czewerl besonderer Genugtuung hebt der Bericht hervor, daß die dem Kammer⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 Wetterbericht vom 3. Januar 1911, “ Handel und Gewerbe. bezirk ihr wirtschaftliches Gepräge verleihende Spielwarenindustrie Essener Börse vom 2. Jannar 1911. Amtlicher Kursbericht. ö 9 ⅛ Uhr über den Stand von Viehseuchen in 2 ““ und pest d Konkurse im Auslande. 9 8 . Erschütterungen der Krise voll überwand und in ihrem Expaortwerte Kohlen Kols und Briketis. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 1 8 b Ungarn 1 1 E Königreiche 9 Klauen⸗ (Schweine⸗ 8 äni 11 dem Jahre 1907 ebenbürtig zur Seite steht. Das gilt auch füͤr die deutsche Westfaälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 9 und Länder seuche euche) Schweine Rumänien. 8 Spielwarenindustrie in ihrer Gesamtheit, welche exportierte: Kalender. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗
am 28. D ber 1910.* Dorohoi: Sulim Blank, Manufaktur⸗ und Kurzwaren. jahr 1906: 70,5 Millionen Mark, 1907: 80,3 Millionen Mark, fl “ ee - 10 50 bia Name der
Dezember 0.7 b 8 Zahl der verseuchten . 1908: 66,8 Milli 1 Ee Mark, flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Beoba
8 . ; Serbien. 908: 66,8 Millionen Mark, 1909: 76,1 Millionen Mark, 1. Januar 11,00 ℳ, d. Stückkoble 13.50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis eobachtungs⸗
6 1 1 bis 31. Oktober 1909: 369 358 dz im Werte von 65 220 000 ℳ, 14,00 ℳ, f. 2 II dormn 1 und I1 13,50 — 14,50 ℳ station
Tanassije Zaritch, Kaufmann in Gornja⸗Bukowitza. 1. Januar bis 31. Orktob 0: 3 he⸗ 00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 — 14,50 ℳ,
“ 9 Verhandlungstermin: 8./21. Ja⸗ „ Jann is 31. Oktober 1910: 383 464 dz im Wette von do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ üeerarcaceF 7. 20. Januar 1911. Verhandlungstermin: 8.21. 1 8 ℳ. Und b auch 1 deutsche Markt wie 82 8 8 gruskohle 0—20/,30 mm 7,50 — 8,50 6, do. 0— 50/60 mm 8,50 bis 1 Z“ 1 8u „ qp; letzten Jahren verminderten Exports weit kräftigeren Rückhalt als 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 — 11. 8 gle: a. Förber⸗ b I“ 1
Wassilije Stikitch, Schuhmacher i Go Varh. E“ 8 früher zu bieten vermochte, an Aufnahmefähigkeit weiterhin gewonnen 10, 1ehg Lcnnelierte Fechtt “ er. Borkum V O A heiter h meist bewölkt Anmeldetermin: 21. Januar/3. Februar 1911. Verhandlungstermm⸗ zu haben scheint, so dürfe für die deutsche Spielwarenindustrie des c. Stückkohle 135,50 — 14,00 1, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis Keitum 768 5 ONO 4 bedeckt 22. Januar/4. Februar 1911. 8 “ Jahres 1910 ein Erportwert von reichlich 80 Millionen Mark, ein ER1P8u6u185— I15] 111 12 75 — 137* 5 Hambur 786 ASSO 2 balb bed 3— meist bewölkt Boriwoje Gyvorgyewitch, Kaufmann in Kruschewatz. Gesamt 88 3 e 1“.“ Sror 4,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 , do. do. 2,75 — 13,75 ℳ, 2 22 b 1 6 Igekherser⸗ 12 2L. Iennar 1911. Verhandlungstermin: 13.,/26. Ja⸗ “ zund Absatzwert von über 100 Millionen Mark do. do. 1X. 11,75 — 12,50 , e. Kakskohle 11,25 — 1200 ℳ: Swinemünde O 3 bedect 2meist bewölkt K. Jäsz⸗Nagykun⸗ Szolnok 48 167 nuar 1911. .“ erss-Ae EEEEEEEEEe’ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. Neufahrwasser 765,8. NO 5 bereckt meist bewölkt * e ⸗ “ b2 8 1 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ — — 8.fleinteke eis,Cefn) 17711939 Kosta S. Militch, Sattler in Föstsb DLuxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der dritten gebalt 12 25 214250 7, a. Stückkohle 13,00 - 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Memel 768,1 OSO 2 bedeckt meist bewölkt K Klabsenburg Koos) Me. öof. 1911. Verhandlungstermin: 21. Dezemberdekade 1910: 217 300 Fr., gegen das Vorjahr mehr 39 280 Fr. kohle, gew. Korn 1 und 11 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis Aachen [761,6 O 2 bedeckt 2 Vorm. Niederschl. 