8
Dortmund. “ 8 [82443]
In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 215. Kaufmann Gustav Cramer zu Dortmund, drei kaschierte Ansichtskarten mit aus⸗ gestanzten Klappen versehen, worunter sich ein ge⸗ falzter Bilderstreifen befindet, und zwar mit Ab⸗ bildung: a. eines Bären, der eine Brieftasche am Riemen nachschleppt, b. eines Bären, der eine Brief⸗ tasche am Riemen um die Schulter trägt, c. eines Bierglases, dessen Deckel scharnierartig ausgestanzt ist, Flächenerzeugnisse. Ses 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Dortmund, den 19. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [80736] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 242. Firma Gebrüder Thiel, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Ruhla W. A.,
1 verschlossenes Paket, enthaltend Taschenuhrständer
in Verbindung mit einer Aschschale, welch letztere
aus Metall gegossen und mit eigenartigen Orna⸗ menten verziert ist, Geschäftsnummer 3, plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr.
Eisenach, den 6. Dezember 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eschwege. [84228]
Hameln, Tevppich⸗ 122, 428, 421, 456, 439, 398, 443, 416,
5 Neurode. 8 8 182521] 449, 460, 451, 425, 420, 444, das Musterregister ist heute eingetragen: 450, 454, 445, 441, 448, 440, r. 371. Buchhalter Josef Wagner in 447, 424, 452, 436, 395, 396, 397, 423, 407, 463, Ludwigsdorf, ein verschlossenes Paket mit einem 408, 430, 418, 427, 432 u. 455, Flächenerzeugnisse, Muster eines Bettlakens mit eingestickter Borte, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember halbleinen, Nr. 140/220, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 1910, Vormittags 10 Uhr 56 Min. “ 1 . angemeldet am 22. Dezember 1910 Vorm ameln, den 5. Dezember 1910. 3 r. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Neurode, den 22. Dezember 1910.
1 8407 Königliches Amtsgericht. Heilbronn. [84073] ZZ“ In das Musterregister wurde das am 16. De⸗ Neustadt, Schwarzwald. “ [82 - zember 1910, Nachmitt. 5,45 Uhr angemeldete Muster Nr. 19 131. In das Musterregister ist eingetragen: für Flächenerzeugnisse, ein Etikett für Toilette⸗ Nr. 85. Wilhelm Hirt, Wagnermeister in Bimssteine in zehn verschiedenen Sprachen für die Neustadt 1. Schwarzwald, Wanddekoration aus Firma Bimssteinfabrik Gamburg, Hermann Miniatur⸗Sci⸗Ausrüstung mit Wappen, offen, Muster Volk in Heilbronn eingetragen, Fabriknummer 500, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 77, utz⸗ Schutzfrist fünf Jahre. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1910, K. Amtsgericht Heilbronn. Nachmittags 6 ¼¾ Uhr. “ Amtsrichter Flaxland. Nr. 86. Wilhelm Hirt, Wagnermeister in
8111“ Neustadt i. Schwarzwald, Bilderständer aus Miniatur⸗Sciern mit Stock und Bindung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. zember 1910, Nachmittags 6 ¾ Uhr. Neustadt, Baden, den 19. Dezember 1910.
Gr. Amtsgericht.
Siessen. 181598] c. Muster, Fabrik⸗Nrn. 437,
In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 275. Firma J. Barnaß in Gießen hat für das unter Rr 20555 eingetragene Muster für Zigarrenkisten⸗ ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. 6 Gießen, den 16. Dezember 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
“ MNeunte Beilage “ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No 1. Berlin, Montag, den 2. Januar 1911.
exbruün bewens Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannämachung 1 — Patente, Gebrauchsmuster, Konkarse sowie 5v r vüceechne en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Giessen. [81597] In das Musterregister wurde eingetragen: Firma V. Fießer zu Gießen, ein Muster für Zigarren⸗ kistendeckel mit dem Branddruckvermerk: „Nur Qualitaet, Welthandel, keine Ausstattung“, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Vorm. 11,30 Uhr. Gießen, den 16. Dezember 1910. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans⸗ f in fi Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deuts Er eftuntelte m Her Staatsanzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen “ “
Musterregister. Schwarzenberg, Sachsen. 182220] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 262. Firma Albert Frank in Beierfeld, ein versiegeltes Kupert mit Aufschrift, enthaltend die photographische Abbildung der Coupélaterne Nr. 250, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 14. Dezember 1910, Nachmittags T. Schwarzenberg, den 21. Dezember 1910.
