1910 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Versandfaßkonto am

8 G Maschinenkonto am

Gebäudekonto am 8 8

bung ca.

Utensilienkonto am

Abgang

Anleihezensenkonto

y Herr Wirklicher Geheimer Oberpostrat Otto Henne

Gewinn⸗

und Verlustkonto

ist durch seinen am 15. Dezember d. Is. erfolgten Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 19. Dezember 19190. Berlin Charlottenburger Straßenbahn. Dr. Micke. Koehler.

An Ausgaben steuer, Br.

„Fuhrwerksbe

[81626] 8

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß der langjährige Vorsitzende unseres Aufsichts⸗ rats, der Kaufmann Herr Joseph Lipmann, Breslau, wegen vorgeschrittenen Alters mit Ende des Jahres 1910 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft austritt.

Breslau, den 21. Dezember 1910.

Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co. Actien⸗Gesellschaft.

Löhne Flaschen kelleecr. Abschreib Grundstückko Gebäudekont

sitzungen

Utensilienkon

8 Mobiliar⸗ und Inventarkonto Fuhrwerkskonto

[81613]

Bilanz am 30. Scptember 1910.

Eisenbahn⸗ wagenkonto

Gewinn.

Aktiva. 2 3 Grundstückkonto am

1. Oktober 1909 363 300/—-

Abschreibung ca. 1 %

ℳℳ 3 670,—

Abgang 23 4390,—

27 100 336 200

Einnahmen Bier und

Zinsen

907 600 172 833 06 080 133 06

1. Oktober 1909 Zugang.. Abschreibung ca. 2 %9

21 633,06

Abgang 91 000,—

Auswärtige Besitzungen am 1. Oktober 1909

Zugang 340 000,—

abzügl.

Hypo⸗ theken 235 000,—

19. Dezember

112 633 05 Nr. 16 mit S0.

967 800 243 400

105 000= 228 200—

bei dem Bankh dorf, Berlin,

Abgang 124 268,25 Wattenscheid i

abzügl. 8 1 hierauf b

Hvypo⸗ H. Po

Malz, Hopfen, Brau⸗ unkosten und Kohlen. Handlungsunkosten und

und Flaschen⸗

Auswärtige Be⸗

Versandfaßkto. Lagerfaßkonto Maschinenkonto

bei der Nationalbank f bet der Essener Credit⸗Anstalt in Essen sowie deren übrigen Geschäftsstellen und bei dem Bankverein Gelsenkirchen Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen bezw. dessen Niederlassungen in

Soll.

auerei⸗

trieb

ungen: nto ca. 1 % 0 n 2 %

. 5 % 30 9% 10 %3 15 % to 30 %

„30 %, 8 35 %

Haben. Per Vortrag am 30. September 1909

für Nebenprodukte.

09L.

ause C. G.

uind Wanne.

korny. A.

3 670 21 633/06

37 331 75 8 316 30 16 740 20 25 912/60 12 001 86

16 100 64 7 040 8

859 19] 149 605/60

V

am 30. September 1910.

781 555 82

40 010,05 322 702 94

0092

295 446 65

——ͦꝓꝗᷣ-

1 595 183 728 17 809 99

1 562 349 63 15 024 16

1 595 18378

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 1910 wird der Dividendenschein 80 pro Aktie eingelöst, und zwar bei der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen, Trinkaus in Düssel⸗ ür Deutschland in

Gelsenkirchen, den 20. Dezember 1910. Glückauf⸗Vrauerei Actiengesellschaft.

Pokorny.

63 000 287 131,75

theken 61 268 25

287 131

[81914]

den B sitzungen lastende Hypo⸗

theken „459 000,— Abschrei⸗ 8 .

249 800

50 % v-on 746 131,75

am 1. Oktober 1909 Zugang.. 1 616 30 27 516 30 Abschreibung ca. 30 % V 8 316,30 Abgang 3 400,— 11 716 30 Lagerfaßkonto am 1. Oktober 1909. Zugang G

Abschreibung ca. 10 % 16 740,20

Abgang 14 180,—

Zur Teilnahm

165 800 Teil⸗ nur diejenigen

1 120 20. 166 920 20

136 000 hinterlegen.

