Im Zirkus Busch ging am Freitag das zweite diesjährige Aachen, 23. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: frischen, die vor 300 Jahren zwischen den Hohenzollern und dem
große Manegeschaustück „Armin“ oder „Die Hermannsschlacht“ Heute morgen 10 Uhr 34 Minuten fuhr auf dem hiesiegen Haupt⸗ transsilvanischen Fürstentum bestanden habe. Von ganzem Herzen 2
unter dem Heifallsjubel des ausverkauften Hauses über die Manege. bahnhof der Personenzug 607 von St. Vith bei der Einfahrt wünsche er, daß dieser hochherzige und mächtige Protektor der Wissen⸗ 8 r 4 E E 1 ca g E schaft und der Humanität noch lange leben möge zum Wohle der
Verfaßt und in Szene gesetzt von Paula Busch, einstudiert vom leicht gegen einen Leerzug. Verletzungen sind nicht vor⸗ 1 Ballettmeister Rich. Riegel und mit einer ansprechenden Musik vom ekommen. Reisende wollen leichte Stöße erlitten haben. Be⸗ Weltkultur und zur Förderung des Weltfriedens und der Friedens⸗ 1 . „ „ 2 9 Kapellmeister Taubert versehen, übt es den gleichen Reiz aus, den die schaͤvigungen sind nur an den Puffern entstanden. Der Betrieb wurde werke. Sodann hielt der Rektor eine Ansprache an die Doktoranden, zum en en el saun er er und Köni li .
in keiner Weise gestört. in der er darauf hinwies, mit welch hervorragendem Ereignis ihre 8 b EE1PP87 1 8 reu
vorhergegangene Pantomime „Venezia“ bis zu ihrer fast sich erhalten hatte. Es muß als Promotion zusammenfalle. 9 Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember
.“
hundertsten Aufführung besonders dankenswert bezeichnet werden, solche Schaustücke Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Die Erdgasquelle auf geschichtlicher Grundlage aufzubauen und nicht allein bei NReuengamme brennt wieder wie früher. Der Druck hatte London, 23. Dezember. (W. T. B.) Ueber das Schicksal
des Aviatikers Grace lagen bis heute nachmittag 5 Uhr
auf den äußeren Eindruck hin irgend einen Stoff phantastisch sich so gesteigert, daß das Manometer platzte, worauf das aus⸗ auszugestalten, dadurch wird der künstlerische Wert solcher Dar⸗ sicz genge Gas wieder entzündet wurde. Das Geräusch ist ebenso keinerlei Nachrichten vor. (Vgl. Nr. 301 d. Bl.) . 2 “ bietungen, unbeschadet der darumgewobenen glanzvollen Ausstattung stark wie früher. Beae Personalveränderungen. Dahms (I Berlin), des 2. Kurhess. Inf. Ragts. Nr. 82, Blay Nr. 72, Hüfger. (Gleiwi “ und der auf Massenwirkung hinzielenden Effekte, wesentlich erhöht. London, 24. Dezember. (W. T. B.) Heute früh fuhr in der 8 Königlich P gi (I Berlin), des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr 152 G öbl - d Üühner 8 (Gleiwitz), des 7. Thüring. Inf. Regts Nr. 96, So ist es auch bei „Armin der Fall. Nicht nur pantomimis e Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) Die Direktion der Süd⸗ Nähe von Kirkby Stephen ein Expreßzug auf zwei vor ihm 3 9 reußische Armee. Brewer (1 Berlin), des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160/ 8 e “ 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132, Darstellung, prunkvolle Aufzüge, Tänze und wildbewegte kriegerische bahn teilt mit: Der heute 6 Uhr 35 Min. früh aus Villach aus⸗ vorausfahrende Lokomotiven auf. Die beiden Lokomotiven des Offiziere, 1.ee. usw. Ernennungen, Beförde⸗ Roß (II Berlin), des 2. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 171, M lit e latz), des 24; Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 143, Bilder, sondern auch Idyllisches, das gesprochene Wort und gefahrene Personenzug ist knapp vor der Station auf einen ein⸗ Expreßzuges und die beiden vorausfahrenden Lokomotiven entgleisten, rungen und ersetzungen. Im Beurlaubtenstande. Berger (1V Berlin), des 2. Rhein. Hus. Regts Nr. 9, Bri (Glab), 868 Fötheing. Inf. Regts. Nr. 144, Hentschel stimmungsvoller⸗ Gesang vereinen sich, um die Ereignisse des fahrenden ö gefahren. Hierbei wurden von den und die Speisewagen fingen Feuer. Mehrere Personen Neues Palais, 20. Dezember. Befördert: zu Oberlts.: die Lts. Moser (1V Berlin), des Ulan. Regts. Prinz August von Württem⸗ R rieg), 8 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 196, v. Rudno⸗ Befreiungskampfes der Germanen im Jehre 9 n. Chr: zu illustrieren. Reisenden drei Personen leicht, Svon dem Zugpersonal sollen getötet worden sein. der Res.: v. u. zu Gilsa (I Cassel) des 2. Garderegts. z. F., Frhr. berg (Posen.) Nr. 10, Richnow (Kalau), des Ulan. Regts. Henni 8 guegen eeh des Drag. Regts. König Friedrich III. 888 außerordentlich geschickter und E11“ sind Neühege vier Mann schwer und drei leichter verletzt. Die durch den 1es v. Grotthuß (III Berlin) des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Kieschke (F Berlin des (.Fhrelh M. Gbsnehn Gaen, au), Madelun (Gleiwitz), des F Büͤhne veteiit, Ue spen Ne 1G 1 Le atz Unfall verursachte Verkehrsstörung wurde bereits behoben.