8 8 8 8
zur Zahlung von 88 ℳ 85542] K. Württ. Amtsgericht Rottweil. [84127¹1 gtors ere SL 8 unmn nesgag-ren b 882—4 Auffichtsrat unserer Gesellschaft sind Faut Generalvers mlungebeschluß, —Hde s 70
[85 echselunkosten nebst Oeffentliche Zustellung und Ladung. In e Neuwahl eingetreten die Herren John Benarp, zember 1910 werden heuer wieder . werden die Dividendenscheine ab
8*
[85267] Oeffentliche Z 8
—₰: 8 ustellun * ; — 8 8
Die Ehefrau Sophie Amali “ Dekorationsmalersehefrau, unbekannten Aufenthalts,] [8525
Ablert, in Hannover, Warstr ie Vahldinck, geb. Beklagte, wegen Ehescheid Aufenthalts, [85253]1 D¶Oeffentliche Zustellu De 8
* Umnet, a 2 8 95 F 1 7 s ung, wurde 8 3 2 ung. Der b 8 2 „ „ gegen den Sattler August Louis Otro Heinric ie eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der S früber n den Bäckermeister Paul kammer des K Landgeri : Ferlig E1.
Friedrich Wilhelm Vahldieck. früher 8 .zeze⸗ IX. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnders vom Scetm. fate in Perin, Lübeckerstraße 7, jetzt auf den “ vlrn 82 in Berlin 6 vom Hundert Zinsen von 88 ℳ seit dem 15. De⸗ Georg Bihl, Metz ermeister in Trossingen, O.⸗A.] info
jcht unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1565 den 18. Februar 1911, Vormittags sie ihm 2m 19. Sept Ie2 unter der Behauptung, daß 10 Uhr, mit der Aufforderung 8 ““ zember 1910 an die Klägerin zu verurteilen und das Tuttlingen, Kläger, rozeßbevollmächtigter: Rechts. Wilhelm Büchner, Paul Rohkrämer und Carl Rothe, verteilt und c
Absatz 2 Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzbuds, mit 8 1 8½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 66 des alten Justiz⸗ stücke zum recs g- er 1998 verschiedene Kleidunge⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt beß en Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur anwalt Dr. Lutz in uttlingen, klagt gegen Johann sämtlich in .. 1. Januar 1911 sowohl bei der Gesellschafts⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheid Senss 8 gebäudes, bestimmt, wozu Klagspartei die Bcklagte habe, worauf e von 272,50 ℳ käuflich geliefert Zwecke der öffentlichen Zust Uu 8 iefer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Baptist Weisz, Maurer, z. Z. mit unhekanntem ggeschieden ist Herr Amtmann Carl Reuter. kasse als auch von der Bayerischen Handels⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu erkp 85 Die S. hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen dem Antrage 8 88 182,50 ℳ schuldig sei, mit Auszug der Klage en.n 2 ig wird dieser Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Festen⸗ Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Forderung urt, den 29. Dezember 1910. bank in München und deren Filiale Mindel⸗ Ei imn beiö ASrZe ie beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ streckbare 8 auf kostenpflichtige und vorläufig voll Charlottenbur den 23. Dezember derg auf den 3. März 1911, Vormsttags aus Kauf und Miete, beantragend, durch ein für Der Vorstand der heim mit ℳ 40,— per Stück eingelöst. handlung des Rechtsstreits vor die F. . Ver⸗ anwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird be⸗ von 182,50 u“6*¹ ver Beklagten zur Zahlung Roeder Landgerichtssekretär 2enb-r, 1g-g. 9 Uhr, geladen. vorläufig pollstrechar zu erklärendes Urteil zu er⸗ Reitbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Die Direktion.
des Königlichen Landgerichts in Hannovér auf den antragen, zu erkennen; I. Die Che der Streitsteile vember 1908 ““ 8e Köaiglichen Landgerichis 111 Verlin. Festenberg, den 29. Dezember 1910 sveannen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem 1 MR be⸗ schaft. ☚n
2 n 1911, Vormittags 9 ½ Ullr ge 8 E“ II. ꝝ trägt die Schuld Rechtsstreits wird n “ des [85345] C ffentliche Zuste “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klaher. 40 36 nebst r b. 93 Zinsen hieraus seit W. Richters. Windesheim. Wolff. In 42 außerordentlichen Generalversammlung vom Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Kost r Scheidung. III. Die Beklagte hat die Amts ericht Berlin⸗Mi e vor das Königliche 1*Di. f 8 iche Zustellung. d. 2n 7 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 29. Dezemb J. ist die Auflösung unserer gelassenen Anwalt zu bestell eeee 8 te zu⸗- Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 59, Berlin, Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma [85540] lung des Rechtsstreits vor dem hiesigen Amts⸗ [85282] 8 b 8 29. Dezember 8 IW“ . 2g. f zffentlichen Zuftellune 1- 8 der Nürnberg, den 31. Dezember 1910. 8 v,AAA II. Stock, Zimmer 180, auf 2 W. Ossendorff in Cöln, Waidmarkt, Prozeß⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. gericht, Sitzungssaal, ist Termin bestimmt auf Gegen den Beschluß der Generalversammlun Gesellschaft eniegne.8. beschiosen. Mitigubiger Fen ee. uszug der Klage Gerichisschreiberei des K. Landgerichtt. . he . März 1911, Vormittags 9 ½¼ Uhr, evollmächtigter: Rechtsanwalt Sieger in Cöln, klagt Nr. 12 722 A. V. Der Konditor Adam Vogt in Samstag, 11. März d. J., Vorm. 8 ½ Uhr, vom 8. Dezember 1910 über die Verwendung des n2n. ee. Ke.
