In unser delsregister Abt. A Nr. 111 ist heute bei der Firma Theile & Quack in Ohligs cingetragen worden, daß die Firema erloschen ist
Ohligs, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. “ Ostritz. [85919]
Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. Heinrich in Ostritz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß in das Handelsgeschäft ein weiterer Kommanditist eingetreten ist.
Ostritz, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Pillkallen. [85920]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 171.
irma Otto Behrendt — Pillkallen und als
t der Kaufmann Otto Behrendt in Pillkallen
getragen worden.
Pillkallen, den 17. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. 1[85
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 55 zur Firma H. Zimmermann in Pößneck heute eingetragen worden: Die Firma ist in Herm. Zimmermann geändert. Kaufmann Ernst Zimmer⸗ mann in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be
Potsdam. [85923] Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 49 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Preßholzwerk Ostmann“”“ mit dem Sitze in Potsdam ist aufgelöst. Liquidator der Gefellschaft ist der Kaufmann Ottomar Ostmann in Charlottenburg. 1 Potsdam, am 28. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [85924] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 540 eingetragene Firma: „Maschinenfabrik & Ring⸗ ofen⸗Ziegelei Max Orenstein“ in Michendorf ist geloͤscht. Potsdam, den 29. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 25] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 538 eingetragene Firma: „Franz Lange“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 31. Dezember 1910. 8 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastenburg. Ostpr. [8592 Handelsregister A Nr. 2 des Königlichen Amtsgerichts Rastenburg. Die Firma Gustav Bordasch ist erloschen.
Rastenburg, Ostpr. [85927] Handelsregister A Nr. 100 des Königlichen mtsgerichts Rastenburg.
Die Firma Wilkendorfer Dampfziegelei Linke & Misshlin ist erloschen. Reinbek. [85928] Eintragung ins Handelsregister Abteilung 4 Nr. 72, betr. Firma: Hermann Günther in Sande. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Stapel⸗ feldt in Sande ist erloschen. 5 Reinbek, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 52 Riesa. [85930] Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebrüder Schönherr in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Kaufmann Carl Wilhelm Schönherr in Borstendorf Riesa, den 3. Januar 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Rostock, HMecklb. [85932]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Poll & Schröder in Rostock eingetragen worden:
Die Sesellschaft ist aufgelost. Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhelm Poll und Carl Schroeder zu Rostock. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Rostock, den 3. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [85931] In das Handelsregister ist heute zur Firma Wil⸗
helm Vick in Rostock eingetragen worden:
Dem Kaufmann Louis Brandt zu Rostock ist Pro⸗
kura erteilt. Die Prokura ist eine Gesamtprokura. Nostock, den 3. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ruhland. Bekanntmachung. [85933] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 27 die Firma C. E. Schubert in Ruhland und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schubert in Ruhland am 31. Dezember 1910 ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht Ruhland.
Saarlouis. [85934] Im Handelsregister A Nr. 134 ist heute bei der Firma Weyland & Kenn zu Saarlouis vermerkt worden: Der Kaufmann Philipp Heinrich Kenn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Saarlouis, den 28. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. 6.
Sangerhausen. [85936] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Zweigniederlassung in Firma „Sangerhäuser Bankverein“, Filiale der Miateldeutschen Privatbank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, eingetragen worden, daß der Bank⸗ dircktor Dr. Georg Obst in Leipzig zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden, ferner, daß der Bankdirektor Franz Louis Ernst in Dresden aus dem Vorstande ausgeschieden und die Prokura des Fritz von Auw für die Niederlassung in Sangerbausen erloschen ist. 8 Sangerhausen, den 28. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht. St. Gear. Bekanutmachung. [85935] Im Handelsregister A Nr. 15 ist beute bei der bisberigen Firma „Wilhelm Mater Nachfolger“ in St. Goar eingetragen worden: Die Fuma ist in „Gustay Köcke“ geändert. St. Goar, den 3. Januar 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
“
sese1g
Schlitz. Oeffentliche B ung.
Das unter der Firma „Friedrich Jaeger“ in Schlitz von Heinrich Fischer betriebene Handels⸗ geschäft ist auf Johannes Fischer siebenter zu Berns⸗ hausen übergegangen. 8
Wahrung im Handelsregister ist erfolllt.
Schlitz, den 31. Dezemder 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Schmalkalden. 185735]
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 48 bei der Firma Carl Simon zu Neuemühle bei Weidebrunn eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt Baugewerksmeister Gustav Simon und Schreiner Richard Simon zu Neuemühle bei Weidebrunn, we das Geschäft seit 1. Januar 1911 in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die dem Gustav Simon erteilte Prokuta ist durch Ueder⸗ gang des Geschäfts erloschen.