30 920 20 te 30 - Statt der

1. Oktober 1909 Zugang

Abschreibung ca. 15 % 25 912,60 Abgang 26 015,— 51 927 60

Einladung zur Ge Die Herren Aktionäre

Tagesordnung:

neralversammlung. unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Ernst Heinitz in Berlin, Mohrenstr. 56, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das zweite Geschäftsjahr vom 30. September 1910. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

1. Oktober 1909 bis

und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Festsetzung einer Vergütung für die Mitglieder des ersten Aussichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

e an der Generalversammlung sind

Aktionäre

berechtigt, Aktien spätestens am 9. Januar 1911 bis 4 Uhr Nachmittags bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Berlin, Oranienstraße 101 102, 1 M.,

er Aufsichtsrat.

Emil Cohn.

ihre

w L J ch 2

Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Berlin, den 21. Dezember 1910. h Wilhelmsane Terrain Ahktiengesellschaft.

5 900— tlsg-

3 80242 ;F2

1. Oktober 1909. Zugang..

Abschreibung ca. 30 % 12 001,86 Abgang 10 900,56 Mobiliar⸗ und Inventar⸗ konto am 1. Ok⸗ tober 1909. Zugang.

Abschreibung ca. 30 % ℳ6 16 100,64 602,—

lautet: 1) Bilanz und

53 502 57

Abgang 16 702 64

2

Unionbrauerei vormals Fritz Bautz, Actiengesellschaft in Zündorf bei Cöln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen zu der am Montag, den 23. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, zu Cöln im Hotel Disch stat Generalversammlung,

tfindenden ordentlichen deren Tagesordnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

Geschäftsbericht des Vorstands nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Verwendung des Ueberschusses für das Geschäftsjahr 1909/10. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

822 5„†a P 2 aA 8 f 8 Fuhrwerkskonto am 4) Bewilligung einer Remuneration für den Auf.

1. Oktober 1909. 20 100 —-

Abschreibung ca. 35 %

7 040,—

3 360, Eisenbahnwagenkonto

am 1. Oktober 1909

e“]

Aktionäre, 10 400

6 200 2 240 81 3 959 19

859 19

gerechnet be in Zündorf b

3 100 400 208 87 11 625 22 366 720/88

Abschreibung ca. 20 %

Warenvorräte ...

Kassenbestand.. . . Wechselbestand... 1— Hypotheken v11A4“ 808 189/15 Debitoren in laufender Rechnung .. 324 245773 Debitoren für Darlehen . 6 222 126 94

5 026 21679

Satzungen.)

welche stimmen oder Anträge stellen wollen, Aktien spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bergisch Märkischen Bank zu Cöln hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien hinterlegt werden. 19 der

i dem ei Cöln

Cölu, den 21. Dezember 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heilbronn, Justizrat.

sichtsratsvorsitzenden pro 1909/10. in der Generalversammlung

müssen ihre

nicht mit⸗

Passiva. Aktienkapital... . . Anleihekonto . . . . . Anleihetilgungskonto

2 400 000

800 000

2 000

9 247 50

362 734/ 69

28 699 06

1 760,—

75 659 38

101 693 95

896 855 56 51 920

295 446/ 65

5 026 016 79

[81523]

Reservefondskonto . . . Delkrederekontooa... Dividendenkonto. .. b1114.244*“ Kreditoren in laufender Rechnung. für Depositen.. für gestundete Brausteuer. 111666“X“

vertrags).

König.

Gemeinnützigen am 14. Januar 1911, in Heßlings Restaurant.

1) Herabsetzung der Höchst 3 ½ % (Aenderung des

Tagesordnung:

Der Vorstand. Fressel.

