1910 / 307 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 86 B1“

Die Prokura des Wilhelm

Knauer & Eckmann, Hamburg. Die Zweig⸗ ”- in Kiel ist aufge 8 8 1 Königliches Amtsgericht in Kiel.

Kyritz, Prignitz.

In unser Handelsregister Abteilun bei der Firma Hermann Calmon, Kyritz, unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist seit dem 1. Januar 1910 durch Ueberein⸗ unft aufgelöst. Der bisherige Gen Jaftn Kauf⸗ mann Julius Calmon in Berlin ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Kyritz, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kiel ist e KHeuer ist erloschen.

[84010] A. ist heute

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute worden:

1) auf Blatt 14 675 die Firma Königs⸗Automat Hauk, Meyer & Pfau in Se de. Gesell⸗ schafter sind der Bäckermeister Carl Eduard Hauk, der Kaufmann Paul Richard Meyer und der Privat⸗ mann Friedrich Theodor Ferdinand Pfau, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Oktober 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Automatenrestaurants);

2) auf Blatt 13 663, betr. die Firma Königs⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen;

89) auf Blatt 14 003, betr. die Firma „Almyra⸗ Nährmittel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des 12. Arno Gutzschebauch ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Auguft Ober⸗ mowe in Leipzig;

4) auf Blatt 10 018, betr. die Firma Wilhelm Schiedt, Hohlglas en gros in Leipzig: Ernst Hermann Hugo Kadach ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Gustav Albert Patzschke, Edmund Johannes Wagner und Franz Alfred Taubenheim, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit

einem anderen Prokuristen vertreten.

Leipaig, den 27. Dezember 1910.

önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

[84011]

[83655] eingetragen

Leipzig.

In das andelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 14 676 die Firma ESächsische Auto⸗ maten⸗Fabrik Paul Zipfel in Keipzig. Der 9 nern Robert Hermann Paul Zipfel in Leipzig

nhaber;

2) auf Blatt 859, betr. die Firma Schultze A Co in Leipzig: Carl Borromaäus Clement ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Catl Felir Arthur

Einführer in Leipzig als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und drei Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. November 1910 errichtet worden.

Sie haftet nicht 8 die im Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen

Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf sie über;

—9) auf Blatt 6287, betr. die Firma Oscar

Meyer in Leihsig.; Oscar Friedrich Eduard Bern⸗ ard Meyer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die

Prokura der Rosa Ida Anna Pauline Meyer, geb. Vollrath, ist erloschen; 4) auf Blatt 8052, betr. die Firma Falz & Werner in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ seuten Christian Leopold Wilhelm Stirn und Julius Hans Walther Richter, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

5) auf Blatt 12 062, betr. die Firma Automat, Aktiengesellschaft in Leipzig. EEE’ Paul Eduard Frost ist als Mitglied des Vorstands

Zum Mitgliede des Vorstands ist

ottfried Alfred Böhme in

gerlin. Ihm hat der Aufsichtsrat die Befugnis er⸗ eilt, die Gesellschaft allein zu vertreten;

6) auf Blatt 14 255, betr. die Mitteldeutsche

Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Leipzi in Leipzig: Die Prokura des Josef Ferdinan

Hermann Kneer ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft:

77) auf Blatt 14 319, betr. die Firma K. Meißner & Co. in Leipzig: Karl Konrad Meißner ist als Gesellschafter ausgeschieden;

8) auf Blatt 12 290, betr. die Firma Wagner

E Ceo. in Leipzig: Die Prokura des Gustav Carl Wagner und die irae sind erloschen. Leipzig. den 28. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lesum. [84012] Ign das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 8 bei der Firma J. Dietrich Behrens in Burg⸗ damm heute folgendes eingetragen:

Der Kas. ist am 13. November 1910 verstorben. Nach seinem Testament vom 11. No⸗ vember 1910 ist die Firma auf seinen Sohn, den Zimmermeister Johann Behrens in Burgdamm als alleinigen Inhaber vererbt worden, und fübrt dieser das Geschäft unter unveränderter Firma for Lesum, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lössnitz. [84013] Auf dem die Firma Sächsische Installations⸗ werke Schellenberger & Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz, betreffenden Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Max Johannes Feeencnd Schulze in Lößnitz nicht mohr Geschäfts⸗ ührer ist. Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 28. Dezbr. 1910.

