1910 / 302 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

81456 b 61lx C. Tillmann & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Neustadt a. Haardt wird sich laut Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1910 am 31. Dezember auflösen und

in Liquidation treten. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit

aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Aüeeen. a. Hdt., den 19. Dezember 1910. C. Tillmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftumg.

[81996]

In der

Deutsche G und Beteiligungs⸗Gesellschaft („ Hamburg

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Generalversammlung vom 14. Dezember 1910 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger gefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 20. Dezember 1910.

Bilanz pro 31. Dezember 1909.

Handels⸗

der Gesellschaft werden auf⸗

Der Liquidator: Dr. Riedemann.

Gesellschaft

vorzulegen

Das zur bezeichnet

während

Berichterstattung vorliegende G

die Gummigewinnung durch

geleitete und im Berichtsjahr zum Abschluß gelangte Auflös

im Bericht für das Jahr 1907 erwähnten Au gegangen ist. Dieser Ausfall wird zum Teil ausge

einstandspreis der Produkte. Der Ankauf von Elfenbein hat

zu guten Preisen realisiert werden.

Nach eingehender Rücksprache mit unserem gerade auf 5 sein Hauptaugenmerk darauf zu richten, 1 besonders durch Einführung und strenge Einhaltung einer

ir auch zu Zeiten niedriger Konjunktur nutzbringend arbeiten können. in dieser wichtigen Frage haben wir einen unabhängig von den Anordnungen unserer Direktion drüben genaue

vberschiedenen Niederlassungen herrschenden Zustände einzusenden hat.) 28. 3 erer Hauptniederlassung Molundu, die im Jahre 1907

erstört worden war, ist in dem Berichtsjahr weiter fortgeführt ichtenden Häuser in höherer Lage zum weitaus größten Teil ses Neubaues sind dem Konto „Niederlassungen in

Kamerun haben wir denselben angewiesen, Betriebes im Eigengebiet weiter herabzudrücken, rationellen Ausbeute, sodaß w

Zu seiner Unterstützung uns

Der im Vorjahr begonnene Neuaufbau uns

durch außergewöhnlich hohes Wasser z worden, und zwar werden die zu errich 1 massiv, d. h. in Zement, ausgeführt. Die Kosten die Kamerun“ belastet worden.

Wir schlagen hierauf folgende Abschreibung

1) auf Grundeigentum und Plantagen . . Niederlassungen in Kamerun (20 % 3) Dampfer (12 ½ % des Buchwerts). Material u. Mobiliar i. Kamerun

2) 57 5) Mobiliar in Europa. sodaß ein Nettogewinn von ..

verbleibt, dessen Verteilung wir wie folgt proponieren:

5 % an den gesetzlichen Reservefonds.

7 % Vorzugsdividende an die Anteile Lit. A, B und C hiervon 12 % an den Fiskus von Kamerun als dessen statutarische Beteiligung 12 759,01

Tantieme des Direktoriums: 10 % auf 332 973,77. . .. 2„

Es würde somit ein Saldo von . .

verbleiben, welcher in Gemäßheit des Artikels 360 zur Hälfte an die Anteile und zur Hälfte Es Se au ie

an die Genußscheine zu verteilen ist. eine Superdividende v. 1 %

8

4 1,50 auf jeden Genußschein. Der Rest von. 8

wäre auf neue Rechnung vorzutragen.

Bei Annahme dieser Vorschläge erhält also jeder Anteil

werden, als die Gummiproduktion dieses Jahres

Süd⸗Kamerun.

Geschäftsbericht für das elfte Geschäftsjahr (1909), u“ in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. 1hefenhe 1910. eschäftsjahr 1909 kann inso m zu guten Preisen hat abgesetzt werden können. Die Gummigewinnung in 8. Eigengebiet ist gegen das Vorjahr um die Hälfte gestiegen, nkauf in unseren Handelsfaktoreien durch die im Vorjahr ein⸗ ung einiger Handelsfaktoreien infolge unserer Aufgabe des Transportweges über Kribi der Menge nach zurück⸗ glichen durch den erzielten billigeren Durchschnitts⸗

sich gegen das Vorjahr ebenfalls gehoben und konnte gleichfalls

Das Gewinn⸗ und Verlustkonto schlteh ab mit einem Bruttogewinn von

en vor:

.*

Einreichung des Coupons Nr. 5 8 % auf den Wert des Anteils

gegen Einreichung des Coupons Nr. 1 1,50.

