— —
8/11 1910. 8 — T 1 D I A. Riebeck’'sche Montanwerke —27 „ LI1 Aktiengesellschaft, Halle a. S. — 2828 nr2 — IIII 21/12 1910. G Tan —— 225 v 17/10 1910. Geschäftsbetrieb: Montanwerke. 44 Fr — Dresdener Cigarren⸗Com⸗
Waren: Kerzen. 2 K-ONOSLIIN); ☛ pagnie, Pudmenzky & Gasch, vCG —.—— — Dresden. 21/12 1910. Geschäftsbetrieb: Verfertigung 1“ — und Vertrieb von Zigarren, Ziga⸗ 138153. H. 21499. retten, Zigarillos, sowie sämtlichen 8 sonstigen Tabakfabrikaten. Waren:
8 8 1 5 — — 8 1 8 8 8 2 9 1 . 8 Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, 1 12½ ⸗ teFs 1822 u“ 1 S 0 “ 0 C VO 9 28 sowie sämtliche sonstige Tabak⸗ — 8 1 2S. —öö v111111“ u“ 8 “ fabrikate. “ mmmmen 335137611284825ö2öö 1 b —
62s 8 uu Crefeld, Fischelner⸗ bansb 8 “ . 23ö Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — 1 Insertionspreis Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produk Waren: r0 C 0 1 2 11“ 11 venn hg 8 Ale Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer g zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. geenanegsas e h 5 technische und — “ 8— See den Uostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 21 6“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 17/11 1910. Matth. Hohner, A.⸗G., Trossingen. 138159. E. 7940. 138170. Sch. 13854 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. p . Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
Handelszwecke, besonders Schläuche, Zahlteller, Türpuffer, — Fahrzeugbereifungen und deren Füllung, Matten, Läufer⸗ 21/12 1910. Einzelne nummern bofen 25 . 8 öI 8 mzeigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
38.
unterlagen, Bruchbandpelotten, Waggon⸗ und Wagen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Puffer, Walzen, Signierbuchstaben, Pfropfen, Hufeinlagen, Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, FEl 1 2 8 A Hutformen, Stempelplatten, Radiergummi, Billardbanden, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren,
Straßen⸗ und Hotel⸗Pflaster, Unterlagsplatten für Straßen⸗ Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente 7/10 8 C
bahn⸗ und sonstige Schienen. und je deren Teile, Saiten. 21121ESbP Leopold Engelhardt & Co., Bremen. 19/10 1910. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. SeFr üuS“ ; ; Brenz. 21/12 1910. 138154. B. 20234. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäft 8. 8n ;
r Ee 8 “ 9 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 3 — 8 8 8 8 ; A 2823 “ 8 Tabasrfasctaten. öre Lah e Zigarren und Zigarillos. Waren: Tabakfabrikate. Inhalt des amtlichen Teiler: “ des Komturkreuzes d8 ETEee St. Gregorius⸗ rdens:
nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und 138171 1 1 Ordensverleihungen ꝛc. “ dem Hofchef Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Land⸗
138151. St. 5478.
bendds8. 8 1 1911.
