Auf⸗ und Abladen von Schlauch⸗
richtung zu Alphonse Vermeesch. Ixelles⸗
trommeln u. dgl.
Brüssel, Belg.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw.,
Berlin W. 8. 15. 4. 10. 8 63i. R. 29 719. Freilaufnabe mit Rücktritt bremse, insbesondere für Fahrräder. Rudge⸗Whit⸗ worth Limited, Coventry; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 26. 11. 09. Priorität aus der Anmeldung in England vom 7. 11. 08 anerkannt. 34a. K. 41 366. Verschlußkapsel mit zwischen Rippen in der Längsrichtung des Mantels liegenden, den Halswulst der Flasche hintergreifenden Ein⸗ schnürungen. Sylvestre Krnka, Paris. Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23.6.09. 64 b. W. 31 913. Flaschenwasch⸗ und Spül⸗ maschine; Zus. z. Pat. 180 241. Dannil Wickham, Hertfordshire, Engl; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 4. 09. Priorität aus der An⸗ meldung in England vom 5. 5. 08 anerkannt. 65 b. G. 29 620. Trockendock. Nicolas Grou⸗ chetzky. St. Petersburg; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 21. 7. 09. 65e. L. 25 708. Munitionsaufzug. Lamson Consolidated Store Service Company, Boston⸗ V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SWI 1111 65f. A. 13 425. Regler für Schiffsmaschinen. The Andrews’ Governor Patents Limd., London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 06. 68a. E. 16 040. Schloß für Notausgangs⸗ türen mit Notdrücker und einem zum Zurückziehen einer Falle und zum Ausheben einer Riegelzuhaltung dienenden Mitnehmer. Carl Gllrich, Dresden, Zwickauerstr. 2. 20. 7. 10. 68a. Z. 6791. Im Schlüsselschaft angebrachte Vorrichtung zur Verhinderung des Umdrehens oder Herausstoßens des Schlüssels von der äußeren Schloßseite. Albert Zimmer, Beuthen O.⸗S., Piekaerstr. 77. 30. 4. 10. 71c. H. 48 825. Vorrichtung zum Weiten von Schuhwerk. Friedrich Hanebuth, Hannover, Birkenstr. 18. 23. 11. 09. 72a. K. 42 540. Tasche für Handfeuerwaffen. Igor von Korostowzow, Schloß Hohenheim, Württ. 25. 10. 09. 72c. R. 29 247. Aus einem Protzgestell und einem Hinterwagen bestehender Transportwagen für Geschützrohre. Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschnenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 14. 9. 09. 72 db. D. 20 740. Doppelwandiges Spreng⸗ geschoß mit einem mit der Außenwand einen ring⸗ förmigen Hohlraum bildenden mittleren Rohr. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 30.10.08. 72e. W. 35 387 Fallscheibe. Dr. Curt Wachs, Dresden, Kaitzerstr. 12. 30. 7. 10. 72h. Sch. 33 958. Am Patronenmagazin an⸗ geordneter Oeler für selbsttätige Feuerwaffen. Hans Schwoiser, Wien; Vertr.: Adolf Kemperling, Berlin, Quitzowstr. 24. 21. 10. 09. 72i. R. 28 582. Selbsttätiger Zünderstell schlüssel. Rheinische Metallwaaren⸗ & Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 28. 5. 09. 74c. D. 23 316. Signalanlage, Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 5. 10. 75a. M. 38 759. Vorrichtung zur Erzeugung von Glasreliefß. Adolf Majer, Pforzheim, Friedenstr. 19. 11. 8. 09. 75a. P. 25 218. Umlaufendes Werkzeug für Bildschnitzmaschinen mit eingesetztem Hohlmesser. Ernst Peters, Karlshorst b. Berlin, Heiligenberger⸗ straße 12. 28. 6. 10. 77h. K. 40 813. Einrichtung zur Erhaltung der Stabilität von Flugzeugen mit mehreren, nicht gleichachsig liegenden Luftschrauben. Georg Killat, Friedenau, Kaiserallee 142. 6. 10. 08. 77h. Sch. 33 540. Steuervorrichtung für Luft⸗ schiffe. Johann Schütte, Danzig⸗Langfuhr. 20. 11. 08. 79 b. W. 35 009. Vorrichtung zum Pressen von Zigarren; Zus. z. Pat. 211 373. Robert Woerner, Mannheim, Holzbauerstr. 3. 2. 6. 10. SOa. W. 32 611. Röhrenstampfmaschine mit umlaufenden Stößeln. Würzer & Hohl, Meilen, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin LT9 SIc. V. 9408. Verfahren zum Verpacken von räservativen. „Vulcan“ Gummiwarenfabrik Beiß & Baeßler, Leipzig⸗Lindenau. 30. 6. 