[85673] 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Wir fordern gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs die Fläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Aachen, den 3. Januar 1911.
Kaiserplatz,
.2
—
Schwimm⸗Anstalt am Attiengesellschaft
6420] Vereinigte Nord- & Süddeutsche Sprit⸗ werke und Preßhefe-abrik Bast A.-G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr, im Fabrikbureau Nürnberg Ostbahnhof stattfindenden 15 ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. b Tagesordnung: 8
1) Vorlage der Bilanz pro 1909/10 nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung: a. des Aufsichtsrats, b. der Di⸗
rektion.
4) Abänderung der Statuten:
5, Abänderung des Grundkapitals von ℳ 1 600 000 auf ℳ 2 100 000,—. §16, betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats. §§ 18 und 27, Ermäßigung der Bezüge des Aufsichtsrats. b Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19 unserer Statuten hat spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu erfolgen: in unserem Geschäftsbureau zu Nürnberg⸗ St. Jobst (Ostbahnhof), 1“
oder bei Herrn Anton Kohn, Beankgeschäft, Nürnberg, oder
bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder Ludwigshafen sowie deren sämtlichen Zweigniederlassungen oder
bel der Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M.,
oder bei einem Notar. 8
Nürnberg⸗St. Jobst (Ostbahnhof), den 7. nuar 1911. 8
Ja⸗
Der Vorstand. Frohmader. A. Bachmayer.
[86027] 3 Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Leipzig. Bilanz per 31. Oktober 1910.
Aktiva.
Areal⸗ und Gebäudekonto. . . Verbindungebahnanlagekonto Inventar, Mobiliar⸗ u. Utensilienkonto Flektrische Beleuchtungsanlagekonto Dampfbeizungs⸗ und Wasserleitungs⸗
anlagekontio Maschinen⸗ und Transmissionenkonto Worrtlaentvod . 1.“ Betriebsmaterialkonto . . . . ahhsh ö
oftscheckkonto..
““ Branntweinsteuervergütungskonto Kautionseffektenkonto. Debitorenkonto.. .
Passiva. Aktienkapitalkonto . Obligationenkonto . . Reservefondekonto I. .. . ..
do. II. ℳ 750 000,—
+ Uebertrag vom V Selbstversicherungs⸗ fondskontio . 150 000,—
Spezialreservefondskonto. Delkrederekonto “1“ Dispositionsfondskonto . . . . .. Kreditorenkonto. 8 1““ Obligationenzinsenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
938 983 95 114 239 30 11 176/ 90
2 220 40 147 822 95 21 288 45 12 615—
1 632 76570 4 454 115/65
1 250 000,— 877 500 — 125 000 —
900 000— 50 000,—
100 00 — 27 02310
161 624 65 140 —
. 962 2790 71757 11565
(83502] Bremer Oelfabrik. 8
Die noch nicht ausgelosten 360 Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1902 kündigen wir hiermit zum 1. April 1911. Die Rückzahlung zum Nennwerte zuzüglich der Zinsen vom 1. Januar bis 31. März mit zu⸗ sammen ℳ 1010,— erfolgt gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1911 und folgende sowie des Erneuerungs⸗ scheins vom 1. April 1911 ab bei dem Bank⸗ hause E. C. Weyhausen, Bremen.
Bremen, den 28. Dezember 1910.
Der Vorstand.
[860683
4 % hypothekarische An⸗
leihen der früheren, jetzt
mit uns fusionierten Actien⸗ Gesellschaft Schalker
Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. 2. .
Am 20. Januar d. J. findet im Geschäfts⸗
hause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu
Berlin, U. d Linden 35, die Auslosung derjenigen
Partialobligationen statt, die am 1. April 1911
rückzahlbar sind, und zwar
Vorm. 10 Uhr der 4 %̃ Partialobligationen
von 1895,
Vorm. 10 ½ Uhr der 4 % Partialobligationen
von 1898.
Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber
der Obligationen berechtigt, diesem Termine bei⸗
zuwohnen.
Gelsenkirchen, den 5. Januar 1911.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ . Gesellschaft.