Zigaretten. 1 . des Kaiserlich Nussischen Stanislausordens 38. 138163. S. 3937. . erster Klasse: äfin 2 s 1
8. 8 . — 2 . rã 2 7 3 9
2 Deutsches Reich. IMdem Generalmajor Hahn, Generaladjutanten Seiner gräfin Anna von Hessen, Kammerherrn von Bothmer
Ernennungen ꝛc. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein:;
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ iserlich Russi 4 2/11 1910. F. G. Herrmann & Sohn, Bischofs⸗ gesetzblatts. 8 c des Kaiserlich Nussischen 88 Annenordens 84 Deutsches Reich. 21 1¾ 8 8 zni 7 “ 6 Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. Waren: Cord⸗ 8 88 em ittmeister Freiherrn von assenbach, Flügel⸗ Seine Majestät der Kaiser haben ergnädigst geruht: 21/[3 1910. Adolph Becker, Altona, König⸗ 8 ☛ꝗ s 1 3 . b b “] ; r: 8 8 1 w 2 [straße 137. 21/12 1910. EL11““ . “ .; ) Gewebe. 1 Ernennun zen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von dden Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, Bank⸗ Geschäftsbetrieb: Buchführungs⸗Institut. 8 - . 1.8 1. 138172. R. 12554. sonstige persona veründerungen Hessen und bei Rhein; Fr Felehe; in Lübeck, Immler in K in Waren: Druckerzeugnisse, Zeitschriften, Bücher, 1 b 8 8 Bekanntmachung, betreffe ie Erteilu iner Markschei 8 eorg Rogge in Zwickau (Sachsen) den Charakter als Bank⸗ Listen, Formulare, Rechnungen, Druck⸗ und Um⸗ 1 8 1 8 een 8 “ der dritten Klasse desselben Ord ens: b direktor mit d Range eines Rates vierter Klasse zu ve [druck⸗Papier, Ansichts⸗ und Geschäfts⸗Karten,⸗ 14“ . b [7/7 1910. Wilhelm Richter, g 8 11“ “ 2 dem Oberleutnant von Schroeder, Flügeladjutanten 8“
8 Hameln. 21/12 1910. (Seeiinner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und 6
Zeichenwaren, Zirkulare, Preislisten, Reklamezettel, h 1 8 Bil h th ckt 2 M .“ Ilanhau u 2 41 Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Al 8 — — — —.— — bei Rhein; sowie 1 Eö 8 . 2 P * 8 „ 2 Der bisherige Hilfsarbeiter, Obermilitärintendantursekretär
Kataloge und Prospekte, Flugblätter, Pappe, Pack⸗ 1n 2 Vertrieb von landwirtschaftlichen Pro⸗ 26. 8 b““ 1“ ½ dukten. Waren: Saatkartoffeln. des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Slotta aus Posen ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei
8 82
vapier, Papier⸗ und Papp⸗Behälter, Papierschilder, Lehrbücher, bezw. Broschüren merkantilen Inhalts,
usbesondere ein Buch zum Eintragen von FIIIIIIIIIIIIIII * * Z 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kronenordens: dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. 9 8 Voertelle Aes H jbuch . 1 8 8 8 “ 1 “ 8 dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Mafor von Neumann⸗ 4 8 88
e“”“ Toni 2. 138175. P. 8340. Fakultät der Universität in Bonn, Geheimen Medizinastat Cosel, beauftragt mit der Vertretung des Kommandanten des 8
edareülagere, een aee,en, e. Agbee ueun Seuudx 6/77 1910. Heinr. Oldenkott & Co. G. m. b. H., 4 th 8
Beschäftsvorfällen (Kontensummen) für kaufmännisch Zeleitete Geschäfte. — Beschr.
Dr. Joseph Doutrelepont den Roten Adlerorden zweiter eughauses. 8 8 8 vene 1 1 1“ 88 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1
E Klasse mit Eichenlaub, 8 . b eker Lo EW 8 8 dem Amtsgerichtsrat a. D. Johannes Voigt zu Königs⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter
verg i. Pr., dem Oberlehrer, Professor Dr. Paul Rohde zu Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: Nr. 3834 die Bekanntmachung, betreffend den von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Inter⸗
