8.2
1199] Aktiva.
Immobilienkonto. qst0o Mobilien⸗ und Utensilienkonto ffeareto... . .. Transportfässerkonto Fuhrwerkkonto..
1 GBGeschäftserwerbskonto. . öe Wechselkonto. “ ““ Konto zweifelh. Forderungen Debitorenavalkonto . . . .
[81478] Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.
Wirklicher Geheimer Oberpostrat a. D. Otto Henne ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden. Der Vorstand. M. Bleise.
[81225] Bekanntmachung.
Herr Kommerzienrat L. Heyligenstaedt, Gießen, ist aus dem Aufsichtsrat der Kamerun⸗Kautschuk⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft, durch den Tod ausgeschieden. 8 3
“
Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktien⸗ Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur gesellschaft Berlin⸗Pankow 3. ordentlichen Ceneralversammlung, die Don⸗ Kaiser⸗Brauerei Aktiengesellschaft, nerstag, den 19. Januar 1911, Nachmittags
8 Charlottenburg. ½4 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Chemnitz, Die Generalversammlungen unserer Gesellschaft Rößlerstraße Nr. 27, stattfindet, ein.
und der Kaiser⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Char⸗ Tagesordnung:
lottenburg, haben am 5. September ds. Js. be⸗ 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
schlossen, den zwischen den Vorständen geschlossenen über das Geschäftsjahr 1909/1910.
Fusionsvertrag zu genehmigen, wonach das Vermögen 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
der Kaiser⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Charlotten⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
burg, als Ganzes, also mit sämtlichen Aktiven und Geschäftsjahr 1909/1910.
Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗
gegen Gewährung von nom. ℳ 600 000,— Aktien lastung an die Mitglieder des Vorstands und
unserer Gesellschaft und Barzahlung von ℳ 100,— des Aufsichtsrats.
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Wir bringen hierdurch gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. Berlin, den 21. Dezember 1910.
zur Anzeige, daß w11I1“ b Herr Friedrich Seyboth, Kgl. Kommerzienrat, hirr, — — Der Porstand. — “
info 9 8 sere i r ⸗ 3 8 — * — inselge ö unserem Aufsichtsrat ausge Lothringer Zie gelwerke A.⸗G. Herr Max Bullinger, Kgl. Kommerzienrat und „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 6 Hitzeroth portug. Konsul, i hiermit zu der am Montag, den 16. Januar 8 5
in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt 1911. Nachmittags 3 llhr, im Bureau der . ; 181123] Elefantenbräu vorm. L. Rühl Worms a. Rhein.
181221] 8 1 2
Erste Deutsche Heidekultur A.⸗G. In der am 30. November cr. stattgefundenen
ordentlichen Generalyersammlung wurde an Stelle
des aus dienstlichen Gründen ausscheidenden Herrn
Kreisbaumeisters Kleffmann Herr Kaufmann A. Leman,
Eystrup, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Geestemünde, den 20. Dezember 1910.
Der Vorstand.
Busch.
Adler Brauerei. Bilanz per 30. September 1910.
2 480 754 88 Aktienkapitalkonto 587 177, 34%%wꝙObligationsanleihekonto 64 093 — ꝑHypothekenkonto. . 89 577 03 Reservefondskonto .. . “ 429 996 30 137, 93]% ũ Spezialreservefondskonto. 111 5774 62 995, 47Arbeiterunterstützungsfondskonto .. 197 73 000 — Debitorensicherheitsfondskonto 20 034 21 417 39 Kreditorenavalkonto. . . . . 5 000 29 823 33 Kreditorenkonto. “ 278 648 413 786/12] Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein⸗ 20 034 75 v34“* 8 125 531
2 000 000 1 200 000 628 000
wurde. Gesellschaft, Metz, Kaiser Wilhelm Ring 9, statt⸗ München, den 19. Dezember 1910. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
für den Dividendenschein der Kaiser⸗Brauerei pro 1909/1910 auf uns übergeht. Die neuen Aktien sind mit Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1910 versehen.