Bei Beurteilung des Gewinns darf gezahlte neue Kapital bereits vom 1. Januar 1909 also außer den Zinsen für die in Anspruch geno

Kapitals zu tragen, welches in dem betreffenden

Die zur Verteilung vorgeschlagene Dividende von 1— die Anteile) entspricht, unter Zugrundelegung von Abschreibungen in gleicher 13½ % auf das Kapital von 2 000 000,—, welches im Berichtsjahre arbeitete. 1 Geschäftsbericht erwähnte Anzahl von 16 Produktionsstellen wovon 3 ist auch im Laufe des Jahres 1910 beibehalten worden. ungefähr auf der gleichen Höhe wie das in früheren Berichten bereits erwähnten und

Die bereits im letzten im Berichtsjahr neu eingerichtet wurden —, Die Produktion im ersten Semester 1910

Vorjahr. Eine Erhöhung hat vornehmlich aus dem auch

stattfinden können. Dagegen eiter hat herabagesetzt werden können. Erfolg sein werden, durch Anlage ausreichender Farmen und daraus

noch immer vorherrschenden Arbeitermangel nicht

Genugtuung konstatieren, daß der Durchschnittseinstandspreis w

hoffen, daß unsere Bestrebungen von

resultierende Verbesserung der allgemeinen Lebensverhältnisse der Ein 1 ne Unzahl Ein alte in unser Eigengebiet hereinzuziehen, sodaß wir in Zukunft die kost⸗ inbeendeten Arbeiter wesentlich einschränken

geborener zum dauenden Aufenth

spieligen dauernden Neurekrutierungen als Ersatz für die term

Der Ankauf von Gummi im ersten Semester 1910 hat sich gegen das Vorjahr gehoben, und wenn die Resultate im zweiten Halbjahr 1910 die gleichen sein werden und der hiesige Verkaufspreis für den Gummi eine normale Höhbe beibehalten wird, so glauben wir uns der Erwartung hinneigen zu dürfen, daß wir auch für das Jahr 1910 einen günstigen Jahresabschluß unserer nächsten Generalversammlung

können.

vorlegen können. 68 Die ausweise der vorgelegten Bilanz pro

Gesamthöhe von rund 900 000,— sind sämtlich abgedeckt worden, und Depot von rund 1 000 000,— bei diversen Banken angelegt.

ölicklich ein

Hamburg, im Dezember 1910.

nicht außer Acht gelassen werden, daß das in 1910 ein⸗ dendenberechtigt ist. De Bankkredite auch die Verzinsung des neuen Jahre überhaupt noch nicht gearbeitet hat. insgesamt 270 000,— (wovon 8 % an

voll divi mmenen

hält sich

Ende 1909 in Anspruch genommenen Bankkredite in

Das Direktorium. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909.

Urlaub in Europa weilenden Leiter in

des Buchwerts) . (33 ½ % d. Buchwerts) .

Anteile =

ern als ein günstiges

die Unkosten unseres

Inspektor hinausgesandt, der Berichte über die auf den

e ihn

. 392 566,08

. 9 624,57 28 397,49 17 152,07

4 220,88 1 197,30 = 59 592,31

. 332 973,77 16 648,69

Nℳ 316 325,08 210 000,— Nℳ 06 325,08

—“ .* 8bö 5

93 566,07 33 297,38 . 60 268,69

3,— pro Anteil = total 30 000e 0

= .30 000,— 60 000,—

. 268,69

unserer Serien A, B und C gegen = 24,— sowie jeder Genußschein

Das Jahr 1909 hatte

he, einer Dividende von

unserer

Wir

können wir zu

ngeborenen, eine größere Anzahl Ein⸗

wir haben außerdem augen⸗

Verlustvortrag aus 190o0o.. .. . Reserve aus dem durch Reduzierung des Kapitals buchmäßig erzielten Gewinn zur Ablösung des Anspruchs der Anteile auf rückwirkende Dividende (70 % des aufgelaufenen Betrage) . . Ein und Ausfuhrzölle und Abgaben 2 Allgemeine Unkosten in Kamerun . Handlungsunkosten in Europa e11A1AAAAX“ Gewinn. 1A6“ Verteilung:

1) Abschreibungen:

auf Grundeigentum und Plantagen 9 624,57

28 397,49 17 152,07

des Buch⸗ g

2.