ß Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Aus Philippeville Nr. 1, Hiekmann (Soest) des Gardefüs. Regts., Nath (Mülheim 1. Pomm. Feldant Regts. Nr. 2, Thurm (Guben), des Feldart. thal “ 1Fer ⸗. Cbee zu bereiten und dem Zuschauer die ceß fig geg in an⸗ (Algerien) wird gemeldet, daß acht Kisten mit Feuerwerks⸗ a. d. Ruhr) des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, Regts. von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, Wolf (1v Berlin), (1. Rhein.) Rr. 7 3 eisse), 5 Hus. Regts. König Wilhelm J. bA“ zu sacee;. 62 Fas. hsise hes 1AAA“ C1“ körpern beim Ausladen auf dem Hafenkai explodierten. 2 Salisch (Schweidnitz) des Gardekür. Regts., Frhr. v. Zedlitz des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11, Anderssen (V Berlin), (Schles.) 5e Bodepen 6 1- des Ulan. Regts. von Katzler Fee “ 9 111.“ echtliche b eer 1 dankens Unterk vnch, ses 88 Aktvate vermißte Wirt ist bei d. Zwei Personen wurden getötet. 11 Personen, unter ihnen u. Leipe (Schweidnitz) des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Alexandra Kron (Potsdam), des Kurmärk. Feldart. Regts. Nr. 39, Thomsen des Feldart. Regts. von 2 EEE111“ (Striegau), ramas um die Wahrung des geschichtlichen Grundgedankens nterkunfthauses am Altpa er ermißte Wirt ist bei den 9 Araber, wurden schwer verletzt. von Rußland, v. Schroeder (I1II Berlin), v. Kajdacsy (Wiesbaden) (1V Berlin), des Lauenburg. Feldart. Regts. Nr. 250 wHelim 5 u . von Peucker (1 Schles.) Nr. 6, Warm⸗ zu. tun war, und die Uebertragung auf den Schauplatz der Wegräumungsarbeiten im Schutt verkohlt aufgefunden worden. 1G 1 des 1. Gardefeldart. Regts., Schroeder (Duisburg) des 2. Garde⸗ (Iv Berlin), des Minden. Feldart. Regts. Nr 58 Hellette CT“ es Feldart. Regts. von Clausewitz (1. Oberschles.) o dg SS (Val. Nr. 301 d. Bl.) Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Bahnhof seldart. Regts., Mentzel (III Berlin) des 3. Gardefeldart. Regts⸗, (IV Berlin), des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76; Thürmer Feldart.” FTea edzs (Beateen 1“ des 2. Rhein. Eßer za. 8 K 18 derse se 6 Br hün nten.. 1 Klausenburg, 23. Dezember. (W. T B.) An dem heuti Montereau der Paris— Lyon— Mittelmeerbahn sind durch Zu⸗ Weyermann (Oppeln) des Gardetrainbats.; die Lts. des 1. Auf- (II Berlin), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf; 1. Aufgebots. Feldart Regts. Nr. 11 181”- rgan, 258 2. Niederschles. ebE 1““ .er Luintiliue Varus 98 gt 8de. 8 iversität hielt in A e beit igen fammenstoß eines Personenzugs mit einem Güterzuge gebots: Rosenbaum (I Cöln) des 3. Gardegren. Landw. Regts., Versetzt: Jaensch (1 Berlin), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Auf- 2. Schles Feldart. R ate. N. CTö germanischen Scharen, der tapfere römische Feldherr Quintilius Varus Promo ionstage der Universität hielt in Inwesenhei eines zwanzig Reisende verletzt worden. v. Nolte (Schleswig) der Gardelandw. des 1. Gardefeldart. Regts.; gebots, zu den Res. Offizieren des Gren. Regts. Köng Friedrich “ F Das Regts. kr. 42, Meinhardt (Gleiwitz), des mit seinen Legionen und Hilfsvölkern ziehen in farbenfrohen Bildern vornehmen Publikums und der Doktoranden der Rektor Ludwig “ zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Appelt Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Petersen (V Berlin) Vherlt 2, g oberzcg Hes. Feldart. Regts. Nr. 61, Thau (Rybnik), des vorüber. Die Priestern Wala sieht man ihres Amtes Szadecky eine längere Rede, in der er feierlich ankündigte, die Bordeaux, 23. Dezember. (W. T. B.) Infolge Nebels ift (Deutsch⸗Krone)!, Frhr. v. Münchhausen (Sangerhausen), Graf der Landw. Feldark. 1. Aufgebots, zu den Rei. Offizieren des Neumärk. öö M. o1uu6“*“*] Dienern der Gott⸗ mathematisch⸗naturwissenschaftliche Fakultat der Uni⸗ bei Arbanats ein Schnellzug auf einen Personenzug auf⸗ v. Westarp (Guben), des 2. Garderegts. z. F., Stauf (Siegen), Feldart. Regts. Nr. 54, Augustin (. Berlin), Lt. der Res. des Pndw. Infe 1. usgebote,; jt- —
Thimm (I Essen), Metzeld (III Berlin), Findeklee (Bromberg), eutsch Ordens⸗Inf. Regts. Nr. 152, zu den Res. Offizteren des 1. Aufgebots, zu den Hie Cle ra es Girmn Rerts Rön. Il.
