82018 Oeffentliche Zustellung. ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt e voraus] mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird die mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗
b 8 “ use Tbebesia Stelzen⸗ zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 30 ℳ, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn urteilung der Vetlaglen zur Zahlung von 530 ℳ
müller in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt und zwar die rückständigen Beträge sofort und die auf den 21. März 1911, Vormittags 9 Uhr, nebst 4 % Zinsen seit 1. 1. 1907. Die Beklagte
Maver in Weiden, klagt gegen ihren Ehemann künftig fällig werdenden am 25. Juni, 25. Sep⸗ Zimmer 38, geladen. wird zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreits
Wüͤhelm Stelzenmüller, zuletzt in Neusorg, jetzt tember, 25. Dezember und. 25. März sede gec h Bonn, den Sö 8 85 eeeghes. Int eger ck g snde Feit bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit zu ahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Hen nes, Aktuar, urt a. M. — Z .1, Hauptge eHeilig⸗ “ 1
C e g eägsene 1 Psa Eeticrn den nn 1e Zur mündlichen Perbaa 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. venaeras. See Gees; LC1“ vc Ber lin, Sonnabend, den 2 4
Streitsteilen besteb . sstrei bi eklagte das Königliche ““ 11, mittag „ den. öW““ g 2newer.
ene Utstelten bestezende Ehe wird aus dem Ver. Rechtsstrests wird der Bhflngstrazer jigliche (81919)„ ¶Oeffentliche Zustellung. 3n deoFentlichen Zustellung wird dieser Auszug eeen —““ ] 8.
lne Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
chulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, auf den S. neib ister H. * ier Wi 89 G “ schn die Kosten 8 . söangs ladet den Beklagten 28. März 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. nhe 1“ “ der Klage bekannt gemacht. 8 8 Aufgebote, Verlust ECCC11131““ 8ob2 4 8 zur mündlichen Verhandlung der Sache vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früher hier,” jctt unbekannten Aufenthalts Frankfurt a. M., den⸗ 19. Dezember 1910. 1 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 en 1 er 1 er er „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Zivilkammer des K. Landgerichts auf Auszug der Kägse betergt Fh geüt Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ dena Merthapienen 86 selschaf 4 3 Se⸗ “ ꝛc. Versicherung Mittwoch, den 1. März 1911, Vormittags Kiel, den 19. Dezember 1910 8 8s . % Z . b 11“ gese en au ien u. Aktiengesellschaften. “ Bankausweise.
9 Uyr, nüit der Aüfforderng Rech ö üi Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 1 8 “ irser 1 den. via entttice ees (gachsart Schaum⸗ g; „ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. bei diesem Gerichte zugelassenen Re tzanwalts, Zum [82013] Oeffentliche Zustellung mittlungsgebühren und zur Tragung der Kosten zu burg) in Karlsruhe (Baden) Prozeßbevollmächtigt 1 2) Nüfgoßyte M 8 8 gr. 1 8 Pg Zwecke der öffentlichen Zuste ird di 2 5 17. Okt 1 Lufig volls in Karletune CR ““ 2 Aufgebor! erlust⸗ F „ Hvypotbek von 29 Talern 4 Silbergroschen 5 77 8 Fpeg ö ie cäeset Fämgan8.. . Sachen Großberger, Johann, geb. 17. 8 W “ Ser ö Fustisrat Dr. Höniger in Görlitz, klagt gegen 1) den sac ig 8 tr. V erlust 1.* und nebst Zinsen eingetragen Seinderg16 seicfeß 8 vhaah ETT“ X“ Etwaiger Jahresbedarf für Wilhelmshaven: 5S . sgtet.fn e z9l0. 11“ 188gch. L Mans e 18 8 8 Feiaäts 8 89 “ 6 Faufmann Sfant “ C1e1““ b süchen, Zustellungen UI. dergl. aeetcgete setzezascesoit 18 die Hypothek auf die hutmanufaktur in Stuttgart, Mat belstraße 8h. 30 “ 5 “ Mss 8 7 - 0 SmM „ 2 2 8 ing „ eil 2 Hers — ¹ 2 Alb. 8 H/ He - S — 2 euge de G ndbuchblätter Wiecz N 33 46 5 8 8 9 8 8 1 8 „ 2 . 2, 1 z 3 — 0 erpa . er⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. durch Nec tspraktikant Dr. Ludwig Feuchtwanger Amtsgericht zu Braunschweig auf den 7. Februar Tressy Wald, beide zuletzt in Berlin, jetzt unbe [819448 . 49 und 50 mit “ söhn 8 8 88 Hcfscenmng ge 5 — 278 Kielmeyer, Dr. siegelt und mit der äußeren Aucfschrift”e⸗ Angebot Berningshaus, 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28, geladen. kannten Aufenthalts, 3) Frau Amalie Rappaport, ö66 Bösellzes Si Kläger dem Beklagten die Hypothek vor vielen A w.ö. E111“ Rohert snhene öetacfenegng bezw. Lieferung von Herkules⸗
18 0. . 20199. elte⸗ un e † Ic 2 p 3 8 5 2 d 8e8 — enbe Ab 1 ll, I. orte 0 8 üher strei en“, G d bis ; „F . 25 eefabrik Jahren bezahlt habe. Er beantragt, den Beklagten hier, Militärstraße 53, jeßt mit unbekanntem Aufent⸗ 1911, Vormetgags10 Ribegngetenir9, gabas e
F *
Dezember
——
811777 SOeffentliche Zustellung. hier, vertreten, Kläger, gegen — in S
— Der minderjährige Erich Joachim Nevermann, Georg, Friseur, von Karlshorst, zuletzt hier, Weißen- Braunschweig, den 19. Dezember 1910. zuletzt in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, W. Wolf in Cö
Bremen, gesetzlich vertreten durch den General⸗ burgerplatz 1/1V, nun unbekannten Aufenthalts, E. Sander, Gerichtsobersekretär, swegen 1250 ℳ, mit dem Antrage: 1) die Beklagten 3 Wolf in Cöln g. Rh., Prozeßbevollmächtigter: kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für halt abwesend, im W it⸗ 8 Mhn. 1
vormund Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 15. als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Rechtsanwalt Dr. Trautwein in Pforzheim, klagt ihn im Grundbuche von Wieczyn Blatt Unlcheh 33, durch vorläufl 131 11A6“; E1“
Mechaniker Johann Reiner, früher in Bremen forderung, wird der Beklagte zur mündlichen (819211. DOeffemtliche Zustellung. die Klägerin 1250 ℳ nebst 6 % Zinsen a. von Ffen heien Schausteller Cduard Kühnel, früher zu 46, 49 und 50 in Abt. III eingetragenen Hypothek Bekl. sei vägudige⸗ Urecefa es Ürteil zu erkennen, a., auf den Fall, daß der Vertrag auf 1 Jahr ab⸗
wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des RNechtsstreits auf Samstag, Der Josef Gottwald zu Seitenberg (Bezirk 625 ℳ seit dem 20. November 1909, b. bon 625 ℳ seit Fesgrs . Zt. An unbekannten Orten, aus Waren⸗ von 29 Talern 4 Silbergroschen 5 Pfennig nebst Zinsen von 274 ℳ 10 9 6 vgeZi 8 Wechsetlurecm⸗ geschlossen 1 .
