 6. — Mals (Lrunder) gute Sorte 13,80 ℳ, bat. 422 000. ““ Fer“ ö Bukarest, . 8 Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu 7,00 ℳ, Manchester, 30. Dezember. (W. T. B.) 20r Water courante Parke 74,5 Windst. wolkenl. 2 StradaEdgar Quinet 9, 4,80 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Qualstät 10 ½, 30r Water courante Qualttät 11 ¼, 30r Water bessere Vlissingen 73,5 7NW sbedeckt Get. eansa — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, Qualität 12 ½, 40r Mule cpurante Hualitat 12 ½, 40r Mule Helder 72,0 NW 2 wolkig 2 (1) aus der Stadt und 7 (1) aus der Irrenanstalt Palermo; 6 Se. ,& (verhaftet), 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch Wilkinson 13, 42r Pincops Reyner 112, 32r Warpeops Lees 11 ¼, Bod 55,2 ONO 4 t. endlich 1 (—) in der Prov. Caltanisetta aus Pistaperzia. worden war. Zu Anfang der Saison hatte man noch nicht vermuten 8 — Bukarest, von der Kenle 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 36r Warpcops Wellington 12 ¼, 60r Cops für Nä zwirn 23, s 44 ONO 4 wolkig Rußland. Vom 27. November bis 3. Dezember sind 26 Er⸗ können, daß dbScheee nb delchanoegsens eahe chen ““ 1,80 2 8 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. 80r Cops für Nähzwirn 26, 100r Cops für — 34, Christtansund 756,3 WSWl Schnee 689 Fesber ehs E dennen 006.n 85* Monn e e, Krkotggefabris 1““ 191] 20 ℳ, 1, 6. utter g 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier 60 Double courante Qualität 16, Printers 31r 125 Yards 17/17 di 760,0 SW öbedeckt
(Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 k 23/0. . 2 hern ouv. Famboonrnrn 1 (1) pguschwellen um im 1.. E’e“ ⸗ ene hen, in n 58 — 1 8 doe Tefda. Neh 765,9 WNW Monat ihre Gesamtzahl um nicht weniger als 135 000 Stück die Serbien. 60 ℳ, 1,20 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Barsche 1 k bleibt heute geschl R v1127272726256 2,00 ℳ, 1,00 60 ℳ. 1 1 8 eibt heute geschlossen. 2 i 1.* 8 ’ 00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie a 30. er. 1 — . Jekaterinoglaw .. Tiere geschlachtet, d. i. eine bis dahin in einem einzigen Monat nie 912& Ferbaaunmü⸗emin: I 1 x ũ 11 FraNnh, . Fee, . 3) Bs Ferrte voobu“ Fö 21. Januar 1911. Verhandlungstermin: 18./731. Januar 18 0) Ab Bahn 515 490 t 508 84 der VB ch TW111“ ““ Zahl.. 8* 1 ’ 8 1 . . “ 515 gegen 508 840 t in der Vorwoche. Fsand 7518 7 1 Geradezu beunruhigend ist das Anschwellen der Schlachtungen in.: 15./2 1 NVerh in: 20. 8 ) Frei Wagen und ab Bahn. Paris, 30. 1 8 Hernösan 761,8 N. 2 bedeckt Türkei. In Konstantinopel wurden vom 6. bis 12. De⸗ von Kühen, die eine früher nie gekannte Ziffer erreicht haben. Sie 6“ 1911. Verhandlungstermin: 20. J “ P . Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 Ibedect
— ———
Kiew 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg Glasgow, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Roheisenmarkt Veh, 6 h entsprechende von 1909 übertraf; im April d. J. wurden 467 300. Petar Maritch, Konzessionär in Belgrad. Anmeldet
Stadthauptmannschaft Sewastopol⸗ „Januar 1911. V. ngs . 60 he ee eee e,h , 5 M. Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Stockholm — 7616 NW. Abedeckt Radomir Nikolitch, Kaufmann in Negotin. Ar
2₰‿.
