1911 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 in b erfä ie Vorschläge des Freiherru Der Verkehr der Reisend ischen bem Kilimenb schi Kriegsministerium. durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht/( Bureau⸗ erfährt, hat der Kaiser die Vorschläg 1 . der Reisenden zwischen dem Kilimandscharo (Moschi)/ Wettflug um eine Wo jati 1 schlie N von Bienerth über die Bildung des neuen Kabinetts und der Bauspitze wird zurzeit durch wenige Ochsenwauen der Buren beschäftigt, daß 6 11“ 1.2 * kunst Ulste alen Biber Seen die kunstvollsten Stauanlagen gebaut

8 worden. Der Oberintendantursekretär Münchmeyer von der In⸗ Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von genehmigt Danach wird das neue Ministerium in mühsam in drei bis vier Tagen bewerkstelligt. Bis Aruscha am M. 2 1 3 Der Hauptver 1 8 1 I Mimp. 1 . 1 Uigt. ontag, 2 aufgestellt w tendantur des III. Armeekorps ist zum Geheimen Registrator R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße Nr. 70 A, übertragen worden. folgender Weise zusammengesetzt sein: Ministerpräsident 3 Meruberge fährt ein solcher Ochsenwagen in acht Tagen. An der vgwen Iemn w. ltobder, aufgeftent ö8 2 steigen hatten. In der Nacht litten die Luftschiffer, die 88 Mäntel im Kriegsministerium ernannt worden. Eoe 4 8 ermäßigten Preise Dr. Freiherr von Bienerth, Minister des Innern aeS. J“ F Same berrscht zurzeit Beschluß wegen der Preise efast E11 im zurückgelassen, schwer von der Nachtkälte. Blanckertz ic IRAMeenstgebraug 7 der bisherige Sektionsch Ministeri d öffent⸗ nplage. .d. M. holte ein Löwe Abends gegen 11 Uhr vereini ie Schwei wurde von Fieberfrost geschüttelt. M ge Raf hbge. vess 8 dia.h sherige Sektionschef im Ministerium der öffen G 8 S8 be d r vereinigten sich die Schweizer und deutschen Teilnehmer 8 2 fberfrost gesch kan machte zwei lange Rasten 8 ö“ von 1 für 198 Blatt erfolgt durch Se. Plankammer der König lichen Arbeiten Dr. Graf Wickenburg, Minister r 1 einen Ochsen aus dem dem Spediteur Feyer gehörigen Dornenkraal, klärung, daß sie nicht starten woll t r zu einer Er⸗ von je etwa einer Stunde, lagerte auf gefallenen Tannen, blieb aber Finanzministerium. lichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Moltkestraße 4. Kultus und Unterricht Graf Stürgkh, Justizminister Dr der sich —. 5 einem als Hotel dienenden Wellblechhause nahe der war der Vorstand des Aerokluhs p tecs Louis dif. unn 8188 nun an dank der tüchtigen Transpiration, in welche der Marsch versetzte, vor 1““ 8 8 8 1 Sqʒ gkh, Justiz 3 Station befindet. 3 1— ubs von St. Louis bemüht, alles veite itlicher S. Freb Königliche Generallotteriedirektion. KartBerbgfice Abtegeng da Höniglich preußischen Landesaufnahme. Ritter von Hochenburger, Finanzminister der bisherige Frzwischen hatte man Zeit, dem abiatischen Meetinzn ET 8 E1“ 125 de veeu 1 Bekanntmachung. von Zglinicki, Präsident der Statistischen Zentralkommission Dr. Robert Geschnnm⸗ Oktober währte, beizuwohnen. Nach deutschem des Marsches getrunken hatte E1 Sel. u“ ““ 8 1. Klafse 224. Köni lich Oberst und Abteilungscher. Meyer, Handelsminister Geheimer Rat Dr. Weiß⸗ 8 8 Der Instenierung etwas gar zu marktschreierisch. tat später das klare Wacheresser. 38 I. Die Zie hung der 1. asse 224. König ) kirchner Minister der öffentlichen Arbeiten der bis⸗ S Zum 39 8 ag wur e zum Einkaufen des Proviants benutzt. leerten Flaschen nachgefüllt hatte. Endli sts . Bestimmung am 188 1.“ Statistik und Volk Zum Zusammenstellen eines keineswegs überre versehene 2 1 ndlich nach 18 stün⸗ öbö wird gmach. 8 ihren Anf * h 1 Das herige Sektionschef im Eisenbahnministerium Karl Marek, stik und Volkswirtschaft. tückskorbs bedurften Haupt nno; Früb; diger Wanderung sah man bei Tagesanbruch von Menschen 13. Januar 1911, früh 8 ½ Uhr, ihren Anfang nehmen. Da 1 8 oh; 2 e.; vb. L k 8 111“ nuptmann von Abercron und sein Begleiter bei] hand gefällte Bäume,; vei Stund 1 ebersichtskarte von Mitteleuropa Eisenbahnminister Reichsrats⸗ und Landtagsabgeordneter Die Bewegung der Bevölkerun P 1.“ der bevorstehenden Ballonfahrt, Fabrikbesitze 8 hand gefällte Bäume, nach weiteren 6 Stunden mehrten sich die An⸗ 88 sich b ) 9 7 g ebr ug in Preußen onfahrt, Fabrikbesitzer Aufuft Blanckertz aus zeichen von Anwesenheit des Menschen, und endlich erbliaten die 898.