Kamerun (20 ℳ%) Dampfer (12 ½4 %) Material u. Mobi⸗

liar in Kamerun

(33 ½ 0%) 6-. Mobiliar in Europa 4

Niederlassungen in w

s4,

, 4 220,/88 197,30

118 251 18

374 050,— 83 898 60 643 539/15 54 514 96 55 979 97 392 566,08

59 592,31 16 648,69

) Gesetzliche Reserve. 8 3) 7 % Dividende an Ioo ) Gewinnbeteiligung ) Tantieme des Direktoriums 6) Superdividende: 3,— (1 %) pro Anteill 30 000,— 1,50 pro Genußschein 30 000,—

die Anteile A

““ des Fiskus .. 12 759,01 33 297,38

Buchmäßig erzielter Ge⸗ winn durch Reduzierung des ursprünglichen Ka⸗ pitals von 2 000 000 auf 1 500 000 ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1910

Uebertrag der in 1908 gemachten Rückstellung auf die Bestände pro 31. Dezember 1908 an Waren und Proviant

Bruttogewinn auf Pro⸗ dukte und Transaktionen EEEee““

Kapital: 1

ve4*“

Grundeigentum und Plantagen:

Aufwendungen bis ult. 1908 in 1909.

Niederlassungen in Kamerun:

Aufwendungen bis ult. 1908 88 in 1909 1

Dampfer:

Aufwendungen bis ult. 1908 beö“

2

Verkäufe bis ult. 1909 .. Abschreibungen bis ult. 1909 .

Material und Mobiliar in Kamerun:

Aufwendungen bis ult. 1908 in 1909 ..

Kasse in Kamerun. ““ Herde in Kamerun.. . Waren und 1 - Produkte afrikanischer Herkunft Diverse Debitoren und Bankguthaben Kapitaleinzahlungskon S5 8

roviant europäischer Herkunft..

Anteile Lit. A

1 1““

000 . v“ 20 000 Genußscheine

Gesetzliche Reserve. Geseha Wechsel

bböb-˙.. Guthaben des Personals in Kamerun Diverse Kreditoren Unkosten zu Lasten des

Gewinnbeteiligung des Fiskus von Kamerun Tantieme des Direktoriums. .. Dividende 1909:

24,— (8 %) pro Anteil a.

2 ,0 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . .

Geschäftsbüchern und Bu mit den Büchern festgestellt. 1 Bezüglich diverser Posten wurden Inventarposten haben wir uns in einzelnen rechnungen und Belege von der Richtigkeit der Hamburg, den 15., 17., 24. 1“] (L. S.) P. Woldemar Möll kaufmännisch

Aktiva.

Wirr haben heute im hiesigen Kontor der Entwurf einer Bilanz und einer Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezem! r chauszügen verglichen und die ziffernmäßige Uebereinstimmung der Jahresrechnung

1 537 771 94 61 260 27

Gesamtauf⸗] Gesamtab⸗ wendung schreibungen Aℳ

1 599 032 21 1 301 635

297 396

245 080 77 66 987/49

V 412 945 29 9 716 53

II

312 068 26 198 478 113 590 8 8 1

422 661 82°* 302 597

53 580 239 007 87

108 324 72

112 54460% 844175

3 Jahres 1909, die jedoch eist n i9io bezahlt wurden . . . . . . Dividende 1905 (noch nicht eingelöste Coupons 2 33a4a4. . Reserve zur Ablösung des Anspruchs auf rückwirkende Dividende gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1910 (Coupon 4

d. Anteile A, B und C (Coupon 5) Genußscheine (

Stichproben genommen.

12 661 63

Coupon

8 452 55

1 087/55 507 003 43

1 262 687 59 8 54 137 75

4 879 255/09

911 016773

3 000 000— 36 648 ,69 41 902 05

867 252 95 65 733 15 23 435,17

151 938

1 970—

* .* . .*

050 59 01 297 38 1

240 000 30 000,— 268 69

4 879 255/09 Gesellschaft Süd⸗Kamerun“ den uns vorgelegten Dezember 1909 geprüft, mit den

2 3

74 12 33

Rücksichtlich der afrikanischen

iellen durch Einsichtnahme der von drüben erteilten Ab i

esigen

er,

Buchungen überzeugt.

November 1910. Die Revisoren:

Dr. Nottebohm.

er Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor.

In der heutigen Generalversammlung

den Revisoren Entlastung erteilt. Die beantragte

der Artikel 36 unserer Statuten nunmehr wie lautet:

gewinn wird, wie folgt, verteilt:

a. Zunachst wird eine Summe zur Bildun Reserdefonds verwendet, welche solange nicht 5 % des Reingewinns betragen darf, bis servefonds 25 % des Grundkapitals d erreicht hat, beziehentlich wieder erreicht hat, er angegriffen worden war.

darf nur zur Ergänzung des durch Verlust

daß den Anteilen jedoch, zur Zahlung dieser Dividende von

zahlten D Jahre zusteht. c. Von dem

traglich zustehende Gewinnbeteiligung. d. Sodann erhält das Direktorium 10 0

Ausschüttung gelangenden Gewinn. diese Tantieme nur 5 %.