3 I“ S . gts. König Wil⸗
walten, umgeben be g 1h ftcte mgnasenb ön kscha⸗ 1 vüigt, Pevsen ei usnelda wird in ihrem ganzen Helden versität Klausenburg habe au ntrag des ordentlichen Professors 3 I “ G E 1 te dein Erlebnis aus jener grauen Vorzeit, Aladar Richter den Kaiser Wilhelm zum Ehrendoktor er⸗ wobei drei Personen getötet und 30 verwundet Glöge (III Berlin), des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1 Danziger Inf. Regts. Nr. 128. henn 8-(2. West Res. O. Voigt, Braun (III Berlin), des Kaiser Franzgardegren. Befördert: zu Oberlts: die Lts. der Res.: Beyer (Aschersleben) 11616“ hö“ 8-vn 8 (Hagen), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗
heit, Armins W
mut verkörpert, kurz, es ist w ’ 3 8 aus dem der Zuschauer erst dann in die Jetztzeit zurückversetzt wird, nannt. Der Rektor wies darauf hin, daß der Kaiser Nr. 2, Borggreve, Leppin (III. Berlin), des Gardefüs. des Gren, Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, gebots, zum Hauptm.: zu Oberlts.: die Lts. der Res b 5 3 5 öberlts.: die der Res.: Treibe
öG dem patriotischen Solufäbtide 88 b Walhall L“ 8. 8 g Wistenschoft 8 Orfe 1 AAA4“ “ Mittwoch stieß enthüllt und dort in wirkungsvoller Apotheose neben Armin, dem ervorragendes Interesse, Wohlwollen un pferwilligkeit bewiesen 8 cia, 23. D ver. . T., B. Mittwoch Regts., 0 8 anog Feee 5 2. Einiger und Befreier des alten Germaniens von römischem Joch, habe und stets ihr Vorkämpfer und Protektor gewesen sei. Ein ein u nhekannter Dampfer auf 8. Höhe von Alicante mit dem 9. “ F. (Potsfan. Witin gben dHqst ge. 9 ö“ 5 Bebarem. egt tca herdech E III. (I1 Essen) des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Hill Bismarck als Schmied des neuerstandenen Deutschlands erscheint. glänzender Beweis hierfür sei, daß der Kaiser aus Anlaß des Jubi⸗ Uanb5, ischen Schiffe „Jean Con cel“, das von Alicante nach Püschel (III Berlin), des Königin Augusta Gardegren. Regke⸗ General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Ma hedär 8 1cox meyer (Minden) des Inf. Regts. Herwarth von Hittenfeld Was es an bühnentechnischen Hilfsmitteln gibt, ist bei dieser ganzen läums der Universität Berlin die Welt mit einer Stiftung von ran segelte, zusammen. Der „Jean Concel“ sank innerhalb Nr. 4, v. Renthe gen. Fink (Gera), des 1. Gardefeldart. Re ts. Kaiser (Naumburg a. S.) des 5. Thüring. In R IIir. 97 L(u. Westkch Nr. 13, Lange (I Essen) des Inf Regts Pri Aufführung, deren Geschehnisse sich zu Wasser und zu Lande abspielen, 10 Millionen für das Wohl der Menschheit fördernde weniger Minuten mit der ganzen Bemannung, von der nur Bornefeld (Rheydt), des 2. Gardefeldart. Regts. . (Großherzog von achsen) Hesse (Dessauß Kegta. Nr. 94 Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr 15 “ ausgenutzt worden, um einen der Wirklichkeit möglichst entsprechenden wissenschaftliche Forschungen überrascht habe. „Auch ist es’, EEE1ö Matrose nach einigen ö durch ein englisches (1 Dortmund), Mylius (1 Cöln), v. Brau chitsch (Burg) . Regts. Nr. 130 Beling ( Halle a S.) des 3 Schles. S Sie. (Duisburg) des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. be. Hintergrund zu schaffen, und ein Apparat an Menschen⸗ und Pferde⸗ so fuhr der Redner fort, „unsere Ueberzeugung, daß nicht Fahrzeug gerettet wurde. Die Zahl der Ertrunkenen beträgt 27. 3. Gardefeldart. Regts., Hilgendorf (III Berlin) Mörin Nr. 156, Eichels (Halle a S.) des Hus Fak degts. Bispinck (Gelsenkirchen) des Niederrhein. Füs. Regts Nr. 39, material ist aufgeboten, wie es eben nur ein solches großstädtisches nur politische Beweggründe, sondern auch Menschenliebe — — (Halberstadt), Seidenschnur (III. Berlin), des Seebeerecenga Schill (1. Schles.) Nr. 4 9 ft (Weißenfels) NSg Unnn. Liehner (Düsseldorf) des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Pöbon⸗ sisches Institut leisten kann. Die umsichtige Leitung dieser den Kaiser leiteten, als er vor zwei Jahren einen blutigen New Orleans, 23. De EE111 — 8 Oberlts.“ die Lts. der Res.: Zamory (I. Königs er 28 8. Prinz Aub 1 ür 6 WI an. zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Schult di Bschum 1 ung G 2d Orleans, Dezember. (W. T. B.) Eine Feuers z Lts. der Res.: Zamory (I Königsberg) des Regts. Prinz August von ürttemberg (Posen.) Nr. 10 1 „Schulte (Ferdinand) (I Bochum) Massen und die darstellerischen Leistungen jedes einzelnen Mitwirkenden Krieg von unseren Grenzen abwenden half. Es ist allbekannt, brunst im Geschäftsviertel der Stadt hat bedeutenden Schaden Gren. Regts. König Friedrich Wilbhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr 3, Guüuͤnther (Magdeburg) des . Posen Füldallleie ü. „des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Modrow Uhrinster de verdienen daher volle Anerkennung. Letztere, gab sich infolgedessen daß Kaiser Wilhelm ein wohlwollender Freund Ungarns ist, wovon angerichtet. Man befürchtet, daß drei Nenschenumgekommen sind. Pluquet (Gumbinnen), Pannke (Bartenstein) des Ostpreuß. Train: Nr. 20, Schreher (Halle a. S.) des. 2. Lothring. “ 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Krebes (Barmen) des Braun. auch in stürmischem Beifall und vielfachen Ehrungen seitens der Zu⸗ er einen beredten Beweis gegeben hat, als er in seiner Rede bei Ge⸗ “ bats. Nr. 1; Beyer (Allenstein), Lt. der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ Nr. 34, Klopsch (Burg) des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40. schweig. Inf. Regts. Nr. 92, Müller (Max) (I Dort⸗ schauer kund. Dasz sonstige Programm ist daneben auch nicht zu kurz legenheit der Millenniumfeier die glorreiche Vergangenheit und ge⸗ 8 ebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebe IF l. Beyl Weißenfels o.. 88929 „ mund) des 1. Bad., Leibgren. Regt Pß Hrogra⸗ 91S enbesche Wif gh LEeEE“ g zu Lts.: der Res.;: die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Zeyling (Weißenfels) des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4, Golf (Soli 8 Leibgren. Regts. Nr. 109, Walter “ weist “ auf, sodaß auch der Sports⸗ 1e bükbkksöcsehe G “ fenügh S. (Tilsit), des Gren. Regts. König Friedrich der Große (Halle a. S.) des Schles. Trainbats. Nr. 6; die Lts.: Loebell HSollngegh, des. Inß Regts. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ rreund vollauf zu seinem Rechte kommt. ““ varer⸗ 1 Haißsschatung h ne hän sühtet 9 de hanahe (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 8 Ostpreuß.) Nr. 4, Janz (Emil) (Tilsit), des Inf. ege von (Halberstadt) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Finger (Bitterfeld) verzo⸗ Ref.) Fer. 116 PE“ (1 des 9. Rhein. Kaiser Franz Josephs g ggedrückt 86 daß die Uni 1 tat Zweiten und Dritten Beilage.) Boyen 6. Ostpreuß.) Nr. 41, Bittkowski (Lötzen), Fischer Hartung (Naumburg a. S.) der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Huth Inf R 8 N. stmann (Detmo d) des 4. Hannov. d iser, 8 s ausgedrü 8 9 8, da 6 6““ SaG v1“ (II Königsberg), des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg. (Sangerhausen) des Landw. Trains 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: Re ts Jn 8. Nr. 164, Bischoff (Münster) des Westfäl. Drag. cf a ee ranssi C“ 8 tlj am Si dazu 8 e⸗ 8 8 Strelitz (6. Ostpreu 9 Nr. 43, Jarosch (Braunsberg), des 3. Ober⸗ die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Hoff (Magdeburg), des Regts. Ir („ ℳ ings (Josepb) (Duisburg) des 1. Westfäl. Feldart. rufen sei, um die alte geschichtliche erbindung aufzu⸗ 8 schles. Inf. Regis. r. 62, Janz (Ernst) (Tilsit), des 9. West⸗ 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Schatz (Torgau), des Inf. 5* 22 Sch E“ (Soest) des 2. Westfäl. Feldart. Regts. “] 1 b 1 en8. Inf. Regts. Nr. 176, Le Tanneux v. Saint⸗Paul Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Bluhm (Aschers⸗ Re⸗ 18. Nr. ven F ar;⸗ (Solingen) des 1. Nassau. Feldart. ——R“R— — . b 1 raunsberg), des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, leben), des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Regts. Nr. 62 e wart (Münster) des Ostfries. Feldart. b8 8 Mittwoch: Othell Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Eh 3 S (Allenstein) des Drag. Regts. König Albert von Sachsen Zimmermann (Dessau), des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Rr 8; . L18 8 Iö (Bässeldorf des Rhein. Trainbats. 8 Theater. 9- voch: o. 8 Montag, Na zgmittags 3 r: Die vre. — Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof tpreuß.) Nr. 10, Schulz (Tilsit), Beyer (Lötzen), des Soldat (Magdeburg), des 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135 b““ 88 (Detmold), Brust (Hagen) der Landw. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Abends 8 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. vFa. S 1 Feldart. Regts. Prinz August von Preußen (1. Litth Köhler (Magdeburg), des 8. Thüri Inf. R FInf. 1. Ar gebots, Peters (Düsseldorf), Klein (Recklinghausen “ 8 Freitag: Sthello Dienstag, Nachmitkags 3 Ubhr; Die Fvenzei⸗ Friedrichstraße.) Sonnta „Nachmittags 3 Uhr: Der Kr. 1, gweck (Tisst 8 CCE6611“ au.) E. g), des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153, der Landw. Feldart. 1. Aufgebots; N. be S G ghausen) Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ 21 9. 8 Jalb 1d8 7 uhr: sten Mals: büte g, Abe d sn “ C 3 selige Toupinel. — Abends 8 Uhr: Der heilige Nr. 1, Zwe Tüsit), Conrad (Bartenstein), des 1. Ostpreuß. Herklotz (Torgau) des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157, Preitz bzw. Vi 58 eif ots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel haus. 147. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und “ r: Zum ersten Malé: schreiber. — Abends hr: Die Fee Caprice. Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers Henc Nr. 16, Wosegin. (I1 Königsberg), des 2. Litthau. eülh. Voll bach (Naumburg a. S.), des 9. Lothring. Inf. Regts. Friedrich — Große (3 Osr 8 (Duisbugg), des Gren. Regts. König reiplätze sind aufgehoben. Der Prophet. Große p g 68 1n Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Lassailly. F 8 N. 788 er. Peas (ANentein), des 3. Bad. Feldart. Nr. 1n Breitmeyer (Halberstadt), des 10. Lothring. Inf. Regts. gren. Regts Feeüreig Feieeich5 Wilh⸗ 2. Schack (Soest), des Leib⸗ per in 5 Akten (9 Bildern) nach dem Französischen Kammerspiele. “ Zapfenstreich. Drama in 4 Aufzügen von Franz Montag, Nachmittags 3 Uhr: Fräulein Josette 2*e Ier e, arene 8. n (Tilsit), Gruber (Lötzen), des 9 r. 174, Pagels (Magdeburg), des 8. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 8. Strewe 8 8* iter So elm III. (1. Brandenburg.) des Eugdne Scribe. Musik von Giacomo Meyerbeer. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Adam Beyerlein. — Abends 8 Uhr: Das Käthchen — meine Frau. — Abends: Der heilige Hain. X& stpreuß. Feldart. Regts. Nr. 92, Karpinski (Bartenstein), Nr. 175, Klepp (Bernburg), Türcke (Weißenfels), des Kür. Regts. Regts. Herwarth 1 “ schelling (Münster), des Inf. Musikalische Leitung: Herr “ Bb Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. von, Heilbronn. Piftorh * Ritterschausprel in Dienstag und folgende Tage: Der heilige Hain. N EEEEEEEETTbö111““ s. Hesgeg. Fetee e Cenen 8 Wäcgtembes eehebg. Nr. 8 8 810dernerthe vong, Dircggelce ” . u.“ 13, ie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 hr. M b B 5 Akten von Heinrich von Kleist. EEEEEEEE13152 B Sberg), reuß, Trainbats. 3 8 burg a. S.), des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. Friedri eN eNJ44 EEEI11““ egts. Prinz Rrgcse eehasgestachmiftags dr 09 Billit. Baler Pie Züee sweder Wiüen Irrungen. BMontag, Nachmittags 3 Uhr: Sodoms Ende. Nre 1; Treutler (II Königsberg), Vizemachtm, zum Li der Landw. We Rußland (Brantenburg., Nr.6, Hildebrandt, Bernhurg), des Ferehrich dee egerlande (3 offäsgeg N. CC reservesaß. Das Abonnement, die ständigen Reservate Dienstag: Der verwundete Vogel. — Abends 8 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) FeMart 8 19 „Oberlis. die Lts. der Res.: Dornblüth Fe. Regts. Nr. 7, Meißnft. gehau⸗ des Magdeburg. Hus. V 63 enrhen Rr 8 e des Inf. Regts. Freiherr von sowie die Dienst⸗ und Freicläßer sind 8E Mittwoch: Die Komödie der Irrungen. dr 1egh, C 3 hs. Wilhelm Tell. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. (Hohensage) r. E1ö111““ Nohesadon 88 West⸗ “ Neetu, e 1g he egts ser.9 (Coesfeld), des Inf. Regts Gref Babzuß (Tc eh. Wallensteins Lager. Schauspie in einem Aufzug Vorher: Die Heirat wider Willen 8 ds hr: Husarenfieber. Detektivkomödie in vier Aufzügen von Ferdinand (1. Hanf t.) Nr. 75, Nel Wef e 1 8 892 ägerregts. zu Pferde Nr. 2, Bache (Bielefeld), es Inf. Regts Suun 8 . bg a d6 ’. len. zug 1 889 eat.) Nr. 75, Ne te (Bromberg) des 3. Westpreuß. Inf Regts Lindemann (Magdeburg) des Feldart Regts. Prinz⸗ ache ie efeld), des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 von Schiller. Regie: Herr Regisseur Patry. Die Donnerstag: Aglavaine und Selysette Bonn. — Abends 8¼ Uhr: Der Doppelmensch N pange 8 öu ettpreuß. Ins. Negtz. KLui n. 8), Feldart Regts. Prinz⸗Regent Reuter (Barme 8 Nuf. Reats Ae-. — pel 8 Don . — . — 2 8 . r X . Nr. 9, 6 oth Inf. 8 8 L B Ma debur —.) Nr. 4 S d 5 euter Zarmen), des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschl . iccolomini. Schauspiel, in 5 Aufzügen von Freitag: Der verwundete Vogel Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Nr 130, Frl oedecke (Bromberg) des 1. Lothring. Inf. Rezgts. nitpold von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4, Schrader (Halberstadt), Nr. 23, Fre ¹ BInf R — vhles.) zegie: He isse — Abe 8 g w — . W“ 11 r 8 Nr. 130 Fr. v. Wilamowitz⸗Moellendorff (Hohensalza) des des Großherzogl. Artilleriekorps, 1. Großh l. Hess. F Re. r. 23, Freitag (Elberfeld), des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand chiller. Regie: Herr Regisseur Patry. — Abends Sonnabend: Die Komödie der Irrungen. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Arthur Lippschitz. Tüön .8 gr. 8 8 12. Mar VWWC““ . n erzogl. Hess. Feldart. Regts. von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 AA 7½⅞ hr: 287. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Vorher: Die Heirat wider Willen. — gThe. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und Hef⸗ 88 88 8 (Helgerd).. 88 des Landw. 8 “ 9. e 8 c), Bandel Magdebueg), des Altmärk. Feldart. Berns (keEssen), d 8 ” 1 6 di ck (Düsseldorf, eiplätze sind aufgehoben. Der Krampus; Lult. Die geschiedene vs Nachmittag italten Pechmarie. — Abends: Der Doppelmensch Trains 1. Aufgevots; zu Lts der Res.: die Bjefe webel boöw. Vize. Regts. Nr. 40, Jähnert (iaumburg ee des Niedersächs. Feld- Kossag (Dulsbutg), des 4. Niederschlef. Infa b3 ßre ihe drei Aufzügen von Hermann Bahr. In — e gesch edene 5 pere e in de ten enstag fal 88. Le. JPoppel. wachtmeister⸗ Klauß (Stettin), des Gren. Regts. König Friedrich art. Regts. Nr. 46, Rudloff (Naumburg a. 8), des 3. Lothring. v. der Mi⸗ nle Prdee Nieder chles. Infanteriegiments Nr. 51, Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Berliner Then ex. Sonntag, Nachmittags3ZUhr: ET“ Löon. I Leo Fall F 2 1e. n. — lg Pilelmm IV. d. Pomm.) Nr. 2, S chwerdtfeger (Stralsund) des Feldart. Regts. Nr. 69, Harms (Magdeburg), Ulrich (Torgau), des Graf Bülow 8 1. en Shn E. ielefeld), des Inf. Regts. Montag: Opernhans. “ 2 ½ en Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior 8b 1 en. Ma Willner. 