F. Burgers. Erdmann.
)) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
8 [86114⁴] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Anwaltskammer des Ober⸗ landesgerichts Düsseldorf vom 10. Dezember 1910 1) ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Justizrats Kranz in Barmen der Rechtsanwalt Justiz⸗ dat Dr. Güldner in Barmen als Mitglied des Vor⸗ stands der Anwaltskammer gewählt worden, 2) sind die ausscheidenden Rechtsanwälte: 1
a. Geheimer Justizrat Dr. Becker, Düsseldorf,
b. Dr. Schleicher, Düsseldorf,
c. Justizrat Fleischhauer, Kleve,
d. Geheimer Fustizrat Dr. Michels, Duisburg,
f. Voege, M.⸗Gladbach, wiedergewählt, und ist an Stelle des ausscheidenden Rechtsanwalts Justizrats Kray in Elberfeld der Rechts⸗ anwalt Justizrat Flucht daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Durch Beschluß des Vorstands der Anwaltskammer vom 10. Dezember 1910 ist der Rechtsanwalt Ge⸗ heimer Justizrat Dr. Becker in Düsseldorf als Vor⸗ sitzender, Geheimer Justizrat Dr. am Zehnhoff daselbst als stellvertretender Vorsitzender, Dr. Schleicher daselbst als Schrifrführer und Dr. Peter⸗ mann daselbst als stellvertretender Schri rer gewählt worden. Düsseldorf, den 2. Januar 1911. 8
Königliches Oberlandesgericht.
[86123] Der Rechtsanwalt Richard Müller, wohnhaft hier, Poststraße 8, ist beute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. “ Alt⸗Landsberg, den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
[861200 K. Amtsgericht Gailboret Der Gerichtsassessor Eugen Weller von Oberrot ist am 29. Dezbr. 1910 als Rechtsanwalt beim Amts⸗ gericht Gaildorf zugelassen worden. Den 5. Januar 1911.
Renner.
[86116] Bekaunntmachung.
In die Listen der bei dem hiesigen und bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen? eechts⸗
Debet.
Generalunkosten, Provisionen, 1 Diskontzinsen und Dekort⸗ und Skontoabzüge. 8
“];
Abschreibungen.
Saldo
8*
.
Kredit. Per Saldovortrag aus 1908/9 „ Betriebsüberschüsse.. Kursgewin. an uns gezahlte Mieten.
ist mit ℳ 180,— von heute an zahlbar bei: der Allgemeinen Leipzig, der Rheinischen dem Bankbhause Berlin W. 66, Mauerstr. 61/62, und an der Kasse unserer Gesellschaft. Leipzig, den 5. Januar 1911. Deutsche Celluloid Fabrik. G. Bieler. Dr. Rich. Müller.
— ———
2 Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Leipzig. Infolge Ablebens des Herrn Dr. der Wahl besteht unser Aufsichtsrat aus Konsul Friedrich Jav. Leipzig, Vorsitzender,
Creditbank in Mannheim,
1
Konsul Charles de Liagre, Leipzig, stellv. Vor⸗
sitzender, Bankier Carl Joerger, Berlin, und General z. D. Exzellenz Charlottenburg. Leipzig, den 5. Januar 1911. Der Vorstand.
ℳ ₰ 247 821 70 25 538 35 160 305/45 962 827 90 1 396 423 40
102 129 — 1 290 428 20 3 258 20 678 nen
1 396 493 40 Der Gewinnanteilschein Nr. 21 unserer Aktien
Deutschen Credit⸗Anstalt in
Delbrück Schickler & Co. in
——
Kommerzi nrats r. Engelhorn in Mannheim und nach der in eutigen Generalversammlung stangefundenen den Herren
Konrad von Hausmann,
Heinrich Petersen in Kiel eingetragen. Kiel, den 4. Januar 1911. Der Landgerichtspräsident.
[86122] In die gelassenen Schönfelder, worden. Lüben, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft —5 ösch
Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu
[86117] 8 Nr. 95. r R seitherige Gerichtsassessor Dr. Anton R a Ottenhöfen ist heute in die Liste der Rechtsanwält bei diesseitigem Gericht mit burg eingetragen worden. enburg, den 3. Januar 1911. Gr. Landgericht. 1 Der Präsident: Eisenlohr. [86124] Bekanntmachung. die Liste der bei lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stettin, den 3. Januar 1911. b Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [86118] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen anwälte ist heute eingetragen worden: Dr. Schwarzkopf in Sturtgart. Den 4. Januar 1911. Der Präsident: Weigel.
[861211
In die Liste der beim Amtsgerichte Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist heute 1 Rechtsanwalt Joseph Cramer zu Weißensee Berlin, Berliner Allee 241, eingetragen worden.
[86115]
Amtsgericht
anwälte ist unter Nr. 14 bezw. 90 der Rechtsanwalt
Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Erwin wohnhaft in Lüben, heute eingetragen
aus
dem Wohnsitz in Offen⸗
Der Rechtsanwalt Bast in Stettin ist heute in dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗
bei bei mir einzureichen.
