1911 / 3 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1ngg 8 8 8 8 6 [84961] 6“ 184949 4 b 8 [85246]

ei der am 22. Dezember 1910 stattgefundenen S 1 8 8 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht Die Direktion der 1uö“ 1“ ordentlichen Generalversammlung wurden zu Mit⸗ Straßenbahn und E lektrizitätswerk nugelassenen Rechtsanwälte ist e. Rechtsenwalt Nationalbank von Griechenland liedern des Aufsichtsrats die Herren Landesrat Altenburg, Altenburg S.⸗A Mar Semrau in Pr.⸗Stargard eingetragen worden. v—

b S„S5 vir. d. eaage g, g S.It. 4 * 2 il ; ihr V lt srat fol b hm Eberhard Roscher, Merseburg, und Fabrikdirektor Bei der heute stattgefundenen Ausl BrSs Pr.⸗Stargard, den 30. Dezember 1910. teilt mit, daß ihr Verwaltungsrat, infolge der ihm Georg Sandmann, Blankenburg a. Harz, gewählt. „Bei der heute stattgefundenen uslosung unserer Königliches Amtsgericht. seitens des Gouverneurs dieser Bank, des tiefverehrten

9 3, g 1 2 g 9 1 2— 8 2 8

Ellrich, den 30. Dezember 1910. S Lan fen Lee 81-a1) bHHx Herrn St. von Streit, 24 Anlaß einer anhaltenden

Vorstand der zahlung per n. gezogen worden; 85021 anntmachung. KNKrrankheit unterbreiteten Abdankung, eine Kleinbahn⸗Akti llsch ft Obligationen I. Ausgabe Stücke a 500,— Rechtsanwalt Adolf Becker in Wiesbaden ist nach außergewöhnliche Generalversammlung, 2 on⸗Aktiengesells af 5 mit 500,— rückzahlbar. 7 erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und nach laut den Artikeln 57 und 73 der Statuten derselben 1 Ellrich⸗Zorge Oblig L2 1e 122 . Vaes 2ee. b wen. Amtsgericht Bank, für den 20. Januar * 8 88 8 2— 1 n n. 5 1 „— in die amtsgerichtliche Anwaltsliste heute eingetragen 1911, 3 Uhr Nachmittags, un im Gebäude ; ; - . * Schaumann. 8 mit 1010,— rückzahlbar. worden. dieser Anstalt einberufen hat, um sich mit der Wahl Verl in, Mittwoch, den 4 Jannar 1911. [85295] ““ Gbbeee 75 95 16. 28 111. 8 . Wiesbaden, den 31. Dezember 1910. eines Nachfolgers zu befassen. L1AA4XA4A*] 5 5 . . —ᷓ—-—

Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ Von früheren Auslosungen sind noch rückständig: Königliches Amtsgericht. Laut Artikel 47 der Statuten werden diejenigen 88 Der Inhalt dieser 2 eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

.-eneen, . unserer Gesellschaft auf Frelta 4 Obligationen I. Ausga e 1 Stück à 500,— 2 Herren Aktionäre, welche berechtigt sind, an dieser Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel IAI g⸗ mit 500,— rückzahlbar. [84952] Generalversammlung teilzunehmen, ersucht, derselben

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

4 2 2 4 8 1 8 8 2 21 3 1 3 6“ den 27. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Nr. 309 mit Coupon Nr. 25 vom 2. Januar 1908. Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der persönlich beizuwohnen, oder sich durch Bevoll⸗

in Bremen in unserem Geschäftslokale am Seefelde. 3 Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Oktober 1910 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 6

2) Aufsichtsratswahl. 8

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 24. Ja⸗ nuar 1911 in unserem Geschäftslokale oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ir Bremen hinterlegt haben.

Bremen, den 4. Januar 1911.

Gaswerk Thailfingen Aktiengesellschaft.

1 R. Dunkel.

[85012] Bei der beute durch den Hamburgischen Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vorgenommenen Aus⸗ losung von 50 Obligationen à 1000,— unscrer 5 % Prioritätanleihe sind folgende Rummern gezogen worden:

37 45 46 98 112 114 126 132 184 211 216 244 261 276 279 285 292 307 308 340 351 359 384 136 468 480 547 555 584 626 641 645 677 705 726 744 768 779 789 827 834 841 874 900 925 926 947 972 985 998.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1911 ab mit % 1050,— für jede Obligation bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg.

