er in Cape⸗Town, Süd⸗Afrika, 92 Adderley⸗ Grund der Behauptung, daß nbarten Preise geliefert erhalten Beklagten zu ver⸗ eit dem 18. März Urteil für vor⸗ Zur mündlichen ird der Beklagte Berlin⸗Mitte i II Treppen,
John, früher straße, auf E
mit dem Antrage, 1) den urteilen, 83 ℳ nebst 4 % Zinsen s 1909 an Klägerin zu zahlen,? vollstreckbar zu erklären. dlung des Rechtsstreits w vor das Königliche Amtsgericht Neue Friedrichstraße 12 — 15, r. 165/166, auf den 27. Uhr, geladen.
Vormittags 9 ¾ 163. C. 158. 10. Berlin, den 7. Dezember 1910. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen
Oeffentliche Zustellu Die Firma Berliner Indu vertreten durch ihren Generaldire kind in Berlin, Köpenickerstra Bureauvporsteher Amandus Storbe
Amtsgerichts.
ellschaft m. b. H., ktor Marcus Süß⸗ 126, Prozeßbevoll⸗ Otto Schön ebenda, ck, früher in Berlin, annten Aufenthalts — in
-, auf Grund der Be⸗ n der Zwangsvollstreckungs⸗ A. Keller in Berlin, her Schüne⸗ in Sachen der Königlichen Mini⸗ hinterlegten
mächtigter: klagt gegen den Elsasserstraße 7, jetzt unbek den Akten 159 C. 2222. hauptung, daß sie an dem i sache gegen den Rosenthalerstraße 13, mann zufolge Hinterlegungs Storbeck ca Herrmann bei sterial⸗, Militär⸗ Erlöse von 331,35 ℳ e da die versteigerten G mit dem Antrage, und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ daß der durch den Schünemann zu Berlin am 3. sstelle Berlin Herrmann & Co. zum Versteigerungserlös st den aufgelaufenen ahlung gelangt. Rechtsstreits wird das Königliche Amts
vom Gerichtsvollzie
und Baukommission inen Auszahlungsanspruch egenstände ihr Eigentum gewesen seien, den Beklagten kostenpflichtig darin einzuwilligen, Gerichtsvollzieher 1910 bei der K in Sachen Storbeck a en 24 H. 39. 10 hinterlegte Höhe von 291,80 ℳ ne en an Klägerin zur Ausz
öniglichen Hinterlegung
Depositalzins r mündlichen Verhandlung des der Beklagte vor Berlin⸗Mitte, Abteilung 159, 12 — 15, Zimmer 14. Februar 1911,
Berlin, den 14. Bernhar Königlichen Amtsgerichts B
Oeffentliche Zustellung. R. Trenkel, alleini
Neue Friedrichstraße Stockwerk auf den Vormittags 10 Uhr, ge⸗
Dezember 1910 dt, Gerichtsschreiber des erlin⸗Mitte. Abteilung 159.
ger Inhaber Luisenstr. 52, klagt ft, früher in Leipzig,
Der Buchhändler der Handlung R. Trenkel hier, gegen den cand. chem. jetzt unbekannten unter der Behauptung, da seine Bestellung am 19. 1906, 11. J tober 1906, 16. Dezember 1906, August 1907 von 435,05 ℳ gell hlung des Restkaufp 4 % Zinsen seit d e Vollstreckbarkeit des
Verhandlung Beklagte vor das Kör Mitte, Abteilung 58, II Treppen, Zimmer 1 bruar 1911,
ß er dem Beklagten auf Dezember 1905, September 1906, 16. Ok⸗ 26. November 1906, 12. Dezember 1906, 22. Januar 1907, 15. August Bücher im Gesamtbetrage Antrage auf 60 ℳ nebst tember 1908 und vor⸗ Zur münd⸗
uli 1906, 26.
liefert habe, mit dem reises von em 1. Sep
des Rechtsstreits nigliche Amtsgericht Berlin⸗ Neue Friedrichstraße 12 — 15, 80 — 181, auf den Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 15. Dezember 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Berlin⸗Mitte. Abt. 53.
Oeffentliche Zustellung.
„Programm“, vertre eo Herzberg und Sachse in Prozeßbevollmächtigter: Iny in Berlin, Charlotten⸗ Artisten Fred. Edwards, unter der Be⸗
Die G. m. b. H. das ihre Geschäftsführer L. Leipzigerstr. Rechtsanwalt Dr. Szko straße 17, kla unbekannten hauptung, daß Januar 1908 schulde, und daß Berlin als mit dem Antrage auf kostenp Verurteilung des Beklagten zur ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem
Zur mündlichen Verhandlung Beklagte vor das König⸗ Berlin, Neue Zimmer 247— 249, Vormittags
gt gegen den Aufenthalts, Beklagten, ihr Beklagter an Abonnement für den Inserate 80 ℳ Erfüllungsort verein⸗ flichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare ahlung von 81,40 Klagezustellungstage. des Rechtsstreits wird der Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu .Stockwerk, 27. Februar 1911, 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 16. Dezem Der Gerichtsschreiber des König Berlin⸗Mitte. Oeffentliche Zustellung. Der Möbelhändler F. B Runken Nr. 4 b, Dr. Pralle in Bremen, Paula Höffler, geb. Werths, bekannten Aufenthalts, w
lichen Amtsgerichts
ödeker in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen die Ehefrau früher in Bremen, egen Forderung, mit die Beklagte durch gegen Sicherheit
em Antrage: kostenpflichtig
vollstreckbares von ℳ 1068,08 nebst 4 % Zinsen erurteilen, und ladet die Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits Zivilkammer III, zu Bremen Obergeschoß, auf Sonnabend, 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, esem Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage
1. Februar 1909 zu v klagte zur mündlichen vor das Landgericht, im Gerichtsgebäude, den 25. Februar mit der Aufforderung, einen bei di
nen Rechtsanwalt zu bestellen.
