1910 / 307 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

stand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffun richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen L der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaf Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; stellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. lichen Bekanntmachungen ergehen nun im ‚„Raiff⸗ eisen⸗Boten“ des Verbands ländlicher Genossenschaften r sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu

weiterer Ein⸗

zu Nürnberg. Sie

Bamberg, den 20. Dezember 1910. K. Amtsgericht.

Bamberg.

Genossenschaftsregister getragen: Landwirtschaftliche Überlandcentrale Ebensfeld & Umgebung, eingetragene mit beschränkter

„wurde heute ein⸗

nossenschaft

aftpflicht i Ebensfeld. Haftpflicht in

18f⸗ Statutenänderungsbeschluß vom 7. XI. 1910 lautet die Firma jetzt: „Nord⸗ Uisense, hber andenceals, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ebensfeld“. 1 Bamberg, den 20. Dezember 1910. K. Amtsgericht.

Bargteheide. Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lasbek vom 28. November eingetragen. Gegenstand des Unternehmens einer Spar⸗ und Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Die Zeichnung geschieht in der Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Kamensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Das Geschäftsjahr läuft vom Der Vorstand besteht

ist der Betrieb arlehnskasse.

lichkeit haben soll.

Schleswig⸗Holstein. 1. Januar his 31. Dezember. aus: Joachim Schulz, Adolf Steenbock, Ernst Helms, sämtlich in Lasbek wohnhaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bargteheide, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Generalversammlung t ank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 15. De⸗ zember 1910 ist das Statut mehrfach abgeändert und Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft ihrer N glieder nötigen Geldmittel. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet, bei deren Unzulänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung „Deutschen Reichsanzeiger“. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ Berlin, den 17. Dezember 1910. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Luisenstädtischen neu redigiert. Die von der Genossen⸗ Cossischen Zeitung“,

Die Zeichnung geschieht

Königliches

In unser Genossenschaftsregister Spar⸗, und Darlehnskasse des Central⸗ Gemeindebeamten getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gustav Hinze zu vertreter des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Karl Krohmann bestellt. den 17. Dezember 1910. Berlin Mitte.

Biedenkopf.

In das Genossenschaftsregister Buchenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. m. u. H. in Buchenau heute folgende Satzungsänderung eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen ergehen im Biedenkopf. er Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorstand allein zu zeichnen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und Perein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei

verbandes der

in getragen worden: Berlin ist zum Stel

Abteilung 88.

3) die Beschaffung

öffentlichen „Hinterländer Anzei wenn sie mit rechtli

Der Beschluß der Generalversammlung vom 5. zember 1910 sowie die darin beschlossene Satzung befinden sich in den Registerakten.

Biedenkopf, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Bitterfeld.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

eingetragene Ge⸗

Konsumverein Greppin,

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1910 auf. geloͤst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Maschinist Gustav Rönicke, 2) Zimmermann Gottfried Dietrich, 3) Fabrikarbeiter Wilhelm Mauß, sämtlich in Greppin.

Bitterfeld, 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [81428]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

„Konsumverein Germania für Huckarde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ zu Huckarde, folgendes eingetragen:

Das bisherige Statut ist abgeändert und an seine

Stelle das durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1910 festgestellte Statut getreten.

Dortmund, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

8 Eichstätt. Bekanntmachung. [81429]

Betreff: Darleheuskassenverein Wettstetten⸗ Echenzell, e. G. m. u. H.

An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Josef Zacherl wurde Georg Schmid, Gütler in Wettstetten, als Vorsteher, für das Vorstands⸗ mitglied Stefan Pfaller der Gütler Sebastian Kammerer in Wetistetten und das bisherige Vor⸗ standsmitglied Michael Wenzl zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Josef Fieger ist nun

Eichstätt, den 20. Dezember 1910

K. Amtsgericht.

Geseke. 181430] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, woselbst die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ece. G. m. b. H., zu Störmede eingetragen steht, eingetragen worden: Der Franz Albersmeier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Anton Gockel

gt. Rixen aus Störmede getreten.