Hamburg, 2. Januar 1911.

Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt. [84561] Der unterzeichnete Vorstand des Hochofenwerkes Lübeck, Aktiengesellschaft in Luͤbeck, macht hierdurch auftragsgemäß bekannt, daß auf seinen Antrag der Senat der freien und Hansestadt Lübeck durch Dekret vom 17. Dezember 1910, in Anschluß an die durch Dekret vom 26. Januar 1907 erfolgte Genehmigung zur Ausgabe von 2500 Stück Teilschuldverschreibungen des Hochofenwerkes Lübeck, Aktiengesellschaft, auf den Inhaber über je 1000 ℳ, die Ausgabe von weiteren 500 Stück Teilschuldverschreibungen des Hochofenwerkes Lübeck, Aktiengesellschaft, auf den Inhaber genehmigt hat. Die Teilschuldverschreibungen von zusammen 3000 Stück, Nummer 1— 3000, sind mit jährlich 1 % verzinslich. Die Ruͤckzahlung der Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt auf Grund jährlich vorzunehmender Auslosungen nach Maßgabe des einer jeden Teilschuldverschreibung beigedruckten Tilgungsplanes mit einem Zuschlage von 3 %, also mit 1030 ℳ. Lübeck, den 31. Dezember 1910.

Hochofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft in Lübeck.

Der Vorstand. Dr. Neumark.

185011] Bei der beute durch den Hamburgischen Notar,

Herrn Dr. Gustav Bartels, vorgenommenen Aus⸗ losung von 57 Obligationen 5 1000,— unserer 5 % Prioritätsanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

119 138 141 156 195 219 245 272 330 362 378 392 403 433 467 548 576 647 674 712 715 796 826 852 853 874 882

93 919 925 935 959 1011 1025 1032 1036 1045 1069 1076 1101 1131 1170 1177 1188 1204 1214 1286 1296 1321 1358 1454.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1911 ab mit 1050,— für jede Obligation bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg.

Hamburg, den 2. Januar 1911.

Plantagen⸗-Gesellschaft

in Hamburg.

Der Vorstand. 9 Hamberg. Katterfeldt.

[83480] —, . Stadt-Theater-Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonn abend, den 28. Januar 1911. 2 ½ Uhr, im Hause der Herren L. Behrens & Söhne, Hermann⸗ straße 31 I.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrechnung und der Bilanz. 2) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl für das turnusmäßig austretende Mit⸗ glied des Vorstands. 4) Bestätigung des laut § 14 der Statuten durch Kooptation erwählten Herrn Baron Rudolph von Schröder. Berichte über das am 30. September 1 10 abge⸗ laufene Geschäaftsjahr nebst Abrechnungen sind aus⸗ schließlich bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne m Fondsbureau abzuholen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Freitag, den 27. Januar 1911, ein⸗ schließlich bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von SEndow, Remé, Ratjen, Große Bäckerstraße Nr. 12, zur Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen.

Hamburg, den 5. Januar 1911.

Der Vorflaud. 8

Wm. O Swald, Th. Behrens,

Nr. 71 mit Coupon Nr. 29 vom 2. Januar 1910. Obligationen II. Ausgabe 2 Stücke à 1000,— mit 1010,— rückzahlbar.

Nr. 9 und 114 mit Coupons Nr. 19 vom 2. Ja⸗ nuar 1910.

Nach den 1. Juli 1911 findet eine Verzinsung nicht mehr statt.

Altenburg, am 2. Januar 1911.

Der Korstand. 85010] Etektrische Straßenbahn Breslau.

Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 oigen Obligationen der Serie I1 sind nachstehende 52 Nummern gezogen worden:

12 3 34 58 121 139 184 214 219 260 268 291 300 301 302 335 386 417 459 491 501 549 550 556 561 587 605 634 638 666 689 710 714 73 738 750 790 810 819 821 827 854 883 884 939 971 976 983 986 990 993.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1911, dieselben werden vom 1. Juli 1911 ab zum Betrage von 103 %

bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau,

bei der Gesellschaftskasse in Gräbschen bei

Breslau, bei dem Bankhause Delbrück, & Co.

bei der Deutschen Bank

bei der Berliner Handelsgesellschaft

bei der Nationalbank für Deutschland gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons ein⸗ gelöst. Der Wert fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Verlosungen sind bisher zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden:

Nr. 271 677 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1909, 28 588 614 765 der Serie 1, fällig seit 1. Juli

10,

Nr. 1458 1845 der Serie II, fällig seit 2. Ja⸗ nuar 1909,

Nr. 1329 1927 der Serie II, fällig seit 2. Ja⸗ nuar 1910.