Hannover, den 21. Dezember 1910 [85543] K. Württ- Landgericht S Berlin, den 22 ¹** gegen die Ehefrau Albert Sugg, früher in Cöln⸗ Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt wozu hiermit Ladung an den Beklagten ergeht. Die Reingewinns hat der Aktionar, Rentier Paul Zürner an s 892 Du mber 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Deffentliche Juß 1-ren 66 Uhe. Dezember 1910. Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Dr. Lorenz daselbst, klagt gegen den Kaufmann öffentliche Zustellung wurde durch Beschluß von zu Leipzie Anfechtungsklage erhoben. “ *½ Ee. 2 3 [856151 DOeffemtliche Zustellu Frau Marie Stoz, geb Fesef 1q Königlichen “ des haltsort, auf Grund der Behauptung, daß sie der Alfred Roth, früber in⸗Karlsrube, unter der Be⸗ beute bewilligt. Zwecks öffentlicher Zustellung an Der erste Verhandlungstermin steht beim Köngl. Stettiner Concert u. Vereinshaus.
Die Ehefrar effentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsan nge er, in Stuttgart, 8 hee Sgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 59. Beklagten und deren Ehemann im Oktober und hauptung, daß der Beklaate laut schriftlichem Schuld⸗ den Beklagten wird dieser Auszug der Klage und Landgericht zu Leipzig, 7. Kammer für Handelssachen, Der Vorstand.
8 lhefrau Juliane von Bargen, gebor me Radtke, Stuttgart 58b sanwalt Dr. E. Schott in [85251] Oeffentliche Zustell November 1909 Möbel und Ausstattungsstücke käuflich anerkenntnis vom 23. August 1909 den Betrag von die Ladung bekannt gemacht. am 20. Januar 1911 an. Johs. Dröse S * Blumenthal, Prozeßbevoll schtigter: Stoz, Schriftseter, seuhe ihren Ehemann August Die G. m. b. H. E 1 geliefert habe, mit dem Antrage 8 ostenfallige 186 ℳ und durch sein Verschulden entstandene An⸗ Den 2. I. 1911. 8 “ Zwenkau, den 4. Januar 1911. b nwalt Goldbeck⸗Löwe in Kiel, klagt gegen Ebesen, ne ber⸗ rüher in Stuttgart wohnbaft durch ihre Geschäftsführer Leo Herzberg 1. vertreten Verurteilung der Beklagten zur Zahlung eines Rest⸗ waltskosten im Betrage von 13 ℳ 30 ₰ schulde, Gerichtsschreiber Schaal. Dampfbrauerei Zwenkau A.⸗G. 182283] jen⸗Gesellschaft
ihren Ehemann, den Gerbereiarbeiter Heinri dnea wan g nrt⸗ annten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ in Berlin, Leipzigers⸗ Leo Herzberg und Sachse betrages von 119,90 ₰ nebst 4 % Zinsen it d woran erst 20 ℳ abbezahlt seien, mit dem Antrage A. Friederici. R. He Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft,
EE““ einrich scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den R „ Leipzigerstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Klaget 1n o Zinsen seit dem —8% e.eFas e 8 Berlin. Gägge bekemen Auf her zu Neumünster, jetzt un⸗ Parteien 6. März 1897 schen den Rechtsanwalt Dr. Szkolny Beklin. C Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 19535 v Nen 3 28 2 Königl 8 unten Aufenthalts, unter der Behauptung daß scheiden den ber März 1897 geschlossene Ehe zu straße 17 I, klagt gegen d 8 Berlin. Charlokten⸗ streits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 179 ℳ 30 ₰ nebst 4 % Zins hieraus seit Klag⸗ [85350] Oeffentliche Zustellung. 8 185558] Bei der heute unter Zuziebung eines ch .
““ ung. Geüsden en beklagten Chemann für den schuldigen Hee. 9. den Artisten Karl Eugen. gericht in Col⸗, Abt. 37, auf den 2 x—8. zatteilung ducch vorläufig vlstrecbares Urteil. Zur In Sachen Sommer, Lina, Kaufmannswitwe in⸗— Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zermit Notars stattgehabten Auslosung unserer Teils zuld. “ enr 1a tree Sgr. Feeih g tenle egende Sen hehse dene AZb“”“ Uhr, Zimmer 77 im Justizhaupt⸗ zustelnag dunch wacgbant des Rechtsstreits wird der Slralt W. und Gen. Kläger, vertreten durch Rechts. bekannt, daß, Herr Lehrer Bibelm üfüchtorat rerschreibungen wurden zur Auszahlung am 1. . aß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu- Beklagt eits zuzuscheiden. Die Klägerin ladet den daß der Bekl E“ der Behauptung, gebäude, geladen. ““ Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in anwalt Bründl bier, gegen Pirkl. Jobann und Großenritte, infolge Ablebens aus dem Auff cr. folgende Nummern gezogen⸗ 8 Farteig werden könne, mit dem Antrage die Ehe an die mäclichen Verhandlung des Rechts⸗ Programm⸗ “ 8 sder⸗ Sehnnc. Da⸗ Cöln, den 30. Dezember 1910. Karlsruhe, Akademiestraße Nr. 2, Zimmer Nr. 8 Fetharin,, Anwesenzbefizertebegatten in Cichen unserer Gesellschaf ausgeschierin ist 1). 78 Peilsculvenscheidungen, Anges- 2139 Parteien zu scheiden un à Aerehe. die hede treits vor die II. Zivilkammer des K. Landgerichts 1 r. nmene Inserate noch 278 ℳ 8S “ 4 Mon ademiestraße (r. % 1911. Vor⸗ dorf, lagte, nun unbekannten Aufenthalts, ss 3. Januar 1911. 