8
8 89 6““
Staatsanzei
9 8
8
8
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Ale Postanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Gelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
8 Insertionsprris sür den Raum ziner . zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzritr 10 ₰. Inserate nimmt au: die Konigliche Exprdition des Arutschen Rrichsanzeigers und Aönigl. Ureußischen Staats⸗
4 gespalteurn Petit⸗-
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
85 8 Königreich Preußen. 1
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Feststellung der Tarife für nichtstaatliche, ausschließlich oder überwiegend dem Seeverkehr dienende AUAnstalten. Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Stipendien der Dr. Hermann Günther⸗Stiftung.
88 94
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberforstmeister Grafen von Bethusy⸗Huc zu Potsdam den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone, dem Regierungsrat Freiherrn von Houwald zu otsdam, dem Regierungs⸗ und Forstrat Freiherrn von dem Bussche ebendaselbst, dem emeritierten Pfarrer Wilhelm Stäglich zu Landsberg a. „ dem Baugewerkschuloberlehrer a. D., Professor Oskar Woite zu Cassel, dem Kirchenältesten, Ritter⸗ gutspächter, Oekonomierat Franz Kuntze zu Wittgendorf im . Kreise Sprottau, dem Regierungsbaumeister Dr.⸗Ing. wig 2 else⸗ zu esbaden, dem Lotsenkommandeur Hermann marmann zu Emden und dem Rechnungsrevisor, Rechnungs⸗ rat Eugen Hundertmark zu Danzig den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberstaatsanwalt bei bem gemeinschaftlichen Thürin⸗ Pschen Oberlandesgericht in Jena, Geheimen Oberjustizrat Hugo rautvetter den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Kommerzienrat, Senator Hermann Metger zu Emden, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Diedrich Kuhl⸗ mann zu Norden und dem Generalkommissionssekretär, Rech⸗ nungsrat Cronjäger zu Hannover den Königlichen Kronen⸗
orden dritter Klasse, 8
dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Wilhelm Hensel 5 Wittgendorf im Kreise Sprottau, dem Rentner August Mult⸗
hauf 2 Osterode a. H. dem Kämmereikassenrendanten a. D. Peter Ostrowski zu Wartenburg im Kreise Allenstein, dem
8 Magistratsbureauassistenten Paul euer zu Berlin, dem
Kanzlisten, Kanzleisekretär Wilhelm rinner ebendaselbst und
den Gerichtsvollziehern a. D. Wilhelm Paethke zu Neu⸗
8
Ruppin und Heinrich Schrader zu Hildesheim, bisher in
Meinersen, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Paul Kulchon zu Königshütte O.⸗Schl. den 81 18. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ollern, 8 9 dem Weingutsverwalter Peter Breiling zu Mertesdorf im Landkreise Trier, dem Rollfuhrunternehmer Johann Schäfer dem Oberpostschaffner Adolf Unkelbach zu Wies⸗
dem Posamentier Franz Lannois zu Aachen das “ Allgemeinen E früheren Gemein⸗
renzeichens, orsteher, Rentner Hermann Lienig 2 Liegnitz, bisher in Geiersberg, Kreis Goldberg⸗Haynau, den irchenältesten, Ortsvorsteher Hermann Köpp und Altsitzer Gustav Frase, beide zu Hermannsdorf im Kreise Wirsitz, dem Ortserheber Johann Muschiol zu Jasten im Kreise Tost⸗ Gleiwitz, dem Kirchendiener, Häusler Hermann S chulz zu Wittgen⸗ dorf im Kreise Sprottau, dem Schleusenmeister Heinrich Stein . Himmelpfort im Kreise Templin, dem Seelotsen Jeels Dirks, n Lotsenschiffern Geerd Lucassen und Dirk Blecker, sämtlich in Emden, dem Schreinermeister Peter Rummenhohl zu gen i. W., dem Fabrikmeister Gustav Fiebig, dem Feilen⸗ auer Friedrich Stöver, beide zu Wilberhofen im Kreise aldbröl, dem Werkmeister Albert Leeke zu Buch im Kreise Niederbarnim, dem Tuchweber Albert Oesinghaus zu 2, simburg im Landkreise Iserlohn, dem Bäcker Nikolaus Mießen zu Eupen, dem Hausdiener Karl Otte, dem Kontor⸗ boten Friedrich Baumann, beide zu Berlin, dem Invaliden Wilhelm Hufschmied zu Stolberg im Landkreise Aachen, dem Gutskämmerer Eduard Marklein, dem Gutskutscher Karl Scheffler, dem Gutsknecht August Scheffler, dem Guts⸗ arbeiter Gottlieb Scheffler, sämtlich zu Groß⸗Peisten im Kreise Pr.⸗Eylau, dem Gutsholzwärter Christian Heymann 2 örsterei Lanken bei Elmenhorst im Kreise Herzogtum Lauen⸗ rg, dem Kreischausseearbeiter Theodor Leipziger zu Sanger⸗ 22 und dem Arbeiter Wilhelm Riecken zu Lüneburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie der stellvertretenden Oberin der Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Potsdam, Fräulein Elise von Köppen das Frauenverdienst⸗ kreuz in Silber zu verleihen.