Ein ählen der sämtlichen 190 000 Losnummer⸗ und der 1 2 sitätsprofess 1 inski 1 üi den 1 12. Januar 1911, Nachmittags 2 Uhr, durch b ö tdruc.) öö“ n Ministerfür Landesverteidigung Feldmarschall⸗ Andek worden; 1287030 Geburten, 705 ne Saefn. 0c nfur. Fecgues Faure, Amerika: J. 9. Wade, Schmeiz 11 11 Recht lüschenzein einen, See eine Hütke, gleich 5; F2 38 ; Zi 2 2 6 8 3 z8 b⸗ b.““ 3 ; 28geℳ 2 zur Landesverteidigung, 8 ; 8 5 G 99 42 rbef ⸗IJya 8 na.: J. H. Wade, Heo U grauf in südwestlicher Ri⸗ Q jellei von ei motive Ziehungskommissare Fffentich im Ziehungssaa 5 8 Im Anschluß an die bisher fertiggestellten Blätter sind im leutnant Friedrich von Georgi, Minister ohne Portefeuille 85. 8” 88 990 Totgeburten) und 307 904 Eheschließungen. Der 11 Leutnant Vogt, Frankreich: Alfred Diese Richtung bie gebäudes vorgenoemmen werhen. Laufe des Jahres 1910 nachstehende Blätter: der bisherige Sektionschef im Ackerbauministerium Ritter von 4. metenberschuß beträgt somit 581 258 oder 14,9 auf das Tausend 1 Homywill, Schweiz: Oberst Schaeck, als solche erweisende Eisenbahnstation wirklich 8gZn süch 8 Kün dehenc 1 tteriedirekti Knh * 14A““ aleski. Die bezüglichen amtlichen Mitteilungen werden 1. öö Laht 85 seit 10 Jahren sich endlich Hauptmann von AGericke, 8 8 R. Hawley, von Eisenhahnarbeitern, ein buntes Völkergemis ee 8 b Königliche Generallotteriedirektion. Straßburg und Stuttgar S öc11X1u4.“*“ 8 nahez geblieben, während die der Gestorbenen abger 2 h, Hauplmann von Abercron mit seinem auffällig glänzenden, Canadi Rumänen, 4 Itali I . Ulrich. durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht, morgen in der „Wiener Beitung veröfsenthaht werden. Den 1 die Zahl der Eheschließungen zugenommen 5 Es sher Wencennhen. weil mit metallisierter Hülle versebenen Ballon „Hermania.. 8 Pere g eeegänen e saafen, scheidenden Ministern hat der Kaiser hohe Auszeichnungen ver⸗ Geburten Sterbefälle Geburtenn. Ehe. war 5,52 Abends, als unter den Klängen von „Deutschland über die Erschöpften zu stärken berrher nadier, beeilte sich, I 2 Alles“, dieser 10. Ballon entlassen wurde. Der 17. Oktober war Telegramr 8TA1“ vorher tüber richteten diese Oktobe c elegramme an ihre Frauen. Festgestellt wurde, daß man sich

worden. Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von liehen. einschließl. der Totgeborenen überschu S 1— ser 10. HMR Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße Nr. 70 A, übertragen worden. Rußland. 1900o. . . 1279 621 785 9818 00 schlieh 064] ein sehr beizer Tag. Eine dicke Atmesphäre, von Staus und Rauch 16 hen⸗ nordwestlich von Quebec befand n 88

