Poldihuette, Tiegelgußstahl-Fabrik.
Bei der heute in Gegenwart eines K. K. Notars stattgefundenen 12. Verlosung unserer 4 prozentigen Prioritätsobligationen wurden folgende 27 Nummern gezogen:
à 400 Kronen Nominale: Nr. 67 161 248 279.
à 2000 Kronen Nominale: Nr. 314 324 368 401 405 421 429 458 465 546 689 816 1030 1099 1120 1169 1312 1315 1400 1513 1581.
à 5000 Kronen Nominale: Nr. 1728 1765. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit dem Nominalbetrage zuzüg⸗ lich einer 5 prozentigen Prämie vom 1. Juli 1911 ab, und zwar bei der
Gesellschaftskassa in Wien, der
Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft
in Wien und dem
Wiener Bank⸗Verein in Wien
gen Abgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Loupons.
Fehlende Coupons werden vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht. 1
Die Verzinsung der heute ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erlischt mit 1. Juli 1911.
Restanten aus den Verlosungen: vom 2. Januar 1903: Nom. Kr. 2000,— Nr. 903. “ vom 2. Januar 1904: 8 Nom. Kr. 2000,— Nr. 1028 1032. vom 2. Januar 1905: Nom. Kr. 2000,— Nr. 510. vom 2. Januar 1908: Nom. Kr. 2000,— Nr. 513. vom 3. Januar 1910:
Nom. Kr. 400,— Nr. 146.
Nom. Kr. 2000,— Nr. 505 593 596 1110. Wien, am 2. Januar 1911.
Der Verwaltungsrat.
6
[85604] Ilse, Bergban-Axctiengesellschaft.
In der am 2. Januar 1910 stattgehabten plan⸗ mäßigen fünfzehnten Verlosung unserer 4 % hypo⸗ thekarischen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 19 118 147 200 208 240 285 386 433 443 455 459 536 579 585 676 680 710 734 750 828 872 877 885 990 1036 1159 1260 1276 1292 1309 1381 1400 1427 1446 1452; 36 à ℳ 1000,—. 8
Lit. B Nr. 1546 1693 1711 1740 1790 1825 1839 1845 1898 1930 1980 2019 2106 2116 2118 2161 2164 2189 2270 2290 2364 2434; 22 à ℳ 500,—.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen er⸗ folgt am 1. Juli 1911 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 31 — 40 und Talons mit je ℳ 1020 bezw. 510 bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Filialen, bei der Firma Gebr. Sulzbach in Frankfurt am Main, bei der Vereinsbank in Hamburg Vund bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse N.⸗L. 1
Rückständig aus der Verlosung per 1. Juli 1910 sind:
Lit. A Nr. 1125; 1 à ℳ 1000,—.
Lit. B Nr. 1524 1866 2404; 3 à ℳ 500,—.
Grube Ilse, den 2. Januar 1911.
Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft. Schumann. Müller.
E emeemm TLRILETIEHHEmNE
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. [82827]
Casino⸗Gesellschaft, e. G. m. b. H Merzig a Saar. Bilanz vom 30. September 1910. Soll. Haben.
₰ Immobilienkonto ... 1 Mobilien⸗ u. Wirtschaftsgeräte⸗ e6“* ässer⸗, Flaschen⸗ u. Kistenkonto „martenkondg. ... 66*“ Wwe. Back, Oekonomin, hier Konto Heizung, Kohlenvorrat. E5095 Debitorenkonto ... Kreissparkasse hier, Hypotheken⸗ e“ Anteilscheinekonto.. Genossenkonto.. eeen“] nbeltants . Kreissparkasse hier, lfde. Rechg. Kreditorenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto.
0— —,— G̃ 00 8888q
EISSSSSA [8 —
— 00
b — 0 —SSUon
*
Ie o 02ö ⸗ 0 S ——
2p
51 215 41 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
b 549 87
276,43
116 98
1 946 02 385 40 263 65 772 91 848 93 259 46 47 56
Immobilienkonto, Abschreibung Mobilien⸗ u. Wirtschaftsgeräte⸗ konto, Abschreibung . . .. Fässer⸗, Flaschen⸗ u. Kisten⸗ konto, Abschreibung. . “ 8Z8b11“ onto Heizung.. 2 eleuchtung... „ Betriebskosten.. oee8682 „ Vergnügen u. Unterhaltung Bilanzkonto: Vortrag.. Bilanzkonto: Vortrag... ertonto) .. eeb“]; Beiträgekonto . Spielgelderkonto.. Konto Lokalvermietung
5 467 21]/ 5 467 21 4 Austritte, 2 Eintritte. Stand am 1. Oktober 19 0: 61 Genossen. Merzig a. Saar, 1. Oktober 1910. Ernst Kiefer. Braun. Wagner. Beuriger.