auf Zahlung von Unterhaltsbeiträgen gemäß 11. Februar 1911, Vormittags. 9 Uhr, vor Breslaus, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Fried⸗ dein 20. Juni 1910 und 27,50 ℳ Wechselunkosten 8 kla 1 8 dh im Antrage 1;- Verurteilung des Be⸗ zu willigen und das Urteil binsichtlich der Kosten für 1909 ab sowie Protesttosten du. Auel 111“ “
§§ 1708 ff. B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Be⸗ das K. Amtsgericht Munchen, Justizpalast, Erd. Jaender in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1, klagt im zu zahlen; 2) ferner den Beklagten zu 1 Gustav 8e; 8n kbar eu geegen Sicherheitsleistung vorläufig vorläufig vollstreckbar zur erklären. Der Beklagte 05 ₰ und ½ % Provision 8 Bet “ gh abgeschlossen wird, mit dem beiderseitigen Recht, den
(Agten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von geschoß, Nr. 38, geladen. Der Kläger beantragt Wechselprozeß gegen den Ignatz Stoeger, fruher in Wald zu verurteslen, die Zwangsvollstreckung in das vohsst d a Zing 11““ ub 1 1866 ℳ wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu tahlen u. sämtl. Kosten des Heechtaseests 8 dachften dh 888 zrh veneld. Jaschla ftst e Wachen. zember 1910 und streits vor das Königliche Amtsgericht in Pleschen tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ 6““ 1ehsfitl nc⸗ 8
9 1E ’¹ Ir! Ann E
3 00 ℳ für die Zeit vom 29. Juni 1910 bis 28. Juni gegen den Beklagten, soweit gesetzli 1s acölga 8 8 Charlottenbur Grolman r. 42/43, je zt unbekannten Vermögen seiner E hefrau, der Beklagten zu 2, zu 8 ur K u p Dj K 2 ; d d kx b 17 b 1 1926, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ läufig vollstreckbares Urteil us 8 sstste ung der Aufenthalts, ne Grund stt Febeupehng⸗ da j m dulden; ) das Urteil uür vorläufig vollstre bar zu 198 8 ostentr gung. Die läg in I et en Be J gt n auf den 17. Fe 2 V rmittags 9 Uhr streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts d r R ist t d 8 B kl „ 3 f ck er d. agte ruar 9¹1 d „ 1 84 on s⸗ der Registratur der e eidungsamts aus oder werden
H 1982 b 5 2 - . EFntrij ; ür je 3 Monate „. 1 FSe † Be zur mündlichen Verhandl des Rechtsstrei 3 8g8e n F 8 1 1 8
ürteilen und. LE 18 Vcterschast, gneicheagtskente 1n Uirach Aes n der Beklagte als Akzeptant auf den Ie sel vom eh L“ sec ce be a 88 die En. E zc 99 ung de Nencera c 86 Felden, 1185 der öffentlichen Zustellung wird gericht Stuttgart Stadt — Justizgebäude, Urban⸗ gegen Einsendung von 1,50 ℳ abgegeben. N Vierteljahr seeerdee aftr vorläufig Paüftreck vom 17 Sktober 1907 bis 17. Oktober 1923 und 6. Juli 1910, fälltg gerace Fel 86 b 8 8 8. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Karlsruhe auf Samstag, den 18. Förucr e 1““ semac traße 18 — auf Dienstag, den 14. Februar proben der Lieferungsgegenstände u. Nogh. 8 rteljc rige Der B Ehete riet äufig v Ulichen Hostentragung. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. 357 ℳ schulde, daß der 2 Zechsel mangels Zahlung Görlitz auf den 22. April 1911, Vormittags 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Der Geri . ezember 1910. b 1911, Vormittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen. stattung der dafür festg eö. en gegen Er⸗ ar zu erklären. Der Beklagte wir zur mün 9 Fosten vanpng. . 1g igt. am Verfalttage protestiert sei und insgesamt 16,14 ℳ 9 n. “ EE“* Ptt.Zer. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttgart, den 18. Dezember 1910. 8 Kaiserlich ee Kosten abgegeben. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht: München, 19. Dezem er Prg 8 Wechselunkosten entstanden seien, mit dem Antrage 9 Uhr, mut A111“* 189 Rechtsanwalt als Prozeßbevoll erichte zugelassenen (820151 Oeffentliche Zustell Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Hee .. e ws zaeir gütn
zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. auf Verurteilung zur Zahlung von 357 ℳ nebst 6 % dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. W d. rozeßbevollmächtigten vertreten In der Rechtssache he ustellung. 8 Stuttgart Stadt: (1 drr gerichts 8 n.
Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf den 18. Fe⸗ (81936 O ffemliche Zustellung Zinsen seit dem 6. Oktober 1910 sowie 16,14 ℳ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu lassen. g ee dechtssache des Johannes Gallus, Zigarren⸗ üttgart Stadt: (Unterschrift.) 4--- [81936] effentliche Zustenung. — 165/10. — Karlsruhe, 21. Dezember 1910. fabrikanten in Biberach, Klägers, Prozeßbevoll⸗ [820162 Oeffentliche Zustellung. 2 Merl
bruar 1911, Vormittags 9 ⅞ Uhr, geladen. Zum die offene H sqesellschaft Ott in Wechs Zur mündli Verhandlung der Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. P. Siiate: R. A. W3 8 n S 1““ Die offene Handelsgesellschaft Otto Urbahn in Wechselunkosten. Zur mün lichen Verhandlung des Görlitz, den 20. Dezember 1910. „Schweinfurth, mächtigte: R. A. Wörrle u. Hepp in Ravensburg, Die Firma Johannes Schmid, Fensterfabrik in Verlosung A. von Wert⸗ 8 Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichtz. gegen Max Rudolf, Kaufmann, früher in Ravens⸗ Blaubeuren, 5 dozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt . 42 3
Zwecke der öffentlichen Zustellung werden dieser lin, Landsbe 9790 Inhaber die Kaufleute Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ — Auszug der Klage sowie die vorstehende Ladung Ber 8. Fandebergerstr. 1, Inh 86 P . s Amts ericht in Fbarkoktenburg, Zivilgericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. “ 1 . ve emaalt Otto und Richard Urbahn eben veSch ryßeßbebo 85 1 ff den 17 1991e. 1 [81916] urg, Beklagten, wegen Kaufs, wurde auf Antrag Kohler in Blaubeuren, klagt gegen den Adolf papieren Bremten, den 19. Dezember 1910. Röchtigies Rechtzanwälte Hennaane emm. 6 18eng. evg. Ulhr 8 “ 82 [81923] Oeffentliche Fustellung; “ “ Die 3A16A6A“X“ 5 Klägers 1 zur mündlichen Verhandlung Henzler, led. vollj. Kaufmann, üs in 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Walter T 2 1DanmenvdEs veitstrat K. zffentlich Il 28* öird dieser Auszug d Klage Die Firma F. Werner, Möbelfabrik in Gö tinge 2 Spar. & Gewerbebank s 12 a: über den vom 2 ekl. eingelegten Einspruch gegen das z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend it Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ R ilfsgerichtsschreib in Sachen 19. O. 360/10 gegen den Kaufmann C. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage (Inhaber: Friedrich Werner), Prozeßbevollmächtigter: “ ewerbebank zu Leipzig, eingetragene Ge⸗-⸗ Versäumnisurteil des K. Äntsgerichts Ravensburg dem Antrage, d 2 ü vg g papieren befinden sich ausschließlich in U 11““ Rasch, Hilfsgerichtsschreiber. Fsrick, früher in Berlin, Gneisenaustraße 62, jetzt bekannt gemacht. 41 D. 389. 10. Rechtsanwalt Walbaum in Göttingen, klagt gegen nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Leipzig, vom 3. Oktober 1910 sowie über die Hau ötsache leist Antrage, durch ein event. gegen Sicherheits⸗ chließlich in Unterabteilung 2. [81920] Oeffentliche Zustellung. 1 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Charlottenburg, den 17. Dezember 1910. den stud phil H. Hoffmeister aug Geismar dei Klägerin, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt bestimmt auf Montag, 6 ebeee . 8 hg. vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, ingkoftin A n Feee Anleiheschei 1) 98 Oktober 8 1 der Beklagte ihr 1012,19 ℳ für gelieferte Waren Der Gerichtsschreiber aes Amtsgerichts. Göttingen, Haus Nr. 7, auf Grund der ehonptung, Justizrat Dr. in Heüdeig klagt im Urkunden⸗ Nachmittags 3 Uhr Zu diesent Termin wird e sg P — sKlägerin an0 44 98 3 157150] 88 b Wilhelm Tesch, 2) die am 14. Oktober ge⸗ schulde, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung Abt. 41. daß der Beklagte ihr für i vv ezuflich rozesse gegen en Bauunternehmer Wilhel 8 vm Aufer 1Sga—. 30 ₰ außergerichtliche Auslagen . 1 . . † 1 1 Zulde, 2 Beklagre “ 3 agte ihr für im Jahre 1909 käufli 5* 8 nternehmer Wilhelm der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Beklagte d die d “ Iv. Ausgabe vom Jahre 1907 borene Gabriele Marie Tesch, beide in Breslau, von 1012,19 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ [8 ferte Möbe Be 218 ℳ schuld 18 8 deinhold Kleeberg, früher in Wiederitzsch, jetzt 6 K rricht d abwesende Beklagte zu ersetzen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. inne Se;Fürcfe⸗ 1t 8 Tesch, Hee. . 19 ℳ nebst. 2 i 1932] Oeffentliche Zustellung. gelieferte Möbel den Betrag von 218 ℳ schulde und 1 e;aee 8 tsch, jetzt vor das K. Amtsgericht Ravensburg, Sitzungssaal, Zur mündlichen V R its wi Von den im Rechnungsjahre 1911 zu tilgende vertreten durch ihre Vormünderin Damenschneiderin tober 1909 kostenpflichtig zu verurteilen und das Der K a- 11“” 8 v n 2 1 1 8 unbekannten Aufenthalts, 2) ꝛc., Beklagte, auf Grund v . r mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird Rechnungsjahre 1911 zu tilgenden, ve:e 2seee . 889 ” IhrI. 8 er Kaufmann Peter Glasmacher in T üsseldorf, 20 ₰ Mahnporto veraus agt habe, mit dem An⸗- 5 A“ 11“ 8 aden. der Beklagte Köni Amtsgericht S auf Grund der Genehmigung v Novemb eregs 8 “ zu erklären. Klager det en . en zur daselbst, klagt gegen den Florentin Ars, ohne be⸗ zur ahlung von 218,20 ℳ nebst 4 % Zinsen au 8 2 “ Giri Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Klein. Dienst 2 Se 11“ der Stadt Hagen i. W., IV. Ausgabe Breslau, klagen gegen den Versicherungsbeamten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 st, klc. ge s8 1 ’“ ven 8* Ir F begebener und in deren Besitz befindlicher Wechsel vFv; ee b 8 senstag, den A14. Februar 1911, Vor⸗ Jahre 1907 gfnd 45 506 v“ 9* 8 64&. men annten, Wohn⸗ und Aufenthaltsort früher in 218 ℳ seit dem 1. Januar 1910, und das Urteil für 688 B 1 sel 822 . 