20 600 ℳ. Geschäftsführer sind Daniel Adolphs, Kaufmann, Essen, Friedrich Kösling, Kaufmann, Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober und 5. Dezember 1910 festgestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Adolphs und Kösling ist allein ver⸗ tretungsbefugt.
„Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Daniel Adolphs und Friedrich Kösling zu Essen haben auf ihre Stammeinlagen Sacheinlagen ge⸗ macht. Beide gemeinsam haben die Berechtsame auf den Abbau der obenbezeichneten Grundstücke und die auf denselben befindliche Bremsberganlage einge⸗ bracht. Für die Berechtsame sind ihnen je 8500 und für die Anlage je 400 ℳ angerechnet. Außerdem haben die beiden Gesellschafter für Rechnung des Unternehmens Auslagen gehabt; die ihnen daraus erwachsenen Ansprüche bringen sie gleichfalls als Sacheinlage ein. Dafür sind Kösling 260 ℳ und Adolphs 1000 ℳ auf die Stammeinlage angerechnet. Die fraglichen Ansprüche sind im Gesellschaftsver⸗ trage einzeln angegeben.
Essen, Ruhr. [86263]
In das Handelsxregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 29. Dezember 1910 zu A Nr. 1532, betr. die Firma Westdeutsches Wäsche⸗Versand⸗ haus Effen Hugo Kaiser Essen, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Falkenstein, Vogtl. [86264] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 258 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Otto Schüler in und Falkenstein künftig Otto Schüler jr. autet. Falkenstein, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [86265] In dem Handelsregister A Nr. 185 ist, betreffend
die Firma Fr. George, Forst (Lausitz), der bis⸗
herige Inhaber Kaufmann Friedrich George gelöscht
und als Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann
Anna George, geb. Wendt, zu Forst vermerkt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 31. Dezember 1910.
Frankfurt, Main. [85865] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) N. Wieser & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 23. Dezember 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Norbert Wieser zu Frankfurt a. M. und Fran Brandstetter zu Mainz. Dem Kaufmann Franz Koch zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1 2) J. Michel & Co. Der Kaufmann Felix Layer zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die zierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 27. De⸗ mber 1910 begonnen. 9) J. Rödelheimer. Der Kaufmann Arthur Röveldeimer zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 23. Dezember 1910 15 Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Arthur Rödelheimer zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem Kaufmann ö. Rödelheimer zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 4) Carl Engelhard Nachf. Dr. Curt Hoff⸗ mann. Die Firma lautet jetzt: Rosenapotheke, Carl Engelhard Nachf. Dr. Curt Hoffmann.
5) Köhler, Spiller & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen. Persönlich haftende Besellschafter sind die bisherigen Gesellschafter: ) Kaufmann John Harry Conrad Köhler, Ham⸗ burg; 2) Kaufmann Leo Spiller, Paris. Die Einzel⸗ profura des Kaufmanns Hans August Nänny ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Her⸗
ann Friedenfeld bleibt bestehen. 8
6) Dann & Haas. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Strauß zu Frank⸗
furt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma „Dann & Haas Nachfolger“ als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
7) D. Rothschild Sohn Dampfkelterei Victoria. Der Kaufmann Carl David Rothschild zu Frankfurt a. M 1n in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
8) Emil Ritz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗
herigen Gesellschafter Emil Ritz zu Frankfurt a. M. bergegangen, welcher es unter unveränderter als Einzelkaufmann fortführt. Den Kaufleuten
Joseph Ritz und Emil Ritz jr., beide zu Frank⸗ urt a. M., ist Einzelprokura erteilt.
9) Wilh. Ceelen. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Ceelen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Frank urt a. M. hat am 29. Dezember 1910 begonnen. Die dem Kauf⸗ mann Karl Ceelen bisher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Prokura der Ehefrau Luise Ceelen
leibt bestehen.
10) Mayer Bock junr. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Manfred Bock ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 29. De⸗ zember 1910 begonnen. Dem Kaufmann Julius Bock zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
11) Reformhaus Thalysia Robert Boermel⸗
Erust. Dem Kaufmann Carl Geigenmüller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 12) Carl Bier. Der Sitz der Gesellschaft ist
nach Offenbach a. M. verlegt. 1
Frankfurt a. M., 29. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16
Fürstenberg. Oder. [86266]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Schreiber Aktiengesellschaft in a. O.“ folgendes eingetragen: Max
Fürstenberg
Göpfert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ralik zum Vor⸗
dessen Stelle Gottlob Ritter von standsmitglied bestellt.
