1911 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

fabrikaut in Fürth, 2 Muster für Kröpfzeichnung

verschiedenen Grhhen und Dekorationen ausgeführt,

hurzstädt. [85409] In das Musterregister ist im Monat Dezember 1919 eingetragen worden: Nr. 408. Firma Reinhold Kästner in Burg⸗ städt, zwanzig Muster für Futterdrucke, Fabrik⸗ nummern 50 69, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1910, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 409. Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt. 1 Muster zu Karton Arktic, Eine Ver⸗ besserung, Eine Ersparnis, und die dazu gehörigen Bänder und Etiketten, Fabriknummer 4, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1910, Vormittags 112 Uhr. Nr. 410. Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt, 5 Handschuhmuster, und zwar Fabrik⸗ nummern 5377, 5378. 5514 ½ und 5515 ½, Stoff⸗ heandschuhe mit verschiedenartigen Perlzwickeln mit Verzierungen von der Stickmaschine, und 5726 Stoff handschuh mit Perlzwickel mit Verzierung von der Bordiermaschine, der Schutz soll sich erstrecken auf alle Qualitäten. der Fabrikation, als Baumwolle, z und Wolle, ½ und ½ Seide, Duplex usw., versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1910, Nochmittags 45 Uhr. Burgstädt, am 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 514. Firma Gebrüder Fürst in Neu⸗

kirchen, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück

Herrenstoffmustern, Fabriknummern 1428, 1430,

1436, 1437, 1439, 1449, 1451, 1452, 1454,

„1458, 1459, 1461/1, 1461/2, 2094, 6044,

6047, 3816, 3817, 3818, 3819, 3820, 3902, 3904, 5556, 5548, 5555, 5557, 5558, 5559, 5561, 5562, 5563, 5564, 5565, 5566, 5567,

„5569, 5570 8020, 8021, 8022. 8023, 8024,

8025. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1910, Nachm. 3 Uhr 15 Min.

Nr. 515. Firma E. O. Zöffel in Crimmit⸗ schau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern 220, 221, 222, 223, 224. 225, 226, 227, 440, 441, 442, 443, 444 573/1. 647, 648, 650, 651, 653. 654, 742, 746 766, 767, 769, 770, 771, 1217, 1218, 1219, 1220, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1938 1989, 1990. 1991, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 516. Firma E. O. Zöffel in Crimmit⸗ schau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern 1992, 1993, 2321, 2372, 2373, 2375, 2377, 2379, 2380, 2382,

2384, 2387, 2388, 2389, 2390, 2391, 2399, 2449. 2450, 2451, 2452, 2453, 2454, 2455 3. 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, 2462, 2463 2465 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471 2472, 2495, 2496, 2497, 2498, 2499, 2637, 2640, Muster für Nächenerzeugvifle Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 19. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr 45 Min. Crimmitschau, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

(85413)

gisenberg, S.-A. [85410] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma Carl Roloff Max Müller 8 Nachf. in Eisenberg, 3 Muster für Ekuis, offen, Geschaftsnummern Form 106, Form 107, Form 108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1910, Nachm. 5 Uhr 45 Min. Eisenberg, den 29. Dezember 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

1“ Frankfart. Oder. [85411] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 104. Firma Vogel und Neuber, Papier⸗ warenfabrik in Frankfurt a. O., Paket mit 20 Mustern für Verpackungen aus Papier und Pappe für Nahrungsmittel, chem. u. techn. Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 125 bis 127, 303, 309 314, 317, 319, 320, 322, 323, 327, 329, 332, 337, 350, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1910, Vormittags 10 Ühr. 88— Frankfurt a. O., 2. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Musterregistereinträge: 1) Michael Härtel, Kartonnagefabrikant in Fürth: 1 Muster eines aus Pappen gefertigten zusammenlegbaren Puppenzimmers, Fabrik⸗Nr. 233, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De,⸗ 88 Vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 1508. 2) N. Wiederer u. Co., Firma in Fürth: 2 Muster Zeichnungen von Korridorständern, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 1 Muster Zeichnung eines Nadelständers (Zelluloid und Nickel), Fabrik⸗ Nr. 90 91/ ½, 5 Muster Zeichnungen von Nickel⸗ stellspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 7296, 7297, 7298, 7300, 7301, 7 Musier Zeichnungen von Nickelhandspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 7288 7294, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1509. 3) Friedrich Drechsler, Spiegelrahmen⸗