(Nr. 1 E.)
lin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in gel tägli 3 Giessen [82940] Preußischen e. ’. “ 80 ₰ für das “ 1. Urnt. E.“ 8 5 ’ U e spa. 5 2 . In das Mausterregister wurde eingetragen: Firma n Raum einer Lge paltenen Petitzeile 30 ₰. Bramm & Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenkistchenausstattungen, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2086, 2098, 2142, 2146, 2166, 2167, 2170, 2174, 2178, 2188, 2189, 2190, 2191, 2196, 2200, 2204, 2208, 2212, 2213, 2216, 2217, 2220, 2221, 2224, 2238, 2242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr. Gießen, den 23. Dezember 1910.. Großherzogliches Amtsgericht.
Herford. [80723] In das Musterregister ist heute unter Nr. 133 eingetragen: Kaufmann Albert Dörnte, in Firma Joh. Stiegelmeyer & Co., in Herford, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen für Schlafzimmereinrichtungen, Geschäftsnummern: I. Zimmer Nr. 18 mit 2 türigem Schrank, II. Zimmer Nr. 18 mit Ztürigem Schrank, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Herford, den 1. Dezember 1910.
muster, bezeichnet „Gröber'’s Sportsstoffe“, Fabrik⸗ name und Nummer „Irma“, Dessin 1, 2, 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezbr. 1910, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Den 17. Dezember 1910. Oberamtsrichter Bauer.
Uelzen, Bz. Hann. [81596] Ludwig Rabe in
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Schlossermeister
Uelzen, 2 Muster für Gitter, versiegelt, plastisches
Erzeugnis, Geschäftsnummern 3 und 4, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1910, Vor⸗
Bautzen. [84275] miralitätstraß 1 tttags? 8 1 straße 1, wird heute, Nachmittags 2 ½ 8. S. eeee 2* eHen Lüven EEEEöee 1 be achm⸗ Bgc.2 Uhr. Wendischer Graben 6, wird heute am 30 Dezember Anzeie - ist big; re EEL11 1910, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfabren Anneddefeif Eb 2 2 m efrist bis zum 27. F. inschließli EETöööö Kaufmann Gustav Erste Sihebige versamlhse he 1 Phlde ennsc Lgu⸗ . stoph hier. Anmeldefrist bis zum 28. Januar Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfun stermin d. — an as. 1911, Vor⸗ 29. März 1911, Vorm. 10 ¾ Uhr 11“ r. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ Hamburg, den 30. Dezem 8 bruar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener ahas 1mis eesc. Han dac⸗ 8 Arrest mit Anzeigpflicht bis zum 16. vrg
Oberstein. 9 [80725] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 539 eingetragen: 1¹
Firma C. Wagner gr⸗ in Oberstein, Gegen⸗
stand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 8
wege, fünfzehn zwei Gebrauchsmuster für Sweater⸗Röckchen, Ge⸗ schäftsnummern 1 960/2, 957/2, 945/4, 947/2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr.
Flensburg.
worden am 12. Dezember 1910: Nordische Ofen⸗ fabrik und Gießerei Aktiengesellschaft in Flens⸗ burg, Größen, Fabriknummern „Ofen Glück auf Nr. 80/81, 82/84 und Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Frankfart, Oder.
Kralik u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Finkenheerd (Mark), ein versiegeltes Paket mit
insbesondere
8
Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Dezember
fr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
Musterregister ist eingetragen worden: Firma L. S. Brinkmann in Esch⸗ Flächenmuster für Knaben⸗Sweater,
In In
Nr. 36.
bis 7 und 976/4, 971,3, 938,1, 950/2, Muster für
Eschwege, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
[80737]
In das Musterregister Nr. 87 ist eingetragen
2 Modelle für Oefen in zwei verschiedenen
Nr. 90/91, 92/94“, plastische Erzeugnisse,
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
4 6 1“ [80717] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Firma: Glashüttenwerke Wilhelm
1 Tulpe „Zeppelin“, Dekor Nr. 217, Manographie auf Glaswaren aller Art, Schalen, Kugeln und Tulpen für Petroleum⸗, Gas⸗ und elektrische Beleuchtung, Muster
geätzt oder
emeldet am 3. Dezember 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr. Frankfurt a. O., 5. Dezember 1910 Königl. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [82519] Musterregister ist beute unter Nr. 29 ein⸗ getragen: Otto Leich, Fürstenwalde, Buch⸗ und Steindruckerei, 1 Muster für Flächenerzeugnisse,
und zwar für Liköre, versiegelt, Geschäftsnummer 28,
1910, Nachmittags 4,45 Uhr. Amtsgericht Fürstenwalde, 9. Dezember 1910.
Fürth, Odenwald. [80718] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Kreuzer und Böhringer zu
Lindenfels, 1 Paket (offen) mit 47 Stück Mustern
für Grabdenkmäler, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 301 bis 313, 315 bis 325, 329 bis 333,
338 bis 343, 345 bis 348, 350, 351, 353 bis ein⸗
schließlich 358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Fürth i. O., den 13. Dezember 1910. “
Großh. Hess. Amtsgericht Fürth
Sehren, Thür. [80719] In das Musterregister ist eingetragen worden: M.⸗R. 208. Oswald Tuphorn, Wollspiel⸗
wareufabrik in Großbreitenbach, ein ver⸗
schnürtes und versiegeltes Paket, angeblich enthaltend,
a. ein Muster (Fabriknummer 1032), Plüschbaby⸗
puppe mit beweglichen Gliedern, Babvcharakterkopf,
Filzfüßchen und Filzhändchen, aber auch mit ge⸗
formten Massehändchen, mit Speihei se und
Plüschmütze mit Ohrenklappen, b. ein Muster (Fa⸗
briknummer 1033), Gliederpuppe mit Knaben⸗
charakterkopf, Wallensteinkostüm und Kunstpelzbesatz, beide Muster ausführbar in den Größen von 20 bis
50 cm, aus allen Stoffarten, mit und ohne Stimmen,
mit allen Arten von Cbarakterköpfen, mit und ohne
Schuhe, auch mit Mütze ohne Ohrenklappen, be⸗
zeichnet mit den Namen „Mein Augapfel“, „Mein
Goldbabyv, „My little Pet“. „My Sweetie“ zu
Nr. 1032, „Wallenstein“ zu Nr. 1033, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, en
am 10. Dezember 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr. Gehren, den 12. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht. Ab
Sehren, Thür. 8 180720] In das Musterregister ist eingetragen worden: M.⸗R. 209. L. Henze & Steinhäuser in
Gehren, ein verschnürtes und versiegeltes Paket,
blich enthaltend acht Muster Puppen, aus⸗ führbar in allen Größen und F „mit und ohne
Stimmen, aus allen Plüschsorten, Baumwoll⸗ und
Wollstoffen, mit Zelluloidmaskenköpfen und Zelluloid⸗
söpfen, Fabriknummern 1062/3, 1063 2 ½, 1064/2,
1065/3, 1117/2 ½, 1049/2, 1105/2 ¼ D, 1105 2 ½¼ H,
Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
855 am 12. Dezember 1910, Nacheabth 8
12,5 Uhr. 7 Gehren, den 12. Dezember 1910.
Fürstliches Amtsgericht. Akt.
b 6 a [80740] In das Musterregister wurde eingetragen⸗ 4 Firma J. Barnaß in Gießen, Muster für Zigarrenkistchenausstattungen, verschlossen, — muster, Fabriknummern 20872 — 20915, terift 3 Jahre, Idet am 10. Dezember 1910, Vor⸗
2
n.
Göppingen. [80721] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister Band III wurde heute
unter Nr. 297 eingetragen:
irma Gebr. Märklin & Co. in Göppingen,
1 Muster einer Klapplaterne mit der Bezeichnung
„Eorona“ und der Fabriknummer 7242, offen, für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 3. Dezember 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr. Den 8. Dezember 1910. Oberamtsrichter Hutt.
Gräfenthal.
[81601] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 414. Firma Wagner & Apel in Lippels⸗ dorf, 26 Muster zu Porzellangegenständen mit den Geschäftsnummern 6735 Nippes, Figur mit Schweinen, 6736 Nippes, Figur mit Hund und Katze, 6737 Nippes, Figur mit Ziege und Schaf, 6748 Münchner Kindl mit Krug an 2 Türmen, 6746 Münchner Kindl mit Faß auf einer Bank sitzend, 6749 Münchner Kindl mit Würsten am Faß tretend, 6750 Goldnippes, Teller mit Kanne und Kuchen mit Aufschrift, 6751 Goldnippes, Bett mit Kind und 2 Vögel mit Auf⸗ schrift, 6752 Goldnippes, Kohlenkasten mit Besen und 2 Herzen mit Aufschrift, 6753 Goldnippes, Eimer mit Schaufel und Besen mit Ausschrift, 6754 Goldnippes, Korb mit Flasche, Pantoffel und Ring mit Aufschrift, 6755 Goldnippes, Tasche mit Wurst und Brot mit Aufschrift, 6756 Goldnippes, Malerpalette und Geldrolle mit Aufschrift, 6757 Goldnippes, Engel an der Wiege tretend, 6766 Spiegelnippes, Truthahn auf Korb, 6767 Spiegel⸗ nippes, Pfau am Ständer, 6768 Badenippes, Kinder mit Fisch, 6769 Badenippes, Kinder mit Truthahn, 6770 Badenippes, Kinder auf Muschel mit Seegeier, 6773 Nippes, Figuren blinde Kuh spielend, 6774 Nippes, Figuren am Taubenhaus mit Tauben, 6777 Badenippes, Figur am Badehaus mit Vegel, 6778 Badenippes, Figur auf Badehaus mit Schwan, 6779 Badenippes, Figur am Badehaus mit Schwan, 6795 Spiegelnippes, Väschen mit Blumenstrauß, 6796 Spiegelnippes, Väschen mit Blumenstrauß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Nachmittags ¼3 Uhr. Gräfenthal, den 17. Dezember 1910.
zogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Grossenhain. [83914] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 214. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7000 bis 7047, Nr. 215. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7048 bis 7097, 1 Nr. 216. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7098 bis 7145, 2 Nr. 217. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7146 bis 7195, . Nr. 218. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7196 bis 7244, 1 Nr. 219. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7245 bis 7294, Nr. 220. Ein versiegeltes und verschrürtes Paket mit 45 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7295 bis 7339, Nr. 221. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 47 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7340 bis 7386, Nr. 222. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7387 bis 7422 und 7426 bis 7437. Nr. 223. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7438 bis 7485, 8 Nr. 224. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 46 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn 7486 bis 7531, “ Nr. 225. Ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 15 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 7532 bis 7546, zu Nrn. 214 bis 225: Firma Gebrüder Naun⸗ dorf in Großenhain, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Scapfäs 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1910, Vormsttags 10 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Großenhain, den 29. Dezember 1910.
Halbau. [82520] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 17. Fabrikbesitzer Paul Winkler in
Halbau, 1 offener Umschlag mit 49 Mustern
Jacquarddessins, Nrn. 135, 136, 138, 139, 141 bis
148, 898 8.e. 184 bs iE d.neg⸗
streifen, Flächenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre,
angemeidet am 10. 12. 1910, Koßinittaos 12 ¾ Uhr. Amtsgericht Halbau, 16. Dezember 1910.
Hameln. 8 In das Musterregister ist unter Nr. 82 eingetragen⸗ Bessert — Nettelbeck u.
[80722] Mertens Teppich⸗
Königliches Amtsgericht. Herford. 8 (83279] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 134. Kaufmann Albert Dörnte, in Firma Joh. Stiegelmeyer & Co., in Herford, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Abbildung einer Schlaf⸗ zimmereinrichtung, Geschäftsnummer: Zimmer Nr. 19 mit 2 türigem Schrank, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. 1““ Herford, den 21. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht
Hohenlimburg. [80742] In das Musterregister ist bei Nr. 176 eingetragen: Der Kaufmann Edmund Camphausen zu Hohenlimburg hat für die unter den Fabrik⸗ nummern Nr. 51, 52, 54, 55 und 56 von Nr. 176 des Musterregisters eingetragenen Blaudruckmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Hohenlimburg, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Konstanz. [807380 Zum Musterregister wurde unter O.⸗Z. 60 ein⸗ getragen: Lithograph Hermann Wölfl in Konstanz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Ziffer⸗ blätter in Lithographie oder Buchdruck, schwarz ge⸗ deckt mit weißen leuchtenden Zahlen oder Feldern, für weiße leuchtende Zeiger, mit schwarzen Feldern mit weißen Ziffern auf leuchtendem Karton, mit Ton edecktem, marmoriertem Untergrund und hohlen Zahlen, Geschäftsnummern 1—3, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. “ Konstanz, den 12. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.
Küstrin. [80724] In dem Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 5 für den Schornsteinfegermeister Franz Sandtfoß in Küstrin eingetragenen Muster für feuersichere Einrichtung von Räucherkammern nebst Lüftungstüären mit Einsatzrahmen vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet worden ist. 3
Küstrin, den 7. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. In das Musterregister ist eingetragen: Losch, Gustav, Kaufmann in Bergzabern, Inhaber der Firma Schreibzeugindustrie Gustav Losch in Bergzabern, 1 versiegeltes aket mit einem Muster: Damenschreibzeug für Reise und Haus, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1910, Nachm. 4 Uhr 15 Minuten. 11“ Landau, Pfalz, 6. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Losch, Gustav, Kaufmann in Bergzabern,
Inhaber der Firma Schreibzeugindustrie Gustav
Losch in Bergzabern, 2 versiegelte Pakete mit je
einem Muster Schreibzeugetui für Tasche und Reise,
plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2 und 3,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember
1910, Vorm. 10 Uhr 40 Minuten. Landau, Pfalz, 29. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht.
1“ Landsberg, Warthe. [80739]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Firma Ferdinand Bendigx Söhne, Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung in Landsberg a. W., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 3 Abbildungen von 3 Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar für Kindern öbel, bestehend in Sessel, Tisch und Bank, Fabriknummern AG 1, X6 2, AG 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 10. eember 1910.
Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [83916]
Fn das Musterregister ist eingetragen:
r. 27. Firma J. Ernst in Löbau, 6 Knöpfe, versiegelt, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1910, Vorm. 4112 Uhr.
Löbau, Sachsen, den 7. Dezember 1910.
Das Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [83927] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 26. Firma Tromm⸗Corzilius in Mül.
heim am n, 1 Gefäß für Kompott⸗ und
Süßspeisen, sogenanntes Macedoine⸗Service, ver⸗
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angem
27. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten.
8
29, 30, 31, Nrn. 3408, 3409; 8 3412, 3414, 3415, 3416/1, Nr.
e Fabrik⸗ t am
33 Muster von Schmuckketten, Geschäftsnummern 3933 bis einschließlich 3956 und 3971 bis einschließlich 3979, Muster für plastische Erzeugnisse, S -es 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Vor mittags 11 ¾ Uhr. Oberstein, den 3. Dezember 1910. b Großherzogliches Amtsgericht.
Pössneck. [80726] In unser Musterregister wurde unter Nr. 139 ein⸗ getragen: Firma Joh. Chr. Eberlein in Pößneck, ein versiegeltes Paket, enthaltend angeblich 10 Original⸗ muster für Porzellangegenstände, Fabriknummern 6920, 6925, 6926, 6927, 6928, 6929 doppelt, 6930 doppelt, 6931, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Pößneck, den 3. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 199. Firma Johann Jäckle, Metall⸗ warenfabrik in Schwenningen a. N., Zifferblatt mit gehämmertem und gebuckeltem Mittelstück, Ge⸗ schäftsnummer 2088, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 1910, Vormittags 10 Uhr. Den 12. Dezember 1910. Amtsrichter Gaupp. Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 200. Firma Friedrich * schaft mit beschränkter Haftung, Uhrenfabriken in Schwenningen a. N., 1 Paket, versiegelt, In⸗ halt: eine Nipp⸗ oder Schreibtischuhr (Standuhr). deren Uhrwerk in eine Kuhglocke montiert ist. Auf der Kuhglocke selbst ist das Zifferblatt aufbemalt oder geätzt, neben einem Landschaftsbild, das auch wegbleiben kann. Beim Weckerwerk ist die Kuh⸗ glocke gleichzeitig als Tonerzeuger gedacht; in Ab⸗ bildung. Fabriknummer 880, plastische Grgeugnißse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezem 1910, Vormittags 8 Uhr. Den 19. Dezember 1910. K. Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Gaupp.
zem
Säckingen. 8 8 181600] Nr. 21740. In das Musterregister O.⸗Z. 47 wurde heute . Hüssy & Künzli in Säckingen, ersieg Pakete, enthaltend je 50 Muster für gummielastische⸗ Gewebe, Nr. 3375 Gold und Silber, Nru. 3376, 3378, 3379, 3380, 3381, 3382/6325, Nrn. 3384/11, 6351 und 52, 6382, Nrn. 3387/6400, 01, 03, 04, 05, 06, 08, Nrn. 3388, 3389, 3390, 3391, 3393, 3394, 3397 3398, 3399, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 3405 6501, 02, 63, 04, 05, 06, Nrn. 3406/6526, 27, 28, Nrn. 3410, 3411, 3416/3, Nrn. 3417, 3418, 3420, 3421, 3423, 3424, 3425, 3426/noir und braun weiß, Nru. 3427, 34 3431, 3432, 3433, 3434, 3435, 3436, 3437, 34387 6450, 51, Nrn. 3439/6475, 76, Nrn. 3440, 3441, 3443, 3444, 3445, 3446, 3447, 3448, 3450, 3451 6600, 6601, Nrn. 3452/6625, 26, 27, 28, Nrn. 3383 6275, 76, 77, 78, Flächenerzeugnisse, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Vor mittags 11 ½ Uhr.
Säckingen, den 10. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Schalkau. 1
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Porzellanfabrik Rauenstein vorm. Fr. Chr. Greiner & Söhne Actiengesellschaft in Rauenstein, zwei versiegelte Pakete, jedes das Muster eines Charakterkopfs — Trotzkopf“ und „lachend“ — aus Porzellan enthaltend, für jede Größe, aus jeglichem Material und für jedes Dekor, Fabriknummern 5430 und 5431, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Schalkau, den 28. ember 1910.
Hencgl. Amüsgercht. Abi.1.
Schorndorf. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde am 17. Dezember 1970 zufolge Antrags vom gleichen Tage eingetragen: 1) bei der Firma Eisenmöbelfabrik Schorn⸗ L. & C. Arnold, zu Nr. 78 die Verlängerung frist bis 24. Dezember 1917, für Messing⸗ Nr. 1 für Bettstellen. 2) unker Nr. 90, Eisenmöbelfabrik Schorn⸗ dorf, L. & C. Arnold, je 1 Vogelkäfigständer, abriknummern 674, 677, 679, 1. Schirmständer, 887, 1. Kleiderständer, Fabrik⸗ nummer 742, je 1. Waschtisch, Fabriknummern 1435, 1438, je 1 Bettstelle, Fabriknummern 1536, 1541, 1676, 1946, 1989 und 2019, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 17. Dezember 1910, Vor⸗
ittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. miscags 211 Dezember 8
183913]
verzierung
Mülheim am Rhein, den 27. Dezember 1910.
mittags 12 Gießen, den 12. Dezember 1910. Großberogliches Amtsgericht.
fabrik
1“ ö“
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in 8*
Kgl. Amtsgericht. Abt. 2. 1
Den? 910. Landgerichtsrat Hartmann.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [80727221
plastische E engnißse,
[83915] 8 Mauthe, Gesell⸗
zwei versiegelte
Nrn. 6386/6379 und
3428, 3429, 3430,
Steinach. S.-Mein.
[82218]
ni
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Schweidnitz. [81603
Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 226. Firma M. R. Krause, Schweiduitz, ein Paket mit 36 Mustern für ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Fapence oder jeglichem anderen Material sowie in jeder Ausführung und Größe mit der Auf⸗
schrift: M. K. 116 Nr. 5634, 5637, 5644 a, 5645 a
5647 a, 5640 bis 5663, 5676, 5677, 5691, 5695, angemeldet am 15. Dezember Amtsgericht
5696, 5710, 5711, 1910, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten. Schweidnitz, 17. Dezember 1910.
Schwetzingen. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 45. Firma „Max Dussel, Schwetzingen“,
1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern, und zwar 1 für
Brandabdruck, Fabriknummer 70, und 1 für Etuis
2 Iigafrer⸗ — 92 Flächenerzeugnisse,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember
1910, Nachmittags 3 übre 3 Fag-
Schwetzingen, den 27. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Nein. [80729]
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 232 ein⸗ getragen worden:
Name bezw. Firma des Anmeldenden: Armand Marseille in Köppelsdorf, S.⸗M., angemeldet am 1. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Gegenstand: ein offenes Paket mit 4 Mustern von Charakterpuppenköpfen, Fabrik⸗ nummern 500, 520, 560 und 570, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Sonneberg, den 1. Dezember 8 1
t. 1
Firma
Herzogl. Amtsgericht.
nneberg. S.-Mein.
Unter Nr. 233 des hiesigen Musterregisters ist heute eingetragen worden: Firma Swaine & Co. in Hüttensteinach, ein verschnürtes und versiegeltes Paketchen, angeblich enthaltend: 4 Charakterpuppenköpfe — „C“ „Lori“ — D 1⸗ — „D II“* — Schutz wird be⸗ ansprucht gegen Nachbiloung in jeglichem Material und in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 6. Dezember 1910,
Nachmittags 3 Uhr. 1 Sonneberg, den 6. Dezember 1910. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I..ͤ]..
Sonneberg, S.-Mein. [83280] Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 234 folgender Eintrag gemacht worden: Firma Armand Marseille in Köppelsdorf, S.⸗M., ein offenes Paket, enthaltend sieben Muster von Charakter⸗ puppenköpfen, Fabriknummern 600, 620, 621, 630, 640 a, 640 b und 800, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 . zember 1910, Vormittags 11,15 Uhr. Sonneberg, 23. Dezember 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt.
188 Deahna. —
[80731 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 189. Firma C. F. Wittig in Steinach, je ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für: K I. in jeder Form parallel oder konisch zulaufende Torpedopfeifen aus Schnitzstoffen jeder Art mit Blechzungen für Kinderspielzeug, Ges chäftsnummer 340, II. selbsttätige Stimmen in Hülsen mit Bändern zum Umhängen: mit Quiekston, Geschäftsnummer 305 A, EEEn 8 305 B, „ Miauton, „ Brummton, „ Mamaton, 1. „ Papaton, . 381, 1III. Stimmen zum Unterlegen mit Feder in jeder
Form: rund, oval, viereckig usw.: b. „ Vogelpfeifenton, „ 126 und 382, c. „ Doppelbullerton, „ 383, b 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. “ Herzogl. Amtsgericht. imnt, I. 8 Steinach, S.-Mein. Nr. 190. Kaufmann Carl Vogel in Steinach, 7 Modelle für Glasfederhalter mit Schiefergriffel e nisse, Geschäftsnummern 1400 a, c, g, p, 8, sp, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember Steinach S.⸗M., 12. Dezember 1910 Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. [81599] 2 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma „Ferdinand Gröber“, mecha⸗
[80728]
am 29. Dezember 1910, Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Korn in Alzey ist zum Konkursverwalter ernannt worden. zum 18. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Januar 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor Gr. Amtegericht Alzey, Sitzungssaal. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1911.
Baden-Baden.
Quehenberger in Baden⸗Baden ist heute Konkurs
hier. frist bis 30. Januar versammlung: Montag, 30. Januar 1911, s8 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin: 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer
mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Uelzen, 9. Dezember 1910. 8
Kgl. Amtsgericht.
Walabröl. 1
In unser Musterregister ist unter tragen:
[82939 .5 einge
Nr.
„Kreis Waldbröl, 2 Modelle für plastische Er
21. Dezember 1910, Nachmittags 3,50 Uhr. Waldbröl, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. eingetragen:
umschnürtes Paket mit 3 Modellen für Nachtlicht, Anzünder und Behälter in Form eines Oefchens, Fabriknummern 301, 302, 303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr. Wandsbek, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 4. Wandsbek. [80735] „In das Musterregister ist am 2. Dezember 1910 eingetragen: Nr. 30. Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A. G., Wandsbek, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Plakate ꝛc. für Gebr. Perzina (Inhaber Daniel Huß und Julius Perzinas Erben, Hofpianofabrikanten Schwerin i. Mecklbg.), Fabrik⸗ nummer 2896 Nr. 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Wandsbek, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 4. Wiesbaden. [81604] In unser Musterregister ist am 13. Dezember 1910 folgender Eintrag gemacht worden: - Nr. 179. Firma W. Gail Witwe in Wies⸗ baden, 3 Muster für Parkettböden, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, ferner: Am 15. Dezember 1910 folgender Eintrag: Nr. 180. Fabrikant Carl van den Boogaart in Wiesbaden, 1 zusammenklappbare Faltkarte mit anhängendem Leporello⸗Ansichtsalbum, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Wiesbaden, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8.
Zweibrücken. [81602] In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 72. „Gebrüder Adt, Actiengesellschaft“ in Ensheim, Pfalz, ein Paket, enthaltend 2 Stück Tabakdosen Nr. 1010 H M, 3 Stück Tabakdosen Nr. 1010 B K T, 3 Stück Tabakdosen Nr. 1065 0 J und 3 Stück Tabakdosen Nr. 1075 0 J, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1910, Vormittags 9 ½ Mec. Zweibrücken, den 12. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Alzey. Konkursverfahren. [84443 Ueber das Vermögen des Peseri gee52 Robert Wettig, Schneidermeisters zu Alzey, Inhaber der Firma Martin Wettig zu Alzey, ist Mittags 12 Uhr, das
Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, Offener
Veröffentlicht:
Alzey, 29. Dezember 1910.
Der iaiisae Fr. 8- Alzey: Runkel.
Konkursverfahren. [84446] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Benedikt
röffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hauser Offener Arrest und Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗
1911. Erste Gläubiger⸗
ontag, 20. Februar 1911, Vorm.
-
Baden, den 30. Dezember 1910.
a. mit Bullerton, Geschäftsrummer 200, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Steinach. S.⸗M., 3. Dezember 1910. 180732] In das Musterregister ist eingetragen: in allen Gattungen, Muster für plastische Erzeug⸗ 1910, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. e Plüschweb Tübingen ei Stoff
Fabrikant Ernst Kronenberg zu Morsbach,
zeugnisse, und zwar Metalleinlagen für Stock⸗ und Schirmgriffe sowie für ganze Schirm⸗ und Spazier⸗ stöcke, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
k. 5 8 [80734] In das Musterregister ist am 1. Dezember 1910
Nr. 29. Adolph Ludolphi in Wandsbek, ein
Hamburg. Konkursverfahren.
in Firma Nicolaus Struck, Maschinen für Ssh Hamburg, 2asschanerser Verwalter: beeidigter Bücherreviso
Hee g; Bücherrevisor Julius Jelges, zum 31. Januar 1911 einschließlich. bis zum 27. Februar 1911 Gläubigerversammlung d. Vorm. 11 ¼ Uhr. d. 29. März 1911, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Hamburg.
;5 Alexander (Alex.) Brettschneider, Ham⸗
Januar Bautzen, den 30. Dezember 19130.
Königliches Amtsgericht. Bochum. Konkursverfahren. 3 Moritz zu Bochum, Königstraße 27. Eröffnung: 28. 10 Minuten.
2
pflicht bis zum 31. Januar 1911. Frist für I
nuar 1911.
Erste Gläubigerversammlung
1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 28. Dezember 1910. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berth, Aktuar.
Bromberg. Konkursverfahren.
[84195
Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg Töpferstr. 1.
gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 30. Dezember 1910. 8
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 8 b
beschränkter Haftung in Charlottenburg, Stutt⸗ garter Platz 20, ist heute, Vormittags 11 ÜUhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Aschheum in Charlottenburg, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zigmer .
arlottenburg, den 27. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber 28 1 Htit Amtsgerichts.
Dinslaken. Konkursverfahren. [84246] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Paul Skapowker in Dinslaken ist heute, am 29. De⸗ zember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bruckmann in Dinslaken er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Fe⸗ bruar 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ja⸗ nuar 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ eigepflict bis zum 28. Januar 1911. 8 5 inslaken, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Pfalz. [84442] „Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat über das Vermögen des Metzgermeisters Ludwig Held in — am 30. Dezbr. 1910, Vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet., Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mappes in Frankenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1911. einschl. ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. Januar 1911 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 18. Januar 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1911, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Frankenthal, Pfalz. . 84192 Ueber das Vermögen der offenen Zendelsgeg.dcn.
eute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis lich nmeldefrist einschließlich. Erste 1. Februar 1911, Allgemeiner Prüfungstermin
Hamburg, den 30. Dezember 1910.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Konkursverfahren. [84191] Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Carl
Tornquiststraße 35, Mitgesellschafters der
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: 1.8 May 1 3
—— Hereleßeselschaft in Firma Ricolaus
un [84196 Gemeinschuldner: Wirt und Kaufmann e 2 Tag der Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr 2 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cleffmann zu Bochum. Offener Arrest mit 5
meldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. Ja
3 am 12. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hermann Seidler in Bromberg, Bahnhofstr. 32, ist heute,
1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 7. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗
4 1 [84251] Ueber das Vermögen der Deutschen Lichtbild⸗ Gesellschaft Kucharski & Co. Gesellschaft mit
welche eine zur Konkursmasse gehörige
20. Januar 1911 Anzeige zu machen.
Leipzig.
Abteilung für Konkurssachen Herzberg, Harz. 84245 Ueber den Nachlaß der Witwe des 6.82 Fr. Bethmann, Elise geb. Spinti, in Sieber i. Harz ist am 30. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Shnrkassengegenbachsahre Solle in Herzberg a. Harz. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28. Ja⸗ nuar 1911. Erste Gläubigerversammlung 30. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Donners⸗ tag, den 9. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1911. — N 2/10. 8 Herzberg a. H., den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Königsee, Thür. 84448 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Thierfelder, geb. Heß, in Königsee ist heute, am 30. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Otto Köllner in Königsee ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Ja⸗ nuar 1911. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 51882 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin bestimmt. Königsee, den 30. Dezember 1910. Kirschbach, Gerichtsschreiberanwärter, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Königs-Wusterhausen. [84242] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Katharina Bartusch in Königs⸗Wusterhausen, Kottbuser⸗ straße 54, wird heute, am 24. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schroeder zu Schenkendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 21. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 11. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. Februar 1911 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Königs⸗Wusterhausen
Kolberg. [84223] Ueber das Vermögen des Hutmachers Richard Richter in Kolberg, Markt 27, wird heute, am 30. Dezember 1910, Vormittags 11,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Griese in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 191 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten ode die Wahl eines anderen Verwalters sowie über di Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 2 ache in
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
8
7
Königliches Amtsgericht in Kolberg.
[84266]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters
Ferdinand Robert Ließ in Leutzsch, Hauptstr. 61, wird' heute, am 28. Dezember 1910, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Leibnizstraße 5. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1911. 1
Nachmittags
für Glasfabrikati b111“
Königliches bee Se Leipzig, Abt. II A¹, dden 2 Dezember 1910 8; b
1