1755 Klausenburg (Kolozsvär) 187 1110 10 Toma Popowitch, Kaufmann in Losnitza. Anmeldetermin: Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Serienziehung der Oester⸗ 19,00 ℳ, do. do. IX 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I Hannover 764 6 N. 3bedeckt [Schauer St. Béga, Bogsan, Facset, 8./21. Januar 1911. Verhandlungstermin: 9./22. Januar 1911. reichischen Kredit⸗100 Fl.⸗Lose von 1858: 7 176 184 186 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Berlin 7612 3 bedeck. — 1 meist bewölkt Karänsebes, Lugos, Milan Welimirowitch, Kaufmann in Alexinatz. An⸗ 222 296 984 986 1053 1198 1283 1303 1380 1431 1684 1838 1928 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 5,50 — 8,00 ℳ; I. Koks: Dresden 762 3 S bedeckt — 3 semlich heiter— 0 a. Oesterreich. 8 Maros, Temes, Städte meldetermin: 28. Dezember 1910/10. Januar 1911. Verhandlungs⸗ 2166 2213 2292 2433 2504 2512 2540 3035 3274 3559 3714 3797 a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, d. Gießereikots 17,00 — 19000 ℳ, üSheeS S 70 8 8 II 8 1 Karänsebes, Lugos 2 271182 2001] — stermin: 29. Dezember 1910/11. Januar 1911. 3847 3891 3903 3999 und 4120. 300 000 Kronen Serie 3274 c. Brechkoks 1 und II 19,5022,00 ℳ, V. Briketts: Briketts Breslau 7614 D 2 Schnee 0 Nachts Niederschl. 2760 1 Niederösterreich.. 1931690 St. Bozobics, Jam, Mol⸗ . 1 Nr. 37. 60 000 Kronen Ser. 3847 Nr. 54. 30 000 Kronen le. nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Marktlage unverändert. Die Bromberg 764 0 O. Schnee 0Nachts Niederschl. 1762 EE11“ 8. 1 114 77 dova, Oravicza, Orfova, 1 8 b. 8 Ser. 3847 Nr. 43. Je 10 000 Kronen Ser. 2512 Nr. 46 und nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 4. Januar 1911, Met 7504 OU 3 bedeck —=Nachm Niederschl. 1 757 885 28 Resicza, Teregova... 135 2749 — V Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts ESer. 2540 Nr. 84. Je 4000 Kronen Ser. 1380 Nr. 5 und Nachmittags von 3 ½ bis 4½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Fankfurk. M. 755,5 7O0 1 bedect 2 meist bewölkt. 0757 20 8— K. Märamarobpo.. 96 4861 4 am 2. Januax 1911: 1 Ser. 2540 Nr. 35. Je 3000 Kronen Ser. 184 Nr. 51, Serx. 984 Am Stadtgarten) statt. .“ Karls übhe B. 59 S 5 — ⸗ — — 3 72 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ 1 Rluhrrevier. Oberschlesisches Revier Nr. 73 und Ser. 3891 Nr. 53. Je 2000 Kronen Ser. 2292 Nr. 67, ““ 111““ arlsruhbe, B. 759 5 O 2 bedeckt. — 2 meist bewölkt —0784 13 13 helv, M. Marosvaͤsärhely 272,2277]1 15 8 A weap, . Ser. 3559 Nr. 17 und Ser. 3903 Nr. 87. Magdeburg, 3. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. München 7509,2 O 4 Schnee — 6 Nachts Niederschl. 3759 . 8. Sr se en V ““ . Kornzucker 88 Grad o. S. 8,55 —)8,97 ⁄. Nachprodukte 75 Grad . h. Zugsothe balbbed — 1Sandalt Niederschl. —152 23 32 acrad) ... 898 9 “ — erklin 12 Femnar Mark ihe e 8 Eegittlung des n 8 Sac CE“ Ruhig. Stornoway V A heiter V 4 meist bewölkt 0771 1 8 1 9 83 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 11“ . EI1““ 81 92 288 1.“ Der Jahrkszericht der Handelskammen za Neüdlin -- Heppeltentner für. Weiten, gute Sorter) 20,20,ℳ, 20,2 ℳℳ. — Zchen, Füdrwcgie Feacht ü. eeh .. ..Se aege. hienhe: Mamn Les JbalbBe.—49h Lewalt. 0 6 105 Waitzen (Vacz), Städte (erster Teil: Ueberblick über das Wirtschaftsjahr 1910 und Beri Mitelsottet) So,04 ℳ, 19,9.—9. — Mensr.,ge ne Sorfel) 1ds, — bet. Nän 9121 Gd. 9171 Pr. . bez. Mai 9,22 ½⅜ Gd., Fustrow 1. M) 1 Zee Aabrg —2 tEndre) I über 9 eee 1“ “ eens. pr. Mütvelförter 1S2 ver. Sv khs 19e . 855S. 927 ⁄½ Br. —— bez. August 9,42 Gd., 9,45 Br., —,— bez. — Valentia ONO 2 w olkenl. 