[85112]

von 2 Vorbauspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 150, 151, 2 des⸗ gleichen von 2 Dachformspiegeln, Fabrik⸗Nru. 152, 153, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1910, Abends 6 Uhr, Musterreg. Nr. 1510.

4) Chr. Feldmann u. Co., Firma in Er⸗ langen, 1 Muster eines Arbeitskastens mit Näh⸗ einrichtung, in welchem die Fadenrollen und Knäulchen auf Stäbe aufgesteckt sind, sodaß man den Faden gebrauchen kann, ohne daß die Spulen bezw. Knäuel in die Hand genommen zu werden brauchen: das Neue daran ist, daß beim Aufmachen des Kastendeckels die Stäbe wagrecht liegen bleiben und beim weiteren Zurückschlagen des Deckels die Stäbe eilne senkrechte Stellung zum benguemen Ge⸗ brauch annehmen, die Fabrit⸗Nr. ist 1753 und wird in

1 Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemnalpet am 8. De⸗ zember 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, Musterreg Nr. 1511.

5) Ammersdörfer u. Haas, Firma in Fürth, 3 Muster von Korridorständern, Fahrik⸗Nrn. 3367 bis 3369, 12 Muster von Aufsätzen, Fabrik Nrn. 3 47 bis 52, 57 62, 12 Muster von Naähmen, Fabrik⸗Nrn. 3 47 52,57 62, 12 Muster von Stufen, Fabrik⸗Nrn. 3 47 52, 57 62, herzustellen in allen Holzarten, echt, halbecht und imitiert, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 1512. b

6) Krautheimer u. Co., Firma in Fürth, 40 Dessins auf Band gewebter Wäͤschebesätze, Fabrik⸗ nummern 1434 1437, 1615, 1616. 20450 20455, 39015, 39016, 63817 63825, 71252 71265, 72887, 72607, 72608, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr, Muster⸗ regist. Nr. 1513.

7) Mangold, Johann Bernhard, Metall⸗ drückermeister in Fürth. 1 Muster eines Hand⸗ spiegels oval —, Fabrik⸗Nr. 116/5, 1 Muster eines Taschenspiezels, Fabrik⸗Nr. 41/4. 1 Muster eines Taschenspiegels oval —, Fabrik Nr. 401, verstegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1514.

8) Philipp Scharf, Galauterie⸗ u. Leder⸗ warenfabrik in Erlangen. 1 Muster eines Näh⸗ etuis, Fabrik⸗Nr. 2133, 1 Muster eines Nadeletuis, Fahrik⸗Nr. 2112, 1 Muster cines Schreibetuis, Fabrik⸗Nr. 2156, persiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1910, Nachmittaas 5 Uhr 40 Minuten, Musterreg. Nrn. 1515, 1516, 1517. 9) Wie ad 2: 3 Muster Zeichnungen von Nickelspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 7302, 7302 ⁄, 7303, 2 Muster Zeichnungen von Zelluloidsviegeln, Fahrik⸗Nrn. 9099, 9101, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Musterreg. Nr. 1518.

10) Amadeus Friedrich Meier, Spiegel⸗ fabrikant in Fürth, 3 Muster Abbildungen von Spiegelrahmen, Fabrik⸗Nrn. 59, 60. 61, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2 ¼. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten, Masterreg. Nr. 1519.

