1911 / 1 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten; die Kommanditgesellschaft hat am 16. Dezember 1910 begonnen.

Christiansen & Schulz mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer J. F. Christiansen.

Feuer⸗Assecuranz Compagnie von 1877. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Carl Rein⸗ hold mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Automat, Actiengesellschaft, zu Dresden mit

weigniederlassung zu Hamburg.

Das Vorstandsmitglied P. E. Frost ist aus

einer Stellung ausgeschieden; Gottfried Alfred

Böhme, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

J. H. Vogeler. Gesamtprokura ist erteilt an Meno Friedländer und Dr. jur. Karl Wilhelm Ernst Friedrich Huhn.

E. Groll & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember

910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens Verkauf von Tee und Vanille. 3 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

60 000,—. ““ 1

ur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt.

Geschäftsführer sind: Carl Ernst Groll und Emil Ernst Fedor Laube, Kaufleute, zu Hamburg. Feerrner wird bekannt gemacht: 8

Der Gesellschafter Groll bringt in die Gesell⸗ schaft ein sein unter der Firma E. Groll & Co. betriebenes Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht und den Verbindlichkeiten und Forderungen nach

em Stande vom 31. Dezember 1910. Aus⸗ enommen von den Verbindlichkeiten sind die von

inst Groll in ihrem Bestande bestrittenen Forde⸗ rungen des Fritz Schuppan in Hamburg.

Der Wert dieser Einbringung ist auf 500,— estgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Groll an⸗ erechnet. 8 1 * Die Gesellschafter: Offene Handelsgesellschaft in Firma H. C. Buhle, offene Handelsgesellschaft in Firma Hälssen & Lvon und Carl von Elling

ringen ihre ihnen an Ernst Groll zustehenden Forderungen von resp. 26 400,—, 10 600,—

und 12 000,— in die Gesellschaft ein. Dem Gesellschafter H. C. Buhle werden

26 4 0,—, dem Gesellschafter Hälssen & Lvon

werden 10 600,— und dem Gesellschafter Carl von Elling werden 12 000,— als vo eingezahlt

auf die Stammeinlage angerechnet. 1

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Bergedorf⸗Geesthachter⸗ Eisenbahn⸗Aktien⸗

Gesellschaft. In der⸗Generalversammlung der

AKktionäre vom 29. November 1910 ist die Er⸗

hböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um

1 050 000,— durch Ausgabe von 350 Vorzugs⸗

aktien und 700 Stammaktien zu je 1000,— sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Ausnutzung einer normalspurigen Kleinbahn von Bergedorf nach Geesthacht nebst einer gleich⸗ artigen Zweigbahn von Bergedorf nach Kirchwärder⸗ ollenspieker (Vierländer Eisenbahn) sowie der Ab⸗ chluß und die Ausführung aller mit diesem Gegen⸗ stande im Zusammenhang stebenden Geschäfte.

Ferner wird bekannt gemacht: 3

die Vorzugsaktien gewähren den Anspruch auf vorzugsweise Beteiligung an dem jährlichen Ge⸗ winn bis zur Höhe von 5 % nach Maßgabe des § 12 des Gesellschaftsvertrages sowie bei etwaiger

Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf Aus

zahlung ihres vollen Nennbekrages, bevor eine Aus⸗ zahlung auf die Stammaktien geleistet wird.

Die Stammaktien Lit. B1 gewähren gleiche An⸗ sprüche wie die Stammaktien Lit. B, mit der Aus⸗ nahme, daß sie für die ersten 5 Jahre nach ihrer

Ausgabe nicht an den Dividenden teilnehmen.

Mittelamerikanische⸗Plantagen⸗Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellichaft ist Hamburg.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre

estellt. Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1910 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Exrwerb und Betrieb von Plantagen in Mittelamerika, Handel mit ihren Erzeugnissen und Vornahme sonstiger Handelsgeschäfte. Der Gesellschaft ist die Be⸗ teiligung an fremden Handelsgeschäften und Unter⸗ nehmungen und ihr Erwerb einschließlich des dazu⸗

gehörigen Grundeigentums gestattet. 1

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000,—, eingeteilt in 2000 auf den In⸗

haber lautende Akrien zu je 1000,—.

Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Der Aufsichterat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur Allein⸗ vertretung zu erteilen. 8

Vorstand ist: Herbert Franz Terii nui o Tahiti Schlubach, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den uf⸗ sichtsrat. .

Die Einberufung der Generalversammlung er⸗ folgt mittels öffentlicher Bekanntmachung minde⸗ stens 16 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlung werden nicht mitgerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ist Einkauf und

Lippe & Seldowitsch.

