1910 / 301 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

den Aktien betr.

undneunzigtausend eine Million vierhundertsechs⸗ je 1000 und amk, und zwar 1496 Actien 88 Der Vorstand besteem viertausend Mark in bar. ch Bestimmung des Auf⸗ mehreren Mitgliedertglied oder aus zwei oder

Vorstandsmitglieder

sichtsrats aus einem nach

werden durch den Aufsi.Die Die Gesellschaft wird iat bestellt.

in bezug auf die Zeichneverbindlich, insbesondere

1) wenn der Vorst der F 1 Vorsta Firma, vertreten durch dieses, stand aus Mitgliedern besteht, entwedestand aus Prokuristen. Der Aufsz 1 1 Der Aufsichts Kiederm des Waxst . chtsrat Besollschaft allein zu vertreten. Borstandsmitglieder stehen bez re ungsbefugnis den ordentlichen Mbe⸗ der Ver⸗ Solgnge der Vorbesitzer Gustab (liedern gleich. tt Perstand der Gesellschaft ist, mme senior dur Vertretung der Gesellschaft und ; riaalein Absaß öFrrechtigt, sodaß für jhn 8 Zelcdung 7015 1 Ji sich ergeben 848 Vertretungsrechts in Wegfall kan insche dung 58 vmFchrihgen der Gesellschaft erfolgen e 38 ralversammlungen werden von dem der Räeel on dem Vorstande berufen, und zu⸗ fern nicht 1 g Gesellschaft, 8nt lee te oder in Satzungen abweichel’“⸗ 1 11“ Ainimalig⸗ Beefann naehicenes el mindestens 8 iger Bekanntmachurn, 8 rn rfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind bektendicheengetas 8 die Bekanntmachung ent en Blc u TX 8 nicht mitzurechnen. de Ne r Versammlung

gee ennee ge⸗ Gesellschaft sind: 1) Gustav Fabr the,e 840 ustav Klemme senior genannt) 9 Getesi nb wohnhaft zu Neersen bei Viersen, 2 olf Klemme (auch Gustav Klemn - 5 vonbahughe Henelmann, früher zu Neersen, jett

mann, wohnhaf erfene, 7 Ernst Gauhe

Kaufmann, t zu Neerse 1 Ih wohn Nersen, 4) Carl Ed Kmme-enuot 8 ahaft a9, TSac ee Edelbauck,

zu Neersen bei Viersen, Ernst Gauhe, Kaufmann, wohnhaft zu Neersen, Carl Edelbruck, Kaufmann, wohnhaft zu Neersen, Hugo Pasch, Kaufmann, wohn⸗ haft zu Neersen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Gustav Adolf Klemme, Kaufmann, früher zu Neersen, jetzt zu Rhöndorf am Rhein wohnend, 2) Geheimer Kommerzienrat Johann Friedrich Julius Gauhe, Fabrikbesitzer zu Eitorf an der Sieg, 3) Otto Symons, Kaufmann zu Berlin.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu M.⸗Gladbach eingesehen werden.

Viersen, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [81772]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 die Firma Lübbertus H. Kok in Ditzumerverlaat eingetragen.

Inhaber: Lübbertus Kok, Kaufmann in Ditzumer⸗ verlaat.

Das Geschäft führt Eisen⸗ und Baumaterialien.

Weener, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [81884] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 1 zur Firma „Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Platz Söhne, Aktiengesellschaft“ in Wein⸗ heim wurde eingetragen: Der Prokurist Arno v. Arndt in Weinheim ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft außer mit einem Vorstandsmitgliede auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu

zeichnen. Weinheim, den 20. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht. I.

westerstede. [81773]

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute zur Firma Johann Koch in Westerstede eingetragen:

Die Witwe des Brennereibesitzers Georg Martin Rudolf Meinecke, Lina Margarethe geb. Koch, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Westerstede, den 7. Dezember 1910. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Wiesbaden.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1193 die Firma: Kaiser Friedrich Apotheke & Drogenhandlung Albert Siméon mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Albert Siméon zu Wiesbaden eingetragen.