F 8 2 w 1 Osnabrück und dem Eisenbahnverkehrsinspektor a. D. Konrad 2* An⸗ 2 2 1 begah; 2gee abuleitae nervmas. 2 1 Salomon zu Bromberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, Eö“ vertjche n ch ehcs eöchen Srn u ö Dresden 191838 8381 .“ gune . und unter
17/10 1910. Dr. Paul Pfäfflins Nachf. Hermann 1 dem Geheimen Regierungsrat und Professor Fritz Kalle und zwar: 5 di e 1 Bertscher und Faklas 298 bnnn9185718 1910. Wiesbaden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, b 8 „Nr. 3835 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dem Rektor Hermann Eisert su Sömmerda im Kreise des Sterns zum Kommandsurkreuz des Groß⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
22 a. 138152. B. 21066. “ 81 =S - n2. Apothekerwaren und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Weißensee, dem Generallandschaftssekretär Heinrich Steffe zu herzoglich Badischen Ordens vm Zähringer Löwen: beige ügte Liste, vom 27. Dezember 1910. . = “ Nervenheilmittel. Breslau und dem Karnzleisekretär a. D. Karl Wenger dem diensttuenden Kammert, imer Königlichen Hoheit Berlin W., den 4. Januar 1911. —
8 8 — 8 . 8 = 8 1 — zear ” ee 2 r. vbr * . * 8 8 8 ; n ʒ 8 1b 86 8 G ebenbaselbst den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, der Fran Prinzessin Heinrich voft sehs -enses, Se hauptmaunn Kaiserliches Postzeitungsamt. 1 1 S Anderung in der Person 8 16 dem Hauptlehrer Anton Fink zu Sigmaringen rwv Grafen von Hahn⸗Neuhaus; 8 v1111X“ ReekrxHhann . 2 8 “ I 2 2 2 st F u Ziebingen im Kreise West⸗ 1* 8““ 18/8 1910. Fa. Ludwig Bertram, Hannover. 1/6 1910. Cigaretten⸗Fabrik „Kadda“ Schottek 8 des Inhabers. 8 1 Fhe dapus Fich en ng zu. 8.ee des Kommandeurkreuzes erster Klasse “ 2 H flei Norlz 2 8 C 222 2 500 8 8 . h. Fe- ) 5 As 1 892 i ezatetoss enbhe mit Gummiwaren, Sanitäts⸗ 19/8 1910. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. See”eesess. veneceseS dSHeE een. 1“ vdant⸗ 8 a. D. Philipp Becker zu Puderbach im Kreise Neuwied und 8** “ de sselben Ordens: 1“ 8 Lcre gersaefihan⸗ Kranken⸗ und Kinder⸗Möbeln usw. 21/12 1910. — Sabatsabrikaten. eee Zeee e Friedenau bei Berlin, Wilhelmshöherste 621 Adolf von der Thüsen zu Langenfeld, bisher in Reusrath, em Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des eee 1A1X“ - 4 88 en 1 8 1 f 1 8 4 4 8 225 3 K 7 2 3 G — G — 8 zni 6 2 — „ v 85 „ Sar . 8 Zaren: Gummiwaren für hygienische, chirurgische und Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von und Zigarettentabak. — Beschr. 38 75100 (N. 2673) R.⸗A. v. 3. 1. 1905. 1] Landkreis Solingen, den Adler der Inhaber des Königlichen von Hohenzollern, Kammerherrn eeeeen Wangen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chnische Zwecke, Gummi⸗, Kurz⸗ und Spiel⸗Waren, Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, —— hen „ 829932 6n8 Hausordens von Hohenzollern, “ heim; b dem Generalsuperintendenten a. D., Wirklichen Ober⸗ ““ nämlich Nauch⸗ Kau“ und Schnupftabak, Zigarren und 88. 128165. J. 5110. „ 88503 N. 8188) „ „ 29. 6. .„ dem Schlossermeister Jakob Becker zu Griesheim im der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ konsistorialrat D. Braun, bisher in Friedenau bei Berlin, Zigaretten. „ 99889 (N 89219) „ „ 8. 1. 1907. Kreise Höchst, dem pensionierten Gerichtsdiener und Hilfsgerichts⸗ Herzog . konsistort EE1“ V ei Berlin, - medaille: etzt in Bethel bei Bielefeld, die nachgesuchte Entlassung au
138155. H. 20178. — Umgeschrieben am 24. 12. 1910 auf Fa. Jos. Fein⸗ ’ üßi 5 ierte 8 — 8 8 * a.ꝗ 1“ . erm 082“ 8 1— uf Fa. Jos. Fein vollzieher Hermann Müßigbrodt zu Cöln, dem pensionierten dem Lakai Hillmann vom Hosstaat Seiner Königlichen der bisherigen Stellung eines unbesoldeten Mitglieds im 29