Schmalkalden, den 3. Januar 19k1.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Soest. Bekanntmachung. [85941] In unser Handelsregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma Julius Meyer zu Spest. Inhaber Jacob Mevyer zu Soest, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Soest, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [85942]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Carl Meyer in Sonneberg heute folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Carl Fleischmann in Sonneberg ist jetzt Firmeninhaber. Die demselben zu dieser Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Die Firma ist geändert in: Carl Meyer Inh. Carl Fleischmann. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Fleischmann ausgeschlossen.
Sonneberg, den 3. Januar 1911.
Herzogl. Amtsgericht.1Abt. 1.
Sprottau. [85943]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft: „Verein für Zellstoff⸗ Industrie, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Oberleschen“ heute folgendes vermerkt worden:
Die Generalversammlung vom 6. Oktober 1910 at beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um dreihundertzweiunddreißigtausend Mark, die in drei⸗ 8“ Aktien zu je eintausend Mark zerfallen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark, zerfallend in zweitausend Aktien zu je tausend Mark.
Sprottau, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 8 [85944]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 965 (Firma „F. W. Asendorpf“ in Stettin) ein⸗ getragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walter Asendorpf in Stettin. Seine Prokura ist erloschen.
Stettin, den 31. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht. Ahbt. 5.
Stettin. 85946]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 175 (Fürma „Stettiner elektrotechnische Werke, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1910 ist
1 des Gesellschaftsvertras (Höhe des Stamm⸗ apitals) geändert. Das Stammkapital ist um 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 60 000 ℳ.
2. Januar 1911. önigl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [85945] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Stettin“ in Stettin, Zweigniederlassung der „Bauk für Handel und Industrie“ in Darmstadt, eingetragen: Dem Emil Kiechle in Stettin ist für die Zweignieder⸗ lassung in Stettin derart Prokura erteilt, daß er die Firma der Filiale Stettin gemeinsam mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank oder mit einem laut Spezialvollmacht beßellten Verstandtmitgliede der Filtale Stettin zeichnen kann. Stettin, den 2. Januar 1911. “ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [85947] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 221 eingetragen die Firma „Pommersche Kraftfutter⸗ und Nährmittel⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfutter und Nährmitteln sowie der Erwerb und die Beteiligung an Geschäften, welche mit dem vorgedachten Geschäftszwecke im Zu⸗ sammenhang stehen, und der Erwerb von Grund⸗ stücken zu Geschäftszwecken. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 16. Dezember 1910 festgestellt. Das Stammkapltal beträögt 100000 ℳ. — Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ludwig Boldt und Walter Boldt in Stettin. — Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer allein herechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Stettin, den 2. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 1
Stettin. [85949]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 280 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Meyer H. Berliner Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisderige Gesell⸗ schafter Rudolf Koepke in Stettin ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Stettin, den 2. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [85948] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1734
(Firma „Homann & Lenz“ in Etrettin) einge⸗
trogen: Die Firma lautet jeßt: „Fritz Lenz“. Stettin, den 2. Januar 1911
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [85951
In das Handelsregister A ist heute bei Nr.2 (Firma „Wilhelm Scheibert“ in Stettin) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Johannes Holldorff in Stettin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Stettin, den 3. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [85950]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1510 (Firma „Bernhard Müller“ in Stettin) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Reinhard Müller in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1910 begonnen.
Stettin, den 3. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. v11
Stralsund. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11 — „Electricitätswerk und Straßenbahn, Actien⸗ gesellschaft“ — die Bestellung des Heinrich Hellen⸗ broich in Südende bei Berlin als weiteres Vorstands⸗ mitglied eingetragen.
Stralsund, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [85521 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 136 bei der Firma Gasthof St. Jacob, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Straßburg: Der Gastwirt Ludwig Brauer in Schlettstadt ist als Vorstand aus der Gesellschaft ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Kaufmann Eugen Pfirsch in Straßburg getreten.
Band IV Nr. 670 bei der Firma Seegmüller & Cie. in Straßburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma mit dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, mit allen Aktiven und S an die Süddeutsche Transportgesellschaft mit eschränkter Haftung in Straßburg veräußert worden, welche letztere die Firma geändert hat in Seegmüller & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg.
Band XI Nr. 115 bei der Firma Süddeutsche Trausportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Dezember 1910 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden.
Das Stammkapital ist auf den Betrag von 600 000 ℳ erhöht worden.
Die Firma ist geändert in Seegmüller & Cie., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg. In Bezug auf die weiteren Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags wird auf die eingereichte Ausfertigung des Protokolls der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1910 verwiesen.