Wiesbaden, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

die 9 U 22

ümmehe

[81774] ist unter Bier⸗

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 167 eingetragen worden die Firma Trapczyunski“ in Wreschen. Inhaber: verleger Eduard Trapezynski in Wreschen.

Wreschen, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Zempelburg. [81775]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Dezember 1910 unter Nr. 104 als neue Firma die Kalksandsteinfabrik Robert Bigalke, Nichors Abbau und als deren Inhaber Kalksandsteinfabri⸗ kant Robert Bigalke in Nichors Abbau eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Zempelburg.

Genossenschaftsregister. 8

[81794] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Hengsthaltungsgenossenschaft Engelstein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit undeschränkter Hafcpflicht eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung

Angerburg.

vom 6. Dezember 1910 aufgelöst worben. Zu

2) wenn der ꝛem Mitglied besteht, eitg. mehreren mitglieder oder durch ein Vorstech zwei Vorstands⸗

smitglied und einen zain einzelnen Mit⸗ 8erteilen, die Stellvertretende

dem anberaumten

2) Robert Bialeit⸗Engelstein. Augerburg. den 16. Dezember 1910. 8. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge.

m. u. H.

die Firma nunmehr: schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 4. Dezembe 1910 wurden neue Statuten angenommen. denselben ist unter anderem bestimmt:

der zu Darlehen

Lage der Mitglieder, insbesondere:

Lage b. 1 1 se schaftliche Bezug von ) der gemein

werbefleißes auf gemeinschaftliche Re⸗ 1 Beschaffung von Feferich hnungh brauchsgegenständen zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

und außergerichtlich vertreten. mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder ur Benennung des Vorstandes ihre Namensunter⸗ shrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im FPeheipn⸗Hegen des Verbandes länblicher Genossen

aften in Nürnberg.

de is fins. ebe mit rechtlicher Wirkung für des Vötftantrs fi en ünde in der für die Zeichnung rs ür den Verein bestimmten Form, onst durch den Vorsteber allaiv- zugeikewnoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1910 wurden neue Statuten angenommen. In den⸗ selben ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wiftschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriehs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand bat mindestens durch drei Mitglieder, kdarunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften in Nürnberg.

Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

111I. Molkereigenossenschaft Heilbronn und Umgebung, e. 8 9

14. Oktober

EEEb

In der Generalversammlung vom 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Ernst Krug und Leonhard Probst der Müllermeister Wilhelm Walter in Herbstmühle als I. Vorstand und der Gütler Karl Lehr in Lichtenau als Kassier

gewählt. ö Ausbach, den 20. Dezember 19130. Kgl. Amtsgericht. 8 Arys. [81886] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Pferdezucht⸗ genossenschaft Mykossen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mykossen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1909 aufgelöst. August Jendrzeycik, Gutsbesitzer in Arys, August Kossakowski, Gutsbesitzer in Mykossen, sind Liqui⸗ datoren. Arys, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Bialla, Ostpr. Bekanntmachung.

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters galler Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Drygallen ist am 20. Dezember 19 9 eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer August Szabin aus Brennen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunter⸗ nehmer August Danielzik in Drygallen in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Bialla. Eirnbaum. [81796]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗ Krebbel eingetragen, daß der Förster Paul Kindler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Julius Linke in Krebbelmühl ge⸗ treten ist.

Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 14. Dezember 1910. Brieg, Bz. Breslau. [81797]

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. De⸗ zember 1910 bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft Konsum und Sparverein „Einig⸗ keit“ für Brieg und Umgegend zu Brieg. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, das Ausscheiden des Karl Rvchlicki aus dem Vorstand und der Eintritt des Boöttchers Wil⸗ helm Kiuntke in Brieg in denselben vermerkt worden.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Liquidgtoren sind bestellt 1) August Kosziol⸗Prinowen,

181795 I. Darlehenskassenverein Dombühl, e. G.

Nach dem Statut do 0 Dezember 1910 lautet in „Dombühler Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗

⸗e In

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

1 den und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer zur Förderung der wirtschaftlichen

chaf Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Ebedürfaig des Debie wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗

sch 3) die Maschinen und sonstigen Ge⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung

85 M 8 F 1 6 Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich Der Vorstand hat

Buttstädablt. 11.“ In unser Genossenschaftsregister ist bei

Centralmolkerei Gebstedt, eing. Gen.

Landwirts. Hermann Berger in Gebstedt Läaͤndwirt Oskar Löther in Thüsdorf 8 stand gewählt. Buttstädt, den 19. Derember 1910.

8 Großherzoglich S. Amtsgericht. Delmenhorst.

In das Genossenschaftsregister ist zur Geno b egiste Genossen⸗ schaft Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. waca.

zu e ö

An Stelle des ausscheidenden Georg Otten in Stuhr ist in der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1910 der Stellmacher Adolf Becker in Stuhr in den Vorstand gewählt. 1““

Delmenhorst, 1910, Dezember 19.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Dessau. [81800 1 6 1. 4 Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsr 0800 wo der Konsum⸗Verein Dessauer Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. De jember 1910 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: Kaufmann Willi Kahle und Kontorist Otto Engelhardt, beide in Dessau. Die Zeichnung geschieht derartig, daß die Liquidatoren der bisherigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Dessau, den 19. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. Dobrilugk. Bekanntmachung.

„In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die bisher auf Blatt 53 des Genossenschafts⸗

[81801]

81798] der Firma belchr. Haftpflicht, in Gebstedt eingetragen b An Stelle des aukgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

ist der den Vor⸗

[81799]

und für den Verein zu zeichnen. Die Zei

zu . Die Zeichnun

eschteht zin der Weise, G Firma des Vereins oder zur Benennung des N. b 9 L zllr Bene Vor⸗

stands ihre Namensunterschrift beifügen. Graudenz, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

meSr. Saale. n das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 86 Elektrische überlandzentrale Bitterfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ein getragen: Otto Plümecke in Löberitz ist in den Vorstand gewählt. 11“ Halle a. S., den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hillesheim, Eifel. . [81807] 8 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Leudersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Leudersdorf eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Matthias Gottlieb und Jacob Koster Johann Kaster in Leudersdorf und Matthias Klein in Uerheim in den Vorstand gewählt sind. . Hillesheim (Eifel), den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. [81808] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. November 1910 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ leheuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Heftrich“, mit dem Sitze in Heftrich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spär⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke: 1 8 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb 2) der Erleichterung der Geldanlasen zmmen Fület,

g 85 Amtsgerichts Leipzig eingetragen gewesene Gengsseaschgün i-ktober 1910 ist der Sitz der Genossenschaft von Leipzig nach Nexdorf verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, von Mitgliedern und Nicht⸗ mitgliedern Spargelder anzunehmen und zu verzinsen sowie Depositen aufzubewahren. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000 ℳ: ein Genosse darf nicht mehr als 100 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Karl Wegner, 2) der Landwirt Oswald Rooch, 8 beide in Nexdorf. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Leipziger Tageblatt und, falls das⸗ selbe eingehen sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandemitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dobrilugk, den 19. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

,—

Flensburg. [81802] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 17. Dezember 1910 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein eingetrageuen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sollerup: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im „Land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatt für die Provinz Schles wig⸗Holstein“. Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Fredebdurg. Bekanntmachung. [81803]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Grafschafter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Grafschaft heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied: Stationsvorsteher Johannes Gelberg zu Gleidorf ist ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Paul Böddicker zu Gleidorf getreten. 1