2 meist bewölkt V * 1064 Vacz Uipest, M. Budapest W “ 1 Verlauf nahm, und daß kaum ein einziger Gewerbszweig von der 114,50 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ. — ee. 4,1 (W. T. B.) Rüböl loko 60,00 b (Königsbg., Pr.) 10 45 St. Ane⸗ 8 „Monor, Besserung der Verhältnisse unbeeinflußt geblieben ist. Allerdings war Futtergerste, Mittelsorte*) 15,20 ℳ, 14,.40 ℳ. — Futtergerste, Mai 5800 — 1“* 29, Seilly 2,2 5 halb bed. 6 meist bewölkt 7766 36 362 Frses daczkeve, V stiee Belebung der gewerblichen Tätigkeit keineswegs gleichmäßig, ge-. geringe Sorte *) 14,30 ℳ, 13,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 18,10 ℳ, Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) (—(Cassel) I 50 450 Städte Nagpkörös, Cze⸗ Sagl 1⸗ wisse Branchen hatten einen entschiedenen Aufschwung zu verzeichnen, 17,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,20 ℳ. — Hafer, Privatnotierungen. Schmalkk. Loko, Tubs und Firkin 55 ½, Aberdeen 6 5 heiter V 4 meist bewölkt 17766 220 1241 „gléd, M. Kecskemét .. 3 1 Wwährend sich in anderen die Besserung der Konjunktur nur in bescheidenstitm geringe Sorte*) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ. — Majs (mixed) gute Sorte Doppeleime 968. E Feß. Hinen Notierungen AMagdeburg) 290 3382 St. Abony, Dunaveese, 1 Mlaße offenbarte. Eine starke Stütze fand die Aufwärtsbewegung 14,10 ℳ, 13,80 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, „d FafgE. en. 30 g V (Masg. 2 1 5 0 3382 Kal Kiskörös, Kis⸗ “ kaße offen 8 be Ie G 1 — M 9 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko Shields 4 Regen 4 vorwiegend heiter, 6762 61 alocsa, rheher 1“ sdes abgelaufenen Jahres 1910 an dem Export. Ungeachtet der großer ,— NMv. — Mais (Lunder) gute Sorte 13,80 ℳ, middling 76 1 8 104 536 kunfélegyhäza, Kunszent⸗ b Schwierigkeiten, die der deutschen Warenausfuhr in den Zollsperren 13,50 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerik 8 . 6 2 V —28 451 3885 miklös, Städte Kiskun⸗ 29 27 der Absatzländer erwachsen, Schroierigkeiten, die sich an keinem Punkte d¹—hee— c. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 . — spez. Gewicht 8,800 ZZbb111“ SHolphead 6 wolkig rschl. 0765 413 224 halas, Kiskunfslegyhäz⸗ der Welt verminderten, an einigen sich sogar verschärften, erhöhte sich SyPveisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, F. Far 88 anme W T. B.) (Vormittagsbericht 1 (Mülhaus., Els.) % 2 12 K. Preßburg (Pozsonp), 8 der Wert der Gesamtausfuhr des Jahres 1910 gegen das Vorjahr um 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch Sti⸗ 9 Wood . average Santos Mär 7— b Isle d'Aix ¹ Nꝰ 4 heiter 4 meist bewölkt 763 123 1051 I. Hr.... 1 etwa 13 %. Hiermit im Einklange stand die Statistik des von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg. Mai 57 ½ Gd 5 September 8899 C. Dezember ze n (Friedrichshaf.) 21 84 K. Sagss .. Güterverkehrs der deutschen Eisenbahnen, die in dem Jahre 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. uckermarkt. (Anfangsbericht.) 3Rüb utnabzucher I Produkt Basis St. Mathieu 760,6 NNO Abheiter 6 Vorm. Niederschl. 6 13 St. Igal, Lengyeltöt, 1910 1716 Mill. Mark (1909: 1599,7 Mill.) vereinnahmten — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 38 % Rendement genf nce, frei an Bord Hamburg Januar (Bamberg) V 54 1655 Marczal, Tab 9 Dieser Besserung enisprach die Bewegung speziell im Berliner Wirt 8 b 220 ℳ, 1,30 . — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier 8920 üer h10, Mai se Sr, Heecit Wa⸗ Nebe Carbehöllt 154 1655 St. Barcs, Esurgé, Ka⸗ ieser Besserung entp Bewegung spez . 3 Zb1““ Les 4 4 92 ½, März 9,10, Mai 9,22 ½, August 9,42 ½, Oktober 9,42 ½, Grisnez 4 Nebel meist bewölkt (37 278 St. Bars. azet schaftsgebiet. Nach der Statistik siüber die Zahl der hierorts be⸗ (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. Karpfen 1 kg Dezember 9,47 ½. Behauptet 8 2376 2962 posvär, Nagyated, Stziget, 5 schäftigten Arbeitskräfte betrug der Mitgliederhestand der Krankenkassen 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 ks e Budapest, 2. Jan⸗ (W. T. B.) Raps für Paris 2 bedeckt V 109 887 vär, Stadt Kaposvär.. . 22 Groß⸗Berlins 3,80 ℳ., 1,20 ℳ. — Ses ts 1, k 80 ℳ 1,40 . — Varsche 1 kb Aauft 12 91h . een be—. Wlissingen 2beiter — 98 e. ; 8 g ugust 13,50. 5belter — — — 1 18 49 633 2 wolkenl. — 6