[85242] Bilanz vom 30. September 1910. Aktiva. Passiva.
₰
Kassakonto... Debitorenkonto. Materialienkonto Wechselkonto.. Warenkonto.. Inventarkonto.. Bankkonto.. Gaskautionskonto.. Elektr. Lichtkautionskonto. Geschäftsanteilkto. 9 Genossen m. 9 Anteilen à ℳ 150,— Kreditorenkonto .. ... Guthaben der Genossen am 1 10. .ℳ 9 641,65 Guthaben der Ge⸗
nossen, Ver⸗ mehrung „2 070,84
Reservefondskonto... 111““
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 10 % Reservefondskonto ℳ 640,91 90 % Guthaben der Genossen „5 768,26 Gesamtgewin...
6 409 17 38 267 75] 38 267/75
Die Zahl der Genossen bei Beginn und am Schluß des Geschäftsjahres 9. Es hat weder Ab⸗ noch Zugang stattgefunden. Die Haftsumme betrug am Schluß des Geschäftsjahres 1350,— ℳ ent⸗ sprechend 9 Anteilen zu je 150,— ℳ.
Weißensee, den 3. Januar 1911. Genossenschaftstischlerei „Weißensee“ Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
Haftpflicht.
O. Weckerling. Fr. Baumann.
MNeechtsanwälten. [85611]
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist der bisherige Referendär Dr. Wilhelm Paul Troschitz mit dem Wohnsitz in Leipzig ein⸗ getragen worden.
Leipzig, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsassessor Dr. Nebinger in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 30. Dezember 1910. K. Oberlandesgericht. B Cronmüller. [85598] 8 Der Gerichtsassessor Theodor Krauß in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worde Stuttgart, den 30. Dezember 1910. 2 K. Oberlandesgericht.
CC66
[85600]
Der Gerichtsassessor Dr. Zürndorfer in Stutt⸗ gart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Stuttgart, den 30. Dezember 1910.
Cronmüller. [85599]
Der Gerichtsassessor Konrad Schilling (II.) in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 11.““
Stuttgart, den 30. Dezember 1910. “ K. Oberlandesgericht.
— Cronmüller.
[85651] Bekanntmachung.
Der durch Entschließung des K. Staatsministeriums der Justiz vom 19. Dezember 1910 Nr. 52 085 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Traun⸗ stein zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Anton Oeller in Traunstein mit dem Wohnsitze in Traun⸗ stein wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwalts⸗ liste dieses Gerichts eingetragen.
Traunstein, den 29. Dezember 1910.
Der K. Landgerichtspräsident: Hofmockel.
8
[85660] 3 Der Rechtsanwalt Adolf Becker ist heute in die Liste der bei dem Landgerichte in Wiesbaden zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Wiesbaden, den 31. Dezember 1910. Der Landgerichtspräsident.
[85601] b Der Rechtsanwalt Justizrat Oskar Asche ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 30. Dezember 1910. Königliches Landgericht I, II, II.
[85608] Der Rechtsanwalt Friedrich August Maximilian Ehrhardt in Dresden ist infolge Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt beim K. Landgericht in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Dresden, am 3. Januar 1911. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[85610] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Julius Heinrich Krüger in Leipzig ist am 31. Dezember 1910 in der Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ge⸗ löscht 8 3 8 Lürn Leipzig, den 3. Januar 1 1 Königliches Amtsgericht. 1n
Die Eintragung des Rechtsanwalts Huao Hahn in der Liste der bei dem Landgericht Nürnberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht. 82
[85607]
Nürnberg, den 3. Januar 1911. b Der Präsident des K. Landgerichts.
