Nr. 23 (N. 45/10). sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 28. Dezember 1910.
8 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Pegau.
Ernst — eröffnet.
89 bis zum 21. Januar 1911. rüfungstermin am 31. J mittags 9 Uhr. bis zum 21. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht Pegau.
Plauen, Vogtl.
Plauen, König 31. Dezember 1910,
Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gruber in Plauen. um 18. Januar 1911.
nuar 1911. Plauen, den 31. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Ueber das Vermögen Hoffmann in Ditfurt,
Konkursverfahren eröffnet.
allgemeiner Prüfungstermin am 1911, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1911.
Quedlinburg, den 2. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [85549]
irma Dörner u. Krieger, offene Handelsgesellschaft in Solingen, ist Beschluß des Königlichen2 mtsgerichts Solingen Vormittags 11 ÜUhr net. Zum Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dreschner in Solingen er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Fe⸗ he am 20. Ja⸗
nuar 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Solingen,
Solingen. Ueber das Vermögen der F
durch vom 31. Dezember 1910, 3 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet.
bruar 1911. Erste Gläubigerver
Zimmer Nr. 9. . Solingen, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Schneidermeisters Bruno
„Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das verfahren eröffnet.
zeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.
Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 2. Januar 1911. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. Bekanntmachung.
Hermann
Wernigerode.
is zum 20. Januar 1911. ammlung 30. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Wernigerode, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Baer in
eröffnet. zu Wriezen. 1 Erste Gläubigerversammlung am 1911, Vormittags 10 Uhr.
bruar 1911. WMWriezen, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung.
Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erkannt. verwalter: Rechtsanwalt Arnhold in Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
1911, Vormittags 10 Uhr. Würzburg, am 30. Dezember 1910.
1.1“ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [85399] Josef Bloß, Alleininhaber Josef Bloß dahier, wurde unterm e Vormittags 10 Uhr, der Konkurs erkannt. echtsanwalt Otto Then II. in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1911. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, ttags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr,
Würzburg. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma
onkursverwalter:
den 20. Januar 1911, Vorm
Sitzungssaal Nr. 687I. Würzburg, am 3. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Altena, Westf. Konkursverfahren. [85425]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hwieliers Friedrich Gobrecht zu Altena ist semachten ergleichs⸗ termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich
infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
angemeldeten Forderungen auf den 3. Jan
Die Forderungsanmeldungen
[85385]
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Josef Kiel, alleinigen Inhabers der Firma iel in Groitzsch, wird heute, am 2. J nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter: Herr Kaufmann
ugust Bernhard Duphorn in FProcsc⸗ e. a ermin un
anuar 1911, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht
[85395]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Albin Anton Glas in Georgstr. 98, wird heute, am ormittags 111 Uhr, das
Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist bis ahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Januar 1911, Vormittags 89 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja⸗
[85546]
des Landwirts Adolf Schützenstraße 179, ist heute, am 2. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 4. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung und 22. Februar
Offener Arrest
[85372] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kaminski in Thorn, Brückenstraße 27, in Firma B. Kaminski, ist am 3 Konkurs⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Cecil Meisner in Thorn. Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist
is zum 25. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem
[85369] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Herdam in Elbingerode ist heute, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Rose in Offener Arrest mit Anzeigepflicht nd Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Erste Gläubigerver⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am
185408] Ueber das Vermögen des Gänsemästers Adolf Neu⸗Lewin wird heute, am 2. Januar 1911, Nachmittags 3,30 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Julius Berg Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1911. 24. Januar Prüfungstermin am 21. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe⸗
[84658] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Noe FeHenne in Würzburg wurde unterm Heutigen, Konkurs⸗
1 Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗ nuar 1911. Anmeldefrist bis zum 17. Januar vin. U⸗ fungstermin am Donnerstag, den 26. Januar
1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Altena i. W., Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altena i. W., den 28. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Geißler, Amtsgerichtssekretär.
Augsburg. Bekanuntmachung. [85547] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 31. Dezember 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlbesitzerswitwe Maria Wagner in Westheim als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
hallenstedt. Konkursverfahren. (85397]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Reinäcker in Ballenstedt ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 7. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Ballenstedt, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Ballenstedt, den 2. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 3.