Geseke, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. [81431]

Bei Nr. 22 unseres Genossenschaftsregisters, betr. die Neue Molkerei⸗Genossenschaft, e. Gen. m. b. H. in Guhrau, ist heute folgendes eingetragen worden:

Gustav Stubenrauch und Hermann Schiller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Oswald Wehner in Altguhrau und Bruno Baum in Kraschen in den Vorstand gewählt.

Guhrau, den 15. Dezember 191 0.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen. 181432] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

betreffend die „Landwirtschaftliche Handelsbank

zu Hainichen, e. G. m. b. H.“ in Hainichen,

ist am 20. Dezember 1910 eingetragen worden, daß

der Kaufmann Josias Hans Eichel in Frankenberg

Mitglied des Vorstands ist. Hainichen, den 20. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister btr. [81433 „Konsum⸗Verein Schauenstein, c. G. m. b. H.“ in Schauenstein, A.⸗G. Naila: Für Johann West nun Webermeister Johann Wolfgang Jahn in Schauenstein Geschäftsführer. Hof, den 19. Dezember 1910. v111““ K. Amtsgericht.

81“

Hof. Genossenschaftsregister btr. [81434] „Konsumverein für Moschendorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Moschendorf: Für Ludwig Greim nun Porzellanmaler Theodor Gantz in Moschendorf Schriftführer. Hof, den 20. Dezember 1910. 1 Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 181435) Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. Dezember 1910 ist eingetragen unter Nr. 120 die Genossenschaft „Waren⸗Einkaufs⸗ genossenschaft der vereinigten Gastwirte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Koenigsberg i. Pr.“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Die Satzung ist am 7. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Waren aller Art und sonstigen Bedarfsartikeln des Gastwirtschaftsbetriebes und verwandter Gewerbe im großen und deren Ablaß im kleinen, Herstellung und Bearbeitung solcher Waren und Bedarfsartikel in eigenen Betrieben und Annahme von Spareinlagen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Vorstandsmitglieder sind:

1) Kaufmann Arthur Taureg

2) Kaufmann Erich Lunau,

3) Traiteur Franz Ulbrich,

sämtlich in Königsberg i. Pr.

Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in die Königsberger Allgemeine Zeitung, die Bekanntmachung von Generalversammlungen durch zweimalige Einrückung mit 2 Wochen Frist seit der ersten Einrückung. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

Krossen, Oder. -bee“ In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Eichberg, ist heute als 6. Vorstandsmitglied der Häusler Wilhelm Lehmann zu Eichberg eingetra

woarder m en

Langenselbold. [81437]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7: Consumverein für Langenselbold und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langenselbold, ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 27. November 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schreiners Heuser der Maurer Daniel Raab in den

ann 3 23 Porstand gewählt worden.

Langenselbold, den 12. Dezember 1910. 11“ Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Genossenschaftsregister am 2. Dezember 1910.

Meiereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ eesche mit unbeschränkter Haftpflicht in

e *

Der Landmann Godber Godbersen in Leck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Christian Petersen in Leck in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Leck.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Genossenschaft „Konsumverein für Tschöpeln und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ein⸗ getragen worden, daß der Direktor Paul Firle in Tschöpeln O.⸗L. aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Muskau, den 17. Dezember 1910.

önigliches Amtsgericht.

Muskau. [81440] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Genossenschaft: „Wohnungs⸗ genossenschaft Gemeinwohl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Tschöpeln O L.“ eingetragen worden, daß der Bergwerksdirektor Paul Firle in Tschöpeln O.⸗L.

aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Muskau, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Neisse-. [81441]

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Neisse, E. G. m. b. H., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Kassierer Paul Michalke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bankbeamte Arthur Sonnabend in Neisse ist in den Vorstand als Kontrolleur, der bisherige Kontrolleur Curt Priwe zum Kassierer gewählt.

Amtsgericht Neisse, 17. 12. 1910.