Der R auf seinen lichen Landgericht II anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 2. Januar 1911. Königliches Landgericht II.
Bekanntmachun
ntrag in der Liste der bei dem
[86113] Der Name des dem K. Oberlandesgerichte eerichten München I und Rechtsanwalts „K. Advokaten und Siegel II. wurde wegen Aufgebung der Zul am heutigen Tage den genannten Gerichte gelöscht.
München, den 2. Januar 1911.
K. Oberlandesgericht München.
von Heinzelmann.
München und den
Braun. Federkiel. [86119]
Der Eintrag Liebegott Ficker von waltsliste Rechtsanwaltschaft heute gelöscht worden. gsssid TrI⸗ am 2. Januar 1911.
Königk. Sächs. Amtsgericht.
Schwarzenberg
[85609] In hiesiger Anwaltsliste ist heute d. des Rechtsanwalts Friedrich August Schwarzenberg gelöscht worden.
Landgericht Zwickau i. Sa.,
sanwalt Bruno Suhre zu Berlin ist e. König⸗ Berlin zugelassenen R
bisher zur Rech sanwaltschaft bei
München II zugelassenen ustizrats
den Rechtsanwaltslisten der
K. Landgericht München I. K. Landgericht München II.
des Rechtsanwalts Friedrich August . in der ist zufolge Aufgabe der Zulassung zur
die Eintragung Ficker in
31./12. 1910.
Land⸗
assung
An⸗
10) Verschiedene Bekan machungen.
[85016]
Hütten-Verein. Der unterzeichnete Grubenvorstand ladet auf des Gesetzes
ungen, die Gläubiger der Gewerkschaft a zufolge Beschlusses der Gewerkenversammlun 16. Mai 1900 durch Ausgabe von schreibungen vom 25. Mai 1900 à ℳ 500,— i von ℳ 1 500 000,— aufgenommenen Anle
Tagesordnung:
zur
Teilschuldverschreibungen
Maßgabe des
nehmigung der Rechtsverhandlungen.
dem Hinweis, daß gesetzli jenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre
der Versammlung, also spätestens den bruar 1911, Abends, bei der Reichsba einem Notar hinterlegt haben und hierübe Nachweis erbringen. Essen Ruhr, hat sich bereit erklärt, verschreibungen in Empfang zu ne Hinterlegung derselben zu veranlassen,
sind; die Kosten
werkschaft.
Markirch i. E., den 28. Der Grubenvorstand
der Gewerkschaft Markircher Berg⸗
Hütten⸗Verein.
[86016] Bekaunntmachung.
Nachdem
Beamten⸗Vereins in Magdeburg,
vereine auf Gegenseitigkeit,
in Kraft getreten sind, ma
„gehören:
2) Wilhelm Burchardt, Prokurist, 3) Franz Graff, Kaufmann, Magdeburg, 4) Justizrat Georg Gutsche, Notar, Magdeburg, 5) Hermann Voß, 6) Horst Walther, Ingenieur,
Kaufmann, Magdebur e Berlin.
e rat Baensch in Magdeburg ist inzwischen
Amt zurückgetreten.
Magdeburg, den 31. Dezember 1910. Das Direktorium der
in Magdeburg, Versicherungsvereine auf Gegenseit Schmelzer. Alder.
Kapok⸗Fa
b. H
[85596] 8 Süddeutsche m. Die Fabrikation wurde
schafter in “ 8 Liquidation.
“]
Stuttgart, 31. Dezember 1910. Der Liquidator:
E. Bieler. Dr. Rich. Müller.
Weißensee b. Berlin, den 3. Januar 1911. 1 Königliches Amtsgericht.
Gewerkschaft Markircher Berg- und
2 vom 41. Dezember 1899, betreffend die Rechte der Besitzer von Schuldverschrei⸗
3000 Teilschuldver⸗
einer am Samstag, den 11. Februar 1911, Vormittags 11 ½ Ühr, in Markirch (Elsaß), im Grand Hotel stattfindenden Versammlung zur Er⸗ ledigung der nachstehenden Tagesordnung hiermit ein.