8 Meßtischblätter 8 Der Preis eines Blattes beträgt 1 50 ₰. Bei den Wahlen zum finnischen Landtag haben, 1901. 1 501 292 754 511 546 781 288 567 u“ brüͤtete über der Stadt. M26 Sack Ballast waren an Bord, öe Geise zadn ehtebeg ffand nördlich Le 1 iim Maßstabe 1:25000. Die A 8 den enstzgebranch 1enn b csen Fhef⸗ W. T. B.“ zufolge bisher in ganz Finnland die Sozial⸗ 1 18 88 717 661 578 502 281 532 sie ““ vor der Abfahrt aatte jeder Führer einen ver⸗ mann von Abercron vervollständigte die jchilzelande srhar⸗ Haape⸗ 1“ 75 für jedes Blatt erf durch die Plankammer der Könige⸗ „W. T. D. ulolge 1’1 Sve 8 1“ 274 845 747 27 35 V 53 Barographen sowie eine etterk⸗ 2 8& eeen vee Schilderung seiner Odyssee Auf Grund der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der kichen SSbeh diet, 9 0, Moltkestraße 4. onig⸗- demokratie 95 083 Stimmen, die Altfinnen 61 608, die Jung. 113515252* 1 88 5 V 88 2 Uebergabe durch Majer Hersey eine Frkiteeduns 1u 8. nas durch die Exzählung der Schritte, die er in den nächsten Tanen Anzeige vom 13. Juli 1910 verzeichneten Blätter die nachstehenden in *Berlin, den 4. Jannur 1911. finnen 35 110, die Schweden 29 311, die Agrarier 11 423 und 1905 . 1280 251 765 244 515 007 299 988 6,50 Ubr kreuzte der Ballon den Missouri, um 7,20 Uhr den Missis⸗ naächst kuben hatte, cw den Ballon wiederzerlangen. Zu⸗ Lithographie hergestellt und veröffentlicht worden: Kartographische Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme. die christliche Arbeiterpartei 6104 Stimmen erhalten. 1906. . . 1 309 082 713 068 596 014 309 922 sippi; seine Gleichgewichtslage war bei 30 50 m Höbe, also sehr tief, k882 Luftschiffer am 21. Oktober, Vormit⸗ 223 179 16“ 3 von Zglinicki, Im finnischen Senat wies der Generalgouverneur 1907 . . . 1 298 463 719 723 578 740 313 039 sodaß große Aufmerksamkeit anzuwenden war, um nicht einen Anprall einem vor 2 Jahren 5 g. 6s n entfernten La Tuque, 224 Rheda, Nr. 225 Hela, . 274 Kielau, Oberst und Abteilungschef. vorgestern auf die Notwendigkeit hin, unverzüglich Maßnahmen 1908 . . . 1 308 435 733 017 575 418 311 131 Eeee de Beim Kreuzen des schön bewaldeten und bevölkerten 3000 Einwohnern, wo sie Seee- G brüdetädschen von gegenwirtig 8 2752 zu ergreifen zur Neuordnung des Unterrichts in der 11909 . . . 1 287 030 705 772 581 23 307 904. Zlinois bot dieser niedrige Flug den Uebelstand, daß z. B. Pferde großen Papierfabrik, aufs liebenswunminmöeeon, Inhabern einer 33³⁰ 1 392 Weichsel Erdkunde und der Ges chichte Rußlands an allen Man sieht also, daß trotz der Klagen über den Geb urtenrückgang E11““ erschreckend durchgingen und ins Wasser fielen. Um wurden. Mit Hilfe⸗ dieser 8 ö And perpflegt 331 Zoppot 6 391 Danzig, münde, . Mittel⸗ und Volksschulen Finnlands, wobei diese Fächer aus der, wie die vorstehende Uebersicht zeigt, aus den absoluten Zahlen sippi⸗Knie 5 . vons Rot Island des Missi⸗ Flusses etwa 800 Holzfäller beschäftigen, unternahm Hauptman Sen 393 Nickels 394 Steegen 462 Praust Angekommen: dem allgemeinen Unterricht ausgesondert werden müßten. Es . EET“ es doch sehr See, eine nicht eben ngenehme. Enthecunä fär nen Larfn er sich von seinem nach Montreal abreisenden b Minicerimm für S. so ei ündlicheres Studi Ver v atommt, im Jah enüber den beiden Vorjc iffe 4E,ö. vnge den Gefährten getrennt, ägige Vers Auffi Ballons walde, der Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel und soll so ein gründlicheres Studium der Vergangenheit und der L 1““ Fecenüber, Iabelden Vorjahren noch schiffer, da dieser eiskalte See als gefährlich gilt. Da sich indessen unter Zuhylfenahr a. gsath Versuche zur Auffindung des Ballons 463 Trutenau, 34 S 465 Tiegenhof, Gewerbe Schreiber, vom Urlaub Gegenwart Rußlands erzielt 6 um die Gefühle der Ach⸗ 1 Er. H. zrücksteht. Die Zahl der Eteregtiea egen ber 2 S 'g. iEns Drehung des Windes nach NoO. einstellte, durfte gehofft leider uübülfe öö 1““ Es ist da 1 Stalle h 8 8 tung, Treue und Ergebenheit zu wecken. 1 een drei Vorjahren gegenüber abg⸗ n 8 zerden, Morgens am Michigan⸗See zu sein, dessen 135 km betragend Beob 8h, die besonders interessanten kulturellen

21 Schö 8 . 8 8 visss eg; In genommen. Breite zu üb en gep 5 8 Inn etragende Beobachtungen des Vortragenden so fesselnd und ausführlich wied 466 Jungfer, 54q 621 Schöneck, 1 3 Wichtig sind noch die Verhältniszahlen. f Be⸗ Gebiek Haüberqueren geplant war. Von den Entfernungen in diesem zugehen, wie sie mitzeteite (onrhen: wie een nd ausführlich wieder⸗ 723 Seüboschtr⸗ 9 2 89 1 Monaco. 8 8 völkerung stellte sich h zah Auf 1000 der Be⸗ Se bee nen gelernt, au den Schienen ran iber gelenderlose

3 Lubichow, 795 Mew⸗, GEW“ Die dem Fürstentum vom Fürsten Albert verliehene Ver⸗ die Geburts⸗ die Sterbe⸗ der Geburten⸗] die Heirats⸗ in seiner Lane ellung. Hätte der Wind den Michigan⸗See schwankem Kanoe den S , s. F--. 888 Stun, ööö 1414141“ 2 fassung ist gestern in Kraft gesetzt und feierlich verkündet 1 ö V ziffer überschuß V ö“ 1— GEe gendtigt, so wäre das eine Ent. die Pfadfinder angewondt.uum sicesm üfabase . 88 984 Osche, da. Hhhüebcüben 989 Frevstadt 1 Nichtamtliches. 8 worden. Die Aufnahme von seiten der Bevölkerung war, 8 1898 .. 8. 8 18 172 diese Notwendigkeit khas Ine. 88 85 11 Madessen diese measchen leben wie nur die strengste Entbhaltung

7 7 5. . C Fro 812 19 8“ 8 b 8 8 . 9„ 2 en 8 on Alkoho rdnun und Dis 2 li 8 8 4 8 uUun i. Wpr., . „W. T. B.“ zufolge, sehr freundlich. 190- 8 15 nachdem Hauptmann von Abercron einige Stunden ges 1 1“ g Disziplin unter ihnen aufrecht zu 1080 Jeschewo, 1085 Schwenten, 1507 Hopfen⸗ Deutsches Reich. Amerika 803. 88 35⁸ 886 8 b in 649 m Höhe oberhalb einer sehr grogen Elchtafen, 8 E“ 88 shc bente

