1911 / 7 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Groß⸗Rosen, Gräben und Häslicht, Kreis Striegau, zu Niclasdorf, Kreis Strehlen, des Messingwerks zu Achenrain in Tirol sowie der mit denselben zu⸗

öö“ Gewerbe sowie des Handels mit

renn⸗, Bau⸗ und Düngematerialien, ferner über⸗ haupt der Betrieb von Granit⸗ und sonstigen Stein⸗ brüchen und bergbaulichen Unternehmungen aller Art, auch die Beteiligung an derartigen Unternehmungen.

Striegau, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Striegau. In unserem Handelsregister Abt. B ist

höht und beträgt jetzt 1 800 000 ℳ. Striegau, den 3. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung.

8 8

erloschen ist. .. 1 8 Swinemünde, 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [86693] In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Paul Bieri in Thorn ist erloschen. Thorn, den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [86694]

In das Handelsregister ist bei der Firma N. Je⸗ zierski & Co. in Grajewo (Rußland) mit Zweigniederlassung in Thorn folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Nathan Jezierskt, Fanny Braude und Siegfried Ginzberg sind aus der offenen S ausgeschieden. Die Gesellschafter

r. Braude und Hirschowitz führen das Handels⸗ geschäft als Hauptniederlassung in Thorn weiter.

Thorn, den 4. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. [86695]

Zu O.⸗Z 3 des Handelsregisters A Bd. II, Firma Josef Schmid und Cie in Triberg, wurde ein getragen:

Der Gesellschafter Rudolf Biller, Mechaniker in Triberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Blechner Ernst Philipp in Triberg als persönlich haftender Gesellschafter in die offene EB eingetreten. Jeder der beiden

esellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1G

Triberg, den 3. Januar 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

vilbel. [86696]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗WerkWetterau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ Karben.

Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Verkauf von Elektrizität sowie Ausführung von elektrischen Anlagen, ferner Lieferung von Betriebs⸗ materialien für elektrische Anlagen und Vertrieb von allen elektrischen Artikeln.

Stammkapital: 30 000 ℳ.

Geschäftsführer: Ingenieur Max Howald und Kaufmann Julius Albert Baumann, beide zu Frank⸗ furt a. M.

Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1910.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger mit Unterschrift des oder der Geschäftsführer.

Vilbel, den 2. Januar 1911, 8

Gr. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. böb

In unser Handelsregister A Nr. 442 ist am 3. Ja⸗ nuar 1911 die Firma August Hartwig Inhaber Kaufmann August Hartwig in Nieder⸗Hermsdorf eingetragen. .

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Schles. [86540] In unser Handelsregister A Nr. 237 ist am 3. Januar 1911 das Erlöschen der Firma Dampf⸗ brauerei und Breunnerei des Paul Hindemith in Lehmwasser eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Schies. [86711] In unser Handelsregister A Nr. 361 ist am 4. Ja⸗ nuar 1911 das Erlöschen der Firma Ludwig Warmbt in Nieder⸗Hermsdorf eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Schles. [86712] In unser Handelsregister A Nr. 443 ist am 5. Ja⸗ nuar 1911 die Firma Hermann Lehms in Ober⸗ Zaldenburg Inhaber: Ingenieur Hermann Lehms in Waldenburg eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Tirfbaugeschäft für Gas⸗, Wasser⸗ und Kanal⸗ anlagen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wetzlar. Bekanntmachung. [86697]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 die Firma Anton Waldschmidt in Wetzlar und als Inhaber der Klempnermeister Anton Waldschmidt zu Wetzlar eingetragen worden.

Der Ehefrau Anton Waldschmidt, Marie geb. Schlatter, zu Wetzlar ist Prokura erteilt.

Wetzlar, den 2. Januar 1911

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. [86700] In unser Handelsregister Abte ilung A ist heute unter Nr. 184 die Firma Karl Krause eu Krof⸗ dorf und als deren Inhaber der Apotheker Karl Krause zu Krofdorf eingetragen worden. Wetzlar, den 3. Januar 1911 Wetzlar. Betauntmachung. 86698] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gottlieb Luy zu Wetzlar (Nr. 37 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Wetzlar, den 3. Januar 1911. Könial Amtsgericht Wetzlar. Betanntmachung. [86699] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Ruhl zu Krofdorf (Nr. 168 des Reginers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloichen.