1“

2) Amortisation des Aktienkapitals durch der Aktien zum Nennwert.

Außerordentliche Generalversammlung der Baugesellschaft zu Lüneburg Nachmittags 4 Uhr,

dividende von 4 % auf § 11 des Gesellschafts⸗

Rückkauf

Braue

[81915] Papier- & Tapetenfabrik Bummental vorm. Scherer & Dierstein A. G.

in Lig.

Wir laden unsere Herren Aktionäre hierdurch zu der am Samstag, den 14. Januar k. Js., Nachmittags 5 Uhr, in dem Boͤrsenbau (Effekten⸗ saal), Mannheim E 4, 12/16, stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung an den Liquidator und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien längstens bis 11. Januar k. Is. Vormittags an der Gesellschaftskasse der Papier⸗ Tapeten⸗ fabrik Bammental vorm. Scherer Dierstein A. G. in Liqu. in Bammental oder bei der Mannheimer Bank A. G. in Mannheim sowie bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filiale in Heidelberg gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.

Jede Aktie hat eine Stimme.

Bammental, den 22. Dezember 1910.

Der Liquidator: E. Freund. [81525] Stadt⸗Theater-Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 28. Januar 1911, 2 ½¼ Uhr, im Hause der Herren L. Behrens & Söhne, Hermann⸗ straße 31 I.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Abrechnung und der Bilanz.

2) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit⸗ glied des Vorstands.

4) Bestätigung des laut § 14 der Statuten durch Kooptation erwählten Herrn Baron Rudolph von Schröder.

Berichte über das am 30. September 1910 abge⸗ laufene Geschäftsjahr nebst Abrechnungen sind aus⸗ schließlich bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne im Fondsbureau abzuholen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Freitag, den 27. Januar 1911, ein⸗ schließlich bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé, Ratjen, Große Bäckerstraße Nr. 13, zur Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen.

Hamburg, den 23. Dezember 1910.

Der Vorstand. Wm. O’'Swald, Th. Behrens, Vorsitzender Kassenführer.

v111141“ 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Bay⸗ reuth zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗ getragen:

Severin Loschert mit dem Wohnsitze in Bayreuth.

Bayreuth, den 20. Dezember 1910.

Der Präsident des Königl. Landgerichts: Utting.

[81522] 8

In die Liste der beim Amtsgericht Guttentag zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 2 der Rechtsanwalt Paul Kurpiers hierselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Guttentag, 21. Dezember 1910.

[81636]

Der geprüfte Rechtspraktikant Hans Wirth wurde heute in die Liste der beim Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Kempten. den 20. Dezember 1910.

Der Präsident des Königl. Landgerichts: Arnold.

[81521] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Hans Ploch hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Schmiegel, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

[81635]

Rechtsanwalt Justizrat Lotz ist gestorben. Die Löschung desselben in der Liste der bei dem hiesigen gegs zugelassenen Rechtsanwälte ist heute erfolgt.

Wiesbaden, den 16. Dezember 1910.

Der Landgerichtspräsident.

10⁰) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[81634] 1 Von der Firma Hardy & Co., beschränkter Haftung, hier, ist der worden: nom. 1 500 000.— Aktien der Gevels⸗ berger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft Aktiengesellschaft in Gevelsberg, 1500. Stück über je 1000,— Nr. 1— 1500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Dezember 1910.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

Gesellschaft mit Antrag gestellt

81683833 virwaxin en Von [der Deutschen Vereinsbank, und Herrn Friedrich Glimpf hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 10 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe der Rheinischen Hypotheken⸗ bank in Manunheim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1910.

Die Kommission für Bulassung von Wert⸗

papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

““

[81890]

Die Herren Gesellschafter der Terraingesellschaft Pankomv m. b. H. werden hiermit zu einer außer ordentlichen Gesellschafterversammlung auf den 31. Dezember 1910, Nachm. 2 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Dr. Max Hoffmann, Berlin, Unter den Linden 48/49, gemäß § 7 unserer Statuten eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Stand der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über die Abberufung und

eventuelle Wahl eines anderen Geschäftsführers.

