1911 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Januar 1911: 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1 Anzahl der Wagen 10 183 162 Nicht gestellt 8 8 Konkurse im Auslande. 8b Rumänien.

Roman: Herscu Botosaneanu, Kaufmann. Bacau: Mendel Brül, Kaufmann.

Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Barcelona (Vertretung), Jerusalem (Agentur, Kommission und Spedition), Amsterdam (Handel mit Prämienlosen), Beverwyk, Holland op zun Smalst und Velseerord (ohne nähere Branche) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.

Nachdem die über den Magerviehhof wegen Auftretens der Maul⸗ und Klauenseuche durch das preußische Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domanen und Forsten verhängte Sperre aufgehoben ist, findet nach Mitteilung der Direktion des Magerviehhofes der nächste Schweinemarkt am Mittwoch, den 11. Januar, und der nächste Rindermarkt am Freitag, den 20. Januar cr., statt.

Die K. K. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn verein⸗ nahmte im Dezember 1910: 345 078 Kronen (Dezember 1909: 325 877 Kronen), vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910: 3 800 519 Kronen (vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909: 4 086 588 Kronen). Vom 1. Januar 1910 bis 31. August 1910 definitive Einnahmen, vom 31. August bis 31. Dezember 1910 provisorische Einnahmen, vom 1. Januar 1909 bis 31. Dezember 1909 definitive Einnahmen. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 17. bis 23. Dezember 1910: 356 594 Fr. (+ 223 356 Fr.), seit 1. Januar 1910: 11 072 587 Fr. (+ 3 474 232 Fr.). Die Einnahmen der Macedonischen Eisenbahn (Salonik Monastir) betrugen vom 17. bis 23. De⸗ zember 1910: Stammlinie (219 km) 61 636 Fr. (mehr 5194 Fr.), seit 1. Januar 1910: 3 435 749 Fr. (mehr 373 208 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Orientbahn betrugen vom 24. bis 31. De⸗ zember 1910: 370 719 Fr. (mehr 6589 Fr.). Seit 1. Januar 1910: 16 541 725 Fr. (mehr 2 367 916 Fr.).

New York, 6. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 500 000 Dollars Gold nach Haiti und 10 000 Dollars Gold nach anderen Ländern ausgeführt, an Silber wurden 881 000 Dollars ausgeführt; eingeführt wurden in der vergangenen Woche 233 000 Dollars Gold und 213 Dollars Silber.

New York, 6. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 310 000 Dollars gegen 18 060 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 514 000 Dollars gegen 3 990 000 Dollars in der Vorwoche.

8 .

.“

8

Berlin, 6. Januar. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,10 ℳ, 20,02 ℳ. Weizen, Mittelsortek) 19,94 ℳ, 19,86 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 19,78 ℳ, 19,70 ℳ. Roggen, gute Sorte†) 14,90 ℳ, 14 88 ℳ. Roggen, Mittelsorte†) 14,86 ℳ, 14 84 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 14,82 ℳ, 14,80 ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 16,40 ℳ, 15,50 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte“) 15,40 ℳ, 14,50 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte *) 14,40 ℳ, 13,60 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ, 17,30 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,40 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 16,30 ℳ, 15,50 ℳ. Mais (migxed) gute Sorte 14,40 ℳ, 13,90 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 14,50 ℳ, 13,60 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu (Markthallenpreise) 6,90 ℳ, 5,00 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,20 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,00 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. 1