10. SIe. M. 40 131. In einem Wasserbehälter untergebrachter Aufnahmebehälter für feuergefährliche Flüssigkeiten, insbesondere Petroleum. Karl Müller, Campina, Rumänien; Vertr.; L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 1. 10. 82b. Sch. 33 712. Schleuder, deren Siebe zu beiden Seiten an dreh⸗ und feststellbaren, die Trommel bildenden Scheidewänden liegen. Joseph Schoemann, Aachen, Biemarckstr. 181. 16. 9. 09. 83 b. Sch. 35 785. Stromschlußvorrichtung für elektrisch betriebene Uhren und ähnliche Trieb⸗ Anton Schlögel, Berlin, Ritterstr. 94. 2½ 10. 85d. Z. 6642. Einrichtung zur selbsttätigen Belüftung von Druckwindkesseln mittels Luftpumpe bei Wasserversorgungsanlagen. Ernst Zander, Straßburg i. E., Wimpfelingstr. 6. 7. 2. 10. 85d. Z. 6643. Von den Spiegelschwankungen im Druckwindkessel einer Wasserversorgungsanlage gesteuerte Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausschalten der Wasserpumpen. Ernst Zander, Straßburg i. E., Wimpfelingstr. 6. 7. 2. 10. 85h. W. 35 397. Ueberdeckte Spülrinne für Pissoire. Friedrich Georg Wangelin, Dresden⸗A., Holbeinstr. 73. 1. 8. 10. 86c. T. 13 617. Selbstelastisches rechtwinkeliges Gewebe. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 189 — 191. 19. 11. 08. 86h. J. 11 051. Blattstechvorrichtung mit selbsttätiger Forischaltung. Arturo Junge, Chigua⸗ vante, Chile; Vertr.: Arthur Kuhn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. S8Sm. F. 28 741. Verfahren zur Erzeugung von echten Färbungen auf der tierischen Faser. 1. 8. 10.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gesten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4g. W. 28 900. Vorrichtung zum Einstellen der Luftzufuhr bei Invertbrennern. 19. 9. 10. 14h. B. 56 420. Gleichstrom⸗Woolf⸗Dampf⸗ maschine. 12. 5. 10.
16
33/e. R. 29 877. Bartbinde. 22. 9. 10. 35a. A. 18 006. Vorrichtung zur Verriegelung der Außen⸗ oder Innensteuerung an Aufzügen mit mechanischer Steuerung. 22. 9. 10. 77h. W. 31 187. Luftschiff⸗Tragkörper. 19. 9. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen s ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3c. H. 43 918. Knopfband mit verstellbaren Knöpfen. 27. 9. 09.
Sb. R. 26 012. Verfahren zur Erzeugung eines wasser⸗ und seifenbeständigen Seidenglanzes auf Ge⸗ weben aus Baumwolle; Zus. z. Anm. R. 25 210. 14. 9. 08.
21 e. K. 36 227. Verfahren für Strom⸗ und Spannungsmessungen an Induktorien. 21. 9. 08. 30d. L. 25 472. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk für orthopädische Zwecke. 6. 5. 09. 36 b. M. 33 797. Gasheizkörper aus Wärme schlecht leitendem Stoffe. 8. 2. 09.
59a. H. 43 307. Anschlag für Kugel⸗ oder andere Ventilverschlußkörper an Membranpumpen. 192 7. 09
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
nunmehr die nachbenannten Personen.
4g. 196 600, 205 810; 47g. LAir Li⸗ quide Société Anonyme pour l'’'Etude et ('(Exploitation des Procédés Georges Claude, er. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13.
13d. 228 811. Metallwerke vormals J. Aders, A.⸗G., Magdeburg⸗Neustadt.
15a. 187 501. Notarytype G. m. b. H., Charlottenburg. 21d. 224 722. Allgemeine Glektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin.
21h. 210 887. Hankin & Wolff, Brüssel: Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68.
27 b. 229 231. L'’Air Liquide Société Anonyme pour l'’Etude et l’'Exploitation des Procédés Georges Claude, Paris, u. Société Anonyme D’'Ougrée — Marihaye, Ougrée, Belg.: Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 12n. 158 961. Rob. Leunis & Chapman, G. m. b. H, Hannover.
52a. 229 477; 71Ic. 228 749, 229532, 229 554. United Shoe Machinery Con pany, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hall bauer u. M. Mintz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 54b. 194 340. Franz Graf von Spee, Schloß Heltorf b. Angermund.
71c. 226 578. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. SIc. 217 455, 217 456. Wilhelm Priesters⸗ bach, Elberfeld, Grifflenberg 50.
S1e. 159 775, 201 821. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik A.⸗G., Duisburg.