3) Verschiedenes.

Berlin, 22. Dezember 1910.

Der Geschäftsführer.

[80212] 3 Priterber Kahnversicherungs⸗Gesellschaft ga. G. zu Pritzerbe.

8 Bekanntmachung.

Am 25. Januar 1911, Vormittags von 11 Uhr, findet im Käslerschen Lokale die ordent⸗ liche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Entlastung. 2) Wahl für den ausscheidenden stellvertretenden

Direktor W. Paelegrim, dessen Gehaltsfest⸗ stellung. 3) Wahl für die ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder W. Schlüter und W. Ostwald. 4) Geschäftliches. Um zahlreiches pünktliches Erscheinen der Mit glieder bittet Der Aufsichtsrat. [80221] Kathetermanufaktur Refarm Cannstatt Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Cannstatt⸗Stuttgart. In der heute stattgefundenen außerordentlichen Gesellschafterversammlung wurde die Herabsetzung des Stammkapitals von 250 000,— auf 175 000,— durch Zusammenlegung der Anteile im Verhältnis von 10:7 beschlossen. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Cannstatt⸗Stuüttgart, den 16. Dezember 1910. Der Geschäftsführer: Emanuel Merkle. 8 Generalversammlung der Hufelandischen Gesellschaft zu Berlin am Donnerstag, den 12. Januar 1911, Abends um 7 ½ Uhr präz., im Hoͤrsaal des Medizinisch⸗Poliklinischen Instituts, Ziegelstr. 18/19. Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden, des Kassenwarts, der Kassenrevisoren. Wahl des Gesamtvorstandes, der Aufnahmekom⸗ mission und der Kassenrevisoren.

[81520] u“ Verlag der Welt⸗Fach-Adreßbücher G. m. b. H. Friedenau.

An Stelle des bisherigen Aufsi chtsratsmitgliedes Julius Schmidt ist der Bankbeamte Eugen Henning, Friedenau, Hähnelstr. 2, getreten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Hermann Krätzschmar hat sein Amt niedergelegt; Bankbeamter Eugen Henning ist an Stelle desselben als Vorsitzender gewählt worden.

EEEEe 8

[81632]

Laut Gesellschafterbeschluß ist die Deutsche Schutzgeistgesellschaft m. b. H., Berlin, Pot⸗ damerstraße 56, in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich beit unterzeichneten Liquidator melden.

Hermann Leuschner Matternstr. 6.

[81088] Deutsches Hartziegelwerk G. m. b. H. Breslau. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Die Liquidatoren: Breier. Schiemann. Beier.

[81089]

Bayerische Automaten⸗Gesellschaft Kaspar Bader, G. m. b. H. Sitz München. Durch Be⸗ schluß vom 20. Dezember 1910 ist das Stammkapital auf den Betrag von 80 000 (i. W. achtzigtausend Mark) herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden um Einreichung ihrer Forderungen ersucht.

8888 Durch Gesellschafterbeschluß ist die Auflösung des Kalksandsteinwerks Mellen G. m. b. H. in Mellen, Kreis Teltow, beschlossen und die Auflösung am 12. Dezember 1910 in das Handelsregister in Zossen eingetragen. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Fe⸗ bruar 1911 bei dem Unterzeichneten einzureichen. Schmargendorf bei Berlin. Der Liquidator: 8 Heinrich Franßen, Baumeister.

[81518]

Ges. m. b. H. ist durch Beschluß vom 19. Dezember 1910 auf⸗ gelöst.

Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich hier⸗ mit die Gläubiger derselben auf, sich zu melden. Das Geschäftslokal befindet sich Berlin, Friedrich⸗ straße 200. Richard Raubusch.

[80247]

Die Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blattmetall⸗ werke G. m. b. H. ist infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei derselben zu melden. 3

München, den 15. Dezember 1910.