chen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Bremen, den 19. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Scheinpflug, Sekretär.
Oeffentliche 8 Schreibmaschinen
Zustellung. Aktiengesellschaft, en Vorstand, den Kaufmann Louis „Friedrichstraße 71, Prozeßbevoll⸗ vwalt Dr. Heinrich Neumann in klagt gegen her in Charlotten⸗ jetzt unbekannten daß sie dem B ahlung und zur miets⸗ und daß der Be⸗ rpflichtungen nicht den Beklagten
Die „Kanzler“ vertreten durch ihr te Kock, in Berlin mächtigter: Rechtsann Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 6, Direktor Max Oberländer, früt burg, Windscheidstr. 10, halts, unter der Behauptun Schreibmaschine auf A weisen Benutzung geliefert habe, klagte bisher seinen Zahlun nachgekommen sei, konsenpflichtig und vorläufig vo
Schnellschreibmaschine Modell Pice⸗Schrift nebst dem dazuge
mit dem Antrag,
Nr. 9762 mit hörigen Tisch und
8
einer Filzplatte herauszugeben. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 51, auf den 25. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 34 C 1771/10. Charlottenburg, den 15. Dezember 1910. Spielmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 34.
[81138] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Hennig & Co. zu Dessau, C““ Bureauvorsteher Engelmann daselbst, klagt gegen den Restaurateur Franz Borck, früher zu Dresden, jetzt unbekannt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin mittels Reverses vom 14. Januar 1908 mit dem Verkauf seines Hotels „Stettiner Hof“ in Dresden beauftragt und neben einer Provision Erstattung der Annoncenkosten und eine Entschädigung für Druck⸗ sachen, Reisespesen zc. versprochen habe, daß 452 ℳ 70₰ Unkosten entstanden seien, von denen der Rest mit 152,70 ℳ jetzt gefordert werde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 152,70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Dessau auf den 13. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 19. Dezember 1910.
Block, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [81147] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Edmund Feodor Hesse in Dresden — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Weise I. und Hans Busch II. in Dresden⸗A., Schreiber gasse 211 — klagt gegen die Marie Hedwig verw. Martin, geb. Piesold, Privata, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, doß diese von ihm im Jahre 1907 Kleiverftoshe käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 132,89 ℳ samt 5 % Zinsen von 116,89 ℳ seit 1. Oktober 1910. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1, II, Zimmer 155, auf den 17. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, am 17. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.
[81519] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Georg Rohrlapper in Dresden — Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Popper, Dr. Hally, Dr. G. Schuberth und Dr. Joh. Thieme in Dresden — klagt gegen den Bäckermeister Otto Paul Horney, früher in Dresden, am See l, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr dieser 248,85 ℳ für gelieferte Waren, 158,10 ℳ abgetretene Forderung der Firma Hübler & Co., Dampfmühle in Riesa, gleichfalls für von dieser gelieferte Waren, und 49,10 ℳ Kostenaufwand für die Anordnung eines dinglichen Arrestes schulde. Sie beantragt, zu erkennen: den Beklagten mittels ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbaren Urteils zu verurteilen,-der Klägerin 406,95 ℳ nebst 5 % Zinsen von 176,05 ℳ seit dem 29. Oktober 1910, von 72,80 ℳ seit dem 26. November 1910 und von 158,10 ℳ seit dem 11. Oktober 1910 sowie weitere 49,10 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 II, Zimmer 203, auf den 4. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, am 16. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[81148] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilh. Jäschke & Co. in Dresden — 28, Kesselsdorferstr. 56 —, s. leö. Kauf⸗ mann Wilhelm Jäschke ebenda, klagt gegen den Kaufmann Georg May, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß sie ihm im Jahre 1906 Waren zum Preise von 916,85 ℳ käuflich geliefert habe und daß auf die Forderung 266,34 ℳ gezahlt worden seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung eines Teil⸗ betrags von 600 ℳ samt 5 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1907. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Abt. I, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 155, auf den 28. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 1“
Dresden, am 19. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.
[81139] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 13 102. Der Kaufmann W. A. Redecke in Straßburg i. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schröder allda, klagt gegen die Frau Anna Polinat, früher in Freiburg, jetzt an un⸗ kannten Orten, unter der Behauptung, daß der Kläger der Beklagten im Jahre 1909 die in der Rechnung vom 5. September 1909 aufgeführten Waren täuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenfällige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 256 ℳ 34 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem 1. Ja⸗ nuar 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Freiburg, Abt. 4, Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6, auf den 20. Fe⸗ bruar 1911, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Freiburg, den 16. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 4: (Unterschr.)