Breslau⸗Gräbschen, den 2. Januar 1911.

Die Direktion.

in

Berlin

orbi ansaenr aeeEFAE HMmENMenme

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[82828] Bekanntmachung. ö“

Nn unterzeichnete Genossenschaft hat sich auf⸗ gelöst.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Bäuerliche Bezugs u. Absatz⸗Genossenschaft Atteln e. G. m. b. H. in Liquidation. Joh. Kloppenburg. Wilh. Wigge.

[85291] Generalversammlung.

Am 18. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, findet in Breslau, Herrenstraße 19, Brauerci Julius Räther, unsere ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1910. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1910. 3) Bericht des Aufsichtsrats. + Beschlußfassung über die Bilanz. 5) Decharge⸗ erteilung: a. für den Vorstand, b. für den Auf⸗ sichtsrat. 6) Wahl des Aufsichtsrats. 7) Statuten⸗ ännderung. 8) Geschäftliches.

Die Bilanz liegt vom 14. Januar 1911 im Ge⸗ schäftslokal aus.

„Victoria“ Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer e. G. m. b. H Hanne. Catholv.

7) Niederlassung ꝛc. von 1 Acchtsanwalten.

In die Anwaltsliste des Königl. Landgerichts Bautzen ist heute der Rechtsanwalt Georg Richard Heldner mit dem Wohnsitze in Sebnitz eingetragen worden.

Bautzen, am 30. Dezember 1910. Der Präsident des Königl. Landgerichts. [84950] Der Rechtsanwalt Nawrocki, wohnhaft in Berlin, Philippstraße 5, ist am 31. Dezember 1910 in die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte zugelassener Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 31. Dezember 1919. Der Amtsgerichtspräsident.

[84948] Bekanntmachung. EA1 Der Rechtsanwalt Dr. Düssel zu Cöln, Barbarossa⸗ platz 7 wohnhaft, ist heute in die Liste de beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. 1 Cöln, den 2. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

[84951] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hermann Wehrhahn in Karls⸗ horst ist zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht in Lichtenberg zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Lichtenberg, den 28. Dezember 1910. 1“ Der aufsichtsführende Richter des Königlichen

Vorsitzender. Kassenführer.

Amtsgerichts

Zulassung der Rechtsanwalt Friedrich August Mari⸗ milian Ehrhardt in Dresden. Dresden, den 2. Janugr 1911.

Königliches Amtsgericht.

[85020] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Baer dahier in den Listen der bei den K. Land⸗ gerichten München I und II anwälte ist am heutigen Tage w

Zulassung gelöscht worden. München, den 31. Dezember 1910. Der Präsident

Dr. Friedrich

zugelassenen Rechts⸗ egen Aufgebung der

Der Präsident

K. Landgerichts des K. Landgerichts

München I: München II: Braun. Federkiel.

9) Bankausweise.

Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 31. Dezember 1910.

Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet)..

darunter Gold 661 037 000

Bestand an Reichskassenscheinen.

1 Noten anderer Banken

. Lombardforderungen.

. „88»

8 sonstigen Aktiven.. Passiva.

Fattlůkltttitllz &Z1 Reservefonds . . . . . Betrag der umlaufenden Noten . 2 072 766 000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Sonstige Passiva . . Berlin, den 3. Januar 1911. MRieichsbankdirektorium.

avenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

[85243]

Stand der Badischen Bauk

am 31. Dezember 1910.

Maron. v. Lumm.

Aktiva.

924 012 000

„Noten 12 683 000 8 Wechseln und Schecks 1 324 375 000 370 777 000

242 986 000

180 000 000 64 814 000

Metallbestand. . . Reichskassenscheine.. .. Noten anderer Banken . . . Wechselbestandd. . Lombardforderungen Effekten. b

Sonstige Aktiva

[81630

Grundkapital .. . . . . . w111e4“ Umlaufende TV.“ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1 b zbitt; 6. 1 8 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten .. . .. Sonstige Paffwaa .. 3 90

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 741 381,17.

