Bei Nr. 345 abrik für Glühlichtbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Otto Simon in Schöneberg ist Geschäfts⸗ führer geworden.
Bei Nr. 4312 Deutsche Verlags⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Coböken ist nicht mehr Liqutdator.
Bei Nr. 4595 Rixdorfer Schillerpromenade Parzelle 1 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 4596 Rixdorfer Schillerpromenade Parzelle I11 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 4597 Rixdorfer Schillerpromenade Par⸗ zelle III Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Jolowicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Baumeister Max Reichhelm in Friedenau ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 4738 Dauerwäsche⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Liquidator ist Kaufmann Heinrich Grosse in Berlin.
Bei Nr. 6602 Deutsche Nachrichten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Josef Coböken ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Carl Bösche ist erloschen.
Bei Nr. 6006 Rotor⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Arndt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 7174 Helios Schreibmaschinengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Raubusch in Nowawes.
Bei Kr. 7974 Schutzvereinigung der Obli⸗ gationäre Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Gemäß Beschluß vom 27. Mai 1910 ist das Stammkapital um 129 800 ℳ auf 167 900 ℳ er⸗ höht worden.
Bei Nr. 8075 Kilwa⸗Kisiwani Plantagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Gutte ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 8355 Hamburger Cramin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edgar Jenner ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Harro Cramm in Rixdorf ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 8631 Deutsche Schuh⸗Manufactur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf mann Adolf Roos in Pirmasens.
Berlin, den 23. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [84110] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung AK.
„Am 27. Dezember 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 809. Firma: Philipp Rüfer in Berlin.
Inkhaber: Philipp Rüfer, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 36 810. Offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Wagner in Berlin. Gesellschafter: 1) Salo
Wagner, Kaufmann, Schöneberg, 2) Max Wagner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗
zember 1910 begonnen.
Bei Nr. 1535 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Schickter in Berlin: Der Kaufmann Albert Nauen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr 35 568 Firma!,. Verlag der Grund stücks⸗Börse Dr. Hermann Voigt Inh. Her⸗
mann Rüthnick in Berlin: Die Fi ma lautet
jetzt: Verlag der Grundstücks⸗Börse Dr. Her⸗ mann Voigt.
Zeitungsverleger, Berlin. Die in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Dr. Hermann Voigt nicht über.
Bei Nr. 36 597 Firma: Hermann Schellenberg in Berlin: Inhaber jetzt: Karl Schüler, Kaufmann, Hamburg. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Karl Schüler nicht über.
Bei Nr. 36 770 Firma: Georg Simon’s
chemische Fabrik und Export Geschäft in
Berlin: Inhaber jetzt: 1) Dr. Walter Paul, Apothekenbesitzer, 2) Georg Cohn, Apothekenbesitzer,
beide Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. e Gesellschaft hat am 20. Dezember 1910 begonnen.
Bei Nr. 322 Kommanditgesellschaft: Max Marcus & Co. in Berlin: Dem Harry Oppenheimer und
dem Karl Klinge, beide in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 859 offene Handelsgesellschaft: Heinrich Stoltz in Treptow mit Zweigniederlassung in Oderberg i. Mark: Die Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Georg Stoltz, 2) Kaufmann Waldemar Stoltz, 3) Frau Generaloberarzt Margarete Hoffmann, geb.
Sctcoltz, 4) verwitwete Frau Katharina Benekendorff, geb. Stoltz, 5) Frau Hedwig Stoltz, geb. Stoltz,
5) Oberleutnant Franz Stoltz sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Gelöscht die Firmen:
Nr 26 347. Arthur Schunack in Schöneberg.
Nr. 31 775. Anna Malek in Berlin.
Berlin, den 27. Derember 19190.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Beriin. Handelsregister [84111 es Khniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 27. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 811: Firma Verliner Bandhaus Wil⸗ helm Greineisen, Berlin. Inhaber Wilhelm Greineisen, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 36 812: Firma Hans Gilowy Maschinen⸗ fabrik „Meteorwerk“, Berlin. Inhaber Hans Gilowy, Fabhrikant, Berlin.
Bei Nr 263: (Kommanditgesellschaft S. Japhet & Co Kommandit⸗Gesellschaft, London mit Zweigniederlassung Berlin.) Die Gesamtprokura des Berthold Binner ist erloschen.