138 169 241 292 306 355 93 42 2 523 5 allein schuldigen Teil “ ca he für den Stuttgart auf Samstag, den 11. S Peinh⸗ . IA daß Berlin als Erfüllungsort iassschreibe 8 ö lichen Amtsgeri 1 218. h. Ses ehas eeeea sürant Bürh wegen Wechselforderung, urde mit Beschluß Se 8 Enßel- 2 595 746 761 840 913 1007 1011 1107 1263 1314 eeP ne eh, Hhge ebehhe INeee dn Laffe gersa whr; urd ver fiß peinsercbeen mherarelaft han eee1860- EE“ bheAsruhe, den 21. Dezember 1910 der I. Zivilkammer des K. Landgerichts Strau⸗ Kleinbahn Cassel — Faumburg 118 1455 1580 1585 1631 1833 1727 1734 1712 streits vor die vierte Zivilkammer ung des Rechts⸗ bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be 7. vamn streckbare Verurteilung des Be⸗ [85576] Oeffentliche Zustellung. b EE. 8r 2 bing vom 28. Dezember 1910 die öffentliche A 8 sellsch 2 1808 1861 1893 1991 2163 2212. Landgerichts zu Kiel M e steglen. 1 7.f— Jagten 88 Zablung von 278,10 ℳ, in Buchstaben: Die Firma Albert Wetzell, Inh. Feorg Ermert 22 ’’ee iss Zustellung der Klage vom 18. Dezember 1910 be⸗ ctiengese v haft. 2) 4 ½ % Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1900: Vormittags 10 Uhr, mit der Anfforers 1911, Den 30. Dezember 1910. E Mark 10 Pf. nebst vier Brotfabrik und Müllerei in Neudorf i. Rhg., Prozeß. gerichts, AV: Grüninger. willigt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Die Direktion. 30 113 169 377 400 503 588 649 736 881 1029 2 2. gedachten Gerichte zugelassenen — ,s Der Gerichtsschreiber: Wanderer. Zur Seessi.J eh.e iehi. wen er klr ““ 2 “ Lang in Eltville, [8554J E kestimmt anf dormseseanegehenr 1 1092 1091 1237 12 nchg 1977 näba. d estellen. Zum Zw zffentilie — 1 “ TII“ Jamolu es Rechtsstreits wi gegen den mit u mte fenth ab⸗ 8 ; 2. März1 „V (Sitzungssaa . — Die ausgelosten T ei en werden wird i 2 81“ d.eeee Zustellung [85269] Oeffentliche Zustellung. 8 Fr Beklagte vor das Königliche Antsheschf agerlin 1. senne Kansmnan t nbekaxn en, felder 3 . Oeffentliche Zustellung einer Klage. ;, des Narskoi8, Berclhenegac hehevencen [85665] 4 8 vom 1 bvbeee
ae de ee er ekannt gemacht. . Des rde h Sofie Wozny in Berlin, Klägerin, Neue Friedrichstraße 12,15, ville, zuletzt in Seligenstadt wohnbaft gewesen, vnter b 1““ Dost B9 Zwei⸗ die Beklagten mit der Aufforderung geladen, recht⸗ Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrik olei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schlee in Thorn 1911, 7219, 1II Tr., auf den 17. März der Behauptung, daß Beklagter ihm aus käuflicher a aufmann W. He⸗Minge zeitig einen bei diesem Gerichte zugelasenen Rechts⸗ Saesloo 8 sollichaf lin (84157 er des Konig. ichen Landgerichts. 5 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz B 10 Uhr, geladen. Warenlieferung in der Zeit vom 3. April 1908 bis “ 2 Bellagten anwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird Haesloop 8 Co., Actien⸗Gesellschaft. bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau,
57 1 Wozuy, früher in Thorn, zurzeit unbe eenes Afent⸗ Hare dg⸗ den 30. Dezember 1910. zum 8. August 1908 sowie aus Portoausl⸗ b eeim wohnhaft —, mit dem Amntrag, den Ie agten beantragen, zu erkennen: 1) Die Bekl vird s Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch und die 4 ½ 7% Teilschuldverschreibungen außerdem Oeffentliche Zustell 3 halts, wegen böswilligen Verlassens en Aufent⸗ Horn, Gerichtsschreiber des Königli den Restbettag wie ans Portoauslagen noch zu verurteilen, dem Kläger 200 ℳ nebst 4 vom f gen. zu föuldi ZEEZ enee s erden hierdurch und die 4 ½— Efi tsc ibuncen Feril
Nr. 25966. Sire “ 1 e Se. bsstndoen ea,. g Wüband. Verlin Mitte 8ehceöetsgerich 8. ““ . mit dem An⸗ Hunder Zinsen vom 1. Juli 1909 an aus Kleider⸗ sentwerbindlich schaldig, e 86 Kläger 1500 ℳ 2 der am den 28. Januar . bei der Mitteldeutschen 8 Verle e 1 gäö Willi H efrau, Dora der Partei isgg 8, mi rage, Ue Ehbe. mataieses te. Abtei 72. ge, den Beklagten zur Zahlung von 46,65 ℳ f 1 8 r] Hauptsa nebst Zinsen daraus seit 16. De⸗ Vormittag r, im Sitzungssaale der it ℳ 1020,— für das Stu⸗ gegen Einlieferun Rectcede . dr eoftns⸗ Prozeßbevollmächtigter: ꝛu. Instemen, en. Feleixx schuldig [85252] I. Oeffentliche Zustellung. I 527. Bünsen von 45,95 ℳ seit 1. Januar 1910 für ee eeehen hcr hers mes zember 1910 zu bezahlen. 2) Der Beklagte Johann Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der betreffenden Stücke, welchen der Talon und die mann, den Uhrmacher Su 5. gcr” 8 Ehe⸗ aufzuerlegen. Die Klägerin Seeh ec⸗ Le nb andelsgesellschaft in Firma Heinri e. ““ 5 1 Alich Soe ll⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 8 b a9 4* heeseecghabahsns 2 8 “ 1 1 ae cze⸗. IZ““ Reeg 116“ Kreis Chemnitz, zurzeit an unbekannten e mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor eswete Fenh, (Ise . Franz und Georg Reif) in des Rechtsstreits wird der ee klagte vor, das. Gr. Amtsgericht in „Mannheim Zud se Benlagten hahen Ateac vics Rupte teits e Ta evordnung: egene den 2. Januar 1911.
Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B Orten, auf Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf b Jv aße 67, klagt gegen den Bank⸗ liche Amtsgericht in Elt ille a vos. eg. (II. Stock, Zimmer 113) auf Freitag⸗ den z2 fragen bezw F “ „ e zftsberichts u Rech Derlin, den I werke Actien⸗Gesellschaft Ven 1 G.⸗B., mit dem 1e e; g in Thorn auf beamten Fritz Leichter, früher in Berlin, Stegli ge i Eltville auf Mittwoch, den 3. März 1911, V tags 11 U zu tragen bezw. zu erstatten. 4) Das Urteil ist vor⸗ 1) Vorlegung des Ge iftsberichts und des Rech⸗ Deutsche Wasserwerke Actien⸗ ellschaft. ntrage auf Scheidung der am 19. November 1908 27. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit danse . ehcc n Berlin, Steglitze, 22. Februar 1911, Vormittags 10 u 8 “ hr, geladen. [zufig vollstreckbar .“ nungsabschlusses für das mit dem 30 Sep⸗ Kühne. Walter 2 Konstanz geschlossenen Ehe aus Verschulden des zug Aufforderung, einen bei dem gedachten richte der Behauptung, d hde annten Aufenthalts, unter geladen. 1 1 Uhn. Mannheim, den 2. Januar 1911. Straubing, den 2. Januar 1911 tember 1910 abgelaufene Geschäftsjahr mit den 8537 1163] Beklagten. Die Klägerin lader d Verschul⸗ es zugelassenen Anwalt zu bestellen. Z richte Ia etnmna ig, daß der Beklagte für 2 gelieferte, Eltwille, den 23. Dez 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. IV. bee.; vPak. EET“ . Frare e. den [85359] a. mündlich 8 adet den Beklagten zur öffentliche walt zu len. um Zwecke der ackettanzüge an rückständigen Raten, Erwerb und D le, den 23. ezember 1910. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats . G 1 ft 8 Elektricitüts ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bekannt E““ Wee Auszug der Klage Unkosten 74,70 ℳ schulde, mit dem 22 g2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 85346] Oeffentliche Zustellung hierüber. Ahtien esellscha enne uls ekannt ger 3. II - ostenpflichti 7, 8 u Antrag I8⸗ - “ 9 ve 1 8 2 fass über di ig J kostenpflichtige und vorläufig vollstreckare Ver⸗ [856341 Oeffentliche Zustellung. Der Ortsarmenverband in Königssteele, Prozeß⸗ [85347] Oeffentliche Zustellung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des 8 Industriewerke Werdohl i. w. Der Dr. med. Bernsdorf in Niederschönhausen bevollmächtigter: Justizrat Gröning in Steele, Der Haussohn Heinrich Schulte in Diele, Prozeß⸗ RNechnungsabschlusses. 5 „„Bei der am 3, cr. stattgefundenen notariellen Aus⸗ 1 klagt gegen den Bergmann Albert Rottmann, bevollmächtigter: Rechtsanwalt de Vries in L Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat 1osung von 7 Stück der A ½ igen und 3 Stück — 1 und den Verstand der Gesellschaft. der 5 % igen Obligationen unserer Gesellschaft Fohann Sterrenberg, g 5 aeben 30 5 % igen sn 4) Beschlußfassung über die Liguidation der Gesell⸗ wurden folgende Stücke gezogen:
—
—
2*
1 88
erste Zivilkammer des Groß 8 5 er des Großherzoglichen Landgerichts T 8X L erragge 8 horn, den 30. Dez S horn, der zember 1910. urteilung zur Zahlung von 74 ℳ 70 ₰ nebst 4 % 86 8 . rozeßbevollmächtigter: Kaufmann August * . 1 : Kau gust Zerbe, . “ 2 8 früher in Königssteele, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Haussohn Zt. unbekannten Aufent schaft und Ernennung von Liquidatoren. Von ersterer Anleihe: Nr.
zu Konstanz auf Mittwoch, de ã . auf P „den S. März 191 Los ichtsschrei Borminag⸗ 19 Mc. 28 en ““ . Losch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen von 71 ℳ seit 1. Januar 1908. Zur münd inen ei diesem Berichte zu ss 9 ** 85825 —. . 8 - . Neoe 1 . 9 . “ Und⸗ ½ 2 2 8 82 8 anwalt als P rozeßbevollmächtigten L.Sh. Oeffentliche Zustellung. Ulühn ver ens an ses Sütstre⸗ Vernn Phecke Fentte Fernann. Legege, bietete Fütre — — Baderetestelashügtengrleler n sen. Sie Ebeftan des Oberschwetzers Nudolf Vögeli, Abkeilun 398 88 2, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, „ hemiker Hermann Timpeschen ECheleute, fruher in unter der Behauptung, daß Beklagter im Dezember früher in Stapelmoor, z. . 2 8 ehn 1“ — 1 — 11““ Uücgererbarser⸗ I 1908 im Wege öffentlicher Armenpflege unterstützt halts, unter der Behauptung, daß Beklagter den Dl zübung des Sti bts in der General⸗ 342 375 498 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeri Iurrigen Kinder Heinrich, Luise, Emmy Vögeli in 1 Treppe, Zi hr, Neue Friedrichstraße 12/15, Beklagten ihm für ärztliche Behandlung aus dem e“ “ 8E“ “ 6 1 ““ ee 3 iie gebedr Jcre 308 e 192,79 3ℳ schulden, mit dem Rn⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 17,55 ℳ körperlich mißbhandelt hat, mit dem Antrage auf versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien Von letzterer Anleihe: Nr. 2 26 39. — — BesChetacsmine hies Ron asrctede . ehe⸗ in, den 2. Januar 1911. trage: Die Beklagten öffentlich zur mündlichen Ver⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1909 zu Leistung eines Schadensersatzes wegen erlittener Ver⸗ mindestens der. Tage vor der Generalver⸗ Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen - Sewere u Kedan Böna becelagt Sgg en Dger⸗ e IEem. . Gerichtsschreiber handlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu letzungen und fernerer Kranken⸗ ꝛc.