Löwenberg, Schles. [84014] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A sind folgende Ein tragungen erfolgt: .

Neueintragungen mit Sitz in Löwenberg i. Schl.:

Nr. 124 Sm: „Hugo 8eecder, und als deren Inhaber: Kaufmann Hugo Hirschfelder zu Löwenberg i. Schl. am 8. November 1910,

Nr. 125 Firma: „Carl Gürtler“ und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Gürtler zu Löwen⸗ berg i. Schl., Goldbergerstr. Nr. 151 2e am 10. November 1910. 85

Loschungen: 4

Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft „EFtaar &

Gv“ am 17. Dezember 1910.

88 E“ 1“

Nr. 24 die offene Handelsgesellschaft „Emil

Staar“ am 9. Dezember 1910 beide mit Sitz in Löwenberg i. Schl.

Nr. 78 8 „Neumann & Schubert“ mit Sitz in Kesselsdorf (Inhaber Ernst Neumann) am 14. Dezember 1910. d

Löwenberg i. Schl., den 28. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Lommatzsch. [84015] Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma

Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassen⸗

stelle Lommatzsch, betreffend, ist heute eingetragen

worden, daß dem Kassierer Friedrich Hermann

Walther in Meißen Prokura erteilt worden ist. Lommatzsch, am 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 88. In des hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist zur Firma F. C. Hoppe in Lüneburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gelöscht..

Lüneburg, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [84017] Handelsregistereintrag vom 27. Dezember 1910.

‚Hochgesand &s Ampt“, Mainz. Karl Wil⸗ helm Hochgesand, Kaufmann in Mainz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. 8 Gr. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. [84018]

Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 41 wurde heute eingetragen: Firma „Wasserwerksgesell⸗

aft Rheinau mit beschränkter Haftung“,

annheim, L. 10, 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Grwerbung und Errichtung sowie der Betrieb von Wasserversorgungsanlagen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Josef ichler, Direktor, Mannheim, Karl Bohnhoff, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Dezember 1910 festgestellt. Die Dauer des Vergfas ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1935 vereinbart; er gilt von da an je auf weitere zehn Jahre berlanhe. falls er nicht mindestens ein Jahr vor seinem Ablauf seitens eines oder mehrerer Gesellschafter schriftlich gekündigt sein sollte. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, fan mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei derselben. 8 8 8

Mannheim, 22. Dezember 1910. . *

Großh. Amtsgericht. T.

Marbach, Neckar. [84019] K. Amtsgericht Marbach.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Renz u. Sammet in Steinheim a. M., offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Sand⸗ und Kies 8888 seit 21. De⸗ zember d. J. Gesellschafter: Va ob Renz, Bauer in Steinheim, und Karl Sammet, Gipsermeister da⸗ selbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Den 22. Dezember 1910. 6

Oberamtsrichter Härlin.

Marbach, Necekar. [384020] K. Amtsgericht Marbach.

In das S für Gesellschaftssirmen wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Zinßer, .2, k in Murr, offene Handelsgesell⸗ ft zum Zweck der Holresl abrikation. Gesell⸗

fter: Ludwig Zinßer, 7 kant in Murr, und Karl Siegle, früͤher Mühlebefitzer in Kirchheim u. T. Einzelfirma Ludwig Zinßer, Holzmehl⸗ fabrik in Murr, wurde gelöͤscht. 1“

Marbach, den 22. Dezember 1910.

Oberamtsrichter Härlin.

Marburg, Bz. Cassel. [84021] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Rothschild in Nordeck (Nr. 171 des ne isters) eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ oschen. Marburg, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [84022] Auf Blatt 150 des Handelsregisters, betreffend die Firma J. Th. Teubner in Marienberg, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Müller in Marienberg ist erloschen; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Kurt Teubner daselbst. IZI Marienberg, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Metz. Handelsregister Metz. [83743]

Es wurde heute eingetroßen:

a. In Band III Nr. 3587 des Firmenregisters bei der Firma Serot in Metz: Das Geschäͤft ist auf den Kaufmann Julius Weber in Metz über⸗ gegangen, welcher bagselh⸗ unter der bisherigen Firma weiterführt Die Prokura des Julius Weber ist erloschen.

b. In Band IYV Nr. 66 des Firmenregisters die Firma Serot in Metz: Inhaber ist der Kaufmann Julius Weber in Metz. Der Ehefrau Julius 5 Amanda geb. Salomon, in Metz ist Prokura erteilt.

c. In Band IV Nr. 585 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Bertinchamp & Thill in Metz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Adrian Bertinchamp übergegangen, welcher es unter der Firma Adrian Bertinchamp weiterführt.