[81475] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 111 5407. Die Ehefrau des Photographen Adolf Vorbach, Bertha geb. Reich, zu Tübingen, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frey in Karls⸗ ruhe, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt zu Bruchsal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter aus einem am 12. Oktober 1909 auf 12. Januar 1910 zur Heimzahlung gekündigten Darlehen v. J. 1907 den Betrag von 1000 ℳ schulde, aber nicht bezahle, mit dem Antrage auf die
— 8 “
teils: Der Beklagte wird ver⸗ die Summe von ℳ 1000,— tellungstag zu bezahlen reits zu tragen. n zur mündlichen Ver⸗ III. Zivilkammer chts zu Karlsruhe auf 1911, Vor⸗
Erlassung folgenden Ur urteilt, der Klägerin Zins seit Klagzus sten des Rechtsst adet den Beklagte handlung des Rechtsstreit des Großherzoglichen Donnerstag, mittags 9 Uhr, dem gedachten Gerichte 3 stellen. Zum Zwecke d dieser Auszug der Klage den 17. chreiber de Oeffentliche Die Firma Friedri bevollmächtigter: Rechtsan heim⸗Ruhr, klagt gege früher in Mülheim Behauptung, daß liefert erhaltene Waren den dem Antrage 5 bst 5 % Zinsen seit de Zur mündlichen Verhandlung d der Beklagte vor das König Mülheim⸗Ruhr auf den 14. Vormittags 9 ½ Uhr, Mülheim⸗Ruhr, 85 13.
Gerichtsaktuar des
Oeffentliche Zustellung. ie Firma Dehne & Sopp bevollmächtigter:
klagt gegen den K. wohnhaft in Osna unbekannten Aufenthalts, aus einer Wohnungseinrichtung, Verurteilung zur Zahlung von eit 1. Oktober 1910.
und die Ko Klägerin I
23. Februar mit der Aufforderung, einen ugelassenen Anwalt zu b ffentlichen Zustellung wir bekannt gemacht. 1— Dezember 1910. s Großherzoglichen Landgerichts. Zustellung. u Düsseldorf, Becker in Mül⸗ Polsterer Peter Hilgers, uhr, Froschenteich 68, unter der der Beklagte ihr für käuflich ge⸗ Betrag von 645,41 ℳ auf Zahlung von m 1. Januar 1910. Rechtsstreits wird iche Amtsgericht in Februar 1911, Zimmer 28 Dezember 1910.
chen Amtsgerichts.
ch Laubeck z
645,41 ℳ ne
rück, Prozeß⸗ Rackhorst, daselbst, Mosbach, zuletzt brück, Friedrichstraße 22, zurzeit käuflicher Lieferung Antrage auf 770,88 ℳ nebst 4 % Die Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des te Zivilkammer des König⸗ nabrück auf den 18. Fe⸗ Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zwecke der szug der Klage
Rechtsanwalt aufmann Adolf
den Beklagten Rechtsstreits vor die zwei lichen Landgericht bruar 1911, Aufforderung, einen en Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser Au bekannt gemacht. Osnabrück, den 19. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen L
Oeffentliche Zustellung. Vereinsbank e. G.
andgerichts.
m. u, H. in Vorstand, Prozeß⸗ Czygan in Sens⸗
I. die Erben der verstorbenen Prätzat in ltschaftsassistenten Max Prätzat
Die Sensburger Sensburg, vertreten durch den bevollmächtigter: burg, klagt gegen Witwe Auguste a. den Staatsanwa in Erfurt, b. die geschiedene Kaufm Hein, geb. Prätzat, gesellen Hugo Prätzat, II. den Kaufmann Bernhard auf Grund der Behauptung, c, als Erben rätzat und der Bekla Girant ihr als Inhaberin des We August 1910 die 6 % Zinsen seit dem 15. Wechselunkosten, 25
Rechtsanwalt
annsfrau Berta c. den Tischler⸗ unbekannten Aufenthalts, Borchert in Sensburg, daß die Beklagten zu r verstorbenen Witwe gte zu II als Aus⸗
in Rastenburg,
Auguste P
Wechselsumme 145,00 ℳ nebst 1910, 3,80 ℳ vvision mit 48
— ₰ Porti sowie ₰ verschulden, mit dem An⸗ e Beklagten kostenpflichtig zu dner und die Beklagten zu I a, b, aus dem ungeteilten Nachlaß der ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Wechselunkosten, 25 ₰ ₰ zu zahlen, und äufig vollstreckbar zu erklären. des Rechtsstreits wird das Königliche Amts⸗ Februar 1
verurteilen, als Gesamtschul c gemeinschaftlich Erblasserin an sie 145,00 15. November 1910, 3,80 ℳ Porti sowie ½0. das Urteil für vorl Zur mündlichen Verhandlung der Beklagte zu gericht in Sensburg auf den 3 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 229, geladen. 8 Sensburg, den 9. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
Oeffentliche Zustellung.
n Clauß Metallwarenfabrik in Neudorf, Prozeßbevoll⸗ Petereit und Höpffner hier, Jakob Wagner, Kantinen⸗ iher in Neudorf, jetzt ohne bekannten und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, ich für Warenlieferung aus den Mai, Juli und August 1909 Rechnung ℳ 150,65 versch auf kostenfällige und vor urteilung der Be nebst 4 % Zinsen vom Klaget Zur mündlichen
% Provision mit 48.