⸗Kosten im Be⸗ x der SeLersceh. 18 bei — Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Talons und in Neubaldens en. Werder 3, Prote bevollmäͤchtigker. ⸗ Anfenthante auf Grund gesetzlichen Anspruchs ⸗D11 ichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 39. Amtsgericht zu Pankow zu laden und in dem Ter⸗ erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ träge von 241,75 ℳ nebst 40% Zinsen seit Zustellung semlect e 5 9 g B einsas den noch nicht verfallenen Coupons für nee n An⸗ Rccteaemal da rat Leist in Magdeburg, klagi au⸗ nterhalt mit dem Antrage: 1) den Beklagten [85254] Oeffentliche Zustellun mine die Beklagten zur Zahlung von 185,75 ℳ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ der Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jinterlegt werden, Fean⸗ E“ gesetzliche leihe mit einem Aufgeld don 3 %, also mit Benns 8 Fbrmang, ten Schneider Wild. zu verurteilen, an die Klägerin für sich und ihre „ Die offene Handelsgesellschaft Schrve er & Sachs nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1909 und gericht in Steele auf den 28. Februar 1911, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ , e d eS * . bei ]ℳℳ 1030,— pro Obligation, für letztere zu vari, Scin ns. räber in Magdeburg, jetzt unbekannten drei minderjährigen Kinder für die Zeit vom 4. De⸗ in Berlin, Dirksenstraße 26 27, Aagt. Sachs Tragung der Kosten zu verurteilen und dies Urteil Vormittags 9 Uhr, geladen. gericht in Weener auf den 1. März 1911, Vor⸗ einem tar nicht berührt. Fanr. über die Hinter⸗ also mit ℳ 1000,— pro Obligation, vom Lufe balis wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ zember 1910 bis 4. Dezember 1911 in vierteljähr⸗ Kaufmann Anton Toni Fuchs, F9. gegen den für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Steele, den 30. Dezember 1910. mittags 10 Uhr, geladen. legung der Aktien ausgestellten Be⸗ cheinigungen dienen 1. April a. c. ab bei den Bankhäusern: fan⸗ de Car s⸗ lichen, am 4. Dezember, 4. März, 4. Juni Aufenthalts, früher in Zäßselderf n 11““ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ 8 Hövel, Weener, den 31. Dezember 191 ‧ 0. als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Grunelius & Co. in Fraukfurt a. Main, ee. veernate ir snebe er eiide. ee 4. September fälligen Raten je 75 ℳ zu zahlen hauptung, daß er der Klägerin für “ Be⸗ klagten vor das Konigliche Amtsgericht in Pankow Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. nE“ Rodleben. den 4. Januar 1911. Essener Kredit⸗Anstalt in Essen a. Ruhr, die rückständigen Beträge sofort; 2) dieses Urteil für „Dezember bei Berlin, Kissingenstraße 5 6, Zimmer Nr. 23, auf — 1“ . 8 — 1“ dae91999 4 Co., Actien⸗Gefellschaft. Deutsche Nationalbauk, Comm.⸗ Gef. a. — Volland. Hügel. Aktien, Dortmund, sowie “ 2 — bei, der Gesellschaftskasse in Plettenberg
Klägerin ladet den Beklagt ündli ief det 8 z 1 NR r 9 geliefert erhaltene W 252 s 8 handlung des Rechtsstr 9 8— zur mündlichen Ver⸗ vorläufig vollstreab r — 1909 geliefert erhaltene Waren 252 ℳ schulde, m n 17 5 — — Karc sichen nie 4. Zivilkammer ee bees zu erklären. Zur mündlichen dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig 48 den 7. März 1911, Vormittags 9 ⅛ Uhr, 1 ftlädtecsir 137, anf peri 8 Halber⸗ vor das ken 88 wird der Beklagte ee Verurteilung zur Zahlung von 252 ℳ Henton den 2. J eescg 8 zige, nfn den⸗ “ 5 1“ Abt. XVI, nebstdlichen Fnsen seit dem 1. Dezemder 1910. Zur d. 8) “ 3) Verko fe Ve cht N di — [85285] i. Westf ven e sebge Gerchis zugeleseng Asschlderch 19 ube, eelcer „Bermias eehlichen Hertandsane des. Kecheberith, d her- Berichtsschreiber des Fürelloen Amtsgerichts. “ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Fugo Schneider Aktiengesellschaft Die Verzigjung der auszeloscen Bbligat aftegter Magd 12r es. Seen „1 „Dezember 1910. Mitte, Abteilung 18, in Berlin, Neue Friedrich⸗ [85635 Oeffe 9 —iz, Wilitz Bekanntmachung. 8 .“ q 2 Sere it dem 1. April a. c. auf. Dif m. en nr Dezember 1910. Gerichtsschreib Dauzenroth, straße 12,/15, I. Stockwerk, Zimmer 180 u“ B85l er. Biche eenen. ⸗ Die Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürfen für das Rechnungs⸗ Paunsdorf bei Leipzig. Zinscouvons werden in Abzug best. Gerichesschreiber des eeehedcn gesla,, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16. g2. 54 März 1911, Vormittags 10 Uhr EA Kaufmann Angact Berbe e jahr 1911 folgender Bekleidungs⸗ ꝛc. Mateaalen Potsd * außerordentliche Genernerrrsamasgagg der Eüethe Dahnhof in Westfalen, im 2 sschreiber des Königlichen Landgerichts. 