18.- Eggs Feist, Spiegelrahmenfabrikant in Fürth:

1 Muster eines Ausbruchbogens für einen Trumeau, Fabrik⸗Nr. 881, 1 desgleichen mit Aufbau als Auf⸗ satz zu einem Trumeau, Fabrik⸗Nr. 882, 1 gewölbter Vorbau mit Aufsatz für einen Trumeau, Fabrik⸗ Nr. 883, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, Muster⸗ reg. Nr. 1520.

12) J. L. Lehmann, Spiegelfabrik in Fürth:

24 Muster, und zwar 13 Zeichnungen von Trumeaus, Fabrik⸗Nru. 5065 mit 5077. 2 Zeichnungen von Trumsausstufen, Fabrik⸗Nr. 5078 a, b, 9 Zeichnungen von Trumeausgesimsen, Detailzeichnungen zu den Nummern 5065 mit 5077, hierbei soll insbesondere die Zusammensetzung der Profile geschützt sein, offen,

frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Musterreg. Nr. 1521.

13) Josef Hesse, Kunstanstalt in Fürth:

6 Muster für Gebrauchsgegenstände aus Porzellan, Steingut oder dergleichen, Fabrik. r. 91, 92, 5173, 5175, versiegelt, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 1522.

14) Chr. Feldmaun u. Co., Portefeuille⸗ und Cartonnagenfabrik in Erlangen:

1 Muster eines Notizblocks oder Schreibtafel, der zugleich als Briefbeschwerer gebraucht werden kann, verbunden mit einer Uhr und einer Vorrichtung, an der ein Bleistift befestigt ist. Das Neue daran ist, daß der Block mit einer Uhr und Bleistift⸗ hänger oder mit einem derselben versehen ist und gleichzeitig auch als Beschwerer dienen kann. Der⸗ selbe wird in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt und führt die Fabrik⸗Nr. 1754., versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten, Musterreg.⸗Nr. 1523. Fürth, den 2. Januar 1911.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Hanau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau

hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere

sieben Jahre für die Modelle Nr. 3657, eingetragen

unter Nr. 1465, Nr. 3755, eingetragen unter

Nr. 1477, beantragt.

Hauau, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 5. 8

1 E8 Hohenstein-Ernstthal. [85412] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 337. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, 1 mit einer Geschäftssiegelmarke verschlossenes Paket mit 38 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneidzeugen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1652, 1791, 1895, 1915 bis mit 1918, 1920, 1921, 1927 bis mit 1946, 1948 bis mit 1954, 1956 und 1957, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1910, Nachmittags ½4 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsnericht.

[85432]

Karlsruhe, Baden. [85572] In das Musterregister wurde zu Band IV ein⸗ getragen:

O.⸗Z. 15. Firma Elikann & Baer, Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 3 Papierbeuteln mit den Fahr⸗Nru. 345, 347 u. 348 u. 3 Faltschachteln mit den Fabr.⸗Nen. 359, 360 u. 361, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. zember 1910, Vormittags 11 Uör.

S. Z. 16. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt die Muster von 2 Plakaten mit den Fabr.⸗Nrn. 2097 u. 2121, 2 Faltschachteln mit den Fahr.⸗Nrn. 2112 u. 2193 u. 1 Bentelpackung mit der Fabr.⸗Nr. 2119, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Fahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

O.23. 17. Firma A. Braun & Co., Karls⸗

versiegelt,« Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗

Nrn. 190 —- 198, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

mit den Fabr.⸗Nrn. 2106, 2127, 2128, 2129, 2134, 2141 u. 2148, 3 Plakaten mit den Fabr.Mrn. 2124, 2128 u. 2130, 1 Etikette mit der Fabr. Nr. 2143 u. 3 Beutelpackungen mit den Fabr.⸗Nrn. 2111, 2135 u. 2142, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1910, Nachmittags Uhr. Karlsruhe. 2. e 1911. Großh. Amtsgericht. BII.