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 5. Januar. Das neue Jahr brachte dem Woll⸗ handel bis jetzt keine Veränderung. Das Geschaft gestaltete sich bis zur Stunde nicht lebhafter als in den letzten Wochen des alten Jahres, und zeigten Reflektanten nur einiges Interesse für nötige Be⸗ darfskäufe. Prima Wollen sowie Kreuzungen bleiben begehrt, während untergeordnete, fehlerhafte Wollen vernachlässigt sind. Die Vor⸗ räte von deutschen Wollen sind an den bhiesigen Lägern eng begrenzt und die Anlieferungen neuer Wollen wie fast immer um diese Jahreszeit gering, weshalb die Auswahl in den verschiedenen Sorten zu wünschen 884 Die Preise sind ziemlich die gleichen wie in den Vorwochen. An den inlöndischen Wollstapel⸗ plätzen verlief das Geschäft ebenfalls nur in ruhiger Weise. Für gewaschene Gerberwollen machte sich etwas mehr Nachfrage bemerkbar, auch sind die Umsätze in diesen Wollen ge⸗ stiegen, ungewaschene Wollen behielten ihren ziemlich gleich⸗ mäßigen Geschäftsgang, doch sind besonders grobe und weniger gute Qualitäten begehrt. Für feine lange Wollen zum Kammzug geeignet wurden 115 120 bezahlt, halblange Wollen erzielten 93 105 ℳ, gelbe Wollen brachten 75 80 ℳ, für Mittel⸗ vollen wurden 72 75 angelegt, grobe Wollen notieren 52 58 pro Zentner. Grobe ausländische Gerberlammwollen hatten ver⸗ hältnismäßig schwache Beachtung. Ueberseeische Wollen fanden namentlich in Kapwollen gute Beachtung. Australwollen und B Aires⸗Wollen hatten schwächere Frage.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74 75 Br., 74,25 Gd. 1

Wien, 6. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,30, Einh. 4 % Rente Januar, Juli pr. ult. 93,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.W. pr. ult. 93 30, Ungar. 4 % Goldrente 112,05, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,90, Türkische Lose per medio 262,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 752,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 118,25, Wiener Bankvereinaktien 559,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 678,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 865,50, Oesterr. Länderbankaktien 536,00, Unionbank⸗ aktien 640,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,45, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 763,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —.

London, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 79 ⁄16½, Silber prompt 25 ⁄16, ver 2 Monate 25 71, Privatdiskont 3 ½. Bankeingang 2000 Pfd Sterl.

*

Paris, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Renke 97,57.

Lissabon, 6. Januar. (W. T. B.) Goldagio 3.

New YPork, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Bei ziemlich lebhaftem Verkehr eröffnete die Fondsbörse in fester Haltung, die sich im Verlaufe unter Deckungen und einigen Käufen der Kommissions⸗ häuser noch verstärkte, zumal anscheinend unter der Hand bedeutende Aufkäufe seitens hervorragender Interessentengruppen stattfanden, während das Angebot, speziell in Unions, nur gering war. Als später die Nachfrage schwächer wurde, trat eine kurze Reaktion ein, doch ver⸗ mochten die Baissiers nicht, den Markt ins Wanken zu bringen, weil zu den gewichenen Kursen Interventions⸗ und Meinungskäufe hervor⸗ traten. Das Geschäft verfiel dann in Trägheit, doch übte eine Be⸗ stellung der Harrimanbahnen auf Lokomotiven eine anregende Wirkung aus, sodaß sich die Tendenz unter erneuten Deckungen und Manipula⸗ tionen bald wieder erholte. Durch besondere Festigkeit zeichneten sich Canada Pacific⸗Aktien aus infolge von Gerüchten über eine Erhöhung der Dividende. Für Amalgamated Copper⸗Aktien wirkte die Erwar⸗ tung einer günstigen Monatsstatistik der Kupferproduzenten stimu⸗ lierend. Auch die Lebhaftigkeit des Bondsmarkts blieb nicht ohne Einfluß auf die Stimmung, sodaß die Börse in fester Haltung schloß. Aktienumsatz 300 000 Stück. Tendenz für Geld: Leichter. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4 ⅞, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8260, Cable Transfers 4,8605.

Rio de Janeiro, 6. Januar. (W. T. B.) Feiertag.