Metallpapier⸗-Bronzefarben⸗Blattmetall⸗ werke G. m. b. H. i. Liquidation. Die Liquidatoren: Dtt, N. Linbuner. Berndt

auf⸗

Die Helios Schreibmaschinen Gesellschaft

8

Alichersleben.

8 Altona, Elbe. ((EFin8tragung in das Handelsregister.

Generalversammlung vom

vC

zum Deut

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

.

Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

E -69

R.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechte⸗, arif⸗ und Fahrplanbe 8

Zentral⸗H

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche Expedition des ilhelmstraße 32, bezogen werden.

1

g

eichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 23. Dezember

anntmachungen der

in Berlin fuür Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom,Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

Vereins⸗, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

andelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich in der Regel täglich. Der beträgt 1 80 für das Fhe einer 4 gespaltenen Pe

;. Insertionspreis für den Raum

werden heute die Nru. 301 A. und 301 B.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel 1

Reich. Gr. 3014)

nzelne Nummern kosten 20 4. tzeile 30 ₰.

ansgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Darmstadt. Bekanntmachung. [81864]

Im Jahre 1911 erfolgen die Veröffentlichungen der Einträge:

1) aus dem Handelsregister in der „Darmstädter Zeitung“ und im „Darmstädter Tageblatt’ sowie im „Deutschen Reichsanzeiger“:;

2) aus dem Genossenschaftsregister im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Darmstädter Zeitung“. Darmstadt, den 17. Dezember 1910. “M Großh. Amtsgericht Darmstadt II.

Handelsregister.

8 8 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

Nr. 154 Firma L. O. Dietrich in Alten⸗

burg eingetragen worden, daß den Kaufleuten

Franz Bärthel und Albinus Hermann in Altenburg

Gesamtprokura erteilt worden ist.

Altenburg, den 20. Dezember 1910. 1]

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. [81685] Im Handelsregister Abteilung B ist heute die unter Nr. 17 eingetragene Firma Braunkohlen⸗ Actiengesellschaft Luisengrube zu Fichten⸗ hainichen gelöscht worden. Altenburg, den 20. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

[81687]

8 19. Dezember 1910.

X 1559: S. Kattenhöj & Sohn Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Viehkommissionäre Sören Kattenhöj und Christian Kattenhöj, beide zu Altona.

Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1910 be⸗ gonnen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. [81865]

Unterm 21. Dezember 1910 wurde im Handels⸗ register eingetragen die Firma Georg Raht mit dem Sitze in Neunburg v. W., Inhaber Apotheker Georg Raht dortselbst. Betrieb:

Apothekerei. K. Amtsgericht Amberg.

Andernach. [81688] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 27 bei der Firma Vereinigte Faßfabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Cassel, mit Zweigniederlassung in Andernach heute eingetragen worden, daß Direktor Alfred Heymann in Berlin zum Mitgliede des Vorstands bestellt und seine Prokura erloschen ist. Ferner ist folgendes eingetragen worden: Dem Pro⸗ kuristen Erich Dahn in Berlin ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie ellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 14“X“ Andernach, 16. Dezember 19—00. Kgl. Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. [81866]

Handelsregistereintrag.

Ernst Geißendörfer, Sitz: Rothenburg o. X. Inhaber: Ernst Geißendörfer, Kaufmann in Rothen⸗ durg o. T. (Kunstverlagsgeschäft).

Ansbach, den 20. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [81867 Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister wurde die Firma „Klingen⸗ berger Weinkellerei Wilhelm Fried“ mit dem Sitze in Klingenberg a. M. eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann und Weingutsbesitzer Wilhelm Fried in Klingenberg a. M. Gegenstand des Unternehmens:

Weinhandlung. 8 Aschaffenburg, 19. Dezember 1910.