Von der D

Aktien

9 000 000 2 250 000 16 564 400

9 561 475 ,47

hiermit diesen Beschluf

Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

rschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung. eutschen Bank Filiale Frankfurt, Herrn Jacob S. H. Stern und der Deutschen Vereinsbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

7500 000,— neue auf den Inhaber lautende

[84513]

der Mannesmannröhren⸗Werke Nr. 1 2500 und 25 001 30 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. Januar 1911. Die Kommission für Zulassung von Wert⸗

papieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

mächtigte bertreten zu lassen.

Die Besitzer der auf Ueberbringer lautenden Aktien, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben laut Artikel 51 der Statuten die Aktien 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in Griechenland bei der Anstalt selbst oder deren Filialen, im Auslande bei den nach⸗ stehenden Stellen zu deponieren:

in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land,

in Wien: bei dem Wiener Bank⸗Verein,

in Paris: bei den Herren de Rothschild Freres,

in Konstantinopel: bei Herrn L. Zarisi,

in behen

in Cairo ; goor

in Salonique bei der Banque d'Orient,

in Smyrna

in Kreta: bei der Banque de Crete.

Athen, den 10.,23. Dezember 1910.

Der Untergouverneur

[84129]

Die Firma Kraussolin Werke in Ulm a. D.

Krauß & Co. G. m. b. H. in Ulm hat sich aufgelöst. 1 2 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

Ulm, d. 29. Dezember 1910. Der Liquidator: Hugo Bloest.

[78401]

Die Deutsche Tram Reklame G. m. b. H. hat

sich aufgelöst. Etwaige Forderungen sind beim Liquidator Schriftsteller Senger, München, Habsburgerstr. 9, anzumelden.

G. i. 2.

Deutsche Tram Reklame G. m. b.

[85019]

Die Baumwollcentrale G. m. b. H. ist durch

Kauf auf die Baumwolle Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, übergegangen und laut Gesellschafterbeschluß in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 3. Januar 1911. W. Französischestraße 32. . Der Liquidator:

[84236]

Hierdurch fordere ich alle diejenigen, welche noch

irgendwelche Ansprüche an die Chemische Fabrik Flick in Ichendorf, G. m. b. H. zu Ichen⸗ dorf⸗Cöln zu haben glauben, nochmals auf, sich bei Wahrung ihrer Rechte unverzüglich zu melden.

6 146 725 23

728 000 18 206 452 09 10 640 165

1 078 584 74 1 917 986 84

38 727 523 90

1 Der Liquidator: Dr. Ing. Albert Wolff.

Westsächsisches Ziegel⸗Syndikat G. m. b. H. in Zwickau

ist aufgelöst. Die Gläubiger desselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Zwickau, Sa., den 1. Januar 1911. Arthur Wengler, Liquidator.

[84199]

Durch Beschluß unserer Gesellschafterversammlung

vom 21. Dezember 1910 ist unser Stammkapital von 751 000,— auf 350 000,— herabgesetzt worden. Nach § 58 Ziffer 1 des Gesetzes über die Gefellschaften mit beschränkter Haftung machen wir

zbekannt und fordern unsere

*

Finkenheerd, am 21. Dezember 1919.

Finkenheerder Syrupwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sonnenburg. 8

5

Zum Zwecke der Zurückzahlung der Stammeinlage

eines gestorbenen Gesellschafters ist von unseren Ge⸗ ellschaftern cinstimmig der notariell beurkundete Be⸗

schluß gefaßt, das Stammkapital unserer Gesell⸗ schaft von 500 000 ℳ, wovon ein Viertel mit 125 000 bar eingezahlt sind, auf 80 000 herab⸗ zusetzen.

Zwecks Durchführung und Eintragung dieses Be⸗

schlusses zum Handelsregister geben wir vorstehendes

emaß § 58 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesell⸗

schaften mit beschränkter Haftung, hierdurch öffentlich

bekannt und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dortmund, den 31. Dezember 1910.

Märkische Immobilien⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Bei Nachzahlungen auf Stückeinlagen

der na verzeichneten Jahresgesellschaften beträgt der im hebende Aufschlag für je 10 des Nachzahlungsbetrages⸗

Jahres⸗ gesellschaft 1 11

Jahre 1911 nach § 17 a der Satzungen zu er

rIr 9 * vEEIf6

EEqqIIIP8

1907

60,23 0,19 0,18,4 15bA b 1900 .0,07 0,08 J

Dresden, am 2. Januar 1911.

0,21. 0,20 0,19 0,18 % 0,20 0,19 0,17

0,14 0,13 0,13 „0,15 0,14. 0,07 9,07 ⸗0,06 0,09 „0,08.