11“ 1““ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,60 8,70. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,90 7,00. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 18,75 19,00. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 18,75. Gem. Melis I mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar 8,95 Gd., 8,97 ½ Br., —,— bez., Februar 9,05 Gd., 9,07 ½ Br., —,— bez., März 9,10 Gd., 9,12 ½ Br., —,— bez., Mai 9,22 ½ Gd., 9,25 Br., —,— bez., August 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., —,— bez.

Stimmung: Ruhig. b

Bremen, 6. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 55 ¼, Doppeleimer 56 ¾. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 76 ¼¾.

Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50.

Hamburg, 7. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos März 58 ½¼ Gd., Mai 58 Gd., September 57 ¼ Gd., Dezember 56 ¾ Gd. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 8,95, März 9,10, Mai 9,25, August 9,42 ½, Oktober 9,40,

Dezember 9,45. Matt. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %

London, 6. Januar. Januar 8 sh. 10 ¾ d. Käufer, ruhig. Javazucker 96 % prompt

10 sh. 1 ½ d. nominell, ruhig. 8 (W. T. B.) (Schluß.)

London, 6. Januar. Kupfer willig, 56 ½, 3 Monat 57 ½.

Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Januar 7,87, Januar⸗Februar 7,87, Februar⸗Män 7,89, März⸗April 7,90, April⸗Mai 7,91, Mai⸗Juni 7,91, Juni⸗ Juli 7,90, Juli⸗August 7,88, August⸗September 7,68, September⸗ Oktober 7,31. Offizielle Notierungen. American good ordin. 7,62, do. low middling 7,88, do. middling 8,08, do. good middling 8,22, do. fully good middling 8,32, do. middling fair 8,56, Pernam fair 8,79, do. good fair 9,14, Ceara fair 8,79, do. good fair 9,14, Egyptian brown fair 10, do. do. good fair 10716, do. brown fully good fair 11 ½1 6, do. brown good 11 ½, Peru rough good fair 10,75, do. rough good 11,00, do. rough fine 11,50, do. moder. rough fair 9,25, do. moder. roug good fair 10,25, do. moder. rough good 10,50, do. smooth fair 8,88, do. smooth good fair 9,03,U M. G. Broach good 7 ⅜, do. fine 711 16, Bhownuggar good 6 11⁄16, do. fullv good 615/16, do. fine 7 ½⁄ 6, Domra Nr. 1 good 6 ⅞¼, do. Nr. 1 fully good 7, do. Nr. 1 fine 7 ½, M. G. Scinde fully good 6 ¼, do. fine 6 ⅜, Bengal fully good 6 ½, do. fine 6 ¾, Madras Tinnevellv good 7 ½.

Manchester, 6. Januar. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 10 ½, 30r Water courante Qualitat 11 ½, 30r Water bessere Qualität 12 ½, 40r Mule courante Qualität 12 Q⅜%, 40 r Mule Wilkinson 13, 42r Pincops Reyner 11 ⅜, 32r Warpcops Lees 11 ¼, 36r Warpcops Wellington 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn 23, 80r Cops für Nähzwirn 26, 100r Cops für Nähzwirn 34, 120r Cops für Nähbzwirn 39, 40r Double courante Qualität 14, 60r Double courante Qualität 16, Printers 31r 125 Yards 17/17 23/0. Tendenz: Fest. 1

Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Middlesbrough warrants 50,0.

Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 519 650 t gegen 515 490 t in der Vorwoche. Paris, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 28 ½. Weißer Zucker rubig, Nr. 3 für 100 kg Januar 30 ⅞, Februar 31, Mai⸗August 31 †, Oktober⸗Januar 30 †8.

Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 45 ½. Bancazinn 106 ¼.

Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Januar 19 Br., do. Februar 19 ¼ Br., do. März⸗April 19 ½ Br. Ruhig. Schmalz Januar 133 ½.