83a. 225 570. Peter Besenbruch, Elberfeld, Königstr. 165 a.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: Za: 225 300. 3 b: 226 206. Aa: 225 475. 4 b: 225 476 225 480. 4d: 218 301. 4Af: 210 588. 4g: 198 898 202 628 207 384 213 683 216 878. 5b: 210 423 224 900. 5d: 188 955 201 301 225 819. 7Ie: 115 960. 8d: 171 863. Sh: 151 813 10a: 144 947. 12: 111 866. 210 165. 12i: 226 107. 129: 146 848. 210 960. 13d: 216 385. 14: 104 468 197 859. 14c: 119 706. 15a: 225 987. 166 156 202 248 220 719. 15g: 206 299 174 386 205 072. 7d: 143 149 151 547 099 224 570. 7 : 223 842. 19a: 153 359. 165 696. 20d: 192 673 216 663. 20h: 219 299. 21a: 157 841 171 628 212 610 225 397. 21c: 225 495. 21d: 194 869 222 289 222 559. 21e: 173 844 183 057. 197 477 215 906 216 348 225 729. 22a: 22 b: 121 155. 22i: 226 004. 24a: 190 — 2 44c: 147 974. 24e: 209 387. 24h: 198 957. 25a: 146 226 157 418 166 376. 25b: 174 026. 27b: 222 786. 28b: 226 248. 30e: 193 811 225 410. 32a: 138439. 33 b: 177 837 220 954. 33d: 226 015. 34c: 226 018. 34g: 210 785 224 600. 341: 203 655 209 358 211 583 212 567 214 593 225 418 225 741 226 151. 35: 108 845. 35a: 158 610 159 137 159 588 160 093 165 338 225 744 226 031. 35 b: 111 988. 36e: 214 073. 36d: 111 491 119 598. 37f: 214 397 221 673. 38b: 215 298. 38f: 225 747. 39a: 226 159. 40a: 225 750. 42: 101 009. 42f: 172 476. 42m: 204 777 223 529. 44b: 208 086 219 897 222 572 223 232 224 965. 45 b: 208 934. 15e: 178 097 207 724. 45 k: 209 136. 46e: 192 259 202 302 202 303 225 766. 468d: 156 210. 174 810. 47f: 226 283. 47g: 131 834. 48c: 222 825. 48d: 209 329. 49: 109 688. 50c: 190 548. 51 b: 205 184. 51c: 209 932. 52a: 133 869 205 749. 5 Ta: 222 864 5Ba: 197 009. 635b: 210 445 208 936 213 902. 197 333 213 439. 211 862. 64c: 66 b: 210 848.
7 — — & 05 92 ——29 gnö
8 24 —
0ο — —
35 2SÖ
—
2 87 225 436 225 6 : 197 369. 63a 8
2
2 4
8 59
211 988 213 221 225 55
8
63d: 210 796 63f: 209 715. 64b: 191 742 214 845. 65a: 226 060. 68a: 200 960 215 593. 68b: 219 597 221 232. 68c: 166 113. 68d: 224 520. 70d: 222 349. 71 a: 225 443. 72a: 209 896 225 284. 72e: 194 232. 72f: 225 218. 72i: 201 041 75a: 185 578 225 668. 75c: 214 854. 76 b: 226 198. 76e: 205 486 212 863. 77d: 216 823. 77h: 200 872. 79b: 215 160. 80a: 176 131 177 546 177 548 181 221 205 878. Sla: 184 366 184 367 184 368. SIc: 209 104 220 606 225 904. S1d: 201 615 206 781. 85d: 216 987. S85h: 209 215. S6c: 183 021 187 190. b. Infolge Verzichts:
42c: 196 852. 77h: 215 774. 86: 140 819. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
10: 88 200 90 499. 19: 87 319 100 185. 21: 93 254. 23: 89 180 91 142.
⁴ 2 „ 2 — 29 5 6) Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, G. m. b. H., in Berlin N. 4, gehörige Patent 154 821 Kl. 15a, betreffend: „Anordnung zum schnellen Auswechseln des Matrizenmagazins an Zeilengießmaschinen nach Mergenthalers System“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 11. November 1909, die durch Zurückziehung der Be⸗ rufung rechtskräftig geworden ist, für nichtig erklärt. 7) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma Filter⸗ und Brautechnische Ma⸗ schinenfabrik A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger in Worms a. Rh. gehörige Patent 150 318 Kl. 64b, betreffend „Isobarometrische Flaschenfüllvorrichtung“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 10. März 1910 durch Streichung des An⸗ spruchs 2 teilweise für nichtig erklärt worden.
8) Nichtigerklärung eines erloschenen Patents.
Das der Firma Continental⸗Caoutchoue⸗ & Gutta⸗Percha⸗Compagnie in Hannover gehörige Patent 193 988 Kl. 63d, betreffend: Teilbare Felge mit abnehmbarem Seitenflansch, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 6. 10. 1910 für nichtig erklärt.
Berlin, den 22. Dezember 1910.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
28 2 * 25¼ 2 Handelsregister. Apenrade. Bekanntmachung. [81319]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung der Firma Dansk Livsforsikrings Aktieselskab Hafnia Kopenhagen in Apenrade ist aufgehoben.