zember 98 Erkrankungen (und 48 Todesfälle) festgestellt, in Rodosto vom 2. bis 8. Dezember 2 (3), in Trapezunt vom 5. bis 11. De zember 13 (8), in der Umgebung von Zonguldak vom 3. bis 9. De⸗ zember 1 (2), in der Stadt Smyrna vom 5. bis 11. Dezember 27 (17) und im Bezirk Bagdad vom b5. bis 11. Dezember 22 (16). In Saloniki wurde am 8. Dezember unter den aus Adria nopel eingetroffenen Rekruten 1 tödlich verlaufener Cholerafall fest⸗ gestellt; vom 10. bis zum 13. Dezember sind unter den Rekruten weitere 11 und in der Stadt 6 Erkrankungen aufgetreten. Tripolis. In der Stadt Tripolis ist vom 2. bis 8. De⸗ zember 1 Todesfall an der Cholera, aber keine Neuerkrankung fest⸗ 2
gestellt worden. Gelbfieber.
Es erkrankten (starben) in Manaos vom 23. bis 29. Oktober
1 (1), und in Para vom 30. Oktober bis 12. November 23 (14)
Personen. Aus La Guayra (Venezuela) wurde am 30. November das Auftreten von Gelbfieber gemeldet. Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24. Dezember
wurden 3 Erkrankungen in Pasing (Bezirksamt München, Reg.⸗Bez.
Oberbayern) festgestellt. Die in der Vorwoche gemeldete Erkrankung bei einem russischen
betrugen: 1909/110 1908/00 1907/08 1906/07 in Argentinien. 107 350 52 018 26 707 72 400 in Uruguay . . 481 200 323 215 199 §20 329 800 in Rio Grande. 162 300 107 600 82 863 115 424
Zusammen. 750 850 482 833 309 3950 517 624.
Saison geendet hat.
haben: 1 1b. Juli 15. Hkt. 15. Inli
1“ 1909 1909 1910 Salzhäute:
1 für 100 kg Montevideo Saladeros: “ Ochsen Pesos Gold urug. 26,75 32,50 27,75 AhVö 4 22,50 28,25 22,75 Uruguay:
Die überstürzte Tätigkeit in den Schlachtungen hat nicht nur der natürlichen Vermehrung der Herden geschadet, sondern auch gleichzeitig den Markt mit großen Beständen von Häuten überschwemmt und den Anlaß zu der Flauheit und Unlust gegeben, mit welcher die vorige
Die nachstehende Uebersicht zeigt, wie sich die Preise der haupt⸗ sächlichsten Klassen der gesalzenen und trockenen Häute zu Anfang und Schluß der Saison 1909/10 sowie am 15. Oktober 1909 gestaltet
Swetosar Krstitch, Kaufmann in Swilajnatz. An termin: 29. Dezember 1910/11. Januar 1911. Verhandlungst 30. Dezember 1910/12. Januar 1911. v
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Dezember 1910.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 25 198
— Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zus burg für 1910 stand das ablaufende Jahr unter dem Zeichen zunehmender Besserung der gesamten wirtschaftlichen Verhäg⸗ Langsam, wie die Aufwärtsbewegung nach dem Tiefstande des⸗ 1908 angefangen hatte, setzte sie sich vom Beginn des Jah weiter fort. Auch im Ausland hat sich die Erzeugung von produkten günstig gestaltet und die Kaufkraft gehoben. Erh
Keursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß). Gold in Garren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,25 Br., 73,75 Gd.
Wien, 31. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,45, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 93,,5, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 93,45,. Ungar. 4 % Goldrente 112,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92 00, Türkische Lose per medio 261,25, Drientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatgbahnaktien (Franz.) pr. ult. 753,00, -v. gesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 116,00, Wiener Bankvereinaktien 561,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 674,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 864,50, Oesterr. Länderbankaktien 536,25, Unionbank⸗ aktien 641,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,57, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 765,50, Prager Eifenindustriegef.⸗Akt. —.
London, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 79 ½, Silber prompt 25 ½t, per 2 Monate 25 18, Privatdiskont 3 ½⅛. — Bankeingang 29 000 Pfd. Sterl.
R 5 38. 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,05.
stetig, 88 % neue Kondition 27 4 — 27 ½. Weißer e stetig Haparanda 763,4 „März⸗Juni 31 ¼, Wisby 763 9 N 6 bedeckt
Nr. 3 für 100 kg Dezember 30 ⅛, Januar 30 Mai⸗August 31 ½. b
„Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 45. — Bankazinn 103 ¾.
Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 19 Blr., do. Januar 19 ½¼ Br., do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. —
chmalz Dezember —.
New York, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,00, do. für Januar 14,69, do. für März 14,98, do. in New Orleans loko middl. 14 %e, Petroleum Refined (in Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 10,85, do. Rohe u. Brothers 11,25, Zucker fair ref. Muscovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 13 ½, do. für Januar 11,20, do. für März 11,32, Kupfer, Standard loko 12,00 — 12,15, Zinn 38,00 — 38,35
New York, 30. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 317 000, Ausfuhr nach Großbritannien 123 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 126 000, Vorrat 1 152 000.
Alle amerikanischen Märkte bleiben am Montag, den 2. Januar 1911, geschlossen. An den Baumwollmärkten findet auch am Sonn⸗
Karlstad — 766 0 Windst. bheiter Archangel 7694 OSO bedeckt
Petersburg — 765 1 ⸗0 swolkenl. Riga 763,4 Windsi. bedeckt
Wilna [764 6 S bedeckt Pinsk 764,8 SW l bedeckt Warschau 64,1 W. bedeckt Kiew 763,2 Windst. Regen Wien 786,1 WNW bedeckt
Prag 7688,0 NR. lsbedecktk. Rom 755,3 NO 4heiter
Cagllarl- — 756,5 N. — bedeckt Thorshaun 756,7 W Regen Sepdisford 753,2 N — 6 lalb bed.
Therbourg —27757 SO lbebech — Clermont 773,9 N. Sbedeckt
Ibedeckt
27,50 29,75 26,75 Preissteigerungen in zahlreichen Artikeln der ausländischen 774,0 S
Madrid, 30, Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,35. abend, den 31. d. M., kein Börsenverkehr s Biarrit Lissabon, 30. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 8. 5 “ em 6 8 Nizza New York, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei mäßig lebhaftem Geschäftsverkehr zeigte die Börse im Einklang mit der
Auswandererkind in Bremen hat sich nicht als Pockenerkrankung Ochsen.. „ 4 7½ . erwiesen. Kühe . . . 23,50 29,25 24,00 duktion haben die Ausdehnung des Absatzes der Fleckfieber. Ehtes Fich⸗ hen Fnbnferipeszene⸗. ermöglicht, Nlodabch c. in 2 sen. d Einfuhr ein die Schiffahrt stark in Anspruch nehmender „bis 17. 1 Oec und Einfuhr ein star hu ö“ Dom 11. 1n M. Pezembet in Caltzien 29 Gr Kühe. Verkehr entwickelt hat. Da die mit dem Ruückgang früherer. 8 in Verbindung stehenden Schädigungen zu besonderer Vorst⸗
Verdingungen. NKrakau 765 5 W 1Sans
guten Haltung Londons zu Beginn eine feste Tendenz. Es machte (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Lemberg 765,0 Windst. Nebel zriscaftli infolg sich angesichts der Feiertage ein lebhafteres n” be n gaheefn. ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Hermanstadt 760,5 W Nebel wirtschaftlichen Unternehmungen veranlaßt hatten und infolge merkbar, und in der Annahme, daß die im Januar fälligen Coupons⸗ Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr ein heses Triest 752 8 SMS 1 beiter die durch die frühere Ueberproduktion noch reichlich vorhan zahlungen Anlaß zu vermehrten Anlagekäufen geben werden, wurde ö werden.) Brindt 751 ASa 8 Lager allmählich geleert waren, konnte wieder ein regerer Ges versucht, den Kurs einiger führender Werte in die Höhe zu “ 1“ 2 rindist 751,9 WSW4 Regen für 10 kg verkehr lae hierdurch wurde vielen Industriezweigen recs treiben. Im weiteren Verlauf wurde der Verkehr rubhiger, 1“ e . “ Perpignan 769,3 NNW 4 wolkenl. liche Absatzgelegenheit ermöglicht, deren Ergebnis zum Teil da die Versteifung des Geldmarktes etwas hemmend wirkte. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Konstantinopel: Belgrad 763,0 WNWI Schnee
Amalgamated Coppers waren schwächer infolge ungünstiger Vergebung der Konzession für den Hafen von Rodosto. (Vergl. Helsingfors 703,5 SSO 1 bedeckt
Pefos Gold arg. 28.25 32,50 30,50 23,50 29,30 25,50
29,50 35,75 30,25 25,50 29,75 25,50
s 82 82 „ Genickstarre. ege. 8
Preußen. In der Woche vom 11. bis 17. Dezember sind J“ 4 Erkrankungen (und 1 Todesfall) angezeigt worden in folgenden Trockenhäute: Regierungsbezirken [und Kreisen!: Landespolizeihezirk Berlin 1 Buenos Aires, Americanos: Berlin], Reg.⸗Bez. Bromberg 1 Kolmar i. P.), Düsseldorf 1 Ochsen und Kühe Pesos Gold arg. 4,00 4,40 4,70. Elberfeldl, Hppeln — (1) [Rvybnik]z, Posen 1 [Schrimml. Die Saison 1909/10 begann mit Preisen, die gegenüber den dings noch durch unzureichende Preise beeinträchtigt wird.