8 5 mittags 9 U in Saal 5 Jahre 1907, sind 45 500 ℳ durch freihändi Gottfried Bohnstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Brüsf I ichterfüllung Kauf äufig volls rzu erklä ündli über 1) 1100 ℳ, 2) 800 ℳ, 3) 5089,30 ℳ, Oeffentliche Zustellung. ö 1 f kt. Es E b . . b ndelslsa 3 vg Brüssel, wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrags vorläufig vollstreckbar zu⸗ erklären. Zur mündlichen 8 GEr. Fzg „4 qq11 ster itk in Wei Stuttgart, den 20. Dezembe Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen 44 500 früher in Breslau wohnhaft, unter der Behauptung, gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, b. 8 s 2 Marmorfiguren auf Erstattun G 8* afireig wird der Beklag 4) 4200 ℳ, 5) 550 ℳ, fällig gewesen zu 1: am er Maurermeister Johann Schmitt in Weiperath gart, den 20. Dezember 1910. ind bei - 7 111“ 1 1 . gerich in B 2 . 1 g des ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 8 24. 1 1910 zu? 1 be ächtigter: 1 9% Der Gerichtsschreiber des Köni ichts und sind hei der am 27. September d. Je. statt⸗ daß der Beklagte der Vater des Klägers zu 1 und Zimmer 67, auf den 9. März 1911, Vor⸗ berreffs. Shee- che. ,. . Amtsgericht in Götti 8 24. Oktober 1910, zu 2: am 19. November 1910 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roemer in — richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 27. September d. Is. statt⸗ ö1 4 , „ 1 W . ahlten Kaufpreises, wovon si ein Teil noch bei der vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen auf 1 32 WEI11 8 „K 1 eha⸗ desc. ; S Stadt: rschrif. ehabten Aus ; e Nummern gezog de ain 312 sei; mit dem Untrage auf Zahlung mattags io hr, mit der uhfeberungte Füiltes Faufhrelst sernglahgftele nach bt der Wrutwoch, den 22. Februar 1911, Vor⸗ v1113464“* ehanen. gagt gegen dens Natoh ene... “ v von Unterhaltsgeldern für den Kläger zu 1 vom durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Derendorf in Verwabrung befindet und zugunsten mittags 10 Uhr, geladen. “ Ant EE111“”“ 1. Dezember 1910, mit dem pfli tas F 41 unter der Behauptung, daas [81930) Oeffentliche Zustellung. Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 41 120 123 155 31. Oktober 1909 bis ds setgn Pns tens . anwalt als Prozeßbevollmã tigten vertreten zu lassen. des Klägers gegen Sicherheitsleistung mit Arrest. Göttingen, den 19. Dezember 1910. vtrage ae beiden Beklagten als Gesamtschuldner. 16 8 16 G von Morbach Band III Der Kaufmann Hermann Pottmeyer in Bocholt, Buchstabe n zu 2000 % Nr. 206 311 312 zehnten Lebensjahre monatlich 20 ℳ in bereit sähr. Verlin, den 19. Dezember 1910. sbelegt gewesen ist, mit dem Antrage, den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Erben F vorcnee unter Nr. 2 fuͤr die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hebberling in 321 384 438 440 457 462 477, 500 540 lichen Vorauszahlungen, abzüglich der bereits Ee. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. zu 1) an den Kläͤger 416,74 ℳ nebst (81925. Desß Zusten G ℳ i1G 6 % jährlichen Zinsen und 8— Z zu löschen, da Bocholt, klagt gegen den Josef Hagenkötter Buchstabe D zu 500 “ zahlten 70 ℳ, für die Klägerin zu 2 vom 14. Ok⸗ — 4 Sen 11.“ 6 1925 effentliche Zustellung. 1 3½ % Zinsen für je angefangene 3 Monate, und je Forderung bezahlt sei, mit dem Antrage, den früher in Damm, unter der Behauptu 5 Be. LSe.sX ℳ Nr. 3471. „Prozeßzinsen zu zahlen, 2) einzuwilligen, daß 2 sermeister Heinrich Meyer in H ides fei 8 B e ichti egrurtei in 2 der in Damm, unter der Behauptung, daß Be—. Diese Anleihescheine werden hiermit auf de Der Schneidermeister Heinrich Meyer in Harburg, zwar beides von 1100 ℳ seit dem 26. Oktober 1910, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin einzu⸗ klagter ihm für im Juni und Juli 1910. käuflich 1. April 191¹¹ zur Rückzablung Senndigk, welce
tober 1910 bis zu ihrem vollendeten sechzehnten [81916] Deffentliche Zustellung. b . zinse 1 3 Uger 8 d. b ;2,1 8 5 Heinrich der bei der Königlichen Eisenbahn⸗Güterabfertigungs⸗ E M N tate. 1 ; 5 illi 8,8 F 5“„ g1. 1 tebensiahre monatlich 20 ℳ in vierteljährlichen. Die afBe Handelsgesellschaft in firme sedar. Werendorf befindli Heinrichstraße Nr. 