K. Szabole. . . 32 1910 1909 190ag8 2,00 ℳ, 1,00 ℳ chleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1 B. T Rüͤ 8 Held K. Sz ar, M. S är⸗ 8 3 1] 22 -2 e ℳ 8 ;60 ℳ 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24. L“ London, 2. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % er A.S M. Szatm , 8 im monatlichen Durchschnitt; 933 035 872 678 853 923 1,60 ℳ% 29 9 2 Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. November 8 sh. 111 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Bodoe 57 371 4 A e d. i. Wachstum gegen das Vorjahr 7 % 2 — bö1) Ab Bahn 8 , 16 100 . 8 Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Skudesnes 8 100 1280 8. Ses. e 5 ; 18 hatten einige Industrien, in denen der Großbetrieb vorherrscht, ins 8 1.“ 86 “ “ foordinary 45. — Bancazinn 103 . Sües oe⸗ K.Sö 16515740 St. Buziäsfürdö, Központ besondere die Elektrizitäts⸗ und Chemikalienbranche, besonderen An- Berlin, 31. Dezember. Monatsbericht der ständigen Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Vardo 2 6 bedeckt 28 3 8 teil. Im übrigen aber ist zu konstatieren, daß im Berichtsjahre der Deputation der Wollinteressenten. Der vergangene Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Januar 19 Br., Skagen 2 [O 4 bedeckt rad, Vinga, M. Temesv 9 8 zltnismsbin stä 31 3 dri Fyer. . 8 8 &½ s⸗ “ kaufmännischen Betrieben verhältnismäßig stärker zunahm als in den Deckung des dringendsten Bedarfs geschritten. Es konnten daber nur Schmalz Januar 133 ½. 5 ö kowina.. 170 2502 St. Csakova, Detta, 2 1 z büen. h Bes Arbeitskräften, .. ggcn e⸗ = Rü⸗ 55 8 16 2 Kopenhagen 769 4 NO 5 bedeckt Bukowin 2170 25 kirchen (Fehortemplom), größeren Betrieben. Wenn man den Bestand an⸗Arbeitskräften, verkauft werden etwa 700 Ztr. Rückenwäschen, etwa 1600 Ztr. Stocholm 1s FnS 3 bedect
Nachweisung “ ,Inn 5 G 5 Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf
Mederschlag i 24 Stunden 1 - vom Abend
Barometer
niveau u. Schwere
in 45 * Breite tand
richtung, stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
Temperatur in Celsius
Komitate (K.
8 8
Söweine⸗ Rotlauf 8 Stuhlbezirke (St.) Klauen⸗ der . Munizipalstädte (M.)
und Länder seuche Schweine Zahl der verseuchten
Gemeinden Höfe Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
8
6
—⸗
Komitate (K.) I Stuhlbezirke (St.)
Munizipalstädte (M.)
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
0 Gemeinden
5
—2 —
Sö —,— —
— 0
0A 2
— b 02g
Salzburg. “ Steiermark..
SöSe
80
0 b
—28
— —
— bo EIEIEIII—
beCor dbonGnn
6 Vorm. Niede
97es
a a a a a *
ᷓlLSLLerLelel - [eol weg,. 1
9 — 90 15.
Fuö N7.
„ ☛☚
S
D.Z— ——2=— ◻ 2A —
-
b— 1 10.—— S9eohhSh S,e n 00
—— —
Potbo8SSUoOm
189
—9-b —,— ☛ ,— ——
ENEEE
2—22g9
— -S Cl Co. CeE⸗
ASSSSUS
21=2
AAI
—88829s
145 2156 54 467 42 755
— 2— [2
ins 8 t 88 Sr 88 8 10 sh. 0 d. nominell, ruhig. istians K. Zwe (Szeree).. 442 An der Vermehrung der Umsätze, die das Geschäftsjahr kennzeichnet, Frei Wagen und ab Bahn. Christiansund Lippa, Temeorsks, Uja⸗ 5 15 Beschäftigungsgrad in den kleineren und mittseren gewerblichen . konat verlief sehr still, und seitens der Käufer wurde lediglich zur] do. Februar 19 ¾ Br., do. März⸗April 19½ Br. Ruhig. — Bestervig 771,2 OSD . wolkig
02S d0,— 2
₰2
141—
LLL=LLeLLILILæLe
— ₰
. —
L11ö2SL-S.