eν¶ μια‿έα‿eαννιαᷣᷣ̈sαναοꝶ—- Fwlaν n eanmnean aeneeeee n:; : 2— — 8 eben —2 Bingen a Rhein. 21/12 1910. 18 Z““ — 2 Se Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 6 . ee. — * 2 „ aa⸗ 7 „ —, 2 . . 2 2 3 3 28 —— Tabakfabrikaten. n: Zigar u 8 S— eese-Lee eeneen hecsahfabritaten. Waren: Zigaeren und Zigarilos
— 2 9;
138160. D. 9467. Gerichtsdiener und Gefangenaufseher Wilhelm Schulze zu 2 8 1 b 8 Foen⸗ t ärxter Frisdrich S Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; Koltegium des Evangelischen Oberkirchenrats zu erteilen, . Kalau und dem pensionierten Bahnwärter Friedrich Schulen h Prinzen Heinrich ben Oberpfarver Mofsia e süm meläbrg i. üemmemn
4. 111 1910. Walter Jürgensen A& Co., Hamburg. „⸗ 11 8 burg zu Wittenberge das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzogli zum Superintendenten der Diözese Rummelsburg, Regierungs 1 3 21/12 1910. 3d 135440 (E. 7412) R.⸗A. v. 28. 10. 1910. zeichens sowie Braunschweigischen Ordens Heinrichs 8,9 21I; †Abeln ““ geas g, Regierung 8 [I1n 1 “ Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Zigarren, Zi⸗ TInhaber: Moritz Sml. Esche, Chemnitz.) Als Waren⸗ dem Bürgermeister Peter Normann zu Oberahr im Kreise dem Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin 8n *Wahl bes Direkiors der Mittelbarmer städtischer 10 „ 8
4 1 “ * garetten, Rauch⸗e, Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: verzeichnis gilt folgendes: Gestrickte und gewirkte Socken, 3 = staltsnuff 9 1 Her⸗ 1 . 34 2 der 8 1 6/5 1910. Fa. Adam Helbach, Bonn. 21/12 1910. . uZA1““ ee 4* Tabakfabrikate Iiaeher. Zigaretten, bee; “ Strümpfe, Handschuhe, Unterkleider, Mützen, Badekleider DEEö ve. n Her⸗ Kammerherrn Dr. von Behr⸗Pinnow; 8 Höheren Mädchenschule und des städtischen Volksschullehrerinnen⸗ Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: . 1X1X1X“”“ 4 Schnupftabak. . und Teile derselben, sowie gestrickte und gewirkte Stoffe. mann Seyfa Verli d Gemeindebot 8 3 8ꝙ seminars Dr. Ludwig Gerlach in Barmen zum Direktor der Kl. 1ö- 1— b — — diener Karl Grunert zu Berlin, dem Gemeindeboten des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich städtischen Höheren Mädchenschule nebst Höherem Lehrerinnen 2. Arzneimittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ [I. 2 38. 2 138166. J. 5114. Nachtrag. . Ernst Baumgart zu Kunzendorf im Kreise Löwen⸗ Sachse n-Ernestinischen Hausordens: seminar in Osnabrück die A erhöchste Bestätigung zu erteilen Mittel, Desinfektionsmittel. 5” ꝑ 1 . 8. 1379 4 berg, dem Sattlermeister Matthias Becker zu Speicher ne. n 6n 8 nar in Osmal 1 eesinf Ibpf *ꝙ† — “ 0 38 49439 J. 1379) R.⸗A. v. 5. 7. 1901 verg, — 1— 9 dem Hofmarschall Seiner Hoheit des Herzogs Ernst 3 8 Putzmaterial. 8 8 . S ml a] 66 Sitz der Inhaberin verlegt nach Dresden⸗ A. im Kreise Bitburg, dem Gutsschmiedemeister Paul Günther zu Schleswig⸗Holstein, Kammerherrn Gynz von 11““ Chemische Produkte für photographische Zwecke. Mucalztesertrst. h 1 “ 8 — Wilde zu Zimmerhausen im Kreise Regenwalde, dem Rekowsli⸗ Finanzministerium. Farbstoffe, Farben. b; “ E EI Löschung. pensionierten städtischen Feldschütz Philipp Knodt zu Frank⸗ 1 S gs g8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, „„ EEA75 n furt a. M.Niederrad, dem städtischen Feidhüter Georg Klee⸗ des Ri⸗ k iter Klasse dess 1 Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen sind ernannt: Vövev EEIII“; 3,Mi rnhh⸗ 89 1 1— I i R 8977] „ furt a. M.⸗Niederrad, dem städtisch . es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: v2 — -egw. Cerees, e. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ 88 . ₰ 9) ) 38 102084 V. 2977) R.⸗A. v. 19. 11. 1907. 1 mann zu Homburg v. d Höhe, dem ischler und Vergolder d Köni lichen Sä 8G lich sächsisch K in Kreuzburg der Regierungssekretär Scheitza aus Oppeln 8 b⸗Mittel, Bohnermasse. 8 8 1n . ½ G 1 — 1 Inhaber: Emil Vollmer, Zigarrenfabrik, St. Ludwi r e ;5 dem Königlichen Sänger, Herzogli⸗ ächsischen Kammer 6 Enla Reagier etä 2 G Ver sche Sie und Fene Ecmalemitet — 8 Fr- 2 Walter Jürgensen & Co., Hamburg. Söheer e. nb . been ““ — Hübler 111 im 1gs . 988 sänger S ges .““ zog 2 Anab eh Eylau der Regierungssekretär Langangke au 1 8 21/12 1910. 88 . 8 G macher Eduar arquardt zu Krossen a. O., dem gsberg, 4. 1 8 8 4 2 I 17,10 1910. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Zigarren, Zi⸗ 19100 154 „ 3860) R.⸗A. v. 6. 11. 1908 2 echece Kutscher 899 Gärtner August Sebert zu ferner: in Hankensbüttel der Regierungssekretär Gebest aus Han 8 Diätetische Nährmittel. 3 Pudmenzky & Gasch, Dresden. 21/12 1910. drsec 2. und e g- gee . (Inhaber: J. Jasobi & Co. Filiale Hamburg, Hamburg.) 7. im Kreise Grafschaft Hohenstein und dem Guts⸗ 1 . Iö nover, 3 ¹ b 1u Parfümerten, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taba vr. 8 *& (Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ un Gelöscht am 23. 12. 1910. 1 pflugmeier Wilhelm Franke zu Alt⸗Ranft im Kreise Ober⸗ des Kaiserlich Russischen Weißen Adlerordens: in Wehlau der Regierungssekretär Brandes aus Schleswig Seifen und Seifenmischungen, Seifenextrakte, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen sonstigen Schnupftabat). 42 125873 (H. 15481) R.⸗A. v. 8. 2. 1910. barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, Hoyerswerda der Steuersekretär Schulze aus Breslau Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ 138167. M. 15964. (Inhaber: Carl Henckell, Hamburg.) Für Korsetts und 8 11“ 3 1“ Vizeoberzeremonienmeister, Wirklichen Geheimen Oberregierungs⸗ in Malmedy der Steuersekretär Schäfer aus Limburg a.
präparate, Farbzusätze zur Wäsche, ees enr rillos, sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate. an Hosenträger gelöscht am 23. 12. 1910. “ 68 rat Grafen von Kanitz; in Schlawe der Stadtsparkassenkontrollerr Warnat aus fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ “ G — — 1“ xn. 7 88 111 Fs E“ 1 88 — “ Delitzsch. Mittel lausgenommen für Leder), Schleif⸗ 1218121 Umen 6 Us 1¹ Erneuerung der Anmeldung. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: S. aaa-Nües4rah ae nün. “ 8 8 1InX“ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 1 erster Klasse: Siegmund von Pr.Cylau nach Löwenberg, 138156. B. 22560. * . “ 8 7309 S. 101) 2 47557 (P. 2596. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen Henckel von Gursky von Hankensbüttel nach Norden
vebn L 8 8 1/11 1910. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Am 22. 11. 1910. * und zwar: Donnersmarck und “ 8 8 * Ftna 4.—ef
8 Z1.“ 8 1“ 5 21/12 1910. 47744 QC. 3513). 8 3 b 8 8e dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Blumen⸗ --S2.. Iervrnee 141656888 c “ Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 11111ö“*“ ddes Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich thal: 1u resse von Hoyerswerda nach Namslau, “ c. Weine und Spirituosen. Waren: Zigarren, Zigaretten, 37 47957 (B. 7101). 39 51215 18 1I1* “ Sächsischen Albrechtsordens: eer.a — 88 Eicheler von Malmedy nach Bonn. 1 8 Nauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Wein und Spirituosen. Am 12. 12. 1910. . dem Rittmeister von Krell, persönlichem Adjutanten des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 1