H. F. M. Mutzenbecher.

B. Jungnickel.

Neumann & Brandt. Gesellschafter:

High Pressure

Durolith⸗Werke

Sebastian Seubert & Co. Gesellschaft mit

C. Vering.

„Lekhédive-Manufacture de Cigarettes

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prufungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfun sberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden. 7 Dezember 28.

Gesellschafter: Leopold Lippe, zu Hamburg, und Nachum Seldowitsch, zu Leipzig, Kaufleute. 2☛ Die offene Handelsgesellschaft hat am 22.

zember 1910 begonnen. Arthur Vorwerk, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. 1 Die an A. Vorwerk erteilte Prokura ist erloschen. Bezüglich des Inhabers J. T. B. Jungnickel ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. . Richard

Theodor Neumann und Carl Friedrich Ludwig Brandt, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Hardelsgesellschaff hat am 24. De⸗ zember 1910 begonnen.

Oil Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Christian Max Linnemann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. November 1910 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschloseen und u. a. bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, bei mehreren Geschäfts⸗ führern ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Ferner ist die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000,— auf 100 000,— beschlossen worden.

83

De⸗

beschränkter Haftung. 8

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. De⸗ zember 1910 ist unter entsprechender Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 100 000,—, also von 200 000,— auf 300 000,—, erhöht

worden. 1 8 1 8 Gesamtprokura ist erteilt an Her⸗ mann Carl Felix Vering und Johann Christian

Stüfen

Egyptiennes à Alexandrie Ed. Laurens Generalvertrieb für Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zigaretten der Sociésté Anonrme „Le Khedive“ in Deutschland unter der für diese Ge⸗ sellschaft unter Nr. 31 711 in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragenen Marke „Le Khédive“ Manufacture de Cigarettes tiennes Ed. Laurens à Alexandrie, sowie ferner Handel mit Tabakfabrikaten und Betrieb kaufmännischer Geschäfte jeder Art. 3

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

100 000,—. .

8 Geschäftsführer: Karl Ewald Kreyssel, zu Ham⸗

burg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem

Hamburgischen Correspondenten.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [84299] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der unter der Firma Gebrüder Kaufmann mit dem Sitze in Hamm eingetragenen offenen Handelsgesellschaft (Register Abt. A Nr. 314) ist am 24. Dezember 1910 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nebst dem Firmenrecht an die Kaufleute Joseph Oestreich in Hamm und Max Rosenthal daselbst übertragen, welche das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortführen.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. [84300] In unser Handelsregister (Abt. B) ist heute unter Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Westfälische Mineralölimportgesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Hamm i. W. eingetragen und dabei folgendes ver⸗ merkt worden: „Der Gesellschaftsvertrag 17. Dezember 1910 festgestellt. Unternehmens ist der Handel mit Oelen, dergleichen Waren und der schäfte. Geschäftsführer sind

Nöhring in Hamburg. 80 000 ℳ.“

Hamburg bringt zur tragenden Anteils am 1— von ihm übernommenen Aktiven der

ju Hamm in die Gesellschaft ein, nämlich:

Blatt 1379, im Werte von. . 2) Außenstände und Wechsel.V .„ 3) Vorhandene Waren (Oele, Fette,

technische Artikel dckte) ..

4) Geschäftsmobiliar.

6) Hvypothek, eingetragen im Grundbuch von Hamm Band 228 Blatt 1379, Flur § Parz. 2946/411, in Höhe von .

7) Forderung an Herrn Gustav Roll⸗

mann in Höbe von .

Hamm, Westf.

Firma Westfälischer Mineralölimport Agnes Rollmann (Register Abt. A Nr. 302):

mann in Hamm erteilte Prokura ist erloschen.

Helmstedt.

folgendes eingetragen: burg.

Gesellschaftsvertrags:

ist am Gegenstand des Fetten und Betrieb anderer Ge⸗ der Kaufmann Gustav Rollmann in Hamm und der Kaufmann Walter Das Stammkapital beträgt

Der Gesellschafter Kaufmann Walter Nöhring in Deckung seines 70 000 be⸗ Stammkapital die gesamten früheren Firma „Westfälischer Minerolölimport Agnes Rollmann“

1) Grundstück nebst Schuppen in der Alleestraße, eingetragen im Grundbuch von Hamm i. W. Band 228 (

2 400 2 400 10 000

7 000

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 27. Dezember 1910 bei der

Die Firma und die dem Kaufmann Guster Roll⸗

[84301] 5 St In unser Handelsregister B Blatt 45 ist heute Inhaber der Kaufmann

Laufende Nummer: 16. 8 Firma: Gewerkschaft Braunschweig⸗Lüne⸗

Sitz: Grasleben. 8 Tag der Feststellung bezw. des Abschlusses des

Die Gewerkenversammlung ist am 27. August 1910 usammengetreten. Am gleichen Tage ist die Satzung der Gewerkschaft festgestellt. Die bergbehördliche Bestätigung der Satzung ist an demselben Tage er⸗

folgt.