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ venr gipes, onetOdem 92. November 1910, von willigen, daß die im Grundbuche von Morbach gelieferte Waren 158,25 ℳ vert SI“ fi Vorauszahlungen zu verurteilen und das Urteil be⸗ Franz in Berlin, Markgrafenstraße 67, klagt gegen stelle Düsseldorf⸗Derendorf 5 und 88 anwälte Rose und Praöl in Harburg, klagt gegen 5089,30 ℳ seit dem 23. November 1910, Band 11I Artikel 93 in Abteilung III unter 8. e u 8 “ mit 8 bei der Nationalbauk für Deutschland „ der üͤglich der rückständigen und der künftig fällig den Bankbeamten Otto Kitzinger, 3 Zt. unbekannten Kläger gepfändete Betrag von 335,54 ℳ an den die Ehefrau des Friseurs Theodor Seelig, die 4200 ℳ seit dem 29. November 1910, von 850 ℳ eingetragene Hypothek über 800 ℳ gelöscht wird, 158,25 4 nebst “ zu verurteilen, an Kläger Bank für Handel und Industrie, dem Bank⸗ F8 nden Beträge für vorläufi vollstreckbar zu er⸗ Aufenthalts, früher in Berlin, Burgstraße 2, unter Kläger ausbezahlt wird, 3) einzuwilligen, daß die in Friseuse Marie Seelig früher in Harburg, zuletzt lsfeit dem 3. Dezember 1910, von 48 90 8 eit * *ℳ überall wo sie eingetragen ist, und Urteil 85, 916 8 ne st 4 30 Zinsen seit dem 1. Oktober haufe Delbrück Leo & Co. in Berlin, bei dem Mürden derZure mandlichen Läufig vnstr des Rechts. der Behauptung, daß Beklaater ihr für gelieferte Sachen 13. G. 853,10, vom Kläger bei der König, in Hamburg, Düssternstraße 43, jeßt unbekannten Tage der Klagzustellung zu zahblen und vörkn mg volssredgote zu erflären. Zur mäündlichen v8rgtssue h enen Verdnenen eehe hmone⸗ ö11. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Herrengarderobe an rückständigen Raten 95,00 ℳ lichen Regierungshauptkasse hinterlegten 250 ℳ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte digung der Klägerin wegen dieser Forderun 5 die Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amts 2 hn fr Beklagte vor das Königliche Co., dem Bankhause Ern Osthaus oder der ericht in Breslau auf den 20 Februar 1911 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur (H. G. 2192, K. B. 1797, B. J. 119) an den Kläger die aus der Klagerechnung sich ergebenden Waren Zwangsverwaltung 8 Zwangsverstei gen des das Königliche Amtsgericht in Rhaunen F . gericht 9 esel auf den 14. Februar 1911, Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ Veemrtsa9s 9 Uhr Zhumner 187 eladen „Zahlung von 95,00 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem zurückgezahlt werden, auch das Urteil gegen Sicher⸗ hbezw. Reparaturen bestellt und Kläger sie auf ihre Grundstückes Blatt 98 des Erucdbuchs für G es 3. März 1911, Vormittags 10 Uhr ane- 88 e un g Uhr, geladen. feelbfst erfolgt. SWreslan den 29 Dezember 19108 2. Mai 1908 unter Kostenlast zu verurteilen und heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Rechnung geliefert habe, mit dem Antrage, die Be⸗ wiederitzsch geschehen zu lassen “ das eg. Rhaunen den 18. Dezember 1910 velabeg. Wesel, den 19. Dezember 1910. Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung 8 Pesalla 988 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird klagte zu verurteilen an den Kläger 131,25 ℳ nebst vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 1 det 8 Eür Kurfürst Assistent, Gerichtsschrei Wiedemann, “ dieser ausgelosten Anleihescheine auf. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ’ ö Verbende J Z“ 2 in 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, ihr die klagten zu 1 zur mündlichen Vebanvkung des Rechts⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ..“ 1. E. A ve. 2 H“ für ℳ .April 1910 ist der gn öe Her Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, immer 64 des Justizgebäudes am Kosten des Rechtestreits erlege 3 Urtei 8 its K F“ 3 “ Bekanntma . Anleiheschein Buchstabe B Nr. 437 bisher no 18gon ö“ ehelng. 2. eld als Verlin Mitte, Abteilung 32, 3 eue Friedri süraße 15, Fangnlas ne auf den 8. April 1911, Vor⸗ eee 8 Se. 8 sretsricher Sesbee neder Hasedlcce 88. 1818868 8 Feffentliche Zußhelung. e 8* Königlichen Fetsachens in Magdeburg as* zur Einlösung vorgelegt 48 2 3 Der 2 Johann; äng- 1 Tr., Zimmer 152/154, auf den 28. Februar mittag r, geladen. Verhandlung des Rechtsstreits wird die 1 1161u1X“ n 27. Fe⸗ Der Dampfschmiedebesitzer Gustav A. Junghanns schuldet der Bauunte h üher Res agen, den 28. September 1910. V 9 der h 88 152] ag 11“ Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor bruar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 5 vit bei S vescoßedlh t. ldet der Bauunternehmer, früher Restaurateur, ie städtische S b jti Seseien 2. Mrindegsäükeger Feneb der Haut, 1911, Vormittags ot Uhr. geladen. Düffelvorf, den 17. Dezember 1910 das Königliche Amtsgericht in Harburg, Abteilung XI, forderung, sich durch einen dei Gerichte 88 R. käh se, hei Schandau, Proheßbepollmächtigter: Julius Hildehrandt, zaest in Jessen, eßt unbe. Dte stüdeische Erhulventilgengeeweemäfnnn. hälterin Anna Marie Müller in Kronsburg, namen Berlin, den 16. Dezember 1910. Elaus, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2 11. Febr 1911, V lassenen Rech 8 1 zte zug Kechtsanwalt Dr. Otto Schmidt zu Schandau i. Sa., kannten Aufenthalts, in der Prozeßs Hildebrand 8 He Erna, geb. 8. Juli 1910, geetb (L. S.) Pohl, Gerichtsschreiber [81933] Oeffentliche It stellung Ih. bür; “ Vormittags S 8sJ89 T alt als Prozeßbevollmächtigten klagt im Wechselprozesse gegen den Schiffseigner Jo⸗ gegen Bonneß und Genossen “ 688 Ionssie1efung 14 “ Rchstllr. G. Francksen, Seefeld, klagt gegen den 829,3 erz chrerne. 29 81933] Oeffentli e Zuste “ „gelc . “ — eten z issen. annes Dücker, früher i Schollene 5 FMe 8 Bonneß 1 Ge zu zeich 5715 der Stadt Hagen i. W. Plene. . LC“ dae e Ce din des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 32. —Der Kaufmann Franz Schiffer in Kaiserswerth,“ Harburg, den 19. Dezember 1910. 