Landeck, Schles. [85414] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 1. Firma F. Losky in Schreckendorf, eine versiegelte Kiste, enthaltend 4 Muster für Erdbeer⸗ schalen, Fabriknummer 1 a, 1 b, 2a, 2 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vormitt. 10 ¾ Uhr. Nr. 2. Firma F. Losky in Schreckendorf, eine versiegelte Kiste, enthaltend 2 Muster für Fächer⸗ vasen, Fabriknummern 3a, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr. Nr. 3. Firma F. Losky in Schreckendorf, eine versiegelte Kiste, enthaltend 2 Muster für Fächer⸗ vasen, Fabriknummern 3c, 39, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr. Landeck, Schles., den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Musterregistereinträge. [85431] M.⸗R. Nr. 3818. Hofmann, Johann, Metall⸗ warenfabrikant in Nürnberg, 3 Muster, und zwar je 1 Stück Rasierpinselgriff viereckig, Metallfuß viereckig, Metallfuß rund mit Empireauflagen, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 3819. Eyring, Ludwig, Zinn⸗ gießermeister in Nürnberg, 1 Muster eines Bierglasdeckelgriffes, Muster fuͤr plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr. M.⸗R. Nr. 3820. Freiherrlich von Tucher'’sche Brauerei een. Heser in Nürnberg, Muster einer Flaschenbieretikette, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. M.⸗R. Nr. 3821. Gebr. Lauer, Firma in Nürnberg, 5 Ausstattungen zu Schießspielen und 5 Bilder zu Schießspielen, letztere mit den Fabrik⸗ nummern 2 h, 102 a, b, 5 D, 100 n 00⁄2, 50, 51, 52, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr. 7.⸗R. Nr. 3822. E. Nister, Firma in Nürn⸗ verg. 25 Muster von Abziehbildern Nrn. 13179 a-— f, 13180 a t, 13181 a d, 13185 a e, 13194 a —e u. 13266, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 3823. Gg. Schoenner, Firma in Nürnberg, 1 Muster für Stockzirkel ohne die Ein sätze Nr. 150, 1 Handzirkel Nr. 150, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, W“ am 9. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr. M.⸗R. Nr. 3824. M. Winterbauer, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Bleifigur Nr. 803, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr. M.⸗R. Nr. 3825. J. Haffner’s Nachfolger, Firma in Füeae 14 Muster für Zinnfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 14. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3826. Georg Kellermann, Fabrikant in Nürnberg. 6 Muster für Spielwaren⸗ figuren Nrn. 51— 56, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3827. Josef Bischoff, Firma in Nürnberg, 16 Muster für Puppenzimmer, Nrn. 428, 452 B, 4535, 454 457, 479 485, 690, 442/I, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3828. Levi & Co., Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Etikette, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3829. J. Ph. Meier, Firma in Nürnberg, 7Muster für Blechspielwaren, Nrn. 550, 551, 552,1, 553—556, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3830 u. 3831. Fritz Schneller & Co., Firma in Nürnberg, 2 Muster für Plakate, Nrn. 175 u. 176, dann 2 Muster für Schreibflächen an Kalendern, Nrn. 173 u. 174, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3832. Georg Fischer, Firma in Nürnberg, 9 Muster von Blechspielwaren. G.⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1910, Nachmittags 3 ½¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 3833. Kienberger, Hubert, Mechaniker in Nürnberg, 9 Muster für Blech⸗ spielwaren, Nrn. 25 —27, 27 j, 28, 281, 29 31, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. „M.⸗R. Nr. 3831. Georg Spenkuch, Firma in Nürnberg, 40 Muster von Zinnfiguren. Nrn. 5287, 5288, 5469 5471, 5474 a. 5474 b, 5268, 5475, 2332 2334, 2337, 4771, 998, 3110 a, 5654 —5656, 5657 a, 5657 b, 5658, 5659 n, 5659 b, 5660 a, 5660 b, 5661 a, 5661 b, 5662 a. 5662 b, 5662 c, 5663 a, 5663 b, 5663 °, 5651, 5652, 4769 a, 4769 b, 4770 a, 4770 b, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1910, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3835. J. C. Ficht, Firma⸗, in

von Flurgarderoben,

Nr. . Nürnberg, 32 Musiet Nrn. 1243 1274, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.