Der Herman gewerblichen Werkstätten mächtigte: Rechtsanwälte gen die Eheleute
samtverbind! lt. erteilter ulden, mit dem Antrage läufig vollstreckbare Ver⸗ klagten zur Zahlung von 1
handlung des e Beklagten vor das Kaiser⸗ burg auf den 14. Fe⸗ ittags 9 Uhr, Saal 45,
den 17. Dezember 1910. ber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. Frömming Prozeßbevollmã
verbindlichkeit. Rechtsstreits werden di liche Amtsgericht bruar 1911, Vorm
Straßburg, Der Gerichtsschrei
Der Bote
Dr. Harenburg in Sta den Bureauassistenten Zabrze O.⸗S., jetzt Grund der Behauptung, auftragt habe, für ihn die Be storbenen Vaters des Hermann besorgen und die e ihn zu machen; Kläger dem Beerdigung besorgt ha
in Stargard Rechtsanwalt rgard i. Pomm., klagt gegen Paul Schülke, Aufenthalts, daß der Beklagte ihn be⸗ erdigung seines ver⸗ Schülke zu Stargard rforderlichen Auf⸗
unbekannten
i. Pomm. zu wendungen für des Beklagten gemäß die und ihm hierdurch 68,35 ℳ Kosten ern mit dem Antrage auf Verurteilung des zur Zahlung von 68,35 ℳ nebst 4 % dem 13. April 1910 und Tragung der Rechtsstreits durch vorl Zur mündlichen TW der Beklagte vor das Königli Zimmer Nr. 74, auf den Vormittags 9 Uhr, geladen. Zabrze, den 15. Der Gerichtsschreiber d
wachsen seien,
äufig vollstreckbares chtsstreits wird che Amtsgericht in Zabrze, 25. Februar 1911,
Cerhandlung des Re⸗
Dezember 1910. 1 es Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Alwin Neubauer F bevollmächtigter: gegen den Handels Dessau, jetzt unbek des Wechsels d. d. Zerbst, den 16.
in Herbsleben, Rechtsanwalt Rasch in Gotha, klagt mann Hermann Thiele, früher zu annten Aufenthalts, auf Grund Juli 1910, über
250 ℳ und der Protesturkunde vom 19. Oktober 1910, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 250 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 16. Oktober 1910 und 4,85 ℳ Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Zerbst auf den 16. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zerbst, den 19. Dezember 1910.
Thiemann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[81140] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikschlosser Georg Wilhelm Leifheit aus Eigenrieden, jetzt in Nordamerika, schuldet der Königlichen Gerichtskasse in Erfurt zum Kassenzeichen: Erg. L. B. 556 noch 71,04 ℳ. Der Schuldner wird aufgefordert, diesen Betrag oder einen Teil desselben binnen 2 Wochen an die Gerichtskasse in Erfurt zu zahlen oder unter Angabe des Kassenzeichens portofrei einzusenden, andernfalls aber anzuzeigen, in welcher Weise er seine Schuld zu berichtigen be⸗ absichtigt. Durch Beschluß vom 26. November 1910 ist die öffentliche Zustellung bewilligt.
Mühlhausen i. Th., den 20. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[81461] Verdingung.
Es ist vom 1. April 1911 ab zu veraeben:
1) für das Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven: die Anfertigung von Bramtuchmützen, Schirmmützen für Unteroffiziere, Braundrellmützen und Wächter⸗ mützen. Höhe des Bedarfs steht nicht fest.
2) für die Marinebekleidungsämter Wilhelmshaven und Kiel: die Lieferung von Streifen aus Pflanzen⸗ faserstoff (sogenannte Herkulesstreifen), welche zur Versteifung des Randes der Mützen für Matrosen usw. dienen.
Etwaiger Jahresbedarf für Wilhelmshaven: 30 000, für Kiel: 22 000.
Angebote, getrennt von den Proben verpackt, ver⸗ siegelt und mit der äußeren Aufschrift: „Angebot auf Mützenanfertigung bezw. Lieferung von Herkules⸗ streifen“, sind bis zum Oeffnungstermin, 25. I. 1911, Vormittags 10 Uhr, dem Bekleidungsamte einzusenden. Das Angebot hat sich zu erstrecken:
a. auf den Fall, daß der Vertrag auf 1 Jahr ab⸗ geschlossen wird,
b. auf den Fall, daß der Vertrag auf 5 Jahre abgeschlossen wird, mit dem beiderseitigen Recht, den Vertrag bis zum 30. 1X. jd. Jahres zum 1. IV. des nächsten Jahres zu kündigen. Zuschlagsfrist 6 Wochen. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsichtnahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus oder werden gegen Einsendung von 1,50 ℳ abgegeben. Nach⸗ proben der Lieferungsgegenstände werden gegen Er⸗ stattung der dafür festgesetzten Kosten abgegeben.
Kaiserliches Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.
[78682] Bekanntmachung.