1X“
[85596
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [85697]
I. Nachtrag zum „Neuen Statut“ der Rheinisch-Westfälischen Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft.
1) Der § 3 Absatz 5 erhält folgende Fassung: Sektion IV mit dem Sitz in Cöln umfaßt die Regierungsbezirke Cöln und Koblenz mit Ausschluß des Kreises Wetzlar sowie das Fürstentum Birkenfeld. 2) Der § 49 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Die Betriebsunternehmer, deren Jahresarbeits⸗ verdienst 6000 ℳ nicht übersteigt, oder welche nicht elmabig mehr als zwei Lohnarbeiter beschäftigen, sind berechtigt, sich selbst gegen die Folgen von Be⸗
triebsunfällen zu versichern. b 3) Ein neuer § 49 a folgenden Inhalts tritt inzu:
Die Genossenschaftsmitglieder sind berechtigt, Werks⸗ angestellte jeder Art, die nicht schon nach dem Gesetze versichert sind und deren Jahresarbeitsverdienst 6000 ℳ nicht übersteigt, gegen die Folgen von Be⸗ triebsunfällen zu versichern. Betriebsunternehmer, welche hiervon Gebrauch machen wollen, haben dies dem Genossenschaftsvorstande durch Vermittlung des Sektionsvorstandes schriftlich mitzuteilen und gleich⸗ zeitig zu erklären, ob jederzeit sämtliche in ihren Diensten stehenden Angestellten, deren Jahresarbeits⸗ verdienst 6000 ℳ nicht übersteigt, oder einzelne ab⸗ geschlossene Gruppen derselben, oder nur bestimmte einzelne Angestellte versichert sein sollen.
Sollen nur einzelne Angestellte versichert sein, so sind die zu versichernden Personen unter Angabe ihres Jahresarbeitsverdienstes namentlich zu be⸗ eichnen, und es tritt die Versicherung erst von dem
age an in Kraft, an welchem vom A vorstand ein auf den Namen des Versicherten lautendes Genehmigungsschreiben ausgestellt worden ist. Sollen dagegen jederzeit sämtliche Angestellten oder sämtliche zu einer abgeschlossenen Gruppe ge⸗ höorenden Angestellten versichert sein, so wird vo Genossenschaftsvorstand nur einmal nach erfolgtem Antrag eine die Genehmigung aussprechende Erklärung abgegeben. Die Anzahl der versicherten Angestellten, die Dauer ihrer Beschäftigung während des Rechnungs⸗ jahrs und die Höhe ihres Arbeitsverdienstes sind innerhalb sechs Wochen nach Ablauf jedes Rechnungs⸗ jahrs in gleicher Weise nachzuweisen, wie dies für die versicherungspflichtigen Arbeiter und Betriebsbeamten zu geschehen hat.
Die Wirksamkeit der Versicherung dauert in jedem Falle bis zum Schluß des Rechnungsjahrs, in welchem der Betriebsunternehmer die Aufhebung derselben schriftlich beantragt. B
Die Bestimmungen des Gesetzes über die Ermitt⸗ lung des anrechnungsfähigen Jahresarbeitsverdienstes der versicherungspflichtigen Arbeiter und Betriebs⸗ beamten finden auch auf die freiwillige Versicherung der Angestellten Anwendung.
4) Ein neuer § 49 b folgenden Inhalts tritt hinzu:
Die Genossenschaftsmitglieder sind berechtigt, An⸗ gestellte der Betriebskrankenkassen, deren Jahresarbeits⸗ verdienst 3000 ℳ nicht übersteigt, gegen diejenigen bei dem Betriebe sich ereignenden Unfälle zu ver⸗ sichern, welche diesen Personen bei Ausübung ihrer Berufstätigkeit auf der Betriebsstätte zustoßen.
Die Bestimmungen des § 49a finden entsprechende Anwendung.
Beschlossen in der Genossenschaftsversammlung am 6. Juli 1910.
Der vorstehende I. Nachtrag zum „Neuen Statut“ der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten⸗ und Walzwerks⸗ Berufsgenossenschaft wird gemäß § 39 Absatz 1 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900 genehmigt.
Berlin, den 5. Dezember 1910.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. —
(L. S.) Abteilung für Unfallversicherung. R. V. A. I 27 831. Dr. Kaufmann.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 8
[85650] 8— Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 8 000 000 Franken neue Aktien der Aktiengesellschaft Brown Boveri & Cie. zu Baden in der Schweiz, Nr. 16001 — 22 400, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1911.