M.⸗R. Nr. 3836, 3837, 3838, 3839. M. Winter⸗ bauer, Nirma in Nürnberg, 50 Muster von Christbaumschmuck. Nrn. 300/197, 382/79 bis 11 404/71. 74 bis 76, 404/72, 82. 83, 87 bis 93, 585777 bis 93. 586/95, 96, 660,05 bis 70, 72, 73, 80, 81. 82. 382/13. 14:

50 Muster desgleichen Nru. 660/83 bis 86, 060/88,

ruhe, versiegelt die Muster von 7 Kartonpackungen

840/100, 101, 102, 106, 107, 115, 116, 854/14, 950/51, 65, 66, 1600/508, 509, 511, 1600/514, 516 515, 518 und 520; 1 50 Muster desgleichen Nrn. 1600/521 bis 524¼, 526, 529, 530, 531, 535, 537, 539, 540, 542 bis 551 bis 555, 1600,/561 bis 563, 565, 568, 570, 576, 5860 bis 594, 598, 599, 1600/601, 605, 607, 608: . M

13 Muster desgleichen Nrn. 1600/609, 610, 613, 655, 656, 700, 2450/84, 85, 86, 88, 2450/92

Muster für Schutzfrist 3 Jahrg, 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3840. Bayerische Metallwaaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 5 Muster von Brotkörben, Nrn. 441. bis 443, 443 a, 443 b, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 3841. Gg. Schönner, Firma in Nürnberg, 3 Muster fuür Zirkel, Nru. 180. 190 a und 190 a, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1910, Nachmittags 2 ½ ÜUhr.

Nürnberg, 2. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Quedlinburg. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 61. Gustav Fasthauer, Quedlinburg, 2 Plakate Frumento⸗Tafel⸗Aquavit mit dazu ge⸗ hörigem Flaschenetikett, Fabriknummern 1314 und 1314 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1910, Nachmittags 12,15 Uhr. Quedlinburg, den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Hadeberg. [85416]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 155. Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg: a. ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Musterzeichnung mit 3 verschiedenen Bodenmustern a, b - und c für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salatschalen, Kompotteller, Kuchenteller, Dessertteller, Frucht⸗ schalen, Konfektschalen, Konfekttabletts, Zucker⸗ schalen, Butterdosen, Käseglocken. Blumenvasen, Becher, Biergläser, Krüge und Kakesdosen in be⸗ liebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 511, b. ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Musterzeichnung mit 2 verschiedenen Bodenmustern a und b für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salatschalen, Kompotteller, Kuchen⸗ teller, Dessertteller, Fruchtschalen, Konfektschalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butterdosen, Käse⸗ glocken, Blumenvasen, Becher, Biergläser, Krüge und Kakesdosen in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 512, c. ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Musterzeichnung mit 3 ver⸗ schiedenen Bodenmustern a, b und c. für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompottschalen, Salat⸗ schalen, Kompotteller, Kuchenteller, Dessertteller, Fruchtschalen, Konfektschalen, Konfekttabletts, Zucker⸗ schalen, Butterdosen, Käseglocken, Blumenbasen, Becher, Biergläser, Krüge und Kakesdosen in be⸗ liebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 513, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Radeberg, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. [85417]

In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 232. Fabrikant Schreinermeister Robert Schlieper junior in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend eine Abbildung des Modells für einen Pultschrank in moderner Ausfübrung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De zember 1910, Mittags 12 Uhr.

Ronsdorf, den 71 Dezember 1910.

Königluüches Amtsgericht.

Roitweil. K. Amtsgericht Rottweil. [85418]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 201 Firma Johann Jäckle, Metallwaren

fabrik in Schwenningen a. N., Uhrgehäuse, in

Abbildung, offen, Fabriknummer 1115, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

25. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr.

Den 27. Dezember 1910. B11“ Amtsrichter Gaupp.

Schirgiswalde. In das hiesige Musterregister worden:

Nr. 58. Firma C. T. Hünlich in Wilthen, ein verschnürtes Paket mit einem Muster einer Likörflasche mit der Geschäftsnummer 103, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.

Schirgiswalde, den 31. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Schopfheim. [85419]

Nr. 14 152. In das Musterregister wurde unter Nr. 93 eingetragen:

Firma Neflin u. Rupp in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 35 Stück Flächenmuster von Bodenläufern und Teppichstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 455, 496, 497, 510, 527, 529, 540, 541, 550, 551, 552, 554, 558, 559, 560, 564, 570, 576, 578, 580, 581, 582, 583, 584, 586, 587, 588, 589, 591, 592, 596. 597, 598, 599 und 603, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Schopfheim, 30. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht.

plastische Erzeugnisse, versiegelt, angemeldet am 29. Dezember

vJ11“

ist eingetragen

Sorau. N.-L. 185420] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 222. Mechanische Weberei Sorau, vor⸗ mals F. A. Martin & Co. in Sorau, 1 Paket mit 47 Mustern für Tischzeuge, Servietten und Handtücher, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 1400, 1401, 1 Tischtuch Abendmahl, Hand⸗ tücher: 2a, 4a, 5 a, 6a, 7 a, 8a, 9a, 16a, 17a, 199, 20 a, 21 a, 23a, 24a, 252, 26 a, 27 a, 28a, 29 a, 30 a, Tischtücher: 1 a, 2a, IZa, 4a, 5 a, 7a, Sa, 9a, 10 a, 11 2, 13 a, 14a, 15a, 16a. 17 a, 18a, 198, 20 a, 21 n, 22 a, 22 n, 24 a, 26 a, Rolltnch: 31 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 29. Dezember 1910, Milrags 12 Uhr. 8

89, 680/182, 183, 154, 680,196, 197, 200 bis 211,

Svrau, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

¹Der Inhalt dieser Beilage, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

ichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 5. Januar

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für Staatsanzeigers, SW.

Konkurse.

Alfeld, Leine. Konkursverfahren. [85391]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pickerott zu Alfeld ist am 2. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Schneider in Alfeld. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. März 1911. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 31. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1911.

Alfeld (Leine), den 2. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [85379]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans Christian Grimmsmann in Altona, gr. Bergstraße 194, wird heute mittag 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, g. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1911 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr.

Altona, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Augustusburg, Erzgeb. [85407] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Magx August Fahsel in hasEen. wird heute, am 2. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Februar 1911, Vormittags z311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja⸗ nuar 1911. . Augustusburg, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. 1896401] Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Charkutiergeschäftsinhabers Max Göbel in Bamberg am 3. Januar 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roeckl in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Januar d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 25. Ja⸗ nuar d. J., allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1911, je Vormittags 11 Uhr. Beide Termine im Zimmer Nr. 82. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Benfeld. Konkursverfahren. [85548] Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig Schandene in Kogenheim wird heute, am 2. Januar 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Aktuar Schmitt in Ben⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 28. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 24. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht in Benfeld.

Brand, Sachsen. [85390] Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Gotthilf Alban Voigt in Erbisdorf, Ortsteil Mönchenfrei, wird heute, am 2. Januar 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Wedemann hier. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1911. Wabltermin am 26. Januar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1911. Brand, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 3

[85362 des Papierhändlers Breslau, Wohnung: Ohlauer Straße 70,

Breslau.