Berlin. Konkursverfahren. [85375] Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rathaus Automat, Inhaber: Hans und Fritz Hirschoff hier, Königstraße 53/54, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 Berlin, den 29. Dezember 1910. Der Be reiber des Königlichen Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [85374] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Hiller, zuletzt in Lichten⸗
berg, Frankfurter Allee 161, wohnhaft, ist zur Ab⸗.
nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen
Ferteg a hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 30. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteklung 83. 9
Berlin. Konkursverfahren. [85376]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Julius Biberfeld zu Berlin,
Brunnenstr. 181, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ Berlin, den 30. Dezember 1910. 90 Der Gerichtsschreiber *
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bielefeld. Konkursverfahren. [85392] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Gerbe & Albrecht in Bielefeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. “
Bischofswerda.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Petzoldt in Schmölln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Blaubeuren. [85406] K. Amtsgericht Blaubeuren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Reinhardt, Metzgers in Arnegg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ esrbecluß vom 31. Dezember 1910 aufgehoben worden. b
Glogau. [85361] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Berta Oppenheim, geb. Feilchen⸗ feld, in Glogau wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Glogau, im Geri⸗e tsgefängnis, anberaumt. Glogau, den 31. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [85380] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Margarethe Flohrmann, geborene Luther, in Halle a. S. wird mit Einwilligung der Konkursgläubiger auf Antrag der Gemeinschuldnerin eingestellt. Halle a. S., den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [85389] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft in Firma City⸗Hotel
Müller & Schäfer, Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. I bctaiehat. Leh 5. Jannar 1911. 8 Amtsgericht Hamburg. 8
Abteilung für Konkurssachen.
— „“
1[85570]
8
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Ida Gast, geb. Niederstadt, Ehefrau des Julius Gast, Kaufmanns in Hannover, 2) den Nachlaß des August Reuter, Händlers
hier,
3) Hans Völkel, Hotelier sier. .
4) Albert Kern, Bäcker, in Sontheim, jetzt in Flein,
5) Christian Carle, Schreinermeister hier,
6) Friedrich Fischer, Kutschereibefitzer hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nar erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Ferner wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wolf, Inhabers einer Tapetenhandlung hier, aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangsverglei
8 9.
durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1910 bestätigt worden ist. Heilbronn, den 31. Dezember 1910. Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Hilchenbach. Beschluß. [85553] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Menn in Allenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hilchenbach, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. [85402]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Heinrich Bunn in Homburg v. d. Höhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen pegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Homburg v. d. Höhe, den 2. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber v Amtsgerichts.
Kalbe, Saale. Konkursverfahren. (85378]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1908 in Kalbe a. S. verstorbenen Getreidehändlers Otto Müller ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Ver⸗ walters ist auf 650 ℳ einschl. 50 ℳ für Verwaltun des Grundstücks, der Betrag der Auslagen 88 17,55 ℳ, die Vergütung des Gläubigerausschusses einschl. Auslagen auf 375 ℳ festgesetzt.
Kalbe a. S., den 23. Dezember 1910.
Rose, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kempen, Rhein. Konkursverfahren. [85428] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Bauunternehmers Johann Spick⸗ S aus St. Tönis wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben. Kempen, Rhein, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. III.
Kosten, Bz. Posen. [85364] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Klempnermeisters Fritz Böhmert in Kosten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1910 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Kosten, den 28. Dezember 1910. v1“ Königliches Amtsgericht. b
28
Liegnitz. Konkursverfahren. [85365] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Müller zu Liegnitz, Nicolai⸗ straße 19, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch Peh eee Beschluß vom 1e November 1910 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
Liegnitz, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [85430]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ludwig Conradt von hier, in Firma Paul Umlauf, Liegnitz, soll im Termin am 14. d. Mts. auch über den Verkauf des Warenlagers IZ ö. im ganzen Beschluß gefaßt werden.
Amtsgericht Liegnitz, den 3. Januar 1911.
Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. 85363]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wladislaus Szydlowski in Lissa
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4. Lissa i. Posf., den 23. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 18
Löbau, Westpr. [85371] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Wanda Majewski aus Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau Wpr., den 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. 185545] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Hausbesitzers Josef Falkus in Rosdzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 11, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters, Kaufmanns Plonsker2in Myslowitz, ist einschließlich der Auslagen auf 436 ℳ festgesetzt. Myslowitz, 28. 12. 1910. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Beschluß. [853606] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Otto Kümmer⸗ ling in Köstitz wird nach Abbaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Neustadt an der Orla, den 28. Dezember 1910. Großh. Sächs. Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Konkursverfahren. [83756] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Gau⸗Algesheim verlebten Spenglers Joseph assemer wird nach erfolgter Asbaltudg des lußtermins hierdurch aufgehoben. O.⸗Ingelheim, den 10. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [85373]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwarengeschäftsinhaberin Emilie Anna verehel. Burkhardt, geb. Fischer, in Pulsni wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Pulsnitz, den 27. Dezember 1910
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. Bekanntmachung. 185550]
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Bettinger jr. aus Urexweiler ist eingestellt worden, da eine den Kosten
1“
des weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. St. Wendel, den 25. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [85571] Nr. 17 656. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Beck in Sinsheim wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und voll⸗ zogener T“ Großh. Amtsgericht Sinsheim beute aufgehoben. Sinsheim, den 31. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Beck. 6
Spangenberg. [85396] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins in Altmorschen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. — Spangenberg, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. Konkursverfahren. [85403] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Spitzmann in Tessin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tessin i. M., den 30. Dezember 1910.. Der Gerichtsschreiber. 86
Wiesloch. Konkursverfahren. [85552] Das Konkursverfahren über den „Nachlaß der ledigen Näherin Magdalena Nonnenmacher von Walldorf wurde nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. iesloch, den 30. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Häuser, Großb. Amtsgerichtssekretär.
Zeven. Konkursverfahren. [85429] Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schneiders Hildam Petersen aus Zeven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zeveun, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Zwick u, Sachsen. [85386] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Paul Richard Thiermann, in Firma Paul Thiermann in Zwickau, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. November 1910 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten
worden ist. Zwickau, den 3. Januar 1911. Köͤnigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachun der Eisenbahnen. [85422]
Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Hstdeutscher Privatbahnverkehr. Süddeutscher Privatbahnverkehr. Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Januar soweit Erhöhungen
in Frage kommen, erst vom 10. März 1911 ab, treten für die Stationen Cöln Bonntor, Coln⸗Deutz, Cöln⸗ Ehrenfeld, Cöln⸗Gereon, Cöln Gereon Eilgut, Cöln
fen, Cöln⸗Nippes, Cöln⸗Nippes Eilgut, Deutzerfeld,
alk Nord, Kalk Süd und Mülheim Rbein) an Stelle der bisherigen geänderte und für die Stationen Cöln⸗ Deutz Hafen, Cöln⸗Ehrenfeld Eilgut, Kalk Süd Eil⸗ güt⸗ Mülheim (Rhein) Eilgut und Mülheim (Rhein) Nord neue Entfernungen in Kraft.
Auskunft erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof
lexanderplatz.
Berlin, den 3. Januar 1911. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
[85424] 1b
Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn. Vom 8. nar 11 tarif 7 a für Ziegelsteine in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg in Kraft, welcher von Schöningen O. S. E. nach Gl esmarode⸗Braunschweig 0,14 ℳ für 100 kg beträgt und an eine Mindestmenge von 3 000 000 5 gebunden ist.
beteiligten Dienststellen zu erfahren. 1 Braunschweig, den 3. Januar 1911. 8 Vorstand. 1]
Bekanntmachung. Staatsbahngüterverkeh G Mit sofortiger Gültigkeit werden einige Stations⸗ frachtsätze des Ausnahmetarifs 6a für Steinkohlen usw. aufgehoben. Näheres durch die Güterabfertigungen. Hannover, den 31. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
[85574]
[85423]
Oberschlesischer Kohlenverkehr nach der Groß⸗
r . Meckleunburgischen Friedrich⸗Frauz⸗ isenbahn und deutschen Privatbahnen. Zum vorbezeichneten Kohlentarife erscheint am 15. Januar 1911 der Nachtrag II, der neue und er⸗ mäßigte direkte Frachtsätze
a. von der Versandstation Königsgrube Nord
b. nach den Stationen der Grof erzoglich Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn und deutschen Privatbahnen sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthält.