[86691]

heute unter Nr. 5 bei der Zuckersiederei Gutschdorf G. m. b. H. Nieder⸗Gutschdorf eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 600 000 er⸗

1 1 [86692] In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Alfred Eduard Müller in Swinemünde

Die

Wiesbaden. 11,86701]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 175 ist heute bei der Firma „Immobilien Verkehrs⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz in Wiesbaden, eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Alfons Trapp von Wiesbaden ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle

11“

schäftsführer bestellt worden. Wiesbaden, den 27. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. In unser Handelsregister A

[86703 ist heute unte brechen nach Wiesbaden die Firma Ph. Ferd Wagner eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber Ferdinand Wagner zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [86702

bei der Firma „L. Marx“ mit dem Sitz in Wies baden eingetragen:

das Geschäft als persönlich eingetreten.

1. Januar 1911 begonnen. Die

manns Ernst Marx ist erloschen. 8 Wiesbaden, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven.

haven, eingetragen: 1 Dem Kaufmann Ahrend Wieting und dem Kauf⸗

Gesamtprokura erteilt. Wilhelmshaven, den 2. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.

Wismar. [86705] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Ernst Sagert folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Sagert Nachfl. Auguste Sagert. Das Geschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Auguste Sagert in Wismar. 8 Wismar, 5. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Wronke. [86706] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63. die Firma Adam Nagler und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Nagler in Wronke eingetragen worden. Wronke, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wünschelburg. 86707] In das Handelsregister A ist unter Nr. 31 2* offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: Neue Deutsche Rouleaux⸗, Jalousien⸗ und Rolladen⸗ fabrik Hollmann & Merkel. Der Sitz der Gesellschaft ist Wünschelburg. Gesellschafter sind die Jalousienfabrikanten Josef Hollmann und Franz Merkel, beide in Braunau i. Böhmen.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 be⸗ gonnen. I1“ Wünschelburg, den 30. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

zeitz. 186708] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und Vorschußbank“ zu Zeitz heute eingetragen: Dem Kaufmann Kurt 2 in Zeitz ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zeitz, den 31. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht Zeitz. 186709] Im Handelsregister Abt. A Nr. 350 ist die Firma Pyramidenfliegenfängerfabrik Zeitz Max Dametz in Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 3. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [86499] In das hiesige Genossenschafteregister ist unter Nr. 40 bei der Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wetteborn heute folgendes eingetragen worden: Kotsaß Ferdinand Herbst in Wetteborn ist an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Thormann in den Vorstand gewählt worden. Alfeld (Leine), den 3. Januar 1911 8 Königliches Amtsgericht.

Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [86500] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ & Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad⸗Nauheim folgendes eingetragen: „Peter Aletter Vierter zu Bad⸗Naubeim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist der Johannes Habermehl zu Bad⸗Nauheim estellt.“ 1 Bad⸗Nauheim, den 3. Januar 1911. 8

Großh. Amtsgericht.

Calvörde.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gen ssenschaft Jeseritzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein E. G. m. u. H. zu Jeseritz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand mitglieds, des Landwirts Christoph Fricke zu Jeseritz, der Land⸗ wirt Otto Fricke zu Jeseritz zum Vorstandsmitgliede

gewählt ist.

Calvörde, den 24. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. .“ ““ (Unterschrift.) 11l Driesen. 8 [86501] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11, „Konsumverein für Driesen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Wetzlar, den 3. Januar 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

1

der Kaufmann Franz Weiß in Wiesbaden zum Ge⸗

Nr. 1196 infolge Verlegung des Sitzes von Nieder⸗

ist der Kaufmann Philipp

In unser Handelsregister A Nr. 440 wurde heute Der Kaufmann Ernst 5 zu Wiesbaden ist in haftender Gesellschafter

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am Prokura des Kauf⸗

2 8 [86704] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist heute zu der Firma Wilh. Stehr, Wilhelms⸗

mann Otto Horrmann, beide in Wilhelmshaven, ist

Tischler Emil Seifert getreten. Driesen, den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Görlitz.

bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zodel folgendes eingetragen worden: .