3Meufik Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und — Lns Brez. Neeh s enaah Syen ler ö- 98 R. 8 Vergefh ge vest de e ze ½ veNö S.), des (Düsseldorf), Weglau (0 88, Mesfaa, ea. . 38 4. Bille ervesatz. Das Abonnement, die ständigen 1I1I1“ . Lali 1 d9 C 8 Pe F 8 . 888 berg), des Inf. Negts. 1 99 I““ agner, agemann enstein (7. Weitfäl.) Nr. 56. S AET3ZZ1““ bn gehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in Fulda. s — ö“ 8 “ ges NMüs. F Fen 1n) Vitterie⸗ von Schweden (Pomm.) e111““ Vizefeldwebel, zu von Bgeu)chmrig (8. Westfcl) Nr.; enf. Regts. Herzos Ferdinand i Bilder elbert H erdi — F. rachmii , 1I11“ ädel. 1 4 ga2 Nr. 34, Lüschow (Anklam), Wie er (Stetti f . der Landw. Inf. 1. 2 ots. 2 zweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Janz (Solingen), Fise srei Bildern von Engelbert humperdind. Text von —Montag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere Dienstag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Die geschiedene Birkus Schumann. An allen drei Weihnachts Regts. Prinz Mori don Unbült⸗Dessau 1ges Shetz n 12588 8 8 88 1. xG 3 [(Essen), des Inf. Regts. Ma 8 v her Adelheid. “ CE bg. üherr Leut. — Abends 8 Uhr: Der scharfe Junker. Frau. — Abends: Das Puppenmädel. feiertagen, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7;½ Uhr: (Stettin), 828 6. Pomm. Inf. Regte. baeae; aniß Regts — lligeen S“ Lt. der Res. des Inf. Balke (Gelsenkirchen), des 8. Eö Zr vu 8 Haniomimnisches Dienstag⸗ Peiu Mittwoch, Nachmittags 1Uhr: Rotkäppchen. — Je 2 große Vorstellungen. Nachmittags hat des Inf. Regls. von der Goltz (7. Pomm.) „Nr. 51, Schröder Kraftfahrtruppen . Ostpreuß.) Nr. 41, zu den Res. Offizieren der (Minden), Besser (1I Essen), des Braunschweig. Die Puppenfee. e F Mittwoch: Der Talisman. Aboends: Das Puppenmädel. seder Erwachsene ein Kind unter 10 Jahren frei (Neustettin), des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl hers. der 8. Haffner (1 Dortmund), des Füs. Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Donnerstag: Taifun. -uDonnerstag und Freitag: Das Puppenmädel. auf allen Sitzplätzen, außer Galerie, jedes weitere Nr. 55, Hamann (Bromberg), des Inf. Re bhed Hie 1111 Res.: Frhr. v. Seherr. Nr. 80, Kar (Elberfeld) des Musik von Joseph Bayer. Mustkalische Leitung: Freitag: Taifun. II11mu.“ * Fe uLII1““ Foneee een boeiden Vorste 1 Nr. 55, Hamann (Bromberg), des Ins. egts. Freiherr Hiller von Thoß (Posen) des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Nr. 82 igehl ( Dertmund), 22 8 Srnzs 10 g 8 Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Kind halber Preis. In beiden Vorstellungen: Der Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Geschke (Hohensalza), des Hinter⸗ Bürgers (Li 8) des 2. Rhei 5 8 . 2, n I Dortmund), err Ballettmeister Bre v Uhr: Bummelstudenten. Pantomime in 4 Akten. In beiden Vorstellungen: Trainbats. N. 2; Böhm (Her lann) (1 Berlin), S8 EEö’ Schlel. † .Nr. 42; Staffeh Nr. 94 148. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze J““ Fehttser eein 4 Art In beiden t 8 c 616 Hermann) ( zerlin), Oberlt. der (Sprottau), Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res. di uftreten sämtlicher Attraktionen. Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Hauptm.; zu Oberlts.: die Lts. Vizefeldw äe — 1 Lts. der Res. die gts. Ke sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten 1 Wö NN 6 u 7., zu Dbergig,: bir Lts. Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: v. Nathusius (Samter), des Solingen), Hart Mülhei von Amproise Thomas. Text mit des Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. Eriedrichstr. 236.) Sonntag, Ier Reübeue 3 Are Hemrnh b Fö vges. Fen Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhbalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Kegts. anerd b.- Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters dehrjahre“ Anatol. Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. — Birkus Zusch. An allen drei Weihnachts⸗ Fr Berlin) des 2. Thüring Ianf. Regts. Nr. 32, L N m 1,ann) Knoll. (Posen), Warncke (Schroda!, des Inf. Regts, Graf Kirch⸗ Prinz Carl 4. Er⸗g von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre selgetagen, Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: ZE“ 82 2 af. he gts. 1er.3298 Fun. g 2 erlin) bach (. Niederschles.) „Nr. 46, Jacobshagen (Posen), des I. Lothring. Inf. Regts. Nr. Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Glocke. — Abends 8 Uhr: Anatol. in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. Je 2 große Galavorstellungen. Nachmittags Frr. 73, B 8 i 1 199, Ain) des 4. Niede schtes In 8 8 „Ostyreuß. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Krause (Rawitsch), des Inf. Regts. 3 Kavpellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dienstag: Wenn der junge Wein blüht. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants⸗ hat jeder Besucher ein angehöri es Kind unter Pi⸗ fsch 11 B li Fr znf. Re . Seß Regts. Nr. 51, 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Wittke (Posend, des 7. West- (Bielefeld) Bachmann. Ballett: Herr, Ballettmeister Graeb. 1 mündel. — Abends: Der Feldherruhügel. 10 Födten 89 allen Sitplätzen frei, weitere Füiedrich 8 ige ngen 8. Feets. wereog,edma han Prinz preuß. Inf. Regts. Nr. 155, Stich (Samter), des Hus. Regts. Mölders (Gelsenkirchen), Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 52. Billett⸗ s 1 Dienstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise. — 6 Berlin) des Inf. Regts. Herzog 4 †% Ie. tn Sfseln. dernah Kffhehe I. (1. Rhein.) Nr. 7, v. Langendorff (Nawitsch) Nr. 145, Erdmann reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reserpate Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Nach⸗ hügel. NKNachmittags: „Venezia“ (Marino Falieri). Nr. 85, Bech (Guden) des Anhaltischen Fafanterzerepements G dee 1 g. Regts. Kailte lesenmse n⸗ . Zland (Westpreuß.) (II Essen), des Deutse owie die Dienst, und Fretolat b 8n ehoben. mittags 3 Uhr Alt⸗Heidelberg. Abends 8 Uhr: 8 8 Besonders hervorzuheben Colini⸗Clairon⸗Truppe, Webringer (I11 Berlin) des 2. Masurischen Infanterier giments E“ amttschh, v. Mermafac (Sprottau), des Feld⸗ (Wesel), des Lot. allensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen —er. 5 88 98.ꝓ 8,ꝙ—o1 „ . 1 Infanterieregiments art. Regts. v. Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, Seifartb ter 1“ Die Hosen des Herrn von Bredow. A EE16 ; akrobatische Tänzer. — Abends Das neue Original⸗ Nr. 147, Lade (Kottbus) des 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151, (Schroda), des 1. Posen. Feld ei1“ 5b Feiren von Friedrich Schiller. Regie; Herr Regisseur Patry. Rontag, Nachmittags 3 Uhr: Frau — Resit enztheater. (Direktion Richard Alexander.) mamegeschaustück „Armin“ (Die Hermann⸗ Becer’ (Fandeberg a. W.) des 5. Hanncv. Inf Regts. Nr. 163, S None es 1 Po T. Seet. Regts. Nr. 20, Hornung (Posen), x d. Nadr) — Abends 7 ½ Uhr: 288. Abonnementsvorstellung. Abends: Die Hosen des Herrn von Bredow. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kümmere dich um schlacht). Vorher: das große Galaprogramm. Pogge (II Berlin) des Ober⸗Elsäss Im Reah 8 5, des 2 Posen. Feldart. Regts. Nr. 56. 8 (Wesel) des 10. Rbein. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der he Naͤchmittags 3 Uhr: F Il Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bildern) von 3 80,98g Dnr eeli ss. Inf. Regtg. Nr. 167, Versetzt: Lehmann (Muskau), Lt. der Res. des Füs. Regts. von des Schleswig⸗Oelsteir Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von JEEEbEö ühr: Frau Holle. — Beorges Feydeau. — Abends 8 Uhr: Der Unter „aunn— ,,, Fcna aa6⸗ Hen— 27 Fch e”chg ee egbe ha. Fn. (Weftyesug.) Nr. 37, zu den Res. Offizieren des Inf. des Inf. Regts. Hessen Hombarg N F 1 In Szene gesetzt von Herrn v, Rachmittags 3 Uhr: Frau Holle. — E““ von Leon Gandillot. degts v. Bee 8 Berlin) des Kür. Regts von Belerdert: zu H2,n9,e d 88 Res.: Ernst (Beuthen Sa Resks. e. eek 2 . gr : 4 rri eue. beu 22 S 0 8 „ 42 8 8 Seyd 4 I Nr. 7 8 8 lc 1 8 Sord. 3 8e 428 281 . 86½ †% d. 8. 4 ut. Inf. Regts. . st V17SS b “ Hosen des Herrn von Montag, Nachmittags 3 Uhr: Noblesse oblige. Familiennachrichten. Sesmehs vgderüre 8 5 “ neS . enfen Fer. * 9. Scea de Heeh 1 bnh e1 g F. 228 8S 5 FInf. Regts. ellung. Carmen. ver in vier Akten von Georges ; — Abe . 8 8 Ebö1.“ Se, Saa ; Neisse Füs. Regts. 2 z Heinrich vo reußen (Brande g.) Freiherr den 8 Bizet.” Text von Seer Meilhac und Ludobie eeeh 7½ 8 dir Füesrsche Per Unterpräfekt Vexlobt: Frl. Gertrud von Treskom mit Hrn. Regts. Nr. 15, Prohl (1V Berlin) des Feldart. Nr. 35, Reiners (Ratibor) des 3. Oberschles. Inf. Regts e e 1“ L“ 4 Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. “ St. Nans ücs nn. 1.Me. Donnerstag Zum ersten Male: Familie Bolero Mesor 282 Fhmn von Nn eaghte G Gegerae. ee. 8 en ö Tietz (1 Breslau) des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 185, Bever dort, des Lerddrag. Regts * * F. Fr atis bee g. Kaß f B Sonna 89 „ 9 g8 3 1n . 8 . 8 2 ale: Fe . zla ewitz —2L er in⸗ riedenau). — rl. Erika von Nr. 18, C ericke ots dam e Cleve. Feldart. egts. 2 Ir. 43, (1 Breslau), Görlich Rvbnik), b-Schli — 28 88 „ b vGz g918. 1 ro Hess. Musikalische Leitung EEE1“ 82 — Abends: Der Zerrissene. Freitag und Sonnabend: Familie Bolero. Kalckreuth mit Hrn. Rittergutsbesitzer Ernst von Engels (Kottbus) des 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regts. Nr. 61, 3. Schles Inf. Regis. 8 8. bec Feäng. 5Sere ah de⸗ Hellerbi Ggeeh.. b 8 Pentz (Heiligengrabe —Gremmelin i. M.). Wäͤger (Prenzlau) des Pomm. Trainbats, Nr. 2, Steinicke berg) des Leibkür. Regts. Greßer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 Westfäl. Formne der 11
1““