Bestellung eines Vertreters der Gläubiger aus den Geltendmachung der Rechte der Gläubiger, insbesondere zur Ueber⸗ wachung des Geschäftsbetriebs der Gewerkschaft und der Durchführung der Liquidation von der Gewerkschaft gegebenen⸗ falls zu fassenden Beschlusses sowie zur Ge⸗ hierbei erforderlich werdenden
Die Obligationäre werden auf die Wichtigkeit der einberufenen Versammlung aufmerksam gemacht mit ch nur die Stimmen der⸗
verschreibungen spätestens den zweiten Tag vor
Die Essener Credit⸗Austalt, die Schuld⸗ hmen und die falls sie ihr bis längstens den 8. Februar 1911 zugegangen dieser Hinterlegung trägt die Ge⸗
Dezember 1910.
1) Otto Goedecke, Kaufmann, eahseee Magdeburg,
Pensionskasse und der Witwenkasse des Deutschen Privat-Beamten⸗Vereins
1“ 8. ersuche, eventuelle Ansprüche an die Gesell⸗
Weißensee bei, schaft 1 b bis zum 20. Jan. 19
Grund
us der g vom
n Höhe ihe zu
nach
Schuld⸗ 9. Fe⸗
nk oder r einern
und
die neuen Satzungen für die Pensions⸗ kasse und für die Witwenkasse des Deutschen Privat⸗ Versicherungs⸗ am 31. Dezember 1910 chen wir hierdurch in Ge⸗ mäßheit der Satzungsbestimmungen bekannt, daß dem Verwaltungsrat der erwähnten Kassen nach den auf den Hauptversammlungen in Dresden im Jahre 1909 vorgenommenen Wahlen folgende Herren an⸗
Rechtsanwalt und
g,
Der auf den Hauptversammlungen in Dresden zum Mitgliede des Verwaltungsrats gewählte Kommerzien⸗ von dem
igkeit.
brik
nach Achern, Baden, verlegt. Die Firma tritt laut Beschluß der Gesell⸗
11
[86418]
Generalversammlung der Mitglieder der
Deutschland B. K. B. Anstalt E. H. 358 zu
Dortmund findet am 25. Januar, Nachmittags
5 Uhr, im Lokale des Herrn Heistmann zu Dort⸗
mund, I. Camp Nr. 49, statt.
Tagesordnung:
I. Rechnungsablage pro 1910.
II. Umwandlung der Kasse laut § 25
III. Verschiedenes.
Dortmund, den 7. Januar 1911. Der Vorstand.
J. A.: A. Gasteier.
des Statuts.
[86419]
Die außerordentl. Gen.⸗Vers. der Mittelrh.
Vers.⸗Ges. e. H. in Wiesbaden findet am Mitt⸗
woch, den 11. Jauuar 1911, Vorm 10 Uhr,
in den Geschäftsräumen ders., Abolfsallee 157, statt. Tagesordnung:
1) Neuwahl des Vorstands. 2) Festsetzung der Ver⸗
gütung für den ersten Vorsitzenden. 3) Verschiedenes.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Mittelrh. Vers.-⸗Ges. e. H. Wiesbaden.
Der Vorstand.
Breitbach.
[86078] Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit
vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Herr Gebeimer Kommerzienrat Karl August Schneider in Karlsruhe ist wegen leidender Gesundbeit mit Ablauf des Jahres 1910 aus dem Aufsichtsrat der Anstalt ausgeschieden. Karlsruhe, den 5. Januar 1911.
Die Direktion.
Kimmig. Breunig.
[81629] 1“
Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1910 ist die Auflösung unserer Ge⸗ fellschaft beschlossen. Wir ersuchen, Forderungen gefl. bald bei uns anzumelden.
Berlin, den 21. Dezember 1910.
Borbyer Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H. zu Borby⸗Eckernförde i. Liqu.
Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Elektrizitätswerk Immensen“ in Immensen, Kreis Burgdorf, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche baldigst bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. — u Immensen, den 1. Januar 1911. Hr. Pries, Liquidator des Elektrizitätswerk Immensen, “
[84947]
[85533] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1910 ist das Stammkapital der Firma: Herner Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabrikate zu Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung um 19 0 0,— ℳ herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft
zu melden. Der Geschäftsführer: van Ackeren. [85595] Es wird bekannt gemacht, daß die Firma „Pharmacovia“ Vertriebsgesellschaft m. b. H. Berlin SW., Tempeihofer Ufer 1 b, am 13. Dezember 1910 in Liquidation getreten ist. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche biunen 14 Tagen geltend zu machen. Berlin, den 4. Januar 1911. Der Liquidator: Schröder, Porkstraße 89.