Obornik, Dz. Posen. [81442] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ziegelei⸗ genossenschaft Obornik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rotenstein folgendes eingetragen worden:

Der Ziegeleidirektor Friedrich Weimann dem Vorstand ausgeschieden. ““

Obornik, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Bürger⸗Colonialwarenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüttigweiler ist heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergleute Nikolaus Schmidt 18., Dominik Bauer⸗ mann, Friedrich Woll 1I. und Mathias Jost wurden die Bergleute Nikolaus Eckert, Nikolaus Busch, Lorenz Andler und Peter Dörr, alle in Hüttigweiler, in den Vorstand gewählt. Vorsitzender ist der Berg⸗ mann Nikolaus Eckert, stellvertretender Vorsitzender der Bergmann Nikolaus Busch. Kassierer der Berg⸗ mann Johann Peter Koönig, alle in Hüttigweiler.

Ottweiler, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 6 ottweiler, Bz. Trier. 1’1 Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Hirzweiler Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergleute Johann Ames, Ludwig Weiskircher und Friedrich Kremp II. wurden die Bergleute Friedrich Marr, Christian Jablonsky und Peter Spaniol, alle in Hirzweiler, in den Vorstand gewählt.

Vorsitzender des Vereins ist der Bergmann Valentin Schwingel, stellvertretender Vorsitzender der Bergmann Jakob Volz, Schriftführer der Berg⸗ mann Jakob Weber, Kassierer der Bergmann Johann Huwer, alle in Hirzweiler.

Ottweiler, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [81445] Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konsumverein Uchtelfangen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bergleute Valentin Feld und Friedrich Schiffler Heintz wurden die Bergleute Nikolaus Klein und Ludwig Heintz, alle in Uchtelfangen, in den Vorstand gewählt. Vorsitzender ist der Ackerer Ludwig Six in Uchtelfangen, stellvertretender Vor⸗ sitzender der Bergmann Nikolaus Klein, Schrift⸗ führer der Bergmann Jakob Zimmer, Kassierer der Bergmann Gustav Regitz, alle in Uchtelfangen.

Ottweiler, den 14. Pezember 1930.

Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. [81447]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 30. November 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spölka Cudowlana w Szubinie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schubin eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Einrichten, Mieten und Vermieten von Wohnungen, Läden und anderen Räumlichkeiten, insbesondere durch Ankauf von Immobilien auf gegenseitige Rechnung. Woh⸗ nungen, Läden usw. können auch an Nichtgenossen vermietet und von Nichtgenossen gemietet werden.

Die Haftsumme der Mitglieder für den Geschäfts⸗

et 50 ℳ; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ smitglieder sind der praktische Arzt Michael Kaufmann Felir Riemer, der Organist

Walkowski, sämtlich aus Schubin. Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift mit der Be⸗ eichnung als „Vorstand“ der Firma der Genossen⸗

saan beifügen.

Die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen in dem Dziennik Bydgoski unter

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Willy Seibt in Gotha wird heute, am 19. Dezember 1910, hr, das Konkursverfahren eröffnet. duard Heegewaldt in Gotha wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 8. Februar 1911 bei Es wird zur Beschl behaltung des ernannten oder Verwalters sowie über die Bestellung eine deintretendenfalls über die im § 132 in Gegenstände auf den 18. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, und angemeldeten Forderungen auf den 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1911 Anzeige zu machen. Herzogl. Amtsgericht 1 in Gotha.

Grossschönau, Sachsen.

Ueber das inländische Vermögen des Waren⸗ druckers Aloys Ohme, der in Seifhennersdorf Nr. 526 seine gewerbliche Niederlassung hat, aber in Warnsvorf 1. Böhmen II. Bezirk Nr. 142 wohnt, wird heute, am 19. Dezember 1910, Nachmittags das Konkursverfahren htsanwalt Röthig hier. Anmelde⸗ Wahltermin und Januar 1911, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

id. Herlikofer, in Gid., 1. eines Schngs für Kerzen mit der Fabriknummer 102, neldung Nachm. 4 ¼ Uhr, Schrst. 3

3) Nr. 778. Firm. ein derschlossener Ums verschiedener plastischs⸗ 7 Gegenständen mit 7 is 8119 und5

Die Einsicht der Liste der Gen⸗ Dienststunden des Gerichts jedem g den 19. Dezember 19 Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. register Lgudw. Brühl, e. G. m. b In der General⸗ urde als Ver⸗ irtschaftliche

ist in den 2) Nr. 777.