. 1904. 36,0 20/5 15˙⁵ Peilwaukee erkannt wurde. Auch von unten wurde der Ballon selbstredend, dennoch hat der V och unbekannt blieb, ist ziemli . 20“ . esehen, eine abgeworfene Ballonpost pron 5 u rbetredend, dennoch hat der Vortragende viel Herzlichkeit und Freund⸗ . 9 e abgeworfene Ballonpost prompt befördert. Zurzeit stand lichkeit erkahren. Aber er mußte abreisen, ohne den Ballon

garten, ; 1 n 8 2227 Gr.⸗Freden, 2228 Lamspringe, 2300 Einbeck, 4 Preußzen. Berlin, 9. Januar. . Um den amerikanischen Schiffsverkehr gegen ein 1905... 34,8 20,8 14,0 2301 Ganders⸗ 2302 Seesen, 2374 Moringen, Seine Majestät der Kaiser und König hörten vor⸗ ausländisches Monopol zu schützen, hat, wie „W. T. B.“ 1906... 35,1 19,1 16,0 28* und wehte der Wind so günstig, daß zur Ueberquerung des Michigan⸗ erlangt zu haben. Später aber ist dieser, d 9 B beim, T“ 4 gestern nachmittag im Jagdschloß Hubertusstock den Vortrag meldet, das Mitglied des Repräsentantenhauses Humphrey 87.. 34,2 19,0 152 8 8“ 3 erforderlich waren. Bald nach dem Verlassen ausgesetzt waren, aufgefunden worden F de 1 Belohnung 2375 Northeim, 2376 2447 Nörten, des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller. im Repräsentantenhause einen Gesetzentwurf eingebracht, nach 1908.. . 34,0 19,0 150 1 8⸗ schhet. Füee i üend am. dem Ballon zur Hilfe nach Europa. Viele Lichtbilder von seiner 2. ghan d. He 2448 Lind 2449 Giebolde⸗ 2522 Duderstadt. 11¾mmM . dem Schiffe, die Linien irgend einer ausländischen Schiffahrts⸗ 19099. 33,0 18,1 14,9 15,8. Sprachrohr, indem man Fee nüef. ie 825 botene Hilfe durchs Wettfahrt hatte Hauptmann von Abercron aus naheliegenden Gründen . ndau, 1““ 2522 Duders 8. 16“” vereinigung angehören, durch Geldstrafen von amerikanischen Während also die Serastenticfer um etwa 12 v. H. gesunken ist, hat sea“, was an Bord des Dampsers E 8 nicht zu zeigen. Dafür entschädigte er aus der rei ö Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagobuchhandlung von R. Eisen. eeee v“ Häfen ausgeschlossen werden sollen. 88 ich 8 Sterbeziffer um nahezu 22 v. H. verringert; der Geburten⸗ wird, da doch bloß the jlake zu kreuzen beabsichtigt 8 1113 durch eine große Anzahl der verschiedensten Auf⸗ schmidt hierselbst, Dorotheenstraße Nr. 70 A. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen Asien 8 übers ist infolgedessen sich verhältnismäßig nahezu gleich geblieben. Von da ab wurde kein Schiff mehr auf dem See gesehen wohl ab F 9 lznes anz besonders erfreulich war darunter eine Sammlung von Der Preis eines jeden Blattes heträgt 1 ℳ. in der vergangenen Woche im hiesigen Königlichen Schlosse die 1 in⸗ ist gesterm in Lahare ein-—(0ie Heiratzziffer ist ebenfalls etwas gesunken möglicher⸗ oder kurz vor Erreichung des zstlichen Secusers ein anderer Ballon. Umn die onaufnabmen aus der jüngsten Zeit, von Ballonaufstiegen herrüͤhrend, Die Anweisung fuͤr den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise Gemahlinnen des bulgari d des ded ländi G Der deutsche Kronprinz ist gestern in Lahore ein⸗ vielmehr wahrscheinlicherweise handelt es sich hier um eine Schwankung, 4⅞ ging die Senne unter, um 5,15 der Mond auf, sodaß mie in der viserenischem Vortragenden erst nach seinem oben geschilderten von 50 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ Gemahlinnen des bulgarischen und des niederländischen Be⸗ getroffen. Am Nachmittag unternahm der Kronprinz, „W. T. B.“ die mit der wirtschaftlichen „Konjunktur“ zusammenhängt. vergangenen, auch wieder diese ganze Nacht der schönste Mondschein Abenteuer, über Rom und über der römischen lichen Landesaufnahme hierselbst, NW. 40, Moltkestr. 4. sandten in Audienz. En Fzufolge, in Begleitung des Gouverneurs mit dem gesamten bcbex 6 ielt. Ho Ddes Twerng Kamvagna angefertigt worden sind. Es gewährte einen ganz be⸗ Berlin, den 4. Januar 1911. 8 —qq a eeeha, Gefolge auf Elephanten einen Ritt durch die Eingeborenenstadt öe drei Jahre folgendermaßen: allmählich dis auf 3640 m steigen lassen, so drückte die Abendküͤhle bek Bauwe besichti 8 F d Sehenswürdigkei 8 Gestorbene ihn wieder so bedeutend herab, daß beschlossen wurd aasa von bekannten Bauwerken der ewigen Stadt, u. a. von der Engels⸗ und besichtigte das Fort und andere Sehenswürdigkeiten. . Gebonene darunter inschlicßl E1“ ab, daß beschlossen wurde, zur Vermeidung burg und dem Pantheon, zu betrachten. Anhaltender Beif 2* einschließlich der es Aufpralls das Schleppseil herabzulassen, was aber beinahe zum dem Redner seinen trefflichen 8 88 eFerden 31 4

n 8 en Ballon im Lauf des Tages sonderen Genuß, die wohlgelungenen Bilder aus der Vogelperspektive

Kartographische Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme. 8 8 b An 1“ 8 Der Bundesrat versammelke sich hente zu einer Plenar⸗ Der neue Emir von Buchara Alim Chan hat Totgeborene eines A. äa Totgeborenen Festhaken an einem Baum geführt hätte. Man befand sich hatte. Einige geschäftliche Mitteilungen beschlossen die Versammlung.