Aschersleben. 8 181689

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 398 ist heute eingetragen die Firma Moritz Levi & Co⸗ mit Niederlassungsort Aschersleben und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Moritz Levi in

Ferner ist in Abt. B Nr. 16 bei der daselbst ver⸗ zeichneten Firma „Moritz Levi & Co, G. m. b. H.“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Ascherslebener Viehhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der 25. November 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Auflösung soll am Tage nach der Eintragung der Firmenänderun wirksam sein. Der bisherige Geschäftsführer i Liquidator.

Aschersleben, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Baldenburg. 8 1.1892

Im Handelsregister A ist unter Nr. 38 die Firma Fritz Wurch, Manufaktur⸗ Ae Emaille⸗ Droguen und Kolonialwarengeschäft in Flöten⸗

Ansbach.

[81690]

tein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz urch in Flötenstein eingetragen. Baldenburg, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [81868]

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Christian Schöller in Tailfingen eingetragen:

Das Geschäft ist mit der Firma und mit Aktiven und Passiven am 15. Mai 1907 auf Gustav Schöller, Trikotfabrikant in Tailfingen, übergegangen.

Den 19. Dezember 1910.

Oberamtsrichter Abel.

Berlin. [81693]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 14. Dezember 1910 eingetragen worden:

Nr. 8646. Deutsche Gastechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Handel und Vertrieb von Beleuchtungs⸗ und technischen Artikeln aller Art, insbesondere die Fortführung des von dem Kaufmann Fri Görlich zu Schöneberg be⸗ triebenen Handelsgeschäfts in diesen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fric Höelich in Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Fri Görlich in Schöneberg bringt das von ihm unter der Firma „Fritz Görlich“ betriebene Geschäft nach dem Stande vom 1. April d. J. dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. April 1910 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird, und zwar werden auf sein Deutsches Reichspatent Nr. 133 470 und die auf seinen Namen lautenden Warenzeichen 9500 ℳ, auf die Geschäftseinrichtungen und Utensilien 4133,60 ℳ, auf den damals vorhandenen Kassen⸗ bestand 134,95 ℳ, auf Wechselforderungen 2099,60 ℳ, auf andere Anßenstände 3702,25 ℳ, auf das Gut⸗ haben auf Postscheckkonto 329,60 und auf Waren⸗ bestände 4600 ℳ, in Summa 24 500 ℳ, gerechnet unter Anrechnung dieses Gesamtwertbetrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 8647. Treger & Nossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung und ge⸗ werbliche Verwertung des angemeldeten Patents T. 15 266, betreffend automatische Schiebevorrichtung für Ketten⸗, Scher⸗ und Zettelmaschinen und der eventuellen Zusatzpatente und Schutzrechte, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Gumprecht in Charlottenburg; Kaufmann Leopold Nossen in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1910 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 9 Kaufmann Erich zu Charlottenburg, 2) Frau Bettv Nossen, geb. ndsberger, zu Char⸗ lottenburg, 3) Werkmeister Ernst Treger zu Berlin ihre Miteigentumsrechte an der erwähnten, zum Patent angemeldeten Erfindung T. 15 266 zum fest⸗ gesetzten Werte von 20 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 5000 ℳ, bei 2 und 3 je 7500 ℳ.

Nr. 8648. R. Glasenapp, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung, der Betrieb von Bau⸗ geschaften aller Art und der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm, kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt und Baumeister Robert Glasenapp in Berlin, Architekt und Baumeister Heinrich Devereux in Gherletzenburh. Westend. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. November 1910 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Robert Glasenapp und Heinrich Devereux steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. wird hierbei bekannt emacht: Oeffentliche ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Architekt und Baumeister Robert Glasenapp in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: 1) die Rechte und Pflichten aus dem von ihm abgeschlossenen Ferthäg vom 23. November 1910 (Notariatsregister Paul Michaelis Nr. 707, Jahr 1910), Hnsbesponbere seinen Ent⸗ schädigungsanspruch wegen der schlüffelfertigen Her⸗ stellung der Gebäude auf dem in Berlin, Weber⸗ straße 12, belegenen Grundstücke, zum estgesetzten Werte von 48 000 ℳ, 2) die der Gesellschaft gegen⸗ über laut besonderen Vertrages vom 30. November 1910 (Notariatsregister Paul Michaelis Nr. 722, Jahr 1910) in Ansehung der für das Grundstück Rirdorf, Mareschstraße 4, Grundbuch von Rirdorf Band 164 Blatt 4429 eingegangenen Verpflichtungen, insbesondere die Verpflichtung, den Nießbrauch an diesem Grundstück der Gesellschaft zu übertragen und den Mehrerlös aus dem Verkauf dieses Grundstücks der Gesellschaft zu überweisen, zum festgesetzten Werte von 30 200 ℳ. Der Gesamtwertbetrag von 78 200 wird auf seine Stammeinlage angerechnet.