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 116 bei der Firma Carl Heintze in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Olga Koch, geb. Heintze, zu Wittenberg, übergegangen, die dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
Band IX Nr. 317 die Firma Carl Heintze in Straßburg. Inhaberin ist die Ehefrau Gustav Koch, Olga geb. Heintze, in Wittenberg.
Dem Kaufmann Albin Gärtner aus Gotha ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 29. Dezember 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
—
Strassburg, EHls. 185586] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 78 bei der Firma Weber 4& Kahn in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und
Passiven veräußert an eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche das Geschäft unter der Firma Holzersatz⸗Industrie⸗Gesellschaft Weber Kahn & Cie. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg weiterführt. „Die neue Gesellschaft Holzersatz⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft Weber, Kahn & Cie. mit beschränkter Haftung haftet nur für diejenigen Geschäftsverbindlichkeiten, welche in dem durch beiderseitige Unterschriften an⸗ erkannten, für den 24. Dezember 1910 aufgestellten Inventar im Gesamtbetrag von ℳ 5745,09 auf⸗ geführt sind.
Band XI Nr. 117 die Firma Holzersatz⸗In⸗ dustrie Gesellschaft Weber, Kahn & Cie. mit beschrünkter Haftung, mit dem Sitze in Straß⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Ausnutzung und geschäftsmäßige Verwertung von Patenten und Erfindungen jeder Art, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des zu Straßburg unter der Firma „Weber und Kahn, offene Handelsgesellschaft“ betriebenen, bisher dem Kaufmann Albert Kahn und Betriebsleiter Josef Weber, beide in Straßburg, gehörenden, die Her⸗ stellung von Kunstholzwaren zum Gegenstande habenden Geschäfts und die gewerbliche Verwertung der von Kaufmann Weber bezw. der genannten Firma „Weber und Kahn“ angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember
1925 bestimmt. Auf Verlangen der Mehrheit der Gesellschafter kann die Auflösung der Gesellschaft indessen auch schon früher beschlossen werden. „Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albert Kahn und Jakob Weill, in Straßburg wohnend. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
88 Deckung der von den Gesellschaftern Weber u. Kahn, obengenannt, übernommenen Stammeinlagen haben dieselben folgende Sacheinlagen bewirkt: die Kaufleute Weber u. Kahn bringen als Einlage das von ihnen bisher unter der Firma „Weber u. Kathn-
zu Straßburg als offene Handelsgesellschaft betriebene, ihnen je zur Hälfte angehörende Handelsgeschäft nebst Zubeber mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 24. Dezember 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Ja⸗ nuar 1911 ab als auf ihre Rechnung geführt an⸗ gesehen wird. Im einzelnen wurden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a. in aktiver Hinsicht: 1) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, im Werte von ℳ 18 448,20 2) die Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte, sowie auch alle nicht geschützten Erfindungen ohne Ausnahme, im Werte 3) die ausstehenden Forderungen mit a11616161“ 4) die bare Kasse im Betrage von „ 1 075, zusammen ℳ930 745,09 b. in passiver Hinsicht: die vorhandenen Geschäftsschulden in Höhe von zusammtemn. 5 745,09 Der Gesamtwert dieser wird nach Ab⸗ zug der Passiven uuf . . . ℳ25 000,— festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Kaufmanns Weber mit 12 500 ℳ ganz und diejenige des Kauf⸗ manns Kahn bis zu diesem Betrag geleistet ist. Letzterer hat den übrigen Teil der von ihm über⸗ nommenen Stammeinlage in Geld zu leisten. Straßburg, den 29. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Sulz, Neckar. K. Amtsgericht Sulz. [85954]
In das Handelsregister, Abteilung fur Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen in Band I:
Bl. 89 unter Nr. 1: Michael Beilharz, Säge⸗ werk u. Holzhandlung, Reinau, Gde. Hopfau, Inhaber: Michael Beilharz.
Bl. 45 bei der Firma Franz Josef Brischar, Sägewerk u. Holzhandlung in Reinau, Gde. Hopfau, unter Nr. 3: Die Firma ist infolge Verkaufs erloschen.
Den 2. Januar 1911.
O.⸗A.⸗R. Sandberger.
In das Handelsregister A des Amtsgerichts Syke ist am 15. Dezember 1910 eingetragen unter Nr. 96 die Firma Arend Förster. Ort der Nieder⸗ lassung: Brinkum. Inhaber: Gastwirt Arend Förster in Brinkum. Gastwirtschaft und Mälzerei.
Lerdingen. Bekanntmachung. [85957]
In das hiesige Handelsregister M.. B Nr. 57 ist heute zu der Düsseldorfer Celluloidfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lank am Rhein eingetragen worden:
Dem Dr. Heinrich Roggatz in Lank ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen kann.