1852. Oe laden. „ Niederschönhaus r: Kaufman st Zerbe in Für Potsdam. “ ktionäre der Hugo Schneider Aktiengesellschaft in n “ — Lagerlcle Bllteke bee Se. 22. Berlin, den 3. Januar 1911. Ficherschönharsen, :8.vS. . en IFr die 1 b— 4 000 Stück Tombakknöpfe, b 15 000 Stück zinnerne Knöpfe, S zunsdorf bei 2 vom 14. — 1910 hat 28 y Oeffentliche Zustellung einer Klage. straße 93, als Vormund der speizer Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Niederschönhausen, unter der ndes die 6 000 Stück schwarzlackierte Knöpfe, öS 8 eschloseer, das Grundkapital der Ghellschoft ven e .caceune 33öö in Zürich I Pr⸗ e.. nn geboren am 4. August 1910. Berlin⸗Mitte. Abteilung 18. B“ ihm für ärztliche Behandlung Ke- Le⸗ . 88 — — enes Garn, 89 m schwarzer Köper, 8 von e⸗ 24. er. 28 ℳ: ö zu Manufaktur Zühl vormals E. Kogelet, Obmann sgasse 7, Prozesbev Imächtig J ** rozeßbevo mächti 1 8 4 „ 53 vetrerwagr⸗ Ie hosc chiwr epser Jahre ö Behand üus de 8 8 5 Kg 1 Stopfga 8 70 m Serge, 88 erhöhen an u diesem Zwecke nom.⸗ 875 000,— 2 . 8 . eeeet. vren. ü p vae. 2 8 Dr. Hans [85344] Vik Oeffentliche Zustellung. 2F 8 B128 88 82, 3 schulden, mit dem 400 Stück 8 binden er Probe, 1 700 Paar Urmwollene Strümpfe, = 875 Stück je ℳ 1000,— lautende neue Aktiengesellschaft in Bühl, Elsaß. Orten abwesende Aö“ Karl Thaeder aus FSes ve eeee . Niem Ber n, Prangeech ee eeh zu Verhandlung des Feche, ee ch. Ihree., 500 Stück Halsbinden neuer Probe, 2 100 Paar halbwollene Strümpfe (Vigogne), Inhaberaktien, welche ab 1. Januar 1911 dividenden⸗ Bilanz pro 31. Oktober 1910. BEEöö— 8.B. halis, fruber m Henmoder wohndaft nter der gt. und Eckardt zu Essen flagt ’ Amtsgericht zu Pankow zu laden, die —— 3 “ 2) Pretzsch. 8b 700 Paar angestrickte baumwollene Strümpfe, berechtigt sind, auszugeben. = — 3 248 ₰ 2 3., M gC es 2 it, nter . ro . . ö Is 3 b 5 % ·† 3 8 81, e Dell. 8 n 8 8 27 8 — — i e hal 3 23 8 ZSnn zuf rur naͤch⸗ . Zimmerhof befühefena eh 4 8 2 Lärz 1905 in 8 eng⸗ als außerehelicher Vater Flasch enbierhändler, jetzigen Nilchbändler- Farl — 18 Aene eintunderteweiumdgranzig 5 ¹99 . -..--,J.r 1A 8 — Eer Eer . ti D2eleS 72 a RFa 288 A. Immobilien und kitvstrielles Mobiliar Verschulden der Bekl he der Streitteile wird aus Uai gard Gertrud Landsberg zur Zahlung einer Wischinski, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früber Mark fünfzig Pfennig) nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ bote hierauf arn. it der Aufschrift „Angebot auf Ab Bekleid 8 19109 anber ammlung vom an zember 2 1 en und induftrielles Mebiliag 2 eklagten geschieden. Dieselbe hat Unter altsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage, in, Hassel bei Buer, unter der Behau Se be nuar 1909 und Tragung der Gerichtskosten zu d. Angebote hierauf, welche mit der Aufschrist „ ngebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗ rc. einem unter Führung der Allgemeinen et.1.X 55,70 Bagle ihr für in d Behauptung, daß der urteilen und dies Urteil für vorläuf 2 zu ver⸗ Materialien“ versehen sein müssen, werden bis zum Donnerstag, den 26. Januar 1911, Vor⸗ Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzi stehenden Kon⸗ Abschreibungen — 340 555,70 für in der Zeit vom März bis zum erklären. Zur mündlichen 12en. mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer hiesiger Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ausgelegt sortium mit der Verpflichtung nhealassen Neubauten und Installationen Rechts⸗ ind, entgegengenommen. 8 hiervon nom. ℳ 825 000,— den Besitzern der alten ℳ 362 614,51 sind von den betreffenden Unternehmern zu unterschreiben oder in den Aktien derart zum Bezug anzubieten, daß auf je Abschreibungen. —— 51 000,— 311 614 51 1“ 1 nom. ℳ 5000,— alte Aktien eine neue Aktie über Kassa 28 974 17 n im . 25 087 22
ladet die — Seee een zu tragen. Der Kläger G 1v Verurteilung, dem Kinde von seiner 2. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des E —— Enes pen. bur seines sechzehnten 8. Juni 1910 zum Geschaftsbetriebe käuflich ge⸗ streits 1 Lehbensjahres a nterhalt eine im voraus zu en F-aees 8 ch ge⸗ streits werden die Beklagt „ Ave. 8 aus zu ent⸗ Beklagten vor das Königliche Die Bedi igli ie Bedingungen ausdrücklich als maßgebend “ büs ger bch 8 nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 0 % zuzüglich Fßekten i Ne I 4 % Stückzinsen auf den Nennwert vom 1. Januar Febitoren Portefeuille 2 365 428 36 3 2 . [5 100 984 95
284 327 335 336
Der Vorstand.—
m v⸗ rste Zivilkammer des Groß⸗ „ton⸗ liefertes Bier d etra 81,95 herzoglichen Landgerichts zu v 8 8 Groß⸗ ich „ 88 89 Bier en Betrag von 481,9 . 1 ; 8 Dienstag, den 7. März , veemin auf und zwar die rückstündigen Betl rlich sechzig Mark, mit dem Seree Zinsen seit 8. Juni 1910 schulde, 5,6, Zimmer * ugg⸗ 2 Kissingenstraße Angeboten 8 Uhr; mit der Aufforderung, sich durch einen bei fällig werdenden am Ieines jeten vee verurteilen, vL g. kostenpflichtig zu Vormittags 9. E März 1911, .Potsdam, den 3. Januar ö,e. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ jahres, zu zahlen, und das UÜrteil für voclänfig ves⸗ Hundert Zinsen feit 8. Juni 897“ eg- 5 vom Pankow, den 2. Januar 1911. 3 Königliches Militär⸗Waisenhaus. 2 om 1. vollmächtigten vertreten zu lassen. 8 1 streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verbat das Urteil fü rläuß 5 zu zahlen und (L. S.) v “ 8 1911 bis zum Zahlungstage und zuzüglich Schluß⸗ 18 Mosbach, den 2. Jar g sstrei J ndlichen Verhandlung teil für vorläufig vollstreckbar zu erkl Lange, üs 1 Warenbestand .... ach, den 2. Januar 1911. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köni Zur mündlichen Verh zu erklaren. Gerichtsschreiber des Königlichen A ; Eu“ hr. 3 8 8 18 scheinstempel bezogen werden kann. 6 1. 5). Brauninger. liche Amtsgericht in Hannover 7 e Been BV11““ Rechtsstreits wird [85641 1 mtsgerichts. 8 [8535 54 Verdingung von Sackmaterial. 5) Kommanditgesellschaften Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung 10 864 089 21 erichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 1911, Vormittags 9 ½ hr, geladen. 13 C 163189; Buer i. W. auf den Amtsgericht in SIä Zustellung. Die vSrEE Sn 54 ½. 3,5ℳ in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern Passiva EI dHeörcbereirnsdrcergrs giore nünc, Fcess 2 uhr, ichene Iint ehe de hen — Be frshicence Zraletgerc , auf Aktien u. Aktiengeselssch. eeerhetzeset de en vedeche seesens —₰. Eraun Ain 8 3₰ * De erichts ih 225„ . 8 iche gren 848 Kacen. un w öffent⸗ Ret It Dr. ch u Bei 2 S d z S 2 . 8 . er 8 5 jonã serer .2— t “ .8diebSn dg Zeb. Pechbrenner, in ichesschseiber 9. “ Amtsgerichts. 2 e d Peser Peszns der Klage be⸗ klagt gegen den Schriftsteller Anton Seisert feuher V 5 180 „ Sackband zum Binden Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ elscha 1 22 ö“ Ueeehe mächtigter: Justizrat 16b88 26, Prozeßbevoll⸗ [85263] 1öe Buer i. T., de 31. 8 10. — jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuf⸗ F soll von uns vergeben werden. Offerten mit Muster papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. unter folgenden Bedingungen auszuüben: “ v1116“ Potsdamerstr. A bra Scheffler in Berlin, Der Kauf effentliche Zustellung. “ nS Dezember 1910. icher Lieferung von Ware, mit dem Antrage 1) den und Preisangabe sind uns bis zum 19. Januar 1911, — 1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ Gewinn: 8 Krankenpfl .21 a, klaat gegen ihren Ehemann, den Grenadi aufmann Adam Sachsenhauß in Berlin Gerichtsschreib chulze, Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 43,55 ℳ — Vormittags 10 Uhr, einzusenden. Zwischenhändler Delitzscher Sch koladenfab ih, Ahti meidung des Ausschlusses in der eit Vortrag von 1909 ℳ .ee. . Paul Romeike, unbekannten Auf⸗8 ““ 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ c⸗ chreiber des Königlichen Amtsgerichts. nebst 4 % Zinsen auf 42,85 ℳ seit dem 12 utt sind ausgeschlossen. okoladenfabri stien- [vom 7. bis 20. Januar 1911 einschließlich Gewinn pro 1910 4. EE“ städtisches Krankenbaus, anwalt Dr. Richard Treitel, Berlin, Unter den [85343] Ladung. 1908, abzüglich jedoch der am 3. Mär 1908 1 MReesflektanten erhalten Lieferungsbedingungen gratis. gesellschaft, vormals Gebrüder Böhme. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen s -ve. 88 “ daß der Beklagte bald unden 53, klagt gegen das Fräulein Carola Heil⸗ In Sachen Dabisch gegen Wolfsche Eheler zahlten 10 ℳ, der am 21 April 1908 ee. 2 8 Königliches Proviantamt Rastatt i. Baden. Unsere Aktionäre werden zu der am Donnerstag Credit⸗Anstalt Gewi iud Verlustkonto u] me ung der Ehe einen liederlichen Lebens⸗ mann, zurzeit unbekannten Aufenthaltsorts, früher 1 lichen Verhandlun 6ꝙ eleute 5 ℳ und der am 1. Juli 1908 deee, 8 — den 26. Januar 1911, Nachmittags 3 üUhr, bei der Bank für Handel und Industrie — — 1 für den erce.ufch begt Trunke ergab und b Hewptftraße 1, unter der Behauptung, streits auf den 27. Februar EEEE“ 8 das Urteil auch für vorläufig vollstreckhor [85356] Verdingung. im Gasthofe „zur grünen Linde“ hierselbst statt⸗ Filiale Leipzig, 8 Debet ℳ dem Antrage die Eh er Familie nicht sorgte, mit Fererle 85 Kläger für im Juli 1908 ge⸗ 9 Uhr, vor das Konigliche Amtsgericht in Fltbn98 te erklären, dem Beklagten auch die Kosten des 480 kg Quecksilber, 3485 kg Borax, 210 kg findenden ordentlichen Generalversammlung bei dem Bankhause George Meyer, Ordentliche Abschreibung 1 Klägerin ladet der E1I16““ e Erinnetuna 2l ei, trotz wiederholter— 1, ge 8 1 eee ng des Rechtsstreits vor das eim, 1435 kg Schellack, orange, kg Schellack, agesordnung: dustrie rcrrordentliche Abschreibung .. 173 440 — bandlung drt, en Heashen vie Fvoh;,. Ver⸗ e.8n-29, eS 1-.-h, S. habe, sondern flüchtig Breslau, den 29. Dezember 1910. 5 S. Amtsgericht zu Weimar auf 88 8 weiß, 7475 kg Schwefelsäure, 110 kg Wiener Putz⸗ 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden A 52 Artsenkapital 250 000— des Königlichen Landgerichts III in Be Tee pflichtig zu “ 27 b. Beklagte kosten⸗ Gerichtsschrei Pesalla, lader 1. *† 1r, Ferfeinmns d hr, g. — falk. 2000 kg Grapbit in Stücken, 1940 kg Grapbit, das am 31. Dezember 1910 abgelaufene Ge⸗ zu erfolgen. Zur Disposition des Aufsichtsrats.. 74 318— eee 82 in Berlin zu Char⸗ 4 *o insen seit 86 i, an den Kläger 1620 ℳ nebst erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts aden. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird geschlemmt, 1500 kg Cevlongraphit, 9300 Putzsteine, schäftsjahr sowie Vorlegung der Bilanz nebst 2), Der Befitz von je nom. ℳ 5000,— alter Aktien Zuweisung an den Aufsichtsrat.. 1911 Vormitt Weg 17,20, auf den 241. März vi d 8 Urt .* em 1. Oktober 1908 zu zahlen An Herrn Gustav Wolf, früher in B a Auszug der Klage bekannt gemacht. 32 400 Pack Streichhölzer, 425 kg Wachs, gelb, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. 8 perdividende von 10 % an das Aktien⸗ Anfforberung Fge Zimmer 53, mit der Uaufig vollfir ½Q Sicherheitsleistung für vor⸗ Paradiesstraße 30, z. Zt. unbekannten Aufenkhalte. Weimar, den 3. Januar 1911. 740 kg Wachsstock, 78 700 kg Salzsäure, 7660 kg 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Ueber⸗ ℳ 1000,— zum Kurse von 160 9%0. kpoital 8 ; X₰ nez⸗hs eInb “ Gerichte zu⸗ Beklagte 2 bee rlhm. Der Kläger ladet die 185266] Oeffentliche Zustenl 8 d8 G Dr Gerichtsschreiber Salpetersäure, 720 kg Salmiak in Stücken, 885 kg schusses. — 3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche Reserve zur Disposition der Aktionäre ; Zum Zwecke der streits vor die 10. 1“ des Rechts⸗ Der Kaufmann Hermann Reng. 8 5 es Großherzogl. S. Amtsgerichts Salmiak, pulverisiert, 12 800 Specksteine, 560 kg 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Neuvortrag ... 1 er des Königlichen Land⸗ Wullenweberstraße7, Prozeßbevollmächtigte Berlin, [85256] Oeffentliche Zustellung Bleiglätte, 1550 kg Knochenkohle, 1550 kg Chlor⸗ 4) Neuwahl des vLIn 88 Dividendenbogen mit einem einfach ausgefertigten, bei — . 5 ächtigter: Rechts⸗ Die Firma Oswald Reichelt in Be. au, Schloß⸗ , Uenam 2. Februar 5) Abänderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages. den Hhenc Pelen gbaleace ein⸗ slau, Schloß⸗ 8 „Vormittag r, zureichen. ie Aktien, für die das Bezugsrecht aus⸗ Kredit.
öffentlichen Zustellung wird dieser Aus bekannt gemacht. zug der Klage gerichts I in Berli ichtsgebä s den 2. Januar 191 8 I. Stock — . Grunerstraße, anwalt Arnold Lewinsky in Berli ede zalcium, 8000 kg Kalciumkarbid so 2) Abänderun 8ePhes, .E 1. Hi91n. . n 2—- 4, auf den 18. März straße 112 b, klagt ineky in Berlin, Friedrich⸗ ohle 7/9, Prozeßbevollmächtigter: Justi verdungen werden. 6) Geschäftliches. F feorderund vüengg 10 Uhr, mit der Auf⸗ Ritschel, jetzt nnb Fmmt den Kaufmann Hermann in Breslau Ring 6 5— Justizrat Mohlis Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Vortrag von 1909 r g, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Berlin, Genterstraße dn 8587 in und Selterfabrikanten Carl .öeigt, -Svnee uns, merden ech. oneht der Vocrat reicht, gegen sgellica kelschaen wolleng beba enieeeh,nee 2 Teglech amit der ahe. duegs e. Ferinn ““ 2 . 9 „ 2 22 2 „ 8 8 5 sif s ini ei ’ uzügli % Stückzi ehauptung, Aufenthalts, früher in Frauenwaldau, im Wechsel⸗ der Bedingungen sind ööb 8, befendes 4— — gca enehe ASe 1 1 -2 18 4 „ . 8 846* . 8 r sb 4 8 2 „ 2*
82 oe eutschen Notar bis spätestens Montag, den zahlungstage und zuüglich Schlußscheinstempel zu Wahrhaft bescheinigt:
Zug die Auslieferung der Manufaktur Bühl, vormals C. Rogelet,
Aktiengesellschaft.
des Königlichen Landgerichts III in Berlin. n ee 5 vneee gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z ⸗ um Zwecke der — daß ihm der Beklagte c 2 gte aus Wechsel den Betrag von prozesse auf Grund des am 10. Dezember 1910 3 en Umeamt der Werft zu richten 1 na er fti “ 3. Januar 1911, Abends 6 Uhr, bei der zahlen, wogegen Zug um neuen Aktien erfolgt. 889% d. Jung.
[85349] Bekanntmachun fentli s g. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 2 1 szug der Klage 790,40 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten fällig v Wechsels vom 10. S 24 über Sevptember 1910 Bestellgeld nicht erforderlich. 2 nc iar 1911. Gesellschaftskasse einzureichen. Januar 1911 Paunsdorf bei Leipzig, den 3. Januar 1911. ng. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Carl Edmund
In Sachen des Johann Konrad Witt kan Dekorations in gfurr nr Zittmann, bekannt gemacht. 26 0. 396. 10. . — en Marie Karoline Wittmann, als Geri Kö-gseeen zember 1909 zu zahle 7 Da ℳ seit dem 7. De⸗ aufgenommenen Protef dee verweigerter Zahlung Wilhelmshaven, den 3. Janun Gercctsschreiber des Königlicen Landxerictz 1. beitlestung bsbablen Sas Urtett gegen Ssccer. Galäsung drrc ech⸗, aseberheben zpfe Beschaffunggabteiiung des Raaiserlichen Werft. Deliäsch, der Her Worand Hugo Schneider d lischaft eckbar erkla note vom 14. Dezember 1910, mit dem Antru 1 8 3 and. ugo neider Aktiengese aft.
Franz Boöh IVchneider⸗Dörffel. Tilger. 1 b Manufakturist in Reimk, ist gestorden.
“ 6 1