—₰
— 2 88
. Groß⸗Berlin um die Mitte des Jahres Verwendung fanden, 2 6 Schweißwolle, etwa 1400 Ballen Kapwolle, etwa 2400 Ballen Austral⸗ bu11u 28b ö“ 2 b. U secz), Stadt Fehertem⸗ grunde legt, so ergibt sich, daß Personen beschäftigt waren: und Buenos Aires⸗Wolle. Für deutsche Wollen ist die Saison fast Nr. 27 des XIII. Iehcgangs der Fitte ilungen für die Hernösand 778,5 N 4 bedeckt N. v⸗5 V plom, M. Versecz . — 1A1“*““ E. 1166“ beendet. Ueber das Jahr 1910, sagt der Bericht: Es begann mit öffentlichen Feuerversicherungsanstaltene eitschrift für —Haparanda — 2778,1 Windst. Nebel K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau K. Tolr ℳ ““ im Jahre also im Jahre 1910 kleinen Vorräten, welchen kein erhebliches Interesse seitens der ver⸗ die Praxis und das Recht der Sachschadenversicherung und des Feuer⸗ F — 8G CII55 — e ..ö. 13“ 2 8 brauchenden Industri t br de, die sich aber zu fast schutzes, Herausgeber: Bureau des „Verbandes öffentlicher Feuerver⸗ isbv 3 4 bedeckt (Kana) . K. Thorenburg (Torda⸗ — h uchenden Industrie entgegengebracht wurde, die sich aber zu fast . Der hI,. 8 F G 2 2
K. Unterweißenburg (Alsé⸗- 1 Aranvos) 1 28 5 9 12⁰⁹ gleichmäßigen Preisen bis zum Veginn der neuen Zusuhren im Früh⸗ sicherungsanstalten in Deutschland“, Geschäftsstelle (Schriftleitung und Karlstad 8 4 bedeckt Aö— St. Esene, Großkikinda ) in den größeren Betrieben .“ jahr räumten. Die neue Schur in Schweißwolle begann im Versand): Kiel, Gartenstraße 4, hat u. a. folgenden Inhalt: I. All⸗ Archangel V es “ , ö, * (Nagpkikinda) Nagyszent⸗ (witsmindestens 25 Be⸗ 1 März und traf einen von Vorräten enthloͤßten Markt, sodaß die gemeines. Des. sFäfäh (Ehübe diñ aeerchde setrepeg. Petersburg — 2 Schnee üsjens, Pecska, Vilägos, . miklos, Pärdänv, Per⸗ schaftigten) .. 583 000 550 000 33 000 d. s. 6 % ersten Zufuhren, trotzdem sie in ihrem Ausfall nicht befriedigen 5 S g Riga 7707 Snd A bedeck erhöhten Preisen aufgenommen wurden. Als im Laufe der beiden versicherung und des Feuerschutzes: Die Lagerung von Benzin Wilna 7674 O 2 bedeckt
—
V
1 8u. nee 1 3 ] 8 88 — in s don der 1 was das Nori rsicherungsverein auf Gegenseitigkeit. — II. Technit der Feuer⸗ . jämos, Törökbecse, Török⸗ in den kleineren Betrieben 350 000 323 000 27 000 d. s. 8 %. konnten, doch schlank von dem Konsum zu etwas gegen das Vorjahr versicherungsvere Gegenseitigk. .
St. Borossebes, Nagyhal -— lanizsa. Hatzfeld (Zsom⸗ ke 1g⸗ b 4⸗ 2 8 1 d V Feu tzes: D. agern von L 5 mägv, Radna, Ternova. 22 b 2. „ H Selbt NMagp⸗ Die Verhältnisse des Arbeitsmarktes waren im Berichtsjahre gesünder folgenden Monate größere Quantitäten an den Markt kamen, wurde und feuergefährlichen Flüssigkeiten in Verkaufsstellen und Pinsk 7671 O 2 bededt K. Arva, Liptau (Liptô), olva), Stad gh 2 als im Jahre 1909. Die Schar der Arbeitslosen verringerte sich, in mit mehr Vorsicht eingekauft, und die Preise stellten sich für die am meisten Automobilhallen (Schluß). — Die Benutzung der Feuerlöschleitungen 55— ⸗ da 28 1 s Arbeit verspi 1ꝗsch icht eing . 9 sich fu n meist irirbeftar Dos en 8 ektrisch Warschau 762,2 ONO 1 Schnee 1 St. Alibunär, Antalfalba, einigen Gewerben wurde sogar Arbeitermangel verspürt, wobei es sich vertretene A Qualitäͤt denen des Vorjahres um dieselbe Zeit gleich, u Wirtschaftszwecken. — Das Benzin. — Die Gefahren elektrischer Fiew 7655 SD 1 Schne St. Bäcsalmäs, Baͤnlak, Modos, Gro 1 allerdings nur um die Nachfrage nach geschulten „Arbeitskräften wahrend die feineren Dualitäten mit etwa 5 % höber blieben. Leitungen. — Die Ee Handfeuerlöschapparate. — Die Kie IZ Topolva, ene Zombor, becskerek (Na 8-de handelte. Unter 