1 warenfabrik Vormittags 11 U Der Kaufmann E Ott & Cie. in Gmünd, enthaltend 19 Zeichnungen und zwar von abrik. (Gesenk.) Nummern 12 Gegenständen mit den Verkaufsnummern 5 5159, 5160, 5 ⁄161, 5200, 5202, 5208, 5209, 5 5211, 521 meldung 24. Nov. Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist

gezember 1910. Amtsrichter Welte. eichtigung.

iess. Bekanntmachung 216 dieses Blattes) ist ein .2 Farbe 44 bezeichnet. 266 Farbe 44“˙. Dezember 1910. Amtsgericht.

) 1 46 vs dvonkurse. Backnang rmögen der offenen üder Eckstein in Back⸗

dem Gericht anzu⸗ ng über die Bei⸗ ahl eines anderen

Zum Genossenschafts Ein⸗ und

Verkaufsgenossenschaft in Brühl wurde eingetragen: versammlung vom 23. Januar 1910 w öffentlichungsorgan das Genossenschaf

Schwetzingen,

egenstände,

bigerausschusses un

ische landw 5 der Konkursor

n Karlsruhe bestimmt. den 19. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.

u. 5213, An⸗ dnung bezeichnete

Muskau. [81439]. zur Prüfung der Gmünd. den 1 22. Februar

K. Amtsgerj

Säckingen. Nr. 21 737. 27. August Muster mit Nr. ader richtig heiße

Säckingen, d

In unser Genossenschaftere Darkehnskasse ein⸗ schaft mit unbeschränkter gen worden: Gegen⸗ etiieb eines Spar⸗ weck: 1) der Ge nossen für ihren

getragene Genossen kursmasse e

Haftpflicht, Soldin eingetra stand des Unternehmens: Der

und Darlehnskassengeschäfts zum 3 on Darlehn an die Ger tschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung

Förderung des Sparsinns, 3) des irtschaftlicher Bedarfs⸗ Januar 191

währung v Geschäfts⸗ und Wir der Geldanlage und 7 gemeinsamen Einkaufs landw Neues Statut vom 26. Soldin, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

K. Wüfmtsgericht Konkurseröff’ über d

Striegau. 1 Handelsgesebßft Gebr

In unserem Genossenschafter der Bockau'er Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. Der Gutsbesitzer, Jenner aus Ebers⸗ nn aus Bockau

egister ist heute bei

Bezirksnotar offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste Gläubiger⸗ 1911. Nachm. 3 Uhr, ngstermin: 28. Februar 1911,

Konkursverwa nang. Anmelmin und pflicht bis Pebruar versammlung allgemeiner N Nachm. 3 Den 20. 9.

eingetragen frühere Schmiedemeister Albert dorf und der Kantor Josef Schr sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre er Karl Speer und der Guts⸗ ckau, in den Vor⸗

verwalter: Herr Re frist bis zum 9. Januar 1911. Prüfungstermin am 21. mittags 111 Uhr. pflicht bis zum 9. Januar 10

Großschönau i. Sa.,

ö. Januar

Stelle der Gutsbesitzer pächter Linus Franz, beide aus Bo Die Bekanntmachungen erfolgen von

19. Deiember 1 der Schlesischen Landwirtschaftlichen G den 19. Dezember 1910.

schreiber: Sekretär Mayer.

Konkursverfahren. [81506] bg Schmiedmeisters er in Baden Lichtenthal ist heute Rechtsanwalt offener Arrest und erste Gläubiger⸗

jetzt ab in

nossenschaftszeitung. Striegau, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Tessin, Mecklb.

In das hiesige Genossens Genossenschaft „Vorschußverein zu Tessin, c. G. m. u. H.“, eingetragen:

In der Generalvers ist eine veränderte [Jangeheftet ist.