Tantieme darf eine

siskus nicht eintreten.

Die Direktoriums, die Herren Albert Weber, Hamburg, und 8 Freiherr von Stetten⸗Buchenbach, Oberst

Künzelsau,

die Herren und die stellvertretenden Revisoren, die Dr. Carl Petersen und Hermann Wich.

Dividendenscheins Nr. 5 der Anteile und

Lidiee

Hamburg, in Berlin bei Gesellschaft, in Brüssel bei den M & Co., 44 Rue de l'Industrie, und

der Direction

er 22

de Namur. Hamburg, den 17. Dezember 1910. Gesellschaft Süd⸗Kamerun.

Das Direktorium.

Gesellschaft Süd⸗Kamerun. wurde die Bilanz pro 1909 genehmigt und den Direktoren und

Aenderung des Artikels 36c des Gesellschaftsstatuts wurde ebenfalls genehmigt, sodaß

Der aus dem Jahresabschlusse sich ergebende Rein⸗

der Re⸗ der Gesellschaft

Dieser Reservefonds

minderten Gesellschaftskapitals verwendet werden.

b. Alsdann erhalten die Anteile bis zu 7 %, ohne falls ein Reingewinn nicht vorhanden oder falls der Reingewinn eines Jahres 7 % nicht aus⸗ reicht, ein Anspruch auf Nachzahlung der nicht ge⸗ Dividende aus den Gewinnen der folgenden

verbleibenden Gewinn erhält der Landesfiskus von Kamerun 12 % als die ihm ver⸗

Tantieme vom gesamten unter diesem Artikel zur Solange jedoch

eine Dividende von 7 % nicht erreicht wird, beträgt Durch die in Absatz 2 vorgesehene Zahlung von Beeinträchtigung der unter Ziffer c vorgesehenen Gewinnbeteiligung des Landes⸗

e. Der verbleibende Rest wird je zur Hälfte unter die Gesamtzahl der Anteile einerseits und die Ge⸗

samtzahl der Genußscheine andererseits verteilt. statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des

wurden wiedergewählt, ebenso wie die Revisoren, Nottebohm und P. Woldemar Möller, Die für das Jahr 1909 festgesetzte Dividende von⸗ 24,— an jeden Anteil gegen Einlieferung des 1,50 an jeden Genußsschein gegen Einlieferung des Dwidendenscheins Nr. 1 der Genußscheine

ist vom 19. Dezember ds. Is. ab zahlbar: in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in der Disconto⸗ Herren F. M. Philippson

bei der Banque d'Outremer, 48 Rue

folgt

g des unter

wenn

ver⸗

o als

Herren

[81164]

[82006]

Schlesische Landschaft. Pfandbriefsausgabe vom Jahre 1910. 1) In dem einjährigen Zeitraum von Weihnachten

1909 bis dahin 1910 sind von der Landschaft er⸗ worben worden:

A. an Darlehenshypotheken auf inkorporierten

Gütern, und zwar:

a. innerhalb der ersten Hälfte ihres Kreditwertes 7 847 650 ℳ, wofür Pfandbriefe Lit. A aus⸗ gereicht worden sind:

zu 3 % verzinslich .. 574 900 Fh⸗ 2 783 000 . 8 4 489 750

zusammen . 7 847 650 ℳ,

b. innerhalb des vierten Sechstels des Kredit⸗ wertes 3 397 500 ℳ, wofür Pfandbriefe Lit. C

ausgereicht worden sind: zu 3 % verzinslich.. 297 300 1— 1 069 750

2 030 450

zusammen 3 397 500 ℳ, Han Darlehenshypotheken auf nicht inkorpo⸗ rierten Grundstücken innerhalb der ersten zwei Drittel ihres Kreditwertes (vergl. Beleihungs⸗ ordnung vom 10. August 1888) 8 107 950 ℳ, wofü

6 450 1 257 100 6 844 400

zusammen 8 107 950 ℳ,

2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraum sind von

den Darlehensschuldnern außer den von der alt⸗

landschaftlichen Pfandbriefsschuld abgelösten Beträgen von zusammen 427 620 zurückgezahlt worden:

A. Darlehenshypotheken auf inkorporierten

Gütern, und zwar:

a. der ersten Wertshälfte 4 211 750 ℳ, wofür an Pfandbriefen Lit. A aus dem Umlaufe zurück⸗ gezogen worden sind: 1

u 3 % verzinslich 1 388 200 3 8 2 420 350 4 1“

. zusammen 4 211 750 ℳ,

b. des vierten Sechstels des Kreditwertes 1 299 200 ℳ,

wofür an Pfandbriefen Lit. C aus dem Um⸗

laufe zurückgezogen worden sind:

zu 3 % verzinslich.. 439 200

b 1“ 671 950

188 050

zusammen 1 299 200 ℳ,

B. Darlehenshvpotheken auf nicht inkorpo⸗ rierten Grundstücken 3 720 050 ℳ, wofür an Pfandbriefen Lit. D aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind:

zu 3 % verzinslich 874 850 3 2 558 600 286 600

zusammen 3 720 050 ℳ.

3) Es hat sich hiernach die umlaufende Pfand⸗

briefschuld vermehrt: um 5 306 580 bei inkorporierten Gütern (Rittergütern), um 4 387 900 bei nicht (rustikalen) Grundstücken. Breslau, am 7. Dezember 1910.

zu 3 % verzinslich..

inkorporierten

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

Pfandbriefe Lit. D ausgereicht worden sind: Z“

Der Inhalt dieser Beilage, i Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie ver

““

Das Zentral⸗Handelsre üüs für das Deut

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbe Te der Ei

Zentral⸗Handelsre

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche 1 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32.

Vom „Zentral⸗Hande

zogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, senbahnen enthalten sind, selaschaft

ich“ werden heute die

Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich.

Etr. 302 A.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. viegehen spreis für den Raum einer 4 gespaltenen 8 V

nzelne Nummern kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

Nru. 302 A. und 302 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 82086] Im Handelsregister A 122 wurde heute 8 der 88 L. Böheimer“ in chen eingetragen: 1 8 Mchthess NeS..g e Firma ist abgeändert in Aachen, den 21. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [82085] Im Handelsregister A 246 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Müller & Früchte“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aachen, den 21. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Als feld. [82292] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Inhaber der Firma „Herzog & Vierheller, vormals S 2 Alsfeld haben ihre irma geändert in „Herzog & Vierheller“. Alsfeld, den 20 Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [82087 Eintragungen in das Handelsregister.

„20. Dezember 1910.

Bei A 987: H. A. Inselmann, Altona. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heinrich Christian Hermann Busch ist dessen Witwe, Helene geb. Kohrs, zu Altona als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Geschäft eingetreten.

88 1560: Hinrith Holm, Emaille⸗Teerfarben⸗

Industrie, Altona. Inhaber: Malermeister Hin⸗

rich Christian Claus Johann Holm in Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [82202]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 454, die Firma V. Prager jr. &

Jähn in Buchholz betr., die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Anton Siegismund Buschmann in Annaberg; 22) auf dem die Firma Alban Scheufler in Sehma betreffenden Blatt 489 das Erlöschen der der Frau Hilma Klara verehel. Scheufler, geb. Rost, erteilten Prokura.

Annaberg, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [82088] Im Handelsregister ist unter Nr. 379 die Firma „Rosen⸗Drogerie Arthur Wegehaupt“ in Arn⸗ stadt und als ihr Inhaber der Drogist Arthur Wegehaupt daselbst eingetragen worden. Arnstadt, den 20. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIa.

Ballenstedt. [82089] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 244 die Firma „Gernroder Schneidemühle und Schuhleistenfabrik von Hermann Bach“ mit dem Sitz in Gernrode und als ihr Inhaber der Leistenfabrikant Hermann Bach daselbst ein⸗ getragen worden. 8

Ballenstedt, den 21. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bergen, Rügen. [82293]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma „Aug. Gottschalk“, Lauter⸗ bach, und als deren Inhaber Frau Kaufmann Emilie Gottschalk, geb. Thurow, in Lauterbach, als Prokurist der Firma der Kaufmann Hans Gottschalk

in Lauterbach eingetragen.