Ferner werden durch diesen Nachtrag die neuen Versandstationen Donnersmarckgrube und Gräfin Johannaschacht in den Tarif aufgenommen.
Der Nachtrag ist zum Pre se von 25 ₰ für das Stück bei den beteiligten Dienststellen erhältlich.
Kattowitz, den 28. Dezember 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
[85573] Bekanntmachung. Belgisch⸗Südwestdeutscher Gütertarif. Mit Geltung vom 15. März 1911 wird die An⸗ wendung des Ausnahmetarifs 6, Abteilung 2 in den Tarifheften 3a und 3 b (Belgien⸗Reichsbahn) auf solche Schlacken beschränkt, die einen Mindestgehalt von 8 % zitronensäurelöslicher vioephorsäure haben⸗ Eersnrc, den 29. Dezember 1910. Kaiserliche Generaldirektion 1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
“ “
anuar 1911 ab tritt ein Ausnahme⸗
Das Nähere ist bei den
8BbE1“ 8
1“
iger und K
erlin, Donnerstag, den 5. Januar
Mannheim 1208 uk. 134 1.4.107100,50 G
„97, 98 3 versch. 91,30 B
1904, 1905 3 ½ versch. 91,90 B 1903 N3 ½ 1.4.120.—
100,30 G
J100,60 G
1““ 8 Meckl. kons. Anl. 86 Amtlich festgestellte Kurse. O.⸗de ae en
Zerliner Börse, 5. Januar 1911. —do. do. Ir 1 Lira, 1 1 Peseta = 0,80 ℳ. do. do. 1896 7. , Bromberg. 1902 Minden 1909 „gee.n neg 1 0z 18e ether. 2e *2 149 2. Ss⸗Gotha St⸗L.1900(4 14108. do. 09 . ufv.19,204 do. 189 1 Krone bsterr ⸗ung. W. = 0,85 6. W. Sächsische St.⸗Rente sch. do. 1895, 1899 3 ½ Mülhausen i. d ult. Ja o. 1907
be
O.
Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 14.10190,75 G Brandenb. a. H. 1.4.10 100,30 G do.
do. 96,00 G do. Breslau 92,30 G Marbur
— 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ o. 8 n. EETö““ 1 4 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1 25 4 8 Schwrzb.⸗Sond. 1900
ües 125 ℳℳ. 1 4 216 15. 1 (alter) Goldruben =. 8,20 /,78 1,9e oue. Württemberg 1881-83,3;
— 4100 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1 Hannoversche 4 1.4.101100
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur 6X“X“ oder Serien der bez. 8n Emi efer 3 . 8 Hessen⸗Nassau do. do. Wb 169,45 bz B Kur⸗und Nm. (Brdb.) ,4 do do. 3
80,70 bz G Lauenburger. Fmifhes Pommersche
8 4.10 100,20 G 1908 ukv. 14.10100,20 G
do. 1899, 1904 3 91,50 G Mülh., Ruhr 1889, 97 32 91,50 G München 1892 4 1.4.10,54
8 1500/01 4 versch. 100,70 bz B 1906 unk. 124 1.4.10100,70 bz G 1907 unk. 134 14.10 100,70 G
do.