Fredeburg, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister ist bei der unter 57 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Drescherei Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Rybno“ folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Wilhelm Rohlfing ist an Stelle des eeenen Robert Völker in den Vorstand ge⸗ wͤhlt. 8

Guesen, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [81805]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma des Rehdener Darlehns⸗ kassen⸗Vereins E. G. m. u. H. zu Rehden folgend geändert ist: Rehdener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, E. G. m, u. H. mit dem Sitz in Rehden. Gegenstand Les Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lsge der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Das Statut soll fortan in der durch den Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1910 beschlossenen abgeänderten Form gelten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Der Vorstand hat mindestens durch

Gnesen.

In unser

8

3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben

runqg, des Sper“ Wrnossenschaft in der Idsteiner Zeitung.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte

Idstein, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 8 Kempten, Algän. 81811] Genosseuschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Geuossenschaft Schindelberg, ein

etragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Mit Statut vom 4. Dezember 1910 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Schindelberg eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ glieder dessel ben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mi 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister bis zum 31. Oktober 1911. Als Vor⸗ stand wurden gewählt Josef Kennerknecht, Oekonom in Schindelberg, Josef Brutscher, Oekonom in Schindelberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 19. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Konitz. Westpr. 81812

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ko⸗ nitzer Wirtschaftsverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß, während der Lehrer P. Vollmer sein Amt behält, der Oberpostassistent Rudolf Herpell in Konitz an Stelle des ausgeschiedenen Landgerichts⸗ assistenten Wilhelm Spielvogel und des Spezial⸗ kommissionssekretärs Willy Schulz zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. § 6 des Statuts ist ferner dahin abgeändert, daß rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft die Zeichnung nur ist, wenn sie von den beiden allein vorhandenen Vorstandsmitgliedern be⸗ wirkt wird.

Konitz, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Lauban. [81813]

Bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters: Konsumverein für Langenöls und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 17. Dezember 1910 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. August und 27. November 1910 sind die §§ 4 Satz 1, 14, 37 Ziffer 6 des Statuts vom 25. August 1906 dahin geändert bezw. neu gefaßt worden:

§ 4 Satz 1: Der Vorstand besteht aus dem Ge⸗ schäftsführer, dem Kassierer, dem Kontrolleur und wird in der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats in getrennten Wahlakten mittels Stimm⸗ zettel nach absoluter Mehrheit auf unbeschränkte Zeit gewählt und mit dreimonatlicher gegenseitiger Kün⸗ digung durch den Aufsichtsrat angestellt.

§ 14: Die Vorstandsmitglieder erhalten aus der Vereinskasse eine Besoldung, welche in den An⸗ stellungsverträgen vereinbart und vom Aufsichtsrat festgesetzt wird. Gehaltsveränderungen müssen der Generalversammlung bekannt gegeben werden. Dem Verein zu stellende Kautionen werden in den An⸗ stellunasverträgen vom Aufsichtsrat festgesetzt.

§ 37 Ziffer 6 lautet in der Neufassung: Die Be willigung von Vergütungen an den Aussichtsrat.

Ferner ist eingetragen worden:

Der Tischler Hermann Wagenknecht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bildhauer Paul Schulz in Langenöls getreten. Königliches Amtsgericht Laubau.

daß die Zeichnenden zur

[81806]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei

mnossenschaft Teusbüttel⸗Röst,

ausgeschieden, für ihn ist der Mathias Gerhard

Mülhausen, Els.

—8 Genossenschaftsregister Nr. 22: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und F; genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grefrath: Carl Dammer, Ackerer zu Süchteln⸗Windberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Geel der Auktionator Wilhelm Schumeckers in Grefrath in den Vorstand gewählt worden. 1— Lobberich, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Schles.

Löwenberg,

dedunter Nr. 19 eingetragenen „Landwirtschaft⸗ nichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für den Kreis Löwenberg und Umgegend, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl., zu Löwenberg ie Schl. unter lfd. Nr. 5 folgendes eingetragen worden; a. Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Dezember 1910 dahin abgeändert: Die Haftsumme ist auf „350 Mark erhöht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch die „Monatsschrift des Bechlesischen Bauernvereins, Schlesischer Bauer“ zu öffentlichen. .“ veser Genosse ist verpflichtet, für die Dauer . Mitgliedschaft den Betrag von 100 Fefoeth 9 8 Geschäftsanteil in die Genossenschaftskasse einzuzahlen. p. Der Gasthofbesitzer Oswald Puschmann ist 8s dem Vorstande ausgeschieden. An seiner der Scholtiseibesitzer Maximilian Brendel in Klein⸗ Röhrsdorf zum Vorsteherstellvertreter geswänl Löwenberg, Schles., den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

———

oberweissbach.

hütter Spar⸗ und etrage 8 Haftpflicht zu Katzhütte, Lagerist Adolf Eberhardt

[81822] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Kat⸗

Darlehnskassenverein, ein⸗ ne Genossenschaft mit unbeschränkter

aus dem Vorstand aus⸗ Stelle Eisendreher Berthold

iner geschieden und an atte in den Vorstand gewählt

Eisenhut in Katzhütte

worden ist. 36 weißbach, den 19. Dezember 1910.

Lö“ Fürstliches Amtsgericht.

T ssenschaftsregister In unserm Genossenschaftsregif. 1t der Molkerei Späningen, eingetragene 1- nossenschaft mit unbeschränkter Nachse ußpfli ch in Späningen an⸗ Stelle der ausgeschiedenen Bindemann und Steffens Alwin Lambert 8 Späningen un Adolf Müller in Natterheide a Vorstandsmitglieder eingetragen. 18

Osterburg, am 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

ü [81825] Ssechneidemühl. V 1I1I1nII das Genossenschaftsregister ist 8 1 andwirtschaftliche ezugs⸗ und 2 Landssenschaft⸗ Eingetragene Genofsenschaß min unbeschränkter Haftpflicht Schneid emühl in Liquidation, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossen⸗ aftsregister geloscht worden⸗ .“ schastanegipemühl⸗ den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

[81823] sind heute bei

1

[81826]

stendal. 26] 8 Dampfmolkerei am Tanger, ein⸗

2

bis mit 0715,

eingetragen worden,” 1 Feie gpelnber 1910, Nachmittags 4,15 Uhr.

warenfabrik, G. m. b. H. enthaltend s

mit 8455, 5225 bis mit 5235, Pzuster elastischer Damen⸗ Fectce aa Art 0702 Flächen⸗ am

rt. 8417 bis aczopert, enthaltend 44 ster ürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummenn 5, 7148 bis mit 7176, 5236, 3 Jahre, angemeldet

Firma Schmidt & Co., Metall⸗ Sütnan d0⸗ in Schwelm, 1 Paket, 2 Muster von Mäagecdgeega oder 171u so nd Scheinbändern, Geschäftsnummern (9., childern und Fih von Metallschlüssel⸗ 88 Griff schildern, Geschäftsnummern 6314, 6315, 6518, 7995, schin uster von Metallm öbelgriffen, Geschäftsnummern 4913, 5205, 1 Muster von Metall⸗Hut⸗ und Mencte. haken Geschäftsnummer 125, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 8. November 1910, Nachmittags 5,20 Uhr. 6 Nr. 837. Firma Gevelaberger, Afchaft in Ofenfabrik W. Krefft, Aktiengesench, e. 1 Umschlag, enthaltend 2 . 8 Herdbordüren bezw. Decor Nr. 4057, 1959, 8ec. schäftsnummer 86, plastische Erzeugnisse, Cn ü 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Nr. 838. Firma Sssg 1 Kuvert, enthaltend 35 1 Wäsche sesn; Geschäftsnummern Art. 1142 1154, 1156 1 6671175,—117871181. 1. Kupert, enthalten 37 Muster für Wäschebesatz, Geschäftsnummern Art. 1183/1191, 1193, 1195, 1eg12 gs⸗ 8 2o6. 1212,1214, 121671226, 1255, 1259, 1267, 12068, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 819 3 Jahre, argemeldet am 9. November 1910, Nach⸗ mittags 5,55 Uhr.

Nr. 839. Schwelm,

Schutzfrist

Nr. 836.

7615,

Püls in Langer⸗ Muster für Wäsche⸗

1 Umschlag, enthaltend

Bei der I. pfar gerz kter getragene Genosse nschaft mit beschränkte 90.

ainz. Genossenschaftsregistereintrag [81816] vom 19. Dezember EE“ Häutee, de! o Krtkars Witzel in Mainz als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. 1 Großh. Amtsgericht Mainz.

Meldorf. Bekanntmachung. [80629] Eintragung im Genossenschaftsregistec. 6. Dezember 1910. Stelle

An des am 31. Dezember 1910 aus⸗

scheidenden Peter Offermann ist Peter Blohm in

Tensbüttel als Vorstandsmitglied der Meierei⸗Ge⸗ CWmst in Tensbüttel bestellt. Königliches Amtsgericht, 2, Meldorf. Montjoie. [81817] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, „Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. H. in

Eicherscheid“, folgendes eingetragen worden:

Johann Arnold Classen ist aus dem Vorstand

Förster in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

1 [81818] Genossenschaftsregister Mülhausen. In Band IV Nr. 56 wurde heute eingetragen:

Didenheimer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Didenheim.

Das Statut ist am 27. November 1910 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Berlin be⸗ kannt zu machen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma oder der Benennung des Vorstands die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) Haegelin, Johann, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Burner, Theobald, zugleich als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

3) Weisbeck, Johann Baptist,

4) Schlienger, Eugen, 1

5) Rich, Alfred,

alle in Didenheim. 3

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mülhausen, den 17. Dezember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht. 8

Mülhausen. Els. . Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band 1V unter Nr. 57 wurde heute einge⸗

tragen bei dem Burnhaupter Darlehnskassen

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗Buruhaupt: An Stelle von Geißer, Ignatz, wurde Geisser,

Joseph, Sohn, in Oberburnhaupt als Vorstands⸗

mitglied gewählt.

Mülhausen, den 19. Dezember 1910. Kais. Amtsgericht.

Neidenburg. 1801820] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13

An, und Verkaufsgenossenschaft des Kreises

Neidenburg, e. G. m. b. H. in Neidenburg

eingetragen: 8 8 2 Durch Beschluß der Generalversammlung vom

2. Dezember 1908 ist die Haftsumme auf das Fünf⸗ fache des Eeeameten Geschäftsanteils, von 2500 auf 500 ℳ, herabgesetzt.

Neidenburg, 16. Degember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

2„ 33 0,14 8 Ho 8 aftpflicht zu Hüse UgenssedeLu. Hatth Königliches Amtsgericht.

Traunstein.

[81827 bei Krai⸗

Bekanntmachung.

Darleheunskassenverein Taufkirchen burg E. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1910 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom bayerischen Landesverband in München herauscegebene Statut gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes nach näherer Maßgabe der Statuten.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandkund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. 1

Im übrigen wird auf das zum Gerichtsakte ein⸗ gereichte Statut Bezug genommen.

Traunstein, den 20. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [81828] Betreff: Darlehenskassenverein Heldenstein E. G. m. u. H. Für Rupert Scheitzach und Rupert Aigner wurden Kammhuber, Sebastian, in Niederheldenstein und Müller, Mathias, in Ober⸗ heldenstein als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 21. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. (81829] Bei der unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Grambin e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Karl Böhm aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Franz Buhtz getreten ist. Ueckermünde., den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [81831] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist hei der Ge⸗ nossenschaft „Konsum⸗Verein für Wickede und Umgegend ec. G. m. b. H. zu Wickede“ heute eingetragen:

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Westfälischen Volksfreundes zu Hamm i. W.“ Der § 67 des Statuts ist aufgehoben.