Apenrade, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. [81320] Die unter Nr. 171 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firrma Haus Michelsen, Frökontoret in Apenrade ist erloschen. Apenrade, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Aschersteben. [81321] Die unter Nr. 11 des Handelsregisters Abt. A ein⸗ setcene Firma „Friedrich Großmann“ ist er⸗ oschen. Aschersleben, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [81322] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma: Wilh. Bitzer & Co., Sitz in Tail⸗ singen. Off Handelsgesellschaft zum Betrieb
(82238]
Offene einer mechanischen Bau⸗ und Möbelschreinerei, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1910. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Schempp, Johannes
Merz, Wilhelm Bitzer, sämtliche Schreiner in Tail⸗
fingen. Den 14. Dezember 1910. 2 Oberamtsrichter Abel.
Berlin. C(181828— In das Handelsregister B des unterzeichneten
Gerichts ist am 13. Dezember 1910 folgendes ein⸗
getragen worden:
Nr. 8637. Deutsche Hollerith⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Dr. Hollerithschen Patente und der Vertrieb der Hollerithschen Maschinen, der dazu ge⸗ hörigen Karten sowie Erwerb und Vertrieb gleich⸗ artiger oder ähnlicher, der kaufmännischen oder behördlichen Organisation dienenden Maschinen oder Patente. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Willy Heidinger in Schöne⸗ berg. Prokura: Dem Kaufmann Heinrich Liebmann in Schöneberg und dem Ingenieur Robert Neil Williams in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vectreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8638. Neuzeit Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie Finanzierungsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto König in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 8639. Deutsche Haar⸗Industrie G. Anton & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Menschenhaaren sowie die Herstellung und der Vertrieb von Haararbeiten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann und Fabrikant Georg Anton in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8640. C. v. Biedenfeld & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Patenten aller Art und der Abschluß sonstiger Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Leutnant außer Diensten Curt von Biedenfeld in Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember und 1. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentsiche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger
Vertriebsgefellschaft für Neu⸗
heiten Splendit Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb und Vertrieb patentierter und sonst geschützter Neuheiten. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Einstein in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S Gesellschaftsvertrag ist am 23. November und 6. De⸗ zember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Oskar Einstein in Charlottenburg a. die in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Wilmersdorf, Jenaer Straße 19, befindliche Bureau⸗ einrichtung im Wert von 3000 ℳ, b. das Deutsche Reichspatent Nr. 220 818, betreffend Streichholz⸗ schachtelbehälter, bei dem die Schachteln in einem vorn offenen Gehäuse aufgestapelt sind, zum Wert von 12 000 ℳ, 2) Kaufmann Arnold Hoffmann in Schöneberg Gebrauchsmusterschutzrecht Nr. 425 714 Klasse 642 betreffend überall anbringbare und sich betätigende Deckel für Trinkgefäße oder dergleichen, Nr. 425 715 Klasse 642a betreffend den gleichen Gegenstand, Nr. 385 832 Klasse 64a betreffend den gleichen Gegenstand und Nr. 388 970 Klasse 642. 8 betreffend überall anbringbare Deckel für Trinkgefäße mit Bieruhr zum festgesetzten Gesamtwert von 12 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 8642. Internationaler Lebensmittel⸗Ver trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf sowie Import und Export von Lebens⸗ mitteln aller Art, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Puder in Groß⸗Lichterfelde, Kaufmann Mar Sommer in Oranienburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November und 5. Dezember 1910 festge⸗ stellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Nr. 8643. Mecklenburgischestraße 87 88 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Mecklenburgischestraße 87/88 und anderer Grundstücke sowie sonstige Immobiliar⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: Baumeister Carl Schmidt in Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6761 Norddeutsche Tabakmanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht.