Stüchsische Rentenversicherungs⸗Anstalt zu

Dr. Anton.

Zentral⸗H

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8

Vom „Zentral⸗Handels

trägt 1 80 für das V is für den Raum einer 4

register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 3 A.,

andelsregister für das Deutsche Reich. r. 34)

Das Zentral⸗H Bezugspreis be Insertionspre

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. espaltenen Petitzeile 30 ₰.

Handelsregister.

Aachen. 85128] Im Handelsregister A 1129 wurde heute bei der Firma „Jos. Zimmermann“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Arthur Jungbecker zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 31. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt.

achen.

Im Handelsregister A 470 wurde heute bei der Firma „Robert Neuß Nachfolger“ in Aachen eingetragen: Dem Arthur Jungbecker zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 31. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. L18187] Im Handelsregister A 724 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Krämer & Schultz, Architekten“ in Aachen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 31. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahlden, Aller. [85130]

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Abteilung B Nr. 6 zu der Hannoverschen Erz⸗ gesellschaft m. b. H. in Buchholz eingetragen: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten, und es kann neben dem Ge⸗ schäftsführer ein Stellvertreter bestellt werden. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Karl Sparkuhl in Hannover und Bergingenieur Dr. R. C. Gold⸗ hammer in Hannover haben ihr Amt niedergelegt. Jetziger Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Julius Wegert in Wesel am Rhein: Stellvertreter: Kaufmann Her⸗ mann Möhlenkamp in Duisburg. Die Bestimmung über die Bildung eines Aufsichtsrats ist aufgehoben.

Ahlden, den 29. Dezember 1910..

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [85131] Eintragung in das Handelsregister. 30. Dezember 1910. Bei X 1070: Georg Wöhnert, Altona. Die

Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Ges llschafter Kaufmann Otto

Friedrich Wöhnert in Altona ist alleiniger Inhaber

der Firma. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. g..

Die bisher von dem Kaufmann Gustav Car Schneidt in Amberg unter der Firma „Carl Schneidt Detailhandlung“ daselbst betriebene Eisengroßhandlung wird ab 1. Januar 1911 unter der Firma „Carl Schneidt“ in offener Handels⸗ gesellschaft weiter betrieben. Gesellschafter sind Gustav Carl Schneidt und Max Schneidt, beide Kaufleute in Amberg.

Amberg, den 29. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [85237] Bei der Firma S. Oestreicher in Amberg wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Remigius Krumbacher in Amberg Prokura erteilt worden ist. Amberg, den 29. Dezember 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. Handelsregister [85132] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung B.

Am 28. Dezember 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 4350: Steffens 4&. Nölle, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Pro⸗ kura des Walther Steffens in Wilmersdorf ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3589: Bodengesellschaft am Hoch⸗ bahnhof Schönhauser Allee Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Direktor Fritz Hartmann in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ernannt ist der Kauf⸗ mann Otto Brähmer in Friedenau⸗Berlin. bisher Prokurist der Gesellschaft. Prokurist: Otto Wimmer in Oberschöneweide⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, ebenso wie der schon eingetragene P okurist Paul Grüttefien, in Gemeinschaft mit einem ander n Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Otto Brähmer in Friedenau⸗Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 3807: Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck & Gutenberg⸗Druckerei, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Der Verlagsbuchbändler. Generaldirektor Gustav Braun⸗ beck in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; ernannt sind die bisher stellvertretenden Vorstandsmitglieder Friedrich Bock und Georg Ballarin zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, der bisherige Prokurist, Kaufmann Otto Marx zu Grunewald⸗Berlin zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede. Die Prokura des Otto Marx zu Grune⸗ wald⸗Berlin ist erloschen. 1

Bei Nr. 261: Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Prokurist: Hugo Schlosser in Berlin⸗Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Nieder⸗ lassungen in Darmstadt und Berlin zu vertreten.

Berlin, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [85134]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. Dezember 1910 folgendes ein getragen worden:

Nr. 8691. Deutsche Kassenblock⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kassenblocks und Drucksachen jeder Art und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts führer: Kaufmann Bruno Gaebert in Berlin, Kauf⸗ mann Conrad Pasch in Berlin. Prokura: Dem Kaufmann Carl Friedrich in Berlin und dem Kauf⸗ mann Georg Kabbert in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäft führer oder mit einem Prokuristen die Ge sellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Oktober und am 17. De⸗ zember 1910 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8692. Richard Poetzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 78 Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Kaffee, Tee und Kakao sowie der Betrieb von Agenturen und Kommissionsgeschäften in Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Constantin Lindner in Berlin, Kaufmann Georg Martin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer.