Gegen Einreichung von nom. ℳ 7000,— Aktien der Kaiser Brauerei werden nom. ℳ 3000,— neue Aktien unserer Gesellschaft und für den Dividenden⸗ schein der Kaiser⸗Brauerei pro 1909/1910 ℳ 100,— in bar gewährt.
Nachdem die Beschlüsse beider Generalversamm⸗ lungen und die Durchführung der Kapitalserhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der Aktien der Kaiser⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Charlotten⸗ burg, hiermit auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen für das Geschäftsjahr 1909/10 und ff. und Talons arithmetisch geordnet mit Verzeichnis zum Umtausch einzureichen. Die Einreichung zum Um⸗ tausch hat spätestens bis zum 26. Januar 1911
bei der Bank für Handel und Industrie,
Berlin, Schinkelplatz 1— 4, bei dem Bankhaus Abraham Berlin, Oberwallstr. 20, bei dem Bankhaus S. Simonson, Potsdamerstr. 23 a, während der bei jeder dieser Stellen üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.
Diejenigen Aktien der Kaiser⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Charlottenburg, die innerhalb der obigen Frist zum Umtausch nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für
Schlesinger,
Berlin,
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse,
bei einem Notar oder
bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Chemnitz ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Chemnitz,, den 21. Dezbr. 1910.
Carl Dürfeld Aktiengesellschaft. Dürfeld jr. Lignitz.
[81477]
In der Aufsichtsratssitzung vom
Vorsitzenden und Herr Geheimrat Kehl zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Auf⸗ sichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen:
Dr. Alfred Klein, Justizrat in Düsseldorf; Gustav Kehl, Geheimer Regierungsrat in Düsseldorf; Franz Brandts, Fabrikbesitzer in M.⸗Gladbach; Heinrich Brors, Gutsbesitzer in Crefeld⸗Bockum; Karl Friederichs, Rentner in Remscheid; Louis Hagen, Kommerzienrat in Cöln; Otto Hoffmann, Direktor der Deutschen Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie A.⸗G. in Mannheim; Adolf Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat in Aachen; Moritz Leiffmann, Geheimer Kommerzienrat in Düsseldorf; Dr. Wilh. Merton in Frankfurt a. M.: Otto
ratss 15. Dezember 1910 wurde Herr Justizrat Dr. Alfred Klein zum
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
8 4 % ige zu. 102 % rückzahlbare Obligationen er
Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft
zu Köln. Die Einlösung der am 2. Januar 1911 fälligen Zinscoupons erfolgt außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Cöln in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppeunheim jr. & Co., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disronto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause von der Heydt & Co., in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Elberfeld bei dem Bankhaufe von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. E. Wertheimber. Cöln, den 20. Dezember 1910. Der Vorstand. [81212] 1909/[1910.
Actienbrauerei „Union“ (vormals
[81230]
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der
Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Versammlung und zur
Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung
der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am dritten Werktage vor der Geueralver sammlung erfolgt: bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshaf oder deren Filialen, bei der Bank Mayer & Co. in Metz. auf dem Bureau der Gesellschaft in Metz Metz, den 20. Dezember 1910. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat.
[81524]
Bilanzkonto am 31. August 1910.
An Grundstückkonto ℳ 69 000 L“ 249,94 ℳ 69 249,94 Abschreibung. . „ 249,94 „ Schiffahrtskanalgrundstuͤckkonto „ Gebäudekonto ℳ 545 379, “ 37,40 N 555J6,70 1⁰ 0 Abschreibung 8 5 454,15
Aktiva. ℳ 3
69 000— 92 500,—
Aktiva.
Bilanz per 30. September 1910.
Passiva.
Immobilienkonto I Brauerei. 1 % Abschreibung .. Immobilienkonto II
anwesen.
2 % Abschreibung . 16161“ Sismaschinenkonto . . . ....
10 % Abschreibung Maschinenkonto. . .
10 % Abschreibung Elektrisches Anlagekonto
15 % Abschreibung
Lagerfaßkonto
15 % Abschreibung 144* 25 % Abschreibung..
Wirtschaftsinv.