Die Kommission für Zulassung von Wert-⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[85649) Bekanntmachung. Die Pfälzische Bank dahier hat den Antrag ein⸗ ℳ 20 900 000,— 4 % ige Hypotheken⸗ pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Actiengesellschaft) zu Berlin, Serie XXII uund XXIII, frühestens rückzahlbar zum 2. Ja⸗ nuar 1921, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 3. Januar 1911. 8
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der HBörse zu München. Breustedt, Vorsitzender. v
Süddeutsche Kapok⸗ Fabrik
Die Fabrikation wurde nach Achern, Baden, verlegt. Die Firma tritt laut Beschluß der Gesell⸗
schafter in EI1“ Liquidation. Ich ersuche, eventuelle Ansprüche an die Gesell⸗
schaft bis zum 20. Jan. 1911 bei mir einzureichen. Stuttgart, 31. Dezember 1910. Der Liquidator: Robert Nachtripp, Kaufmann, Florianstraße 18.
[84947] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Elektrizitätswerk Immensen“ in Immensen, Kreis Burgdorf, ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche baldigst bei de unterzeichneten Liquidator anzumelden. 8
Immensen, den 1. Januar 1911.
1 Hr. Pries, Liquidator des Elektrizitätswerk Immensen, G. m. b. H. in Liqu.
[84129]
Die Firma Kraussolin Werke in Ulm a. D.
D Krauß & Co. G. m. b. H. in Ulm hat sich
aufgelöst. b 2 e. Gläubiger werden aufgefordert, melden. Ulm, d. 29. Dezember 1910. 8 8. Der Liquidator: Hugo Bloest.
[85019]
Die Baumwollcentrale G. m. b. H. ist durch Kauf auf die Baumwolle Are.enlcen Berlin, übergegangen und laut Gesellschafterbeschluß in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 3. Januar 1911.
W. Französischestraße 32. Der Liquidator: Max Selke.
[85533]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1910 ist das Stammkapital der Firma: Herner Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabrikate zu Herne, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung um 19 0 0,— ℳ herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft
zu melden. 8 Der Geschäftsführer. van Ackeren.
[81994]
Hierdurch mache ich bekannt, daß die unter der Firma Heiur. Born & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld bestehende Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten ist.
Zum alleinigen Liquidator bin ich, der Unter⸗ zeichnete, Heinrich Hermes, Kaufmann in Elberfeld, ernannt. — Die “ der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Elberfeld, den 20. Dezember 1910.
Heinrich Hermes.
[85595] Es wird bekannt gemacht, daß die Firma
„Pharmacovia“ Vertriebsgesellschaft m. b. H. Berlin SW., Tempethofer Ufer 1 b,
am 13. Dezember 1910 in Liquidation getreten ist.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anspruche binnen 14 Tagen geliend zu machen.
Berlin, den 4. Januar 1911.
Der Liquidator: Schröder, YPorkstraße 89.
[85712] Bekanntmachung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß
Herr Josef Diernberger, Privarier dahier, als Mit⸗
1“
glied unseres Aufsichtsrats gewählt wurde. München, den 31. Dezember 1910. Muenchener Straßenreinigungsanstalt
Carl Klein. J. Huber.
den Jnstitut Boltz
b Ilmenau i. Thür. Eimj., Fähur., Prim. Abitur.⸗(Ex.) 1u Schuell, sicher. Pr. frei. 8
IHe Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
am 31. Dezember 1910.
Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank c.. ℳ 10 813 539 2) Wechselbestände ꝛc.. . . . .. 3) Lombardbestäniie „ 8 696 900 Cbböböö—ö—ü—ü-859 Passiva.
Giroguthabenꝛ c.. . ℳ 24 248 363 [85666] Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
168] mit Filialen in
Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppen⸗ burg, Eutin, Quakenbrück, Varel, Vech . Vegesack und Wilhelmshaven 8 vom 31. Dezember 1910.
8 Aktiva. — EEI n; ööe1 eöebeö “ “ 28 871 883,50 Belehnungskonto .. 14 550 000,— Bankgebäude und Safesanlagen. 488 813,72 Nicht “ 60 % des Aktien⸗
A8 1 800 000,— TTZ——
ℳ 58 137 502,50
1“
Passiva. wEeeeeeee Reservefondds.. Einlagen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 9 483 678,47
Einlagen von
bnee, . „ 34 903 515,26
inlagen auf
Scheckkonto „ 4 448 431,24 8 „ 48 835 624,97
Kontokorrentkreditoren „ 2 491 981,47
“]
8 18 ℳ 58 137 502,50 Oldenburgische Landesbank.