8n G..bee, in denen der Arbeitermangel Die Preisbildung hielt sich mit einer — für einen den Schwankungen Mitwirkung der Feuerwehr gi, der. baupolizeilichen Tätigkeit. — Wien 759,7 N 1 Nebel Städte agyarkanizsa, 1 8 tadt Nagy⸗ chronisch geworden ist und ein schweres Hindernis für die Fort⸗ des Marktes unterworfenen und dafür sehr empfindlichen Artikel — III Rechtsprechung: Schließt die Vereinbarung ü Sachverständigen⸗ Prag 761,3 S Schnee enta, M. Baja, Maria V E 9 M. Pancsoba 1 entwicklung bildet, steht in vosgerster. Reihe die Herrenkonfektion. merkwürdigen Gleichmäßigkeit. Der Absatz war zu keiner Zeit be⸗ gutachtens über die Höhe des bei einem Brande enstandenen om — — 7454 S0 1 Regen heresiopel (Szabadka)) 1 K. Trentschin (renesen). koÄ Die vom Statistischen Amt der Stadt Berlin vorgenommene Zählung sonders rege, reichte aber trotzdem hin, um das Preisniveau zu Schadens den ordentlichen Rechtsweg aus? Die Anfechtbarkeit 1 5 In Zombooobtr 3 2 12 1 X n n bv . der in den größeren Betrieben beschäftigten Personen 9—. sind dies halten und um die Vorräte schon jetzt auf ein solches Minimum zu⸗ der Sachverständigenschiedssprüche in der Keuerversicherung. Zum F orenz -748,6 1 St. Apatin, Hõdsäg, Kula, 1n. eeee etwa 60 % der esamtzahl der Arbeiter und sonstigen Angestellten — sammenschmelzen zu lassen, daß die Saison als beendigt betrachtet Begriff der „offenbaren Unbilligkeit⸗ (§§ 319 B. G.⸗B. und — Cagliari 751,8 N 4 Regen läͤnka, Obeese, Titel, Stwptke * 2.I . ibt einen Anhalt zur Beurteilung des Zuwachses an Personal, der werden kann. Für Rückenwäschen, welche erst im Juni an den Markt 64 V.⸗V.⸗G.). — Der Selbstkostenpreis in der euerversicherng. — Thorshaon — 760,0 S — wolkig 2 G Zsa⸗ — 8 e8. Vabro 4 gůiaistsas sich in Groß⸗Berlin von Mitte des Jahres 1909 bis zur Mitte des kamen, läßt sich bezüglich des Absatzes dasselbe sagen. Die Preis⸗ Ein Einbruch aus Rache ist kein Einbruchsdie stahl. Der Begriff Sevdisfsord 7561 W 7 bebect blya, M. Ujvidk... 2 F mibal Särospatal Jahres 1910 in Fabrik, Werkstatt, Kontor und Laden vollzog. Für bildung war eine ganz gleichmäßige, die mittelfeinen und geringen des Einbruchsdiebstahls. Wer ist beweispflichtig, daß mit einem Ein⸗ SeeeSe 85— z K. Baranva, M. Fünfkirche empjcn he TSze die Hauptbranchen macht der Bericht nachstehende Angaben: Qualitaten waren etwa 4 — 6 % niedriger als im Jahre 1909, feine bruche diebische Zwecke verfolgt sind? — 1V. Gesetzes⸗ und Ver⸗ Cherbourg 759.1 SDd Regen 2 Pécs). A. Shrrer Sere 2 okr arannd, und Wiser. 5 eee M.öF dev teils glhich Fbeeveden b Clermont 756,8 Windst. Schnee Bars, Hont, M. Schemni b 4 Sate, Fauihe 4 911 3 8 a r beschäftigten Pers meistens bis 5 % höher, und bei sämtlichen Gattungen war eine Ab⸗ 3 II.“ 1 Fun igern. — L. Vermischtes: Biarri 759,1 O 4 Regen (Selmecz⸗ és Belabanpch E1 . 9 1 Zahl der besch ftigten Personen schwächung bis zum Jahresschluß nicht zu verspüren. Die minimalen Personalien. — Die Pittlerpumpe. — Das Lehrinstitut für Feuer⸗ Fina 8 r85 1E 11 . t. Czelldomölk, Gelsloor,; 8 also Zu⸗ Vorräte deutscher Wollen beschränken sich auf etwa 1500 Ztr. Schweiß⸗ versicherungstechnik. — Neue Feuerversicherungstarife für Warenhäuser. 88 —= Ugocsa.. . Güns (Cöszeg), Neͤme⸗ 1910 1909 ens “ wolle, darunter bereits einige Neuschuren, und etwa 1000 Ztr. Rücken — Die allgemeine Mit liederversammlung des „Deutschen Vereins Krakau 761,3 SW 2— K. Bistritz (Besztercze)⸗ tujpär, 585 Serich. “ 11u. Abnabane. wäschen. Der Handel in Kolonialwollen verlief auch mit einer ge⸗ für Versicherungswissenschaft am 5. und 6. Dezember 1910 in Berlin. Lemberg 760,9 Windst. bedeckt Naszöd eces. Stab acachech 8 8 wissen Eintönigkeit: vorübergehende kleine Abschwächungen in den — Bericht über die in Tondern am 4. November 1910 ausgeführte Hermanstadt 750,2 Nebel St. Berettvoͤujfalu, De⸗ b 8 8 zeg, Szom⸗ F Maschinenbau, Eisengießerei, Eisen⸗ S für Merinowollen waren bald wieder ausgeglichen, und Brandprobe zur Prüfung der Feuersicherheit des imprägnierten Stroh⸗ Frieft 521 SnS 7 balb bed recske, Ermihälpyfalva. S at de zv. Disnü vi — konstruktion 11131 3 780 + “ elbst die gegen Schluß des Jahres hereinkommenden größeren Mengen und Retdaches (Gernentzdach). — Der Umfang des Rechtsanspruchs 553 . —ö Margitta, Szekelyhid, . Eei kt. Fabrikation von Musikinstrumenten 796 + 6 der Ueberseeschuren konnten die Preislage nicht beeinflussen. Die auf öffentlich ausgesetzte Belohnungen. Brindist C. 4 [S 3 bedeckt Särrét. 2 2 bae üfehbur dB gr) Herstellung chirurgischer usw. 8 Werte für Kreuzungswollen schwankten etwas mehr, sie erhöhten sich Perpignan 756,0 W 4 halb bed. St. Cséffa, Elesd, Központ, 8 Webzprim Weiprem) 6 8l 2 v111“ 484 + bis März um etwa 5 % um im Laufe des Jahres herabzugehen und n — — Belgrad 755,7 Windst. bedeckt Mezökeresztes, Szalärd, 3 8 Herstellung von Beleuchtungs⸗ und 10 % niedriger als zum Jahresbeginn zu schließen. Wie weit der in * Uingfors 7711 NS .1 bedeckt M. Großwardein (Nagyv- Et. Ia. Kesz Glühkörpern 16 743 11 755 den letzten Tagen eingetretene Rückgang auf die zukünftige Gestaltung “ ’ö ͤ 2 8 “ Helsingfors E—2 värad))) —— [127 909 2 Pac Zar SeeeeE Elektrotechnik . . . . . . . . . 74 738 61 884 der Wollspreise Einfluß haben wird, läßt sich im Augenblick nicht über⸗ Mittteilungen des Königlichen Asronautischen Kuopio 7285 ONDO l wolkenl. St. Bél, Belénves, Ma⸗ vekalge 88 aeg Scc⸗ Chemische Industrie . . . . . . 7 282 7 010 sehen, obschon das immer betonte Vertrauen bisher noch nicht erheb⸗ 1“ — Observatoriums, FS rich 758,3 N Ibedeckt gvareséke, Nagvszalonta, “ 2e 8. ¹ Textilbranche ... . . . f114 062 13 636 lich erschüttert worden ist. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Genf 755,5 NO 1 bedect 2-eeh c ö.. 12 32 % 132 Sü. Alsölendva. Csäͤttor. V Herstellung von Papierwaren . 12 796 12 601 EI111“ 8 8 Drachenaufstieg vom 1. Januar 1911, 8 — 9 ½ Uhr Vormittags. Sngano 751,5 S Igedect Beorsod.. 1 nya, Nagykanizsa, Letenxpe, V Herstellung von Lederwaren usw.. 8 525 8 105 “ K gmärk 88 8 2 Station 3 8 1 Säntis 548,7 RRO 2bedeckt Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 2000 2090 m Dunroßneß 710'S beiter
K. Kronstadt (Braffé). Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ 1 olzverarbeituug 119 983 18 635 Häromszék.. 2 1 S,eneee. 6, 23 .1 E“ 8 807 8 658 8 M Schluß 8 8 1 490 Gp. 8 el. Fchtgk. % 2 Reykjavik 743,5 S 7 Regen ül
k 81 2. Sena Flesge. en. I“ “ — ö“ 47 82 8 2 mezöväsärhelv, Sze⸗ - . 3 öSZusammen Gemeinden (Gehöfte) 11““ olygraphische Gewerbe 31 930 315 Kilogramm 74.50 Br., 74,00 Gd. 1. —bi 11“ 8. Wien, 3. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Wind⸗Richtung . SW. W W W W IX bis (5Uhr Abends)
,8 (Szeged)) . 484 1 nbelogethes. . . 61 290 60 069 †IIv. 7.) 3“ 2., . ESIe,hh55t5t 11111114*A“*“ Einb. 4 %. Rente M.,N. pr. ult. 93,45, Einb. 4 % Rente Geschw mpe] 4— 5. 10— 11 10 11 9—-10 9 WSW Nortland Bl 75772 NM wolkenl. . Januar Juli pr. ult. 93 40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Io. bs rWh 8 zbe T — Rügenwalder⸗ Himmel ganz bedeckt. Zwischen 290 und 500 m Höhe Temperatur g
(Esztergom), B 8 H 1 8 2 Gastwirtschassft ...114 818 13 935 yõör), Komorn 8g 118) Maul⸗ und Klauenseuche 3445 (35 454), Schw Baugewerbe, Fabrikation von 1 8 ’ — in . V. pr. u. 1 188 (152 der Schweine 52 (64). zrtel m. 22 7 8 93 40, Ungar. 4 % Goldrente 112,15, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. her ngr A unde 765,5 N,D Zbedeckt (1529), Rotlauf Sch (64) Mortel und Steinen .. . . . 27 211 27 584 “ 91,95, Türkische Lose per medio 261,00, Orientbahnaktien pr. ult. zunahme von — 1,0 bis + 0744, desgleichen zwischen 1660 und 1770 h- 85— 7625 S 4 bedeckt
(Komäaͤrom), M. Györ, 2a4 b ((Schweineseuche 22 bana
3 1b 8 . fabrikation .2 403] 2 543 — 3 9. 8 — . 5 . von — 6,7 bis — 6,3 °. Außerdem Pockenseuch . in dem Sperrgebiet Nr. 44 akfabrikation 8 8 d. G —.—., Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 749,00, Südbahn⸗ 3 2 — F. —— — 1& p duche der Schafe tühs Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß nahezu sämtliche Gewerbe im gesellschafs (Tomb.) Akt. pr. t T15,79, Wiener Vankvereinaktien Horta 7535 SW S bedeckt
maüärom. K. Stuhlweißenburg Fejér), ßerd b S 7 in 1 Gemeinde und 4 Gehöften. 1 8 8x&n z bakt 8 1 1s M. Stuhlweißenburg höf Jahre 1910 Arbeiter neu einstellten, wenn auch der Prozentsatz, in 895,507 Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 673,00, Ungar. allg. Mitteilungen iteesatetͤIhhhg essseisce⸗ Forula 765,1 NNW 3 bedeckt —
Fogaras, Hermannstadt Mi xG 2à Fb 1 J 27 8 1 8 . 1 in 1 Eine Depression von 757 mm liegt, füdwestwärts verlagert und 8, Minus des Baugewerbes hängt damit zusammen, daß eine Reihe aktien 637,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,48, Brüxer veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. sverflacht, über Frankreich, eine solche von 750 mm, vertieft, über dem
Szebe 63 241 . 35 maadl-. 37 19 3 ¹ , Der 2 1 1 4 b 2bnh. s Kishont, (S6nsheacho) 22 di81e) Feeas ch. 2 9,haehnh”ch EE B e eng EE Sv Montangesell⸗ Drachenaufstieg e Pennar 1911, 9 ½ — 9 ¾ Uhr Vormittags⸗ Mittelmeer. Ein Hochdruckgebiet, das ostwärts vorgedrungen ist und 8 h 613 8 8. Selad 8 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sefebiaen Nr. 2, verhältnisse zurückzuführen ist. Von Streiks und Aussperrungen London, 2. See. (W. T. B.) Silber prompt 25 ¼, per Seehöhe .... 122 m 500 m 1000 m 1500 m Se bee eehes bat, dest 46. Weesscghe sihn —2,2 Fr. 1 . “ 19 78 3 5, 6, 7, 12, 21, 28, 29, 30, F1, 32, 33. 48, 47, 48, 49, 50, blieben die Berliner Gewerbe im großen und ganzen verschont. 2 Monate 257½, Privatdiskont 3 ½. — Bankeingang 131 000 Pfund öEEEee,.“] mebh schwachen Nordostwinden ziemlich trübe; im Binnenlande K. Heves.. a 70 224 53, 54, zusammen in 94 Gemeinden und 273 Gehöften. — Nach dem Bericht der Handelskammer zu Sonne⸗ Sterling. I. T. B.) Wachsel auf Parit 1072 NRenFcgrne & 1 8285 98 *f DNHmestht schwocher Frost; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. & Hawabo 31111596 12 Pferde und Lungenseuche des Rindviehs find in ber. 88 e 7 9eh ⸗ Nann g. 2. b (W. T. 1” Wechsel auf Wind⸗Richtung. SW wsw sSW sSwW 111A1A“; Deutsche Seewarte. *) Angaben laus Kroatien⸗Slavonien für 21. Oesterweich und Ungam nicht aufgetrenaka. wenige Zweige, unter der Einwirkung besonderer mstände stehend, 1 London 163 b. EEE11 6 Feschs üe 3 4 2 7 3 sind nicht eingegangen. 1“ 3 “ b 8 “ vermochten sich der allgemeinen Entwicklung nicht anzuschließen. Mit 6 58 Himmel fast ganz bedeckt, etwas neblig.
8 8 1 . 1 E111“
—
ee”
—
be*
‿
— -
—
—
fini
be
3
27” S2==
2 —
I 1
5. Smmmnmnmn
ümmnnnnynnme
“
Betterleuchten
—
— ..
8
* S E 22 2 3 2 2 12 — 2 8 2 2 2 8 2 —9 2 1 (Szekes⸗Fejsrvaͤr 22 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): seem dies geschah, bei den meisten Branchen nicht erheblich war. Das Kreditbankaktien 860,00, Oesterr. Länderbankaktien 533,50, Unionbank.
2B