Die Zinsscheine für die 10 Jahre vom 2. J nuar 1911 — 31. Dezember 1920.
a. zu den 3 ½ %o igen Schuldverschreibungen Lit. A und B der Anleihe für die Landes⸗ kreditkasse vom 1. Januar 1891, Serie II, und den 4 % igen Schuldverschreibungen Lit. A, B und C der Anleihe für die
8 Landeskreditkasse vom 1. Januar 1901,
Ser. IV
nebst den Zinsleisten zur Abhebung der folgenden Zinsscheinreihe werden vom 2. Januar 1911 ab gegen Ablieferung der Zinsleisten vom 1. Januar 1901 von der Kassenverwaltung der Landes⸗ kreditkasse, der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen, ausgereicht werden.
Die Vermittlung zur Erlangung der neuen Zins⸗ scheine werden übernehmen die Filialen der Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Arnstadt, Rudolstadt, Saalfeld, Suhl, Ilmenau, Weida und Stadtilm sowie die Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., und den Bezug der Zinsscheine der 3 ½ % igen An⸗ leihe wird außerdem die Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin vermitteln.
Sondershausen, den 9. Dezember 1910.
Der Vorstand der Fürstlichen Landeskreditkasse. Saurbier.
U9.* .“
[81463] Kopenhagener 4 ⁰% Anleihe von 1910. Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1911 aufgekauften Obligationen.
Lit. A à 9080 Kr. 642 643 644.
Lit. B à 1816 Kr. 15716 15717 15718 15719 15720 15721 15722 15723 15724 15725 15726 15727 15728 15729 15730 15731 15732 15733 15734 15735 15736 15737 15738 15739 15740 15741 15742 15743 15744 15745 15747 15748 15749 15750 15751 15752 15753 15754 15755 15756 15757 15758 15759 5760 15761 15762 15763 15764 15765 15766 15 15768 15769 15770 15771 15772 15773 1 15775 15776 15777 15778 15779 15780.
Lit. C à 363,20 Kr. 31109 31111 31112 31113 31114 31115 31116 31118 31119 31120 31121 31122 31123 2 31125 31126 31127 31128 31129 31130 5 31132 31133 31134 31135 31136 31137 3112 3113 31140 31141 31142 31143 31144 2¾ 31146 W1 31148 31149 31150 31151 & 31153
31155 31156 31157 31158 31159 31160 31162 31163 31164 31165 31166 31167 31169 31170 31171 31172 31173.
Kopenhagen, Dezember 1910.
agistrat der Stadt Kopenhagen.
8 —
0929
— — — —
1 1 1 1
ꝙ
8
Reichsanzeiger und Königl
Berlin, Donner aftsgenossenschaften. er A ung ꝛc. von Rechtsanwälten. ch Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung⸗
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirts
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge
9) Verlosung ꝛc. von aperen.
Kottbuser lanmäßigen Auslosung des Allerhöchsten Privilegs vom 17. Sep von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern
5000 ℳ 45 72 126 140 000 ℳ 256 266 303 322
952 980 989 1468 1514
1796 1815 2020 2036
entli nzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
chaften
sellschaften.
5) Kommanditgesell auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Sonnabend, den 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer des Waisenhausstr. 20, stattfindenden auf
am 2. Januar 1911 fällig werdende erer 4 ½ %igen ingt von diesem Tage ab an len zur Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gesell
Am Sonnabend, den 14. Nachmittags 5 Uhr, findet im Braunschweiger Privatbank, küche 9, unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstand
Januar 1911, Sitzungssaale der Braunschweig,
Coupon Nr. 22 ug schreibungen gelang. zeichneten St
Schuldver⸗
3 % Stadtanleihe. der auf Grund tember 1895
Bei der p Januar
Corlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung ü das abgelaufene Geschäftsjahr, Entlastung des und Vorstands 1
Gebr. Arnhold, Herordentlichen Generalversammlung ergebenft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Ang lichen Geschäfts und im Zusammenhang über Erhöhung des 100 000 ℳ unter A.
Bankhauses
Dresdner Bank, 1 Nationalbank für Deutschland, Schaaffhausen’scher
Aufsichtsrats fassung über Verwendun 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre unse
Buchstabe A zu je 1 Keingewinns.
gliederung eines ähn⸗
Buchstabe B zu je 2 393 395 527 551 741 764 780 847. zu je 1000 ℳ 910 1232 1342 1376
1 unserer Gesellschaft haben ihre Aktien behufs Empfangnahme der Stimmzettel bis zum Januar 1911, Nachm. 5 Uhr, an der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Braun⸗ schweiger Privatbank A.⸗G. Braunschweig zu hinterlegen.
Pantherwerke Aktienges Braunschweig.
Grunokapitals um nom. 1 Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre sowie üͤber die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien;
schlußfassung über Abänderung des die Ziffer des
sowie bei den in Deutschland gelegenen Haupt⸗ Zweigniederlassungen dieser Firmen, Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig.
Berlin, den 22. Dezember 1910.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. O. Oliven.