25 % Abschreibung . . . Fuhrparkkonto 1 25 % Abschreibung Eisenbahnwaggonskonto . . 25 % Abschreibung .. . Mobilien⸗ und Utensilienkonto 30 % Abschreibung . . . Kassekonto. 1161““ Vorräte an Bier, Malz, Hopfen ꝛec. Kontokorrentkonto: 1“
Debitoren Darlehen
Effekten und
. 1 459 156 63
14 59157 Wirtschafts⸗
b III“
31 475 —
97 476/10
9 747 61
278 786,40
27 878,64
20 661[57
3 099 24
“ 1 58 054 42
8 708 16
62 517 *
15 629 3:
136 1655.
34 041 309
71 882
17 9706
32 800
8 200
19 219 2
5 765
und Mobilienkonto
. .
338 570 997 995
Bankgu t haben 17 486
ℳ ₰ Aktienkonto “ Obligationenkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto. Delkrederefondskonto Akzeptenkonto . . .. Obligationszinsenkonto. öö11“ Brausteuer, gestundete. Gewinn⸗ und Verlust⸗ I konto: 17 562 33 Gewinnvortrag
ℳ 31 586,29 9 346,26 Brutto⸗ gewinn „ 280 131 60
N JI1717,89 schrei⸗
bungen 1
1 444 565 /06
1 542 275619 87 728 49
250 90776 —
24 600,— 13 453 47%
9 694 95 326 484 39
1 354 053 10
2 000 000,—- 459 450— 200 000—
50 27257 128 776/15 25 852 50 600 713 09 180 920 —
134 610/59
Darlehenkonto. Warenvorräte
Soll.
601 347 50 319 840 47 1798 985 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. September 1910.
798 985 21 Haben.
An Abschreibungen auf Anlagewerte.
„ Uebertrag auf
ondetonto Allgemeine Betriebs⸗ und Fabri⸗ kationsunkosten ... ““
Bilanzkonto, Reingewinn g
— 101 09655 Debitorensicher⸗ 11 283/78
689 402/10 125 531 65
927 314 08
Per Gewinnvortrag pro 1908/09 .
Eingang auf früher abgeschriebene w““
1ö11nn
966,97
927 3708
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1909/1910 auf 5 % festgesetzt. Die Auszahlung derselhen erfolgt vom J. ab gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine an der Kasse der Bank⸗
20. Dezember d. häuser:
*
Cöln⸗Ehrenfeld, den 19. Dezember 1910. Der Vorstand.
Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln a. Rhein, Herrn Leopold Seligmann in Cöln a. Rhein und bei unserer Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld.
[81231]
Lindener Actien Brauerei vormals Brande & Meger.
Debet.
Bilanzkonto am 30. September 1910.
Kredit.
An Grund⸗ und Bodenkonto.. Brauereigebäudekonto.. .. Auswärtige Kelleranlagenkonto Maschinen⸗ und Gerätekonto
540 132 31
1 267 400 — 38 200— 468 700,—
Per Aktienkapitalkonto . . . . 4 % Teilschuldverschreibungen⸗
Teilschuldverschreibungen⸗
I“ 3 024 000—-
959 000,— 3 860—
1 5 323 594 90
Haben.
kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien Meyer, Generalkonsul in Königsberg i. Pr.; Wilh. werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Pfeiffer, Kommerzienrat in Düsseldorf: Walter (§ 290 H.⸗G.⸗B.) Selve in Altena i. W.; Dr. Philipp Stein, Pro⸗
Soweit Aktionäre der Kaiser⸗Brauerei Aktien⸗ fessor, Stadtrat in Frankfurt a. M.; Dr. Gustav
58 900 137 800 60 100— 23 000— 5 700 — 2 100 10 000 7 200—
12 600 158 400
682 81751 498 33448
1 14 209, “ 762 365,61
578 250 — 1 68 120,40 90 754 38
6 485 074 69
eeeee Hypothekenkonto. Reservefondskonto.. Außerordentlicher Reserve⸗ 1-,JI-Jene Helkreberekontyh . . . Zur Unterstützung für Beamte und Arbeiter 16 Sparkassekonto “ Kautionen und Depositenkonto Brausteuerkredit. Dividendenkonto. . Gewinnanteilekonto. Gratifikationskonto .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Kaltluftanlagekonto . . .. stso. Pferde⸗ und Wagenkonto Inventarienkonto ... Elektrische Anlagekonto.