Nr. 8649. Feba, Fabrik

ist nicht mehr Geschäftsführer.

elektrotechnischer !

Bedarfs⸗Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel, Erwerb gleichartiger Unternehmungen, (tgung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Martin Vetter in Berlin, Ingenieur Max Fläschendräger in Französisch⸗Buch⸗ holz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1640 Mannesmann⸗Röhrenlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Oktober 1910 ist bestimmt, daß die Gesellschaft auf eine bestimmte Dauer nicht be⸗ schränkt ist.

Bei Nr. 2816 Lagerhaus Mittelhufen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung: Die Prokura des Ludwig Sußmann und des Erich Penzlin ist er⸗ loschen. Fritz Katzenellenbogen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Erich Penzlin in Friedenau ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 4796 Carl Hildebrandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 4928 Neue Kraftfahrzeug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 8. Dezember 1910 ist der Sitz nach Zittau verlegt. Friedrich Rudolf Stutenbecker und Franz Louis Hüttel sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Fabrikbesitzer Gustav Hiller in Zittau ist Ge⸗ schäftsführer geworden.

ei Nr. 5116 Optische Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Paul Fernetc i Schöneberg ist Prokura er⸗ teilt. Dr. Curt Bodenstedt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer:

Bei Nr. 5526 Deutsche Bau⸗ und Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der Hofbaumeister Dr. Ernst Petzholtz in Berlin.

Bei Nr. 5606 Technische Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Koenig Der Ingenieur Felix Pinther in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6511 Verlag der Berliner Monats⸗ kurse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Moritz Handl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Cohn in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Bei Nr. 6620 Gesellschaft für Forderungs⸗ verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erwin Stoedtner und Richard Stein sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Eugen Bernhardt in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 5. Dezember 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

Bei Nr. 6956 Kontorbedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Adolf Schoop in Rirdorf ist Geschäftsführer geworden. Jedem der Geschäftsführer Friedrich Heinzelmann und Adolf Schoop steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft gemäß Beschluß vom 5. Dezember 1910 zu

Bei Nr. 7600 Deutsche Ceresin⸗ und Kabel⸗ wachsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Moritz Robert Heß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Bruno Hartog in Wilmers⸗ dorf ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 5. Dezember 1910 sind die Bestimmungen über den Aufsichtsrat, der in kommt, und über die Beschränkungen der Geschäftsführer nach innen abgeändert.

Bei Nr. 7733 Schuhfabrik Pascha Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. November 1910 ist das Stammkapital um 13 000 auf 35 000 erhöht worden.

Bei Nr. 8227 Ulrike Grundstücksverwertungs⸗ Plinschaft mit beschränkter Haftung: Leo

chiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Richard Bielke in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Bei Nr. 8442 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Westfälischestraße 42 mit beschränkter Haftung: Carl Nathanson ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Rentier Hugo Cohn in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Mr. 8472 Steglitz Lauenburgerstraße No. 7/8 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. November 1910 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Alfred H. Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Richard Bielke in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 181694]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 15. Dezember 1910 folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Nr. 8650. Metallwaren⸗Manufaktur Schwartz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der der Frau Hedwig Schwartz, geborenen Gerlt, in Charlottenburg gehörigen Er⸗ findungen und Ideen, betreffend Herstellung und Vertrieb des „Aequatorlicht“ genannten Intensiv⸗