Berliu, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. Handelsregister [81324]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 15. Dezember 1910 ist eingetragen:
Unter Nr. 8654: Rückversicherungs⸗Vereini⸗ gung, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewaͤhrung von Rückversicherung gegen 1) Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsschäden, 2) Einbruch⸗ und sonstige Dieb⸗ stahlschäden, 3) Wasserleitungsschäden. Es kann auch in anderen Versicherungszweigen Rückversicherung gewährt werden und es können auch Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen in finan⸗ zieller Art übernommen oder erworben werden. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1910 festgestellt, am 5. Dezember 1910 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen. Zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt ist der Kaufmann Maximilian Brand in Wilmersdorf⸗Berlin und der Kauf⸗ mann Emil Kurths in Schöneberg⸗Berlin. Pro kuristen: 1) Friedrich Marschner in 2) Fritz Winkler in Steglitz⸗Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proturiste die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen
wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in
1000 Stück je auf den Namen und über 1000 ₰ lautende Aktien. Dieselben werden ausgegeben zum Nennbetrage zuzüglich 1 desselben und zuzüglich von je 150 ℳ zu den Einrichtungskosten. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder aus mehreren Mit⸗ gliedern: die Ernennung sowie die Entlassung liegt dem Aufsichtsrate ob, doch hat auch die General⸗ versammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen und die Bestellung zu widerrufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und der Berliner “ zeitung veröffentlicht; die des Vorstands tragen, der Fünm der Gesellschaft die Namensunterschrift der eichnungsberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichts⸗ rates führen zu der Firma der Gesellschaft den Zusatz „der Aufsichtsrat“ zund die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beigefügt. Die Generalversammlungen werden mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter An⸗ gabe des Zweckes einberufen. Die Gründer der Gesell schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Philipp Geist in Baumschulenweg⸗ Berlin, 2) Kaufmann Otto Henicke in Berlin, 3) Kaufmann Curt Kaumann in Berlin, 4) Kauf⸗ mann Bruno Koehler in Rixdorf⸗Berlin, 5) Kauf⸗ mann Otto Kirchner in Berlin. Diese tragen auch nach Verhältnis ihrer Aktienübernabme die durch die Gründung und die Aktienausgabe entstehenden Reichs⸗ und Landesstempelgebühren, sowie den Schlußschein⸗ stempel. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Seine Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe⸗ Oehringen zu Slawentzitz, Geheimer Kommerzienrat Gustav Blank zu Elbérfeld, Direktor Adolf Fielitz in Charlottenburg, Pirektor Ernst Hofmann in Berlin, Dr. jur. Hans Jordan auf Schloß Mallinckrodt bei Wetter a. d. Ruhr, Generaldirektor Paul Linke zu Slawentzitz, Direktor Dr. jur. Willy Springorum zu Elberfeld, Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth zu Elberfeld. den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aussichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht 1
Berlin,
V
8
Bei Nr. 8018: Eis⸗Centrale, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1910 lautet die Firma jetzt: Industrie⸗ Stätte Fruchtstraße, Aktiengesellschaft. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1910 bhildet jetzt den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung des zu Berlin, Fruchtstraße Nr. 61 und Koppenstraße Nr. 29 be⸗ legenen Grundstücks sowie anderer Grundstücke und Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte.
Bei Nr. 969: Preußische Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1910 ist das Grundkapital um 3 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Danach werden die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch in dem Berlimer Börsen⸗ Courier veröffentlicht. Auf die Grundlapitals erhöhung werden ausgegeben 3000 Stück Namens aktien über je 1000 ℳ mit einem Agio von je 416 ℳ 67 ₰,. Von ihnen sind 2000 Stück den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je eine alte Aktie über 3000 ℳ je zwei neue Aktien über je 1000 ℳ bezogen werden können zum Preise von 825 ℳ das Stück. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in Namensaktien 1000 Stück über je 3000 ℳ und 3000 Stück über je 1000 ℳ.
Bei Nr. 4623: Deutsche Tiefbohr⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von dem Aufsichtsrat am 18. Oktober 1910 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.
Berlin, den 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister (681325) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. Dezember 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 772: Firma Moritz Hammer Berlin. Inhaber Moritz Hammer, Kaufmann, Neu⸗Babels berg bei Potsdam. Dem Franz Etzer in Gr.⸗Lichter⸗ felde ist Prokura erteilt. Branche Damenkonfektion, Geschäftslokal Mohrenstr. 20/21.
Bei Nr. 5390: (Firma M. Beil Berlin.) In⸗ haber jetzt Witwe Clara Beil, geb. Loewe, Kauf⸗ frau, Berlin.
Bei Nr. 6783: (Offene Handelsgesellschaft E. Becker Reinickendorf.) Dem Hans Würdig in Tegel, Karl Rheinwald in Pankow und Marx Bauer in Tegel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretnng der Gesellschaft ermächtigt sind.
Bei Nr. 12 632: (Offene Handelsgesellschaft Isen⸗ burg & Levin Berlin.) Dem Leo Olschki, Char⸗ lottenburg, ist Prokura erteilt. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Theodor Levin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 16 614: (Firma Grünzweig & Schle⸗ singer Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Georg Wolff, Berlin, Kaufmann Hugo Levi, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1910 begonnen. Die Kaufleute Georg Wolff und Hugo Levi haben das Geschäft von dem bisherigen Inhaber erworben.
Bei Nr. 31 926: (Offene Handelsgesellschaft Richard Kuhnt & Co Verlin.) Inhaber jetzt: Albert Jung, Tischlermeister, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Jung ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 35 394: (Offene Handelsgesellschaft „Helios“ Graphische Kunst⸗ u. Lichtdruckerei Ganzl & Nelken Berlin.) Die Firma lautet jetzt: „Helios“ Graphische Kunst⸗ u. Licht⸗ druckerei Max Nelken. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Nelken ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 35 221: (Offene Handelsgesellschaft Kuttula & Co Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma: Nr. 22 864: Firma Emil Anychalla Reinickendorf.