C. Ueberlé und E. Charlier) in Trier. Bilanz pro 30. September 1910.
5 323 594 90 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910.
MWaiine wwco1“ Maschinenkonto II ℳ 74 072,30 er b Zugang 868369,85 8 — „ gesellschaft, Charlottenburg, Aktienbeträge einreichen, Stresemann, Mitglied des Reichstags, in Dresden: ;1;. Aktia. 1I 1 ℳ 79 442,15 ℳ6 ₰ ℳ ₰ gfl nicht durch ℳ 70000 teilbar find. Frres⸗ Thyssen 8 Schloß Sich 8953 —— Iumahs en E“ 843 188 30 10 % Abschreibung. 2944,20 Rohmaterialien .. .. 8 Gewinnvortrag aus 1908/09 31 586,29 Laboratoriumseinrichtungskonto .. seitens der Einreichungsstelle die angesammelten (Ruhr); Friedrich Vorster, Geheimer Regierungsrat Fast 4n elektrische Anlagen . 323 88 Gleisanlagekontöo. . Steuern ..... Bier, Brauabfälle zc. 2 203 598 97 Gleisanlagekonto Aktien für gemeinschaftliche Rechnung bestens ver⸗ in Düsseldorf: Conrad Wandel, Justizrat, Direktor Fastagen. E111“ 9 8 26 Brunnen⸗ und Filterkonto Obligationszinsen .. .. 55 9. 3 8 8 Flaschenbierinventarkonto “ wertet werden, sofern die Verwertung dieser Spitzen der Aktiengesellschaft Fried. Krupp in Essen⸗Ruhr: . öne - Utenfille “ Flaschens. 89 188 Pferd⸗ und Wagenkonto Betriebsunkosten. 1 923 467 37 V Flaschenbiergeschäfteinrichtungskonto, nicht mit den Einreichern in anderer Weise ver⸗ Louis Wessel, Kommerzienrat in Bonn; Gustav Ba⸗ 8 8 b imn echsel S'deg. 157 10 88 Säckekonto . . . . . . Abschreibungen 177 10730 Abt “ G einbart wird. Weyland, Geheimer Kommerzienrat in Siegen i. W. Vorrüꝛe aben, Wechsel und Kassa 2 8gg Utensilienkonto 1“ Reingewinn. 134 61059 Grundstücke (Buchwert abzüglich Berlin⸗Pankow, 26. Oktober 1910. vöö v“ See Versicherungskonto (vorausbezahlte 2235 185 26 [2 235 185 26 Hypotheken) E 111X“X“ üreen. Veeklicherungen) . . . ... “ öö8 Kontokorrentkonto, ausstehende Bier⸗
Nach § 16 der Gesellschaftssatzung endet die Bi ZZ“ . 8 8. . 8 zierdebitoren 8 . 7 5 G Wahlperiode nach der ordentlichen Generalversamm⸗ Zler 16“ 73 756,48 4 1 1 “ Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. jung des Jahres 1914. . Fopetheken und Darlehn 8 “ 1“ 1 Die in der heutigen Generalversammlung auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt von jetzt ab und Darlehnsforderungen Aktiengesellschaft. Düsseldorf, den 20. Dezember 1910. Avaltonto — 42298 Kontokorrentkonto, Debitoren .. 280ʃ5: gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16 mit ℳ 40,— an der Kasse der Gesellschaft, bei der Bankguthaben abz. div. Kreditoren. Nach Vereins⸗ Versicherung 8⸗ Bank 2 114 561 83 Wechselkonto.. . Vereinsbank hier, bei der Filiale der Süddeutschen Bank hier, bei der Filiale der Pfälzischen Vörausbezahlte Prämien 1 Nacher. eins 9 g 8 Passiva I Malzkonto.. Bank hier⸗ oder . der e; Handel g-8 Industrie, Filiale EE Hopothekenkonto 8 52 A.⸗ . 1 Malzkeimekonto 1 Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Kommerzienrat W. Koe irektor e. 8 für Deutschland A. G. “ “ v ö. Gerstekonto 1 I1I1I1I11n1 E. Chrich, Justizrat C. Klein, Direktor Herm. Herz von hier und Direktor Herm. Soherr von Mann⸗ e. eas Spezialreservefonds 8 185 000— Neubaukonto (Gebäude und Ma⸗ „ Der Aufsichtsrat. Delkrederekonto “ 60 000 schinen) 205 281 5: Kommerzienrat W. Koelsch, Vorsitzender. Unterstützungsfondskonto. 13 852 Hypothekenionto . . . . . . 10 000— WiiaeaJe 715 “ H.“ 430 757 38 2 2 394 546 Aval⸗ oh 64 9270 288. newünh B.1l0 9. Per Aktienkapinfgins. . 3 „ Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto I
2 114 561,83
9 8 8 Mor⸗ 5 n¹
Gewinn⸗ und Verlustkonto Spezialreservefondskonto II Hypotbekenkonto . .