Der Bauergutsbesitzer Paul Sonntag ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der r Bauergutsbesitzer Oskar Büchner in Nieder⸗Zodel gewählt.

. Görlitz, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 3 Bekauntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Molkerei Schmalentin, eingetr. (Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmalentin eingetragen, daß der Landwirt *(Robert Saltzsieder aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Robert Jäger in Schmalentin getreten ist. Greifenberg i. Pomm., den 29. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [86505] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 20 ver⸗ zeichneten Konsumgenossenschaft des Eisenbahn⸗ vereins Halberstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Häupke ist Theodor Schmid in Halberstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 2. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. Halberstadt. [86504 Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 11 ver⸗ zeichneten Konsumverein für Halberstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1910 ist das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres bestimmt. Halberstadt, den 2. Januar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Westf. Bekanntmachung. ([86508] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Steinhäger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinhagen eingetragen: 8 8 Der Heinrich König ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ferdinand Nieder⸗ wahrenbrock in Steinhagen getreten. Halle i. W., den 21. Dezember 1910 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [86507] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60, Spar⸗ und Darlehuskasse des Eisen⸗ bahnvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1908 ist das Statut geändert: die Haftsumme ist auf 10 herabgesetzt; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 100 erhöht. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1910 das Statut geändert.

Halle a. S., den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [86506] In das Se heute bei Nr 18, Allgemeiner Konsum⸗Verein zu Schiepzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schiepzig, eingetragen: Auguft Rejall ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist Karl Richter in Schiepzig in den Vors gewählt. 8 Halle a. S., den 31. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Herzberg, Harz. [86509] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗Verein Hörden e. G. m. b. H. eingetragen, daß Schuh⸗ macher Wilhelm Hedergott aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ackerkötner Wilhelm Spillner in Hörden in den Vorstaud gewählt ist. Herzberg a. H., den 3. Januar 1911. ..“ Königliches Amtsgericht. Holzminden. [86510] Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 33 ist heute bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Meinbrexen folgendes eingetragen: Für den Maurer Heinrich Groffmann in Mein⸗ brexen ist der Tischlermeister Hermann Klages daselbst in den Vorstand gewählt. 8 Holzminden, den 4. Januar 1911. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

[86503]

Holzminden. [86511] Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 60 ist heute bei dem Consumverein Meinbrexen, e. G. m. b. H. in Meinbrexen eingetragen, daß für den Steinarbeiter Wilhelm Loges der Maurer Carl Bähre in Meinbrexen in den Vorstand gewählt ist. Holzminden, den 4. Januar 1911.. Herzogliches Amtsgericht. 8 Gerhard.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Stiefenhofener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stiefenhofen. Faver Rädler und Heinrich Wiedemann sind aus dem Vor⸗ stand ausseschieden; an ihrer Stelle wurden zu ehüeedern gewählt: Johann Rädler, ürgermeister in Stiefenhofe G er veiterm fenhofen, und Gebhard Wagner, 5. Januar 1911.

Kempten, den 1. Kgl. Amtsgericht.

HKönigsberg, Pr. . [86513]

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 2. Januar 1911 ist eingetragen:

schränkter Haftpflicht Driesen“, folgendes ein⸗ getragen:

kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit

bei Nr. 54 für den Medenauer Darlehns⸗

Der Porzellanmaler Otto Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

5 8 ““ [86502] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 37

Clrichstein.

m. b. H. zu Rebgeshain. 1 ausgeschieden: Heinrich Günther VIII., Landwirt zu Genossenschaftsregister Rebgeshain; Landwirt zu Rebgeshain.