Die Veröffentlichung Genossenschaft und in der Rostocker Zeitung. eingehen oder Gründen die Veröffentlichung in demselben unm werden sollte, erfolgt di andaren Blatte, und für den Fall, genannten Blätter eingehen öffentlichung in denselben au möglich werden sollte, tritt der so lange an deren Stelle, bi schluß der Generalversammlung zur der Bekanntmachungen der Genossenschaft an Blätter bestimmt sind.

Tessin i. Meckl., den 19. Dezember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Weimar.

In das Genossenscha

Ulrichshalber

Baden-Fn. 11“ Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Knüppel, Hamburg, Heidenkamps⸗ Heidenkampsweg 132, wird rs eröffnet. Ver⸗ Aug. Löhmann, eigefrist bis Anmeldefrist

Knabenkonfektion, Wohnung: chmittags 1 ½ Ubr, Konku Bücherrevisor Offener Arrest mit An einschließlich. 1911 einschließlich. d. 18. Januar 1911, b Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. März 1911, Vorm. 10 Uühr. 20. Dezember 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Verm

Anmeldefrist, 8, 18. Januar 1911: Mittwoch, 18. Januar 1911, allgemeiner Prüfungs⸗ ttwoch, den 8. Februar 1911, Uhr, ver Großh Amtsgericht hier,

den 19. Dezember 1910. Rschebe t3⸗

sregister ist zu der

umnd ammlung am 14. Deze 1 10 Uhr, und

8. 8 1 ung beschlossen, die zu Heuberg 10 II.

zum 17. Januar 1911. bis zum 16. Februar Gläubigerversammlung Vorm. 11

der Bekanntmachungen der Wochenblatt Für den Fall, daß aus anderen

Amtsgerichts:

verstorbenen Kaufmanns inreudenstein aus Berlin, Bendlerstr. 4, he Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen t Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ hen 83 N. 224. 10.) Frinckmever in mang Anmeldung der Konkur 1911. Erste Gläubigerversammlung am 1, Vormittags 10 ½l Uhr. 28. Februar 1911, Vor⸗ im Gerichtsgebäude,

eröffentlichung in dem daß die beiden oder die Ver⸗ s anderen Gründen un⸗ „Deutsche Reichs⸗

ben Nachlaß des

n des Kaufmanns Wilhelm Carl Friedrich Rossow, in Firma Hanseatische Kunstanstalt Rahmenfabrik, Hamburg, Eimsbütte Wohnung: Evppendorferweg 13, mittags Uhr, Konkurs eröffnet. eidigter Bücherrevisor § Offener Arrest mit Anzeigef 17. Januar 1911 einschließlich.

um 23. Februar 1911 igerversammlung d. 18. 11Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d 1911, Vorm. 10 ½ Uhr.

g, den 20. Dezember 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Heidelberg. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Karl Küstner, Kaufmann von Heidelberg,

Verwalter: Kauf⸗ Berlin, Claudiusstraße 3. sforderungen bis lerchaussee 71, wird heute, Verwalter: be⸗

gr. Theater⸗ rist bis zum Anmeldefrist bis Erste Gläu⸗ Januar 1911, Vorm.

Veröffentlichung

zauuar 191 zstermin am 8 10 ½ Uhr, chstraße 13/14, III. Stockwerk, Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1911. ee 18 Dezember 1910.

erichtsschreiber des üs Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Konkursverfahren. ber das Vermögen des tz zu Baumgarten ist h Nachmittags 12 ½¼ Uhr, Konkursverwalter: mm⸗Baumgarten. Januar 1911. F zie allgemeiner Prüfungs ar 1911, Vormittags 11 Uhr rest mit Anzeigepflich Großherzogliches

öln, Rhein.

Ueber das gean Kersken zu Cöln, m 17. Dezember 1910, M donkursverfahren t der Gerichtsvollzieher a. D. Offener Arrest mit Ablauf der Erste Gläubigerversamm Vormittags 11 Uhr, termin am 10. Februar 12 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

Dezember 1910.

Zimmer 111. ließlich. register ist bei der Firma einschließlich. . und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ ast. in Ulrichshalben einge⸗ Hahn in Ulrichshalben i seine Stelle

Köͤniglichen Amtsgerichts

schränkter Haftpflicht, tragen worden: Max em Vorstand au Wolf daselbst in den Vorstand gewählt.