3⁄ 8 Charlottenb. 89,9 8 do. 1907 unkv. 1714 144. z do. 8 . do. 1908 unkv. 18/20/ 4 1 z do. do. 1885 konv. 1889,3 ½ J97,10 G do. do. 95, 99, 1902, 05 3 2 ’ 8* 8 Coblenz 1910 N ukv. 20,4 4. do. 85 kv. 97, 1900,3 ⅛ Ne. 8 Cöln. 1900, 1906/4 100, Posensch 2 do. 1908 ukv. 13,44, 1.1. do. 1880, 1888 3 1S ners. 61 69h0 Ckraa4. ..16015 119 802 Mrster 1098. 198197
8 F5 öpeni 1 4 ünster ukv.
Preußische 1.4.10 101,25 3 Cotibus 1900,4 do. 18973 do. 1909 N unkv. 15 Naumburg 97,1900 179 4 4 4
Wechsel. sterd.⸗Rott.] 100 fl. e ge d 100 fl.
do. o. Brüssel, Antw. 100 Frs. do. do. 100 Frs. Budapest 100 Kr. do. 100 Kr. Cbristiania 100 Kr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Kopenhagen.. 100 Kr. Lissab., Oporto 1 Milr. 1 1 v
do. 1908/10 unk. 19/74 versch. [101.10 b B do. 88, 87, 88, 90, 94 31 versch. 92,70 bz do. 1897,99, 03, 04 3 ½ versch. 92,70 bz G M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1. 7 [100,40 bz
1 1 4
d0 O00 bdO0 0 bo G SüSes
— —
80,50 bz 112,40 B
22 2—
do. . b o. öe Creseld Schlefische do. 1901/06 unkv. 12
. do. 1907 unkv. 17 Schleswig⸗Holstein do. JJ
1 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09/10 uk. 19/20 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½ do. 19033 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05 3 ⅜ Pforzbeim 1901 4 do. 1907 unk. 13/4 do. 1910 N unk. 15/4 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk. 13/4 do. 1903 3 ⅛ 1900 4 1905 unk. 12/4 1908 unkv. 18/4
— Cown00obeSSZ
Shxx
20,455b; G 20,43 B 20,265 G 75,40 B 4,2075 bz B 80,975 bz B 80,475 G
8
versch. 92,60 G 1 1 19J100,60 bz G do. 1909 X unks. 18 33 versch. 91,30 bz 8
Anleihen staatlicher Institute. Dansig 1904 ukv. 17 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. ee do. 1909 N ukv. 19 do. do. unk. 22/4 versch. 101,40 do. 1904 do. do. versch. 93,00 G Darmstadt 1907 uk. 14 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 93 do. 1909 Nuk. 16 do. Coburg. Landrbk. 4. do. 1897 do. Gotha Landeskrd. 4. do. 1902, 05 EMggns do. do. k. 16 1 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 112,40 B do. do. . 4. do. Stodt 09 ukv. 20/4 Inigeag do. 20 4. Dortm. 07 N ukv. 12714 1.1. „20 bz 8 d 85,025 do. ,05, 05 31 14.10 92,7 do. 07 N ukv. 184 1— do. 18894, 1903,32 I Sachs.⸗Mein. Endkred. 4 1.1.7 —, do. 07 N. ukv. 20(4 otsdam . 1902 3⁄ do. do. unk. 17 1 do. 1891, 98, 1903 3 ⅛ ve egensbung 06 uk. 1874 Bankdiskont. — do. b 4 50 Deeses 2 5 (.0 1 Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. Do. . do. ramaem. 9. unkv. 18¼ .I I. Ch vtiania 41. Jtalien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. S.⸗Weim. Ldskr. 4 14. — do. 1893,3 2 ““ 1888 Lissabon 6. London 8. Nadrid 4 ½. “ 8 xe uk. 8 do. 5 1899. 1. 38 Si. Peihrsburg n Wgrschau 43. Schweig 43. Schwab.⸗Rud. Fdtr.3t 1.s do. 180833
do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ versch. —,— do. do. 8 1 b do. 1895 3
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. ge den “ do. do. VII unk. 16 (Saarbrücken 10 ukv. 16 4
Münz⸗Dukaten... . pro 9,72 bz B 95, 1 96 3 ½ D.