8

unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Medenau: Gutsbesitzer Konrad Magnus in Prilacken ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gutsbesitzer Bernhard Schwarz in Pollwitten ist in den Vorstand gewählt. .

unter Nr. 121 die Spar⸗ und Darlehuskasse für Eisenbahnbedienstete des Direktionsbezirks Königsberg i. Pr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Die Satzung ist am 16. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Genossen durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen und durch Ge⸗ währung von Darlehen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch Ein⸗ rückung in das Amtsblatt der Königlichen Eisenbahn⸗ direktion Königsberg und in die Königsberger Allge⸗ meine Zeitung. Die Zeichnung des Vorstands sir die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter und ein anderes Mitglied zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: Albert Wallner, Eisen⸗ bahnobersekrekär, Johannes Ponicki, Eisenbahnober⸗ sekretär, Paul Kowalsky, Eisenbahnsekretär, Robert Prepens, Eisenbahnobersekretär, Ernst Haesen, Lokomotivführer, Emil Hübsch, Maschinenschlosser, Julius Kuhr, Vorschlosser, Otto Kuhn, Schlosser, Friedrich Horn, Hilfslademeister, sämtlich in Königs⸗ berg i. Pr.

Die Haftsumme beträgt 10 für jeden Geschäfts⸗ anteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen 100.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Langensalza. [86516] Bei dem Flarchheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flarchheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Karl Wehnemann ist der Landwirt Auguft Hesse in Flarchheim in den Vorstand gewält. Langensalza, den 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Metz. Genuossenschaftsregister 1. [86517] In Band I Nr. 40 wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Ham unter Vars⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ham u. Varsberg, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Peter Mitsch der Wagnermeister Franz Spitz in Ham u. Varsberg als Vorstandsmitglied gewählt ist. Metz, den 2. Januar 1911. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit v Haftpflicht, Ludom, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gottlieb Martini ist der Ansiedler Wilbelm Rathert in Ludom in den Vorstand gewählt worden. Obornik, den 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

[86518]

Rietberg.

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. De⸗

zember 1910 unter Nr. 9 eingetragen: Zucht⸗ genossenschaft für den schwarz bunten Tief⸗ landschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (für die Kirchspiele Rietberg⸗Mastholte und Umgegend) zu Riet⸗ berg i. W. Das Statut ist vom 24. April 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 5 ℳ, der Geschäftsanteile beträgt „zehn“. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Meier Christoph Pöppelbaum von Möse, b. Vorsteher Caspar Haupei von Bokel,

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rietberg, den 15. Dezember 1970. 22

Königliches Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. [86520] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Zerfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Niederzerf, eingetragen worden: Nikolaus Merz, Schuhmacher in Oberzerf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Mathias Thiel, Schmiedemeister zu Oberzerf, in de Vorstand gewählt worden. 1u“ Saarburg, den 28. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. In unser Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, getragene Genofenschaft mit unbeschräunkter Heststiche zu Schubin folgendes eingetragen worden: An Stelle des Böttchermeisters Josef Pierzynskt ist der Maurer Stanislaus Slutewski in Schubin

[86521]

in den Vorstand gewählt.

Schubin, den 30 Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [86522] Betr.: Dampf⸗Dresch⸗ und Sägewerk E. G. Aus dem Vorstand ist ist:

neugewäͤhlt Christian Döring

Eintrag im Genossenschaftsregister ist folg

Ulrichstein, 3. Januar 1911.

die höchste Zahl

c. Kolon Christian Hanebrink von Mastholte.

Genossenschaftsregister ist heute bei 11MM

Wwennigsen, Deister. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Elektri⸗ zitätsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirch⸗ dorf“ eingetragen: 3

Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Wennigsen, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Witzenbhausen. [86524]

Hundelshausen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 5 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft Sundelshäuser Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. folgender Eintrag bewirkt worden: 8

An Stelle des Pfarrers Paul Damm ist der Pfarrer Karl Eisenberg zu Hundelshausen zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt.

Witzenhausen, den 3. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

zinten. [86536]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Hermsdorf⸗Pellener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgetretenen Besitzers Karl Thurau in Ab⸗ bau Hermsdorf der Zimmermeister Richard Olters⸗ dorf aus Hermsdorf in den Vorstand gewählt ist.