Berlin, den 16. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [81323 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 17. Dezember 1910 ist in das Handelsregisten eingetragen worden: Bei Nr. 30 881 offene Handelsgesellschaft: Moericke & Reich in Gr. Lichterfelde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Glasmaler Ernst Moericke ist alleiniger In⸗
haber der Firma.
Bei Nr. 30 281 offene Handelsgesellschaft: Schön⸗ rock, Menzel & Co. in Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur Gustav Menzel befugt.
Bei Nr. 5264 Firma: Wiedmer & Hallmann in Verlin: Inhaber jetzt: Witwe Bertha Hall⸗ mann, geb. Wiedmer, Kauffrau, Berlin.
Bei Nr. 33 223 offene Handelsgesellschaft: Stern & Schünow in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 34 477 offene Handelsgesellschaft: L. Silbermann & Cie. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Silbermann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13 893 offene Handelsgefellschaft: Unger & Grünthal in Berlin: Dem Benno Grünthal in Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 30 7390 Max Michaelis Sturmflut Apparate in Berlin.
Berlin, den 17. Dezember 1910. —
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [81482] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 17. Dezember 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 36 773. (Kommanditgesellschaft: Dixi⸗Auto⸗ mobil⸗Vertriebsgesellschaft Klämbt & Co., Berlin.) Gesellschafter: Erich Klämbt, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten. Ge⸗ schäftslokal: Mauerstraße 83/84.
Nr. 36 774. (Firma: Felix Bergmann, Char⸗ lottenburg.) Juhaber Felir Bergmann, Architekt, Charlottenburg.
*
Bei Nr. 2671. (Firma: H. G. Kocpve, Schöneberg.) Die Niederlassung ist nach Groß⸗ Lichterfeide verlegt.
Bei Nr. 11 887 (Firma: Rudolf Krüger, Delicateßwarenhandlung, Berlin.) Der Ort der Niederlassung ist jetzt Dt.⸗⸗Wilmersdorf.
Bei Nr. 35 487 (Kommanditgesellschaft: Deutsches Auskunfts Adreßbuch, Verlag Alfred Lichten⸗ berger & Cie., Berlin.) Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 3272. O. v. Knoblauch, Schöneberg.
Nr. 7632. C. F. Hermann Hoffmann Nachf. Rixdorf.
Nr. 24 406., Anna Essner, Berlin.
Nr. 26,874. Remonius Edel, Berlin.
Nr. 30 361. Gustav Jahn, Cartonfabrik, Weißensee.
Nr. 31 898. Hillen & Co. schaft, Berlin.
Berlin, den 17. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [81327]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2707 Annoncen⸗Expedition Daube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Bei Nr. 813 Berliner Motorwagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Otto Stammer ist erloschen. Dem Berthold Seipp in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 5825 Centralverkaufsstelle Berliner Mörtelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Franz Wesely in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem ordentlichen Geschäftsführer die Firma zeichnen kann.
Berlin, den 17. Dezember 1910.
Kdönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 107.
Bernburg. [81328] Bei der Firma „Deutsche Bromkouvention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoloshall⸗Staßfurt — Nr. 51 des Handels⸗ registers Abteilung B — ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Sep⸗ tember 1910 ist das Stammkapital um 1100 ℳ erhöht und beträgt jetzt 31 400 ℳ. Bernburg, den 17. Dezember 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Bernburg. [81329] Unter Nr. 801 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Franz Kunze“ in Plötzrau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kunze daselbst eingetragen. In Ilberstedt ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Bernburg, den 17. Dezember 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Motorengesell⸗
Bocholt. Bekanntmachung. [81330] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 258 die mechanische Weberei unter der Firma Joh. Ruenhorst & Co. Bocholt und als deren Inhaber der Webereibesiter Johann Ruenhorst und der Wirt Wilhelm Nienhaus, beide in Bocholt, ein⸗
getragen worden. Bocholt, 15. Dezember 1910. Königl. Amtsgerich.