von Zglinicki, Oberst und Abteilungschef. . 3 Sr schuß Fh . W. T. B.“ zuf Svyvitz T z ; . b 8 8 1

O sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, vorgestern, „W. T. B. zufolge, an der Spitze der Truppen männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. jetzt im Staate Michigan und trieb dem Westufer des Huronsees Sie hingen mit der Verle des Vereinsjah des 1b 6 Verlegung des Vereinsjahres auf die Zeit vom

die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für unter dem Jubel der Bevölkerung seinen feierlichen Einzug in 09 662 287] 624 7431 21 215 16 ,75 369 356 336 416 entgegen. Sollte 1 8 8 es I 2 2 8 8 2 8 8 G 89 43 8 8 33 ’. man od u10 4 —₰¼ 3 Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für die Residenz und in den Palast gehalten, wo die Krönung voll⸗ s . . 673 479 634 956 21 979 16 912] 384 616 348 401 230 km breiten Sees prgeher anden eder, e ledergueang des 1. ktober, bis 30. September und mit der Bewilligung der An⸗ im Maßstabe 1:100 000. Elsaß⸗Lothringen sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen. zogen wurde. In der Stadt herrscht völlige Ruhe. v 607 . J 669 658] 628 805 ß21 981 16 678 377 845] 341 878. Braunschweig? Das anhaltend gute und klare Wetter floßte den Laft. schafsang eines neuen Ballons zusammen, der den Namen „Bröckel Im Anschluß an die unterm 30. März 1910 angezeigten Blätter Afrika 1 8 Von den Lebendgeborenen waren 6 9 knf 9 Sack eingeschmolzen war, den Mut den Batt Fecerre. aat c helsen ücher v Rasch ist an Im Anschluf ünter. Xo 1 e1“ . 8 3 öe“ männl. weibl. 88 ein, auch den uronsee zu ü erqueren. Es war 6 uh Ab 8 Ae 8 abg e orden. Bis auf weiteres wird üind die nachstehenden: n 888 , 1 Die deutsche Kronprinzessin ist, wie „W. T. B.“ b 1111¹““ 46 852 sssein Westufer erreicht wurde, um 10 ¾ Uhr war man, 50 See ö u 1““ übernehmen. 1 29 1I1“n Pillan Sgr Der Königlich württembergische Gesandte Freiherr Varn⸗ meldet, gestern in Luxor angekommen. 48 646 46 647 dem Wasser fliegend, binuͤber. Das Schleppseil schwamm Fabrikbesitzer Max Krause gehtt von Dr. Gtache an den 50 Königsherg i Pr 35 Hersfeld 8 büler von und zu Hemmingen ist nach Berlin zurück⸗ Der König Alfons ist vorgestern in Melilla ein⸗ G 47 842 45 245. (Stat. Korr.) nt ensest untersten Ende dauernd im Wasser. Der herrliche Mond⸗ 1““ 436 Erlseraach . 459 HDillenburg, . gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ getroffen und nach der Begrüßung durch den Gouverneur an Bord 11“ Rur! n erten een g wele übrigens völlig einsam warer. 463 Geisa, 8 487 Schlüchtern, nommen. des Schiffes in Begleitung des Ministerpräsidenten Canalejas, Das Großherzogtum Hessen hatte nach einer von der Zentral. wahrte Geee .ben ben 8deen le ge 1 509 Orb, 525 Simmern‧, 88 II 8 . des Kriegs⸗ und Marineministers unter lebhaften Zurufen der tellle für Landesstatistik vorgeno 8 la i ver enralk. befand si ium nen beladenen Kahn schleppte. Sch 508 2 ½ Nach dem Hinscheiden des Großherzoglich hessischen 1 EEE6 8 8 andes genommenen vorläufigen Zusammenstellung . man sich nun in der canadischen Provinz Ontario Im Sog; 4 8 1 * ,542 Kusel, 2 Gesandten werden die Geschäfte der Gesandtschaft bis auf Menge an Land gegangen. Auf afrikanischem Boden bewill⸗ Ergebnisse der letzten Volkszählung, wie „W. T. B.“ berichtet, oberhalb einer stark zerklüfteten Landschaft, die den Namen trägt „das mittesdum. Schillertheater Charlottenburg fand am gestrigen Sonntag⸗ durch die Kartographische Abteilung auf Grund der Neuaufnahmen esandte le g8 8 , kommneten die Behörden und der französische General Toutée i 1. Dezember 1910 eine Bevölkerung von 1 282 109 Seelen gegen Land der 1000 Inseln“. Dem entsprach der Anblick von oben,“ 8 mittag eine Trauerfeier für den dahingeschiedenen Begründer und bearbeitet und veröffentlicht worden. 8 weiteres von dem Geheimen e. üen Großherzoglich den König, der sich, „W. T. B.“ zufolge, nach An⸗ r 209 175 am 1. Dezember 1905. 