S des Unternehmens, Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft bezw. des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des der Gewerkschaft von der Herzogl. Braunschw.⸗ Lüneb. Regierung in den Gemeindebezirken Marien⸗ thal, Grasleben, Querenhorst sowie in der Forst⸗ gemarkung Marienthal, Kreis Helmstedt, Herzogtum Braunschweig, verliehenen Salzbergwerks, der Erwerb und die Ausbeute sonstiger bergbaulicher Unterneh⸗ mungen und Gerechtsamen sowie ferner die Ver⸗ wertung der gewonnenen und anderweitig angeschafften Produkte nebst Herstellung der zur Verarbeitung er⸗ forderlichen Anlagen und Einrichtungen. Die Zeit⸗ dauer der Gewerkschaft ist unbeschränkt. Mitglieder des Vorstands, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Liquidatoren: Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1) Kaufmann Friedrich Krüger in Hannover, sitzender, 2) Bankdirektor Paul The Losen in Düsseldorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Bankier Paul Narjes in Hannover, 4) Bankdirektor Walter Burhaus in Düsseldorf, 5) Oberbergrat Ernst Herwig in Braunschweig, 6) Fabrikant Eugen Maggi in Zürich, 7) Kaufmann Karl Wehrli⸗Thielen in Zürich. Bestimmungen über die Befugnis der Vorstands⸗ mitglieder, persönlich haftenden Gesellschafter, Ge⸗ schäftsführer, Liquidatoren zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft bezw. der juristischen Person: Alle von dem Grubenvorstande für die Gewerk⸗ schaft abgegebenen Erklärungen sind für dieselbe rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Grubenvorstands, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, abgegeben oder vollzogen sind. Der Grubenvorstand ist befugt: a. Bevollmächtigte der Gewerkschaft (Direktoren oder Prokuristen) zu ernennen und Anstellungsverträge mit denselben abzuschließen, b b. einzelnen seiner Mitglieder besondere Zweige der Geschäftsführung zu übertragen und dieselben für die gehabte Mühewaltung zu remunerieren, c. im weitesten Umfange die Gewerkschaft zu ver⸗ treten und ihre Angelegenbeiten zu verwalten, soweit nicht satzungsgemäß die Beschlußfassung der Gewerken⸗ versammlung vorbehalten ist. Er ist ferner befugt und verpflichtet, alle rechtsgültigen Beschlüsse der Gewerkenversammlung zur Ausführung zu bringen r. hierzu erforderlichen Willenserklärungen ab⸗ zugeben. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn sämtliche Mitglieder geladen und drei Mitglieder desselben er⸗ schienen sind. Der Beschlußfassung seitens versammlung sind vorbehalten:

a. die 2 der Mitglieder des Grubenvorstands und der Rechnungsprüfer, b. die Entlastung des Grubenvorstands für die mit dem 31. Dezember jeden Jahres schließenden Ver⸗ Fa ehss und die Feststellung der Jahres⸗ dilanz, c. die In⸗ und Außerbetriebsetzung des Werks, d. die Genehmigung des Erwerbes von Berg⸗ werken, . e. die Verfügung über die Substanz des der Ge⸗ werkschaft gehörigen Bergwerks, f. die Genehmigung zu Löse⸗, Pacht⸗ solidationsverträgen mit anderen Gruben, g. die Genehmigung von Lieferungsverträgen be⸗ züglich der Erzeugnisse des Bergwerks über die Dauer von zwei Jahren hinaus, h. die Erhebung von e

i. die Aufnahme von Anleihen, k. die Abänderung der Satzungen, 1. die Auflösung der Gewerkschaft, m. die Annahme einer anderen Gesellschaftsform, n. die nach dem Vertrage vom 27. August 1910 zugunsten des braunschweigischen Fiskus und der Herzogl. Kammer, Direktion der Bergwerke, be⸗ stehenden Rechte bezw. die Beschränkungen des Ver⸗ fügungsrechts der Gewerkschaft bleiben durch dieses Statut unberührt. 8 e. des Grundkapitals bezw. des Stamm⸗ apitals:

Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile Kuxe beträgt tausend.