1 1e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ben unbekannten C111 E. 1. B. 4314 und 4743 an Gerichts, und Neben⸗ V. Ausgabe vom Jahre 1908. . hammer⸗Mitteldeich, jetzt unbekannten Aufenthalts, [81918] Oeffentliche Zustellung. Prozebevollmächtigie⸗ G“ Fasbender und Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 8 Leipzig, am 21. Dezember 1910. Beklagten akzeptierten am ,1 August 1910 fälig eeaeüe ereghran 8 . Pn aseter A 111X“*“ F deGe ng. doß der Fe. 1“I“ 8 (Iahe “ 8 Hehnrich Vo Biender in Hüfsenogs lag gäachaentseltsae. [819452S Oeffentliche Zustellung. 1“ 8 [81927) Oeffentliche Zustellung. gewesenen, mangels Zahlung aber am 1. August Magdeburg den Schuldner Hildebrandt auf “ esasns öer 14.,eneee. laesse ehelicher Vater der am 8. Juli 1910 geborenen Erna Lga-, Pr 8 ens Fanz agt iga⸗ 28 Kauf früher Kaiserewerth, unter der Behauptung, daß Die Bäckermeisterfrau Berta Schwarz, geborene Der Schneidermeister Hermann Seidenstricker in 1910 protestierten Wechsels d. d. Postelwitz, den zwei Wochen den genannten Betrag an dieselbe Anleihescheine Kg e ieehevgees Müller zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ Berlin, Markgrafenstr. 67, klagt gegen den Kauf⸗ che9 n swerrhe. der Waren 3451 3 Lappat in Königsberg, Kalthöfschestraße 11, Prozeß⸗ Nordhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1. Mai 1910, mit dem Antrage: Der Beklagte wird zu zahlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell folgende Hrerg 1111““ trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig mann Theodor Pfeunigs, unbekannten Aufenthalts, Beklagter ihm für käuflich b 8— ℳ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jakoby in Königsberg, Böning daselbst, klagt gegen den Assistenzarzt Dr. med. kostenpflichtig verurteilt, an Kläger 626 ℳ — ₰ wird diese ee Seer “ Zustellung fo 8 Nummern gezogen worden: vollstreckbares Urteil zu verurteilen: dem Kinde von früher in Lichtenberg, Markgrafendamm? b. Brauns, verschulde, und beantragt, den Beklagten zur Zah ung klagt gegen den Magistratsbureauhilfsarbeiter a. D. Halpersohn, früher in Nordhausen, jetzt unbe⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 11. August 1910 sowie Brieg den 20 Dezember 1910. — e F R — 8 seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von von 34,71, ℳ nebst 7 Binten en ei. nr De⸗ Paul Schwarz, früher in Königsberg, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 2 ℳ 09 ₰ Wechselunkosten abzüglich am 28. Sep⸗ 6 aUlbrich — “ zu 2000 ℳ Nr. 209 243 jahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente 173,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Mai 1909, zember 12ne hee ne ea ne 23 1 Nürn or bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bekklagte von dem Kläger auf vorherige Bestellung tember 1910 bereits gezahlter 236 ℳ 35 ₰ zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Buchstabe C 818 87 von vierteljährlich 60 ℳ für das erste und zweite für rückständige Beträge an Raten, Erwerb und Zu⸗ läufig vollstre ax Rbch erklären. pur m Bok. hen der Beklagte sein Grundstück Königsberg, Rippen⸗ die in der Klagerechnung verzeichneten Waren gekauft zahlen, auch die in Sachen D 6/10 wider ihn er⸗ Ju““ 8 4 gwvs⸗ Le 680 . Frer ℳ. Nr. 618. 660 673 Lebensjahr und 55 ℳ für das dritte bis einschl. schlag auf den Abonnementsschein auf Herrengarde⸗ Verhandlung des. “ icht. der ässe Hagf. straße 29, mittels (formungültigen) Vertrages vom und empfangen, aber nicht bezahlt hat, mit dem An⸗ wachsenen Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das — Buchstal g-nn. 4. 16. Lebensjahr des Kindes, und zwar die rückständigen robe für die Zeit vom 6. Juni 1908 bis 6. Mai vor das Königliche Amtsgeri en . off. 8. Oktober 1910 der Klägerin hat übereignen wollen, trage auf kostenpflichtige Verurteilung in Höhe von Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen „. M. 2 M. 1II D 500 ℳ „Nr. 1079 1088 1100 Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 1909. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zimmer 64 des Fustizgebändes am önigplat Nr. 40, worauf ihm Kläͤgerin 4000 ℳ gezahlt habe. Die 108.— ℳℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 3) Verkäufe, Verpachtungen, B .FC-. 1u.6“ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht auf den 4. März „ Vormittags hr, Auflassung dieses Grundstücks, zu welcher sis die und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Ürteils. vor das Königliche Amtsgericht in Sandau auf den 8 18 33 zu 1 . 82 1622 1647 1671 uchamt 1 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 26. Januar 1911, Vormittags 9 ½8 Uhr, Verdingungen A. EEEEö Uesönrit auf den 2 — 8 den te
das Großherzogliche Amtsgericht Butjadingen, Abt. I, Berlin⸗Mitte, Abteilung 51, Zimmer 253/255, geladen. 18 Parteien am 4. Oktober 1910 beim Grund den 17. Dezember 1910. 8,—, as ingefunden hätten, habe; 8 8 Z“ 42 ro geladen. 25242 in Königsberg eingefunden hätten, habe jedoch an die der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in geladen [82313] 1. April 1911 zur Rückzahlung gekündiat, welche . 2 8 Ruckzah g gekundigt, welche
in Ellwürden auf den 10. Februar 1911, II. Stock, 8 den 14. März 1911, Vormittags Süffeldorf. gissch Desem des, I Amtsgerichts