New York, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,00, do. für April 14,94, do. für Juni 15,00, do. in New Orleans loko middl. 1415 16, Petroleum Refined (in Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Muscovados 3,23, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 13 ½, do. für Februar 11,55, do. für April 11,57, Kupfer, Standard loko 12,10 12,20, Zinn 39,20 39,90.

New York, 6. Januar. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 265 000, Ausfuhr nach Großbritannien 129 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 94 000, Vorrat 1 182 000.

Standard⸗

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 6. Januar 1911, 8 ½ 9 Uhr Vormittags: Station Seehöhe 122 m 500m 1000 m 1500 m ¹ 2000 m 2190 m Temperatur 09 0,7 V 1,9 4,0 4,2 7,4 9,0 Rel. Fchtgk. (% 100 100 100 100 100 100 Wind⸗Richtung. NW WNW WSW W WNW WNW „Geschw. mps. 3 3—4 8 8bbI11 2 Himmel ganz bedeckt, Schnee und Nebel; untere Wolkengrenze in etwa 300 m Höhe. Zwischen 1000 und 1260 m Höhe Temperatur⸗

zunahme von 4,0 bis 3,6 °.

Wetterbericht bom 7. Januar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Wind⸗

richtung Wind⸗ Wetter

stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Schwere in 45 ° Breite erstand

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur

Tenp in Celsius

Mederschlag jn 24 Stunden te vom Abend

Barometerstand auf Meeres⸗

Barome

niveau u.

0763 0763 0766 8768

077

0770

O 3 bedeckt 1 meist bewölkt I wolken! —0 meist bewölkt 760,0 3 wolkig 1 meist bewölkt 7716 SS Jbeiter Zanhalt. Niederschl. 737 S 2Nebel 0meist bewölkt 775,2 SSO 4 bedeckt 1 meist bewölkt 765,2 SSW 8 bedeckt 1meist bewölkt 0765 Hannover 768,2 /S. 3Z heiter 1] meist bewölkt 0766 Berlin 703³ 2 bedeckt Zanhalt. Niederschl. 4 768 Dresden 7705 SSW Nebel em̃mlich heiter 2770 Breslau 772 98O 2 Nebel ——20, meist bewölkt 0771 Bromberg 773 0 meist bewölkt 0771 9

764 9 766,5

ler

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen

9G G.

G 8

&G

G.

80 G G

G

) 2

Metz 768,1 SSW: 2 meist bewölkt 0767 Frankfurt, M. 768, meist bewölkt 0767 Karlsruhe, B. 769, meist bewölkt 0768 772, iemlich heiter 527,9 8 —14 vorwiegend heiter (Wühelmshav.) 3 meist bewölkt (Kiel) 1 meist bewölkt (Wustrow i. M.) Regen 8 meist bewölkt (Königsbg., Pr.) halb bed. 8 ziemlich heiter (Cassel) wolkenl. 0 meist bewölkt

(Magdeburg) 764,3 halb bed.

1 Vorm. Niederschl. (Grünberg Schl.) 766 0 WNW Zsheiter

5 Vorm. Niederschl. 768,2 N A bhalb bed.

München Zugspitze 527,

AASSOGSS

1 7 5 3

Stornoway Malin Head Valentia Secilly Aberdeen Shields Holyhead Isle d'Air St. Mathieu 769,7 NNW Lübeiter V Grisnez 17653 SE Tbasbbeb, 4 meist bewölkt Paris 766,0 S 2 bedeck —0 ““

Viissingen 7603,8 W bedeckt Helder

763,8 SSO 3 Schnee Bodoe 755,2 O

3 bedeckt

wolkig

761,7

(Mönaus., EIs.) 4 ziemlich heiter (Friedrichshaf.)