pro 30. September 1910. 1 Unterstützungskonto ..
Soll. — . get 3 An Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen, Hvpotbekenzinsenkonto 1 Furgge, Kohlensäure, Mate⸗ -.v.S. Kreditoren rialien, Beleuchtung, Reparaturen öööö “ Akzeptenkonto
und Eis... 283 688 91 Utzer 1“ g Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
.120 000 . 773 872 35
100 000 — 300 000 —
100 000 —- 58 493 25 143 664 35 359 672 10 363 420 61 976 14 500
102 615
“
Magdeburger Ban- & Credit⸗-Bank
in Magdeburg.
Bei der am 19. Dezember 1910 in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: Abteilungen I bis X.
10 Stücke zu 2000 ℳ Lit. A.
Nr. 11 54 106 167 222 285 327 363 411 478.
60 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B.
Nr. 523 573 579 584 647 690 747 794 798 83 860 890 991 1004 1049 1064 1074 1090 1142 1175 1177 1187 1201 1287 1351 1375 1411 1420 1465 1474 1505 1539 1592 1597 1630 1648 1732 1745 1767 1851 1873 1895 1917 1981 1996 2045
Die Direktion. 6 485 074
ö Die Direktion. Richard Müller. Kredit.
Der Aufsichtsrat. Hurtzig, Geh. Regierungsrat. F. Stein. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1910.
Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter
in Lürrach i/Baden. Bilanz per 31. Oktober 1910.
[82232]
A22* 2 2 26 VBürgerliches Brauhaus — 1909—1910 Ingolstadt, A.⸗G. 1 000 000 Aktiva. Bilanzkonto. Passiva.
100 000 — · — —
100 000 3 ℳ ₰
10 000 Immobilien: 1öu“ 1“
200 000 Grunderwerbungskont
15 000 8 ℳ 121 350,90
„3 333 ,35 Gebäudekonto „ 1 465 179,21 1 586 530/11
6331 79 24 Wirtschaftsanwesenskonto:
211 660/48 35 eigene Wirtschaften . . . ..
300 000¹ Inventarien:
21³⁷3³ Maschinen⸗und Brauereieinrichtungs⸗ “ 2 394 54 “ HRR-Gs(dett⸗
1. “ d“ Hypothekenkonti:
8 Konti der Vorräte: I. Bankgelder ℳ 985 886,86
A.4...e Bier.. .. 118 985,— II. Restkaufgelder . „ 47 357,14
b“ III. Teilzinsen bis Brauereiabfälle 9 400,— *. 5— 31. August 1910 „ 13 134,96
Debitorenkonto: cchuldverschreibungs⸗, Coupons⸗ und 11166 17 680— Dividendenkonto ... .“ 225,—
Diverse Außenstände ℳ 5 843,16
Bieraußenstände „ 163 985,33 V Kautions⸗ und Einlagekonto 199 577 99 Akzeptkonto.. 9 514 25
Darlehen an Wirte . „ 758 671,72 ere kenso Arbeiterunterstützungskonto. 5 000— Kreditorenkonto: ’
Kassakonto: “ B 1 1 t 9 „ . 2
v“ Bank⸗ und sonstige Kreditoren Malzaufschlagkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
ö13“ Direkte Steuern⸗ und Abgaben⸗ vvc*“ 8 812 349 23 Generalunkostenkonto. . . 888 666 30 Abschreibungen: 8 Brauereigebäudekonto ca. 2 ½ % 8 V Auswärtige Kelleranlagenkonto 1 500 000— ca. 10 % . 150 000 — Maschinen⸗ 83 280— AAA“ 5 720 07 Kaltluftanlagekonto ca. 15 % 10 443 42 1 473 000— Gefäßkonto ca. 15 %́ . 24 342 54 8 Pferde⸗ und Wagenkonto ca.