Borken, Westr. [81331] In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 38 eingetragen: Seligmann & Co. in Borken i. W. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 15. Dezember 1910 begonnen. Gesellschafter: die Kaufleute: Sally Seligmann in Cöln, Abraham Alfred Gans in Borken i. W. und Moritz Gans in Borken i. W. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Carl Gans in Borken i. W. ist Prokura erteilt. Borken i. W., den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [81332] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 217 eingetragenen Firma M. Haacke ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem gesamten Warenlager, be⸗ festigten und nicht befestigten Geschäftsgegenständen nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der Schulden und Ausstände, von den bisherigen Firmeninhaberinnen, unverehelichten Helene Gerke und Ida Hartung hie⸗ selbst an die unverehelichte Marie Preuße hieselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 14. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. u Breslau. [81334] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2984, offene Handels⸗ gesellschaft Lustig & Selle hier: Der Frau Elise Lustig, geborenen Hübner, in Breslau ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 2999. Der Kaufmann Adam Hugo Julius Henel ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Julius Henel vorm. C. Fuchs hier ausgeschieden, der Kaufmann Herbert Henel zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bei Nr. 3053. Firma A. Reimann & Scheider hier: Der Kauf⸗ mann Hermann Posner zu Breslau ist in das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Max Nagel ebenda als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 8. Dezember 1910 begonnen. — Bei Nr. 3532. Die Firma Albert Laugner Musik Instrumente Photo⸗ araphische Apparate hier ist erloschen. Bei Nr. 4546. Die offene Handelsgesellschaft J. Cohn & Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Kaufmann Louis Aron, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1740. Firma Ernst Gottschalk hier: Der Kaufmann Adolf Gottschalk zu Breslau ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Ernst Gottschalk ebenda als versönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die von den Ge⸗ nannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 9. Dezember 1910 be⸗ gonnen. — Nr. 4797. Firma Wilhelm Schiftan, Breslau. Inhaber Kaufmann Wilhelm Schiftan benda. Breslau, den 11. Dezember 1910.
“ “
8
Königl. Amtsgericht.
celle. [81335] Ins Handelsregister A Nr. 328 ist eingetragen die Firma Lorenz Müller & Co. Kreis⸗ abdeckerei Celle, Kommanditgefellschaft in Adelheidedorf bei Celle. Persönlich haftender Gesellschafter ist Abdeckereibesitzer Lorenz Müller sen. in Uetze. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Abdeckereiverwalter Heinrich Müller in Adelheids⸗ dorf ist Prokura erteilt. Celle, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. V.
Chemnitz. [81336] Auf Blatt 6439 des Handelsregisters ist heute die Firma „Rob. Arthur RNiedel“ in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Arthur Riedel ebenda eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Garn und Handschuhbedarfsartikel.) Kömigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 19. Dezember 1910.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [81337] In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 80: „Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft Société Générate Alsacienne de Banque — in Straßburg mit Zweignieder⸗ lassungen zu Colmar, Gebweiler u. Schlettstadt“, eingetragen: Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1910 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 5 000 000 ℳ — fünf Millionen Mark — beschlossen. Diese beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr durchgeführt. Die Aktien sind zu 120 % ausgegeben worden. Der Ausgabepreis ist bar eingezahlt und befindet sich im Besitze des Vorstands. 1XXX“ Colmar, den 17. Dezember 1910. 1 Kaiserl. Amtsgericht.
Crefeld. [81338] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Heeder & Co., Abteilung der Tapeten In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Crefeld, eingetragen worden:
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1910 ist das Grundkapital um 5 110 000 ℳ (1600 Vorzugs⸗, 3510 Stammaktien) herabgesetzt und beträgt jetzt 10 890 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalbver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1910 ist weiter nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, die An⸗ zahl der Aktien, auch jeder Gattung (§ 2), die Anzahl der Genußscheine (§ ü), die Sacheinlage und deren Aufzählung (§ 8).
Crefeld, den 13. Dezember 1910. 8 Koönigliches Amtsgericht. ““ Crefeld. [81339]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Hinderer, Thomas & Co., Abteilung der Tapeten⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in ECrefeld⸗Bockum ein⸗ getragen worden:
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1910 ist das Grundkapital um 5 110 000 ℳ (1600 Vorzugs⸗, 3510 Stammaktien) herabgesetzt und beträgt jetzt 10 890 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1910 ist weiter nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, die An⸗ zahl der Aktien, auch jeder Gattung (§ 2), die An⸗ zahl der Genußscheine (§ 4), die Sacheinlagen und deren Aufzählung (§ 8).
Crefeld, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. 8 Crefeld. [81340]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft G. A. Schürmann in Liquidation zu Crefeld:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Crefeld, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Crefeld. [81341]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Malzfabrik Loewenburg, P. A. Neuhaus zu ECrefeld: .
Dem Kaufmann Joseph Neuhaus in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [81342]
Auf Blatt 888 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Vogel in Neukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Reinhard Vogel ist ausgeschieden. Alma Elsa verehel. Vogel, geb. Reinhold, in Crimmitschau ist Inhaberin, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers mit dessen Zu⸗ stimmung das Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ äußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die n dem Betriebe begründeten Forderungen auf ie über.
Crimmitschau, den 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [78915] Handelsregister Abteilung B Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft Berliner Holz⸗ Komptoir in Berlin mit⸗Zweigniederlassung Danzig, ist heute eingetragen worden:
Der Handelsrichter Otto Luther in Berlin ist als Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitgliedes Arnold Schenk zu Berlin durch Beschluß des Auf sichtsrats vom 13. Oktober 1910 aus dem Auf⸗ sichtsrat bis zum 31. Dezember 1910 in den Vorstand abgeordnet.