Svorwiegend heiter 10761 (Bamberg)

2

050

*

—2—2g

3

ATMg —1

4 bedeckt Christiansund 756,4 Windst. bedeckt Skudesnes 760,3 8 6 Regen Vardö 763 3 bedeckt Skagen 766,5% bedeckt Vestervig 765,2 14 bedeckt Kopenhagen 770 1 1 Dunst Stockholm

2 9 8

7715 SSW bedeckt Hernösand 764,9 Windst. bedeckt Haparanda 4 bedeckt Wisbv 4 bedeckt Karlstad Archangel Petersburg 2 bedeckt Riga I1 SSO I bedeckt

8 80

—y ₰ℳ

222

—) 2₰ 0O 00

Wilna 2 bedeckt Pinsk OSO 4 bedeckt Warschau 1 Regen Kiew 1 bedeckt Wien Windst. Nebel Prag NO I bedeckt Rom NO I balb bed. Florenz SW I bedeckt Cagliari NNW 4 wolkenl. Thorshavn SW 6 wolkig Seydisfjord Windst. wolkenl. Cherbourg NW 4 wolkig Clermont Windst. bedeckt Biarritz W 4 Regen Nizza Windst. Regen Krakau NNO I bedeckt Lemberg SO 5 Nebel Hermanstadt S 4 heiter Triest Windst. bedeckt Brindisi SSO bedeckt Perpignan SW lI bedeckt Belgrad SO 7 balb bed. Helsingfors SSW 6 bedeckt Kuopio 1 bedeckt Zuͤrich 1 Nebel Genf NO heiter Lugano

Säntis

1 beiter Dunroßneß I 1 wolkig Moskau 8,0 SSW 1 bedeckt Reykjavik 6 wolkig (5 Uhr Abends) V Portland Bill 767,1 NW 4 beiter 6

Rügenwalder⸗ e. V 9 b

münde SSO 2 Dunst 3 Vorm. Niederschl. Skegneß NW 1 wolkenl. Horta 772,9 S 1 heiter 15 Coruna —, büw

In der Wetterlage ist wenig Aenderung. Eine Depression unter

738 mm über dem Nordmeer entsendet einen über die Nordsee nach Frankreich reichenden Ausläufer. Ein Hochdruckgebiet über 788 mm. liegt über Innerrußland. In Deutschland ist das Wetter trocken, wolkig und im Osten neblig bei schwachen, meist südöstlichen Winden; der Norden und Osten hatten Niederschläge, in Süddeutschland herrscht starker, sonst leichter Frost. Deutsche Seewarte.

1⁴Ꝙ

G

—2 0

ARAEKE

—6

2 2;2 28

2.

bo

8.

—2— 95

—½ 02

8

90

2

—₰₰

A

————

2222 —1

SA; Ǵs*

S

AoSISlbg=

0 90 00 26œ0 &ꝙ

+eSbS

mmnüc

—2 O2 0œ☚⸗2

I -—

2 4—

00 G

☛☚ 8 ER Fee

Ummmmmn.

88

G. G.

8

11

Zweite Beilage n Reichsanzei

Qualität

mittel

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster -

niedrigster

höchster Doppelzentner

Menge

. 2*

am Markttage Iehh (Spalte 1) Durch⸗ schnitts⸗ preis

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

dem V

Außerdem wurden

nach überschläglicher Schätzung verkauft

bEI1“ Sorau N.⸗L.. vhe k Pos.... Schneidemühl.. IEm“ Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. Liegnitz. Hildesheim Göttingen

Emden.

Mainz. . 1 Schwerin i. MNM.. .

St. Avold

Sorau N.⸗L. 58 Schneidemühl ... Breslau 8n Streblen i. Schl. Schweidniz.. e““ E1“ DAildesbeim. Göttingen. -5858 Schwerin i. M. .

St. Avold.

Serau N.⸗LA. . . igki. pos... 8 Schneidemühll.. 8 weeE11“

Strehlen i. Schl. .. Schweidnitz

2 2 2* * 2 1““ hzgt WeFe Schwerin i. MNM...

e

Sorau N.⸗L..

Lissa i Pos..