des Großher e W Wabe. einen Shr
. 8 5
ntag, den 2. Junnar, Abend
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Reichspost ats, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Kraetke die Erlaubnis zur maltgitig. ttz. Von Seiner Majestät dem König von Danemark ihhn verlishenen Großkreuzes des Danebrogordens zu etteilen. 11““
1 Ss.
LE1“
8 8
8 Seine Majestät der Kaiser und Köutzg haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur Am⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: es 2 en Klasse des Königlich W1u“
der zweit Verdienstordens vom heiligen Michgs
8
Rat der Königlich Sächsischen bronze
medaille am weißen Bandes
dem Telegraphenassistenten Neuberth in t der Großherzoglich Mecklenburg⸗Stt
Berlili: 2
Kriegervereinsmedallle: dem Oberpostassistenten Freiburger in
des silbernen Verdienstkreuzes dostz Sächsischen Hausordens der
weißen H dem Oberpostasccs 1
n⸗* deichene en Sikoer: den Oberpostschaffnern Steinbach und Hünniger ebenda; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens in Bronze: den Postschaffnern Rumpf und Hornschuh ebenda; des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogs Peter Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone: dem Postmeister Radusch in Cloppenburg; Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Geheimen Oberregierungsrat Koch, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern; des dem Herzoglich lervee en Haus⸗ orden angereihten silbernen Verdienstkreuzes: dem Architekten Peuckert beim Gouvernement von Kamerun;
der demselben Orden angereihten silbernen Ver⸗ dienstmedaille:
dem Oberbriefträger Uebel in Altenburg:;
des Großkreuzes des Lelalsch Belgischen Kronen⸗ 8 ordens: dem Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, Wirk⸗ lichen Geheimen Rat Dr. Richter und dem Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika Dr. Freiherrn von Rechenberg; ddes Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Regierungsassessor Dr. Haniel, kommissarischem Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern; des Großoffizierkreuzes des König lich Belgischen Leopoldordens: dem Geheimen Oberregierungsrat Ebermaier, vor⸗
tragendem Rat im Reichskolonialamt, dem Geheimen Regierungsrat Albert, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern, Reichskommissar für die Welt⸗
ausstellung Brüssel 1910, und dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Freiherrn
von Danckelman im Reichskolonialamt; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Residenten beim Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrik Dr. Kandt in Ruanda; 18 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant Weiß im Infanterieregiment Nr. kommandiert zum Reichskolonialamt; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopolds II.: ofrat Dollhardt, Bureauvorsteher im Reichskolonialamt, † ¹
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Gallenbeck im Reichsamt des Innern; sowie
522½
E 1”
8
8
148,
dem Geheimen
unzeigers Verlin SW., Wilhelmstraße
Nr. 32.
E16616
2
des Ritterkreuzes des felben Ordens; bvbbE nd Kü wleenthat
a. 8
Deutsches Reich.
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht
dem Vorstande der Landeshauptkasse zu Straßburg, Ge⸗
heimen Rechnungsrat Schaffer die erbetene Entl g aus des Reichslandes mit der gesetlichen
2* d.
dem Dienste des Anerkennung der geleisteten Dienste zu erkeilen. 8 88
Der expedierende Sekretär und Kaltulator beim Kaiser⸗ lichen Patentamt Ernst Müller ist als Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator im Reichsschatzamt angestellt worden.
Bekanntmachung. * 181 Der Fernsprechverkehr zwi Berlin und Avelghem Bedihe Erechhssteihze 1928 —, Poeldijk, gben 82 ℳ —=,, Alt⸗Ukta — 1,50 ℳ —, Gro somie Rinkerode — je 1 ℳ — ist eröffnet worden. Berlin C., den 31. Dezember 1910. “
orheck.
*
1 b
gönigre n4,282⸗ he Seine Majestät der Kr. b
den bisherigen Präsibenn. Korn in - Heinichen zum Präsidenten des Landeskonsistoriums daselbst,
den Oberkonsistorialrat Florschütz in Hannover Präsidenten des Konsistoriums daselbst sowie
den bisherigen Kreisschulinspektor Müller aus Osnabrück und den “ Seminaroberlehrer Jammer in Werl zu Seminardirektoren zu ernennen,
dem Generalkommissionspräsidenten Petersen in furt a. O. den Amtsrang der Räte zweiter Klasse und
den Regierungsräten Horn in Potsdam, Dr. Lautz in Danzig, . Dr. Lotz in Münster, Dr. von Lepell in Berlin, ögel in Berlin, von Mandelsloh in Lüneburg, Mackensen in Lüneburg, Röder in Düsseldorf, Heyn in Düsseldorf, Lindenberg in Stettin, Dr. Rasch in Berlin, Erfurt, Reuter in Bromberg, Becker in Liegnitz und von Rohrscheidt in Merseburg den Regierungsrat zu verleihen sowie zu genehmigen,
daß der Präsident des Konsistoriums in Hannover schütz auch in seinem neuen Amt. außerordentli Mitglied des Landeskonsistoriums in Hannover bleibt.
8
52
era
—
2 Dm
Flor⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Preußischen Staatsbank) den eimer Oberfinanzrat mit dem
Königlichen Seehandlung in Berlin aus Anlaß seines Ueber⸗ tritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzleirat,
dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher Brinkop in Neu⸗ münster den Charakter als Rechnungsrat sowie
denselben Charakter als Rechnungsrat bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand dem technischen Eisenbahnrechnungsrevisor Berg in Königsberg i. Pr., dem technischen Eisenbahnobersekretär Kämmler in Frankfurt a. O., den Eisenbahnobersekretären Höhn in Trier, ellwinkel und Blume in Elberfeld, Bulbeck in Berlin, Beckmann in Bromberg, und Hoppe in Stettin, Breutmann in Posen, . in Bonn und dem Eisenbahnobergütervorsteher Dietrich Nowawes, dem Polizeisekretär Lasarzyk in Berlin und dem Steuersekretär Paul Müller in Angermünde zu verleihen.
Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberbahnhofsvorsteher Seelbach
den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.
“
8*
Deurch den Runderlaß vom 25. Juni d. i. V. S. 172 — haben wir uns im Abschnitt II Ba
ststelung der Tarife für diejenigen nichtstaatlichen, aus⸗ chließlich oder überwiegend dem Seeverkehre dienenden An⸗ stalten vorbehalten, bei denen der Nettoraumgehalt
„ .
und ausgegangenen Schiffe zusammen
8
der ein⸗ in einem der letzten
Charakter als Geheimer
4
ees weltliches
dem Geheimen Oberfinanzrat Krech bei der Seehandlung
Charakter als Wirklicher Ge⸗ Range der Räte erster Klasse und dem Geheimen Kanzleisekretär Gustav Schulz bei der
Otto dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher
in
dem E Bruno Fritzsche in Swinemünde
* 15
8.-
Polschen
Frank⸗ *
in Potsdam, von Kemnitz 1
Keßler in Arnsberg, Loos in
8