„Glasindustrie
Ruppert Zu
Gandersheim. 5 [86268]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma
C. F. Wille hierselbst heute folgendes eingetragen
worden:
8 Prokura des Kaufmanns Albert Klein ist er⸗ oschen.“ “ Gandersheim, den 31. Dezember 1910.
SKSHKerzogliches Amtegericht.
H. Müller.
Gleiwitz. [86269] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma „M. Luft“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Kattowitz erloschen. .H.⸗R. A 101.
Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Dezember 1910.
Gleiwitz. [86270] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ in Gleiwitz heute eingetragen worden: Dem Korrespondenten Eduard Wittig in Gleiwitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Stell⸗ vertreter des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Dezember 1910. [86271]
Glogau.
Im Handelsregister A Nr. 436, betr. Firma Engler & Wolff, wurde eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma in Paul Engler, Glogau, geändert. Der Kaufmann Paul Engker hier ist alleiniger Inhaber.
Amtsgericht Glogau, 3. 1. 11.
Görlitz. 1 [86272]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 1355 die Firma: Richard Frickow in Görlitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Frickow
in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
88 Görlitz. . [86273] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 99 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Moritz Immisch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Görlitz eingetragen. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1910 abgsclose worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Konfitüren, Zucker⸗ waren, Kakaos, Schokoladen, Kakes, Waffeln, Biskuits, Tee und anderen in diese Branche ein⸗ schlagenden Artikeln. 8 Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zur Deckung eines Teils in Höhe von 13 500 ℳ seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Johannes Herrmann in Görlitz das in der Zeichen⸗ rolle des Kaiserlichen Patentamts am 25. November 1910 unter Nr. 137 159 eingetragene Warenzeichen „Gilsana“, ferner Maschinen, Lagerbestand, Roh⸗ materialien, Packmaterial, Gerätschaften, Möbel, Warenregale sowie alle Sachen, welche sich in den Geschäftsräumen der „Gilsa“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in “ in dem Warenlager in Berlin, Alte Leipzigerstraße, oder unterwegs be⸗ finden, ein. 1 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz Immisch in Görlitz. . Görlitz, den 4. Januar 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Grebenstein. [86274] Unter Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung A
ist heute eingetragen: Ruckenbiel &
Kommanditgesellschaft Heinr. Co in Calden. 8 8 Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Ruckenbiel in Calden. 1 Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗ gonnen. Die in dem früheren Geschäfte des Kauf⸗ manns Heinrich Ruckenbiel entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft nicht übernommen. “ Grebenstein, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [86276] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 247 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S. Schwarz Sohn in Greiz ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Walter Schwarz in Greiz Prokura erteilt ist. “ Greiz, den 5. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [86275
In unserem Handelsregister Abt. K ist heute die auf Blatt 164 eingetragene Firma Siegfried Benger in Greiz gelöscht und auf Blatt 109 bei der Firma Friedrich Volke in Greiz eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Költzsch in Greiz übergegangen ist, der es unter
Greiz, den 5. Januar 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bei
[86277] der im Handelsregister A. Nr. 367 ver⸗ zeichneten Firma J. G. Klamroth in Halberstadt
mit Zweigniederlassung in Nienburg a. W. ist heute eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Hartig und Heinrich Schultz, beide in Halberstadt, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Die Prokura ist erloschen.
Halberstadt, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover.