Werl, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wassergenossenschaftsregister.

Iserlohn. [81793] In unserem Register für Wassergenossenschaften ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Unter grüner Wassergenossenschaft in Untergrüne folgendes vermerkt: Die Vertretungsbefugnis derLiquidatoren ist beendigt. Die Genossenschaft ist demzufolge im Wasser⸗ genossenschaftsregister gelöscht worden. Iserlohn, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schwelm. 3 [81593]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 833. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäftsnummern 7082 bis mit 7131, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, versiegelt, Geschäfts nummern Art. 5195 bis mit 5224, 7132 bis mit 7147, 0700, 0701, 8401, 8402, Flächenerzeugnissse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1910, Vormittags 11,55 Uhr.

Nr. 834. Firma Robert Münz in Langerfeld, 1 Kuvert, enthaltend 1 Muster Spitzeneinsatz aus Leinen, versiegelt, Geschäftsnummer Art. 0206 Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1910, Vormittags 10,15 Ubr.

Nr. 835. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, 1 Kuvert, enthaltend 50 Muster elastischer Damengürtelbänder, versiegelt, Geschaͤftsnummern

scher Damonaurth äudymrrcls Fi U hr.

elggischgn0. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 Kuvert, enthaltend 26 Muster Bandproben, versiegelt, Fabriknummern Nr. 1986 ½, 1987 ½, 1986, 1089, 1090 ½, 1097, 1089 ½, 1090, 1980, 1980 ½, 1979, 1979 ½, 1597, 1989, 1988 ½, 1990 ½, 1981, 1983, 1981 ½, 1983 ½, 1982, 1982 %, 1981/4, 1981/3, 1981/5, 1981/15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Nachmittags 12,40 Uhr.

Nr. 841. Firma Robert Münz in Langerfeld, 1 Kuvert, enthaltend 1 Muster Spitze aus Leinen, versiegelt. Geschäftsnummer Art. 0205, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 812. Firma Peter Römer junior in Langerfeld, 1 Umschlag, enthaltend 39 Muster für Besatz⸗, Hut⸗ und Gürtelbänder, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern Art. 17654 bis mit 17659, 17672, 17675, 17697 bis 17700, 17704, 17705, 17706 17711 bis 17714, 17717 bis mit 17725, 27 bis mit 17730, 17733, 17735 bis mit 17739, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Fehernber 1910, Nachmittags 12,15 Uhr.

Nr. 843. Firma Schmidt & Co., Metall⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in Schwelm, 1 Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster von Metallmöbelgriff, Geschäftsnummer 4649, 1 Muster von Metall⸗ schlüssel⸗ oder Griffschildern, Geschäftsnummer 7627, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1910, Vormittags 11,30 Uhr.

Schwelm, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld.

Schroers in 89ne Deseinher 1910, dem Königlichen 2 demn rsverfahren eröffnet worden.

F 2 ir ren, Reichert & Co. in 12 Firma Thoren ) Pe u

81665] des Kaufmanns Paul

Vermögen fe

8 d, Paradestr. 32, ist heute, Eihehelh, desags . hr 8e- in Elberfe Verwalter 1 2. Elberfeld. Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 20. Februar 1911 1g. Erste Gläubigerversammlung am zreecce 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerich le, Eiland 4 Zimmer 35, I. Stock. Prüfungstenge. —m 16. März 1911, Vormittags. 1 G zr. daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zu J 12.

88 Ien . Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Elberfeld.

K 835

oss-Gerau. Konkursverfahren. 818 das Vermögen des Bäckers 5b Brochwitz zu Raunheim wurde heute, 89 88 zember 1910, Nachmittags 5 Uhr, 1 das . Ehaü⸗ verfahren eröffnete Verwalter: Rechiftendis .

yer in Groß⸗Gerau. 1 möhe r19 1 oß. Gläubigerversammlung, allgememner Prüfungstermin: Montag, den E2 Jan e 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Ar ist erlassen und Anzeigefrist bis 21. Senmnst. ea 8 Großherzogliches Amtsgericht Groß⸗Gerau.

werdt. Konkursverfahren. 181647] IEö Nachlaß der am 16. Röbember 8010 zu Nieder⸗Langenau verstorbenen bercwis geten 1n8 hausbesitzer Johanna Rolle. geb. witwet gewesenen Faulhaber ausneied910 an geittags bi e, am 20. e Feem hen; das Konkursverfahten zeröffnet. Der Kaufmann Al ans Gellrich zv He Afeyrupfaffun Kaufmanmgeibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jauuar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1911, Vo mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von der Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 6. Februar 1911 Anzeig zu machen.

Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.

Hamburg. Konkursverfahren. [81662 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran Otto Kumm, in Firma Reinhard Schöpperl Nachf., Kaffee, Hamburg, Sandthorquai 23 Wohnung: Parkallee 13, wird heute, Nachmittags 1 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 191 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februa 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversamm ung F. 18. Januar 1911, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 22. März 1911 Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 21. Dezbr. 1910. Das Amtsgericht Harshurg. Abteilung für Konkurssachen.

Ueber das

anwalt Idel in

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. 181660] Ueber das Vermögen der Frau Ella Renner, geb. Tietzker, Inhaberin eines Geschäfts für Haus⸗ und Kücheugeräte, zu Berlin, Pank⸗ straße 26, wird heute, am 21. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg hier, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Ja⸗ nuar 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Breslau. [81641] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Germania Schuhgesellschaft“, Inhaber: Martin Reich und Vally Reich, in Breslau, Ohlauer Straße 20, wird heute, am 20. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig, hier, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 10. Februar 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 279 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Februar 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [81666]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Schmitz zu Cöln⸗Nippes, Longericherstraße 30, alleinigen Inhabers der Dampfkessel⸗ und Apparate⸗ baufabrik unter der Firma Heinrich Schmitz daselbst, ist am 19. Dezember 1910, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heinrich Wirtz in Cöln, Schwalben⸗ gasse 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Hannover. [81677] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Schul in Hannover, Knochenhauerstr. 65, wird heute, am 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Ja nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, und Termir zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 16. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2 Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heldburg. [818410]21 Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Gast wirts Otto Schumann in Hellingen ist an 21. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, der Konkur eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Schneider in Hildburghausen. Anmeldefrist bis 15. Januar 191] Offener Arrest erlassen. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 20. Januar 1911 Vormittags 9 ½ Uhr.

Heldburg, den 21. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Kaltennordheim. [80445] Ueber das Vermögen des Landwirts Andreas Rudolf Göbel in Neidhartshausen ist heute, am 16. Dezember 1910, Abends 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Dreßler in Kaltennordheim. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 21. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Pruüͤfungstermin: 7. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Kaltennordheim, den 16. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [81836] Konkursverfahren. Nr. 12 601 A V. Ueber das Vermögen der Firma Badenia⸗Automat, Ges. m. b. H. in Karls⸗ ruhe, Kaiserstr. 25, wurde heute, am 20. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kaver Karth hier, Hebelstr. 11. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1911. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 18. Januar 1911, Vorm. 9 Uhr, rüfungstermin: Mittwoch, den 22. Februar 911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Akademiestr. 2, 1. Stock, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Febr. 1911 Karlsruhe, den 20. Heember 1910. 8 Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts. A V. Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [81841] Ueber das Vermögen des Oberstadtsekretärs Otto Rosemann in Kattowitz ist am 19. De⸗