[83856605 Bekanntmachung. 1 „Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:.* „Deutsche Schuh-Mannfaktur-Gesellschast “ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1910, ausweislich Urkunde des K. Notariats Pirmasens II vom gleichen Tage, aufgelöst. Als Liquidator der Gesellschaft wurde der unter⸗ zeichnete Adolf Roos, Kaufmann, in Pirmasen! wohnhaft, ernannt. “ 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Die Meldungen haben in der Wohnung des Liquidators Adolf Roos, Kaufmann in Pirmasens, zu erfolgen. Pirmasens, den 29. Dezember 1910. Deutsche Schuh⸗Manufaktur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator:
Adolf Roos.
[86422] WI11“ Deutsch⸗Westafrikanische Bank.
Monatsausweis per 30. September 1910.
Aktiva. ℳ 4 Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750 000⸗ v4*“ 953 5437* Bankguthaben .. 3 289 994,2 Forderungen an Handelsfirmen .. 515 11463 Bestand an Wechseln abzüglich Diskont, 7227 41820 Grundstücks⸗ und Inventarkonto . 42 608⁵ ldebitoren ℳ 30 000,—
EEEEEE 6 278 6792 —
Grundkapitual . Reservefonds per 31. Dezember 1909. 1¹0 000— Täglich fällige Verbindlichkeiten . 4 121 263 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ 1 bindlichkeiten . .. Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗, insen: und Diskont⸗ konto nach Abzug der Handlungs⸗ unkosten, Steuern c.. .. Gehenpoften der Avaldebitoren ℳ
Passiva. b 1 000 000—
1
“ . Robert Nachtripp, Kaufmann, Florianstraße 18.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
6.
Patente, Gebrauchsmuster,
8 8.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 7. Januar
8 GHapnhel Als den
Das .qS2 8 7 2 8 92 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition de
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
s Deutschen Reichsanzeigers Königli ßis — Sanzei s und König d bezogen werden. glich Preußischen
1 8. (Fürorroe 8 Moroins Tze cre e Nummnoeid-, Güterre ts⸗, Vereins⸗, senschafts⸗,
Konkurse owi f⸗ un 87 3 2. se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 64)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
—
Preußi
3 Zentral Handelsregister für das D.
„Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
18 über
beträagt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
reis für den Raum einer 4 gespaltenen
werden hente die Nrn. 6A., 6 B. und 6C.
Petitzeile 30 ₰.
ausgegeben.
H —₰½ 9 & Handelsregister. Aachen. [86210] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Counrad Tack & Cie“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Die für diese Zweig⸗ mederlassung dem Rudolf Maxer erteilte Prokura und die der Emmy Corinth und dem Jakob Deutsch erteilte Gesamtprokura sind erloschen. Aachen, den 4. Januar 1911. 1.“ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [36209] Im Handelsregister A 409 wurde heute bei der Firma „Albert Offermann“ in Aachen ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Richard Kretz und des Gustav Graesser ist erloschen. Dem Gustavd Graesser zu Aachen ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 4. Januar 1911. 1“ 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. (86211) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 eingetragen: Firma Wilhelm Reßmann in Alfeld; Inhaber: Kaufmann Wilhelm Reßmann in Alfeld. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Materjalwaren. Alfeld (Leine), den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. II.
.“ egea Sachsen. [86212] Die bisher im Handelsregister des Großberzogl. Sächs. Amisgerichts in Weimar 1. Ge⸗ werkschaft „Großherzog Wilhelm Ernst“ ist infolge der Verlegung ihres Sitzes nach Oldisleben heute im Handelsregister Abt. B unter Nr. 7 unter Uebernahme der Einträge, soweit sie noch Bedeutung haben, aus dem Handeleregister B Nr. 14 des bis⸗ herigen Registergerichts eingetragen worden. Allstedt, 24 Dezember 1919. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Altena, Westr. Bekanntmachung. [86213) „In unser Handelsregister A ist bei Nr. 80 8. Firma D. Nölle jr., Altena — eingetragen: Das Geschäft ist mit der geänderten Firma „D. Nölle jr. Nachfolger Fritz Haver“ auf den Kaufmann Fritz Haver zu Altena übergegangen. Altena i. W., den 31. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [86214]
8 unser Handelsregister A ist bei. Nr. 92 —
Firma Julius Klinke zu Neuenrade — ein⸗
getragen:
1.. Klinke und Heinrich te zu Neuenrade ist Prokura erteilt.
Altena i. W., den 2. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Altona, Elbe. [86215] Eintragung in das Handelsregister. 8 . Januar 1911.