Spinale Kinderlähmung. Schlußpreisen der Saison 1908/09 um etwa 30 % höher waren; sonders in der letzten Zeit hat sich im Gegensatz zu den Berichte vom Kupferhandel. — Das infolge vereinzelter Reali⸗ Reichsanzeiger“ Nr. 236 vom 7. Oktober 1910 und Nr. 264 vom Kuopso J7655 8
Preußen. In der Woche vom 11. bis 17. Dezember ist sie hatten damit zugleich beinahe das Moximum der ganzen Saison gangenen Jahren, ein starker Bedarf an Schiffsräͤumen ent sierungen an den Markt kemmende Material wurde jedoch 9. November 1910.) Der Zuschlagstermin ist auf den 21. Januar .. 5 83 8 I bedeckt 1 Erkrankung und 1 Todesfall angezeigt worden im Reg.⸗Bez. erreicht, denn nur im Monat Dezember wurnden die Preise noch und zwar nicht nur im ausgehenden, sondern auch im 85 leicht aufgenommen, da die gute Haltung des Bondsmarktes 1911. verlegt worden. ürich 4772,2 NI S2 bedeckt Arnsberg [Kreis Hagen Stadt]. 8 etwas höher getrieben. Infolge der starken Nachfrage, welcher in Verkehr. An dieser Steigerung ist außer den Linienreederel⸗ stimulierend wirkte. Wenn auch schließlich das weitere Anziehen des . 25 [SO 1 bedeckt 9 y den ersten Monaten der Saison keine entsprechende Zunahme der deren Schiffsräume den an sie gestellten Anforderungen nich Satzes für täglich kündbares Geld vereinzelte Glattstellungen von Lugand N 1 wolkerl.
Verschiedene Krankheiten. Schlachtungen entsprach, behaupteten sich die Preise nahezu auf dem⸗ nügten, auch die freie Schiffahrt beteiligt gewesen. „Ein Engagements im Gefolge hatte, so war ein fester Unterton nicht zu Sänkis SM —=
Pocken: Moskau 2, St. Petersburg 5, Warschau (Krankenhäuser) selben Niveau bis Ende Februar d. J., zu welcher Zeit eine starke Merkmal für die allseitige Wiederbelebung des Geschäfts bild verkennen, da die bisher bekannt gewordenen Betriebsergebnisse Nr. 52 der⸗Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund — 12 2 Schnee — 1 Todesfälle; Odessa 3, Paris 4, St. Peters urg 41, Rotterdam (14. Beaisse einsetzte, die nach einer vorübergehenden Erholung zu Anfang Umstand, daß längere Zeit unbenutzt gebliebene Kredite wie befriedigten und man einen günstigen Ausweis der Banken für morgen heitsamts“ vom 29. Dezember 1910 hat folgend Fahukt. Dunroßneß 757,2 SW 5 bedeckt bis 20. Dezember) 2, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Vari⸗ April später um so mehr zur Geltung kam, als die plötzliche Ver⸗ stärkerem Maße in Anspruch genommen wurden, sodaß canch erwartete. Der Markt schloß in stetiger Haltung. Aktienumsatz Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten düen *s anhh Moskau 769,0 SDO 2 Schnee zellen: Nürnberg 32, Budapest 81, New York 94, St. Peters⸗ minderung der Nachfrage mit einer starken Zunahme der Produktion BBankgeschäft die Teilnahme an der allgemeinen wirtschat 300 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Maßregeln gegen ansteckende Krankhesten. — Desglt. ge Peß. ige Revykjavik — 7487 F bebelk burg 29, Wien 73 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 11 Todes⸗ zusammenfiel. Aufwärtsbewegung nicht versagt blieb. Allerdings muß als ei Durchschn.