Helmstedt, den 21. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.

der Gewerken⸗

und Kon⸗

Herne. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 296 i

bei der Firma Josef Roelofs

t heute n s in Herne eingetragen worden, daß dem Bureauvorsteher Friedrich Heinrich

Ellersiek Prokura erteilt ist. Zugleich ist vermerkt worden, Herne, den 23. Dezember 19101.

Königliches Amtsgericht.

8

Herne. Bekanntmachung.

[84298] ) Hohensalza.

leslaus Jagodzinski“, haber Kaufmann Boleslaus Jagodzinski salza, gelöscht,

=

Hohensalza eingetragen worden.

Hungen.

der „Gewerkschaft 8 . Elisenburg in Hungen“ folgendes eingetragen:

ist Kollektivprokura und zwar stimmung, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen

der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ werkschaft, insbesondere auch zur Veräußerung und

Belastung von st er 1 Prokura des Hermann Schubert ist erloschen.

Jena.

heute bei der Firma Hermann Hemp eingetragen, daß die Firma erlos

Jülich.

Jülicher Zuckerfabrik Ameln vermerkt: Die

kapital

en, daß der Firmen⸗ inbaber nicht Anstreichermeister, sondern Kaufmann ist.

1 [84385] Im hiesigen Hanceleregister Abt. B Nr. 4 ist bei

[84302] Oeffeutliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute

3Z. die unter Nr. 347 eingetragene Firma „Bo⸗

Sitz Hohensalza, In⸗

in Hohen⸗

b. unter Nr. 403 die Firma Adam Lewan⸗

owski mit dem Sitz in Hohensalza und als deren Adam Lewandowski in

Hohensalza, den 17. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [84428] In unserem Handelsregister B wurde heute bei des Eisensteinbergwerks

Dem Bekriebsführer Johannes Wilhelmi zu Lich erteilt und zwar mit der Be⸗

u '

Grundstücken berechtigt ist.

Dezember 1910.

Hungen, 9. 2

Auf Nr. 302 unseres

8 184303) Handelsregisters Abt. A ist el in Lobeda

chen ist. Jena, 16. Dezember 1910. Großh. S. Amtsgericht. II.

[84429] ist zu der Firma Kreis

Aktiengesellschaft in

Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 360 000 ist durchgeführt, das Grund⸗ beträgt jetzt 340 000 ℳ, eingeteilt in 60 Aktien zu 1500 uud 250 Aktien zu 1000 ℳ. Die Aktien lauten sämtlich auf den Namen, sind jedoch ohne Einwilligung der Gesellschaft übertragbar. Jülich, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister B

Jülich. 3 [84430] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute zu der Firma Pet. Wilh. Heinen in Güsten als jetziger Inhaber derselben Spezereihändler Josef Brabender in Güsten eingetragen. 1““ Jülich, den 30. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Kehl. [84304] Ins Handelsregister Abt. B wurde unter O.⸗Z. 17 Seite 159/168 zur Firma „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ Société Genétrale de Banque in Straßburg, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Kehl, eingetragen: Nacs dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1910 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 5 000 000 ℳ, nämlich von 15 000 000 auf 20 000 000 ℳ, erhöht. 2 Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 5000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche zu 120 % ausgegeben wurden. * 8 Kehl, den 16. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht.

Kenzingen. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 1 wurde hente zu Firma: Arnold Schindler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herbolzheim ein⸗ getragen: 88 1t Die Prokura des Josef Bilharz erlischt mit dem 31. Dezember 1910; Fabrikant Josef Bilharz in Herbolzheim ist mit Wirkung vom 1. Januar 1911 jum weiteren Geschäftsführer bestellt. Kenzingen, den 30. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht.

Kirchhundem. [84305] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 eingetragen: Firma Carl Tobüren in Alten⸗ hundem und als deren Inhaber!der Kaufmann Carl Tobüren in Altenhundem. 11“ Kirchhundem, den 22. Dezember 1910.. Königliches Amtsgerich5.

Roblenz. . 184387] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Land⸗ wirtschaftliche Ceutral Darlehnskasse für Deutschland zu Berlin, Zweigniederlassung Coblenz, eingetragen: 1

Die Prokuristen sind ermächtigt, je auch in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Haupt⸗

Zweigniederlassung derselben zu vertreten. . Koblenz, den 24. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. [84383] der

Koblenz. Im hiesigen Handelsregister B wurde bei Firma P. Ludwigs Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz heute ein⸗ getragen: 8

Dem Rudolf Ludwig, Kaufmann in Koblenz⸗Lützel, ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [84306] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 29. Dezember 1910 ist eingetragen in . teilung A bei Nr. 1155 für die Firma Frauz Richard Bantau hier: Der Lisheth Toussaint in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. W

Königs-Wusterhausen. 184307] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Fernholz⸗Licht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Schenken⸗ dorf bei Königs⸗Wusterhausen eingetragen: Dem Kaufmann Richard Kraehmer zu Krummensee ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftsführer der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Königs⸗Wusterhausen, den 21. Dezember 1910.

[84386]

niederlassung der Gesellschaft in Berlin sowie jede

L.“

8

Der Inhalt dieser Beilage

Das Zentral⸗H

. Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 2. Januar

genselbold.

Gerichts - 85. 63 eingetragen worden: Firma Steinhäuser und Petri in Langensel Z“ genf Inhaber: Kaufmann (Fabrikant) Wilhelm Midde mann in Offenbach a. M. 8 1—

j des Kaufmanns

Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Langenselbold, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

8

Lauenstein, Sachsen.

worden Lauenstein (Sa.), den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

in Leipzig.

Betrieb einer Gravieranstalt, Werkzeugfabrik);

2) auf Blatt 14 678 die Firma Max Beck Verlag in Leipzig. Der Kaufmann Ma Otto Beck 1b (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Verlags⸗ und Inseraten⸗

Beck in Leipzig ist Inhaber.

geschäfts) 8. .3) auf Blatt 14 679 die Firma Paul Hinds in Leipzig. Der Kenfmirnn Gustap Barn öcsch in Leipiig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Seifen⸗, Oele⸗ und Fette⸗ versandgeschäfts); 8 4) auf Blatt 14 680 die Firma Paul Moritz in Leipzig. Der Kaufmann Paul Karl Hermann Merih inn Senahg. 68 (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: rieb eine eitschriftenverlags⸗ HesGascsae⸗ 8 Zeitschriftenverlags 5) auf Blatt 6881, betr. die Firma Schwarz & Große in Leipzig: Die gie EFir des Feee. S aüban Frunke ist erloschen; )auf Blatt 13 020, betr. die Firma Leipzi Dachschäden⸗Reparatur⸗Gesellschaft schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 Oktober 1910 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden; 1 7), auf Blatt 14 342, betr. die Firma „Nova“ Maschinenbau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Friedrich Ottomar Jummel ist als Geschäftsführer aus⸗ E 8) auf Blatt 11 387, betr. die Firma Minna Finsterbusch in Leipzig: Die ist erloschen; 9) auf Blatt 13 185, betr. die Firma Carl Baarmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 8* Leipzig, den 30. Dezember 1910. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Löbau, Sachsen. 843

Auf dem Blatte 197 des Handelsregisters 8 19 Stadtbezirk. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schlemmwerke bei Podersam i. B. Beneke Co. zu Löbau betreffend, ist heute eingetragen

Der Gesellschafter Friedrich August Weidlich in Drschsh rist ausgeschieden. Die dem Kaufmann Clemens Weidlich in Puschwitz erteilte Prokura ist erloschen.

Löbau, den 28. Dezember 1910.

as Königliche Amtsgericht. 8

Masdeburg. [84311]

In das Handelsregister Abteilung K is in⸗ vefswen be den Fümen⸗ 1 1) „R. Wolf“, unter Nr. 27: Der Gesellschaf Dr. ing. Rudolph Ernst Wolf ist durch Uücasee 8 Gesellschaft ausgeschieden. Die verwitwete Frau Geheime Kommerzienrat Ottilie Wolf, geb. Litz⸗ mann, in Magdeburg ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2) „Gebrüder Pommer“, unter Nr. 1390: Der Kaufmann Paul Laue in Magdeburg ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 1b 52 „Paul Knape“, unter Nr. 2502: Dem Otto Krieg in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mayen. 84312 ..In das Handelsregister A Nr. 67 ist 88 9 Firma C. Winterhelt in Miltenberg a. M. mit Zmeigniederlassung in Niedermendig ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Nieder⸗

mendig ist aufgehoben. Mayen, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgerichht.

11“

ns. 8 [84432 In das Handelsregister Abt. A des S

(Fabrikanten) Anna geb. Hoffmann, in

en ch [84433]

Auf Blatt 160 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Glashütter Büro⸗Möbel⸗ Fabrik Franz Heide in Glashütte eingetragen

1 84

In das Handelsregister ist heute eingetragen U2 1) auf Blatt 14 677 die Firma Klara Beator in Leipz Minna Klara unverehel. Beator in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Metallstempel⸗ und

weiter, nachdem seine Ehefrau Ida als Gesellschafterin eingetreten ist. Memmingen, den 24. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts in Mil8781“ Die unter Nr. 97 Handelsregisters Ab⸗ 1 teilung AX eingetragene Firma Alfred Körner in Minden (Inhaber: der Kaufmann Alfred Körner früher in Minden, jetzt in Hannover) ist auf den W“ 8.— in Minden übergegangen,

r da eschäft u isheri Fi ft unter der bisherigen Firma Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis 1. September 1910 begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Kaufmann Arno Ungelenk ausgeschlossen. Eingetragen am 27. Dezember 1910.

MHülheim, Ruhr. 184389] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rud. Meyer Aktiengesellschaft für Maschinen ew. ,. as aüehn zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Gemäß dem Beschluß der Generalversam näß luß der Gene mlung vom 27. Juni 1910 ist das Grundkapital dn. 5. F9 durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien à 4 9 9 3 „rrönt z0 2 99908 1 Nennwert erhöht und beträgt jetzt Mülheim⸗Ruhr, 24. 12. 10. Kgl. Amtsgericht.

NJeuenbürg. [84316] 8 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist

heute bei der Firma Villa Lacher, Hotel und

Pension in Herrenalb, eingetragen worden:

Die Prokura des Friedrich Lacher, Uhrmachers,

V Lacher, Sattlers, beide in Herrenalb,

Den 23. Dezember 1910.

Nennkirchen, Bz. Trier. „Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 261 eingetragene Firma „M. Knopf, Saargemünd, Zweigniederlassung zu Neunkirchen in Neun⸗ kirchen, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krapf zu Neunkirchen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ öscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widersp gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 23. Dez. 1910. Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [83380] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirwerk zu Neusalz a. O. folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Richard Müller ist Gesamtprokura erteilt. Er ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Königliches Amtsgericht Neusalz a. O., den 15. Dezember 1910.

Neusalz, Oder. [84317] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Julius Kopp folgendes eingetragen worden: Den Buchhaltern Hermann Schwieder und Richard Fleischer in Neu⸗ salz a. O. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Königl. Amtsgericht Neusalz a. O., den 23. Dezember 1910.

Olbernhau. 84318 Auf Blatt 105 des hiesigen Hen belaeg 8. . Firma J. Herrm. Günzel in Oberneuschönberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Moritz Peitzsch in Olbernhau in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. November 1910 begonnen hat. Olbernhau, den 28. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Opladen. Bekanntmachung. s 1

Im Handelsregister A ist bei Nr. 16, betr. die

even eeg Sporrenberg in Hitdorf, ein⸗

etr. 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

erloschen.

Opladen, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. [84319] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 verzeichneten Firma Ernst Nehls hier der Kaufmann Willy Nehls hier als Inhaber eingetragen worden. 3 Pasewalk, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8 Perleberg. 2 In das Handelsregister ist bei der deutschen Privatbank, Zweigniederlassung Perleberg, beute eingetragen: Der Bankdirektor Dr. Georg Obst zu Leipzig ist zum stellvertretenden

os Oes

Amtsrichter Brauer. [84434]

Die Firma ist

geb. Miller,

chen Staatsanzeiger.

838

1911.

3 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts ins⸗ 4 8 ee-7s. eeSr E hIee 49 8. dSHenessx..J11. enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregiste

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch all s in Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti schen Reichs E S1-.I .Seen n.ee 1“ Reichsanzeigers und Königlich Pre

Das

Raum einer 4 gespalten

†rns 2 4 a Insertionspreis für den

heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

lin as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das

oe H⸗ seintraasr über 8 8 ch rn, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

(Nr. 1 D.)

erscheint in der Regel täglich. D Einzelne Nummern kosten 20 ₰. en Petitzeile 30 ₰.

2) zu Band III O 8 185 (Firma Wi 1 ) zu B III O.Z. 185 (Firmo ilhelm Brost hier): Dem Kaufmann Theodor Besh⸗ in Birkenfeld ist Prokura erteilt. 3) zu Band I O.⸗Z. 233 und 335: Die Firmen Max König und Emil Rauß hier sind erloschen. 8. zu Band 1 O.⸗Z. 247 (Firma Mock & Reiß ier): Dem Kaufmann Oskar Mock hier ist Pro venh. hier ist Prokura 5) zu Band VI O.⸗Z. 32 (Firma Heinri Denecke hier): Kaufmann Karl Christian Kaul ic ü Se .n. als persönlich haftender Gesell⸗ a ngetreten. Offene Handelsgesellschaft sei 5— 1910. c. ) zu Band IV O.⸗Z. 12 (Firma H. Drews hier): Dem Kaufmann Justinian Kohlhepp hier is Kc stinia pp hier is v. e 7) Band VI O.⸗Z. 160. Firma Gustav Maier hier. Inhaber ist Techniker Gustav Maier hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.) Pforzheim, 28. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Plau, Mecklb. [84391] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Hans Brunnckow unter Nr. 124 heute eingetragen: a Nach dem Tode der Zimmermeisterswitwe Clara Brunnckow, geb. Martens, sind Inhaber der Firma „Haus Brunnckow“ infolge Erbgangs in Erbgemein⸗ schaft geworden: Die volljährigen Lehrerinnen Minna und Clara Brunnckow aus Plau und die minder⸗ jährigen Anna Brunnckow, geb. am 16. Oktober 1891, Heinrich Brunnckow, Pb. am 15. Juli 1893, Ernst Brunnckow, geb. am §. Juli 1895, Friedrich Brunnckow, geb. am 31. Juli 1897, und Elisabeth Brunnckow geb. am 17. März 1899, sämtlich zu Plau. 1 Vormund der minderjährigen Mitinhaber ist der Maurermeister Ernst Brunnckow in Penzlin, Gegen⸗ Peman. der Kommissionsrat Gustav Kern in au. 9 Plau, den 30. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [84321] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Otto Adam in Plauen Nr. 1379: Dem Kaufmann Adolf Alfred Junghans in Plauen ist Prokura erteilt, b. auf dem Blatte der Firma Hasse & Blechschmid in

dISgee Vogtl. [84325] Auf dem die .

Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in Netzschkau Prokura erteilt worden ist. am 29. Dezember 1910.

Rheydt, Bz. Düsseldorf.

88 Bekanntmachung.

In unser Handelsregis⸗ bei der Firma Immobilien⸗

ei der Fi 2 ilien⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rhendt ein⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. De⸗ haben §§ 2 und 3 der Satzung vom 11. Dezember 1905 folgende veränderte F erhalten: 1

bestimmte Zeit verlängert; sie endigt sechs Monate

Kündigung seitens eines Gesellschafters. § 3. Die Worte „sowie der Betrieb ofenziegelei“ sind zu streichen. 8 Rheydt, den 28. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf.

8 Bekanntmachung. es Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden die Firma Odenkirche Ringofen⸗Ziegelei, Gesellschaft mit Haftung, mit dem Sitz zu Rheydt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen aller Art sowie der Erwerb von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ.

„Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Willy Coenen und Louis Schwung, beide zu Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch 1 Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

184392

Plauen Nr. 1990: Die Firma lautet könftig Franz Blechschmid, c. auf dem Blatte der Firma Otto Simon in Plauen Nr. 2399: Hermann Otto Simon ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Josef August Seichter in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Simon; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Plauen, den 30. Dezember 1910. Das Königl. Amtsgericht

LQuedlinburg. [84322] „In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 398 die Firma Rath & Ehrhardt geloöscht. Quedlinburg, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Radeberg. [84435] Auf dem die Firma Grünberger Brauerei und Getränkefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grünberg betreffenden Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden das Ausscheiden der Kaufleute Emil Hellmich und Reinhard Schneider als Ge⸗ schäftsführer und die durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Dezember 1910 erfolgte Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. 1 Radeberg, am 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. [84323] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 101 ist bei der Firma Gustav Ballhausen Nachf., Inhaber Gustav Krasselt in Rathenow, heute folgend 2 eingetragen worden: 8

Die Firma lautet jetzt Gustav Krasselt. Rathenow, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. 84324 In das Handelsregister Abt. 8 ist 1b Nr. 41 eingetragen: Die Firma „Bodengesellschaft Hösel mit beschränkter Haftung“ Hösel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Erwerb von für Landhäuser passenden Grundstücken, der Bau von Landhäusern, deren Verkauf und Vermietung, Be teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Fabrikant Wilhelm Groos in Hösel, Architekt Perl hs in Essen, Ruhr. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1910 geschlossen. Jedem Geschäfts⸗ fäbrer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗

aft zu. Ratingen, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. (84436]

Sayda, Erzgeb.

Schönau, Wiesental.

der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beisg 5

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preusi⸗ Rheydt, den 30. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

16“

Riesa 84327 iesa. 84327 . Das, unterzeichnete Amtsgericht hat deuts 8 Blatt 243 seines Handelsregisters, die Firma C. A. Schulze in Riesa betreffend, eingetragen, daß der Inhaber Friedrich Wilhelm Fritzsche ausgeschieden und Auguste Anna verw. Fritzsche, geb. Schulze, in Riesa Inhaberin ist. 1“ Riesa, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [84328] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist heute zur Firma Albert Noll in Rudolstadt ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 30. Dezember 1910.