8 g 3 nach schönem Sonnenaufgang eine Erkundung des Tenains engglich Direktor des Schillertheaters Dr. Raphael Loewenfeld statt. A Se ö“ von hessischen Staatsministerium Krug von Nidda geführt. hörung eines Tedeums in das Lager begab, wo für ihn und . 8 1 8 1 Man sah nichts, als bewaldete kleine Inseln von Wasser um⸗ ööaa E Blumen im Lichte hoher Kerzen füllten Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 50 ₰, in Umdruck Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich 88. 8ee 1—8— e den 9 555 v1e““ bewegung Phrvasschnedans flossen 18. bntge chloffen. fflusse mit vielen marsch aus König 1g 8 1 u] 8 reet ‚srat Dr. Weber ist in Berli 4 egrüßung Erschienenen fielen besonders die in reiche Ge⸗ 8 i g. eb 8ch, 89 Aum vorenzstrom. Auf diesem D nwalds Leitunc ausgeft ontschen Orchester 5 8 r. Weber ist in Berlin an g G 1 8 Gebie - . Dr. g alds Leitr 3 8 8 9 ie Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise 1.“ wänder gekleideten Abgesandten der Stämme auf. Vor seinem 8ee 68 1 Peeees gögungersrhandlungen Föescheceristeit —11 vee und Kon— verscNen. Uen 88 Ga Chas dee 82 1“ 4 rch die Pl⸗ G 8 in i en⸗ 9 E] 1 chen aten (vgl. Nr. 305 d. Bl.) u Scn hl, git Ansiedlungen als etwa 10 Indianer⸗ 2 11u1““ w „Don Charlottenburg von 75 Jbezw. 30 4 für jedes Blatt erfolgt 85 die Plankammer Einzug in das Lager nahm der König. den Vorbeimarsch der 8 tändigen Feilena uern im bergischen Lande 23 stationen der Hudson⸗Bay Compagnie. Die Aussicht, an eine dieser Schustehrus die Szene, um dankbar der Verdienste zu gedenken, die der Königlichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Moltkestraße 4. 8 Truppen und der eingeborenen Polizeimannsch aften entgegen. ffolglos geblieben sind, hat, wie die Rh Westf. Ztg.“ g . st⸗ Siedlungen zu kommen, war deshalb gering. Hier war guter Rat sich der Verstorbene um die Allgemeinheit, insonderheit um die Berlin, den 4. Januar 1911. 1 d Benbegarsah 8 b Der König vollzog sodann die feierliche Einwei ung des Denk⸗ 3 große Feilen⸗ und Werkzeugfabrik von 8 1n teuer. Den Plan auszuführen, den Lorenzstrom zu überfliegen und Stadt Charlottenburg, erworben hat durch die Gründung dieser volks⸗ Kartographische Abteilung ö Fesshischen andesaufnahme. 5 Bayern. mals für die Gefallenen aus dem Feldzug im Rif und Co. in Bergerhof, die über 100 TT1““ die Nähe der Küste zu kommen, erschien unmöglich. Die einzige EEe1e“ Würdig und eindringlich klang die Rede, auf 48 Oberst und Abteilungschef. Zu Ehren Ihrer Köntalichen Hoheiten des Groß⸗ fmevfinc aiter den zeneral Tontee, ven er bat der franö„. Mlchen argeren Arbiem beschästgt, durch ein Rand; Bofnung, bewohnie Gegenden zu eneccken, kaüpsie sich, on die eint Ansprache Ludwig, Fuldas folate, Lier tam ein Bichte 1““ herzogs Sund der Großherzogin von Mecklenburg⸗ schen Regierung seine herzlichsten Grüße zu übermittelnl. ös Fe Rerbeitseinstectang der Maschinenbauer am 2. Juli 8 898. Leern 1” menigen Eisenbahnlinien. Eben die Ideale pries 8 sühed Feuer 2 Aae . * J. ster 6 8 Königs f A.“ un ie seinerzeit vorgenommene s imt⸗ erten iffer die Frage, ob die nach St. 8 R en Vahingeschiedene in die Praxis garta“ Sahmf 7 se. 4 eeeeee hüsben vnfde sichce Phfleger desnfehniaa, EI öröanisterten Feilenbauer ihns Betriebs G 8 vlführende GeEehegrlease erteichbar 58 ntuschen . 18 Wohle See 5 des Büihe Na. 6 Hoftafel statt, in deren Verlauf Seine igliche H b 2 gneg v. g v.; 981 gesperrten anheimgegeben, bi 8 n plötzlich eine Bahnlinie, die sich als solche arkie , om gegründeten unststätte Trost im Maßstabe 1:100000. NFrin .Regent au sene 1e.. Sziineonigliche eezmag süen Pehten an dets Meüle sehehe Kertnhet:: hee. seene cher am Febütgeng. Janwar ac den bi⸗. hädecte Sosort wurde Verti⸗ be ce aam de gshe eghen Cieaango engen undi neue eäste sanmelten Für den Kangf des 4 3 d . e Reg knthwetes Rundschreiben si sständig s en. aber in den niederen Luftschichten wehte eine 188. 8.. Die Buhne, als eine moralische Anstalt betrachtet im Schiller⸗ ch sind die ausständigen seiles aer aufgefordert schich ehte eine wenn auch gelinde schen Sinn, schwebte dem Heimgegangenen als höchstes Ideal 88 ber