Bergen a. Rügen, den 13. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Berlin. ee In das Handelsregister B des unterzeichneten

Gerichts ist am 16. Dezember 1910 folgendes ein⸗

getragen worden: Nr. 8655. Verlag des Deutschen Reichspost⸗

briefes Korona Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlag und Vertrieb des Reklamebriefes „Deutscher Reichspostbrief Korona“ sowie der An⸗ und Verkauf und die Ausbeutung von Reklamesachen, insbesondere die Verwertung der deutschen Reichs⸗ gebrauchsmuster Nr. 373 049 Klasse 54 b und Nr. 374 206 Klasse 54 g auf Reklamebriefe, des⸗ gleichen Erwerb und Verwertung gleicher oder gleich⸗ artiger Reklamesachen oder Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Kaufmann August Niemeyer in Berlin. 2) Kaufmann Leo Krebs in Schöneberg. 3) Schriftsteller Otto Malke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann August Niemeyer in Berlin, 2) Kaufmann Leo Krebs in Schöneberg, 3) Schriftsteller Otto Malke in Berlin die vorstehend bezeichneten Gebrauchsmuster Werte von 18 000 ℳ, wovon je

zum festgesetzten geset an erechnet

6000 auf ihre Stammeinlagen werden. 1—

Nr. 8656. Hereas, Fabrikation von Special⸗ Lederkonservierungsmittem und ähnlichen Produkten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 8g8 Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ konservierungsmitteln und ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Lehmann in Wilmersdorf, Rentier Fritz Rosenfeld in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November und 1. De⸗ zember 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Rentier Friß Rosenfeld in Charlottenburg, 2), Kaufmann Adolph Abramowsky in Berlin. 3) Militäranwärter Alfred Paschasius in Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Firma A. Abramowsky & Co. hierselbst betriebene Geschäft, welches die Herstellung und den Vertrieb von Leder⸗ konservierun smitteln und ähnlichen Präparaten zum Gegenstand hat, mit allen Aktiven und den in der Nachtragsverhandlung vom 1. Dezember 1910 an⸗ geführten Passiven zum festgesetzten Werte von F. 4. 1 16 18 111“ angerechnet

verden bei 77 ℳ, bei 4800 5 sis 4 8 ) ℳ, bei 3)

Nr. 8657. Szubert⸗Bogenlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ijchas stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bogenlampen, insbesondere in Gemäßheit der in die Gesellschaft eingebrachten Schutzrechte, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 220 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Franz Hanel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesenschaftghertrng ist am 24. No⸗ vember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. heüsschent wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es 1) Ingenieur Stanislaus Szubert in Berlin, 2) Kauf⸗ mann Marx Schoelzky in Charlottenburg, 3) Ingenieur Franz Hanel in Berlin, 4) Geheimer Regierungsrat außer Diensten Johann Hoepner in Halensee, 5) Hauptmann außer Diensten Felix von Beringe in

erlin ihre Rechte an den D. R.⸗P. Nr. 215 435, D. R.⸗G.⸗M. Nr. 404 789 und an der in den Akten des Kaiserlichen Patentamts S. 30 609 Klasse VIII. 21. F. 1 bewirkten Patentanmeldung, sämtlich Neue⸗ rungen an Bogenlampen betreffend, zum festgesetzten Gesamtwert von 150 000 ℳ, wovon auf die be⸗ treffenden Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 99 000 ℳ, bei 2) 15 000 ℳ, bei 3) 11 000 ℳ, bei 4) 10 000 und bei 5) 15 000 ℳ. Der zu 4 genannte Gesellschafter bringt ferner ein: 11 Aktien zu je 1000 der Sinalco⸗Aktien⸗Gesellschaft in Detmold zum festgesetzten Werte von 19 800 unter fernerer Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 8658. Grundstücksgesellschaft Juliana mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Hausgrundstücken in Berlin oder seinen Vororten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Adolf Köhler in Berlin. Fräulein Erika Tischmann in Bad Lauterberg am Harz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der e. aa er. ist am 30. November 1910 fest⸗ üö2 8ee. wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8659. Deutsche Fleischer⸗Zeitung (Ver⸗ einigte Deutsche und Internationale Fleischer⸗ zeitung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb des bisher unter der Firma Deutsche Fleischer⸗ zeitung (Vereinigte Dealsc⸗ und Internationale

leischerzeitung) Verlag John Goldstaub in Berlin etriebenen Geschäfts sowie allgemein Ankauf und Weiterverkauf von Zeitungen und Zeitschriften, Be⸗ teiligung an Zeitungs⸗ und Zeitf riftenunter⸗ nehmen, Uebernahme von Druckaufträgen, Beteili⸗ gung an Druckereien, Betrieb von Verlagsgesell⸗ chaften und Beteiligung an Verlagsgeschäften, auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Zeitungs⸗ verleger John Goldstaub in Berlin, Zeitungsverleger Dr. Joachim Stern in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1910 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird auch durch 115

eschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Zeitungsverleger John Gold⸗ hanb bringt 6 9 Das von ihm

zher unter der Firma „Deutsche Fleischerzeitun Vereinigte Deutsche und Bene che Hretscfsgeng Zetung) Verlag John Goldstaub“ hierselbst betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis, unter Aus⸗ schluß der mit der Firma Hempel & Co. G. m. b. H., Buchdruckerei, Zimmerstr. 7/8, geschlossenen Ver⸗ träge, zum festgesetzten Werte von 150 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 8660. Gesellschaft für internationale Reklame mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

bringen in die Gesellschaft ein:

geschäftlicher Reklame jeder Art, Ankauf und Ver⸗ wertung der dazu gehörigen Gegenstände, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, insbesondere auch der Erwerb der Reklameobjekte und des Geschäfts⸗ inventars des Kaufmanns Max Falk in Wilmers⸗ dorf. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arnold Auerbach in Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Marx Falk in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: Inventar und Reklameobjekte, wie solche in der Nachtragsverhandlung vom 13. De⸗ zember 1910 näher angegeben sind, zum festgesetzten Werte von 5000 unter Anrechnung dieges Be⸗ auf seine Stammeinlage.

rag

rr. 8661. Inserate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verlags eschoften Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Redakteur Waldemar Sklarz in Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1910 festgestellt. „Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Redakteur Waldemar Sklarz bringt in die Gesellschaft ein das von ihm mit der Geschäftsbezei * „Inserate“ in Berlin betriebene Verlagsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven zum festgesetzten Werte von 16 000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Nr. 8662. Friedr. Kranz & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bau⸗ materialien aller Art, insbesondere die Fortführung des Baumaterialiengeschäfts der Firma Friedr. Kranz & Co. in Berlin, ferner die Vertretung in⸗ dustrieller Werke der bezeichneten Branche, die

abrikation von Gips⸗ und Zementwaren und die

usführung von Bauarbeiten, die in dieses Fach schlagen. Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Hille in Char⸗ lottenburg. Kaufmann Hermann eue in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November und am 1. Dezember 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Ueber⸗ gang der ausstehenden Forderungen und der im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten der Firma Friedr. Kranz & Co. in Berlin auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Max Hille in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma Friedr. Kranz & Co. in Berlin betriebene Baumaterialiengeschäft, und zwar sämtliche zu diesem Geschäft gehörige Vermögens⸗ gegenstände nebst dem Firmenrechte, jedoch mit Aus⸗ schluß der ausstehenden Forderungen und der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten, zum festgesetzten Werte von 8000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 3277 Syndikat für Erdölgewinnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer ilhelm Mertens ist ordentlicher Geschäftsführer geworden. Der Kaufmann Willy Albrecht in Schöneberg und der Kaufmann Albert Konitz in Mariendorf sind stellvertretende Geschäftsführer geworden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 4734 Otto Jacob sen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Adam ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Ittrich in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 5515 Grundstücksgesellschaft Tempel⸗ hof Werderstraße 10. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Margarete Zimmer⸗ mann ist siag mehr Geschäftsführerin. Der Architekt Paul Süßkow in Dahlewitz ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Bei Nr. 5699 Sucrofilter⸗ und Wasser⸗ reinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ üngs Reinhold Sucro ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Bei Nr. 5988 A. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. Oktober 1910 ist das Stammkapital um 999 000 auf 6 000 000 erhöht worden.

Bei Nr. 6450 Krasta Original Kraftband Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ludwig Möhring ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hermann Kaniß in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7409 H. B. de Beer Hollandsche Likeurfabrik Amsterdam. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Carl⸗ Spiegel ist erloschen.

Bei Nr. 7916 „Elbe“ Grundstücksverwer⸗ enge segflchaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Wilhelm Sohn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Bauunternehmer Hermann Pflaum in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 8260 Grundstücks⸗Gesellschaft Schloß mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 8261

Grundstücks⸗Gesellschaft Residenz mit be⸗

8

schränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Lohmann in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 12. Dezember 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaften durch je zwei Geschäftsführer vertreten werden.

Berlin, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [82090]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 17. Dezember 1910 ist eingetragen:

Unter Nr. 8664: Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft am Flugplatz Johannisthal mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von der Gesellschaft anzukaufenden Terrains durch Verkauf, Verpachtung oder sonstige gewerbliche Verwendung des Terrains, Beteiligung an Unternehmungen zum Zwecke der Verwertung der Terrains und Beteiligung an anderen Terrain⸗ und Baugeschäften. Grundkapital 2 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1910 errichtet. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus einem ordentlichen Mitgliede besteht, selbständig durch dieses oder durch de Stellvertreter, wenn der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei ordentliche Vorstandsmitglieder oder durch ein ordent⸗ liches Vorstandsmitglied und den Stellvertreter eines anderen Vorstandsmitgliedes oder durch ein ordentliches Vorstandsmitglied beziehungsweise Stell⸗ vertreter desselben und einen Prokuristen. Zum ordentlichen Vorstand ernannt ist der Direktor Arthur Müller in Schöneberg⸗Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je na den Bestimmungen des Aufsichtsratz aus einem oder aus mehreren durch den Aufsichtsrat zu erwählenden Mitgliedern; sowohl die ordentlichen Mitglieder wie der Stell⸗ vertreter werden zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt. Die Bedingungen der Anstellung setzt der Aufsichtsrat fest. Geselscht tsblatt ist allein der Deutsche Reichsanzeiger und Königlich Preußische Staatsanzeiger. Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unter⸗ schrift des oder der Zeichnungsberechtigten als Unter⸗ zeichnung, bei Stellvertretern von Vorstandsmit⸗ liedern mit einem dieses Verhältnis andeutenden zusatz; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Namensunterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters als nateszet näng Die General⸗ versammlungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung in dem Gesellschaftsblatt einberufen, die ordentlichen von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1). Rittergutsbesitzer Wilhelm Colsmann zu Lindenberg bei Beeskow, 2) Rechtsanwalt Dr. Johannes Krüger zu Wilmers⸗ dorf⸗Berlin, 3) Direktor Julius Sakrzewski zu Seegefeld bei Spandau, 4) Direktor Arthur Müller zu Charlottenburg, 5) Kaufmann Otto Marx zu Grunewald bei Berlin, vertreten laut Voll⸗ macht durch Arthur Müller (zu 4). Der § 27 des Gesellschaftsvertrages enthält die Bestimmung: Die neue Gesellschaft übernimmt von dem Mit⸗ gründer Arthur Müller die ihm zustehenden und zusammen 170 000 betragenden Geschäftsanteile der Flug⸗ und Sport⸗Platz Berlin⸗Johannisthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegen eine Zahlung von 170 000 ℳ. Arthur Muͤller überträgt hiermit diese ihm zustehenden, zusammen 170 000 betragenden Geschäftsanteile an die Gesellschaft Diese nimmt diese Uebertragung an und verpflschte sich, diese 170 000 sofort 8s erfolgter Ein tragung der Aktiengesellschaft an Arthur Müller zu zahlen. Falls Arthur Müller die restlichen 30 000 Felatesgfeseil der Flug⸗ und Sport⸗Platz Berlin Johannisthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung erwirbt, hat die Aktiengesellschaft das Recht und di Pflicht, diese restlichen 30 000 gegen Zahlung von 30 000 zu übernehmen. Arthur Müller übernimmt hierdurch der Gesellschaft gegenüber die Garantie, daß die Schulden der Flug⸗ und Sport⸗ Platz Berlin⸗Johannisthal Gesellschaft mit be schränkter Haftung einschließlich der für den Erwerb der auf dem Flugplatz Johannisthal errichteten Ballonhalle und 10 Segeltuchzelte zu machenden Aufwendungen nicht mehr als 650 000 be⸗ tragen. Soweit Arthur Müller selbst Gläubiger dieser Forderungen ist oder wird, verpflichtet sich ihm die Gesellschaft, diese Forderungen von ihm gegen Zahlung des Nominalbetrages zu erwerben. Arthur Müller verpflichtet sich weiter, seins Bemühungen dahin aufzuwenden, der Aktienge Oberförsterei Grünau⸗Dahme gehörige, in den Jagen 105, 106, 110 112, 116— 118, 122—124, 126, 127, 129, 131 und dem nöͤrdlich von der Chaussee Adlershof —Rudow liegenden Teile der Jagen 97 und 98 gelegene Gelände, das auf der dieser Verhandlung sn der Anlage beigflügten Karte rot umrändert ist, nebst darauf befindie em Baum⸗ bestand und einschließlich Gestelle, Straßen, Wege und Gräben, jedoch mit dacf ne der für Eisen⸗ bahnzwecke vorbehaltenen Landstreifen und des zur Verbreiterung der sogenannten Bahnstraße in Jo⸗

hannisthal abzutretenden Straßenlandes im Jagen 1381,

ellschaft das rund 300 ha große, zur G