1911 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. bach bei dem Meliorationsbauamt in Erfurt, den General⸗ eingeschränkt werden. Wo nach den örtlichen Verhältnissen tatistik un rti I jeser S 11e4*“ Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 17. De⸗ kommissionssekretären Gustav Nauck in Merseburg und Emil alle Beamte einer Diensistelle oder einen Teil von ihnen noch 1 vie eelee e eeheee n, darn. e ehe nese Scc; N b⸗ Hiter mdnemchei werden beaens enece sind zember 1910 die von dem Verwaltungsrate der New Vork Weighardt in Münster, beiden unter Erteilung der nach⸗ weitergehende Diensterleichterungen möglich sind, habe ich hier⸗ Das Frauenstudium in Deutschland Leistung vornehmster Art, sowohl nach der Wärme der Empfindung solche Gesprächsverbindungen zulässig, die käglich zwischen eee Life Insurance Company in New York in den gesuchten Entla ung; 8 gegen nichts zu erinnern. Die geeigneten Anordnungen hier⸗ im Winter 1910111. als nach der der Gesichtspunkte, der Treffsicherheit des Urteils Teilnehmern zu denselben Zeiten hergestellt werden. Als Nachtzeit, Sitzungen vom 11. Mai, 8. Funi und 13. Juli 1910 be⸗ den Charakter als Kommissionsrat: dem Kaufmann Louis nach zu treffen, bleibt Euer Hochwohlgeboren überlassen. Im Herbst 1908 wurden bekanntlich den Frauen, denen für die und der Feinheit der Darstellung. 8 während der Abonnementsgespräche stattfinden können, gelten die schlossenen Aenderungen der §8§ 2, 4, 8 14. 32 der Gesell⸗ Kronheim in Bromberg. 1 Berlin, den 24. Dezember 1910. Immatrikulation bis dahin nur die süddeutschen Universitäten offen⸗ Königin Luise von Preußen und ihre Zeit. Von Stunden 9 N. bis 6 V. Die Höchstdauer eines Abonnements⸗ 8 hn g 2, 4, 8, 14, 32 8 8 Der Finanzminister. standen, sämtliche deutschen Universitäten zugänglich gemacht, was Dr. Adolph Kohut. Berlin, 1910. Druck und Verlag von Dr. gesprächs beträgt 12 Minuten. Mehrere zeitlich getrennte Abonne schaf Ssasung Fenehehg⸗ 188 18 11“ 8 Lentze. 3 sofort eine Verdreifachung der Zahl der Studentinnen und ein An⸗ A. Buntrock, Berlin. (3 ℳ.) Das vorliegende Buch, dem An⸗ mentsgespräche zwischen denselben Teilnehmern in derselben Nacht sind Die 2 enderungen betreffen die Organisation und die Ver⸗ .““ 11M.“ neebensrelter 1 I 8 wachsen auf 1108 zur Folge hatie. Inzwischen ist das Frauenstudium denken der unvergeßlichen Königin Luise geweiht, seit deren Tod am zulässig, soweit die Zeiten nicht für andere Abonnements in Anspruch mögensanlage der Gesellschaft. Cuarnegie⸗Stiftung für Lebensretter. An die Präsidenten der Königlichen Oberzolldirektionen weiter so Feegesc een daß in diesem Winter die Zahl der 19. Juli 1910 ein Jahrhundert vergangen war⸗ ist vom Verfasser S werden. Für Abonnementsgespräche ist die Hälfte der rauen 2412 beträgt und 4,4 % der deutschen Studenten⸗ als ein Lebens⸗ und Volksbuch für jedermann gedacht. Zunächst wird ebühren gleich langer gewöhnlicher Tagesgespräche zu entrichten.

.“ 1 F : erlin, den 30. Dezember 1910. uf 29. Dezember 1910 will Ich der (einschl. Erfurt). studierenden 25 1 1 gedg 1 B . Dezem Auf den Bericht vom 29. Dez ill Ich der schaft repräsentiert, gegen 2169 und 3,5 % im letzten Sommer. das äußere Leben der Königin bis zu ihrer Vermählung mit dem da⸗ Die Anträge auf Einrichtung von Abonnements sind bei der

Das Kaiserliche Auffichtsantt 8 von Herrn Andrew Carnegie mit einem Kapital von SSHaft eptasentiet, gegen 2169 und, chgherm Zeuß aus dem das zußens Leden der Fänjolch Ahllleieh and ihtem Genng n d. Ven e dndeen Benneh. Pena benee gacptserürchanc.

1 ¼ Milllionen Dollar unter dem Namen „Carnegie⸗Stiftung Der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Dziegalowski MReeiche selbst und b 1 b tbe loser Bilder f Kavitel: 5 I“ b-e 8 1 2* 11 n”; garc . esonders aus Preußen; denn von der heutigen verfolgt. Dann folgen als eine Reihe loser Bilder folgende Kapitel: W. 56, Französische Straße 33 einzureichen. für Lebensretter“ in Berlin begründeten milden Stiftung in Kiel ist zum Katasterinspektor bei der Königlichen Regierung Gesamtzahl sind nur b 320 8Thönanznen, die etwa zur Hälste Königin Luise auf Reisen. Ihre äußere Erscheinung. Ihre Lektüre. 8 8 hierdurch auf Grund der zurückfolgenden Satzung vom 17. De⸗ in Münster ernannt worden. aus Rußland und zu einem Drittel aus Amerika stammen. Die Königin als Briefschreiberin. Königin Luise und Napoleon. Gesundheitswes 3 1 111“ zember 1910 Meine landesherrliche Genehmigung erteilen. Bestellt ist: der Katasterlandmesser Arlt in Köslin zum Auf die einzelnen Fächer des akademis chen Studiums Die Königin und die Berliner. Goldene Worte und Aus⸗ esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Neues Palais, den 31. Dezember 1910. 1 1 verteilen sich die heutigen Studentinnen, wie folgt: Philosophie, sprüche der Königin. Die Gegenstände der fünf letzten Abschnitte maßregeln. b 1 1I“ Wil 1 1 8 Philologie, Geschichte und verwandte Fächer studierten 1370 gegen sind: Die Krankheit, der Tod und die Beisetzung der Königin, Trauer⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch Königlich Preußische Armee. . 1 28 1“ 5555 im Vorjahr, mithin mehr als die Hälfte, Medizin 527 gegen 476, feierlichkeiten in Berlin und anderen Städten. Gedicht auf das Ab⸗ der Maul⸗ und Klauenseuche aus Hermannshagen, Kreis Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ s Beseler. von Dallwitz. Lentze. Naturwissenschaften und Mathematik 356 gegen 287, Zahnheilkunde leben der Königsrose. Die Königin im Lied. Die Luisen⸗Stiftung Franzburg, Reg⸗ Bez. Stralfund, am 1“ rungen, Versetzungen usw. Neues Palais, 30. Dezember. An die Minister der Justiz, des Innern und der Finanzen. 8 1b 8 b 49 gegen 46, Staatswissenschaften und Landwirtschaft 60 gegen 27, und der Luisen⸗Orden. Mit großße Liebe hat der F alles Haßlau, Amtshauptmannschaft Döbeln, Königreich Sachsen, am 3 v. Werner, Hauptm. im Großen Generalstabe, zur Dienstleistung 8 1 1 evangelische Theologie 7 gegen 5 und Pharmazie 5 gegen 3. Es zeigt zusammengetragen, was auf die ersönlichkeit der edlen ulderin 1. Januar 1911. 8 beim Generalstabe des XVI. Armeekorps, Lueder, Hauptm. und Satzung der Carnegie⸗Stiftung für Lebensretter. 1 sich danach mit jedem Jahre mehr, daß die gebildete Frau in höherem BBezug hat; manches darunter ist auch neu. So ist ein richtiges Lese⸗ 1“ Komp. Chef im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, vom 16. Januar Deutsches Re i ch. Maße sich nur auf zwel Gebieten betätigt: in dem öheren Lehramt buch im besten Sinne des Worts entstanden, das durch die Fülle des 1911 ab zur Dienstleistung hen Kriegsministerium, kommandiert. 8 1. 8 8 und in der Medizin. 8 3 Gebotenen und seinen bunten Inhalt belebend auf die Phantasie wirkt 11““ Rußland. Schnittspahn, Major 8. D., zuletzt à la suite des Fußart. Regts. Mit dem von The Honourable Andrew Carnegie zur Verfügung Preußen. Berlin, 3. Januar. E111X“ Ein volles Drittel der Studentinnen findet man an der und zum Gemüt dringt. Da die Verlagshandlung das Werk sehr Die russische ommission zur Bekämpfung der Pestgefahr ha General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und Unterdirektor der gestellten Kapital von 1 ¼ Mihionen Dollar wird unter dem Namen ““ S 1 8 Universität Berlin, nämlich 806 (gegen 626 im letzten Sommer); ansprechend und gediegen ausgestattet hat, ist es zugleich sehr preiswert folgende Verfügung erlassen: Art. Werkstatt in Spandau, an Stelle der ihm bei seiner Verabschiedung 1 „Carnegie⸗Stiftung. für Lebensretter 1 Seine Majestät. der Kaiser und König hörten 222 sind in Bonn eingeschrieben (gegen 204), Göttingen hat und kann als eine Zierde jeder Bücherei zur Anschaffung in Schule Die früher erlassene Verfügung, durch welche die Stadt bewilligten Uniform jenes Regts., die Erlaubnis zum Tragen der eine Stiftung errichtet, über welche Seine Majestät der Deutsche heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag 193 Studentinnen (gegen 160), München 192 (176), Heidelberg 162 und Haus aufs wärmste empfohlen werden. St. Petersburg für choleraverseucht erklärt wurde, wird Uniform des Großherzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. Hesf Feld⸗ Kaiser und König von Preußen das Protektorat zu übernehmen die des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ (191), Breslau 117 (100), Freiburg 108 (116), Leipzig und Münster 9. Sonderheft der „Berliner Architekturwelt“: aufgehoben und von nun an ist die ganannte Stadt nur als art. Regt. Nr. 25 erteilt. Wagner, Oberlt. im 7. Thüring. Inf. Gnade haben wollen. 8 ck je 80 (51 und 68), Greifswald 64 (60), Marburg 57 (68), Königs⸗ Alfred Messel. Preis für Abonnenten des Verlages Ernst Was⸗ cholerabedroht anzusehen. Regt. Nr. 96, in das 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82 versetzt. 8 § 2. 1u8 8 vbL“ 1A“ berg 56 (56), Halle 45 (37), Jena 42 (41), Gießen 38 (36), Tübingen muth A.⸗G., Berlin, 5 ℳ. Durch Herausgabe dieses Heftes, das Türkei v. Brandenstein, Lt. im 2. Garderegt. z. F., v. Ramin, Lt. im Die Stiftung hat die Rechte einer juristischen Person und gilt 36 (35), Kiel und Straßburg je 31 (je 34), Erlangen 30 (22), als Ergänzung zu dem ersten Messel⸗Hefte dient, hat der Verlag eine Der i 82 .“ Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, als milde Stiftung im Sinne der Stempel⸗ und Steuergesetze. 8 8 1 11“ Würzburg 14 (9) und Rostock 8 (5). Danach sind an den Veröffentlichung geschaffen, die geeignet ist, die Werke des Künstlers . internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die Wagner Oberlt. der Res. des Fußart. Regts. von Linger (st⸗ Sie hat ihren Sitz in Berlin und führt ein eigenes Siegel. 1 Der Großherzog essische Gesandte Marximilian Freiherr 10 preußischen Universitäten 1671 Frauen eingeschrieben, dem Publikum nahe zu bringen. Mit Erfenn Geschick sind die Her ünfte von Djeddah eine ärztliche Untersuchung nebst 1 2 von Gagern ist, „2 .B.“ zufolge, heute hier gestorben. an den 3 bayerischen 236, an den 2 badischen 270 und an den 6 übrigen einzelnen Bauwerke aufgenommen; Fritz Stahl, gibt einen Ueber⸗ Desinfektion und die Anwendung des Reglements über die Vernichtun 3 h) der Ratten und Mäuse auf Schiffen verfügt. Die Ausführung dieser

preuß.) Nr. 1 (1V Berlin), der Abschied bewilligt. . g inzelstaatli versitäten einschließli ichsländis 288 ick ü⸗ . h . Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren der nachgenannten Jäger⸗ Der Zweck der Stiftung ist die Linderung der finanziellen Not⸗ vXX“ einzelstaatlichen Universitäten einschließlich der reichsländischen nur 235. blick über des Künstlers Leben und Entwicklung. 15 ß in einem L. ürkei f dataillone Nalicha die Bberltgn und Feldiäger vnn e engen stände, welche sich aus heldenmüligen Anstrengungen zur Rettung von 8 Aus der Zunahme der studierenden Frauen haben dancch die Frersishes nnt. beutz Ieõ Wes E1“ b 11u“ Feldjägerkorrs: Spangenberg, Guderian, des Jägerbats. von Menschenleben im Gebiete des Deutschen Reiches und seiner Gewäͤsser 1 Unäversitäten einen ungleich griczeren Nutzen gezogen als die süddeutschen Architektur liegt; in dieser Beziehung üid man die Weike 90 Griechenland. Reumenn (1. Schles.) Nr. 5, Conrad, des Kurhess. Jägerbats. ergeben, sei es für die Lebensretter selbst durch deren vorübergehende Der Königlich italienische Botschafter Pansa ist nach und Leipzig. Mit 1772 Frauen, die in diesem Winter als Messels letzter Schaffenezeit für unübertrefflich anerkennen. Beii] SDie gegen die Herküͤnfte aus Salonik verfügte viertägi Nr. 11 oder dauernde Erwerbsunfähigkeit, sei es, im Falle des Todes derselben li ück, ie Lei ieder zrerinnen zu Universitätsvorlesungen zugelassen sind, beträgt 3. Z. seinem ganz frühen Werken vermißt man fast ganz, was den 8 Mittei 11n] gige Nr. 11. ““ b der „Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder . vffz deree besond spã 8 ; eine s n Quarantäne ist laut Mitteilung der griechischen Regierung auf Als Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjägerkorps versetzt; für ihre Hinterbliebenen. übernommen c ie Zahl der am deutschen Universitätsunterricht teilhabenden hesonderen Eindruck der späteren Bauten ausmacht; eine sehr treffende fünf Tage unter Anrechnung der Ueberfahrtzeit erhöht worden. die Lts. der Res.“ Delius (Bielefeld), Frhr. v. Hardenberg . In erster Linie sind dabei diejenigen Unglücksfälle ins Auge ge⸗ Frauen 4184. Die Zahl der Hörerinnen, der einzelnen Hochschulen Detaillierung kann man ihnen allerdings nicht absprechen. Zu seinen- (Vgl. R⸗Anz.“ vom 21. Dezember 1910, Nr. 299.) 1“ ern Berlin) des Gardejägerbats., v. Heimburg (Münster) des faßt, v bei Ausübung he 6u z. B. derjenigen der 3 schwankt zwischen 256 (in Berlin) und 8 (in Marburg). Füen. Merh 8 e 885. e v dessen * b „Nr. 299. Westfäl. Jägerbats. Nr. 7. Bergleute, Seeleute, Aerzte, Krankenpfleger, 7 euerwehrleute, Eisen⸗ Iö“ S A ortal an die Meisterwerke historcsasohnbe hen gemahnt. n f 1 ü s 1 siige ig⸗ 1. Januar. Zu Generalfeldmarschällen ernannt: Graf bahn⸗ und Polizeibeamte, ereignen. Laut Meldung des „W. T. B.“ geht S. M. ve 1 nehmen Landhäuser und städtischen Wohnhäuser zählen müssen. Sie (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Ersten Beilage.) v. Schlieffen,”Gen. berst mit dem Range als General⸗ B .“ ““ hheute von Daressalam nach Port Mahé (Seychellen) in See. Zur Arbeiterbewegung. alle charakterisiert eine glückliche Verbindung mit der sie umgebende . 2 2 . ; 2 2 5 1s8 6 1 Ph 862 e sto 4 5 G αι ., rr . 1 * F sei son 8 8 9 feldmarschall, Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, 1 § 13. S. M. S. „Hertha“ ist gestern in Corfu eingetroffen Die Potsdamer Maurer und Bauhilfsarbeiter haben, Natur. Es seß hier besonders 8 ütt B des Hauses Verdingungen à la suite des Generalstabes der Armee und des 1. Gardeulan. Die von dem Kuratorium zu bewilligenden Beihilfen stald zin und geht am 18. Januar von dort nach Syrakus in See wie die „Voss. Ztg.“ berichret, beschlossen, das Zentralschieds⸗ Sünon hingewiesem. Das Haus 8 11 4 wehen de ““ 11““ hent. 1“ Poach, Gen. Bberst Sles Iesgessosr der mango ere dbten⸗ sbfen zeih 8 gericht anzurufen. Einigungsverhandlungen, die dom Eiaigungkamt haenftgen b * e gi 1 in N 682 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ Dritten Armeeinsp., à la suite des Inf. Regts. Graf Bülow von 6. für Lebensretter w 8 des Potsdamer Gewerbegerichts (das von den Bauunter⸗ khleir Lereee uft. n. en Werken seien noch die anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Frbr. v. der Goltz, Gen. Oberst, rfehsttt kbhrer völlt der teilweis 1 nehmern angerufen wurde) vorgeschlagen worden sind, haben Entwurfe für den Ausbau der Museumsinsel erwähnt. während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Gen. Inspekteur der Sechsten Armceinsp., à la suité des Inf. Regts. unfäbigkeit LW16“ 11“”“ . die Maurer und Bauhilfsarbeiter in gemeinsamer Ver⸗ o. (—— 7. Sonderheft der⸗Axchitektur des X. Jahrhunderts⸗ G 8 ; von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41. b. h Sihh eene von I ttern Oesterreich⸗Ungarn. sammlung abgelehnt. Nachdem sie durch das Dresdener Verlag von Ernst Wasmuth A.⸗G. Berlin. Vorzugspreis 3,50 ℳ., Der Zuschlag auf das von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗

Der Rang als Generalfeldmarschall verliehen: den Gen. Obersten: . ex Vsll. Witwen is 9 184½½ Wiederverheirat Das Befinden des Kaisers Franz Joseph ist Schiedsgericht Zugeständnisse erhalten haben und auch Mit dem siebenten Sonderheft will der Verlag die Bauten des lichen Werft. zu Wilhelmshaven am 14. Dezember 1910 ver⸗ v. Lindequist, Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers g ““ d sür ü wen⸗ 8 8 2 e * eiratung 8 rs Franz seph ist, das Potsdamer Einigungsamt erklärt hat, daß die Arbeitgeber zur Cölner Architekten Carl Moritz zur größeren Verbreitung bringen. dungene Glyzerin ist der Bergedorfer Glvcerinfabrik G. m.

1 undd für Kinder bis längstens zur Erreichung eines zur selb: „W. T. B. zufolge, in jeder Hinsicht gut. Der leichte Erfüllung dieser Zugeständnisse verpflichtet sind lehnen sie es ab, in Ein früheres Blatt behandelte seine Villen und Landhäuser, diesmal b. H. in Bergedorf b. Hamburg, wie folgt, erteilt worden: b . en 1 werden seine Kirchenbauten, Klöster und Erziehungsheime in Wort G 8

Königs, à la süite des 1. Garderegts. z. F., v. Pless ien ständigen Ernährung befähigenden Alters Schnupfen wird voraussichtlich in wenigen Tagen geschwunden Enfürharplungen einzutreten. Sie erklären die von dem Dresdener 1 . 5 und Bild vorgeführt. Im allgemeinen schließt sich Moritz 1“ V Preis V

tuender Gen. Adjutant und Kommandant des Hauptquartiers Seiner 95 Ee. 2. 8 eeee. 8 ) Majestät des Kaisers und Königs, Chef des Reitenden Feldjägerkorps gewöhrt v.h befäbigte Kinder können zu ihrer Erziehung für sein. Der Kaiser hat in dem Tagesprogramm keinerlei Aende⸗ 1 Schiedsgericht ausgesprochene Lohnerhöhung von 5 die Stunde bis de 1 1 und à la suite des 1. Garderegts. z. F. einen gehobenen Bernf in bezug afr eg. zand onʒ . üuer derungen eintreten lassen. Die Absage der allgemeinen 1912 (vdie Arbeitgeber wollen nur ½¾ zahlen) für die Potsdamer der modernen Baurichtung ege de zu einer starken S 1— 8 Audienzen war durch das Verbleiben des Monarchen im Verhältnisse für gerechtfertigt und sind entschlossen, dem Dresdener sechung. 28 E 8 s Hanten schaff Z , Bn2 Glyzerin für Artilleriezwecke .. V

Kaiserliche Schutztruppen. stützung außergewöhnliche Aufwendungen gemacht werden. F eo;. WBeapaes 8 1 1 3 2* 2 orfü Startafekrets Reiharolontal⸗ Den Hinterbliebenen können gleichgeachtet werden andere nähere Schönbrunner Schlosse bedingt. Um 3 Uhr Nachmittags Schiedespruch Gellung zu verschaffen. 98 1 s Ufrs F ins Wuchti sgert: 1 ür Artillerie; Verfügung des Staatssekretärs des Reichskolonial⸗ Verwandte, welche mit dem Verstorbenen einen Haushalt gebildet und empfing der Kaiser den Prinzen Sixrtus von Bourbon⸗Parma Nachdem in Lüdenscheid, die, latägige Kündigungszeit der Rütsichennh werhen giedeensane Maßstab ins Euchtigh gese bem 2 Glvzerin für Eismaschinen

amts. 9. Dezember. Runge, Intend. Diätar, zum Intend. S; S 1 ees ss Fr. Sabriko asen 8 Sekretär Sen 8 8 in ihm den Ernährer verloren haben. in besonderer Audienz. 8 46* bhe ugsch ““ E11113 Blicke ist erkannt, daß das massige seine erhabene Wirkung niemals 17. Dezember. Hilliges, Intend. Sekretär, der Titel Ober⸗ Die Zahlungen sollen in der Regel monatlich bewirkt werden. Gestern haben in Prag neuerliche Verhandlungen (Vgl Nr. 297 v. J. d. Bl.) Die Arbeiter zeigten ihren Arbeih ebern verfehlen kann, es ist daher auf große Baukörper mit großen zusammen⸗ Intend. Sekretär mit einem Rangdienstalter vom 7. Dezember 1910 auesFefe c e,, ee isen. Enlpfn S. Ner. der Pepteien des böhmischen Landtages begonnen, e 1u. mit ibnen zu verhandeln, die .v des hängenden Flächen Wert gelegt. In der Innenarchitektur ist manch. 8 Niederlande. 3 pfanger, die fort. um den Landtag arbeitsfähig zu machen. Die Verhandlungen, Pfetallarbeiterverbandes besteht darauf, daß nur mit ihr verhandelt mal die kühne Aacendung modener Demamente nsch, gangeecnch; e hese n. 12 ver Hegene egs 1 8 gu Ih im Rathause: Lieferung des Bedarfs der Gasfabriken während des 8 ein, sondern wollen es auf die Kra tprobe ankommen lassen. 5- - . 8 Jahres 1911 an Röhren aus Eisen und Kupfer; Gas⸗, Dampf⸗, E“ vnen 86 Etaben die vvsere esellen, der Fane Zir. nfolge heeee Deutjchtum 2 . Ee e; Waßserstinaas leni Robanzagg 1“ 3 8 en Tohntarif gekündigt und verlangen eine wesentliche Erhöhung des 8 ee a G qAbbb olzen, Muttern, Laschenden und S ußplatten; Maschinenschrauben, 8 8 1 . Der Allgemeine Arbeiterverband hat, „W. T. B.“ Stundenlohns 85 zehn Prozent Aafschlag für Akkordarbeit. 5 23 erwähnen wir foscende gresere Hbale als Klinknägeln und Schließbolzen; Dbohtnägein; eisernen Holz⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: angemessenen Zwischenräumen einer Nachprüfung zu unterziehen. zufolge, gestern beschlossen, auf vollständige Befreiung des zu In Wien traten, wie der „Köln. Ztg.“ telegraphiert wird, i Feeet ensen * 8* Fenht 8 schrauben usw.; Gaskochmaschinen, Geräten, Bleiplomben, Glas usw.; den Major z. D. Grafen Hans von Blumenthal zum § 14. einer Gefängnisstrafe von sieben Jahren begnadigten Syndikats⸗ gestern 8000 Schneidermeister und Zehilfen, die fast aus⸗ Se eeennen Fae k. peru e Zu dünft gevejcglung Glasscheiben für Laternen, Holz, Bänken für Gasmesser; Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August Vor der Bewilligung von Beihilfen ist seitens des Kuratoriums sekretärs Durand zu dringen und seinen Generalstreikausschuß schliehlich ig Kenfektionsgeschäften angesteglt, sind, in den Ausstand, dustrie in Brafilien (Schluß). Meteore in Brasilien. Von A. E. Ieen 1 . Maschaentaumbevenfueen, 8. Erte antasle⸗ Wilhelm von Preußen und zum Königlichen Kammerherrn zu zu prüfen, b Enpingemn gegeaüüer Behötden Siganisationen, herts ghe 8 dlgechen. Bewegung der organisierten Ar⸗ bb EEEbö“ 8 E“ Schmidt. Buenos Aires im Jahre 1773. Von Dr. Volkmar süure fe8- ““ 1cs, ge.⸗ nee. ernennen. 1“ 1u“ 8. Kassen, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen usw. ihrer etwaigen eiter in die Wege zu leiten. 114“ Bezirk ist 8 immer im Wachsen begriff M hre Zech Hõö Unruhen in Mexiko. Vom AX.⸗Korresp., Meriko. arn: Pinseln Scheu bi ste £☛☚ 27 n Schwã 8 id 3 Pflicht zur Gewährung einer Rente, Unterstützung oder Belohnung esera r 8 8 . 3 IbEöae Fee. üe Sesn; veeb efs⸗ ff , ee eneenen e gerecht geworden sind. Nur insoweit die hierdurch erlangten Mittel Italien. mußten gestern, wie der „Frkf. tg. gemeldet wird, die Förderung 8 8 . Lappen aus sämischgarem Leder; Scheuertüͤchern; Pech; Kalk; Faust⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für die Berechtigten nicht als ausreichend anerkannt werden, soll die Der König und die Königin haben gestern abend im vong a.n . Zahg der usständigen beträgt bis jetzt etwa Land⸗ und Forstwirtschaft. EEEETT1 28 vns 82 dem bisherigen Präsidenten des Oberlandesgerichts zu Stistung helfend eingreifen. Insbesondere soll von dem Kuratorium Weißen Saal des Quirinals in feierlicher Audienz die Mit⸗ A1A1XAX“X“ Die Köni gliche Landwirt chaftliche Hochschule usschließlich in der städtischen Oruckerei (Nes) vve. 1,25 Fl. 8. Frankfurt am Main, Wirklichen Geheimen Nat Dr. Carl dehen gesehen 1. daß die bestehende Fürsorgepflicht des Staates, glieder des diplomatischen Korps zur Entgegennahme der Berlin wird im laufenden Winterhalbjahr von 916 Studierenden, hältlich. Auskunft wird im Hauptbureau der städtischen Gasfabriken, Ludwig Hagens den erblichen Adel zu verleihen. ETE1“ bfesgeichen Fetsge . Reujahrswünsche empfangen. Die Königin Marghe rita 1 E 88 Seme . ci h 1. 1 191 11, ere Keizersgracht Nr. 444/446, vom 2. bis 7. Januar 1911, Vormittags L“ vichst durder abgeschwächt wird. ig 8 eise beein- wird das diplomatische Korps heute abend empfangen. Kunst und Wis 6“ b sdeuen⸗ 8 1ud har din geftichrechnschen ee. .. Frreilt. Iuglelch wird dann Gelegenheit zur Be⸗ 8. 8 8 8 1.“ 8 2. 8 . 8 car:’ 8 . 2 592 7 2 . Seine Majestät der Köni ben Allergnädigst geruht: ZI [öEö Niederlande. . Saar SeaHe q11—1,.— naturwissenschaftlichen Fächer (63. . e 190n 8772 Uhr. Gemeindeverwaltung in Amster⸗ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Stiftung tritt mit dem Tage ih 1 ichen G Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist der antirevo⸗ In Berlin ist gestern der Bildhauer, Professor Josef Uphues Die Zahl der Landwirte ist die höchste seit Bestehen der Hoch⸗ dam, im Rathause: Lieserung für die Gasfabriken von ungefähr 8 dem außerordentlichen Professor in der philosophischen nehmigung in Kraft. Notstände, welche Füaenügergr . Eh 1“* vvN. im 61. Lebensjahre gestorben. In Sachsenberg in Westfalen geboren, schule, sie hat gegen das Wintersemester 1909/10 um 53 zugenommen, 673 2 ““ Hilfsstücken. Das Bes 8 8 2 . Ane o e 8 8* 8 b all lutionäre Deputierte H. Colyn, früher Major in der indischen 78 die Berliner 2 s im Mei ie Z Beoda Studi . 673 t gußeisernen Röhren und Hilfsstücken. Das Besteck und die Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Paul diesem Zeitpunkt herleiten, können bei dem Vorhandensein Armee, zum Kriegsminister ernannt worden 1 87s die Berliner Akademie, um bis 1881 im Meisteratelier die Zahl der Geodäten hat um 50, die der Studierenden der land⸗ Bedingungen dieser Ausschreibung sind vom 28. Dezember d. J. ab Wilhelm Magnus den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ satzungsgemäßen Voraussetzungen nach Maßgabe der am Schlusse 5 g8 ste 8 vo hold Begas zu arbeiten, in dem er auch nach der Vollendung wirtschaftlich⸗technischen Gewerbe um 23 abgenommen und die der ausschließlich in der städtischen Druckerei (Nes) gegen 0,50 Fl. er⸗ 8 jedes Rechnungsjahres verbleibenden Ersparnisse durch Bewilligung Montenegro. seiner Studien noch längere Zeit tätig war. Die ersten Arbeiten, die Hörer der naturwissenschaftlichen Fächer wieder um 23 zugenommen. hältlich. Die Zeichnungen sind für Interessenten gegen Bezahlung dem außerordentlichen Professor in der medizinischen einmaliger Beihilfen seitens des Kuratoriums berücksichtigt werden. Der König Nikolaus hat, „W. T B.“ seinen Namen in weitere Kreise trugen, war der seine Schwester ver⸗ Außer den Genannten hören von Studierenden anderer Hoch⸗ von 1,50 Fl. auf dem Geschäftszimmer der städtischen Gasfabriken, 8 2 9 Werlin Dr. Ernf 8 Fortlaufende Beihilfen zu gewähren ist in solchen Fällen nur aus⸗ 5 E 1“ zufolge, gestern teidigende Sabinerkrieger und der Bogenschütze. Später wandte sich schulen die gemeinsamen Vorlesungen: Studierende der Universität: Keizersgracht Nr. 444/446 in Amsterdam erhältlich, woselbst auch jede Fakultät derselben Universität zu 2 erlin Dr. Ernst Remak nahmsweise zulässig. vormittag den neuen deutschen Gesandten von Eckardt Uphues dem monumentalen Denkmal zu und schuf eine große 231 (253), der Tierärztlichen Hochschule 44 (79), sodaß überhaupt veilens Auskunft während 14 Tagen vor dem Ausschreibungstage den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen. §§ 16 und 17 ⸗ꝛc. empfangen und sein Beglaubigungsschreiben entgegengenommen. Herle eltwsce ö“ so fůͤr die Söö 8 Four 1191 Hörer gegen 1244 im Vorjahre gezählt werden. Vormittags von 10 12 Uhr, erteilt wird. gergge, Dezember 1910. Amerika. b alls vZIö na die 1u“ Dites . sär Smhesgnet Eofe⸗ No 111“ 8 1 8 9 1 ße; ferner für Düren Denkmäler Kaiser 8 . 1 8 Norwegen. 1 Andrewmw Carnegie. Vom „W. T. B.“ verbreitete Meldungen aus New Wilhelms und Bismarcks, für Homburg solche des Kaisers Friedrich Ansiedlung deutscher Eisenbahnarbeiter in der 16. Januar 1911. Norwegischer Reichstelegraph in Kristiania:

verliehen. 1141 laufenden dementsprechend mit dem Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs, d die Führer sämtlicher Gruppe ch d ik 1 sich di manche großzügige 111“ s an denen die Führer sämtlicher Gruppen, auch der radikalen, werden darf. Darauf lassen sich die organisierten Arbeitgeber nicht Sg ge demmirkelamerika. Ilustrierte Halbmonate u“ 5 D Fan. ats⸗

wenn diese Voraussetzungen nicht mehr utreffen. Vor Entziehung ; 8 1 dch den CEnpin jedoch elegenheit gegeben werden, teilnehmen, werden fortgesetzt. 8 . vS k . 8 ich wegen des ihnen zur Last gelegten Betragens oder der eingetretenen Praukreich. Königreich Preußen. 1 Aenderungen ihrer finanziellen Lage zu äußern. F 88

Das Vorhandensein der Voraussetzungen der Bewilligung ist in

——.

Seine Majestät der Köni aben Allergnädi z 3. . 8 Nex 8 march 1 8 G b 8 verleihen geruht: jes 9 h Allergnädigst zu 1161“ Orleans besagen, der frühere * zräsident Bonilla sei in und seiner Gemahlin, für Bonn ein Denkmal Johannes von Müllers, Provinz Posen. Lieferung von 1) Isolatoren, 2) Uniformtuch. Versiegelte Angebote 8 kt als Gehei Reai 3 8 Wirali der Nähe von Puerto Cortes gelandet und habe sich selbst für Mannheim ein Moltkedenkmal und für das Reichspostmuseum ein Um dem Mangel an deutschen Eisenbahnarbeitern in der Provinz werden im Bureau der Telegraphenverwaltung, Torvet 13, Kristiania, den Charakter als . ‚e heimer 9 egierungsrat: dem Mitgliede Ministerium für Hand d zum konstitutionellen Präsidenten von Honduras Standbild Heinrich von Stephans u. a. „. Posen abzuhelfen und deutsche Arbeiter dort seßbaft zu machen, werden entgegengenommen. Spezifikationen und Bedingungen ebendaselbst. der Generalkommission, Regierungsrat Theodor Wagner in . inisterium für Handel und Gewerbe. roklamiert. Es wird jeden Augenblick ein kombinierter 8 an den Eisenbahnstrecken, auf den Bahnhöfen oder ganz in der Nähe 20. Januar 1911, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Soes d 8 p 1 ugenblick ein kombpinierter 2 I1nq vnb 5„ Königsberg i. Pr., dem Mitgliede der Generalkommission, Der Regierungsrat Keller in Liegnitz ist zum stellver⸗ Angriff zu Land und zu Wasser auf Puerto Cortes èrwartet ha n1.s ö’ derselben Rentengüter gegründet. Zu jedem Rentengut gehören Kristiania: Lieferung von 115 000 Stück Unterlegeplatten, 50 Stück Regierungsrat Julius Wilhelmi in Frankfurt a. O., dem 1 den Vorsitzenden! Schiedsgerichts für 2 5 siche⸗ Der D fer „Hornet“ is b 1 Der erste Band des Werkes Corpus Nummorum ein eingeschossiges Wohnbaus für eine Familie und ein Stallgebäude; Flacheisen. Versiegelte Angebote mit der Ausschrift Anbud paa S. l v 12 retenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterversiche⸗ er Dampfer „Hornet“ ist bereit, die Stadt zu be⸗ W. T. B.“ aus Ro ldet b schi hossige r e E. eei Angebots ußt der zAnbud pe Mitgliede der Generalkommission Regierungsrat Wolfgang R 1e 5„ 2 . 1. schi g fall 2 8 8 ₰☛ d .““ corum ist, wie „W. T. aus Rom meldet, joe en erschienen. daran schließt sich außer einem Stück artenland von etwa 10 a eine underlagsplater werden im Expeditionsbureau der Staateb ahnen, Holtze in Breslau: 2 . 8 L rung egierungsbezirk Liegnitz ernannt worden. 16“ hießen, fa 8 sie sich nicht ergibt. Dieser Dampfer ist vor 1 Das Werk bildet den ersten Versuch eines allgemeinen Katalogs der Landparzelle von etwa 50 a an, die die nötigen Feldfrüchte für den Jernbanetorvet 8/9, in Kristiania entgegengenommen. Nähere Be⸗ den Charakter als Landesökonomierat mit dem versönlich 8 kurzem von New Orleans nach Nicaragua gefahren. Der mitt lalterlichen und modernen Münzen, die in Italien oder von Haushalt und Futter für etwa vier Schweine liefert. stimmungen und Bedingungen im Bureau des Eisenbahndirektors R 8 der vese⸗ Kl Fg Vermess . v. eh“ Ministerium für L. ndwirtschaft, D 8 8 Gesandte von Honduras in Washington hat beim Italienern in andern Ländern geprägt worden sind. Abgefaßt wurde Im allgemeinen stellen sich die Kosten eines Rentengutes auf ebendaselbst. Vertreter in Norwegen notwendig. Range der Räte vierter Klasse: den ermessungsinspektor der für EVale, Homanen Staatsdepartement vorläufig Protest dagegen erhoben, 8 auf Veranlassung des Königs von Italien, der den Erlös aus 3800 bis 4000 ℳ; davon sind von dem Ansiedler 500 bar aaaug. Generalkommission, Oekonomierat Franz Santmann in Frank⸗- und Forsten. daß das Staatsdepartement die E is zur Abfahrt des den Merkauf des Werkes für das Inttitut der Waisen von Staats. zuzahlen. Das Restkaufgeld von 3300 b18 3500 ist mit 3 ½ % zu rae ktor der 1b b ; partement die Erlaubnis zur Abfahrt des E“ .. zuzal fgeld; 2 5 st mit 3 ½ % z furt a. O., dem Vermessungsinspektor der Generalkommission, Die Oberförsterstelle Osche im Regierungsbezirk Dampfers gegeben habe, und diesen Protest damit begründet, eetet 5 für die ttalienische numismatische Gesellschaft be⸗ verzinsen und mit 1 ½‚% zu tilgen. För Verzinsung und Tilgung sind 1 G geg 1 ““ immt hat. s

Oekonomierat Paul Spilker in Düsseldorf; Marienwerder ist zur 8 4 Iehr ea. 8 8 ““ somit zusammen 5 % = 165 bis 175 jährlich so lange auf⸗ 1u“ zum 1. Februar 1911 zu besetzen: Be⸗ daß das Fahrzeug zu einer revolutionären Unternehmung gegen 8 8” 1 t 3 9 bh. jähr! g 6 . Konzerte. den Charakter als Oekonomierat: dem Spezialkom⸗ werbungen müssen bis 858 rei 1 ie Regi . . g.es 5 9 8 8 zubringen, bis das Restkaufgeld getilgt ist, was in etwa 35 Jahren 116“ g. v⸗ 8 Aes, t G is zum 15. Januar eingehen. sddie Regierung von Honduras Ver ““ 1 94 G geld getugt ist, 35 Jahr 29. Des 1 musik⸗ missar, Oekonomiekommissar Friedrich Nippa in Königs⸗ 1“ I geh s Verwendung finden solle. 8 8 Literatur. b zafcicht.“ Für die zum Rentengut gehörigen etwa 50 a sind sährlich dieektor Frit aeegt en esenstrar 21earmasbes

berg j. Pr. dem Vermesfungsinspektor der enedan ö““ Asien. 8 Zaiser Wilbelm J. Von Ept Marce. ungeföhr 20 Pacht zu zablenen 1ee 1 Vrchesters, dem sich Artur Schnabel kommission Robert Hoffmann in Merseburg, dem . Finaa Wie der Oberkommandierende der türkischen Truppen bei siebente Leslage,: Leipzig, Verlag von 1. und Humblot. 1910. ö“ ndsgnst gnehormmehen aecger teni nn 8 eainencf egatcd a⸗ das Phstäder Philharmonie. Großgärtnereibesitzer Otto Beyrodt in Marienfelde, Kreis Es ist wiederholt der Wunsch geäußert worden, daß den Kerak, „W. T. B.“ zufolge, telegraphisch meldet, wurden be⸗ 66 ℳ, gebdn. 7,90 ℳ.) Die vorliegende neue Auflage des Buches freie Beförderung der Wirtschaftesachen auf der Eisenbahn gewährt, 2 SpPiberns E11 HMe. 1.N vee⸗

Moll ⸗Konzer ür avi 2 8 S. anden⸗

Teltow, dem Chefredakteur der Zeitschrift „Der praktische Beamten der Zollverwaltung am Geburtstage Seiner Majestät Zusammenstößen der Truppen mit den Aufständischen, die si vpoon Marcks über Kaiser Wilbelm I. ist, wie der Verfasser aus seiner ir Bestrei s 1 sten Einri 8 1 9 . 1 Ratgeber im Obst⸗ und Gartenbau“ Johannes Böttner in des Kaisers uch Königs möglichst Diensterleichterungen beüe weigerten, die im Verlaufe der letzten greignisse 1.-8e. neuen Wirkungestätte (Hamburg. Wissenschaftliche Stiftung) im Vor⸗ rußerdem dar Bestteitung devüttgesrane gen 39 11 burger Konzert Nr. 3 in G⸗Dur und Johannes Brahms Symphonie Frankfurt a. O., dem Direktor der landwirtschaftlichen Winter⸗ werden mögen. 1G 1 Sachen herauszugeben, 18 Aufständische getötet. WWa mitteilt, gleich der 5. Auflage (1905) dis auf ganz wenige erste Hälfte sogleich nach erfolgtem Umzug und der Rest nach Jahres⸗ in C.Moll (Op. 68) bildeten E e Es ö schule Gustav Seidenschwanz in Fraustadt, im gleichnamigen Durch Erlaß vom 18. Juli 1906, III 6225/I 12 158 Der deutsche Kronprinz ist gestern in Mattra ein⸗ g 1es. Ebn 5 Mi vixseLr. deenn 8 frist gezahlt wird. K des Penten ö u e- die Harm Pach 288 Brähms Kreise, dem Mitglied der Landwirtschaftskammer für die Provinz sind Euer Hochwohlgeboren bereits ermächtigt worden, diesen Tag getroffen und hat, „W. T. B.“ zufolge, die Parade über die 8 8 Bv 8 Eesteher 8 ver Promnitz Ge 81 Arbeitern, die nicht in der Lage sind, die zur Anzahlung sofort 5* Schamacm gen klang 2* Orchester geteilt und wollte nicht Schlesien, Rittergutsbesitzer Richard Kuba in Sodow, Kreis für die Beamten der Oberzolldirektion als dienstlichen Feiertag zu dort stehenden Royal Dragoons, deren Chef der Kaiser stand (19089) n 85 g leise Aenderungen im Text I nran e 05 23 aus deigenegh I aufzubringen, soll W Stebführung Steinbachs folgen. Anders waren die Lublinitz, dem Rittergutspächter Georg Nentwich in Lissek, behandeln. Die gleiche Anordnung allgemein auch für die Dienst⸗ Wilhelm ist, abgenommen. Der Kommandeur des Regiments getragen. Schon in der Vorrede zu früheren Auflagen hatte Marcks ö bge— FEe Zentralstelle der Meister Bach und Brahms bedacht; da waren Einbeitlichkeit und Kreis Rybnik: stellen der örtlichen Zollverwaltung zu treffen, verbietet sich aus Oberst Makins, dankte dem Kronprinzen für die Ehre, die er versichert, daß er zwar alle in Frage kommenden Neuerscheinungen 8 8 1 1“ ffrraffes Zusammengehen, abgerundeter Wohlklang und Klarheit der

1 1 1: f Struktur zu erkennen, was besonders im Brandenburger Konzert

den Charakter als Rechnungsrat: dem Generalkommissions⸗ Rücksichten auf den Verkehr; es wird jedoch mindestens angängig dem Regiment erwiesen, und bat ihn, dem Kaiser die Ergeben⸗ aufmerksam verfolgt, aber zu tiefgreifenden Aenderungen, etwa z93u räsidialsekretär August Harder in Breslau, dem Regierungs⸗ sein, daß an den Orten zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ eit des Regiments zu übermitteln. E . einer Berichtigung seines Urteils über das Verhältnis zwischen Kaiser 8 zutage trat, das der Dirigent selbst bezeichnet und mit Polinen, p gus 5 g „wo zur F höch eburts⸗h Reg ’1 8 Wilhelm I. und Bismarck, keinen Anlaß gefunden habe. In der Im Fernsprechverkehr mit Budapest sind von jetzt ab 12 Violen, 8 Violoncelli und 6 Bässen besetzt hatte. Ein herz⸗

bausekretär Paul Bergmann bei dem Meliorationsbauamt II tages Gottesdienst abgehalten wird, während dieser Stunden A. 8 . d -.

G Hogi z9 ; 15* n Fs hene⸗ zr. 8 8 88 5 1 neuen Vorrede führt er noch an, daß literarische Rücksichten auf die Nachtabonnementsge räche zulässig. Gewöhnliche und dringende erquickendes Musizieren, das seine Erfolge in rauschendem Beifall zum

in Magdeburg, dem Regierungsbausekretär Tillmann Fisch⸗ die Amtsverrichtungen der Zollbehörden so weit als möglich! einmal fest ausgeprägte Individualität seines Buches hinzuträten. Bacnebenche sind ger denselben 59 am Tage zu⸗] Ausdruck brachte. Der Solist spielte wie immer so, daß nichts . 8 8 8 ge S 8 8 85 58 8