Zinten, den 20. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. [86606]

In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen worden:

A. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben:

Verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

zu M.⸗R. 240: 17 Abzüge zur Verzierung von Faltschachteln, Plakaten, Kartons, Beuteln, Etiketten, Kalenderrückwänden, dreifarbene Druckkarten, Fabrik⸗ Nrn. 1380, 1491, 1493, 1494, 1497, 1499, 1502, 1503, 1506, 1507, 1508, 1509, 1516, 1519, 1520, 1521, 1522, angemeldet am 9. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten;

zu M.⸗R. 242: 6 Abzüge zur Verzierung von Kartons, Plakaten, Beuteln, Faltschachteln, Um⸗ schlägen, Fabrik⸗Nrn. 1360, 1518, 1459, 1527, 1528, 1529, angemeldet am 19. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten;

B. der Firma Georg Gerson in Aschersleben:

zu M.⸗R. 241: ein verschlossener Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 6 Abdrücke und Photographien zur Verzierung von Düten, Beuteln, Faltschachteln, Einwickelpapieren, Fabrik⸗Nrn. 1832, 1835, 1838, 1843, 1849, 1854, angemeldet am 14. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr;

zu A und B: Muster für Flächenerzeugnisse und Schutzfrist 3 Jahre.

Aschersleben, den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [86605]

In unserem Musterregister ist heute bei Nr. 242 folgendes vermerkt worden: Statt Nr. 672 muß es heißen 671.

Brandenburg a. H., den 30. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [86604]

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 428. Firma Gustav Avellis, Forst (Lausitz), 11 Muster fͤr Tuchfabrikate in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 605, 617, 626/1, 626/2, 627, 4630, 4640, 5735 36, 5745 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1910, Vormittags 10,30 Uhr, Flächenerzeugnisse. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. Januar 1911.

Fürstenwalde, Spree. [86599] Im Musterregister ist heute unter Nr. 26 der Firma C. F. Leich in Fürstenwalde eingetragen worden: Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Fürstenwalde, 3. Januar 1911.

Fürstenwalde, Spree. [86600] Im Musterregister ist heute unter Nr. 28 ein⸗ getragen: C. F. Leich & Co. in Fürstenwalde: Schutzfrist 3 Jahre. Fürstenwalde, den 3. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. [86609]

In das Musterregister ist im Monat Dezember eingetragen worden:

Nr. 1086. Oskar Rückoldt in Langenberg, 1 Akkordeonleiste mit eingelegten Glaskörpern Nr. 518 Perla in einem versiegelten Paket, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Gera, den 4. Januar 1911.

Fürstliches Amtsgericht

Halle, Saale. 186608]

In das hiesige Musterregister sind eingetragen unter

Nr. 394. Firma S. Frenkel, Halle a. S., Muster für 1 Spielzeug aus Wabenpapier mit Pappe und Stäbchen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 5640 B, angemeldet am 30. Nopember 1910, Nachmittags 12,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 395. Firma Hallesche Papierwarenfabrik Max Jovishoff, Halle a. S., ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern für Reklameaufdrucke auf zweiteilige Schachteln, Schiebeschachteln,

euteln und Etiketten, Flächenmuster, JBgn. ummern 493 532, angemeldet am 12. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 ¾ Ühr, Schutzfrist 3 Jahre.

Halle a S., den 2. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Köpenick. [86598] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 50 Firma L. Wolf Nachfolger Glashütte zu Köpenick, zwei Zeichnungen eines Musters für Glasschalen mit und ohne Fuß, Butterdosen, Zuckerschalen, Teller, Krüge und ähnliche Han baltumseg genstnde. Fabrik⸗ nummern 7692 und 7693, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr Köpenick, den 17. Dezember 1910.

[86523]

11“

Naumburg, Saale. [86602] In das Musterregister ist un r. 50 ein⸗ getragen: Firma Brunhuber & Co., Naum⸗ burg a. S., ein Blatt mit drei Zeichnungen für Bandbaretts, Fabriknummern 108, 109, 110, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist beträgt ein Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Naumburg a. S., den 23. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [86370] Musterregister. Zu Band VIII wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 409. Firma Hermann & Heintz, hier, 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 6503 6552, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 3. Dezember 1910, Vorm. 1 12s

2) O.⸗Z. 410. Firma Hermann & Heintz, hier, 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 6553 6594, 6600 und 6606 6612, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr.