tdruckausgabe. Hoheit der Großherzog auf den Prinz⸗Regenten und das rei 1 . b 8 ““ Fonigliche Haus inen .. . . Fäsbruchten. Gestern bei und nahm den Vorbeimarsch der 10 000 Mann starken dn bis zum 9.d. M. die Arbeit zu den bisherigen Bedingungen Stpurung, nach 0, und ehe der Ballon nach dem Verfangen des sch Buͤhne, die Schillers N ägt; Sch! Truppen entgegen. er aufzunehmen. Wenn das Angebot der Firma nicht angenommen gech 8de 455 sich 18e heit dem Volke zgägslsch emenaräg so 5 . e Eri . on der Bahn abgetrieben. vf 5. nach den Erfolgern

Im Anschluß an Bee. - ZnI di ebenven: ten Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und L. 8 d hmen sind die nachstehenden: Wohnie A882 8n eessehls ch sürgzisß Eine Zusatzbestimmung zum spanisch⸗marokkanischen Ind, sollen die bis jetzt offen geh * 1 vas. Hottes in der protestant Zusat m b rrokkanische . etzt offen gehaltenen Arbeitsstellen du dere 8 2 2 „;li⸗ 9. d 1

die Großherxogin dem nroteftantschen bzommen sieht den Rückkauf des Telephondienstes in iste ersetzt werden, damit der Betrieb in vollem wieder me. n dn. 5 opfem. mit den ver. Benschö9n. edanach ebensoseör humeent, we nach weiterfliegen? em widersprach vr eit, die leidenschaftliche Be⸗

r. 195 ECulm, b Lukaskirche bei und besichtigten darauf das Rathaus, wo TX 3 8 geno 8

he 8 .ebee j Tanger durch den Machsen vor. Dieser Dienst wurde bisher ommen werden kann. J 1 eiste ü s s 1

466 Pider hbt. sie den ihnen dargebotenen Ehrentrunk 8. und sich n 2 1h ufch Gesellschaft vSr2. ge; Der ean Wegen Entlassung mehrerer Arbeiter sind, wie die „Köln. Ztg.“ die Hoffnung, mit Hilfe der nahen Bahnlinie schneller Frettete d. seinen Gegenstand sprang wie ein zündender

08 3 di 8s 8.ve. Uüach 5 Se Verabschtedung wärtige Direktor wird technischer Leiter dieser neuen Ver-⸗ hee oeh; und Maschinenschlosser der Pumpen⸗ shl senschen 18 En 85 8“ schweren Herzens be⸗ angekändigten Bmege⸗ S- ig. Hors ö1u“

v s(sdie Großherzoglichen Herrschaften nach herzlicher V iedung nagsee sch .e NMaschinenfabrik Weise u. Monski Ten. den Ballon im Stich zu lassen und in süd⸗ smf ür alle Mitarbeiter am üategg, der für die Schau⸗

F 28 b ,526 Mainz, bearbei n von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten nach waltung, die dem öffentlichen Arbeitsamt angegliedert u1uͤuhAuestand getreten. s i in Halle a. S. in wesilicher Richtung die Eisenbahnlinie zu suchen. Zuerft stieg 1 5 alle Mitarbeiter am Bühnenwerk sprach. Schlicht und

ee Kartographische Abteilung bearbeitet u entlicht Regensburg ab, wo sie um 1 6 Uhr eintrafen und am Bahnhof werden wird. se Steinmehen und Schleifer der Lübecker Granit⸗ SH Febre⸗ 8 . herab, dann, nachdem er 248 -he;e mit E“ aus

örden. See 4 ö i 1 rie Emil* 3 vüee. n den Bäumen lo eriss Iean Messina begann; daran fügte er den T

is mit Gemahlin sowie vor 1 e Emi Plettner haben, der 8 8 nen hangenden Ballon aufgerissen, Hauptma 8 192 5 b 1 gte er den Dank der

vom Fürsten von Thurn und Tayx hlin s 1 Lohnstreitigkeiten die Acbeit niedergele n Ztg.“ zufolge, Abercron, und beide beluden sich mit soviel Prövidt ann von Mitglieder für das, was der Direktor Loewenfeld ihnen allen als

gelegt und Führer auf dem Gebiete der Kunst und als mitfühlender, hilfsbereiter

Der Hauptvertrieb der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von vom ur 1

R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße Nr. 70 A, übertragen worden. Vertretern der staatlichen und städtischen Behörden empfangen 1 8 Für heute ist, wie „W T. B.“ meldet, ei Whiskv, als sie in den voraussichtlich wenigen Stunden bis 8 1 ⸗2 B.“ meldet, eine Ausdehnung des Erreichung menschlicher Wol wenige nden bis zur Freund gewesen. Mit dem Trauermarsch aus der „Gotterdämmerung“

Er g menschlicher Wohnungen nötig zu haben glaubten. Es fand die Feier ihren weihevollen Ubschehgaus er „Goͤtterdämmerung