Pehe t Herr Oherregissen hernm Zallettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. gg npegthx. S 2 8 8 ; 8 d 4 8 ” 1 . 6 16* P 8 it (Prenzlau) des Westpreuß. Trainbats. Nr. 17; die Lts.: Goltz, v. Bu Oels) des Drag. Regts EEE6 . elkl. Hab. vace. 2 LT“ Komische Oper. Sonntag⸗ Nachmittags 3 Uhr⸗ Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Behereg ec sge ö Rittmeister Ku Pernzlan, de heeichert, Tiller (I,Berlin, Thoß appiz (5. Sne heldg dee anen 1 öbcgd R Rach. Aeeer Schiller. Re ie: Herr Eggeling Anfang 7 ½ Uhr Zigeunerliebe. — Abends 8 Uhr: Die Bohème. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs Uhr⸗ Gestorb 8 8 S intendent Helene der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Kirchhoff (1V Berlin), Nicolai Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, Huch (Neisse) des Aeaß I; EHse eeages. 1.2 Peerde Nr. 5, Bemhaus. Mittwoch: deel ed hee eheee Nachmittags 3 Uhr: Tiesland. — Dukel. — Abends 8 Uhr⸗. Polnische Wirtschaft. Gstrden , Givj “ Helene IA nstrin) der Fandw. Kap. 1. Aufgebots, Friedrich (1V Berlin) des Feldart. Regts. Nr. 27 Oranien: dieser unter öeedee eebn is. Gerexl. Heldesseehier A „perrhclt. D ztag: Aida. — Freitag: Abends: Das vergessene Ich. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Golling, geb. C ryphiender (Dom Franden urg!. Landw. Trains 1. Aufgebots, von Fricken (1 Berlin) der Landw. Offizieren des Feldart. Regts. von Clausewitz (1 Ob Hr Nr. 71. des andis eene. Kleglatter G Anfang „e . fin dag we acir e Anf g⸗ Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Fech Frl. Anna von Schirmeister (Berlin). — Hrn. Inf. 2. Aufgebots; zu Lts. der Resb⸗: die Vizefeldwebel bzw. Vize⸗ Deloch (Kosel) des 9 Bberschles Feldart Flan 8. P. 1.8 21 des r ,— Feldart. Negte 8 1ee se” esheng. unlede zählungen. — Abends: Tosca. (Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Vizeadmiral 1. D Max von Basses Sohn Georg wachtmeister: Basemann (Guben), des Gren. Regts. König (Schweidnitz), Lt. der e ee h aeg Res 8 Pon Holtzendorff 12 2 S8. F u⸗ d. Die Hu Iae ses 8 Mittwoch: Zu volkstümlichen Preisen: Die J. Gilbert. Wilhelm (Halensee). Wilhelm IJ. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Eckstorff (Potsdam), des die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Rledig; IAb des Pü Rabr), des 1. Kur nfang delne 8 Heitr 58 8. 89,3 fried Bohéème. “ Montag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm 11 3 deSese. Kr. des * urbonsen, Forckendeck, Wolt g. Herold Schauspie itiwo Sese 2 Donnerstag: Das vergessene Ich. Doppelehe. — Abends: Polnische Wirtschaft. Nr. 20, Hülsebeck (. Berlin), des 2. Thüring. Inf. Regts. Mapwald (Mäünsterberg), 8 Gren. Ue 16 Ks Schles.) Nr. 10, (en⸗— Kümpers (Coesfen es 2. Westfälischen Felartillerie⸗ Serss Donnerstag: K ie 1r. 8 Fn 1 ag: Freitag: Die Boheème. “ Dienstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Verantwortlicher Redakteur: Nr. 32, Braungard ( Berlin), des Füs. Regts. von Steinmetz (2. Schles.) Nr. 11 Ss der 18 8 g 88 binig Friedrich III. egiments Nr. 8 Timmerman (Coesfeld), des 2. Badischen Der de. vnn Se eers. chlag. Connabend, Abends 7 Uhr: Das vergessene Ich. — Abends: Polnische Wirtschaft. — Tyrol in Charl b (Westpreuß.) Nr. 37, Eisenblätter, Kämnitz (1 Berlin), des (Gleiwitz), des Inf * Keith (1 SIkb richi 9 Serben Feldart. Regts. . 30, Küpper dusch (Gelsenkirchen), des 1. West. baum. Anfang Uhr. — Sonn e Neu ein⸗ Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Direktor Dr. yro in Char ottenburg⸗ 1 Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Guische Methner (Kattowit) 88 bes. Feit 8 28 B er Nes.) Nr. 22, dreuß. Feldart Regts. Nr. 35 Beisenkötter (Münster), Krüger udierf: Der Kaufmann von Venedig. zolernhemker. . Ereltzeetbertee) 0retck. eabende. Volnngche Miecscha. Verlaa der Erpeüition (Heidrich) in Berlir.] N. Rerlich des. JesHaisah, des Stgäöeaae e 6. S’e vesdueh;) Fer. hrec (Kattorie des den Rec heans Geencras beldmansel Fidart I 1 r, eh e . . alli eater.) Donnerstag: Polnische Wirtschaft. MNr. 18, Jaeger AI Berlin), des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Gr⸗ Mo Schler) . 38. Wec „General⸗Feldmarschall Feldart. Reats. Ar. 11. (lverfeld (Crefeld). des Trier. Feldart. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ Freitag, Rüchmittage 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagk⸗ Schulz AII Zerlin), des 3. Niederschles. Inf. Rects. In 50, Geef Nolghe decn J.E Bieh.) Nr 1. Gre 9). 288 Neat.2 1. 41, Fröhlich (Elderseld) des 8. Ostperus. Feldart. Regts. Othello. spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. — Abends: Polnische Wirtschaft. 1— Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. Friedrich (1 Berlin), des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 Haß (G zer, eeh. 82 tauft (1 Portmmand) des Neumärk. Feldart. Regts. Nr. 54. Montag: Othello. 8 Abenes 8 Uhr Der Dummkopf. Lustspiel in Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Polnische Mirtt Acht Beilagen V o (I1 Berlin), des 3 Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Herzog Inf. Regts. Nr. 53. Kiose. Frank ( Flatz) des 3 verschle⸗ . ade⸗ 27. 1.ö42 1& N. 5 Herder g 8 5 8 s 8 . “ r F do 8 5 598 28 7 1ö8 * 8 An L 2 . schle. 8 9 b X. 1. 8 ats. Nr. 59, 5 1 8 Dienstag: Hamlet. 5 Auftügen von Lüudwig Fulda. schaft. do Herün), des Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat) Rr. 76,] Regts. Nr. 62, Juns (Schweidniß), des 4. Thüring. Inf n. 18. Vftgrie Feldatt Nens Nr.82 d.Henen e üntnefah 8 “ 1 b v v““