1 30 ⁄% . 20 % 18 038 Inventarienkonto ca. 33 ½ % . 11 494 Elektrische Anlagekonto ca. 33 ½ % 2 857 Laboratoriumseinrichtungskonto
La. wut . 1 067 Gleisanlagekonto ca. 10 % . 1 200 Flaschenbierinventarkonto ca. AAZö1ö11“ 7 913 Flaschenbiergeschäfteinrichtungs⸗
konto, Abt. I. v“ 12 660 Teilschuldverschreibungen Emissions⸗ und Disagiokonto vI —IIK1.“] Grundstück Lindenhof ca. 1 ½ % 12 Grundstücke ca. 1 ½ % . Kontokorrentkonto... Hypothekenkonto. . .
G⁴546f 1111
welcher sich, wie folgt, verteilt: Zur Unterstützung für Beamte St;wütutuhit.
Alktiva. 6 2 Immobilienkonto .. . 1 597 700— Maschinenkonto.. . . 258 000 — Eisenbahnwagenkonto 3 500,—- Fastagekonto. 110 700— Fuhrparkkonto 1“ 55 000 —- Utensilien⸗ und Mobilienkonto 60 130[— ¶ Lrs⸗ 8 - α☛ 4 2064 2095 2129 2137 2163 2203 2220 2285 2363 Ie 1u““ 8 2421° 2422 2438 2498 aschenbierko 5 2 9— 212009 Scbcne zu 800 ℳ Lit. C. Kasjakonto⸗ 8 . 8329 75 A “ 2505 2507 2509 2580 2656 2745 2792 2815 Debitorenkonto. 364 11991 Handlungs⸗und Betriebsunkosten, 2891 2914 2925 2942 2949 3038 3077 3203 Vorrätekonto. 98 432 16 Haustrunk, Löhne, Frachten, Boni⸗ 3 3267 3280 3317 3338 3393 3416 3425 3441 8 2 581 511/82 eesanh Steuern und Zinsen. 8970 3590 3675 3731 3741 3760 3794 3887 Passin —— e 3925 4053 4077 4082 4123 4152 4172 4233 assiva. f. V ““ 38 4294 4325 4420 4442 4447 4520 4575 4583 Attienkapitalkonto. .. 700 000 — 4670 4737 4740 4885 4887 4898 4990 5043 Hvpothekenkonto 2c 6 720 91 5105 5120 5132 5166 5168 5195 5215 5306 Kreditonenkonto. 585 34078 5454 5458 5473 5519 5528 5531 5546 5573 Reservekonto. 21 500, — 5802 5860 5889 5900 3954 5999 6036 6014 Anolonte. esevekont. H. 6168 6190 6200 6215 6253 6337 6343 6354 Spezialdividendenreserpekonto. S 6430. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 54 458 46 701 005 90 10 % Abschreibund 2 581 5 Trier, den 30. September 1910. Nℳ
Abteilungen XI bis XII. 16 Stücke zu 100 Lit. B. - Aufsichtsr De s Unkos
A 88 6798 dnts 8 Gewinn⸗ und Werlusteonto ööö“ W 3 88 e. . I1“ Reingewinn .
. 6544 6564 6633 6713 6755 6816 6837 6900 . Q Nr. 5564 6633 6713 6755 6816 6837 6900 per 31. Oktober 1910. Ieuse ⸗ „ — Vorsitzender.