Nr. 8693. Kronfeldts Möbelbeschlag⸗ und Kunstwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Hasftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Möbel⸗ beschlägen besserer Art, Gürtlerei, Metallschleiferei und ve Arbeiten, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Berlin unter der eingetragenen Firma Kronfeldt & Zwarg bestehenden Geschäfts, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Meißgeier in Berlin, Ingenieur Wilhelm Schulze in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ zührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikant Franz Kronfeldt in Berlin, 2) Ingenieur Wilhelm Schulze in Berlin das von ihnen unter der Firma Kronfeldt & Zwarg in Berlin betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven nach dem Stande vom 1. Dezember 1910 zum festgesetzten Wert von 10 000 unter An⸗ rechnung von 6000 auf die Stammeinlage zu 1 und von 4000 auf die Stammeinlage zu 2. 3) Kaufmann Heinrich Meißgeier in Berlin die ihm egen die Herren Franz Kronfeldt und Wilhelm Schulze zustehenden, nachstehend aufgeführten Wechsel⸗ forderungen von zusammen 4000 ℳ: a. Wechsel über 1000 ℳ, fällig am 15. Januar 1911, b. esgleichen über 1500 ℳ, fällig am 31. März 1911, c. des⸗ gleichen über 1500 ℳ, fällig am 30. Juni 1911, zum festgesetzten Wert von 4000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Nr. 8694. W. Möllers Zeitungsverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Waid⸗ mannslust. Sitz: Waidmannslust. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausübung des Verlagsrechts der Nordbahnzeitung und ihrer Nebenausgaben, der Betrieb einer Druckerei, der Erwerb, die Ausübung und Verwertung von anderen Verlagsrechten, der Betrieb des öffentlichen Anschlagewesens und anderer einschlägiger Geschäfte, ferner die Weiterführung der Druckerei des Buchdruckereibesitzers Erich Böhnhardt in Berlin. Das Stammkapital beträgt 22 200 Geschäftsführer: Buchdruckereibesitzer Erich Böhnhardt in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Buchdruckerei besitzer Wilhelm Möller in Oranienburg das Verlags⸗ recht der Nordbahnzeitung mit deren Nebenausgaben zum festgesetzten Werte von 12 000 ℳ. 2) Buch⸗ druckereibesitzer Erich Böhnhardt in Berlin seine Druckerei in Waidmannslust mit der gesamten Ein⸗ richtung, von welcher sich ein Teil in Berlin be⸗ findet, zum festgesetzten Werte von 6300 unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.

Nr. 8695. Liebenwerdaer Zeichen⸗ und Meß⸗ geräte⸗Fabrik Schneider & Holtz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz, wohin derselbe von Liebenwerda verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Zeichentischen, Meß⸗ geräten und ähnlichen Artikeln aller Art sowie der Abschluß aller mit diesem Geschäftsbetrieb direkt oder indirekt zusammenhängender Geschäfte. Das

Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Gustav Schneider in H mann Benno Holtz in Steglitz. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1909 festgestellt, am 5. Dezember 1910 geändert. der Geschäftsführer Schneider und Holtz steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Grundbesitzgesellschaft Palermo beschränkter S Gegenstand des Unternehmens: Erwerbe 1 wertung eines bebauten oder unbebauten Grundstücks Das Stammkapital beträgt Kaufmann Rudolf Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Der Gesellschafts⸗

Liebenwerda, Kauf⸗ Die Gesellschaft ist

(Sitz) Jedem

Groß⸗Berlin. 20 000 ℳ. Lange in Berlin. schaft mit beschränkter Haftang. vertrag ist am 8. November 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Geschäftsführer:

Geschäftsführer und

Finanzierungsgesellschaft Mewe beschränkter Haftung. Si Gegenstand des Unternehmens: wertung von G beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Die Gesellschaft ist eine

Unte. . Erwerb und Ver⸗ eschäftsanteilen von Gesellschaften Stammkapital

Rudolf Lange in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung schaftsvertrag ist am 8. Sind mehrere Geschäftsfü Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

November 1910 hrer bestellt, so wird die

Kaiser Friedrichplatz Hausgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: von Grundstücken.