Merkel. tom Dieck. 9 —☛ ̈
ℳ 3 000 000,— „ 692 935,42
LEE“
. 13 257 944
schaft mit dem Sitze
Königliches
zum Deutschen R.
2 2 2⸗
acnge a-r Ink Bejlage
7 FI. 8 I dieser DBeilgge⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
N43
Bokoönntmochun 8 . 8 1 „ und Fahrplanbekanntma
„ Lenn
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
den ndels⸗, 8 Den Zeichen in 1 egt chungen Eisenbahnen enthalten sind, ers einem besonderen Blat
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
das Vierteljahr — 28ʃο 128*
Das Zentral⸗Han Bezugspreis beträgt 8 se 2
2 tionspreis für den Raum
In „ —₰ *
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichk
.— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister. Aachen. [85809]
Im Handelsregister B Nr. 15 wurde heute bei der Firma „Karlsgesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Aachen eingetragen: Heinrich Oster hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, an seiner Stelle ist Theodor Nellessen, Rentner und Rittergutsbesitzer in Aachen, zum Geschäftsführer
bestellt.
Aachen, den 3. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [85811]
Im Handelsregister A 855 wurde heute bei der Firma „Fr. Molineus“ in Aachen einge⸗ tragen: Der Kaufmann Fritz Molineus in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bis⸗ herige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Einzelprokura des Fritz Molineus jr. ist erloschen. X“
Aachen, den 3. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [85810] Im Handelsregister A 1055 wurde heute bei der Firma „Ehefrau Eduard Brand, Agnes geb. Thelen“ in Aachen eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf Eduard Brand, Kaufmann in Aachen, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Eduard Brand“ fortsetzt. Aachen, den 3. Januar 1911. u“ Königl. Amtsgericht. 5. 8 Aachen. [85812] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Spelz & Brand“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 3. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Annaberg, Erzgeb. [85814] Auf dem die Firma F. G. Fischer in Geyers⸗ dorf betreffenden Blatt 51 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Annaberg ist heute das Aus⸗ scheiden der Johanna Alice Fischer (jetzt verehel. Ebelt) eingetragen worden. “ Aunaberg, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [85813] Handelsregistereintrag.
Bankkommandite Schramm u. Morhart in Aschaffenburg. 1
Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft besteht seit 1. Januar 1911 unter den per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern Otto Schramm und Julius Morhart als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schramm u. Morhart“ fort.
Aschaffenburg, den 2. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
“ Aue. Erzgeb. [85815] Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. Rich. Müller in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Frau Johanne Amalie Marie verw. Müller, geb. Schulze, in Aue, ist ausgeschieden. Der Spediteur Christian Friedrich Jungnickel in Schneeberg ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. ist erteilt dem Kaufmann Alexander Felix ungnickel in Aue. Kénigl. Amtsgericht Aue, den 3. Januar 1911.
Auerbach, Vogtl. [85816]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
Auf Blatt 104, betr. die Firma C. F. Bäßler in Auerbach, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Altenburg, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Curt Fritz Schneider erloschen ist.
Auf Blatt 263, betr. die Firma Theodor Kober in Auerbach, daß dem Kaufmann Carl Arthur Lindenhahn in Auerbach Prokura erteilt worden ist.
Auf neuem Blatt 626 die Firma Schmidt & Puschmaunn in Auerbach i. V. Gesellschafter sind die Kaufleute Viktor Eduard Schmidt und Max Carl Adolph Puschmann, beide in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 27. Dezember 1910 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Weißwarenkonfektion.
Auerbach i. V., am 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. 1 185817] Auf Blatt 366 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Richard Thoß & Söhne in Auerbach künftig Alban Kießling lautet. Auerbach i. V., am 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 185819] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung B.
Am 30. Dezember 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 7135: Admiralspalast Aktien⸗Gesell⸗ zu Berlin. Prokurist: Wilhelm Reimann in Lichtenberg⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 30. Dezember 1910. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
. 1.“ 8
.“ “ 6
—
2
Berlin. Bekanntmachung. [85820]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist beute eingetragen worden:
Nr. 8711 Ahaco Haar⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Eer Handel mit Haaren sowie die Herstellung und Fabrikation von Haaren und Haartouren nach neuen Haarmoden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Felix Jacobi, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember, 28. Dezember 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2835 Brotfabrik Berolina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist als beendet angemeldet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8163 Central Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Bruno Schünemann als Ge⸗ schäftsführer ist beendet, Kaufmann Heinrich Lövisohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bischofswerda, Sachsen. [85822]
Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters, die Firma M. A. Gottschall in Taschendorf betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber Max Arno Gottschall ist ausgeschieden; In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Wilhelm Hubert Bolkenius in Taschendorf. Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers hat er gemäß Vereinbarung mit diesem nicht übernommen. Die Firma lautet künftig: „M. A. Gottschall Nachf. Inh. Carl Bolkenius“.
Bischofswerda, am 31. Dezember 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bitburg. [85823] Im Handelsregister ist heute das sogenannte ge⸗ mischte Warengeschäft unter der Firma: „Kaufhaus Stiftstraße, Leonard Brück“ mit dem alleinigen Inhaber Leonard Brück und mit dem Sitze in
Kyllburg eingetragen worden. Bitburg, den 28. 12. 1910. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [85824] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 72 eingetragenen Firma: „Gebr. Wie⸗ mann“ in Brandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Der Ingenieur Wilhelm Wiemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. 8
In unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 510 ist bei der Firma Adolf Kraehmer in Brandenburg a. H. folgendes vermerkt: Die Firma ist in „Josef H. Teich“ geändert.
Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [85826]
Bei der in das hiesige Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: Karges⸗ Hammer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft ist heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. März 1910 ist beschlossen, zum Zwecke der Beseitigung der Unter⸗ bilanz und der Vornahme außerordentlicher Ab⸗ schreibungen das Grundkapital auf 525 000 ℳ herab⸗ zusetzen, und zwar durch Zusammenlegung von je 2 Aktien über 1000 ℳ zu einer Aktie über 1000 ℳ. Zugleich ist beschlossen, diejenigen der auf diese Weise zusammengelegten Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 1000 ℳ erfolgt, in Vorzugsaktien mit 6 % Vorzugs⸗ dividende umzuwandeln. Diese Beschlüsse sind in der angegebenen Weise ausgeführt und sind von den jetzt 525 Aktien 325 Vorzugsaktien, während die übrigen 200 Aktien einfache Stammaktien geblieben sind.
Braunschweig, den 27. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [85827] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III. Seite 213 eingetragenen Firma: N. S. Nathalion Nachfolger ist heute vermerkt, daß der Bankier Albert Balhorn hierselbst mit dem 1. d. M. in die unter der vorbezeichneten Firma bestehende Kom⸗ manditgesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist und ist derselbe nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 16 Braunschweig, den 3. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 4.
Bremerhaven. Handelsregister. [85828]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik und Trockendocks, Hauptniederlassung Geestemünde, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
Gemäß sind die §§ 1 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Die an den Oberingenieur Karl Rudolf Poesch⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
Bremerhaven, den 3. Januar 1911. Derr Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
ampe, Sekretär.
“
185825]
Breslau. [85829] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 323 ist bei der Gesellschaft für technische Artikel mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden: Durch Vescht ß der Gesellschafter vo 23. Dezember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Huld⸗ schinsky, Breslau, ist alleiniger Liquidator Breslau, den 24. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [85830]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 12 — Gebrüder Schoeller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rosenthal — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Mai 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin ergänzt, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.
Breslau, den 31. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [85831] Zu Trost & Comp., Cassel, ist am 29. De⸗ zember 1910 eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Peter und Carl Ebert in Cassel ist Einzelprokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitz. [85832] Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kaiserhof⸗Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatte 6331 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Moritz Heinrich Lohrey in Chemniß ist nicht mehr Geschäftsführer. „Der Kaufmann Carl Richard Peter in Chemnitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
ddeen 3. Januar 1911.
lit 8 18 8 [85834] Auf Blatt 171 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Walther Huhn in Colditz und als deren Inhaber der Buchhändler Walther Alfred Theodor Huhn in Colditz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buchhandel. Colditz, am 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [85835] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 518 eingetragen: A. Kayser in Markirch. Inhaber ist Kaufmann Adolf Kayser in Markirch. Colmar, den 31. Dezember 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Crefeld. [85836] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Cleff &. Schmall in Crefeld: Den Kaufleuten Karl Müller und Fritz Klinkhammer, beide in Crefeld, ist Einzelprokura erteilt. Crefeld, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
ö“
Crefeld. [85837]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Mayus & Wefers in Crefeld:
Der Kaufmann Otto Neumann in Crefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftend s schafter eingetreten.