⸗Zinsrate 5, do. Zinzrate für letztes Darlehn des Tages 6, &2 esgl. gegen Cholera. — Desgl. gegen Gelbfieber g1 Eenaltätob richt (5 Ubr Abends) fälle; Warschau (Krankenhäuser) 1 Erkrankung; Rückfallfieber: Leider ist die Lage des Häutemarkts nicht derart, daß man in ab: Erträgnis dieser gesteigerten geschäftlichen Tötigkeit beeinträch Wechsel auf London 4,8212 ¼, Cable Transfers 4,8540. b iber die hbayerische Armee, 1907 08.— Gesetzgebun 8 (8 isch 8 Portland Bill 7.3. ü Odessa 2, St. Petersburg 1 Erkrankungen; Genickstarre: Glasgow sehbarer Zeit eine beträchtliche Besserung erwarten dürste, denn die Moment die auf allen Gebieten immer stärker austretende Die Fondsbörse bleibt am Montag, den 2. Januar 1911, ge⸗ Reich.) Srir. e 1911.— (Prenten. Berlin) Apen ” es wrtland 773,9 NNW bbedeckt 1, New Pork 4 Todeesfälle; New York 2 Erkrankungen; Milzbrand: Häutebestände aus der ungewöhnlichen Schlachtsaison sind noch so be⸗ Konkurrenz hervorgehoben werden, die sich ganz besonders schlossen. Bausen. — Oesterreich. Tirbi.) Lebensmittel Un 1 Rügenwalder⸗ FE 1 Reg.⸗Bez. Düsseldorf 2 Erkrankungen; epidemische Ohrspeichel⸗ deutend, daß der jetzt nicht sehr lebhafte Konsum eine ziemliche Zeit Auslande her,. geltend macht. Mit dem Wiederauflcbe Rio de Janetro, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf fuhr von Tieren ꝛc. — Tierseuchen im Deutschen Neiche 8” Pe münde 763,4 Windst. bedeckt Janhalt. Niederschl. drüsenentzündung: Nürnberg 30 Erkrankungen; spinale Kinder⸗ benötigen wird, um sie aufzubrauchen. schäftlicher Tätigkeit hat naturgemäß auch die Spekulation eb London 16 2⁄16. zember. — Desgl. im Auslande. — Desgl. in Hänemark 1909 88 Skegneß 8II11““ Sns lähmung: Wien 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 13, Braun⸗ Die Preise der Trockenhäute haben eine von denjenigen der Salz⸗ eingesetzt und in einzelnen Artikeln Ungewöhnlich großän⸗ 3 Desgl., 3. Vierteljabr 1910. — Zeitweilige Maßregeln 8nN5 762,0 Windst Regen— 1. xn schweig 3, Nürnberg 1, Amsterdam 4, Kopenhagen 3, London 17, Moskau, häute verschiedenartige Entwicklung durchgemacht. Für jene hatte schwankungen verursacht. Für d Seeschiffahrt hat die Belehg 8 seuchen. (Bavern, Württemberg, Schweiz, Niederlande enena F. Forufia 8-n —. F. — ¹ New York, Odessa. Paris je 2, St. Petersburg 9 Todesfälle; Nürn⸗ die Saison 1909/10 mit einem gegen den Schluß der Vorsaison BVerkehrs im Laufe, des Bexichtsjahres im ganzen eine erngg Krursberichte von auswärtigen Warenmärkten. — Verhandlungen von gefetzgebenden Körperschatten, Deutsches Loru 772,8 O 1 halb bed 3 — berg 104, Kope aee 94, Odessa 68 Erkrankungen; Margarine⸗ mäßig höheren Preise eingesetzt. Auf diesen guten Anfang folgte in Besserung der Verhältnisse gebracht. Die Limtenschiffahrt vffs Düsseldorfer Börse vom 30. Dezember. (Amtlicher Kurz⸗ Reich.) Mißstände im Heilgewerbe. — Vermischtes. (Bavern.) Eiin Hochdruckgebiet von 775 mm liegt von der Biscgavpasee vergiftung: Reg.⸗Bez. Cöln 18 Erkrankungen. — Mehr als ein den gleichen Monaten, in welchen die Salzhäute ihre höchsten der ja der bei weitem größte Teil der hamburgischen S ün bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle Trichinenschau. — Wochentabelle über die Sterbefälle in de ttsche bis zur Elbe ausgebreitet, ein Ausläufer hohen Drucks erstreckt sich Zehntelaller Gestorbenenstarban Scharlach (Durchschnitt aller Preise erreichten, für die Trockenhäute eine Flauheit, die durch zuzurechnen ist, dürfte auf fast allen Routen mit Befriezigung ur. 1 15 Leuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ 12,00 — 13,00, für Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in 5 88 bis Südschweden: die gestrige Depression ist verflacht und befindet deutschen Berichtsorte 1895 1904: 1,04 %): in vvan. Brandenburg das damalige große Aufgebot dieser Sorte von Häuten als Gestaltung des Frachtgeschäft⸗ zurüͤcksehen können, abgesthen rerg intermonate ℳ, 13,00 — 14,00, Generatorkohle 12,25.—13,25, Städten des Auglandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern den 88b sich, abziehend, über dem Ostseegebiet; eine neue Depression liegt, — Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 136 Folge der durch die Dürre verursachten Herdenverluste bedingt war. einzelnen Verkehrsbeziehungen, wie z. B. dem „Frachtver mi asflammförderkohle 11,00 — 12,00; 2) Fettkohlen; Förderkohle 10,50 ꝑGroßstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken her südostwärts vordringend, über dem Nordmoer. — In Deutschland (Stadt Berlin 91), in Breslau 26, in den Reg. Bez. Arnsberg 172, In dem Maße als dieses außerordentliche Angebot nachließ, be⸗ La Plata her, der dauernd unter der großen Foes tutrent. n bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85, Kokskohle 11,25 — 12,00 BWitterung. — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Ber⸗ ist das Wetter bei schwachen Westwinden ziemlich trübe, die Temperatur, Düsseldorf 212, in Hamburg 53, Budapest 74, Edinburg 52, Heg gannen die Trockenhäute sich gerade in den Monaten zu erholen, in dort Heimfrachten such nden, mit Kohlenladungen hinausgeganbe g gen, 3
2 1 1 . geram b beimft 1 — 1 dnceh r. serreich magere Kohlen: örderkohle 9,50 — 10,50, bestmelierte kehr mit Nahrungsmitteln (andere Spirituosen). — Ti wenig verändert, nahe dem Gefrierpunkt; es haben verbreitete Nieder⸗ (14. bis 20. Dezember) 29, Kopenhagen 59 London (Krankenhäuser welchen die Salshäute zurückgingen. (Nach der Buenos Aires Dampfern in freier Fahrt leidet. Au eeeee- Ie 1 kohle 12,29 14,00, linth orerchlhe II 21,00 — 24,50; 4 Koks; Inhaltsverzeichnis für 1910 liegen dieser Helenh. SAAblats und schläge stattgefunden. Deutsche See 156, New York 160, Odessa 68, Paris 38, St. Petersburg 122, Handels⸗Zeitung.) 2 wie im füdamerikanische 1 Gießereikoks 17,00-19,00, Hochofenkoks 14,50 — 16,50, Bre kols 1 I“ — 8
2 2 2 2 ₰ ( d 8 1 1““ 8 8 Prag 25, Warschau (Krankenhäuser) 26, Wien 79; desgl. an Masern . B. Erze:
“ “ 11“
sowohl im nordamerikanischen einen erfreulichen Umfang. Erwähnenswert ist, daß auf
und II 19,50 — 22,00; 5) Briketts 10,00 — 13,25. — 111““ Fe 3 3
88