X 1562. Firma: Eduard Ehlers, Altona⸗ Ottensen. Inhaber: Eduard Heinrich Hans Ehlers Kaufmann in Altona.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Anklam. Bekanntmachung. [86216]
In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma F. Brüggmann in Anklam als jetzig Inhaberin die Witwe des Kaufmanns F. Brügg
mürde
mann, Minna geb. Klein, in Anklam eingetragen.
Anklam, den 31. Dezember 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [86217] Im Handelsregister ist eingetragen worden: auf Blatt 570, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Krönert & Soeldner in Auerbach i. V., daß die Gesellschaft aufgelöst worden, der Gesellschafter Bernhard Albert Soeldner ausge⸗ schieden ist, der Gesellschafter Franz Alfred Krönert das Handelsgeschäft unter der Firma Alfred Krönert allein fortführt, auf neuem Blatte 627 die Firma Johannes Groß in Hinterhain und 81 Emil Johannes Groß in Hinterhain als ihr Inhaber Angegebener Geschäftszweig: Stickerei, Fabrikation und Schürzenkonfektion. Auerbach i. V., am 3 Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [86391]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) „Eberle & Graf“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreiben die Bautechniker Josef Eberle, wohnhaft in Augsburg⸗Pfersee und Jakob Graf⸗ wohnhaft in Lechhausen, seit 1. Mai 1910 in Augs⸗ burg in offener Handelsgesellschaft ein bautechnisches Bureau.
2) Bei Firma „Keller & Knappich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg. Den Kaufleuten Ludwig Burghardt in Augsburg und August Strobel in Kriegshaber ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
3) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg, A. G.“ in Augsburg. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder August Böllinger und Max Carstanjen, beide Ingenieure in Gustavsburg, wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt und sind gemeinsam mit einem zweiten Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
4) Bei Firma „Jul. Westheimer“ in Augs⸗
burg. Dem Wilhelm Westhei is . 1 Wilhelm Westheimer in Augsburg is Prokura erteilt. I h 5) Bei Firma „Emil Hambrecht“ in A burg. Frwa erloschen. 9 888 6) ei Firma „Hugo Ebenhöch, Civil ingenieur Technisches B 1 5 ing 1 ureau, A . 1“ 888 7) Bei Firma „Robert Krauß jr.“ in Augs burg. Firma erloschen. — g. Augsburg, den 4. Januar 1911. K. Amtsgericht.
Bautzen. 218] Auf Blatt 642 des Handelsregisters ist 52222p Firma Franz Bethke, Bautzener Kunstdünger⸗ und Fleischmehlfabrik in Jenkwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz August Wilhelm Bethke in Bautzen eingetragen worden. Geschäftszweig: Betrieb einer Kunstdünger⸗ Fleischmehlfabrik. 8 Bautzen, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
und
Beckum.
In unser. Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 71 die Firma Vorhelmer Verzinnerei⸗
Werke, Heinrich Mersmann in Vorhelm ein⸗
getragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann
Heinrich Mersmann in Vorhelm. 1q Beckum, den 29. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [86220] Eintragung in das Handelsregister.
1911. Januar 4.
„Henrich Wobbe & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bergedorf. Diese Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst worden. Liquidator
Bergedorf. Das Amtsgericht’ Bergedorf.
Berlin. [86225
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Dezember 1910 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 2825 Motorenfabrik Protos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Franz Startlopf ist erloschen.
„Bei Nr. 3390 Rabatt⸗Spar⸗Verein Oststadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 3954 Deutsche Welting⸗Fabrik Leo Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Klein ist nicht mehr Liquidator. Der Kauf⸗ mann Emil Mevyer in Berlin ist Liquidator geworden.
Bei Nr. 4229 Erdoel⸗Werke Tustanowice Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 15. Dezember 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 75 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 4271 Dannert Gas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leon Defer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Conrad Weßling in Osnabrück ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 4882 Kleines Adreßbuch Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Guido Sauer ist nicht mehr Geschäfteführer.
Bei Nr. 4934 Dampfwäscherei Wilhelm Römer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Rixdorf besteht eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 6104 Keßler Wände D. R. Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bern⸗ hard Gohlke ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 22. Dezember 1910 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird.