„d. In Band IY Nr. 67 des Firmenregisters die Firma Adrian Bertinchamp in Metz: Inhaber ist der Kaufmann Adrian Bertinchamp daselbst.

e. In Band IV Nr. 57 des Firmenregisters bei der Firma Messenger Boy⸗JInstitut, Rote, Blaue & Grüne Radler, Inhaher Georg Sberle in Metz: Die Firma ist erloschen.

f. In Band IV Nr. 3601 des Firmenregisters bei

der Firma Lothringer Agentur mit Warenlager Frau Georges Mey in Met: Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Kaufmann Georg Mey erteilte Prokura.

g. In Band VI Nr. 72 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Begemann & Co. Rahrungs⸗ mittel⸗Vertrieb in Metz: Von Amts wegen gelöscht.

h. In Band VI Nr. 75 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Metzer⸗Eilboten⸗Institut, Rote Blitzboten, Braune und Gelbe Radler, Hamm & Hoffbock in Metz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

„i. In Band V Nr. 223 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gascentrale Rodeunberg⸗Nenn⸗ dorf, Aktiengesellschaft in Metz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt. Metz, den 22. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. 8

Unter Nr. 51 des hiesigen Handelsregisters is heute eingetragen die Firma „Gustav Becker in Kahlau“ und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann und Gasthofbesitzer Gustav Becker in Kahlau.

Geschäftszweig: Material⸗ und Kolonialwaren⸗ und Schankgeschäft.

Mohrungen, den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

München. [84024] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Münchner Wohnungsbaugesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. und 27. Dezember 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Immobilien in München oder anderwärts, die Bebauung von Grundstücken, die Vermietung, Ver⸗ waltung und der Verkauf der errichteten Gebäude. Stammkapital: 200 000 ℳ. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Friß Zwenger, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Mandelbaum & Jacoby. Sitz München. Offene vvvUscheft. Beginn: 24. Dezember 1910. Sattler⸗, Tapezierer⸗ und Polsterartikel⸗Groß⸗ handlung, Klenzestr. 57. Gesellschafter: Josef Mandel⸗ baum und Kurt Jacoby, Kaufleute in München.

3) Spanische Bodega José Poch & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Be⸗ ginn: 19. November 1910, Südwein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Import, Sendlingerstr. 24. Gesellschafter: José Poch, Weingutsbesitzer aus Katalonien, und Bruno Friedrich Oskar Brunswig, Kaufmann, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

4) Pension Pfanner Elisabeth Lodemann. Sitz München. Inhaberin: Elisabeth Lodemann, Pensionsinhaberin in München, Pension, Finkenstr. 2.

5) Pension Stella Libosa Mahaleth. Sitz München. Inhaberin: Libosa Mahaleth, Pensions⸗ inhaberin in München, Pension, Prinz Ludwigstr 7.

6) „Krouenwerk“’ Bayerische Tischfabrik Carl Loibl. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Loibl in München, Tischfabrik, Drei⸗ mühlenstr. 55.

7) Magdalena Metzger. Sitz München. In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Magdalena Metzger in München, Weiß⸗, Schnitt⸗, Woll⸗ u. Kurzwaren⸗ geschäft, Weißenburgerstr. 5.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München. Weiterer Prokurist: Karl Ziegler in München, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitgliede.

2) Deutsche Elezrigitätssesenschaft Aktien⸗ belenzcest. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Pej luß der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1910 aufgelöst. Vorstand Jakob Weiß ge⸗ löscht. Liquidator: Franz Sailer, Buchhalter in München.