preßgaslichtes, Herstellung des „Autoputz“ genannten Messerputzapparates, ö einer Briefbefeuch⸗ tungsmaschine, Herstellung eines Permutationsspiels mit Zahlentäfelchen und Herstellung einer im Dunklen leuchtenden Phosphorblume, sowie die Herstellung und der Vertrieb sonstiger technischer Neuheiten, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an ihnen oder Uebernahme ihrer Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Rothbarth in Charlottenburg, Ingenieur Reinhold Schwartz in Charlottenburg. Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

eutschen Reichsanzeiger. Frau Hedwig wartz, in Charlottenburg bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: Die ihr gehörigen Erfindungen, be⸗ treffend Herstellung des „Aequatorlicht“ genannten Intensivpreßgaslichtes, Herstellung von utoputz“ genannten Messerputzapparates, Herstellung einer Briefbefeuchtungsmaschine, Herstellung eines Permu⸗ tationsspiels mit Zahlentäfelchen und Her elnng einer im Dunklen leuchtenden Phosphorblume, ein⸗ schließlich aller Rechte aus den Anmeldungen zum Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutz, die für diese Er⸗ findungen und Ideen vorhandenen Modelle, Werk⸗ zeuge, Utensilien und dergleichen zum festgesetzten Gesamtwert von 14 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 8651. Ha⸗Jo⸗Ma, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb der gesetzlich geschützten Schreibmaschine Ha⸗Jo⸗Ma sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden und ähnlichen Geschäfte und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Klopp in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1919 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: effentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Gustav Klopp in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: Die Rechte aus dem Musterschutzrecht und bevorstehenden Patentrecht für die Schreibmaschine „Ha⸗Jo⸗Ma“ im Werte von 25 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 8652. Hugo Loewy, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Seidenband und der Vertrieb von Seidenband und Putzstoffen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Hugo Loewy bestehenden Seidenbandfabrik⸗ und Putzstoffegeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 0000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Loewy in Charlottenburg. Kaufmann Julius Lewi⸗ sohn in Schöneberg. Kaufmann Martin Pfingst in Charlottenburg. Prokura: Dem Fräulein Else Steinberg in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Julius Lewisohn oder Martin Pfingft zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1910 festgestellt. Dem Geschäftsfüͤhrer Hugo Loewy steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Geschäftsführer Julius Lewisohn und Martin Pfingst vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einander oder jeder in Gemeinschaft mit der Fiodachn Else Steinberg. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kaufmann Hugo Loewy in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft aus dem von ihm unter der Firma Hugo Loewy in Berlin betriebenen Seidenbandfabrik⸗ und Pußstoffegeschäft 1) die fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 59 000 ℳ, 2) die Maschinen nebst Zubehör, Gerät⸗ schaften und Utensilien im Werte von 21 000 nach dem Stande vom 30. November 1910, also im Ge⸗ samtwerte von 80 000 ℳ, 3) den Betrag von 10 000 bar und unter Anrechnung des auf 90 000 festgesetzten Gesamtwertes auf seine

Stammeinlage. 1

Nr. 8653. Grundstücksgesellschaft Warthe⸗ straße I mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Exwerb, Verwertung und Verwaltung von Hausgrundstücken: in Berlin und seinen Vororten. Das Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf, mann Gustav Adolf Köhler in Berlin; Fräulein. Erika Tischmann in Bad Lauterberg am Harz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1910 festgestellt. vnge eßt wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche ekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 8108 West⸗Berlin Kerrbegssenfeheht mit beschränkter Haftung: Max Ohlrich ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. Handelsregister 88,1. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 16. Dezember 1910 ist eerapn. Unter Nr. 8663. Theodor Wall Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des

geborene Gerlt,

Abteilung 122.