Weimar, den

Schuhmachers Johann ute, am 19. Dezember das Konkursverfahren

Erbpächter Anmeldefrist: Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗

treten und an

ezember 1910. S. Amtsgericht. wurde heute,

Nachmittags 4 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverw anwalt Dr. Degen bhier. e⸗ und Anmeldefrist bis 30. Januar 1911 schließlich. Erste Gläubigerversammlung nuar 1911, Prüfungstermin am 7. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Heidelberg, den 19. Dezember 1910.

Gerichtsschreiber Gr. 2 Königsbrück.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Friedrich Georg Teichert heute, am 20. Dezember 19 das Konkursverfahren eröffnet. Becker, hier.

Weissenfels.

Nach Statut vom 21. Oktober 1910 mit ezember 1910 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Beamten⸗Bauverein zu Weißen⸗ fels, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht gebildet und am 16. D.

alter: Rechts⸗ Offener Arrest mit t bis 9. Januar! Amtsgericht Bütow.

Konkurseröffnung. Schneidermeisters Baumstraße Nr. 10, ist ittags 12 ¼ Uhr, das eröffnet worden. valter

Carl Nopr in Cöln. zum 25. Januar demtlben Tage. lung am 14. Jamar 1911, und allgemeine Prüfungs⸗ 1911, Lormittags Zeughusstraße 26,

am 13. Ja⸗ allgemeiner

Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung von Wo Beschaffung von billigen, gesund eingerichteten

registers ci

zum Zwecke der und zweckmäßig: Haftsumme beträgt 30 Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands sind: Karl Schumann, Tel Louis Aßmann, Eisenbahnbauassistent, Lehrer, Franz Prall, Oberbahnassistent, Günther, Lokomdtivführer, sämtlich in Weißenfels. Die öffentlichen Bekanntmachungen, welche von der erfolgen unter der Firma

Wohnungen. Amtsgerichts, I: Herrel. 0 ℳ. Die höchste zulässige Die Mitglieder des apbensekretär,

zeigefrist bis Anmeldefrist an in Ftauschnit nird „Vormittag ör, Konkursverwalter: Anmeldefrist Wahltermin am 10. Ja⸗ 10 Uhr. Prüfungs⸗

Herr Rechtsanwalt Dr. 2 Januar 1911. nuar 1911. Vormittags termin am 15. Februar 1911, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 10. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Königsbrück.

Lübbecke.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Gustav Ostmann, Haegel, in Lübbecke ist heute vormittag 11. Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Klug zu Lübbecke. Frist z der Konkursforderungen bis zum 16. Januar 1911. ammlung und allgemeiner Prü⸗ Januar 1911, Vormittags und Anzeigepflicht bis

Genossenschaft ausgehen, der Genossenschaft im Weißenfelser Tageblatt. Willenserklärungen mindestens zwei Mitglieder, die sie entweder im chaft abgeben o mensunterschrift zur Firma der Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts

Zimmer 7. Cöln, den 17. Königliches A. Ellrich. Ueber das Ellrich a H., eingetrage beschränkter Haftp Nachmittags 5 Ubr, von Ellrich das Konk

4 des Vorstands erfolgen durch bteilug 64.

durch Hin⸗ Consun⸗Vereins

ne Genossuschaft mit Amtsgericht

Genossenschaft erklaren. Genossen ist während der

önigliches Amtsgericht Weißenfels.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wu der Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. zu Vendersheim folge In der Geperalversammlung vom 23. Nov 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Mohr der Johann Wil⸗ helm Mohr V. zu Vendersheim zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Wörrstadt, den 17. Dezember 1910. Grgsh. Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gmünd, Schwäbisch.