Unter Nr. 1702 in Abteilung X die Firma Otto Goetz Nachf., Danzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wengel in Danzig, welcher das Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Selter⸗ wasserfabrikanten Otto. Goetz hierselbst, mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma erworben hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Wengel ausgeschlossen.
Danzig. 7. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Dingelstädt. Eichsfeld.
Bekanntmachung In das Handelsregister Adteilung A Nr. 79 ist
Danzig. In unser
Abteilung 10. [80051]
heute die Firma Carl Eyerund Dingelstädt und
daselbst eingetragen worden.
Dirschau.
Dresden.
eren Inhaber der Kaufmann Carl Everund
Geschäftszweig: Putz⸗, Mode⸗ und Weißwaren
sowie Posamenten.
Dingelstädt, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgerichl.
[81343] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 109 die Firma Johaun Behrendr zu Dirschau und ’ — besitzer Johann Behrendt, ebenda, eingetragen worden.
als deren Inhaber der Gasthof⸗
Dirschau, den 17. Dezember 1910. 3 Königliches Amtsgericht.
A“ Auf Blatt 12 521 des Handelsregisters ist heute
die Gesellschaft Dresdner Motorwagen⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1910
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung
und Vermietung von Kraftfahrzeugen zum Trans⸗ porte von Personen und Sachen, die Aussührung von Autofahrten in und außerhalb Dresdens, die
Beteiligung an ähnlichen Geschäften und die Aus⸗ führung von Automobilreparaturen.
Das Stammkapital beträgt fündunddreißigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Feodor Wilhelm Wiedemann in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 13451
Auf Blatt 12 523 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Flaschenindustric⸗Gesellschaft F. Maqudt mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1910. abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Flaschenindustrie F. Maquet in Dresden betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, ferner die Fabrikation und der Handel von und mit Flaschen, Flaschenverschlüssen sowie Maschinen, Apparaten und Bedarfsartikeln für Flaschenbetriebe aller Art, die Beteilignung an sowie die Errichtung und Führung von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers der Firma Flaschenindustrie F. Maquet.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Felix Anton Maquet in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Fabrikant Felix Anton Maque in Dresden überträgt auf die Gesellschaft das bisher von ihm unter der Firma Flaschenindustrie F. Magque in Dresden betriebene Fabrikations⸗ 8 Handels geschäft mit Maschinen, Inventar, Wrenvorräten Schutzrechten, Firmenwert, Außenständen nach den Stande der Bilanz vom 1. Oktober 1910 dergestalt daß das Geschäft vom 1. Oktober 1910 an für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Hierfü wird von der Gesellschaft eine Vergütung von 66 817,02 ℳ gewährt. Von diesem Betrage tritt der Gesellschafter Felix Anton Maquet 10 000 ℳ an die Gesellschafterin Privata Flora Beate verw Maquet, geb. Gosebruch, in Dresden ab; die letzt genannte legt die hierdurch erworbene Forderung von 10 000 ℳ an die Gesellschaft auf das Stamm- kapital in die Gesellschaft ein: sie wird ihr mit dem Geldwerte von 10 000 ℳ auf ihre Stammeinlage angerechnet. Von der nach Abtretung dieser 10 000 ℳ Herrn Maquet verbleibenden Restforderung von 56 817 ℳ 02 2 werden 40 000 ℳ auf seine Stamm einlage angerechnet. 1
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, den 20. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [81346
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 421, betr. die Gesellschaft Neue Dresdner Beerdigungs⸗Anstalt „Concordia! und „Zum Frieden“ Otto Lamprecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. J 1910 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 17. Dezember 1910 laut gericht lichen Protokolls von demselben Tage abgeänder worden. Die Firma lautet künftig: Neue Dresdner Beerdigungs⸗Anstalt „Concordig“ Dito Lamprecht & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
2) auf Blatt 12 425, betr. die Gesellschaft Elb⸗ Automatgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Arthur Matrowitz und Joseph Juraske sind nicht mehr Geschäftsfuhrer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Richard Fuß in Dresden.
3) auf Blatt 12 229, betr. die Gesellschaft Spiel⸗ karten⸗Reklame⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikbesitzer Wilheln Herbert Beyrich ist nicht mehr Geschäftsführer Die bisher geltende Bestimmung über die Ver tretung der Gesellschaft hat sich erledigt.
4) auf Blatt 12 403, betr. die Firma Al- gemeines Verkehrs⸗Reklame⸗Institut Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung Zweigbürn Dresden⸗A, in Dresden, Zweigniederlassung der in Gorha unter der Firma Allgemeines Ver⸗ kehrs⸗Reklame Institut Gesellschaft mit be schränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung 8 aufgehoben worden: die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 8187, betr. die Firma Flasche industrie F. Maquet in Dresden: Nach Ueber⸗ tragung des Handelsgeschäfts an eine Gesellschaf mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen
Dresden, am 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung I11.