1. Sitz: Berlin.

Erwerb und n. Das Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Granert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. D st am 28. November 1910 fest⸗ schäftsführer bestellt, so t durch zwei Geschäftsführer

Gesellschaftsvertrag ist am Sind mehrere Ge wird die Gesellschaf

Max Silberbach, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter H Si Niederschönhausen⸗Nordend.

Unternehmens: Betrieb eines Baugeschäfts und ver⸗ wandter Gschäftsbetriebe. trägt 20 000 ℳ. Maurermeister Maz hausen⸗Nordend. Die schaft mit beschränkter ist am 14.

Gegenstand des

Das Stammkapital be⸗ Architekt und Niederschön⸗ Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Der Gesellschafts⸗ November 1910 festgestellt. ird hierbei bekannt gemacht: Der Maurer⸗ Silberbach in Nieder⸗

Geschäftsführer: Silberbach i

Außerdem w meister und Architekt Max schönhausen⸗Nordend bringt einen ihm gegen & Grunack zu Berlin aus n, Prinzen⸗Allee 81, zu⸗ pruch von 16 000 sowie Werte von 3500 n 19 500

Firma Siegfried Neubau Krage zu Berli stehenden Schadensersatzans Rüstzeug und Gerätschaften im ein unter Anrechnung des Gesamtwerts vo auf seine Stammeinlage.

Hans Windhoff, Apparate⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft m. Schöneberg.

it beschränkter Gegenstand des rwerb der der Firma Hans Windhoff Rohmaterialien n sowie der fabrik. Das Geschäftsführer: eberg. Prokura: Schöneberg und Schöneberg Die Gesellschaft ist eine Der Gesell⸗ ezember 1910 festgestellt. esellschaft erfolgt auch durch

Haftung. Unternehmens: gehörigen Halb⸗ und Fertigfabrikate, 9 Patente, Werkzeuge und Utensilie Betrieb einer Apparate⸗ und Maschinen Stammkapital beträgt 130 000 ℳ. Fabrikant Hans Windhoff in Schön Dem Ingenieur Hermann Frahm in dem Ingenieur Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter schaftsvertrag ist am Die Vertretung der G zwei Prokuristen.

Bei Nr. 144 Südamerikanische Hypotheken⸗Gesellschaft mit beschränkt Zeschluß vom 5. November I um 2000 000 auf 6 009000 Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ bezeichneten Gesellschafter: t & Co. in Berlin, ardt in Berlin, in Wiesbaden,

Max Herld

tung: Gemäß 2 Stammkapita erhöht worden.

Die nachstehend 1) Off. Handelsgesellschaft Hard 2) Geh. Kommerzienrat Engelbert H 3) Frau Luise Hardt, geb. Neizert, 4) Kommerzienrat 5) Fabrikant Gustav Petersen in Mülheim 6) Frau A. Sebes, geb. Hölterhoff, in Berlin, 7) Ver⸗ waltungsgerichtsdirektor a. D. Julius Wiesmann in Münster, 8) Frau Louise von Ti⸗demas 9) Kaufmann Gustav Hardt sen. Müller in Char⸗ llschaft Johann

Mathilde geb.

Nathalie geb. 14) Landrat Dr. Fritz Landgerichts⸗ b. Hardt, in Lennep, Keller in Sie aus in Wies uguste geb. B Pastor Richter, geb. Hugo Hardt

Hardt, in Berlin, in Berlin, 10) Professor Ernst 2 lottenburg, 11) Off. Handelsgese Wülfing & Sohn in Lennep, 12) ver merzienrat R. Arnold W. Hardt, ien, in Lennep, merzienrat Hermann Hard Bauendahl,

direktor Cornelie Hentzen, ge 16) Kommerzienrat Alfred

1 ermann Mühlin 18) Witwe Albrecht Rhodius, dahl, in Linz a. Rh., 19) Frau Hardt, in Po