Ueber das Vermögen Gustav Bohlmann in Ohlauer Straße 50, Geschäft: wird heute, am 2. Januar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Kallmann hier, Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 1. März 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 1. April 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ weigepflicht bis 20. Januar 1911 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Cassel. Konkursverfahren. [85404]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Philipp Dietrich, Sophie geb. Voß, zu Cassel, Lutherplatz 7, ist heute, am 2. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon süeefaheen eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗ sekretär Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. An⸗

3 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gläubigerversammlung am 28. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, und Prufungstermin am 16. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.

Der Ferichtsschreiber düßt 8 Amtsgerichts Cassel.

qharlottenburg. [85377] Ueber das Vermögen der Frau Ella Kalb, geb. Blum, in Charlottenburg. Schlüterstr. 49/50, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Hans Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 31. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

t. 40.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [85384] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Gold⸗ warenhändlers Walter Lennemann zu Cöln, Minoritenstraße 11a, ist am 2. Januar 1911, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reber in Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstraße 212. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8. Cöln, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Detmold. [85381] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Christoph Strangmeier zu Hiddesen ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann E. Brokmann in Detmold. Anmeldungen und Anzeigefrist bis 3. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr

Detmold, 3. Januar 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht. T.

Dresden. [85544] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Zobel, Inhabers der Firma „Dresdner Kunst⸗ institut Woldemar Zobel“, deren Geschäft in der Herstellung und dem Vertriebe von Luxuspapier und lithographischen Erzeugnissen besteht, in Dresden, Oberseergasse 4, Hinterhaus, Erdgeschoß und 1. Ober⸗ geschoß (Wohnung: Hettnerstr. 3), wird heute, am 3. Januar 1911, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Schlechte hier. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1911. Wahltermin am 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1911. Dresden, am 3. Januar 1911. . Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [85400] Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten (Lederhändlers) Julius Theodor Friedrich Wilhelm Zucht in Elmshorn, alleinigen In⸗ habers der Firma G. Zucht in Elmshorn, Norder⸗ straße 14, ist am 2. Januar 1911, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Jakob Thordsen in Elmshorn, Kirchenstraße. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. Januar 1911. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. März 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Elmshorn, den 2. Januar 1911. Kdönigliches Amtsgericht. II.

Frankenberg, Sachsen. [85427] Ueber das Vermögen des Färberei⸗ und Wäschereibesitzers Karl Friedrich Hermann Gläser in Frankenberg wird heute, am 2. Ja⸗ nuar 1911, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Axt hier. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1911. Wahl⸗ termin am 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1911. Frankeuberg, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Gehren, Thür. Konkursverfahren. [84662] Ueber das Vermögen des Schmiedes Alfred Klein in Großbreitenbach ist am 31. Dezember 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: O. Enders in Gehren. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Januar 1911. Gehren, den 31. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber den, Ffrftlichen Amtsgerichts: ischoff.

Gera, Reuss. Büeen e [85388]

Ueber das Vermögen der Firma Otto Döll in Gera, Inhaber Kaufmann Otto Alfred Beru⸗ hard Döll daselbst, ist am 2. Januar 1911, Nach⸗

Görlitz.

JGericht anzumelden.

eiger. 1911.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintrag srolle, über Warenzeichen, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. r 40)

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 6. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 21. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1911. Gera, den 2. Januar 1911.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Farl, A.⸗G.⸗Sekr.

[85367] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lazar Garfunkel in Görlitz, Dresdenerplatz 11, ist am 2. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1911. Anmeldefrist bis 10. Februar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 25. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Zeumer Nr. 31. 1

er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.

Grossenhain. [85398] Ueber das Vermögen des Druckereibesitzers und Lithographen Arno Richard Schiegel in Großenhain wird heute, am 2. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mannschatz hier. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1911. Wahltermin am 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1911.

Großenhain, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Lichterfelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Harry Jechhoff, alleinigen Inhabers der Kolonialwarenhandlung Johannes Schüler Nachflgr., Groß⸗Lichterfelde, Ringstraße 47, wird heute, am 30. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Februar 1911 bei dem b Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 21. 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur üfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 18. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1911 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [85368]

Ueber den Nachlaß des in Gumbinnen wohnhaft gewesenen und verstorbenen Kaufmanns Otto Reuser, Inhabers der Firma F. W. Arlart Nachfolger in Gumbinnen, ist am 30. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann F. Olivier in Gum⸗ binnen. Anmeldefrist bis 30. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1911.

Gumbinnen, den 30. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Harzgerode. Konkursverfahren. [84630] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Reese in Harzgerode wird heute, am 30. Dezember 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Der Kaufmann Heinrich Hohmann in Harz⸗ gerode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur BöAlchlrgfahanf über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Januar 1911, Vormittags 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in B haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas scnwiß d, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1911 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht Harzgerode. Herne. Konkursverfahren. [85426]

Ueber das Vermögen der Eheleute Wirts Ernst

[85405]

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

bis zum 28. Januar 1911. Offener Arrest mit igepflicht bis zum 24. Januar 1911. Erste

1“ 8

Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wedekind in Gera.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut 8 Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rosenthal in vHeg Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1911. Die Termine werden abgehalten vor dem unterzeichnete Gericht, Schulstraße 20. 8 Herne, den 3. Januar 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. [85394] Ueber das Vermögen der Kolonialwarenhänd⸗ lerin Ehefrau Ella Wierzbitzki in Kiel⸗Gaarden, Augustenstraße Nr. 4, wird heute, am 3. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Carl Walk⸗ hoff in Kiel, Eckernförderallee Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1911. An⸗ meldefrist bis 14. Februar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung: den 2. Februar 1911, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 3. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [85370] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Scheuermann & Richter hier, Sackheimer Hinterstraße 1, Inhaber: die Kaufleute Kurt Scheuer⸗ mann in Hohensalza und Wilhelm Richter hier, ist am 2. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Dobrigkeit hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 23. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 1. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1911. Königsberg Pr., den 2. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. .

Königswinter. Konkurseröffnung. [85383]

Ueber das Vermögen der Dollendorfer Frauen⸗ hülfe, e. V. in Niederdollendorf, ist am 28. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Januar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Königswinter, den 28. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Landau, Pfalz. [855691 Das Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen der Wagners⸗ und Gastwirts⸗ eheleute Karl Seebach und Magdalena See⸗ bach, geb. Becker, in Ilbesheim, am 3. Januar 1911, Vormittags ½12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Für beide Konkurse Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schnell in Landau. In beiden Konkursen offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. Februar 1911, Termin zur Wah eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschussss am 28. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 10 des Justizgebäudes hier, parterre. 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Lörrach. Konkurseröffnung. [84689] Ueber den Nachlaß des am 20. November 1919 in Lörrach verstorbenen Landwirts Friedrich Zeller wurde heute, am 31. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Waisenrat Engler in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 30. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. 8 Lörrach, 31. Dezember 1910. Saa Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kimmig.

Melle. Konkursverfahren. [85382] Ueber das Vermögen des 1 Wilhelm

Niemeyer in Bakum wird heute, am 2. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 8 den 30. Januar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr;

allgemeiner Prüfungstermin: v; den 3. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1911. 8 b Amtsgericht in Mellc. 8

Königliches

HMülhausen, Els. Konkursverfahren. [84262] Ueber das Vermögen des Alfons Drudis, Kauf⸗ mann in Mülhausen i. Els., Schmiedstraße Nr. 7, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 28. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ agent Schönlaub, Bassinstraße in Mülhausen er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1911. Erste Gläubiger versammlung am 13. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr,

Rosenkr in Herne, Bahnhofstraße 34, wird heute, 2 Januar 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr,

neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal