Zur Beteiligung an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien (ohne Coupons) bis spätestens 14. Januar 1911 bei nach⸗ benannten Stellen:
1) Burcau der Süddeutschen Cementwerke in Neunkirchen, Bez. Trier, oder deren Zweig⸗ niederlassung in München, Bayerbrunner⸗ straße 15,
2) Herren G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken,
3) Herrn G. F. Grohe⸗Henrich in Neustadt a. d. Haardt, Pfalz,
4) Württemberg. Vereinsbank in Stuttgart gegen Empfangnahme der Eintrittskarte hinterlegt worden sind.
Meoe ; 2½ Trij
Neunkirchen. Bez. Trier. den 24. Dezbr. 1910.
München, Der Aufsichtsrat. C. A. Erhardt, Vorsitzender.
[82388]
—B — Aktiva. 182630]
Süddeutsche Cementwerke A. G. Neunkirchen, Bez. Trier — München.
Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 17. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Marquardt in Stuttgart stattfindenden elften ordentlichen — 6— Geueralversammlung einzuladen.
G““ Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Ok⸗ tober 1910.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
6) Bewilligung der Mittel zum Umbau des Neun⸗ kirchener Werks.
—
[82442] 1 . 2Saee1I1“ Pon.
Deutschen Hypothekenbank (Act — zu Berlin
über auf den Inhaber lautende
ℳ 3 000 000 nominal neue Aktien,
enn veeen. Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Süd. Bilanz per 30. September 1910.
4* 105 99 5 322 35 552 75
70 963 36 12 794 — 1 967 24 6 247 — 2 000 0 0l 126 856 /61 “ ö1114“” 226 809 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
[823871
Dezember 1909.
ℳ 8 ℳ 2 12 951 56 130 700 95 490 5 475 21 910 15 035 9 670 630 590 2 000—- 41 043/97 8 000 588 06 5 551 97 609 50 7 860— 27 878 90
ℳ ₰
1 125 724 67 115 930 05 . ¹ 820 25 8
..
Kassa.. 1— Kreditore
Bankguthaben ... Wechselbestand .. . Debitoren
Separatoren.. Waren.. 6— E
Werkzeuginventar .
Verlust 8
Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto I. Hypothekenkonto II. Reservefondskonto.. * Kreditoren. Gewinn⸗ und
“
Zugang
An Grundstückskonto .. . Gebäudekonto . Maschinenkonto “ Brauereiutensilienkonto Lagerfastagenkonto . . . Transportfastagenkonto. Wagen⸗ und Pferdekonto Bureauinventer.. Kohlensäureflaschenkonto Wirtschaftsinventarkonto. Flaschenkonto . 1 Se Darlehnkonto. 1u“ “ “ Hypothekenamortisationskonto Eiskellerkonto Trendelburg. “
Per Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto .. Kreditorenkonto: Bankschuld und Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag vom Vorjahr
ℳ 197 371,68
hierzu Gewinn
pro 1909/10 „ 156 799,81. 8 zu verwenden: 5 % gesetzliche Reserve g.
ℳ 156 799,81 ℳ 7 839,99 Vortrag auf neue 8
Rechnung „ 346 331,50 X“ No 354 171,49
v1.“ Straßenbaukonto... vemss“ Debitorenkonto: hypothekarisch gesicherte Rest⸗ kaufschillingsgelder u. Außen⸗ 1u.“ stände ℳ 700 860,31
Konto für fremde 1e“ 005,— 701 865 31
T11“ .
. ℳ 4 069,61 „ 8 690,13
Rechnung . „ 354 171
e⸗ V1 estandX 148 68 Hauskonto ℳ 45 583,76 ab Hypothek .32 000 — Konsortialkonto. 353 508/79 6“ 88 Mlienkonto ... 1
2 315 58351 Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. September 1910.
—
An Unkostenkonto: 8
Steuern, Umlagen; satzungsgemäße Ver⸗ 18 gütung an den Aufsichtsrat, Handlungs⸗ . “X“ 14 436]
v 4 334 09 847 01 126 856 61
1 13 583/76
ℳ 2₰ 87 443/18]/⁄ Per Separatorenkonto „ Warenkonto
Verlustkonto
Verlustvortrag pr. 1./6. 09 .. Nachträgliche Abschreibungen ꝛc. laut Bericht des Bücherrevisors: 8 Räade 6 1 21 922 14
1 . “ Unkostenkonto 41 6 ö Reisekonto.... 1 729 90 388 533 96
Reklamekonto. 4 070/71 “ iö Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1910. Ausstellungskonto 1 085/ 23 ℳ 3 Per Werkstattbetriebskonto. 314 01 90 234 41 Gewinnvortrag .. Pahh“ 92— 27 882 20 Bierkontöoo.. Dubiokonto ... 720/57 7 521 21% Treberabfällekonto
. .
388 53396
Haben. ℳ 4₰ 4 069,/61
154 213 94 3 406/ 92
ℳ
197 371 88 24 461 151 598
Per Uebertrag vom Vorjahr BEZ
n Betriebskostenkonto.. . Terrainkonto
Geschäftsunkostenkonto . . Gespannunterhaltungskonto
Drucksachenkonto
132 037,71
132 03771
Zinsen⸗ und Diskontokonto Eiskonto. . Abschreibungen.
4 16770 2 152,45
16 97276
die vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigt sind: Stück 2500 zu je 1200 ℳ, Nr. 20 001 bis 22 500, sowie über auf den Inhaber lautende
Effektenkonto:
Minderwert pro 1910 .
Plänekonto:
186 *¾
Abschreibung. 1 272 Provisionskonto 3 360— Bilanzkonto 1“ 1 354 171 49
1.M“ 8 373 431 46
Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Süd. 1 Der Vorstand. 1 8 Fartl Ruh!l. 1 Die Uebereinstimmung aller vorstehenden Posten mit den Gesellschaftsbüchern bestätigt Nürnberg, den 23. November 1910. Franz Goebel, Bankproknrist.
12 759 74 .“ 1 b
ve ℳ 20 000 000 4 % Hypothekenpfandbriefe Serien XXII und XXIII, 47
frühestens rückzahlbar zum 2. Januar 1921. Die Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sitze zu Berlin im Jahre 1872 Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Realkredits durch Gewährung hypothekarischer
Zu diesem Behufe betreibt die Bank die gemäß § 5 des Hypothekenbankgesetzes zugelassenen b
Gewinnsaldo.
Aktiengesellschaft Titan⸗Alexandra i. 2.
161 690 47
Der Vorstand der Vereins⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Hofgeismar. Otto Feldmann. C. Kaletsch.
errichtet. Darlehen.
Geschäfte.
Die Namen der Mitglieder des Aufsichtsrats, des Vorstands und der von der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänder, die Angaben über die Bekanntmachungen, über das Geschäftsjahr und die statutarischen Bestimmungen bezüglich der Verteilung des Reingewinns sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1909 sind in dem unter dem 11. Juni 1910 in Nr. 268 der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, in Nr. 268 des „Berliner Börsen⸗Courier“ und am 13. Juni 1910 in Nr. 136 des „Reichsanzeiger“ veröffentlichten Prospekt vom Juni 1910 bekannt gemacht. 8
Der in dem vorgenannten Prospekt genannte Treuhänder, Herr Wirkl. Geh. Oberpostrat a. D. Henne ist am 15. Dezember 1910. verstorben. Ein Nachfolger ist noch nicht ernannt.
Die Generalversammlung vom 22. Februar 1906 hatte die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark von 12 auf 18 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung um 3 Millionen Mark ist im Jahre 1906 durchgeführt. Nachdem nunmehr die Erhöhung um weitere 3 Millionen Mark seitens des Bundesrats und der preußischen Ministerien genehmigt worden ist, hat der Aufsichtsrat auf Grund der ihm von der Generalversammlung erteilten Ermächtigung diese Erhöhung durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ durchzuführen beschlossen, den Ausgabepreis auf 142 ½ %, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1911 bestimmt, die Erklärungsfrist wegen Uebernahme dieser Aktien auf die Zeit vom 15. Dezember 1910 bis 16. Januar 1911 einschließlich festgesetzt und diese 2500 neuen Aktien an ein Konsortium gegen Gewährung einer Garantieprovision von 3 % mit der Vereinbarung begeben, daß die sofortige Vollzahlung jederzeit zulässig ist und 1
a. den ursprünglichen Aktienzeichnern des Grundkapitals von 9 Millionen Mark, falls sie über⸗ haupt noch Aktionäre sind, in Gemäßheit des § 4 des Gesellschaftsvertrages auf je ℳ 7200
des Heichnungskapitals, 3 b. den Aktionären des bisher 15 Millionen Mark betragenden Grundkapitals auf je ℳ 7200
ihres Aktienbesitzes 8
eine neue Aktie von ℳ 1200 zum Bezuge zu 142 ½ % dergestalt anzubieten sind, daß bei Ausübung des Bezugsrechts der Nennwert der neuen Aktie und das Agio von 42 ½ %, d. h. ℳ 1200 und 42 ½ % = ℳ 510, zusammen ℳ 1710 pro Aktie und der Schlußscheinstempel bar zu zahlen sind.
Das Konsortium hat die Verpflichtung übernommen, die zu a erwähnten Aktienzeichner wegen G ihrer etwa geltend zu machenden Bezuͤgsrechte zu befriedigen. Abschreibung
Das erzielte Agio zuzüglich eines Teils des Mehrerlöses der nicht bezogenen Aktien abzüglich der Brenn⸗ und Schmelzöfen . Stempelsteuern und Unkosten wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. ““ Zugang Aue
Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden 8 des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands und die handschriftliche Unterschrift des Kontrollbeamten. Abschreibung Der Besitz von je ℳ 600 nominal Aktien gibt je eine Stimme; nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ Betriebsutensilien berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Beneralversammlung bei dem Vorstand ihre Aktien oder I 8n b ene den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars ei ereicht haben. 9 9,bb Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen erfolgt an die Besitzer talonsteuerfrei. ö“ 1
Das Grundkapital beträgt demnach jetzt 18 Millionen Mark, öu6 8 Abschreibung.
eingeteilt in 15 000 Aktien zu je ℳ 600 Nr. 1 — 15 000/, Handlungsutensilien . ... 3633 „ „ „ 1200 „ 15 001 — 22 500 8 Jgggan lhee.
Als Gewinnanteil sind an die Aktionäre in den Jahren 3 1905/1906 auf ein Aktienkapital von ℳ 12 000 000 7 ½ % 15 000 000 7 ½ %
15 000 000 8 %
4 % Dividende auf 8 — 5 190701908 “ 8 88 ööu“ gezahlt worden. u“
“ “ Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 2 neue Rechnung 583,66 Inhaber lautende 1 b . —ö— ℳ 20 000 000,— 4 %ige Hypothekenpfandbriefe Serien XXII und XXIII 9 821,32 frühestens rückzahlbar zum 2. Januar 1921. ℳ 10 000 000 Serie XXII mit April / Oktober⸗Zinsscheinen 25 500,— 1 b „ 10 000009 ¹⁰¹J Januar’/ Juli⸗ 5 7 999 84 ““ in folgenden, in beiden Serie gleichlautenden Abschnitten und Nummern . 35087 400 Stück Lit. A zu ℳ 5000 Nr. 1 bis 400 3 199,84 “ 1600 ekd2s faüd (11 1000 3300 ebb 1500 1“ 1500 111p“ faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des seitens der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänders und die handschriftliche Unterschrift des Kontrollbeamten. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, sind seitens der Inhaber un⸗ kündbar und seitens der Bank frühestens zum 2. Januar 1921 rückzahlbar. Jede Kündigung muß im 1 “ Deutschen Reichsanzeiger alsbald nach erfolgtem Kündigungsbeschluß oder nach stattgebabter Auslosung 8 1 unter Angabe der Nummern bekannt gemacht werden. „Zwischen der Bekanntmachung und dem Rück zahlungstermin muß ein Zeitraum von mindestens drei Monaten liegern. Die Nummern früher gekündigter bezw. verloster, indessen noch nicht zur Einlösung eingereichter Pfandbriefe werden alliährlich veröffentlicht. 1““ . Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine, die für die Besitzer talonsteuerfreie Ausgabe 1.“ neuer Zinsscheinbogen, sowie etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei, außer an der Gesellschaftskasse zu . . Berlin, auch in Frankfurt a. M., München und Augsburg. 1 115 160/87 Die Hypothekenpfandbriefe sind unter die bei der Reichsbank in erster Klasse beleihbaren Wert 20 000 — papiere als lombardfähig aufgenommen. — Am 30. September 1910 betrugen: G “ 1 1 067 799/96 Die hypothekarischen Darlehnsforderungen, abzügl. Amortisation ℳ 261 008 599,41 Kommunaldarlehnsforderungen, abzügl. Amortisatio.. „ 18 516 929,15 Die bis zu diesem Tage ausgegebenen: 8 Lepolbekenpfendbrtefe eiafchließlich verloster ℳ 52 900. „ 248 321 000,— . 1 8 Kommunalobligationveny . .. . . 2 17 704 400,—. Alle die Aktien und Hypothekenpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen werden außer im mindestens je einer Zeitung derjenigen Börsenplätze, an
Der Aufsichtsrat. CC114“ [82385] NM;z ”- 3 5 5 8 ₰ 2 92 2 1 FS * .] b zillkaller H leinbahn⸗Aktiengesellschaft. wa. Dampf⸗Bier⸗Brauerei der Stadt Einbeck Actien⸗Gesellschaft. 2 tivg. Bilauz am ‧ Juni u“ Pas . Aktiva. Bilanz am 30. September 1910. Passiva.
2094 9, 1 929 000 — An Grurdstückskonto: 350 000 14 648,06 14 648 96 Bestand am 1. 10. 09 190 000 „ Vorzugsaktienkapitalkto.“ 175 000 8 eb72 Abschreibung 1909/10 1⁰0 189 000 „ Amortisations⸗
101 93 Hypothekenamortisationskonto.. 14 310 03 Gebäudekonto: hypothekenkonto ℳ 51 . v 16 “ 10. 09 384 000— 1 500 000,— ilanzreservefondskonto .. 648 62 “ b: A ti 34 Ab bung 1909/10 .. 380 000 ab: Amorti⸗ b 1 1“ sation .291 000,—
V Spezialreservefondskonto. 166/79 Masch⸗, Utenf A afo 5 19 ).⸗, ens.⸗ u. pparate⸗ —— Erneuerungsfondskonto 70 745,19 1 9 8 pp Obligationsanleihekto. 450 000,— ab: ausge⸗
8 Kreditorenkonto. .... 22 958 26 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 12 907 58 1 ö 09 ““ loste Obli— gationen 195 000,—
2 164 339 03 Kredit. GeT. 1.K2.e He. Nicht eingelöste Obli⸗ ℳ ₰ gationenkonto . . . 36 393 42 Reservefondskonto .. 648 62 Extrareservefondskonto Zinsenrückstellungskto., noch nicht erhobene Zins⸗ Z“ Dividendenkonto, noch Mobilienkonto: nicht erhobene Dividende Bestand am 1. 10. 09 .. M Delkrederekonto.. Abgang 1909/10... . “ Kreditorenkonto . . Sn “ Avalwechselkonto. Bruttogewinn inkl. ℳ 444,66 Vortrag v. 1908/09 46 028,69 ab: Abschrei⸗ bungen 1909/10 36 207,37 „ RNeingewizik ..
Gewinnverteilungsplan:
5 % auf ℳ 9376,66 zum ordentlichen Reservefonds 468,83
Tantieme 1 768,83
Geprüft und richtig befunden: S. C. Hauberg.
ℳ ₰
Per Stammaktienkapitalkonto er S ꝛart ztaF. lamma Stammaktienkapitalkto. MW 9 1 p
Hpothekenkonto.
2
Eisenbahnkonto...
Grund⸗ und Bodenkonto. 8 Erneuerungsfondseffektenkonto. Spezialreservefondseffektenkonto. Debitorenkonto. “
[81549] Aktiva. Vermögensstand am 30.
I ö 86 090‧⸗ 60 000,—146 090— 415 000 13 594 92 138 000 — 566 504 92 13 594 92
822
September 1910.
Passina. 1 ℳ 2 Aktienkapital 1 500 000 ““ 285 000 6“ 50 786 Reingewinn 1909/10 .“
ℳ 195 164,78 Vortrag
1908/1909 „ 5 960,15
bbeeeöö Zugang Aue 1“ 9
Zugang . . Zugang Aue
[2164 339 03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.
ℳ ₰ 844 29” Per Eisenbahnbetriebskonto.. . 8 8. „ Hvypothekenamortisationskonto 7752
4 192 24 2 747/81 9 412 84 2 306 30 648 62
1 6486 112 907 58 1 Die in der Generalversammlung am 20. d. M. pro 1909/10 für die Stammaktien auf ½ % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 5,00 pro Aktie gegen Ablieferung der Dividendenscheine Nr. 9. Bank der Östpreußischen Landschaft, Ges Lftsstelle, Insterburg, Alter Markt 19, zur
hlung. Insterburg, den 21. Dezember 1910. Der Vorstand der Pillkaller Kleinbahn⸗Actiengesellschaft. Heinrich, Oberstleutnant a.
Debet.
Abschreibung 1909/10 —. Auswärtige Eiskellerkonto:
Bestand am 1. 10. 09 . .
Abschreibung 1909/10 .. Auswärtige Grundstückekonto inkl. Hypoth.:
Bestand am 1. 10. 09.
ab Hypotheken . .
8 Abschreibung Wasserkraft. I Maschinen und Werkzeuge 69 000,— uUo 27 486 34 Zugang Aue.. 8 848 28
An Verlustvortrag pro 1908/09.
„ Handlungsunkostenkonto...
111*“ 6*“ Hypothekenamortisationskonto .. Erneuerungsfondskonto . . Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft Bilanzreservefondskonto.... Spezialreservefondskonto Reingewinn. ——
Q
9 v.
S8S
6 Abschreibung
Beleuchtungsanlage . .. SZugang Aue
1
— — —+½
Abschreibung 1909/10 —. Pferde⸗ und Wagenkonto: Bestand am 1. 10. 09.
Zugang 1909/10 ..
Abschreibung 1909/10 Eisenbahnwagenkonto. Lagerfässerkonto:
Bestand am 1. 10. 09
Zugang 1909/10...
[81900]
Brauerei Allerthal Aktien⸗Gesellschaft zu Grasleben.
Vermögensstand am 30. September 1910.
121 50 28 121 50 1 12¹50
Abschreibung
Fuhnmwerk . Zugang Aue
Abschreibung 1909/10 —. Transportfässer⸗u. Kistenkonto: Bestand am 1. 10. 09 —.
Zugang 1965]116
A. Aktiva. Grundstücke .. *“ eeö 11166e4*“ E1“ Transportfässer. 8 Eeeeeeebe—; 5* Flaschenbierapparate ꝛc. ,eeeö“ “
Auswärtige Grundstücke 1e*
Inventar und Mobiliar B“
Brauerei Helmstedt
Motorwagen . .. Obligationsausgabe
Kapitaldebitoren
Warendebitoren. 111161““ Is“ XX“”“ Vorräte Bier, Malz, Gerste, Hopfen ꝛc. ““
ℳ ₰ “““ 935 867 ¾ 75 000 42² 994
65 500 — 350 567 66 19 36608 6 100,— 97750
3 259 75
ℳ ₰ 116 510,— 224 500,— 169 200 —0
7 860—
28 980 —-
21 470 —
36 000—-
30 500 —-
23 150 [—
3 000,— 404 000,—
9 000,—
23 000 —
69 300 - 210 000,—
28 200 —-
3 000 —- 887 965/67 145 752 74
7 630—
11 654/45
1 200— 217 140/50. 12 044 60 V
B. Passiva. Bankschulden. “ eeeeeeEEVbbbl“; 6“*“ Hypotheken auf auswärtige Grund⸗ Hypotheken auf Helmstedter Brauerei Darlehen auf Schuldscheine.. 4“*“ 44*A“ Dividenden (nicht eingelöste) .... Obligationszinsen (nicht eingelöste).
8. Dezember 1910 bringt die Bank ferner auf Abschreibung
Rohmaterialien und halbfertige Fabrikate:
Schwarzenberg und Bockau Fertige Waren:
Schwarzenberg und Bockau Debitoren.. Bankguthaben .. Kasfs Effekten. Vorausbezahlte
185 474 23 109 214 64
52 036 35 133 319 06 334 252 33 328 559 52
——.— —
bschreibung 1909/10
Inlandflaschenkonto: Bestand am 1. 10. 09. Zugang 1909/10. Abschreibung 1909/10 480 044
Wasserleitungskonto: 8 8 Bestand am 1. 10. 0e9 —. . 1 1 Abschreibung 1909/10 G. 1 — Mq 1500 „
zur Ausgabe. Die Stücke tragen die
662 811 19 305 64 8 840 50
2 800 — 2 036 911/ 27 und Verlustrechnung am 30. September 1910.
“ 3 ℳ ₰
5 960/1 598 72855
C. Einlagen. Stammaktienkapitual. 493 500 Vorzugsaktienkapital 1“ 300 000 Obligationen ... 11u““ Reservefonds.. . ℳ 7 000,—
Abgang.. 81Iö1 Rücklage. . ℳ 1 057,93 Abgang „ 1 057,93
1.“
7J505 = 83 630 94 10 287 06 63 000-
112109
ausk Versicherungs⸗ prämien ““
Vorräte: Bier, Malz, div. Materialien .“ Hypothekenkonto.. . Assekuranzkonto: vorausbez. Prämie .. Kontokorrentkonto: & Debitoren ..... Abschreibung 1909/1
2036 91127 Erträgnisse.
Lasten.
Gewinn⸗
Gewinnvortrag 1908/1909. 8 Bruttogewin.. ..
Abschreibungen auf ee“;; Maschinen und Werkzeuge Beleuchtungsanlage . Brenn⸗ und Schmelzöfen . Betriebsutensilien .. .. Handlungsutensilien .. EIIC735656
Betriebsunkosten . ..
Handlungsunkosten .. .
Fuhrwerksunterhaltung .
Stodn7 .
Verlust auf Debitoren . “ 2 043
e J16165* 11“ 18 116 ewinnvortrag 1908/1909 ℳ 5 960,15
Reingewinn 1909/1910 .. „ 195 164,78 . 201 124 93
604 688770
Schwarzenberg, den 30. September 1910. 1
einstrom & Pilz, Aktien⸗ Gesellschaft. Schreiber. Steinkopf. Dr. Pilz.
Nach erfolgter Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrat der Reinstrom & Pilz,
is folgenden Herren: ichard Lindner, Direktor in Berlin, Vorsitzender, Gustav Slesina, Febritamn und Stadtrat in Buchholz, Fan. Klipstein, Fabrikbesitzer in Buchholz, rruno Winkler, ö-e 9 Leipzig, 8 1 amburg. Fritz Dau, Kaufmann in g h
E i. Sa., den 17. Dezember 1910. “ yMRii˖chard Lindner, Vorsitzender.
ℳ 13 594,92 51 331,62
2 474,19
4 999,—
6 701,85
4 999,—
5 399,—
95 57775 3 611 74 91 96601
23 194 86
b. Bankguthaben .. . . e“]
2 691 057 96 Vermögens⸗
2691 057 ,96
89 499 58 64 997 85 76 880 87 10 593,94 123 345 06 18 087 04 14 29
Verlust.
ℳ 3 145 317 88 268 053 18
Zugang. Gewinn.
8 Einbeck, den 30. September 1910. Die Direktion. 8 Bandholt. ppa. Roßberg.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30. September 1910.
I1I 154 65950
11 38240 52 722 17 54088 37 8 634 63 4 052 28 4 691 13 4 169,68 13 977 65 795 01 46 028/69
ℳ
604 561 5 695
8 057 12 044
Bier, Treber u. alkoholfreie Getränke: 3““ 144*“ Entnahme aus Rücklage⸗ u. Reserve⸗ 152* Verlust..
Rohmaterialien: Hopfen, Malz Betriebsunkosten: Kohlen, Löhne, Brausteuer ꝛc. .. Handlungsunkosten: Gehälter, Zinsen, Reisen, Verlags⸗ 3eeaeee“ Abschreibungen: auf Pebitoren.. 1114161“*“;
Debet.
Reichsanzeiger in zwei Berliner Zeitungen und denen sie eingeführt sind, veröffentlicht.
Berlin, im Dezember 1910. 2 1
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Boeszoermeny. Dr. Hirte. Bertelsmann. 8
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind .
5 ℳ 3 000 000 nominal neue Aktien, “ dividendenberechtigt vom 1. Januar 1911: Stück 2500 zu je ℳℳ 1200, Nr. 20 001 bis 22 500,
ℳ 20 000 000 4 % Hypothekenpfandbriefe Serien XXII und XXIII,
frühestens rückzahlbar zum 2. Januar 1921,
zum Handel ünn 68 Nolerung 5 biesiger Börse zugelassen. 8
erlin, im Dezember 1910. 7 8 6
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Boeszoermeny. Dr. Hirte. Bertelsmann. 8
Per Gewinnvortrag i.. „ Bier⸗ u. Nebenproduktekonten
“
An Material⸗ und Malzsteuerkonten.. Feuerungsmaterialienkonto . . .. Betriebskosten⸗ und Provisionskonten Gehalt⸗ und Lohnkonten.. e.“]; “ Reparaturenkonto. Assekuranzkonto . . . Beerele 1“ Grundstücksunkostenkonto.. Bruttogewin ℳ 46 028,69 ab Abschreibungen . „ 36 207,37
Reingewinn ℳ 9 821,32
160 078,13
9 335,16
47 574 73 630 359,08 vl“
5 Vorstehende Bilanz per 30. September 1910 nebst anhängender Gewinn⸗ und Verlustrechnun der Brauerei Allerthal⸗ Akt.⸗Ges. zu Grasleben habe ich geprüft und in Uebereinstimmung 25 8 ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft gefunden. Grasleben, den 8. November 1910. 1 Jroh. Hille, vereid. Bücherrevisor. 980* 6 Herren “ — Herm. Schoof, Wilh. Kirchhoff, Fritz
ilh. Krone, F. Behrens wurden in der heutigen Generalversammlung einstimmig wiedergewählt. Grasleben, den 19. Dezember 1910. 1 8 ü 8 Der Vorstand.
Rob. Ebering. Herm. Pfeffer.
604 688 A
Actiengesellt chaft,
stellvertretender Vorsitzender,
55 195 07 Ginbeck, den 30. September 1910. Die Direktion.
dholt. ppa. Roßberg.
355 195 “