Schneidemühl.

Breslau.

Strehlen i. S

Schweidnitz

Glogau.

Liegni

Hildesheim

Göttingen

Emden . 8

1Iö1““ 8 8 Schwerin i. M.. 8

St. Avold. 1

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (—) in den Spalten für 8 Berlin, den 7. Januar 1911.

Saat⸗Sommerwe

. Braugerste Futtergerste Braugerste

18,60 18,50 18,80 18 80 17,40 18,15 18,20 18,40 18,60 18,90

20,60

18,60 18,50 19.00 18,80 18,30 18,15 18,50 18,40 19,00 18,90

* 20,60

0990 2 88

88888

292ög2ö9

—O9O——

00 4 —έ½

0 —0 R

izen

19,80 19,80

13,70 14,00 13,80 14,00 13,00 13,80 14,00

13 60 14,60 14 75 15,60 13,70 14,80

14 00 13,90 13.80 14,20 13,60 14 80 14,75 15,60 13,70 15,40

13,20 15,50

12.60 15 50 14,60 14,60 14,00 14,00 12,50 3,20 14,50 15,40 15,10 15,10 13 00 13,00 15,90 16,70 17,30 17,30 15,70 15,70 17,50 17,50

SS

9”⸗ 28

—,— —— S

N 8

8,

—₰

888

14,60 14,50 14,30 14 20 13,80 14 00 14,20

14,60

14,70 14.30 14,20 14,30 14,00 14,60

14,60 15,40 16 40 15,00 15,35 14,50 53 15,40 15,60

1 1400 15,50

auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark

Weizen.

Noggen.

19,00 19,00

19,60 18,40 19,10 18,70 19,40

19,00 20,90 19 00 20 00 20,20

14,10 14,20

14,50 14,00 14,40 14,60 14,00 14,60

1590 1400

erie.

14,40 16,00 15,00 14 50 13,30 15,50 16.20 13 50 17 50 17,80

18,00

16 00 15,00 14,50 14 00 17,00 16 20 13,50 17,50 17,80

18,00

Hafer.

15,10 15,00

14 60 14,40 14 60 14 60

15,30 15,00

14,60 14,90 14,60 15,00 15 40 15 40 15,10 15,10

15,40 16,0 15,80 15,80 15,00 15 20

Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

SKaeiserliches Statistisches Amt.

van de

Untersuchungssachen. .Aufgebote,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

r Borght.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer igespaltenen Petitzeile 30 ₰.

8

5 18,95 3. 1.

1870 30. 12. 19,00 w12

18,05 2.1.

abgerundet mitgeteilt Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß Faer 7 8 W

entsprechender Be 8 Rtspe egpfs A 1 icht fe vlt.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 ide fsan e von Rechtsanwälten.

.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise. E. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

0) Untersuchungssachen.

[861 33] Steckbriefserledigung. Der am 2. November 1905 in den Akten III F. 595. 99. gegen den Arbeiter Adolf Max Mitulla, geboren am 3. April 1881 zu Kattowitz, erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 31. Dezember 1910.

Der Erste Staatsanwalt

bei dem Koniglichen Landgericht I.

[86135]

Das unterm 19. Januar 1901 gegen den Schlosser Arthur Knauer aus Nordhausen, geboren am 31. Juli 1873 zu Leipzig, . Strafvollstreckungsersuchen wird hiermit erneuert. 3. D. 224/97.

Nordhausen, den 24. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

[86126] Steckbriefserledigung. 8 Der gegen den Musketier Karl Vorbrodt der

9. Kompagnie 4. Westpreußischen Inftr.⸗Regiments

Nr. 140 wegen Fahnenflucht unter dem 22. No⸗ ember 1910 erlassene Steckbrief ist erledigt. 4. Bromberg, den 4. Januar 1911.

EW1“

. Gericht der 4. Division.