kv. ; 212. 5 do. do. VIII unk. 20 5. do. 1896 Rand Duk ve22 Bergisch⸗Märkisch.1I1 81 1.1,7, 95,006; dolfI,IV.VINut12/15 3: Schöneberg Gem. 9631 Rand⸗Dukaten. 20,126; Braunschweigische .4 ½ 1.1.7 .,— do. Grundr.⸗Br. 1, I do. Stadt 04 Nukv. 174 Sovereigns.. v. Magdeb.⸗Wittenberge 3 1 86,30 B Düsseldorf 1899 1905 do. 07 Nukv. 18 4 Feancs.Stüͤcke w Aa. do. 1900,7,8,2ut. 13/15 do. 09 unkv. 1994 g 1876
. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 8 Galden⸗Stücke Pfälzische 1.4.101100,50 G -n. 32 1n, 196 V do. 88, 90,94, 00,03 Schwerin i. M. 1897 3 ⁄ Duisburg.... 1
Gold⸗Dollaͤabsgs . do. do. konv. 3 ½ 1.4.105,— 8 Spandau 1891 4 do. 1907 ukv. 12/13
bö g”8 do. do. 81410—,— o. E—— 1 “ “ 891 v ees. — 8a 205 bwz v“ do. 1909 ukv. 15 N. Stbendal 1895 8 Amerikanische Bankuoten, segte4 3hb, Bedbs-Pr⸗A. d6 n626 6. 14.10 ie. 1882 29,88,8 de. js s ts 93 1 .31 11“ do. 899/3 ¾ 1.4. o. 2 Vejgi che 8 e.hs Cass. Lndskr. S. XXII4 1.3.9 Elberfeld 1899 N. Steitin Lit. N, 6 P 3 ½ Dänische Banknoten 100 do. d XXII4 do. 1908 N. une.. 19 do. 8dn. 15 1 Englische Banknoten 1 £ . do. 1 XIX 3 ⅞ Cdon 7 2 9 Ea 2 8 2.8 Fran ösische Banknoten 100 27 b.12 unn. 19¼ 11. gart .. 1903 3 ½] 1.1. ö.
do. do. XXI3 ½ Holländ sche Banknoten 100 HannP. VR. XV, XVI4 “ 3 184 Ftalienische Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1908 N ukv. 18/20/4
Banknoten 100 L. Ndo. do. Ser. IX 3½ Norwegische Banknoten 722 Er.—, H. beepr 8 2 er. 2 1902 22. 81 ö“ Hantn. 190 Fr 3 Ostpr. Prov.⸗VIII—=X 4 do. 1893 N, 1901 N 3 ½ 1906 ukv. 1916 4 do. p. 100 R. 216,156 do. do. I— X Essen Sbös I⸗ 1e 4.10 100, do. 1909 ukv. 1819 4 8 R. 8 - o. unk. 17 88 „5 o. do 500 R Pomm. Prov. VI-VIII bo. 1808 N. unr. 194 11. d “ 1888
3 G J216,15 5; veon.vr 19093 8 nülhns. 3. Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ⁄ do. 1879, 83, 89 3 ¼ Wiesbaden 11900, 3 Schwedische Banknoten 100 Kr. do. do. 1895 3 Flensburg g. N. 214 1.4.107—, 1 Schweizer Banknoten 100 Fr Rheinprov. XX,XXI, — und 828 8— 4. Frankf. a. M. 06 uk. 144 V 4
— 90 0
O d. do d. do
do.
do. New YBork...
— . 2 2. 2 8 . . . —. 2₰ —— — -00o2
—,— AS
IScUSFgEEcaeererEeüensenen
e 2,
do. o. Schweiz. Plätze 80,85 G do. do. 1
Stockh Gthbg. Warschau...
— — b0 00 0SbOGC0”nGldo
SEMhEaeFgta Sts, s Sracste
—=é22öön
8S
vur- u
000 öa
do. enh Dresd. Grdrpfd. Iu. I V unk
—
an — EEEn IErr.
oo ccofn v 29—.
J100,40b;z B 100,40 bz
SS —
8
8SE
— 8 EAE=EEEgEöAAgndeS.S.
2— SSSSOSSS 88
Soocehmb†nmn . Ien
02 — — 2ö-2 82 2=
=q
—
1. 2
SPPPPPPPPEPPPEg EXI.I.