Fürstl. Amtsgericht.

Rügenwalde. [84329] Bei der Firma Gustav Zeeck, Rügenwalde, Nr. 136 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Hauptniederlassung ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt. Der Kaufmann Edmund Regler, Stolp, ist als persönlich haftender Gesell schafter in die jetzige offene Handelsgesellschaft, die am 22. 9. 1910 begonnen hat, eingetreten. Amts⸗ gericht Rügenwalde, den 22. Dezember 1910.

St. Vvith. [84330] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden die Firma Philipp Waxweiler in Duren 8 8⸗2 deren Inhaber Mathias Nellen, Ackerer in St. Vith, den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

vda, Erzg [84331] Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Bienenmühler Holzwerke Sauerzapf & Comp. in Clausnitz betreffend, ist tragen worden, daß dem Kaufmann Erich Walter Otto Sauerzapf in

heute einge⸗

a Bienenmühle; Prokura erteilt worden ist. Sayda, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. [84332] Abt.

Zu O.⸗Z. 16 (Firma J. P. Leeven in Todtnau)

Handelsregister.

Nr. 11 3633. In das Handelsregister

Band I wurde heute eingetragen:

Die Firma ist mit 1. Januar 1911 erloschen.

Firma „Louis Müglitz & Co.“ in Netzschkau betreffenden Blatte 716 des hiesigen

dem Kaufmann Max Wilhelm Hermann Schröter

Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach i. V., 8

egister B ist heute unter Nr. 18

§ 2. Die Dauer der Gesellschaft wird auf un⸗

nach der nur zum 1. Juli oder 1. Januar zulässigen

Unter O.⸗Z. 236: Firma „Gebr. Locherer i Todtnau“. Inhaber sind: Oskar Locherer, Fabrikant

und Erich Locherer, Fabrikant, beide in Todtnau Offene Handelsgesellschaft. Geschäftszweig: Bürsten⸗ . fabrikation. Die Gesellschaft Kraft.

Schönau i. W., den 27. Dezember 1910. 4 I1II Gr. Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. [84313] Lampertheim. Bekanntmachung. Monc unter der Firma Gebrüder Rheineck in 4 . 82 Fe Peachee. ge--vcs zur Firma deren Gesgsschefne See-o⸗ eopold Wolff in Viernheim eingetragen: Obe fter 8 nn 5 und Friedrich Lampertheim, den 28. Dezember 191 saufmann mit der Firma übergegangen. Derselbe

*ꝙ Großbherzogliches Amtsgericht. betreibt dieses Geschäft ab 10. Dezember 1910 unter

L“ der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft

Die Gruünder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Heinrich August Schlubach, Adolph Oito Thiemer, Nicolaus Hein⸗ rich Paridom Schuldt, Herbert Franz Terii nui o Lahiti Schlubach, John Roderich Terii a⸗8⸗tua Schlubach, Kaufleute, zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Heinrich August Schlubach, Adolph Otto Thiemer, Johannes Nottebohm, Kaufleuten zu Hamburg.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. bei der Firma „Konrad Volkert“ in Regens⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

II. bei der oöffenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Niedermaier“ in Regensburg: Weiterer Gesell⸗ schafter ist Louis Niedermaier, approb. Apotheker in Regensburg.

Regensburg, den 30. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. 8— 8

der Firma Herner Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate G. m. b. H., Herne, heute eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Be⸗ schlußes der Generalversammlung vom 17. De⸗ jember 1910 um 2000 erhöht und der Gesell. schaftsvertrag bis zum 31. Dezember 1915 verlängert worden ist. Herne, den 28. Dezember 1910. EKFsnigliches Amtsgerich

aöse Schuldscheins vom 15. Dezember

1910.

8) Forderung an Frau Agnes Roll⸗

mann, laut Schuldscheins vom 17. De⸗

zember 1910, in Höhe von . 13 000 5) Glelzanlage .... .. ... .

Sa. 70 000 den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Vorstandsmitgliede bestellt. Der Bankdirektor F Vorst 8 ra Louis Ernst ist aus dem Vorstande ausgeschleden. 8 Perleberg, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 8

15 Abt. * his; nv. ,1) zu Ban⸗ ⸗Z. 232: Die Fi ur hier ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. [84308]

tritt mit 1. Januar 1911

Hamm,