Crefeld, den 28. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [85839]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Gerhard Genenger in Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Friedrich Lindenlauf in Crefeld. Die Firma lautet jetzt: Gerhard Genenger Nachf. Dem Kaufmann Josef Groll in Viersen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Lindenlauf in Crefeld ausgeschlossen.
Crefeld, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gust. Overlack in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Die dem Eduard Over⸗ lack in Trefeld erteilte Prokura ist erloschen. Crefeld, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Die Firma Ludwig Krabler Nachf. J Walter Löwenthal in Crefeld ist im hiesigen
Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
.“
Dessau. [85841] Unter Nr. 760 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma Carl Heinricy jr. Papier⸗Groß⸗Vertrieb in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinricy jr. in Dessau. Dessau, den 2. Januar 1911. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
8 * 11“ 8 v“ 1“
Düsseldorf. [85849] Bei der Nr. 260 des Handelsregisters A einge⸗ tragenen Firma Aug. Kuhlmann Nachf., hier, wurde am 31. 12. 1910 nachgetragen, daß jetzt 1) die Witwe des Spediteurs Joseph Hütten, Therese geborene Schmitz. 2) Luise Hütten, geboren am 18. 3. 1900, 3) Wilhelm Hütten, geboren am 12. 12. 1901, 4) Elisabeth Hütten, geboren am 4. 5. 1903, alle in Düsseldorf wohnend, in fortgesetzter Erb⸗ gemeinschaft, die Firmeninhaber sind und die Prokura des Hans Schmitz, hier, erloschen ist. “ 18 Amtsgericht Düsseldorf. “ Duisburg. [85850] In das Handelsregister B ist bei Nr. 34, die Automat⸗Aktiengesellschaft zu Dresden mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann Paul Frost in Berlin ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Der Kaufmann Gottfried Alfred Böhme in Berlin ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Der Aufsichtsrat hat ihm die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 Duisburg, den 23. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 9 Duisburg. [85851] In das Handelsregister A ist bei Nr. 290, die offene Handelsgesellschaft „Arnold Böninger“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Arnold Böninger zu Duis⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. ““ Duisburg, den 31. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
V Duisburg-Ruhrort.
In das Handelsregister ist bei der Firma G. Bresser & Co. in Duisburg⸗Ruhrort einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [85853]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 242 und 250 eingetragenen Firmen:
a. Technisch⸗Industrielle Zeitungs⸗Korrespon⸗ denz, Verlag Erich Kähler, hier, und
b. „Deutsche Metall Industrie“ Fach⸗ und Offertenblatt der gesamten Metall⸗Industrie, Verlag Erich Kähler, hier,
sind gelöscht worden. 1.
Eberswalde, den 31. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Eberswalde. [85854]
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute
a. die unter Nr. 260 eingetragene Firma Ebers⸗ walder Buchdruckerei, Generalanzeiger, Fremdenführer für Eberswalde und sim⸗ gegend, Willybald Waguer hier gelöscht.
b. unter Nr. 355 die Firma Eberswalder Buchdruckerei, Generalauzeiger, Fremden⸗ führer für Eberswalde und Umgegend, Erich Kähler mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Erich Kähler hier eingetragen.
Eberswalde, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
“ Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 85855]
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 22 heute eingetragen worden:
Die Firma „Ehringshauser Maschinen⸗ fabrik Archenhold & Böhm Nachfolger, Inh. Gebr. Moritz“ ist in „Ehringshauser Ma⸗ schinenfabrik Gebrüder Moritz“ geändert.
Ehringshausen, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [85856] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 183 bei der Firma Carl Niggemann Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, beute eingetragen: Bis zur rechtskräftigen Aufhebung der einstweiligen Verfügung des Kgl. Landgerichts, Kammer für Handelssachen, hier, vom 20. Dezember 1910 ist der Bücherrevisor Friedrich Meyer hier, Kaiserstr. 6, zum Geschäftsführer bestellt. Elberfeld, den 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elbing. [85858]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 355 bei der Firma Betonbaugesellschaft Rautenberg & Co in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Elbing eingetragen, daß die
Zweigniederlassung in Elbing aufgehoben ist. .
Elbing, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 8 „ 185857] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 90 bei der Firma Bernhard Thiessen in Elbing eingetragen, daß die Firma jetzt Andreas Haustein lautet. Elbing, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 85713] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 309 verzeichneten Firma: „Friedrich Duhm“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 1 Emden, 24. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. III.
“
8
e.wrnn.v