1911 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

A&

Bei Nr. 25 980 Offe Dampf⸗Bade Cabinet⸗G „Daheim“ G. Sifsig & Co. Inh. Wöhlbier & Baensch, Steglitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. w Bei Nr. 11 384 Firma: Deutsche Fleischer Zeitung (Vereinigte Deutsche und Inter⸗ nationale Fleischer⸗Zeitung) Verlag John Goldstaub Berlin. Die Firma ist hier gelöscht. Gelöscht die Firma: Nr. 34 264 Bethge & Bodenstab in Liqu. Berlin. Berlin, den 2. Januar 1911. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [86223] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 3. Januar 1911 ist eingetragen:

Nr. 36 840. Firma: Salomon Levy. Char⸗ lottenburg. Inhaber: Salomon Levy, Kaufmann. Charlottenburg.

Nr. 36 841. Firma: Siegfried Schlesinger. Berlin. Inhaber: Siegfried Schlesinger, Kauf⸗

ann, Berlin. (Untertaillen und Stickerei⸗Röcke. Neue Promenade 8.). 3

36 842. Offene Handelsgesellschaft. E.

Co. Berlin. Gesellschafter:

1) Schneider, Kaufmann, Wilmersdorf.

2) Richard Katz, Kaufmann, Charlottenburg. Di

Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Zu

Vertretung der Gesellschaft sind entweder beid

Gesellschafter gemeinschaftlich oder nur Richard Katz allein befugt.

Nr. 36 843. Firma: Richard Stolpmann. Charlottenburg. Inhaber: Richard Stolpmann, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 36 844. Kommanditgesellschaft. Friedrich Wallburg. Berlin. Persönlich haftender Gesell schafter: Georg Elsholtz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1910 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat Geschäft und Firma der Friedrich Wallburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin übernommen.

Bei Nr. 36 845. Offene Handelsgesellschaft. Wilkens & Schwarzkopf. Berlin. Gesellschafter: 1) Jonni Wilkens, Kaufmann, Berlin. 2) Cbristian Schwarzkopf, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1910 begennen. 8 Bei Nr. 1155. Firma: M. Schmoller & Fabian. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Fritz Schmoller in Berlin und Ludwig Schmoller in Wilmersdorf sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1910 begonnen.

Bei Nr. 34 509. Firma: Julius Klein. Rix⸗ dorf. Die Firma lautet jetzt: Bruno Stolle vorm. Julius Klein. Inhaber jetzt: Bruno Stolle, Maschinentechniker, Rixdorf. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Stolle ausgeschlossen.

Bei Nr. 11 404. Firma: Max Uuger jr. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Di

Kaufleute Hugo Schlesinger in Berlin und Max Tworoger in Charlottenburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1910 be⸗ gonnen. Die Prokura der Frau Gertrud Unger ist erloschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über.

Bei Nr. 7952. Offene Handelsgesellschaft. Gebr. Perlich. Berlin. Eduard Perlich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Arthur Silberstein zu Berlin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. 8

Bei Nr. 6946. Offene Handelsgesellschaft. Ernst Schwaan & Zimmer. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Schwaan ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 4645. Offene Handelsgesellschaft. Staudt & Co. Berlin. Der Kaufmann Richard Staudt

1 Buenos Aires ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamt⸗ prokura des Richard Staudt ist erloschen.

Bei Nr. 1875. Firma: Otto Levy. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann

ilhelm Levy zu Berlin ist in das Geschäft als

ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Bei Nr. 21 429. Offene Handelsgesellschaft. C. Siewert. Rixdorf. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Siewert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 29 715. Firma: Frau Alma Sievers. Westend. Inhaber jetzt: Paul Sievers, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 28 182. Firma: Friedrich W. Müller. Berlin. Inhaber jetzt: Erich Müller, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 216. Offene Handelsgesellschaft. Oelsner, Josephson & Co. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Max Josepbson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Dem

Jean Geh und dem Edmund Poppenberg, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 34 757. Firma: Adolf Schaefer. Berlin. Die Prokura des Hermann Flössel ist erloschen. Dem Wilhelm Borgs zu Berlin ist

8

Nr. 36 846 Firma Max Basch, Charlotten burg. Inhaber: Max Basch, Kaufmann, EChar⸗ lottenburg. 6 Bei Nr. 1600 Firma E. G. Kaufmann, Berlin. Die Gesamtprokura des Otto Feyerahend ist erloschen. Dem Bernhard Spanier zu Schöne⸗ berg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem Gesamtprokuristen Siegmund Anspach zur Vertretung befugt ist. Bei Nr. 3156 Firma Krefft & Arndt, Paunkow. Dem Hugo Diebel in Pankow ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 5016 Firma Philipp Berg vorm. Mann Isaac, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Philipp Berg Nachfolger vorm. Mann Isaac, Inhaber jetzt: Karl Schülling, Kaufmann, Augsburg. Hem Gottlob Starke in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6734 Offene Handelsgesellschaft A. Falkenburger, Berlin. Die Prokura des Carl Wallach ist erloschen. Der Kaufmann Carl Wallach in Berlin ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesfellschaft eingetreten. Bei Nr. 9453 Firma Gerson Krotowski, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Pro⸗ kuren des Franz Krotowski und Martin Mendelsohn sind erloschen. Die Gesamtprokura des Oskar Blumenthal ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Kaufleute Franz Krotowski, Charlottenburg, und Martin Mendelsohn, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 13 707 Firma Peter Paul Grimm, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1911. Der Kaufmann Max Klein, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 21 510 Firma L. Joachimsthal, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Joachimsthal, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911] begonnen. Die Prokura des Julius Joachimsthal ist erloschen. 1 Bei Nr. 36 258 Offene Handelsgesellschaft Jahr & Co Thermotosartikel, Verlin. Die Firma ist geändert und lautet: Jahr & Co Ber⸗ liner electrische Dauerwärmer⸗Artikel Fabrik „Bedaf““. 88 Bei Nr. 36 268 Offene Handelsgesellschaft Kosmos Carl Bayertz & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 125 J. A. Hartwein, Berlin. Nr. 2319 Carl Bodin, Charlottenburg. Nr. 15 914 Amandus Abraham & Co., Berlin. Berlin, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. b [85821] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Schwab“ in Bernburg Nr. 114 des Handelsregisters Abteilung A ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: . Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Josef Schwab in Bernburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 aufgelöst.

Bernburg, den 3. Januar 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. [86227] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 40 (Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co in Bielefeld, Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co“ in Barmen) heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Direktors Gustav Dreyer jun. in Biele⸗ feld ist erloschen. ““

Bielefeld, den 3. Januar 1911.

Kosönigliches Amtsgericht. Bonn. 8 8

In unser Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 33 Firma Bonner Badeanstalt Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1910 soll der bisberige zweite Liqui⸗ dator Julius Wrede die Liquidation allein weiter⸗ führen. ew

Bonn, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9H. [86229]

Bottrop. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Ernst Lilienfeld zu Bottrop der Kaufmann Israel gt. Julius Aronstein in Bottrop als Inhaber ein⸗ getragen worden. 8 Bottrop, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Boxberg. Baden. Handelsregister. [85578]

Nr. 11 112. In das Handelsregister Abt. B Ziffer 1, Adlerbrauerei Boxberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Boxberg, wurde

eingetragen:

Infolge Abberufung des Adam Gehring ist Malz⸗ meister Heinrich Adleff mit Wirkung vom 1. Januar 1911 ab als Geschäftsführer bestelt.

Boxberg, den 3. Januar 1911.

Gr. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 186230] Bekanntmachung. 1 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 84 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Dreßler & Hartmaun'“ in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Horne⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. 2* Bei der in unserm Handelsregister A 69 ein⸗ getragenen Firma: „F. Baake“, Dom.⸗Branden⸗ burg a. H., ist vermerkt, daß der Inhaber Emil Baake am 17. Dezember 1910 gestorben ist und seine Erben: Witwe Auguste Baake, geb. Boelke, in

[86231]

Ferner ist die Prokura des Kaufmanns Johannes kubaty in Brandeuburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 4. Januar 1911. Khcgliches Amtsgericht.

Rreslau. [86232] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 406 ist bei der Aktiengesellschaft für Textilindustrie vorm. Meyer Kauffmann hier heute eingetragen worden: Der Kgl. Kommerzienrat Dr. Georg Kauff⸗ mann und der Fabrikdirektor Franz Kunze, beide in Wüstegiersdorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied Ignatz (Isaac) Wachsner, Breslau, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Der bisherige Prokurist Richard Hevmann, Blumenau, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und seine Gesamtprokura erloschen. Dem Max Aehnlich, Wüstegiersdorf, und Hermann Glatzer, Wüstegiersdorf, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Mitglied oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Breslau, den 4. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Bruchsal. Bekanntmachung. [86233] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 67 wurde heute eingetragen: Papiermanufaktur Unter⸗ agrombach (Baden) Siegfried Schrag. Inhaber: Siegfried Schrag, Kaufmann, Untergrombach. Bruchsal, den 2. Januar 1911. Gr. Amtsgericht. II.

Bublitz. Bekanntmachung. [86234] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma M. Wohl Inhaber Kaufmann Gustav Wohl in Bublitz folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Alex Wohl in Bublitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Bublitz, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Burbach, Westf. [86392] Bei der unter Nr. 33 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmidt und Becker zu Würgendorf ist heute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in Becker u. Co umgeändert. Kaufmann Gustav Bald und Güterbodenarbeiter Heinrich Kreutz sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 8 Burbach, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 1

Cassel. Handelsregister Cassel. [86236] Zu Dr Krüger & Sommerfeld, Cassel, ist am 3. Januar 1911 eingetragen:

Den Kaufleuten Arthur Weck und Friedrich Diener in Cassel ist Gesamtprokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [86238] Zu S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel ist am 4. Januar 1911 eingetragen: Dem Bankbeamten Hugo Engelbert in Cassel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mit jedem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. 8* Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. [86237]

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Fr. Chartier, Cassel, ist am 4. Januar 1911 eingetragen: 8 8 Dem Kaufmann Friedrich Gießler in Cassel ist

Prokura erteilt. Kegl. Amtsgericht. Abt. XIII.

qhemnitz. [86239]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz“, Zweigniederlassung in Chemnitz, be⸗ treffenden Blatte 6206 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt für die Zweigniederlassung in Chemnitz dem Bankdirektor Hermann Daemm, dem Bankdirektor Diddo Koopmann, dem stellvertretenden Bankdirettor Josef Kneer und dem Kaufmann Arthur Bechstein, sämtlich in Chemnitz. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Der Bankdirektor Franz Louis Ernst in Dresden ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 3. Januar 1911.

Cöln, Rhein. [85833] In das Handelsregister ist am 3. Januar 1911 ein⸗

getragen: Abteilung A.

Nr. 5150 die offene Handelsgesellschaft: „Popoff⸗ Zigaretten⸗Compagnie Oelbermann & Cie.“, Cöln⸗Ehrenfeld. Persönlich haftende Gesellschafter: panl Delbermann, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld,

atharina Schmidt, geb. Oelbermann, Cöln. Marien⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 21. November 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Oelbermann ermächtigt.

Nr. 5151 die Firma: „Josef Krause“, Cöln und als Inhaber Josef Krause, Kaufmann, Cöln.

Nr. 1487 bei der Firma: „J. H. Feuser Nachf. Rudolf Dorando“, Cöln. Die Firma ist in: Rudolf Dorando geändert und unter Nr. 5152 neu eingetragen.

Nr. 784 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Dom Kellerei zu Köln M. Aldendorff“, Cöln. Die Prokura des Jean Kuhnel in Cöln ist erloschen.

Nr. 1093 bei der Firma: „Carl M. Becker“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 1055 bei der Gesellschaft: „Waldhaus Villenkolonie Frankenforst bei Cöln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 15. Dezember 1910 um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 190 000 ℳ.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cöthen, Anhalt. [86240] Unter Nr. 17 Abt. B des Hondelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Aktienbrauerei Cöthen“ in Cöthen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Schöneberg und verehelichte Margarethe Klimm, geb. Baake, in Landeshut Schl. das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft,

Prokura erteilt. Bei Nr. 6886. Offene Handelsgesellschaft. Leh⸗ mann & Leichtentritt in Liqurdation. Berlin. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Arnold Cohn zu Berlin.

Bei Nr. 36 758. Offene Handelsgesellschaft. W. Matthes u. Co. Berlin. Die Gefellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 21 892. Offene Handelsgesellschaft. Merländer & Leeser. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Folgende Firmen sind gelöscht:

Nr. 29 671. Firma: Paul Ullendorff. Berliu.

Nr. 8696. Emil Petersen. Schöneberg.

Nr. 11 939. Pianoforte⸗Fabrik Ottomar Fiedler Nachfl. Berlin.

Berlin, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. Handelsregister [86405] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. 1

Am 3. Januar 1911 ist in das Handelsregister

die am 17. Dezember 1910 begonnen hat, fortsetzen.

10. Dezember 1910 sind §§ 8 und 10 des Gesell⸗

die re ültige Zeichnung der Firma entweder durch zwei Hesültige Zeshder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen erfolgt. . Zum dritten Vorstandsmitgliede ist der Brau⸗ meister August Krebs in Cöthen bestellt worden. Die Prokura des Braumeisters August Krebs ist erloschen. Cöthen, 2. Januar 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3.

2

Colmar, Els. Bekanntmachung. [86244]

In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei Nr. 33: „Manufaktur Bühl vormals E. Rogelet Aktiengesellschaft in Bühl“ eingetragen: Gustav Lhomme, Wolleinkäufer, und Emil Lefévre, Ingenieur, beide in Bühl, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt mit der Befugnis zur Einzel vertretung und Einzelzeichnung. 1

Die Prokura des Lhomme ist erloschen. Colmar, den 30. Dezember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [86243 In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 210: „Ferdinand Rummeny in Colmar“ eingetragen: „Der Sitz der Firma ist von Colmar nach Hattstatt verlegt worden.“

Colmar, den 3. Januar 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 86242]

In das Firmenregister Band III wurde unter

tragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 3. Januar 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekauntmachung. [86241]

In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 80, Haßenforder freères in Gebweiler ein⸗ getragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Haßenforder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Colmar, den 4. Januar 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Crefeld. [86245] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Küsters & Wellers in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Carl Küsters, Margarethe geborene Winzen in Crefeld, ist Prokura erteilt. Crefeld, den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Crefeld, .

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen vworden bei der Firma Friedrich Lindenlauf in Crefeld: - 1 ZE“

Dem Kaufmann Max Groll in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 30. Dezember 1910. 5

Königliches Amtsgericht. Crefeld. . 186 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

Krahl zu ECrefeld: 8 Die Ehefrau Georg Krahl, Martha geborene Wirth, in Essen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Krahl in Essen in die Gesellschaft als persönlich schafter eingetreten. Crefeld, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 5

Crefeld. [86247] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Franz Simons. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Simons in Crefeld. Crefeld, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [86249]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Weyer & Leuken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Simons z Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [86248] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrage worden

Bongartz in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Bongartz in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 31. Dezember 1910. b

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [84716] In unser Handelsregister Abteilung A ist bheute

bei Nr. 1279, betreffend die Firma Richard

Zimmermann in Danzig, eingetragen:

„Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Eugen Lowitzki auf Elise Lowitzki, geborenen Enhs, und seinen Sohn Bruno Lowitzki in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Elise Lowitzki befugt.“

Danzig, den 29. Dezember 1910. *

Königl. Amtsgericht. Abt. 0.

Danzig. Bekanntmachung. [86251] eingetragen:

unter Nr. 1703 die Firma Erich Wannow in ] und als deren Inhaber der Kaufmann Erich WMannow in Danzig. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Getreidekommission und Agenturen;

bei Nr. 605, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma Witt & Co. in Danzig: Dem August Goergens in Zoppot ist Prokura erteilt.

Danzig, den 3. Januar 1911.

Könioliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [86252]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 45, betreffend die Firma „Herrmann &. Münsterberger in Danzig“ eingetragen daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf Frau Katharine Herrmann, geb. Knuth, in Danzig übergegangen ist.

Dem Felirx Behrend in Danzig und dem Walter

schaftsvertrages dahin abgeandert, daß der Vorstand

ünftig ’“ Eissü nn besteht, 882 daß jetzt

Hermann im Prokura rteilt

[86250]

Nr. 155 Robert Stoecklin in Gebweiler einge⸗

Camill 8

sellschafter, Kaufmann Carl Küsters in Crefeld, ist

8

worden bei der Kommanditgesellschaft Druyen &. 8

haftender Gesell-

Inhaber: Kaufmann Franz

bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr.

eine Wimwe,

In unser Handelsregister Abteilung K ist heute

worden.

nämlich

ihnen ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und n Sefen 1 8 8 er Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Katharina Herrmann, geb. Knuth, ausgeschlossen. Danzig, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. [86253] In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ b N... v,.— Firma: Darmstädter Kohlen⸗Consum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. b Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. No⸗ vember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Stein, Kaufmann in Hagen, ist Liquidator. Darmstadt, den 2. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

2 s 82 [84719] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 379 eingetragen worden die Firma: „Chasalla Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung zu Dortmund.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Schuhwarendetailgeschäften zum Vertriebe von Chasalla⸗Normalstiefeln und Schuben sowie sämtliche Fußbekleidungsgegenstände, welche nach den Patenten und Gebrauchsmustern des Herrn Engelhardt bereits erteilt sind und noch erteilt werden sollen, hergestellt werden, ferner zum Ver⸗ triebe von für ein Schubgeschäft erforderlichen Gegenständen als Pasten, Crémes, Stiefelblöcken und bygienischen Fusgebrauchsgegenständen.

Das Stammkavpital beträgt 200 000 ℳ.

Zunm Geschäftsführer ist der Kaufmann Nathan Kahn zu Düsseldorf bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 23. Sep⸗ tember 1909.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mebrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft immer nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft vertreten. Alle Bekanntmachungen, zu welchen die Gesell⸗ schaft gesetzlich verpflichtet ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dortmund, den 27. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85843]

Das unter der Firma „Feiko Scherz Holz⸗ handlung“ von dem Kaufmann Feiko Scherz zu Dortmund betriebene Geschäft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Zahl der Kommandi⸗ tisten beträgt: 1.

Dem Kaufmann Heinrich Diergarten zu Wetter an der Ruhr ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85844] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2140 die Firma Wilhelm Meßling, Pelzhaus, Hut⸗ und Schirm⸗Spezialgeschäft zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann und Kürschner⸗ meister Wilhelm Meßling zu Dortmund eingetragen

Dortmund, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85842]

IJn unser Handelsregister A ist heute bei der offenen

Handelsgesellschaft Reitz & Baltes, Modelltisch⸗

lerei, Dortmund, folgendes eingetragen worden:

v Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen.

Dortmund, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85845]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 380 beute die Firma Paul Eckartz & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund eingetxragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Kohlen, Koks und Briketts sowie in Holz.

Das Stammkavpital beträgt 200 000 ℳ.

Geschäftsführer sind die Kaufleute: 1) Paul Eckartz zu Daortmund, 2) Heinrich Gourcy in Münster, 3) Heinrich Tenfelde zu Münster.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

In Anrechnung auf seine Einlage bringt der Gesellschafter Eckartz in die Gesellschaft ein:

a. sein seither unter der Firma „Paul Eckartz“ zu Dortmund betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven nnd Passiven laut Bilanz, woraus sich ein Aktivüberschuß von 17 500 ergibt, der in dieser Höhe zur Anrechnung kommt,

b. seine Rechte aus den zwischen ihm und den Zechen nachstehend genannter Bergwerksgesellschaften,

Gewerkschaft Auguste Victoria zu Hüls bei Reck⸗ linghausen,

Bergwerksgesellschaft Trier zu Hamm, Gewerkschaft Herrmann zu Bork,

Gewerkschaft Victoria Lünen zu Dortmund

Gewerkschaft Brassert zu Marl getätigten Lieferungsverträgen, die mit 20 000 be⸗ wertet werden und demgemäß zur Anrechnung kommen.

In Anrechnung auf die Einlage des Gesellschafters Gourcy bringt dieser in die Gesellschaft seine Rechte aus dem mit der Firma C. P Wiemann und Sohn zu Osnabrück in Ansehung der Zechen Freie Vogel und Unverhofft Johannessegen laufenden Lieferungs⸗ vertrage ein, die mit 5000 bewertet werden und demgemäß zur Anrechnung kommen.

Dortmund, den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. ee. Auf Blatt 12 535 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Robert Claus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1911 abgeschlossen worden. 1]

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lichtdrucken und von allen Arbeiten der grapbischen Branche sowie die Verwertung dieser Arheiten im eigenen Verlage. 4eng

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünf⸗

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Lichtt ei⸗ besitzer Eduard Robert Claus in er Füchtgeh

Züum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Robert Eduard Claus in Dresden.

. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: G

Die Gesellschafterin, Lichtdruckereibesitzersohefrau Anna Elise Susanne Claus, geb. Storch, in Blase⸗ witz, legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: 1 Lichtdruckschnellpresse, 1 photographischen Apparat, 1 Tischapparat, 1 Stativapparat, 1 Reise⸗ apparat, I Reiseapparat, 1 Tischapparat, 1 Objektiv, 3 Objektipsätze, 1 Porträtobjektiv, 2 Momentver⸗ schlüsse, 8 Prägeplatten, 1 Diapositiv, 1 Balgen, 1 Weitwinkelobjektiv, 1 Vergrößerungsapparat, 1 Geldschrank, 1 Schreibtisch mit Stuhl, 1 Tisch, 5 Stühle, 1 Kleiderrechen, 1 Zeitungsständer, 1 Bild, Zuggardinen mit Zubehör, 2 Skripturenschränke, 2 Ladentafeln, 1 Drehschemel, 2 Wandbilder, 1 Paginierstempel, 6 Briefkörbe, 1 Schreibmaschine, 2 Tische, 3 Stühle, 2 Regale, 2 Wandbretter, 1 Wandverkleidung, 1 Uhr, 1 Kovierpresse, 2 Schau⸗ kästen, 1 Papierkorb, div. Sammelmavppen, 1 Bücher⸗ schrank, 1 Pult, 2 Tischlampen, 1 Wage, Telephon und Klingelanlage, 1 Tisch mit vpolierter Platte, 2 Gasstehlampen, 3 Tische, 1 Trockenofen, div. Wandbretter, 6 Petroleumstehlampen, 4 Lichtdruck⸗ kopierrahmen, 1 Leiter, div. Gasplatten zur Präpa⸗ ration. Diese Einlage wird zum Geldwert von 7500,— von der Gesellschaft angenommen.

Der Gesellschafter, Kaufmann Robert Eduard Claus in Dresden, legt auf das Stammkavpital in die Gesellschaft ein: 1 Lichtdruckschnellpresse und 1 Schneidemaschine für Buchbinder. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwert von 5000 angenommen.

Der Gesellschafter, Kaufmann Fritz Claus in Blasewitz, legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein: 1 Lichtdruckschnellpresse, 1 Satinier⸗ maschine, 1 Buchbindertisch, 2 Ladentafeln, 1 Stand⸗ regal, 2 Garderobenwände, 2 Leitern, 1 Uhr, 3 Farbentische, 4 Maschinentritte, 6 Blitzlampen, 3 Schemel, 2 Tische, 2 Nivelliergestelle, 1 Wand⸗ brett. 5 Tafeln, 10 Bocke, 1 Zinkkasten, 8 Eimer, 1 Oelbehälter, 2 Laugenfässer, 1 Hängeboden, 3 Wasserkästen, 1 Plattenbock, div. kieferne Boblen, 2 Messer, 1 Messerbrett für Schneidemaschine, 1 Tropfölreiniger, div. Treibriemen, div. Hängelicht⸗ apparate, 1 Dtzd. Schemel, 1 Zerstäubungsbrause, 1 Tafel, 2 Schränke, 1 Wandbrett, 1 Standregal, 3 Regale, 2 Schemel, 1 Stuhl, 1 Zierstuhl, 1. Ziertisch, 60 Umrahmungen, 100 Postkarten⸗ zeichnungen, 3 photographische Hintergründe, 12 Ko⸗ pierrahmen, 1 eisernes Gestell, div. Schalen, 1 Grammwage, 1 Tafelwage, 1 Diamant, 3 Platten⸗ böcke, 1 Lampe, 3 Lichtbilderschalen, 2 Rundstäbe, 1 Filztuch, div. Glasplatten, 4 Porzellanschalen, 1 Wässerapparat, 3 Tische, 2 Stühle, 1 Wandregal, 1 Sessel, 1 Bank, 1 Friesdecke, 1 Koloriereinrich⸗ tung, 2 Tischlampen, 3 Retouchierpulte, div. Re⸗ touchierutensilien, I eisernen Ofen, die Laboratoriums⸗ einrichtung, 1 Kastenwagen, 4 Firmenschilder, 1 Transporttuch. Diese Einlage wird zum Geldwert von 5000,— von der Gesellschaft angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 4. Januar 1911. 88

Dresden. [85848]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9320, betr. die Gesellschaft Deutsch⸗ Böhmische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juli 1910 um fünf hunderttausend Mark, sonach auf eine Milllon ein⸗ hunderttausend Mark, erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. November 1900 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1910 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19. Dezember 1910 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag.

Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Brennmaterialien jeder Art, der Betrieb von Berg⸗ werken und die Beteiligung an solchen und alle diesen Zwecken dienende Unternehmungen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Trösken in Dresden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. M2) auf Blatt 12 537: Die offene Handelrgesell⸗ schaft Georg Jasmatzi & Söhne mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Georg Anton Jasmatzi und die Kaufleute Anton Gustav Jasmatzi und Konstantin Jasmatzi, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation von Fiphreeten. ) auf Blatt 11 831, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Haase & Co. in Dresden: Die Kauf⸗ leute Josef Rohn und Heinrich Emil Schreyer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Adolf May in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. 4) auf Blatt 10 084, betr. die Firma Georg Jasmatzi, Import türk. Rohtabake in Dresden: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 9474, betr. die Firma Robert Claus in Dresden: Die Firma ist erlöschen. Dresden, am 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 8 [85846] Auf Blatt 12 536 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kohlen⸗ und Brikett Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: ö 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1910

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Paul Hermann Reim unter der Firma Paul Dornblut in Dresden im Grundstücke Polierstraße 20 betriebenen Kohlengroßhandlung mit Kohlenwerksvertretungen sowie der Erwerb weiterer Kohlenversandgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ hunderttausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Hermann Reim in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

undzwanzigtausend Mark

gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Paul Hermann Reim in Dresden legt auf das Stammkapital in die elschaft ein, das von ihm in Dresden, Polier⸗ straße 20, betriebene Kohlenversandgeschäft mil allen Aktiven und Passiven, wie sie sich am 1. Januar 1911 stellen, zum alleinigen Fortbetrieb, jedoch ohne die Firma Paul Dornblut, unter der er es bisher be⸗ trieben hat. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 25 000 angenommen.

Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Oskar Kürbiß in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein ihm gehörige Wertpapiere nämlich 19 000 Nominalwert habende 3 09% Pfand⸗ briefe der Sächsischen Bodenkreditanstalt Ser. VI, diese befinden sich z. Zt. in den Händen verschiedener Lieferanten der Firma Paul Dornblut, denen sie Herr Kürbiß als Sicherheit für ihre etwaigen An⸗ sprüche an diese Firma übergeben hat. In den Händen dieser Lieferanten sollen sie auch bleiben, da diese nunmehr mit der neugegründeten Gesellschaft in Geschäftsverbindung eintreten werden, es wird jedoch hiermit von Herrn Kürbiß der Gesellschaft der Anspruch an die derzeitigen Pfandbesitzer dieser Papiere auf deren Herausgabe abgetreten. Diese Wert⸗ paviere werden zum Geldwerte von 18 228 10 von der Gesellschaft angenommen. 1

Weiter legt der vorgenannte Gesellschafter in die Gesellschaft ein eine Forderung von 10 000 an Herrn Reim bez. die Firma Paul Dornblut auf Grund eines Darlehns. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 10 000 an genommen.

Dresden, am 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Dresden.

In das worden:

1) auf⸗ Blatt 12 538: Die Firma Sport am Renntag Gustav Geßner in Dresden. Der Kaufmann Paul Gustav Geßner in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 12 286, betr. die offene Handels⸗ esellschaft Ruhland & Zorn in Dresden: D isherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Wal Zorn ist ausge chieden. An seiner Stelle ist di eamannsehefrau Anna Clara Marie Ruhland, geb. Oehlschlägel, in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firma lautet künftig: Ruhland u. Co.

Dresden, am 5. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Driesen. [86255]

In unser Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma: „F. A. Schnell“ heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „F. A. Schnell Nachfg. Inhaber Robert Trosien. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Robert Trosien in Driesen, Grusenstraße 7.

Driesen, den 29. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [86256]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma: „Butzon u. Schmitz“ mit dem Sitze in Süchteln eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Butzon in Süchteln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma wird unter unveränderter Firma von dem genannten Johann Butzon fortgeführt.

Der Sitz der Firma ist von Süchteln nach Cre⸗ feld gelegt. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Dülken, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekauntmachung. [86393]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Rheinische Web⸗ stuhl⸗ und Appreturmaschinen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung in Dülken“ vermerkt worden, daß die Geschäftsführer Kaufmann Karl Lüngen und Ingenieur Robert Herold als solche ausgeschieden und an deren Stelle zu Ge⸗ schäftsführern bestellt sind Kaufmann Johann Lankes zu Dülken und Ingenieur Otto Schwetasch zu Dülken. Die dem Kaufmann Johann Lankes erteilte Prokura ist erloschen. 1

Dülken, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [86394] Unter Nr. 929 des Handel sregisters B wurde am 2. 1. 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Schmitt & Gummersbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf⸗Heerdt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 12. 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Handel und Vertrieb von Bau⸗ materialien, Holz, Kohlen, Futter und Düngermit el sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Michael Schmitt in Düsseldorf Heerdt und Wilhelm Gummersbach in Neuß. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Michael Schmitt in Düssel⸗ dorf⸗Heerdt die im Grundbuche von Heerdt Band 30. Blatt 1480 eingetragenen Grundstücke Flur 16 Nummer 214 und 215 abzüglich einer von der Parzelle 214 abgehenden Baustelle in der Breite des begonnenen Neubaues und in der Tiefe von 23 m von der Baufluchtlinie abgerechnet ein. Herr Schmitt verpflichtet sich, der Gesellschaft ein Wohngehäude auf den Parzellen zu errichten im Werte von 35 000 ℳ, wogegen für Rechnung der Gesellschaft eine Hypothek von 24 000 auf die Grundstücke aufgenommen wird. Die Gesellschaft übernimmt die Grundstücke zum festgesetzten Werte von 4000 und vergütet Herrn Schmitt für die Ausführung des Gehäudes 35 000 ℳ. Von dem hiernach sich ergebenden Gesamtwerte von 39 000 kommt die Hypothek von 24 000 in Abzug. Der nach Abzug der Hypothek überschießende Betrag von 15 000 wird mit der von Herrn Schmitt zu leistenden Einlage von 15 000 auf⸗ gerechnet, sodaß die letztere voll gedeckt ist. Nachgetragen wurde bei der Nr. 343 eingetragenen Firma Düsseldorfer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, daß der Geschäftsführer Kommerzienrat Kaspar Winterhelt in Miltenberg sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, der Kaufmann Max Grünbaum in Caln zum alleinigen Geschäftsführer bestellt und die Prokura des Her⸗ mann Schöndorff hier erloschen ist. Bei der Nr. 859 eingetragenen Firma Düssel⸗

898

Abt. III.

[86254]

Handelsregister ist heute eingetragen

er er ie

schaft mit beschräukter Haftung hier, daß der eschaftsführo. Gustav Veller sein Amt als Ge⸗ alleiniger Geschäftsfübter ist. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [86395]

In das Handelsregister A wurde am 4. Januar 1911 eingetragen Nr. 3566 die Firma Brauerei zum Bären Adolf Schmidt, mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Adolf Schmidt hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1374 eingetragenen Firma H. Neuenborn hier, daß jeßt Hermine Neuenborn, ohne Stand hier, die Firmeninhaberin ist, bei der Nr. 1504 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Eßzmann hier, daß der Architekt Heinrich Eßmann Sohn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und gleichzeitig der Baugewerksmeister Heinrich Redemann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Bei der Nr. 1999 eingetragenen Firma Walther Weißenborn hier, daß der Kaufmann Wilhelm Krumbiegel bier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1911 be⸗ gonnen hat, die Prokura des Wilhelm Krumbiegel erloschen und dem Eugen Dahlmann, Kaufmann hier, Einzelprokura erteilt ist.

Bei der Nr. 2115 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschast in Firma Meng & Liebetrau hier, daß Wwe. Wilhelm Meng, Maria geb. Fischer, hier als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und gleichzeitig als Kommanditist in die in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelte Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

Bei der Nr. 1844 eingetragenen Firma C. Caas⸗ mann & Sohn hier, daß die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 2942 eingetragenen Firma Fritz Rühl hier, daß der der Niederlassung nach Cöln verlegt ist und unter bis⸗ heriger Firma fortgeführ

düurt 8828*

eldorf. Duisburg-Ruhrort. [86257]

In das hiesige Handelsregister ist hbei der Firma Neumühler Cement⸗ und Terazzo⸗Waren⸗ Fabrik Josef Greßhoff in Reumühl eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 29. Dezember 1910. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Die Firma „Max Nußbaum“ in Iugolstadt

ist erloschen.

Eichstätt, 3. Januar 1911.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. [86396]

Eisenach. In Abteilung A unseres Han D. Sachse in Eisenach (Nr. 272), Paul Weyrich in Creuzburg a. W. (Nr. 483), Carl Wolf in Farnroda (Nr. 556), Minna Helbig in Ruhla (Nr. 48), Witwe Minna Jöck in Ruhla (Nr. 375), Adolf Schlothauer in Ruhla (Nr. 381) Adolf Heßz in Ruhla (Nr. 383). Eisenach, den 28. Dezember 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisenach. [86260] In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 609 die Firma: N. Nußbaum & Cie. in Eisenach, Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft N. Nußbaum & Cie. in München eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Natban und Juda Nußbaum in München. Eisenach, den 29. Dezember 1910. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 8

Eisenach. [86259] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist bei der Firma: Erster Thüringer Bier⸗ und Mineralwasser⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eisenach, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Greis in Eisenach ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Franz Schülke in Eisenach als Geschäftsführer bestellt worden. Eisenach, den 2. Januar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Essen, Ruhr. [86261] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 27. Dezember 1910 zu B Nr. 89, betr. die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Langenbrahm in Rüttenscheid, eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. April 1910 ist ein neues Statut errichtet, das mit Aus⸗ nahme der Absätze 2, 3 und 4 des § 10 (die demnach keine Geltung haben) vom Kgl. Ober⸗ bergamt unterm 4. Nopember 1910 bestätigt ist. Besteht der Grubenvorstand aus 3 Personen, so sind 2 von denselben gemeinsam befugt, die Gewerk⸗ schaft zu vertreten. Besteht er aus mehr als drei Personen, so wählt er zwei Mitglieder, denen ge⸗ meinsam die Vertretungsbefugnis zusteht. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch das neue Staätut abgesehen von nur redaktionellen Aenderungen dahin abgeändert, daß sub b die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken außer durch Erwerb von Kuxen auch durch Erwerb von Aktien vorgesehen ist, und daß die Bestimmung sub d jetzt lautet: die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Pandel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung oder die Beförderung und Lagerung solcher Erzeugnisse be⸗ zwecken.

Essen, Ruhr. [86262] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 27. Dezember 1910 in Abt. B unter Nr. 293 eingetragen die Firma: Quarzitwerke Honnef Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verwertung des in den Grundstücken Gemarkung Honnef Flur 7 Nr. 822/551, 1032/551, 820/551, 821⁄551, 1031/551, 815/549, 816/,551, 1014/551, 1015/551, 818⁄/551, befindlichen Quarzits, der Erwerb von anderen Grundstücken zu dem gleichen Zwecke und von Quarzitsgerechtsamen sowie der

dorser Cemeutwarenfabrik „Union“, Gesell⸗

Handel in Quarzit. Das Stammkapital beträgt

schäftsführer niedergelegt und Ernst Fuchs nunmehr 51* 2 8 8.

mmne———

eeeseüemaewe wereeEer A8nx en Emeer ercerreee