3) O.⸗Z. 411. Firma Hermann & Heintz, hier,

50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 6613 6616, 6618 bis 6658, 6660, 6662 6665, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr. 4) O.⸗Z. 412. Firma Knoll & Pregizer, hier, 30 Bijouterieabbildungen, Nrn. 11670 11673, 13552 bis 13554, 13558 13562, 13654, 13658 13660, 13720, 13821 13825, 13831 13833, 13837, 13839, 13840, 13843, 13885, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1910, Vormittags ½11 Uhr.

5) O.⸗Z. 413. Firma Knoll & Pregizer, hier, 39 Bijouterieabbildungen, Nrn. 855, 856, 947, 1000, 1007, 1008, 1026, 1027, 1032 1036, 1038 bis 1044, 1050 1065, 1082 —1084, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 10. Dezember 1910, Vormittags 11 r.

6) O. Z. 414. Firma Gebrüder Ripp, hier, 48 Abbildungen für Ringe, Nrn. 7673 7675, 7677 7680. 7684, 7694, 7695, 7697, 7699, 7700, 7707, 7709, 7710 7712, 7715 7726, 7751, 7584 bis 7588, 7591, 7592, 7687, 7688, 7693, 7702, 7706, 7714, 7686, 7691, 7703, 7701, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

7) O.⸗Z. 415. Firma Gebrüder Ripp, hier, 48 Ringabbildungen, Nrn. 7493 7500, 7559 7561, 7571 7581, 7593 7600, 7655 7672, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 13. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.

8) O.⸗Z. 416. Firma Gebr. Falk, hier, 48 Abbildungen für Gürtelschließen, Rocknadeln und Anhänger, Nrn. 4859 4872, 8251 8275, 8113 bis 8121, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

9) O.⸗Z. 417. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bisjouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 953, 982, 984, 988, 998 1000, 9056, 9085, 9087, 9089, 9091, 9092, 9107, 9185, 9234, 9253, 9344, 9355, 9362, 9363, 9369 9397, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr

10) O.-Z. 418. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 20517 20566, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

11) O.⸗-Z. 419. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 20567 20616, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

12) O.- Z. 420. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 9550 9565, 9568 9588, 9590 9602, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

13) O.⸗Z. 421. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 20467 20516, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

14) O.⸗Z. 422. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 9498 9518, 9520 9528, 9530 9549, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

15) O.⸗Z. 423. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 9448—9497, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

16) O.-Z. 424. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 9398 9447, versiegelt, Muster für plaßtische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

17) O. Z. 425. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 20346 20368, 20390 20416, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.

18) O. Z. 426. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 20417 20466, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. SB. 1910, Vorm. 10 Uhr.

19) O.⸗Z. 427. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 26 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 20617 20628, 9653 9666, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr.

20) O.-Z. 428. Firma Karl Hermann Nach⸗ folger Albert Speck hier, 50 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 9603 9652, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr.

Pforzheim, den 31. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Schwelm. [86603] In unser Musterregister ist eingetragen:

8*

zierungsleisten für Herde, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern Nr. 344 bis mit 347, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1910, Vormittags 11,35 Uhr. Nr. 845. Firma Alb & E. Henkels in Langer⸗ feld, 1 Umschlag mit 30 Mustern Spitzenartikel, versiegelt, Fabriknummern Art. 329 bis mit 358, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Schwelm, den 31. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [86607] In das Musterregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band I wurde eingetragen:

Nr. 436. Ungemach, Aktiengesellschaft Elsässische Conservenfabrik und Importgesell⸗ schaft in Straßburg, papiernes Etikett für Kon⸗ servendosen in Farbendruck, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 437. Alfred Schmitt, Bankbeamter in Straßburg, ein Modell, darstellend Friedrich II. den Großen, versiegelt, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. Straßburg, den 31. Dezember 1910.

Kfl. Amtsgericht.