17) Rentner

Berlin, 21) Kaufmann Walter Quincke in Berlin, 22) Kaufmann E. Walther Hardt in Blankenese, 23) Kaufmann Gustav Engelbert Hardt in Berlin, 24) Kammerherr Willv von Hardt in Wonsowo, 25) Kaufmann Heinrich Hardt in Valparaiso, 26) Kaufmann Walter Groß in Berlin, 27) Kauf⸗ mann L. H. Krüger in Buenos Aires, 28) Kauf⸗ mann Peter v. Polbeim in Berlin, 29) Major a. D. Heinrich v. Tiedemann Scheim in Berlin bringen in die Gesellschaft ein ihre Ansprüche auf Ausschüttung des ihnen je nach dem Betrage ihrer Stamm⸗ einlagen gebübhrenden Anteils an dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1909/1910 zum festgesetzten Ge⸗ samtwert von 2 000 000 ℳ, wovon auf die bei der Kapitalserböhung übernommenen Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden: bei 1) 260 000 ℳ, bei 2) 55 000 ℳ, bei 3) 100 000 ℳ, bei 4) 50 000 ℳ, bei 5) 75 000 ℳ, bei 6) 30 000 ℳ, bei 7) 50 000 ℳ, bei 8) 80 000 ℳ, bei 9) 50 000 ℳ, bei 10) 10 (00 ℳ, bei 11) 250 000 ℳ, bei 12) 60 000 ℳ, bei 13) 100000 ℳ, bei 14) 15 000 ℳ, bei 15) 15 000 ℳ, bei 16) 70 000 ℳ, bei 17) 40 000 ℳ, bei 18) 65 000 ℳ, bei 19) 10 000 ℳ, bei 20) 50 000 ℳ, bei 21) 50 000 ℳ, bei 22) 60 000 ℳ, bei 23) 25 000 ℳ, bei 24) 225 000 ℳ, bei 25) 30 000 ℳ, bei 26) 30 000 ℳ, bei 27) 50 000 ℳ, bei 28) 15 000 ℳ, bei 29) 50 000 ℳ.

Bei Nr. 3111 Fabrik photographischer Glas⸗ bilder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Emmy Futtig in Schöneberg ist Geschäfts⸗ führerin geworden.

Bei Nr. 5807 Marken Reklamestreifen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Emerge): Louis Benjamin ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6360 Olex Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Sorger und Max Lübitzki sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Fischer in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden. Durch Beschluß vom 21. De⸗ zember 1910 sind die Bestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert, und ist bestimmt, daß die Gesellschaft, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertreten wird durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Dem Kaufmann Carl Mittler in Tempelhof und dem 3 Kaufmann Mar Läbitzki in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf. *

Bei Nr. 6483 Eduard Listemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Dünnebier ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Eduard Listemann in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7673 Terraingesellschaft Teltow an der Industriebahn & am Canal mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Charles C. Stein⸗ hardt in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7826 Wagenfederung, Pneu⸗ und Gummiersatz Deußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Edmund Deußen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 8010 Siegerin⸗Goldman⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Alexander Bergzog in Steglitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.

Bei Nr. 8023 Patentverwertungs⸗Gesellschaft Paul Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Pirektor Albert Winde in Hermsdorf.

Bei Nr. 2531 Hermann Hadorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Hennig ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Conrad Pasch in Berlin und der Kaufmann Alfred Rothe in Rixdorf sind Geschäftsführer ge⸗ worden. Ferner ist eingetragen worden: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Königlichen Landgerichts T. vom 27. Dezember 1910 ist angeordnet, daß der Geschäftsführer Richard Hennig die Geschäfte der Gesellschaft bis zur Entscheidung über die Wirksam⸗ keit des Gesellschafterversammlungsbeschlusses vom 23. Dezember 1910 fortzuführen hat, und daß die Geschäftsführer Conrad Pasch und Alfred Rothe sich der Geschäftsführung zu enthalten haben.

Berlin, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [85133] des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1u“

Am 30. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen: 8 .

Nr. 36 820. Offene Handelsgesellschaft A. Leß⸗ & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Aron Leß, Kaufmann, Berlin, 2) Jacob Leß, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1910 be⸗ onnen.

8 Nr. 36 821. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Marcuse. Berlin. Gesellschafter: 1) Natan Marcuse, 2) Isaak Marcuse, Kautleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. September 1910 begonnen.

Nr. 36 822. Ernst Otto. Kommanditgesell⸗ schaft, Friedenau. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ernst Otto, Maurermeister, Friedenau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1910 begonnen.

Nr. 36 823. Firma: Berthold Weißenberg. Berlin. Inhaber: Berthold Weißenberg, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 36 824 Firma: Hugo Thelen. Berlin. Inhaber: Hugo Thelen, Kaufmann, Berlin. (Groß⸗ in Schuhmacherbedarfsartikeln. Klosterstraße