SEegeeesesbeeses 2—ö-22Iö2ö=ügSnen
SS üemxr
Jollcoupons 100 Gold⸗ XXXFXXXIV4 G. do. 1907 unk. 18
2 do. 1908 unkv. 184 Deutsche Fonds do. 1910 unkv 204
Staatsanleihen. Disch. Reichs⸗Schatz: XKXER 3 ½ 1 5 G do. do. XXVIII unk. 16 811. 1“
do.
b — fällig 1. 10. Fis 1.4.10 100,25 G 1. 4. 1274 1.4.10 100,40 G
100,70 bz
Dt. Reich! an 26. 184 122 1098989
s⸗Anl. 4 v 102,25 bz .
do. do. 31 venc. 94,25 bz G do. do.
3 versch. 85,70 bz B do. 02, 05 ukv. 12/15 lt. Jan. 85 aib;z
E“ o. 2 202 v. 1.1.7 101,50b3G Westf. Prep. reuß. Schatz⸗Scheine do. IV, V 8 Sftatz. 10. 1114 14.10 100,25 G 88 1. 7. 12/4 1.1.7 100,30 G 1. 4. 134 1.4,107100,50 bz B Preuß.kons. Anl. uk. 1874 versch. 102,60 bz G do. Staffelanleihe 4 1.4.1 100,25 bz G do. 3 J94,25 bz G do. do.
1899, I u. II .
eb.⸗Anl. —
do. b Biugen a. Rh. 05 I, II 3 ⅛ 1902 3 ½
4 2q 8 82 . 82 7 8 7 2 ₰ * SEESNS 2Sg.SS2S98SSSöS —
1900 3
do. Gr. Lichterf. Gem. 1895/3 ½ 906 N ukv. 12/4
Dessau Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 4 do. G 1891 konv. 3 ½ Durlach 1906 unk. vin
do. Pr.⸗A. VI, VII Westvt. Hr-AvII3
Anklam Kr. 1901ukv. 15/4 Emschergen 10 Nukv2l 4 Flensbung Kr. 1901/4 analv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 1899,4 — Telt. Kr. 1900,07 unk. 15,74 100,50 et. bz B do. do. 1890, 1901 3 ½ 1.4.10 93,00 B Fer Aachen 1893, 02 VIII 4 14. — 101,70 bz do. 1902 X ukv. 12 4 1.4.10,— 101,70 bz do. 1906 ukv. 184 100,50 B
Fvam do. 1909 N unk. 19 4
Lerr G 0 1sa 1893 34 4. 92, tona I.4. 2 de 1801. II unkv. 194 100,25
o. do. Eisenbahn⸗Obl. 4. 2 do. Ldsk.⸗Rentensch. do. 1887, 1889, 1893 3 ½ 86899
b 2 8 Lü 1.1. . . 11901 4 144. Brusch.⸗Lün. Sch. — 41100, 288
do. do. BremerAnl. 1908 uk. 18 do. do. 180 27.293 o. do. 99 3 ½ 8 2 . do. 1905 unk. 15 31 1.4.1091. e 1899, 1901 N4 . do. 1896, 1902 3 1.4.10 81.80 bz G do. 1907 unkv. 18,4 dHamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 1. do. 07/09 rückz. 41/40/4 do. amort St.⸗A 1900/ 4 do. 76, 82,87,91, 96,3 ½ do. 1907 ukv. 15/4 do. 1901 N, 1904, 05,3 * d⸗. 1908 ukv. 18,4 Berliner 1904 ukv. 18, 4 do. 09 S. 1. II ukv. 194 . do. ukp. 5 4 1904 1 do
1899 do. 1 n 1906 unk. 13]4 — vdlskamm 789 2 . 2 8. Iooö1“ 0. 1988 unkv. 19 85 Mainz 4
do. 1909 unk. 184 1.1,7 [101.,7 do. 4 1899, 1904 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1893-1909 32⁄ J92,40 b; G do. Sh I
05
8 1896.1953 1 90bz G Bickef. 98.00. F802,03
Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 1 101,50b6 Bochum 1902 do. 289 94,05,3;
do. do. 1899 3 ⅛ 1.1. E“ 1900 Mannheim 1901 4 do 18953 14. — do. 1906/4
do 1901 05,3 ½ 1.1. 1 do. V Mecll. Eis⸗Schldv. 70,31 1898 3] 1.1. do. 1907 unk. 124 “
100,00 G 100,75 bz
S2S5SSö
do.