Buchstabe C 1030 1148 1150 1164
Buchstabe D zu 1825 1827 1867 1924 1945 200
Die Einlösung d zahlung der durch s vom 1. April 1
kasse hier, bei der (Preußische Delbrück Leo & Co. und der und Industrie
Mit dem 1. April ausgelosten, zu diesem Term Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab weisungen sind be⸗ mit abzuliefern werden vom Kapital gekür
Rückständig ist D Nr.
Kottbus, den
außerdem bei der je 500 ℳ 1773 2) demgemäß
§ 3 des Gesellschaftsvertrages,
Grundkapitals betreffend;
3) Beschlußfassung über Aktionäre, welche sich versammlung beteiligen wol oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegung ihre bei einem deutschen
ellschaft
Abänderung der Firma.
an der General⸗ ihre Aktien sschein über Notar erfolgte Hinter⸗ Gesellschaftsvertrages) vierten Tage
e und die Aus⸗
ieser Anleiheschein albeträge findet
ie verbrieften Kapit 911 ab bei der Stadthaupt⸗ Seehandlung Bankhause Bank für Haudel in Berlin statt.
1911 hört die Verzinsung der in hiermit aufgekündigten
Diejenigen
gtöniglichen 4 ½ % ge zu 102 % rückzaͤhlbare Obligationen Menckhoff.
er Vereinigten Westdeutschen Kleinbahnen
Aktiengesellschaft zu Küln am Ühein. Januar 1911 olgt außer bei der Ge⸗
spätestens Generalversammlung, mitgerechnet, demnach nuar 1911, während de bei der Gesellschaftskasse oder bei der Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. V. . W. Krause & Co., oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, auf diese Zeit Generalversammlung zu hinterlegen und karten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl in Empfang zu nehmen.
Plauen i. V., den 22. Dezember 1910. Plauener Spitzenfabrik 9h. Herz S ztiengesellschaft. Der Vorstand.
Hugo Herz.
Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle „Niederlahnstein“.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. November ds. Js. is gefaßt worden:
I. Denjenigen eine Zuzahlung von 30 % des No Aktien leisten, sollen folgende Vorzugsr Aktien eingeräumt werden:
1) Die Inhaber der Aktien, auf welche zahlung erfolgt, sollen aus dem nach⸗ des gesetzlichen Res zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge und nach Zahlung der den Vorstandsmitgliedern und Beamten zustehenden Tantiemen verbleibenden Reingewinn eine Divi⸗
Dienstag, den 17. Ja⸗
rüblichen Geschäftsstunden „Die Einlösung
fälligen Zinscoupons erf sellschaftskasse in Cöln in Cöln bei bem Bankhause Sal. O
1. April 1911 und die An⸗ Einlöͤsung der Anleibescheine Die Beträge fehlender Zinsscheine
2099 über 500 ℳ. 15. Dezember 1910. Der Magistrat.
, oder bei dem Bank⸗
i der Einlösung Vankgeschäf Bankgeschäft,
ppenheim jr. t folgender Beschluß Inhabern von Stammaktien, welche minalbetrags ihrer echte für ihre
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,
Dresden 8RP1en 2 ensch 21 . in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
Schlusse der
dagegen Eintritts bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber. Cöln, den 20. Dezember 1910. Der Vorstand.
Actien⸗Gesellschaft fi in Liqu. zu Duisburg.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden m 16. Januar 1911, Nach⸗ im oberen Saale der Städt. Ton attfindenden 11. ordentlichen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Liquidatoren sowie Verlustrechnung.
2) Genehmigun Entlastung fl.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Verschiedenes.
Als Hinterlegungsstellen uns
Ruhrorter
Kredit⸗Anstalt,
Bank, die Rheinische
hausen’sche Bankverein,
sämtlich in Duisburg.
termin gilt der 12. Januar 1911. Duisburg, den 22. Dezember 1910.
Der Aufsichtsrat. J. Neuberth, Vorsitzender.
Wandplatten⸗Fabrik Grohn.
om 11. Oktober Grundkapital 1 000 000,— auf nom. Weise herabzusetzen, daß je elegt werden.
Stadt Kottbus.
sung der auf Grund Zezirksausschusses vom 2. gegebenen 3 % igen folgende Nummern
3 % Theateranleihe der Bei der planmäßigen Auslof der Genehmigung des 2 1906 von der Stadt Kottbus aus Theateranleihescheine wurden fol
rvefonds, nach
94 234 289 322 413 476 539 560 988. Unleihescheine und die Aus⸗ Kapitalbeträge
dieser Dividende sollen die Inhaber der Stamm⸗ aktien eine Dividende bis zu 2 % erhalten. Der Rest des Reingewinns wird gleichmäßig Wenn in einem Jahre cht zur Zahlung der 6 % auf aktien hinreicht, so
Bekanntmachung, betr. Auslosung von 4 ½ % i Obligationen der Rombacher 1904 (Anleihe der
Die Einlösung dieser 2 zahlung der findet vom 1. hauptkasse
sie verbrieften April 1911 ab bei der Stadt⸗ hier statt. 1. April 1911 hört ausgelosten, zu diesem T Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine weisungen sind bei der mit abzuliefern. werden vom Kapital gekürzt.
Kottbus, den 15. Dezember 1910.
Der Magistrat.
% Stadtanleihe. Auslosung der auf Grund 29. März 1900 von 4 %igen Stadt⸗ folgende Nummern gezogen: 34 99 103 124. 2000 ℳ 3 9 44 138 155. 2 35 38 96 117
hypothekarische Hüttenwerke vom Jahre früheren Moselhütte).
8 der Anleihebedingungen, die Tilgung von Anleihebetrages vorschreibt, sind durch eine vom A. Schaaffhausen'schen (Bankverein in Protokoll des Königlichen No Dr. Benno Mühsam, daselbst, lgende 213 Nummern, und zwar:
ℳ 1000,—: 230 273 279 289 305 319 355 387 453 481 482 498 502 512 522 596 608 650 699 707 728 748 777 795 876 891 898 913 935 1138 1149
auf alle Aktien der Gewinn ni⸗ die umgewandelten Vorzugs soll die Nachzahlung des fülenden Betrags, jedoch ohne Zuschlag von Zinsen, Reingewinn späterer Jahre erfolgen, Vorzugsaktien Dividende von 6 % erhalten
die Verzinsung der
Auf Grund ermin hiermit aufgekündigten
mindestens
ℳ 6000 000,— ir Grunderwerb
ab 1. April 1911 und die An⸗ aus demjenigen
Einlösung der Anleihescheine räge fehlender Zinsscheine tars Herrn Justizrat
vorgenommene Aus⸗ Bilanzjahr eine
Die Herren hierdurch zu der a mittags 4 Uhr, halle zu Duisburg st
Generalversammlung
losung fo I. 138 Nummern über je 29 34 62 198 2
) Im Fall der Liquidation der Gesellschaft ist den Inhabern der Vorzugsaktien zunächst der Nenn⸗ wert derselben zu zahlen, und zwar zuzüglich 6 % Zinsen seit dem Tage der letzten Bila⸗
Nach dieser Zahlung
übrigen Aktien
derselben zuzüglich 2 %
Bilanzziehung.
[81466] Kottbuser 4 Bei der planmäßigen des Allerhöchsten Privilegs vom der Stad: Kottbus ausgege anleihescheine wurden Buchstabe A zu je Buchstabe B zu je Buchstabe C zu je 1000 ℳ 122 177 225 333. Buchstabe D zu je 183 194 265. Die Einlösung d zahlung durch sie verb vom 1. April 191
des Aufsichtsrats der Gewinn⸗ und
Ein dann noch vorhan⸗ Ueberschuß wird gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt.
II. Die Ausführung dieses Beschlusses, namentlich die Bestimmung der Fristen über Ausübung des Aktien in Vorzugsaktien und em Aufsichtsrat
und Erteilung der ir Aufsichtsrat und Liquidatoren.
g der Bilanz
— 1 F 500 ℳ 9 84 106 115 124 erer Aktien gelten die Umwandlung zur Leistung der Zuzahlungen, wird d übertragen.
111. Die Zuzahlungen am Schlusse des laufenden Ge ergebenden Unterbilanz sowie zu Abschreibungen
chtsrat wird für den Fall, da t nicht für einen Aktienbetrag 1 500 000 ℳ t, die Ausführung des Beschlusses zu n diesem Falle fällt die Verpflichtung der Aktionäre, welche erklärt haben, von dem wandlungsrecht Gebrauch zu machen, zur Leistung der Zuzahlungen weg
Auf Grund dieses T lung hat der Aufsicht
1. daß die Zuzahlung von * orzugsaktien umzuw
, . „ ari . 8 jeser Anleihescheine und die Aus⸗ Duisburg⸗
rieften Kapitalbeträge findet der Stadthaupt⸗ Königlichen Sechandlung k), dem Bankhause Del⸗ Bank für Handel Berlin statt.
ril 1911 hört die Verzinsung der nin hiermit aufgekündigten
und die An⸗ der Anleihescheine lender Zinsscheine
Mittelrheinische Bank und der A. Schaaff⸗ Duisburg, r Hinterlegungs⸗
4168 4174 4189 4200
zur Deckung der
4274 4278 4315. ’e 8 schäftsjahres etwa sich
(Preußische Staatsban II. 105 Nummern über 500 Franken
brück Leo & Co. und Industrie in
Mit dem 1. Ap ausgelosten, zu diesem Tern Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. Ap weisungen sind bei der Einlösun mit abzuliefern. werden vom Kapital gekürzt.
Kottbus, den 15. Dezember 1910.
Der Magistrat. Kottbuser 4 % (Ausgegeben auf G mächtigung
4395 4531 4578 4611 4619 4639 4692 4693 4701
4744 4821 4852 IV. Der Aufsi
dem Umwandlungsrech mindestens wird, ermächtig unterlassen.