K. Amtsgericht Gmünd. ter wurden eingetragen: Georg Maier, Mechaniker in erschlossener Umschlag, verschiedenen mechanischen rzeugnisse, mit den Nummern 10 (1 Schrauben⸗ 20 (1 Vor⸗

in Ellrit dem Königliche ursverfahren

Ida geborene

Konkursverwalter:

Ellrich. Dffener Arrest ur Anmeldung

is 11. Januar 19 ½ Konkursforderungen äubigervers nuar 1911, Vormittag Prüfungstermin mittags 9 Uhr. Ellrich, den 19. Der Gerichtsschre Frankfurt, Main. 1 Neber das Vermögen der einges kasse Nr. 31 „Prudentia

Geschäftslokal

Niederrad, Herzogstraße 10, 12 Uhr, das Konk Rechtsanwalt H.

Wörrstadt. mit Anzeigefrist

9 ung der 3. Februar Feee Erste Gläubigervers fungstermin am 30. 10 ½ Uhr. 5. Januar 1911.

Lübbecke, den 19.

ammlung en Allgemeiner

Feingetragen: e. -911, Vor⸗

Offener Arrest

Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. 1[8

Ueber das Vermögen des Dachveckermeisters Carl Burk zu Kierspe Bahnhof wird heute, am 20. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Homrighausen zu Kierspe wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 17. Ja⸗ nuar 1911 bei dem Gerichte anzumelden.

über die Beibehaltung des er ahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegen angemeldeten

Dezember 1910. bber des Königl. Umtsgerichts.

chrbenen Hülfs⸗ cherungs⸗Ge⸗ 8 Frankfurt pffurt a. M.⸗

sellschaft E. a. Main,

fahren erdffft Musset hier, ist zum Konkursverwa Arrest mit Anzeigef

Eschenheimer⸗ l[teernannt worden. 9. Jpar 1911. Frist zum 9. Januar g Vorlage in dringenduw d allmeiner Januar 1911, hier Seilerstraße 19 a,

zember 1910. Amtegerichts.

zur Beschlußfassun nannten oder die

Forderungen! Bei schriftlicher doppelter Ausfertigung Glaubigerversamml ermin: Donnerstag, Vormittags 11 ÜUhr,

immer 10. rt a. M., den 19.

Im Musterre

stände und zur Prüfung der den 21. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, Konkurtzma

5 Zeichnungen Forderungen auf

Gegenständen, plastische Erzeugn 1500 (1 fahrbare Sägmaschine), 15 zieher), 1520 (1 selbsttätige Kuppelung), 15

für Schiebefenster), 1540 (1 Zange), An⸗ onkursmasse

gegeben, nichts an den Ge⸗

8

“n 89 8 8 * die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1911 Anzeiage zu machen.

Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.

MNühldorf. Bekanntmachung. [81277

Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 19. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 11. Juli 1910 in Ampfing verstorbenen Baumaterialienhändlers Josef Andelshauser von Ampfing den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leiß in Mühldorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Januar 1911 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 7. Januar 1911 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 19. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal hier anberaumt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

MHünchen. [81507]

K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 19. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Max Knorr, Inhaber der Firma W. F. Grathwohl, Zigarettenfabrik in München, Wohnung und Geschäftsraum: Rott⸗ mannstraße 12, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Benno Meyer in München, Kanzlei: Briennerstraße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 9. Januar 1911. einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 9. Januar 1911 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. Januar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.

München, den 20. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. NYeresheim. Konkursverfahren. [81303]

Ueber den Nachlas des Melchior Butz in Bopfingen, gew. Tanzlehrers u. Inhabers eines gemischten Waren⸗ u. Putzgeschäfts, ist am 19. Dezember 1910, Nachmittags 7 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Lense in Bopfingen. Anmeldefrist bis 21. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung event. Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O. 9. Januar 1911. Nachmittags 13 Uhr, Prü⸗ fungstermin 30. Januar 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, je auf dem Rathaus in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1911.

Neresheim, 20. Dezember 1910.

K. Amtsgericht. A.⸗G.⸗Sekretär Hä⸗ berle.

Neustadt, Saale. Bekanntmachung. [81311]

Das K. Amtsgericht Neustadt a. S. hat über das Vermögen des Bauern Anton Schubert I. in Salz am 20. Dezember 1910, Vorm. 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richtsvollzieher Händel in Neustadt a. S. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Januar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ .. am 109. Januar 1911, Nachm. 2 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, Sachsen. [81271]

Ueber das Vermögen der Firma Mehnert & Sohn in Langburkersdorf wird heute, am 19. De⸗ zember 1910, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hey in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1911. Wahltermin am 5. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗ zember 1910.

Königliches Amtsgericht Neustadt, Sachsen.

Rantzau b. Barmstedt i. H. [81251]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabri⸗ kanten Robert Leue in Barmstedt ist am 18. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtkassierer J. Mangels in Barmstedt. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Januar 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1911. Termin zur Wahl eines Verwalters und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.

Rantzau (Post Barmstedt i. Holst.), den 18. De zember 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rottenburg, Neckar. [81275 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Taglöhners Franz Raidt in Bühl ist heute, am 19. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks⸗ notar Ledermann in Rottenburg. Anmeldefrist: 13. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 21. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N.

sSanrgemünd. Konkursverfahren. [81280]

Ueber das Vermögen des Nikolaus Becker. Vater, Weinhändler in Saargemünd, zurzeit ohne bekannten Aufenthaltsort in Fecantreg wird heute, am 17. Dezember 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Johann Nikolaus Klein in Saar gemünd. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Januar 1911. Grste Glaubiger versammlung und Prüsungstermin 17. Januar 1011, Vormittags 11 Uhr.

Herichtsschreiber des!

meldung 21. Nov. 1910, Nachm. 4 ½ Uhr, S seh Abteilung⸗

meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

Kaiserliches Amtsgericht in Saargemünd.

Uelzen, Bz. Hann. 8. [812521 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Karl Meyer in Uelzen, Lüneburgerstraße 45, wird heute, am 17. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dencker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 11. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung 14. Jaunuar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfvastermin 11. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. I, in Uelzen. villingen, Baden. 181505] Konkurseröffnung.

Nr. 21 889. Ueber das Vermogen des Kauf⸗ manns Richard Muschal in Villingen wurde heute, am 19. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Rechts⸗ anwalt Schloß hbier wurde zum Konkursverwalter ernannt. AÄnmeldefrist: 28. Januar 1911; offener Anest und Anzeigefrist: 10. Januar 1911; erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 10. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr: Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 21. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr.

Villingen, den 19. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. E. Bernauer, Großb. Amtsgerichtssekret Weissensee b. Berlin. [81243] Konkursverfahren. 6 N. 10. 10.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Dorn zu Weißensee, Heinersdorferstraße 33 b, wird heute, am 19. Dezember 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursvperfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehm⸗ berg zu Berlin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Weißensee. Abt. 6.

Altena, Westf. Konkursverfahren. [81306]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Claas zu Altena wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Ok⸗ tober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altena, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Konkursverfahren. [81269] In dem Konkursverfahren über den? chlaß der verstorbenen Frau Luise Schalm, geb. Lerch, zu Aschersleben ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Aschersleben anberaumt. Aschersleben den 14. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bielefeld. Konkursverfahren. [81263] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Stahlberg in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. I. Bielefeld, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Bochum. Konkursverfahren. (81291] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Bücker in Bochum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Bochum, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Borbeck. Konkursverfahren. (81310] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stukkateurs Gottfried Schäfer in Borbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin durch aufgehoben. N. 9/05. 8 Borbeck, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Bittger in Bottrop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Bottrop, den 16. Dezember 19190. Königliches Amtsgericht.

*&

Bremen. 81298] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zigarrenhändlers Friedrich Oskar Köhler in

Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß

ktermins durch Beschluß des Amtsgerichts von her

aufgehoben. Bremen, den 20. Dezember 1910. 8

Der Gerichtoͤschreiber des Amtsgerichts: Froe

Bruchsnl. Bekanntmachung. [81509]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Alois Kugelher in Kronau wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 14. Dezember 1910 mangels Vorhandenseins genügender Masse eingestellt.

Bruchsal, den 19. Dezember 1910.

Raif, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Uleruchszal. Bekanntmachung. [81510]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Morr in Bruchsal wurde durch Beschluß; vom 24. November 1910 nach Ab⸗ haltung des Termins zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung gemöß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Bruchsal, den 19. Dezember 1910.

Raif, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.