Bei Nr. 7399 Kismet Registratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 15 000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht worden. Der Kaufmann Georg Haß in Rixdorf ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 30. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [86221] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 31. Dezember 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 355: Aktiengesellschaft für Asphal⸗ tirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Charlottenburg und mehreren Zweigniederlassungen. Der Ingenieur Conrad Schaedel zu Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmit⸗ e ernannt ist der Regierungsbaumeister a. D. Fugen Feuchtmann in Charlotienburg. Prokurist: Lothar Fuld in Hamburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren) besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor), ordent⸗ 2, wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Bei Nr. 3190 Felten & Guilleaume Lah⸗ meyerwerke Actien⸗Gesellschaft 8 lassung Berlin und Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft Technisches Bureau Charlottenburg, Berliner resp. Char⸗ lottenburger Zweigniederlassung der zu Mülheim am Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Felten A& Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft. Die Zweigniederlassung in
[86219]
ist Rentner Hermann Schinkel in
Berlin ist aufgehoben.
Bei Nr. 2885: Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden. Bureau Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck. Der Oberingenieur Hans Friedrich Ferdinand Krusemark in Dresden, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Seine Prokura ist damit er⸗ loschen.
Berlin, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [86226]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 31. Dezember 1910 eingetragen worden:
Nr. 8708. Werkenthin⸗Wand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der in Deutich land, Oesterreich und Belgien erworbenen und noch zu erwerbenden Patent⸗ und Schutzrechte auf die eisenarmierte Werkenthin⸗Wand, die Vergebung von Lizenzen und die Ausführung von Wänden nach dem Svstem der erwähnten Patent⸗ und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts führer: Fabrikdirektor Friedrich Schneider in Berlin Ingenieur Carl Werkenthin in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De zember 1910 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1924 beschränkt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikdirektor Friedrich Schneider in Berlin, 2) Ingenieur Carl Werkenthin in Char⸗ lottenburg das ibnen gehörige, in Belgien erteilte Patent Brevet d'invention Nummer 223 490 betreffend freitragende, eisenarmierte Wände, ferner ihr Recht auf Erteilung der Patente und Gebrauchsmuster aus der in Deutschland und Oesterreich beantragten Patentanmeldung beziehungsweise Gebrauchsmuster anmeldung betreffend die Werkenthin⸗Wand zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ, wovon je 15 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
Nr. 8709. English Company mit beschränkter
Hastung, Herrenartikel. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme des unter der Firma English Company zu Hadersleben betriebenen Handelsgeschäfts sowie An⸗ und Verkauf von Herren⸗ und Damenstoffen, Herren⸗ und Damenartikeln in verschiedenen Städten des Deutschen Reichs. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Benoit in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 8710. Emil Rosendorff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Vermittelungsgeschäften in Grundstücken, Hypo⸗ theken, Bank⸗ und Wechselgeschäften sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken Hypotheken, Gesellschaftsanteilen und ähnlichen Werten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Rosendorff in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkrer Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober und 27. Dezember 1910 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Fräulein Margarethe Hermann in Charlottenburg bringt einen Anteil von 20 000 ℳ an der Gesellschaft Verwertung für Grundbesitz G. m. b. H. hierselbst zum festgesetzten Werte von 18 500 ℳ sowie das Kontormobiliar zum festgesetzten Werte von 500 ℳ in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein.
Bei Nr. 2884 Gesellschaft für graphische Kunst mit beschräukter Haftung: Maximilian Buchmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Conrad Pasch in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Dem Kaufmann Carl Friedrich in Berlin ist Gesamt prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts ührer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Bei Nr. 3477 Deutsche Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Alerander Illauer in Berlin ist be häftsführer geworden.
Bei Nr. 7834 Otis Elevator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Dezember 1910 ist bestimmt, daß der Geschäfts führer John Dietrich Ihlder in Hamburg zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Bei Nr. 8000 Nordwest⸗Bankgeschäft Haedecke & Engel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friß 8 olbe ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr., 8190 Wohnungs⸗ und Laden Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schwinge ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Wilbelm Stupp in Charlottenburg ist Geschafts⸗ führer geworden. Berlin, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 86222] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 2. Januar 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen: Nr. 36 832. Firma: Isidor Levy. Charlotten⸗ burg. Inhaber: Isidor Levy, Kaufmann, Charlotten⸗
burg. Nr. 36 833. q Anna Liehr. Berlin.
Inhaber: Frau Anna Liehr, geb. Meißner, Berlin. Nr. 36 894. Firma: Dr. A 6“ 8
Berlin. Inhaber: Dr. Chemiker, Berlin.
Nr. 36 835. Offene Handelsgesellschaft. & Meenen. Berlin. Gesellschafter: 1) Arthur Richter; 2) Leopold Meenen, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Bei Nr. 10 057. Offene Handelsgesellschaft. Wiener, Levy & Co. Berlin. Der Dr. phil. Fritz August Wiener, Berlin, ist in die Gesellschaft
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. e Gesamtprokura des Dr. phil. Fritz August Wiener ist erloschen. 1
Bei Nr. 7343. Offene Handelsgesellschaft. J. Seibt & Becker. Weißensee. Der Kaufmann Julius Seibt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 26 815. Offene Handelsgesellschaft. Max Presch & Co. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Presch ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 10 546. Offene Handelsgesellschaft. Hermann Richter in Berlin. Der Bankier Carl Friedrich Hermann Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 35 562. Offene Handelsgesellschaft. Leisersohn & Co. in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Michlowitz in Berlin.
Firma: P. R.
Richter
18 1 8
le
Bei
Bei Nr. 20 342. ierow in Berlin. Der Frau Emma Zierow, geb. Pfeil, zu Berlin ist Prokura erteilt. 8 1
Bei Nr. 14 173. Firma: Georg Hermann Markt in Berlin. Dem Max Herzog zu Berlin ist Prokura erteilt.
Folgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 9251. Jacques Türk. Charlottenburg.
Nr. 27 997. Ferdinand Ohly. Charlotten burg.
Nr. 29 734. Paul Sprengholz. Berlin.
Bei Nr. 30 804. Offene Handels esellschaft. Zeitungsspedition Vorwärts W. Eberhardt & Co. Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 2. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [86224] des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 2. Januar 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 36 836. Kommanditgesellschaft Kleemann & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin. Gesellschafter: Emanuel Kleemann, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf, Gustav Fries, Kaufmann, Wilmersdorf, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen Zur Vextretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Emanuel Kleemann und Gustav Fries gemeinsam ermächtigt. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
Nr. 36 837. Firma: Heinrich M. Goldstein⸗ Brinckmann, Frankfurt a. M., mit Zweig⸗ niederlassung in Wilmersdorf. Inhaber: Heinrich Moritz Goldstein, Kaufmann, Wilmersdorf.
Nr. 36 838. Firma: Clara Bartsch, Lichten⸗ berg. Inhaber: Clara Bartsch, geb. Hachenberg, Kauffrau, Lichtenberg. Dem Felix Bartsch in Lichtenberg ist Prokura erteilt.
Nr. 36 839. Firma: Max Beuthner, Berlin. Inhaber: Max Beuthner, Kaufmann, Berlin. Branche: Kurz⸗ u. Galanteriewaren⸗Großhandlung.
Bei Nr. 74 Firma: Carl Braun vorm. Louis Berne, Berlin. Dem Otto Polzin in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 11 159 Firma: Ernst Engel, Berlin. Dem Georg Engel in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 14 457 Offene Handelsgesellschaft: M. Driesner, Berlin. Inhaber jetzt, Buch⸗ druckereibesißzer Hans Philipsthal, BeAtn. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesfellschafters Karl Drie ner aufgelöst. Die Mitgesellschafterin Witwe Martha Driesner, geb. Philipsthal, hat Geschäft und Firma an Hans Philipsthal veräußert.
Bei Nr. 16 703 Firma: W. Bolle, Berlin. Inhaber jetzt: Georg Bolle, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 17 854 Firma: Eduard Elsner, Berlin. Niederlassung ist jetzt Schöneberg.
Bei Nr. 17 905 Firma: J. Borchert, VBerlin. jetzt: Julius Borchert (junior), Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 21 551 Firma: Samuel Ascher, Berlin. Niederlassung jetzt Schöneberg.
Nr. 32 401 Offene Handelsgesellschaft: Eduard Hirsch 4& Co., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Eduard Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 34 832 Firma: Chemische Fabrik Erich Klämbt, Steglitz. Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik Steglitz Wöhlbier & Baensch. Bei Nr. 34 968 Firma: Jahr, Link & Co., Steglitz. Der Gesellschafter Hermann Weigt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fernn lautet jetzt: Jahr u. Link.
Bei Nr. 36 315 Firma: Dünkel & Marotzke Bankgeschäft für Finanzierung & Grund⸗ besitz. Inhaber jetzt: Kauffrau Dorothee Marotzke, eeb. Bellmann, Schöneberg. Die Prokura der Frau Ellen Dünkel ist erloschen. Dem Emil Marotzke in Schöneberg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Dorothee Marotzke ausgeschlossen.
Bei Nr. 24 362 Offene Handelsgesellschaft:
Bei — et
lfred Oppenheim.
August Krebs, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelbst. Die Firma ist erloschen. 11“““