4720 4729 4738 5118 5119
Grohner Aktien⸗Gesellschaft,
In der Generalversammlung v ist beschlossen worden der Gesellschaft von n. ℳ 500 000,— in der zwei Aktien zu ein
Die Aktionäre, gereicht haben, testens bis zum 2 Aktien bei der
Die Beträge
Zeschlusses der Generalversamm⸗ srat bestimmt:
30 % des Nominal⸗ andelnden Aktien ll, von denen die 11, die zweite bis zum 1. Oktober 1911
7903 7975 8130 8136
Juli 1911 ausgelost
8037 8039 8147 8214 8241 827 zur Rückzahlung per 1
Stadtanleihe.
mit Allerhöchster Er⸗ Genehmigung der § und des Innern vom
betrags der in V gleichen Raten erfolgen so erste bis zum 1. Februar 19 1. Juli 1911 und die letzte zu leisten ist;
II. daß denjenigen zahlungen vor den genannt Zwischenzinsen von der Ge
er Aktie zusammenge welche ihre Aktien noch nicht ein⸗ aufgefordert, spä⸗ 31. Jauuar 1911 einschließ⸗ Deutschen Nationalbank, sellschaft auf Akt rungs⸗ und Gew
der Finanzen werden hierdurch
22. Januar 1909.) Bei der planmäßigen Auslosung w Nummern gezogen: Buchstabe A zu j Buchstabe B zu j
04. Buchstabe C zu je 1000 ℳ 500 509 584 635 713 773. Buchstabe D zu je Die Einlösung dieser zahlung der durch findet vom 1. Apr hauptkasse Industrie (. Königlichen Staatsbank), dustrie und dem in Berlin s Mit dem 1. Ap ausgelosten, zu diesem Anleihescheine auf.
Von den früheren Auslosungen restieren noch folgende Nun⸗ I. Ueber ℳ 1000,—: 180 196 831 1814 2134 4015. II. Ueber Frs. 500,—: 5803 5809 6052 6464 6465 7021. Die Rückzahlung mit einem Aufgeld von 2 %, der Kasse der (Lothringen), die Rückzahlung derjenigen mit den 4380 über ℳ 1000,— ferner bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankvere Berlin, Cöln, Düsseldorf, Berliner Handels⸗
Aktionären, welche die Zu⸗ en Terminen leisten, 5 % sellschaft vergütet werden
alb hierdurch und Talon
Kommanditge nebst den Erneue für das Jahr 1910 u. arithmetisch geordneten Zwecke der Zusammenlegun beträge nicht durch zwei tei für Rechnung der Beteiligten H.⸗G.⸗B. einzureichen. Aktien wird eine neue „gültig geblieben in sammlungsbeschlusses vom 1 sehene Aktie zurückgegeben. fristgemäß eingereicht, und die eingereicht werden, die zur sammenlegung von 2:1 sellschaft nicht Beteiligten zur für kraftlos erklärt werden.
Die Rückgabe der Stücke erfolgt nach Durchf
chungsformulare sind bei der Annahmestelle
22. Dezember 1910. Der Vorstand.
innanteilscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zum g und, soweit die Aktien⸗ [bar sind, zur Verwertung gemäß § 290 des je zwei eingereichte m Stempelaufdruck ßheit des Generalver⸗ 1. Oktober 1910“ Die Aktien, die nicht ‚welche in einer Anzahl Durchführung der t ausreicht und der 6. ertung für Rechnung der Verfügung gestellt werden, werden
e 2000 ℳ 142 225 256 1 sämtlicher Obligationen erfolgt also mit ℳ 1020,— 13,10 per Stück,
Gesellschaft in Rombach
Nummern 1 bis
Wir fordern unsere Aktionäre desh nebst Dividendenbogen den 1. Februar 1911, erzeichnis und unter o des Nominal⸗
auf, ihre Aktien Mittwoch, mit einem doppelten Nummerny er Zuzahlung von 10 % wertes der eingereichten in Frankfurt bei der in Siegen bei der Siegener Bank und Gewerbe oder bei uns einzureichen; bei diesen Stell mulare für die Nummernverzei Von den Nummernverzeichnissen ckgegeben und werden Stücke, nachdem sier rzugsaktie gekennzeichnet sind hlungen ausge Dezember 1910. 8 “ Mü er Vorstand. Hch. Kau 8
Anleihescheine und die Aus⸗ verbrieften Kapitalbeträge 1 ab bei der Stadt⸗ Bank für Handel und Niederlassung Kottbus) hier, bei Seehandlung (Preußische Bank für Handel und In⸗ Bankhause Delbrück Leo & Co.
Deutschen Vereinsbank, für Handel
Gesellschaft
bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Mittelrheinischen Bank in
iu Bank in Essen, 1 Spaeter in Koblenz,
der Obligationen mit den 8 8380 über Frs. 500,— auch M. Philippson in Brüssel. Rombach (Lothringen), im Dezember 1910.
Rombacher Hüttenw
en sind auch die For⸗
wird das eine gegen Umtausch durch einen Auf⸗ ‚nach voll⸗
ril 1911 hört die Verzinsung der
LegüI.. 2 und Duisburg, Termin hiermit aufgekündigten 8
bei der Rheinische bei der Firma Car und die Rückzahlung Nummern 4381 bi bei der Firma F.
quittiert zurü desselben die druck als Vor ständiger Leistung d Niederlahnsteir⸗ Atktiengesellsca
Aufdruck versehenen
b 1. April 1911 und die An⸗ ührung der Zusammen⸗
bei der Einlösung ” Die Beträge fehlender Zinss
weisungen sind der Anleihes
mit abzuliefern.
werden vom Kapital gekürzt. Kottbus, den 15. Dezember 1910
Der Magistrat.