[86132] 9 ¹) Der Gärtner Wilhelm Heidanke, geboren 26. Juni 1880 in Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen

2) der Pfleger Heinrich glose, geboren 8. Juni 1881 in Ottmachau, Kreis Grottkau, zuletzt in Herz⸗ berge wohnhaft gewesen,

jetzt beide unbekannten Aufenthalts welche laut Bescheinigung des Bezirkskommandos I Berlin vom 10. Dezember 1910 darüber,

a. daß der Aufenthalt des obengenannten Wehr⸗ manns Heidanke und des Reservisten Klose innerbalb des Gebiets des Deutschen Reichs nicht ermittelt worden,

b. daß denselben eine Erlaubnis zum Auswandern nicht erteilt worden, und „e. daß der angestellten Erkundigungen ungeachtet sich keine Umstände ergeben haben, welche die An⸗ nahme ausschließen, daß dieselben ausgewandert sind, und gegen welche durch Beschluß des Köntglichen Amtsgerzchts hierselbst vom 23. Dezember 1910 7 E. 362. 10 das Hauptverfahren eröffnet worden ist, werden beschuldigt, ESs 82

a. Heidanke als Wehrmann, 1

b. Klose als Reservist 11“*“ ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein Ueber⸗ tretung gegen § 360 Nr. 3 des Reichsstrafgesetz⸗ buchs. Dieselben werden auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts auf den 10. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht in Lichtenberg, am Wagnerplatz, Zimmer 48 zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund

in Hohenschönhausen, Freienwalderstraße 1, bei Anders,

dem Königlichen

Lichtenberg, den

[86130] Trier, wegen

hierdurch Colmar i. Els., Gericht

[86129]

Gericht

unterm 25. Rekruten 19. erlassene

der nach § 472 Abs. 3 der Strafprozeßordnung von

Nr. 281/1909 Ziffer

Bezirkskommando I Berlin in Schöneberg ausgestellten Erklärung verurteilt werden.

Der Gerichtsschreiber 8en Königlichen Amtsgerichts.

Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache . Anton Gemmerich, 3./14, geb. am 30. 4. 1892 in Trier, Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

5129 Verfügung. Di Verfügung am 27.,28. Juli 1910, durch welche der Musketier Anton Kossendowski der 6. Kom⸗ paanie Infanterieregiments Nr. 141 flüchtig erklärt worden ist, wird hiermit aufgehoben, da c. Kossendowski ergriffen ist. Graudenz, den 4.

Bekanntmachung.

Inf.⸗Rats. Fahnenfluchtserklärung

23. Dezember 1910.

.47.

ragoner

egen den

den 4. Januar 1911. der 39. Division.

1““

für fahnen⸗

Januar 1911. der 35. Division.

November

1909 gegen den Georg

Schamberger (Reichsanzeiger

M.St.⸗G.⸗O. aufgehoben, da Schamberger auf⸗ gegriffen wurde.

Nürnberg, 5. 1. 11.

K. Gericht der 5. Division. [86125] ““

Die unter dem 1. 12. 1910 wider den Rekruten Friedrich Zachow aus dem Landwehrbezirk 1II Berlin erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf⸗ gehoben.

Schöneberg, den 5. Januar 1911.

Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

[86127] Verfügung. „Die unter dem 15. Juni 1905 erlassene Verfügung über Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens des fahnenflüchtigen Musketiers Heinrich Dahm 2 30 wird aufgehoben. Trier, 3. 1. 1911.

Gericht der 16. Division.

[86134]

K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die gegen den am 18. Dezemder 1881 zu Möhringen Oberamts Sturtgart. gedorenen Friedrich Jakob Krauß weger Verletzung der Wehrpflicht am 12. Jaͤ⸗ nuar 1903 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom Al. Dezember 1910 aufgehoben.

Den 4. Januar 1911. 8

72641) wird gemäß § 362

.Statsanwalt Schiele.

-“.“

112156.“