Uerdingen, den 22. Dezember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Terdingen. Bekanntmachung. [85958] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist zu der Firma Friesewinkel — Feldhoff, Kom⸗ manditgesellschaft zu Duisburg — Wanheimer⸗ ort mit Zweigniederlassung zu Friemersheim, ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Uerdingen, den 27. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen:
am 30. Dezember 1910:
„Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co.“, Freihung i. Opf. Prokura ist erteilt a. dem Christof Ehemann, Direktor in München, für die Hauptniederlassung in Freihung und die Zweigniederlassungen in München und Frank⸗ furt a. M., b. dem Fabrikverwalter Carl Theodor Schrembs in Elbart bei Freihung nur für die Haupt⸗ niederlassung in Freihung. 8
am 4. Januar 1911:
„Porzellaufabrik Plankenhammer, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.“ Sitz: Plankenhammer. In Abänderung des bisherigen Gesellschaftsvertrags wurde durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. November 1910 das Stammkapital von 110 000 ℳ — einhundert⸗
dreißigtausend Mark — erhöht. 1“ Weiden, den 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 2 85718] „In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 183 ist heute bei der Firma Arno Krehan in Weimar
in Weimar ist Prokura erteilt. 1“ Weimar, den 3. Januar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Zeulenroda. Bekanntmachung. [85967] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61, die Firma Louis Seidler hier betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft nach Auf⸗ lösung der unter dieser Firma bestehenden Handels⸗ gesellschaft auf den Kaufmann Ernst Arthur Krämer in Zeulenroda übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Zeulenroda, den 4. Januar 1911. 3 Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [85969] Auf Blatt 1885 des hiesigen Handelsregisters, die irma A. Horch & Cie. Motorwagenwerke ktiengesellschaft in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Arno Rehn in Zwickau und dem Betriebs⸗ leiter August Georg Karl Paulmann daselbst. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Zwickau, den 4. Januar 1911.
8 Koönigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlaa der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2.)
Belgard, Persante.
Belgard, den 29. Dezember 1910.
[859633I
zehntausend Mark — auf 130 000 ℳ — einhundert⸗
eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Schultze 1u“
Franz Schreiter, Albert Gramm, Theodor Schulz sind die Landwirte Franz Heinrich in Hathenow und
—
E“ “ 11““
tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Januar 1911.
Der Inh llage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gütertechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (An. 55.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1 8 gs 8 8 1 s Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Raum eine p
68 schaf 6 Theisen der Lehrer a. D. Johann Eckers zu Meckel getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Quakenbrück. 8886001] 8 Genossenschaftsregister. heute eingetragen worden. 8 Hastpflicht, Wiesenthal bei Lähn, eingetragen 2 das hiesige NE ist zu . 5 89711 Bitburg, 24. 12. 10. Kgl. Amtsgericht. worden: L1ö11 1 aferverkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ Aschaffenburg. Beka achung. (85971] g b 85979] Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ Holzkirchener Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Burgsteinfart:;B 185979] Generalversammlungen vom 12. Dezember 1910 und getragen worden: verein eingetragene Genossenschaft mit Un⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 19. Dezember 1910 aufgelöst. 8 Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ beschränkter Haftpflicht in Holzkirchen (bei unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft: „Bäuer. Restgutsbesitzer Ernst Hellwig und Stellenbesiter vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ Marktheidenfeid). 18 F liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, ein⸗ Erdmann Siebenhaar in Wiesenthal sind Ligute loschen. “ Das Vorstandsmitglied Johann Waigand ist aus⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter datoren.” 1 en. “ geschieden; an dessen Stelle ist der Taglöhner Georg Haftpflicht zu Emsdetten“ folgendes eingetragen Lähn, den 31. Dezember 1910. ..“ Königliches Amtsgericht. Anton Dietz in Holzkirchen in den Vorstand ein⸗ worden: 2 g Königliches Amtsgericht. 8 1 1— getreten. ““ An Stelle des ausgeschiedenen Hugo Voßschulte ist veHeünnn E 186002] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 bei
Aschaffenburg, 31. Dezember 1910. der Kolon Felir Grottboff gt. Dablmann zu Westum Lähn. [85989] . Amtsgericht. b Genossenschaft Konsumverein für Schmal⸗ kalden und Umgegend, eingetr. Genossensch.
Kspl. Emsdetten zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Seböicheftegiser des Königlichen Amts⸗ ag = vnv.Men . 2 steinfurt, den 18. D e 1 erichts in Lähn ist betreffs des Flachenseiffener Aschaffenburg. Bekanntmachung. [85972] Burgstei gi. den 18. Dezember 1910. ge d Darlehnst See seiff . vr . 4 Königliches Amtsgericht. Spar⸗ un arlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ ftpfl. in Schmalkald ktranek: Darlehenskassenverein Böttigheim, einge⸗ G schaft mi b 5 mit beschr. Haftpfl. in Schmalkalden eingetragen: hen enve — 8 1 59911 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. Der FPabrikarbeiter Friedrich El st aus d tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Danzig. Bekanntmachung. 185981] pflicht, Flachenseiffen, am 31. Dezember 1910 Der, Fabrikarbeiter Friedri⸗e Clemen ist aus dem Haftpflicht in Böttigheim. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei † Mhg venn Anue 1161“ Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der 4&ℳ 2v.; 6 8n L naglsregffter I folgendes eingetragen worden: Holleer Lene keczenbach bier ei er Das Vorstandsmitglied Alois Kraft ist ausge⸗ Nr. 71, betreffend die Genossenschaft in Firma Stellenbesitzer Otto Schwanz aus Flabenseiffen Polierer Lukas Aschenbach hier eingetreten. schieden. An dessen Stelle ist der Bauer Ferdinand „Käsemarker Spar & Darlehnskassen⸗Verein“ ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An sein Schmalkalden, den 3. Jannar 1911. 1 Dürr in Böttigheim in den Vorstand eingetreten. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter düstede ii der Landwirt Heiwich Schneider aus Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Aschaffenburg, 2. Januar 1911. Hafipflicht in Käsemart eingetragen: Der Hof⸗ Flachenseiffen getreten.. a1i Z-L1 .s 186003] K. Amtsgericht. besitzer Friedrich Sommerfeldt in Letzkau ist aus —Lähn, den 31. Dezember 1910. 8. Würtz. Amtsgericht Schorndor 2 — [85973] dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist 8 Königliches Amtsgericht Cr 1u“*“ B r. Bl. 45 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der der Hofbesizer Eugen Dirksen in Schmerblock in e hen-nc. . r uct. ieheg alh Im . vens — 1 Snn 5 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der den Vorstand gewählt. Zum stellvertretenden Ver. Landshut. Bekanntmachung. wurde bei dem Darlehenskassenverein Weiler, vnter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Spiritus⸗ einsvorsteher ist das bisherige Vorstandsmitglied tereintrag. e. G. m. u. H. in Weiler, bheute eingetragen: brennereiverein Groß Tychow, e. G. m. b. H., Heinrich Görtz in Letzkau ählt word Darl skassenverein Rei shausen. ein. Das Vorstandsmitglied David Käser, Gemeinderat . d. 8 Jb 8 Heinrich Görtz in Letzkau gewählt worden. Darlehenskassenverein Reichertshausen, ein 8 1— . 2 - 8 “ Fetragene, aß h 5 Danzig, den 31. Dezember 1910. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 standsmitgliedes Ritterautsbesitzers Gustav Peter in 8., ⸗ bse.- 8 ftyolicht. Sitz Rei shauf s dem Vorstande ausgeschieden. Warnin der Besiper Franz Priebe in Zarkow ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. ite i8 2 8 eichertshausen. 5 E.“ Warnin der Be† an ter I E. Ie. g. Fs hre zün oc. In der Generalversammlung vom 27. November Sämeaerr wählt worden ist. vüFA-r . 161859831 1910 wurden die Bestimmungen des § 22 Abs. 1 u. 2 Landgerichtsrat Hartmann. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 des Statute (Beschlußfassung der Generalversamm⸗ ß Königliches Amtsgericht. Zentralbrennereiverein, eingetragene Ge⸗ Inna) vanberk. aaas schubin. 1 [84891] 1 8 NIpoossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Landshut 31. Dezember 1910 Im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Eerlin. 4 85975] Deutsch⸗Krone beute eingetragen, daß der Ritter⸗ * Kal Amts gricht. Schr ist un Nr. 16 die Genossenschaft Nach Statut vom 17. 23. Dezember 1910 wurde gutsbesitzer Oskar von Hülsen aus Deutsch⸗Krone ““ Spölka budowlanna (nicht Cudowlana) W. eine Genossenschaft unter der Firma⸗Berliner Bau- und der Besitzer Julius Mever aus Abbau Sage. Lüben, Schles. 17185309) Szubinie, eingetragene Genossenschaft mit handwerker⸗Einkaufs⸗und Absatz Genossenschaft. Haus. mühl aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre, Bei der unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters beschränkter Hafrpflicht eingetragen worden. schutz“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Stelle der Besitzer Hugo Schroder und der Guts⸗ eingetragenen Genossenschaft „Groß Krichen’'er Die Bekanntmachung 81 447 vom 19. Dezember Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rummelsburg errichtet besiter Theodor Dams beide in Abbau Deutsch. Darlehnskassen⸗Verein, C. G. m. u. H. in 1910 in Nr. 300 des Reichsanzeigers wird hiermit und heute unter Nr. 508 in unser Genossenschafts. Krone, und zwar als Beisitzer in den Vorstand ge. Großz⸗Krichen“ ist heute folgendes eingetragen berichtigt. 8. register eingetragen. Gegegstand des Unternehmens wäblt sind. worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ Schubin, den 30. Dezember 1910. ist der Fn Finkauf der zu sämtlichen Deutsch⸗Krone, den 2. Januar 1911. schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ Königliches Amtsgericht. Zetrjeben der Baugewerde erforderlichen Rohstoffe, Königliches Amtsgericht. glieder erforderlichen Geldmittel, gemeinschaftlicher lat 85322 uge und der Ablaß an die Mitglieder sowie Eiterfeld. [85984) Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und S°¹d Genofserschaktarenister ist 1 . 8 eitung der Rohstoffe zum Absatz an Dritte In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, be⸗ Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ S — er Genossenschaftsregister ist beute bei Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die höchst zu. teßend den Mansbacher Tarlehnskassenverein triebes und des ländlichen Gewerheflleizes auf gemein⸗ Be. 15 Wuthenower Lpar⸗ und Darlehuskassen⸗ sige Zahl der Geschäftsanteile ist drei. Die von G. m. u H. zu Mansbach, eingetragen worden: schaftliche Rechnung sowie Beschaffung von Ma⸗ Verein eingetragene 1—1— un⸗ Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen—. -) Der Beschluß der Generalversammlung der schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ beschränkter Haftpsticht zu; ee s gendes erfolgen unter deren 8 25 bn 48 Genossenschaft vom 10. Oktober 1910, wonach Jo⸗me rSe; Rechnung zur mietweisen Ueberlassung 6 geeigercheFung vpeee n. Hßrh 1 standsmitgliedern unterzeichnet, im „Borx 8 8 l, 218 8 zvoarsioher ent⸗ an die Mitaglieder. st: Die Bes⸗ g zu T und Nrediter b 84 4 annes Bein seines Amts als Vereinsvorsteher ent⸗ . 8 Ir 1u 4 F Forb. G Rummelsburger Anzeiger“, bei dessen Unzugän lich h B derr Ie. le Wrieft zner Heinrich Rudol Das Statut ist neugefaßt durch Beschluß vom an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel and die ger An — setzt und an seine Stelle Brieft äger Heinrich Rudolph 8 eschluß Schaffung weiterer Einrichtu d keit bis zur Bestimmung eines anderen Blartes um Vereinsvorsteher gewählt worden ist,“ist durch 19. Dezember 1910. Die Willnserklärungen des Se zaffung weiterer Einri hünmfen zur Förderung der durch die Generalversammlung im Deutschen 5; Sar 3ege, Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, wirt chaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1 8 2 — Beschluß der Generalversammlung vom 27. November Jolge nunbezm :1) der gemeinschaftliche Ben Wirtschafts Reichsanzeiger’. Die Zeichnung geschiebt in der] 1910 als ungültig aufgehoben worden. darunter der Vorstand oder sein Stellvertreter. 9 der gemein aft nte. Haus von 8S5. eft. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der 2) An Stelle des n Beschluß der Generalver⸗ Lüben, den 31. Dezember 1910. dürfnissen, Aie Herctelvng ünn. saß Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. sammlung vom 21. Dezember 1910 seines Amts als Königliches Amtsgericht. Frnbeclfecnes andwirte Sühfcen . Zwei Vorstandsmitglieder konnen rechtsverbindlich Vereinsvorsteher enthobenen Johannes Bein ist der Lntter, Barenberg. — [85994] nung. die Beschaffung von Maschinen und sonst⸗ für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ Briefträger Heinrich Rudol Mansbach zum ver rn ⸗ Neö ie Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗ 21 —e, Sp; . Norstands sind: Otto riefträger Heinri udolph zu Ma⸗ zur Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei der gen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche geben. Die Mitzlieder des Vorstands sind: Otto Vereinsvorsteber gewählt worden. Blatt 25 eingetragenen Fi Kons in h⸗ vüeweif s i Göttge, Max Plaschna und Josef Hoffmann zu —Giter GSIwe 11“ Blatt 25 eingetragenen Firma Konsumverein Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ 84 1 je Finsicht der Liste de Eiterfeld, 30. Dezember 1910. ESinigkeit Hahauf e. G. m. b. H. zu Ha⸗ ali Neues Statt 6. Dezembe Borhagen⸗Rummelsburg. Die Einsicht der Liste der *Könialiches Amtsgericht. inigkeit 8 ..8. . alieder. Neues Statut vom 6. Dezember 1910. Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Königliches Amtsgerich hausen folgendes vermerkt⸗ ; 1 Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, jedem gestattet. Berlin. den 30. Dezember 1910 Ellwürden. [85985] Durch Beschluß der Generalversammlun vom darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, ntali gericht Berlin⸗Mi ei 88. In das Genossenschaftsregister Seite 11 Nr. 5 ist 23. Oktober 1910 ist an Stelle des Löffelschnitzers seine Willenserklärungen kundzugeben und für den gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. In das Genossen sreg S onesn 1 büür gen kun ad fü 8 sbeute zur Burhaver Molkereigenossenschaft, Ferdinand ‚Immenroth in Hahausen der Waldar hveiter Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Berlin. [85976] e. G. m. u. H. eingetragen worden: Heinrich Pümpel II. in Hahausen in den Vorstand Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins Nach Statut vom 12.,23. Dezember 1910 wurde In der Generalversammlung vom 19. Dezember gewählt worden. 8 “
en Eö 8 oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ eine Genossenschaft unter der Firma „Gerüstbau⸗ 1970 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Lutter a. Bbge., den 2. Januar 1911. qunterschrift
Genossenschaft vereinigter Malermeister, eingetragene Heinr. Francksen in Sinsum der Landwirt Theodor Herzogliches Amtsgericht. 1“ Soldin, den 30. Dezember 1910. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Francksen in Waddens als Vorstandsmitglied gewählt. Marburg, Bz. Cassel. [85995] Königliches Amtsgericht. Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 509 Ellwürden, 1910, Dezember 29. 5 bsüeencsN icrsfreöe
o i errichtet und he⸗ 1 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ Sorau, N.-L in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen Großberzogliches Amtsgerich Butjadingen. II. schaft Schröcker Darlehuskassenverein einge⸗ . H
Genossenschaftsregisteret vPwenosenschaülleresgUee
[80004] b 1 EE 8 8 2 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem d des ern ist, die von den für ge⸗28 3986] 8 Genoss Sreg eu stand des Unternehmens 8 Görlitz. [85986) tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Witzener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein,
meinschaftliche Recknung anzuschaffenden Leitern und] —BIn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 Haftpflicht in Schröck Nr. 10 des Registers) ein⸗
Werkzeug au üf itglieder ½,— 8 Henn 8 Ae. . eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Werkzeugen Igeage. S bei dem Gruna⸗Kieslingswalder Spar⸗ und getragen worden: Johannes Nau ist aus dem Vor⸗ Haßspflicht, em erragen woeden, daß der Füder 18 vergdhen, bn n8s sculasfige Zgahl Geschäfts. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ stand ausgeschieden.é An seine Stelle ist der Land⸗ Hermann Kothe aus dem Vorstand ausgetreten und trägt 300 ℳ. Die böchstun iisige he Fenschaft .9 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in wirt Wilhelm Bo enbenner in Schröck gewählt. an seine Stelle der Häusler und Schlosser Wilbelm 3 85 Heheheae⸗ öö ee. Kiestingswalde O.⸗L., folgendes eingetragen Marburg, den 3. Januar 1911. Prischmann in Berthelsdorf in den Vorstand ge⸗ n 2 n. 1 en wprooen- Zantalz 4. meml —+ v8—0 1 82 Füsh⸗ von mindestens zwei Vorsandemitgliedern weden Härtner t Kreirh unt der Gzrtner Her.. Königliches Amtsgericht. Sählt ist. 1“ unterzeichnet, in der Berliner Malerzeitung, bei deren ö. Vater sind aus demn Vorflande hcfch ede⸗ Nieder-Olm. [85998] Sorau, den 3. Januar 1911. Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen und an ihre Stelle der Gemeindevorsteber Paul] „In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Königliches Amtsgericht. a lversammlung im Deutschen e K eber Saut „Gau⸗Bischofeheimer Spar⸗& Darlehnskassen⸗ Blattes durch die Generalversammlung Grohmann in Gruna und der Bauergutsbesitzer Parzephhe 4 Reichsanzeiger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, Wilbelm Vogel in Kieslingswalde ae er verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- Suhll. b .86007] daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Görlitz, 8955 9 Januar 1911 9 8 9 schränkter Haftpflicht“ in Gau⸗Bischofsheim In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter ibre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands. 2. TE;. Keng Aiches Amtsgericht eingetragen: Jobann Hofmann 2. und Georg Kimmes Nr. 9 der Viernau'er Spar, und Darlehus⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ E sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit chaft zeichnen und Erklarungen abgeben. Wechsel Havelberg. d 1 Stelle die Landwirte Joseph Emrich und Johann unbeschräukter Haftpflicht in Viernau einge⸗ verbindlichfeiten dürfen nur unter Mitwirkung des In unser Genossenschaftsregister ist am Hormann 3., beide in Gau⸗Bischofsheim, in den tragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt Aufsichtsrats eingegangen werden. Die Mitglieder zember 1910 unter Nr. 11 „Lpar⸗ und Darlehns⸗ Vorstand gewählt. worden: Jakob Hellmann ist als Vorstandsmitglied des Vorstands sind: Hermann Anders zu Rirdorf, kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Nieder⸗Olm, den 31. Dezember 1910. durch Tod ausgeschieden und für ihn Karl August Oswald Baer zu Berlin und Wilhelm 2 beschränkter Sviaötzet⸗ eingerzaen Großh. Amtsgericht. “ e Sohn, in Viernau in den Vor⸗ Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen worden: Der Gemeindevorsteher Hermann Scherff . ngr.HcFn e rasoc tand gewählt. 1 Ut während der Iensthlunden des Gerichts jedem in Quitzͤbel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. eex. e I.en Suhl, den 3. Januar 1911. gestattet. Berlin, den 30. Dezember 1910. König⸗ An seine Stelle ist der Bauer Friedrich Clasen in worden daß Johann Schnell aug dem Vorstand des Königliches Amtsgericht. 13 92 eu 8 5 roiln A ptro 5 7 h an. 88 liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Lennewitz getreten ee-e,e. 9. u. L. zu wee ꝛareae ne 597 Königl. Amtsgericht in Havelberg. AX xvarr-. S“ e. 1u1u¹“ [85974 C11I1““ g Decheim ausgeschieden und an seiner Stelle Juliu In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu eeETö1ö1ö116 3 [85308] Immel, Landwirt in Dexheim, als Mitglied des der Genossenschaft: Konsumverein Bomlitz In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Vorstands gewählt worden ist. folgendes eingetragen worden: Sp. 6 b. Die B. Oppenheim, den 3. Jaushar 1911. Feanntmachungen erfolgen in dem „Amtlichen Kreis⸗ Großherzogliches Amtsgericht. blatte fur den Kreis Fallinabostel“. 8 8.
erlin. 88 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 450 (Börsen⸗ und Magazin⸗Genossenschaft 2 — selbständiger Schuhmacher, eingetragene Genossen — Rathstock⸗Hathenower Darlehnskassenverein schaft mit beschränkter Hefpfrcht. 82— 87 .2. Se. 2 H. in Hathenow — folgendes ein⸗ tragen worden: Alexander Gesell, Gustav Höhn, getragen worden: 8 888 1 . EE1.“ Hermamn Hamin ⸗ Wilhelm Berg endech scen⸗ Ii Sene der verstofbenen Vorstandsmitglieder *. e⸗ Nr. EEEE 8 Königliches Amtsgericht. Nanschenbach sind aü, dern, Verstane encae chan Grstad Heiner. Karl Lieh und Wilhesm Klauche „Turnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
1 „ 2 — Peigrich 2 g in Genossenschaft mit unbeschränkter Weiden. Bekanntmachung. [86010 und Wühelm Loreng zu Hfrlin. Paaf Gonsad uü Faet Meihae in Rathstos, wmss der deißter Mas Haßepflicht“, ist 312 — In das Genossenschaftsregister 8 eingetragen: Lichtenderg sind in den Voczsand gewäblt. Berlin, Urban in Raubstog in den Vorstand gewählt. Der Hüfner Friedrich Käske und der Büdner am 27. Dezember 1910: den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Küstrin, den 23. Dezember 1910. Cbristian Wilde sind aus dem Vorstande aus⸗ „Darlehenskassenverein Fuchsmühl, e. G. Berlin⸗Mittke. Abteilung 88. Königliches Amtsgericht. eschieden und an ihre Stelle der Kossät Friedrich m. u. H.“ Sitz: Fuchomahl Durch General- Bitburg. [84830] Lähn. [85990] Pugler und der Häusler . II., beide vetsammlungsbeschlud vom 18. Dezember 1910 wurde
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Meckeler! Im Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ zu Turnom, in den Vorstand gewählt. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Spar⸗ und Darlehnskassenverein c. G. m. erichts in Lähn ist am 31. Dezember 1910 folgendes Peitz, den 30. Dezember 1910. Sebastian Zeitler der Hufschmiedmeister Christof u. H. an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Petet] betreffs der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ Königlich Amtsgericht.
Höcht in Fuchsmühl gewählt. “ 8