Im hiesigen Handelsregister ist lung A eingetragen:
Bankier Louis
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zu Nr. 767 Firma Richard m erteilt dergestalt, daß derselbe
unveränderter Firma fortführt. 11““
des Kaufmanns August Steinmann ö1“
[86279] heute in Abtei⸗
Zu Nr. 409 Firma Berend & Gottschalk: Der 2 ottschalk in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Fritz Gottschalk in Hannover in die Gesellschaft als
Gebr. Salomon: Dem Seifert in Hannover ist Gesamtprokura mit einem der bis⸗ herigen oder mit einem künftigen Gesamtprokuristen
noversche Gummischlauch⸗Fabrik: Der Ingenieur Erwin Hintze in Hannoper ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1910 begonnen. Die Prokura des Albert Beckmann bleibt bestehen. Zu Nr. 2412 Firma Haedge & Richter: Dem Friedrich Rodewald in Hannover und dem Karl Franke in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Unter Nr. 3793 die Firma Scheidt & Schrader mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Fritz Scheidt und Georg Schrader in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910. Unter Nr. 3794 die Firma Unterkötter & Schack mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Albert Unterkötter und Theodor Schack in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 28. Dezember 1910. 3 Unter Nr. 3795 die Firma Walter & Lücke mit Sitz Linden und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Monteur Bernhard Walter und Dreher Albert Lücke in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. Dezember 1910. Geschäftszweig ist Betrieb einer Maschinenfabrik. 1
In Abteilung B: Zu Nr. 75 Firma Norddeutsche Eiswerke Aktiengesellschaft: Zu Prokuristen sind bestellt: Walter Frey in Rummelsburg⸗Berlin, Wilhelm Baethge in Rummelsburg⸗Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zu Nr. 446 Firma Rußfang⸗Compa nie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1910 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt Rauch⸗ Reinigungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Unter Nr. 640 die Firma Erdölwerke Johanna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von bergbaulichen Unternehmungen, der Er⸗ werb bergbaulicher Unternehmungen bezweckender Verträge sowie der Betrieb und die Veräußerung solcher Unternehmungen und Rechte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Darauf hat die Gesell⸗ schafterin Firma Deutsche Erdölwerke Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund als Stammeinlage eingebracht diejenigen Rechte und jedenfalls auch die Ausübung derjenigen Rechte, welche sie durch Oelgewinnungsvertrag zu Protokoll des Notars Schuster in Burgdorf (Provinz Han⸗ nover) vom 14. Oktober 1903 Register Nr. 276, Jahrgang 1903, gegenüber dem Gastwirt Heinrich Denecke in Obershagen erworben hat, bezüglich dessen in der Feldmark Obershagen belegenen, im Grund⸗ buche von Obershagen Band 1 Blatt 10 ein⸗ getragenen Grundstücke zur Gesamtgroße von 24 ha 61 a 62 qgkm. Mit der Einbringung dieser Einlage gehen auch die Verpflichtungen der Gesell⸗ schafterin Firma Deutsche Erdölwerke Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus dem Oel⸗ gewinnungsvertrage vom 14. Oktober 1903 auf die Firma Erdölwerke Johanna Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung über. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 19 000 ℳ festgesetzt. Geschäftsführer ist Max Freiherr von Hilgers in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1909 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 19. Mai 1910 und durch Beschluß vom 24. November 1910, nach welchem Beschluß zu⸗ gleich der Sitz von Berlin nach Hannover verlegt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertritt jeder allein die Gesell⸗ schaft. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 642 die Firma Hermann Goehtz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gaserzeugern und deren Nebenlieferungen für industrielle Betriebe, insbesondere die gewerbliche Verwertung der dem Gesellschafter Hermann Goehtz patentamtlich ver⸗ liehenen, und noch zu verleihenden Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder auch die Vertretung solcher zu übernehmen. Geschäftsführer sind Georg Nolte, Fabrikant und Ingenieur, Hannover, und Hermann Goehtz, Zivil⸗ ingenieur, Hannover. Das Gesellschaftskapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Hiervon sind von Hermann Goehtz: 1) folgende Gebrauchsmuster: a. Rost für Gas⸗ erzeuger mit unterem Wasserabschluß (Nr. 419 209 der Rolle), b. Rost für Gaserzeuger mit drehbarer Aschenschüssel (Nr. 436 572 der Rolle), c. Rost für Gaserzeuger mit unterem Wasserabschluß (Nr. 439 474 der Rolle): 2) den Anspruch auf Erteilung folgender angemeldeter Patente: a. Rost für Gaserzeuger mit drehbarer Aschenschüssel, b. Gaserzeuger mit seitlicher Beschickungsvorrichtung: 3) das Recht zur Herstellung und zum Vertriebe folgender Konstruktionen: a. eines Gaserzeugers mit unterem Wasserabschluß und Rund⸗ rost mit Wasserkühlung, dargestellt durch die als Anlage A zu diesem Vertrage genommene Zeichnung G. R. 94, b. eines Drehrostgaserzeugers mit auto⸗ matischer Aschenaustragung, dargestellt durch die als Anlage B zu diesem Vertrage genommene Zeichnung D. R. 100, c. eines mechanischen Gaserzeugers mit automatischer seitlicher Beschickungsvorrichtung, dar⸗ gestellt durch die als Anlage B zu diesem Vertrage genommene Zeichnung M. G. 98, als Sacheinlage eingebracht und mit insgesamt 15 000 ℳ bewertet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1910 festgestellt. Das Gesellschaftsverhältnis kann mit halbjährlicher Kündigungsfrist durch eingeschriebenen Brief, jedoch nur nach Schluß eines Geschäftsjahres, aufgekündigt werden, jedoch nicht vor dem 31. De⸗ zember 1915. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .“
Hannover, den 30. Dezember 1910. ;
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hannover. 86280] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B eingetragen: zu Nr. 72 Firma Braunschweig Hannoversche
versammlung vom 14. Oktober 1910 soll das Grund⸗ kapital um 2 400 000 ℳ durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ erhöht werden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1910 sind die §§ 7 (Inhalt der Aktien), 8 (Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen der Anstalt), 14 ( Aufsichtsrat), vertrages abgeändert bezw. ergänzt.
es den 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heidelberg. Handelsregister. Handelsregistereinträge Abt. A: B“ Band 1 H.⸗Z. 110 zur Firma „Carl Winter’ 8 Universitätsbuchhandlung“ in Heidelberg: Carl Thiel, Buchhändler in Heidelberg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Offene Hanzelsge sellschaft. Die Gesellschaft at am 1. Januar 19 egonnen. Band II O.⸗Z. 371 zur Firma „Carl Ruf Nachf. Oscar Lang“ in Heidelberg: Inhaber der Firma ist nunmehr Dr. Heinrich Ostersetzer ge⸗ nannt Valdek, Photograph in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Dr. Heinrich Ostersetzer genannt Valdek ausgeschlossen. Das Erlöschen der Firmen: „C. A. Voit“ (Band I. O.⸗Z. 91), „Gebr. Traub“ (Band II O.⸗Z. 50), „Jakob Weber“ (Band II O.⸗Z. 107), „Fabrik chem.⸗techn. & pharm. Praeparate August Utz Apotheker“ (Band III O⸗Z. 127), alle in Heidelberg. Heidelberg, den 5. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Heinrichswalde, Ostpr. [86282]
Die in unserm Handesregister A Nr. 113 einge⸗
tragene Firma August Ruddies hier ist erloschen.
Heinrichswalde, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. [86283 In unserm Handelsregister Abteilung B Blatt 1 bzw. 14 ist heute bei der Firma „Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Helmstedt“ eingetragen: “ Der Bankdirektor Georg Obst zu Leipzig ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. Der Bankdirektor Franz Louis Ernst zu Dresden ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Helmstedt, 27. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
Hirschberg, Schles. “ [86284] Im Handelsregister B unter Nr. 30 ist eingetragen die Firma „Strumpffabrik Heinsen & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hirschberg, Schles. — Der Ge llschafts⸗ vertrag ist am 13. Oktober 1910 festgestellt und auf die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1915 geschlossen. — Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Rudolf Ding⸗ linger in Cunnersdorf und der Fa rikbesitzer Rudolf Heinsen in Hirschberg. — Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so ist, wenn die Gesellschafter⸗ versammlung nichts anderes beschlossen hat, ein jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. — Die Zeich⸗ nung der Firma geschi ht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Veröffentlichungen für die Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Hirschberg, Schles., den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. 9
Horb. Agl. Amtsgericht Horb. (86286]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:
1) Band I Bl. 262. Die Firma Gustav Schwarz, Manufaktur⸗ und Weißwarenge⸗ schäft in Horb; Inhaber Gustav Schwarz, Kauf⸗ mann in Horb.
2) Band 1 Bl. 250. Bei der Firma Anton Grillmaier, Spezereihandlung in Horb:
Die Firma ist erloschen.
Den 31. Dezember 1910.
Oberamtsrichter Dieterich.
Itzehoe. Bekanntmachung. [86289] In das Handelsregister A ist bei der Firma C. C. v. Holstein eingetragen: 8 Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Conrad Christian von Holstein in Itzehoe. Die demselben früher erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts an ihn erloschen. “ Itzehoe, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Jarotschin. Bekanntmachung. [86288]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma König. konzessionierte Alte Apotheke und Drogenhandlung, Kkröl. konc. Stara Apteka i Drogerya in Jarotschin, und als deren Inhaber Apotheker Ludwig Zaremba in Jarotschin eingetragen worden.
Jarotschin, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. [86287] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Wenzeslaus von Brodzki mit dem Sitze zu Jarotschin und als deren Inhaber Apotheker Wenzeslaus von Brodffi in Jarotschin eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. “
Jarotschin, den 3. Janunr 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Kammin, Pomm. [86235] Bci der im Handelsregister A Nr. 38 eingetragenen irma Karl Hoefs in Kammin, Inhaber: Kauf⸗
eute Wilhelm und Gerhard Hoefs in Kammin, ist
heute eingetragen, daß sie eine offene Handelsgesell⸗ schaft ist, die am 8. April 1908 begonnnen hat. Kammin i. Pomm., den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
[86281]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlaag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
vbscvhezian n O., den 22. Dezember 1910. 1X“ nigliches Amtsgerichl.
Zu Nr. 16996 Firma Hugo Herzenskron:
gemeinschaftlich die Firma zu vertreten herechtigt ist. 1 Han⸗] Hypothekenbank:
9— 1—
Nach Beschluß der General⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
21 (Verwendung des Reingewinns) des Gesellschafté⸗
Patente, Ge
brauchsmuster, Konkurse
“
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Das unter der Firma „M
geführt. ist Prokura exteilt. Amtsgericht Kattowitz, den 28. 12. 1910.
Klingenthal, Sachsen.
ausgeschieden und der Kaufmann
Meinel daselbst Inhaber ist. Klingenthal, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Koblenz.
getragen: Der Kunstglaser August Meister ist aus der Ge⸗ sellschaft aue geschieden. der bisherigen Firma fortgeführt. Koblenz. den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [85170 des Königlichen Amtsgerichts Rsntgeber! i. 19
Eingetragen ist
am 30. Dezember 1910 in Abteilung B
bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche Creditanstalt hier: Die Gesamt⸗ prokura des Adolf Silberstein ist erloschen. Dem Alfred Zöphel in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Veräußerung und Belastung pon Grundstücken ermächtigt ist, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß die Prokura sich nur auf diejenigen Niederlassungen bezieht, welche die Firma Nord⸗ deutsche Creditanstalt ohne Zusatz führen
8 8 1a en ber,00 Abteilung A bei Nr. ür die offene Handelsgesellschaft in Firma Bernh. Wiehler hier: Dr jur. Willy Ostermever in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eegetreee. 290 für die F
bei Nr. 290 für die Firma M. L. Ginzber hier: Die Prokura des Franz Muhlke ist F87. bei Nr. 785 für die Firma Hans Litten hier: .—o Gawlick in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. bei Nr. 1868 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Nenke & Trumpa hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königsberg, Pr. Handelsregister [86292] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 2. Januar 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B unter Nr. 212 die Firma „Deutschland“ Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Der Gesellschafts⸗ vertra ist am 16. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Rückversicherung in allen Zweigen der Lebensversicherung. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in 1000 auf den Inhaber lautende, zum Nennwert aus⸗ gegebene Aktien von je 1000 ℳ eingeteilt. Der Vorstand besteht aus wenigstens zwei Mitgliedern und wird von der Generalversammlung gewählt. Hedes Mitglied ist selbständig vertretungsberechtigt. Ve.sgshee sind: 1 „Geheimer Oberregierungsrat Dr. Wolfgang Kapp, Generallandschaftsdifeftor in Föriela 8 Pr⸗ Dr. Gustav Ramin, Direktor der Lebensversicherungs⸗ 1nh der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg . r.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Geheimer Oberregierungsrat Dr. Wolfgang Kapp. Gonerallandschaftsdirektor in Königsberg i. Pr., 8,⁷ General der Kavallerie und Rittergutsbesitzer Carl Graf zu Eulenburg, Exrzellenz auf Wicken bei Schönbruch Kreis Friedland,
3) Geheimer Regierungsrat Albert pon Auers⸗ wald, Generallandschaftsrat, Majoratsbesitzer auf Faulen bei Rosenberg W.⸗Pr.,
24) Geheimer Regierungsrat Friedrich von Berg, Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen in önigsberg i. Pr., 8
be) Ins Wien, Kaufmann und Konsul in Königs⸗
g i. Pr.,
8 69 Zobannes Wackermann, Direktor der Bank der 8 eubt he. Landschaft in Königsberg i. Pr.
1 5 G 15 haben sämtliche Aktien über⸗ — Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Dr. ens Goht von Schwerin⸗Löwitz, Wirklicher Ge⸗ Hmnes Rat, Erzellenz in Berlin; Kammerherr e Wilhelm pon Loebell, Wirklicher Geheimer gat. Frlem auf Benken bei Wiesenburg Kreis vnuc. Malaüg; Gebheimer Regierungsrat Friedrich dens vg.Hadehbautmane der Provinz Ostpreußen Pifesnige erg t. Pr.: Freiherr Arnold Senfft von Sulach, Landeshauptmann der Provinz Westpreußen
—
in Danzig: Geheimer Oberregierungsrat Dr. Sigis⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel Halt dies n we di gen aus den dels⸗ sowie die Tarif⸗ und 1
8 erni Kattowitz bestehende Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang auf die verwitwete Hotelbesitzer Ida Zernik geborene Scherbel, in Breslau übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ Dem Kaufmann Egon Zernik in Kattowitz
. al, g 86291] Auf dem die Firma A. L. Meinel in 8.2. thal betreffenden Blatte 153 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Inbaberin Hedwig Amalie verehel. Meinel, geb. Glaß, in Klingenthal Felix Horst
86397 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 3771 bei der Firma S. Meister, Koblenz, heute ein⸗
Die Gesellschaft wird üunter
vinz Posen in Posen; Paul von Eisenhart Rothe Landeshauptmann der Provinz Pommern in Stettin
der Provinz Schlesien in Breslau; Otto Freihen vou Manteuffel, Wirklicher Geheimer Rur⸗ Cr Landesdirektor der Provinz Brandenburg in Berlin Kurt Freiherr von Wilmowski, Wirklicher Gebeimen Rat, Exzellenz, Landeshauptmann der Provin⸗ Sachsen in Mersehurg. — Von den mit der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsr ts und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft in Königsberg i. Pr. Einsicht genommen werden.
Konstanz. Handelsregister. In das Handelsregister 1en A Bd. III O.⸗Z. 57: Firma Netiy Dörper in Konstanz. Das Geschäft ist auf Kaufmann Josef Graf in Keega⸗ mit Aktiven und Passiven über gegangen. Die Firma ist geändert i Dör; sache Jof Grgf. st geändert in Netty Dörper X Bd. III O.⸗Z. 74: Firma H. Dahm Fr. Bauer, Architekten, —2 Pene nd Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma er 8 8 A Bd III O.⸗Z. 88: Die Firma Friedrich Bauer, Architekt in e is Architekt Friedrich Bauer in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architektur, Kunst und “ 3 A Bd. III O.⸗Z. 89: Die Firma H. Dahme und L. Müller, Architekten in 8,288 Offene Handelsgesellschaft; persönlich haftende Ge sellschafter sind die Architekten Hans Dahme und Ludwig Müller, beide in Konstanz. Die Gesellschan hat am 1. Januar 1911 begonnen. Jeder Gesell schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architektur, Kunst und Kunstgewerbe. G A Bd. III O.⸗Z 48: Firma Macaire u. Cie Kommanditgesellschaft in Konstanz. Ein weitere Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist von sämtlichen Gesellschaftern auf die Dauer von fünf Jahren vom 1. Januar 1911 an eingegangen und wird stets um ein Jahr verlängert falls nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Konstanz, den 2. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 16866398 Neu eingetragen wurde die Firma: H. Nickles & Ce., offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Bürstenfahrik, Sitz: Ramberg. Gesellschafter 1) Heinrich Nickles jr. Sohn von Heinrich, und 2) Georg Heinrich Nicklesg, Sohn von Elias, Bürstenfabrikanten in Ramberg.
Landau, Pfalz, 5. Januar 1911. “
Kgl. Amtsgericht. 8
Langenschwalbach. [86399 Bekanntmachung. .
8 S unser Handelsregister ist folgendes eingetragen
orden:
In Langenschwalbach ist eine Zweignieder⸗
lassung der Firma Ferdinand Wild, Cöln
a. Rhein, Obenmarspforten 30, errichtet. Dem
Ferdinand Wild jun. ist für die Zweigniederlassung
Prhns erteilt. b
Die Hauptniederlassung ist von Langenschw
nach Cöln a. Rhein 2*
Langenschwalbach, den 22. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. [86293] In das bhiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 97: die Firma „Hermann Höltig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Höltig hier, 2) bei der Firma „F. W. Schlo“ Nr. 24: „Die Firma ist erloschen“. 1 Sese Pr „H. Stöhlcke“ Nr. 12: „Die Prokura des Kapitäns Ernst Bollh Lauenburg (Elbe) ist erloschen. ö. Die Ehefrau Elise Bollhorn, geb. Stöhlcke, in Lauenburg (Elbe) ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Ernst Bollborn in Lauenburg, (Elbe) als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ neue Sesehe . am 14. Ok⸗ ober 19 egonnen, zu ihrer Ver ist jed Gefenschafter beivgte. 1u Lauenburg (Elbe), den 30. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 17178629 „Auf Blatt 14 681 des Henbebceittens t0 8d” die Firma Blauer Hecht, Neubaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter FHn verlautbart worden: Der Gefellschaftsvertrag ist am 27. Dezember abgeschlossen worden. Gegenstand des . ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung und Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Sind mehbrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Architekt Alfred Stentzler und der Kaufmann Emil Brade beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekaunt
mund von Dziembowski, Landeshauptmann der Pro⸗
“ 2
Hermann Freiherr von Richthofen, Landesbauptmann
„Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregis 1 :8 1 „ * Un erre „ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Zleßitem, dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. HAr. 65)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch s Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rüanech ale,9 18 segteae ir ern e ezogen werden. 1—
Das Zentral⸗ Handelsres isto 77, 2
ral⸗Handelsregister für das Deutsche 8 8 2 8 FTeul 82
Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Eöb 3
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis fuür den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
S; den Deutschen Reichsanzeiger und sind (Beschäftsführern zu bewirken. ““ Leipssg. den 3. Januar 1911.
önigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 295 Auf Blatt 14 682 des Handelsregisters 1182n5n die Firma Opitz & Kloz, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig eingetragen und veiter folgendes verlautbart worden: 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung des von dem verstorbenen Ingenieur Johannes A. Opitz unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Opitz & Kaiser in Leipzig be⸗ riebenen Ingenieurbureaus sowie der sonstigen von Opitz unter seinem Namen betriebenen Ingenieur⸗ geschzfte und der Fortbetrieb der unter der Firma
Heithainer Maschinenfabrik Moritz Bäßler in
Geithain im Handelsregister eingetragenen Maschinen⸗ abrik, deren alleiniger Inhaber der verstorbene Johannes A. Opitz war, sowie der Betrieb aller mit em Geschäft eines Ingenieurbureaus und einer Naschinenfabrik zusammenhängenden Geschäfte. 3 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bergdirektor Ludwig Kloz in Leipzig. .
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
gegeben: Die Gesellschafter Josefa verw. Opitz Anna Josefef, Margarete Susanna Camilla, Hans und Erich, Opig, sämtlich in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihrem Erblasser, dem Ingenieur Johannes A. Opitz, bisher in Leipzig unter der nicht eingetragenen Firma Opitz & Kaiser betriebene Ingenieurbureau und die ebenfalls von Johannes A. Opitz in Geitbain unter der ein⸗ getragenen Firma Geithainer Maschinenfabrik Morit Bäßler betriebene Maschinenfabrik mit allen Aktiven und Passiven auf G und einer für den 31. August 1910 aufgestellten Bilanz, jedoch ohne die Firmen, zum Werte von 49 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt nicht die mit den An⸗ gestellten der vormaligen Firma Ovpitz & Kaiser oder der Firma Geithainer Maschinenfabrik Moritz Bäßler in Geithain abgeschlossenen Anstellungs⸗ verträge. Die Stammeinlagen der Josefa verw. Opitz im Betrage von 13 000 ℳ und der minder⸗ jährigen Geschwister Opitz im Betrage von je 9000 ℳ sind dadurch erfüllt. „ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in die Leipziger Neuesten Nachrichten. Bu“ Leipzig, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 8629 Auf Blatt 14 683 des Handelsregisters 11 18862 die Firma Großhermsdorfer Kohlenfelder⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1910 abgeschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Kohlenabbaurechten auf Groß⸗ bermsdorfer Flur und Nachbarfluren. Die Gesell⸗ schaft will aber auch andere Geschäfte betreiben, welche direkt oder indirekt bier it zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zum Geschäftsfuhrer ist bestellt der Architekt Feodor Arthur Dießner in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß alle erforderlichen Bekanntmachungen im Leipziger Tageblatt erfolgen. “ Leipzig, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [86297] Auf Blatt 14 684 des Handelsregisters ist heute die Firma Produkten⸗Verwertung Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
„Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Produkten aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20,000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Müller in Leipzig, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Lehnig in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch das Leipziger Tageblatt erfolgen. 1 Leipzia, den 3. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. In das Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 14 685 die Firma Joseph Sobel⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Joseph Sohel⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig; Betrieb einer Rauchwarenhandlung); 2) auf Blatt 14 686 die Firma Ernst Jouck in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Jouck in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb1 eines Rohtabakagenturgeschäfts): z) auf Blatt 14 687 die Firma Glaß & Co. in I Leipzig. Gesellschaster sind der Kaufmann Heimrich Julius Glaß und der Apotheker Reinhold Ernst Heinrich Rackow, beide in Leipzig. Die Gesellschaft
minderjährige Geschwister
186298] heute eingetragen
gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
gegebener Ge Auktionsgeschäft. T haus in Löningen ist Prokura erteilt.
Sitz: Angelbeck bei Löningen, Inhaher:
Angegebener Geschäftszweig:
Sitz: Lastrup, Inhaber: K haus in Lastrup. Angegebener Geschäftszweig: Ma⸗
Paebeher Geschäftszweig: Betrieb einer chemischen Fabrik):
4) auf Blatt 14 688 die Firma Ernestine Gold⸗ wasser in Leipzig. Ernestine verehel. Goldwasser, geb. Holzer, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Möbel⸗ u. Bilder⸗ handlung):
5) auf Blatt 223, betr. die Firma Heymann, Welter & Co in Leipzig: Der Kaufmann Erich Wiener in Berlin ist in die Gesellschaft eingetreten;
6) auf Blatt 419, betr. die Firma B. Wapler & Söhne in Leipzig: Carl Louis Dittmar ist als Gesellschafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Julius Hermann Andrae und Paul Zeiger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; auf Blatt 1383, betr. die Firma Heinrich Lomer in Leipzig: Prokurga ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Geeorg Beuchelt in Leipzig;
8) auf den Blättern 6906, 7067 und 7471, betr. die Firmen Beerdigungsanstalt u. Bazar für Fuhrwesen, M. Ritter, Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt Pietät, vorm. A. M. Ritter und Aect;engesellschaft für Fuhrwesen, sämtlich in Leipzig: Carl Friedrich Wilhelm Adolf Mäufezahl ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden;
—9) auf Blatt 11 722, betr. die Firma August Schwalbe in Leipzig: Die Prokura des Kar Heinrich Bernhard Sperling ist erloschen;
10) auf Blatt 12 174, betr. die Firma Hugo Günther in Leipzig: Chritoph Gottbelf Hugo Günther ist als Sn ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Emil Turk in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
— 11) auf Blatt 12 672, betr. die Firma Robert Degener Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteil dem Kaufman Eduard Gustav Heerwald in Mockau: .12) auf Blatt 12 848, ber. die Firma Paul Knöfel in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Albert Max Seidel und Ernst Otto Schmidt, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertret n; 13) auf Blatt 14 077, betr. die Firma Lasse & Co in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gottlob Max Walter Werner in Leipzig; 14) auf den Blättern 710 und 13 307, betr. die Firmen Wilhelm Zeitz und Curt Erdmann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lengenfeld. Voatl. [86299] Auf Blatt 289 des Handelsregisters ist beute die Firma H. Robert Schlott in Lengenfeld (Vogtl. und als deren Inhaber der Baumeister Heinrich Robert Schlott in Lengenfeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Baumaterialienhandlung.
Lengenfeld (Vogtl.), den 5. Januar 1911.
Konigliches Amtsgericht.
Liegnitz. [86300] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 521 ist bet der offenen Handelsaesellschfft J. Bretschneider, Mehl⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft Liegnitz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 1 8 Amtsgericht Liegnitz, den 21. Dezember 1910.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [85894] „In das Handelsregister Abt A des Amtsgerichts sind heute folgende Firmen eingetragen:
unter Nr. 97: Firma: Benediktus Ganseforth, Sitz: Löningen, Inhaber: Handelsmann Benediktus Ganseforth in Löningen. Angegebener Geschäfte
zweig: Viehhandlung.
unter Nr. 98: Firma: Agathon Thic, Sitz
Löningen, Inhaber: Auktionator und Rechnungs
steller Agathon Thie in Löningen. Angegebener Ge⸗ schärtszweig: Auktions⸗ und Rechnungsstellergeschaft. unter Nr. 99: Firma: Joseph Zumdresch, Sitz: Löningen, Inhaber: Kaufmann Joseph Zumdresch in Löningen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Uhrmachergeschäft, Goldwaren⸗ und Fahrrad
handlung.
Zunter Nr. 100: Firma: Gerhard Brinker, Sitz: Löningen, Inhaber: Kaufmann Gerhard Brinker in Löningen, Angegebener Geschäftszweig Manufakturwaren. Dem Kaufmann Joseph Brinker in Löningen ist Prokura erteilt.
unter Nr. 101: Firma: Joseph Feldhaus, Sitz: Löningen, Inhaber: Rechnungssteller und Auftionator Josepb Feldhaus in Löningen. An⸗ Geschäftszweig: Rechnungssteller⸗ u.
‿ι₰ he ; Dem Mandatar Ferdinand Feld⸗
—; Simn
unter Nr. 102: Firma: Hermann Willmering.
Sitz: Löningen, Inhaber: Handelsmann Hermann Willmering in Löningen. Angegebener Geschäftszweig:
Viehbandlung. 8
unter Nr. 103: Firma: Joseph Schnetlage, Angelbe⸗ i Lör Kauf⸗ mann Joseph Schnetlage in Angelbeck bei Löningen. geg Mannufaktur⸗ u. Ko⸗ onialwaren sowie Handel mit Sämereien u. Oelen. unter Nr. 104: Firma: Franz Westerhaus,
aufmann Franz Wester⸗
7* —2 „ ist am Januar 1911 errichtet worden. (An⸗
nufakturwaren und Hotelwirtschaft.
rerzwurU