8 lladen. 9 ½ Uhr, geladen. Clau erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 89 1 vei 8 dhause . . 5 S en 12 — inz eeE nbih gäledenge. 1910. beekline den 19. Dezember 191909 [81922] 1 Oeffentliche Zustellung. Flägerin zicht Sfohgen könnens Peiin dee Tüngt 5 8 ““ 1. “ “ 86 Leneffdeng 88 880 nc Fenöl 8 An e Oetjen, Gerichtsaktuargeh⸗” Gerichtsschreiber Kaergel, Gerichtsschrriber des Die Firma Union Brauerei G. m. b. H. zu Groß⸗ eingezahlten 4000 ℳ zurück, mit dem Antrage, den Nordhausen, den 21. Dezember 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kanisches Fee. e hüscen veeezhnälches -. üeee benne er veeß ee des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 51. Gerau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Cahn Beklagten zur Zahlung von 4000 ℳ nebst 4 % 8 Irmischer, Aktuar, [81480] Oeffentliche Zustellung Terpentinöl, 50 400 kg Sikkatif, 34 780 kg berg, Fischer . “ ““] [81924] Oeffentliche Zustellung. [81917]. Oeffentliche Zustellung. und Dr. Steinberg in Frankfurt, klagt gegen 1) die Zinsen seit dem 6. Oktober 1910 sowie zur Er⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Sensburger Vereinsbank e. G. m. u. H. in Terebine und 3300 kg Waterprooffirnis für die tilgungskasse (Stadthauptkasse)hierselbsterfolgt
Der minderjährige Alwin Bandow, vertreten durch Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Das Luise Bachmann, früher in Frankfurt a. M. stattung der Kosten des vorangegangenen Arrestver⸗ 182014] Oeffentliche Zustellung. Sensburg, vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung seinen Vormund H. C. L. 8. Bandow zu Ham⸗ Programm', vertreten durch ihre Geschäftsfüͤhrer Rödelheim wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten fahrens mit 105,60 ℳ zu verurteilen und das Urteil 8 Die Firma Vansa & Sohn, Weingroßhandlung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Czygan in Sensburg Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. dieser ausgelosten Anleihescheine auf. .“ 1 burg, Stadthausbrücke 12/14, klagt gegen den Kauf⸗ Leo Herzberg und Sachse in Berlin, Leipziger⸗ Aufenthalts, 2) die ledige Anna Bachmann, früher (eventuell gegen Seiterheitele ng, für vorläufig in Frankfurt a. M., Langestr. 5, Prozeßbevollmäch⸗ klagt gegen I. die Erben der verstorbenen Witwe Die Fersingungzanterlagg können bei unserer Von der Auslosung für den 1. April 1910 sind mann Henri Georg Ballin, früher zu Hamburg, jetzt straße 41, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. in Frankfurt a. M. wohnhaft gewesen, jetzt mit un⸗ vollstreckbar zu erklären. 5 Klägerin ladet den 8 tigte: Rechtsanwälle Dr. Joe Bppenheimer und Auguste Prätzat in Sensburg, nämlich a. den Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen die Anleihescheine Buchstabe A Nr. 20, Buchstabe C. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Sszkolny in Berlin, Charlottenstraße 17, klagt gegen bekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr Beklagten zur mündlichen, I1“ 8 Rechts⸗ degge zehts Aan im geankfürt a. “ Staatsanwaltschaftsassistent Mar Prätzat in Erfurt oder von derselben gegen portofreie Einsendung von Nr. 838 und Buchstabe E Nr. 2024 und 2025 Beklagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des die Artistin Fräulein Frid. Milson, jetzt unbe⸗ die bei der Königl. Regierungshauptkasse . g e. streits vor die vierte „Zwilkammer des öniglichen D den Kaufmann Ludwig Metger, fruͤher in Olden⸗ b. die geschiedene Kaufmannsfrau Hein geb. 1,00 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt vorgenannten Vormundes für die Zeit von der Ge⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die baden am 15. April 1908 von Rechtsanwalt Hirschler Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 22. Fe⸗ blurg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Prätzat, in Rastenburg, c. den Tischlergesellen Hugg werden. worden. burt das Klägers, dem 18. April 1907, bis zum Beklagte bei der Klägerin mehrere Annoncen zu dem zu Frankfurt a. M. binterlegte, nssst Haupt vurnal bruar 1911, Föeeenns ““ 8 Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten ein An⸗ Prätzat, unbekannten Aufenthalts, II. den Fabrik⸗ Die 8 . sind versiegelt und mit der Auf Hagen, den 28. September 1910. vollendeten sechzehnten Lebensjahre desselben eine vereinbarten, auch angemessenen Preise von 87 ℳ N. 135 vereinnahmte und im Spezialmanual and 64 Nr. 95, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ — spruch aus Warenlieferung zustehe, mit dem Antrage besitzer Erwin Timnik in Sensburg, auf Grund der schrift: „Angebot auf Lieferung von Leinöl ꝛc.“ ver. Die städtische Schuldentilgungskommission. Geldrente von jährlich ℳ 300,— zu entrichten, und 90, ₰ bestellt, darauf aber erst 24 ℳ 80 ₰ hezahlt Seite 163 eingetragene Summe von 390,23 ℳ zu⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittels eines für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Bebauptung, daß die Beklagten zu la, b, c als sehen bis zum 9. Februar n. Js., Vormittags 82312 ““ zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die ver⸗ habe, mithin noch 63 ℳ 10 ₰ schulde, mit dem . dem Se veaue erkenneg, nie hg — EEEEö wird dieser 8 Urteils den Beklagten zur Zahlung von 276,70 ℳ Erben der verstorbenen Witwe Auguste Prätzat uns 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ ” beute stattgehabten Auslos
agten kostenpf ichtig eventuell gegen Sicherheits⸗ Auszug der g gemacht. nebst 5 % Zinsen aus 175,90 ℳ seit 2. Dezember der Beklagte zu II als Aussteller und Girant ihr und bestellgeldfrei an uns einzureichen. be. ber. cehsene heee — 9 .