948 7115 7128 7137 7180 7231 7276 7299. — 8 9 Stücke zu 500 ℳ Lit. C. Die laut Beschluß der diesjährigen dreiund⸗ r. 8914 8917 8981 8993 9021 9117 9201 9217 G . vanzigsten ordentlichen C. lversammlung f Die ausgelosten Stücke werden hiermit zum Füeihes anber bz. 8 festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung 1. Juli 1911 gekündigt. . bebiäirh e. cd Veenes he Nr. 22 mit fünfundsechzig* Mark pro Aktie
Die Rückzahlung erfolgt 1058 83776 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗
ℳ Per Vortrag v. 1908/09 58 573 „ Bierkonto, Brutto⸗ 239290 0SJ— Abfällekonto 70 428 52 ö 50 848/60 Weöö 71
Aktienkapitalkonto: “ 700 Aktien à ℳ 500,— ℳ 350 000,— 1150 Aktien à ℳ 1000,— „ 1 150 000,— eeeeeeeeeeenöeee Extrareservefondskonto . . Delkrederekonto..
32 496,84
11“ 4 213 46
und Gerätekonto V bö 52 072 89
1 779 410 07
293 729 20 38 477 42 85 110 37
701 005/ 90
18 Debet. I An Gebäudekonto, 1 % Abschreibung 20 ℳ 5 454,15 R. 1 8 „ Grundstückkonto, 1711 52 1 % Abschreibung . „ 4 Maschinenkonto II,
1 046 378
-r Saldovortrag pro 1908/1909. Bier, Treber und Malzkeime. tecbabc
249,94
928 500/21 1 400—
20 327 61
7 944,20
9 92 296 21 323 113 669 Kredit.
Per Vortrag vom vorigen Jahr 6 394 91 Bruttoertrag der Fabrikation. 107274 93
113 669,84
s 114 866 40 58 882/99 183 980 52
4 848 106/18 Haben.
—- —
4 848 106/18 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Aℳ ₰
269 633 05 550 453, 43
ℳ „ 96 264 463 26] Uebertrag vom Jahre 1908/05 . 20 500,54 30 112 25] Bierkonto. “
von diesem Tage ab mit 103 % des Nennwertes
gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ und Er⸗ ahan Breslau, den 31. August 1910. Gerstekonto. 8 48079
neucrungsscheinen in Magdeburg bei der Gesellschaftskasse, bei dem Magdeburger Bank⸗Verein, bei dem Bankbhause H. L. Banck, bei dem Bankhause F. A. Neubauer, bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, in Berlin für Abt. I bis X bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, für Abt. XI und XII bei der Deutschen Bank. Eine Verzinsung über den Ablauf der Kündigungs⸗ frist hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1911 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Restanten aus der Verlosung vom 21. Dezember 1909: 6 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 945 975 978 563 6578 6899. 8 Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr. 3138 3142 3355 4633 4691 4910 5887 8947. Magdeburg, den 21. Dezember 1910. Magdeburger Bau⸗ K Credit⸗Bank. Joh. A. Duvigneau. H. S
Per Bier⸗, Treber⸗, Malzkeime⸗, Hefe⸗ und Eiskonto. . “
„ Mietzinsenkonto..
„ Vortrag aus 1908/1909 .
1 007 949 81 32 021 34 18 866 61
1 058 837/76
In der heute stattgehabten Generalversammlung ist die Dividende auf 4 %, d. i. ℳ 40,— für jede Stammaktie, und 5 %, d. i. ℳ 50,— für jede Vorrechtsaktie, festgesetzt worden, und erfolgt die Einlösung des Coupons Nr. 14 der Stammaktien und des Coupons Nr. 5 der Vorrechtsaktien durch die Vorschußbank Lörrach oder die Gesell⸗ schaftskasse.
Infolge Krankheit tritt Herr Geheimer Kom⸗ merzienrat K. A. Schneider in Karlsruhe aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus.
Der Aufsichtsrat besteht nun aus den Herren Fr. Sturm, Bankdirektor in Lörrach, Louis Dietrich, Brauereihesitzer in Basel, C. Vortisch, Stadtrechner in Lörrach, Fr. Vortisch, Rechtsanwalt in Lörrach.
Lörrach, den 19. Dezember 1910.
Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter. Der Vorstand. eitter. H. Walz.