3) Münchener Hefe⸗Konserven⸗Fabrik Aktien⸗

esellschaft. Sitz München. Vorstand Hermann Israng gelöscht.

4) Buchdruckerei und Verlagsanstalt Carl Gerber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Adolf Gerber und Luise Rank, beide in München, Gesamtprokura.

5) Johann Caspar Coluzzi. Sitz München. Prokurist: Fritz Esenbeck in München.

6) Alfred Lerchenthal. Sitz München. Max Eßlinger in München, Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Gustav Eckhardt. Sitz München.

2) Münchener Künstler⸗Stofftiere & Puppen⸗ Industrie Eugenie Wörlein & Co. Milbertshofen.

München, den 29. Dezember 1910.

K. Amtsgericht. 8

[84112] Die unter Nr. 160 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Potempa und Co, Biergrofß⸗

Myslowitz.

handlung in Myslowitz ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Myslow t;, 24. Dezember 1910.

Naumburg, Saale. [84025] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 296 eingetragene FirmaU! Marie Schöber in Naum⸗ burg a. S. ist heute gelöscht worden. Naumburg a. S., den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [84026] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Aktiengesellschaft des Thonwerks Friedrichs⸗ segen zu Friedrichssegen a. Lahn folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Niederlahnstein, 24. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [84028]

1) Carl Detert in Nürnberg. Der Inhaber Carl Detert hat den Kaufmann Fritz Keilitz in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1910 weiter.

2) Heym, Millitzer & Co., Vereinigte Fleischerei⸗Bedarfsartikel⸗Geschäfte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Kaufmann Hernrich 2 5 in Nürnberg und 1 T. ztn einrich Weber in Hof ist Prokura erteilt.

3) FJ8 I.nn. & Co. in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr nur beide Gesellschafter zusammen berechtigt.

Sa . 28. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Penig. [84030]

Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Peniger Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Penig betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Arno Bruno Hugo Perrottet in Penig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Penig, am 24. Dezember 1910. Das Königlich Sächsische Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [84031] Firmenregistereintrag. 1

Johannes Memmer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Schuhfabrikant Johannes Memmer in Hauenstein daselbst eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 27. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 1 184032]

In das Handelsregister ist heute ängeeaben worden: a. auf dem Blatte der Firma August Pflug in Plauen Nr. 1655: Der Kaufmann Hans Oscar Walther Pflug in Plauen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die hat am 1. De⸗ zember 1910 begonnen; b. auf dem Blatte der Firma Walther Petzoldt in Plauen Nr. 2116: Walther Petzoldt ist ausgeschieden; der Privatmann Ludwig Franz Petzoldt in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Ludwig Franz Petzoldt.

Plauen, den 29. Dezember 1910.

Das Königl. Amtsgericht.

Posen. [84033]

In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 22 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Teatr Polski W ogrodzie Potockiego w Poznaniu“ mit dem Sitz in Posen folgendes eingetragen worden:

Laurentius Graf Benzelstjerna von Engeström ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Karol von Sczaniecki in Posen als Vorstandsmitglied bestellt.

Posen, den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Posen. In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 135 ist heute bei der Firma „Victoria Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Posen folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Isidor Schwarz ist beendet. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Wladislaw Köhler und der Kaufmann Bernhard Lewinsohn, beide in Posen, mit der Bestimmung, daß sie nur gemein⸗ schcflich für die Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen önnen. Posen, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. 184036]

In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 1752 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Szezuka u. Co. in Posen heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Steinmetz Josef Szezuka ist erloschen

Posen, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Posen.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 160 ist bei der Firma Julius Krakauer in Posen einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Julius Krakauer Nach⸗

folger. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Samuel Jonas in Posen. Posen, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

8— Potsdam. s18684037] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 809 ein⸗ getragene Firma: gelöscht. Potsdam, den 24. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rostock. [84038] In das Handelsregister ist heute die Firma August Wulf mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann August Wulf in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 28. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [83417]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 206: Firma J. Jung in Aßmannshausen, folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Willy und Hans Jung in Aßmannshausen übergegangen und wird unter der Firma J. Jung Söhne als offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 27. Dezember 1910 weitergeführt. Der Geschäftskreis umfaßt Weinhandel und Hotelbetrieb.

Rüdesheim, 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Saarlouis. [84039]

Im Handelsregister A Nr. 384 ist heute ein⸗ getragen worden: Gebr. Röchling, Saarbrücken, mit einer unter der Firma „Gebr. Röchling, Zweiganstalt Saarlouis“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Saarlouis. Für die Zweignieder⸗ lassung ist dem Kaufmann Nikolaus Rupp zu Saar⸗ louis Prokura erteilt.

Saarlouis, den 28. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. 8Z.

Scheibenberg. [84040]

Auf Blatt 273 des Handelsregisters wurde heute bei der Firma Hermann Rindfleisch, gepr. Dach⸗ deckermeister in Schlettau, folgendes eingetragen: Der Dachdeckermeister Julius Hermann Bernhard Rindfleisch in Schlettau ist als Inhaber ausgeschieden. Marie Martha Agnes verebel. Rindfleisch, geb. Neßlein, in Schlettau ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ indlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Dachdecker⸗ meister Julius Hermann Bernhard Rindfleisch in Schlettau.

Als Gegenstand des Unternehmens ist jetzt an⸗ egeben worden: Ausführung von Dachdecker⸗ und Feneruabeaneeten An⸗ und Verkauf sowie Ver⸗ wertung und Verwaltung von Grundstücken.

Scheibenberg, den 24. Dezember 1910. 8 Koönigliches Amtsgericht.

mmm

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[84035])

„Otto Agte“ in Potsdam ist

2 3077.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ s de. und Pabelch gngen aus den 9⸗ der E

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neic. kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Scheibenberg. [84041]

Auf Blatt 27 des Handelsregisters ist heute bei der Firma: Constantin Kuorr jr. in Scheiben⸗ berg eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Albert Siegel in Scheibenberg.

Scheibenberg, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Bekanntmachung. [84042 Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band II wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 50, Firma Heinrich Müuch & Cie. in Schwetzingen: „Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.“

2) Zu O.⸗Z. 102: „Das Geschäft unter der Firmen⸗ bezeichuung, Firma Dampfwasch⸗ und Bleich⸗ anstalt in Hockenheim, ist mit Aktiva und Passiva vom 20. Dezember 1910 ab auf den Kaufmann Eduard Schütz in Hockenheim als Einzelinhaber übergegangen, der das Geschäft unter der Firma „Dampfwasch⸗ und Bleichanstalt Eduard Schütz in Hockenheim“ fortführt. Die Prokura des Eduard Schütz ist erloschen.“

Schwetzingen, den 23. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht.

Spandau. [84043] In unserem Handelsregister Abt. Nr. 241 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. Wördel in Spandau eingetragen worden: Der Böttcher⸗ meister Friedrich Wördel in Spandau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. G“ Spandau, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. [84044]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 419 ist bei der offenen Handelsgesellschaft F. Seeburg u. Co. in Velten heute eingetragen worden: Der Ofenfabrikant Friedrich Seeburg und die Witwe Karoline Fleischer, geborene Kersten, beide aus Velten, sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; statt ihrer sind die Töpfermeister Bern⸗ hard Wollschläger und Friedrich Fleischer, beide aus Velten, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Friedrich Fleischer in Velten ist

erloschen. Spandau, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1 Neu⸗Vorpommersche Spar⸗ und Credit⸗Bank, Aktiengesellschaft das Aus⸗ scheiden des Gerichtsassessors Otto Wendt aus dem Vorstand und die Bestellung des Rechtsanwalts Dr. Franz Flörke in Stralsund zum Vorstands⸗ mitgllede sowie die dem Bankbeamten erens Staud in Stralsund erteilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Otto Petri, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Otto Petri, Ingenieur, hier, Maschinen⸗ fabrik, Spezialität Motorenbau.

Zu der Firma Brüder Löwenthal in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die neu gegründete Gesellschaft unter der Firma „Brüder Löwenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stuttgart übergegangen. Die Einzelfirma ist daher erloschen; des näheren siehe Gesellschaftsfirmenregister.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Brüder Löwenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/,20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 6./21. Dezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von Kaufmann B

184045

[83748]

Arnold Löwenthal in Stuttgart unter der Firma „Brüder Löwenthal“ betriebenen Warenhauses. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an aͤhnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft betrigt 110 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schästsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für sie befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Arnold Löwenthal, Kaufmann hier, Jacques Bäck, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Arnold Löwenthal, Kaufmann hier, leistet seine Stammeinlage in Höhe von 10 000 in der Weise, daß er in Anrechnung auf dieselbe das von ihm bisher unter der Einzelfirma „Brüder Löwenthal“ betriebene Warenhausgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma nach dem Stand vom 1. Dezember 1910 in die Gesell⸗ schaft einbringt, im einzelnen also a. die sämtlichen in den Geschäftsräumen der bisherigen Firma Brüder Löwenthal in Stuttgart und Backnang befindlichen Waren, Einrichtungsgegenstände und Kontorutensilien; d. die sämtlichen Geschäftsausstände der Firma Brüder Löwenthal einschließlich eines auf dem Hause Nr. 167 der Silberburgstraße hypothekarisch ge⸗ sicherten Kaufpreis thaßens des Herrn Arnold Löwenthal; c. Kassenbestand, Bankauthaben und

die Königliche 8 9 Deut ezogen werden.

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Wechsel der Firma Brüder Löwenthal. Dagegen hat die Gesellschaft m. b. H. auch die sämtlichen am 1. Dezember 1910 vorhandenen Geschäftsverbindlich⸗ keiten der bisherigen Firma Brüder Löwenthal zur Zahlung zu übernehmen Der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage angenommen wird, ist auf 10000 festgesetzt und damit die Stammeinlage des Arnold Löwenthal voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Firma Süddeutsche Gerichtszeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des

„Gesellschaftsvertrags vom 27. November 1910 bis

21. Dezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des Zeitungs⸗ unternehmens „Süddeutsche Gerichtszeitung“ in Stuttgart. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma durch die Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Karl Blechschmidt, kaufmännischer Sach⸗ verständiger hier.

Dazu wird folgendes bekannt gemacht: Für Rech nung ihrer übernommenen Stammeinlagen bringen die Gesellschafter: 1) Ernst Lehrenkrauß, Privatier hier (Stammanteil 13 000 ℳ), 2) Helene Göller, Privatiere hier (Stammanteil 5000 ℳ), 3) Adolf Göller, Stadtbauinspektor in Frankfurt a. M. (Stammanteil 2000 ℳ) das von ihnen bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Süddeutsche Gerichts⸗ zeitung“ betriebene Zeitungsverlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 27No⸗ vember 1910 als Sacheinlage in die Ges llschaft ein. Der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage ange⸗ nommen wird, ist auf 18 000 festgesetzt, wovon sich auf seinen Stammanteil anrechnen läßt: der Gesellschafter Ziffer 1 11 000 ℳ, der Gesellschafter Ziffer 2 5000 ℳ, der Gesellschafter Ziffer 3 2000 ℳ.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma G. Pfeiffer & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 13. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 9800 somit auf 40 000 erhöht worden. Des weiteren wurden Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der §§ 5, 10, 11, 12, 14 und 15 beschlossen. 1

Hierzu wird noch folgendes bekannt gemacht: Für Rechnung seiner übernommenen Stammeinlage in Höhe von 6800 leistet der Gesellschafter Georg Pfeiffer Fabrikant hier, einen Betrag von 4000 in der Weise, daß ein Teilbetrag in gleicher Höhe von dem bis jetzt verfallenen Gewinnanteil dieses Gesellschafters der Gesellschaft als Sacheinlage um 4000 überlossen wird.

Zu der Firma Barr Moering & Co. in Lon⸗ don, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die richtige Schreibweise der Firma ist: Barr, Moering u. Co. Die offene Handelsgesellschaft hat sich in⸗ folge Todes des Gesellschafters William Moering aufgelöst. Durch Vereinbarung mit der Witwe des letzteren ist das ganze Geschäft einschließlich der hiesigen Zweigniederlassung und mit der Firma auf den Gesellschafter Adolf Krieger, Spediteur in London, allein übergegangen. Dieser hat am 1. April 1910 das hiesige Zweiggeschäft zum selbständigen Haupt⸗ geschäft erhoben und in dasselbe den bisherigen Ver⸗ treter Richard Hainlin, Kaufmann hier, als persön⸗ lich haftenden Gesellschafter aufgenommen. Beide führen nun das hiesige Geschäft sn offeneen. gesellschaft seit 1. April 1910 unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Stuttgart. 8

Zu der Firma E. Hartmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1910 aufgelöst worden; zum Liquidator ist bestellt: Moritz Bäck, Bücherrevisor in Frankfurt a. M., Wiesenstr. 67.

Zu der Firma Verband Deutscher Jalousie⸗ Rolladenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schräukter St in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist

Den 24. Dezember 1910.

Amtsrichter Steidle. 8 Thorn. Bekanntmachung. [84046]

In das Handelsregister ist bei der Firma Arthur Mälzer, Thorn, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Max Noeldner in Pinsk bei Schubin ist Prokura erteilt.

Thorn, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 8 51 Tilsit. Bekanntmachung. 184047]

In unser Handelsregister Abteilung K ist heute under Nr. 803 die Firma Eugen Heydemann in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Heydemann daselbst eingetragen. Erwerbszweig: Handel mit Spirituosen.

vne. den 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kolonialwaren und

vechelde. [84048] In das hiesige Handelsregister Abt. A Blatt 95 ist heute eingetragen: ist Bea Firnia Lcheppelmann u. Denecke Con⸗ servenfabrik in Watenbüttel ist heute gelöscht Vechelde, den 22. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht.

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch

nossenschaft , Zeichen⸗ und Muster

Das

eträgt 1 80 In

Waldkirch. Bekanntmachung. [84049

Nr. B. 4096. In das Handelsregister A Band I. wurde bei O.⸗Z. 104 Firma Gustav Busch Waldkirch eingetragen: Die Felse ist geändert in Gustav Busch Nachfolger Conrad Denzler, Waldkirch. Inhaber Conrad Denzler, Kaufmann, Waldkirch. 84

Waldkirch, den 23. Dezember 1910.

8 Großh. Amtsgericht.

Wesel. [84050]

In unser Handelsregister Abtlg. B ist unter Nr. 33 eingetragen: Hugo Tenhaeff Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wesel.

Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in Rasen⸗ eisenerz, Oelen, Fetten und Apparaten für (Gas, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke und der Fortbetrieb des von Hugo Tenhaeff senior bisher in Rasen⸗ eisenerz betriebenen Geschäfts. 8

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Tenhaeff junior, Stellvertreter der Gaswerksdirektor Hugo Tenhaeff senior zu Wesel.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1910 abgeschlossen.

Wesel, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. [84051] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 100 Wilhelm Radsack heute eingetragen worden, daß die Witwe Wilhelmine Radsack, geb. Krüger, in Wilsnack Inhaberin ist. Wittenberge, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [84052]

Auf Blatt 336 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Hackeschmidt in Wurzen und als Inhaber der Kaufmann Alfred Georg Hacke⸗ schmidt daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tapeten, Teppichen, Linoleum, Wachstuch und Dekorations⸗ artikeln. 8

Wurzen, am 28. Dezember 1910. 18

Königliches Amtsgericht. 8

Zabern. Handelsregister Zabern. [84053]

In das Gesellschaftsregister Band I. Nr. 280 wurde heute bei der Firma „Allgemeine Elsäfsische Bankgesellschaft société Genérate Al- sacienne de Banque mit dem Sitze in Straßburg, Zweigniederlassung in Oberehnheim, eingetragen:

„Das Grundkapital ist um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ.“

Die Aktien sind zu 120 % ausgegeben worden.

Zabern, den 23. Dezember 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [83857]

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. August 1909 und bezw. 20. November 1910 hat sich die Dampfdreschgenossenschaft Freudenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil wurde auf 300 dreihundert Mark festgesetzt.

Amberg, den 27. Dezember 1910.

K Amtsgericht Registergeri„ht.

Anklam. [83858] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17. ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ducherow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Bäckermeister Karl Pantel ist aus dem Vor stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer⸗

meister Max Röhr zu Ducherow gewählt.

Anklam, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Arendsece, Altmark. [83859] In unser Genossenschaftsregister wurde am 20. De⸗ zember 1910 die durch Statut vom 2. April 1910 unter der Firma „Kartoffeltrocknungsfabrik Arendsee, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Arendsee“ errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung der Kartoffeln der Mitglieder und Nichtmitglieder auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ, die Geschäftsanteile 100. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Georg Gensen, Karl Schröder in Arendsee und Wilhelm Born in Neulingen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Osterburger Kreisblatt und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunte schrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgerich Arendsee. Rad Bramstedt. 183860] Bei der Genossenschafts Molkerei e. G. m. u. H. in Henstedt ist eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 88 Bad Bramstedt, 23. Dezember 1910. Königliches A

*

nzeiger. 1910.

Urheberrechtseintragsrolle, liber Warenzeichen,

0n. 7)

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich deetst in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

nzelne Nummern kosten 20 ₰.

[83861] Land⸗

Baden-Baden. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2

wirtschaftlicher Konsum⸗Verein und Absatzz

verein Sinzheim e. G. m. u. H. in Sinz⸗ heim wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 20. November 1910 wurden in den Vorstand neu gewählt: Martin Zeitvogel, Land⸗ wirt in Sinzheim, als Direktor an Stelle des Anton Seiert; August Gushurst, Landwirt ebenda, als Stellvertreter des Direktors an Stelle des Leopold Walter und Anton Walter, Landwirt allda, an Stelle des Ferdinand Hillert als Rechner der Genossenschaft. Baden, den 23. Dezember 1910. Großh. Bad. Amtsgericht.

8 Bamberg. [83862]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Genossenschaft Genossenschafts⸗Brauerei für Bamberg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftfpflicht, Sitz: Bamberg: Josef Ringer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum 2. Vor⸗ stand: Hans Haderlein, Gastwirt in Bamberg.

Bamberg, den 28. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [83515] Auf dem den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein Zedtlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zedtlitz be⸗ treffenden Blatt 11 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Friedrich Kirmße und Friedrich Wilhelm Külbel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Gutsbesitzer Julius Schellenberg und Alwin Patzschke, beide in Zedtlitz, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Borna, am 22. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

(83516] eingetragen

Bremen. In das worden:

Genossenschaftsregister ist

Am 23. Dezember 1910.

Bremische Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremgn: Der hiesige beeidigte Bücherrevisor Heinrich Carl Anton Jens ist für die Zeit vom 14. Dezember 1910 bis zum 22. März 129 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗

ellt. Bremen, den 24. 1910. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Burgwedel. 183864]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr.⸗Burgwedel folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1910 ist an Stelle des Gastwirts und Hofbesitzers Otto Plinke in Neuwarmbüchen der Hofßbesitzer Heinrich Döpke zu Neuwarmbüchen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Burgwedel, den 27. Dezember 1910. 1

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 683865]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft Kenn⸗ fuser Spar, und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrüänkter Haftpflicht, in Kenufus, folgende Eintragung er⸗

folgt:

Her Ackerer Joseph Johann in Kennfus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Ackerer Nikolaus Weber zu Kennfus zum Vereinsvorsteher gewählt. Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher wurde der Ackerer Johann Max aus Kennfus gewählt.

Cochem, den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanmmachung. (83866

In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 53: „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Mussig“ ein⸗ getragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 15 De⸗ zember 1910 wurde Anton Rohmer zum Vereins⸗ vorsteher und Albert Keller zum Rechner gewählt.

Colmar, den 23. Derember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Crimmitschau. 83519] Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Wirtschaftliche Vereinigung von Sächsisch⸗Thüringischen Gaswerken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 24. September 1910.

Der Sitz der Genossenschaft ist Crimmritschau.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf der von den Mitgliedern benbtigten Materialien sowie Verwertun der bei dem Betriebe der Gaswerke sich ergebenden Nebenerzeugnisse. Durch Beschluß der Hauptversammlung kann die Tätigkeit eine entsprechende Erweiterung erfahren.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einbundert Mark.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und durch die „Leipziger Zeitung“ und das „Journal für Gasbeleuchtung” veröffentlicht.

Eugen William Döhnert in Crimmitschau, Paul Wilhelm Zohbel in Zwickau und Gustav Adolf Mellberg in Greiz sind Mitglieder des Vorstand,