Zeitz. [86601] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 482. E. A. Naether, Firma in Zeitz, 2 Abbildungen von Kinderwagen, Fabriknummern 3471, 3472, 2 Abbildungen von Sportwagen, Fabrik⸗ nummern 6808, 6811, 6 Abbildungen von Klapp⸗ sportwagen, Fabriknummern 6950, 6955, 6960, 6962, 6970, 6975, in einem versiegelten Umschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr. Zeitz, den 31. Dezember 1910. 8 Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Angermünde. Konkursverfahren. [86542] Ueber das Vermögen der Witwe Agnes Watzke, geb. Watzke, in Gramzow U.⸗M. wird heute, am 6. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Keller⸗ mann in Gramzow U.⸗M. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. Januar 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Fe⸗ bruar 1911. Angermünde, den 6. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Bischweiler, Els. [86564] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers H. Bayenbach in Bischweiler ist heute, Donnerstag, den 5. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Kleitz in Bischweiler ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 2. Febr. 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Febr. 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal. 1

Ksfl. Amtsgericht Bischweiler.

qharlottenburg. [86558] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Möbel⸗ geschäfts Jean Falikmann in Charlottenburg, Grolmanstr. 3, ist heute, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggener⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 3. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber 82 Königlichen Amtsgerichts. t. 4

8

Chemnitz. 186578]

Ueber das Vermögen der Helene Emma Martha verehel. Degenkolb, geb. Deutrich, all. Inh. der unter der Firma „Oskar Degenkolb“ be⸗ triebenen Materialwaren⸗ u. Schokoladen⸗ geschäfte in Chemnitz, wird heute, am 4. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kempe hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1911. Wahltermin am 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1911.

Chemnitz, den 4. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkursverfahren. [86554]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Paetsch in Danzig, Langermarkt Nr. 37, ist am 5. Januar 1911, Nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1911. Anmeldefrist bis zum 27. Janvar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen.

Danzig, den 5. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.

Garding. Konkursverfahren. [86570]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cornelius Mahler in Garding ist am 6. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hagemann in Tönning. Anmeldefrist bis 21. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1911.

Garding, den 6. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. [86541]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lilienthal in Guttstadt ist am 5. Januar 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Gutt⸗ stadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 18. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung

Prüfungstermin den 27. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht in Guttstadt.

Hochfelden. Konkursverfahren. [86595] Ueber das Vermögen des Ackerers Edmund Huß in Wilwisheim wird heute, am 5. Januar 1911, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1911.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 86569] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Ehlert hier, Sackheim 47, ist am 5. Januar 1911 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 16. Februar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Februar 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1911.

Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [86552] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Ipsen, hier, Oberlaagk 19 a, ist am 5. Januar 1911, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann H. Wunderlich, hier, Nachtigallen⸗ steig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1911.

Königsberg Pr., den 5. Januar 1911. 1

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königslutter. Konkursverfahren. [86577] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Albert Eilers hier, Westernstraße 5, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Mette hier. Der offene Arrest ist erkannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1911. Königslutter, den 5. Januar 1911. Bode, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

Liebenstein, Hzgt. Gotha. [86567]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Fleischers Hieronymus Popp in Gera S.⸗G. ist heute, am 6. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Referendar Gebhardt in Liebenstein ist Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1911.

Liebenstein (Kreis Ohedruf), 6. Januar 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [86560] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kryszon in Bömmelsvitte Nr. 71 wird heute, am 5. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Scheu, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1911, Vormittags 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. März 1911, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1911 ist angeordnet. Memel, den 5. Januar 1911. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Monheim, Schwaben. [86579] Das Königliche Amtsgericht Monheim hat heute, den 5. Januar 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Steib in Monheim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bollinger in Monheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderung ist bis Freitag, den 20. Januar 1911, einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfung termin ist bestimmt auf: Samstag, den 28. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaal. 1 Monheim, den 5. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [86557]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mary⸗ janna Trafankowska in Stenschewo ist heute, Nachmittags 5,10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a.

Posen, den 5. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach. Schtes. Bekaunntmachung. Ueber das Vermogen des Konoitors Richard Gabriel in Langenbielau ist am 5. Januar 1911, Vorm. 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Artur Distler in Ober Langenbielau. Anmeldefrist bis 20. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 4. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 20. Januar 1911. 8 Reichenbach i. Schl., den 5. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Reutlingen. [86565] K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Anselm ischer,

[86545)

Nr. 844. Firma Max Albers in Vogelsang,

Königliches Amtsgericht. Abt. 6

1 Paket, enthaltend 4 Geschmacksmuster für Ver⸗

. 114“*“

den 26. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr,

v— 88 1

Zimmermeisters in Reutlingen, Teilhabers der