Glauchau 1894, 1903 Gnesen 190¹'ʃ4 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 3 Graudenz.... 1900 4
Güstrow .. .. adersleben.. ameln amm i. W... arburg a. E. „1903 eilbronn
annover. eidelberg
— —- — — A—
Pa6ͤSEEPEEPESgSESSGEeeeeenE; ae SIe In N A mn. v en Ien, eh
”
do.
do. 1901, n Königsberg 1899, 01
. 1901 unkv. 17
do. 1910 N unkv. 20
do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt09 Nukv. 1744 Ludwigs 1 1906
do. 1890,94, 1900, 02 Magdeburg... 1891
do. 1
895 öxter 1896/3 ohensalza 1897 omb. v. d. H. unk. 20 do. konv. 5
Jena do. 1910 A, B ukv. 20/22 1902 3
do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19 do. konv. 3 Konstanz .1902 Krotoschin 1900 1 1 Fandsberha⸗W. 90,08 Keangensalza . 1903 ssLauban 1897 svLeer i. O Liegnitz do. Lübeck Merseburg..
. 1880,4
SS 8382228ö22
8 ˙
— — 2 —
8.—2;
S6’SeEgg. 808ASg 8
S22OS
—2öN2A
S
i —*
2 —YP=VE —,——— 8-F.
2 2* 2 9 2Se 2G
S
— — —
Münden (Hann.) 190 Nauhbeim i. Hess. 1902 Neumünster. Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898,
8 do. 1 Oppeln Osnabrü
irmas Uedlinb. 03 N ukv. 18 Rhevydt IV..
do. S iun a. S. 02 a 12—
o. Solingen 1899 . 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. Viersen Wandsbeck.. do. 1907 II unk Weimak. Zerbst..
do
do. do. do.
do. Dt Pfdb⸗A. Kur⸗ u. Neum. al
Komm.⸗Oblig.
do. do. do.
do. Ostpreußische do.
do. do. Indsch. Pommersch
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.
do.
903,3 ½
888
8 80
2859822ö22822 2262 —2 ¹
cxccEEEazaʒüFPEEeüE;'
Schuldv. 4 3 ½
SEeEeezzezesezezEhee: 222ͤ2ö2ͤö22n2ö2ö2ö2nͤSnnönsn SSA
02 9& 25—
9 e x. e F ENBMRARMAEBIIINFNIN. —V—JVOVOO—VęOeSYVOOOeOOOBVeSOSOSOBEg . . 8 8
—2222ͦ2ö2ö2ö2ö2ö2nöögNggg
25
SUBOeCOEEE 9,
8 [Senee’0⸗
do
XIV.XV.XVI XXIV-XXVI4 do. XVIII-XXIII 1
Sächs. Ld. Pf. b. do. b do. Kred. b
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St.
er 50 Tlr.⸗L. 3
50 Tlr.⸗Lose 3 ½
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3
Sachsen⸗
do.
— übecker
is XXV 3 ⁄pversch.
18329 ei bz;B 7Fl.⸗L. — p. St.
Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. r⸗Ant. 31 1.410 13 Lose — p. St. 67,00 bz
r Kolonialges.
Cöln⸗Mind Pappenh. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Kamerun E. G.⸗A. L. B13 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
89,60 bz 136,10 et. bz G
Dt.⸗
Arg
inn. Gd. 1907 1909 .Anleihe 1887
Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 [97,30 bz (v. Reich sichergestellt), Ausländische Fonds.
—
222
b0
102,40 et. bz G
100,70 et. bz G 0C
SSeeessseesses —x-=2-eoeS2SS
——OOOOSOOOOOAEn — — — —SS8