Bei Nr. 5366: (Firma C. Fichelscher, Berlin.) Die Gesamtprokura des Paul Kirchner ist erloschen, die dem Paul Dunkel erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Bei Nr. 5928: (Firma G. Dunkel, Berlin.) Die Gesamtprokura des Paul Kirchner ist erloschen, die dem Paul Dunkel erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 2499: Firma Carl Ed. v. Fürich Nachf.
Hustav v. Fürich in Lig., Berlin. Nr. 10 177: Firma H. Auersch, Carl Schapski Nachf., Berlin. Ne. 19 9 13: Berlin. Bertin, den 27. Dezember 1910.
Firma Berger & Eronheim,
89 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
2 88 8 1“
Inhaber jetzt: Dr. Hermann Voigt,
88 Berlin. Bekanntmachung. [83964]
In das Handelsregifter B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3660 Bodengesellschaft an der Kreis bahn Berlin — Nordost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Hugo Allers jr. ist be⸗ endet, Rechtsanwalt Fritz Lange in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Beuthen, O.-S. 8 [83965] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ul“ Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Grundstücken und Durch⸗ führung aller hierzu notwendigen und diese vor⸗ bereitenden Transaktionen. Das Stammkapital be⸗ trägt 22 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Avpotheker und Drogeriebesitzer Michael Wolski in Beuthen O.⸗S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ zember 1910 festgestellt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 23. Dezember 1910.
Bielefeld. [83966] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 958 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Dreyer & Co. in Bielefeld und als perfönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Dreyer junior in Bielefeld und ferner daselbst eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 27. Dezember 1910 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Bielefeld, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [83969] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Georg Sonnemann in Brake eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brake i O., den 23. Dezember 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Braunsberg, Ostpr. [83970] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist untern Nr. 120 am 19. Dezember 1910 die Firma „Fritz Pyrags⸗Braunsberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pyrags in Braunsberg eingetragen
Angeblicher Geschäftszweig: Getreide⸗, Saaten⸗, Futter⸗ und Düngermittelgeschäft.
Braunsberg, den 19. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Bremen. [83619 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23 Dezember 1910.
Bremer Dampferlinie Atlas mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Friedrich Wilhelm Otto Boͤning erteilte Prokura ist am 15. August
1910 erloschen.
Automat, Actiengesellschaft, Bremen, als Zweianiederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung: Paul Eduard Frost ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der in Berlin wohnhafte Kaufmann Gottfried Alfred Böhme ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Derleth⸗ ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dampfschifffahrtsgesellschaft Argo, Bremen: Die an August Remigius Heinrich Niemeyer er teilte Prokura ist am 23. Juni 1904 und die an Friedrich Wilhelm Otto Böning erteilte Prokura am 15. August 1910 erloschen.
Louis Klemeyer & Co., Bremen: Georg Her⸗ mann Wehdeking ist am 16. August 1910 ver⸗ storben. Seitdem setzt dessen Witwe, Anna Magdalene Catharine geb. Lüdemann, das Ge schäft unter unveränderter Firma fort.
E. C. Weyhausen, Bremen: Am 20. Dezember 1910 ist dem Geschäft ein weiterer Kommanditist beigetreten.
Union⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Fortbetrieb des oben genannten Theaters (Kinematograph) so wie der Erwerb und die Beteiligung an bestehenden Unternehmen ähnlicher Art, Errichtungen von Zweigniederlassungen und der Abschluß aller hier⸗ mit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1910 abgeschlossen und am 21. Dezember 1910 abgeändert worden.
Geschäftsführer ist der in Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Siegfried Ittmann.
Der Gesellschafter Siegfried Ittmann bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die in [7] näher bezeichneten Apparate sowie das darin auf geführte Inventar in die Geselichaft ein. Damit gilt seine Einlage in Höhe von ℳ 18 000 als geleistet. 1
Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Reichsanzeiger“.
H. Hermann Brüns, Bremen: Die an Henrich Eberhard Peterssen erteilte Prokura ist am 23. De⸗ zember 1910 erloschen.
Windschild & Langelott, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Dresden b stehenden Hauptniederlassung: Inhaber ist der in Dresden wohnhafte Kaufmann Martin Wil⸗ helm Langelott.
An Carl Otto Paul Schönerstedt in Bromberg e lectert Paul Wolf in Insterburg ist Prokura erteilt.
Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 20 000 000 auf ℳ 15 000 000 ist erfolgt, und zwar in der Weise, daß von den zwanzig⸗ tausend im Jahre 1906 abgestempelten Aktien neunzehntausendneunhundertsechsundsiebzig (19 976) Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft eingereicht sind, und dagegen vierzehn⸗ tausendneunhundertzweiundachtzig (14 982) Aktien zurückgegeben sind. Siebzehn (17) von den im Jahre 1906 abgestempelten Aktien sind für kraftlos erklärt worden. An deren Stelle und an Stelle von sieben weiteren der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien sind 18 neue Aktien getreten.
erfolgen
8
Der § 3 Absatz! des Gesellschaftsvertrags saug
1 G Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 15 000 000 und ist eingeteilt in 15 000 Aktien von je ℳ 1000. 1 Bremen, den 24. Dezember 1910. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. [83972] Am 29. Dezember 1910 ist eingetragen: Alfred de Fries, Cassel. Inhaber ist Zivil⸗
ingeniéeur Alfred de Fries in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [83971] Zu H. & M. Hornthal, Cassel ist am 29. De⸗ zember 1910 eingetragen: 1“ Dem Kaufmann Ferdinand Josephs in Cassel ist Prokura erteilt. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. Bekanutmachung. [82103] Ins Handelsregister B Nr. 43 ist zu der Firma „Celle⸗Wietze“, Aktiengesellschaft für Erdöl⸗ gewinnung in Hornbostel eingetragen: Die Pro⸗ kura des Friedrich Leiser in Wietze und des Max Struck in Hornbostel sind erloschen.
Celle, den 20. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. V. Chemnitz. 183622 In das Handelsregister ist eingetragen worden am 23. Dezember 1910:
1) auf Blatt 3765, betr. die Firma A. Zwingen⸗ berger in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Guido Martin Fleischer in Chemnitz ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Max Arthur Blei da⸗
selbst besteht als Einzelprokura fort;
2) auf Blatt 3906, betr. die Firmg Carl Hot⸗ ben in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Alfred Haubold und dem Kauf⸗ mann Emil Wilde, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten;
am 24. Dezember 1910:
3) auf Blatt 4923, betr. die Firma C. Dölling Nachf. in Kappel: Der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Heinrich Bernhard Geithner in Kappel, ist ausgeschieden Der Kaufmann Albin Paul Korb in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Paul Korb“;
4) auf Blatt 2209, betr. die Firma L. Neubert in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Carl Hermann Neubert in Chemnitz, ist ausgeschieden. Inhaberin ist Linna verw. Neubert, geb. Gerber, in Chemnitz, an die der Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft famt der Firma veräußert hat Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers;
5) auf Blatt 5787, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Schönfeld in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Max Emil Schönfeld aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Hermann Schönfeld führt das Handels⸗ g schäft als Alleininhaber fort;
6) auf Blatt 2853, betr. die Firma Carl Hesse in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Hermann Hugo Fickel in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Chemnitz. 8 [83623]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt. Ges.“ in Schönau betreffenden Blatte 4918 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Oberingenieur Richard Stuhlmacher in Reichenbrand.
Er darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten vertreten.
Die ihm erteilte Prokura hat sich dadurch erledigt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 24. Dezember 1910.
Cöln, Rhein. [83973] In das Handelsregister ist am 28. Dezember 1910
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5144 die Firma: „Adolf Kaufhold“, Föühg⸗ und als Inhaber Adolf Kaufhold, Kaufmann, Loln.
Nr. 5145 die Firma: „Emil Paqué“, Pir⸗ masens, mit Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Kommerzienrat Emil Paqué, Schuhfabri kant, Pirmasens. Dem Jakob Paqué in Cöln ist Prokura erteilt. 8 1
Nr. 413 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ernst Ehl“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Peter Ehl ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 619 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Heinrich Dahmen“, Cöln. Dem Heimich Eduard Dahmen und dem Heinrich Ludwig Dahmen, beide in Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. d
Nr. 1420 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Rosenberg & Hertz“”“, Cöln. Dem Julius Rosenberg in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 1946 bei der Firma: „A. Bergerhoff“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Albert Bergerhoff junior.
Nr. 1984 bei der offenen Handelsgesellschaft: „J. P. Bachem“, Cöln. Dem Bonifaz Gut⸗ berlet in Cöln und dem August Steinkrüger in Cöln⸗ Nippes ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie zusammen oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Die Prokura des Karl Okle ist erloschen.
Nr. 2079 bei der Firma: „M. Bähr“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3184 bei der Firma: „Otto Abeler“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3507 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Tillmanns & Comp.“, Cöln. Die Seegcbaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert von der Schulenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3690 bei der Firma: „Emil Caspar Müller“, Cöln. Der Ehefrau Rosa Müller, geb. Müller, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 4557 bei der Firma: „Moritz Gerstel“, Cöln. Neuer Inhaber ist Paul Gerstel, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 4633 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Rauschenberg & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Rauschenberg ist allemiger Inhabet der Firma. Nr. 4727 bei der Firma: „Siegfried Lepy & Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4814 bei der Firma: „W. Jägersberg &
rit“, Cöln. Der Sitz
Rodenkirchen verlegt worden. Abteilung B.
Nr. 177, bei der Gesellschaft: „Erust de
der Firma 1
Die Prokura des Peter Heger und Jo ist “ werf 1 beichl Durch Generalversammlungsbeschluß vo zember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöste- schaftsdirektor Emil Bracher zu Cöln ist Liqu. Nr. 1104 bei der Gesellschaft: „Vere Rheinisch⸗Westfälische Cristall Sandwerf beschränkter Haftung“, Cöln. Durch schafterbeschluß vom 22. Dezember 1910 ist d sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung d sellschaft geändert. Kaufmann und Bauunten August Lindemann zu Cöln⸗Marienburg ist zu schäftsführer, Kaufmann Karl Großpeter 8 11“ zum stellvertretenden Geschäftsführ ellt.
Nr. 1169 bei der Gesellschaft: „Chasallag gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
annes (
ü s. Stammkapital um 80 000 ℳ auf 100‚ erhöht. Nr. 1411 bei der Gesellschaft: „Roburz gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Geselt beschluß vom 2. November 1910 abgeänden Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die h zum 30. April 1915 beschränkt. Wird nicht 6 vor diesem Zeitpunkte die Gesellschaft von äin Gesellschafter an die anderen Gesellschafter get so läuft der Gesellschaftsvertrag 5 Jahre Dasselbe gilt für die Folgezeit. Gegensten Unternehmens ist fortan: Vertrieb von und Metallfabrikaten, insbesondere der Stahfsa von Osborn, sowie aller Gegenstände, welchen arbeitung von Metallen dienen. 5 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister 1910. Dezember 28.
Dr. Jeschke & Bracke, Cuxhaven. 8 sellschaft ist am 22. Dezember 1910 aufgel Liquidation getreten. Liquidator ist de Otto Hartmann, Curhaven, Präsident Her
Das Amtsgericht Cuxhaven.
Dortmund.
In unser Handelsregister Abteilung B † des Registers ist bei der Firma „Vereinigte fälische Kalkwerke, Syndikat, Gesellscha beschränkter Haftung,“ zu Dortmund 27. Dezember 1910 folgendes eingetragen wer
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1910 ist die Gesellsch Der bisherige Geschäftsführer Direktor) hier ist bis zum 31. Dezember 1911 zu bestellt.
Dortmund, den 27. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Handelsregister Abteilung des Registers ist bei der Firma Wilheln meyer in Dortmund heute folgendes worden:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhele ist erloschen.
Dortmund, den 27. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl.
Im hiesigen Handelsregister ist am? 1910 zur Firma Emil Arnold, Düren tragen, daß das Geschäft unter unverän⸗ auf die Witwe Anton Arnold, Berta in Düren unter Ausschluß der Aktiven übergegangen ist.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl.
Im hiesigen Handelsregister ist am 27 1910 zu der Firma Carl Schleicher 4 Gesellschaft mit beschränkter H. Schöntal b. Langerwehe eingetrage Kaufmann Hermann Schleicher zum
bestellt ist. Amtsgericht Düren.
Duisburg.
In das Handelsregister B ist bei Rheinisch⸗Westfälische Landgesellsch gesellschaft Essen, mit Zweigniede Duisburg betreffend, eingetragen:
Gemäß Beschluß der Generalversam 26. November 1910 ist das Grund 350 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von neue auf den Inhaber lautende Aktien je 1000 ℳ und beträgt jetzt 1 100 000 Beschluß der Generalversammlung von vember 1910 ist das Statut noch in ande geändert: 8
(§ 1 Geschäftsjahr; § 43 Ziff. 2: Satz 2; § 21 Ziff. 11; § 23 Abs. 1; Abs. 1; § 43 Ziff. 2.)
Duisburg, den 17. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 8 Nachstehende in unserem Handelsregister unter Nr. 4 eingetragene nicht mehr bestebe firma Richard Schwahn, vormals Krause soll von Amts wegen gelöscht n Der Inhaber der Firma wird aufgefo etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Mai 1911 geltend zu u. Eberswalde, den 20. Dezember 1910 Königl. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. Auf dem die Firma Otto Herold 6 mit beschränkter Haftung in Thum! Blatt 445 des Handelsregisters ist eingetra ‚daß der Geschaͤftsführer Friedrich Otto’⸗ geschieden ist. b Ehreufriedersdorf, den 29. Dezem Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. In unser Handelsregister Abt. B ist 1 Nr. 100 bei der Firma Herminghau Gesellschaft mit beschränkter Haftut feld, eingetragen worden: Dem Walter Springmann in Elberfe
Cie. Gros⸗Honig⸗Handlung und Kunsthonig⸗
88
samtprokura erteilt in der Weise, daß erk
Geist ZEEb
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezenien
Frankfurt, Main.
81 8 zusammen mit Adolf Hofmann oder Peter Cassel die Gesellschaft zu vertreten und die Fid Ser. Sec 1 5 8 n und die Firma per Procura Elberfeld, den 17. Dezember 1910. Kal. Amtsgericht. Abt. 13.
E 8 rt. 66 n unser Handelsregister A ist heute unt Nr. 1151 die Firma Auskunftei b. Incasso Bureau Merkur Inh. Robert Mosebach in Erfurt mit dem Kaufmann Robert Mosebach da⸗ selbst als Inhaber eingetragen.
Amtsgericht Erfurt, 23. 12. 1910.
Ettlingen. Bekanntmachung. „Nr. 6805/6. In das Handelsregister eingetragen: Ettlingen.“ Dem
[83985]
[83986] wurde
„Augult ” in 1 aufmann und Müller Josef August Deubel jg. in Ettlingen ist Prokura erdalt
O.-Nr. 64. Fa. „Chr. Gierich in Ettlingen.“ Dem Kaufmann und Müller Emil Otto Giersch in Ettlingen ist Prokura erteilt. ““
Ettlingen, 24. Dezember 1910.
Gr. Amtsgericht. II. Flatow, Westpr. 1 [83987]
In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 2172 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Flatower Dachpappen⸗ und Teer⸗ producten⸗Fabrik JIwauski und Jaster“ in Flatow W.⸗Pr. eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Dachdeckermeister Friedrich Jwanski und der Maurermeister Albert Jaster, beide in Flatow.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter ge⸗
einsam ermächtigt.
Flatow, den 14. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Förde, Westf. [83988] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 41 der Techniker Joseph Wilhelm Schröder in Oedingen als Inhaber der 5 J. Schröder in Oedingen eingetragen
vorden. Förde i. W., den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 1“
„ 83632 Veröffentlichungen aus dem Handelsrgisier
1) Kern & Hirsch. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 17. Dezember 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Berthold Kern und Ludwig Hirsch.
2) Rudolf Hirsch. Der zu Frankfurt a. M.
wohnhafte Kaufmann Gustav Hirsch ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 21. Dezember 1910 begonnen. 3) Ludwig Schulhaus. Der Kaufmann Ludwig Schulhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Schulhaus zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Ludwig Schulhaus zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
4) Deutsche Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft H. Fuld & Co. Dem Kaufmann Carl Lehner zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) Geschwister Betz. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
6) Heinrich Schroth. Die Firma ist erloschen.
7) Robert Haagner. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert Haagner zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
8) L. Goldschmidt & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Eugen Oppenheimer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
9) Gebrüder Birnbaum. Der Kaufmann Heine⸗ mann Birnbaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Siegfried Birnbaum und Emil Birnbaum, beide zu Frankfurt a. M., in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
10) Cigarrenfabrik „Moenus“ Inh. Ernst Müller. en.
“
Die Firma ist erlosch
11) Arthur Feldtheim Spezialhaus für Elek⸗ trotechnik & Beleuchtungs⸗Industrie. Die Firma ist erloschen.
12) Frankfurter Mineral⸗Wasser⸗ und Ge⸗ tränke⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 22. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [83989] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Preußische Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗
schaft. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu
Berlin errichtete und am 16. Dezember 1905 in
das dortige Handelsregister eingetragene Aktiengesell⸗
schaft hat ihren Sitz von Berlin nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Novembhber 1905 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlungen der Aktionäre vom 9. Ok⸗ tober 1909 und 1. April 1910 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: a. durch einzelne Mitglieder des Vorstands, denen der Aufsichtsrat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, erteilen darf,
b. oder durch ein Mitglied des Vorstands (ordent⸗
liches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen
Emeinschaftlich, c. oder durch zwei Prokuristen.
Stellvertreter des Vorstands haben in bezug auf die
Vertretung der Gesellschaft die nämlichen Rechte wie
die ordentlichen Mitglieder des Vorstands. Den
Vorstandsmitgliedern Paul Dumcke und Bernhard
Lindner ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt,
die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist das Rückversiche⸗ rungsgeschäft in allen seinen acer igj Die
Gesellschaft ist auch zur Gewährung direkter
Versicherungen berechtigt mit Ausnahme derjenigen
Zweige des Versicherungsgeschäfts, für welche staat⸗
liche Genehmigung gesetzlich notwendig ist. Das
Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in 1000
auf den Namen lautende Aktien über je 1000 ℳ
zerlegt. Die Mitglieder des Vorstands und ihre
Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat gewählt und
bestellt. Vorstandsmitglieder sind der Generaldirektor
2
1 2
Paul Dumcke und Versicherungsdirektor Bernhard Lindner, beide zu Frankfurt a. M. Die Einladungen zu der Generalversammlung erfolgen, unbeschadet der Befugnisse des Vorstands nach § 253 des H.⸗G.⸗B., durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu be⸗
messen, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗
Pachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 2 Wochen liegt. Ver⸗ sammlungsort, Tagund Stunde sowie die Tages⸗ ordnung sind in der Bekanntmachung anzugeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Johannes Hane und Emil Rißler, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem anderen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Frankfurt a. M., 24. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [83990] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Rückversicherungs⸗Gesellschaft „Europa“.
Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Berlin
errichtete und in das dortige Handelsregister ein⸗
getragene Aktiengesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni/11. Dezember 1898 fest⸗ gestellt. Er ist abgeändert durch Beschlüsse der
Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Dezember
1900, 14. Juni 1901, 26. Juni 1903, 11. Mai 1904,
6. Juli 1907, 9. Oktober 1909, 1. April 1910. Die
Gesellschaft wird vertreten: a. durch einzelne Mit⸗
G des Vorstands, denen der Aufsichtsrat die efugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, erteilen
darf, b. oder durch ein Mitglied des Vorstands
(ordentliches oder stellvertretendes) und einen Pro⸗
kuristen gemeinschaftlich, c. oder endlich durch zwei
. Stellvertreter des Vorstands haben in
ezug auf die Vertretung der Gesellschaft die näm⸗
lichen Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des
Vorstands. Den Vorstandsmitgliedern Paul Dumcke
und Bernhard Lindner ist vom Aufsichtsrat die
Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. Gegenstand des Unternehmens ist das
Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen,
jedoch ist die Gesellschaft auch zur Ge⸗
währung direkter Versicherungen berechtigt. Aus⸗ geschlossen von der direkten Versicherung sind die⸗ jenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche staatliche Genehmtigung gesetzlich notwendig ist. Das
Grundkapital beträgt 4 000 000 ℳ und ist zerlegt
in 4000, auf den Namen lautende Aktien zu je
1000 ℳ. Die Mitglieder des Vorstands und ihre
Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat gewählt und
bestellt. Verlhandensgnb Paul Dumcke,
Generaldirektor Frankfurt a. M., Bernhard Lindner,
Versicherungsdirektor Frankfurt a. M. Stellver⸗
tretendes Vorstandsmitglied ist Christian Kindt, Ver⸗
sicherungsbeamter in Frankfurt a. M. Die Ein⸗ ladungen zu der Generalversammlung erfolgen, un⸗
beschadet der Befugnisse des Vorstandes nach § 253
des H.⸗G.⸗B., durch den Aufsichtsrat mittels öffent⸗
licher Bekanntmachung mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit⸗ gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 2 Wochen
Hat. Versammlungsort, Tag und Stunde sowie
die Tagesordnung sind in der Bekanntmachung
anzugeben. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem
Paul Ostwald und dem Dr. phil. Ludwig Jacob,
beide zu Frankfurt a. M., ist Gefamtprokura derart
erteilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit dem anderen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Frankfurt a. M., 24. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gemünd, Eifel. [83991] Die Firma Theodor Krichels zu Olef ist er⸗
loschen. u“ Gemünd (Eifel), 24. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Görlitz. .6ß6ßb1b1ö11e.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 98 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Likörstube⸗Central⸗Restauration, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1910 abgeschlossen worden. 4
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer Restaurants.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Schlesinger in Görlitz.
Görlitz, den 23. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Görlitz. 83993]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kienitz in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Emil Kerzel ist erloschen. Die am 11. Mai 1904 eingetragene Gesamtprokura ist nunmehr nur den Kaufleuten Richard Dittrich und Willy Loßnitzer erteilt. b1
Görlitz, den 27. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [83994] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 210, betr. die offene Handelsgesellschaft Lud. Kathe & Sohn, Halle a. S., heute eingetragen Dem Otto Reier in Halle a. S. ist Prokura erteilt.: Halle a. S., den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. * [83995] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 2070, betr. die Firma Oskar Stöpel Hotel Europa und Europäischer Hof, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. b
Halle, Saale. [83996] In das hiesige Haͤndelsregister Abt. A Nr. 2185 ist heute die Firma Oskar Stöpel „Park Hotel“ mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Oskar Stöpel in Halle a. S. eingetragen. „Halle a. S., den 22. Dezember 1910. b Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [83997] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2186 die Firma Paul E. Sernau mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Sernau in Halle a. S. Halle a. S., den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [83999]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung B unter Nr. 638 eingetragen:
Firma Germania Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Han⸗ nover: Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ winnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, sowie Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken und Salzabbaugerechtigkeiten zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, wie auch der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Bergingenieur Arthur Schlüter in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1910 festgestellt und durch Nachtrag vom 20. Dezember 1910 ergänzt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8
Hannover, den 24. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. [84000]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: 3u Nr. 1128 Firma Herm. Jaeckel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2045 Firma Greve & Wiechers: Die Prokura des Johann Gerwin ist erloschen.
Zu Nr. 2871 Firma Heinrich Emden & Co. Filiale Hannover. Die Zweigniederlassung Hannover ist Hauptniederlassung geworden unter der Firma Heinrich Emden & Co. und nach Abt. A Nr. 3790 übertragen. Die Prokura des Moritz Goldschmidt; und des Sally Bähr ist erloschen. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind Bankiers Heinrich Emden in Frank⸗ furt a. M., Dr. Ernst Loeb in Berlin, Kaufleute Paul H. Emden in Berlin, Moritz Goldschmidt und Sally Bähr in Hannover.
Zu Nr. 3464 Firma Bumke & Meier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3495 Firma Baxmann & Kroneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 3789 die Firma Heinrich Scheffler mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Scheffler in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 76 Firma Deutsche Asphalt⸗Aktien Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder: Generaldirektor Carl Schönewald ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Nr. 103 Firma Bürgerliches Brauhaus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1910 ist der § 22 des Statuts, be⸗ nn Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, ge⸗ andert.
Zu Nr. 232 Firma Gummiwerk Eduard Frankenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Pfeiffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Meyer III. in Hannover ist Geschäftsführer. Die Prokura des Wilhelm König in Hannover besteht nicht mehr.
Zu Nr. 473 Firma Südhannoversche Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Bestellung der bisherigen Geschäftsführer Eichenberg und Trippe ist widerrufen. An ihrer Stelle sind Bankier Max Gumpel und Kommerzienrat und Bankier Julius Gumpel, beide in Hannover, bestellt.
Zu Nr. 531 Firma Automat, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Hannover: Paul Frost ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gottfried Alfred Böhme in Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt. Der Aufsichtsrat hat diesem die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Hannover, den 27. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heidenheim, Brenz. [84001] Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
bei der Firma Friedrich Piltz & Sohn hier
eingetragen: .
Die Prokura des Karl Ruff, Kaufmanns hier, ist erloschen. Den 28. Dezember 1910. Landgerichtsrat Wiest. 8
LE1“ 6 Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. [83003] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. in die Abteilung für Einzelfirmen: 1) bei der 5 Emil Marx hier: Die Einzel⸗ rma ist infolge Umwandlung in eine Gesellschafts⸗ irma erloschen.
2) ebenso bei der Firma Martha Roth hier.
3) Die Firma Merkur, Auskunftei und In⸗ kassogeschäft, Theodor Klaiber hier, ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
4) bei der Firma Fritz Hüttner hier: Der In⸗ haber der Firma ist gestorben, die Firma ist er⸗ beschen. der f
) bei der Firma Max Rosenthal hier: Dem Fhhügecn Hugo Kirchhausen hier ist —— erteilt.
6) Gebrüder Strauß in Heilbronn: Inhaber der Firma ist Feefee Strauß, Kaufmann hier. Dieser hat die Gesellschaftsfirma Gebrüder Strauß Kutcach eeaem.
„in Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
7) bei der Firma Hebrüder e hier: Die Gesell⸗ zaft hat ihren Sitz nach Frankfurt verlegt. Die Ge ellschaftsfirma ist an Benjamin Strauß ver⸗ äußert, welcher dieselbe als Einzelfirma veüauaher.
8) bei der Firma Heilbronner Versicherungs⸗
9 gelen gete in Ligquidation hier: Die Liquidation ist durchgefühtt. Die Firma ist erloschen. 8 9) Emil Marx & Co. in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1908. Gesellschafter sind Ludwig und Benno. Marx, Kaufleute hier. (Darm⸗, Gewürz⸗ und Fleischerutensiliengeschäft.) 10) Maier & Roth in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1911. Gesellschafter sind: Otto Maier, Kaufmann hier, und Martha Roth, geb. Ruf, Ehefrau des Valentin Roth, Kaufmanns hier. Letzterem ist Einzelprokura erteilt. (Lederhandlung und Schäfte⸗ fabrikation.) “ Amtsrichter Flarland.
Heilsberg. 8 183640] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma „A. Wolff Buchdruckerei der Warmia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Heilsberg eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1910 abgeschlossen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handolsgesellschaft A. Wolff zu Heilsberg betriebenen Geschäfts, bestehend in Buchdruckerei mit Zeitungsverlag, Buch⸗, Papier⸗, Schreibwaren⸗ und Zigarrenhandlung sowie der etwaige Betrieb anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt mit dem angegebenen zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ,V
Der Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Anton Wolff in Heilsberg.
Prokura ist der Gesellschafterin Fräulein Agathe Wolff in Heilsberg erteilt. 11]
Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten, welcher mit der Gesellschaftsfirma unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrift zeichnet.
Zur Abänderung des Gesellschaftsvertrages sowie zur Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß bedarf es der Zustimmung aller Gesellschafter. E11
Heilsberg, den 27. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. ([84002] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Dick in Quadenhof (Nr. 18 des Registers) am 27. bezw. 28. Dezember 1910 eingetragen, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers A. Dick die Firma von dessen Erben: 1) Witwe Johann Henkes, Auguste geb. Dick, in Quadenhof, 2) Witwe Arthur Eichhorn, Auguste geb. Henkes, in Siegburg, 2 weitergeführt wird. Jede der Inhaberinnen ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Hennef, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. ([84003] In unserem Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma „Schneidemühlenverwaltung Weißcollm rthur Schulz in Weißreollm“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Schneidemühlenver⸗ waltung Weißcollm Arthur von Steynitz. Dem Inhaber Hauptmann Arthur Schulz in Weißcollm ist durch Allerhöchste Kabinettsorder das Recht verliehen, den Namen „von Steynitz“ führen. 8 Hoyerswerda, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [84004] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma: Brauner’s Hotel in Wittichenau Inhaber Theodor Brauner und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Theodor Brauner in Wittichenau eingetragen worden. 8ZE1.““
Hoyerswerda, den 23. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [84005]
Die unter Nr. 124 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Johannes Pagio ist erloschen.
Insterburg, den 23. Dezember 1910. E
Pönigliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band II O.⸗Z. 150 zur Firma W. Knauß, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band II O.⸗Z. 268 zur Firma Max Schwab Nachf., Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Zu Band IV O.⸗Z. 205 zur Firma Schneider & Co., Karlsruhe: Der Gesellschafter Albert Schneider ist aus dem Geschäft ausgetreten, dessen Ehefrau Anna geb. Tschan als persönlich haftende Gesellschafterin in dasselbe eingetreten. Prokura: Albert Schneider, Metzgermeister, Karlsruhe. G
Karlsruhe, den 27. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht. B II.
Kehl. [84007] Ins ö Abt. B wurde unter O.⸗Z. 11 zur Firma „Faber —Fingado G. m. b. H. in Stadt Kehl“ eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1909 wurde das Grundkapital von 140 000 ℳ auf 100 000 ℳ herabgesetzt. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt das Grundkapital sonach noch 100 000 ℳ 1 Kehl, den 28. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht. Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag.
[8100858 Gebrüder Braun Nachf. Anton Enderle,
irma in 1 Dem Buchhalter Xaver Ibrich in Kempten ist Prokura erteilt. Kempten, den 26. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Kiel. PL11 Eintragungen in das Handelsregister. 23. Dezember 1910. Schloßbrauerei Kiel, Aktiengesellschaft in Kiel. Am 3. Dezember 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (§ 10 d) geändert. Automat, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung Kiel. Paul Eduard Frost ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kauf⸗ mann Gottfried Alfred Böhme in Berlin ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kneip &. Kvetzmann, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Referendar Otto Kretzmann in
Kempten.