fallenen sofort, unter der Begründung, daß der Be⸗ Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares t zug de d uns ares Urteil zu ver⸗ Köuigsberg, den 12. Dezember 1910. 1909 und aus 100,80 ℳ seit 7. April 1910 kosten⸗ als Inhaberin des Wechsels vom 13. August 1910 geschriebenen Proben sind schon vor dem Eröffnungs⸗ - — —
- 8 1 r 10 fermin, und zwar bis zum 24. Januar n. Is. anleihe d 1895 sind die nachstehenden, am
1 8 Js., 1. Juli 1911 bei der Stadtkasse zu Rostock,
klagte der Mutter des Klägers in der ge⸗ Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 63,10 ℳ leistung durch vorläufig vollstreckb 1— Schroed s daß der vorbezeichnete rgebef pflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ die Wechselsumme von 490,00 ℳ nebst 6 % Zinsen Abends, dem Werkstaättenamt b Cöln⸗Nippes ei 2 8, Werkstättene ) oln⸗M. ein⸗
setzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Der nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu urteilen, darin zu willigen, daß ꝛet EE“ 14†1 ündlichen Verhandlung des hinterlegte Betrag an die Klägerin ausgezahlt wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . h-2 ga 1 eit “ 2 Sinse ch g g g g lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das seit dem 13. November 1910, 7,10 ℳ Wechsel⸗ zusenden. der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der
Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des verurteilen. Zur mün gerin Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung [92012 Oeffentliche Zustellung. 1 Größherzogliche Amtsgericht in Oldenburg i. Gr. unkosten, 25 ₰ Porti sowie 5 % Provisio 1 der; 8 Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 175, Neue des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht, S11 Sehan .Sans 8 Landau hat den . v Vormirtags 107 8 1,63 ℳ verschulden, mit dem 8e e. eclastfel 17. Februar n. Js., Nach ü“ ¹ 2 220 ’ 88 mi ags 6 hr. 9— 1 OC und
bteilung I. Fövilzustizgebände 1 . Friedrichstraße 12 — 15, 1I T Zi 220/222, Abteilung 4, in Frankfurt a. M. auf den 10. März kostenpflichti Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Sonna end, den Friedrichstraße 12 — 15, Treppen, Zimmer 22 222, 2 1 in M. auf den . in den Kaufmann Eugen Dorkenwald, früher 2 eladen. . Zwecke der öffentlichen — ostenpflichtig zu verurteilen, als G sc *† 8 b G .ege 8 18* e. e 1911, Vormittags 10 Uhr, auf den 16. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, Haupt⸗ e vebeft, jent unbekannten ghe sgühs⸗ bird se der bT ing und 11 Beklagten zu I a, b, 50e, e salien ans Cöln, im Dezember 1910. der Peat des Heschee .“ wna geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geladen. „ 1 LWTEEE Hjermt Celec⸗. ann Se laber wegen einer Forderung füͤr Gebühren und Auslagen 8 Oldenburg, den 16. Dezember 1910. dem ungeteilten Nachlaß der Erblasserin an sie Königliche Eisenbahndirektin. einzanbsendNee Pagdne scheribungen neavcnen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Dezember 1910. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten 1 Wulf, als Gerichtsschreiber 8 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 13. November [81461] Verdingung. Lit. 8 Nr. 757 895 1019 1071 1154 1158 1361
Koeni des Großherzoglichen Amtsgerichts. 910, 7,10 ℳ Wechselunkosten, 25 ₰ Porti sowie Es ist vom 1. April 1911 ab zu vergeben: 8 1409 1527 1644 1773 1775 1827 2079 2126 2600
Hamburg, den 17. Dezember 1910. Large. EEb bekannnt gemacht. „, . kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger den Betrag „. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d -Fehessee 1s. Sn S.Zachchtn von 92 ℳ nebst 4 % Zinsen daraus vom Klagetafe [81928] Oeffentliche Iastellung. “ Nb “ mit 1,63 ℳ zu zahlen und das Ur⸗- —1) für das Marinebekleidungsamt Wilbelmshaven: à 1000 ℳ, [81926] Oeffentliche Zustellung. [82285] DOeffentliche Zustellung. 2 Abt. 4. 6 lan zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vo . b Der Wirt Utanislaus Berus in Pacanowitz mündüichew Verhan Neis .E zu erklären. Zur die Anfertigung von Bramtuchmützen, Schirmmützen Lit. C Nr. 2700 2765 3183 3414 3421 3500 Die minderjährige. Emma Martha Karoline Die Zivilgemeinde Vilich, vertreten durch ihren 1 ——— streckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Beklagte zu bv 18. 8 Rechtsstreits wird der für Unteroffiziere, Braundrellmützen und Wächter⸗ 3527 3576 3674 3752 4016 4191 4337 4343 4478 Jürgens, geb. am 15. Dezember 1909 in Stein⸗ Burgermeister Fritz Breuer in Beuel, Prozeßbevoll⸗ [82286] Oeffentliche 8 stellung. üübe des Rechtsstreits wurde bestimmt auf pleschen, klagt gegen den Arbeiter Thomas Berus ö“X“ Königliche Amtsgericht in müuützen. Höhe des Bedarfs steht nicht fest. 4493 à 500 ℳ. hagen, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Moritz in Bonn, klagt Die vS. Mina Eckhardt in? rankfurt a. M., Dienstag, den 14. Februar 1911, Vorm. unbekenten Aufenthalts, früher in Wieezyn, auf tags 8 N 18 .Ferne 1911, Vormit. 2) für die Marinebekleidungsämter Wilhelmshaven Aus früheren Auslosungen restiert: Wilhelm daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ecen die Ehefrau Joh. Gottfr. Sarter, früher in Klappergasse 10, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechts⸗ 19 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Grund der Behauptung, daß im Grundhuche des r Hed P. JE. und Kiel: die Lieferung von Streifen aus Pflanzen. Llit. 13 Nr. 703 über 1000 ℳ. anwalt Dr. Scholtz in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Vilich⸗Rheindorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 1 anwalt Dr. Seckel in Frankfurt a. M., klagt gegen 2* diesem Termine wird der Beklagte hiermit ge⸗ früher ihm gehörigen Grundstücks Wieczyn Blatt 11 B Der Gerichtlschreiber d Sbene er 1910. b faserstoff (ogenannte Herkulesstreifen), welche ser Gegeben im Gewettgericht. Rostock, den 21. de. Mar Netzel, früher in Holtenau, Kanalstraße 73, Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Gerichtsvollzieherswitwe Frau Dr. Franziska aden. Dieser Arehuß der Klage wird zum Zwecke In valbteilung 11X Nr. 1 für den Veilagten eine hrelber 8 Föniglichen Amtsgerichts. Versteifung des Randes der Mützen für Matrosen V zember 1910. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ die Schuldnerin Ansprüche für Wasserzins und Gas⸗ Manns, geb. Hoffmann, früher in Frankfurt a. M., der öffentlichen Zuste lung bekannt gemacht. 8 8 “ 8 usw. dienen. 1 Brinker, Gewettssekretär. auptung, daß Beklagter ihr Vater sei, mit dem messermiete und Hausnummerkosten zustehen, mit jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 55685 Landau (Pfalz), 21. Dezember 1910. “ Antrag, ihr von ihrer Geburt an bis zur Vollendung dem Antrage auf Zahlung von 91,65 ℳ. Zur des rückständigen Dienstlohnes für 1905 und 1906, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. . 1 8
8
“ EEE11111“
maeeeren. 1114““