Der Preis eines Blattes beträgt 1 50 ₰. wurden. 1 standes der belgischen B. ü 4 1 8 FFga. 1 z6 1 8 ergar J. 8 1 Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem vnss kern e 1 8 1 1 be und hztes 1* 1161““ Meehen . 5 für war 4 Uhr Nachmittags am 19. Oktober. Noch bei Tageslicht hoffte von 75 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ gestrige Sonntag ist anscheinend ruhig ve deif. man, südwestlich marschierend, die Eisenbahnlinie zu erreichen. Zur Berliner Volksope lichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Moltkestraße 4. 8 Aus S 8cae gr Lah nigis Heesse. 16 d. Bl.) verlaufen. (Vgl. Bezeichnung des Weges wurden die haibe Reir en. Z 1 Volksoper. hee den a Feeeen 1011. Oesterreich⸗Ungarn. Nod⸗ 8 I. 1. 8 .. en Füeeezeen. von Ende L 8885,8 1“ 11 1 eine und buntes Neueinstudiert ging am Sonnabend das musikalische Schauspiel Kartographische Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme e 8 98 vanber veraes er hie erhe en ewam, eHSebßn ste kannte man, was es hei h' einen Urwald zu inuten er. „Ahasvere, nach dem gleichnamigen Schaufpiel Hermann Hriter⸗ rtogr de e a r Vorgestern abend hatten sich die Vorstandsmitglieder rüftig vorwärtsgeschritten. Die Gleisspitze hat den südlichen Fuß des Wie auf hlschten eiht, durch einen Urwald zu marschieren. mans' von Paul Raché bearbeitet, mit der stimmungsvollen Musitk Oberst und Abteilungschef. des Deutschnationalen W15 28 Freiherr von Z ö EEö“ H I. 1 Jhbherunterklettern; denn ie vhen Wstren aerchea... e 188 eeter in 825 Sowohl dem musikalischen Leiter 4 Chiari, Dr. Groß, Dr. Sylvester un olf zu einer 1 2' K Hafen⸗ Technik I schichtw 82 überei 8 sche „me Kapellmeister Schüller, wie auch dem Oberregisseur Glesinger eebührt 2 . Pr. maf. 588 . stadt Tanga. Die Strecke Tanga Buiko ist i en 2 8 echnik. (gagen schichtweise übereinander. Keine 400 m waren die L Verdi Faktore inbehtl- 3 längeren Besprechung bei dem Ministerpräsidenten Freiherrn Dreimal J Perfonenzuge 12852 Snen „Zelmehe. .F. Für die 302. V 8 zns in einer halben Stunde vorwärts gedrungen, als sie e v 85 zu einem einbeitlichen Ganzen vereinigt Topographische Uebersichtskarte des Deutschen Reiches von Bienerth eingefunden, bei’ welcher Gelegenheit Bund zurück. Buiko die jetzige Bauzentrale, ist vorläufig Uebernacht ings⸗ Luftfchiffahrt u ereins herabkommend, einen kleinen See erblickten. Hier wurde als late 5 - Nhbe vefteneng als wohlgelungen bezeichnet Werden im Maßstabe 1:200 000. der Abg. Wolf, „W. T. * zufolge, he Be⸗ station für die Reisenden. Bereits zweimal wöchentlich werden ereron und Ingenieur Gericke über 88 Rene. Fetetehrenen 8 b der roten Reißleine befestigt. Der Rünger genannt zu werden, der in dem Karalik 1“ (Buntdruck). denken, die in seiner Partei gegen die geplante Zu ammen⸗ Personen von Buiko nach Same und umgekehrt befördert. Am Ende des üen Bennett⸗Wettfahrt für Freiballons in St. Wiederholt sank” gen, 8. leine Flusse überschritten werden. st enggläubigen Juden charakteristisch zu verkörpern wußte und auch

1 setzung des Kabinetts bestehen, vorbrachte und die Erklärung BJahres 1911 wird der Baubetrieb bis zum Kilimandscharo eröffnet „Oktober 1910, angesagt. D. man, in den sumpfigen Grund tief ein. Die An. stimmlich seiner Aufgabe gewachsen w Zleiches ailt a 5 äind dr Anschluß an die unterm 31. Mai 1910 angezeigten Blätter abgab, daß es ihm unmöglich sei, für die deutschenationale sein, und etwa im Früͤbjahr 1912 werden dann die Reisenden tvar intessen zurzeit noch nicht von seingr Rüesse Zuengernchee üengengedes, Nansch s war außerordentlich in inmer küͤreren Pousen Sehsü celcn dn adefeg cehsen Baß. elech 2herc des. Finn 1 7 . 7 7 b2 A. 3 4 4 8 2 4 2 ¹ 2 . 8 . erde 5 iso ind 8 8 8 ha. Au 8 le 8 sind die 11“ Partei hinsichtlich ihrer Haltung gegenüber der künftigen Re⸗ Inneh 8 WE“ . . man 1” ep größerer, enten begrüßter Ausfuͤhrlichkeit Fes Peeten bffe tse erheh. den Fegegesesten Eüsegbabnlin -15 1 . Glauben der Väter abgefallenen Sohnes Peteuschke⸗ Pillau, r. Halle, gierung eine bindende Zusicherung zu geben. ine w Ta auernden Karawanen⸗ son Hauptmann von Abercron seinen von der überaus zahlreichen bis daht 8 1t 1 Rimmel uüberzog sich mit Wolken und die hatte in Herrn Zörnitz einen vortrefflichen Vertreter.

115 Leipzig, 129 Chemnitz, 1 8 —₰ 82 at gestern den Minister⸗ marsches gelangte. Beim Bau werden etwa 6000 Arbeiter von der mmlung mit gespannter Aufmerksamkeit angehörten, hech⸗ rSres; dem Tagesgestirn erleichterte Orientierung, nunmehr Hierauf folgte Donizettis reizvolle Oper „Maorfer „ef 130 Königstein, 8 140 Schweinfurtt, äsid möa S Franz Ja sepbrht 7* längerer Aubser Bauleitung und von Unternehmern beschäftigt. Die Arbeiter⸗ fanten Bericht erstatten. Wenig erfreulich warem 82 8. iht den. sat euchtvo Fic trng versebenen Kompaß vorzunehmen, Tochter des Regiments“, mit Fräͤnlein Stansais Renone präsidenten Freiherrn von 1 z frage wird durch ständige Anwerbung im Innern der Uin St. Louis. Es fehlte dort an der geeigneten Organisation nadel gab, eine Folze von h eun blüsl ce Abweit Magnet⸗ als Gast in der Titelpartie. Letztere wußte, wie schon früher sowohl . ge von Eisengehalt des Bodens. An lebenden durch ihre gesanglichen Leistungen, als auch durch die natürliche, von

153 Bamberg . b 8 n. Wi Telegraphen⸗Korrespondenz⸗ lonie in befriedi stspieliger Weis ös e 183 Neuhaus a. empfangen Wie das K g z⸗] Kolonie in befriedigender, aber immerhin kostspieliger Weise gelöst. ens, und zurzeit war man mit der dem Gordon Benett⸗ Wesen sah man nur Eichhörnchen, Buntspecht, einen papageiartigen frischem Humor getragene Darstellungsweise zu fesseln. Von d 3 1 8 8 8 sweise zu fesseln. on den

Theater und Musik. illertheater Charlottenburg.