809 “ 1 1 9 8 Die bisherigen Hilfsarbeiter Regierungssekretär Kuhn ke
2 38. Seiner. 8 E 1— 3 3 48349 (A. 2630)0. 31 49975 ( 11n Strelitz; 12 1910. bK. * 1 2 b 88s 8 z8 tar Leopolds II.: S. 1 ;n rie H tmn 38 49810 (M. 4716). 8 8 r Königli 3 1 b 8 C — rechnungsrevisor eeck aus zeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von v 1 Schellhass Thee-Tabak Am 14. 12. 1910. des Ehrenkreuzes Pö“ glich dem Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, us E“ — 2 8 8, bituminösem Teerdestillat präparierten Schotter und 1b — 32 48132 K. 5768) 9f 49743 Württembergischen Kro 8 8 Kammerherrn Dr. von Behr⸗Pinnow; Stettin sind zu Geheimen Re gsrevisore g⸗ Oberflächenbefestigung von Fahr⸗ und Gang⸗Bahnen. 1A 1III 8 24/9 1910. E. F. Schellhaß Söhne, Bremen. 42 51738 (M. 4669, 42 57774 vg dem Geheimen Regierungsrat Weiß im Kriegsministerium, — 1 . lichen Oberrechnungskammer ernannt worden. ren: Mit bituminösem Teerdestillat fabrikmäßig EEu er 21/12 1910. 44*“ beschästigt im Militärkabinett⸗ des Kaiserlich Russischen St. Annenordens GSSteer und Etrnßendegen aus solchen W Geschäftsberrieb: Fabrikation und Vertrieb von 54281 4668] 60069 M. 4676. tr Großl lich Badischen vter Alaff aotter hergestellt. 2 1 Rauchtabak. Waren: Rauchtabak. 54315 —. 4670). 60115 b1“ des R6 EVEE8 den Kammerherren von Keudell und von Hardt; 3 G S1 8 FsIn. † 5 56561 M. 4681]. 60512 “ 1 8 8 bscgec.⸗ “ „ e e1““ 2 8. 138169. Sch. 13853. 57640 M. 4680]7. „ 60901 79.. dem Rittmeister à la suite der Armee Fürsten und Grafe es Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Den Markscheidern Walther Müller aus Göttingen u Am 15. 12. 1910. . zu Erbach⸗Schönberg; 1 Kronenordens: Otto Kipp aus Clausthal ist von uns heute die Befu
38. M 8 ff“” 86 H 1 - h 49439 ( 1379). 42 56470 4 8” dem Gehei Schatullsek Hofrat Posth Kab Verrichtung von selbständigen Markscheiderarbeiten “ 6838 49439 (8. 79) 42 56 M. 4682. 8 . it Eichenlaub em Geheimen Schatullsekretär, Hofrat Posteh vom Kabinett b b & St - -“ 2 1] 8 b “ 2 54207 (M. 4685). „ 57710 4686). des Ritterkreuzes erster Klasse mi es AA nc i muer⸗ H Umfang des preußischen Staates erteilt worden. 7 1 -141 bvebb17710 1910. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, alser. Ob- fer 55636 M. 4683). 56350 4877). desselben Ordens: Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin; Heheeescl. den 29. Dezember 1910.
7] Ppudmenzky & Gasch, Dresden. 21/12 1910 8 d önigli 1 1 . 21 . 8 C — er 0 84 8 öni 2 11 1910. Chemische Fabriken & Asphalt⸗ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von’ 19/10 1910. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. Berlin, den 3. Januar 1911. 8 1 dem Oberstleutnant Seut bee .⸗ehen⸗ .lbens . I116“” Kön 8 Oberbergam ke A.⸗G., Worms a⸗Rh. 21/12 1910. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen sonstigen Brenz. 21/12 1910. 8 Kaiserliches Patentamt. 8 Flügeladjutanten Seiner König ichen Hoh zog — m Schatulldiener Ludwig vom Kabinett Ihrer Majestät rümmer. JVeschäftsbetrieb: Chemische Fabriken und Asphalt⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 16““ on Baden; 1“ “ 8 8 aiserin und Königin; 8 xe. Waren: Asphaltprodukte. rillos, sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate. Zigarren und Zigarillos. Waren: Tabakfabrikate. . 8 1 8 “ * 8
Verlag der Expediti Berlin. Druck von P. Stanki 8 Z 8 “ 8
138157. C. 310714.