“
furt a. Main, bei der Internationalen Bank in Lugemburg,
Filiale Metz, bei dem Bankhause Reverchon & Cie. in Trier
oder
bei der Gesellschaftskasse, Nagelstraße Nr. 10,
in Trier,
von heute an zur Auszahlung.
Trier, den 17. Dezember 1910. 1 Der Aufsichtsrat. [81213]
Artienbranerei „Union“ (vormals C. Ueberlé & E. Charlier) in Trier. Bei der am 17. Dezember a. c. gelegentlich der
ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Auf⸗ sichtsratswahl wurden die bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder, die Herren
Kommerzienrat Strack in Metz,
Bankier Edmund Reverchon in Wiesbaden, Fabrikbesitzer Rudolf Siegert in Neuwied Kaufmann Gustav Frinken in Trier
wiedergewählt.
Trier, den 19. Dezember 1910.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Theodor Schwarz. Otto Gaebel.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
Breslau, den 30. November 1910.
Richard Curtius, gerichtlich vereideter Bücher⸗ revisor im Landgerichtsbezirk Breslau.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10 ist auf 1 % festgesetzt. Die Dividendenscheine sind bei dem Bankhaus G. v. Pachaly’s Enkel, hier, sofort zahlbar.
Breslau, den 19. November 1910.
Der Vorstand Otto Gaebel. Die Herren
Bankier Theodor Schwarz, Pilsnitz b. Breslau, Geh. Reg.⸗Rat Richard Geieler, Breslau,
Hopfenkonto 8 “
Schäfflereikonto... Steuer⸗ und Assekuranzkonto. Gehalt⸗ und Löhnekonto . . . Brennmaterialkonto. . . .
uragekonto
Malzaufschlagkonto 18“
insenkonto .
chuldverschrögs.⸗Zinsenkonto 8
Unkostenkonto Dubiosenkonto
Eeeeö1““
8
Niach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1910 wird der Coupon Nr. 8 unserer Aktien für das Jahr 1909/10, und zwar:
An
46 532 3 22 921% 177 191
+ B
— bL”E 82b”
183 980/52
E 5*
4 508, 20]
Miete⸗ und Pachtkonto Brauereiabfällekonto ..
915 304 75 71 366[89 26 835,93
8
8 1
1 034 016ʃ11
1 034 016 11
1 — 700 mit ℳ 25,— und
Gratifikationskonto .. Gewinnanteilekonto.. . Dividendenkonto 12 % Gewinn⸗ und
Vortrag.
Die von der Generalversammlung vom heutigen Tage
14 500, — 61 97677 h“ 362 880— Verlustkonto,
550 453/43
102 61587
2 521 10201
beschlossene Dividende von 12 % =
ℳ 180,— pro Aktie ist vom 16. Dezember cr. ab an unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, der Bauk für Handel und Industrie, Berlin, und dem Berliner Bank⸗Justitut Jos. Goldschmidt & Co. in Berlin zahlbar.
Linden vor
Hannover, 15. Dezember 1910.
Der Aufsichtsrat.
ö“ Hurtzig, Geb. Regierungsrat. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
Geh. Regierungsrat Th. Hurtzig, Hannover,
Bankier Ernst v. Wallenberg⸗Pachaly, Breslau,
„6o . 805
Geh. Justizrat Maximilian Kempner, Berlin, Direktor Curt Sobernheim, Berlin, bilden den Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft. Breslau, den 19. November 1910. 1 Breslauer Artien⸗Malz⸗Fabrik. Otto Gaebel.
ausbezahlt.
Ingolstadt, den 19. Dezember 1910.
Der Aufsichtsrat. 8 Lebrecht.
9
serer Kasse geschehen.
t. Die Einlösung kann von heute ab bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Bank für Handel & Industrie Filiale München in München, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Augsburg in Augsburg und an un
Der Vorstand. Giegold.
Bankier Siegmund L. Mever, i. Firma Ephraim Meyer &. Sohn, Hannover, Justizrat Dr. Martin Mayer, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht in Frankfurt a. M.
Kaufmann Hermann Sternheim in Hannover. Linden vor Hannover, den 15. Dezember 1910.
Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer.